Podcasts about baden w

  • 1,213PODCASTS
  • 4,092EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about baden w

Show all podcasts related to baden w

Latest podcast episodes about baden w

Lauer und Wehner
Abzocke bei Miles, Jens Spahn

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


In der 194. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Kai Wegners Vorstellungen zum gleichberechtigten Miteinander im Straßenverkehr, über Eltern in Baden-Württemberg, die ihre Tochter dazu benutzen, um gegen zu wenig Fleisch beim Schulessen zu klagen, über äußerst unschöne Erfahrungen beim Car-Sharing-Anbieter Miles und warum es bescheuert ist, im Zusammenhang mit Jens Spahn über die Unschuldsvermutung zu sprechen.

SWR3 Topthema
Ferien-Frust - wer darf wann?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:02


Noch knapp 3 Wochen, dann starten auch in Baden-Württemberg und Bayern die Sommerferien. Die beiden Bundesländer sind seit Jahrzehnten die Letzten – was einigen anderen Bundesländern nicht passt – weil sie sagen: Auch Baden-Württemberg und Bayern sollen sich da mal bewegen. „Ferien-Frust – wer darf wann?“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.

200 Sekunden Baden
Ultra Bike Kirchzarten – Weniger Lehrer eingestellt wegen G9 – Stolpersteine in Lörrach-Brombach

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:31 Transcription Available


Beim Ultra Bike Rennen in Kirchzarten gab es mit Anna Weinbeer eine überraschende Gewinnerin. Viele Lehrer in Baden-Württemberg finden aufgrund G9 keine Stelle. Und in Lörrach-Brombach erinnern Stolpersteine an eine verbotene Liebe.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 12.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 28:35


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder und Tatjana Geßler.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 11.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Fragen Sie Kretschmann: Elterntaxis

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:24


Baden-Württemberg plant als erstes Bundesland konkrete Schritte gegen sogenannte Elterntaxis. Im Verkehrsausschuss des Landtags wurde über die Einführung von Schulstraßen und Schulzonen diskutiert, die das Holen und Bringen per Auto vor Schulen künftig stark einschränken oder ganz verbieten könnten. Und was sagt der Landesvater dazu?

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 10.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR Aktuell im Gespräch
"Wichtiger als sportliche Höchstleistung" - worauf es bei den Special Olympics ankommt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:15


Gleich in zwei Städten, Heilbronn und Neckarsulm, finden gerade die baden-württembergischen Special Olympics statt. Der Grund ist erfreulich: Der Wettbewerb für Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung ist mittlerweile so bekannt und beliebt, dass diesmal vier Mal so viele mitmachen wie zuletzt in Mannheim. Die mehr als 1.000 Teilnehmenden sind auf Barrierefreiheit und eine zuverlässige Betreuung angewiesen. Eine Herausforderung für die Gastgeber-Städte, betont Beate Slavetinsky, die Präsidentin der Special Olympics in Baden-Württemberg. Das Wichtigste für ein gelingendes Sportevent sei aber etwas ganz anderes - was, das verrät sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Abiturientin: Das alles läuft in der Schule schief – ein Lehrer antwortet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 11:33


Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcast „Die Schule brennt“ antwortet – und gibt ihr Recht.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 9.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:51


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 8.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR2 Kultur Info
Baden-Württembergische Kinder- und Jugendtheatertage – Jugendtheater erreichen große Vielfalt an Menschen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 10:15


„Wir erreichen eine Breite der Gesellschaft, die sonst fast keine Kunstform erreicht“, sagt Ulrike Stöck, Intendantin des Jungen Nationaltheaters Mannheim. Sie ist die Gastgeberin der 27. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendtheatertage. Bis zum 12. Juli zeigen alle Kinder- und Jugendtheater des Landes Produktionen aus ihrer laufenden Spielzeit und laden ein, mitzumachen. Im Gespräch mit SWR Kultur sagt Stöck, dass auch die Zukunft unserer Gesellschaft, sowie der Stadt und des Landes auf der Bühne verhandelt werde: „Weil sich Menschen begegnen, die aus allen Herkünften, aus allen Stadtteilen zu uns kommen mit ihren Erfahrungen. Das ist eine besondere Form der Kunst“, so Ulrike Stöck.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 7.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR Aktuell im Gespräch
G9: Jobkiller für Lehrkräfte?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:08


Für viele Eltern, Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ist es die beste Nachricht seit langem: G9, das neunjährige Gymnasium, kommt zurück. Mehr Zeit, weniger Druck und Stress. Doch viele junge Lehrerinnen und Lehrer sehen die Umstellung weniger positiv: An den allgemeinbildenden Gymnasien im Land wird die Hälfte von ihnen nach dem Referendariat wohl nicht übernommen. Also plötzlich Überschuss statt Mangel, zumindest am Gymnasium? Schwer zu glauben, nachdem jahrelang nach Lehrkräften gesucht wurde, teils mit fragwürdigen Plakatkampagnen wie vorletzten Sommer an deutschen Flughäfen. Und nun sollen hunderte Nachwuchs-Lehrkräfte bald ohne Job dastehen? Warum werden für mehr Schuljahre überhaupt weniger Lehrkräfte benötigt? Fest steht, irgendwas läuft da schief. Was, das erklärt aus ihrer Sicht die Landesvorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg, Martina Scherer, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:45 vom 6.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 14:00


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Sven Rex.

SWR1 Sonntagmorgen
Maria kann nicht in Urlaub fahren

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 3:02


Jeder fünfte in Baden-Württemberg kann sich keinen Urlaub leisten. Im Familienzentrum in Weinstadt/Endersbach werden zwischen 500 und 700 Menschen betreut. Darunter viele Familien, junge Mütter, Schwangere oder Senioren. Viele kämpfen mit den steigenden Lebenshaltungskosten. Ein Urlaub kommt für viele nicht in Frage.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Mehr Druck auf Arbeitslose? Die Bürgergeldreform

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 62:38


Die Debatte ums Bürgergeld ist wieder in vollem Gange. Mit einer Milliarde an Einsparungen plant der Generalsekretär der SPD, Tim Klüssendorf nächstes Jahr, im Jahr darauf sollen es schon 3,5 Milliarden sein. Doch der Union scheint das nicht zu reichen. Die Kosten liefen mit über 50 Milliarden “komplett aus dem Ruder”, sagt Fraktionschef Jens Spahn. Und Markus Söder moniert: “Es kann nicht sein, dass wir beim Bürgergeld Rekordausgaben haben und deswegen andere wichtige Anliegen wie Entlastungen bei der Stromsteuer aufschieben müssen”. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD vorgenommen, das System grundlegend zu reformieren. Aber ist das Bürgergeld wirklich eine “Ungerechtigkeit gegenüber den Fleißigen in diesem Land”, wie es der CDU-Chef in Baden Württemberg, Manuel Hagel, Anfang der Woche formulierte? Braucht es wieder mehr und härtere Sanktionen für Arbeitslose? Ist ein Regelsatz von 563 Euro pro Monat angemessen? Und ist es angesichts von zusätzlichen Schulden von fast 850 Milliarden Euro bis 2029 wirklich gerecht, dass jetzt bei den Arbeitslosen gespart werden soll? Der Apofika-Presseklub mit diesen Gästen: Ulrike Winkelmann (taz), Dorothea Siems (WELT), Anna Mayr (Zeit) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 vom 5.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:42


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 4.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:53


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 3.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 2.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 28:52


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

So techt Deutschland
Diese deutsche Firma schickt Fotoboxen um die Welt - Philipp Schreiber (Kruu)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:38


Die Voraussetzungen für den Absatz von Fotoboxen sind vor allem in Europa bestens. "Eine Hochzeit in den USA geht maximal bis Mitternacht. In Europa wird die Fotobox dann erst richtig genutzt und das geht dann bis drei Uhr morgens", sagt Philipp Schreiber, CEO von Kruu. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg ist Marktführer beim Fotobox-Verleih, schickt inzwischen 5000 von ihnen in die Welt. Mit Erfolg auch jenseits des Atlantiks, obwohl Hochzeitsfeiern dort früher enden.Dass die Auftragsbücher des Unternehmens gut gefüllt sind, ist kein Wunder, schließlich boomt der weltweite Markt für Fotoboxen. 2024 lag das Volumen bei 818 Millionen US-Dollar. Bis 2034 erwarten Experten von Global Market Insights weiteres Wachstum, auf mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar.Kruu setzt dabei auf Versand-Fotoboxen zum selber Aufbauen. "In fünf Minuten kann es schon losgehen", sagt Schreiber. Besonders beliebt sei dabei der integrierte Drucker. "Wir haben alle tausende Bilder auf dem Handy - aber mal ehrlich, wie oft schaut man sich die denn eigentlich an"?Die Mietpreise für die Fotoboxen starten bei 250 Euro - ein "kleiner Luxus", den sich viele leisten. In der Hochsaison sind bis zu 3000 Geräte gleichzeitig im Einsatz, unterstützt von über 100 Mitarbeitenden. "Wir optimieren Prozesse bis zur letzten Sekunde", sagt Schreiber. "Wenn man 70.000 Boxen im Jahr verschickt, wird jede Minute zur Kostenfrage."Dabei bleibe die Fotobox das Kernprodukt, macht der Firmenchef deutlich. Und auch am Firmensitz in Deutschland will Schreiber nicht rütteln. Die deutsche Bürokratie sei immer noch besser als etliche verschiedene Sales-Tax-Regelungen in den USA. "Das ist ein bürokratisches Monster", findet Schreiber.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wegbegleiter
84 | Zeit für mich! careyoo

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 19:46


Sorge und Verantwortung für andere zu übernehmen, kann auf Dauer an den eigenen Kräften zehren. Es ist wichtig, dass man sich selbst dabei nicht aus den Augen verliert. Careyoo ist ein digitales Angebot für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung, ehrenamtlich Engagierte und Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Leonie Moske und Anna Scholtes von Nestwärme e.V. stellen uns das Angebot vor. In kleinen Lehreinheiten, die gut in einen getakteten Familienalltag passen, stärkt careyoo die eigenen Resilienz und lädt zu mehr Selbstfürsorge ein. Mehr Informationen zu careyoo gibt es hier und auf Instagram. Mehr Informationen zu nestwärme e.V. gibt es hier und auf Instagram. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 1.7.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 28:53


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Landes-Musik-Festival in Singen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:01


Sie sind mit Trommeln, Geigenkoffern oder im einheitlichen T-Shirt ihres Chores mit bunten Notenschlüsseln angereist. In Singen haben sich am Wochenende ungefähr 3000 Musikliebhaber durch Sommerhitze und Menschenmassen gekämpft. Das Landesmusikfestival fand dieses Mal ganz im Süden Baden-Württembergs statt. Das Motto: Musik verbindet, Singen vereint. Denn die Stimme ist gerade das Instrument des Jahres der Landesmusikräte in Deutschland. Steffen Miersch berichtet (Sprecher: Martin Hattenberger).

SWR Aktuell im Gespräch
Dauer-Hitze und Rekord-Temperaturen: Was macht das mit unserer Gesundheit?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:19


Dauer-Hitze und Rekord-Temperaturen: Was macht das mit unserer Gesundheit? Tagsüber Temperaturen weit über 30 Grad und auch nachts kaum Abkühlung. Seit Tagen ist es heiß in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In einigen Regionen könnte das Thermometer sogar bis zu 40 Grad erreichen. Für unseren Körper bedeutet das schwersten Stress. Das merken wir schon allein dadurch, dass wir schwitzen und uns schneller erschöpft fühlen. Was macht die Hitze mit unserer Gesundheit? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Andreas Matzarakis gesprochen gesprochen. Er ist Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Freiburg.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 30.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:55


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR Aktuell im Gespräch
Hitze und kein Ende – So früh im Sommer ist das ungewöhnlich

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:36


Im Südwesten ist es schon seit Mitte Juni hochsommerlich und jetzt wird es besonders heiß. Am Mittwoch können in einigen Gegenden von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 40 Grad Celsius erreicht werden. Der ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt in SWR Aktuell, wo die Hitze herkommt: "Wir haben seit zwei Wochen eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet über dem Südwesten Europas geprägt wird. Das Hoch sagt sehr heiße Luft aus Afrika an und führt sie über die Iberische Halbinsel und Frankreich bis nach Deutschland." Und da vor allem in den Südwesten. Während es im Norden nicht außergewöhnlich warm ist, steuert der Südwesten der Republik bereits auf die dritte Hitzewelle innerhalb von zwei Wochen zu. "Das ist schon ungewöhnlich und es ist eine hohe Hitzebelastung so früh im Hochsommer." Ob das eine unmittelbare Folge des Klimawandels ist, wollte SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer vom Meteorologen Karsten Schwanke wissen.

Wirtschaftsnews
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut reist nach China

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:53


Mit einer Wirtschaftsdelegation aus Unternehmern, Forschern und Entwicklern besucht die Wirtschaftsministerin Unternehmen in China.

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:45 Uhr vom 29.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 13:58


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Sven Rex

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 vom 28.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:47


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 27.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 26.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:55


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 25.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:00


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 24.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:53


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR2 Kultur Info
Wo Kultur zerstört wurde: 10 Jahre geflüchtete Jesidinnen in Baden-Württemberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:46


Während der Islamische Staat vor 10 Jahren die Volksgemeinschaft der Jesiden vertrieb, startete Baden-Württemberg eine Rettungsaktion und holte 1.100 Frauen und Mädchen nach Deutschland.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 23.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:45 Uhr vom 22.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 14:00


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Tatjana Geßler

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 21.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 28:36


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Tatjana Geßler und Stephanie Haiber.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 20.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:51


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber. In der Ursprungsfassung der Sendung ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei einem der Beiträge wurde ein falscher Name eingeblendet. Wir haben dies korrigiert.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:45 Uhr vom 19.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:01


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Diana Hörger

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 18.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 28:52


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 17.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:53


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 16.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 28:53


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:45 Uhr vom 15.06.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 13:58


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Florian Buchmaier

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 vom 14.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:49


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Florian Buchmaier.

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 13.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 vom 12.6.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:54


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Fliegt uns Europa um die Ohren, Günther Oettinger?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 26:28


Fri, 30 May 2025 02:00:00 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/3256-new-episode f44f6a85f42f6f864b764baf58f39910 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Günther Oettinger, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Ex-EU-Kommissar, spricht mit Gabor Steingart über seine Kritik an Ursula von der Leyen, seinen Blick auf den Kanzler und sein Hoffen auf Europa. Alle Infos zu “Celebrating democracy” finden Sie hier. Teilen Sie uns Ihre Meinung über den Pioneer Briefing Podcast und unseren Journalismus mit. Schreiben Sie eine E-Mail, inklusive Ihrer Telefonnummer, an moritz.klein@mediapioneer.com Prof. Sönke Neitzel im Gespräch mit Karina Mößbauer - den ganzen Pioneer-Hauptstadt-Podcast hören Sie hier. Up and down: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert Trumps Zoll-Ärger und die Reaktion der Börse. Revolution im Fußball: vor 55 Jahren wurde das Elfmeterschießen eingeführt. Musiklegende und Wohltäter: Dr. Dre und die Millionenspende. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 3256 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart 1588