Podcasts about studierende

  • 1,136PODCASTS
  • 2,996EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about studierende

Show all podcasts related to studierende

Latest podcast episodes about studierende

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Formula Student - Das Wunder von Hockenheim

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:46


Was nach Bastelspaß klingt, ist Hochtechnologie: Bei der Formula Student treten Studierende mit selbst gebauten, autonomen Rennwagen gegeneinander an. Es ist der weltweit renommierteste Nachwuchs-Ingenieurwettbewerb und eine wertvolle Jobbörse. Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Das Interview von MDR AKTUELL
Die Wohnungsnot der Studierenden

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 19:37


An den Hochschulen hat das Wintersemester begonnen. Doch viele Studierende haben noch immer keine Wohnung. Es gibt schlicht zu wenige. Darüber reden wir mit Andrea Diekhof, Geschäftsführerin des Studentenwerks Leipzig.

Wissenschaftsmagazin
Machtmissbrauch an Hochschulen

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:40


Eine neue Umfrage zeigt, wie Studierende und Doktorierende an Schweizer Hochschulen von Vorgesetzten belästigt und blossgestellt werden. Zudem: Unterschiede zwischen Frau und Mann in der Medizin. Und: Die Mär von der Untergrundmücke. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Ausgenutzt für die Forschung: Forscher und Forscherinnen arbeiten in einem Umfeld, das geprägt ist von grossem Wettbewerb um feste Anstellungen, von hohen Ansprüchen an die wissenschaftliche Leistung, von grosser Abhängigkeit. Diese Arbeitsbedingungen machen Universitäten anfällig für Machtmissbrauch: Vorgesetzte sind im besten Fall beratende Lehrmeister und Lehrmeisterinnen - im schlimmsten Fall unberechenbare Personen, die ihre Position ausnutzen und ihre Angestellten demütigen, ausnutzen oder übergriffig werden. Wie gross ist dieses Problem an Schweizer Universitäten? Was sind die Gründe dafür, dass ausgerechnet Universitäten anfällig sind für Machtmissbrauch? Und was hat sich getan in den letzten Jahren? (Cathrin Caprez, gemeinsame Recherche mit REFLEKT) 14:06 Meldungen: Ei und Spermium in starker Bindung - Die Mär von der Untergrundmücke - das Potential von Off-Shore-Strom. (Anita Vonmont) 19:17 Gendermedizin ist auch ein Männerthema. Der kleine Unterschied ist in der Medizin bisweilen ein grosser: Ein akuter Herzinfarkt äussert sich bei Frauen anders als bei Männern – und wird weniger oft erkannt. Umgekehrt werden bei Männern etwa psychische öfter übersehen. Lange wurden diese Unterschiede ignoriert, doch nun hat das Thema Fahrt aufgenommen. (Irène Dietschi) Links: Umfrage des Schweizerischen Nationalfonds zu den Arbeitsbedingungen von Forschenden (2022): snf.ch/de/sIWEhKbS95Jnjciy/news/wissenschaftlicher-nachwuchs-erfuellende-taetigkeit-mit-verbesserungswuerdigen-arbeitsbedingungen Europäische Studie zu geschlechtsbasierter Gewalt an Universitäten: unisafe-toolkit.eu/facts-and-figures/ SRF-Artikel zu der aktuellen Umfrage: srf.ch/wissen/mensch/schikane-durch-vorgesetzte-gemobbt-belaestigt-angebruellt-machtmissbrauch-an-schweizer-unis Spermium-Eizellen-Verbindung: nature.com/articles/s41467-025-62427-0 U-Bahn-Mücke: science.org/doi/10.1126/science.ady4515 U-Bahn-Mücke mit Bildern: science.org/doi/10.1126/science.aec1986 Link Offshore-Wind- und -Solarparks: science.org/doi/10.1126/sciadv.adx5580

Radio für Kopfhörer
Kritik an Lindemanns Einladung zum Leipziger Opernball und Frust nach Townhall-Meeting der Universität Leipzig (24.10.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:23


In dieser Folge Leipzig Weekly schauen wir uns an, wer eigentlich genau die Kritiker:innen von der Einladung des Rammstein-Sängers Till Lindemann auf den Leipziger Opernball sind - und vor allem warum sie dagegen sind. Außerdem haben wir Studierende und Beschäftigte der Universität Leipzig nach dem Townhall-Meeting am Montag gefragt, wie sehr diese sich in Zeiten von Sparmaßnahmen an der Uni von der Hochschulleitung gesehen fühlen. Moderation: Bjarne Koppelmann Redaktion: Klara Binning Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Threads: www.threads.com/@mephisto976

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #271 - Zukunft bilden: Wie eine Hochschule die Gesellschaft verändert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 60:31


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit Prof. Dr. Silja Graupe, der Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Philosophin, Gründerin und eine beeindruckende Vordenkerin für eine Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte gesellschaftliche Transformation ermöglicht.Gemeinsam sprechen wir über:ihre Vision einer Hochschule als Raum für Aufbruch, Emotion und Eigenverantwortungwarum klassische Prüfungsformate nicht mehr zeitgemäß sindwie Studierende durch eigene Projekte wirklich wirksam werdenwarum unternehmerisches Denken gepaart mit Sinn die Zukunft prägen wirdund wie man auch in schwierigen persönlichen Lebenslagen voller Zuversicht gestalten kannEin Gespräch, das Mut macht, über Bildung neu nachzudenken – und selbst Teil der Veränderung zu werden.

Bau Dir Deine Zukunft
#271 - Zukunft bilden: Wie eine Hochschule die Gesellschaft verändert

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 60:31


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit Prof. Dr. Silja Graupe, der Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Philosophin, Gründerin und eine beeindruckende Vordenkerin für eine Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte gesellschaftliche Transformation ermöglicht.Gemeinsam sprechen wir über:ihre Vision einer Hochschule als Raum für Aufbruch, Emotion und Eigenverantwortungwarum klassische Prüfungsformate nicht mehr zeitgemäß sindwie Studierende durch eigene Projekte wirklich wirksam werdenwarum unternehmerisches Denken gepaart mit Sinn die Zukunft prägen wirdund wie man auch in schwierigen persönlichen Lebenslagen voller Zuversicht gestalten kannEin Gespräch, das Mut macht, über Bildung neu nachzudenken – und selbst Teil der Veränderung zu werden.

SWR2 Kultur Info
Christoph Engemann – Die Zukunft des Lesens

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:09


Von Kant bis zur Systemtheorie: Nicht nur Studierende greifen heute immer seltener zum Buch, sondern konsumieren lieber Zusammenfassungen auf Youtube, TikTok oder Spotify. Der Medienwissenschaftler Christoph Engemann erklärt in „Die Zukunft des Lesens“, warum dieser Wandel mehr ist als nur Bequemlichkeit. Rezension von Oliver Pfohlmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Christoph Engemann – Die Zukunft des Lesens

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:09


Von Kant bis zur Systemtheorie: Nicht nur Studierende greifen heute immer seltener zum Buch, sondern konsumieren lieber Zusammenfassungen auf Youtube, TikTok oder Spotify. Der Medienwissenschaftler Christoph Engemann erklärt in „Die Zukunft des Lesens“, warum dieser Wandel mehr ist als nur Bequemlichkeit. Rezension von Oliver Pfohlmann

Legal Tech Pioneers
DeepWrite - die Zukunft juristischer Klausurbewertung mit Alexandra Elena Müller und Simon Alexander Nonn

Legal Tech Pioneers

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 53:17


Mensch, KI oder Hybrid? Wie nah ist die automatisierte Klausurkorrektur wirklich – und wo stößt sie an Grenzen?In der neuen Folge sprechen Johannes Gohr und Thorsten Hoffmann mit Alexandra Elena Müller und Simon Alexander Nonn vom Forschungsprojekt DeepWrite über strukturierte Musterlösungen, automatisiertes Feedback und die ersten Praxistests an Unis.Im Fokus: Subsumtion, Halluzinationen, Bewertungsmaßstäbe und die Frage, wann Studierende wirklich davon profitieren.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #142 Cvetanka Walter - Chancen und Grenzen von Microlearning

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:18


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Cvetanka Walter über das neue Fachbuch „Microlearning und Nanolearning - Strategien, Methoden und KI-​Tools für wirksames Lernen in der Erwachsenenbildung“. Das Fachbuch von Joachim Lorenz und mir erscheint diese Tage beim Business Village Verlag für die Wirtschaft. Cvetanka Walter ist Dozentin an der Kempten Business School sowie Expertin für Future Skills und Digital Learning. Für das neue Buch hat sie  einen Praxis-Use-Case  aus dem Hochschulkontext beigesteuert. Dabei gibt meine Gesprächspartnerin Einblicke in ihren Use Case aus dem MBA-Studiengang International Business Management and Leadership, bei dem Microlearning und KI-Tools wie 7taps und http://napkin.ai/ kompetenzprientiertes Lernen im Flipped-Classroom-Setting wirksam fördern. Sie teilt praxisnahe Tipps, reflektiert Stolpersteine und diskutiert wie Micro-Learning Lernprozesse unterstützen kann, welche didaktischen Überlegungen dahinterstehen und wie Studierende das Lernformat annehmen. Weitere Themen in unserem Gespräch: - Warum Microlearning mehr ist als „Lernen in kleinen Häppchen“ - Wie didaktische Reduktion und Microlearning zusammenwirken - Welche Rolle AI Literacy und Future Skills für die Hochschullehre von morgen spielen Höre am besten gleich rein in unser Gespräch über Didaktische Reduktion, Microlearning und wie es uns gelingt, Lernende zu empowern, ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmend zu gestalten. Mehr zu Cvetanka Walter: auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cvetanka-walter/ Das Buch „Microlearning und Nanolearning“ kannst du direkt beim Business Village Verlag bestellen: https://www.businessvillage.de/microlearning-und-nanolearning-strategien-methoden-und-ki-tools-fuer-wirksames-lernen-in-der-erwachsenenbildung.html

Irgendwas mit Recht
IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 34:16


In Episode 330 spricht Marc mit Felix Hilgert, Partner bei Osborne Clark in Kalifornien. Der Kölner Jurist berichtet von seinem deutsch-französischen Studium, seiner Kanzleilaufbahn und seinem Wechsel ins Silicon Valley. Dort berät er u.a. US Tech-Firmen zu europäischem Recht, koordiniert Teams und übersetzt zwischen den Rechtskulturen. Im Podcast erzählt er, wie das Games-Recht über die Jahrzehnte immer größer wurde. Warum sorgen Serverabschaltungen für juristische Grauzonen und wachsenden Beratungsbedarf? Welche Besonderheiten müssen AGB erfüllen, damit sie in Europa und Amerika gleichermaßen funktionieren? Felix berichtet außerdem vom kalifornischen Bar Exam und vergleicht es mit dem deutschen Staatsexamen. Er diskutiert Chancen, Risiken und Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz für Kanzleien. Wie verändert AI Abrechnungsmodelle, Ausbildung und Berufseinstieg junger Juristen? Welche Fähigkeiten sollten Studierende jetzt trainieren, um später konkurrenzfähig zu bleiben? Was erwartet uns, wenn GTA 6 erscheint und millionenfach Urlaubstage blockiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR, viel Spaß!

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Klausuren- und Examensfall im Polizei- und Ordnungsrecht | Aktuelle Rspr. | Zweckveranlasser | Versammlung | Gaststättenrecht

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:58


Anmeldelink auf das WebinarAlle Gratis-Webinare für dein Jura-Studium findest du hierWeitere kostenlose Services und Geschenke für Studierende bei Schweitzer-Fachinformationen findest du hier

SBS German - SBS Deutsch
Lehrende und Studierende musizieren gemeinsam beim Early Music Day in Canberra

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 14:42


Morgen werden in Canberra beim Early Music Day einmalige Klänge ertönen. Das Event, mitveranstaltet vom Wesley Music Centre, feiert die lebendige Musikszene der Stadt und bringt Lehrer und Studenten mit angesehenen internationalen Gästen zusammen,- auch aus Deutschland. Ko-Leiterin des Events ist Flötenspielerin und Dozentin an der ANU Sally Walker. Uns hat sie verraten, warum ihr der Auftritt mit ihren eigenen Studenten und den Musikern aus Deutschland besonders am Herzen liegt.

Carl-Auer Sounds of Science
#9 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Sind Abweichungen immer „Störungen“?

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 42:02


In Folge 9 widmen sich Fritz Simon und Andreas Kollar den Themen Abweichung, Erwartung und Störung, also wichtigen Fragen eines erkenntnistheoretischen Führerscheins. Vom Wetter über Hochbegabung bis zur Psychiatrie erkunden sie, wie Erklärungen, Bewertungen und soziale Kontexte bestimmen, was als „gestört“ oder „normal“ gilt, und warum Beobachten manchmal wichtiger ist als Verstehen. Inhalte der Episode • Wetter & Erwartung Abweichungen werden erst auffällig, wenn sie Erwartungen verletzen. Wer das Wetter beobachtet, lernt über Beobachter. • Störung als soziale Zuschreibung „Gestört“ ist, wer andere stört • Bewerten & Erklären Ob Verhalten positiv oder negativ bewertet wird, hängt vom sozialen Kontext ab; dieselbe Abweichung kann Bewunderung oder Pathologisierung auslösen. • Krankheit, Körper & Psyche Was ist eine Krankheit? Fritz Simon plädiert für klare Begriffe: Krank ist, was körperlich erklärbar ist – alles andere ist sozial verhandelt. • Psychiatrie & Systemtheorie Wie Fritz über Watzlawick zum systemischen Denken fand: Von der „Machtrolle“ des Psychiaters zur Beobachtung von Interaktionsmustern. • Verstehen vs. Erklären Mit Karl Jaspers' Unterscheidung: Psychosen sind dort, wo Verstehen endet • Pacifier & Just-So-Stories Maturana und Bateson über Erklärungen als Beruhigungsgeschichten: Warum sie nützlich, aber trügerisch sind. • Erklärung oder Funktion? Menschen brauchen keine Wahrheit, sondern Orientierung. Eine gute Erklärung beendet das Fragen – bis sie nicht mehr funktioniert. • Plus- und Minusabweichungen Psychiatrische Kategorien als Alltagsmetaphern: Wer „mehr“ oder „weniger“ tut, als erwartet wird, erzeugt Aufmerksamkeit. • Lösungsorientierung Nicht fragen, wie man hineingeraten ist, sondern wie man wieder herauskommt. Handeln statt Ursachenforschung. Takeaways • Störungen sind Bewertungen, keine Tatsachen. • Erklärungen beenden Fragen, bis sie nicht mehr funktionieren. • Verstehen hat Grenzen, Beobachten nicht. • Systemisches Denken heißt: den Kontext mitdenken. • Die Definition von Normalität ist ein soziales Projekt. Markante Zitate • „Nicht jeder, der sich schlecht benimmt, ist hochbegabt.“ • „Psychosen sind dort, wo Verstehen endet.“ • „Man braucht Erklärungen nur, wenn etwas nicht funktioniert.“ • „Gestört ist, wer andere stört.“ • „Nicht jeder Konflikt ist eine Störung. Oft ist das Vermeiden der Störung die eigentliche Störung.“ • „Erklärungen sind wie Schnuller. Sie beruhigen, aber sie nähren nicht.“ • „Ich habe Watzlawick gelesen. Und plötzlich hatte ich ein Modell für das, was in der Psychiatrie wirklich passiert.“ • „Normalität ist kein Zustand, sondern ein Aushandlungsprozess.“ Literatur / Erwähnte Bezugspunkte Simon, Fritz B. (2025): Formen. Zur Kopplung von Psyche, Organismus und sozialen Systemen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Watzlawick, Paul (1974): Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bern: Huber. Jaspers, Karl (1913/1946): Allgemeine Psychopathologie. Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen. Berlin: Springer. Maturana, Humberto R. & Varela, Francisco J. (1987): Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Bern: Scherz Verlag. Bateson, Gregory (1983): Metalogues. Gespräche über Kommunikation, Macht und Erkenntnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp. von Foerster, Heinz (1993): Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Proteste in Serbien - Statt Neuwahlen nur mehr Gewalt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:59


Die Situation in Serbien ist festgefahren: Seit fast einem Jahr demonstrieren Studierende und Oppositionsanhänger gegen Missmanagement und Korruption der Regierung von Aleksandar Vučić. Der lehnt Neuwahlen ab. Welchen Ausweg kann es geben? Freches, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hazel Thomas Hörerlebnis
Pudding mit Gabel

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 69:33 Transcription Available


Hazel und Thomas gehen mal wieder zum Lachen und Sprechen in ihren (eigenen, fast fertig renovierten!) Keller. 00:00:00 Karriere-Steps, Krankheiten & Köln 00:10:45 Pudding mit Gabeln & Geschwister 00:20:12 Amerika, Harvard & Privatflugzeug 00:30:52 Wiesn-Erfahrungen 00:38:10 Jimmy Kimmel & Charlie Kirk 00:49:55 Nura vs. Böhmermann 01:02:24 Riyadh Comedy Festival & Empfehlungen Zeitstempel können variieren. HTH Podcast Show mit Josef Hader in Zürich https://kaufleuten.ch Josef Hader Stefan Zweig Film https://de.wikipedia.org/wiki/Vor_der_Morgenröte Tag24 Sächsischer Horrorfilmer dreht mit Hazel Brugger http://bit.ly/42ZJpmf Hazel interviewt für Heute Show jmd aus Zwickau https://youtu.be/SHyxzHuMvFc?si=JZdXc_W3Cf5aOi3o Nein Marius Kanal mit Popkultur-Analysen https://www.youtube.com/@neinmarius Easy Apotheke https://dieburg.easyapotheken.de Young Thug Computer Meme https://imgflip.com/memegenerator/158815614/young-thug-computer Notschlafstelle für Studierende http://bit.ly/3WkvnrB Anne Will und Kevin Kühnert (mit Hazel) in Köln http://bit.ly/46BlZG3 Trend Pudding mit Gabel essen http://bit.ly/4pTuynj Paul Bocuse https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Bocuse Keine 2 Geschwister gleiche Kindheit https://www.instagram.com/reel/DNRLiUhixek/?utm_source=ig_web_copy_link Aktueller Arbeitsplatz von Brooks Casas https://fbri.vtc.vt.edu/people-directory/primary-faculty/casas.html Das Lederhosen Kartell https://das-lederhosen-kartell.podigee.io Die Ökonomie hinter Stephen Colberts Cancellation https://youtu.be/BKCAXQTQSMk?si=R7vrJymO5uP6IUyR Hintergründe zu Jimmy Kimmels Cancellation (schlechter Video-Titel) http://bit.ly/4nxcduz FCC USA https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Communications_Commission Trump droht Chicago mit Militär https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-chicago-militaer-100.html Trump nach Mord an Charlie Kirk https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/usa-trump-antifa-charlie-kirk-attentat-radikale-linke El Hotzos Tweet über Trump und Konsequenzen http://bit.ly/3KTc1aw 3 Quellen zu absurden Takes von Charlie Kirk zu den Themen.. 1. Waffengewalt https://www.ndtv.com/world-news/charlie-kirk-assassination-gun-violence-to-china-virus-look-at-charlie-kirks-controversial-takes-9256666?utm_source=chatgpt.com 2. Misstrauen gegenüber Schwarzen Piloten und „Civil Rights Act“ als „Riesenfehler“ https://www.washingtonpost.com/nation/2025/09/22/charlie-kirk-black-christians/?utm_source=chatgpt.com 3. Steinigung von Schwulen und Transbewegung Grund für Inflation (?) https://www.advocate.com/politics/charlie-kirk-anti-lgbtq-quotes?utm_source=chatgpt.com Turning Point USA https://en.wikipedia.org/wiki/Turning_Point_USA JK Rowlings Kritik an Emma Watson https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/j-k-rowling-ueber-emma-watson-sie-weiss-nicht-mal-wie-ignorant-sie-ist-accg-110710284.html Nura vs Böhmermann https://www.berliner-zeitung.de/panorama/berliner-rapperin-nura-wirft-jan-boehmermann-und-olli-schulz-doppelmoral-vor-li.2360013 Terrorangriff der Hamas der Israel 2023 https://de.wikipedia.org/wiki/Terrorangriff_der_Hamas_auf_Israel_2023 Riyadh Comedy Festival https://youtu.be/hw6Frd0NcdA?si=cjjTYdsJLXuq7MVF Shahaks Reel zum Thema Riyadh https://www.instagram.com/reel/DPO9beAjDlY/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Thomas empfiehlt die Filme „Flow“, „The Shawshank Redemption“, „One Battle After Another“ Peacemaker Intro https://youtu.be/_mrr3UNALww?si=RKacPwatqmVUnwds Hästens Bett https://www.hastens.com/de/bet Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Höhere Gebühren: Nicht mit uns, sagen Studentinnen und Studenten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:03


Mehr als 2000 Studierende aus der Deutsch- und der Westschweiz haben am Mittwoch in Bern gegen höhere Studiengebühren demonstriert. Das Studium müsse für alle bezahlbar sein, forderten sie auf dem Bundesplatz. Studierende aus Bern könnte es besonders hart treffen. Weiter in der Sendung: · Das Bieler Stadtparlament hat das Budget für das kommende Jahr fast einstimmig genehmigt. · Mehr Zweisprachigkeit an den Freiburger Gymnasien.

1 Thema, 3 Köpfe
BAföG, Kredite, Eltern – Wer kann sich studieren leisten?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:53


Eigentlich sollten alle studieren können - oder? Der Bildungserfolg in Deutschland hängt aber zunehmend vom Einkommen der Eltern ab. BAföG soll dem entgegenwirken. Obwohl ein Drittel aller Studierenden im Land als armutsgefährdet gilt, gibt es immer weniger BAföG-Empfänger. Woran liegt das? Zu viel Bürokratie, zu wenig Wissen, zu große Angst vor Schulden? In dieser Folge von "Die Entscheidung Aktuell" schauen wir uns an, wer sich ein Studium in Deutschland leisten kann und wie es gerechter werden könnte. Host: Linus Lüring Reporterinnen: Charlotta Knoll und Sara Ritterbach Ciuró Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Tobias Winter und Luca Zug Kontakt zum Podcast-Team: DieEntscheidung@br.de *** Shownotes: Falls Ihr noch auf der Suche nach Eurem Traumstudium oder Traumjob seid, kann Euch alpha Uni helfen. Auf YouTube bekommt ihr dort jede Woche echte Einblicke und Inspiration. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen: Studierende und Berufseinsteiger. https://www.youtube.com/c/alphaUni_ARD Für die tägliche Portion News schaut außerdem gerne bei der News-WG by BR24 auf Instagram vorbei. Dort gibt es nicht nur politisches Halbwissen, sondern echte Hintergründe - täglich und einfach aus der WG heraus erklärt. https://www.instagram.com/news_wg/?hl=de

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 01.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:10


Stundenlange Sperrung des Oktoberfests nach Bombendrohung, Informelles EU-Treffen zu Cyberangriffen und Luftraumverletzungen durch Russland, Haushaltssperre auf Bundesebene in den USA, Festnahme mutmaßlicher Hamas-Terroristen in Berlin wegen Anschlagsplänen, Immer weniger bezahlbarer Wohnraum für Studierende, Mutthornhütte muss wegen des Abschmelzens des Kanderfirn-Gletschers in der Schweiz verlegt werden, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

WDR 5 Politikum
Präsenzpflicht beim Studieren & Indien kann selbstbewusst sein

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:46


Immer mehr Studierende sind persönlich kaum noch an der Uni - das ist kontraproduktiv, meint unser Gast. Unsere Kollegin wundert sich nicht, dass Indien gegenüber Trump gerade breitbeinig auftritt. Unser Host schaut auf die elektronische Patientenakte. Von WDR 5.

Regionaljournal Basel Baselland
Sparpläne des Bundes: Finanzierung der Uni sorgt für Diskussionen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:06


Studierende und Mitarbeitende der Universität Basel haben heute gegen die Sparmassnahmen des Bundes protestiert. Auch bei den meisten Nationalrätinnen und Nationalräte aus der Region kommen die Sparpläne nicht gut an. Ausserdem: · Herbstgast: Andreas Kuster, Besitzer von Jakob's Basler Leckerly, der ältesten Biscuit Manufaktur von Basel

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (01.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 34:55


Der Tagin NRW: So will der Jung-Bürgermeister Burbach verändern; Wenn der Online-Bekannte plötzlich Grenzen überschreitet; So klappt nachhaltiger Wiederaufbau in der Ukraine; Arbeiten NRW-Schulen bald nach "Hamburger Modell"?; Wie konnte ein Trainer 17 Jahre lang Kinder missbrauchen?; So starten ausländische Studierende ins Wintersemester in Aachen; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Hallender Hass": Studierende sagen Teilnahme an Kunst-Festival Gelsenkirchen ab

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:14


Kujević, Melisa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WDR 2 Das Thema
Studierende auf Wohnungssuche

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:27


Wenn der Studienplatz gesichert ist, kommt für viele angehende Studierende oft erst die wahre Herausforderung: ein WG-Zimmer oder eine günstige Wohnung zu finden. In Städten, in denen Wohnraum ohnehin schon knapp ist, sind kreative Ideen gefragt - wie "Wohnen gegen Hilfe" oder auch "Wohnpark auf Zeit". Von Ralph Günther.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Platz fur mehr als 150 Studierende: St. Gundekar-Werk baut Wohnheim in Eichstätt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:09


Wenn ihr mit dem Zug nach Eichstätt Stadt herinfahrt und vielleicht schon länger nicht mehr dort vorbei gekommen seid, dann werdet ihr euren Augen nicht trauen: Innerhalb von wenigen Monaten wurde da ein großes Gebäude hochgezogen. Das "CubeStay", wie es heißt - ein Studentenwohnheim. Errichtet von der Bau- und Siedlungsgesellschaft der Diözese Eichstätt, dem St. Gundekar-Werk. Am vergangenen Mittwoch war Richtfest. Bernhard Löhlein hat mit Manfred Bücherl gesprochen, einem der beiden Geschäftsführer des St. Gundekar-Werks.

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#56 Ayurveda & Schattenarbeit – wenn alte Muster sichtbar werden mit Sascha Kriese

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 96:03


In dieser besonderen Folge spreche ich mit dem international bekannten Ayurveda-Praktiker und Lehrenden Sascha Kriese über ein Thema, das in der klassischen Ayurveda-Lehre oft nur zwischen den Zeilen mitschwingt – die Schattenarbeit. Wir beleuchten, wie tiefsitzende emotionale Muster aus der Kindheit unsere Gesundheit beeinflussen können – und wie Ayurveda und Prozessarbeit dabei helfen, innere Blockaden zu lösen und wieder in die eigene Kraft zu finden.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#123 Goodcast Deepdive - Deutsch-Indische Beziehung

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:43


Was passiert, wenn zwei Länder, die auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken, plötzlich ganz eng zusammenrücken? Deutschland und Indien – das klingt nach großer Distanz. Aber schaut man genauer hin, zeigt sich ein dichtes Netz aus Kooperationen: Immer mehr indische Studierende prägen deutsche Hörsäle. Start-ups und Unternehmen entdecken neue Märkte und Chancen. Und mit der gemeinsamen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung haben beide Länder beschlossen, Klimaschutz und Zukunftstechnologien gemeinsam voranzutreiben. Und trotzdem: Oft bleibt das Gefühl, wir verstehen uns noch nicht wirklich. Während Indien rasant wächst, Innovationen treibt und nach globalem Einfluss greift, fragt sich Deutschland: Wie können wir Schritt halten? Und was bedeutet das für unsere eigene Zukunft? Genau hier steigen wir ein. Julius und Christian schauen in dieser Folge nicht nur auf Zahlen, Verträge und politische Gipfel – sondern auch auf Geschichten, Überraschungen und Perspektiven. Von Bildungskooperationen über erneuerbare Energien bis hin zu der Frage, warum Indien manchmal als „Deutschlands Partner von morgen“ bezeichnet wird. Ein Deepdive über Chancen, Missverständnisse und die Kunst, Brücken zu bauen – zwischen Neu-Delhi und Berlin, zwischen Forschungslaboren und Hörsälen, zwischen Visionen und Realpolitik. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: https://drive.google.com/file/d/1i8In30MClP8mSXwqD-nBeZF2DU7RpXfX/view?usp=sharing

career to go
#351 Bauen, Managen, Weiterkommen: STRABAG als Arbeitgeber für Studierende

career to go

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:25


In dieser Folge von "Career to go" sprechen wir mit Nathalie Blaimer, die als Werkstudentin zufällig zu STRABAG BMTI kam – und heute spannende Projekte rund um die Werkstätten der Baumaschinentechnik betreut. Sie gibt Einblicke, wie die BMTI als „maschinentechnisches Herz“ von STRABAG funktioniert und warum ihre Arbeit entscheidend für Bauprojekte in ganz Europa ist.

SWR Aktuell im Gespräch
Wartelistenplatz 901: Studierende in Wohnungsnot

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:57


Die Freude über einen Studienplatz ist groß. Bis die jungen Menschen sich auf die Wohnungssuche machen. Studieren: ja, wohnen: nein?

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Graz – Österreichs geheimes Juwel (und Advents-Traum)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:19


Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Thesis Toolbox (Study-Service-Special)

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 28:10


In dieser Sonderepisode von "ISM Perspectives on..." beschäftigen wir uns ausnahmsweise nicht mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, sondern liefern konkrete Praxistipps für Studierende, die gerade vor dem Schreiben ihrer Abschlussarbeit stehen. Was sind geeignete Ansätze zur Themenfindung? Wie gelangt man von dort zu einer handhaben Fragestellung? Welchen Einfluss haben extrinsische und intrinsische Motivationsfaktoren während des Schreibprozesses? Und welche Hinweise sind nützlich im Hinblick auf Selbstorganisation und Zeitmanagement? Das alles und vieles mehr wollen wir in dieser Study-Service-Susgabe von "ISM Perspectives on…" besprechen, indem wir die Perspektive der Hochschule (in Person von Prof. Dr. Johanna Hailer) und die einer betroffenen Studentin Kim Sonnenberg zusammenbringen.

Klassik aktuell
Meisterkurs: Anne-Sophie Mutter unterrichtet ukrainische Studentinnen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:30


Als Anne-Sophie Mutter von der Musikakademie aus Odessa die Anfrage bekommen hat, ukrainische Studierende in einen Meisterkurs aufzunehmen, hat sie sofort zugesagt. Anna Fries war bei der musikalischen Begegnung im Münchner Rubinstein-Saal dabei.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Traumberuf: Lehrer oder Lehrerin

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:21


Noch nie hatten so viele Studierende die Ausbildung an der Pädgagogischen Hochschule begonnen wie in diesem Herbst. Die Verantwortlichen hoffen, dass dies ein weiterer Schritt ist im Kampf gegen den Lehrermangel. Weitere Themen: · Mitte beschliesst im Hinblick auf Zürcher Stadtratswahlen als erste Partei zu ein Mitte-Rechts-Bündnis mit FDP; SVP und EVP. · Zwei Männer zu Freiheitsstrafen verurteilt, weil sie einen Rentner entführt hatten

Regionaljournal Basel Baselland
Neue Plattfrom zu häuslicher Gewalt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:17


In Basel-Stadt werden alle Daten gebündelt. Dieser Überblick soll den Behörden helfen, die richtigen Massnahmen zu treffen Weitere Themen: · Beide Basel und Solothurn lancieren grosse Befragung zu Fremdsprachen an Schulen · Sechs Prozent mehr Studierende an der FHNW

SWR2 Glauben
Gegen den Hass - Muslimisch-jüdische Initiativen in Deutschland

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:02


SWR Kultur Glauben Gegen den Hass - Muslimisch-jüdische Initiativen in Deutschland Ob in Uni-Hörsälen, sozialen Medien oder auf der Straße – seit dem 7. Oktober 2023 haben Angriffe auf Juden und Muslime stark zugenommen. Doch jenseits der lautstarken Protagonisten des Hasses bemühen sich die Betroffenen um Verständigung: In Stuttgart informieren muslimische und jüdische Studierende zusammen vor Schulklassen über Antisemitismus und Rassismus. In Berlin-Neukölln treffen sich Israelis und Palästinenser. Gemeinsam wollen sie die Probleme in einem Stadtteil angehen, der vom Terrorangriff und dem Gaza-Krieg geprägt ist. Doch die Initiativen stoßen nicht überall auf Wohlwollen.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Das Gedenken ist ausgelutscht - Jüdische Studierende über die deuts Gedenkkultur

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:05


Tennenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Tell Me Mord
#I wie Idaho: Die Geschichte der Idaho Four

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 89:47


TW: Gewaltverbrechen, Mord, psychologische Belastung Vier junge Menschen. Ein Zuhause voller Lachen. Und eine Nacht, die alles zerstört. Am 13. November 2022 wird die amerikanische Universitätsstadt Moscow, Idaho, zum Schauplatz eines der erschütterndsten Verbrechen der jüngeren US-Geschichte. In einem Studentenhaus nahe des Campus werden vier Studierende brutal im Schlaf ermordet - ohne Vorwarnung, ohne klares Motiv, und scheinbar ohne Spuren. Madison Mogen, Kaylee Goncalves, Xana Kernodle und Ethan Chapin – sie waren beste Freunde, voller Pläne, Träume und Zuversicht. Ihre Namen gingen um die Welt. Als „Idaho Four“ wurden sie zum Symbol für einen Albtraum, der selbst Ermittler an ihre Grenzen brachte. In dieser Folge erzählen wir ihre Geschichte. Vom letzten Abend voller Leichtigkeit, über die Nacht der Tat, die Spurensuche in einem digitalen Labyrinth - bis zur Festnahme eines Täters, der sich selbst als Student der Kriminologie bezeichnete und schwieg, als es um das Warum ging. Es ist ein Fall über Wut, Schweigen, Verlust und über die Frage, ob man das Böse wirklich erkennen kann. Für Kaylee, Maddie, Xana und Ethan. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Im Aufzug
Im Aufzug mit Gerhard Jaworek

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 94:02


Gerhard Jaworek ist Informatiker, Astronom, Blogger und Autor – und er zeigt mir, dass man Sterne auch ganz ohne Augen sehen kann. Wir sprechen über Sterne, sprechende Aufzüge und darüber, wie sich der Mars in der Hand anfühlt.Doch Gerhard erzählt mir auch von seiner Arbeit am KIT in Karlsruhe, wo er Studierende mit Sehbehinderung unterstützt. Über echte und falsche Applausmomente, über die Inklusion in der Wissenschaft und warum Astronomie für ihn von Natur aus eine inklusive Disziplin ist. Außerdem geht es um deutsche Beiträge zur Raumfahrt und die Frage, ob Klimaschutz nicht unser eigentliches Menschheitsprojekt sein sollte.Wir reden über die kuriosesten Kinderfragen, über absurde Missverständnisse zwischen Sehenden und Blinden – und über Gerhards Begeisterung für kleine Details, die das Universum plötzlich greifbar machen. Aufzugtür auf für Gerhard Jaworek!Gerhards Empfehlungen: Gerhards Blog, Gerhards Buch, „Das Universum“ Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Proteste und Gewaltausbrüche: Was geht eigentlich in Serbien ab? (m. Nemanja Rujević)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 45:24


Seit Monaten finden in Serbien die größten Proteste statt, die das Land je erlebt hat. Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen – viele von ihnen junge Leute und Studierende. Es geht um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Zukunft des Landes. Doch die Proteste sind zuletzt von Gewalt überschattet worden: Hooligans, Schlägertrupps und Polizei gehen brutal gegen Demonstrierende vor. Und wir müssen zugeben: So richtig versehen wir nicht, was da vor sich geht. Deswegen sprechen wir in dieser Folge mit Nemanja Rujević. Er ist freier Journalist und beobachtet die serbische Innenpolitik genau. Wir sprechen mit ihm über die akute Lage: Wer geht in Serbien auf die Straße, wie sieht die Gewalt aus, und wie reagiert Präsident Vučić auf die Proteste? Außerdem gehen wir ein paar Schritte zurück und sprechen über Hintergründe: Welche Vorwürfe stehen gegen die Regierung im Raum, was hat die Proteste ausgelöst, und wer ist eigentlich Aleksandar Vučić? Wir sprechen über die Folgen der Proteste für Serbien, die Region und den EU-Beitritt, die Rolle des Kosovos, Russlands und Europas und fragen: Was bewegt die Menschen in Serbien, und was können wir vielleicht auch in Deutschland von ihnen lernen? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 812/813: Wie die Kommunistische Partei Chinas die amerikanische Gesellschaft spaltet

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 33:40


Wie die Kommunistische Partei Chinas die amerikanische Gesellschaft spaltet 18. Juni 2025 | Von Jesse Xu (Minghui.org) Im Frühjahr 2024 brachen an amerikanischen Hochschulen pro-palästinensische Proteste aus. Die Störungen durch die Protestierenden waren erheblich: Sie besetzten Gebäude, unterbrachen den Unterricht, beschädigten die Infrastruktur und bedrohten jüdische Studierende. Als die New Yorker Polizei eine pro-palästinensische Barrikade in der Hamilton Hall der Columbia University räumte, stellte sie fest, dass die Demonstranten überraschend gut ausgerüstet waren: mit Industrieketten, Gasmasken, Ohrstöpseln, Schutzbrillen, Hämmern, Messern und Seilen. Außerdem stellte die Polizei fest, dass 25 Prozent der Festgenommenen keine Studierenden waren. An der City University of New York waren sogar 60 Prozent der Festgenommenen keine Studierenden... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/18/185942.html

Irgendwas mit Recht
IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 31:05


Die 320. Episode von Irgendwas mit Recht widmet sich der Karriere von Dr. Michael Dorner, Head of Legal bei Microsoft Deutschland. Er schildert den Weg vom Max-Planck-Institut über acht Kanzleijahre bis zur Leitung einer großen Inhouseabteilung. Dabei erklärt er, worin sich externe Beratung und interne Rechtssteuerung hinsichtlich Verantwortung, Prozessnähe und Wertschöpfung unterscheiden. Wir beleuchten milliardenschwere Verträge mit DAX-Konzernen, Datenschutzfragen sowie den wachsenden Einfluss europäischer KI-Regulierung. Michael beschreibt Microsofts Responsible AI Principles und erläutert, wie Copilot bereits juristische Beratung, Transaktionen und Behördendialoge unterstützt. Welche Rolle spielt Datenhygiene für leistungsfähige Agenten und warum bleibt menschliches Nachdenken unverzichtbar trotz exponentieller Technik? Welche Kompetenzen sollten Studierende jetzt aufbauen um künftig an der Schnittstelle Recht und Technologie zu überzeugen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Die Luxus-Lüge! Highsnobiety-Chef David Fischer rechnet ab

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 66:25


„Nur weil ich Geld habe, bedeutet das nicht, dass ich mich verarschen lasse.“ Mit diesem Satz bringt David Fischer, Founder von Highsnobiety, die Krise der Luxusbranche auf den Punkt. Im TOMorrow Podcast sagt er, was Marken und Markenmacher jetzt verstehen müssen. 20 Jahre Highsnobiety: Vom Sneaker-Blog zur globalen 200 Mio. € Brand, Consulting-Firma und Fashionplattform. Zum Jubliäum hat er in Zusammenarbeit mit Boston Consulting den Luxury Report 2025 herausgebracht. Die bittere Wahrheit: Neu ist nicht mehr relevant. Zitat des Tages: „Stop Selling the Dream. Start Fitting Into Reality.“ Für wen ist diese Folge ein Must-Hear? CMOs, Brand Manager, Kreative, Consultants, Luxury Marketers, Gründer, Studierende im Bereich Fashion, Marketing & Business. Alle, die wissen wollen, wie man in einer Welt nach dem „Peak Luxury“ noch Relevanz erzeugt. Warum du reinhören musst: Diese Folge ist dein Deep Dive in die Zukunft des Luxus. In Zeiten von Fast Fashion, KI-Designs und Marketing-Gimmicks brauchst du ein neues Playbook. David Fischer liefert es – direkt aus dem Highsnobiety-HQ in Berlin. Learning: Seine krasse Founder-Story. Wie Streetwear wirklich zur neuen Couture wurde. Was gerade bei Luxus-Gigant LVMH passiert – und warum ein Kulturwandel unausweichlich ist Buch-Tipp: The Complete Highsnobiety Guide to Creative Collaborations“.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Zwischen Motivation und Prokrastination

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 21:12


Manchmal läuft's. Manchmal läuft's nicht. Vom Aufschieben ins Motivationsloch – und wieder heraus.In dieser ersten Folge nehme ich euch mit durch meinen ganz eigenen Weg vom Prokrastinieren hin zu einem echten Motivationstief, und wie ich es schaffe, dort wieder rauszukommen.Ich erzähle von meinen eigenen Routinen, Fehlversuchen und kleinen Erfolgen – und übertrage das immer wieder auf Situationen, die Studierende nur zu gut kennen: Klausurvorbereitung, Hausarbeiten, Lernen in der Bib.Denn auch wenn das hier ein kleiner Test zum Laberpodcast ist, gibt's zwischendurch immer konkrete Tipps und kleine Strategien, die euch helfen können, in Bewegung zu kommen, wenn's gerade hakt.Und keine Sorge: Das hier wird kein 08/15-Motivationspodcast mit Kalenderweisheiten und auch kein glattgebügeltes Selbstoptimierungsformat. Neben der Laberei gibt's hier immer auch was zum Mitnehmen – versprochen ohne Allgemeinplätze, dafür mit realen Problemen, die jeden beschäftigen, der lernt oder sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt.Egal ob ihr gerade mit einem Stapel Karteikarten kämpft oder einfach nicht ins Dokument findet: Diese Folge ist euer lockerer Begleiter für nebenbei – mit ein bisschen Selbstironie, ehrlichen Einblicken und Motivation zum Mitnehmen.In dieser Folge:Warum Prokrastination oft nicht Faulheit, sondern Selbstschutz istWie ihr aus einem Motivationsloch wieder herauskommtKleine Tricks, die bei mir und bei Studierenden funktionierenWarum der erste Schritt oft schon die halbe Miete ist

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Pimp my Lebenslauf - Wie viel Übertreiben ist in Bewerbungen okay?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 20:22


Yaz hatte genug von der Selbständigkeit und wollte wieder angestellt sein. Dass ihr manche Skills fehlen, hat sie bei Bewerbungen mitunter unterschlagen. Mit Erfolg. Wann es sich lohnen kann, sich bei fehlenden Qualifikationen trotzdem zu bewerben.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Yaz, hat sich als Quereinsteigerin auf Jobs im Sales-Bereich beworben Gesprächspartnerin: Alexandra Redel, arbeitet beim Programm für Berufseinsteiger*innen, Studierende und Schüler*innen bei Arbeiterkind.de Gesprächspartnerin: Tanja Hentschel, Associate Professorin an der Uni Amsterdam, forscht zu Geschlechterstereotypen, Altersstereotypen und Diversity und deren Wirkung auf Führung und Karriere Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Lara Lorenz, Celine Wegert, Neneh Sanneh, Friederike Seeger Produktion: Jan Fraune **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Neuer Job - Worauf es bei einer guten Bewerbung ankommtKünstliche Intelligenz: Akzeptanz für Bewerbungen mit KI-Hilfe steigtBewerbungen: Was gehört in den Lebenslauf und was nicht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 01.08.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:30


Australien kommt mit nur 10 Pozent Einfuhrzoll davon/ Außenminister Wadephul fordert einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen/ Sabotageakt an einem Kabeltunnel zwischen Duisburg und Düsseldorf/ Studierende begrüßen die Verabschiedung eines Gesetzes zur Reduzierung der Kreditschulden für ihr Studium.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 31.07.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:45


Australien: Schuldenabbau für Studierende beschlossen / Bundesaußenminister Wadephul reist nach Israel und Palästina / Kanada erkennt Palästina an – US-Sondergesandter reist an / MediaMarkt und Saturn vor Übernahme durch chinesischen Konzern / Freie Zugfahrten in Sydney bis Samstag verlängert / KI als Chance für Infrastruktur und Wohnungsbau / Rieseninsektenfund in Nordaustralien

SBS German - SBS Deutsch
Studierende simulieren Mondmission in Schweizer Gotthard-Festung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:43


Seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr den Mond betreten – doch das Interesse an einer Rückkehr bleibt ungebrochen. Neben großen Raumfahrtorganisationen wie der NASA simulieren derzeit auch Studierende bereits zum fünften Mal eine Mission. Dafür leben sie in völliger Isolation über zwei Wochen mitten im Gotthard-Bergmassiv.