Podcasts about Luft

  • 5,674PODCASTS
  • 12,937EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Aug 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Luft

Show all podcasts related to luft

Latest podcast episodes about Luft

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selenskyj über seine Gespräche in Washington, verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, das Urteil gegen Jimi Blue Ochsenknecht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:48


Ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, das Urteil gegen Jimi Blue Ochsenknecht ist gefallen und: Wolodymyr Selenskyj berichtet von seinen Gesprächen in Washington. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach dem Ukrainegipfel in Washington: »Putin will uns Luft verkaufen« DIW-Chef Fratzscher über Generationengerechtigkeit: »Wir sollten ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner einführen« Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht: Der Staatsanwalt spricht gleich mehrfach von »Verarsche« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Fassade als Klimaanlage - Textile Technik speichert Regenwasser und kühlt Gebäude

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:45


Sommer in der Stadt - die Luft flirrt, Beton und Asphalt heizen sich auf. Mit dem Klimawandel könnte das häufiger passieren. Aber vielleicht hilft eine Fassade, die kühlen kann: „HydroSkin“ heißt das Konzept, entwickelt von einer jungen Forscherin. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
BuLi Herbig - Saison 25/26

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 75:12


Leute, diesmal war der Start ungewohnt holprig. Steckte uns die harte Vorbereitung noch hörbar in den Beinen, der lange Sommer in von der Sonne ausgeblichenen Knochen. Die Zungen noch schwer nach sechs Wochen Pause, die Gehirne noch auf dem Sonnendeck. Eine Folge wie Pokal. Erste Runde, als Favorit kurz vor dem Aus. Pointen wie Fehlpässe, mehr Hallervorden als Didi-Man. So konnten wir uns mit Mühe und Not in die Werbung retten, dann lief Musik und wir fanden, gerade noch rechtzeitig, zu alter Stärke zurück. Schließlich konnten wir uns dann doch auf unsere Standards verlassen. Auf Trump und Infantino, auf Adeyemi und Matthias Sammer. Und vor allem auf Hoeneß und die Bayern, das große Sommertheater um den großen Sommertransfer. Die Hoffnung auf einen, der die Hoffnung trägt. Denn während der Supercup nun endlich den Namen des Kaisers trägt, wird dieses Transferfenster eher nicht nach Max Eberl benannt werden. Denn auch die Bayern greifen zunehmend ins falsche Regal, oder frei nach Uli: The Trend is Rob Friend. Nun ja. Es ist hier, wie bei Nick Woltemade, eben noch reichlich Luft nach oben. Aber nach dem Pokal ist vor der Bundesliga. Und wer sich deshalb nicht ganz zu Unrecht fragt, was eigentlich mit all den anderen Klubs ist, mit Heidenheim und Wolfsburg und Hoffenheim, dem legen wir ans Herz, doch bitte die volle Distanz zu gehen, denn gerade hintenraus werden nahezu alle Fragen beantwortet. Wirklich! In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn anders als der Geburtstag von Lamine Yamal ist das hier am Ende doch ein Riesenspaß!

Der Trashtaucher
#186 - DAS GEHIRN (1988)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 52:25


WENN DIE FONTANELLE ZURÜCKHAUTAus dem Plüschteddy fließt Blut, aus dem Fernseher greift eine Monsterkralle, aus den Wänden wachsen Greifarme. Ist das alles nur eine Halluzination oder ist es Wirklichkeit? Seit Dr. Blake (David Gale) nach Meadowvale-Country kam, stieg die Anzahl der Selbstmorde und mysteriösen Unfälle erschreckend. Dr. Blake wird immer mächtiger. Seine TV-Sendung "Unabhängiges Denken" hat die höchste Einschaltquote der Region. Ein Junge wagt den Aufstand. Jim Majelewski entdeckt das Geheimnis des Doktors. Hinter der Fassade des seriösen Wissenschaftlers verbirgt sich ein außerirdisches Monster. Aber es ist bereits zu spät.. (Cargo Records)Manipulation durch Medien, Halluzinationen mit Monstertentakeln und ein gigantisches Pacman-Alienhirn: DAS GEHIRN hatte eigentlich alles für einen lauschigen Filmabend mit fettigen Chips und Freeway-Cola. Naja, eigentlich...Leider geht dem cheesigen Monstermurks von Ed Hunt bereits zur Hälfte die Luft aus. Und David Gale, der als manischer Wissenschaftler ja reichlich Erfahrung hat, durfte auch nur gedrosselt seinen Wahnsinn entfalten.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Pilot to Pilot - Aviation Podcast
E337 - Exploring Contract Flying with Evan Luft

Pilot to Pilot - Aviation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 75:58 Transcription Available


Evan Luft joins us on the podcast today, and he's here to share his unique journey through the world of aviation as a contract pilot. One of the standout points we discuss is that you don't have to follow the traditional path of becoming an airline pilot to enjoy a fulfilling and lucrative career in aviation. Evan's experiences flying over the stunning landscapes of Canada, from the Rocky Mountains to sunny Mexico, showcase the adventures that await outside the airline cockpit. We dive into the importance of networking, building relationships, and how being personable can open doors to incredible opportunities in the flying world. Whether you're just starting out or looking to carve your own niche in aviation, Evan's insights will inspire you to embrace the journey and explore the vast possibilities that come with it.Takeaways: Evan Luft emphasizes the importance of networking and building relationships in aviation, as many opportunities arise from personal connections. He shares that flying in Canada offers unique adventures, with stunning scenery and diverse flying experiences not typically found in the U.S. The podcast highlights that you don't need to be an airline pilot to have a fulfilling and financially rewarding career in aviation. Evan discusses the flexibility of contract flying, allowing pilots to enjoy their work while exploring incredible destinations like Banff and Mexico. Justin and Evan agree that being a personable and friendly pilot can significantly impact job opportunities and client relationships. The episode showcases how technology, particularly Garmin avionics, enhances safety and efficiency for pilots flying in challenging weather conditions.

Methodisch inkorrekt
Mi356 – "+1 auf Stroopwafel"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 115:44


Folge vom 12.08.2025, diesmal mit Luft und Liebe, Katzen, noch mal Katzen und verarbeiteten Lebensmitteln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Schall oder Rauch
Alleinerziehen, wenig Geld und Maybach-Duft in der Luft (#96)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 6:45


Kennst du auch das Gefühl, wenn du gerade so über die Runden kommst? In dieser Folge erzähle ich, wie ich als alleinerziehende Mutter mit altem Auto und knappem Geldbeutel trotzdem gelernt habe, mich reich zu fühlen - durch eine kleine Geste: Ein kleines Duftfläschchen, mit dem Namen eines Luxusautos und mein Leben riecht auf einmal nach ein Hauch von mehr.Wir sprechen darüber, was Wohlstand eigentlich ist, wie sich das anfühlt – und wie ein Duft Wohlstand und Wünsche weckt.Vielleicht hast du selbst so einen Gegenstand oder Geruch, der dich direkt ins Wohlgefühl bringt? Wir gehen der Frage nach: Wie fühlt sich Fülle an, wenn man nicht alles hat?Egal, ob es um Autos, Wohnungen, Waschmaschinen oder einen einfachen Tag voller Fülle und Erinnerungen geht – du kannst dir mit dem passenden Duft immer wieder einen Moment von „genug“ holen.Deine Monika ReißlerDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

Ben Spricht - Podcast
#435 Obessionen der deutschen Mehrheitsgesellschaft

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 39:52


Folge 435: Obsessionen der deutschen Mehrheitsgesellschaft Ich komme frisch vom Pumpen, erfreue mich zunächst über die Entwicklung auf der Damenhosenmarkt, muss mir dann aber wirklich mal Luft machen über ein Schlüsselthema unserer Zeit. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 196: Ab in den Wald mit euch! Das Waldkonzept der Kita Mühlbachtal! (29:36 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 29:35


Draußen statt drinnen – Bäume statt Bauklötze, Waldboden statt Teppichboden: Immer mehr Kitas entdecken die Natur als Bildungsraum. Auch die Kita im Mühlbachtal in Scheuern hat jetzt eine eigene Waldgruppe ins Leben gerufen – ein mutiger und zugleich wunderbarer Schritt. Die Kinder verbringen ihre Tage mitten im Grünen, mit selbstgebauten „Möbeln“, jeder Menge Entdeckungen und ganz viel frischer Luft. Was das für den Alltag bedeutet, wie die Idee entstanden ist und wasErzieherinnen und die Leitung dazu sagen – das wollen wir heute herausfinden und natürlich auch mit den kleinen Waldforscherinnen und Waldforschern sprechen.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Weckeram 10.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:16


3000 Jahre Klima-Achterbahn – gespeichert im Holz von Köln bis Ozeanien Bäume sind stille Chronisten des Klimas. In ihren Jahresringen speichern sie Jahr für Jahr die Bedingungen ihres Wachstums – und liefern so ein präzises Klimaarchiv über Jahrtausende. Breite Ringe stehen für warme, feuchte Jahre, schmale für Kälte oder Trockenheit. Aus tausenden Hölzern – von römischen Pfählen aus Köln bis zu alten Eichen aus Mooren – entsteht eine lückenlose Klimachronik. Die Daten erzählen von römischer Warmzeit, mittelalterlichem Optimum, Kleiner Eiszeit und heutigen Schwankungen. Auffällig: Die Wachstumsrhythmen der Bäume folgen eng der Sonnenaktivität – nicht primär dem CO₂-Gehalt der Luft. Forscher um Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle kommen zum Schluss: Rund 80 % der Klimavariationen lassen sich durch die Sonne erklären, CO₂ trägt nur einen kleinen Teil bei. Das stellt gängige Klimamodelle infrage – und entlarvt Extreme wie Hitze, Dürre oder Starkregen als Teil natürlicher Zyklen. Wer die Ringe liest, versteht: Das Klima war nie stabil, es atmet in langen Rhythmen. Denn Bäume lügen nicht. Das Buch erhalten Sie hier: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/schmidt-douglas-3000-jahre-klima-achterbahn

P-Car Talk Podcast
Pre-Luft, GT2RS Hybrid and Don't call it a Macan | EP 256

P-Car Talk Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:56


● Thank our people ● Luft Oct 4th in Durham, NC ● Monterey Car Week ● GT2 RS Hybrid ● 2028 Not a Macan ● Break ● Pcar Club Topics    

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Gaza: Wie Hunger das soziale Gefüge zersetzt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 30:37


Im abgesperrten Gazastreifen ereignet sich gerade das «Worst Case Szenario» einer Hungersnot, gemäss der Klassifikation für Ernährungssicherheit IPC. Mindestens 74 Menschen sind laut WHO an Folgen der Mangelernährung verstorben, und viele weitere akut vom Hunger bedroht – insbesondere Kinder, ältere und vulnerable Personen.Länder wie Deutschland, Frankreich und Jordanien werfen mit einer Luftbrücke Hilfsgüter aus der Luft ab. Was bringen diese? Und warum lässt Israel nicht ausreichend humanitäre Hilfe ins Gebiet? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet der Nahostkorrespondent Bernd Dörries die neusten Entwicklungen im Gazastreifen ein.Zudem kommt in dieser Folge der britische Anthropologe und Hungerforscher Alex De Waal zu Wort. Alice Britschgi, Gesellschaftsredaktorin, und Andreas Tobler, Leiter des Gesellschafts- und Debattenteams im Ressort Leben, haben mit De Waal über die Folgen von Hungersnöten gesprochen. Sie sprachen darüber, was passiert, wenn Hunger im Krieg als Waffe eingesetzt wird – und wie das ganze Gesellschaften zersetzen kann.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterIn dieser Folge00:00 Intro04:54 Update zur aktuelle Lage 11:23 Ein Experte zu Hunger als Waffe Mehr zum Thema: «Wenn Israel wollte, hätte jedes Kind zu essen» – Interview mit Alex De WaalMenschen, die hungern, leiden ein Leben lang Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Info 3
Der schwierige Kampf gegen die Plastikverschmutzung

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 13:11


Plastik ist überall: in den Weltmeeren, in der Luft und selbst in unserem Körper. Nun treffen sich in Genf Delegationen aus mehr als 160 Ländern, um ein international bindendes Vertragswerk gegen Plastikverschmutzung zu schaffen. Ausserdem: Die Schweiz steckt in den Zollverhandlungen mit den USA in einer misslichen Lage, denn sie sitzt eindeutig am kürzeren Hebel. Die Politikwissenschaftlerin und Verhandlungsexpertin Nora Meier analysiert Donald Trumps Entscheide seit Monaten. Welche Handlungsoptionen sieht sie noch für die Schweiz?

Rendez-vous
Letzte Chance für ein internationales Plastikabkommen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 30:12


Plastik ist überall: in den Weltmeeren, in der Luft und selbst in unserem Körper. Nun treffen sich in Genf Delegationen aus mehr als 160 Ländern, um ein international bindendes Vertragswerk gegen Plastikverschmutzung zu schaffen. Angesichts der Macht der Petrochemie-Lobbys keine einfache Aufgabe.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Schalke, Hertha, HSV – große Namen, kleiner Fußball?

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 44:47


Tradition ist kein Freifahrtschein! In der neuen Folge von „Basler Ballert“ nehmen sich Mario Basler und Oliver Dütschke die großen Namen des deutschen Fußballs zur Brust – und stellen die provokante Frage: Wie viel Bundesliga steckt noch in Clubs wie Schalke, Hertha und dem HSV? Doch nicht nur die Traditionsvereine bekommen ihr Fett weg – auch beim FC Bayern München sieht Basler Alarmstufe Rot: ⚽ Verletzungspech bei Musiala, Ito und Davies ⚽ Transferpolitik? Für Basler „vogelwild“ und „planlos“ ⚽ Ohne frische Spieler kein Halbfinale in der Champions League – sagt Basler klipp und klar. Auch Borussia Dortmund bleibt nicht verschont: Der angekündigte Kader-Umbruch? Bislang nur heiße Luft! Basler fordert einen radikalen Schnitt – ansonsten sieht er Schwarzgelb bald im Niemandsland der Tabelle. Doch es gibt auch Gewinner: ⚽ Frankfurt könnte die Schwäche der Großen ausnutzen ⚽ Freiburg, Stuttgart und Köln traut Basler überraschende Höhenflüge zu ⚽ Bei Leipzig und Leverkusen sieht er hingegen Sand im Getriebe. Zum Abschluss sprechen die beiden über den Druck auf Aufsteiger, die Euphorie in Liga 2 & 3 und warum man bei Traditionsclubs wie Kaiserslautern, 1860 München und Saarbrücken lieber nicht in Nostalgie verfallen sollte. Ehrlich, scharf, ohne Weichspüler – jetzt reinhören bei „Basler Ballert“!

Easy German
596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 31:18


In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro: Easy Dutch Podcast Easy Dutch Podcast Alle Podcasts von Easy Languages   Hausmitteilung: Sommerpause Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode. Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen.   Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch" Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590) "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau) biodeutsch (Wikipedia)   Eure Fragen Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr? Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland? Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Wissenschaftsmagazin
Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:52


Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzählige Pillen mit dem Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Immer mehr Kliniken bieten teure Therapien an. Ein bisschen wie im wilden Westen gehe es zu und her, sagen Altersforscherinnen und -forscher – sie sind besorgt. Denn obwohl nicht alles total aus der Luft gegriffen ist, fehlen die Beweise, dass diese Medikamente oder Therapien auch uns Menschen länger leben lassen. Gleichzeitig gibt es durchaus Dinge, von denen man heute schon weiss, dass sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Und was bei allem Rummel um mehr eigene Lebenszeit nicht vergessen werden sollte: die Gesellschaft, die Gemeinschaft, die Umwelt. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Hall, Molekularbiologe, Biozentrum der Universität Basel - Heike Bischoff-Ferrari, Altersforscherin, Universität Basel und Universitäre Altersmedizin Felix Platter - Christina Röcke, Entwicklungspsychologin, Healthy Longevity Center der Universität Zürich

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Le Mont-Saint-Michel - Frankreich's Top Attraktion

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 43:50


Spektakulär & fast unwirklich schön: die phantastischste Insel Europas & weltberühmte Attraktion Le Mont-Saint-Michel. Ein Fleckchen Erde vor der Küste der Normandie, auf der sich ein Dorf, eine Festung, ein Kloster und eine Kirche so hoch in den Himmel türmen, dass der Blick darauf pure Magie verströmt. Die schmalen Gassen im Inneren, die alten Fachwerkhäuser über dem Meer, die Abtei inklusive Kirche und Kreuzgang mit Ausblicken über Nordfrankreich sind genau so beeindruckend wie die vielen Perspektiven, die man von außen auf Le Mont-Saint-Michel haben kann. Von den Sandbänken, vom Wasser und aus der Luft. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wir zeigen euch die smartesten Wege durch Frankreichs Top-Attraktion, neue Perspektiven, und wir entdecken Orte, an denen ihr diesen magischen Ort noch (fast) ganz für euch haben könnt. Inklusive einem phantastischem Dinner in einem winzigen Dorf und Übernachtung in einem traumhaften alten Bauernhof. Beides in der ländlichen Normandie, nur dass sich hinter der kleinen Schafherde da vor uns diese magische Insel erhebt, deren Aura wir versuchen in dieser Episode einzufangen.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutsche Hilfsaktion für Gaza, Bürgergeld-Debatte, steigende Eispreise

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:01


Außenminister Johann Wadephul vermittelt in Israel. Hendrik Wüst befeuert die Bürgergeld-Debatte, ein Jobcenter-Leiter wünscht sich klarere Regeln. Und Eis ist heute einfach viel zu teuer. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Israel-Gaza-Krieg: Bundeswehr wirft 14 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab Jobcenter-Chef über Bürgergeld: »Manchmal ruft jemand an und kündigt an, alles in die Luft zu sprengen« Capri bis Magnum im Langzeitcheck: Ist mein Lieblingseis besonders teuer geworden?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #178: Warum die Mafia-Reihe für immer einen Platz in unserem Herzen hat

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 50:03


Schwupps, da sind wir wieder zurück aus unserer kurzen Podcast-Sommerpause. Unsere Badelatschen und Handtücher im Gepäck haben wir mittlerweile gegen ganz viel Nostalgie ausgetauscht. Denn in Folge 178 des PC Games Podcast stellen wir die Mafia-Reihe ins Rampenlicht. Seit dem Jahr 2002 begeistern uns die Spiele um Ganoven, schicke Karren und fantastische Schauplätze.Aber Moment mal: Begeistern uns wirklich alle Teile? Tja, mit Mafia 3 ist das so eine Sache. Moderator Michi Grünwald hat sich die Redakteure Matthias Dammes und Stefan Wilhelm eingeladen und plaudert mit den beiden über Erlebnisse aus Mafia 1 und 2, aber auch frustrierende Momente mit Mafia 3 drei. Wir finden aber sogar einige positive Aspekte im letzten Hauptteil der Reihe.Zum Abschluss der Episode wagt sich das Trio auch noch an eine Einschätzung zu The Old Country. Am 8. August ist es schließlich bereits soweit und wir tauchen erneut in die Welt der Familie ab. Was wir vom neuen Projekt erwarten und warum noch einige Fragezeichen in der Luft schweben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Resonator
Trailer: Erde und Umwelt

Resonator

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 0:48


In "Erde und Umwelt" wird es um Themen gehen wie Ernährung und Stadtplanung im Klimawandel, Zustand und Zukunft der Ozeane, Biomasse, Wälder, Energieversorgung, oder auch Wassermanagement an Land. In unserer ersten richtigen Sendung reden wir über Planetare Grenzen, Kipppunkte und Fleisch. Ein paar Tage brauchen wir noch. Im August 2025 geht's los.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Lustiges in der Luft: Mit der Flugambulanz aus den Ferien

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:11


Na, hat der Hai vor der Küste Kaliforniens zugebissen oder war der Duschboden in Dubai zu rutschig? Kein Problem. Anna Risse und Andreas Pichl von der Air Ambulance Augsburg holen Euch mit dem Rettungsflieger aus dem Urlaub zurück. Keine Aufgabe ist unmöglich. Kein Ausland zu weit. Ein Nordkorea Notfall kostet Nerven, knüllevoll auf Kuba kann komisch sein - Und auch der Bundespräsident braucht Hilfe… Checkt schnell noch mal die Reiseversicherung mit Krankenrücktransport und dann hört dieses „NotAufnahme“-Urlaubsspecial. Fröhliche Ferien! WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Stell dir vor, du sitzt unter schattigen Bäumen, der Duft von Holzofen-Pizza liegt in der Luft, und vor dir ragt der antike Tempel von Hera in den Himmel – willkommen in Paestum. In dieser Folge nehmen wir dich mit zu einem ganz besonderen Ort: dem Ristorante Simposium, wo wir vor 14 Jahren zum ersten Mal eine Pizza aßen, die wir nie vergessen haben. Heute kehren wir zurück, um herauszufinden, ob der Zauber geblieben ist. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Pizza – von der klassischen Margherita bis zu ihren antiken Ursprüngen, vom neapolitanischen Kulturerbe bis zur Pizza im Weltall. Ob du Pizza liebst, selbst backst oder einfach Lust auf eine genussvolle Geschichte hast – diese Episode wird dir schmecken.  

Geschichten zum Einschlafen
#225 Im geheimen Labor der Alchemisten - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 28:32


Bald erreicht der Sommer seinen ekstatischen Höhepunkt, ehe er der nächsten Jahreszeit den Vortritt lässt. Veränderung liegt in der Luft – und mit ihr die verheißungsvolle Ahnung eines Neubeginns. Eine unsichtbare Tür öffnet sich, sanft und leise, und gibt den Blick frei auf ein längst vergessenes Universum der Magie. Lass uns den Spuren der alten Meister folgen und entdecken, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Onet Rano.
Onet Rano. Goście: Śliz, Luft, Kuc, Białas-Bomba CAŁY ODCINEK

Onet Rano.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 105:16


W środę w "Onet Rano." przywita się Mikołaj Kunica, którego gośćmi będą: Paweł Śliz, Polska 2050; Krzysztof Luft członek Rady Programowej TVP; Dominik Kuc, fundacja GrowSpace; Ewa Białas-Bomba, autorka książki „Korea Południowa. Ojczyzna k-popu, w której tradycja przeplata się z technologią”. W części "Onet Rano. WIEM" gośćmi Marcina Zawady będą: Anna Zimny-Zając, redaktor naczelna MedOnet; lek. Jakub Chwiećko, założyciel Medical Innovation Institute; lek. Michał Domaszewski, lekarz rodzinny. 

Echo der Zeit
Gaza braucht mindestens 100 Lastwagen mit Hilfe pro Tag

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 34:32


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt nun an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Gaza braucht mindestens 100 Lastwagen mit Hilfe pro Tag (05:54) Nachrichtenübersicht (11:18) Der durchzogene Start der Gaza Humanitarian Foundation (17:32) Wer bezahlt schlussendlich die US-Zölle? (24:29) Deutsche Grenzstadt sucht Kita-Personal in Indien (29:45) Wie stark übergewichtige Menschen mit dem Stigma umgehen

Erklär mir die Welt
#359 Erklär mir den Umgang mit Stress, Christian Asperger

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 28:53


Warum lassen sich manche Personen von etwas stressen und andere nicht? Das hängt stark mit unserer Familiengeschichte und unseren Glaubenssätzen zusammen. Wer es allen recht machen möchte, Konflikte scheut und perfekt sein will, der kann nur gestresst sein. Wie man da wieder rauskommt und ein weniger gestresstes Leben führt, hat mir der Psychotherapeut Christian Asperger erklärt.

4x4 Podcast
Deutschland will Gaza aus der Luft helfen - trotz Kritik

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 26:09


Deutschland will zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke einrichten, um die Menschen im Gazastreifen mit humanitären Gütern zu versorgen. Der Kanzler wolle damit den Druck auf Israel erhöhen, sagt die Beobachterin in Berlin. Hilfswerke kritisieren diese Art von Hilfe. Die weiteren Themen: · Auch Brüssel erhöht den Druck auf Israel; die EU-Kommission schlägt den EU-Mitgliedstaaten vor, Israel zumindest zum Teil vom Forschungsprogramm Horizon Europe auszuschliessen. Betroffen wären insbesondere Start-Ups und Unternehmen im Bereich Cyber-Sicherheit und Drohnen – doch damit könnte die EU gerade die falschen treffen, sagt der Korrespondent. · Der Nasa steht ein massiver Abbau bevor: Knapp 4'000 Mitarbeitende müssen gehen, sagt die US-Raumfahrtbehörde. Damit reagiert sie auf die weitreichenden Sparprogramme der US-Regierung unter Donald Trump. Ein ehemaliger Nasa-Manager fürchtet, dass das gerade die besten Leute verscheuchen dürfte. · Matcha, das grüne Trendgetränk aus Japan, wird immer beliebter. Und gleichzeitig auch teurer, denn der Boom ist so gross, dass die Produzenten in Japan nicht mithalten können, erklärt der Japan-Kenner.

Info 3
Hilfsgüter aus der Luft landen in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:06


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt tatsächlich an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. Weitere Themen: Wegen des Fachkräftemangels rekrutiert ein deutscher Metzgermeister aus Weil am Rhein seine Lehrlinge aus Indien. Und weil das bisher so gut klappt, will die Stadt dieses Modell nun weiterführen - und auf Kindertagesstätten ausweiten. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gehen körperlich oft an ihre Grenzen. Wenn Athletinnen und Athleten auf längere Sicht weniger Energie aufnehmen, als sie durch den Sport verbrauchen, kann das relative Energiedefizit-Syndrom auftreten. Swiss Olympic hat dazu nun eine Kampagne lanciert.

FAZ Podcast für Deutschland
Luftbrücke für Gaza: „Nicht mal Tropfen auf den heißen Stein"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 36:33


Die von der Bundesregierung angekündigte Hilfe aus der Luft für die notleidende Bevölkerung in Gaza ist laut Thorsten Schroer, Helfer der Hilfsorganisation Cadus, „überhaupt kein Hoffnungsschimmer". Buchautor Jörn Böhme hofft nicht mehr auf eine Lösung des Konflikts, aber auf eine „Regelung".

WDR aktuell - Der Tag
Deutschland will Gaza aus der Luft helfen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:13


Deutschland will Gaza aus der Luft helfen, Historisch wertvolle Polizei-Akten werden übergeben Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.

BRITPOD - England at its Best
Tea, Tweed & Tradition: Wie The British Shop zur Kultmarke wurde (Teil 1)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 45:37


Ein englischer Landregen in Nordrhein-Westfalen? Nicht ganz – aber ein Hauch von Großbritannien liegt in der Luft, wenn man die Seiten eines ganz besonderen Katalogs durchblättert. Tweedjacken, Shortbread, Teekannen, Orangenmarmelade mit Whisky: Was als verrückte Idee begann, ist heute ein etabliertes Markenzeichen britischer Lebensart mitten in Deutschland. — In dieser besonderen Doppelfolge von BRITPOD wirft Alexander-Klaus Stecher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von The British Shop – dem wohl charmantesten Ort Deutschlands für britischen Lifestyle, feine Spezialitäten und echte englische Lebensart. In Teil 1 geht es um die Wurzeln des Unternehmens: Firmengründer Wolf Siebel erzählt, wie er seine private Leidenschaft für Großbritannien in ein florierendes Familienunternehmen verwandelte. Sein Sohn Robert, der das Unternehmen heute führt, spricht über die Verbindung zwischen britischer Eleganz und deutscher Präzision – und darüber, wie ein gedruckter Katalog zum Kultobjekt wurde, das mehr transportiert als Produkte: Haltung, Werte, Lebensgefühl. Die Episode erzählt von den Anfängen in den 1980er-Jahren, vom Mut zum Nischenmarkt, von Herausforderungen wie dem Brexit, von Kooperationen mit Traditionsmarken wie Harris Tweed und von der besonderen Beziehung zwischen Vater und Sohn, Unternehmern und Anglophilen, die The British Shop bis heute prägen. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

Dem Tod auf der Spur
Besuch bei der Domina: Dann kam es zur Katastrophe

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 40:40 Transcription Available


53 Jahre alter Familienvater suchte den besonderen sexuellen Kick. Doch dann geriet er in tödliche Gefahr: Ihm wurde während des Besuchs bei einer Domina durch eine Kette um den Hals die Luft abgeschnürt, und er starb. Wie der Fall ablief und welche Lehren man laut Rechtsmediziner daraus ziehen kann, erfahren Sie in dieser Folge von "Dem Tod auf der Spur" 

Die Presse 18'48''
Sommergäste: Angst haben vor dem August mit Anneliese Rohrer und Patrick Budgen

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:45 Transcription Available


von Anna Wallner. "Ich halte noch die Luft an", sagt Anneliese Rohrer und meint damit, dass sie mit Anspannung auf den August blickt, weil in diesem Monat oft politische Katastrophen ausbrechen.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Warum es nie zu spät ist, die eigene Sexualität zu entdecken – mit Susann Rehlein

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 35:29


Sex muss man nicht lernen, Sex hat man einfach. Oder? Naja, irgendwie schon. Aber dann ist da halt auch noch sehr viel Luft nach oben. Autorin Susann Rehlein vergleicht Sex mit Nudeln. „Wenn wir unsere Ernährung so handhaben würden wie unseren Sex, würden wir heute noch wie mit achtzehn von Baukastenspaghetti leben, zum Nachtisch gäbe es eine Literpackung Eis oder eine Tüte Chips.” Zeit also für eine sexuelle Späterziehung!Das Patriarchat liegt leider mit uns im Bett und hat jede Menge festgefahrene Vorstellungen und eine große Portion Performancedruck dabei. Wie es anders gehen kann, wie echtes Spüren gelingt, und vieles mehr – darüber spricht Laura mit Susann Rehlein. Die Folge ist der Auftakt unseres diesjährigen Lila Büchersommers.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Das ist wichtig für uns als Autorinnen, weil alle Vorbestellungen in die erste Verkaufswoche zählen und sich daran entscheidet, wie viele Menschen wir mit unserem Buch erreichen können.Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Links und Hintergründe„Ab ins Bett! – Sexuelle Späterziehung” von Susann Rehlein„Verfrühte Tierliebe“ von Katja Lange-Müller„Not giving a fuck” von Beate AbsalonLila Folgen zu ähnlichen ThemenPorno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? – mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung – mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtetTranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Gefahr Weltraummüll - Schweinerei im Weltall

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:32


Verklappen Raumfahrtfirmen ihre alten Raketen einfach in der Atmosphäre, werden sie nicht zur Verantwortung gezogen. Doch wenn Weltraumschrott verglüht, bleiben die schädlichen Stoffe erhalten und reichern sich in der Luft an. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Mission Money
Anlagestratege: Jetzt ist die Zeit für Stock-Picking

Mission Money

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 35:22


Die Unsicherheiten wegen Trumps Zoll-Zirkus, eine schwächelnde US-Wirtschaft und die Hoffnung auf einen Erholung Europas bringt an den Märkten einiges in Bewegung. Vor allem der alte Kontinent rückt für viele Investoren wieder verstärkt in den Fokus. „Wir finden derzeit in Europa viele spannende, gut bewertete Industrieunternehmen,“ sagt Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management. Im Interview mit dem Youtube-Kanal Mission Money verrät der Value-Stratege, welche Unternehmen er konkret jetzt auf dem Zettel hat und wo die Luft so langsam raus sein dürfte.

Easy German
593: Karton mit G

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 31:49


Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary)   Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups   Das nervt: Shrinkflation Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau) Windbeutel (Wikipedia)   Thema der Woche: Festivals Rock am Ring Hurricane Festival Feel Festival Bucht der Träumer Festival Fusion Festival   Eure Fragen Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht? Initiative Volksentscheid Berlin autofrei Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1365 Inside Wirtschaft - Nicolas Saurenz (Feingold): „Nvidia auf Rekordhoch! Wie sicher sind KI-Aktien & Bitcoin?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:36


An der Frankfurter Börse herrscht Zurückhaltung – der Dax kämpft mit der 24.000er-Marke, während aus den USA neue Impulse drohen. Wie reagieren die Märkte auf Zölle, Inflation und Tech-Rallys? „Das grundsätzliche Marktumfeld ist sehr positiv. Denn jeder Rücksetzer wird eigentlich gekauft. Wobei die Headlines eigentlich eher negativ sind. Anleger sehen die Risiken eher nicht und nehmen an, dass z. B. die Zölle nicht so schlimm kommen. Wir haben Kapitalmarktflüsse nach Europa und davon profitiert auch der Dax. Die KI-Rally hat eine zweite, vielleicht sogar eine dritte Luft bekommen. Nvidia hat die Marke von 160 Dollar überwunden. Damit ein neues Rekordhoch verzeichnet und die magische Marke von vier Billionen US-Dollar erreicht und Microsoft und Apple den Rang abgelaufen. Der Optimums bei KI ist weiterhin sehr gut. Alle haben Hunger auf Chips”, sagt Nicolas Saurenz. Der Marktanalyst von Feingold Research über Bitcoin: „Das Marktumfeld ist sehr positiv. Es war auch ein starkes Signal, dass der Bitcoin die leichten Turbulenzen der vergangenen Wochen ausgeblendet hat. Da wären Rücksetzer auf 60.000, 80.000 Dollar nicht verwunderlich gewesen. Es wird viel gekauft." Alle Details über Aktien und Bitcoin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Luxus in luftiger Höhe – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Forestis Dolomites, ein außergewöhnliches Hideaway auf 1.800 Metern in Südtirol. Zwischen minimalistischer Architektur, heilklimatischer Luft und absoluter Ruhe erlebt ihr ein Hotel, das nicht nur durch Design, Wellness und Küche überzeugt – sondern durch seine Haltung: zu Natur, Erholung und Zeit.

Info 3
Wie viel Religion verträgt die Schule?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:42


Der Fall einer Lehrerin, die im Kanton St. Gallen eine Stelle nicht antreten darf, weil sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch trägt, sorgt für Diskussionen. Für den Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer ist klar: religiöse Symbole haben im Schulzimmer nichts zu suchen. Ausserdem: Im Gebiet der Ostsee kommt es zunehmend zu riskanten militärischen Manövern; nicht nur in der Luft, sondern auch auf und unter dem Wasser. Auch Sabotageakte häufen sich, hinter denen vermutlich Russland steckt. Nun verstärkt die Nato die Überwachung in dem Gebiet. Der Schuman-Kreisel mitten im Europaquartier von Brüssel erhält ein neues Gesicht. EU-Ministerinnen und Premiers sollen sehen, dass sich ein Besuch im Herzen Europas lohnt. Allerdings droht dem millionenschweren Bauprojekt der Stillstand, weil das Geld fehlt.

Auf den Tag genau
Der Luftweg nach dem fernen Osten

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:11


Die 1920er Jahre waren für die Luftfahrt ein Jahrzehnt des rasanten Fortschritts, weshalb das Thema es auch immer wieder mit spektakulären Neuentwicklungen in die Tageszeitungen und darüber zu uns in den Podcast geschafft hat. Am 16. Juli 1925 wurden wir diesbezüglich einmal mehr im Hamburgischen Correspondenten fündig, der seine Leser und unsere Hörerinnen über die zunehmende wirtschaftliche wie politische Bedeutung des Flugbetriebs in der jungen Sowjetunion zu informieren weiß. Die großen Entfernungen von der Ostsee bis zum Pazifik machten das Flugzeug zumal in Sibirien schnell systemrelevant, und so wie deutsche Ingenieure schon beim Eisenbahnbau in Russland eine wichtige Rolle gespielt hatten, so kam wesentliche Technik nun auch für die Fortbewegung in der Luft wieder aus hiesigen Landen. Es liest Rosa Leu.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Dein Herz klopft, der Atem wird flach, vielleicht ist da ein Druck in der Brust – du sitzt im Flugzeug und spürst: Die Angst ist wieder da – deine Flugangst. Für genau diesen Moment habe ich diese Meditation bei Flugangst aufgenommen, die dich auf deiner Flugreise begleiten kann. Sie ist eine Einladung, in dir selbst anzukommen, während das Flugzeug abhebt. Denn du bist die Kapitänin und der Kapitän in deinem Kopf! Heute spreche ich über die Kraft der inneren Verbindung in Momenten, in denen der Körper Alarm schlägt. Diese Meditation bei Flugangst hilft dir, dich zu regulieren – nicht, indem du die Angst wegdrückst, sondern indem du ihr freundlich begegnest. Du wirst sanft durch Atem, Körperwahrnehmung und innere Bilder geführt. Du spürst: Du musst nichts kontrollieren. Du darfst einfach da sein – und wahrnehmen, dass du sicher bist. In dieser Meditation wird deine Flugangst nicht bekämpft, sondern du darfst sie verstehen und dann liebevoll an die Hand nehmen. Denn genau diese Perspektive bei Flugangst verändert alles: Wenn du merkst, dass du dich führen kannst – auch in der Luft, auch mit Angst. Übrigens, wenn du das Problem Flugangst kennst, dann höre dir sehr gerne hier das Interview mit Piloten Suk-Jae Kim „Flugangst? So kannst du angstfrei fliegen“ an. In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viel Freude mit meiner geführten Meditation bei Flugangst. Deine Nuria von https://www.nuriapapehoffmann.de

Die B-Engel
Heat-Fashion

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 42:29


Die Hitzewelle hat uns erwischt, wir heulen nach kühler Luft...

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Abgas-Scrubber auf Schiffen: Problemverlagerung von der Luft ins Meer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:59


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, I (5/5): An der frischen Luft

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:54


Tonis Eltern möchten, dass Toni nach dem Computerspielen auch mal an die frische Luft geht. Und Ycks aus dem Computerspiel kommt mit! Nur läuft das Kuchenbacken und Bauen und Klettern in der Echten Welt ganz anders als im Computerspiel. Ycks ist ziemlich erstaunt. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Remarkable Marketing
F1 Sponsorships: B2B Marketing Lessons on Going All In with Action Sports Marketing Consultant, Ondar Tarlow

Remarkable Marketing

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 48:56


Sponsorships aren't just about slapping your logo on something anymore. If you want to make an impact, you need to think bigger, bolder—and know when to step into the driver's seat.That's the appeal of F1 sponsorships, where precision meets pageantry, and brand integration is as strategic as the race itself. In this episode, we tap into that high-speed energy with the help of our special guest, Ondar Tarlow, marketing consultant for action sports. Together, we explore what B2B marketers can learn from global sponsorships, smart storytelling, and knowing when to go all in—and when to walk away.About our guest, Ondar TarlowOndar Tarlow has over 20 years of experience in marketing and branding. He's known for engaging audiences through data-driven insights and witty, creative storytelling to achieve results. He has been leveraging AI to boost campaign performance results by 5x with propensity models and cutting production time by 75% using Generative AI tools like ChatGPT and Adobe Firefly, all while upholding IP standards.As Chief Marketing Officer at Kinecta Federal Credit Union and Pacific Premier Bank, he spearheaded award-winning campaigns that resulted in over $1.7 billion in product volume and tens of thousands of new customers. These successes earned him industry recognition, including Diamond Awards for brand awareness and a Top 100 Marketer award.Currently, Ondar serves as a marketing consultant for motorsports, financial, and lifestyle brands, partnering with organizations like Fast Lane Drive. His passion for motorsports, including attending 11 Formula 1 races worldwide, inspires his focus on high-performance teamwork and precision. Ondar's sponsorship expertise - demonstrated through collaborations with the LA Chargers, LA Galaxy, Anaheim Ducks, Luft 10 (Porsche), and BeachLife Music Festival - highlights his ability to connect brands with their ideal target audiences. Ondar holds a BA in Psychology from California State University, Northridge, and has earned digital marketing certifications from UCLA and trained with the American Red Cross in Crisis Communications and Media Relations. Ondar is also dedicated to community development, serving on the board of Junior Achievement, which provides youth with financial education and career readiness tools.What B2B Companies Can Learn From F1 Sponsorships:Don't just show up—integrate. It's not enough to slap your logo on something and call it a day. True brand partnerships go deeper. “Really any company that can afford it, can get a logo. But when you're doing a true brand integration like Oracle has done with Red Bull, that's really where things can pay off.” The ROI comes from relevance, not just visibility. Think about how your product can become part of the story.No plan, no payoff. As Ondar puts it: “Plan, plan. plan. And then data, data, and data.” B2B marketers must tie sponsorships to broader company strategy from the very beginning. That means aligning with your CEO and CFO, knowing what problem you're trying to solve, and figuring out how to measure impact—before you sign the dotted line.Go niche to go big. F1's PacSun collaboration proves you don't have to outspend Rolex to make an impact. You just need the right story. “They really thought about it... and what they've been able to create is an interest in F1 from this demographic.” By focusing on Gen Alpha and teenage girls, PacSun built a new fanbase and drove fashion sales—without buying trackside banners. In B2B, the same principle applies: niche audiences, well-served, can generate outsized returns.Quotes*“You have to test. There's going to be periods of time where you're gonna do something new, and you can't be afraid to fail…When you're finding out something that's working, then you need to double down and you need to take the risks. You need to take those risks and move forward with them. Things that aren't working, don't marry yourself to them. Figure out what you need to tweak and then continue to test. Marketing is not an exact science.”*“ Plan, plan, plan, and then data, data, and data. So first off, the plan is you have to make sure you're aware of what the strategy is of the company that you're with. And if you're a CMO, you're obviously responsible for the marketing strategy, and you should have a seat at the table as part of developing the strategy as far as the company, in a whole. So that's first off, and then understanding exactly what the challenge is, and then how are you going to be able to come up with a solution based on the decisions that you're making based on brand integration. And then from there is what data can you capture and how can you utilize that data so that you can drive metrics and those reporting metrics to show exactly what the benefit is of the partnership is that you're involved with.”*“ Brands can really leverage [figuring] out what the storyline is. To get the human aspect to it. And I think that that is a great opportunity for brands to look at is that if they're gonna invest in a driver or they're gonna invest in a team is what personalities are making up that team there.”Time Stamps[0:55] Meet Ondar Tarlow, marketing consultant for action sports. [01:07] Why F1 Sponsorships?[02:59] Ondar's Background[04:50] The Rise of F1 in the US[06:34] Understanding F1 Sponsorships[11:28] ROI on F1 Sponsorships[15:03] Drive to Survive: Impact on F1[18:08] Anatomy of an F1 Sponsorship Deal[24:47] The High Stakes of F1 Sponsorships[28:25] The Appeal of F1 Events[29:32] Strategic Brand Integration in F1 Sponsorships[36:34] The Importance of Planning and Data in Sponsorships[40:53] Leveraging F1 Storylines for Brand Success[45:06] Final Thoughts and TakeawaysLinksConnect with Ondar on LinkedInAbout Remarkable!Remarkable! is created by the team at Caspian Studios, the premier B2B Podcast-as-a-Service company. Caspian creates both nonfiction and fiction series for B2B companies. If you want a fiction series check out our new offering - The Business Thriller - Hollywood style storytelling for B2B. Learn more at CaspianStudios.com. In today's episode, you heard from Ian Faison (CEO of Caspian Studios) and Meredith Gooderham (Head of Production). Remarkable was produced this week by Jess Avellino, mixed by Scott Goodrich, and our theme song is “Solomon” by FALAK. Create something remarkable. Rise above the noise.

The Resilient Writers Radio Show
Short Stories and Self-Publishing, with Terra Luft

The Resilient Writers Radio Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:09


Send us a text! We'd love to hear your thoughts on the show.Hey there, Writer—welcome back to another episode of The Resilient Writers Radio Show! Today, I'm chatting with author Terra Luft, a speculative fiction writer whose imagination leans toward the dark, twisty, and psychologically thrilling. Terra's been writing since 2008 and just released her first solo short story collection, Nightmares of My Own. If you've ever wrestled with perfectionism, felt like your writing life doesn't look “ideal,” or wondered if your small pockets of time could actually move your book forward—this episode is for you.Terra opens up about her journey from isolated kitchen writing sessions to finding her footing in the writing community—and why that community was the game-changer that kept her going. For over a decade, she's published short stories in various anthologies, always dreaming of someday putting together a collection of her own. That dream became real in December 2024, and in this episode, she takes us behind the scenes of how it happened.We talk about why short stories became her chosen form—spoiler: instant gratification plays a big role! Terra shares how writing short fiction allowed her to sharpen her craft in the midst of a demanding life, including full-time work in healthcare IT, going back to school, and raising a family. One of my favorite parts of this conversation is when Terra shares how attending my Book Finishers Bootcamp shifted everything for her. She let go of the idea that she needed perfect conditions to write and leaned into consistent, realistic goals. She started writing on weekends while camping with her family—yes, literally around the campfire in a folding chair—and that's how her book got finished.Terra also walks us through her first foray into self-publishing, with all its surprises, challenges, and lessons learned. From choosing the perfect cover design to figuring out proofreading order (hint: it's trickier than it seems!), Terra's honest insights will resonate with anyone considering self-publishing. She shares how she curated the stories in her collection—crafting a reading journey from sci-fi to psychological horror to paranormal—and how discovering the unifying theme of “nightmares” helped her land on the perfect title.We also talk about what she's working on now: revising her favorite novel, with a goal of two writing sessions a week and 3,000 words. I loved hearing how the skills and confidence she built through short fiction and bootcamp are now fueling her longer work.So if you're wondering whether it's “too late,” or if you have “enough time,” or if your first book needs to be perfect...this episode will remind you that the real magic is in starting anyway.You can grab Nightmare

WDR ZeitZeichen
Sabotage aus der Luft? Die DDR und der Amikäfer

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 14:34


Juni 1950: DDR-Protest gegen "imperialistische" US-Kartoffelkäfer. Staatliche Propaganda - oder steckt eine kuriose Sabotage hinter dem Käferbefall auf DDR-Feldern? Von Christian Gerdener.

Zeitsprung
GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:43


Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge! Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen. Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe. In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen. In der zweiten Geschichte liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte darüber, wie zuerst Guano und dann die Erfindung eines deutschen Chemikers die Welt für immer verändern sollten. //Literatur ///Vogelkot und Brot aus der Luft - Daniel Charles. Master Mind: The Rise and Fall of Fritz Haber, the Nobel Laureate Who Launched the Age of Chemical Warfare. Harper Collins, 2005. - Guano und the Opening of the Pacific World A Global Ecological History-Cambridge University Press (2014). (Studies in Environment and History) Gregory T. Cushman, 2018. - Offermanns, Heribert, Frank Becker, und Helmut Wipfler. „Die Brüder Otto und Robert Margulies“. Chemie in unserer Zeit 45, Nr. 5 (2011): 310–14. https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555. ///Die Jagd nach der exakten Uhrzeit - Felix Lühning: Längengrad. Kritische Betrachtung eines Bestsellers. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 10. Frankfurt a. M. 2010, S. 104–186. Der Artikel ist die kritische Antwort auf das Buch: - Dava Sobel: Längengrad: Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste, 2013. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung – https://gadg.fm/157 - GAG235: Die Quarzkrise- https://gadg.fm/235 Das Episodenbild zeigt Harrisons H4 Chronometer und eine Aquarellmalerei des Guano-Abbaus an den Chincha Inseln. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio