POPULARITY
Categories
In meiner neuen Podcastfolge habe ich Bernd Pürcher, den kreativen Kopf hinter der Opernredoute, zu Gast.Gemeinsam sprechen wir über die Magie der Opernredoute, über Lifestyle und Bernd Pürchers spannende Rolle bei den Bühnen Graz, wo er weit mehr gestaltet, als viele wissen.Du erfährst:• was die Opernredoute so besonders macht• spannende Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen• warum dieses Event nicht nur Kultur, sondern auch Networking auf höchstem Niveau ist
Sie ist zu zweit gestartet, war zwischenzeitlich zu fünft unterwegs, weite Teile der Strecke hat Leoni Kolberg aber ganz allein zurückgelegt. Und zwar auf dem Rad, ohne Elektromotor, nur mit dem Nötigsten im Gepäck. Rund 45.000 Kilometer spult die 28-Jährige seit mittlerweile drei Jahren ab, ihre Weltreise führt durch 36 Länder von Deutschland über den Balken, Skandinavien, den Iran und Indien bis nach Südamerika.
In dieser Episode sprechen Jan und André über den Videospieljournalismus in Deutschland und beleuchten die Entwicklung von den Anfängen in den 1980er Jahren bis zu den Herausforderungen der heutigen digitalen Medienlandschaft.Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de
Ein Hochhaus in Babenhausen, 187 Bewohner, ein Abend im Juni – und plötzlich muss alles ganz schnell gehen. Teile der Fassade brechen herunter, das Gebäude wird evakuiert, Menschen dürfen nur das Nötigste mitnehmen. Bis heute ist unklar, wann die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können. Was genau im Hochhaus „Im Erloch” im Osten Babenhausens passiert ist, wie es dazu kommen konnte, und wie es ist, über einen so außergewöhnlichen Fall zu berichten, darüber spricht Volontärin Lea Arnold mit Silke Drescher, Reporterin im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Ein Angebot der VRM. https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/hochhaus-in-babenhausen-bleibt-noch-drei-wochen-gesperrt-4707698 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/fassade-kracht-von-hochhaus-evakuierung-in-babenhausen-4690238 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/fassade-platzt-von-hochhaus-eine-chronologie-der-ereignisse-4688770 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/nach-hochhaus-evakuierung-so-ist-die-lage-in-babenhausen-4690913 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/nach-fensterabsturz-hochhaus-in-babenhausen-bleibt-gesperrt-4865870
Eine Krebsdiagnose verändert alles - nicht nur körperlich, sondern auch tief in der Seele. Viele Frauen spüren nach den medizinischen Therapien, dass innere Narben bleiben: Ängste, Taubheitsgefühle oder der Verlust des Vertrauens in den eigenen Körper. Genau hier beginnt die seelische Heilung nach Krebs - ein Prozess, der Zeit, Mut und die richtigen Impulse braucht. In dieser bewegenden Podcastfolge spricht Silke mit Daniela Bergfried, Hypnosetherapeutin, systemische Coachin und Expertin für Traumaauflösung und Frauengesundheit. Gemeinsam beleuchten sie, warum Heilung weit über das Medizinische hinausgeht, wie Frauen Trauma nach einer Krebserkrankung verarbeiten können und wie auch mitbetroffene Frauen wieder zu innerer Stärke finden. Daniela erklärt, was in unserem Nervensystem passiert, wenn wir mit einer existenziellen Bedrohung wie Krebs konfrontiert werden, und wie sich das auf Körper und Psyche auswirkt, sowohl bei Betroffenen als auch bei Angehörigen. Sie zeigt, wie Hypnosetherapie bei Brustkrebs, gynäkologischem Krebs und anderen Krebsarten helfen kann, tiefsitzende Ängste zu lösen, eine liebevolle Beziehung zum eigenen Körper aufzubauen und neue Lebenskraft zu entfalten. Mehr von Daniela findest du hier:
Den Link für die Live Sessions zum Großen Timeline Shift erhältst du hier: ✨ Sarahs Telegram-Gruppe: https://t.me/lichtvolleinspirationsimpulse ✨ Sarahs Newsletter: https://www.sarahcartsburg.de/newsletter ✨ Licht-Code Aktivierung-Magic: https://t.me/lichtcodes ✨ Sarahs Website: https://www.sarahcartsburg.com/ Der GROSSE Timeline-Shift (= Zeitlinien-Wechsel) auf den die Menschheit schon so lange wartet, ist JETZT möglich. Aber dafür braucht es jeden einzelnen von uns. Während der Mondfinsternis letzten Sonntag habe ich die Infos von den Lichtwesen erhalten (+ teile sie hier mit dir) Warum der Zeilinien-Wechsel gerade jetzt möglich ist + so einfach, wie nie zuvor Was an diesem Zeitfenster so besonders ist Wie wir den Zeitlinienwechsel machen können Was jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, die Zeitlinie für die ganze Menschheit zu wechseln Was für Wunder dadurch möglich werden können Teile diese Info mit so vielen Menschen wie möglich - jeder einzelne Mehr, der diese Info kennt, kann der entscheidende „Tipping Point“ für die Zukunft der Menschheit sein.
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Zwischen Mitternacht und Mittwochvormittag regnete es in Teilen von NRW so viel wie sonst im gesamten Monat September zusammen, örtlich sogar deutlich mehr. Betroffen waren und sind Teile des Rheinlands. In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis und in Mönchengladbach fiel besonders viel Regen - Keller und Wohnungen liefen voll, viele Straßen waren überflutet und an mehreren Schulen in Mönchengladbach war kein Unterricht möglich. Von Ralph Günther.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
"Ich weiß genau, wer ich bin!“ Davon war Wolfram Zurhorst Jahrzehnte lang überzeugt. Heute weiß er, dass er genau das definitiv nicht wusste. Im heutigen Podcast teilt er seine eigene Entdeckungsreise in die vielen Teile seiner selbst. Und er zeigt, wie hilfreich und heilsam es für jeden Menschen ist, wenn er lernt, unbewusste, innere Persönlichkeitsanteile aufzudecken und liebevoll anzunehmen. Die letzte Folge zum Thema Persönlichkeitsanteile: https://zurhorstundzurhorst.libsyn.com/wie-du-dich-von-angst-eifersucht-und-stress-mit-deinem-partner-befreist-mit-eva-maria-zurhorst-episode-347 Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Die Marathonvorbereitung ist mehr als nur Kilometer sammeln – sie ist ein mentales Spiel. Zweifel, Nervosität und Respekt vor der Distanz gehören dazu, und genau das ist ein gutes Zeichen. In dieser Folge erfährst du, wie du mit diesen Gefühlen umgehen kannst und warum sie dich am Ende sogar stärker machen.
In Teil 1 hast du erfahren, dass Glück kein Zufall ist, sondern wie ein Muskel trainiert werden kann. Wenn du schon begonnen hast, deinen Glücksmuskel zu trainieren, kannst du ihn in Teil 2 weiter stärken. Glück entsteht nämlich nicht durch Warten, sondern durch bewusstes Handeln. Es gibt konkrete Tools, die du selbst anwenden kannst, um deinem Glück auf die Sprünge zu helfen. In Teil 2 lade ich dich ein, dein persönliches Glückstraining fortzusetzen. In dieser Episode erhältst du drei Glücksfaktoren, die dir sofort neue Perspektiven eröffnen und dich unterstützen, deinen Glücksmuskel weiter zu kräftigen. Außerdem kannst du noch auf unsere gemeinsame 16-tägige Glücksreise mitkommen, die am 05.09.2025 gestartet ist – mit täglichen Instagram Lives, die dir zeigen, welche Übungen deinen Glücksmuskel wirklich wachsen lassen. In dieser Episode erfährst du, wie du deinen Glücksmuskel weiter kräftigst: ✨ Warum es kraftvoller ist, dich zu fragen wofür statt warum ✨ Wie sinnerfülltes Arbeiten dir mehr Energie und Freude schenkt ✨ Weshalb Sport nicht nur deinem Körper guttut ⭐ Energiekörperanalyse mit Sophie Cerny Entdecke, wer du wirklich bist. Entdecke, wofür du gekommen bist. Entdecke, deine Fähigkeiten. Entdecke deinen Energiekörper. Wenn du weißt und lebst, wer du bist, ist alles möglich.
Die Episode behandelt, wie Sprache unser Umfeld beeinflusst und dass positives Reden das Glück anderer fördert. Wir gehen darauf ein, Verantwortung für unsere Worte zu übernehmen, um die eigene und die Realität anderer aktiv zu gestalten.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
Die voranschreitende Klimakrise löst in vielen Menschen unangenehme Gefühle aus – Stress, Angst, Schuld, Wut, … Linda hat Psychotherapeutin und Expertin für Klimapsychologie Lea Dohm zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die Folgen der Klimakrise für unsere psychische Gesundheit, wie wir mit dem Wunsch nach Verdrängung aus Selbstschutz umgehen können oder aus dem Grübeln rauskommen. Außerdem erklärt Lea: - Wie man kollektive Resilienz stärken kann - Wie wir aktiv werden und Vorbild für andere sein können - Wie können wir Kinder durch die Klimakrise begleiten ☞ Du willst mehr über Lea Dohm und Klimapsychologie erfahren? Hier geht's zu ihrer [Website](https://leadohm.de), ihrem [Instagram](https://www.instagram.com/leadohm/) und [LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/lea-dohm-137713130/). Wer neugierig ist, findet hier außerdem ihre [Publikationsliste](https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/01/20240827_Publikationsliste-2.pdf). ☞ Spüre die Verbundenheit zur Natur und lebe achtsamer mit ihren Ressourcen mit der 7Mind Meditation “Globale Verbundenheit”. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09&utm_content=lea-dohm&code=) kannst du sie freischalten. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 07.09.2025 veröffentlicht.
Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen! Wenn du die Job wechseln Fragen klar beantwortest, wird dein Wechsel planbar statt chaotisch. Fühlst du dich im aktuellen Job leer, gestresst oder fehl am Platz? Viele springen aus der Not in den nächsten Job – und landen wieder unzufrieden. In dieser Folge zeige ich dir, wie du bevor du wechselst, mit ein paar klugen Fragen Klarheit gewinnst und deinen nächsten Schritt souverän planst. Frage 1: Wohin willst du wirklich? Nicht nur „weg von“, sondern vor allem „hin zu“. Was ist dein ideales Zielbild? Welches Umfeld, welche Aufgabe, welcher Impact? Stell dir nicht nur den Sprung vor, sondern den Ort, an dem du landen willst. Die „burning platform“ kann Tempo machen – aber ohne Ziel kein Kurs. Frage 2: Kannst du es erst ändern – statt gleich zu gehen? „Love it, change it or leave it“. Hast du mit Chef, Team oder HR gesprochen, Rahmenbedingungen verhandelt, Aufgaben geschärft? Ist deine aktuelle Phase vielleicht nur ein zeitlich begrenztes „Bootcamp“, das dich aufs nächste Level hebt? Wenn es ein Ende mit Datum gibt, lohnt sich Durchhalten. Wenn nicht – dann ist „leave it“ die richtige Entscheidung. Frage 3: Was ist dein Stärkenmuster – und welche drei Routen passen dazu? Schau nicht nur auf deinen CV, sondern auf dein ganzes Leben: Wobei fragen dich andere um Rat? Wobei erzielst du überdurchschnittliche Ergebnisse? Aus diesem Muster leitest du drei konkrete Routen ab (z. B. gleicher Job in anderem Umfeld, ähnlicher Job in neuer Branche, neuer Job in bekannter Branche). So erhöhst du Trefferquote und Passung. Nutze Branchen-Know-how, statt bei null zu starten. Der schwierigste Move ist „neuer Job in neuer Branche“. Leichter ist: Rolle wechseln, Branche behalten – oder umgekehrt. Beispiel: OP-Pflege in den medizinischen Vertrieb wechseln. Du nutzt dein tiefes Kundenverständnis, bleibst deiner Mission treu – gewinnst aber neue Entwicklungschancen. Ohne Netzwerk geht wenig – mit Netzwerk geht fast alles. Rund 85 % der Jobs entstehen über Kontakte. Geh deine WhatsApp-Liste durch, sprich mit früheren Kollegen, Kunden, Lieferanten. Teile deine drei Routen statt nur „Ich suche was Neues“. So können andere gezielt mitdenken und Türen öffnen. Wenn du die Job wechseln Fragen für dich geklärt hast, wird Networking sofort konkreter. Timing ist Strategie. Ein gelungener Wechsel ist selten eine Hauruck-Aktion. Plane in Monaten, nicht in Tagen. So kannst du testen, Gespräche führen, Angebote vergleichen und mit Ruhe entscheiden. Mehrere Wechsel sind heute normal – umso wichtiger, dass jeder Schritt deinen Marktwert erhöht. Beantworte dafür die Job wechseln Fragen ehrlich – dann wird aus Bauchgefühl ein Plan. Mein Angebot an dich: Im Kursmodul Karriere-Neustart zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Routen systematisch herleitest – von Stärkenanalyse bis Networking-Plan. Und weil du für deinen nächsten Move einen starken CV brauchst: In der nächsten Folge zeige ich dir, wie du deinen Lebenslauf in eine echte Verkaufsunterlage verwandelst. Wenn du jetzt spürst: „Es ist Zeit“, dann nimm dir heute 30 Minuten und beantworte die drei Fragen. Und wenn du Sparring willst: Buche dir ein Strategiegespräch – ich helfe dir, den nächsten Schritt messerscharf zu planen.
In den dunkelsten Sphären des Schwarzwalds, weitab der uns bekannten Zivilisation, beginnt ein neues Schuljahr an der Franz-Fanty-Schule für Magie und Anderes. Hier stürzen sich vier Nachwuchszauberwesen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, in ein mystisches Abenteuer zwischen Morphologie-Lehrstunden, verzauberten Glockentürmen und synthetischem Schinken. Denn was wäre eine Zauberschule ohne ein düsteres Geheimnis?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Oft schweifen wir im Studio B mit unseren Rezensionen verschiedener Romane in die Ferne und widmen uns dabei Autorinnen verschiedenster Länder. Zwar kommt es, wie kürzlich geschehen, vor, dass uns dabei gelegentlich auch deutsche Schriftstellerinnen unterkommen, doch das Werk einer Autorin aus Dresden haben wir bzw. ich – soweit ich mich erinnern kann – erst einmal besprochen. Dabei passt ein bisschen Lokalkolorit ja eigentlich ganz gut zum Studio B, waren die Sendungen doch, bevor es Substack, Spotify und Co. gab, zuerst beim in Dresden ansässigen Radiosender coloRadio zu hören und sind es auch immer noch. Beate Baum, deren Roman Kunstgerecht ich im Folgenden besprechen möchte, ist Schriftstellerin und Journalistin und unter anderem bei den Dresdner Neueste Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. Zwar stammt sie gebürtig aus Dortmund, doch wie ich ihrer Webseite entnehme, lebt sie bereits seit 1998 in Dresden. Wie sehr sie sich selbst mit der Stadt verbunden fühlt, wird nicht zuletzt aus ihrer Reihe der Dresden-Krimis deutlich, in denen sie sich mit ihrer Protagonistin Kirsten Bertram ein Alter Ego geschaffen hat. Kunstgerecht stellt dabei schon den zehnten und aktuellen Band dar, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde.Es mag nun etwas merkwürdig anmuten, wenn ich sage, dass ich keinen der anderen vorhergehenden Teile bisher gelesen habe und Herr Falschgold schlägt angesichts solchen Verhaltens im Normalfall die Hände über dem Kopf zusammen. Ich ging also unbedarft an die Lektüre und dachte mir, wenn eine Reihe gut geschrieben ist, werden sich die Zusammenhänge und Figuren, zumindest bis zu einem gewissen und notwendigen Grad, der Leserin auch so erschließen. Und so war es auch.Kirsten Bertram, die Protagonistin des Romans, arbeitet als Journalistin bei einer Dresdner Zeitung und lebt zusammen mit ihrem Mann Andreas Rönn, der als freischaffender Journalist tätig ist, in der Dresdner Neustadt. Den Ausgangspunkt des Romans bildet ein Treffen zwischen Kirsten und ihrem guten Freund Victor, in dem er ihr berichtet, dass sich im Besitz seiner Nachbarin, Marion Schneider, ein Bild des bekannten Künstlers und ehemaligen Geliebten Markus Zwönitz befindet, welches sie verkaufen möchte. Grund dafür sind eine Erkrankung und ihre Minirente, von der sie ihr Leben bestreitet und die sie sich durch die Veräußerung des bisher unbekannten Kunstwerks aufzubessern erhofft. Dies gestaltet sich aber insofern schwierig, da der Künstler sehr zurückgezogen lebt und schwer greifbar ist und all seine geschäftlichen Angelegenheiten über seinen Privatsekretär Dietmar Heldt vollzogen werden. Auch Heldt wird als nicht sehr umgänglich beschrieben und Victors Bitte an seine Freundin Kirsten besteht im Grunde darin, dass sie aufgrund ihres Hintergrunds als Kulturredakteurin zwischen den Parteien vermitteln soll. Zumal das besagte Kunstwerk bereits als echt verifiziert und von einer Galerie geschätzt wurde.Was Beate Baum aus dieser anfänglichen Story entwickelt, ist aber kein Krimi, wie ich ihn klassischerweise erwartet hätte. Zwar finden sich im Fortgang der Geschichte Motive wie ein Mord für den Kirstens Freund Victor in Untersuchungshaft genommen wird, was Kirsten wiederum dazu veranlasst, eigene Recherchen anzustellen, die dem Geschehen ihre Dynamik verleihen. Dabei geht es aber nicht allein darum, ein Verbrechen aufzuklären, vielmehr ist es die Verknüpfung verschiedener Thematiken. Da wäre zum Einen die Arbeit als Journalistin. Während Kirsten normalerweise eher in ihrer Redaktion tätig ist, arbeitet ihr Mann Andreas als freier, investigativer Journalist, der sich in seinen Artikeln viel mit dem rechten Spektrum befasst, wodurch er und auch seine Frau, allein schon weil sie zusammen leben, sehr realen Gefahren ausgesetzt sind, die sich beispielsweise in Drohungen, aber auch Übergriffen und Sachbeschädigung äußern. Lassen wir dieser Tage unseren Blick beispielsweise nach Israel schweifen, wird umso deutlicher, dass diese Beschreibungen keineswegs fiktiv sind, sondern Mitarbeitende der Presse gezielt attackiert werden und ihre Arbeit teilweise unter Lebensgefahr ausüben. Welche Auswirkungen diese extremen Stresssituationen haben können, beschreibt Beate Baum exemplarisch an ihrem Protagonisten Andreas, der in Folge eines Herzinfarkts zunächst auf die Intensivstation und anschließend zur Reha muss. Dies verknüpft sie gleichfalls mit der Frage nach einer gesunden Lebensweise, denn, so ehrlich müssen wir sein, ist der Grund für seinen gesundheitlichen Zustand auch ein wenig hausgemacht.Ein weiteres Thema entfaltet sich um den Maler Markus Zwönitz und seine in der DDR aktive und subversive Künstlergruppe Abseits, welche gemeinsam Ausstellungen organisierte, in Dresden Bedeutung erlangte und sich wenig um Konventionen scherte, letztlich aber auseinanderfiel und im Roman bis zum Schluss Grund für Spekulationen liefert, was neben den bekannten Fakten zum Konflikt der einzelnen Mitglieder insbesondere zu dem am meisten zu Ruhm gelangten Zwönitz führte. Auch in diesem Punkt fällt es nicht schwer, reale Bezüge zu knüpfen. Ebenso wenig wie zu Motiven, die immer wieder mehr oder weniger eingestreut werden und sich auf Themen wie Gentrifizierung, soziale Gerechtigkeit und Miteinander und das Erstarken von rechten Parteien beziehen und die unausweichlich Einfluss auf unser Leben haben.Schauplatz dieser verschiedenen Komplexe und Handlungen ist die Stadt Dresden und teilweise auch das Umland, genauer gesagt Bad Schandau. Dabei beschreibt Beate Baum vor allem das Leben in der Neustadt mit den realen Orten wie Bars, Restaurants, Kultureinrichtungen usw. originalgetreu, so dass jeder, der diese Plätze kennt, sie sofort vor Augen hat und keine Imagination braucht. Für jene, die sie nicht kennen, bleiben sie möglicherweise etwas gestaltlos, oder wurden in den neun Bänden vorher schon beschrieben, die ich nicht gelesen habe und als Bewohnerin der Stadt glücklicherweise auch nicht brauche, um sie mir vorzustellen. Atmosphärisch eingebettet ist das Geschehen in einen heißen Sommer, dessen Tage mit drückender Hitze und Nächte, die wenig Abkühlung versprechen, durch viele kleine Beschreibungen beim Lesen nahezu spürbar werden.Letztlich ist Kunstgerecht ein gut durchdachter Roman, der die eine oder andere Wendung bereit hält, thematisch vielschichtig ist, ohne seine Leichtigkeit zu verlieren und sicherlich für in Dresden lebenden Menschen und alle, die die Stadt gut kennen, noch einmal einen besonderen Reiz hat. Und für alle, die sich über den Titel wundern und es wie ich nicht wussten: Kunstgerecht ist ein Adjektiv, das so viel wie fachmännisch oder genau in der richtigen Weise bedeutet. Ob das wohl die Intension von Beate Baum war? Lest selbst. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
In dieser Folge lade ich dich ein, dich mit deinem Herzen zu verbinden und dir selbst zu erlauben, deine wahren Herzensziele zu erkennen – und sie voller Vertrauen zu leben. ✨Du bekommst:
Wie ist denn Half-Life: Alyx so? Und überhaupt: wie ist das mit dem Thema VR so? Klappt das, oder wird mir dabei übel und ich packe die Brille lieber wieder weg? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de
Spüre dein inneres Lächeln und finde durch diese Meditation in 10 Minuten zu mehr Glück und Lebensfreude. Beobachte deinen Atem, spüre deinen Körper und bringe bewusst gute Laune in dein Inneres. Wenn du eine Auszeit brauchst und Freude auftanken willst, ist diese Achtsamkeitsübung perfekt für dich.___
Ein amerikanisches Gericht hat entschieden: Google muss seinen populären Webbrowser Chrome nicht abstoßen, der Konzern wird nicht zerschlagen. In einem wegweisenden Kartellrechtsverfahren befand Richter Amit Mehta zwar, dass Google seine dominante Stellung im Suchmaschinenmarkt durch unfaire Mittel verteidigt hat, doch griff er bei den Sanktionen deutlich milder durch als von der Trump-Regierung gefordert. Anstelle einer Abtrennung zentraler Geschäftsbereiche verhängte das Gericht Auflagen: Exklusive Vertriebsdeals zur Verbreitung von Google-Diensten werden untersagt und Google muss Teile seiner Suchmaschinendaten mit Wettbewerbern teilen – doch der Suchgigant darf seinen Browser Chrome und auch das Mobil-Betriebssystem Android behalten. An der Börse sorgte das Urteil für Erleichterung: Der Alphabet-Aktienkurs erhöhte sich um 10 Prozent. Doch was folgt aus dem Urteil konkret? Gibt es wirklich mehr Wettbewerb durch Künstliche Intelligenz und ist Google damit angreifbarer, wie der Richter argumentiert? Und wie wurde Chrome der bedeutendste Browser der Welt – obwohl er erst deutlich später entwickelt und eingeführt wurde als die Pioniere auf diesem Feld? Über all das und mehr diskutieren wir in dieser Episode.
Die US-Version von "The Office" hat sich seit ihrem Start vor 20 Jahren zu einem absoluten Publikumshit entwickelt, dessen Streamingrechte für eine halbe Milliarde US-Dollar über den Tisch gingen. Da ist es für NBC bzw. Peacock nur logisch, noch einmal extra von der Serie porträtieren zu wollen. Auftritt: "The Paper" (2:30). Die in Deutschland bei Wow laufende Sitcom mit Domnhall Gleeson als Chefredakteur einer vor sich hin dümpelnden Regionalzeitung spielt im selben Gebäude wie "The Office", hat die selbe Dokumentarfilm-Crew und mit Oscar Martinez sogar eine übernommene Figur. Aber reichen diese Teile, um auch im Ganzen eine Serie zu schaffen, die dem Mega-Hit mit Steve Carell ebenbürtig ist? Darüber bekommen sich Michael und Rüdiger ein wenig in die Haare. Im Anschluss ergänzt Roland die Runde, um über die letzten vier Folgen der zweiten Staffel von "Wednesday" (32:09) zu sprechen. Kann das Finale das Ruder noch einmal herumreißen? Oder setzt sich der leichte Abwärtstrend weiter fort? Und was versprechen wir uns von der bereits genehmigten dritten Staffel?Cold-Open-Frage: "Welche beiden Serienfiguren sollten als nächstes die Körper tauschen?"
In diesem Video erfährst du, warum die meisten ihre Berufung nicht wirklich leben und wie du viel Geld mit deinem Traumjob verdienen kannst! In dieser Folge erfährst Du: ✔ Warum Geld verdienen mit der Berufung oft schwerist✔ Warum so viel daran scheitern✔ Was du genau tun kannst um mit deiner BerufungGeld zu verdienen Teile die Folge sehr gerne mit jemandem für den sie wichtig ist und abonniere gratis meinen Kanal, damit du keine Folge mehr verpasst. Love, Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!
Herzlichen Glückwunsch an uns – 300 reguläre Freitagsfolgen, über 380 Episoden insgesamt und fünf Jahre Podcastreise! In dieser Jubiläumsfolge werfen Tobias & Andreas gemeinsam einen ehrlichen, reflektierten und teilweise auch sehr persönlichen Blick zurück: Was waren Aha-Momente? Welche Folgen sind besonders hängen geblieben? Und was bringt die Zukunft – mit oder ohne KI?
Alte Muster in neuer Beziehung können sich leise einschleichen – selbst dann, wenn wir uns nach einer toxischen Partnerschaft endlich in einem sicheren Umfeld wiederfinden. Plötzlich spüren wir alte Ängste, Misstrauen oder das Bedürfnis nach Kontrolle, obwohl der neue Partner gar nichts „Falsches“ macht. In diesem Interview spreche ich mit einer ehemaligen Coaching-Teilnehmerin, die 2023 noch in einer toxischen Beziehung lebte. Heute führt sie eine gesunde Partnerschaft und trotzdem begegnen ihr immer wieder alte Muster. Gemeinsam reflektieren wir, welche Stolpersteine sie erlebt und wie sie mit ihnen umgeht. Gleichzeitig teile auch ich meine eigenen Erfahrungen: Denn alte Glaubenssätze, Verletzungen und Beziehungsmuster verschwinden nicht von allein, sondern wollen bewusst angeschaut und integriert werden. · Trigger in neuer Beziehung verstehen· Wie alte Muster die neue Beziehung beeinflussen· Erste Steps, um alte Muster loszulassen Alte Muster verschwinden nicht einfach, nur weil wir in einer neuen Partnerschaft angekommen sind. Sie sitzen tief in unserem Körpergedächtnis und melden sich oft genau dann, wenn wir uns eigentlich sicher fühlen wollen. Nach einer toxischen Beziehung ist Vertrauen kein Automatismus mehr. Es braucht Zeit und bewusste Erfahrungen, um sich wieder öffnen zu können. Oft entsteht die paradoxe Situation, dass man sich Nähe wünschtund gleichzeitig Angst davor hat. Ich habe für dich einen Onlinekurs. Liebeskummer auflösen. Dieser Kurs gibt dir wichtige Tools mit an die Hand, um durch die schmerzhafte Phase von Liebeskummer hindurchzugehen. Wenn du dir wünschst, deinen Schmerz Schritt für Schritt zu heilen, dann begleite ich dich in meinem neuen Onlinekurs „Liebeskummer auflösen“. Mit Videos, einem Workbook und zwei geführten Meditationen erhältst du Werkzeuge, die dich durch die schwerste Zeit tragen und dir helfen, wieder bei dir selbst anzukommen. Mehr Informationen zum Kurs erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.deWelche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Nerds of Law 152 – Die irreale Kanzlei mit Matthias Bosbach Wie geht eigentlich Schlaf und müssen es wirklich acht Stunden durchgehend sein? Michael vermeint gehört zu haben, dass im Mittelalter, die Menschen auch jede Nacht auf zwei Teile geschlafen haben und offenbar weiß auch unser heutiger Gast über ‘biphasischen Schlaf' zu berichten. Und so geht es in dieser Folge nicht nur darum, wie man Kinder und Schlaf unter einen Hut bringt, sondern auch, wie wichtig örtliche und zeitliche Flexibilität bereits heute schon sind und noch werden. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-bosbach RSM Ebner Stolz: https://www.ebnerstolz.de/de/ueber-rsm-ebner-stolz/fachbereiche-mitarbeiter-innen/matthias-bosbach-10995.html NoL-Podcast-Folge 114 mit Matthias Bosbach: https://www.nerdsoflaw.com/2023/10/nerds-of-law-114-schwabischer-schlaf-mit-matthias-bosbach/ Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law® http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).
Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Benjamin Spang weiß jetzt schon, was er bis 2029 schreiben wird – nämlich die restlichen Teile seiner 18-teiligen Romanserie. Das erfordert viel Planung, und da geht er außerordentlich akribisch vor: Benjamin plottet für eine Episode ganze 9 Monate lang, der Plot umfasst rund 20.000 Wörter auf 100 Seiten!Wie er mit seiner Mind-Map den Überblick über all die Figuren und Entwicklungen aus 18 Geschichten behält und warum er ans Schreiben dieser Bücher herangeht wie an eine Netflix-Serie, berichtet Benjamin in dieser Folge.Aber auch sein Marketing hat die Zwei von der Talkstelle neugierig gemacht, denn mit seinen 'Inglorious Bitches', die er unter dem Pseudonym Benny B. Savage veröffentlicht, bewegt er sich in einer Nische, die fernab des Buchhandels-Mainstreams steht. Dennoch geht er von Messen schon mal mit 2.000 € Gewinn nach Hause.Hör rein und erfahre, wie das funktioniert! Create your podcast today! #madeonzencastr
In dieser besonderen Episode widmen sich Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einem echten Fall aus der Praxis:Eine stellvertretende Pflegeleitung aus einem ländlichen Altenheim schildert die Spannungen, die entstehen, wenn modern denkende Vorstände auf tief verwurzelte traditionelle Werte treffen – mitten in einem großen Transformationsprozess.
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
In dieser besonderen Episode widmen sich Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einem echten Fall aus der Praxis:Eine stellvertretende Pflegeleitung aus einem ländlichen Altenheim schildert die Spannungen, die entstehen, wenn modern denkende Vorstände auf tief verwurzelte traditionelle Werte treffen – mitten in einem großen Transformationsprozess.
Urlaubsstimmung trifft auf spannende Bike-Themen! In dieser Folge gibt es eine besondere Pre-Urlaubsedition – frisch, leicht und voller Inspiration. Neben persönlichen Einblicken in die Vorbereitungen für eine große Tour durch die Pyrenäen erwarten dich spannende Hörerzuschriften mit wertvollen Tipps und Wünschen. Freue dich außerdem auf interessante Fakten aus einer aktuellen Studie zum E-Bike-Besitz in Deutschland: Wo stehen die Landkreise, welche Städte überraschen und welche Regionen liegen ganz vorne? Diese Episode lädt zum Mitmachen ein: Teile deine Erfahrungen, verrate deine Wünsche für kommende Themen und diskutiere mit, warum in Großstädten noch Potenzial beim E-Bike liegt. Werde Teil der Community – ob über Strava, Komoot oder direkt per Mail. Schreib uns einfach eine Mail an podcast@radundtour.de
In dieser Folge entdecken wir die Welt des Pranayama und erfahren, was die Yogis seit Jahrtausenden lehren: Wahre Fülle ist nicht irgendwo draußen zu finden – sie liegt in jedem Atemzug. Wir schauen auf die vier Teile der Atmung – Einatmung, Atemfülle, Ausatmung und Atemleere – und darauf, wie uns gerade die Atempausen (Kumbhaka) tiefer mit uns selbst verbinden können. Du erfährst, warum Leere kein Mangel bedeutet, sondern ein Raum ist, in dem Stille und Vollkommenheit spürbar werden. Als Bonus wartet eine angeleitete Atempraxis auf dich: eine sanfte Übung, mit der du die Atempausen direkt in deinem Körper erleben kannst – egal, wo du gerade bist.
Wie verhindern wir es eigentlich, dass Leser*innen die Ansichten, das Verhalten oder die Persönlichkeit unserer fiktiven Figuren für unsere halten? Ist das überhaupt möglich, ist es wünschenswert, und warum versuchen wir es trotzdem? Kann man sich von seinen eigenen Figuren distanzieren? Können wir uns von unserem Werk trennen? Wir sprechen über Alenas Leseerfahrung mit „The Talented Mr Ripley“ von Patricia Highsmith („Der talentierte Mr. Ripley“, übersetzt von Melanie Walz) und über unsere eigenen Hauptfiguren, vor allem Hannah Borowski und Adam Danowski. Außerdem: Alena hat ihre Trilogie abgeschlossen, und: Julia Weilbach von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin beantwortet unsere Fragen zum Thema „Wie entscheiden Büchereien, ob ein Buch Literatur oder Unterhaltung ist?“ In dieser Folge erwähnen wir neue Bücher unserer Hörer*innen, und zwar: „Die Summe unserer Teile“ von Paola Lopez https://www.klett-cotta.de/produkt/paola-lopez-die-summe-unserer-teile-9783608502725-t-8981 „Gesellschaftsspiel“ von Dora Zwickau https://www.piper.de/buecher/gesellschaftsspiel-isbn-978-3-492-07386-8
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
194: In dieser dritten Folge des Spirituellen Kaffeekränzchens laden wir dich ein, dir dein Lieblingsheißgetränk zu schnappen und dich mit uns gemütlich auf der Couch niederzulassen. Diese Woche geht es um zwei zentrale Fragen, die uns seit Jahren begleiten: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Und was ist Heimat? Wir sprechen darüber, warum dieses Thema für uns beide so persönlich ist, wie wir als Nomadinnen immer wieder nach Wurzeln gesucht haben und was Heimat und Zuhause für uns aus spiritueller und emotionaler Sicht bedeuten.
"Vom Offline-Profi zum Online-Business – So gelingt dir der Sprung!"
„Ich habe gegessen, weil dann einfach alles gut war.“
Die israelische Armee hat diese Woche ein Krankenhaus im Süden des Gazastreifens angegriffen. Dabei seien mindestens 20 Menschen getötet worden, darunter vier Journalisten und eine Journalistin, heisst es von palästinensischer Seite. Was bedeuten solche Fälle für die Berichterstattung aus Gaza? Weitere Themen: · Rollen in Deutschland bald Waffen vom Autofliessband? Die Holding-Gesellschaft "Porsche SE" hält grosse Teile am Volkswagenkonzern - und will nun vermehrt in Rüstung investieren. · In den USA wird die Firma Open AI verklagt, die Firma hinter ChatGPT. Es geht um den Suizid eines Jungen, der vor seinem Tod mit dem Chatbot geschrieben hat. · Wenn zu starkem Regen noch sehr starke Winde dazukommen, dann spricht man auch von Superzellen-Gewittern. Ein Forschungsteam der ETH Zürich und der Universität Bern hat untersicht, ob solche Gewitter durch den Klimawandel häufiger werden. Sie haben herausgefunden: Besonders die Schweiz ist betroffen.
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Nicht jeder Tag ist ein Gewinnertag – und das ist völlig okay. Besonders in der Zeitarbeit ist der Druck oft hoch: Verantwortung, Deadlines, Mitarbeiter & Kunden gleichzeitig im Blick. Doch was tun, wenn's dir mental nicht gut geht?In dieser Solo-Folge teilt Daniel Müller seine persönlichen Strategien & mentale Hacks, die dir helfen können, in stressigen Zeiten einen klaren Kopf zu behalten und wieder in deine Stärke zu kommen.
Wir alle kennen Alltagssüchte – ob Zucker, Bildschirmzeit, Alkohol, Nikotin oder Online-Shopping – die vermeintliche Lösung laut Popkultur ist ein sogenannter “Dopamine Detox” (auch “Dopaminfasten”). Doch was ist aus wissenschaftlicher Sicht dran an dem Trend? Gibt es wirklich einen Reset für unser Belohnungssystem? Eva spricht in dieser Folge mit Psychiater und Neurologe Prof. Dr. Volker Busch über das Belohnungssystem und Alltagssüchte. Dabei räumt Volker mit Mythen rund um das Thema Dopamine Detox auf und teilt Tipps aus der Forschung, um Alltagssüchte zu reduzieren und mit Rückfällen umzugehen. Volker verrät außerdem: - Warum wir einen “Verdrängungseffekt” vermeiden sollten - Wieso man im Kontext von Dopamin zwischen “Mögen” und “Wollen” unterscheidet - Wieso du eine Wette abschließen solltest ☞ Mehr von Prof. Dr. Volker Busch gibt's auf seiner [Website](http://www.drvolkerbusch.de) und auf [Social Media](https://linktr.ee/doc_busch). Wer gerne liest, findet hier seine Bücher “[Kopf frei](https://www.kopf-frei.info/)” und “[Kopf hoch](http://www.kopf-hoch.online)”. ☞ Du willst gesunde Gewohnheiten entwickeln? In der 7Mind App findest du zahlreiche angeleitete Übungen und Kurse speziell zu dem Thema. ☞ Ab wann wird Alltagssucht zum Problem? Im 7Mind Magazin findest du Antworten dazu. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 24.08.2025 veröffentlicht.
Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr stärker geschrumpft als zunächst erwartet. Kommentiert wird auch der Vorschlag zu einem verpflichtenden sozialen Jahr für Rentner. Doch zunächst geht es um die weltweit anerkannte IPC-Initiative für Ernährungssicherheit, die für Teile des Gazastreifens eine Hungersnot erklärt hat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Österreichs Bundesregierung will Anwendung von Scharia-Regeln dauerhaft verhindern / 70 deutsche Feuerwehrleute auf dem Weg nach Spanien / China und Indien kuendigen engere Zusammenarbeit an / Reaktionen auf Kritik von Israels Premierminister Netanyahu an Albanese / Israel prüft die Antwort der Hamas auf einen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe / Australischer Unternehmensverband sieht keinen Bedarf für neue Gesetze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz / Unwetterwarnung für Teile von New South Wales / Indien will Spiele im Internet verbieten die mit echtem Geld gespielt werden
In dieser Folge begrüßt Daniel Müller erneut Ingrid Hofmann (Hofmann Personal) – eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Zeitarbeitsbranche. Gemeinsam sprechen sie über das Ehrenamt: Warum es so wichtig ist, welche Chancen es bietet, und wie man den Einstieg findet.