POPULARITY
Categories
Bremen ist laut ADFC-Fahrradklimatest die fahrradfreundlichste deutsche Großstad. Die Senatorin für Mobilität Schaefer (Grüne) sieht da Luft nach oben. Für FDP und CDU ist der Fahrrad-Schwerpunkt des Senats falsch. Die Pendler stünden viel zu lange im Stau.Mohaupt, Dietrichwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Cam Ingram runs Road Scholars, a vintage Porsche sales and restoration shop in North Carolina. He also organizes driving events and entered the Pikes Peak Hill Climb in 2023, driving a Cayman GT4. Steve Serio runs The Bond Group, a heavy-hitter car broker. When people want to find a great vintage Porsche, Ferrari, Lamborghini, etc, they go to Serio. These guys know the car market, know how to spot a bad car, and travel the world driving some of the rarest machinery on Earth. On this show we are all over the place: What the car market is doing; why Luft hasn't been replicated by another brand; Cam's insane 2023 Pikes Peak car; why like the Emira (and Steve isn't sold); why people are buying 911 Sport Classics and GT4s; whether or not a Ferrari can win at Pebble Beach; clearing your mind at speed; and so much more. https://roadscholars.com/https://www.bondgroupusa.com/ (Their last appearance was a laugh riot) https://youtu.be/h2nXt4VXSIY Recorded May 4, 2023 Download the Gametime app, create an account, and use code SMOKINGTIRE for $20 off your first purchase. Use Off The Record! and ALWAYS fight your tickets! Enter code TST10 for a 10% discount on your first case on the Off The Record app, or go to http://www.offtherecord.com/TST. Click on the DILLON banner, buy a pair of sunglasses, receive a FREE Smoking Tire t-shirt! https://thesmokingtire.com/partners-1
Außerdem: Peinlich! Was tun, wenn man rot wird? (09:20) / Recycling-Papier - Wie nachhaltig ist es wirklich? (15:04) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Episode 134: We agree on a Hollywood movie(!), beg Luft to come to Denver, compute the absurd power-to-weight ratio of one very overloaded VW van, hang with friends at Fuelfed Boulder and discover the terror that lurks at a local Tesla supercharger. Use our code STEER5 for 5% off at Swisstrax.com Check out RiNo Sign Works at rinosignworks.com and @rinosignworks. For badass Belgian brews, visit Bruz Beers friends at bruzbeers.com. And, use our code STEERING15 for 15% off your first order at goodr.com
Episode 306 deals with the latest news and updates from pro wrestling. Tom is joined by James Luft from The Untitled Wrestling Podcast for a conversation that includes Seth Rollins' future, CM Punk's AEW status, Jeff Hardy's return, and much more. Check out The Untitled Wrestling Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/untitled-wrestling-podcast/id1531222142 For more from Tom Clark, check out the links below: Tom Clark Merchandise Tom Clark's 6M Podcast Tom Clark's Main Event on Facebook Tom Clark's 30 Minute Fun Show Tom Clark on Wrestling Rumors © Boink Studios 2023
Recorded live in front of an audience (and some very nice cars) from building #116 at the incredible Luft 9. Guests include Patrick Long, Jeff Zwart, Betim Berisha, Joey Seely, Rod Emory, Mike Musto, and JF Musial. Plus, Porsche TRIVIA with the audience.Recorded April 29, 2023https://luftgekuhlt.com/ Head to factormeals.com/tire40 and use code tire40 to get 40% off your first box. Use Off The Record! and ALWAYS fight your tickets! Enter code TST10 for a 10% discount on your first case on the Off The Record app, or go to http://www.offtherecord.com/TST. Click on the DILLON banner, buy a pair of sunglasses, receive a FREE Smoking Tire t-shirt! https://thesmokingtire.com/partners-1 Want your question answered? Want to watch the live stream, get ad-free podcasts, or exclusive podcasts? Join our Patreon: https://www.patreon.com/thesmokingtirepodcast Tweet at us!https://www.Twitter.com/thesmokingtirehttps://www.Twitter.com/zackklapman Instagram:https://www.Instagram.com/thesmokingtirehttps://www.Instagram.com/therealzackklapman
In 1988, two brothers had an apartment that became a safe haven for teenage runaways. One of the brothers, along with a couple of their tenants became obsessed with the 80's hit movie, The Lost Boys. So obsessed that they wanted to create their own vampire cult. On a cold March camping trip, one of their "friends" would become their first victim.This episode was recorded in front of a sold out, live audience at the Luft in Bismarck, ND.Episode title submitted by: Kim Pulrafico, John FerdererSupport the showhttps://linktr.ee/midwestmurderpod
Im April endet jeweils auch für Glaziologinnen und Glaziologen der Winter. Dann gehen sie ein letztes Mal in die alpinen Gebiete der Schweiz für ihre jährlichen Referenzmessungen. Und diese zeigen: Es steht nicht gut um die Gletscher in der Schweiz. Weitere Themen: (06:07) Schneedecke auf Gletschern geht zurück (09:45) Negativemissionen: Wenn CO2 aus der Luft gefiltert wird (15:18) Russlands Vorsitz im Uno-Sicherheitsrat: Eine Bilanz (20:15) BBC-Chef tritt zurück (24:40) KI auf Sendung beim Radio (30:12) Schrille Diversitätsdebatte in den USA (37:09) Die Tochter des früheren Diktators will Guatemala regieren
Ein deutscher Mittelständler verkauft sein Wärmepumpen-Geschäft ins Ausland. Der Verfassungsschutz stuft die AfD-Nachwuchsorganisation als »gesichert rechtsextremistisch« ein. Wer auf Alkohol verzichtet, lebt länger. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Warum der Viessmann-Verkauf ein gutes Zeichen für deutsche Hausbesitzer ist AfD-Nachwuchs: Verfassungsschutz stuft Junge Alternative als »gesichert rechtsextremistisch« ein So viele Deutsche rauchen, trinken, zocken Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Ob an Land, in der Luft oder auf dem Wasser: Smarte Logistik-Lösungen sind das Rückgrat der Wirtschaft. DB Schenker ist einer der größten Player in dem Bereich und hat auf seiner Transformationsreise unter anderem Schenker Ventures ins Leben gerufen, um Prozesse zu beschleunigen und sogar brandneue Geschäftsfelder zu erschließen. Patric Hoffmann, SVP Global Ventures & Innovation bei DB Schenker, erzählt uns in diesem Podcast, wie sein Team arbeitet, was für ihn ein interessantes Venture ausmacht und welche Bausteine sie langfristig zum Erfolg führen. Du erfährst... …wie Schenker Ventures entstanden ist …mit welchem Setup Schenker Ventures arbeitet …auf welche Art Patric den DB-Schenker-Vorstand von seiner Methodik überzeugt hat …wann eine Externalisierung die bessere Wahl ist …wie die Unterteilung zwischen Investment und Venture Studio funktioniert …wieso Schenker Ventures für NxtLog mit Etribes zusammengearbeitet hat …welche Learnings Patric aus seiner Arbeit mit Schenker Ventures gezogen hat …warum Patric keine Fehler aus seiner Arbeit bereut Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Fabian J. Fischer, Geschäftsführer bei der Digitalberatung Etribes, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Der erste Start des Raumschiffs Starship endete in einer Explosion, bald sollen mit ihm aber Menschen zum Mond und auch Mars fliegen. Das kann gelingen, sagt Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Aber es gibt hohe Hürden.Fecke, Brittawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Seine Kraft ist unerschöpflich, er liefert jede Menge Energie, ohne dass dabei klimaschädliches CO2 ausgestoßen wird: der Wind. Sein großes Potenzial haben wir längst erkannt und doch nutzen wir es nicht so, wie wir könnten. Der Ausbau der Windkraft stagnierte in Deutschland in den letzten Jahrzehnten, jetzt, in Zeiten der Klima- und Energiekrise fällt uns der schleppende Ausbau der Erneuerbaren auf die Füße. Dabei könnten wir viel erreichen mit dem Wind, dem himmlischen Kind. Darüber sprechen wir mit Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jan Teßmer vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt und mit Daniel Hautmann, der das Buch „Windkraft neu gedacht“ geschrieben hat. Hinweis: Wir haben diesen Podcast am 21.4.2023 neu veröffentlicht, weil sich in der ursprünglichen Version ein Fehler eingeschlichen hatte. Diesen haben wir nun korrigiert.
Rapha presents Talking Luft! I recently took you on a journey through the absolute torture that was taking part in the beast that is Cape Epic. In case you missed it, it's an hors categorie mountain biking event, across the challenging terrain of South Africa's western cape, and it really pushed me to my limit. I thought while I was there, I might as well get out the microphone and turn it on my friend and Cape Epic partner Ian Boswell, and give him the Talking Luft! treatment. We had a nice little chat, spanning Bos' early interactions with Lance Armstrong, his thoughts on achieving luft, hypothetical musings on whether it's better to ride with or sans helmet, and whether he finds it important to keep shaving the legs post-retirement. We did a bit of a deep dive on kit selection; how to select your kit post-pro career, which of the former pro kits and bikes are worth keeping, and if you had become world champion during your career, how would you wear your rainbow kit? We took a look into Bos' current Strava status (hint- it's solid), favourite riders from the cycling history books, what his dream loop is, and his favourite pro race – which threw up a few surprises, and of course we delved into some of the trials and tribulations that we overcame at Cape Epic. We had a bit of fun chatting in this episode, and I hope you enjoy listening along! Cheers, Mitch
Deutschland hat 2022 1,9 Prozent weniger CO₂ emittiert als im Jahr zuvor. Das klingt zunächst nach einer guten Nachricht, doch der Expertenrat für Klimaschutz mahnt: Der Rückgang bei den Emissionen lässt sich vor allem auf die Krisen des vergangenen Jahres zurückführen. Außerdem kritisiert er die im Koalitionsausschuss vereinbarte Reform des Klimaschutzgesetzes. Petra Pinzler, ZEIT-Expertin für Umweltpolitik, erklärt, warum die geplanten Änderungen laut Expertenrat die Einhaltung der Klimaziele gefährden. Polen, Ungarn und die Slowakei haben angekündigt, vorerst kein Getreide mehr aus der Ukraine zu importieren. Damit wollen sie die heimische Landwirtschaft schützen, denn die großen Vorräte an ukrainischem Getreide drücken die Preise. Michał Kokot, der aus Polen für ZEIT ONLINE schreibt, erklärt, warum gerade so viel Getreide in den mitteleuropäischen Ländern lagert und welche politischen Folgen der Streit um das Getreide haben könnte. Und sonst so? Elektroauto statt Kamelrücken – Ägypten will an den Pyramiden das Kamelreiten verbieten. Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Anne Schwedt und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Treibhausgasemissionen: Expertenrat warnt vor Aufweichung des Klimaschutzgesetzes (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-04/expertenrat-klimaschutzgesetz-novelle-kritik) - Brigitte Knopf: "Da muss ich Herrn Wissing leider sagen: In keinem Sektor ist Luft" (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/brigitte-knopf-klimaschutzgesetz-expertenrat-klimakrise-klimaziele) - Ukraine-Krieg: EU kritisiert Einfuhrstopp von ukrainischem Getreide (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/ukraine-einfuhrstopp-getreide-polen-ungarn-eu)
Leute, diesmal melden wir uns unmittelbar aus der 97. Minute in Stuttgart, treten ein Loch in die Luft, schlagen die Hände über dem Kopf zusammen und machen uns hintenraus noch einmal zum Gespött der Liga. Dann hau'n wir ein paar Kumpels im Eifer die Lippe dick, zahlen einen Kasten Bier und warten auf die nächste Abreibung. Und schließlich, königsblauer Himmel über Berlin, fahren wir zum Abschied erst unseren Assistenten über den Haufen und dann geprügelt vom Hof. Nur, um im Rückspiegel ein Grinsen zu sehen. Das bekannte Gesicht, wieder Feuerwehrmann für einen Verein, der lichterloh brennt, weil der Kader mit Holzfüßen auf dem Schlauch steht. Nun ja. Dardai sein ist alles. So gleiten wir durch eine Liga, die sich nicht mehr durch die Schönheit an der Spitze definiert, sondern nur noch über den Kampf um den Abstieg. Und wünschen uns in eine andere Zeit, mit Schnitzel und Udo Lattek am Rand. Tauschen hintenraus tatsächlich noch Bares für Trares. Tiefpunkteteilung. Und wer jetzt noch wissen will, was in Frankfurt falsch läuft, und warum es am alten Bökelberg spukt, der sollte einschalten. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Grasfressen mit Tuchel. Viel Spaß!
In der Kinderklinik in Stuttgart werden wichtige Dinge wie zum Beispiel Medikamente mittels Rohrpost verschickt. Auch Noahs Blutprobe gelangt so von der Station ins Labor. Aber wie funktioniert das eigentlich? Die Büchse bewegt sich durch das Rohr, indem ein Gebläse entweder Luft ansaugt oder pustet. Dadurch können viele Dinge besonders schnell von einem zum anderen Ort geschickt werden. Die Rohrpost ist sehr schnell, doch ist sie wirklich schneller als eine Ärztin, die durch die Krankenhaus-Gänge läuft? Das lässt sich nur durch ein Wettrennen herausfinden…
Mit Seetang gegen den Klimawandel: Auf einer Tagung der Organisation Ocean Visions wurde ein Projekt mit Braunalgen präsentiert. Im offenen Meer gezielt angelegte Sargassum-Farmen könnten im großen Stil Kohlendioxid aus der Luft holen.Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Fremtidens mat Vi bruker enorme arealer til å dyrke mat og ikke minst krever oppdrett av kjøttfe og andre husdyr store ressurser og landområder Sånn kan det ikke fortsette. Allerede i 2024, vil det etter planen være mulig å kjøpe laboratorielagede NUGGETS i Singapore. Og, på flere laboratorier rundt om i verden jobbes det nå på spreng det om å bli først klare til å dyrke frem, labbkjøtt. Og, hva med å lage mat av luft? Går det an? Ja, og det jobbes det også med, blant annet i Finland. Hør episoden i appen NRK Radio
Der Intellekt ist eine Linie, die Emotion ist ein Raum. Das sagt der weltberühmte Schweizer Architekt Peter Zumthor. Seine Bauwerke schaffen sinnliche Atmosphären. Er selbst gilt als äusserst präzise und streng. Was ist das Geheimnis dieses eigensinnigen Architekten? Peter Zumthor baut Schule machende Pavillons, Kapellen, Museen und Thermen. Seine Architektur erzeugt geheimnisvolle Atmosphären aus Luft, Ton, Farbe, Material und Form. 2009 hat er den Nobelpreis der Architektur, den Pritzker-Preis, gewonnen. Heute arbeitet er unter anderem an einem grossen Museumsprojekt für Los Angeles. Und vor Kurzem wurde bekannt, dass er den Erweiterungsbau des Beyeler-Museums in Riehen realisieren wird. Ans Kürzertreten denkt der 74-Jährige also nicht. Mit Juri Steiner spricht er über das permanente Fragen und Suchen, die Liebe zum Material, seine Anfänge als Schreiner und die «schöne Freiheit» seiner Arbeit. Eine Wiederholung der «Sternstunde Philosophie» anlässlich des 80. Geburtstags von Peter Zumthor
Racer and Luftgekult founder Pat Long is here to give us the details on April's Luft 9 on Mare Island, Vallejo California. Why he chose the location and what you can expect to see at the 2 day event. Also covered the drama at the Sebring 12 Hours, and Pat's feelings about the new GT3 RS on the track.
Ein Sicherheitsrisiko in den Reihen der Luftwaffe: Warum handelte monatelang niemand? Ausserdem: vom Bauerndorf zur urbanen Gemeinde: Wie das Bevölkerungswachstum Dübendorf ZH verändert. Und: mutige Stimmen aus dem Iran. Turbulenzen bei der Luftwaffe: Sicherheitschef als Risiko Die Luftwaffe beschützt die Schweiz aus der Luft. Auch hütet sie für die Schweiz schützenswerte militärische Geheimnisse. Wie Recherchen zeigen, hatte die Luftwaffe in den letzten Jahren selbst ein Sicherheitsrisiko in ihren Reihen – in Form einer Personalie in einer Schlüsselfunktion. Auch während der milliardenschweren Kampfjet-Beschaffung. Bevölkerungs-Boom: Die SVP und die Zehn-Millionen-Schweiz Die Schweiz wächst, die SVP warnt vor der Zehn-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr. Die Gemeinde Dübendorf ZH repräsentiert diese wachsende Schweiz: Was bedeutet der Bevölkerungsboom für die Einwohnenden, die Infrastruktur, die Vereine und die Landwirtschaft? Unterwegs mit dem SVP-Gemeindepräsidenten, der das Wachstum seiner Gemeinde sogar fördert – zum Ärger seiner Partei. An der «Rundschau»-Theke stellt sich Martina Bircher, Aargauer SVP-Nationalrätin den Fragen von Franziska Ramser. Todesstrafe nach Protest: Die brutale Repression im Iran Seit Monaten demonstrieren im Iran die Menschen gegen die autoritäre Regierung. Tausende wurden verhaftet, viele verletzt. Über 1000 Menschen sind bereits gestorben. Angesichts dieser brutalen Repression sind mittlerweile viele der Protestierenden verstummt. Nur noch wenige wagen es, öffentlich zu erzählen. Auch die Zahl der jungen Menschen, die hingerichtet werden, steigt.
Was ist denn das? Mitten im Studio hängt ein Stein in der Luft! Müsste der nicht herunterfallen?
Serdar ist heute schlecht gelaunt, deshalb hat er Jürgen König einbestellt, um gemeinsam mit ihm seinem Ärger Luft zu machen. Als Waldorf und Statler von radioeins unterhalten sie sich über Steuerklassen, Servicewüsten, und dabei hören sie natürlich Musik. Ob Jürgen mit seinem Hang zu sanften, melancholischen Melodien die Stimmung seines Kumpanen aufhellen kann? Oder braucht es ein paar schrammelnde Gitarren und krachende Drums aus Serdars Playlist, um die Wut rauszuschütteln? Die beiden Busenfreunde probieren alles durch, ohne dabei ein paar wohlwollend platzierte Fettnäpfchen auf dem Weg auszulassen.
Der Italiener Ettore Majorana galt als brillanter Physiker, er wurde mit Galileo und Newton verglichen. Und er forschte zu Atomkernen - bis er 1938 spurlos verschwand... Autor: Wolfgang Burgmer Von Wolfgang Burgmer.
Talking Luft! with Luke Durbridge Rapha presents Talking Luft! Well, he is back for the first time in 2023, because it just would not be a season of Talking Luft without checking in with my mate, the big fella, Luke Durbridge, back for version 4.0 on Talking Luft! It is that time of year again, as we head up north and gear up for the start of the cobbled classics, and who better to check in with than Durbo, to get his unique perspective on the races that he loves and knows so well. We have some curly questions lined up for him this time, some really tricky ones, as it turns out. Like – would he prefer to win his beloved Bledisloe Cup, or take a solo victory, with plenty of time to enjoy the glory, on the final ascents of the fabled Tour of Flanders? Hint, this one is trickier than you think for this rugby-loving cyclist. Can he recall the exact Spanish wines that he has critiqued so eloquently online? And, most importantly, just what is up in Classics cycling fashion this year? This one is full of laughs, maybe even a couple of tears, a few unexpected responses, and all of the great things we have come to expect from a chat on the pod with Durbo. Sit back and enjoy this glimpse into the world of the cobbled classics, I hope you enjoy the listen! Cheers, Mitch
Cody Chouinard, one of three partners of the coffee/bike shop Luft Los Angeles, joins us to for an in-depth chat about cycling retail, kit trends, and the (honestly amazing sounding) L.A. cycling scene. Guest host Skyler also gives some insight of her own after a recent trip riding out west. 0:41 - Shoutout to Pop Cycling 2:18 - Skyler's team issue Sidi shoes 5:53 - Shoutout to Skyler's team, Cyclery Racing10:44 - Skyler's experience riding in L.A.13:28 - Interview with Cody from Luft Los Angeles14:00 - How bad can a winter storm in L.A. be?16:59 - Cody's take on leg warmers: over or under?18:23 - How Cody landed in L.A. from Vermont 20:49 - The beginnings of Luft and the connection with BlackHeart Bikes22:16 - Running a physical shop in the era of online shopping26:07 - How do they compete with online powerhouses discounting kit?28:38 - Are kit brands starting to produce fewer releases?29:45 - After earth tones, what's the next design trend?31:26 - The current trends in L.A.33:28 - Shred shirts for cycling / Deep base layer talk35:48 - The kit scene in L.A. 38:20 - Most underrated LA kit brands: Team Too Late, Cadence Collection, Grin2739:55 - #LADoesntSuckForCycling41:54 - Cody's route suggestions for Skyler 42:53 - Luft's collection of Strava routes on their site43:59 - Withholding routes as a form of gatekeeping47:24 - Building community out of the shop through routes, events, rentals50:47 - Actually caring about creating community54:39 - Rapid Fire1:01:23 - Cody's Canal & Camillien 1:07:06 - Into The Canal
Dortmund schnappt sich die Tabellenspitze, Bayern stolpert, Hoffenheim atmet auf und der VfB hält die Luft an. Louis Loeser und Marvin Mendel analysieren Spieltag 25 der Männer-Bundesliga.
Das Tier, das wir suchen, lebt die meiste Zeit unter der Erde. Ein Maulwurf ist es aber nicht. Sobald es sich aus dem Boden gegraben hat, fliegt es an warmen Sommerabenden laut brummend durch die Luft. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Wirtschaftsminister Robert Habeck möchte Öl- und Gasheizungen bis 2045 aus deutschen Häusern verbannt haben. Dafür verspricht er großzügige Förderprogramme zur Unterstützung der Sanierungen. Diese Versprechen könnten sich als heiße Luft entpuppen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Auf den Zusammenstoß zweier russischer Kampfjets mit einer US-amerikanischen Überwachungsdrohne über dem Schwarzen Meer haben die Regierungen in Washington und Moskau mit gegenseitigen Anschuldigungen reagiert. Der Vorfall verschärft das ohnehin belastete Verhältnis der beiden Großmächte. Hauke Friederichs (https://www.zeit.de/autoren/F/Hauke_Friederichs/index.xml), sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, erklärt, wie bedrohlich die Situation gerade ist. Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Treibhausgasemissionen um 1,9 Prozent reduziert und damit seine Klimaschutzziele eingehalten. In den wichtigen Sektoren Gebäude und Verkehr wurden die Klimaziele jedoch zum dritten Mal in Folge verfehlt. Um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, müssten die Emissionen ab jetzt jährlich um sechs Prozent sinken, so der Chef des Umweltbundesamtes, Dirk Messner. Die Bundesregierung hat heute eine nationale Wasserstrategie beschlossen. Sie legt unter anderem fest, dass in Krisensituationen wie Dürren Trinkwasser Vorrang vor Nutzwasser für die Landwirtschaft und die Industrie hat. Kritik an der Strategie kommt von der Organisation Campact. Was noch? Fast jedes zweite Fahrrad, das letztes Jahr in Deutschland verkauft wurde, war ein E-Bike (https://www.zeit.de/news/2023-03/15/e-bikes-erreichen-fast-die-haelfte-des-fahrrad-absatzes). Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto.wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Absturz von US-Drohne: Was über den Zusammenstoß über dem Schwarzen Meer bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/2023-03/us-drohne-absturz-russland-eskalation-faq) - USA und Russland: Kalter Krieg in der Luft (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/usa-russland-drohne-kollision-provokation) - Probleme der Energiewende: Der große Umbau kommt erst noch (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/energiewende-probleme-waermepumpe-oelheizung-windkraft) - Klimawandel: Bundeskabinett beschließt nationale Wasserstrategie (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/klimawandel-bundesregierung-wasserstrategie)
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Letzte Woche habe ich darüber gesprochen, dass uns meiner Meinung nach ein größerer Wendepunkt bevorsteht. Ich beobachte eine unglaubliche Intensität, die in der Luft liegt. Feinfühlige Menschen können beobachten, dass unser Fokus immer wieder auf die tiefsten Fragen des Lebens gerichtet wird: Worauf baue ich? Worauf vertraue ich? Wie orientiere ich mich auf der tiefsten Ebene? In meinem Podcast lade ich dich dazu ein, die Einladung zu spüren, wie ein Kind zu sein. Ein Kind, das auf liebevolle Unterstützung angewiesen ist. Ein Kind, das sich halten und tragen lässt. Ein Kind, das geliebt wird. Ein Kind, das nicht alles können muss, aber jeden Tag mit Unterstützung lernen darf.
Hat Petrus noch alle Tassen im Schrank? Sollte man an Gefühlen festhalten, wenn gar kein Glow in der Luft liegt? Und wie wird man eigentlich Warzenbesprecher? Diese super spannenden Fragen und vielen mehr beantworten wir in unserer neuen Folgen. Habt Spaß Ihr Lauser! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert
Was macht euch wütend? Heute gibt Serdar in der Blauen Stunde den Zuhörern eine Möglichkeit, ihrem Ärger Luft zu machen. Ob es dabei um alltägliche Ungemütlichkeiten, gesellschaftliche Missstände oder politische Fehltritte geht – Serdar bietet sich dem radioeins-Publikum als Kummerkasten an.
Thursday March 8, 2023 - Topic: Luftgekuhlt 9, Dom's Garage & MORE SNOW?? It's been a very strange week. Tonight we're decompressing with the home audience talking LUFT 9, are you going? Are the Ryan's going? What's going on with GVBC? What do you mean more snow?? Then Dom's Garage drops by to explain how a donation to the Auto Immunity Foundation gets everyone a 15% discount and could win YOU a total GVBC drivers package detail. Thank you Dom! We also get into a conversation about the alternative lifestyle known as Polyamory. Looking forward to a whole show on this subject. Thanks Dom! PLUS: New life of old Nicole & your comments... #THANKYOU for being with us!
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
In meinem Podcast geht es heute mal wieder um die Zeitqualität. Meinem Gefühl nach stehen wir kurz vor einem bedeutsamen Wendepunkt auf der Erde. Die Spannung, die in der Luft liegt, ist größer als jemals zuvor. Viele negative Stimmen sind laut und wollen uns entmutigen. Doch das Schöne ist, dass wir bereits jetzt nach vorne blicken und fühlen können und erfahren dürfen, wohin die Reise führt und welch ein Geschenk auf uns wartet! Das Neue ist bereits da und wir dürfen es wahrnehmen und tiefen Frieden finden. Ich gebe euch Tipps mit auf den Weg, die ich im Moment besonders heilsam finde. Wir müssen besonders achtsam sein, auf welche Stimmen wir hören. Auf die alten düsteren Stimmen der Hoffnungslosigkeit oder auf die liebevolle Stimme? Ich erkläre auch, warum wir im Moment oft „Veränderungsschmerzen“ im Körper erfahren und worauf sich unser Körper da eigentlich gerade vorbereitet. Ich möchte dich zu einer einfachen, kindlich-vertrauensvollen Haltung einladen, die Raum lässt für liebevolle Unterstützung. Drachentreff-Seminar: Nur noch heute! Am Wochenende vom 10.-12. März 2023 biete ich das „Drachentreff-Seminar“ an. In diesem Seminar entdeckst du einen körperorientierten Weg, deine Lebensenergie zu befreien, auf kreative Weise mit inneren Widerständen umzugehen und in eine neue Lebendigkeit zu kommen. Wir gehen nicht zurück zum inneren Antreiber, sondern finden einen neuen Zugang zum Leben. Die Anmeldung ist nur noch heute, am 7. März möglich. Alle Infos und Anmeldung hier: https://leahamann.lpages.co/drachentreff-seminar/
Rapha presents Talking Luft! We're back with Talking Luft, and I'm chatting with a well-known name in Aussie cycling, you might not have heard his name for a while but you'll definitely know it. He's one of only two Australians to win the Italian monument Milan-San Remo, and he's a former teammate of mine, I'm talking of course about Matt Goss. A born and bred Tasmanian, Gossy started his career on the track, and was a bronze medallist in the team pursuit at the World Championships in L.A. in 2005, before making the transition to the road and making his professional debut with Bjarne Riis at Team CSC in 2007. Throughout his career, he rode for other big teams including HTC Columbia, GreenEDGE, and MTN-Qhubeka. He is a two-time stage winner in the Giro d'Italia, and a Tour de France stage winner as part of the GreenEDGE TTT win in 2013. He's also an all-around good bloke and I'm stoked I got the chance to chat with him as part of The Race Communique at this year's TDU. He gave us his insight into the race's sprint stages, we also tested his knowledge on things like Tasmanian beers and past winners of Milan-San Remo, and quizzed him in true Talking Luft fashion. Enjoy the listen guys! Cheers, Mitch
Hosts: Maura Carabello and Taylor Morgan We started our show with one of the biggest mysteries happening in the nation right now - what EXACTLY are UFOs? Yesterday, the U.S. military shot down the 4th “high-altitude object” from the skies in the past week.Suspicions are that the last three were spy balloons from China. Meanwhile, China is accusing the US of using balloons to spy on them… Taylor and Maura are joined by ABC Pentagon News Correspondent, Luis Martinez to discuss what is going down.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hour 2 Jon Decker updates us. Audio from WGIG-AM and FM in Brunswick, GA
BaT seller receives a cease and desist on the sale of his Turbo S. Luft is in San Francisco taking place at the end of April. Doug buys his dream Porsche which he says is the best car ever. Do your independent shop research so you don't have an unexpected experience.
Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt spritzt sich zu, bereits jetzt zeigt eine Studie, dass wir uns in der größten Krise seit über 20 Jahren befinden. Inflation, Lieferkettenprobleme, Arbeitskräftemange und vor allem die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank sorgen dafür, dass Privatpersonen immer weniger bauen. Auch die Wohnungskonzerne halten sich nun zurück, so hat kürzlich Vonovia angekündigt, im Jahr 2023 keine Neubauten zu errichten – dies sei einfach momentan nicht profitabel. Die Bundesregierung hatte sich eigentlich zum Ziel gesetzt, dass jährlich mindestens 400.000 neue Wohnungen plus 100.000 Sozialwohnungen entstehen sollen. Dieses Ziel wurde jedoch im vergangenen Jahr weit verfehlt und in diesem Jahr sieht es noch schlechter aus. Auch Vonovia verweist auf die hohen Zinsen, von denen Privatleute besonders hart getroffen werden – viele Bauvorhaben lösen sich gerade in Luft auf. Nun möchte die Bundesbauministerin für Familien eine Entlastung durch Zinsvergünstigungen schaffen. Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: DIW zum Bauen in Deutschland: https://www.diw.de/de/diw_01.c.862934.de/publikationen/wochenberichte/2023_01_1/bauboom_geht_zu_ende_____politischer_strategiewechsel_erforderlich.html. Förderung für klimafreundliches Bauen: https://www.deutschlandfunk.de/wohnungsbau-die-reformierte-neubaufoerderung-ein-ueberblick-100.html. Markus Hinterberger im „Handelsblatt“ zu Geywitz‘ Förderungsvorhaben: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-baukindergeld-2-0-gut-gemeint-aber-nicht-gut-gemacht/28926562.html. Stephan Kaufmann in „Oxi“ zur Bodenspekulation: https://oxiblog.de/mieten-die-erde-als-fiktives-kapital/. Caren Lay: Wohnopoly. Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können, Westend. Studie zum Sozialen Wohnen und Bauen in Deutschland: https://www.dgfm.de/fileadmin/01-DGFM/downloads/studien-wohnungsbau/2023-01_Studie_-_Bauen_und_Wohnen_in_der_Krise.pdf. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Balloons & Psyops & Health. Oh My.
Andrae Hugh Sutherland gehört zu den ganz Grossen im Dancehall. Das war auch schon vor seinem letzten Freitag erschienenen fünften Studioalbum klar. Zusammen mit Sounds!-Redaktor Pablo Vögtli rätseln wir, ob es trotzdem noch Luft nach oben hat, oder das Genre stagniert.
Außerdem: Urban Jungle - Sind Zimmerpflanzen gut für uns? (10:03) / Zu wenig Recycling - Was passiert mit unserem Plastikmüll? (17:01) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.