POPULARITY
Mit Joe, Luke & Ted Ein Film, der regelmäßig die Listen der besten Filme aller Zeiten anführt und der anders ist, als alle anderen Hitchcock Filme. Wir sprechen über einen von Hitchcock's bekanntesten Filmen: Vertigo! Hört rein! PFG Main Feed: https://anchor.fm/planet-film-geek www.planetfilmgeek.com facebook.com/PlanetFilmGeek twitter.com/PlanetFilmGeek instagram.com/planetfilmgeek planetfilmgeek@gmail.com letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici letterboxd.com/lukepfg letterboxd.com/maxmaxmax letterboxd.com/snipersloth Plakat zu "Vertigo" © 1958 Paramount Music by Kevin MacLeod "Rollin at 5" "Rollin at 5 - electronic" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pfg-directed-by/message
Mit Joe, Luke & Ted Ein Film, der regelmäßig die Listen der besten Filme aller Zeiten anführt und der anders ist, als alle anderen Hitchcock Filme. Wir sprechen über einen von Hitchcock's bekanntesten Filmen: Vertigo! Hört rein! Unser Feed nur für Directed by: https://anchor.fm/pfg-directed-by www.planetfilmgeek.com facebook.com/PlanetFilmGeek twitter.com/PlanetFilmGeek instagram.com/planetfilmgeek planetfilmgeek@gmail.com letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici letterboxd.com/lukepfg letterboxd.com/maxmaxmax letterboxd.com/snipersloth Plakat zu "Vertigo" © 1958 Paramount Music by Kevin MacLeod "Rollin at 5" "Rollin at 5 - electronic" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/planet-film-geek/message
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge VTalk dem Podcast vom Bundesverband der Vertriebsmanager. Heute sprechen Heinz-Georg Geißler und ich Ann-Kathrin de Moy mit Markus Disselkamp Marcus ist Podcaster, Coach, Buchautor und steht für moderne Unternehmensführung in digitalen Zeiten. Wir haben mit Marcus über die Unternehmen der Zukunft gesprochen und mit welchen strategischen Grundregeln wir alle erfolgreich sein können. Wir haben über den Wandel von LinkedIn und über mögliche Alternativen im B2B Vertrieb diskutiert . Marcus hat uns verraten was ein Buisnesscoach mit einem Hausarzt gemeinsam hat und wir haben die Chance genutzt Marcus zu seinem aktuellen Buch und die darin enthaltenen 9 Komponenten zur erfolgreichen Transformation auszufragen. Viel Spaß mit Marcus
Vor 25 Jahren ist er gestorben: Jeff Buckley, der junge US-Musiker, dessen außergewöhnliche Stimme und emotionsgeladene Songs Millionen von Menschen berührten. Noch heute zählt er laut Rolling Stone zu den „100 besten Sängern aller Zeiten“. In seinem Feature beleuchtet der Autor Alan Hall einen Tag im Jahr 1994, als Jeff Buckley in London ein Radio-Interview gibt, das legendär werden sollte.
Er ist der Küchenliebling der Deutschen: der Thermomix. Allein im vergangenen Jahr hat sich die smarte Küchenmaschine mehr als 1,5 Millionen mal verkauft. Die Weltlage macht aber auch Hersteller Vorwerk zu schaffen. Im Interview hat sich Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl nun zu künftigen Preisen und Lieferzeiten des Thermomix geäußert. Auf Thermomix-Käufer kommen harte Zeiten zu.
Wir alle kennen diese Episoden längst vergangener Zeiten, die wir uns gerne noch einmal ins Gedächtnis rufen. Die, um die es heute geht, ist vielen Nassauer*innen definitiv bekannt - zumindest den etwas älteren unter uns. Bobby war ein absolutes Nassauer Urgestein und hat die Stadt auf vielen Ebenen mitgeprägt. Zeit also, seine Geschichte zu erzählen. Recherchiert und niedergeschrieben von Manfred Landsrath und gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß!
Das Interesse an E-Bikes ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Besonders in Zeiten der Pandemie war das Pedelec die perfekte Möglichkeit, um ohne große Mühe das Umland zu erkunden. Doch E-Bikes sind auch massiv im Preis gestiegen. Mit dem Strøm City M 2.0 könnt ihr euch aber jetzt ein E-Bike günstig sichern, das richtig gut aussieht. Einen kleinen Haken gibt es dabei aber.
Vorsorgen bei der Vorsorge: Der Kanton Schwyz will verhindern, dass die Pensionskasse in Schieflage gerät. Nun entscheidet das Kantonsparlament: Staatangestellte, die neu pensioniert werden, erhalten eine kleinere Rente. Arbeitnehmende und Arbeitgeber müssen höhere Beiträge einzahlen. Weiter in der Sendung: * Milliardenstrafe für Glencore: Mit einem Vergleich will der Rohstoffhändler mit alten Zeiten abschliessen. * Erdgas wird bei der Zuger Energieversorgerin WWZ nochmals teurer.
Ach herrje - was ist da denn passiert?! Nicht nur waren wir ganze 8 Wochen außer Gefecht; nun erscheint diese Folge auch noch nicht mal Mittwochs um 0 Uhr. Aber besondere Zeiten erfordern offenbar maximale Flexibilität. Letzteres ist jedenfalls die Überschrift der neuen Staffel, die mit dieser Folge eingeleitet wird. Wir sprechen über den Demodex, über moralische Grundlagen und runde Geburtstage. Welcome Back ihr süßen Litschis!
Der Kapitalanlagen Podcast - clever, nachhaltig & chancenreich investieren
Hunderte Milliarden sind in die Aktienmärkte geflossen, denn viele Menschen betrachten Investitionen in die Wirtschaft als einen sicheren Hafen. Wie soll man aber nun mit Unsicherheiten und Krisen umgehen, die regelmäßig neu auftauchen? Im folgenden Podcast spreche ich über sieben Muster, die Ihnen alle Befürchtungen nehmen werden. Wenn Sie bei den wichtigen Fragen zu Kapitalanlagen mit einem unabhängigen Profi zusammenarbeiten möchten, dann kontaktieren Sie mich einfach über meine Website: https://wirtschaftsberatung-smolinski.de
“In Zeiten des Wandels werden die Lernenden die Erben der Erde sein, während die Gelehrten wunderbar dafür gerüstet sind, mit einer Welt umzugehen, die gar nicht mehr existiert.” (Eric Hoffer)Ja, heute sind wir mittendrin in den Zeiten des Wandels. Wie gehen wir damit um? Und wie geht eine Organisation damit um?Wie wäre es denn, wenn so eine Organisation eine lernende Organisation wäre? Was heißt überhaupt “lernende Organisation”? Was bedeutet das für die Menschen darin?Wie kann man die vielen Beteiligten zum andauernden lernen zu motivieren? Gibt es da keine Widerstände? Und wenn ja: Wie kannst du damit umgehen, um anpassungsfähig zu bleiben und dich weiterzuentwickeln als Organisation?Das erfährst du in der heutigen Podcast-Folge.
Auch in der russischen Gesellschaft sind seit Beginn des Angriffskrieg auf die Ukraine Spannungen spürbar. Auch wenn sich der Mantel des Schweigens aufgrund der neuen Zensurgesetze immer weiter ausbreitet.
Im zweiten Teil der Serie „Herr, lehre uns beten“ spricht Rainer Harter etwas an, das vielen fehlt, wenn es ums Beten geht - vielleicht auch dir: Es geht um echte Motivation, die selbst in Zeiten ihre Wirksamkeit nicht verliert, in denen du leidest, dein Glaube sich trocken anfühlt oder du einfach nur müde bist. Rainer zeigt sieben Motivationsfelder auf, die ihn selbst zum Gebet motivieren und die die Kraft haben, auch dein Gebetsleben positiv zu stärken - ganz im Kontext der dieser Serie zugrundeliegenden Absicht, vom bloßen „Müssen“ zum „Wollen“ zu gelangen. Wenn du einen Lebensstil des Gebets führen und deine Motivation dafür stärken möchtest, dann solltest du diesen Teil nicht verpassen.
In dieser Podcastfolge sprechen ich über Krisenmanagement und wie Du mit schweren Zeiten in Deinem Unternehmen umgehst. Viel Spaß beim reinhören! Mehr erfahren unter: LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/ E-Mail: support@hornschuhconsulting.de Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns: https://hornschuhconsulting.de/termin/ Sichern Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen: https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2/
Alles Gute zum Geburtstag! Alles Gute DDF!!! 50 Jahre DDF! Mein Gott wie die Zeit vergeht. Und was ist nicht alles in der Zeit passiert, aber davon später mehr. Erstmal mussten wir uns um die richtig wichtigen Dinge im Leben kümmern. Also haben wir erstmal aufgeklärt, wer eigentlich dieser Kliemann ist und wieso sich Bibi von Julian getrennt hat und was das wiederum mit Phil Collins und Bela zu tun hat. Wie immer springen die Diktatoren schneller von Thema zu Thema als Lucky Luke seine Pistole zieht. Zum Ende hin wird's aber doch noch besinnlich und wir schauen zurück auf viele gute Momente der letzten 50 Folgen, nach vorne auf die nächsten 50 Jahre und auf Holzis und Ferdis Karriere im besten Sequel aller Zeiten. Freundlich bleiben DDF – Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Happy 50 Gedichte zum 50-Geburtstag (gedichte-oase.de) Gäste die nicht da waren List of Public Figures (R129) (weforum.org) Avokadoetage: https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/csu-parteitag-soeder-spielt-schnitzel-und-avocado-gegeneinander-aus-18020656.html Podcast Tipp: Das Hannibal Netzwerk - Rechte Schattenkrieger und der Tag X - Podcast (podigee.io) Eure Chance für eine Filmkarriere: Casting für "Manta Manta 2" (manta-casting.de)
Das World Economic Forum (WEF), das diese Tage in Davos stattfindet, hat sich den Zeiten angepasst. Abends gehörten in vergangenen Zeiten rauschende Partys der russischen Oligarchen zum Standard-Programm – mit Kosakentänzen, Kaviar und auffallend vielen jungen Frauen. Dieses Jahr stehen keine Russinnen und Russen auf der Gästeliste des WEF. Stattdessen werden im ehemaligen «Russland-Haus» Kriegsbilder gezeigt – und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski rief nach der Eröffnung zu internationaler Geschlossenheit gegen die russischen Aggressionen auf. Das WEF hat seine engen Verbindungen zu Russlands Elite und zu Staatschef Wladimir Putin gekappt. Wie viel Heuchelei steckt dahinter? Welche Beziehungen bestehen – abseits des WEF – weiter? Und woher kommt eigentlich in Putins Umfeld das Flair für Davos? Antworten gibt Bundeshaus-Redaktor Thomas Knellwolf im Podcast «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser. Die grosse Liebe der Putins zu Davos: https://www.tagesanzeiger.ch/die-grosse-liebe-der-putins-zu-davos-543527449813Den Tagi 30 Tage lang kostenlos testen: tagiabo.ch
Wie erging es Evelyn beim wohl verrücktesten Restaurantbesuch aller Zeiten? Warum geht Bumsi trotz Verdacht auf gebrochenen Finger nicht zum Arzt? Und warum sollte man es nicht immer allen recht machen, sondern auch mal zuerst an sich denken? Alle Antworten von uns - für Euch! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert
Malte hat nochmal Timo zu Gast und es dreht sich in dieser Folge alles um unseren Corner Back mit der Nummer 24 Darrelle Revis. Warum ist er einer der beliebtesten Jets Spieler aller Zeiten? Wieso ist er Timos all time Favorit? Ist Revis der beste Corner Back, der jemals in der NFL gespielt hat? Wir versuchen viele Fragen rund um Revis zu beantworten. Viel Spaß
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Das ist eine Frage, die ich sehr, sehr häufig bekomme. Was ist die beste Investition, die ich derzeit tätigen kann? Was ist die beste Investition dieser Zeit? Gerade in Krisenzeiten, wo es generell schwierig ist und sich Dinge auch international verändern? In Zeiten, wo eigentlich nichts wirklich sicher ist? Ich finde, man sollte sich diese Frage immer stellen, unabhängig davon, was im Außen gerade los ist. Und zwar so, dass wir damit über das rein Äußerliche hinausdenken. Denn letztendlich sollte es ja immer darum gehen was im Leben grundsätzlich die beste und nachhaltigste Investition ist wo wir im Leben den meisten Rückfluss haben werden was uns nicht nur im Außen weiterbringt, sondern auch innerlich Mit „innerlich“ meine ich Dinge, die wir meist gar nicht auf dem Schirm haben, die wir aber benötigen, um auch Krisen gut zu überstehen: Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Daran denken nämlich die wenigsten Menschen. Aber diese inneren Qualitäten sind enorm wichtig, um auch in schwierigen Zeiten gute Perspektiven für die Zukunft finden zu können. Und unter diesem Gesichtspunkt lautet die Antwort auf die Frage „Was ist die beste Investition dieser Zeit?“ ganz klar: Die beste Investition ist immer die Investition in sich selbst. Das heißt, in seine persönlichen Fähigkeiten, in seine Fertigkeiten und vor allem in seine innere Stabilität. Also in eine Kombination aus Mindset und Soulset. So, dass wir auch mit unseren Gedanken und Gefühlen gut klarkommen. Denn insbesondere in Krisenzeiten sind wir ja auf einer ganz anderen Ebene gefordert. Wir sind Belastungen und Triggern ausgesetzt, die eine ganz andere innere Stabilität erfordern. Hier zeigen sich auch die Unterschiede zwischen Menschen, denn in Krisenzeiten gibt es immer Gewinner und Verlierer. Und die Wahrscheinlichkeit, zu den Gewinnern zu gehören, steigt sehr, wenn man innere Stärke besitzt und sich Fertigkeiten & Fähigkeiten erarbeitet hat, die genau jetzt gefragt sind. Diese Menschen steigen dann wie Phönix aus der Asche. Weil sie die Zeit z.B. dafür genutzt haben, sich selbst zu bekräftigen, ihr eigenes Geschäft aufzubauen und die Themen, die ihnen bisher im Weg standen, zu transformieren. Wie ich und mein Unternehmen Human Essence das geschafft haben und wie auch Dir das gelingen kann, erfährst Du, wenn Du Dir die Podcastfolge anhörst.
Ukraine: Landwirtschaft in Zeiten des Krieges - Ukraine-Krieg: Auswirkung auf die Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit - 1842: John Bennet Lawes meldet Kunstdünger zum Patent an - 8,2 Prozent: Stahlarbeiter fordern sattes Lohnplus - Milch vom Militär: USA fliegen Babynahrung ein - Moderation: Cordula Denninghoff Von Cordula Denninghoff.
Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei
Je ruhiger der Geist, desto entspannter kannst du in deinen Beziehungen sein. Immer wieder stelle ich in meinen Coachings, aber auch in meinem Umfeld und bei mir selbst fest, wie sehr wir uns damit belasten und es uns unnötig schwer machen, wenn wir im Nachgang etwas an unserer Stimmung und unserem Verhalten einem anderen Gegenüber rummäkeln und be- oder verurteilen. Manchmal ver- oder beurteilen wir uns im Nachgang, weil wir beispielsweise mal wieder an die Decke gegangen sind. Manchmal fühlen wir uns hinterher schuldig, weil wir vielleicht nicht den richtig Ton getroffen haben, oder überreagiert haben. In der heutigen Folge möchte ich ein paar Impulse mit dir teilen, wie du besser mit deinen Stimmungen umgehen kannst. Entspannter in deinen Beziehungen sein kannst. Wieder mehr Klarheit in aktuelle Herausforderung oder Konflikte bekommst. Wieder mehr innere Ruhe und Frieden entdeckst. Neue Möglichkeiten und Optionen und letztendlich wie du wieder zu mehr Wohl-Sein, Freiheit und Freude in deinem Leben findest. Ich wünsche dir viele neue Einsichten und Erkenntnisse. Hab eine wunderbare Auszeit bei dieser Folge.
Watzke, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Hailbronner, Michaelawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Diese Folge wurde zu unchristlichen Zeiten aufgenommen. Aus diesem Grund geht es um Fußball. Aber diesmal nur ganz kurz. Außerdem sind Kühe ein Riesenthema. Und das Wetter. Auch ein Riesenthema. Ihr seht, die Uhrzeit tut uns nicht gut aber es ist natürlich trotzdem ein Brett. Wir wünschen große Freude.
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Online Marketing bei den großen Plattformen? Der AboutYou Co-Founder Tarek Müller teilt seine Gedanken. Live auf der OMR Bühne auf der OMR22. Mit Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann, geht es um Google, Meta, TikTok, TV, Influencer Marketing und Live Shopping. Wie sieht der Status Quo aus? Welche Entwicklungen sind zu erwarten und welche Trends lassen sich heute schon ablesen? Tarek hat fundierte Meinungen und erklärt anschaulich. Welche Relevanz haben Google und SEO in Zeiten von Social Media? Ist Facebook noch die Nummer 1 im Online Marketing Mix, oder gibtves andere spannende Mitbewerber. Welche Faktoren bestimmen den Erfolg von Instagram Story Ads? Tarek schöpft aus seinem breiten Wissen und gibt spannende Insights. Er erklärt euch außerdem für welche Produkte Kampagnen bei TikTok funktionieren, warum auch TV trotz stetig sinkender Relevanz noch ein relevanter Kanal sein kann und er verrät, wie aus seiner Sicht die authentischsten Influencer Kampagnen zu Stande kommen. Zum Abschluss beleuchten die beiden noch ein Thema, das gerade vermehrt diskutiert und auch getestet wird: Live Shopping. Tarek ist hier besonders gespannt auf die Entwicklung im Deutschen Markt und verrät, warum diese unter Umständen exemplarisch für viele weitere Entwicklungen sehen könnte. Tareks Sicht auf die Dinge ist wie immer geprägt von unerschöpflichem Know-How und vielseitigen Erfahrungswerten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Tarek bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-müller/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
So Leute, endlich ist es so weit. Die Männerrunde ist 3stellig! Folge 100 hält die ein oder andere Überraschung bereit. Unter anderem diese :Die Dengaboys live im Studio?Ey Kapelle für alle?Soko Butzemann gratuliert und hat neues Format?Tränenreicher Abschied von Tine?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Mit Deborah Levi - Olympiasiegerin im Zweierbob Im Beach Club Frankfurt am Main habe ich mich mit der jüngsten Olympiasiegerin aller Zeiten im Zweierbob Deborah Levi getroffen. Deborah Levi begann ihre sportliche Laufbahn jedoch nicht im Eiskanal, sondern auf der Tartanbahn und trainiert auch heute noch in der Sprinttrainingsgruppe von David Corell u.a gemeinsam mit Lisa Mayer. Ich wollte von ihr natürlich wissen, wie sie zur Leichtathletik und dann aber auch zum Bobsport kam. Ich wollte wissen, wo trainingstechnisch die Unterschiede sind und wo es vielleicht auch Gemeinsamkeiten gibt. Und natürlich haben wir uns auch über Peking 2022 unterhalten. Übrigens ist das die erste Videopodcastfolge vom Mainathlet und deshalb noch mal vielen Dank an den Citybeach in Frankfurt am Main. Falls ihr den Podcast sonst nur hört, lohnt es sich diesmal doppelt auf meinem YouTube-Kanal zu schauen. Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Mit Deborah Levi - Olympiasiegerin im Zweierbob Im Beach Club Frankfurt am Main habe ich mich mit der jüngsten Olympiasiegerin aller Zeiten im Zweierbob Deborah Levi getroffen. Deborah Levi begann ihre sportliche Laufbahn jedoch nicht im Eiskanal, sondern auf der Tartanbahn und trainiert auch heute noch in der Sprinttrainingsgruppe von David Corell u.a gemeinsam mit Lisa Mayer. Ich wollte von ihr natürlich wissen, wie sie zur Leichtathletik und dann aber auch zum Bobsport kam. Ich wollte wissen, wo trainingstechnisch die Unterschiede sind und wo es vielleicht auch Gemeinsamkeiten gibt. Und natürlich haben wir uns auch über Peking 2022 unterhalten. Übrigens ist das die erste Videopodcastfolge vom Mainathlet und deshalb noch mal vielen Dank an den Citybeach in Frankfurt am Main. Falls ihr den Podcast sonst nur hört, lohnt es sich diesmal doppelt auf meinem YouTube-Kanal zu schauen. Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an
#SimeonDrescher #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: http://bible.com/events/48895964
Viele Mythen ranken um Ayurveda. Und eine der Hauptvorurteile ist es wahrscheinlich, dass es schwer ist, diese uralte Tradition in unser westliches Leben zu integrieren. Dass dem nicht so ist, beweist die Ernährungs- und Ayurvedaexpertin Uli Dreier im Interview. Sie hat gerade das einfachste Ayurveda-Kochbuch aller Zeiten hierzu veröffentlich, das dir zeigt, wie du diese Lehre mit Leichtigkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Und wenn du erfahren möchtest, wie du mit Ayurveda Selbstheilungskräfte aktivieren oder auch gleich präventiv arbeiten kannst, dann komm zu uns in ihren Workshop. https://mmc.evacura.de/ayurveda-grundlagen/ Mehr über Uli findest du hier: https://wildandveda.com/
Wenn euch in Zukunft jemand fragt, welcher eigentlich der beste Spieletrailer aller Zeiten ist, dann ohrfeigt ihr ihn, drückt ihm euer Telefon mit diesem Podcast in die Hand und geht weg. (Die The Pod Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Strafanzeigen, verlust von Mobiltelefonen oder Gefühle von enormer Rechtschaffenheit!) Platz 3 Dom: Assassin's Creed Revelations https://www.youtube.com/watch?v=HMsbMK9Odoc Platz 3 Andre: Halo 3 ODST: https://www.youtube.com/watch?v=XRMUYpH7bQk Platz 2 Dom & Platz 1 Andre: Battlefield 1: https://www.youtube.com/watch?v=P-UciWUiIXY Ehrenhafte Erwähnung: Anthem: https://www.youtube.com/watch?v=ZFwylDNpgFc Platz 2 Andre: Need for Speed Heat: https://www.youtube.com/watch?v=9ewiJJe_nYI Platz 1 Dom: For Honor: https://www.youtube.com/watch?v=zFUymXnQ5z8 Ehrenhafte Nennung: Call of Duty Modern Warfare 3 Redemption: https://www.youtube.com/watch?v=2p1KVX67NYc Gurken-Erwähnung: Need for Speed Underground 2: https://www.youtube.com/watch?v=ZFwylDNpgFc Gurkige Erwähnung: Dark Souls 2 - I am Undone: https://www.youtube.com/watch?v=EHgUuhOsHoA Bestes Erklärbär-Video: Portal - Now you're thinking with Portals: https://www.youtube.com/watch?v=BePtsISQQpk Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:57 - Arten von Trailer 19:35 - Assassin's Creed: Revelations 40:50 - Halo 3: ODST 52:48 - Battlefield 1 & Anthem 1:09:54 - Need For Speed: Heat 1:19:30 - For Honor 1:35:17 - Modern Warfare 3 (Redemption Trailer) 1:42:40 - Weitere Trailer
Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.12 - ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN Was kommt auf uns zu? Was werden wir erleben? 12.3 Die Fluss-Vision erweitert Die Fortsetzung der Informationen aus dem Weltall erfolgt hier. Bibeltext: Daniel 12,5-7 - Und ich, Daniel, schaute, und siehe, da standen zwei andere da, der eine an diesem Ufer des Flusses, der andere am jenseitigen Ufer des Flusses. Und einer sprach zu dem in Leinen gekleideten Mann, der oberhalb der Wasser des Flusses stand: Wie lange wird es dauern, bis diese unerhörten Zustände zu Ende sind? Da hörte ich den in Leinen gekleideten Mann, der oberhalb der Wasser des Flusses war, wie er seine Rechte und seine Linke zum Himmel erhob und bei dem schwor, der ewig lebt: Eine Zeit, zwei Zeiten und eine halbe Zeit; und wenn die Zerschmetterung der Kraft des heiligen Volkes vollendet ist, so wird das alles zu Ende gehen! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/710767443/82843f0948
W. W. Majakowski und J. A. Jewtuschenko: zwei russische Dichter aus längst vergangenen Zeiten. Und trotzdem ist ihr Werk noch immer beachtenswert, gerade im heutigen Kontext. Beide standen am Anfang neuer Epochen, beide hatten humanistische Visionen.Von Friedhelm Jeismannwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
Es ist, so schreibt die FAZ, die "größte Rabattaktion aller Zeiten". Es ist, so findet die TAZ, ein "mutiges Experiment". Es ist ein "vorübergehender, der Not geschuldeter Aktionismus", heißt es in der ALLGEMEINEN ZEITUNG aus Mainz. Der KÖLNER STADT-ANZEIGER nennt es einen "Fahrschein fürs Schlaraffenland" und die BADISCHE ZEITUNG aus Freiburg urteilt mit folgenden Worten über das heute beschlossene Neun-Euro-Ticket:www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Letzten Sommer hatte die Rückspultaste in einer Sonderfolge André Rößler zu Gast, als sein Dokumentarfilm "Demnächst auf VHS" noch in der Entstehung war. Mittlerweile ist sein filmischer Rückblick in die Zeiten von Videotheken, VHS und Super 8 fertig und wurde auf dem Lichter Filmfest in Frankfurt zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert. Als Simon und Sebastian vor kurzem die Einladung zu besagter Filmpremiere ereilte, war es den beiden ein innerer Ab-18-Bereich! Schneller, als man "Sunshine Reggae auf Ibiza" sagen kann, reisten sie nach Hessen und vermitteln euch jetzt im Quickie-Podcast einen Ersteindruck von Andrés Film. Spoiler: Er ist ein Kracher!
In der Nachmittagsfolge sprechen wir mit Tobias Wagenführer, Co-Founder und CEO des Berliner Startups Aaron.ai, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro. Das KI-Health-Tech wurde 2015 von Tobias, Richard von Schaewen und Iwan Lappo-Danilewski gegründet. Aaron.ai hat den digitalen Praxismitarbeiter Aaron entwickelt, der mithilfe künstlicher Intelligenz Anrufe von Patientinnen und Patienten entgegennimmt und sie automatisch bearbeitet. Laut Unternehmensangaben nutzen bereits Über 2.000 Ärztinnen und Ärzte bereits die KI-Lösung und werden in Zeiten der Überlastung von Arztpraxen und des Fachkräftemangels entlastet. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Institut für Public Health an der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurden durch den KI-Mitarbeiter deutschlandweit Gesundheitsämter bei Anfragen rund um Corona unterstützt. Bisher wurde Aaron.ai durch Umsätze, Fördermittel und Business Angel finanziert. In der Finanzierungsrunde hat Aaron.ai nun 3,5 Millionen Euro eingesammelt und dadurch strategische Partner gewonnen. An der Runde hat sich der Münchener Impact Investor BonVenture, IBB Ventures aus Berlin sowie der Venture Fund von Futury Capital aus Frankfurt beteiligt. BonVenture unterstützt mit Social Venture Capital Unternehmen, die einen sozialen oder ökologischen Geschäftszweck haben und ist europaweit der erste offiziell registrierte Manager für europäische Sozialfonds. BonVenture verwaltet aktuell Kapital von rund 83 Millionen Euro und hat bislang mehr als 50 Sozialunternehmen unterstützt. IBB Ventures stellen seit 1997 Risikokapital für innovative Berliner Unternehmen zur Verfügung. IBB Ventures hat bereits in mehr als 260 Berliner Kreativ- und Technologieunternehmen investiert. Futury Capital ist ein Frühphasen- und Wachstumsinvestor mit Fokus auf TechStartups und unterstützt seine Portfoliounternehmen sowohl strategisch als auch operativ. Mit dem Kapital möchte Aaron.ai seinen digitalen Mitarbeiter verbessern und selbst neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Das Ziel ist es, europaweit zu expandieren und die Überlastung der Arztpraxen in ganz Europa zu bekämpfen.
Auf den Finanzmärkten ist die Verunsicherung hoch wie lange nicht mehr. Die Börsenkurse kennen derzeit vor allem eine Richtung: nach unten! "Presse"-Finanzexpertin Beate Lammer klärt auf, welche Assets aktuell noch den sichersten Inflationsschutz bieten und wovon man besser die Finger lassen sollte.
Bei Finanzfluss sprechen wir meist über ETFs und andere Wertpapiere, die ihr an Börsen handeln könnt. Heute wollen wir einmal über Gold und Silber sprechen – die wohl beliebtesten Edelmetalle für Anleger in Deutschland. Warum sind sie gerade in schwierigen Zeiten so beliebt? Wie kauft und lagert man Gold und Silber? All das besprechen wir in dieser Folge. In unserem Interview sprechen wir mit Raphael, einem Mitglied aus unserer Discord-Community, der seit einem Jahr in Silber investiert und mir erzählt, warum er glaubt, dass das eine clevere Entscheidung war.
Zwei begangene Morde und ein Mordversuch, ein zusammengeschlagener Barpianist und ein aalglatter Millionär aus Amerika, zwei weisse Gürtel und eine Boutique: Das ist ein echtes Rätsel! Vor dem Inspektor Bristol von Scotland Yard da steht. Doch endlich kann er zu den Schlüsselfiguren durchdringen ... (01:20) Beginn Hörspiel (24:36) Gespräch über die Kunst des An-der-Klippe-Hängens sowie Krimi-Strassenfeger in Zeiten der Studentenrevolte Mit: René Deltgen (Robert Bristol, Chefinspektor Scotland Yard), Hans-Helmut Dickow (Inspektor Eric Daly), Gerti Wiedner (Sekretärin Hilda), Günter Erich Martsch (Sergeant Thornton), Maximilian Wolters (Komponist Lewis Bristol), Anne-Marie Blanc (Katherine Kaufmann), Max Bachmann (Freddy Kaufmann), Elmar Schulte (Rolf Winter), Sibylle Brunner (Virginia Allen), Jürgen Cziesla (Ed Donovan), Sigrid Hausmann (Betty Lane), Michael Arco (André Marquand), Gertrud von Bastineller (Mrs Webb), Maria-Magdalena Thiesing (Eve Bristol), Giovanni Früh (Mario), Helga Schoon (Pearl Mortimer), Adolph Spalinger (Carl March), Walter Bremer (Morgan, Concierge), Joachim Ernst (Dr. Undertown), Luzius Versell (Popsänger Hardy «Barry» Nelson), Hilde Ziegler (Elka Nelson), Gudrun Erfurth (Simone Duprez), Verena Leimbacher (Hotel-Telefonistin), Helga Lehner (Krankenschwester), Curt Eilers (Dr. Felston), Buddy Elias (Owen), Heinz Günther Kilian (Newton), Karlheinz Wüpper (Brian Wade) Musik: Hans Moeckel, Übersetzung - Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Den ersten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181884#played Den zweiten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/2-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181941#played Den dritten hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/3-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181944
Die heutige Sendung steht ganz im Fokus des Themas, das wir auch in schon in der letzten Sendung mit Patrick Breyer angesprochen haben: die im neuen Digital Services Act vereinbarte Chatkontrolle und die darüberhinausgehende Verschärfung durch ein geplante Kinderschutz-Verordnung (in der Sendung sprechen wir fälschlicherweise von einer Richtlinie), die eine Aufweichung von Verschlüsselung und der Integrität privater Informationssysteme bedeuten würde. Wir begrüßen zwei Gäste: Khaleesi und Viktor engagieren sich beim CCC gegen diese Vorhaben und erklären uns noch mal genau, was geplant ist, welche Auswirkungen diese neuen Gesetze haben könnten und welcher Widerstand sich bereits jetzt in Politik und Gesellschaft formt und wie man sich selbst einbringen kann. Die neue Richtlinie der Komission könnte vom Europäischen Rat noch vor Einbringung ins Parlament entschärft werden und daher ist jetzt der Druck auf die deutsche Bundesregierung wichtig, um hier früh klar zu machen, dass die geplanten Regelungen ins Verderben führen.
Karriere und Familie unter einen Hut bekommen. Erfolgreich im Beruf sein und bleiben, ohne dass die Entscheidung für Kinder einen Karriere-Knick verursacht. Vor diesen Herausforderungen stehen die meisten berufstätigen Eltern, wenn es um die Familienplanung geht. Bis heute scheint der Spagat zwischen einem glücklichen Familienleben und Erfolg im Beruf groß und manchmal kompliziert. Unflexibilität von Seiten der Arbeitgeber, zu wenig Commitment von Seiten der Politik - und das in Zeiten, in denen regelmäßig über Frauenquoten, Gleichstellung & Diversity diskutiert wird. Auch Vanessa Kerkhoff setzt sich mit diesen Themen auseinander. Sie ist erfolgreiche Geschäftsfrau, hat diverse internationale Unternehmen geführt und wird ab August 2022 als neue Deutschlandchefin von Wunderman Thompson die Geschicke der WPP Agenturgruppe leiten. Neben der toughen Geschäftsfrau ist sie aber auch Mutter. Und das bedeutet, dass auch sie sich mit den entstehenden Herausforderungen auseinandersetzt, wenn es darum geht Beruf und Familie bestmöglich zu vereinen. Da ihr dieses Thema schon lange am Herzen liegt, übernimmt sie als Mentorin Verantwortung, klärt auf und versucht als Rolemodel Lösungen zu schaffen. Wie das genau aussieht. Was für Herausforderungen sie sich gegenüber sieht und was sie von Gleichstellung und Frauenquote hält. Darüber spricht sie mit Moderatorin Andrea Greuner in dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!