Podcasts about beispielen

  • 1,342PODCASTS
  • 2,200EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about beispielen

Latest podcast episodes about beispielen

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmertum: Chancen und Herausforderungen #780

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 15:23


KI im Unternehmertum - Vorteile und Nachteile.   KI im Unternehmertum: Wie KI die Art und Weise verändert, wie wir in die Zukunft des Unternehmertums blicken Du hast sicher schon von KI gehört - künstliche Intelligenz. Sie ist derzeit in aller Munde und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Auch im Unternehmertum hat KI das Potenzial, die Art und Weise, wie wir in die Zukunft blicken, grundlegend zu verändern. KI kann Unternehmen dabei helfen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und so beispielsweise die Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren. Sie kann aber auch dabei helfen, personalisierte Angebote für Kunden zu erstellen und so das Kundenerlebnis zu verbessern.   KI im Unternehmertum: Diskussion darüber, welche neuen Geschäftsmodelle und Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI ergeben Durch den Einsatz von KI ergeben sich viele neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten für Unternehmen. Ein Beispiel ist der Einsatz von Chatbots im Kundenservice, die Kundenanfragen automatisch beantworten können. Auch die Personalisierung von Angeboten wird durch KI-basierte Systeme einfacher. So können beispielsweise Onlineshops personalisierte Empfehlungen auf Basis des Kaufverhaltens eines Kunden aussprechen. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von KI in der Produktion, um Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.   KI im Unternehmertum: Vorstellung von Beispielen aus verschiedenen Branchen, die KI-basierte Geschäftsmodelle erfolgreich nutzen In vielen Branchen werden bereits KI-basierte Geschäftsmodelle erfolgreich genutzt. Ein Beispiel ist die Automobilindustrie, die KI für die Optimierung von Produktion und Logistik einsetzt. Auch im Bankensektor wird KI eingesetzt, um Kunden bessere Angebote und personalisierte Empfehlungen zu unterbreiten. Ein weiteres Beispiel ist der Einzelhandel, der KI nutzt, um das Kaufverhalten von Kunden besser zu verstehen und daraufhin das Angebot zu optimieren. Auch in der Gesundheitsbranche wird KI eingesetzt, um beispielsweise Diagnosen zu stellen oder Therapiepläne zu erstellen.   KI im Unternehmertum: Diskussion der möglichen Risiken und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer KI-basierter Geschäftsmodelle verbunden sind Natürlich gibt es auch mögliche Risiken und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer KI-basierter Geschäftsmodelle verbunden sind. Ein Risiko besteht beispielsweise darin, dass KI-basierte Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar sind und somit eine gewisse Unsicherheit entsteht. Auch der Datenschutz kann ein Problem sein, wenn durch den Einsatz von KI personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden. Zudem können durch den Einsatz von KI auch Arbeitsplätze wegfallen, was insbesondere in Branchen mit vielen manuellen Tätigkeiten ein Problem darstellen kann.   KI im Unternehmertum: Fazit und Ausblick auf die Zukunft des Unternehmertums im Zeitalter von KI Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI das Potenzial hat, das Unternehmertum grundlegend zu verändern und viele neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle eröffnet. Gleichzeitig gibt es aber auch Risiken und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer KI-basierter Geschäftsmodelle verbunden sind. Unternehmen sollten daher sorgfältig abwägen, ob und wie sie KI einsetzen wollen. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass die Zukunft des Unternehmertums im Zeitalter von KI spannend und vielversprechend ist. KI wird uns helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, Prozesse effizienter zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.   Hier findest Du Bücher zu diesem Thema: https://amzn.to/3F24T5V   Sonnige Grüße, derzeit aus Dubai :) Tom    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Lohnt sich eine GmbH für Immobilien oder doch nicht? Das weiß immocation Coach und Steuerberater Martin Richter. Anhand von einigen Beispielen geht er mit Marco & Stefan verschiedene Szenarien durch. Wie hoch sind die Strukturkosten für die GmbH? Ab welchem Überschuss lohnt sich die GmbH? Wie hoch ist die Steuerersparnis einer GmbH je nach Standort und Cashflow? Wie die FAZ in ihrem Artikel gerechnet hat und warum hier einge relevanten Aspekte fehlen, die letztlich zum Immobilienbooster werden, erfahrt ihr in dieser Folge.

Sounds!
Stilvoll älter werden mit Robert Forster von den Go-Betweens

Sounds!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 164:54


Zum achten Mal veröffentlichte der legendäre Australische Songwriter letzten Freitag ein neues Soloalbum. Auf «The Candle and the Flame» denkt der mittlerweile 65-jährige viel über die eigene Mortalität nach. «Feel the changes in my mind / I'm walking to school in '69 / the next day I'm 35» (aus «I Don't Do Drugs I Do Time») ist nur eines von vielen Beispielen, auf denen der frühere Go-Betweens-Hitschreiber über das Älterwerden reflektiert.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Mensch und Maschine

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 2:46


Die Künstliche Intelligenz "Chat GPT" ist inzwischen so weit, dass man mit ihr durchaus brauchbare Texte herstellen kann. Wie lässt sich also künftig zwischen Mensch und Maschine unterscheiden? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder mit Vorschlägen und ganz realen Beispielen. Schlussfolgerung: Vielleicht doch lieber selbst denken. Von Florian Schroeder.

Kevin Söll - Krypto, Bitcoin & Digitaler Nomade
#325 - 8 ARTEN, wie du in DeFi eine RENDITE erwirtschaften kannst | Mit Beispielen

Kevin Söll - Krypto, Bitcoin & Digitaler Nomade

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 16:37


Die Analyse zahlreicher DeFi-Projekte hat gezeigt, dass es in Summe nur 8 verschiedene Wege gibt, wie Protokolle eine Rendite erwirtschaften. Hier lernst du, welche diese sind.

Eros und Psyche
"Die Lola ist ein Mordskerl!" Das Gespräch mit dem deutschen Hitch, Lola Sparks

Eros und Psyche

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 41:21


Manchmal braucht man im Leben Hilfe, wenn es darum geht einen Partner oder Partnerin zu finden. Lola Sparks hat sich als Coach auf Männer spezialisiert, die ihr Liebesglück noch nicht gefunden haben. Meist liege es daran, dass man ihnen im Laufe der Zeit nicht gewisse notwendigen Kompetenz im sozialen Bereich vermittelt habe. Lola setzt da an, wo ihre "Jungs", wie sie sie nennt abgeholt werden müssen. Sie habe gemerkt, dass viele Männer sehr viel zu bieten haben. Sie sind beruflich gut aufgestellt, sportlich unterwegs, besitzen Humor und auch Gutmütigkeit, können sich aber beispielsweise nicht gut "verkaufen". Oder sie hätten Angst aus sich herauszukommen. In ihrer Akademie, helfe sie den Männern einen persönlichen Wachstum anzustossen, sich besser zu fühlen in ihrer eigener Haut. Sie vermittle ihnen aber auch den einen oder anderen einfachen Trick, wie den berühmten "Kamelmantel", welcher jedem Mann gut steht. Sie setzt aber auch klare Grenzen und fordere ihre Jungs dazu, etwas zu machen, denn alleine mit Klagen und Jammern, passiert noch keine Veränderung. Auf Youtube ist sie ebenso bekannt und hat sehr viele Videos mit anschaulichen Beispielen. Auf die Frage, was sie nicht unterstützen würde, antwortete sie klar, dass sie keine bestehende Beziehungen gefährden werde mittels ihres Coachings und nur Männer, welche Single seien, zu ihr überhaupt kommen sollten. Viel Spass beim Zuhören! Gast: Lola Sparks, Life und Dating Coach, Instagram, Youtube Host: Michal Hulik, Psychologe, Instagram

Tims sounTHcast
367 Was bedeutet Round Robin?

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 21:48


Beim Sampling gibt es viele Fachbegriffe. So würde ich gefragt, was Round Robin bedeutet. Neben Velocity Layern ist das einer der wichtigsten Parametern. Warum das so ist, zeige ich anhand von einigen praktischen Beispielen. YouTube: https://youtu.be/4TglYhhOaxM Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

Wecke deine Lebensfreude
Mit dem Zwiebelprinzip gegen Zukunftsängste

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 24:46


Herzlich willkommen zu einer besonderen Podcast-Folge, in der ich mich mit der Diplom-Psychologin und Gesprächstherapeutin Claudia Morgenstern über das Thema Angst vor der Zukunft unterhalte. Anhand von Beispielen aus der Arbeit mit Klient:innen und Patient:innen zeigen wir, wie diese Angst entsteht und geben dir eine praktische Methode an die Hand, wie du einen Umgang mit dieser Form der Angst finden und so deine Alltagssorgen eindämmen kannst. So verminderst du nicht nur dein Leiden an der Angst, du wappnest dich auch gegen zukünftige Krisen.

Papaundpapi - Männerhaushalt
#65 „Die neue, kranke, bunte Clownwelt“ – Wenn unsere Familie mit Hass konfrontiert wird

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 35:20


Wir sind zwei liebende Menschen, die einem Kind die Möglichkeit geben, in Frieden aufzuwachsen, sich zu entfalten, seine Talente zu entdecken. Vor allem aber sind wir zwei Menschen, die einem Kind Liebe schenken, die es an die Hand nehmen und es bei der großen Reise „Aufwachsen“ begleiten. Leider sehen es aber nicht alle Menschen in unserer Gesellschaft so. Viele Kommentare, die wir für unsere Einstellung, unsere Arbeit, für unser Sein erhalten, sind negativ. Sie sind aber nicht nur negativ, sie sind von Hass erfüllt! Es wird oft von Gott gesprochen, der dies alles so nicht gewollt hätte… Heute sprechen wir über genau diese Kommentare. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie es wirklich da draußen aussieht, und für wie „unnormal“ unsere Familie betrachtet wird.

Digital Bash Podcast
Weekly Update vom 06. Januar 2023

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 11:11


Dieser Schachzug von Microsoft könnte die Internetsuche, wie wir sie kennen, grundlegend verändern – und Googles immense Marktmacht einschränken: Die Suchmaschine Bing soll mit der aktuell hochangesehenen Sprach-KI ChatGPT von OpenAI verknüpft werden. Infolgedessen soll eine neue Version der Suchmaschine unmittelbar und in menschlicher Manier auf Fragen reagieren – ganz so, wie es ChatGPT im aktuellen Research Preview Mode tut. Das könnte zu einer Revolution im Search-Bereich führen; und bei Google wurde durch ChatGPT bereits der Code Red ausgelöst. Über diese Entwicklung spricht OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik in der ersten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update im Jahr 2023. Er erklärt außerdem anhand von Beispielen, in welchen Szenarien du die KI für deine SEO einsetzen kannst und wie das Tool QuickVid zur Kurzvideoerstellung per KI Marken erfreuen und Creator beunruhigen könnte. Darüber hinaus liefert Niklas in der aktuellen Folge einen prägnanten Überblick über noch mehr aufregende News der Woche. Er thematisiert unter anderem Metas Mammutstrafe aufgrund von DSGVO-Verstößen beim Ad Targeting, eine Liste mit den populärsten sozialen Medien im Jahr 2022, Instagrams Neuausrichtung samt drei neuen Fokusthemen, die neue Produktsuche auf LinkedIn, eine massive Richtlinienveränderung auf Twitter und die Entwicklung, durch die Meta und Google langsam Teile ihrer Werbeübermacht einbüßen. Einen Auszug zu den Themen der Woche findest du hier: Google-Konkurrenz: Microsoft möchte Bing mit ChatGPT kombinieren10 Beispieloptionen: So setzt du die KI ChatGPT für die SEO einGenerative KI für Kurzvideos – QuickVid macht es möglich!Das sind 2023 die 3 wichtigsten Entwicklungen auf InstagramDie 10 beliebtesten Social-Media-Plattformen 2022 – TikTok nur auf Platz 2Die Werbemacht von Google und Meta schwindet, während TikTok und Netflix erstarkenDSGVO-Verstöße: Meta muss 390 Millionen Euro Strafe zahlen – sind personalisierte Ads in Gefahr?Neu: So viel Potential hat die Software- und Tool-Suche auf LinkedInNach Eklat um Twitter Files: Der Kurznachrichtendienst lockert das Werbeverbot für politische InhalteHöre dir die Folge direkt an und informiere dich!Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir einen tollen Jahresstart und ein schönes Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kultur und Klima - Online gegen die Energiekrise

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 7:37


Auch die Kultur belastet das Klima. In Museen, bei Konzerten, im Theater muss geheizt oder manchmal auch gekühlt werden. Auf kultur-klima.de wird gezeigt, wie man Energie sparen kann: mit Beispielen aus der Praxis und Hinweisen zu Förderprogrammen.Rüschoff-Parzinger, Barbarawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Hormonconnection-Podcast
Special: Entwicklung, Symbiose und Eigenverantwortung mit Johanna Llin

Hormonconnection-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 79:55


In dieser Podcast-Folge bekommt Lina Unterstützung von Johanna Llin. Gemeinsam runden sie noch einmal das Thema der letzten Folgen zum Selbst und dem Patientendasein mit ihrem Wissen aber auch ihren eigenen Erfahrungen ab. Dabei arbeiten sie mit vielen bildlichen Beispielen zu den Themen Entwicklung von Bedürfnissen und Handlungen, der Symbiose sowie dem großen Thema der Eigenverantwortung und erzählen davon, wie sich die Bereiche im eigenen Leben auswirken. Auch Johannas Spezialgebiet, das Nervensystem und die Reflexintegration, kommen dabei nicht zu kurz. Shownotes: https://www.neuropsychological-embodiment.com/vom-fisch-zum-menschen/ https://www.neuropsychological-embodiment.com/was-beim-neurotraining-in-koerper-geist-und-seele-passiert/ https://elopage.com/s/Metahormonix?username=Metahormonix Das Bundle: https://elopage.com/s/Metahormonix/merkmale-einer-wirklich-ganzheitlichen-und-ursachenbasierten-therapie-bundle (noch bis zum 29.1.23 reduziert) https://elopage.com/s/Metahormonix/merkmale-einer-wirklich-ganzheitlichen-und-ursachenbasierten-therapie-bundle

New Leadership Podcast
Führung ist... - eine Reflexion zum Jahreswechsel. Sebastian Morgner, Managing Partner MLI Leadership Institut und Host des New Leadership Podcasts

New Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 48:42


In einer Sonderfolge des New Leadership Podcasts zum Jahreswechsel 2022/23 reflektiert Sebastian Morgner mit seinem Kollegen Martin Gürster über ganz persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Arbeit als Geschäftsführer beim MLI Leadership Institut und Gastgeber des New Leadership Podcasts. Sebastian geht im Gespräch darauf ein, was Leadership für ihn bedeutet, warum ihn dieses Thema so fasziniert und welche persönlichen Erfahrungen er in diesem Kontext während seiner Berufslaufbahn gesammelt hat. Dabei teilt er auch seine Beobachtungen über die vielfältigen Ursachen von schlechter Führung und identifiziert dysfunktionale Gruppendynamiken als einen der häufigsten Gründe für schlechte Zusammenarbeit in Teams. Im Laufe des Gesprächs stellt Sebastian an praktischen Beispielen dar, welche Methoden er in der Begleitung von Management Teams mit dem MLI Leadership Institut nutzt, um diese gruppendynamischen Prozesse zu optimieren und so zu einer menschlicheren, effektiveren und schöneren Arbeitswelt beizutragen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und ein frohes Neues Jahr 2023.

Dein Handmade Business - Der Podcast
Die besten Verkaufssparten 2023 für dein Plotter Business

Dein Handmade Business - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 10:22


Hast du einen Plotter und überlegst, ein Business zu starten? Oder hast du bereits einen Shop, aber du möchtest weitere Produkte mit aufnehmen? In dieser Folge erzähle ich dir, welche Nische ich wählen würde, wenn ich jetzt ein Plotterbusiness starten würde! Brauchst du Hilfe bei der Nischenfindung und der Zielgruppen-Definition? Dann schau unbedingt bei "Create your Brand" vorbei! Für mehr Infos rund um dein Plotterbusiness schaue bei YouTube vorbei ! Dort gibt es diese Folge as Video mit Beispielen hinterlegt.

Carl-Auer autobahnuniversität
Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 3

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 86:00


Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Eine der didaktischen Gestaltungsprinzipien dieser Vorlesung wird zum Beginn dieses dritten Teils schön deutlich: Alois Hahn hatte eingeladen, sich schriftlich zwischen den Vorlesungen mit Feedbacks und Fragen zu melden, auf die er dann in der kommenden Folge eingehen könne, um auf diese Weise im Gespräch zu bleiben, zusätzlich zu den Tutorien. Sodann führt die Wiederaufnahme der Frage, ob menschliches Verhalten wenigstens durch Instinktresiduen determiniert bzw. erklärbar sei? Niemand bestreite die Existenz von Sexualtrieb oder Nahrungstrieben wie Hunger und Durst. Was unterscheidet diese aber von Instinktverhalten? An einleuchtenden Beispielen bspw. zum Verhältnis von Sexualität und deren gesellschaftlicher Ausdifferenzierung in Geboten und Verboten sowie Nahrungstrieben wird der Versuch, Normen und Regeln auf biologischer Basis zu verstehen, sorgfältig dekonstruiert. Im zweiten Abschnitt dieses Teils wird dies weiter entfaltet bis zur Betrachtung von Gebärden als universalem Ausdrucksverhalten. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Medienwerkstatt Bonn
Ausstellung Pitt Müller - Ein vergessener Bonner Künstler

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 9:20


Bis zum 12. Februar läuft im Ernst-Moritz-Arndt-Haus eine hochinteressante Ausstellung über den Bildhauer Pitt Müller. Was dieser leider vergessene Bonner alles gemacht hat, das findet sich in Dokumenten und Beispielen in einer Ausstellung, veranstaltet vom Bonner Stadtmuseum. Es gehört zu dessen neuem Konzept, auch besondere Bonner Menschen vorzustellen. Zu diesem bereits verstorbenen Künstler hat Barbara Brockmeier, selbst Kunstschaffende, zusammen mit der Kunsthistorikerin Andrea Tietze ein Buch verfasst. Erika Altenburg hat mit Barbara Brockmeier gesprochen und viel erfahren über die Hintergründe zu Ausstellung und Buch.

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#139 Pizza von Clooney | Xmas, Strategie, Kondome in Frankreich, Straßenbau, Menstruationsurlaub, Metaverse, Radio

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 49:20


Live vom presono Strategiemeeting: Von Strategie über Investment, bis zu Radio, Menstruation, Fahrbahnmarkierungen, Rennrad, Winter, Lebkuchen, dem Erfolgsrezept für Restaurants und noch vieles mehr... -- Welches HörerInnen Feedback haben wir bekommen und gehen etwas verspätet darauf ein? Wer bäckt für Martin Lebkuchen? Wieso wird ein Rennradfahrer für Hannes zur Geduldsprobe? Wie fährt man bei Schneematsch? Welchen Tipp für Frontscheibeninnenreinigung erhielten wir? Welche Spiele hat Martin beim presono Streategiemeeting eingebaut und welches hat er von Hannes geklaut? Wie werden die orangen Fahrbahnmarkierungen entfernt und kann man das nicht mit einer Zwei-Komponenten-Lösung anders machen? Wie antialkoholisch war die andmetics Weihnachtsfeier und wie war das bei presono? Warum zieht Martin seinen Hut? Wovon hängt es ab, ob ein Restaurant erfolgreich ist? Was macht einen erfolgreichen Club aus? Was kann man von den beiden Beispielen auf die Business Welt umlegen? Welches Weihnachtsbuffet präsentieren wir euch? Gibt es George Clooney auf Pizzakartons? Wie stehen wir zum Thema Menstruationsurlaub? Warum gaukelt man 35 verschiedene Geburtstagsdaten vor? Wieso ist ein Betrugsfall in Japan aktuell stark in den Medien vertreten? Wie viel Geld hat die EU für ein metaverse Event ausgegeben, das wider Erwarten nicht angenommen wurde? Wo gibt es jetzt gratis Kondome? Diese und noch viele viele weitere Themen in dieser Folge. Schöne Weihnachten und erholsame Feiertage! Alles Liebe, Hannes & Martin

OMT - Webinare
Mit Dem Kurzvideo Format Zum Erfolg (Benjamin Bindewald)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 60:55


Benjamin Bindewald zeigt Dir anhand von Beispielen in diesem Webinar, wie wichtig in der heutigen Zeit das Kurzvideo Format für Unternehmen ist. Instagram Reels, YouTube Shorts und vor allem TikTok sollte jedes Unternehmen nutzen. Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: wie Du das Kurzvideoformat richtig für Dein Unternehmen nutzt wie Du Kurzvideos günstig und schnell produzierst wie Du dafür sorgst, dass Kurzvideos auch geschaut werden wie Du sinnvolle Call to Action einsetzt

Behind
Numerologie - im Gespräch mit Jenni von Happy Me

Behind

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 54:31


Im heutigen Interview erzählt Jenni wie die Numerologie sie gefunden hat und wie diese Methode ihr Leben verändert hat. Mit praktischen Beispielen tauchen wir in die Thematik ein und lernen mehr über die einzelnen Zahlen. Jenni erzählt von Ihrer Arbeit und ihrer Vision mit Happe Me. Ein inspirierendes Gespräch.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Ein Jahr in der KriseDieses Jahr hat mich vor große Herausforderungen gestellt und ich bin in alle Zustände gefallen, die mein Stresssystem zu bieten hat. Absolute Übererregung, depressive Verstimmungen, totale Ohnmacht, Dissoziation, Begegnungen mit alten Themen ... Vor 20 Jahren wäre ich wohl in eine Klinik gegangen, weil ich das sonst nicht geschafft hätte. Mein heutiges Wissen über mein Stresssystem hat mir in diesen Zuständen extrem geholfen. Was mich in meiner Krise unterstützt hatIch wusste, was da mit mir passiert, und vor allem, was ich tun muss, um da wieder herauszukommen. Ohne dieses Wissen hätte meine Regeneration viel länger gedauert und die Auswirkungen wären viel intensiver gewesen. Das ist so hilfreich zu wissen, meinte meine Freundin, als ich ihr von meinem Erleben erzählt habe. Aus diesem Gespräch ist mein neues Projekt entstanden. Was dich erwartetIch habe 20 Videos geplant, in denen ich unterschiedliche Aspekte meiner persönlichen Krise anhand von Beispielen beleuchte. Du bekommst dabei einen tiefen Einblick in die Funktionsweise des Stresssystems auf ganz vielen verschiedenen Ebenen. Ich bin mir sicher, dass die Videos dir helfen werden, dich und dein Verhalten besser zu verstehen. Das ist für mich die Grundlage, um Verständnis für uns selbst aufzubringen, statt uns innerlich anzuklagen. Du erfährst, was in diesem Jahr bei mir los war und noch genauer, was dich in meiner neuen Beitragsreihe erwartet. _______________________________________________________ Meine Online Coaching Prozessgruppe "Hochsensibel leicht leben". Hier kannst du dich informieren und unverbindlich voranmelden: https://www.loesungs-coaching.de/hochsensibel-leicht-leben-die-online-coaching-gruppe-fuer-hochsensible/ Meine Online Ausbildung zum zertifizierten HSP Coach Hier kannst du dich informieren und unverbindlich voranmelden: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-fur-hochsensible-hsp-coach/ _____________________________________________ Meine Website - https://www.loesungs-coaching.de YouTube - https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t Facebook - https://www.facebook.com/HSPverstehen Instagram - https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/ Twitter - https://twitter.com/HSP_NLP LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/sandra-quedenbaum-a2618454/ Pinterest - https://www.pinterest.de/hochsensible Hochsensibilität verstehen - hochsensibel leicht leben!

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration
Vertrauensdreieck, Schlaubilder und gestohlene Worte [Müsliriegel #4]

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 19:55


In der vierten Episode „Müsliriegel“ Podcast hat Philipp Simanek wieder drei Impulse in einer kompakten Form zusammengetragen. Future Leadership zum Snacken für zwischendurch. Die nahrhaften Themen dieser Folge: Hörerfrage: Taugt das Modell des Vertrauensdreiecks als Führungsinstrument? Toxische Wirkungen von "Schlaubildern" Ein Beispiel für verzögerte, unbewusste Bewertungen   SHOWNOTES: Feedback und Themenwünsche: intrinsifypodcast@intrinsify.de YouTube Video: “Das Vertrauensdreieck“: https://www.youtube.com/watch?v=9b4wpH-DrJc intrinsify Artikel “Wie Vertrauenskultur gelingt“: https://intrinsify.de/wie-vertrauenskultur-gelingt/ intrinsify Podcast “Vertrauenskultur bei der Beutlhauser-Gruppe“:  https://intrinsify.de/audio/wie-vertrauenskultur-gelingt/   Video von Lars Vollmer „Manager sollten nicht authentisch sein“: https://larsvollmer.com/manager-sollten-nicht-authentisch-sein-vgg130/   Philipp Simanek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simanek/ intrinsify Newsletter: https://intrinsify.de/news/ Organeers Beratung: https://www.organeers.com Future Leadership in der intrinsify Akademie: https://future-leadership.de   Agile Organisation, Moderne Führung, Hybrides Arbeiten, New Work – das sind Schlagworte, die den turbulenten Wandel der dynamischen Arbeitswelt begleiten, den wir aktuell erleben. Anhand von Beispielen aus der Praxis bekommst Du im intrinsify Podcast Einblicke in spannende Projekte, erfolgreiche Unternehmen und die Gedanken, die sich Entscheiderinnen und Entscheider in dynamikrobusten Organisationen machen. Elisabeth Neuhaus und Philipp Simanek ergänzen die Praxiseinblicke mit Einordnungen, geben Orientierung, differenzieren und liefern praktische Werkzeuge. Ideen und Feedback sehr gern an intrinsifypodcast@intrinsify.de Du willst keine Folge und auch sonst keine intrinsify Inhalte verpassen? Abonniere den Kanal hier in Deiner Podcast App und den intrinsify Newsletter unter https://intrinsify.de/news/  

Digital Bash Podcast
„Machen ist wie Wollen, nur krasser“ – mit Social Selling Traumkund:innen raussuchen und proaktiv anspielen

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 43:24


Vertrieb ist faszinierend – das erklärt Johannes Zimmer, Geschäftsführer der Social Selling GmbH, in der neuesten Folge unseres Digital Bash Podcast. Denn im Bereich des Social Selling, Johannes' Kerngebiet, haben Unternehmen die Chance, die für sie idealen Kund:innen zu identifizieren, zu adressieren und dann wertvolle Beziehungen aufzubauen – anders als beispielsweise mit Ads. Doch bei Social-Selling-Ansätzen werden viele Fehler gemacht und häufig wiederholt, während auch die Differenzierung zwischen Branding und Aufmerksamkeits-Posts auf LinkedIn und Verkaufsverfahren nicht immer ganz eindeutig ist.Deshalb spricht OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik im Podcast mit Johannes über die größten Potentiale der Disziplin, aber auch Fehler, die Unternehmen und Agenturen im Besonderen machen. Mit dem Fokus auf B2B-Kommunikation referierte Johannes schon bei unserem Digital Bash – Agency Special über die Chancen und Risiken des Agenturvertriebs und stellte dem Publikum Hands-on-Tipps für den Aufbau eines digitalen Vertriebssystems vor.Im Podcast liefert der LinkedIn- und Vertriebsexperte nicht nur Dos and Don'ts für dein Social Selling, sondern erklärt auch anhand von konkreten Beispielen, mit welchen Routinen du deine Umsätze optimieren und gewinnbringende Leads sammeln kannst.So solltest du darauf achten, dass Menschen von Menschen kaufen und nie aus den Augen verlieren, ob deine Inhalte auf sozialen Kanälen überhaupt deiner Mission dienen. Erfahre in der Folge auch, warum Johannes vielen Teams erstmal beibringen muss, Verkäufe nicht zu verhindern und wie er selbst mit seinem Unternehmen stark skalieren konnte. Höre dir die Folge direkt an, um deinen Auftritt auf LinkedIn und zu verbessern, dein digitales Vertriebssystem zu stärken und relevante Kund:innenbeziehungen mit Umsatzpotential zu schaffen.#digitalbash #podcast #marketingimohr #tipps #socialselling #business #linkedin #recruiting #SEO #agentur #vertrieb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 9 / 2022

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 29:41


Es gibt Neues aus der Allianz Versicherungs-AG! Ulrich Stephan, Fachbereichsleiter gewerbliche Sachversicherungen, hat den frisch eingeführten Allianz Unternehmensschutz nun auch für Makler:innen im Gepäck: Er stellt die neue Firmen-Haftpflicht und Firmen-Inhaltsversicherung vor. Makler:innen können beide Produkte, die durch einfache Bedingungen, erweiterte Leistungen und ein Zielgruppenkonzept überzeugen, ab sofort ihren Kund:innen anbieten. Ob Kranken-, Lebens- oder Sachversicherung – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist inzwischen nicht mehr aus der Versicherungswirtschaft wegzudenken. Sie findet vielfältigen Gebrauch in den Bereichen Risikobewertung von Lebensversicherungen, Erstattung von Arztkosten bei privat Krankenversicherten sowie bei der Betrugsabwehr zum Beispiel im Bereich Kraftversicherung. Aber ist das auch ethisch vertretbar? Prof. Dr. Jürgen Angele leitet bei der adesso SE das Competence Center „Künstliche Intelligenz“ und forscht seit über 30 Jahren zu KI. Er beschäftigt sich im zweiten Teil des MaklerPodcasts mit der Frage: Stehen Künstliche Intelligenz und Ethik im Widerspruch oder gehören sie zusammen? Dabei klärt er ganz allgemein über KI auf und bringt mit markanten Beispielen die Herausforderungen auf den Punkt. Hörenswert – denn Künstliche Intelligenz wird einem hier bei der Allianz sicherlich noch öfter begegnen.

Ecclesia Bielefeld
Episode 1: Vertrauen, Gehorsam & der Planet der Dackel

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 36:02


Als Start in die neue Predigtreihe geht es bei dieser ersten Folge um die Frage, wie und warum wir auf Gottes Zusagen vertrauen können...und im Wesentlichen auch um die Frage, was wir zwischen Zusage und Erfüllung alles erleben werden und zusätzlich tun können, könnten und soll(t)en. Der Titel verrät es - neben Beispielen aus der Bibel können auch andere mehr oder weniger alltägliche Dinge wie ein Dackelplanet beispielhaft zeigen, wie unsere Schritte im Warten aussehen können..

ManagementJournal
Managen und Führen I Die Personal Brand als Führungskraft entwickelt, Folge 12

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 2:34


In dieser Folge spreche ich darüber, ob es nötig ist, dass jede Führungskraft eine Personal Brand entwickelt. Dazu kläre ich zunächst die Definition des Begriffes und führe anhand von Beispielen die Bedeutung einer Personal Brand aus. Unter der Personal Brand versteht man den Aufbau einer Personenmarke. Durch verschiedene Strategien wird die eigene Person vermarktet. Individuelle Persönlichkeit, Kompetenzen und Erfahrungen stehen im Fokus. Wieso sollte man als Führungskraft Zeit investieren um die Personal Brand aufzubauen? Qualifikation, Kompetenz oder Erfolge können so dargestellt werden. Außerdem kann sie zum Beispiel bei Beförderung unterstützen. Zusammenfassend wird eine sinnvoll aufgebaute Personal Brand helfen ihre Karriereziele zu erfüllen. Außerdem erzeugte Personalbrand einen Wiedererkennungswert und andere Menschen werden sich an Sie erinnern. Ich möchte nur zwei Beispiele für Personal Brand nenne. Das erste Beispiel: Eine Person hat immer Anzüge an und stellt sich selbst als stark und kompromisslose Führungskraft da. Diese Person ist firmenintern dafür bekannt klare finanzielle Entscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen. Das zweite Beispiel: Eine Person hört andere Menschen zu und schließt Kompromisse. Diese Person ist außerdem unternehmensinterner Coach und postet auf LinkedIn viel zum Thema Coaching und mentale Gesundheit. Das diese Menschen zu handeln, bedeutet noch lange nicht, dass dies auch ihr Charakter ist. Sie verfolgen zunächst ihre Personal Brand. Der erste Schritt zur Personal Brand ist Sie klären für welche Themen Sie stehen wollen. Wollen Sie dafür stehen, dass Sie eine Expert:In auf einem bestimmten Themenfeld sind oder, dass Sie für wichtige Themen wie Innovation Nachhaltigkeit oder Inklusion stehen? Oder wollen Sie zeigen, dass Sie gern unternehmensübergreifend Strategien erarbeiten? Wichtig ist, dass Sie das für sich definieren und auf dieses Ziel hinarbeiten. Sie sollten außerdem bei ihrer Kommunikation auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing oder firmeninternen Plattformen dafür sorgen, dass Sie ihre Kommunikation auf diese Themen beschränken. Außerdem sollte auch ihrem Netzwerk bekannt sein, für welche Themen Sie stehen. Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Sie in sich schlüssig kommunizieren und sich lieber auf wenige Themen konzentrieren und dazu klare Aussagen treffen. Aus meiner Sicht ist der Aufbau einer Personal Brand eine bewusste Entscheidung und ein bewusstes Zeitinvestment. Sie definieren für sich selbst ein Ziel und arbeiten konsequent darauf hin. Das lohnt sich. Anja Kunad, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Führen und Managen

Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke
(74) 2 Möglichkeiten, als Coach schnell Geld zu verdienen

Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 11:25


Manchmal braucht man einfach Geld. Hey, was heißt hier manchmal?! Eigentlich ist das der Grund, weshalb man selbständig ist. Neben der Freizeit und der Freiheit natürlich. Falls dich das Thema Online Geld verdienen und Online Coaching Business aufbauen interessiert, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Inspiration dazu kam von Calvin Hollywood und auch Dirk Kreuter. Hier verpackt mit meiner Philosophie und Beispielen. Enjoy! Sebastian ___________ GRATIS INHALTE → Diese 10 Social Media Posting Ideen musst Du als Coach kennen: http://go.sebastianfiddicke.de/erfolgsplan → Finde Deine Positionierung als Coach: http://go.sebastianfiddicke.de/passion ___________ ONLINE-KURSE: Lerne Facebook & Instagram Ads: https://go.sebastianfiddicke.com/fbads-masterclass Starte Deinen eigenen Podcast: https://go.sebastianfiddicke.com/podcast-formel Eigenes Online-Coaching-Business starten? Dann mach die 30 Tage Challenge: https://go.onesixdc.de/30-tage-challenge ___________ BERATUNGSGESPRÄCH Vereinbare hier ein Beratungsgespräch: https://terminbuchung.as.me

Power On
#73 Wirkung bewusst gewählter Sprache für die Vereinbarkeit von Job und Familie (Interview mit Andrea Gemmer)

Power On

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 35:18


Unsere Sprache ist soviel mehr als nur aneinandergereihte Worte. Mit unserer Sprache drücken wir ganz viel unserer Innenwelt aus. Also wie es uns gerade geht. Ob wir uns zum Beispiel gerade restlos überfordert fühlen oder eher gelassen sind. Und die Worte (sei es ausgesprochen oder unausgesprochen als Gedanken) erzeugen immer eine Wirkung. In uns und bei unserem Gegenüber und sind damit wenn es um die Vereinbarkeit geht eine wichtige Stellschraube. Und genau diesen Themen widmet sich die heutige Folge von Power ON. Ich habe hierzu Andrea Gemmer zu Gast. Sie ist Kommunikationstrainerin und Coach und ermutigt uns, selbstbewusst unsere Worte zu wählen und selbst sicher das zu sagen, was wir auch wirklich meinen. In dieser Folge von Power ON teilt Andrea Gemmer mit uns: Was sie an Sprache fasziniert und wie wir mit unseren Worten und Gedanken mit uns selbst aber auch unseren Mitmenschen tagtäglich in Verbindung gehen und wirken Welche Rolle unsere Sprache bei der Vereinbarkeit von Job und Familie spielt mit konkreten Beispielen im Miteinander mit unseren Kindern, unserer Partnerschaft und im Job Wie wir mit den 3Ks unsere Kommunikation miteinander sofort verbessern können Wie wir es schaffen uns unserer eigenen Sprache bewusster zu machen Hör rein und lass dich inspirieren. Wenn du mehr über die Arbeit von Andrea erfahren möchtest, schau bei ihr auf der Webseite vorbei oder folge ihr auf Facebook. Wenn dich dass Thema Sprache interessiert hör auch gerne bei den nachfolgenden Folgen rein zum Thema Sprache: Folge 34: Du musst rein gar nichts! Über das müssen, sollen, dürfen und wollen und welchen Unterschied das macht Folge 12: Die Kraft deiner Sprache und die höchste Form der Kommunikation Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.

Kulturplatz HD
Ich und wir

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 29:15


Was kann eine Gruppe besser als ein Einzelakteur? Am Tag der Bundesratswahl zeigt der «Kulturplatz» Stärken des Kollektivs. Künstlerinnen, Schauspielerinnen, Musiker, die ihr Ego zurückstellen zugunsten des Produkts. Wo gewinnt das Kollektiv – wo generiert es Konflikte und wo bleibt dabei das Ich? 35 Jahre tourt er bereits unermüdlich: der unbestrittene Schweizer Blues-König Philipp Fankhauser mit seiner Band. Zum Release des neuen Albums «Heebie Jeebies» mit Songs seines Mentors Johnny Copeland empfängt Fankhauser Eva Wannenmacher bei sich daheim und gibt Einblicke in die Mechanik der kürzlich neu formierten Band. Wie Kollektive funktionieren und wo sie vielleicht an ihre Grenzen stossen, das untersucht der «Kulturplatz» an vier weiteren Beispielen: auf dem Set der Schweizer Tatort-Crew, bei Choreograf Martin Zimmermann und seinem aktuellen Tanzensemble, dem jungen weiblichen Filmanimationstrio Agrégat Kollektiv und mit den acht Mitgliedern des Kult-Rap-Kollektivs Chlyklass. Ausserdem in der Sendung: Die Kulturhistorikerin und Autorin Andrea Wulf erzählt in ihrem neuen Buch «Fabelhafte Rebellen – Die frühen Romantiker und die Erfindung des ICH» lebendig und packend vom wohl turbulentesten Freundeskreis der deutschen Geistesgeschichte; von einer Philosophie, die noch heute umtreibt. Ende des 18. Jahrhunderts rief der Philosoph Johann Gottlieb Fichte in Jena das moderne ICH ins Leben, das der Jenaer Kreis bis zum Zerwürfnis exzessiv auslebte. Noch heute bewegen sich die Menschen auf dem Grat zwischen der Selbstbestimmung, dem freien Willen und den Fallstricken des Egoismus.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Vermögensbilanz: Wieviel Geld solltest Du haben? (#112)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 39:58


Einmal im Jahr, typischerweise jetzt gegen Jahresende, solltest Du Dir vergegenwärtigen, wie viel Geld Du eigentlich hast. Und zwar in Form einer einfachen Tabelle, in der Du Vermögenswerte wie Konten und Immobilien sowie Schulden bzw. Kredite einträgst. Welche Vorteile eine solche Vermögensaufstellung hat, auch wenn Du meinst, ja doch alles im Kopf zu haben, davon handelt diese Folge von Saidis Podcast. Und anhand von Beispielen solcher Vermögensaufstellungen zeigt er Dir, wie viel Geld Du eigentlich in Deinem Alter und abhängig von Deinem Einkommen haben solltest.

Einstein
Wie wir Behinderte behindern

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 36:30


20 Prozent der Gesamtbevölkerung leben mit einer Beeinträchtigung. Doch der Alltag der Betroffenen ist auch acht Jahre nach dem Beitritt zur UNO-Behindertenrechtskonvention voller Barrieren. «Einstein» zeigt, warum die Gesellschaft von der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung weit entfernt ist. 20 Prozent der Gesamtbevölkerung leben mit einer Beeinträchtigung. Die Hochschulen und Start-ups sind im Entwickeln von Assistenz-Technologien top. Doch der Alltag der Betroffenen ist auch acht Jahre nach dem Beitritt zur UNO-Behindertenrechtskonvention voller Barrieren. Menü Surprise: Hier kocht der «Blind-Chef» Gemüse schneiden, Fleisch braten und Desserts kreieren, ohne etwas zu sehen – eigentlich unmöglich. Das merkt Moderatorin Bigna Silberschmidt sofort, als sie dem erblindeten Koch Reto Frey mit verbundenen Augen zur Hand geht. Doch genau dieser Challenge muss sich Frey tagtäglich stellen. Bei «Einstein» demonstriert er, wie er dank viel Intuition und weniger Hilfsmittel einen delikaten Mehrgänger auf die Teller seiner Gäste zaubert. Land voll Barrieren: Schlechtes UNO-Zeugnis für die Schweiz Eine UNO-Konvention hat die Rechte aller Menschen mit Beeinträchtigung festgehalten. Die Schweiz bekommt acht Jahre nach dem Beitritt zu diesem Übereinkommen schlechte Noten. Insbesondere bei Gleichstellung und Selbstbestimmung von behinderten Menschen stellt der UN-Ausschuss grosse Defizite fest. Der Basler Staatsrechtler Markus Schefer, Mitglied des unabhängigen Expertengremiums, spricht bei «Einstein» Klartext. Hindernis Architektur: Bildung in der Schweiz noch voller Barrieren Die UNO verlangt für Menschen mit Beeinträchtigung ungehinderten Zugang zu allen Lebensbereichen. Doch im Vergleich zu anderen Ländern hinkt die Schweiz diesbezüglich weit hinterher. Rollstuhlfahrer und Uni-Professor Rolf Sethe zeigt, wie gross die Hindernisse im Universitätsalltag noch immer sind. Die Zürcher Hochschulen haben das Problem inzwischen erkannt und grosse Projekte lanciert, um für alle zugänglich zu sein. Aber bauliche Massnahmen allein reichen nicht: Künftig sollen auch Lehre und Studium endlich barrierefrei werden. Kein Blindflug mehr: Wie das Internet barrierefrei wird «Inklusion» und «Diversity» sind im Internet populäre Schlagworte. Doch in Realität sind Websites, PDF-Dokumente oder Apps für Menschen mit Sehbehinderung eben oft nicht barrierefrei. Dabei wären die technischen Lösungen längst da, um den Betroffenen ungehinderten Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Das demonstriert Alireza Darvishy, Informatik-Professor und selbst stark sehbehindert, mit eindrücklichen Beispielen. «bro»: Der «Tesla» unter den Rollstühlen Er heisst «bro» und will, wie der Name sagt, auch in kniffligsten Situationen der verlässliche «Kumpel» sein. Er kann klettern, meistert 70 Prozent Gefälle und bringt die Rollstuhlfahrenden dank Liftfunktion endlich auf Augenhöhe mit andern. Das Wunderding des Winterthurer Start-ups «scewo» ist vollgepackt mit Software und wird als Meisterwerk der Technik gefeiert. «Einstein» hat den «bro» von einem Piloten mit Beeinträchtigung testen lassen. Hält er wirklich alles, was er verspricht?

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Passives Einkommen – das falsche Versprechen (#110)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 40:37


Geld fürs Nichtstun bekommen: Auch wenn es sich unglaubwürdig anhört, kann es doch sein, dass ein solches Versprechen auch Dich hellhörig macht. Gerade jetzt bei den steigenden Kosten kannst Du doch ein leicht verdientes Nebeneinkommen gut gebrauchen, oder? Saidi bringt in dieser Folge sein Misstrauen gegenüber passivem Einkommen zum Ausdruck. Er zeigt Risiken und Missverständnisse an drei Beispielen auf: anhand von Einnahmen aus Dividenden, Vermietung und Provisionen in einer Vertriebsorganisation.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(65) Diagnose: Rassismus - Diskriminiert in der Medizin

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 67:37


Wie sieht Hautkrebs auf der Haut von People of Colour aus? Wie Gelbsucht und wie ein Zeckenbiss? Ein Medizinstudent hat zu diesen Fragen eine Sammlung mit Beispielen erstellt - denn bisher kommen solche Informationen nur selten vor im Medizinstudium. Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans ist der Frage nachgegangen, wie rassistisch unser Gesundheitssystem ist. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth spricht sie zum Beispiel über alte Vorurteile, die auch heute offenbar noch immer zu "Diagnosen" wie "Morbus Bosporus" oder dem "Mamma-Mia-Syndrom" werden. Und auch in der Forschung muss sich einiges verändern, damit das Gesundheitssystem nicht mehr diskriminierend ist und damit nicht weiterhin der weiße Mann im Fokus sämtlicher Untersuchungen bleibt- denn es kommt immer wieder vor, dass zum Beispiel Menschen mit Migrationsgeschichte teilweise gar nicht oder zu spät behandelt werden. Inwiefern beeinflusst also die Herkunft die Gesundheit? DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Website von Black in Medicine Deutschland mit Zitaten, was Schwarzsein in der Medizin bedeutet: Black in Medicine - Netzwerk Schwarze Mediziner*innen. Black in Medicine Deutschland. https://blackinmedicine.de/ [Aufgerufen am 26. September 2022]. • Bericht zum Afrozensus 2020 mit Angaben zu Diskriminierung im Gesundheitssystem: Aikins MA, Bremberger T, Aikins JK, Gyamerah D, Yıldırım-Caliman D. Afrozensus 2020 - Der Report https://afrozensus.de/reports/2020/ [Aufgerufen am 10. November 2022]. • Bericht zu institutionellem Rassismus in Behörden in Deutschland: Graevskaia A, Rumpel A, Menke K. Institutioneller Rassismus in Behörden - Rassistische Wissensbestände in Polizei, Gesundheitsversorgung und Arbeitsverwaltung. https://ec.europa.eu/migrant-integration/library-document/institutioneller-rassismus-behoerden-rassistische-wissensbestaende-polizei_de [Aufgerufen am 6. Oktober 2022]. • Studie zu Fehlvorstellungen Medizinstudierender in den USA bezüglich Schmerzempfinden zwischen Schwarzen und weißen Menschen: Hoffman KM, Trawalter S, Axt JR, Oliver MN. Racial bias in pain assessment and treatment recommendations, and false beliefs about biological differences between blacks and whites. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 2016;113(16): 4296–4301. https://doi.org/10.1073/PNAS.1516047113/SUPPL_FILE/PNAS.201516047SI.PDF. • Höhere Sterblichkeit von werdenden Müttern bestimmter „races“ in den USA: Hoyert DL. Maternal Mortality Rates in the United States, 2020. 2022 Feb [Accessed 9th October 2022]. https://www.cdc.gov/nchs/data/hestat/maternal-mortality/2020/maternal-mortality-rates-2020.htm [Aufgerufen am 9. Oktober 2022) • Bericht zu Sterblichkeit von Müttern im vereinigten Königreich: MBRRACE-UK: Mothers and Babies: Reducing Risk through Audits and Confidential Enquiries across the UK. https://www.npeu.ox.ac.uk/mbrrace-uk [Aufgerufen am 9. Oktober 2022]. • Richtlinien zur Transplantationsmedizin: Transplantationsmedizin. Bundesärztekammer. https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/richtlinien-leitlinien-empfehlungen-und-stellungnahmen/transplantationsmedizin [Aufgerufen am 12. OKtober 2022]. • Kulturelle Missverständnisse in der Gesundheitskommunikation: Yildirim-Fahlbusch Y. Türkische Migranten: Kulturelle Missverständnisse. Deutsches Ärzteblatt. 2003; https://www.aerzteblatt.de/archiv/36687/Tuerkische-Migranten-Kulturelle-Missverstaendnisse • Schmerzbescheibungen von nigerianischen Patient*innen: Ebigbo PO. A cross sectional study of somatic complaints of Nigerian females using the Enugu Somatization Scale. Culture, Medicine and Psychiatry. 1986;10(2): 167–186. https://doi.org/10.1007/BF00156582. • Verzerrter BMI bei grönländischen Inuit: Andersen S, Fleischer Rex K, Noahsen P, Sørensen HCF, Mulvad G, Laurberg P. Raised BMI cut-off for overweight in Greenland Inuit--a review. International Journal of Circumpolar Health. 2013;72. https://doi.org/10.3402/ijch.v72i0.21086. • BMI von Menschen verschiedener „races“: Heymsfield SB, Peterson CM, Thomas DM, Heo M, Schuna JM. Why are there race/ethnic differences in adult body mass index–adiposity relationships? A quantitative critical review. Obesity reviews : an official journal of the International Association for the Study of Obesity. 2016;17(3): 262–275. https://doi.org/10.1111/obr.12358. • Mehr Bauchfett bei Menschen bestimmter “races”: Carroll JF, Chiapa AL, Rodriquez M, Phelps DR, Cardarelli KM, Vishwanatha JK, et al. Visceral Fat, Waist Circumference, and BMI: Impact of Race/ethnicity. Obesity. 2008;16(3): 600–607. https://doi.org/10.1038/oby.2007.92. • Fernsehbeitrag der NDR Visite zum Thema Diskriminierung von People of Colour in der Medizin: Diskriminierung von People of Colour in der Medizin. NDR Visite. NDR; 2022. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Diskriminierung-von-People-of-Colour-in-der-Medizin,diskriminierung158.html [Aufgerufen am 11. Oktober 2022]. • Handbuch zum Thema Krankheitssymptome auf starker pigmentierter Haut: Mukwende M, Tamona P, Turner M. Mind the gap : a handbook of clinical signs in black and brown skin. St. Georges, University of London; 2020. https://wellcomecollection.org/works/ndx5vuhy [Aufgerufen am 3. Oktober 2022]. • Gelbsucht wird bei stärker pigmentierten Neugeborenen später diagnostiziert: Golden WC. The African-American neonate at risk for extreme hyperbilirubinemia: a