Podcasts about materie

  • 1,217PODCASTS
  • 2,228EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about materie

Show all podcasts related to materie

Latest podcast episodes about materie

SOULFUL INSPIRATION PODCAST
Wenn Bewusstsein sich verkörpert…Vollmond in Stier 05.11.2025

SOULFUL INSPIRATION PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 56:46


Wenn Bewusstsein sich verkörpert, bekommt das Leben wieder Haut. Es geht nicht mehr um Denken oder Deuten, sondern um das leise Wiederfinden des eigenen Körpers im Strom der Welt.Der Vollmond im Stier am 5. November 2025 bringt eine Energie, die selten so dicht und greifbar ist. Nach Wochen emotionaler Bewegung und geistiger Wandlung beginnt sich das Leben wieder zu erden. Dieser Vollmond ist kein lauter Wendepunkt, sondern ein stilles Erwachen im Körper. Er zeigt, wie sich Bewusstsein in Materie niederschlägt – nicht als Idee, sondern als spürbare Realität.Im Podcast geht es um das Gleichgewicht zwischen Tiefe und Ruhe, zwischen dem Erkennen des eigenen Wertes und dem Vertrauen in das, was trägt. Der Stier erinnert uns daran, dass Präsenz kein Gedanke ist, sondern eine Erfahrung. Fülle entsteht nicht, wenn wir mehr wollen, sondern wenn wir wieder fühlen, was schon da ist.

Das Universum
DU142 - Das dunkle Monster im fernen Universum

Das Universum

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 106:17 Transcription Available


In dieser Folge wird es gruselig. Wir haben einen jungen Stern der von seinem Partner vermutlich weit vor seiner Zeit umgebracht wird. Es gibt ein mysteriöses dunkles Massenmonster aus dunkler Materie und es gibt den jährlichen Kampf von Halloween gegen die Wissenschaft. Die perfekte Folge für den düsteren November! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Entdeckerin der Dunklen Materie gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Sternenforscherin Die Berühmtheit, die wir suchen, war als kleines Mädchen fasziniert vom Nachthimmel. So sehr, dass sie Mitglied in einem Astronomie-Klub wurde und gemeinsam mit anderen Kindern den Nachthimmel erforschte. Mit einem selbstgebauten Teleskop aus einer Linse und einer Papprolle. Später studierte unsere Berühmtheit Astronomie und Physik untersuchte ferne Galaxien. Galaxien sind übrigens riesige Sternensystem im Weltall, die aus Milliarden von Sternen bzw. Sonnensystemen bestehen. Als unsere Berühmtheit mit ihrer Forschung begann, war es ihr nicht erlaubt, besondere Geräte in Observatorien zu benutzen. Und das nur, weil sie eine Frau war. Sie musste für ihre Forschungsarbeit sehr hart kämpfen. Eines Tages machte die Sternenforscherin eine faszinierende Entdeckung. Und zwar, dass es im Weltall etwas gibt, das zwar Anziehungskraft hat, aber komplett unsichtbar ist. Man nennt das geheimnisvolle Etwas Dunkle Materie und die gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Dunkle Materie ist alles im Universum, das Gewicht bzw. Masse hat aber kein Licht abgibt oder es zurückstrahlt. Es ist da - also Materie, aber unsichtbar - also dunkel. Für ihre Arbeit gewann die gesuchte Berühmtheit viele Preise und es wurden sogar ein Obsvervatorium (das ist ein Ort, an dem man Sterne beobachten kann), ein Satelit, ein Asteroid und ein Gebiet auf dem Mars nach ihr benannt. Außerdem unterstützte sie andere Forscherinnen und sorgte dafür, dass Frauen in wissenschaftlichen Berufen heute mehr Möglichkeiten haben. Und? Weißt du's schon? Welche berühmte Sternenforscherin suchen wir? Ich sag's dir! Es ist: Die US-amerikanische Astronomin Vera Florence Cooper Rubin

RadioBorsa - La tua guida controcorrente per investire bene nella Borsa e nella Vita
Oro oltre i 4000 dollari: è il momento di comprare o di vendere?

RadioBorsa - La tua guida controcorrente per investire bene nella Borsa e nella Vita

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:18


Una soglia che fino a pochi anni fa sembrava irraggiungibile, eppure eccoci qui: l'oro continua a stupire e a far discutere investitori, risparmiatori e analisti.Ma in una fase così rialzista, come comportarsi?Chi possiede oro si chiede se sia arrivato il momento di incassare i guadagni, temendo però di uscire troppo presto da un trend ancora forte. Chi invece non ne ha in portafoglio teme di entrare ai massimi, con il classico “cerino in mano”.In questo episodio ragioniamo insieme su come gestire l'oro in portafoglio, quali sono i fattori che ne hanno sostenuto la corsa e perché il suo ruolo oggi va oltre quello del “bene rifugio”.Parleremo di:• de-dollarizzazione e acquisti record da parte delle banche centrali• rapporto tra oro e rendimenti reali americani• rischi e opportunità per chi è già investito o valuta un ingresso ora• impatto delle emozioni e della finanza comportamentale nelle scelte d'investimento• strategie dinamiche per gestire l'esposizione all'oro e proteggersi nelle fasi discendentiSe sei un investitore attento e vuoi capire se ha ancora senso parlare di oro a questi livelli, questo episodio fa per te.

D3B Podcast
Raus aus der Antifa! Der Weg vom Nihilismus zum Schamanismus

D3B Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 195:31


Die Antifa. Eine linke Gruppierung, die sich im politischen Terror übt und die Donald Trump am liebsten verbieten will. Wofür steht diese Gruppierung und wie aufgehoben fühlen sich dort Menschen, die mehr im Leben sehen als bloße Materie? Anna weiß davon zu berichten und sie weiß ebenso: Mit Rechten redet man! Daraus sind ebenfalls interessante Fragen von Seiten Annas an den üblicherweise Fragensteller Frank entstanden.https://www.youtube.com/@DerSouver%C3%A4nTV https://www.heilreisen-kraftorte.de/https://www.instagram.com/annasheilreisen/?igsh=MTh4c3p4bWxlbjhhcg%3D%3Dhttps://www.facebook.com/heilreisen/https://www.tiktok.com/@annasheilreisen/video/7328627966798236961?lang=de-DEhttps://shop.neueerde.de/themen/altes-wissen/runen/das-grosse-praxisbuch-der-runen.html

Sternzeit - Deutschlandfunk
Physiker Niels Bohr - Das Leuchten der Sterne und viel Courage

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:32


Der dänische Physiker Niels Bohr entschlüsselte in den 1920er Jahren den Aufbau der Materie und legte den Grundstein der Quantenmechanik. Während der NS-Diktatur half er Kollegen bei der Flucht. 1943 war er an der Rettung dänischer Juden beteiligt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Neulich in Aventurien
#53 Levthan und seine Kirche, die keine sein will (Teil2)

Neulich in Aventurien

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 100:44


Dies ist der zweite Teil unseres Talks zu Levthan: Diesesmal geht es um seine Geweihten, seinen Kult, seine Kirche und was er in Aventurien bewirken kann und will. Wie sieht denn der Kult rund um Levthan aus? Was machen seine Geweihten? Welche Prinzipien verfolgen sie? Worin unterscheidet sich der Levthankult von "normalen" 12göttlichen Kulten. Warum sollte ich überhaupt einen Diener Levthans spielen? Was bieten Levthan Plots für die Spielrunde?Es geht auch um problematische und vielleicht triggernde Themen, gebt auf euch acht.Außerdem schauen wir noch auf das Vademecum. Warum hat man Levthan so dargestellt wie man es dort getan hat? Gab und gibt es alternativen? Wie geht man als Autor mit der schwierigen Materie um? Was wollte man zeigen und was hat man vielleicht auch falsch gemacht.Julicals und Koali versuchen mit ihrem Gast, dem Mitautor des Levthan Vademecums David Frogier de Ponlevoy da etwas Licht ins Dunkel zu bringen und euch vielleicht eine ganz neue Seite dieser Gottgestallt und von ihrem/r Kult/Kirche nahezubringen.Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com

Zweideutig der Podcast
Episode 157 - Grotesk

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:48


Warum sind Schönlinge out und wie führt unsere Protestaktion zum Erfolg? Wie grotesk ist der POTUS und was zeichnet den Brainman aus? Wie entwickelt China den Supersoldaten und heißt der dann Captain Bärtierchen? Warum feiern Fußballstars mit Zwergen Geburtstag und wieviel wiegt Materie? Welche Zeichentrickserien verdienen eine Realverfilmung und warum braucht die Napfschnecke keinen Zahnarzt? ZDP einfach grotesk!

Endlich ICH!
#326 Verändere DAS und du bekommst, was du dir wünscht.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:06


In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Energie direkten Einfluss auf Materie hat – und damit auch auf unser Leben. Wir beleuchten, wie Gedanken, Gefühle und innere Zustände messbare Veränderungen im Körper hervorrufen können und warum unser Bewusstsein weit mehr ist als ein bloßes Nebenprodukt des Gehirns. Du erfährst: · Wie Emotionen deine biochemischen Prozesse steuern · Warum innere Bilder äußere Realität formen können · Welche Rolle das Nervensystem und das Herzfeld dabei spielen · Praktische Ansätze, wie du Energie bewusst ausrichten kannst, um Veränderungen zu schaffen · Warum es möglich ist, alte Muster zu durchbrechen und ein neues Selbst zu erschaffen Am Ende erhältst du konkrete Impulse, wie du mit Meditation, klarer Intention und bewusster Aufmerksamkeit deine Energie so veränderst, dass neue Erfahrungen in dein Leben treten können. Mein Meditationspaket: SELBSTHEILUNGSMEDITATIONEN findest du ab dem 08.10.2025 auf meiner Homepage: www.katjademming.com/meditationen Schreibe mir deine Erfahrungen, Fragen oder buch dir eine Session mit mir unter: kontakt@katjademming.com Folge mir auf Instagram und Facebook: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach Ich freue mich auf dich. Deine Katja

kultur / info
"Ich befrage alles" Künstlerin Eva Lootz über die Flüchtigkeit von Metallen und Identitäten

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:02


Papier zerknittert, Metalle werden flüssig, Regen wird sauer – die erste Einzelausstellung der 1940 in Wien geborenen Künstlerin Eva Lootz im deutschsprachigen Raum lädt zum genauen Hinsehen ein. Ihre Arbeiten verbinden Minimal Art, Prozesskunst und philosophische Fragen nach Materie, Sichtbarkeit und Wandel und wirken dabei hochaktuell. von Mirco Kaempf

Presa internaţională
"Educaţie nutriţională", materie opțională în școli. Dr. Ștefan Busnatu: Copiii învață cum să aibă grijă de propria sănătate

Presa internaţională

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 47:37


Din acest an școlar, elevii din clasele pregătitoare, întâi și a-II-a învață cum să mănânce corect şi sănătos, în cadrul unei noi materii, opționale, "Educație Nutrițională". Inițiativa vine în contexul în care un sfert dintre copiii români sunt supraponderali. Iar bolile de inimă, diabetul sau afecțiunile respiratorii sunt câteva dintre complicațiile obezității, spune dr. Ștefan Busnatu, medic primar cardiolog la Spitalul "Bagdasar-Arseni" din București, medic implicat în grupul de lucru care a făcut posibilă această materie opțională, invitatul emisiunii Sănătatea FM.  Inițial, proiectul centrat pe prevenție a fost gândit pentru studenți, ne povestește dr. Ștefan Busnatu. "În urmă cu aproape un an, am mers la Agenția Națională pentru Sport, din dorința de a dezvolta un proiect împreună cu reprezentanții agenției, centrat pe prevenție în rândul studenților. După ce am discutat specific de problema întâlnită în rândul studenților când vine vorba de alegerile alimentare și totodată și de rata sedentarismului care se asociază pe mai departe cu o boală cardiovasculară, vicepreședintele Gabriel Tocean mi-a zis să o luăm mai din pripă, cu această educație și cu toate activitățile", explică dr. Busnatu.  Astfel a luat naștere un material educațional și interactiv pentru copii, despre cum ar trebui să-și privească alimentele din farfurie, pe care ar trebui să le aleagă sau cum să înțeleagă etichetele pe  care le vede în magazine. " Să îi facem să conștientizeze că ceea ce mănâncă se va transforma în viața lor pe mai departe, din punct de vedere al calității. Pentru că problema cea mai mare este că boala cardiovasculară generează și o invaliditate, și o viață care nu e de calitate și, totodată, nu e de dorit pentru nimeni.", explică medicul.  Potrivit acestuia, disciplina "Educație nutrițională" folosește cartonașe interactive, culori și asocieri dintre culori, alimente și gradul de sănătate,  etichete interactive, astfel încât copiilor să le fie ușor să deprindă lucruri importante pe care ar trebui să le știe la vârsta de 6-7-8 ani cu privire la alimentație. "Nu discutăm despre principii complexe, discutăm efectiv despre categoriile de alimente care îi vor face pe ei să fie mai rapizi, mai puternici, să fugă mai ușor, să gândească mai ușor și eventual, să rezolve exerciții mai ușor. Pentru că toate lucrurile au încercat să fie integrate într-un context pe care să îl înțeleagă și copilul și anume de ce ar trebui să ia decizia de a mânca sănătos? > Pentru că dacă îi explici doar că va avea o boală, s-ar putea să fie foarte greu să înțeleagă, cum de altfel și adulții înțeleg destul de greu când le explici că trebuie să se ferească de alimente pentru că se îmbolnăvesc", mai explică medicul Ștefan Busnatu. "Educație nutrițională" reprezintă o opțiune pentru toți copiii din România și cu această ocazie cred că e important să le insuflu celor care ne urmăresc, părinților, bunicilor să încerce să îi convingă pe copii că ar fi o alegere bună pentru ei. Pentru că aici, în definitiv, e alegerea copiilor dar și alegerea părinților, ce anume gândesc că ar fi constructiv pentru propriul copil. Și, ne-am dori, în principiu, ca la sfârșitul anului să vedem că rata de alegere a acestei materii a fost o rată satisfăcătoare și, totodată, să ne gândim cum putem integra și un element de măsurare a efectelor pe care le produce această materie, pe termen scurt. Pentru că, pe termen lung, le vom vedea probabil în 10 -15 ani de zile, dacă vom vedea că avem îmbunătățiri pe trendurile de care discutam mai devreme, de evoluție asupra ponderii și obezității.", mai spune medicul. Cum afectează obezitatea inima unui copil?  Obezitatea a devenit o problemă de sănătate tot mai des întâlnită atât la copii cât și la adulți, avertizează dr. Stefan Busnatu.    "Boala de inimă, diabetul, afecțiunile respiratorii devin complicații ale evoluției obezității, care are tendința să suprasolicite tot organismul și să-l degradeze. Asta, în condițiile în care discutăm de asocierea cu sedentarismul, fumatul, cu mediile poluate. Și, nu în ultimul rând, din păcate, mai nou, dar de fapt mai vechi, stresul cotidian a fost catalogat ca factor de risc independent de apariție a bolilor de inimă", spune dr. Ștefan Busnatu.     În primul rând copilul nu mai poate face efort fizic, și acesta este unul dint motivele pentru care avem foarte mulți copii scutiți de activitate fizică, care nu mai fac orele de sport. Pentru că supragreutatea generează lipsă de aer la efort fizic și copiii încep să acuze chiar și după ce urcă 2, 3, 4 etaje de bloc că nu mai au aer, explică dr. Ștefan Busnatu. Ce înseamnă mâncare sănătoasă pentru un copil O mâncare sănătoasă pentru copil ar trebui să conțină fructe și legume, integrale, spune dr. Ștefan Busnatu. "Copiii ar trebui să nu refuze alimentația aceasta, pentru că o alimentație care natural conduce la ingerarea de vitamine și minerale care sunt necesare pentru dezvoltarea copilului și, pe de altă parte, e foarte important de avut în vedere că și componenta proteică, alimentele care sunt bogate în proteine, cărnurile, laptele, ouăle, peștele trebuie să reprezinte, în definitiv, o bază. Copiii au nevoie de proteine astfel încât să se dezvolte și au nevoie să sintetizeze în celule și masă musculară. Nu au nevoie să expandeze celulele grăsoase. Și aici, dacă e să discutăm specific de ce ar fi de evitat, în definitiv, ar fi foarte important să avem în vedere că cel mai problematic lucru la ora actuală, pentru noi toți e reprezentat de produsele de patiserie. Pentru că sunt cele mai ușor de obținut, din păcate, ajung să fie consumate în exces, și toate produsele astea de patiserie, în definitiv, au o capacitate de absorbție a nutrienților foarte accelerată și nutrienții sunt de cele mai multe ori grăsimi și zaharuri, zaharuri care sunt foarte rafinate, care nu fac decât să se depună în organismul nostru.", mai spune medicul. Potrivit acestuia, dacă părinții și copiii vor alege, în număr mare, această materie - "Educație Nutrițională" - atunci "putem continua discuțiile cu cei de la Ministerul Educației pentru a evalua oportunitatea introducerii unei astfel de materii permanente".

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Weiße Zwerge - die Rettung vor dem Schwarzen Loch?

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 105:51 Transcription Available


Heutzutage mögen Schwarze Löcher selbstverständlicher Teil des Weltalls sein, doch das war nicht immer so. Nachdem der deutsche Astrophysiker Karl Schwarzschild zu Beginn des 20. Jahrhunderts gezeigt hatte, dass Schwarze Löcher als Lösung der Einsteinschen Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie herauskommen, hatten Physiker in den folgenden Jahrzehnten nur ein Bestreben: Wie werden sie die merkwürdigen Objekte wieder los? Karl Schwarzschild hatte berechnet, dass ein Stern gar sonderbare Dinge mit der Raumzeit anstellt, wenn sein Volumen auf einmal so drastisch schrumpft, dass der Radius des Sterns unter dem sogenannten Schwarzschild-Radius liegt: Dann nämlich gäbe es jenseits dieses Radius` kein Entkommen mehr, hätten Licht oder Materie ihn einmal überquert. Die Raumzeit wäre zu stark gekrümmt, und im Inneren lauerte die Singularität: ein Ort mit unendlicher Dichte und noch vielerlei anderen Unendlichkeiten, über die sich selbst Albert Einstein am liebsten gar keine Gedanken machen wollte: Für ihn wäre es eine „Katastrophe“, wäre der Radius eines Körpers kleiner als sein Schwarzschild-Radius – würde ein Himmelskörper also zu dem werden, was wir heute als Schwarzes Loch bezeichnen. Da traf es sich gut, dass der Schwarzschild-Radius eines Sterns recht winzig ist: Bei der Sonne beträgt er nur wenige Kilometer. Und es sollte doch unmöglich sein, dass ein Stern einfach so zusammenstürzt und kleiner wird als dieser Radius – so glaubten viele Forschende? Tatsächlich würde ein Stern wie unsere Sonne einfach so unter ihrer eigenen Schwerkraft zusammenstürzen - wenn nicht der Strahlungsdruck der Kernfusion in ihrem Inneren einen Gegendruck erzeugen würde. Und das heißt: Vorerst bleibt die Sonne so groß wie sie ist. Aber was passiert eigentlich, wenn der Brennstoff eines Sterns am Ende seiner Entwicklung verbraucht ist? Was könnte einen solchen Stern davon abhalten, zu dem so „katastrophalen“ Schwarzen Loch zu kollabieren? In dieser Folge des AstroGeo-Podcasts erzählt Franzi, wie Weiße Zwerge und Neutronensterne den Kollaps eines Sterns zunächst aufhalten können – und wie sie deshalb das Universum fast vor der Existenz der Schwarzen Löcher bewahrt hätten.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
3.612% verdienen? So versichert man sich gegen den Crash!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 30:09 Transcription Available


Die meisten von euch werden es wissen: An der Börse kann man sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren. Heute möchte ich jedoch ein wenig mehr ins Detail gehen und darüber sprechen, wie man sich gegen einen Crash absichern kann. Keine Sorge, dies wird kein großes Warnvideo oder eine warnende Podcastfolge – es geht nicht darum, Panik zu verbreiten. Klar ist allerdings, dass man sich mit der Materie gut auskennen muss. Es gibt Situationen, in denen eine solche Art der Absicherung, wenn sie richtig umgesetzt wird, durchaus sinnvoll sein kann. Das möchte ich gleich zu Beginn als Disclaimer mit auf den Weg geben. Wichtig ist, dass man genau versteht, wie diese Produkte funktionieren. Also, wie kann man sich gegen einen Crash absichern? Und vor allem: Wie kann man – so wie es ein erfolgreicher Hedgefonds-Manager getan hat – sogar mit einem Crash über 3000 % Rendite erzielen?
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

The John Batchelor Show
The Elephant in the Universe: 100-year search for dark matter Author: Govert Schilling The Century-Old Mystery Begins: Early Astronomical Observations

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:29


The Elephant in the Universe: 100-year search for dark matter Author: Govert Schilling The Century-Old Mystery Begins: Early Astronomical Observations Headline: Pioneers Uncover Unseen Gravitational Effects in the Cosmos In 1922, Jacobus Cornelius Kapteyn, a Dutch astronomer, was the first to introduce the term "dark matter" in a paper theorizing the arrangement and motion of the sidereal system, realizing unseen matter had gravitational effects within the Milky Way. A decade later, his student, Jan Oort, further identified the Milky Way's rotation and, by studying the up-and-down motions of stars, made an early estimate of dark matter in the galaxy's central plane. Building on this, Swiss astronomer Fritz Zwicky observed the Coma Cluster in California, using redshift to determine galaxy motions. He concluded there was more mass and gravity than visible, coining the German term "dunkle Materie," meaning "dark matter." These early 20th-century findings laid the groundwork for the ongoing dark matter mystery. 1957

Cinema Strikes Back
#355 Die 9 besten Buchverfilmungen!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 103:29


Der Herbst ist da und das heißt: Bücher, Filme, Buchverfilmungen! In dieser Folge sprechen Lenny, Xenia & Jonas passend zum Start von 22 BAHNEN über die besten & schlechtesten Buchadaptionen, die es gibt! Was macht eine gute Adaption aus und welche großartigen Bücher haben es verdient, endlich verfilmt zu werden? Also zückt die Notizapp und macht euch bereit für eine Menge an Buch-, Film- und Serienempfehlungen, denn es geht heute deutlich tiefer in die Materie als bloß die Klassiker HERR DER RINGE & HARRY POTTER. Das alles und die Starts der Woche gibt es in dieser Folge auf CINEMA STRIKES BACK. Viel Spaß!

Soilcast
SC157 Stofftransport in Böden

Soilcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 12:15


Beim Umzug ist es wie bei der Bodenbildung: es geht nicht ohne den Transport von Materie! In dieser Folge erklärt euch Christoph, welche Prozesse zum Stofftransport in Böden führen.

Transformation to go
Denken ist keine Einbahnstraße – Strategie mit Prof. Dr. Christian Rieck

Transformation to go

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 30:59


„Die größte Fehlannahme in der Strategieentwicklung ist oft, dass die anderen nichts denken.“ Das sagt Prof. Dr. Christian Rieck – und damit ist eigentlich schon alles gesagt. Oder besser: gerade erst der Anfang gemacht. Denn in dieser Folge geht's ans Eingemachte. Dr. Georg Kraus und sein Gast, Spieltheoretiker und Bestsellerautor Christian Rieck, sezieren die Welt der Strategieentwicklung mit der scharfen Klinge der Spieltheorie. Es geht um Strategien, die keine sind, um Unternehmen, die ihre Komplexität nicht verstehen, und um Entscheidungsträger, die glauben, sie könnten alles kontrollieren – obwohl längst alle anderen mitzocken. „Eine Strategie ist kein Fahrplan. Es ist ein vollständiger Verhaltensplan – auch für den Fall, dass etwas passiert, was man selbst ausgeschlossen hat.“ – Rieck macht klar, warum der klassische Strategiebegriff viel zu kurz greift und was emergente Phänomene mit iPhones, Innenstädten und französischen Soldaten zu tun haben. Die beiden sprechen über das Dilemma zwischen agiler Navigation und der Steuerung von 200.000-Mann-Tankern, über ISO-Zertifizierungen als Innovationskiller und darüber, warum die deutsche Auftragstaktik oft die klügere Antwort auf eine komplexe Welt ist. Und dann wird's noch größer: Bewusstsein, Evolution, die Logik des Misslingens, KI und Emergenz. „Wie kann aus toter Materie plötzlich Leben entstehen? Und warum entwickeln sich Strukturen, die keiner geplant hat – aber plötzlich alle beeinflussen?“ „Die Spieltheorie beginnt da, wo du realisierst, dass dein Gegner auch denken kann.“

Gemeinsam durch die Galaxis
Podcast Live-Sonderfolge Teil 2

Gemeinsam durch die Galaxis

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 36:51


Was hält Galaxien zusammen, obwohl sie sich viel zu schnell drehen? Und könnte es Teilchen geben, die so schwer und exotisch sind, dass sie ganze Planeten verändern könnten? In dieser zweiten Live-Folge aus der Kuppel des Planetariums Bochum nehmen Susanne und Paul das Publikum mit auf eine Reise zu den größten offenen Fragen der Kosmologie. Sie erklären, warum wir ohne dunkle Materie die Struktur des Universums kaum verstehen könnten – und weshalb Teilchenphysikerinnen und -physiker verzweifelt nach den unsichtbaren Verursachern suchen. Dabei geht es von rotierenden Galaxien und gigantischen Halo-Strukturen bis hin zu Simulationen, die zeigen, wie aus dem strukturlosen frühen Universum das kosmische Netz entstand. Außerdem klären die beiden ein Missverständnis, das viele haben: Dreht sich der Mond wirklich nicht um sich selbst? (Spoiler: Doch!) Und was passiert, wenn ein sogenanntes Strangelet – ein hypothetischer Brocken „seltsamer“ Materie – auf den Jupiter trifft? Zwischen Quarks, Elementarteilchen und der Frage, ob es eine völlig fremde „Strange-Chemie“ geben könnte, bleibt kein Gedankenspiel zu verrückt. Zum Abschluss blicken Susanne und Paul weit in die Kühltruhe des Sonnensystems hinaus – bis an den Rand der Oortschen Wolke, unserer gigantischen Kometenreserve. Sie erklären, wie diese entstanden sein könnte, warum wir noch nie ein Objekt darin gesehen haben und ob sie vielleicht sogar mit den Wolken anderer Sterne in Berührung kommt. Eine Folge voller kosmischer Rätsel, anschaulicher Erklärungen und der Erkenntnis, dass das Universum selbst nach Milliarden Jahren noch jede Menge Überraschungen bereithält.

Wissenschaft auf die Ohren
Expandierende Erde - zu große Zahlen und zu kleine Schwerkraft (AstroGeo)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 74:08 Transcription Available


Im Jahr 1937 hatte Paul Dirac eigentlich so alles erreicht, was man als theoretischer Physiker erreichen konnte: Der Brite hatte die Quantenphysik mit begründet und sie mit Einsteins Spezieller Relativitätstheorie vereint. Fast aus Versehen hatte er erstmals eine neue Form von Materie beschrieben, die wir heute als Antimaterie kennen. Paul Dirac hatte nicht nur eine Professur an der angesehen Universität von Cambridge bekommen, sondern bekam auch im Alter von nur 31 Jahren den Nobelpreis für Physik zugesprochen. Doch nun wandte sich Dirac größeren Dingen zu: der Kosmologie. Quelle: https://astrogeo.de/expandierende-erde-zu-grosse-zahlen-und-zu-kleine-schwerkraft/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://astrogeo.de/feed/m4a/

Hör mal, Deutschland
BONUS Atomwaffen-Geschichte: Anfänge der Kernphysik bis Hiroshima

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 27:54


Zu Hiroshima führt das Atombomben-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer . Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre‘ der Theoretischen Physik, und Deutschland ist mit Max Planck, Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mit Enthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind diese Jahre ‚Festspiele'. In der Rückschau ist es der Beginn des nuklearen Zeitalters. Das Bestreben der Nazis, in Deutschland eine Atombombe zu bauen, führt zum Uran-Projekt und schließlich zum amerikanischen Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer. Von Anja Kempe. WDR 3 / WDR 5 - Feature

GET HAPPY!
#220 Manifestation, Körper & Wunschgewicht – mit Julia Sahm

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 63:08


#220 Manifestation, Körper & Wunschgewicht – mit Julia Sahm Das Thema der heutigen Folge betrifft uns vielleicht alle auf die ein oder andere Art – es geht um die Frage, wie wir unsere Gedanken, unsere Gefühle und am Ende auch unser Verhalten so verändern können, dass wir uns wohler fühlen in unserem Körper und somit auch in unserem Leben. Essen, Essstörungen, mit Nahrung und dem eigenen Körper auf Kriegsfuß stehen, ist etwas, das auch mich mein Leben lang begleitet und belastet hat, deswegen widme ich mich dieser komplexen Materie immer gern mit großem Respekt und Wohlwollen.

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Raumzeit-Riss: Wie Karl Schwarzschild auf Schwarze Löcher stieß

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 67:58 Transcription Available


Im November 1915 hält Albert Einstein vier Vorträge an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. In diesen Vorträgen stellt er seinem Publikum die Allgemeine Relativitätstheorie vor, an der er jahrelang getüftelt hatte. Mit dieser Theorie kann Einstein beschreiben, wie Materie, Raum und Zeit wechselwirken. Dabei schafft er kurzerhand eine Kraft unseres Universums ab: die Schwerkraft. Bei Isaac Newton war alles alles noch viel einfacher gewesen: Laut dem Briten ist die Schwerkraft, wie der Name schon sagt, eine Kraft. Diese wirkt zum Beispiel zwischen zwei Massen anziehend. Mit den Newtonschen Gravitationsgesetzen ließ sich zunächst wunderbar erklären, warum ein Apfel vom Baum fällt oder warum die Erde um die Sonne kreist. Doch mit der Allgemeinen Relativitätstheorie bereitet Einstein der Schwerkraft nun ein Ende: Laut ihm handelt es sich dabei lediglich um einen Effekt der gekrümmten Raumzeit. Frei nach dem Physiker John Wheeler übersetzt könnte man die Allgemeine Relativitätstheorie so zusammenfassen: Die Materie sagt der Raumzeit, wie sich zu krümmen hat, und die gekrümmte Raumzeit sagt der Materie, wie sich zu bewegen hat. Ein Apfel fällt also nicht deshalb vom Baum, weil er die Effekte der Schwerkraft verspürt, sondern weil er dem kürzesten Weg in der gekrümmten Raumzeit folgt. Doch war die Allgemeine Relativitätstheorie im Jahr 1915 nicht nur konzeptionell ungeheuerlich, sondern auch mathematisch: Ihre Gleichungen sind so kompliziert, dass Einstein selbst zunächst davon überzeugt ist, dass es unmöglich sei, exakte Lösungen für sie zu finden. Wie praktisch, dass sich bei einem seiner Vorträge ein Mensch befand, dem genau das nur wenig später gelingen sollte – und das, während der als Soldat im Ersten Weltkrieg an der Front stationiert war. Karl Schwarzschild war Physiker und Astronom. Außerdem beherrschte er praktischerweise genau jene mathematischen Fähigkeiten, die benötigt wurden, um eine exakte Lösung für die Einstein'schen Feldgleichungen zu finden. Diese Gleichungen brachten jedoch einen seltsamen Aspekt zu Tage, der zeigte: Es könnte so etwas wie Schwarze Löcher geben.

Magalies Potgooi
[154] Waar kom materie vandaan?

Magalies Potgooi

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:08


Wat is materie? Waar kom dit vandaan? Wat beteken E = mc²? Wat beteken dit dat energie nie geskep of vernietig kan word nie?00:00; Nonsens praat04:49; Waar kom materie vandaan?13:06; Einstein se E = mc²28:07; Die geboorte van 'n partikel34:38; Oerknal (Big Bang) en onstaan van materie en kompleksiteit41:19; Opsomming

Mit Herz und Verstand
Energievorschau Ende Juli: Die KRAFT DER RADIKALEN AKZEPTANZ

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:12


In dieser Folge geht es um eine der größten spirituellen Herausforderungen unserer Zeit: Die Annahme der Realität, wie sie ist.Die geistige Welt zeigt uns in dieser Woche eindrucksvoll, wie wichtig es ist, uns nicht von Ängsten oder Eventualitäten ablenken zu lassen – sondern uns mutig dem zuzuwenden, was sich bereits materialisiert hat.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#264: 1% Materie, 99% Chaos? Frequenz statt Frust – dein Liebesmuskel will trainieren

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:46


0:09 Einführung in Be at Peace3:39 Der Weg zur Frequenz4:10 Frieden in der Natur_____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentorings⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung von "BE at. PEACE"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!
Alarmstufo 64 - Ein Astronaut packt aus!

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 109:09


BÄM! Stufo ist zurück!Wir sind wieder da – gut erholt aus der Sommerpause, mit Sonne auf der Haut, einem Hauch Urlaubsmodus und jeder Menge Gesprächsstoff. Diese Folge bringt euch nicht nur ein spannendes Thema, sondern auch einen kleinen Ausblick auf unser neues Format Stufo X, das parallel in einem eigenen Feed läuft. Dort widmet sich Conny in kurzen Episoden den UFO-Klassikern und räumt die Fälle chronologisch auf – für alle, die tief in die Materie einsteigen wollen.In unserer heutigen Runde widmen wir uns einem der außergewöhnlichsten Astronauten aller Zeiten: Edgar Mitchell. Der sechste Mann auf dem Mond hat nach seiner NASA-Karriere für Schlagzeilen gesorgt, weil er offen über UFOs, Regierungsgeheimnisse und Bewusstseinserweiterung sprach. Was steckt hinter seinen Aussagen? Und warum distanzierten sich NASA und Pentagon so deutlich? Wir diskutieren, wie glaubwürdig seine Aussagen sind, was wir daraus lernen können – und welche Fragen für uns offenbleiben.Dazu gibt's von uns wie immer aktuelle News aus der UFO- und Weltraumwelt: ein interstellares Objekt namens „3I/Atlas“, das auf dem Weg zu uns durchs Sonnensystem saust, die neue Hoffnung auf Leben auf Kepler-22b, die offizielle Veröffentlichung von UFO-Sichtungen durch die brasilianische Luftwaffe und mysteriöse Signale aus der Antarktis. Außerdem blicken wir auf den neuesten Stand zum Disclosure-Gesetz in den USA und sprechen darüber, wie gezielt UFO-Verschwörungen rund um Area 51 gestreut wurden, um streng geheime Projekte zu verschleiern.Wir hatten auf jeden Fall wieder eine Menge Spaß beim Diskutieren und sind gespannt, was ihr dazu sagt. Hört rein, schickt uns euer Feedback und vergesst nicht: Wer noch mehr will, findet Stufo X jetzt überall, wo's Podcasts gibt.Auch wenn wir uns hin und wieder mit Verschwörungstheorien beschäftigen, möchten wir uns unmissverständlich von jeglicher rechter Ideologie distanzieren. Bei uns gibt es keinen Platz für Nationalsozialismus, Rassismus, Homophobie oder Sexismus.**Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige:Aktenzeichen Paranormal - Der paranormale PodcastVon Hier nach Da - Das ReisetagebuchEntspannt auf 180 - Elisabeth und Conny schnackenAlarmstUFO Beige ist eine Produktion von Alarmstufe Beige Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Start - Le notizie del Sole 24 Ore
Così cercheremo le materie prime critiche in Italia

Start - Le notizie del Sole 24 Ore

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:41


Sono 14 i progetti di ricerca contenuti nel Programma Nazionale di Esplorazione Mineraria generale appena approvato, distribuiti su tutto il territorio nazionale. Parliamo poi di una mappa Esa che fotografa al meglio il caldo di questi giorni e del fatto che nascono più uomini che donne in Italia Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wissenschaftsmagazin
3D-Druck direkt im Körper

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 27:41


Mit Hilfe von Ultraschall wird es neu möglich, direkt im Körper zu drucken – vorerst bei Maus und Kaninchen. Ausserdem: Wie sich Materie in Galaxien bisher versteckt hielt. (00:50) Medizinische Implantate aus dem 3D-Drucker sind bereits heute in gewissen Spitälern Realität. Forschende aus den USA sind nun der nächsten Generation von 3D-Druck einen Schritt nähergekommen: Sie haben statt ausserhalb des Körpers, direkt im Körper gedruckt, und zwar mit Hilfe von Ultraschall, vorerst bei Versuchstieren. Ein Einblick in den medizinischen 3D-Druck von heute und morgen. (11:00) Meldungen: Warum Platanen selbst bei 40 Grad noch kühlend wirken. Wie Menschen- und Affenkinder Sprache lernen. Was das Vera-Rubin-Observatorium an seinem ersten Arbeitstag alles erblickt hat. (19:00) Fehlende Materie im Universum gefunden: Galaxien sind die Massehaufen des Universums. Doch durch Modellrechnungen war bekannt: Nur ein kleiner Teil der herkömmlichen Masse im Universum sitzt zusammengeklumpt in Galaxien. Nun zeigen Forschende in den USA, wo sich der grosse Rest der Masse versteckt: fein verteilt als Gas zwischen den Galaxien. Übrigens: mit der berüchtigten Dunklen Materie hat das alles nichts zu tun. Von der fehlt weiterhin jede Spur. Links: Implantate aus dem 3D-Drucker: science.org/doi/10.1126/science.adt0293 unispital-basel.ch/radiologie-nuklearmedizin/3dprintlab Platanen trotzen der Hitze in den Städten: dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A40264/datastream/PDF/Bachofen-2025-High_transpirational_cooling_by_urban-%28published_version%29.pdf Babysprache von Menschen und Affen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7718 Die ersten Bilder aus dem Vera-Rubin-Observatorium rubinobservatory.org/ Fehlende Materie im Universum gefunden: nature.com/articles/s41550-025-02566-y aanda.org/articles/aa/full_html/2025/06/aa54944-25/aa54944-25.html

Uno, nessuno, 100Milan
Il costo delle materie prime in tempi di guerra

Uno, nessuno, 100Milan

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025


Prima parte dedicata alla guerra in Medioriente e alle sue ripercussioni sull'economia mondiale: da quando, infatti, Israele ha attaccato l'Iran, il mercato petrolifero teme un'escalation della crisi e in Europa il prezzo del gas è ai massimi da aprile. Ne parliamo con Alessandro Giraudo, economista che insegna presso l'INSEEC Business School a Parigi.Ramin Bahrami, pianista di Teheran naturalizzato italiano, ci riporta invece le voci della diaspora iraniana.Nella seconda ora ci occupiamo del caso del turista maldestro che ha sfondato un quadro del Settecento alle Gallerie degli Uffizi, dopo essere inciampato per scattare una foto.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gasbrücken zwischen Galaxienhaufen: Fehlende Materie entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:47


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Alkoholsucht / Bildschirmzeit und mentale Gesundheit / Fehlende Materie

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:46


Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Essen, HIV-Medikament, Urknall-Rätsel

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:46


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Durch die Erderwärmung werden wir weniger zu Essen haben +++ USA: Neues Medikament zur HIV-Prävention zugelassen +++ Astro-Rätsel um seit dem Urknall vermisste Materie gelöst +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Impacts of climate change on global agriculture accounting for adaptation, Nature, 18.06.2025Yeztugo® (Lenacapavir) Is Now the First and Only FDA-Approved HIV Prevention Option Offering 6 Months of Protection, Gilead 18.6.25A gas-rich cosmic web revealed by the partitioning of the missing baryons, Nature Astronomy, 16.06.2025Indicators of Global Climate Change 2024: annual update of key indicators of the state of the climate system and human influence. Earth System Science Data 19.6.25Microbiome mismatches from microbiota transplants lead to persistent off-target metabolic and immunomodulatory effects, Cell 06.06.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Focus economia
Balzo delle materie prime sulla scia degli attacchi di Israele all'Iran

Focus economia

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


I mercati hanno reagito con forte volatilità all’escalation militare: le borse scendono, mentre salgono i titoli legati a difesa e energia. L’oro cresce dell’1% a 3.438 dollari l’oncia, il gas europeo sale del 5% a 38,2 /MWh. Il petrolio Wti vola a +6,5% (72,32 $), il Brent a +8,5% sopra i 75 $. Il Vix, indice della volatilità, cresce del 21%. Gli investitori temono che il conflitto possa compromettere le forniture di greggio, soprattutto se l’Iran dovesse minacciare lo Stretto di Hormuz. Al momento, nessun danno diretto agli impianti petroliferi, ma il rischio geopolitico resta alto. Affrontiamo il tema con Sissi Bellomo, Sole 24 Ore e Filippo Diodovich, Market strategist di IG.Iran e Israele. Cosa sta succedendo?Nella notte tra il 12 e il 13 giugno 2025 Israele ha lanciato l’operazione Rising Lion, colpendo obiettivi strategici in Iran, tra cui il sito nucleare di Natanz. L’azione ha coinvolto caccia, droni e forze speciali sul campo, con l’obiettivo dichiarato di fermare il programma nucleare iraniano. Almeno 78 le vittime, tra cui alti ufficiali dei Pasdaran e scienziati. Teheran ha reagito lanciando oltre 100 droni e missili contro Israele, la maggior parte dei quali è stata intercettata. Dichiarato lo stato d’emergenza in Israele, chiuso lo spazio aereo, mentre l’Iran ha chiesto una condanna formale all’ONU parlando di “atto di guerra”. Sergio Nava, Radio24.

Das Kalenderblatt
11.06.2012: Das größte Spiegelteleskop der Welt?

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:40


Das Extremely Large Telescope "ELT": ein optisches Teleskop mit einen Hauptspiegel von 39 Metern Durchmesser. Mit Hilfe des ELTs sollen erdähnliche Planeten in der Umgebung anderer Sterne gefunden werden. Und es soll Antworten auf die Frage nach der Natur von dunkler Materie und dunkler Energie liefern.Autorin: Silke Wolfrum

Zimmerman en Space
Een brug van donkere materie

Zimmerman en Space

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 15:28


Waar het precies uit bestaat weten we nog steeds niet, maar astronomen vinden wel steeds meer plaatsen in het heelal waar donkere materie huist. Zo ook in het Perseus cluster.Astronomers discover dark matter bridge linking colliding galaxies:https://www.space.com/the-universe/astronomers-discover-dark-matter-bridge-linking-colliding-galaxies-this-is-the-missing-piece-weve-been-looking-forDirect Evidence of a Major Merger in the Perseus Cluster:https://arxiv.org/pdf/2405.00115Subaru telescoop:https://subarutelescope.org/en/SDSS:https://www.sdss.org/Hemelkalender 2025:https://www.vvs.be/bestel-de-hemelkalenderDe Zimmerman en Space podcast is gelicenseerd onder een Creative Commons CC0 1.0 licentie.http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0

Sternzeit - Deutschlandfunk
Braune Zwerge - Gescheiterte Sterne

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 2:32


Sterne wie unsere Sonne entstehen, wenn sich Gas- und Staubmassen zusammenziehen. Irgendwann ist die Materie so heiß und dicht, dass die Kernfusion zündet. Bekommt das Objekt zu wenig Materie ab, bleibt es ein Brauner Zwerg. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

DEEPTECH DEEPTALK
Physik, Power, Perspektive – hat Deutschland das Zeug zur Quantenmacht? - mit Prof. Dr. Kerstin Borras / DESY

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:27


Doppelgänger Tech Talk
DeepSeek verbieten? Earnings von Adobe Ui Path & SentinelOne #440

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 61:39


Sam Altman würde gerne DeepSeek verbieten. KI Zitiert nicht richtig. Google besitzt ganz schon viel von Anthropic. Earnings von Adobe, Ui Path und SentinelOne. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Puma (00:03:15) AI Regulierung (00:12:30) AI Zitate (00:17:00) Google's AI Investments (00:21:05) Uber Delivery Hero (00:23:10) Nvidia in Singapore (00:25:45) Adobe  (00:34:30) Ui Path (00:39:00) SentinelOne (00:41:00) Nvidia (00:52:00) Binance (00:56:30) Grünheide Shownotes OpenAI bezeichnet DeepSeek als „staatlich kontrolliert“ und fordert ein Verbot von „in der VR China hergestellten“ Modellen TechCrunch KI-Suche hat ein Zitierproblem Columbia Journalism Review Einblick in Googles Investition in das KI-Start-up Anthropic New York Times Uber beendet Foodpanda Taiwan-Übernahme nach regulatorischen Hürden Reuters Staatsanwaltschaft Singapur: US-Server-Betrugsfall umfasst Transaktionen in Höhe von 390 Millionen Dollar Reuters Nvidias nächste Chips sind nach Vera Rubin benannt, der Astronomin, die die dunkle Materie entdeckt hat CNBC Johns Hopkins entlässt mehr als 2.000 mit Bundesmitteln finanzierte Mitarbeiter New York Times Tesla behält Lohn kranker Mitarbeiter ein Handelsblatt

Wissenschaftsmagazin
Vor uns die Sintflut - Schon im jungen Kosmos gabs viel Wasser

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 28:52


Ohne Wasser kein Leben. Jedenfalls keins, das heute bekannt wäre. Dieses Lebenselixier gab es im Universum offenbar schon viel früher als bisher angenommen. Ausserdem: Polymere bromhaltige Flammschutzmittel verlieren ihr grünes Etikett. Und: Wenn Gene von Verwandten zum Täter führen. (00:00) Schlagzeilen (00:33) Freundliches junges Universum Schon das junge Universum schwamm im Wasser. Vermutlich bereits 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall. Damals wars noch ziemlich dunkel da draussen und die Materie ungestüm. Die ersten Sterne wurden geboren und bald starben auch einige von ihnen. Die grösseren sterbenden Sterne explodierten und schufen als Supernova erstmals Wasser. Eine Einladung ans Leben, sich zu regen. (06:32) Flammschutzmittel grün gewaschen Polymere bromhaltige Flammschutzmittel gelten als gesunde und umweltverträgliche Alternative zu bromierten Flammschutzmitteln. Aber jetzt zeigt sich: Auch die langkettigen polymeren Flammschutzmittel zerfallen und werden giftig. Die vermeintlich unbedenklich Alternative entpuppt sich als trojanisches Pferd. (12:28) Meldungen - Das weibliche Gehirn bleibt länger jung - Frühe Menospause erhöht das Demenzrisiko - Mäuse im Mammutpelz – was soll das? (20:21) Die DNA des Killers in der eigenen Familie Wer seine Gene von einem kommerziellen Unternehmen testen lässt, legt Spuren. Auch Spuren zu Verwandten, die polizeilich gesucht werden. So flog der so genannte Golden State Killer nach Jahrzehnten auf und auch der Doppelmörder, um den es in der Netflix-Serie «Genombrottet» in Schweden geht. Schweden lässt die Verbrechersuche mit Gen-Stammbäumen jetzt zu. In der Schweiz beobachtet man die Entwicklung aufmerksam. Wasser im Überfluss schon im jungen Universum - Nature Astronomy nature.com/articles/s41550-025-02479-w Auch polymere Flammschutzmittel sind toxisch - Nature Sustainability nature.com/articles/s41893-025-01513-z Mäuse im Mammutpelz - Colossal Laboratories & biosciencies colossal.com/scientists-have-bred-woolly-mice-on-their-journey-to-bring-back-the-mammoth/ Der Zeitpunkt der Menopause und das Alzheimerrisiko - Science Advances science.org/doi/10.1126/sciadv.adt0757 Hormontherapie und Alzheimerrisiko von Frauen - Science Advances science.org/doi/10.1126/sciadv.adt1288 Das X-Cromosom hält das Gehirn von Mäuseweibchen jung - Science Advances science.org/doi/10.1126/sciadv.ads8169 Sex matters, wenn unser Gehirn altert - Neuron sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0896627324008833?via%3Dihub

Irgendwas mit Recht
IMR287: Partnerin im Insolvenzrecht, Insolvenzverwalterin, Geschäftsführerin in Eigenverwaltungsverfahren, Beraterin in StaRUG, Berufseinstieg mit Interesse an der Materie

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 39:48


In der 287. Episode von IMR begrüßt Marc Nadja Raiß, Partnerin in der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz bei K&L Gates in Frankfurt. Die Folge thematisiert die Unterschiede zwischen traditioneller Anwaltspraxis und dem Bereich der Restrukturierung und Insolvenz. Nadja teilt ihren persönlichen Werdegang, das Rollenverständnis und die Herausforderungen, die mit Insolvenzverfahren und Restrukturierungsmaßnahmen verbunden sind. Sie erklärt, wie Insolvenzen nicht nur als Krisensituation verstanden werden sollten, sondern auch als Chance zur Sanierung und Neuausrichtung von Unternehmen. Zudem diskutieren wir, wie wichtig Kommunikation während eines Insolvenzverfahrens ist und welche kreativen Ansätze notwendig sind, um Unternehmen in Krisenzeiten wieder profitabel zu machen. Welche speziellen Strategien nutzt Nadja, um ihren Mandanten durch schwierige Zeiten zu helfen? Inwiefern spielt ihre juristische Ausbildung eine Rolle in ihrer täglichen Arbeit? Und warum wird das Insolvenzrecht - obwohl es sehr spannend ist - teils stiefmütterlich behandelt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
„Nach der Re-Org ist vor der Re-Org“ – Change in Tech-Teams | #Productmanagement

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 31:46


EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek, Björn Wagner und Till Reiter kommen zusammen und sprechen über die Herausforderungen und Strategien rund um die Transformation in Unternehmen – und wie sich diese auf Technologie und Teams auswirkt. Du erfährst, ob Change besser Top-Down oder Bottom-Up funktioniert, warum Frameworks nicht immer der Schlüssel zum Erfolg sind und wie du Legacy-Systeme geschickt handhabst. Außerdem teilen die drei spannende Buchempfehlungen, zeigen auf, welche Rolle Metriken spielen, und diskutieren, ob es auch zu viel Veränderung geben kann. Perfekt für alle, die Transformation verstehen und erfolgreich umsetzen wollen! Du erfährst... …wie eine Transformation gelingt …Buchempfehlungen zum Thema Transformation …ob du Change Top-Down oder besser Bottom-Up gestalten solltest …wie du dein Team für eine Transformation besetzt …warum Frameworks in der Transformation überbewertet sind …welche Rolle Metriken in der Transformation spielen …ob zu viel Change auch negative Auswirkungen haben kann …wie du mit Widerstand während einer Transformation effektiv umgehst Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Transformation - Umfassende Veränderungen in Organisationen, um sich an neue Gegebenheiten und Techniken anzupassen.Engineering - Der Prozess der Entwicklung und Gestaltung von technischen Produkten oder Systemen.Product Discovery - Ein Prozess, bei dem untersucht wird, welche Kundenprobleme zu lösen sind, bevor mit der Entwicklung eines Produkts begonnen wird.Product Manager - Die Person, die für die Entwicklung und den Erfolg eines Produkts verantwortlich ist.UX Designer - Ein Spezialist, der sich auf die Benutzerfreundlichkeit und das Erlebnis von Produkten konzentriert.Tech Lead - Die technische Führungskraft eines Entwicklerteams, die für die Umsetzung technischer Lösungen verantwortlich ist. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.

24 Mattino - Le interviste
La Liguria dice no al rigassificatore

24 Mattino - Le interviste

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025


Iniziamo come sempre con il commento alle principali notizie di attualità e politica con Paolo Mieli, giornalista, scrittore, storico. Le bollette del gas in aumento, arrivano i primi rincari dopo lo stop delle forniture della Russia all'Ucraina. Facciamo il punto insieme a Sissi Bellomo, Il Sole 24 Ore, condutturice del podcast Materie insieme a Simone Spetia e Maurizio Melis.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 12:00


2025 könnte das Jahr sein, in dem das vielleicht größte Rätsel unseres Universums ein Stück weit gelöst wird: Was ist Dunkle Materie? Woraus besteht sie? Das ist das vielleicht größte Mysterium unserer Zeit. Wir kennen bislang nur einen sehr kleinen Teil der Materie unseres Universums. Alles, was wir sehen oder anfassen können, Planeten, Sterne und was sonst noch so rumfliegt, macht nur fünf Prozent dessen aus, was es da draußen wirklich gibt. Der Rest heißt Dunkle Materie und Dunkle Energie. In einem unterirdischen Labor unter dem italienischen Gran Sasso Bergmassiv, umhüllt von über tausend Meter dickem Fels, wollen Forscherinnen und Forscher das Rätsel jetzt lösen: Mit dem Experiment Cosinus machen sie Jagd auf Dunkle Materie Teilchen. In dieser Podcast Folge besucht IQ-Reporter Stefan Geier das Untergrundlabor und fragt: liegt der Schlüssel zum Mysterium Dunkle Materie in Europa? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Woraus besteht Dunkle Materie? - 2025 könnte dieses Untergrund-Experiment das größte Rätsel lösen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 11:57


2025 könnte das Jahr sein, in dem das vielleicht größte Rätsel unseres Universums ein Stück weit gelöst wird: Was ist Dunkle Materie? Woraus besteht sie? Das ist das vielleicht größte Mysterium unserer Zeit. Wir kennen bislang nur einen sehr kleinen Teil der Materie unseres Universums. Alles, was wir sehen oder anfassen können, Planeten, Sterne und was sonst noch so rumfliegt, macht nur fünf Prozent dessen aus, was es da draußen wirklich gibt. Der Rest heißt Dunkle Materie und Dunkle Energie. In einem unterirdischen Labor unter dem italienischen Gran Sasso Bergmassiv, umhüllt von über tausend Meter dickem Fels, wollen Forscherinnen und Forscher das Rätsel jetzt lösen: Mit dem Experiment Cosinus machen sie Jagd auf Dunkle Materie Teilchen. In dieser Podcast Folge besucht IQ-Reporter Stefan Geier das Untergrundlabor und fragt: liegt der Schlüssel zum Mysterium Dunkle Materie in Europa? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Das Universum
DU119 - Weihnachten in der dunkelsten Galaxie

Das Universum

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 91:48 Transcription Available


In Folge 119 wird es weihnachtlich. Wir fangen an mit Weihnachtsmusik aus dem Weltall und dann wird es dunkel. Ruth erzählt von der dunkelsten Galaxie, die nur aus ein paar Dutzend Sternen besteht, uns aber trotzdem zeigen könnte, was es mit der dunklen Materie und den ersten Sternen des Universums auf sich hat. Und natürlich gibt es diesmal weihnachtliche Science Fiction mit Evi. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Sachbücher - Auf der Buchmesse geht's um Macht, Masse und Materie

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 22:56


Ist Gewalt unter Menschen genetisch oder entwickelt sie sich erst? Diese Frage diskutiert ein neues Sachbuch aus verschiedenen Perspektiven. Auf der Frankfurter Buchmesse wird es vorgestellt - neben anderen neuen wissenschaftlichen Sachbüchern. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell