POPULARITY
In this talk on the occasion of mahashivaratri 2023, we say a few words about the Tantra in general, the Vijñāna-Bhairava Tantra in particular and Shiva puja in theory and practice. What do we do on shivaratri and why do we do it? We discuss the unique and wonderful features of Shiva Puja. May this be my offering to you, you who are Shiva embodied. OM Namah Shivayah!Lectures happen live on zoom every Monday at 7pm PST and Friday 10am PST and Friday at 6pm PST. There's Q&A right after the lectures. It is free and open to the public. All are welcome!Use this link and I will see you there:https://www.zoom.us/j/7028380815For more videos, guided meditations and instruction and for access to our lecture library, visit me at:https://www.patreon.com/yogawithnishTo get in on the discussion and access various spiritual materials, join our Discord here: https://discord.gg/U8zKP8yMrMSupport the show
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .