Podcasts about grenzen

  • 8,813PODCASTS
  • 25,029EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about grenzen

    Show all podcasts related to grenzen

    Latest podcast episodes about grenzen

    HeuteMorgen
    Israel droht Hamas mit Angriffen bei Bruch des Gaza-Abkommens

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 11:46


    Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat der Terrororganisation Hamas damit gedroht, die Kämpfe im Gazastreifen wieder aufzunehmen. Das gelte für den Fall, dass die Hamas sich weigere, das Waffenruhe-Abkommen einzuhalten. Ausserdem: · Wie geht es den Menschen in Gaza nach zwei Jahren Krieg? Krankenpflegerin Katja Storck von der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» arbeitet in Gaza und informiert über die aktuelle Situation. · Viele Staaten weltweit sind hoch verschuldet – und die Schulden dürften in den nächsten Jahren weiter wachsen. Davon geht der internationale Währungsfonds IWF aus.

    Baby got Business
    Patricia Riekel: Wer bist du, wenn du nichts mehr bist? [Video]

    Baby got Business

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 65:52


    Jahrzehntelang war sie Chefredakteurin der BUNTE. Patricia Riekel hat Karrieren geprägt, Schlagzeilen verantwortet und gelernt, was Macht wirklich bedeutet. In dieser Folge spricht sie offen über den Moment, an dem man loslassen muss. Darüber, wie sich der Ruhestand anfühlt, warum Aufmerksamkeit zur gefährlichsten Droge unserer Zeit geworden ist und weshalb wahre Stärke im Loslassen liegt. Wir sprechen über: * Warum sich der moralische Kompass mit der Zeit verändert * Wie man lernt, sich neu zu definieren, wenn man nicht mehr im Job steht * Grenzen zwischen Nähe und Distanz im Beruf * Und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu gehen Ein Gespräch über Erfolg, Werte und die Frage, was bleibt, wenn kein Job mehr da ist. Timecodes: 00:04:14 Gesprächsstart 00:07:30 Einblicke in die frühe Journalismuslaufbahn 00:13:15 Aufmerksamkeit als stärkster Treiber 00:16:11 Ruhestand, Identitätskrise und wie man damit umgeht 00:34:42 Macht und Mitgefühl 00:38:21 Freundschaften mit Prominenten und journalistische Verantwortung 00:52:14 Lieblingspromis und absurde Interviewsituationen 01:02:06 Ratschlag für die Zukunft  Werbung: Vodafone Sicher dir jetzt hier das 5 Jahres-Versprechen und noch mehr Gigabyte in den GigaMobil M-Tarifen. Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt⁠⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern!  In der Folge erwähnt: Patricia Riekel Bunte Magazin Heidi Klum Vicky Leandros Angela Merkel Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
    Shilpa Gupta — „Meaning can be made or unmade“

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


    Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta

    Female Leadership Podcast
    9 Prinzipien, die Eltern über Führung wissen

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 56:56


    Was Kindererziehung und Führung gemeinsam habenFührung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.Themen dieser Episode:Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der FamilieWarum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördertWie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuübenWelche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehenWas Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren könnenFührung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du:

    FALTER Radio
    Die Katastrophe von Gaza - #1487

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 33:09


    Lisa Macheiner, Einsatzleiterin der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" in Gaza, berichtet von ihren Erfahrungen von Hunger, Leid und Verzweiflung im Gazastreifen.Welche Lösungen Gaza braucht und wer die Menschen hinter den anonymen Zahlen der Todesopfer und Verletzten sind, erzählt sie im Gespräch mit Eva Konzett.Redaktioneller Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Sternstunde Philosophie
    Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 59:17


    Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird – und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen «Nature-Writing», kämpft dafür und erklärt, welche Folgen es hätte. Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast
    Schritt für Schritt zurück zu mir – Wie ich nach Fehlgeburten und 3. Kinderwunsch wieder in meine Mitte fand

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 57:02


    In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich, wie ich aus Erschöpfung und Trauer langsam heraus kam und wieder in meine Mitte fand. Ihr erfahrt, welche konkreten Schritte mir wirklich geholfen haben: von (Hypno-)Therapie über „Ich zuerst“ bis hin zu klare Grenzen setzen und den inneren Schweinehund überwinden ;) Für alle, die gerade müde sind und trotzdem weitermachen: Du bist nicht allein.

    Jakobs Weg -
    Helfersyndrom - Wie finde ich zu mir selbst zurück?

    Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 63:03 Transcription Available


    Lena ist seit einem halben Jahr Single. Sie mag ihr Leben allein, wünscht sich aber eine Beziehung auf Augenhöhe. In ihrer letzten Partnerschaft hat sie gemerkt: Sie passt sich stark an, kümmert sich mehr um andere als um sich selbst und vertraut dabei ihren eigenen Gefühlen kaum. Schon früh hat Lena verinnerlicht, dass sie nur liebenswert sei, wenn sie hilft. Ihr Vater war ambivalent, oft liebevoll, aber genauso oft verletzend. Als Kind hat sie Verantwortung übernommen, um Nähe zu sichern. Heute zeigt sich dieses Muster in Beziehungen: Sie kocht, räumt, organisiert – und verliert dabei ihr eigenes Wohlbefinden aus dem Blick. Im Gespräch mit Lukas geht es darum, wie sie lernen kann, sich selbst mehr zu vertrauen und nicht nur über das Helfen Halt zu finden. Was bedeutet es, genug zu sein auch ohne immer für andere zu sorgen? Wie kann Lena sich selbst geben, was ihr in der Kindheit gefehlt hat? Und wie gelingt es ihr, in Beziehungen stärker bei sich zu bleiben und ihre eigenen Grenzen zu wahren? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
    Sunset Stories: Wenn das Meer leuchtet - aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht“

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:25


    Ganz allein sticht Julen Sánchez in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen. Geboren 1996 in Köln, kombiniert Julen 2020 seine Leidenschaft für Extremsport und Reisen, um zu zeigen, dass jedes Ziel auf nachhaltigem Weg erreicht werden kann. Er trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Doch vor allem erlebt er große Momente des Glücks: Auch in der Nacht, wenn um sein Ruderboot plötzlich der Plankton leuchtet.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge widmen sich Yvonne und Nicole der wilden Welt des Dirty Talks – genauer gesagt den schrägsten, schärfsten und schamlosesten Namen, die wir einander beim Sex geben.Ausgangspunkt ist eine aktuelle Umfrage aus der sexpositiven Community Joyclub, die offenbart, welche Kosenamen im Schlafzimmer besonders beliebt sind. Und was da alles auftaucht, lässt selbst unsere beiden erfahrenen Podcasterinnen mit den Ohren schlackern: Von „geiles Fickstück“ über „Stute“ bis hin zu „mein kleiner Sausack“ – der kreative Wahnsinn kennt offenbar keine Grenzen.Doch was funktioniert wirklich im Bett – und was killt jede Lust? Nicole und Yvonne nehmen die Top-Begriffe humorvoll und kritisch auseinander, diskutieren die feinen Unterschiede zwischen Dominanz, Respekt und Abtörner, und stellen fest: Schatz und Sau teilen sich Platz 1, aber beides ist für echten Dirty Talk irgendwie … ungeil.Natürlich wird auch über den richtigen Umgang mit schlüpfrigen Bezeichnungen gesprochen: Wie testet man vorher die sprachlichen Grenzen des anderen aus? Wie viel Vorbereitung ist erlaubt – und wann kippt's ins Lächerliche? Und was ist eigentlich mit Tiernamen wie „Tiger“, „Hase“ oder „Löwin“?Ein Highlight für alle, die beim Thema S**, Liebe und Erotik nicht nur Lust auf Tiefgang, sondern auch auf Lacher haben. Hört rein und erfahrt, welche Dirty-Talk-Namen echte Lustmacher sind – und bei welchen Yvonne und Nicole schreiend aus dem Bett springen würden...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    FALTER Radio
    Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger - #1484

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:56


    Freunderlwirtschaft und Protektion haben in Österreich Tradition. Wie verschieben sich die Grenzen zwischen Präferenzen für politische Freunde und Gesetzwidrigkeit? Der von der Korruptionsstaatsanwaltschaft angestrengte Prozess gegen ÖVP-Fraktionschef August Wöginger wirft Fragen auf. Zu hören: Klägerin Christa Scharf, Antikorruptionsexperte Martin Kreutner, Ex-Sektionschef Manfred Matzka und FALTER-Journalistin Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ELTERNgespräch
    EURE FRAGEN: Mein Kind hat Probleme mit Autorität

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 31:23


    „Du hast mir nichts zu sagen!“ – Wenn Kinder sich weigern, auf Erwachsene zu hören, bringt das viele Eltern an ihre Grenzen. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über einen Jungen, der oft mit Autoritäten hadert – und gleichzeitig ein sehr sensibles, reflektiertes Kind ist. Eine ehrliche Folge über Wut, Ohnmacht, große Gefühle und die Frage: Wie begleite ich mein Kind, wenn es mit der Welt da draußen kämpft?Zitat: „Idealerweise erhalten Kinder nur so viel Macht, wie sie auch verantwortungsvoll handhaben können.“+++++Link zum Webinar: hier entlangNoch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du bist 100 % richtigBuch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
    Kann K.I. Reisebüro? Mit Gast Max Hübner (Dozent und Marketingberater)

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 63:42


    Kann/wird Künstliche Intelligenz Menschen massenweise in der Reiseberatung ersetzen? Dieses Thema diskutiert Max Hübner, branchenweit bekannter Marketingberater, Dozent und Touristikexperte mit Andy Janz und Sven Meyer in der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz. Max argumentiert dass KI es nicht schaffen wird emotionale und individuale Reiseerlebnisse erfolgreich zu vermitteln und dass KI vor allem in Sachen Individualisierung von Reiseprodukten an klare Grenzen stößt. Wie Andy und Sven ggf. dagegen halten ist in einer spannenden und manchmal hitzigen Diskussion zu hören. Jetzt neu, jetzt online!

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Entstehung von Gefühlen - Fat but fit - Erkältungswelle

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 85:23


    Wie entstehen Gefühle?; Fat but fit; Nobelpreis Chemie; Abkupfern, nachmachen, teilen: Gute Seiten und Grenzen; Die Erkältungswelle rollt; Wie viel CO2 können wir wirklich aus der Luft holen?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

    Hörbar Rust | radioeins
    Anna Buchegger

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 18:32


    Österreichische Klänge bei radioeins: Nach Kreisky ist heute Anna Buchegger zu Gast im studioeins. Mit ihrem neuen Album "Soiz" bringt sie nicht nur musikalische Vielfalt zwischen Mundart, Pop und Jodeln mit, sondern auch große Fragen: Was bedeutet Heimat – und wie lässt sich der Begriff neu denken, jenseits von Klischees und Mief? Wir freuen uns auf ein Gespräch und eine Live-Performance mit einer Künstlerin, die Grenzen auslotet – musikalisch wie gesellschaftlich.

    Sternstunde Philosophie
    Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


    Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

    Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
    418 – Psychotherapie in der Schwangerschaft - gefährlich oder sinnvoll? Interview mit Dr. Wolf Lütje

    Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 82:22 Transcription Available


    Psychotherapie in der Schwangerschaft: Einblicke von Dr. Lütje zu psychosozialen Belastungen und Trauma-Arbeit bei Schwangeren – über Chancen und Grenzen therapeutischer Unterstützung in der Geburtsvorbereitung.

    Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
    Ultramarathon - Die Wahl der Qual in den Alpen

    Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 33:58


    Unser Autor ist erst seit kurzer Zeit begeisterter Läufer und testet körperliche Grenzen aus. Bei einem Marathon in den Bergen fragt er sich, wie viel Leid ihm das stete Vorwärtskommen wert ist. Und wie man im flachen Berlin dafür trainieren kann.  Dinges, Serafin www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

    German Podcast
    News in Slow German - #482 - Easy German Radio

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:49


    Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Jane Goodall - Ihre Forschung wirkt nach

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:11


    Jane Goodall stellte Konventionen infrage und ihr unkonventioneller Blick auf Schimpansen verschob Grenzen zwischen Tier und Mensch. Trotz Kritik prägte sie die Wissenschaft und wurde Vorbild: als Forscherin, Aktivistin und Stimme für die Natur. Ein Kommentar von Lennart Pyritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    hr2 Der Tag
    Von neuen Mauern und alten Grenzen - 35 Jahre deutsche Einheit

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 54:18


    Die Mauer in Deutschland ist Geschichte. Seit 35 Jahren sind wir schließlich wiedervereint, oder? Aber manche Mauern sind geblieben, in den Köpfen, im Alltag, in Biografien. Weniger sichtbare Mauern, sondern jene, die viel schwieriger einzureißen sind. Gerade junge Menschen erleben die Folgen der Trennung heute anders als ihre Eltern und Großeltern und sprechen von einer “neuen Mauer”. Sie haben die Wende nicht erlebt und spüren das Trennende trotzdem. Was heißt es, heute ostdeutsch zu sein? Wo liegt das Verbindende oder ist die Trennung so nachhaltig, dass man es kaum wahrnehmen kann? Gibt es in den Grenzregionen eine wirkliche Gemeinschaft mit gemeinsamen Projekten? Da Deutschland am 3. Oktober offiziell den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, geht “Der Tag” jetzt auf die Suche nach ostdeutschen Erinnerungen und Perspektiven: Mit Luisa Bäde, Film-Regisseurin und Mitglied im Netzwerks Nachwendekinder, mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Autor des Buches “Die neue Mauer”, mit Daniel Kubiak, Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin und mit Patrice Potrous, Historiker an der Universität Osnabrück. Podcast-Tipp: MDR AKTUELL - Tabubruch Nachwendekinder: Der lange Schatten der DDR Karolin ist Ende 30 und lebt in Halle. Sie kommt aus dem Osten und war gerade mal drei Jahre alt, als die Mauer fiel. Wirklich bewusst hat sie nur das wiedervereinigte Deutschland erlebt, sie ist damit ein sogenanntes "Nachwendekind". Trotzdem war die DDR in ihrer Kindheit und Jugend immer irgendwie präsent. Denn das untergegangene Land hat ihre Eltern geprägt, ihre Familiengeschichte und damit auch Karolin selbst. Nur geredet wurde darüber kaum, obwohl Karolin viele Fragen hätte. Bis heute sind sie nicht geklärt, denn in der Familie spricht man nicht gern über diese Zeit. Und gleichzeitig wächst Karolin in einem wiedervereinigten Land auf, in dem ihr Ostdeutsch sein immer wieder eine große Rolle gespielt hat, vor allem durch Zuschreibungen von außen. Den für Menschen im Westen war sie vor allem eins: Ostdeutsch. All das hat sie lange verunsichert, inzwischen sieht sie darin eine Stärke, die sie in ihre Arbeit als Theatermacherin einfließen lässt. In dieser Folge sprechen wir mit Karolin über ihre Familie, den Schatten der DDR und die ostdeutsche Identität eines Nachwendekindes. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bcba33741be66f6b/

    News in Slow German
    News in Slow German - #482 - Easy German Radio

    News in Slow German

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:49


    Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
    1211: Grenzen existieren nur im Kopf - Wie Du alles schaffen kannst! mit Niklas von trainierdichbehindert

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:08


    Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1211

    Stärke Deine Stresskompetenz
    #206 Grenzen setzen: Zeit und Energie schützen - 3 Schritte zu mehr Selbstbestimmung

    Stärke Deine Stresskompetenz

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:32


    Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! Wir haben nicht unendlich Zeit, Energie und Geld. Daher ist es wichtig, diese Ressourcen zu schützen. Doch wie erkenne ich meine Grenzen und wie setze ich Grenzen? Darum geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter ⁠https://drachenberg.de/stress-coach⁠ oder per Mail an meine Kollegin Nadja: ⁠⁠nadja@drachenberg.de⁠

    Eins zu Eins. Der Talk
    Thorsten Hoyer, Extremwanderer: wandert 72 Stunden ohne Schlaf

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 43:51


    Extremwandern in all seinen Facetten, das ist die Leidenschaft von Thorsten Hoyer. Sein Rekord liegt bei 300 Kilometern am Stück, 72 Stunden ohne Schlaf. Sein Antrieb ist die pure Neugier, seine eigenen Grenzen zu verschieben.

    Echte Mamas
    Mareike Brede: Se*uelle Aufklärung beginnt auf dem Wickeltisch

    Echte Mamas

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:25 Transcription Available


    „Kindliche Erkundungsspiele sind ein wichtiges Lernfeld“ – sagt Sexualpädagogin und Dreifach-Mama Mareike Brede. Wie klärt sie ihre Kinder auf? Wie bleibt sie bei jeder Frage gelassen und was müssen Eltern über Erkundungsspiele ihrer Kleinen wissen? Im Gespräch mit Nora erklärt sie, warum korrekte Begriffe für Vulva und Penis nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kinder vor Übergriffen schützen, wie Eltern Scham abbauen können und weshalb Aufklärung kein einziges „großes Gespräch“ ist, sondern selbstverständlich in den Alltag gehört. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Prävention und den Spagat zwischen Freiheit und Schutz. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
    # 481 Glücksgipfel: Von der Idee zur Filmpremiere

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:29


    Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Limitbrecher Podcasts! Ich freue mich, dass du heute dabei bist – ob als Hörerin oder Hörer oder als Zuschauer mit Video auf YouTube. In dieser Folge geht es um ein sehr persönliches und inspirierendes Thema: Glücksgipfel – von der Idee zur Filmpremiere. Ich erzähle dir, wie diese Idee entstanden ist, wie wir sie umgesetzt haben und welche Erfahrungen daraus für jeden von uns wertvoll sind. Als Mental- und Mindset-Coach, Keynote-Speaker, Buchautor und Ultracycling-Leistungssportler habe ich in den letzten Jahren erlebt, wie entscheidend innere Kraft und mentale Stärke für außergewöhnliche Leistungen sind – sei es im Sport, im Beruf oder im täglichen Leben. Mit Glücksgipfel – Mehr als Höhenmeter wollte ich zeigen, dass es nicht allein auf körperliche Leistung ankommt, sondern auf die innere Kraft, auf Fokus, Klarheit und die Fähigkeit, eigene Grenzen zu überwinden. In diesem Film dokumentiere ich nicht nur das härteste Ultracycling-Rennen der Welt, das Dolomitica Extreme, sondern auch den Weg dorthin – den Aufbau, die Vorbereitung, die Herausforderungen und die persönlichen Erkenntnisse. Ziel war es, Menschen zu inspirieren, ihr eigenes Potenzial zu erkennen, zu entfalten und bewusst zu leben. Für mich bedeutet Glück nicht nur das Erreichen von Zielen, sondern das Erleben von Wachstum, Freude und Erfüllung auf dem Weg dorthin. Ich möchte dir zeigen, wie du deine innere Kraft nutzen kannst, um eigene Höhen zu erklimmen, Hindernisse zu meistern und neue Perspektiven zu gewinnen. Wenn du neugierig bist, wie aus einer Idee ein Film entsteht, der Mut macht, inspiriert und Impulse für dein Leben liefert, dann begleite mich auf dieser spannenden Reise. Sei dabei, erlebe den Glücksgipfel und lass dich inspirieren, deine eigenen Grenzen bewusst zu überschreiten!

    Weltwoche Daily
    Offene Grenzen sind der Tod von Freiheit und Rechtsstaat – Weltwoche Daily CH

    Weltwoche Daily

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 18:45


    Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Offene Grenzen sind der Tod von Freiheit und Rechtsstaat. E-ID: US-Influencer warner vor Überwachungsstaat. Schweizer Medien im Kriegsfieber gegen Russland. Trumps Friedensplan für Gaza. Moldau: Kampfzone des Westens gegen MoskauDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Female Leadership Podcast
    Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:39


    Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:27


    Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht. ...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht. ...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst. ...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet. ...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    hr2 Der Tag
    Druck, Angst, Schweigen - Pressefreiheit in Gefahr

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 55:12


    Pressefreiheit gilt als Grundpfeiler der Demokratie, aber wie stabil ist sie? In den USA tobt gerade eine hitzige Debatte über Angriffe auf die Medien, staatliche Einflussnahme und den möglichen Weg in ein autoritäres System. Dabei zeigt der Fall um den angedrohten Visaentzug für ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen, wie sehr selbst etablierte Medienschaffende unter Druck geraten können. Aber auch in Deutschland verschärft sich der Ton. Journalistinnen wie Dunja Hayali berichten von Hass, Drohungen und gezielter Diffamierung. Wo also endet Meinungsfreiheit, wo beginnt die Pressefreiheit - und wie hängen beide zusammen? Es geht in dieser Auseinandersetzung um rechtliche und journalistische Grundlagen, aber auch um den wachsenden Druck in der Medienlandschaft, um einen so genannten Kulturkampf, der auch hierzulande die Diskussion um Pressefreiheit prägt. Darum fragen wir: Wie frei ist unsere Presse - und wie wehrhaft ist damit die Demokratie? Darüber sprechen wir mit dem Medienwissenschaftler und Journalisten Frank Überall, Alena Struzh von Reporter ohne Grenzen, Matthias C. Kettemann vom Leibniz-Institut für Medienforschung und dem Medienjournalisten Stefan Niggemeier. Podcast-Tipp: BR24 Medien Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag. https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-medien/urn:ard:show:450dd33b072d68ec/

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
    Die Maga-Mullahs, Ballermann Söder und Käfigkampf auf Ecstasy

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:27


    Venus, Wiesn, Techno-Bums: die Dröhnen-und-Drohnen-Strategie für ein neues Deutschland. Neue Autobahn sorgt für Dauerstau. Düsseldorfer Teufelszeug Killepitsch. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Die Klerikalen und das Kriegsethos der Generäle. Gaza-Proteste und die Not der Regierenden. Schotter im Gleisbett alternativlos. Woher kommen all die Trump-Statuen? Bürgergeld und dichte Grenzen: warum einfache Antworten keine komplexe Fragen beantworten. Baby am Rednerpult - wo ist das Problem? Neuer Dino entdeckt. Baumarkt wegen irreführender Tierschutzwerbung kritisiert. Schottische Kamikazemöwen. Söder singt schon wieder, Dackel der Anden. Unsere kleine Bienenfarm. FDP-Vogel arbeiten jetzt richtig, Chihuahua Jellybean läuft Marathon-Rekord, Doping-Spiele werfen Hormonfragen auf. Plus: Weitere Fragen für die Triebwagenprüfung. Folge 982.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
    #246 Ego vs. Körperbewusstsein: So findest Du in stressigen Phasen zurück zu Dir

    MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 34:05


    Wenn das Ego pusht, aber Dein Körper flüstert: Pause. Kennst Du das Gefühl, wenn Du an Deine Grenzen kommst – emotional, körperlich, mental? Wenn der Alltag als Mama Dich durchwirbelt und Du selbst irgendwann nicht mehr genau weißt, wie sich "Dein eigenes Ich" eigentlich anfühlt? Genau darüber sprechen wir in dieser ehrlichen und nahbaren Folge. Wir nehmen Dich mit hinter die Kulissen eines intensiven Jahres, eines großen Community-Events und ganz persönlicher Reflexionen über Belastung, Selbstanspruch und die Bedeutung von körperlichem Bewusstsein in stressigen Phasen. In dieser Folge erfährst Du: [03:00] Warum Erschöpfung nicht immer erst dann beginnt, wenn der Körper streikt [09:00] Wenn Mama-Sein anstrengend wird [16:00] "Ich höre Dich, aber ich kann Dich nicht umsetzen": Das Ego vs. Körperbewusstsein [22:00] Rückbildung in stressigen Zeiten – wie wir unsere Grenzen achten dürfen [29:00] Beckenboden, Bauchgefühl und Body-Check [33:00] Muttermilch, RSV-Impfung & Real Talk Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

    Frauenstimmen
    #105 Wird die KI uns alle töten? – Katharina Zweig über Mythen und Missverständnisse

    Frauenstimmen

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 66:41


    In dieser Folge von Frauenstimmen spreche ich mit Prof. Dr. Katharina Zweig – KI-Expertin, Bestsellerautorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Das Thema Künstliche Intelligenz war mir lange unheimlich, und ich hatte ehrlich gesagt wenig Ahnung davon. Durch Katharinas ruhige und klare Art ist mir vieles verständlicher geworden: warum KI mich fasziniert, was mich verunsichert und wo ihre Grenzen liegen. Wir reden über Fake und Echtheit, digitale Identität und darüber, warum wir Menschen unersetzlich bleiben. Besonders spannend fand ich, wie Katharina erklärt, dass Sprachmodelle keine Wissensdatenbanken sind, sondern lediglich Muster in Sprache erkennen. Dieses Gespräch hat mir eine neue Perspektive eröffnet und mir gezeigt, dass KI beeindruckend sein kann – aber nicht immer aus den Gründen, die wir denken. Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören!Mehr zu Prof. Dr. Katharina ZweigBundesverdienstkreuz – Meldung der RPTUArbeitsgruppe Algorithm Accountability Lab (RPTU)LinkedIn: linkedin.com/in/katharina-prof-dr-zweig-b0a9aa63/Weiß die KI, dass sie nichts weiß? (Buch)Die KI war's! (Buch)Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl (Buch) Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ROC-Cast
    Was Du über die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr wissen solltest

    ROC-Cast

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 13:06


    Ernährungs-Referenzwerte von Fachinstitutionen sind ein viel diskutiertes Thema.Welche Referenzwerte es gibt, welches Vorteile sie haben und vor allem, welchen Schwächen und Grenzen sie haben, sehen wir uns in dieser ROC-TV-Folge an.Die wichtigsten Stellen:00:00 - Intro02:15 - Hinweis zur Übersichtstabelle02:59 - DRV (Dietary Reference Values)03:46 - AR (Average Requirement)05:08 - PRI (Population Reference Intake)06:22 - AI (Adequate Intake)07:35 - Vorteile09:32 - Schwächen & GrenzenDas im Video erwähnte Dokument findest Du hier:https://docs.google.com/document/d/1y_h6iRiQdj54uKBsNwHubhkZEM5nueGx/edit?usp=sharing&ouid=100063413549064887433&rtpof=true&sd=trueIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"

    #dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
    Value Selling: Mehrwert für den Kunden schaffen, Dr. Martina Pesic

    #dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 49:37 Transcription Available


    In diesem Gespräch mit Dr. Martina Pesic, einer Expertin für Verhandlungsführung und Value Selling, werden verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung erörtert. Dr. Pesic teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Emotionen, die Kunst des Value Selling und die Herausforderungen, die moderne Vertriebler in einem komplexen Marktumfeld bewältigen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren und die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Selbstvermarktung und das Setzen von persönlichen Grenzen diskutiert. Chapters 00:00 Einführung in die Verhandlungsführung 03:25 Die Kunst des Value Selling 09:42 Die Wurzeln der Verhandlungskompetenz 14:47 Mindset und Einstellung im Vertrieb 16:44 Verstehen der Kundenbedürfnisse 17:42 Verkauf und Preisverhandlungen 24:04 Die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb 29:02 Komplexität im Einkauf und Ausschreibungen 35:39 Effizienzsteigerung im Vertrieb 36:58 Selbstvermarktung und persönliche Herausforderungen 38:22 Kulturelle Unterschiede im Selbstbewusstsein 39:45 Maßgeschneiderte Ansätze im Training 41:35 Verhandlungstechniken und Gehaltsverhandlungen 45:39 Wertschöpfung und gemeinsame Ziele in Verhandlungen

    Power-Wrestling RADIO
    NEWS: WrestleMania-VVK und die WWE-Ticket-Preis-Politik diskutiert!

    Power-Wrestling RADIO

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:35


    Ein Thema, das viele Wrestling-Fans umtreibt, ist die Ticket-Preis-Politik von WWE. Nach oben scheint keine Grenzen mehr gesetzt. Wir sprechen über die generelle Situation und speziell den in dieser Woche gestarteten VVK für WrestleMania. Und auch der bevorstehende VVK für die WWE-TV-Shows in Deutschland wird aufgegriffen. *** Aktuelle Wrestling-News und -Berichte findest du auf: https://www.power-wrestling.de *** Power-Wrestling auf Patreon mit ausführlichen Podcasts: https://www.patreon.com/powerwrestling *** Unsere Podcasts findest du auch in jeder Podcast-App. Einfach "Power Wrestling Podcast" suchen und abonnieren. Oder hier direkt bei Spotify: https://open.spotify.com/show/06I0V16XLHBmcNkM8eZ10T?si=dd6f71a98d5c40be #WWE #WrestleMania #Raw #smackdown Quellen: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-ticket-wahnsinn-das-sind-die-wilden-preise-fur-wrestlemania-42 https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-tickets-sind-noch-zu-billig-tko-prasident-kundigt-preisanstieg-an Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
    Brauchen wir ein Mindestalter für KI?

    t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 35:07 Transcription Available


    Sollte Social Media eine Altersbegrenzung bekommen? Viele Expert:innen sagen Ja. Aber wie sieht es bei generativer KI aus? Der Datenschützer Stefan Schönwetter beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Kinder an Technologien herangeführt werden sollen und wo es Grenzen benötigt. Im Gespräch mit Nils Bolder erzählt Schönwetter, warum ein Mindestalter für Social Media wichtig sein kann und warum eine Altersgrenze bei KI-Tools komplizierter wäre. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

    Zärtliche Cousinen
    Kissenschlacht im Paradies

    Zärtliche Cousinen

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:08


    Atze ist urlaubsreif und das nach drei Wochen Urlaub!Ist es nicht schön, wenn die ganze Familie in Südfrankreich zusammen kommt und dann noch die Kinder mit am Start sind? Gut, dass Onkel Atze so kinderlieb ist und immer für jedes Ferienprogramm den Stiffmaster gibt. Aber auch er kommt an seine Grenzen und denkt darüber nach, die kleinen Monster zur Adoption freizugeben. Das Leben muss unterdessen weitergehen und wenn man jeden Tag sieht, was die Promis auf dem Oktoberfest so treiben, dann kann's nur einen Gedanken geben: Handtuch raus und ne Liege auf dem Kotzhügel reservieren.Instagram:https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Planetare Grenzen: Veröffentlichung Planetary Health Check 2025

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:51


    Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Hilda Monte – eine Mutter Europas

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:07


    Sie kämpfte für Gerechtigkeit, gegen Faschismus – und für die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben über Grenzen hinweg. In ihren „Gedanken für den Tag“ erinnert Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg, heute an die jüdische Widerstandskämpferin Hilda Monte. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.09.2025

    Omdenken Podcast
    Aflevering 294 - Moeite met grenzen aangeven

    Omdenken Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 31:45


    Ivan (30) heeft heel veel moeite met mensen aanspreken op hun gedrag. Hij zou liever emigreren dan dat hij iemand confronteert. Hij is bang voor boze reacties en komt daardoor soms compleet in de knoop met zichzelf.

    365 Dagen Succesvol Podcast
    Hoe blijf je kalm als iemand over je grenzen walst?

    365 Dagen Succesvol Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 34:25


    Carlijn wordt gek van de brommende pomp van haar buurman. Al jaren probeert ze het op te lossen: gesprekken voeren, compromissen zoeken, kalm blijven. Maar haar buurman geeft geen krimp en het lijkt alsof hij haar grenzen gewoon niet serieus neemt. Ondertussen groeit haar frustratie. Wat doe je als iemand niet verandert, maar jij wél met de gevolgen zit? In deze aflevering duiken David en Arjan in een situatie die voor veel mensen herkenbaar is. Hoe stel je een grens zonder jezelf te verliezen? Wat zegt die irritatie eigenlijk over jou? En is het mogelijk om rust te vinden, zelfs als de buitenwereld je blijft triggeren? Een eerlijk en verhelderend gesprek over innerlijke vrijheid, spirituele groei én de verrassende lessen van… een brommende pomp. Laat je weten wat je van deze aflevering vond?Shownotes:Bestel nu ons nieuwe boek Peace of Mind en ontdek de 5 principe van innerlijke vrede.Blij met ons? Geef ons dan een 5 sterren review op Google, Feedback Company en/of Trustpilot.Leuk als je reageert op de podcast onder deze aflevering in de comments, via youtube, of via onze socials.❓ Stuur hier jouw vraag in!↗️ Stuur deze podcast doorOnze programma's:✨ Miracle Roadmap (met speciale aanbieding voor podcast luisteraars, start in febr en sept)

    Boekestijn en De Wijk | BNR
    #1309: Maakt Trump een draai over Oekraïne?

    Boekestijn en De Wijk | BNR

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 30:19


    Of zit er gewoon weer een draadje los? | Grenzen stellen aan Rusland | Khamenei gooit de deur dichtSee omnystudio.com/listener for privacy information.

    Dritte Halbzeit
    Matthias Hüppi über Cup-Romantik, Fan-Problematik und den grünweissen Weg

    Dritte Halbzeit

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 74:40


    Der Präsident des FC St. Gallen spricht nach einem turbulenten Cup-Wochenende über die ausgeschiedenen Teams aus Bern oder Zürich. Über die Fans, die wieder mal im Fokus standen. Aber natürlich auch über den knappen Sieg der St. Galler im Ostschweizer Derby beim FC Wil.Hüppi, der seit Januar 2018 Präsident des FCSG ist, erklärt die „grünweisse Bewegung”, wann er zum ersten Mal erkannt hat, dass der Club unter ihm auf dem richtigen Weg ist – und warum der Tabellenführer der Super League in gewissen Bereichen durchaus an seine Grenzen stösst.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro03:19 Überraschungen im Cup16:44 Fans und Ausschreitungen27:01 Der Weg des FC St. Gallen58:52 Wie geht es weiter?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

    Du fühlst dich überreizt, gestresst und erschöpft nach sozialer Interaktion? Deine soziale Batterie ist einfach leer? In dieser Folge beschreibt René, wie sich ein sogenannter “sozialer Kater” anfühlt, welche typischen Gründe es dafür gibt und mit welchen Strategien du ihn verhindern oder reduzieren kannst. René verrät außerdem: - Warum soziale Interaktion eine mentale Höchstleistung ist (besonders für neurodivergente Menschen) - was du kurz-, mittel- und langfristig für ein besseres Energiemanagement tun kannst - 9 passende Reflexionsfragen für dein Journal ☞ FOMO lässt dich über deine Grenzen gehen? Dann solltest du mal in den passenden 7Mind Kurs hören. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09-podcast&utm_content=solo-sozialer-kater&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Du möchtest mehr über das Thema “sozialer Kater” erfahren? Dann schau mal im [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/erschoepft-nach-sozialen-kontakten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09-podcast&utm_content=solo-sozialer-kater&code=) vorbei. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 21.09.2025 veröffentlicht.

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de
    Auf ein Bier #548: Cronos – The New Dawn

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 103:56


    Mit dem Remake von „Silent Hill 2“ hat Entwickler Bloober Team bewiesen, dass er innerhalb fest gesteckter Grenzen durchaus fähig ist. Nun folgt die erste, große Eigenproduktion seit dem mäßigen „The Medium“. In „Cronos: The New Dawn“ wird Survival-Horror mit Ostblock-Tristesse und Retrofuturismus, einer großen Schaufel Bodyhorror sowie Pandemie-Trauma vermischt. Aber kann Bloobers neues Baby auch auf den eigenen Beinen laufen? Oder bricht es auf dem Weg ins Ziel zusammen? Wir haben es mal auf dem Sportplatz ein paar Runden drehen lassen und auf die Stoppuhr geschaut! Viel Spaß bei dieser Sendung! Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Getränketalk 00:12:37 - Entwickler 00:24:31 - Prämisse und Writing 00:47:21 - Gameplay, Arenakämpfe und Balancing 01:24:11 - Schauplätze und Gegnerdesign 01:37:04 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange & Dom Schott

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Trumps Cancel Culture - Wie die Meinungsfreiheit in den USA bröckelt

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 31:32


    Jimmy Kimmels Late Night Show wird vorerst abgesetzt, wegen seines Kommentars zum mutmaßlichen Attentäter von Charlie Kirk. Was darf man noch sagen in den USA? Und: Der Chef von „Ärzte ohne Grenzen“ über die Lage der Menschen in Gaza (19:17) Zerback, Sarah