Podcasts about zeiten

  • 11,929PODCASTS
  • 44,686EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zeiten

    Show all podcasts related to zeiten

    Latest podcast episodes about zeiten

    Darmglück
    Stress und Darmgesundheit neu gedacht: Wie Arktibiotic Axis+ auf 3 wichtige Achsen im Körper wirkt

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:36


    Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt?  Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern.  Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über

    Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Winterliche Gefahren: Wer räumen muss und welche Versicherungen schützen      Noch ist der Winter nicht vorbei und mit jedem Schneefall und bei Eisglätte nehmen die Risiken für Unfälle auf Gehwegen, Hauseingängen und Zufahrten deutlich zu. Haus- und Grundstückseigentümer sowie in manchen Fällen auch Mieter sind gesetzlich verpflichtet, diese Flächen sicher für Passanten zu halten. Wer diese Verkehrssicherungspflicht vernachlässigt, haftet für Schäden, die durch Unfälle auf nicht geräumten oder gestreuten Wegen entstehen. Eine Privathaftpflichtversicherung bietet in solchen Fällen finanziellen Schutz und wehrt unberechtigte Forderungen ab“, sagt der Bund der Versicherten e. V. (BdV). Primär sind Hauseigentümer für den Winterdienst verantwortlich. Diese Pflicht kann jedoch durch eine klare Vereinbarung im Mietvertrag auf Mieter übertragen werden. Kommt eine Person auf glatten Wegen zu Schaden, müssen Eigentümer und Mieter unter Umständen haften, wenn sie den Winterdienst vernachlässigt haben. „Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn es geschneit hat, während ein Eigentümer im Büro war und in dieser Zeit ein Passant auf einem nicht geräumten Gehweg vor dem Grundstück ausgerutscht ist“, sagt man. Sind Eigentümer beziehungsweise Mieter schadensersatzpflichtig, kann das teuer werden, denn sie haften mit Vermögen und Einkünften bis hin zur Pfändungsgrenze. Zur Absicherung der finanziellen Folgen dient in einem solchen Fall die Privathaftpflichtversicherung. Sie begleicht berechtigte Ansprüche und wehrt zu Unrecht erhobene Schadensersatzforderungen ab – sogar vor Gericht. Hauseigentümer, die ihre Immobilie nicht selbst bewohnen, sollten zudem prüfen, ob sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung benötigen. Diese deckt die Haftung ab, wenn Dritte beispielsweise auf einem nicht ordnungsgemäß geräumten Gehweg ausrutschen und sich verletzen. Zusätzlich empfiehlt der BdV, sich gegen Schäden abzusichern, die durch Schnee am Gebäude entstehen können. „Eine Wohngebäudeversicherung sollte idealerweise um eine Elementarschadenversicherung erweitert werden, um Schäden durch Schneedruck oder andere Naturereignisse abzudecken“.   Die Räum- und Streupflichten können regional unterschiedlich geregelt sein. In welchen Zeitfenstern und wie oft geräumt und gestreut werden muss, legen Städte und Gemeinden in ihren Ortssatzungen fest – und das kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dort steht unter anderem auch, in welcher Breite die Wege zu räumen sind. In vielen Gemeinden gelten feste Zeiten, etwa von 7 bis 20 Uhr, in denen Gehwege begehbar sein müssen. Eigentümer sind in der Regel dafür verantwortlich, können die Pflicht jedoch per Mietvertrag auf die Mieter übertragen.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    Female Leadership Podcast
    Der Resilienz-Hack: Wie du in Krisen nicht härter, sondern klarer wirst, mit Rebecca Lübke

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 53:31


    Resilienz stärken – mit Psychologin Rebecca Lübke +++ Jetzt schon im März 2026 leben? Sichere dir jetzt deinen Platz in der Female Leadership Academy und starte mit inspirierenden Frauen in unser nächstes Semester. Alle Infos auf dear-monday.de/academy. +++In dieser Episode tauchen Dear Monday-Gründerin Vera Strauch und Rebecca Lübke (Psychologin, Organisationsberaterin, Resilienz-Expertin und Dozentin in der Female Leadership Academy) tief ein in die Frage, wie wir in herausfordernden Zeiten psychisch stabil bleiben, Trigger verstehen und emotionale Selbstführung lernen können. Du erfährst, wie Resilienz alltagstauglich wird: Gefühle fühlen, Gedanken einordnen, Werte klären. Für Führungskräfte, Teams und Menschen, die bewusster leben und arbeiten wollen.Was ist Resilienz? Resilienz ist nicht die Härte, alles auszuhalten, sondern die Fähigkeit zur psychischen Beweglichkeit – also zu wissen, wie man nach Rückschlägen und starken Emotionen (Wut, Scham, Angst) ohne langanhaltende Beeinträchtigung zum ursprünglichen, klaren Zustand zurückfindet. Der Schlüssel liegt darin, Gefühle bewusst zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken, da Unterdrückung die Handlungsfähigkeit blockiert.Themen in dieser Folge:Was Resilienz wirklich bedeutet (und was nicht)Umgang mit starken Gefühlen wie Wut, Angst & SchamTrigger verstehen und entkoppelnAntifragilität: Wie wir durch Krisen stärker werdenResilienz im Job & in der FührungSelbstführung als SchlüsselkompetenzNachrichtenhygiene & mentaler WeltschmerzPraktische Übungen für deinen AlltagWarum Wertschätzung, Klarheit und Gefühlskompetenz essenziell für moderne Führung sindErwähnt in der Folge:Pennebaker Writing Method (Journaling)Der „Schamstuhl“ als SelbstführungstoolDer Balkon-Moment: eine PerspektivtechnikKapitel:00:00:00 Intro: Resilienz als Führungsfähigkeit00:02:18 Was ist Resilienz WIRKLICH? (Die Neudefinition)00:04:40 Warum Wut und Scham wichtig sind00:06:24 Das Brennholz-Prinzip: Gedanken & Gefühle trennen00:09:25 Der innere Balkon: Technik für sofortige Distanz00:22:53 Die drei Schritte zur wertebasierten Handlungsfähigkeit: Fühlen, Loslassen, Handeln00:26:49 Resilienz, Weltschmerz und Nachrichten-Hygiene.00:30:36 Die Verschiebung: Von Selbstfürsorge zur SacheAlle Links und Details der Episode sind hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Männerrunde
    191 Weihnachtsdeko aus verbrauchter Luft

    Die Männerrunde

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 74:44


    Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Zeit für Weihnachtsdeko?Aktuelle KI‘s lügen zu 40%?Nahrung aus verbrauchter Luft?neue Runde Fakt oder Fake?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php

    Stay Forever
    Ausgefragt! #13

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 66:27 Transcription Available


    Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
    R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


    Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

    Esel und Teddy
    Ich schaue auch gerade mal so ein bisschen auf die Uhr

    Esel und Teddy

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 62:00


    Die Sonne schlägt mir wieder ins Gesicht, schlechtgelaunt, und ich soll nun, ausgerechnet jetzt, eine nüchterne Zusammenfassung dieses Gesprächs verfassen. Nüchtern! Ich habe doch schon seit Tagen – oder ... Jahren? – kein verlässliches Zeitgefühl mehr. Die Uhr über der Tür ist stehen geblieben, vermutlich aus Solidarität. Das Gespräch begann um… Ja, nun, irgendwann zwischen Sonnenaufgang und der Erinnerung an diese eine alte Folge, in der wir 16 Minuten lang geschwiegen haben. Vielleicht war es also auch einfach Stille, die diplomatische Variante davon jedenfalls. Teddy sprach über Kooperation, Zukunft, Vergangenheit – und ich nickte weise, während mein Geist zu „Liebe in Zeiten der Diarrhoe“ abbog.  Ich kritzle: Die Atmosphäre war konstruktiv. Das stimmt sogar irgendwie; wir konstruierten schließlich beide fleißig Ausreden, um das Gespräch möglichst früh zu beenden. Der Mezcal im Schatten des Vulkans rief lauter als jede Agenda. Und doch steckt in all dem ein weicher Kern von Traurigkeit: Dieses Gefühl, dass die Zeit nicht mehr linear verläuft, sondern wie eine unaufgeräumte Podcast-Playlist durcheinanderstolpert. Dass jeder Versuch, Ordnung hineinzubringen – sei es diplomatisch oder persönlich – im warmen Staub Mexikos verpufft. Ich beende meinen Bericht mit einem letzten Satz, der wahrer ist als alles zuvor: Das Gespräch fand statt. Die Zeit nicht.

    Regionaljournal Basel Baselland
    Ruder-Regatta «Basel Head» hat Wetterglück

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:13


    Die 15. Ausgabe der Regatta Basel Head fand am Samstag Mitten in Basel statt. Das milde Wetter und das ruhige Wasser ermöglichten schnelle Zeiten bei den Rennen. Die U-19 Junioren des Basler Ruder Clubs, gewannen auch dieses Jahr mit Abstand. Ausserdem: - Basler Gastronomie Seelsorger zeigt Präsenz an der Messe Igeho - Schweizer Buchpreis wird in Basel verliehen

    Die Filmanalyse
    Ep. 252: Der grässlichste Matthias-Schweighöfer-Film aller Zeiten!

    Die Filmanalyse

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 14:10


    Es war zuletzt etwas ruhig um Matthias Schweighöfer geworden, wohl auch, weil er seine Karriere in Hollywood ankurbeln wollte. Nun ist er mit „Das Leben der Wünsche“ zurück im deutschen Kino und legt damit den furchtbarsten Film seiner langen Karriere vor. Keine romantische Komödie, keine Blödeleien, nein, dieser Film will tiefsinnig und philosophisch sein. Es findet sich jedoch weder einen originellen Gedanken noch ein interessantes Bild– das allein macht diesen Film aber noch nicht zu etwas Besonderem. Bemerkenswert hingegen ist, dass hier der Versuch unternommen wird, aus dem Status quo auszubrechen. Schweighöfer spielt einen Mann mit schütterem Haar und Eheproblemen, der aus dem Alltagstrott aussteigen kann, weil ein wundersamer Herr ihm so viele Wünsche gewährt, wie er nur möchte. Was wünscht man sich, wenn alles möglich ist? Der Film ist ein Offenbarungseid: Wir sehen hier paradigmatisch, wie die Irgendwas-mit-Medien-Millennials nichts anzubieten haben. Die Matthias-Schweighöfer-Pro7-Generation ist völlig blank. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Ich freue mich sehr, wenn Sie bzw. ihr die Filmanalyse Plus mit einem Abo unterstützt und den Deep Dive mit mir wagt!Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/q-a-1-teaser-the-zone-of-interest-zeit/id1586115282?i=1000735451342Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Geek Geplauder
    Geek Café #18 - Del Toros Frankenstein & die neue Steam Machine

    Geek Geplauder

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 59:20


    Willkommen zurück im nächtlichen Neonflimmern des Geek Café – dort, wo Kaffeeduft und Popkultur sich bei Mondschein die Klinke in die Hand geben.In dieser Folge stürzen wir uns kopfüber in zwei Welten, die überraschend gut zusammenpassen: Guillermo del Toros „Frankenstein“ und die neue Steam Machine.Zwischen dampfender Hardware und dampfender Gothic-Romantik fragen wir uns:Wie viel Seele steckt eigentlich noch in moderner Technik?Und wie viel Technik verträgt ein moderner Filmklassiker, bevor er anfängt zu blubbern wie ein altes Labor?Del Toros Frankenstein gibt uns Anlass, über Monster, Melancholie und filmisches Handwerk zu philosophieren, während wir der Steam Machine einmal ehrlich auf die Platine schauen. Ist sie Zukunft? Ist sie Retro? Oder ist sie einfach nur ein tragbarer Briefbeschwerer in Zeiten des Cloud Gaming?Im letzten Viertel schweift der Blick kurz über die Stadtlichter, denn Tjorben beginnt seinen persönlichen Kinomarathon – und wir nutzen die Gelegenheit, um über die unerwartete Trash-Eleganz des originalen The Running Man zu sprechen, inklusive Schwarzenegger, Genre-Exkurs und der Frage, welche Remakes die Welt tatsächlich verdient hat. (Spoiler: nicht alle.)Also: Getränk eurer Wahl bereitstellen, Headset aufsetzen, und rein ins Mondschein-Getöse.Dies ist Geek Café #18 – wo Film, Technik und gepflegte Selbstironie sich eine Mitternachtstee teilen.

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #194: Experten-Talk über Anno 117 mit Twitch-Streamer Radlerauge

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 71:55


    "Brot und Spiele" in Folge 194 des PC Games Podcast. Moderator Michi Grünwald hat sich Redakteur Viktor Eippert und den Strategiespiel-Experten Radlerauge geschnappt und spricht mit den beiden über Anno 117: Pax Romana. Das Aufbauspiel von Ubisoft gibt's seit dem 13. November und überzeugt Tester und Fans. Sogar vom besten Anno aller Zeiten ist teilweise die Rede.Unser Trio plaudert darüber, was Pax Romana im Vergleich zu Vorgängern und der Genre-Konkurrenz richtig macht, und ob sich das Spiel auch für Neueinsteiger eignet. Außerdem geht es in unserer Runde darum, welche Neuerungen sehr gut funktionieren und in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotenzial gibt.Habt ihr bereits Anno 117 gespielt und wie gefällt euch der neue Teil der Reihe? Lasst uns eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen. Unseren ausführlichen XXL-Test zum Aufbauspiel findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr möchtet, dürft ihr natürlich auch Radlerauge in seinen Streams auf Twitch besuchen. Und zu guter Letzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!

    Das Dilettantische Duett
    Nichts ist so schwer wie Cher

    Das Dilettantische Duett

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 67:16


    Kommende Streams:Mittwoch 19.11, 18.00 Uhr, Das Perfekte DinnerDonnerstag 20.11, 18.00 Uhr, Das Perfekte DinnerThomas Gottschalk und Mike Krüger haben es mal wieder in die Schlagzeilen geschafft. Und wo die beiden Supernasen sind, sind wir natürlich auch. Außerdem wurde Andi frecherweise einfach das Internet weggebaggert - ja, kein Scherz. Da kam Bodo mit dem Bagger an das Baggerloch. Und Mikkel versinkt langsam aber stetig im Umzugschaos. Schöne Zeiten beim DDD.Folge 424Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SBS German - SBS Deutsch
    Die Börsen verlieren an Schwung

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:43


    Wir leben in politisch unruhigen Zeiten, das färbt auch auf die Börsen ab. In Amerika und in Europa sind die Anlagenmärkte im Abschwung und auch Australien ist heute abgetaucht. Warum sind die Börsianer so nervös und warum kümmert uns das?

    Dok 5 - das Feature
    Gefährdetes Gedächtnis? Archive zwischen Digitalisierung, KI und Krieg

    Dok 5 - das Feature

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 54:16


    Gegenwart für die Zukunft bewahren – das ist die Aufgabe staatlicher Archive. Als "gesellschaftliches Gedächtnis" bezeichnen sie sich deshalb gern selbst. Aber was heißt das in Zeiten der digitalen Transformation? Von Martin Herzog.

    Wirtschaft – detektor.fm
    Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:16 Transcription Available


    Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen. (00:00:00) Intro (00:01:19) Begrüßung Frank Wolf (00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet? (00:06:36) Was noch relativ safe ist (00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI? (00:10:16) Die vier Rollen (00:10:28) Die Wächter (00:12:07) Die Übersetzenden (00:14:02) Die Gestaltenden (00:17:35) Die Sinnstiftenden (00:26:34) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf

    Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
    Leica: Das Comeback der Foto-Ikone

    Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:57


    Der Kamerahersteller rettete sich aus der Beinahe-Insolvenz und fährt heute wieder Rekordergebnisse ein. Wie das Comeback gelang und welche Partnerfirmen dabei geholfen haben, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Weiterführende Links: Kameraikone: Wie Leica den Nokia-Moment überlebte Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen „Zweitteuerste Kamera aller Zeiten“: Leica-Prototyp für 7,2 Millionen Euro versteigert Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    hr2 Hörbuch Zeit
    Hörtipps - Hacke: Wie fühlst du dich? - Nendza/ Kratzenstein: Sagen die Luftwurzeln - Sotto Yambao: Water Moon u.a.

    hr2 Hörbuch Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:40


    ab 1:40 Min. - Axel Hacke: Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen | Autorenlesung | 6 Std. 59 Min.| DAV || ab 10:37 Min. - Jürgen Nendza/ Matthias Kratzenstein: Sagen die Luftwurzeln | Gelesen von Bibiana Beglau, Lou Strenger, André Kaczmarczyk, Aram Tafreshian | 1 Std. 7 Min. | Jazzsick Records || ab 20:31 Min. - Samantha Sotto Yambao: Water Moon | Ungekürzte Lesung mit Pia-Rhona Saxe | 10 Std. 19 Min. | Der Audio Verlag || ab 27:14 Min. - Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg: Bibibiber hat mal ne Frage: Warum muss ich schlafen? | Gelesen v den Autorinnen - mit Musik | Ab 7 Jahren | Oetinger audio

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:16 Transcription Available


    Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen. (00:00:00) Intro (00:01:19) Begrüßung Frank Wolf (00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet? (00:06:36) Was noch relativ safe ist (00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI? (00:10:16) Die vier Rollen (00:10:28) Die Wächter (00:12:07) Die Übersetzenden (00:14:02) Die Gestaltenden (00:17:35) Die Sinnstiftenden (00:26:34) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Die schwierige Suche nach der richtigen Lehrstelle

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:52


    Für Jugendliche wird es immer schwieriger, den richtigen Beruf, die richtige Lehrstelle zu finden. Als Regionaljournal-Wochengast erklärt Niklaus Schatzmann vom Zürcher Berufsbildungsamt, welche Berufe in Zeiten von KI noch gefragt sind und wie Jugendliche mit dem steigenden Druck umgehen. Weitere Themen: · Nach dem tödlichen Flixbus-Unfall auf der Sihlhochstrasse ist der Chauffeur zu 20 Monaten Haft bedingt verurteilt worden. · Ein Verein wehrt sich dagegen, dass am Weihnachtsmarkt im Zürcher HB nur bargeldlos gezahlt werden kann. · In Zürich haben hunderte Bauarbeiter für bessere Arbeitsverhältnisse demonstriert.

    Podcasts – detektor.fm
    brand eins-Podcast | Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:16 Transcription Available


    Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen. (00:00:00) Intro (00:01:19) Begrüßung Frank Wolf (00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet? (00:06:36) Was noch relativ safe ist (00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI? (00:10:16) Die vier Rollen (00:10:28) Die Wächter (00:12:07) Die Übersetzenden (00:14:02) Die Gestaltenden (00:17:35) Die Sinnstiftenden (00:26:34) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf

    WDR 2 Kabarett
    Dieter Nuhr: Komische Zeiten

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:23


    Sex bei Tempo 140, immer mehr Erwachsene nutzen Schnuller, Hobby Dogging, also Gassi gehen ohne Hund ... WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr amüsiert der Irrsinn der Welt. Von Dieter Nuhr.

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Melanie Raabe: „Freundlich sein hat heutzutage schon etwas Punkiges“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 98:35


    Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“. Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten. Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante. Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/urn:ard:show:cd24ec031ec87a00/

    SWR2 Forum
    Wirtschaft als Waffe – Die neue Welt der Geoökonomie

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:26


    Trumps‘ erpresserische Zollpolitik, Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden – die globale Ökonomie erlebt turbulente Zeiten. Vom Beginn einer neuen Welt- und Wirtschaftsordnung ist die Rede, einer Ära der Geoökonomie. Offene Märkte, freier Handel, die alten Glaubenssätze der Globalisierung, so heißt es, gelten nicht mehr. Stattdessen: Sanktionen, Boykotte, Handelskriege. Wirtschaft als Waffe, Konfrontation statt Kooperation, die Welt zerfallen in rivalisierende Blöcke: USA, China, der globale Süden – und wo bleibt Europa? Sind wir bereit für die raue neue Welt der Geoökonomie? Michael Risel diskutiert mit Dr. Milan Babić – Associate Professor für Politische Ökonomie, Universität Amsterdam; Dr. Christoph Hein –Wirtschaftsjournalist, FAZ; Marc Saxer – politischer Analyst, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bangkok

    Shuttletalk - Der Badminton Podcast
    All you need is love

    Shuttletalk - Der Badminton Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:54


    Wir starten spritzig in die Folge – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Tobi hat das wohl schlechteste Sprudelwasser aller Zeiten entdeckt (Gerolsteiner darf kurz aufatmen) und liefert direkt die erste Produktrezension des Podcasts. Danach geht's um alles, was die Badmintonwelt gerade bewegt und natürlich nochmal einen Blick auf Weltklassebadminton bei den Hylo Open in Saarbrücken und das Karriereende von einer der beliebtesten Spielerinnen der letzten Jahrzehnte.Doch die HYLO Open hatten noch viel mehr zu bieten, insbesondere eine tolle Live-Berichterstattung – und als perfektes I-Tüpfelchen eine legendäre Augentropfen-Werbung mit Isabel Lohau, die einfach besprochen werden muss.

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
    Isabel Varell: "Glück beginnt in dem Moment, in dem wir die Gegenwart annehmen"

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:19 Transcription Available


    „Ein Gesicht, das Freude und Interesse an anderen zeigt – das ist wahre Schönheit.“ – Isabel Varell, Moderatorin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin, lebt genau das. Mit 64 wirkt sie vitaler, präsenter und humorvoller denn je – und zeigt, wie gut es tut, das Leben nicht zu dramatisieren, sondern zu gestalten. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Isabel Varell über ihr aktuelles Bühnenprogramm „Die guten alten Zeiten sind jetzt“ – eine Liebeserklärung an das Leben im Hier und Jetzt. Für sie ist der Blick nach vorn wichtiger ist als Nostalgie: "Dankbarkeit und Gelassenheit sind meine Lebensstrategien." Isabel ist ein kreativer Tausendsassa: Für Jenny ist sie der „Thermomix der deutschen Medienlandschaft“ – weil sie moderiert, singt, schauspielert, schreibt. Sie erzählt von ihren Erlebnissen als „Berufscamperin“ mit Kollegin Bettina Tietjen und warum Hotels trotzdem ihre große Liebe bleiben. Persönlich wird es beim Thema Älterwerden: Isabel nimmt Veränderung bewusst an – ohne Filter, aber mit Haltung. Sie berichtet von ihrer Ausbildung zur systemischen Coachin, die ihr geholfen hat, Konflikte anders zu betrachten und innere Ruhe zu finden. Verzeihen, sagt sie, sei ein zentraler Schlüssel zum persönlichen Glück. Auch über ihre Beziehung spricht sie offen: Sie lebt eine Ehe auf Distanz – und sagt klar, dass Nähe nicht an gemeinsame Wohnfläche gebunden ist. Und ja: Knutschen ab 60? Unbedingt. Beim Thema Beauty setzt Isabel auf Natürlichkeit. Botox lehnt sie für sich ab, stattdessen vertraut sie auf Selbstpflege und natürliche Ausstrahlung. Ein Gespräch über Klarheit, Humor und die Kunst, sich treu zu bleiben: Isabel Varell bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

    Wohlstand für Alle
    Ep. 327: Was der Gold-Hype über die Weltwirtschaft verrät

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:12


    Der Goldpreis ist seit Beginn des Jahres 2025 um 1000 Euro pro Feinunze gestiegen. Vorangegangen war dem ein kontinuierlicher Anstieg über Jahre hinweg. Welche Ursachen hat dieser neue Goldrausch?Während viele Jahre lang nur Crash-Propheten auf das Edelmetall setzten, sind es jetzt vor allem die Zentralbanken, die zu Treibern des Goldpreises werden. Die Dollar-Reserven nehmen an Bedeutung ab, während Gold immer wichtiger wird, um sich krisenfest abzusichern. Vor allem Trumps konfuse Zollpolitik sowie die tendenzielle Ent-Dollarisierung haben einen Anstieg des Goldpreises zur Folge.Dieser Boom macht einzelne Akteure sicherlich sehr reich, aber ist kein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft. Darüber diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutLiteratur:Bloomberg über unsichere Zeiten: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-21/gold-price-fall-why-record-rally-is-showing-signs-of-strainDie „FT“ über den globalen Gold-Boom: https://www.ft.com/content/34017e72-9085-4808-9281-1b09614bdf0eDie Deutsche Bank über Gold und Bitcoin: https://www.dbresearch.com/PROD/RI-PROD/PDFVIEWER.calias?pdfViewerPdfUrl=PROD0000000000603643Harald Freiberger in der „SZ“: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/goldpreis-anstieg-alarmzeichen-kommentar-li.3323326Ruchir Sharma über hohe Gold- und Aktienkurse: https://www.ft.com/content/f54be5f0-7d6b-43b5-8aad-a4b9d7e3cae5Termine:Am 12. November ist Ole in Saarbrücken: https://www.camerazwo.de/event/121070Am 13. November ist Ole in Frankfurt: https://roemerberggespraeche-ffm.de/58-roemerberggespraeche-bedingt-einsatzbereit-wehrdienst-und-die-pflicht-zum-dienst-am-staat/16.11. Wolfgang in München: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/nur-jedem-das-seine/17.11. Wolfgang in Frankfurt: https://dasungesagte.de/kinotermine/18.11. Wolfgang in Fürth: https://www.vhs-fuerth.de/p/477-C-252-1009019.11. Ole und Wolfgang in Innsbruck: https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismusDas Hörbuch von “Die kleinen Holzdiebe” auf Spotify: https://open.spotify.com/show/34DTfvxYmXtfSPUXW8IifIDas Hörbuch von “Die kleinen Holzdiebe” auf Audible: https://www.audible.de/pd/Die-kleinen-Holzdiebe-und-das-Raetsel-des-Juggernaut-Hoerbuch/B0FV8ZPWDDDas Hörbuch von “Die kleinen Holzdiebe” bei Thalia:https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1076948771

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1431 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Ich nenne es die rationale Blase"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:25


    Zuletzt haben wir schwache Bewegungen an den weltweiten Handelsplätzen gesehen. Einige Experten warnen auch immer stärker vor einer KI-Blase und auch Bitcoin und Gold schwächeln. „Es gibt keine Einbahnstraße an den Märkten - nicht nach unten und nicht nach oben. Wir haben eine Angst, dass die Überbewertung der KI-Branche übertrieben ist. Wir haben diese Aussetzung der Zinssenkung wahrscheinlich im Dezember. Wir wissen ja, Zinssenkung ist das Schmiermittel der Aktienmärkte. Der längste US-Shutdown aller Zeiten geht den Menschen auf die Nerve. Das sind so Dinge, wo man denkt, ob man nicht mal Gewinne mitnimmt", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über KI-Aktien weiter: „Ich nenne es die rationale Blase. Rational, weil diese Branche Zukunftscharakter hat." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

    Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
    Episode 15: RESPEKTSCHELLEN als FÜHRUNGSMETHODE?!

    Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:11


    Dem Chef gehts schlecht: Mit einer ernsthaften Handverletzung, einer Not-OP am Montag und einer Nacht im Geringverdiener-Doppelzimmer im Gepäck spricht er im Podcast über die guten alten Zeiten, diskutable Führungsmethoden und sein eigenes Boomertum. Warum es der SPONTENT-Belegschaft dadurch sogar besser geht, als wenn Alex Walkenhorst in Top-Form ist? Die Antwort gibts in der neuen Episode. Mit dem Code SPONTENT spart ihr 5% extra bei unserem neuen alten Partner yFood: https://yfood.com/ Alex Walkenhorst auf Linked In: https://de.linkedin.com/in/alexander-walkenhorst-bb882419a Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/alex_walkenhorst?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Kontakt: redaktion(at)spontent.lol Lerne SPONTENT kennen und besuche unsere Website: http://spontent.lol/

    Mission Money
    „Wir erleben ein Staatsversagen in Deutschland“ Thomas Mayer bei Mission Money

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:05


    Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise, Pandemie, Klimakrise – jede neue Krise stärkt die Macht des Staates. Doch wie viel Eingriff ist zu viel? Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, erläutert, wie der deutsche Staat vom stillen Begleiter der Wirtschaft zum alles regulierenden Übervater werden konnte. Welche Fehler die Geldpolitik gemacht hat und warum der Ruf nach einem Neustart des politischen und wirtschaftlichen Systems immer lauter wird. Ist es Zeit, den Staat zurückzudrängen und dem Markt wieder mehr Raum zu geben? Mayer erklärt, warum der Markt so oft besser als der Staat funktioniert, wie politische Ideologien die Wirtschaft ausbremsen und welche Rolle charismatische Führungspersönlichkeiten in Zeiten des Wandels spielen.

    BuffedCast
    buffedCast: #679: Was ist das Citizen Kane des Gamings? Und wieso Comics nerven

    BuffedCast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 69:55


    Nel und Matze kapern in Zeiten mangelnder WoW-Neuigkeiten die virtuelle buffedCast-Kabine, um über die wirklich wichtigen Themen zu sprechen. Das Ende von New World, Farbenvielfalt in GW2 (Anmerkung: Matze untertreibt massiv bei der Menge seiner freigeschalteten Farben) und gute Character Creators.Das ist nur der Anfang eines wilden Podcasts, der schlussendlich zu viel interessanteren Fragen führt: Warum ist es viel angenehmer, Mangas als Comics zu verfolgen? Und was ist eigentlich das Citizen Kane der Videospiel-Geschichte?Letzteres führt vor allem zur entscheidenden Frage: Geht "erwachsenes" Gaming auch ohne Szenarien, in denen "alles scheiße" ist? All das und noch mehr in einer Stunde Gaming-Plaunsch fernab vom WoW-Tellerrand!Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.

    Stammplatz
    InTORnational: Ungeschlagener Tabellenführer in Schottland! Interview mit Alexander Schwolow!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 10:23


    Alex Schwolow hat vor der Saison den Sprung auf die Insel zu den Hearts of Midlothian gewagt und führt mit seiner Mannschaft momentan die Liga ungeschlagen noch vor Rekordmeister Celtic an. Er spricht über mentalen Druck, seine schweren Zeiten bei Hertha und Schalke und seinen neuen Klub, bei dem er den Fußball endlich wieder genießen kann!

    Happy Potter
    5.104 - Ein Käfer in der Klemme (Teil 3)

    Happy Potter

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 62:22


    Harry's Date mit Cho Chang! Es ist so schmerzhaft. Omg. Aber erst mal geht's entspannt zu. Die Trainingsmontage zu "Eye of the Tiger" zeigt Neville, der die Treppen in Hogwarts erklimmt und gegen diese verrückten Trainingsfiguren von Hogwarts Legacy und Hogwarts Mystery boxt. (Spielt das noch jemand von euch?) Harry Potter ist out, Neville Longbottom ist der neue Schwarm, Albus Dumbledore ist der Weihnachtsmann (es macht Sinn, wenn man die Folge hört, versprochen), und Hermine Granger möchte Harrys Date crashen.Und dann geht's ans Eingemachte: Harry trifft sich mit Cho Chang und die Menge an peinlichem Schweigen, die wir in diesem Kapitel ertragen müssen, hätte uns im echten Leben fertig gemacht. War ja so schon schmerzhaft genug. Wir werden schmerzhaft zurückversetzt in Zeiten, in denen wir noch nicht so cool, perfekt und gutaussehend waren wie heute und wir leiden richtig. Der Cringe-Faktor ist über 9000 und ichh flippe gleich völlig aus, denn: Das Kapitel lesen war schmerzhaft. Mit Martin über das Kapitel reden war verstörend. Und jetzt die Folge nachzuhören, um eine gute Folgenbeschreibung hinzubekommen, fühlt sich an, als würde ich diesen Albtraum ein drittes Mal durchleben. Das ist fast so schlimm wie Friseurbesuche für Martin.Wäre Harry mal mit Draco Malfoy auf ein Date gegangen! #drarry(Kleine Korrektur, "Das Wunder von Manhattan" - einer der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten - heißt im Original "Miracle on 34th Street", nicht "31st".)Ganz wichtig: Habt ihr uns schon eine Sternebewertung hinterlassen?Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)Hier geht's zu unserem Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Irak - Parlamentswahl in Zeiten brüchiger Stabilität im Zweistromland

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:24


    Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Interviews - Deutschlandfunk
    UN-Klimagipfel - Radovan: Wichtiges Gesprächsforum in schwierigen Zeiten

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 12:23


    Bei der COP30 in Brasilien wird nach Lösungen gesucht, um den Klimawandel zu stoppen. Alabali Radovan erlebt in Belém "eine engagierte Weltgemeinschaft". Die Entwicklungsministerin hält Treffen wie die COP30 gerade jetzt für besonders wichtig. Heckmann, Dirk Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Thema des Tages
    Oberbank-Chef Gasselsberger: "Ein Mann oder eine Frau bist du erst ab 40"

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:41 Transcription Available


    "Das ist eine Zeit gewesen, in der man auch als Vorsitzender wirklich lernt und begreift, was Einsamkeit bedeutet und, dass es nur sehr wenige Menschen gibt, denen man sich anvertrauen kann", sagt Franz Gasselsberger. Im STANDARD-Podcast CEO mit Gerold Riedmann erinnert sich der Chef der Oberbank an die "Fehde meines Lebens". Fünf Jahre lang befand sich seine Bank in einem komplexen Rechtsstreit mit der Unicredit. Allein seine Anwaltskosten beliefen sich auf sieben Millionen Euro. Heute sieht er die Oberbank auf sichere Beine gestellt. Und auch der heimischen Wirtschaft gehe es trotz Stagnation "besser als es oft medial kommuniziert wird". Einen Grund für das schlechte Bild sei ein Fingerzeigreflex, den heimische Insolvenzen auslösen würden. "Wenn es Probleme gibt und wenn es Insolvenzen gibt, und die gibt's natürlich, dann werden meistens die Konjunktur oder die Standortfaktoren als Grund angeführt. Aber niemand spricht von Managementfehlern." Gasselsberger plädiert im Podcast dafür, die Rolle von Managern stärker zu hinterfragen und auf Erfahrung zu setzen. "Ich sage meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch denjenigen, die es nicht hören wollen: ein Mann oder eine Frau bist du erst ab 40. Da zucken sie dann meistens zusammen", meint Gasselsberger. "Das gilt auch für Politiker." Und um ein Unternehmen durch schwierige Zeiten zu führen, müsse man dazu auch das noch wissen: "Nicht der Kunde ist König, sondern der Mitarbeiter und die Mitarbeiterin ist das Wichtigste. Wenn du eine motivierte Belegschaft hast, dann gewinnst du jeden Kampf und jeden Krieg." Um diese zu motivieren brauche es Gespräche und Stabilität. Von ausufernden variablen Gehältern für Manager hält er hingegen nichts. Wie viel Gasselsberger selbst verdient und, wie dieses Interview ausgeht, das hören Sie in dieser Folge von CEO.

    Büchermarkt - Deutschlandfunk
    Helmuth Kiesel: "Schreiben in finsteren Zeiten"

    Büchermarkt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:46


    Stahl, Enno www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

    Ecclesia Church Podcast
    Frucht des Geistes | Teil 6 | Güte

    Ecclesia Church Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 37:36


    #KonstantinKruse #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen.✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49518569YouTube: https://youtube.com/live/SMGwjsUi7rY ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Connect Karte wissen✝️ https://kontakt.ecclesia.churcha ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann gib uns gerne über die digitale Connect Karte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.

    Tagesschau
    Tagesschau vom 09.11.2025

    Tagesschau

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 21:06


    Linker Triumph in der bürgerlichen Schweiz, Jugendsession – Dialog in Zeiten der Polarisierung, Erneuter Wirbelsturm über den Philippinen, Hänsel und Gretel als Opernklassiker

    Historia Universalis
    Musikgeschichte

    Historia Universalis

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 97:05


    Victoria und Flo wagen sich auf einen Exkurs in die Musikgeschichte und versuchen sich an einem Ritt der Historiker*innen durch die Jahrhunderte. Dabei vergessen sie alltägliche Wörter, besonders viele Namen und kommen in den unendlich vielen Unterepochen der Musikgeschichte in Trudeln. Hörbeispiele geben hin und wieder Einblicke in die Entwicklungen der Musik durch die Zeiten hinweg, die auch ohne Verständnis der musikalischen Fachbegriffe hörbar sind. Das Ende der Episode widmet sich dann einer spezifischen Fragestellung aus der Musikwissenschaft, um die speziellen Herausforderungen und Arbeitsweisen dieser Fachrichtung aufzuzeigen.

    Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
    Him - Der Größte aller Zeiten | Die Rosenschlacht | Babo – Die Haftbefehl Story | Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France | Die Legende

    Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:23


    Wir sprechen über: HIM – Der Größte aller Zeiten, Die Rosenschlacht, Babo – Die Haftbefehl Story, Terror am Stade de France, Die Legende | Episode: #887

    Die Medien-Woche
    MW316 – Thilo Mischke und der Shitstorm, Dan Williams über "highbrow misinformation", Journalistenausbildung in Zeiten der Polarisierung (zu Gast: Journalist und Schulleiter Christoph Kucklick)

    Die Medien-Woche

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:04


    Die Medien-Woche Ausgabe 316 vom 8. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Journalist und langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule Christoph Kucklick. https://www.ullstein.de/urheberinnen/christoph-kucklick Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Thilo Mischke kehrt zurück in die mediale Öffentlichkeit / 2 Dan Williams erklärt das Konzept der "highbrow misinformation" / 3 Christoph Kucklick über seine Zeit als Leiter der Henri-Nannen-Schule SHOWNOTES https://www.youtube.com/watch?v=p8nNwLWIbcg https://www.welt.de/politik/deutschland/plus68fb8a91c008edcf0c852973/ttt-moderator-der-fall-thilo-mischke-und-die-angst-der-ard-eine-rekonstruktion.html https://www.tagesspiegel.de/kultur/fall-thilo-mischke-die-ard-will-die-causa-nun-doch-nicht-journalistisch-aufarbeiten-13923259.html https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100988410/ard-saegte-thilo-mischke-ab-journalist-hatte-suizidgedanken.html * https://substack.com/@conspicuouscognition * https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kucklick https://kress.de/news/beitrag/150720-christoph-kucklick-geht-das-ist-der-neue-leiter-der-henri-nannen-schule.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Bayerisches Feuilleton
    Die Rückkehr der Hexen - Magie und Widerstand in Bayern

    Bayerisches Feuilleton

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:38


    500 Jahre nach Beginn der Hexenverfolgung sind die Hexen wieder da: als Lifestyle-Coaches auf Instagram und TikTok. Hilft ein magisches Weltbild in Zeiten globaler Krisen? Eine Reise zu modernen Hexen in Bayern. Tatort Geschichte - True Crime meets History: Vom Teufel verführt, als letzte Hexe verurteilt? Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:06c3985a3733e651/z Bayerisches Feuilleton: Alpenschamanismus - eine Trommelreise zu Prophetinnen, Rutengängern und Visionssuchern https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b12e831320843b14/

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


    In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Lass dein Traum-Ich dein Leitstern durch dunkle Zeiten sein

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:14


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Immer wieder kommt es in Coachings und im Leben vor, dass das Visualisieren und Konkretisieren des Traum-Lebens und der Traum-Persönlichkeit von einem tiefen Down unterbrochen bzw begleitet wird. Das Ziel des Videos ist daher genau diesen Zusammenbruch/ Weinkrampf/Aussichtslosigkeit/Sinnlosigkeit des derzeitigen Lebens  zu Normalisieren ihm Raum und Namen zu geben ihn ins Verhältnis zu setzen dir darin Halt zu geben und den Kopf mit der Information zu füttern, dass dieser Zustand vorüber geht Wozu ich dich daher einladen möchte: Annehmen, was ist -  Du bist auch in dieser Emotion sicher, wundervoll und liebenswert Es ist eine Emotion, Frequenz, die sich irgendwo im Körper gelöst hat Es ist wie Muskelkater, wenn du für einen neuen Sport trainierst Es ist wie der aufwirbelnde Staub, wenn du Frühlingsputz machst Nimm es wahr, lass es fliessen, gönn dir eine Auszeit. Trau dich, bewusst durch schmerzhafte und harte Zeiten zu gehen. Dein Traum-Ich ist durch diesen Reinigungsprozess gegangen. Es geht vorüber. Es sind sich lösende Blockaden. Es sind aufgewirbelte Staub-Wolken, die dein Leben anschliessend umso mehr strahlen lassen. Du bist damit nicht allein. Wir alle gehen durch solch bewegende Zeiten. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja   ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Verbrechen der Vergangenheit
    Berlin im Kalten Krieg: Stadt der Spione

    Verbrechen der Vergangenheit

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:41


    In Berlin treffen die Kontrahenten des Kalten Krieges auf engstem Raum direkt aufeinander. Nach dem Sieg gegen Hitler-Deutschland verwalten die Alliierten die ehemalige Reichshauptstadt zunächst noch gemeinsam. Doch bald kommt es zum Bruch – und die USA starteten eine der größten Abhöraktionen aller Zeiten.+++Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Kirsten BertrandSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN....?"Germanen gegen Rom": Unter geo.de/germanen finden Sie die neue sechsteilige Podcast-Serie sowie ein Abo-Angebot für unsere Hörerinnen und Hörer für GEO+"Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt": Das neue Kurzformat von GEO EPOCHE mit Peter Kaempfe auf GEO+. Zu allen bisher erschienenen Folgen geht es hier: geo.de/menschen... ODER LESEN?Unter www.geo-epoche.de können Sie einen Monat lang GEO EPOCHE+ kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Politik mit Anne Will
    Weiß die SPD noch, wer sie ist? Mit Tim Klüssendorf (SPD)

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 77:14 Transcription Available


    Die SPD muss immer wieder Verluste einstecken. Zuletzt erreichte sie bei den Kommunalwahlen in NRW ihr historisch schlechtestes Wahlergebnis in diesem Bundesland. Bei der vergangenen Bundestagswahl verlor sie zudem bei fast allen Kompetenzzuschreibungen, auch bei ihren Kernthemen: Soziale Gerechtigkeit, Altersversorgung, Steuer- und Finanzpolitik. Im Oktober hat sich die SPD mit der Union auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt, dabei galt gerade das Bürgergeld zu Zeiten der Ampel als großer SPD-Erfolg. Weiß die SPD noch, wer sie ist? Und wenn ja, warum kommt es bei den Wählerinnen und Wählern nicht an? Das möchte Anne Will in dieser Folge von Tim Klüssendorf, dem Generalsekretär der SPD, wissen. Er hat ein klares Bild von der SPD: Kümmererpartei soll sie wieder sein, ein Aufstiegsversprechen und eine positive Zukunftserzählung liefern. Er glaubt daran, dass die Sozialdemokratie den Kampf gegen Rechtspopulisten gewinnen kann. „Man kann Dinge wirklich verändern“, davon ist Tim Klüssendorf überzeugt. Als Generalsekretär hat Tim Klüssendorf eine Doppelrolle: Er organisiert die Partei, leitet das Willy-Brandt-Haus, bereitet Wahlkämpfe vor. Er muss die Politik seiner Partei aber auch nach außen vertreten. Kevin Kühnert, der von 2021 bis 2024 Generalsekretär war, fühlte sich am Ende seiner Zeit auf dem Posten nicht mehr wirksam und hatte keine Kraft mehr für den Job. Wie Tim Klüssendorf auf Kühnerts Erfahrungen blickt und woran er seine Wirksamkeit festmacht, auch darüber sprechen Anne Will und er in dieser Folge. Redaktionsschluss für diese Folge war der 4.11.2025, 17:30 Uhr.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 05.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:21


    Politische Stimmung in den USA am Tag nach den Wahlen in einigen Bundesstaaten, Verbot der islamistischen Gruppierung „Muslim interaktiv“ wegen Verfassungsfeindlichkeit, Außenminister Wadephul wird zum Problem für die Union mit seinen Ansichten zu Syrien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Hamburg: Pflegealltag in Zeiten der Pflegekrise, ARD-Dokumentation über Roland Emmerich zu seinem 70. Geburtstag, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zu Roland Emmerich darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Ecclesia Church Podcast
    Erster Mittwoch | November 2025

    Ecclesia Church Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:00


    #ErsterMittwoch #KonstantinKruse #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst YouTube: https://youtube.com/live/DZuKqZP-HxA ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Connect Karte wissen✝️ https://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann gib uns gerne über die digitale Connect Karte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.

    Female Leadership Podcast
    KI & Karriere: Wie sicher ist mein Job? Interview mit Experte Gregor Schmalzried

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:05


    So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.