Capital of Baden-Württemberg, Germany
POPULARITY
220701MPC Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Mensch Mahler am 01.07.2022Eigentlich wollten wir über meine letzte Predigt sprechen. Ja, sie war provokant. Ich habe Schluss gemacht mit dem Sündengefummel und der Legende, dass Gott ein Menschenopfer gebraucht hat, damit wir Zugang zu ihm bekommen. Viele in der Kirchengemeinde waren begeistert. Einige verstört. Wir müssen reden! Klar. Ich lud ein in die schwäbische Weinstube, die unser Ess- und Wohnzimmer geworden ist. Schon oft saßen wir da und haben uns die Köpfe heißdiskutiert. Diesmal war es anders. Wir kamen gar nicht zur Predigt. Wir haben uns beim Trollinger und Grauburgunder Geschichten erzählt. Unsere Geschichten. Unser Leben, unser Leiden. L hat ein Leben lang unter repressiven Frommen gelitten. Er ist schwul, traute sicher erst spät, sich zu outen. Seitdem ist er für seine Familie ein Niemand. C hat eine lange Odyssee hinter sich. Viele Länder, so einige Konfessionen oder wie immer man dazu sagen will. Kurz: wir haben nicht über Theologie und damit Theorie geredet, sondern über uns. Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Und: das meiste im Leben erklärt sich aus der Biografie. Gestern Abend habe ich wieder gemerkt, warum ich Journalist geworden bin. Und Pastor. Eigentlich Story-Teller und Biografie-Junkie. Ob es nun die PolitikerInnen in Berlin waren oder meine Freunde aus der Kirchengemeinde in Stuttgart – alle sind interessant. Was juckt mich da noch theologische Spitzfindigkeit? Das Leben ereignet sich in Lebensgeschichten. Wir haben uns verabredet – vermutlich wieder nicht, um über meine Predigten zu reden. Sondern über uns. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
220701PCNichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Mensch Mahler am 01.07.2022Eigentlich wollten wir über meine letzte Predigt sprechen. Ja, sie war provokant. Ich habe Schluss gemacht mit dem Sündengefummel und der Legende, dass Gott ein Menschenopfer gebraucht hat, damit wir Zugang zu ihm bekommen. Viele in der Kirchengemeinde waren begeistert. Einige verstört. Wir müssen reden! Klar. Ich lud ein in die schwäbische Weinstube, die unser Ess- und Wohnzimmer geworden ist. Schon oft saßen wir da und haben uns die Köpfe heißdiskutiert. Diesmal war es anders. Wir kamen gar nicht zur Predigt. Wir haben uns beim Trollinger und Grauburgunder Geschichten erzählt. Unsere Geschichten. Unser Leben, unser Leiden. L hat ein Leben lang unter repressiven Frommen gelitten. Er ist schwul, traute sicher erst spät, sich zu outen. Seitdem ist er für seine Familie ein Niemand. C hat eine lange Odyssee hinter sich. Viele Länder, so einige Konfessionen oder wie immer man dazu sagen will. Kurz: wir haben nicht über Theologie und damit Theorie geredet, sondern über uns. Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Und: das meiste im Leben erklärt sich aus der Biografie. Gestern Abend habe ich wieder gemerkt, warum ich Journalist geworden bin. Und Pastor. Eigentlich Story-Teller und Biografie-Junkie. Ob es nun die PolitikerInnen in Berlin waren oder meine Freunde aus der Kirchengemeinde in Stuttgart – alle sind interessant. Was juckt mich da noch theologische Spitzfindigkeit? Das Leben ereignet sich in Lebensgeschichten. Wir haben uns verabredet – vermutlich wieder nicht, um über meine Predigten zu reden. Sondern über uns. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ziemlich hemdsärmelig habe er sich auf die Suche nach einer finanzierenden Bank für den Kauf seines ersten Grundstücks gemacht, sagt Friedrich Weil rückblickend. Irgendwann, habe er – obwohl recht frisch von der Hochschule – tatsächlich eine Finanzierung bekommen. Damit war der Grundstein gelegt für das eigene Projektentwicklungsunternehmen. 2018 ging schließlich das Unternehmen mit dem ungewöhnlichen Namen Alfons & alfreda an den Start. Gemeinsam mit seinem Kompagnon, dem Architekten Volker Busse, legt Weil den Fokus auf Gewerbeimmobilien und Stadtquartiere in und um die größten deutschen Städte. Die Kräne auf den Baustellen von Aa drehen sich zum Beispiel in Berlin, Düsseldorf, Köln und Stuttgart. Zusammengenommen entwickelt das junge Unternehmen nur drei Jahre nach Gründung bereits eine Viertel Millionen Quadratmeter Fläche bei einem Projektvolumen von rund einer Milliarde Euro. Woher der Unternehmensname stammt und wie man als junges Projektentwicklungsunternehmen durch die aktuell angespannte Marktlage mit massiv steigenden Baukosten, Lieferengpässen beim Material und steigenden Zinsen navigiert. Darüber spricht Friedrich Weil mit Moderator Markus Gerharz in dieser aktuellen Folge von InterACT Insights. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Hannah Helmke. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Sven Mislintat liebt Challenges. Anders ist es auch gar nicht zu erklären, warum der Sportdirektor des VfB Stuttgart sich mitten in der heißen Transferphase Zeit für uns genommen hat. Viel Zeit! Wir sprechen mit ihm über seine Anfänge als Analyst, seinen Werdegang und natürlich über die drei denkwürdigen Jahre in Stuttgart und sein Zukunftspläne. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
Was ist die STEPN App? Im Selbstexperiment STEPN teste ich, wie viel man wirklich verdienen kann, wie du an einen STEPN Code kommst und mein Fazit nach den ersten Tagen in der STEPN App.
LfDI Dr. Stefan Brink und Prof. Tobias Keber von der Hochschule der Medien in Stuttgart sprechen über Künstliche Intelligenz, was sie kann und können sollte, warum wir als Gesellschaft aushandeln müssen, wo sie zum Einsatz kommen soll, und welche Regeln die EU-Kommission für KI vorschlägt.
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit einem traurigen Thema: Hasskommentare auf YouTube. Dann widmen wir uns schöneren Themen und sprechen über Manuels Geburtstag, wilde Gesellschaftsspiele, wunderbare Geschenke und darüber, was er auf seiner Reise gelernt hat. Zu guter Letzt freuen wir uns darüber, Meetups in München und Stuttgart ankündigen zu können. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro El Hotzo (Twitter) Podcaster und Sommerurlaub (Tweet) Fest & Flauschig (Spotify) Das nervt: Hasskommentare auf YouTube Vienna Pride
El nuevo espectáculo de la bailaora jerezana Mercedes Ruiz se titula "Segunda Piel", con música de su esposo, Santiago Lara, que presenta el 9 de julio en el Festival de Forbes, Noruega, y el 29 de julio en el Festival de Stuttgart. Escuchar audio
“The HrishiKay Sessions” are produced & presented by Hrishikesh Kannan popularly known as Hrishi K Thanks for listening. Should you want to experience more ….for starters hit “subscribe” / “follow” and check out more episodes & be notified when further sessions go up! If ur looking for Hrishi across media & social networking then here goes: Twitter : https://www.twitter.com/hrishikay Facebook : https://www.facebook.com/hrishikay Instagram : https://www.instagram.com/hrishikay Youtube : https://youtube.com/c/hrishikeshkannan Soundcloud : https://www.soundcloud.com/hrishikay LinkedIn : http://linkedin.com/in/hrishikay
Richard Pagliaro joins Chris Oddo not long after the Wimbledon draws were released to talk about who landed where and what the key storylines are for the Championships in 2022. Join us for in-depth discussions on the following: Serena Williams - how did she look at Eastbourne and what can we really expect from her at SW19? Rafael Nadal and Novak Djokovic - who got the better draw? Matteo Berrettini - is he the No.2 favorite based on his performance at Stuttgart and Queen's? Bianca Andreescu - what makes her a threat on the grass? Is Petra Kvitova finding her mojo? If not Iga Swiatek, then which woman could raise the Venus Rosewater Dish? Key first-round matchups, now that we have the draw. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Aktienmarkt down, Krypto down... und jetzt? Keine Panik, gehört dazu. Fokussieren wir uns auf die aktiven Cashflowströme, die wir jetzt aufbauen können. Im April haben die Teilnehmer meines Website Business Bootcamps ihre ersten Website online gebracht. Wir haben die Beta-Version des Altcoin Reserach Tools Moonerradar gelaunched. Im Moonerradar kam ich auf die STEPN App, mit ich heute für 20 Minuten joggen 65€ verdient habe :) Dort habe ich mir neue Sneaker NFTs gekauft. Monetaz App erreichte die 10.000 Nutzermarke, die nun alle über ihre Finanzen Bescheid wissen. Auf Youtube habe ich das 100. Video hochgeladen. Viel Spaß mit dem Monatsabschluss April!
Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden. Wie das geht, schauen wir uns heute am Beispiel Wohnungsvermittlung ein. 1970 gab es massive Missstände auf dem Wohnungsmarkt in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg. Verzweifelte Wohnungssuchende wurden im großen Stil von unseriösen Wohnungsvermittlungsbüros abgezockt, die Vorabgebühren ohne dafür später irgendeine Gegenleistung zu bringen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgte dafür, dass diese Abzocke ein Ende hatte. In dieser Folge spricht Niklaas Haskamp mit Eva Rincke, die für das 60-jährige Jubiläum der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in die Archive geschaut und spannende Geschichten zutage befördert hat. Mehr Infos: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/verbraucherzentrale/blick-zurueck-abzocke-bei-der-wohnungsvermittlung-74618 Alle Podcast-Folgen: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast
Breakdance-Weltmeister, Zahnarzthelfer und Sportlehrer – vor seiner Karriere als Comedian probierte Özcan Cosar zahlreiche Berufe aus. Mittlerweile ist der aus Stuttgart stammende Cosar ein fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. In der neuen Folge von MONEY MONEY erfahrt ihr, auf welche Dax-Unternehmen der Comedian schwört, wie eine seiner Investitionen gründlich in die Hose ging und wieso Miete für ihn Freiheit bedeutet. Im zweiten Teil der Folge ist die Finanzkorrespondentin Birgit Haas vom Wirtschaftsmagazin Capital als Expertin zu Gast. Sie spricht über die Faktoren, die Anleger bei Investitionen in erneuerbare Energien beachten sollten, ob Investitionen in Edelmetalle heutzutage noch sinnvoll sind und wie der Krypto-Markt aktuell reguliert wird.
Abschied unter Tränen?
We are joined by our very own, three-time World Cutdown Champion and Waterfowl Category Manager, Drake Levey on the podcast this week. Drake has hunted and been around the waterfowl world his whole life. He shares stories about growing up in Stuttgart, Arkansas hunting with his dad, attending the youth calling camps put on by Butch Richenback, and about blowing in the World Cutdown Classic on Main Street in Stuttgart. His is a life steeped in a rich duck hunting history and a passion for all things waterfowl. If you like the show, share it with a friend and leave us a review wherever you listen to podcasts. It helps us get the Sound of a New Generation out to more folks!
Die Arbeit mit unserer Stimme ist eine wunderbare Form der Persönlichkeitsentwicklung. Davon ist Dr. Monika Hein überzeugt. Monika hat Phonetik und Pädagogik studiert und zum Atmungsverhalten bei Musicalsängerinnen promoviert. Ihre Expertise vermittelt sie seit 18 Jahren in Stimm-Trainings, Coachings und bei Vorträgen. In unserem Gespräch erfährst du: - Wie wir unsere Stimme bewusster und gezielter einsetzen können - Wie wir durch die Stimmlage Konflikte lösen können - Wie sich unsere Stimme mit unserer Persönlichkeit weiterentwickelt - Warum schreien und lautes reden nicht dazu führt, dass andere (auf) uns hören - Was Empathie bedeutet und wie wir sie in unseren Beziehungen kultivieren können Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch und möchte dir ans Herz legen, Monika einmal live zu erleben. Am 22.9. kommt sie zum Beispiel nach Stuttgart zu den Denkanstößen. Ich werde die Veranstaltung moderieren und würde mich freuen, dich dort zu sehen: https://sprecherhaus.de/veranstaltung/stuttgart-denkanstoesse-2022-22-september-2022-dr-monika-hein-artikulation/ Auf ihrer Website findest du weitere Informationen zu Monikas Angeboten: https://www.monikahein.de ----------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/MZnyUhjzajc Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
In der 13. Folge des Ebner Stolz Mittelstandstalk spricht Julia Schmitt, Redakteurin bei F.A.Z. Business Media, mit Christine Diener, Rechtsanwältin bei Ebner Stolz in Stuttgart und Eva Rehberg, Diplom-Finanzwirtin und Zollexpertin bei Ebner Stolz in Hamburg über globale Verwerfungen und die Auswirkungen auf die Lieferketten.
Medien für den Rest. Eine Radioshow für alles was wir lieben ähh. hassen. ## Religion und Moderne So einiges ist unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine über die Beweggründe des Autokraten und seiner Clique im Kreml geschrieben worden. Putins ideologischer Schulterschluss mit der klerikalen russischen Orthodoxie wurde dabei insbesondere in der konservativen bürgerlichen Presse genauer analysiert. Anlass für uns, sich mit dem grundsätzlichen Verhältnis von Religion und Moderne zu beschäftigen. Lothar Galow-Bergemann, Publizist in Stuttgart, hat sich diesem Thema in 5 Thesen gewidmet, die er Anfang des Jahres in der Zeitschrift krisis veröffentlicht hat. Wir lassen Sie an diesen Thesen in den kommenden 60 Minuten teilhaben. … Musikalische Begleitung: The Black Keys, Bloc Party, All Them Witches, Calexico, The Wild Feathers, Jack White, Placebo # 17grad Eine Radioshow aus Hamburg und München für alles was wir lieben ähh. hassen. Verpassen Sie keine Folge des innovativen Radioformats, in dem unsere engagierten Helden trotz unterschiedlicher ideologischer Überzeugungen für eine bessere Welt kämpfen. Auf ein Neues! Bleiben Sie Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer weiter entspannt vor Ihren Volksempfängern auf ihren Sitzen sitzen und hören Sie nun… Dies ist eine Sendeübernahme vom FSK in Hamburg. * http://www.17grad.net/
Zu Gast im Podcast ist Anna-Katharina Veyhl. Anna-Katharina ist Studentin an der Hochschule der Medien in Stuttgart und schreibt gerade an ihrer Bachelorarbeit. Im Zuge dessen hat sie sich bei mir gemeldet und wollte wissen, wie sich Personal Branding auf der Karriereplattform LinkedIn für Berufseinsteiger strategisch umsetzen lässt - ein sehr wichtiges Thema! Wir sprechen heute unter anderem über die strategischen Herangehensweisen den Strategiezirkel Werte ein gutes Profil und wie man das als EinsteigerIn erstellen kann, wenn man noch nicht so viel hat junge BerufseinsteigerInnen und wie sie guten Content gestalten können. Kontakt zu Anna-Katharina: https://www.linkedin.com/in/anna-katharina-veyhl-88b42a1ba/ Wie bauen wir eine gute Identität auf? Welche neuen Tools, Erkenntnisse und Kniffe gibt es beim Business Netzwerken? Was gibt es Wissenswertes aus den Digital You Boot Camps? Ob Social Selling, neue Formate auf den Plattformen oder das Management der persönlichen Social Media Aktivitäten: Im Live-Format „Show & Tell“ diskutiert Digital You-Chefin Kathrin Koehler mit Experten und der Digital You Community Themen aus dem digitalen Alltag. Alle Audiofreunde können die Gespräche hier als Podcast abrufen. Folge Kathrin Koehler auf LinkedIn, um die Live Show direkt zu erleben: https://www.linkedin.com/in/kathrinkoehler/ Starte durch im Free LinkedIn Boot Camp, sofort zu starten unter https://www.digital-you.de/free-linkedin-bootcamp
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
„Unternehmensführung - Erfolgreich durch modernes Management & Leadership“ lautet der Titel der vollständig überarbeiteten 6. Auflage des Standardwerkes von Prof. Dr. Roman Stoi. Neben dem gesamten Spektrum der modernen Unternehmensführung umfasst die aktuelle Auflage zahlreiche neue Themenfelder, insbesondere die agile Organisation und Personalführung sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die moderne Unternehmensführung. Roman Stoi ist Professor in der Fakultät Wirtschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Im zweiteiligen Interview mit Peter Bluhm gibt er einen Überblick zu seinem neuesten Werk und bespricht detailliert das Stuttgarter Führungsmodell als Ansatz einer kontextbedingten Führung und Organisation. Auch die Prinzipien einer agilen 360-Grad-Führung sowie die wesentlichen Inhalte agiler Budgetierung werden im Gespräch beleuchtet. Buch vorbestellen: http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=31026832 Handout zum Podcast: https://www.atvisio.de/wp-content/uploads/Unternehmensfuehrung-Erfolgreich-durch-modernes-Management-und-Leadership-Prof.-Dr.-Roman-Stoi-Performance-Manager-Podcast.pdf Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast: https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio
Fin de saison pour Elektric Mansion, la résidence d'Unklevon. Il reçoit ce soit Raphael Dincsoy résident du Lehman Club de Stuttgart et de Halbwelt Music. L'Allemand nous offre un mix 100% electro.
Meine Cake Defi Erfahrungen nach 11 Monaten.
22.06.2022 Psalm 58 gelesen von Bettina Zlataric, Stuttgart by 1189 Stimmen für 365 Tage
Wir schauen in dieser Sendung noch einmal zurück auf das kirchliche Großevent in Deutschland, den Katholikentag in Stuttgart. Auch radio horeb war vor Ort und ist den Besucherinnen und Besuchern aus ganz Deutschland direkt begegnet. Viele Ehrenamtliche des radio horeb - Team Deutschland waren rund um die Uhr im Einsatz Was in Stuttgart alles los war erfahren wir in dieser Sendung unter anderem von Ingrid Schienle, Regionalverantwortliche des radio horeb - Team Deutschland in Villingen-Schwenningen. https://www.katholikentag.de/startseite https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
Nadja hat es gewagt. Sie hat ihren sicheren Job in der Automobilbranche an den Nagel gehängt und ihren Traum verwirklicht. Während der Corona-Pandemie eröffnet sie ein Café mitten in der Fußgängerzone Stuttgarts. Dabei scheut sie keine Umwege und setzt auf eine ausschließlich zuckerfreie, vegane und glutenfreie Karte. Mehr von ihrer Leidenschaft für's Backen und wie die junge Mutter alles unter einen Hut bringt, erfahrt ihr in unserer Podcastfolge! Mehr Informationen gibt es hier: Home | Energetic Life Stuttgart | VEGAN GLUTENFREI ZUCKERFREI (energeticlife-enjoy.com) Instagram: @energeticlife.enjoy Energetic Life Schulstraße 8, 70173 Stuttgart Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09:30 - 21 Uhr und Sonntag 11 - 18 Uhr Mehr Infos zu ArcheNea findet ihr hier: https://archenea.de/ Links zu Achtzig20: Homepage: https://achtzig20.de/ Facebook: https://www.facebook.com/achtzig20 Instagram: https://www.instagram.com/achtzig.20/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/achtzig20/mycompany/
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
„Unternehmensführung - Erfolgreich durch modernes Management & Leadership“ lautet der Titel der vollständig überarbeiteten 6. Auflage des Standardwerkes von Prof. Dr. Roman Stoi. Neben dem gesamten Spektrum der modernen Unternehmensführung umfasst die aktuelle Auflage zahlreiche neue Themenfelder, insbesondere die agile Organisation und Personalführung sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die moderne Unternehmensführung. Roman Stoi ist Professor in der Fakultät Wirtschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Im zweiteiligen Interview mit Peter Bluhm gibt er einen Überblick zu seinem neuesten Werk und bespricht detailliert das Stuttgarter Führungsmodell als Ansatz einer kontextbedingten Führung und Organisation. Auch die Prinzipien einer agilen 360-Grad-Führung sowie die wesentlichen Inhalte agiler Budgetierung werden im Gespräch beleuchtet. Buch vorbestellen: http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=31026832 Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast: https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir Nico Wägerle, Co-Founder und CEO von Certivity, und sprechen mit ihm über die Frühphasenfinanzierung in Höhe von 1,4 Millionen Euro. Certivity ist ein Regulatory Tech Unternehmen, welches eine Softwareplattform entwickelt hat, um gesetzliche Anforderungen nahtlos mit den Entwicklungsprozessen zu vereinbaren, wodurch die rechtliche und regulatorische Welt mit dem technischen Bereich verbunden werden kann. Vorerst wird die SaaS-Lösung nur für die Automobilindustrie angeboten. Neue Technologien, wie autonomes Fahren, stehen unter besonderen regulatorischen Herausforderungen, die nach Unternehmensangaben durch das junge Startup kostengünstig, transparent und sicher verwaltet werden können. Certivity wurde im Jahr 2021 von Nico Wägerle, Bogdan Bereczki, Jörg Ulmer und Sami Vaaraniemi gegründet. Das RegTech hat neben seinem Hauptsitz in München auch einen weiteren Standort in Stuttgart. Certivity hat nun eine Frühphasenfinanzierung in Höhe von 1,4 Millionen Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde dabei von Earlybird Uni-X und dem High-Tech Gründerfonds angeführt. Earlybird Uni-X ist ein 2021 aufgelegter Fonds des Venture Capital Investors Earlybird. Mit 75 Millionen Euro Volumen wird mit dem Fonds in europäische Frühphasen-Startups investiert, die sich mit Deep Tech Innovationen auseinandersetzen. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist ein Seed-Investor mit Fokus auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences und Chemie. Mit einem Volumen von rund 900 Millionen Euro hat der HTGF seit 2005 mehr als 650 Startups begleitet. Zu den Portfoliounternehmen des HTGFs gehören u.a. Anybill, FinMarie, Nebula Biocides, Coinpanion und Traceless materials. Neben Earlybird und dem HTGF haben sich auch Business Angels an der Frühphasenfinanzierung beteiligt. Dazu zählen u.a. Dr. Peter Mertens, Führungspositionen bei Daimler, Opel, GM und Volvo tätig war, und Bernhard Kirschbaum, der als Inhaber und Geschäftsführer von Kirschbaum Media. Mit dem neuen Kapital möchte das RegTech Startup sein Team erweitern und in Deep-Tech-Entwicklungen investieren, um die Einhaltung regulatorischer Produktvorschriften über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu vereinfachen.
Die verdedigende kampioen, Matteo Berretteni, het sy Queen's Club-titel in Londen vir die tweede agtereenvolgende jaar behou. Die Italianer het Filip Krajinovic van Serwië 7-5, 6-4 verslaan om sy sewende toer-vlak-trofee en vierde op gras in te palm. Berrettini het slegs verlede week in Stuttgart, Duitsland, weer begin speel na ‘n operasie aan sy regterhand. Hy beskryf sy jongste oorwinning as spesiaal:
Wie müssen wir in unserem Marketingkosmos Nachwuchs ausbilden? Auf diese Frage gehe ich in dieser Folge mit Tobias Blask ein. Wir sprechen über folgende Fragen: Wie sieht das Arbeitsumfeld für junge Talente aktuell aus? Welche Skills werden für die Nachwuchstalente besonders wichtig? Wie können diese Fähigkeiten im Verlauf der schulischen und universitären Ausbildung vermittelt werden? Was muss sich in den Schulen und Hochschulen verändern? Tobias ist in der Theorie und Praxis zu hause. Er ist erfolgreicher Gründer, war Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart und ist heute Professor für Marketing an der Hochschule Harz. Hier entlang geht es zum German E-Marketing Index: https://german-emarketing-index.de/
A bewildered human race is like a man lost in a forest asking, “Father, are you there?” In 1945, at the end of World War 2, Helmut Thielicke, a brilliant theologian, preaching through the Lord's Prayer to what was left of his congregation in the ruins of his church in Stuttgart said, “Everything will be all right so long as we hear His good voice calling to us above the howling of the wolves, above the sound of branches snapping, above the ominous noises around us. God is always there.” A Christian worldview believes in the Fatherhood of God.
Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Ein Porsche war noch nie ein Schnäppchen. Die luxuriösen Sportwagen lässt man sich in Stuttgart etwas kosten. Daran hat auch der Start der Elektromobilität nicht gerüttelt. In Zukunft wird die kaufkräftige Kundschaft aber wohl noch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Das verrät ein führender Porsche-Manager.
Martin Eyerer on the Virtual Sessions presented by The DJ Sessions 6/14/22 About Martin Eyerer - For more than 30 years Martin Eyerer has traveled heavily around the globe as a DJ and producer. His more than 150 releases on the hottest labels like Renaissance, My Favorite Robot, Get Physical, Rejected order on his own imprint Kling Klong are bought and played on continents from Australia, Asia to North and South America and of course Europe. Countless sales and other chart positionings as well as media feedback prove that impressively. As a producer Martin has something to show as well: Gold Albums in UK and Australia and a top 3 US Billboard chart ranking have a great effect here. As a mixing and mastering engineer Martin has run a respectable analog studio for 15 years, which has an established standing especially in the electronic music scene. After moving from Stuttgart to Berlin in August 2012 Martin and his partners Jade Souaid and Tassilo Ippenberger opened together the Riverside Studios – a 2000 m2 complex in the heart of Berlin. With direct river views and the neighborhood to clubs like Berghain, Watergate, Kater Blau, Tresor or Weekend it became one of the hotspots of Berlin's music scene. Of course Martin has his space there, too. On 100 m2 he brought his studio to the next level. The restoration of his legendary Amek M 3000 Console that was formerly owned by Pink Floyd in the seventies completed it surely. By the end of 2013 Martin Eyerer startet to work on his 3rd longplayer including interesting and already confirmed corporations withPrincess Superstar, Abby, Knixx and Ruede Hagelstein. End of 2014 the album – Struktur – was released on Martin‘s very own label Kling Klong and received huge feedback from the music scene. A few more releases on labels like Get Physical, Saved and Rejected followed the 4 singles of the album in 2015 and a global tour that lead Martin once more around the world. In 2016 releases on my favorite robot, Bedrock, Danse UK, Suara and Kling Klong were released and played all over the globe. The most successful one was Martin Eyerer & Ackermann feat Craig Walker – former singer from the band Archive. Originals and the kaiserdisco remix hit the Beatport Top 20. 2017 was full of successful releases: An EP on Second State, 2 new Kling Klongs and the final Album remix package by Tobi Neumann, Oliver Dollar and AFFKT already kept Martin's name going. Further releases on Bedrock and Culprit L.A. and his latest imprint he started with Ackermann named ignite. In 2018 Martin focused more on his management side at Riverside Studios Berlin. Besides its established networks of musicians and producers, he started to drive the company with a music and tech related side, which affected the way he chose further collaborations. 2020 obviously was a very special year for artists and producers under the Covid 19 pandemic. Martin – meanwhile also working as CEO for Factory Berlin – set up with his team many collaborations between artists and tech people. International artists from music but also other disciplines started to work on AR/VR and mixed reality formats. Technology and music and art together is the new thing Martin extended his horizon to. Bringing his company Riverside Studios Berlin together with the Factory Berlin ecosystem led to a very successful path for both. On the studio side Martin was active too: While working on his new studio album (expected to be finished in Jan 2021) he released a few new records on labels like bar25, Kling Klong, Ignite or still hot Berlin. His weekly podcast /Radioshow is broadcasted in more than 20 countries and has a reach of 700,000 listeners every week. http://www.martineyerer.de http://www.facebook.com/martineyerer http://www.soundcloud.com/martineyerer About The DJ Sessions - “The DJ Sessions” is a Twitch/Mixcloud "Featured Partner” live streaming/podcast series featuring electronic music DJ's/Producers via live mixes/interviews and streamed/distributed to a global audience. TheDJSessions.com The series constantly places in the “Top Ten” on Twitch Music and the “Top Five” in the “Electronic Music", “DJ", "Dance Music" categories. TDJS is rated in the Top 0.11% of live streaming shows on Twitch out of millions of live streamers. It has also been recognized by Apple twice as a "New and Noteworthy” podcast and featured three times in the Apple Music Store video podcast section. UStream and Livestream have also listed the series as a "Featured" stream on their platforms since its inception. The series is also streamed live to multiple other platforms and hosted on several podcast sites. It has a combined live streaming/podcast audience is over 125,000 viewers per week. With over 2,300 episodes produced over the last 12 years "The DJ Sessions" has featured international artists such as: BT, Youngr, Sevenn, Miri Ben-Ari, Plastik Funk, Arty, Party Shirt, Superstar DJ Keoki, Robert Babicz, Jens Lissat, Martin Eyerer, Alex Bau, Elohim, Hausman, Ayokay, Leandro Da Silva, Jerry Davila, Shlomi Aber, The Space Brothers, Dave Winnel, Cuebrick, Protoculture, Jarod Glawe, Camo & Crooked, ANG, Amon Tobin, Voicians, Bingo Players, Coke Beats, Mimosa, Yves LaRock, Ray Okpara, Lindsey Stirling, Mako, Still Life, Saint Kidyaki, Distinct, Sarah Main, Piem, Tocadisco, Nakadia, Sebastian Bronk, Toronto is Broken, Teddy Cream, Mizeyesis, Simon Patterson, Morgan Page, Jes, Cut Chemist, The Him, Judge Jules, Patricia Baloge, DubFX, Thievery Corporation, SNBRN, Bjorn Akesson, Alchimyst, Sander Van Dorn, Rudosa, Hollaphonic, DJs From Mars, GAWP, Somna, David Morales, Roxanne, JB & Scooba, Kissy Sell Out, Khag3, Massimo Vivona, Moullinex, Futuristic Polar Bears, ManyFew, Joe Stone, Reboot, Truncate, Scotty Boy, Doctor Nieman, DJ Ruby, Jody Wisternoff, Thousand Fingers, Benny Bennasi, Dance Loud, Christopher Lawrence, Oliver Twizt, Ricardo Torres, Alex Harrington, 4 Strings, Sunshine Jones, Elite Force, Revolvr, Kenneth Thomas, Paul Oakenfold, George Acosta, Reid Speed, TyDi, Donald Glaude, Jimbo, Ricardo Torres, Hotel Garuda, Bryn Liedl, Rodg, Kems, Mr. Sam, Steve Aoki, Funtcase, Dirtyloud, Marco Bailey, Dirtmonkey, The Crystal Method, Beltek, Dyro, Andy Caldwell, Darin Epsilon, Kyau & Albert, Kutski, Vaski, Moguai, Blackliquid, Sunny Lax, Matt Darey, and many more. In addition to featuring international artists TDJS focuses on local talent based on the US West Coast. Hundreds of local DJ's have been featured on the show along with top industry professionals. We have recently launched v3.1 our website that now features our current live streams/past episodes in a much more user-friendly mobile/social environment. In addition to the new site, there is a mobile app (Apple/Android) and VR Nightclubs (Oculus). About The DJ Sessions Event Services - TDJSES is a WA State Non-profit charitable organization that's main purpose is to provide music, art, fashion, dance, and entertainment to local and regional communities via events and video production programming distributed via live and archival viewing. For all press inquiries regarding “The DJ Sessions”, or to schedule an interview with Darran Bruce, please contact us at info@thedjsessions.
*** Brandon's wife has second thoughts about an embarrassing Father's Day gift *** Arkansas' Morning Show High Five - Searcy couple marries in nursing home *** Kelly presents the Tortilla challenge *** Doc Talk with Dr. Shane Speights - Dangers of high temps & heat exhaustion *** The Kid Laroi - Brings out the Wiggles *** Brandon can't remember the last time he ate a vegetable *** Alligator found in Conway *** Arkansas Morning Show High Five - High School student from Stuttgart gets computer science distinction *** AAA reports calls from people running out of gas***
Beim Katholikentag in Stuttgart wollte sich die Kirche modern und reformfreudig geben. Dabei ist doch gerade das Unzeitgemäße das Reizvolle an ihr.
Reviewing the start of the grass season by covering Berrettini's win in Stuttgart, Van Rijthoven and Alexandrova's wins in s'Hertogenbosch and Haddad Maia's win in Nottingham.Stuttgart1:22: Matteo Berrettini successfully comes back from surgery to win his sixth ATP title in Stuttgart.6:40: Andy Murray makes his first ATP final in five months but sustains an ab injury late in the match.9:42: Nick Kyrgios continues to cause drama on the court.s'Hertogenbosch12:04: Tim van Rijthoven caps a dream week with his first ATP title in s'Hertogenbosch.18:49: Aryna Sabalenka's woes this season.22:25: Ekaterina Alexandrova wins the title in s'Hertogenbosch reducing her ranking by half over the course of the last two months.Nottingham23:41: Beatriz Haddad Maia wins her first WTA title defeating Alison Riske in the final.Other Thoughts29:11: Andy's chances of being seeded at Wimbledon.31:03: The first time since 2003 that none of the Big 3 have been in the top-2 in the world.