POPULARITY
Categories
In dieser Episode diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über die von der Union geforderten “Asyl-Wende” und die Schritte, die SPD-Kanzler Olaf Scholz und seine Ampel zusamme mit den Grünen und der FDP bereit ist zu gehen. Wo hakt es, wie engagiert ist der “Hardliner” Scholz und wie polarisiert ist die Debatte nicht nur im politischen, sondern auch gesellschaftlichen Raum? Ein kontroverser und harter Schlagabtausch. Außerdem: Deutschland arbeitet sich an den Grünen ab. Wie viel an Ablehnung hat sich die Partei selbst zu zuschreiben, welchen Anteil haben kommunikative Missverständnisse und wie groß ist die Lernkurve der Partei? Eine Analyse. Im Interview der Woche dazu: Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Die Grünen über die Zusammenarbeit in der Ampel, Machtworte des Kanzlers und die Migrationspolitik. Außerdem: Gewagter Vergleich: FDP-Finanzminister Christian Lindner zieht Parallelen zwischen Klima-Aktivisten und der AfD. Mindestlohn: Wie die Erzählung von der gerechten Bezahlung für die Sozialdemokratie aus erzählt ist.
Pünktlich zur Endphase des Wahlkampfs in Bayern und Hessen erlebt die Flüchtlingsdebatte nach rund acht Jahren ein Comeback. Das ist insofern erstaunlich, da die nun beklagte Situation nicht unerwartet kam. Offenbar will man das Themenfeld so kurz vor den Wahlen nicht allein der AfD überlassen. Erstaunlich ist jedoch die Art und Weise, in der dieseWeiterlesen
Zeit allein zu verbringen, sich mit sich selbst zu beschäftigen oder sich selbst wahrzunehmen, kann eine wertvolle Ressource sein. Dennoch gibt es viele Menschen, die darin eine große Herausforderung sehen, sich ablenken oder die Zeit allein meiden. Erfahre, welche möglichen Ursachen dahinterliegen und was das Ganze mit Bindungstrauma zu tun haben könnte. In dieser Folge erfährst du: Wann wir von Bindungstrauma sprechen Warum es Menschen schwerfällt, sich Raum zu schaffen für Selbstwahrnehmung Wovor uns Ablenkung schützen möchte Welche Ursachen es für Konzentrationsschwierigkeiten geben kann Was frühe Prägungen mit der empfundenen Sicherheit in Beziehungen zu tun haben weitere Ressourcen: Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51 Frühe Prägungen wirken sich auf deine Beziehungen aus // Podcast #43 Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie Was für Arten von Trauma gibt es? // Podcast #50 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 The Strange Situation | Mary Ainsworth, 1969 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Nur ein Prozent der Hochsee ist aktuell geschützt. Große Teile der weltweiten Ozeane dagegen sind bisher ein quasi rechtsfreier Raum. Das neue UN-Hochseeschutzabkommen soll das nun ändern.
Was gibt es besseres, als mit neu zu bingenden Serien den von der Baustelle geschundenen Körper und Geist zu befreien? Nicht viel, denn nach einer Woche Pendeln mit den Kindern in die neue Nachbarschaft zu Schule und KiTa bleibt die Aussicht auf Couch das große Wochenziel.
Knallbunte Haare und dazu ein ebenso knalliger Lippenstift — die US-amerikanische Künstlerin Judy Chicago scheint oft direkt aus ihren Werken gekommen zu sein. Durch ihre Performances mit bunten Rauchbomben im öffentlichen Raum, ihre kraftvollen Bilder von gebärenden Frauen und nicht zuletzt durch eine besondere „Dinnerparty“ gilt sie heute als Ikone des Feminismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-judy-chicago
Schon lange wünscht sich Fotojournalist und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel, den Irak zu besuchen – das einstige Mesopotamien, die Wiege der Zivilisation. Aber Jahrzehnte Diktatur, Kriege und Konflikte, die das Land erlebt, verhindern die Reise ein ums andere Mal. Bis er im Jahr 2022 endlich doch aufbricht! Zusammen mit der Schriftstellerin Nadine Pungs, die die Arabische Halbinsel selbst seit Jahren bereist und davon bereits in Weltwach berichtet hat (Episode 79, 159 und 160), erkundet Lutz den Zentralirak. Er besucht prachtvolle schiitische Schreine, passiert rund vierzig militärische Checkpoints, ringt mit Hitze und Sandstürmen, sieht zu, wie die Sonne im Tigris versinkt und spricht mit jungen Irakerinnen und Irakern über ihr heutiges Leben und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Es ist eine Reise zwischen Magie und Realitätscheck, zwischen körperlicher Mühsal und berührender Herzlichkeit, und sie schenkt Lutz ein Bild vom Irak, das um ein Vielfaches nuancierter ist als jenes, das die meisten von uns von diesem Land haben. In dieser Folge teilt Lutz dieses Bild mit uns. Wer mehr von Lutz Jäkel hören möchte: In Folge 69 erzählt er von „Syrien vor dem Krieg“. Und wer ihn live erleben möchte: Ab Herbst 2023 sind Lutz Jäkel und Nadine Pungs mit ihrer Live-Reportage “Yalla Yalla Arabia – Vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel” im deutschsprachigen Raum auf Tournee. Termine auf www.lutz-jaekel.com.Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einem kurzen Feedback zu den letzten Episoden mit Cari und Janusz widmen sich die beiden heute einem Lieblingsthema von Janusz: Philosophie. Janusz will beweisen, dass jeder Mensch ein Philosoph ist, egal ob er sich damit beschäftigt oder nicht. Deshalb stellt er Cari heute einige der elementarsten philosophischen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Liebe? Und was wäre, wenn wir ewig leben könnten? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro & Feedback Geheimwort "Blume" (Easy German Podcast 417) Ein Boomer, wie er im Buche steht (Easy German Podcast 418) Wichtige Vokabeln in dieser Episode von etwas bewegt sein: ein starkes Gefühl oder eine starke Reaktion auf etwas haben; berührt sein die Philosophie: Lehre oder Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der Stellung des Menschen in der Welt der Standpunkt: persönliche Einstellung oder Meinung zu etwas die Maxime: Grundsatz oder Regel, die jemand befolgt, oft als Leitfaden für richtiges Verhalten die Lebenserwartung: die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die eine Person erwartet wird zu leben, basierend auf aktuellen Gesundheits- und Lebensbedingungen jemanden pervertieren: jemanden dazu bringen, von anerkannten Normen oder Werten abzuweichen die Materie: physisches Material, das Raum einnimmt und Masse hat, oft im Gegensatz zu Energie oder Geist betrachtet Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Malta, München, Brandenburg: Lea schreibt Jetset aktuell sehr groß und tingelt in der Weltgeschichte umher, während Verena im Gym in die Liga der Cool Kids aufgestiegen ist. Und es gibt einen Grund zu feiern, denn Verenas Mann hat Geburtstag und Lea sorgt nach eigener Aussage für das beste Geschenk (neben Verena natürlich). Bei so viel Feiermotivation fällt es den beiden auch nicht schwer, in Zukunft eine Checkliste zu führen und den besten Club der Welt zu finden. Denn: Spoiler, das Berghain ist nicht mehr auf Platz 1! Auf die Säfte, fertig, los. Der heutige Deep Dive lässt Verenas Magen laut grummeln und Leas Augen leuchten. Anstatt um ausgiebige Brunches, leckere Snacks und gemütliche Abendessen, geht es um das genaue Gegenteil: den Verzicht oder besser gesagt, das Fasten. Annemarie Heyl ist Gründerin von Kale & Me und setzt mit ihrem Unternehmen seit 2014 auf Saftkuren. Und das alles aus regionaler Produktion. Über die Hälfte der Deutschen hat schon einmal gefastet, sei es Süßes, Alkohol oder Fleisch. Aber: Was ist Fasten eigentlich genau? Welche verschiedenen Arten gibt es? Annemarie erklärt, welche Vorteile schon kurze Kuren haben können, wie oft sie fastet und warum Fasten genauso zu einem ganzheitlichen Self Care-Ansatz zählen sollte, wie Meditation oder Yoga. Außerdem: Warum sollte man besonders beim Fasten immer wieder neu kalibrieren und auf sich selbst und den eigenen Körper hören? Und: Wie schafft man es, ein schwieriges Thema nachhaltig mit Wohlfühleffekten und Spaß aufzuladen? Ein großer Punkt: die Community. Vom 18. bis zum 24. September findet außerdem die Woche der Demenz statt, die nicht nur wichtig ist, um über die Krankheit aufzuklären, sondern Betroffenen und Angehörigen einen Raum zu geben und Verständnis zu zeigen. Bewerbt euch hier für den German Start Up Award 2024 Hier kommt ihr zu den Fast & Curious Circles Mit dem Code LEAFASTET15 bekommt ihr 15% bei Kale&Me Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner 00:00:41 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über den besten Club der Welt, Bundestagsanhörungen und zukünftige Aufsichtsräte. 00:12:38 Im “Deep dive” lernen die beiden mehr über das Fasten und Annemarie Heyl, die Gründerin von Kale & Me. 00:41:31 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über die Woche der Demenz. 00:49:37 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Verena ihr neues must-read Buch vor. 00:50:58 Und das letzte Wort hat heute Lea.
Mithilfe von 3D-Technik bringt Adam Ganz die Geschichte seines Urgroßvaters auf eine Berliner Bühne. Felix und seine Frau Erna Ganz wurden von den Nationalsozialisten in einem Raum gefangen gehalten und später ermordet.
Bis 2030 soll die Innenstadt von Hannover autofrei werden. OB Belit Onay will jedoch noch weiter gehen: Er will Parkplätze aus dem öffentlichen Raum verbannen und Zonen mit Tempo 20 oder 30 deutlich ausweiten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Im August haben wir als Familie eine Charity-Reise nach Momella in Tansania zu Africa Amini Alama gemacht, um dort unter anderem die Lendoiya Schule und alle unsere Patenkinder zu besuchen, die von meiner Frau Kerstin (@kerstinwittmannofficial) und mir als Paten unterstützt werden. Africa Amini ist eine wohltätige Organisation, die einen Raum für Menschen geschaffen hat für körperliches, geistiges, seelisches und emotionales Wohlbefinden. Bis heute hat Africa Amini unter anderem 10 Schulen gegründet, ein privates Krankenhaus, ein Waisenhaus und unzählige weitere Projekte, um Bildung und ein besseres Leben in die Region zu bringen. Ich spreche mit der Mitgründerin Cornelia Wallner in diesem Podcast über: - Was sie antreibt und ihre Vision ist - Warum Liebe und Vertrauen die Grundlage für dieses Projekt sind - Warum die Stärkung der Frau in Tansania so wichtig ist - Warum die Disziplin der afrikanischen Kinder auch ein Problem ist - Warum Kinder in Familien so eine schwere Position haben - Und wenn Du bis zum Schluss bleibst, erfährst Du noch ihre Gedanken zum morphogenetischen Feld, das uns alle umgibt Falls auch Du Africa Amini Alama unterstützen möchtest: · Mit einer Spende: www.africaaminialama.com · Mit einer Patenschaft für ein Kind, damit es zur Schule gehen kann und täglich Essen bekommt (30 Euro/Monat), schreibe bitte eine Email an: patenschaften@africaaminialama.com · Für „Charity Urlaub“ in den Lodges: www.africaaminilife.com · Für andere Dinge, wie z.B. Freiwilligenarbeit, schreibe bitte eine Email an: office@africaaminialama.com Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und geniesse diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Das Retreat BEWUSSTHEIT – DEINEN INNEREN FRIEDEN FINDEN: 17.-22. Oktober – in Blaubeuren: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit SELFMASTERY – Das Mindset-Seminar für mentale und emotionale Stärke: 06.-10. November in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery Zur Anmeldung für alle Seminartermine und die Ausbildung zum MINDSET-Coach: www.christian-bischoff.com Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmässigen Impulsen: www.christian-bischoff.com Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Du bildest dich weiter, besuchst Seminare, buchst Coachings, liest Bücher etc. pp. Und trotzdem hast du das Gefühl, dass du auf der Stelle trittst. Dass du trotz aller Bemühungen feststeckst... oder vielleicht gerade deswegen? Hilft viel viel, und wie viel ist zu viel? Oder ist weniger doch mehr? In der heutigen Folge gibt Curse kleine, feine Denkanstöße dafür, sich Raum zu schaffen von den eigenen Erwartungen. Liebevolle Pausen einzulegen, und sich mal wieder des Lebens zu freuen. Viel Freude mit dieser Folge. www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
184 - Bill Mulligan Interview, Blood of the Mummy, 400 Ways to Kill a Vampire, Belladonna Steven had the great pleasure to interview Bill Mulligan! Bill is an actor, writer, director and special effects/make-up artist. We talk about a few of the movies that he has worked on. Bill also talks about his new book, Raum! For more information about the book, please visit Falstaffbooks.com, and search for Raum. People can buy RAUM at https://www.amazon.com/dp/B0C1J3PQ64?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_6W1S76N218TKKPEJ8WXK Please send feedback to DieCastMoviePodcast@gmail.com or leave us a message on our Facebook page. Thanks for listening!
Am 16. September jährt sich der Todestag von Mahsa Jina Amini, jener 22-jährigen Kurdin, die in Teheran von der iranischen Sittenpolizei aufgegriffen und verprügelt wurde, weil ihr Kopftuch angeblich ihre Haare nicht bedeckt haben soll. Ihr Tod war der Auslöser der feministischen Protestwelle „Frau, Leben, Freiheit“, der größten und breitesten Widerstandsbewegung im Iran seit 2009. Die Publizistin Mina Khani zählt zu den renommiertesten Iran-Expertinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihr spricht Solmaz Khorsand über die Errungenschaften der Bewegung, Risse im Regime, die Rolle der Opposition und wie Mina Khani selbst im Visier der Islamischen Republik steht – und trotz Morddrohungen ihre Arbeit im Exil fortsetzt.Mina Khani kommt anlässlich des Todestages nach Österreich. Sie nimmt am 8. September teil an einer Expertenkonferenz im österreichischen Parlament, sowie am 15. September an einer Podiumsdiskussion des Vereins „Woman, Life, Freedom“ in Graz.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wir alle kennen diesen Moment, wenn ein schlechtes Gefühl in uns aufsteigt und wir am liebsten sofort wegrennen würden. Um diese Gefühle in uns zu betäuben, scrollen wir auf Social Media, stürzen uns in Arbeit oder greifen zum Weinglas, um uns abzulenken. Denn es ist viel einfacher, um eine negative Emotion herumtänzeln, anstatt sich hinzusetzen, ihr Raum zu geben und zuzuhören. In der neuen Podcastfolge spreche ich mit der wundervollen Sarah Al-Bashtali darüber, wie du es schaffst, negativen Emotionen Raum zu geben, die Kontrolle abgibst und in die weibliche Energie des Empfangens kommst. Sarah ist Autorin bei mir im Malia-Verlag und hat das Buch „Die Kunst des Empfangens – wie man die Kontrolle aufgibt und sich für das Leben öffnet” geschrieben, worauf ich unglaublich stolz bin! Im Interview erzählt Sarah, wie sie viele Jahre lang versucht hat, ihr Leben zwanghaft zu kontrollieren und was das mit ihr gemacht hat, wie sie ihre Bulimie überwand und wie sie lernen durfte, wieder ins Leben zu vertrauen. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Anhören! Im Gespräch mit Sarah Al-Bashtali erfährst du, … ✨ wie sich Kontrollverhalten im Leben äußern kann, ✨ was es bedeutet zu empfangen, ✨ warum wir unsere eigene Heilung vermeiden, ✨ wie du negativen Emotionen Raum geben kannst, ✨ was du auf körperlicher Ebene tun kannst, um Energie fließen zu lassen und ✨wie du dich von deiner Intuition leiten lässt. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Sarah Al-Bashtali inspiriert und empowert, auf deine innere Stimme zu hören und deinem Heilungsweg zu vertrauen. Jede Emotion hält eine Botschaft für dich bereit. Wenn du beginnst, bewusst wahrzunehmen, wann du im Widerstand gegen eine negative Emotion bist und dann zuhörst, kann sich hieraus eine wundervolle Magie entfalten. Was hilft dir dabei, die Kontrolle abzugeben und wieder ins Vertrauen zu kommen? Hier findest du alle Infos zu Sarah Al-Bashtali: Sarah Al-Bashtalis Website Sarah Al-Bashtali bei Instagram Sarahs Al-Bashtalis Buch Weitere Links zur Folge: Higher Self Home® Wenn du dir auf Unterstützung auf deinem spirituellen Weg wünschst, freue ich mich sehr, dich im Higher Self Home® zu sehen. Im September haben wir das wunderschöne Thema „Kraft der Vergebung”, wo es darum geht, die Vergangenheit loszulassen und in die eigene Heilung zu kommen. Rock on & Namasté Deine Laura
Acht Milliarden 114 Millionen Menschen leben in diesem Moment auf dem Planeten. Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht. In den reichen Teilen der Welt konsumiert und verbraucht er zu viel, in den armen Teilen leidet er an Hunger und Armut. Unser heutiger Gast bezeichnet dieses Paradoxon als ‘doppelte Überbevölkerung'. Die Folgen zeigen sich am Klimawandel, der Umweltverschmutzung oder an neuen Infektionskrankheiten. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Reiner Klingholz über die politischen-, wirtschaftlichen- und sozioökonomischen Herausforderungen einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, drei Lösungsansätzen und das Jahr 2300 in dem weniger als drei Milliarden Menschen auf der Erde leben könnten. Die Stilfrage singt eine Ode an den Herbst; Alev Approved „Unsere Nachkriegseltern“ von Miriam Gebhardt und die Zukunft gehört… den Roman-Fortsetzungen verstorbener Autoren.
Wagner, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Leute, diesmal sind wir zusammen mit Robert Lewandowski und Riccardo Basile im Learjet nach Hamburg geflogen, um dort, so kurz vor Toresschluss, noch ein paar feine Insta-Stories zu machen. Im Kehl-Trikot, hinter der Fischauktionshalle. Und natürlich auch, um euch gerade noch rechtzeitig die heißesten Gerüchte zu präsentieren, die Wechselabsichten und Unsummen, die dann so klinisch im Raum stehen, wie sonst nur jene Moderatoren, die sie vollkommen unironisch verkünden. Auch ein Job, der bezahlt wird. Transferleistungen im eigentlichen Sinne. Nachdem wir uns also in Rage geredet haben, geht es dann gleich nach Bochum, hinein in die Dortmunder Seele, mit den Tränen von Terzic und besten Grüßen aus Madrid. Und der berechtigen Zwischenfrage, ob auch Emre Can heute zehnmal besser ist als noch in Turin. Brandt-Briefe im Rundumschlag. Aber, macht euch nichts vor, loben können wir auch. Und Applaus spenden für die besonderen Momente, die Paraden von Kobel und Pavlenka, den Absatzkick von Pfeiffer, den nächsten Doppelpack von Jonas Wind. Schade nur, dass es so gut wie nichts davon in die Folge geschafft hat, wir also das Beste, u.a. von Beste, mal wieder verschweigen. Nun ja, einige von uns sind nun mal fast so alt wie die Liga. Wir haben den ersten Deadline Day noch auf der Schreibmaschine begleitet. Wer allerdings trotzdem noch Bock hat und vielleicht auch erfahren möchte, welcher Trainer uns in dieser Woche besonders enttäuscht hat, und was die Wüstenluft mit der Mischhaut von Cristiano Ronaldo macht, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Hubert Aiwanger. Viel Spaß!
In dieser Episode geht es um das Thema Nachhaltigkeit und wie es sich auf die Versicherungsbranche auswirkt. Der Begriff Nachhaltigkeit kann unterschiedlich interpretiert werden, bedeutet aber im Allgemeinen, nicht auf Kosten der Umwelt oder der Zukunft zu handeln. Pangaea Life setzt sich auf dem Markt für nachhaltiges Investieren ein und bietet innovative Investmentstrategien an, insbesondere im Bereich Sachwertefonds. Das Unternehmen möchte das Thema Nachhaltigkeit für Kunden greifbar und glaubwürdig machen. Bildung spielt eine wichtige Rolle und sollte bereits in der Schule beginnen.Pangaea Life investiert in erneuerbare Energien und trägt zur Wohnraumförderung bei. Das Unternehmen berücksichtigt soziale Kriterien in seinen Projekten und bemüht sich um eine nachvollziehbare Nachhaltigkeit. Es werden auch Informationen über verschiedene Energietechnologien und Märkte bereitgestellt, um Kunden bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Das Unternehmen betrachtet sich nicht als 100% nachhaltig, obwohl es als nachhaltig gilt, da es noch Raum für Verbesserungen gibt. Pangaea Life strebt Transparenz an, um Nachhaltigkeit nachvollziehbar zu machen. Insgesamt ist es das Ziel von Pangea Life, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Die Zukunft des Planeten und die Bedürfnisse der Menschen sind fest in das Geschäftsmodell des Unternehmens integriert.Unser Gast: Daniel RegensburgerCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Alexander BernertFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Langeweile ist für viele eine gefürchtete Leerstelle, die meist mit allen Mitteln vermieden und übertönt wird. Dabei entsteht in der Stille oftmals ein schöpferischer Raum für Kreativität! In dieser Folge teilt René seinen Gedanken zum Thema Achtsamkeit und Kreativität und warum gerade Langeweile der Katalysator für neue Impulse sein kann. Außerdem: ❃ Warum Konsum unsere Kreativität schwächt ❃ Warum Langeweile unser:e Freund:in ist ❃ Praktische Ideen, wie wir achtsam kreativ werden können ☞ Du möchtest herausfinden, wo deine Kreativität schlummert? Mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/95903468?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F95903468&adj_campaign=2023_08_kreativität&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du direkt loslegen. ☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir wollen dich kennenlernen und hören, welche Themen dich am meisten bei uns interessieren! Machst du mit? Hier geht's zur kurzen Umfrage: [go.podstars.de/7mind](http://go.podstars.de/7mind) ☞ [Hier](https://www.facebook.com/BielefeldNadine) kannst du Nadines Gedichte lesen und [hier](https://open.spotify.com/intl-de/track/4REwBiVUehBDUDxRAdghVh?si=FbIR_l41Stikbr-4m98V4w&nd=1) Christians Musik hören! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Hinweis: Diese Folge wurde am 27.08.2023 veröffentlicht.
Fast jeder in der Ukraine betrauert inzwischen Bekannte, Freunde oder Angehörige, die gefallen sind oder verletzt wurden. Wie geht ein Land damit um, wenn täglich Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen einen schier übermächtigen Aggressor sterben? Wie viel Raum darf es für diesen Schmerz geben, in einem Land, das mitten im Krieg steckt? Die Einheiten der paramilitärischen Territorialverteidigung werden inzwischen in die Verbände an der Front integriert. Kaum trainierte Männer und Frauen kämpfen Seite an Seite mit Berufssoldaten. Wie der 24-jährige Ruslan Babinez. Ein Traktorfahrer, der von Granatsplittern getroffen wurde, als er half, Schützengräben auszuheben. Von ihm erzählt SPIEGEL-Reporter Aleksandar Sarovic in dieser Episode von Acht Milliarden. Von der Anstrengung, einer russischen Übermacht an Kriegsgerät und Truppen gegenüberzustehen. Und über den schwierigen Umgang mit der Trauer um die vielen Toten in einem Land, dass seinen Mut nicht verlieren darf.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wenn wieder einmal das Raumschiff abhebt im Kinderzimmer, der Turbolaser wummert und Lichtblitze zucken, denken die meisten Eltern, au Mann, die Kleinen zocken schon wieder. Dabei ist es bei weitem kein Kinderspiel, das sich im virtuellen Raum ausbreitet. Vielfach sind es Erwachsene, gestandene intelligente Menschen, die sich in den Phantasiewelten austoben und dort auch nicht davor zurückscheuen, virtuelle Gegner zu töten, obwohl sie im wirklichen Leben höchst tolerant und friedfertig sind. Online-Games sind vielfältig, unterschiedlich anspruchsvoll und lassen sich nicht auf Zeitverschwendung reduzieren. Ab heute findet in Köln die Gamescom statt, das weltweit größte Event rund um Computer- und Videospiele. Welchen Nutzen Onlinespiele haben, darüber wollen wir heute sprechen. Mit dem Gaming-Experten Tobias Nowak, der Psychologin Jessica Kathmann und mit Maximilian Brömel, dem Leiter Esports bei Eintracht-Frankfurt.
Favorit Donald Trump bleibt dem ersten TV-Duell der US-Republikaner fern – und wird doch im Mittelpunkt stehen. Und: Gefährliche Schleusungen an der deutschen Ostgrenze
Es ist Sommer und wir eröffnen die Episode mit einem Gespräch über Eiswürfel und Ventilatoren. Beim Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, "den Vogel abzuschießen". (Kleiner Hinweis: Erst nach der Aufnahme ist uns aufgefallen, dass wir den Ausdruck schon einmal erklärt haben.) Bei "Das nervt" rantet Manuel über das Konzertticket-System von Eventim. Aber wir haben auch Schönes zu berichten: Cari erzählt von dem einzigartigen Gefühl, neu in Berlin anzukommen und Manuel freut sich über die sogenannten ICE-Sprinter der Deutschen Bahn. Doch bevor der Eindruck entsteht, dass wir zufrieden mit den Zügen in Deutschland wären, empfiehlt Cari noch schnell eine Doku über die Probleme bei der Deutschen Bahn. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Sommer in Europa Iced Coffee and Flip-Flops as Europe Broils? Not So Fast, Americans. (The New York Times) Ausdruck der Woche: den Vogel abschießen den Vogel abschießen (Wiktionary) Das nervt: Konzerttickets kaufen bei Eventim The Absurd Logistics of Concert Tours (YouTube) The INSANE Logistics of Taylor Swift's Eras Tour (YouTube) Music of the Spheres World Tour: Sustainability (Coldplay) How Concert LED Wristbands Work (YouTube) Das ist schön: Das Gefühl, neu in Berlin zu sein & Der ICE-Sprinter ICE Sprinter: Schnell und entspannt ans Ziel (DB) Empfehlung der Woche frontal: Deutsche Bahn: Dieser Zug ist abgefahren (YouTube) Podcast Live in Berlin am 6. September 2023 Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Luftzufuhr: Prozess, bei dem Luft in einen Raum oder ein System gelangt Neuland sein: etwas völlig Unbekanntes oder Neues sein; nicht erfahren in einem bestimmten Bereich unnachhaltig: nicht in einer Weise handeln, die langfristig gut für die Umwelt oder die Gesellschaft ist etwas auf dem Schirm haben: über etwas Bescheid wissen; etwas im Gedächtnis behalten verhasst sein: von vielen nicht gemocht oder stark abgelehnt werden der Hampelmann: eine Figur aus Papier oder Stoff, die sich bewegt, wenn man an ihren Fäden zieht; auch bezeichnend für jemanden, der sich leicht kontrollieren lässt etwas zu Protokoll geben: offiziell eine Aussage oder Information dokumentieren oder melden Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Endlich läuft auch in Deutschland die Liga wieder. Und deshalb geht es heute auch endlich mal wieder fast nur um Fußball: um den mehr als ordentlichen Start von Jude Bellingham bei Real ("Für sein Alter unfassbar reif!"), um die drei neuen Madrid-Trikots der Saison ("alle drei 1-A"), um TV Kameras in der Kabine ("der heilige Raum für uns Spieler"), um Spiele mit 44 Minuten Nettospielzeit, um das torreiche erste Bundesliga-Wochenende ("da wird zum Ligastart einfach nicht so intensiv verteidigt, müssen alle erstmal wieder rein kommen"), um die Zukunft von Niclas Füllkrug und die Aussichten vom SV Werder ("da bin ich leider pessimistisch"), um drei verschiedene Gründe, warum ein Wechsel nach Saudi-Arabien scheiße ist. Und dann .. legen sich Toni und Felix zum Auftakt fest und tippen die ersten 5 und letzten 3 der Bundesligasaison 23/24. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In diesem Podcast ging es bisher um die Geldanlage und das soll auch weiterhin so sein. An diese Regel halte ich mich ziemlich strikt. Ausnahmsweise möchte ich aber heute darüber sprechen, mit welchem mentalen Setup man sich der Geldanlage im besten Fall nähert. Das ist meines Erachtens ein Thema, welches viel zu selten besprochen wird, welches hier ansonsten auch keinen großen Raum findet, weil es genügend Life-Coaches, Mental-Setup-Trainer usw. gibt. Aber auch in der Geldanlage gibt es Dinge, die man hier verkehrt machen kann und deswegen: mit angestrengter Stimme legen wir jetzt los. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: phoenix https://www.youtube.com/watch?v=NAPei8oH2DM Presseclub: “E-Autos - Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?” YouTube-Kanal: FOCUS online https://www.youtube.com/watch?v=1uzyCsr_QYk Im Mittelstand herrscht “blankes Entsetzen über den Kompetenzverlust unserer Bundesregierung.” YouTube-Kanal: tagesschau https://www.youtube.com/watch?v=zIc18077A0Q Chinas Immobilienmarkt kommt nicht zur Ruhe Abgerufen am: 21.08.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.