Podcasts about Raum

  • 8,796PODCASTS
  • 29,084EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST
Raum

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Raum

    Show all podcasts related to raum

    Latest podcast episodes about Raum

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Bollwerk Bärlin III“: Bundeswehr-Scharfschützen im öffentlichen Raum – das Militärische rückt weiter vor

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:50


    Immer weiter rückt das Militärische in den öffentlichen Raum. „Scharfschützen am U-Bahnhof: Bundeswehr bringt den Krieg nach Berlin“ – so lautet die Überschrift eines aktuellen Artikels der Berliner Zeitung. Es geht um eine Übung der Bundeswehr mit Namen „Bollwerk Bärlin III“. Dabei sollen unter anderem „Orts- und Häuserkampf sowie der Objektschutz verteidigungswichtiger InfrastrukturWeiterlesen

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Führung kompakt: Was tun, wenn Mitarbeitende sich überschätzen?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:20


    Was tue ich, wenn das Selbstbild eines Mitarbeitenden und die Realität massiv weit auseinander liegen? Wenn die Person sich als eine Säule des Teams betrachtet, in Wirklichkeit aber hinter den Erwartungen zurückbleibt? Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, zeigt, warum positives Selbstmarketing gefährlich werden kann und wie Führung in solcher einer Situation die Balance bewahrt: Engmaschige Führung, klare Grenzen, minimaler Raum für Idealisierungen, um so unterschiedliche Werte bei gleichem Ziel zusammenbringen zu können. Du erfährst... …wie Führungskräfte schwierige Mitarbeitende effektiv führen können …welche Kommunikationsstrategien Konflikte im Team entschärfen …warum ein optimales Maß an Illusionen im Berufsleben wichtig ist __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2904 Warum bist du nicht mehr so oft in Social Media

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:12


    Warum bist du nicht mehr so oft hier bei Facebook? Das wurde öfter gefragt. Ganz einfach: Ich arbeite intensiv an einem neuen Projekt, das im Moment volle Konzentration braucht. Kurz eine Tea-Time-Pause, frische Luft – und jetzt geht's wieder ins Büro. Vollgas. Bad Dürkheim ist völlig ausgestorben. Nebel, alles zu. Das wirkt fast spooky. Ich frage mich, wo die Menschen sind. Natürlich keine Apokalypse, aber viele Geschäfte schließen früher. Ein paar Leute sind noch unterwegs, aber ich freue mich jetzt vor allem, weiter an meinem Projekt zu arbeiten. Es wird etwas ganz Großes – etwas, das ich seit Jahrzehnten mache, aber lange habe liegen lassen. „Back to the roots." Zurück zum Ursprung. Das ist für mich künstlerische Freiheit: Wenn man keinen Spaß mehr hat, Dinge einfach bleiben lassen und Neues machen. Mit 66 – wie Udo Jürgens singt – fängt das Leben an. Und die Frage „Wie lange machst du noch?" beantworte ich immer mit: „Ich habe noch gar nicht richtig angefangen." Ich fühle mich wie ein Startup-Unternehmer. Neue Ausrichtung. Ich brenne. I am on fire. Wenn man brennt, entsteht Energie. Routine dagegen raubt Energie. Frag dich selbst: Wo geht deine Reise hin? Jahresende ist perfekt, um zu reflektieren: Was war gut? Was war sehr gut? Was war überragend? Dieses Jahr hatte viele Highlights. Und das kommende Jahr startet schon jetzt mit etwas richtig Großem. Kennst du das Gefühl, Zeit und Raum zu vergessen? Wenn du so im Flow bist, dass du weniger Schlaf brauchst und nur noch kreierst? Genau das habe ich gerade. Du willst das neue Baby auf die Welt bringen. Wunderschön. Was hast du vor? Was willst du bewegen? Willst du etwas schaffen, das größer ist als du selbst? Etwas, das weiterläuft, wenn du eines Tages nicht mehr bist? Etwas zu schaffen, das einen Unterschied macht, statt Lebenszeit gegen Geld zu verkaufen – wie so viele. Wenn du später sagen kannst: „Ich habe einen Unterschied im Leben anderer Menschen gemacht" – wie schön ist das? Kannst du das sagen? Wenn ja: Glückwunsch. Wenn nein: Geh in Medias Res. Was ist der Mehrwert, den du Menschen gibst? Nächstes Wochenende freue ich mich auf ein VIP-Coaching mit Oliver Scholl. Wir reisen an einen warmen Ort, 23–27 Grad – perfekt. Und wenn du Veränderung willst: Mach es. Mach eine Meisterleistung. Milena ist auch da – buonasera! Sie macht einen riesigen Unterschied im Leben anderer Menschen, eine absolute Top-Empfehlung. Teil des Expertenrats unserer TV-Erfolgssendung. Und wenn du ins Fernsehen willst – melde dich einfach. Milena kenne ich seit 26 Jahren, eine halbe Ewigkeit. Oliver begleite ich seit vier Jahren. Und ich freue mich, dich in Bad Dürkheim zu sehen: Selbstständigkeit & Unternehmertum, neue Wege Geld zu verdienen, St. Moritz, Mindset Bootcamp, Born to be free. Chancen wollen genutzt werden. Immer. Das bringt Freude. Und während ich gleich wieder ins Büro gehe, arbeite ich weiter an meiner neuen großartigen Geschichte. Habt viel Freude, viel Spaß. Lebensfreude pur – dass du sagen kannst: „Ich habe ein schönes Leben." Milena hat viele Bücher geschrieben, war viermal in Venedig dabei, unser viertes Expertenbuch kommt jetzt. Liebe Grüße an alle. Nutzt das Wochenende, entspannt euch, arbeitet an euren Projekten. Es lohnt sich. Tschüss, bye, buona sera. Yvonne ist auch da – wunderschönen Abend! Sie ist ebenfalls Top-Empfehlung, Expertin für Patientenverfügung und hilft Frauen in der Midlife-Crisis oder nach dem Auszug der Kinder. Sie zeigt ihnen: Das Leben geht weiter. Eine echte Mutmacherin. Lasst es euch gutgehen. Schönen Samstagabend, schönen Sonntag. Tschüssi an alle – auch im Replay. Bye, bye. #SocialMedia #NeuesProjekt #OnFire #Motivation #Mindset #Weiterentwicklung #Lebensfreude #Coaching #Flow #Vision #Selbstständigkeit #ChancenNutzen #Lebenssinn #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 1. One Million-Mastermind in Oslo  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Alt-Text schützt vor Torheit nicht (mit Ali Hackalife)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 68:05 Transcription Available


    Ist das Internet ein barrierearmer Raum? Wie wichtig sind Alt-Texte? Und wie können wir uns inklusiv in einem Raum bewegen, der zusehends stärker auf Videos setzt - also darauf, per se weniger barrierearm zu sein? Außerdem gibt's altes Vine in neuen Schläuchen, neues von X, Roblox und der ewigen Frage: Benutzt jemand LinkedIn freiwillig?

    Pastoren-Talk
    #14 Wie der Geist in Gemeinden Raum gewinnt

    Pastoren-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 34:45


    Gemeinde wird erst durch die lebendige Gegenwart des Heiligen Geistes spannend. Wie haben die ersten Christen das erlebt und wie können wir heute ähnliche Erfahrungen machen? Jhonny Walzer spricht mit Maik Schneider (Pastor der EFG Westoverledingen-Ihren) über praktische Umsetzungen und überraschende Erkenntnisse.

    Muttern
    Kinderfreundschaften - darf ich mich als Mutter einmischen?

    Muttern

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 56:18


    «Das Kind wollte trotzdem mit den anderen Kindern abmachen und die Mama musste aushalten und akzeptieren, dass das Kind dies wählt.» Mit den eigenen Kindern erweitert sich das Umfeld um deren Freunde und Freundinnen. Doch das kann manchmal auch ganz schön tricky sein. Denn was, wenn mein Kind ausgenutzt wird? Oder das andere Kind plötzlich gemein wird, kaum kommen andere Kinder dazu? Darf ich mich einmischen, muss ich sogar? Oder sollte das Kind einfach seine Erfahrungen machen dürfen? Wir haben eure Fragen mit in diese Folge genommen und besprechen, wie sich Kinderfreundschaften überhaupt entwickeln. Wann Eltern mitreden sollten und wie. Und wie viele Freunde ein Kind haben muss - die Antwort gleich vorneweg: Es gibt keine Richtlinie. Es gibt nur ganz viel Raum für individuelle Lebensgestaltung. Wir haben eure Fragen ausserdem in einem Artikel zusammengefasst. Dort findet ihr auch den Wettbewerb von Ravensburger Be Creative!. Wir verlosen drei tolle Sets von Ravensburger, in denen alles drin ist, was man fürs Knüpfen von Freundschaftsarmbänder benötigt.

    MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
    Kleine Pause, große Wirkung – dein sanfter Reset

    MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:45 Transcription Available


    Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
    R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


    Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1246 | Andreas Schmidt - Wer nicht lernt, KI zu führen, wird bald von ihr dirigiert.

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:52


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Andreas Schmidt über die zentrale Frage unserer Zeit. Wer nicht lernt, KI zu führen, wird bald von ihr dirigiert. Sie zeichnen die entscheidende Linie zwischen Optimierung und echter Transformation und zeigen, warum eine digitalisierte Raupe auf einem Skateboard eben noch kein Schmetterling ist. Statt Tool Talk und Prompt Rezepten geht es um Haltung, Vertrauen, Mut und die Fähigkeit, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken, bevor es andere tun.Am Beispiel des IHK Zertifikatslehrgangs AI Leadership und Change Manager wird deutlich, warum erfolgreiches AI Leadership mit Change Management beginnt und erst danach mit Technologie weitergeht. Die beiden sprechen über Sandkästen in Unternehmen, epische Ziele, die Angst vor Fehlern und darüber, warum Führungskräfte akzeptieren müssen, dass sie nicht mehr die Klügsten im Raum sind, sondern Dirigenten eines immer diverseren, technologisch versierten Orchesters.Shownoteshttps://ventureaibriefing.substack.com www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    Der unerklärliche Podcast
    Backrooms & Liminal Spaces – Die geheimnisvolle Welt

    Der unerklärliche Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 65:30


    Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Ort dir irgendwie falsch vorkommt?
Ein Flur, ein Raum, ein Parkplatz – alles scheint normal, und doch läuft dir ein Schauer über den Rücken. In dieser Folge tauchen wir tief in das Internetphänomen der Backrooms ein – und sprechen darüber,
warum leere, vertraute Orte uns auf eine so unheimliche Weise berühren.
Wir erklären die Psychologie hinter dem Unheimlichen, die Bedeutung von liminalen Räumen,
und warum dieses Thema so viele Menschen weltweit fasziniert – zwischen Realität, Traum und Wahnsinn. Was wäre, wenn du wirklich durch die falsche Tür der Realität gehst?

    Der stoische Pirat
    Tania Spehar: Eine Geschichte über Verlust, Mut – und die unglaubliche Kraft, weiterzugehen. I Ep. 176

    Der stoische Pirat

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 73:53


    In dieser Folge des "Stoischen Piraten" spreche ich mit einer Frau, die man nicht so schnell vergisst: Tania Spehar – Mutter, Führungspersönlichkeit, politische Kandidatin, farbenfrohe Kämpferin und eine Frau, die mitten im Leben stand, als ihr die Welt unter den Füssen weggerissen wurde.Vor 13 Jahren verlor Tania völlig unerwartet ihren Mann. Hochschwanger, mit einem zweijährigen Kind, allein im Spital. Tod und Leben im selben Raum – ein Moment, der jede Seele zerbrechen könnte.Doch Tania brach nicht.Tania entschied sich zu kämpfen.Für ihre Kinder. Für ihr Leben. Für das, was vor ihr lag.In diesem Gespräch wird es emotional, ehrlich und zutiefst menschlich. Tania spricht über die dunkelsten Tage ihres Lebens – und über die Entscheidung, sich nicht als Opfer zu sehen, sondern als Mutter, Kämpferin, Gestalterin.Wir reden über:- Trauer und Überleben in einer Situation, die kaum vorstellbar ist- Resilienz, Verantwortung und die Kraft kleiner Schritte- Integration, Werte, politische Haltung und Mut zur eigenen Meinung- Alleinerziehende Mutterschaft, Karriere, Planung und Verantwortung- Identität, Heimat, Traditionen und die Zukunft der Schweiz…und über die Frage, wie man trotz allem farbig durchs Leben gehen kann.Tania Spehar ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, die einen inspirieren, ohne es zu wollen. Eine Frau, die ihr Schicksal nicht nur akzeptiert, sondern – ganz im Sinne des Stoizismus – umarmt und in Stärke verwandelt hat.Wenn ihr Inspiration braucht, Kraft, Mut oder einfach eine Erinnerung daran, wie stark ein Mensch sein kann – hört diese Folge an.Sie ist intensiv.Sie ist ehrlich.Und sie zeigt: Es gibt immer einen Weg.Besuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/Unterstützen Sie den "stoischen Piraten" via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateDANKE!

    Raum & Zeit
    Religion & Sekten – Zwischen Sinn und Wahn

    Raum & Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 131:56


    Warum schließen sich Menschen Sekten an – und worin unterscheidet sich religiöses Denken von rationalem Glauben oder wissenschaftlicher Weltsicht? In dieser Folge von Raum & Zeit gehen wir den psychologischen, kulturellen und evolutionären Wurzeln des religiösen Denkens nach. Wir fragen, warum Menschen Sinn, Ordnung und Transzendenz suchen – und wie sich diese Bedürfnisse in radikale Glaubenssysteme verwandeln können. Dabei werfen wir einen Blick auf die Mechanismen, die aus Überzeugungen Dogmen machen, und darauf, was uns Sekten über das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Wahrheit lehren.

    Under Pleasure
    #128 Too Much & Not Enough: 3 Herbst-Learnings über Kontrolle & Perfektionismus

    Under Pleasure

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 41:00


    Fühlst du manchmal, dass du „zu viel“ bist – zu intensiv, zu roh, zu strahlend?Oder dass du alles ALLEINE schaffen musst?Diese Episode ist eine sehr persönliche, in der ich die drei wichtigsten Learnings aus meinem intensiven Herbst mit dir teile.Und ja… es wurde emotional. Sehr emotional.

    Die Köpfe der Genies
    Arzt packt aus: Das passiert, wenn sie Dich impfen... | Dr. Michael Spitzbart

    Die Köpfe der Genies

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 62:06


    Video-Kurs von Dr. Spitzbart, mit dem CODE: "MAXIM10" (-100€): https://myablefy.com/epl/zrUsgVsrDvtEy4mCnJgs Was, wenn die Pharmaindustrie nicht will, dass Du gesund wirst – sondern abhängig? In diesem wachrüttelnden Gespräch mit Dr. Michael Spitzbart, einem der bekanntesten ganzheitlich denkenden Ärzte im deutschsprachigen Raum, spricht Maxim über die verborgenen Seiten der Schulmedizin, Impfpolitik und Pharmaindustrie. Dr. Spitzbart enthüllt, warum viele Medikamente nur Symptome überdecken, statt echte Heilung zu fördern – und wie Du Dein Immunsystem mit natürlichen Mitteln und mentaler Stärke selbst schützen kannst. Du erfährst, welche entscheidende Schlüsselrolle Deine Ernährung, Deine Bewegung und Deine Gedanken für Deine Abwehrkräfte spielen und warum Eigenverantwortung die wichtigste Medizin ist, die es gibt. Dieses tiefgehende Gespräch zeigt Dir, wie Du Deine körperliche und mentale Gesundheit gezielt aufbaust, anstatt sie an die Pharmaindustrie abzugeben. Geniale Tools von Maxim für Deine Gesundheit: https://akademie.maximmankevich.com/gesund Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

    gRENZEnlos
    # 270 GAS - Glück ist kein Wettkampf!

    gRENZEnlos

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 12:26


    Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

    Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.

    In dieser Podcast-Folge erzählt uns Daniela, wie wir die kraftvolle Energie des Skorpion-Neumondes auf die bestmögliche Weise für uns nutzen können. Gemeinsam tauchen wir in die Themen ein, die dieser Neumond anstößt, und sprechen darüber, wie wir seine transformative Wirkung bewusst in unseren Alltag integrieren. Außerdem widmen wir uns dem rückläufigen Merkur – was er für unsere Kommunikation, unsere inneren Prozesse und unsere alltäglichen Entscheidungen bedeutet – und feiern unsere neuen Geburtstagskinder: die wunderbaren, tiefgründigen Skorpione. Auch Lilith bekommt Raum, denn ihre ursprüngliche, weibliche Kraft bringt zusätzliche Tiefe, Klarheit und Spannung in diese besondere astrologische Phase. Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, Eintauchen und Mitfühlen, Daniela und Daniela #Neumond #SkorpionSeason #AstrologiePodcast #RückläufigerMerkur #Lilith #Transformation #MoonMagic #Astrologie 

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

    Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

    Swissmade
    Stephan Eicher und die Kunst der ruhigen Töne

    Swissmade

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 110:35


    Ein neues Album, eine neue Tour – und ein Künstler, der sich treu bleibt und doch immer wieder überrascht. Stephan Eicher ist zurück und bringt Musik mit, die Raum lässt für Gedanken, Gefühle und Stille. Stephan Eicher meldet sich mit seinem neuen Album «Poussière d'Or» zurück – einer Sammlung von zwölf Liedern, die mit zarter Melancholie und wunderbarer Leichtigkeit schweben. Die Texte stammen erneut von seinem langjährigen Weggefährten Philippe Djian. Die Songs überzeugen durch feine Arrangements und viel Raum für Zwischentöne, auch weil sie allesamt sehr akustisch gehalten sind. Effekte? Fehlanzeige. Stattdessen hört man Streicher, akustische Gitarren und Piano. Diese Lieder sind wie Trost inmitten des Lärms der Welt – sie berühren, lassen träumen, ganz gleich, ob man allein ist oder nicht. Das Album erscheint am 28. November und wird im Februar 2026 von einer Tour begleitet. Doch schon vorher schaut Monsieur Eicher live bei Swissmade vorbei. Natürlich spricht er über seine neue Musik, aber auch darüber, wie er die vielen verschiedenen Konzertformationen unter einen Hut bringt. Ob mit Roman Nowka, Martin Suter, solo, im Duo oder mit Band – es scheint fast, als sei Stephan Eicher derzeit ununterbrochen auf Tournee. Ebenfalls auf Tournee geht die wiedervereinigte Berner Band Lunik im Frühling 2026. Über zehn Jahre war es ruhig um sie – jetzt melden sie sich mit der Comebacksingle «Young» zurück. Über neue Musik, die Wiedervereinigung und das anstehende Live-Comeback sprechen wir mit Luk Zimmermann, Gründungsmitglied, Komponist und Gitarrist der Band.

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
    #154 Zwischen Algorithmus und Achtsamkeit: KI richtig verstehen

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 31:37


    NDR Kultur - Die Morgenandacht

    Der Schweriner Dom fasziniert Daniela Braker besonders im Spiel des Sonnenlichts mit den Kirchenfenstern, wenn er in einen Raum aus blauem Licht verwandelt wird.

    Jungunternehmer Podcast
    Nach dem WM-Titel alles hinschmeißen? André Schürrle über seinen radikalen Neuanfang

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 88:53


    André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Wie ein Phönix aus der Asche | Die Krieger*innen der Metamoderne | Folge 63

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:42


    ► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/nowLeseprobe: https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Life Trust Guide:https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Lust auf mehr? Dann besuche uns jetzt auf homodea nova:https://nova.homodea.com/► Hey du wundervoller Mensch, diese Episode ist ein leidenschaftlicher Weckruf – aufgenommen bei einem meiner letzten Live-Events im Rahmen von Human Evolution. Ich lade dich ein, dich ganz bewusst auf diesen kraftvollen Impuls einzulassen.Wir leben in einer paradoxen Zeit: Viele Menschen sind erschöpft, dünnhäutig und wollen sich am liebsten zurückziehen. Und doch ist genau jetzt der Moment, in dem wir gefragt sind, unsere Energie, unsere Liebe und unsere Wahrheit furchtlos in die Welt zu bringen. Nicht im Sinne eines äußeren Kampfes, sondern aus einer inneren Haltung der radikalen Klarheit und des Mitgefühls heraus.► Ich teile mit dir meine persönliche Vision für diese Zeit, die ich als eine Art kollektiven Phoenix-Moment begreife. Eine Einladung, unser volles Potenzial zu leben – jenseits von Ablenkung, Komfort und spirituellem Smalltalk.Diese Episode ist nichts für nebenbei. Sie ist eine tiefe Einladung zur Innenschau. Gegen Ende erwartet dich eine geführte Meditation, die dich an deine tiefste Essenz erinnern möchte. Bitte höre sie nicht unterwegs, sondern gönn dir bewusst Zeit und Raum dafür.Wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich viel mehr bist, als du bisher lebst – dann könnte das hier deine Stunde sein. Eine Erinnerung an die Kraft deiner Seele, an dein Licht, das gerade jetzt gebraucht wird.Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und die Folge mit Menschen teilst, denen sie ebenfalls guttun könnte.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#RadikalesVertrauen #TransformationJetzt #HumanEvolution#Seelenkraft #VeitLindauPodcast

    Dein Inneres Kind heilen ❤️
    Meditation: Heile Dein inneres Kind - eine Reise zu Deinem Inneren Kind

    Dein Inneres Kind heilen ❤️

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 13:01


    Begegne Deinem inneren Kind – geführte Meditation Kennst Du das? Du verstehst so viel – aber im entscheidenden Moment reagierst Du doch wieder automatisch? In dieser Folge lade ich Dich ein auf eine ganz praktische Erfahrung: eine geführte Meditation, in der Du Deinem inneren Kind direkt begegnest. Denn echte Veränderung passiert nicht im Kopf – sondern im Fühlen. Du erfährst: – Warum der Verstand allein keine Transformation bewirkt – Wie Du Dein inneres Kind spüren und in Dein Herz holen kannst – Und was es mit Dir macht, wenn echte Verbindung entsteht Eine Folge zum Mitmachen – und vielleicht die wichtigste Begegnung in Deinem Leben. Sei beim kostenlosen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
    Made in Germany im Wandel: Warum Deutschland sein Qualitätsversprechen verliert

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:24


    Wie konnte „Made in Germany“ vom Qualitätssiegel zum Fragezeichen werden?In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Unternehmer, Gründer oder ganz normaler Bürger: den Zustand unseres Wirtschaftsstandorts.Lange Zeit stand „Made in Germany“ für Präzision, Zuverlässigkeit und technologische Stärke. Produkte aus Deutschland wurden weltweit gefeiert. Heute?Viele verbinden höchste Qualität eher mit den USA oder Asien. Und wir? Wir stecken irgendwo zwischen langsamer Digitalisierung, überbordender Bürokratie und regulatorischem Dauerfeuer fest.

    NDR Kultur - Freitagsforum
    Türkisches Frauencafé "Iqra" in Osnabrück

    NDR Kultur - Freitagsforum

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:45


    Das von Nimet Türkel gegründete Iqra Café in Osnabrück bietet Frauen einen sicheren Raum für Austausch, Bildung und Gemeinschaft.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Terror in Paris: 10 Jahre nach dem Bataclan-Attentat

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:31


    In der Nacht vom 13. November 2015 richteten Attentäter in Paris 130 Menschen hin. Die meisten davon - rund 90 Menschen - starben in der Konzerthalle Bataclan. Es war eine Terrornacht, die sich ins internationale Gedächtnis brannte, besonders aber ins Französische, wo diese Tage den Opfern gedacht wird.Auch bei Maximilien Catu kommen viele Emotionen hoch. Er ging damals spontan mit Freunden zum Konzert der Eagles of Death Metal ins Bataclan - und erlebte hautnah, wie die Attentäter plötzlich das Feuer eröffneten. Er überlebt – und findet in dieser Nacht für sich eine zweite Familie.Wie erinnert sich Catu an diese Nacht? Was hat er genau erlebt? Und was bleibt in Paris und in Frankreich davon? Oliver Meiler, Frankreich-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung, hat Maximilien Catu getroffen und mit ihm ausführlich über die traumatische Nacht vor zehn Jahren gesprochen. Von dieser Begegnung erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias Holzer10 Jahre Battaclan-Attentat:«Los, lauf», sagte der Polizist. Und dann war da eine offene grüne TürEr überlebte im Bataclan und zerbrach an den Dämonen«Ich ging nach Hause, setzte mich in einen dunklen Raum und weinte»Ein Attentäter mit der «Intelligenz eines Aschenbechers»   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

    #347 - Was ist los mit 2025?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Dieses Jahr hat es in sich – nicht nur bei mir, sondern scheinbar überall. Hardy, Ares, Becks … und gefühlt höre ich von allen Seiten, dass Tiere krank sind oder gehen müssen. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du öffnest Instagram, sprichst mit Freunden oder deiner Tierärztin – und überall scheint derzeit Krankheit, Verlust oder Abschied ein Thema zu sein. Aber warum ist das so? Ist wirklich „mehr los“ – oder nehmen wir es nur stärker wahr, weil es uns selbst trifft oder betrifft? In dieser Folge spreche ich darüber:

    Mission Money
    „Wir erleben ein Staatsversagen in Deutschland“ Thomas Mayer bei Mission Money

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:05


    Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise, Pandemie, Klimakrise – jede neue Krise stärkt die Macht des Staates. Doch wie viel Eingriff ist zu viel? Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, erläutert, wie der deutsche Staat vom stillen Begleiter der Wirtschaft zum alles regulierenden Übervater werden konnte. Welche Fehler die Geldpolitik gemacht hat und warum der Ruf nach einem Neustart des politischen und wirtschaftlichen Systems immer lauter wird. Ist es Zeit, den Staat zurückzudrängen und dem Markt wieder mehr Raum zu geben? Mayer erklärt, warum der Markt so oft besser als der Staat funktioniert, wie politische Ideologien die Wirtschaft ausbremsen und welche Rolle charismatische Führungspersönlichkeiten in Zeiten des Wandels spielen.

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
    Neugier statt Nabelschau: Keine Angst vor der Welt!

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 63:38 Transcription Available


    Ist die Welt ein gefährlicher Ort – oder ein Raum voller Spuren Gottes? Manuel Schmid und Stephan Jütte sprechen über Angst, Vertrauen und eine neugierige Haltung zum Leben. Diese Folge von Ausgeglaubt startet, wie es sich gehört: mit einem kleinen Desaster und einer grossen Ermutigung: Als «Stossgebet der Woche» schildert Stephan, wie er kurz vor Beginn der Kirchensynode beherzt in seine Jackentasche greift – und mit den Fingern mitten in der klebrigen Liquid-Sosse seiner E-Zigarette landet. Das «Hallelujah der Woche» kommt dann von Manuel, der zwei ermutigende Speaking-Engagements in freikirchlichen Kontexten hinter sich hat, wo er auf offene, differenzierte, neugierige Menschen getroffen ist – ein wohltuender Kontrast zu den schrillen evangelikalen Social-Media-Stimmen und amerikanischen Kulturkämpfern. Diese Begegnungen öffnen den Raum für eine grundsätzliche Frage: Wie blicken Christinnen und Christen eigentlich auf die Welt? Für manche prägt eine misstrauische, ängstliche Haltung den Blick: Alles ausserhalb kirchlicher Räume scheint potenziell gefährlich, voll von Versuchungen und Einflüssen, die einen vom Glauben abbringen könnten – ob Fantasyromane, Heavy Metal, Halloween oder moderne Popkultur. Dem gegenüber steht eine ganz andere Perspektive, die Manuel bei Paulus entdeckt: eine gelassene Zuversicht, dass Gottes Wirken sich überall zeigen kann – in Kunst und Gedanken, in Geschichten, Musik und in der Begegnung mit Menschen. Statt vor der Welt zurückzuschrecken, sieht diese Haltung die Schöpfung als durchdrungen von göttlicher Schönheit und Wahrheit und lädt dazu ein, sie neugierig zu erkunden. Doch wie bleibt man offen für das Gute, ohne blind für das Schädliche zu sein? Manuel und Stephan diskutieren, wie man neugierig und weltzugewandt leben kann, ohne seine Urteilsfähigkeit zu verlieren – und warum Christen keine Angst davor haben müssen, die Welt zu entdecken.

    Stadt Wien Podcast
    Der Erdberger Mais: Innovation im Südosten Wiens

    Stadt Wien Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:28


    Zwischen dem historischen Zentrum Wiens und dem Flughafen Wien-Schwechat entsteht ein neues, zukunftsorientiertes Stadtquartier. Das Gebiet entwickelt sich vom Industrie- und Gewerbestandort zu einem vielfältigen Raum für Forschung, Bildung, Kultur und Wohnen. Ziel ist ein modernes, urbanes Umfeld mit hoher Lebensqualität, das Innovation und Internationalität verbindet. Grundlage für die Entwicklung bildet der Strategieplan „Perspektive Erdberger Mais“, der als Leitlinie für künftige Stadtplanungsvorhaben dient. Der Zielgebietskoordinator Hans-Peter Graner beantwortet dazu unsere Fragen. Weitere Informationen zum Thema: Das Zielgebiet Erdberger Mais Perspektive Erdberger MaisFür Neuigkeiten zum Projekt: Anmeldung zum Newsletter "Zwischen Arsenal und Gasometer"Alle Folgen der Podcast-Reihe „15 Fragen - 15 Minuten“ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
    Kindsverlust: Trauer, Mut und der Weg zurück ins Leben

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 52:22 Transcription Available


    497 In dieser Folge spreche ich mit Janin Hosang über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Kindsverlust. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Herausforderungen ein, die Eltern nach einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes erleben, und sprechen offen über Trauer, gesellschaftliche Tabus und den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Janin teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Dula und Trauerbegleiterin und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verständnis und Selbstfürsorge für den Heilungsprozess sind. Ich nehme euch mit in ein Gespräch, das berührt, aufklärt und Mut macht, auch den schweren Gefühlen Raum zu geben. Diese Episode ist eine Einladung, Trauer nicht allein zu tragen und neue Wege im Umgang mit Verlust zu entdecken. www.geburtsliebe.ch www.geburtsbegleiterinnen.ch

    Sternstunde Philosophie
    Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:00


    Erling Kagge sucht Grenzen – und überschreitet sie immer wieder. Der Norweger war der erste Mensch, der die «3-Pole-Challenge» zu Fuss abgeschlossen hat: den Nordpol, den Südpol und den Mount Everest. Warum er das tat und was er dort fand, beschreibt er in Bestsellern wie «Stille» oder «Gehen». Ein Leben in Eis und Hochgebirge: Was für die meisten unvorstellbar klingt, war für den norwegischen Abenteurer Erling Kagge notwendig. Denn, so sagt er, man solle sich das Leben stets ein bisschen schwieriger machen, als es ist – weil es darum gehe, sich selbst zu begegnen und das Staunen nicht zu verlieren. Staunen konnte er auf seinen Expeditionen genug. Zum Nordpol war er 58, zum Südpol 50 Tage unterwegs. Temperaturen zwischen -20 und -50 Grad sind dort normal, lebensgefährliche Situationen ebenso. Nach den Expeditionen ins Äusserste wandte sich Kagge den inneren Reisen zu. Er gründete einen Verlag, wurde einer der bekanntesten Kunstsammler Skandinaviens und schrieb über Stille und über das Gehen internationale Bestseller, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Darin beschreibt Kagge, wie man in einer lauten Welt einen inneren Raum der Ruhe finden kann – nicht am Ende der Welt, sondern mitten im Alltag. Heute will er die Menschen dazu ermutigen, ihren eigenen Nordpol zu finden, jenen Punkt, an dem sie herausfinden, was sie wirklich suchen. Und vielleicht auch, was sie loslassen können. Olivia Röllin spricht mit Erling Kagge über den Schatten des Vaters, der all seine Expeditionen begleitete, über die Suche nach der inneren Stille – und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man zwanzig Meter vor einem Eisbären steht, der im Begriff ist anzugreifen.

    Sternstunde Philosophie HD
    Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?

    Sternstunde Philosophie HD

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:00


    Erling Kagge sucht Grenzen – und überschreitet sie immer wieder. Der Norweger war der erste Mensch, der die «3-Pole-Challenge» zu Fuss abgeschlossen hat: den Nordpol, den Südpol und den Mount Everest. Warum er das tat und was er dort fand, beschreibt er in Bestsellern wie «Stille» oder «Gehen». Ein Leben in Eis und Hochgebirge: Was für die meisten unvorstellbar klingt, war für den norwegischen Abenteurer Erling Kagge notwendig. Denn, so sagt er, man solle sich das Leben stets ein bisschen schwieriger machen, als es ist – weil es darum gehe, sich selbst zu begegnen und das Staunen nicht zu verlieren. Staunen konnte er auf seinen Expeditionen genug. Zum Nordpol war er 58, zum Südpol 50 Tage unterwegs. Temperaturen zwischen -20 und -50 Grad sind dort normal, lebensgefährliche Situationen ebenso. Nach den Expeditionen ins Äusserste wandte sich Kagge den inneren Reisen zu. Er gründete einen Verlag, wurde einer der bekanntesten Kunstsammler Skandinaviens und schrieb über Stille und über das Gehen internationale Bestseller, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Darin beschreibt Kagge, wie man in einer lauten Welt einen inneren Raum der Ruhe finden kann – nicht am Ende der Welt, sondern mitten im Alltag. Heute will er die Menschen dazu ermutigen, ihren eigenen Nordpol zu finden, jenen Punkt, an dem sie herausfinden, was sie wirklich suchen. Und vielleicht auch, was sie loslassen können. Olivia Röllin spricht mit Erling Kagge über den Schatten des Vaters, der all seine Expeditionen begleitete, über die Suche nach der inneren Stille – und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man zwanzig Meter vor einem Eisbären steht, der im Begriff ist anzugreifen.

    KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
    #106 Cool gebaut: Architekt Bastian Bechtloff über das Haus, das mit Eis heizt.

    KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:55


    In Hamburg steht ein Haus, das mit Eis heizt. Geplant wurde es von Architekt Bastian Bechtloff. Er ist bekannt für Projekte, die Technologie und Gestaltung neu verbinden. Mit ihm sprechen wir über neue Wege im Bauen, über Technologie, Verantwortung und warum Innovation oft dort beginnt, wo man Gewohntes hinterfragt. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 106. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. „ARCHITEKTUR ENTSTEHT IM DIALOG – NICHT IM ENTWURF ALLEIN.“ Bastian Bechtloff. Links zur Folge: www.buerobechtloff.de instagram: @buerobechtloff Seit 2014 führt Architekt Bastian Bechtloff sein eigenes Büro - Buero Bechtloff Hamburg. Nach beruflichen Stationen in Vancouver, San Franzisco und Berlin. In seinen Projekten verbindet er gestalterische Präzision mit einem sensiblen Verständnis für Raum, Material und Kontext. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Hamburg. KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credit: Jakob Börner

    Esel und Teddy
    Hängegeranien, weil ich dich so liebe

    Esel und Teddy

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:48


    Auf dem Heimweg, als die Stadt bereits in jenes feuchte Dämmerlicht sank, das dem Spätherbst eine gewisse Würde verleiht, fand er – nicht aus Zerstreutheit, sondern gleichsam als leiser Auftrag an sein fühlendes Vernunftwesen – Blumen auf dem Pflaster, einzeln, wie sorgsam hingelegt. Eine gelbe Rose zuerst: die nüchterne Freundschaft, dachte er, nicht ohne das säuerliche Aroma des Verdachts, den die Farbe im Herzen alter Geschichten führt. Dann eine Orchidee, schmal, von beinahe intellektueller Kälte; er fühlte sich gemustert und doch milde gelobt. Eine Iris lag weiter vorn, und mit ihr, wie aus dem Nichts, jenes nervöse Aufflackern des Schöpfergeistes, das ihn manchmal auf dem Heimweg überfiel. Schließlich eine Calla – reine Form, höfliche Faszination – und, wie ein Schatten am Rand der Empfindung, ein Stück Mohn, das in seiner weichen Schwärze etwas von Selbstverlorenheit versprach. So geführt, ließ er die belebte Straße hinter sich. Ein Haselzweig lag quer über dem Pfad: Sehnsucht, ja; die Luft roch nach nassem Holz und nach dem Zufall, der gar keiner war. Er ging weiter, und als die Stadt ganz verstummt war, stand die Hütte – nicht romantisch, vielmehr zweckmäßig, doch in einer Würde, die das Nötige mit dem Schicksal verwechselte. Dort wartete ein Mann, der im Halbdunkel die Ruhe einesjenigen trug, der seine Geschichten nicht eilig hat. Er bat den Ankömmling hinein, wärmte die Hände am gusseisernen Ofen und sagte ohne Prunk: Die Lotophagen. Und er erzählte – nicht schwärmerisch, sondern mit jener trockenen Humanität, die Unerhörtes erträglich macht – von Odysseus' Männern, die den süßen Lotus kosteten, Vergessen fanden und das Heim vergaßen, ja, den Willen selbst, und wie schwer es sei, den Menschen aus der betäubenden Gnade der Gegenwart in die strenge Arbeit der Rückkehr zu heben. Der Zuhörer nickte, und während die Worte sich setzten wie Schnee, schob sich in sein Inneres die heitere Strenge einer Kornblume: Hoffnung, schlicht und blau. Der Mann am Ofen lächelte, griff nach einer verkratzten Mandoline und sang, ohne falsche Scham, nur die Überschrift seines Liedes, die schon alles sagte: „Blau blüht der Enzian“. Die vier Silben standen im Raum wie ein blauer Hut auf grauem Mantel; und als er „blau blüht der Enzian“ wiederholte, sah der andere tatsächlich eine alpine Klarheit vor sich, Enzian als Bewunderung, vielleicht auch als Dank, und spürte in sich eine Bewegung, die weder Eitelkeit (Hortensie) noch Verschwiegenheit (Veilchen) war, sondern das still geneigte Wissen, dass ein Mensch, der die Sprache der Blumen beherrscht, auf eigene Weise schön ist. Sie redeten nicht mehr viel. Das Feuer nahm die letzten Töne in sich auf; draußen stand der Wald. Als es Zeit wurde – und sie wussten beide, dass Zeit immer auch Urteil bedeutet – trat der Erzähler näher, hielt ihm eine kleine, unauffällige Edelweiß-Blüte hin. „Für die Treue“, sagte er, „für die Liebe.“ Dann, mit einem feinen, beinahe gelehrten Lächeln, drehte er die Blüte langsam kopfüber. „Und – du kennst die Regel – wenn eine Blume hängt, sagt sie das Gegenteil.“ So war es eine Blume und doch zwei Worte: Liebe, und, im sanften Senken, Abschied. Der Heimkehrer nahm sie, als nähme er eine Aufgabe an, und ging in den Wald hinaus, leicht beschwert, mild geklärt, während hinter ihm das kleine Haus die Wärme der Erinnerung sammelte wie eine Jasminhecke ihren Duft. Links zur Folge: Welche Blume entspricht Ihrer Persönlichkeit? https://bart-bastian.eu/quiz Blumensprache (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumensprache Die Lotophagen (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Lotophagen#:~:text=5%20Anmerkungen-,Lotophagen%20in%20der%20Odyssee,und%20den%20Zweck%20ihrer%20Landung. Heino's „Blau blüht der Enzian: https://www.songtexte.com/songtext/heino/blau-bluht-der-enzian-43ce0b07.html

    BRITPOD - England at its Best
    Doughty Street 48: Zu Besuch im Haus von Charles Dickens - Literaturgeschichte in London

    BRITPOD - England at its Best

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 30:29 Transcription Available


    London, Doughty Street 48 - ein schmaler Reihenhauszug aus georgianischer Zeit, hellbrauner Backstein, glänzende Messingklinke, feuchter Herbst in der Luft. Hier, im Herzen Bloomsburys, lebte Charles Dickens - der Chronist des viktorianischen Londons, der seine Stadt kannte wie kein anderer. Heute steht sein Haus still und würdevoll da - als Museum, das die Zeit bewahrt, in der „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“ entstanden sind. In dieser Folge BRITPOD – England at its best besuchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Charles Dickens Museum, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie tauchen ein in das London des 19. Jahrhunderts, entdecken Zimmer voller Geschichten - den Speisesaal mit gewölbter Wand, das Arbeitszimmer, an dessen Schreibtisch „Große Erwartungen“ Gestalt annahm und das Schlafzimmer, in dem Dickens' Schwägerin Mary Hogarth starb. In jedem Raum spürt man die Energie eines Mannes, der alle Erfahrungen seines Lebens in Worte verwandelte: „wie ein Jongleur, der alle Bälle gleichzeitig in der Luft hält“. Vielleicht ist das der Grund, warum Besucher bis heute flüstern, sie hätten Schritte auf der Treppe gehört - als würde Dickens selbst noch einmal nach dem Rechten sehen. Wie wurde aus dem Kind eines Schuldners einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit? Warum gilt Dickens als Erfinder des Cliffhangers? Und spukt der Geist des Erzählens vielleicht noch immer durch die Doughty Street 48? BRITPOD - England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    B5 Thema des Tages
    Frank-Walter Steinmeier hält Grundsatzrede zur Demokratie

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 16:22


    Bundespräsident Steinmeier sieht unsere Demokratie so stark bedroht wie seit Jahrzehnten nicht. In seiner Rede zum 9. November warnt er vor Antisemitismus und dem Erstarken extremer Kräfte / Die Grünen im bayerischen Landtag wollen, dass sich Frauen im Öffentlichen Raum sicherer fühlen / Auf Teneriffa haben Riesenwellen zahlreiche Menschen ins Meer gespült - für drei von ihnen kommt jede Hilfe zu spät // Beiträge von: Georg Schwarte, Ulrike Bieritz, Irene Esmann, Anna Parschan, Fabian Herrmann, Anne Demmer / Moderation: Florian Haas

    Im Gespräch
    Urbanität - Das macht Städte lebenswert

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 90:59


    Lärm, Müll und überfüllte Straßen: Das Leben in der Stadt kann anstrengend sein. Doch was braucht es, damit sich Menschen im urbanen Raum sicher und wohlfühlen? Dazu gehört unter anderem ein zuverlässiger Nahverkehr. Dusch, Franziska; Kubiak, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Natural High
    Rückläufiger Merkur - Die Krise, die keine ist

    Natural High

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 29:44


    Vom 9. bis 29. November 2025 läuft Merkur rückwärts – und während dein Handy spinnt und deinE Ex sich meldet, passiert etwas viel Wichtigeres: Du bekommst die Chance, endlich mal innezuhalten. In dieser Episode erfährst du, warum der rückläufige Merkur nicht dein Feind ist, sondern für dich arbeitet. Zwischen jedem technischen Ausfall und deiner Reaktion darauf liegt ein heiliger Raum der Entscheidungsfreiheit – und genau da findet die eigentliche Transformation statt. Ich teile mit dir 5 kraftvolle Kundalini Yoga Werkzeuge, die dich durch diese Zeit tragen: von Kirtan Kriya für klare Kommunikation bis zu Tagebuch schreiben mit der linken Hand (ja, wirklich!). Plus: Warum deine Missverständnisse keine Strafen sind, sondern Einladungen zur klareren Verständigung. Die unbequeme Wahrheit? Der rückläufige Merkur ist nicht das Problem – dein verzweifeltes Festhalten an Kontrolle ist es. Bist du bereit, diese 21 Tage als heiligen Raum für deine Entwicklung zu nutzen? Sat Nam. Deine wahre Identität ist größer als jede Rückläufigkeit. Jarnail Kaur Khalsa Links // Mercury Retrograde: Release & Renew - Kundalini Yoga Workshop - 9. November: www.chardikalastudio.com/details-registrierung/mercury-retrograde-release-renew GRACE NOTES Newsletter: www.jarnailkaurkhalsa.myflodesk.com/gracenotes Digitales Yogastudio: www.chardikalastudio.com Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa Kirtan Kriya: www.satnam.de/pdf/KIRTAN_KRIYA_Deutsch.pdf?srsltid=AfmBOoq3PJdeUZgJc4eR0yA5TmB6zKsFRadKhk6BdRdSs0bw-NPnA_1V Ong Namo Guru Dev Namo: https://youtu.be/DPv7poVriBk?si=K3KRbU0ohzg-ODLP  

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Lass dein Traum-Ich dein Leitstern durch dunkle Zeiten sein

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:14


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Immer wieder kommt es in Coachings und im Leben vor, dass das Visualisieren und Konkretisieren des Traum-Lebens und der Traum-Persönlichkeit von einem tiefen Down unterbrochen bzw begleitet wird. Das Ziel des Videos ist daher genau diesen Zusammenbruch/ Weinkrampf/Aussichtslosigkeit/Sinnlosigkeit des derzeitigen Lebens  zu Normalisieren ihm Raum und Namen zu geben ihn ins Verhältnis zu setzen dir darin Halt zu geben und den Kopf mit der Information zu füttern, dass dieser Zustand vorüber geht Wozu ich dich daher einladen möchte: Annehmen, was ist -  Du bist auch in dieser Emotion sicher, wundervoll und liebenswert Es ist eine Emotion, Frequenz, die sich irgendwo im Körper gelöst hat Es ist wie Muskelkater, wenn du für einen neuen Sport trainierst Es ist wie der aufwirbelnde Staub, wenn du Frühlingsputz machst Nimm es wahr, lass es fliessen, gönn dir eine Auszeit. Trau dich, bewusst durch schmerzhafte und harte Zeiten zu gehen. Dein Traum-Ich ist durch diesen Reinigungsprozess gegangen. Es geht vorüber. Es sind sich lösende Blockaden. Es sind aufgewirbelte Staub-Wolken, die dein Leben anschliessend umso mehr strahlen lassen. Du bist damit nicht allein. Wir alle gehen durch solch bewegende Zeiten. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja   ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Wie ein Phönix aus der Asche | Die Krieger*innen der Metamoderne | Folge 63

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 42:47


    ► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/nowLeseprobe: https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Life Trust Guide:https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Lust auf mehr? Dann besuche uns jetzt auf homodea nova:https://nova.homodea.com/► Hey du wundervoller Mensch, diese Episode ist ein leidenschaftlicher Weckruf – aufgenommen bei einem meiner letzten Live-Events im Rahmen von Human Evolution. Ich lade dich ein, dich ganz bewusst auf diesen kraftvollen Impuls einzulassen.Wir leben in einer paradoxen Zeit: Viele Menschen sind erschöpft, dünnhäutig und wollen sich am liebsten zurückziehen. Und doch ist genau jetzt der Moment, in dem wir gefragt sind, unsere Energie, unsere Liebe und unsere Wahrheit furchtlos in die Welt zu bringen. Nicht im Sinne eines äußeren Kampfes, sondern aus einer inneren Haltung der radikalen Klarheit und des Mitgefühls heraus.► Ich teile mit dir meine persönliche Vision für diese Zeit, die ich als eine Art kollektiven Phoenix-Moment begreife. Eine Einladung, unser volles Potenzial zu leben – jenseits von Ablenkung, Komfort und spirituellem Smalltalk.Diese Episode ist nichts für nebenbei. Sie ist eine tiefe Einladung zur Innenschau. Gegen Ende erwartet dich eine geführte Meditation, die dich an deine tiefste Essenz erinnern möchte. Bitte höre sie nicht unterwegs, sondern gönn dir bewusst Zeit und Raum dafür.Wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich viel mehr bist, als du bisher lebst – dann könnte das hier deine Stunde sein. Eine Erinnerung an die Kraft deiner Seele, an dein Licht, das gerade jetzt gebraucht wird.Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und die Folge mit Menschen teilst, denen sie ebenfalls guttun könnte.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#RadikalesVertrauen #TransformationJetzt #HumanEvolution#Seelenkraft #VeitLindauPodcast

    Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
    Renate Seifarth: Dhamma öffnet innere und äußere Räume

    Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:23


    (Seminarhaus Engl) Der mittlere Weg vermittelt zwischen Extremen. Dadurch entstehen Räumen, in denen wir uns bewegen können, flexibel reagieren können. Das Gleiche gilt für die Übung der Brahmavihara durch die wir unser Herz weit für alle Wesen öffnen. Achtsamkeit öffnet Raum indem sie allen Erfahrungen gleichermaßen ohne Werten begegnet und sein lässt. Weisheit kann dann unheilsames aus den Raum heraustragen und heilsames hineinbringen. In Räumen können wir uns entwickeln, verändern, wie können sie gestalten. Räume ermöglichen, dass wir uns weiten können, atmen können, frei fühlen können, wohin die Fesseln des Anhaftens uns limitieren und beschränken. In diesen Räumen können sich Freude, Kreativität, Spontanität entfalten.

    Verbrechen der Vergangenheit
    Berlin im Kalten Krieg: Stadt der Spione

    Verbrechen der Vergangenheit

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:41


    In Berlin treffen die Kontrahenten des Kalten Krieges auf engstem Raum direkt aufeinander. Nach dem Sieg gegen Hitler-Deutschland verwalten die Alliierten die ehemalige Reichshauptstadt zunächst noch gemeinsam. Doch bald kommt es zum Bruch – und die USA starteten eine der größten Abhöraktionen aller Zeiten.+++Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Kirsten BertrandSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN....?"Germanen gegen Rom": Unter geo.de/germanen finden Sie die neue sechsteilige Podcast-Serie sowie ein Abo-Angebot für unsere Hörerinnen und Hörer für GEO+"Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt": Das neue Kurzformat von GEO EPOCHE mit Peter Kaempfe auf GEO+. Zu allen bisher erschienenen Folgen geht es hier: geo.de/menschen... ODER LESEN?Unter www.geo-epoche.de können Sie einen Monat lang GEO EPOCHE+ kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
    Renate Seifarth: Dhamma öffnet innere und äußere Räume

    Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:23


    (Seminarhaus Engl) Der mittlere Weg vermittelt zwischen Extremen. Dadurch entstehen Räumen, in denen wir uns bewegen können, flexibel reagieren können. Das Gleiche gilt für die Übung der Brahmavihara durch die wir unser Herz weit für alle Wesen öffnen. Achtsamkeit öffnet Raum indem sie allen Erfahrungen gleichermaßen ohne Werten begegnet und sein lässt. Weisheit kann dann unheilsames aus den Raum heraustragen und heilsames hineinbringen. In Räumen können wir uns entwickeln, verändern, wie können sie gestalten. Räume ermöglichen, dass wir uns weiten können, atmen können, frei fühlen können, wohin die Fesseln des Anhaftens uns limitieren und beschränken. In diesen Räumen können sich Freude, Kreativität, Spontanität entfalten.

    Mordlust
    #220 Hotelzimmer 715

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 76:01 Transcription Available


    Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot. Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07 Spiegel: https://t1p.de/sx4yo Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n Morgenpost: https://t1p.de/d633w taz: https://t1p.de/n6cgk **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #274 Mit Hebel auf Bitcoin & Ethereum setzen | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 40:11


    Mit ganz besonderen Krypto-ETPs lässt sich mit zweifachem Hebel auf Bitcoin und Ethereum spekulieren. Das gilt für steigende, aber auch fallende Kurse. Damit könnten sowohl Krypto-Enthusiasten, aber auch echte Skeptiker von den Entwicklungen der beiden größten Kryptowährungen sogar mit doppeltem Hebel profitieren. Ein Short-Produkt – mit dem man an sinkenden Kursen verdient – kann zudem der Schlüssel zur Steuerfreiheit sein. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit David Lump, der bei hanETF für den Vertrieb im deutschsprachigen Raum zuständig ist. Es geht um die Möglichkeit, auf Bitcoin und Ethereum mit Hebelwirkung zu setzen sowie um die Option der Absicherung sowie der Befreiung von der Steuer. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du willst den vollen Überblick über dein Vermögen? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

    Tagesgespräch
    Michael Kinzer: «Wir müssen der Kulturszene zuhören»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:27


    Seit gut hundert Tagen ist Michael Kinzer Direktor der Pro Helvetia und somit oberster Kulturförderer der Schweiz. Was bekommen die Steuerzahlenden für die 47 Millionen Franken, welche die Schweizer Kulturstiftung jedes Jahr verteilt? Michael Kinzer ist Gast im «Tagesgespräch». Der Romand mit deutsch-österreichischen Wurzeln hat die Pro Helvetia in einem schwierigen Moment übernommen. Sein Vorgänger wurde, weil er seine Lebenspartnerin in hohe Positionen in der Schweizer Kulturstiftung befördert hatte, zum Rücktritt gedrängt. Die Stimmung in der Pro Helvetia war schlecht. Zudem muss auch die bundesnahe Stiftung sparen. Wie geht Kinzer damit um? Und wo setzt er in seinen ersten zwei Jahren Akzente? Gestritten wird in der Kulturförderung immer wieder über die Vergabepraxis. Gerade in einem kleinräumigen Land wie der Schweiz, wo sich in den verschiedenen Kulturszenen alle kennen, steht schnell der Verdacht der Vetternwirtschaft im Raum. Zudem kritisieren bürgerliche Parteien insbesondere das Engagement der Pro Helvetia im Ausland. Was bringen die Aussenstellen der Kulturstiftung in Neu-Delhi? Und sind die Auslandaufenthalte für Schweizer Kulturschaffende tatsächlich „bezahlte Ferien“, wie bürgerliche Politiker gerne kritisieren? Michael Kinzer ist ein Studienabbrecher und hat sich seine Kulturkompetenz in der Praxis angeeignet. Im alternativen Freiburger Kulturzentrum Frison hat er Konzerte organisiert, in La Chaux-de-Fonds ein Theater geleitet, in Lausanne jahrelang das „Festival de la cité“ organisiert und dann die Kulturabteilung geleitet. Und jetzt ist Kinzer Direktor der Pro Helvetia. Das klingt nach einem Weg hin zu mehr Macht, aber auch hin zu mehr Bürokratie. Wie geht Kinzer damit um? Roman Fillinger hat mit Michael Kinzer darüber gesprochen.