Technische Wärmelehre

Technische Wärmelehre

Follow Technische Wärmelehre
Share on
Copy link to clipboard

Die Animationen aus dem Fernstudiengang Technische Wärmelehre

oncampus


    • Mar 20, 2013 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1m AVG DURATION
    • 6 EPISODES


    Search for episodes from Technische Wärmelehre with a specific topic:

    Latest episodes from Technische Wärmelehre

    Technische Wärmelehre - Empirische Temperatur

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 3:19


    Diese Animation stammt aus dem Kurs Technische Wärmelehre im Online Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengang Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=430 In dieser Animation wird das Phänomen der Empirische Temperatur anhand von Beispielen erläutert.

    Technische Wärmelehre - Abgeschlossenes System

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 0:34


    Diese Animation stammt aus dem Kurs Technische Wärmelehre im Online Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengang Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=430 Sind die Grenzen eines Systems nicht nur für Materie undurchlässig, verhindern sie vielmehr jede Wechselwirkung (z. B. auch Energieaustausch) zwischen dem System und seiner Umgebung, spricht man von einem abgeschlossenen (oder isolierten) System. Ein solches System erhält man dadurch, dass man ein System und jene Teile seiner Umgebung, mit denen es in Wechselwirkung steht, zu einem abgeschlossenen Gesamtsystem zusammenfasst. Dies ist ein Beispiel für die grundsätzlich willkürliche Festlegung einer Systemgrenze. Man kann zwei Systeme als Teile eines Gesamtsystems oder als getrennte Systeme behandeln. Ebenso ist es häufig zweckmäßig, einen Teil eines großen Systems als besonderes System hervorzuheben, um die Wechselwirkungen zwischen diesem Teilsystem und dem Rest des größeren Systems zu untersuchen.

    Technische Wärmelehre - Geschlossenes System

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 0:21


    Diese Animation stammt aus dem Kurs Technische Wärmelehre im Online Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengang Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=430 Ist die Systemgrenze für Materie undurchlässig, spricht man von einem geschlossenen System. Ein solches System enthält zu allen Zeiten dieselbe Stoffmenge. Sein Volumen braucht jedoch nicht konstant zu sein, denn die Systemgrenzen dürfen sich verformen. Ein Beispiel für ein geschlossenes System ist das in einem Zylinder von einem Kolben eingeschlossene Gas. Durch Bewegen des dicht schließenden Kolbens, können die Systemgrenze und das Volumen des Gases geändert werden; die Gasmenge bleibt jedoch konstant.

    Technische Wärmelehre - Adiabates System

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 0:36


    Diese Animation stammt aus dem Kurs Technische Wärmelehre im Online Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengang Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=430 Ist eine Systemgrenze wärmeundurchlässig, bezeichnet man sie als adiabat. Ein thermodynamisches System, das mit seiner Umgebung keine Wärme austauscht, bezeichnet man als adiabates System.

    Technische Wärmelehre - Offenes System

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 0:56


    Diese Animation stammt aus dem Kurs Technische Wärmelehre im Online Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengang Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=430 Lässt die Grenze eines Systems Materie hindurch, handelt es sich um ein offenes System. Die in der technischen Anwendung der Thermodynamik vorkommenden Systeme dieser Art haben meistens im Raum fest liegende Grenzen, die von einem Stoffstrom oder von mehreren Stoffströmen durchsetzt werden.

    Technische Wärmelehre - Berechnung von Stoffmengen

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 2:33


    Diese Animation stammt aus dem Kurs Technische Wärmelehre im Online Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudiengang Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=430 In dieser Animation wird eine beispielhafte Berechnung von Stoffmengen der Luft aufgeführt.

    Claim Technische Wärmelehre

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel