POPULARITY
Categories
Im Sommer 2025 steht Israel vor einer Zäsur, die weit über eine weitere militärische Eskalation hinausgeht. Der Krieg im Gazastreifen, ausgelöst durch den Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, hat nicht nur zehntausende palästinensische Leben gekostet und weite Teile des Küstenstreifens verwüstet, sondern auch das politische Selbstverständnis Israels ins Wanken gebracht: Das Land istWeiterlesen
Schön, dass du wieder einschaltest.In dieser Episode begrüße ich die wunderbare Sina Schmidt, Braincoach, Speakerin und zweifache Mama aus Österreich. Sina zeigt uns auf lebendige und humorvolle Weise, wie unser Gehirn wirklich funktioniert – und wie wir es im Alltag, beim Lernen, in der Familie und im Job optimal nutzen können.Ob liegende Acht, Fingerlauf oder dunkle Schokolade – du bekommst jede Menge praxiserprobte Tipps für ein „gehirngerechtes Leben“.Du erfährst in dieser Folge:Warum Bewegung & Lernen untrennbar verbunden sindWie du dein Gehirn vernetzt – und dadurch Stress besser regulierstWas das Wörtchen „noch“ in deinem Mindset verändern kannWarum Multitasking nicht funktioniert (und was du stattdessen tun solltest)Was Kinder, Teams und Führungskräfte brauchen, um gehirnfreundlich zu wachsenWie du Brainfood clever in deinen Alltag integrierst (inkl. Schokoladen-Hack!)Warum du nicht „leistungsstark“, sondern „vernetzt“ denken solltest3 Dinge, die du direkt umsetzen kannst:Gehirn vernetzen: 2 Minuten Kreuzübungen oder Fingerlauf täglich – z. B. beim Zähneputzen oder KaffeekochenSprache bewusst nutzen: Sag dir selbst öfter „Ich kann das NOCH nicht.“Balance kultivieren: Auch mal nichts tun. Kurzfristige Befriedigung darf sein – solange du dein langfristiges Glück im Blick behältst.Mehr zu Sina:Website: https://www.sina-schmid.com/Instagram: https://www.instagram.com/sinaschmidofficial/Solltest du dich für das Thema Omega 3 etc interessieren, schreibe mir gerne direkt eine Mail an:elisabeth@positiveconsulting.co
Es klappt nicht.Sehr oft liegt es daran, dass das was wir glauben alles zu tun, nicht dem entspricht, was wir wirklich machen.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen einsam fühlen und sich nach Gemeinschaft sehnen. Echte Gemeinschaft ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig. In diesem inspirierenden Video tauchen wir ein in die biblische Wahrheit: Du bist nicht dafür gemacht, alleine zu kämpfen. Die Bibel zeigt uns klar – in Gemeinschaft liegt Stärke, Schutz und Bestimmung. Gemeinsam entdecken wir, warum „Einander“ so zentral für unser Glaubensleben ist – und wie du Teil einer solchen Gemeinschaft werden kannst.Was dich in diesem Podcast erwartet:✅ Warum Alleinsein dich angreifbar macht (1. Petrus 5,8)✅ Wie Jesus selbst Gemeinschaft lebte und schätzte (Matthäus 4,1–11)✅ Was die ersten Christen über Zusammenhalt wussten (Apostelgeschichte 2,42–47)✅ rund 60 kraftvolle „Einander“-Verse aus der Bibel✅ Die Geschichte von ICF München – vom Wohnzimmer bis zur Bewegung✅ Warum Kleingruppen kein Add-on, sondern Überlebenshilfe sind✅ Wie du geistlich stärker wirst, wenn du dich verbindlich einbringstFür wen ist dieser Podcast?Für alle, die sich nach echter Verbindung im Glauben sehnen.Für alle, die merken: Ich brauche Menschen, die mit mir glauben, beten, kämpfen und feiern.Was hat dich schon einmal aus Gemeinschaft herausgezogen – und was hat dich zurückgeführt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!Allein bist du angreifbar – gemeinsam unschlagbar!Eine Predigt mit Lukas Gutmann & Friends aus der Serie ''Summer Celebrations''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAFacebook | Instagram | Telegram | YouTubeUm ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Trotz all dem positiven Feedback bleibt die eine Kritik viel stärker hängen? Kennen wir. Deshalb sprechen René und Kommunikationsexpertin Lisa Holtmeier in dieser Folge darüber, wie wir Kritikfähigkeit lernen: Wie können wir Kritik annehmen lernen? Wie gelingt Abgrenzung bei destruktiver Kritik? Wie können wir uns erklären, ohne uns zu rechtfertigen? Und wie können wir Kritik äußern, auch wenn wir auf Abwehr und passiv-aggressiven Reaktionen stoßen? Außerdem verrät Lisa: - Warum du NICHT die “Sandwich-Methode” nutzen solltest - Wie du auf übergriffige Kommentare reagieren kannst - Warum “Feedforward” besser als “Feedback” ist ☞ Hier gibt's mehr von Lisa: Schau mal auf ihrer [Website](https://www.wordseed.de/) und auf [Instagram](https://www.instagram.com/wordseed_coaching/) vorbei oder lies ihr Buch “[Wortmedizin](https://amzn.to/3Gzfo4P)”. ☞ Ein schwieriges Gespräch steht bevor? Die Meditation “Achtsam im Konflikt” bereitet dich darauf vor. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-08&utm_content=lisa-holtmeier&code=) erfährst du mehr über die 7Mind App. ☞ Du willst mehr Impulse zum Thema? In einem [Gastbeitrag](https://www.7mind.de/magazin/kritikfaehigkeit-lernen?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-08&utm_content=lisa-holtmeier&code=) im 7Mind Magazin teilt eine Coachin ihre Erfahrungen mit Kritikfähigkeit. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 10.08.2025 veröffentlicht.
In dieser geführten Meditation für mehr Lebensfreude lässt du den Alltagsstress hinter dir und rufst dir glückliche Momente in Erinnerung. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf unseren Atem und visualisieren Momente von Lebensfreude. Wenn du Dankbarkeit und Leichtigkeit in deinen Tag integrieren willst, ist diese Meditation perfekt für dich.___
Apple will 100 Milliarden Dollar mehr in den USA investieren, Tesla schnürt ein beinahe 30 Milliarden Dollar umfassendes Gehaltspaket für Elon Musk und OpenAI soll nun rechnerisch 500 Milliarden Dollar wert sein und stellt GPT-5 vor – Künstliche Intelligenz schreibt einmal mehr Schlagzeilen. Die Hoffnung, die Fachleute und Nutzer mit dieser Schlüsseltechnologie verbinden, ist ungebrochen. Und dies an verschiedenen Stellen. Apple möchte mehr Geld in Forschung und Entwicklung ausgeben und außerdem Teile der Wertschöpfungskette nach Amerika verlegen. Vorstandschef Tim Cook war gerade extra im Weißen Haus, um gemeinsam mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump die Pläne und Investitionen öffentlichkeitswirksam vorzustellen. Einerseits geht es natürlich darum, den Präsidenten zufriedenzustellen, der gerne hätte, dass der Technologie-Konzern sein wichtigstes Produkt, das iPhone, in Amerika fertigt. Soweit geht Apple nicht und kann dies nach Ansicht von Fachleuten auch nicht unternehmen, schon gar nicht kurzfristig. Einerseits, weil die Lieferketten in Asien zu kleinteilig aufgebaut sind und in Amerika nicht nur Infrastruktur, sondern auch entsprechende Fachkräfte fehlen. Andererseits, weil das Mobiltelefon sonst merklich teurer würde. Spezielle Zölle auf iPhone-Einfuhren, so scheint es, konnte Cook aber zumindest vermeiden. Tesla wiederum setzt weiterhin auf den Vorstandschef Elon Musk, der einst Zugpferd des Elektroauto-Herstellers war, inzwischen aber auch zu einer Last geworden ist für das Unternehmen durch sein politisches Engagement und seine Positionen in anderen Unternehmen. Was steckt dahinter? Klar ist: Mit Autos alleine will und wird Tesla nicht im Wettbewerb bestehen. Neues großes Ziel sind humanoide Roboter, die vielseitig einsetzbar sein soll. Wenn das gelingt, wäre das ein echter "Gamechanger" - wenn. Und schließlich soll das KI-Unternehmen OpenAI infolge einer neuen Finanzierungsrunde inzwischen 500 Milliarden Dollar wert sein. Das Wachstum des noch jungen und vergleichsweise kleinen Anbieters ist beeindruckend. Immer mehr Menschen nutzen seine Dienste und zahlen dafür. Jetzt hat OpenAI, das den Durchbruch mit der Schnittstelle ChatGPT erzielte, sein neues KI-Modell GPT-5 präsentiert – was nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Sam Altman die Leistung der Vorgängerversion schlicht und einfach in den Schatten stellt. Aber kann das Unternehmen das Tempo halten? Verfügt es auch weiterhin über genügend Ressourcen, um mit den Milliardenmitteln von Meta oder Google mithalten zu können? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.
Reiner Haseloff tritt nach der Landtagswahl nicht wieder an. Wirtschaftsminister Sven Schulze wird CDU-Spitzenkandidat für 2026. Der 46-Jährige verspricht Kontinuität. Zu möglichen Koalitionen nach der Wahl sagt Schulze, man könne sich nicht damit beschäftigen, was andere Parteien machen. „Es ist vielleicht wie im Fußball: Man kann sich eine Taktik aufzwingen lassen oder man kann die Taktik selber vorgeben. Und ich bin eher dafür, offensiv zu sein, selbst zu sagen, wie wir uns das Land vorstellen."[12:31]Donald Trump will Wladimir Putin treffen, und der Kreml bestätigt, ein Treffen sei geplant. Weitere Details sind nicht bestätigt. Saudi-Arabien gilt als möglicher Ort für die Zusammenkunft. Wilhelmine Stenglin vom Security-Briefing berichtet über die Reaktion aus der Ukraine: Dort heißt es, bislang habe kein einziges Gespräch mit Putin irgendwas Positives gebracht.[01:43]Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht gibt auf. Frauke Brosius-Gersdorf begründet ihren Rückzug mit der kategorischen Ablehnung durch Teile der Unionsfraktion. Wochenlange Anfeindungen und die Weigerung der CDU/CSU zu Gesprächen haben sie zu diesem Schritt veranlasst.[08:10]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im BDSM dreht sich alles um Vertrauen, Respekt und klare Grenzen – doch was passiert, wenn eine Fake-Domina ins Spiel kommt?
!!!ACHTUNG!!!! Ab heute (8.8.2025-11.8.2025, 23:59 Uhr) gibt es meinen Empower Yourself (Fragebogen inkl. Onlinekurs) für 79€ statt 150€. Hier findest Du alles Infos.https://myablefy.com/s/carogossen-talentmensch/Empower-Yourself/payment!!!ACHTUNG!!!! Mein EBOOK ist ENDLICH DA!!!!"Sinnerfüllung durch Selbstbedienung-Anleitung zu einem artgerechten Leben", ist endlich online :-). Du machst mir und dir ;-) eine riesen Freude, wenn du es für dich kaufst oder es an jemanden verschenkst...(du kannst es direkt zu jemand anderem schicken lassen :-)). Hier findest du mehr Details...https://myablefy.com/s/carogossen-talentmensch/ebook/paymentUm zu wissen, wie glücklich du wirklich bist, musst du erstmal wissen, wer du eigentlich bist. Und wenn du das weist, ist die nächste Frage wie gut kannst du das Leben. Oder falls nicht, wie kannst du es so ändern, dass du es leben kannst. Genau das machen wir in dieser Podcastfolge (#242)zusammen.Diese Folge gibt dir einen Einblick in einen Fragebogen, den ich selbst entwickelt habe, der dir genau diese 3 Ebenen von deinem Leben bewusst macht. Aber höre am besten selbst…Du erfährst:✔ Wer du eigentlich bist✔ Wie gut du das aktuell in deinem Leben leben kannst✔ Wie glücklich du aktuell bist✔ Wie du noch glücklicher sein kannstUnd das alles auf dich als Person zugeschnitten. Glaubst du nicht? Dann höre lieber selbst….
Beziehungswunden heilen, ist einfacher gesagt als getan. Beziehungen können wunderschön sein – voller Wärme, Vertrauen und tiefer Verbundenheit. Doch für viele Menschen sind sie auch ein Feld, in dem sich alte Verletzungen immer wieder bemerkbar machen. Beziehungswunden entstehen nicht über Nacht. Sie sind das Resultat von Erfahrungen, in denen Vertrauen verletzt wurde, sei es in der Kindheit, in früheren Partnerschaften oder in Situationen, in denen du dich nicht gesehen, nicht respektiert oder sogar übergangen gefühlt hast. Der Körper erinnert sich an diese Momente oft intensiver als der Verstand. Er speichert die Angst und ruft sie in neuen Situationen ab, selbst wenn die Gegenwart eigentlich sicherist. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: ✨Die Sprache der Beziehungswunden verstehen· ✨Beziehungswunden heilen durch sichere Erfahrungen✨Warum Heilung ein gemeinsamer, aber auch innerer Prozess istSo sehr wir uns sichere Beziehungen wünschen – Heilung ist nicht nur von anderen abhängig. Ein wichtiger Schritt auf deinem Weg ist, selbst zur sicheren Basis für dich zu werden. Wenn alte Wunden aufbrechen, ist es heilsam, einen inneren Ort zu haben, an den du zurückkehren kannst. Das kann bedeuten, dass du bewusst atmest, wenn dein Nervensystem Alarm schlägt.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Vollmond. Lionsgate. Neumond. Die magische 3 – Dein kosmisches Fenster für Energie, Klarheit und Neuausrichtung Du befindest dich gerade in einem hochenergetischen Übergang. Drei kraftvolle kosmische Ereignisse treffen in kurzer Zeit aufeinander – und sie bilden eine magische Trinität, die dich auf allen Ebenen aktivieren kann: 1. Der Vollmond am 9. August im Wassermann Er bringt emotionale Klarheit, geistige Weite und die Chance, dich von alten emotionalen Mustern zu befreien. Du kannst loslassen, was dich noch zurückhält. Du hast jetzt die Möglichkeit, deinen inneren Raum neu zu ordnen. Du wirst dich leichter und klarer fühlen – bereit für den nächsten Schritt. 2. Das Lionsgate-Portal (8.8.) Ein jährlich wiederkehrendes energetisches Fenster, in dem besonders hohe Frequenzen von Herzöffnung, Seelenverbindung und Manifestation spürbar sind. Du kannst bewusst neue Visionen empfangen. Du hast Zugang zu einer höheren Form deiner inneren Weisheit. Du wirst aktiviert – für deinen Seelenweg, dein Licht, deine Wahrheit. 3. Der Neumond am 23. August in der Jungfrau-Energie Er erdet deine Vision. Jetzt wird konkret, was sich zuvor nur angedeutet hat. Du kannst die Energie in den Körper bringen, neue Routinen etablieren und dich neu ausrichten – mental, physisch, energetisch. Du hast die Klarheit, wie du deine Wünsche auch im Alltag leben kannst. Du wirst spüren, dass dein System neu kalibriert ist – auf Heilung, Struktur und Selbstverwirklichung. Warum diese Folge für dich wichtig ist: In dieser Podcast-Folge erfährst du: – wie du diese drei Zeitpunkte bewusst für dich nutzen kannst – was du jetzt energetisch loslassen darfst – wie du deine Manifestationskraft neu programmierst – und wie du deinen Körper als Tempel in diesen Prozess einbeziehst Du kannst diese Folge als Aktivierungsfeld nutzen, um dich neu zu verbinden Du kannst dein Energiefeld bewusst ausrichten – auf deine Herzensvision Du kannst alte Frequenzen loslassen, die dich begrenzen Du kannst dein Leben jetzt neu schreiben – in Verbindung mit deiner Seele Schau jetzt rein. Aktiviere die magische 3 in dir. Abonniere den Podcast, wenn du spürst: Jetzt ist meine Zeit. Teile diese Folge mit Menschen, die bereit sind, ihre Frequenz zu erhöhen. Denn: Du bist nicht allein. Wir gehen gemeinsam. Deine Nicole #Vollmond #Lionsgate #Neumond #AstroLongevity
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
In dieser Podcast-Folge tauche ich in ein besonders sensibles Thema ein: Sichtbarkeit und die Angst davor – und wie wir mit Hater-Kommentaren umgehen können. Wenn du im Bereich Coaching oder Therapie arbeitest, kennst du vielleicht die Herausforderung, dich selbst und deine Fähigkeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist nicht ungewöhnlich, sich von lauten, negativen Stimmen verunsichern zu lassen. Aber ich glaube fest daran, dass gerade die leisen, verantwortungsbewussten Stimmen gehört werden müssen. In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Kritik und negativen Kommentaren und gebe dir praktische Tipps, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst, ohne dich von deinem Weg abbringen zu lassen.Teile gerne deine eigenen Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!
Am 6. August 1975 wurde das alte Basler Theater in den frühen Morgenstunden gesprengt. Obwohl das neue, das heutige Theater bereits stand wehrten sich Teile der Bevölkerung gegen das Abreissen. Ein Komitee sammelte Unterschriften gegen die Sprengung und wollte den alten Bau erhalten. Ausserdem: - Serie der Regionaljournale: Neue Formen des Zusammenlebens im LeNa-Haus in Basel
In dieser Folge: Silke spricht mit Juliane Klüß - Fotografin, Unternehmerin und Mutmacherin. Juliane trägt sichtbare Narben am Körper - und eine unglaubliche Geschichte in sich. Sie erzählt, wie aus Schmerz Stärke werden kann, wie sie sich selbst neu entdeckt hat und warum sie heute Frauen begleitet, in ihren Narben das Gold zu finden - im wahrsten Sinne. Ein Gespräch über Selbstannahme, Körperwürde, tiefe Verletzungen und die heilsame Kraft des Sichtbarwerdens. Du erfährst: Wie Juliane nach einem Trauma zurück ins Leben fand Warum echte Schönheit nichts mit Perfektion zu tun hat Wie Fotografie zur Therapie werden kann Was passiert, wenn wir uns zeigen - mit allem, was wir sind Wie sich Selbstliebe anfühlt, wenn Du Frieden mit Deiner Geschichte machst
Heute sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über ein Thema, das viele kennen: Vorschläge machen, Energie investieren – und dann? Rejected. Ohne Feedback. Ohne Dialog. Ohne Wertschätzung.Ausgangspunkt dieser Episode ist eine eindrückliche und persönliche Hörerzuschrift über die enttäuschende Erfahrung mit einem betrieblichen Vorschlagswesen – und dem schmerzhaften Gefühl, nicht gehört zu werden.
Halli hallo, du Sonne!
Feuerwehr, Rettungsdienst, THW – dort braucht es Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfreude und klare Ansagen. Oder? In dieser Podcast-Folge schauen wir auf die leisen, oft übersehenen Persönlichkeitsanteile im Einsatz: Introvertierte Kräfte, die nicht mit Lautstärke, sondern mit Präsenz, Verlässlichkeit und Tiefgang wirken. Was bedeutet es eigentlich, introvertiert zu sein – und was nicht? Warum fühlen sich viele Einsatzkräfte fehl am Platz, obwohl sie genau dort gebraucht werden? Und wie können wir Strukturen schaffen, in denen auch ruhigere Persönlichkeiten gehört, gesehen und gestärkt werden? Du hörst: • Warum Introvertierte oft unterschätzt werden – aber echte Superkräfte mitbringen • Welche Herausforderungen sie im Einsatzdienst erleben • Warum Schweigen kein Desinteresse ist – sondern oft tiefe Konzentration • Wie Führung, Kommunikation und Teamkultur inklusiver werden können Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt in der Einsatzrealität. Denn stark sein heißt nicht zwangsläufig laut sein. Und laut sein ist nicht automatisch stark. Teile die Folge gern mit Kolleg:innen, die manchmal überhört werden – aber viel zu sagen hätten.
Dies ist die Verfilmung von S. Morgensterns klassischer Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern. Zumindest der spannenden Teile. Mit der kleinen Einschränkung, dass es S. Morgenstern gar nicht gibt und der Autor des Buches, auf dem der Film basiert, eine fiktive Version seiner selbst als Kommentator auftreten lässt und persönliche Dinge aus seinem Leben erzählt, die auch frei erfunden sind. Aber ach, ich beschreibe das Buch. Im Film ist von dieser Metaebene nichts mehr übrig, aber die eigentliche Fantasy Geschichte gibt es durchaus noch. Zumindest in Teilen. Da wären der Stallbursche Westley und die wunderschöne Butterblume, die ihre Liebe zueinander entdecken. Da wäre der Gräulpirat Roberts der Westley umbringt woraufhin Butterblume schwört, nie wieder zu lieben. Da wären Fezzik, Vizini und Inigo, die Butterblume entführen, nachdem sie vom Prinzen zur Prinzessin bestimmt wurde. Und da wäre eben dieser Prinz, der die Prinzessin umbringen lassen will, um einen Krieg zu rechtfertigen. Und, um den Kreis zu schließen, wiederum der Gräulpirat Roberts, der sich als verkleideter sehr lebendiger Westley herausstellt, der kommt, um seine Butterblume zu retten. Denn wahre Liebe übersteht alles. Dieser Film ist ein absoluter Klassiker in Amerika, hierzulande kennt man ihn kaum. Plor, woran liegt das?
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
Heute sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über ein Thema, das viele kennen: Vorschläge machen, Energie investieren – und dann? Rejected. Ohne Feedback. Ohne Dialog. Ohne Wertschätzung.Ausgangspunkt dieser Episode ist eine eindrückliche und persönliche Hörerzuschrift über die enttäuschende Erfahrung mit einem betrieblichen Vorschlagswesen – und dem schmerzhaften Gefühl, nicht gehört zu werden.
In dieser Folge teile ich mit dir ein ganz persönliches Erlebnis, das mir ein wertvolles Lebenslearning geschenkt hat – und zwar beim Taschenpacken. Was auf den ersten Blick wie eine simple Alltagstätigkeit erscheint, hat sich für mich als echte Quelle der Erkenntnis entpuppt. Denn während ich meine Ausrüstung für ein Ultra-Cycling-Rennen vorbereitet habe, ist mir bewusst geworden, wie sehr unser Verhalten im Kleinen große Auswirkungen im Großen haben kann. Früher habe ich meine Taschen schnell und pragmatisch gepackt – Hauptsache, es war erledigt. Doch dabei habe ich nicht bedacht, wie viel schwerer ich es meinem Team damit gemacht habe, im entscheidenden Moment das Richtige zu finden. Die Folge: Stress, Frust und unnötige Hürden während des Rennens. Heute stelle ich mir eine andere gute Frage: Nicht mehr „Wie mache ich es am schnellsten?“, sondern „Was braucht es, damit es in der Umsetzung für alle Beteiligten einfacher wird?“ Dieses Umdenken hat mir nicht nur beim Sport geholfen, sondern auch in meinem beruflichen Alltag. Vielleicht kennst du das auch – Aufgaben schnell „abhaken“ zu wollen, ohne die langfristigen Auswirkungen zu bedenken. Genau hier liegt oft der Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Leben. Wenn wir uns häufiger eine gute Frage stellen, entstehen daraus echte Lebenslearningt. Ich freue mich, wenn dir diese Folge Inspiration schenkt. Teile sie gerne mit anderen und hinterlasse mir deinen Kommentar. Dein Jürgen
Heute räumen wir auf mit dem Mythos, dass DU dich verwandeln musst, um richtig durchzustarten. Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise – von meiner gemütlichen Couch bis zu der Erkenntnis, dass DEIN jetziges Ich alles hat, was es für ein mindestens 6-stelliges Business braucht.Dein jetziges Ich reicht völlig ausDU hast schon alle Fähigkeiten, Erfahrungen und Talente, um erfolgreich zu sein. Du musst dich nicht extra neu erfinden oder jemanden anders werden.Entscheidungen treffen statt ewig drüber grübelnJede Entscheidung – ob groß oder klein – bringt dich weiter. Eine nicht getroffene Entscheidung kostet dich mehr Zeit und Energie als jeder vermeintlich „falsche“ Schritt.Bleib verbunden – mit DIR und deinen Kund:innenFinde tägliche Rituale, die dich wieder ins Herz deines Business bringen. Ob eine kurze Runde Joggen, ein bewusster Kaffee-Moment oder ein kurzes Mindset-Check-In – so triffst DU wieder echte, kraftvolle Entscheidungen.Selbstzweifel adé – Du kriegst den Freibrief, dir selbst zu vertrauen.Sofort umsetzbar – Keine 10-Schritte-Programme, sondern drei klare Impulse, mit denen du heute schon starten kannst.Motivierender Sparringspartner – Ich feuere dich an und gebe dir Denkanstöße, wie du dein Denken und Handeln direkt auf Erfolgsturbo schaltest.Nimm dir 2 Minuten und sprech dir jeden Morgen und Abend die Sätze ein:„Ich bin jetzt schon genug. Ich treffe jeden Tag gute Entscheidungen. Mein Business wächst, weil ich handle.“Teile dein Aha-Erlebnis in den Kommentaren oder schicke mir eine Sprachnachricht: Wie fühlt es sich an, wenn DU dir erlaubst, jetzt schon genug zu sein?Gefällt dir die Folge?Dann lass mir gern eine Bewertung da, abonniere den Podcast und teile diese Folge mit einer Freundin, die gerade an ihrer Mindset-Grenze arbeitet.
In dieser Folge empfange ich ein Channeling für die erste Augustwoche 2025 – und es wird sanft, klar und tief.Die geistige Welt zeigt uns, wie wir geführt werden, auch wenn wir das Ziel noch nicht kennen.Wir steigen ein in eine neue Frequenz – wie in einen Zug, der uns auf eine Reise schickt, deren Bedeutung wir erst später verstehen werden.Es geht um Vertrauen, um den leisen Ton deiner Seele und um Entscheidungen, die sich richtig anfühlen, obwohl du sie noch nicht erklären kannst.Du erfährst:Welche energetische Grundschwingung die Woche trägtWarum dein inneres Ja gerade wichtiger ist als ein äußerer PlanWieso Loslassen jetzt ganz leicht gehen darfUnd warum sich Beziehungen jetzt auf neue Weise vertiefenDie Bilder, die ich empfangen habe – vom Chor, vom Rauschen, vom Zug, von der Sonne – helfen dir, deine Woche bewusst zu gestalten und dich führen zu lassen.✨ Lass dich erinnern: Du bist längst auf dem Weg.
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Instagram ist nicht nur ein Marketing-Tool.✨ In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen neuen Blick auf Instagram – weg vom reinen Follower-Ziel hin zu einer viel tieferen, ganzheitlichen Perspektive - die auch viiiel mehr bringt! Es ist dein energetischer Shop. Dein Land. Deine Welt. Deine Einladung.
"Eltern sein & Business aufbauen – Wie wir beides unter einen Hut bekommen "
Santa Marta, die älteste Stadt Südamerikas, wird am 29. Juli 500 Jahre alt. Das Jubiläum wird groß gefeiert - aber Aktivist:innen des anthropologischen Geschichtenarchivs "Oraloteca" finden, dass wichtige Teile der Geschichte nicht erzählt werden. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930)Translated by Margarete Jacobi"Späte Rache" (engl. A Study in Scarlet, deutsch auch unter dem Titel Eine Studie in Scharlachrot erschienen), von Arthur Conan Doyle im Alter von 27 Jahren verfasst, beschreibt zunächst, wie Sherlock Holmes und Dr. Watson sich kennenlernen und ist damit der Beginn der Reihe von Geschichten um den berühmten fiktiven Detektiv.Der Roman besteht aus zwei Teilen: Er beginnt mit Dr. Watsons Aufzeichnungen über sein Zusammentreffen mit Sherlock Holmes und der Schilderung eines merkwürdigen Mordfalls und dessen Aufklärung. Im zweiten Teil wird die Vorgeschichte des Mordes erzählt, die sich in einer Mormonengemeinde in Utah zutrug. Zum Schluss werden die beiden Teile noch einmal in Watsons Aufzeichnungen zusammengeführt. (Zusammenfassung von Wikipedia und Karlsson.)Genre(s): Detective FictionLanguage: German
Schwupps, da sind wir wieder zurück aus unserer kurzen Podcast-Sommerpause. Unsere Badelatschen und Handtücher im Gepäck haben wir mittlerweile gegen ganz viel Nostalgie ausgetauscht. Denn in Folge 178 des PC Games Podcast stellen wir die Mafia-Reihe ins Rampenlicht. Seit dem Jahr 2002 begeistern uns die Spiele um Ganoven, schicke Karren und fantastische Schauplätze.Aber Moment mal: Begeistern uns wirklich alle Teile? Tja, mit Mafia 3 ist das so eine Sache. Moderator Michi Grünwald hat sich die Redakteure Matthias Dammes und Stefan Wilhelm eingeladen und plaudert mit den beiden über Erlebnisse aus Mafia 1 und 2, aber auch frustrierende Momente mit Mafia 3 drei. Wir finden aber sogar einige positive Aspekte im letzten Hauptteil der Reihe.Zum Abschluss der Episode wagt sich das Trio auch noch an eine Einschätzung zu The Old Country. Am 8. August ist es schließlich bereits soweit und wir tauchen erneut in die Welt der Familie ab. Was wir vom neuen Projekt erwarten und warum noch einige Fragezeichen in der Luft schweben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Caroline ist Theater-, Film- und Fernseh-Schauspielerin und wurde vor allem durch ihre Rolle als Kommissarin Sophie Haas in der Serie “Mord mit Aussicht” bekannt. Inzwischen ist Caroline aber auch Schriftstellerin, denn sie hat ihren ersten Roman veröffentlicht. In “Ein anderes Leben” befasst sie sich auf autofiktionale Weise mit der Geschichte ihrer eigenen Mutter. Ich wollte von Caroline wissen, wo ihre Familiengeschichte beginnt, wie das Schreiben sie verändert hat und welche Verantwortung man trägt, wenn Teile der eigenen Geschichte zu Papier gebracht werden. Wir sprechen über die Dynamik von persönlichen Erinnerungen, Vergebung und Loslassen; es geht um Erwartungshaltungen, Eskapismus, die ganz eigenen Geschichten, um Schleichschauspiel und noch einiges mehr. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carolinepetersofficial/ DINGE: Carolines Buch “Ein anderes Leben”: https://rowohlt.de/buch/caroline-peters-ein-anderes-leben-9783737101653 Jenny Odell - Nichts tun: https://chbeck.de/odell-nichts-tun/product/31924329 Film “Casablanca”: https://moviepilot.de/movies/casablanca/stream Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die häufig starke Schmerzen verursacht. Vermutlich betrifft es jede 10. menstruierende Person in Deutschland – und trotzdem vergehen oft Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und wie fühlt sich ein Leben mit chronischen Schmerzen an, die lange niemand ernst nimmt? In dieser Folge spricht Linda mit Psychologin Emily Knafl, die selbst über zehn Jahre auf ihre Diagnose warten musste. Gemeinsam sprechen sie über den steinigen Weg durch medizinisches Gaslighting, die Herausforderungen der „Endo-Sanierung“ und darüber, wie Emily gelernt hat, ihren Körper auf eine neue, ganzheitliche Weise kennenzulernen. Was hilft wirklich – und was eher nicht? Welche Rolle spielen Ernährung, Achtsamkeit und das eigene Körpergefühl? Und warum ist es so wichtig, eigene Grenzen zu achten und sich selbst zu vertrauen? Außerdem sprechen sie darüber: - Die Rolle der Gender Health Gap - Unterschiede zwischen Endometriose & Adenomyose - Tipps für Betroffene & ein achtsamer Umgang mit sich selbst ☞ Du möchtest mehr über Emily erfahren? Schau direkt bei ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/emeluschka) oder bei [stameedia](https://stameedia.com/) vorbei! ☞ Stöber doch mal durch unsere neue [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „den Körper wahrnehmen” oder die Schmerz-Intensiv Kurse. ☞ Lies in unserem [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/wohlbefinden-selbstverwirklichung?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-07-podcast&utm_content=podcast&code=) noch mehr darüber, warum unser eigenes Wohlbefinden so wichtig für uns ist. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 27.07.2025 veröffentlicht.
Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
In dieser Folge dreht sich alles um fünf ganz konkrete Geheimnisse für deine Ausstrahlung, die ich mit dir teilen möchte. Letzte Woche haben wir intensiv darüber gesprochen, dass Charisma kein Zufall ist. Heute gehen wir einen Schritt weiter und bringen Struktur hinein. Selbsterkenntnis ist der Schlüssel – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch ich hatte Zeiten, in denen mein Selbstvertrauen eine Herausforderung war. Wenn du ähnliche Erlebnisse hast, bist du nicht allein, und genau darüber sprechen wir. Was du aus dieser Episode mitnimmst, ist enorm wertvoll. Selbstbewusstsein & Ausstrahlung bedeuten nicht nur, keine Angst vor Ablehnung zu haben, sondern sich wirklich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und zu dir zu stehen. Wir tauchen tief ein und beleuchten, wie verschiedenste Faktoren wie dein Inneres, deine Körpersprache und deine Kommunikation diesen Prozess beeinflussen. Freue dich auf praktische Tipps und Übungen, die du direkt anwenden kannst, um dein Selbstbild zu transformieren und das Licht zu sein, das du bist – ohne Angst davor, jemanden zu triggern. Sei der Magnet für dein Traumleben! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf dein Feedback! Teile die Episode gerne mit deinen Liebsten und lasst uns gemeinsam strahlen.
Du wartest immer noch auf DEN Moment, in dem du „endlich mal wieder richtig durchziehst“?
In der letzten Woche haben wir die ersten beiden Teile der 90s-Slasher-Reihe Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast besprochen und heute ist natürlich der aktuelle dran. Jawohl: 2025 kam ein neuer Teil ins Kino, der viel Fan-Service und eine gute Fortsetzung der Geschichte versprach. Hat er dieses Versprechen eingehalten? Darüber reden wir heute im Film-Review, Achtung, mit Spoilern!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 16:45Ich weiß was Du letzten Sommer getan hast: 16:4630 Tage Nord VPN kostenlos & risikofrei testen: https://nordvpn.com/horrohrHier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.
Es ist eine ungewohnte Situation für Donald Trump: Weil er die „Epstein Files“ partout nicht veröffentlichen will, bringt er Teile seiner eigenen MAGA-Bewegung gegen sich auf. In „This is America“ geht es um Ärger in den eigenen Reihen - und die Rolle von Epsteins Ex-Freundin Ghislaine Maxwell. Darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit Außenpolitik-Redakteurin Lara Jäkel. Und es geht um Trumps Paradethema Migration. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen erklärt, wie der US-Präsident die Grenze nach Mexiko fast dicht bekommen konnte. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Serdar Deniz US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Krieg in Gaza muss sofort enden. Das fordern 28 Länder in einer gemeinsamen Erklärung. Unterschrieben hat auch die Schweiz - konkret Aussenminister Ignazio Cassis, wie sein Departement auf Anfrage bestätigt. Weitere Themen: · Das israelische Militär hat seine Angriffe im Zentrum des Gazastreifens weiter ausgeweitet. In den letzten Stunden sind die Truppen in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. · Eine Gruppe Männer war im Berner Oberland in Nazi-Uniform auf einer Wandertour. Die Polizei hat von der Gruppe erfahren - richtig eingreifen durfte sie aber nicht. · Einen Monat ist es her, seit Israel und die USA iranische Atomanlagen bombardiert haben. Nun hat sich der iranische Aussenminister dazu geäussert: Die Atomanlagen seien schwer beschädigt worden und momentan ausser Betrieb.
Laut Nachrichtenagenturen sind israelische Panzer in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. Die Stadt blieb bisher von Angriffen verschont. Das israelische Militär hatte die Bewohnerinnen und Bewohner dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Die Uno kritisiert das Vorgehen scharf. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:15) Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus (04:32) Nachrichtenübersicht (08:49) Schnellere Waffenlieferungen für die Ukraine (12:36) Russischer Dissident: "Putin ist nicht ewig" (20:03) Warum Italien von tunesischem Olivenöl profitiert (29:28) Frantz Fanon: Vordenker der Dekolonisierung
Laut Nachrichtenagenturen sind israelische Panzer in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. Die Stadt blieb bisher von Angriffen verschont. Das israelische Militär hatte die Bewohnerinnen und Bewohner dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Die Uno kritisiert das Vorgehen scharf. Weitere Themen: Die Ukraine braucht dringend mehr Waffen, um russische Drohen und Raketen abwehren zu können. Auf dem Treffen der Ukraine-Unterstützergruppe erhielt Kiew zwar zahlreiche Zusagen. Doch längst nicht alle europäischen Länder ziehen mit. Und auch Washington hält sich zurück. Er gehört zu einer der reichsten Familien der Schweiz: André Hoffmann, Erbe der Pharmafirma Roche. Der Mann, dessen Konzern früher den Rhein verschmutzt und giftige Deponien hinterlassen hat, bezeichnet sich als Umweltaktivist. Wie passt das zusammen?
Die Revolutionswächter wurden als paramilitärische Truppe von den Mullahs gegründet. Doch heute kontrollieren sie auch grosse Teile der Wirtschaft Irans. Gast: Kourosh Ardestani, Iran-Experte Host: Antonia Moser Den Aufstieg der Revolutionswächter kannst du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/das-netzwerk-der-revolutionswaechter-wie-maechtige-militaers-in-iran-einen-staat-im-staat-geschaffen-haben-ld.1890729)nachlesen. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
Blaulicht, Flicker, Dopamin-Fallen – moderne Bildschirme stressen dein Nervensystem. Doch was, wenn es eine gesunde Alternative gäbe? In dieser Folge stelle ich dir ein Gerät vor, das genau dieses Problem lösen will: den DC-1 von Daylight Computer.Beim FlowFest 2025 wurde es zum ersten Mal in Europa präsentiert – ein Tablet, das nicht flimmert, kein schädliches Blaulicht abstrahlt und dennoch alles kann, was du brauchst: Notizen schreiben, Bücher lesen, surfen, sogar Videos schauen. Ich spreche mit Moritz Bierling, dem Community Lead von Daylight Computer, über die Entstehung dieses Geräts, die Idee dahinter – und was es von herkömmlichen Tablets unterscheidet.Du erfährst, wie reflektives Licht und E-Ink-Technologie helfen können, deinen Schlaf zu verbessern, deine Augen zu schonen und fokussierter zu arbeiten. Das Daylight Tablet ist ein bewusst gestaltetes Tool für alle, die Technologie nutzen – aber nicht davon bestimmt werden wollen.► In dieser Episode erfährst du:• Warum herkömmliche Bildschirme deine innere Uhr aus dem Takt bringen• Wie das Daylight Tablet dein Nervensystem entlastet• Welche Rolle Flicker, Blaulicht und Bildschirmzeit für Schlaf & Stimmung spielen• Warum handschriftliche Notizen dein Gehirn stärker vernetzen• Wie du produktiv arbeitest, ohne dabei deine Augen zu überfordern• Weshalb dieses Gerät auch für Kinder eine gesündere Wahl sein kann► Highlights„Nicht das Gerät macht süchtig – sondern das Design dahinter.“„Technologie kann dich stärken – wenn du weißt, wie sie auf dich wirkt.“„Das Daylight Tablet fühlt sich an wie Papier, funktioniert aber digital.“„Wenn deine Augen entspannen, folgt der Kopf automatisch.“► Über Moritz BierlingMoritz ist Community Lead bei Daylight Computer mit Sitz in San Francisco. Das Unternehmen hat ein Tablet entwickelt, das mit E-Ink-Technologie, reflektivem Licht und minimaler Reizüberflutung überzeugt – ideal für Biohacker, Schüler, Eltern und Kreative. Moritz lebt in Spanien, arbeitet remote und steht für eine neue Art des digitalen Arbeitens: bewusster, gesünder, klarer.
Deutscher Innenminister trifft sich mit Amtskollegen der Nachbarstaaten zu Migrationsgipfel, Kommunen fühlen sich bei der Versorgung von Flüchtlingen überfordert, Bundeskanzler Merz stellt sich vor Sommerpause Fragen der Hauptstadtpresse, EU bringt 18. Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg, US-Präsident Trump will Teile einiger Epstein-Unterlagen veröffentlichen, Österreichischer Extremsportler Felix Baumgartner stirbt beim Paragliding in Italien, Frauen-Fußball-EM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Frauen-Fußball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Was bedeutet es, mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Mira und Julian – zwei Geschwistern, deren Kindheit von Scham, Verantwortungsübernahme und Sprachlosigkeit geprägt ist. Wir sprechen über Parentifizierung, transgenerationale Traumatisierungen und darüber, was es braucht, um den Kreislauf zu durchbrechen und Familien zu helfen. Wie wirkt das Erlebte bis ins Erwachsenenleben nach – und welche Spielräume gibt es im späteren Leben, sich aus solchen Prägungen zu lösen? - Vertiefung: Kinder psychisch erkrankter Eltern: Geschichten unserer HörerInnen: https://www.patreon.com/posts/134325425 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literatur Bernd Aschenbrenner (2023). Der Tag, an dem Papa das Monster getötet hat. Verlag am Rande. Sigrun Eder (2013). Annikas andere Welt. Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Editon Oldenburg. Albert Lenz & Susanne Wiegand-Grefe (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe **Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen Frühe Hilfen (bis 3 Jahre): https://www.fruehehilfen.de/ Elterntelefon: https://www.elterntelefon.info/ Kidkit, anonyme Beratung für Kinder: https://www.kidkit.de/ Familienberatungsstellen: https://www.bke.de/ Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater
Spiegel-Kolumnist Nikolaus Blome hat sich zum Thema Corona-Aufarbeitung zu Wort gemeldet. In der Coronazeit zog Blome mit seiner Feder gegen Ungeimpfte zu Felde wie kaum ein anderer. Seine aktuellen Worte sind Dokument einer Uneinsichtigkeit, die auf weite Teile der Hetzer und Spalter aus der schwersten Grundrechtskrise der Republik zutrifft. Und auch deshalb wird derWeiterlesen