Podcasts about vizepr

  • 1,101PODCASTS
  • 2,493EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vizepr

Show all podcasts related to vizepr

Latest podcast episodes about vizepr

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts gewählt

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 0:50


Mellmann, Anne-Katrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Podcasts von Tichys Einblick
Richterwahl im Hinterzimmer: SPD sichert sich Macht in Karlsruhe - TE Wecker am 27.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 15:56


Richterwahl im Hinterzimmer: SPD sichert sich Macht in Karlsruhe Der Bundestag hat drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt – ohne Aussprache, ohne Debatte. Während parallel die Haushaltsberatungen liefen, gaben die Abgeordneten ihre Wahlkarten ab. Mit der nötigen Zweidrittelmehrheit wurden Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold (beide SPD) sowie Günter Spinner (CDU) bestätigt. Der Bundesrat machte Kaufhold zudem flugs zur Vizepräsidentin des Gerichts. Selten löste eine Richterwahl so viel Wirbel aus. Ein Gespräch mit TE-Autor Klaus Rüdiger Mai über die politische Bedeutung dieser Wahl. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Die Justizreporter*innen
Zitterpartie: Bundesverfassungsrichterwahl diesmal geglückt

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 37:22


Bis zuletzt war unklar, ob alle drei Kandidaten im Bundestag beim zweiten Anlauf die erforderliche Zweidrittelmehrheit bekommen. Doch am Ende gelang der Wahlgang: Das Bundesverfassungsgericht bekommt zwei neue Richterinnen und einen neuen Richter. Sowohl der Unionskandidat Günter Spinner als auch die beiden SPD-Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold konnten genügend Stimmen auf sich vereinigen. Kaufhold wird zudem neue Vizepräsidentin des Gerichts. Ihre Nominierung wurde vom Bundesrat einstimmig gebilligt. Vor allem die Wahl von Günter Spinner stand auf der Kippe, weil die Unionsfraktion sich weigerte, mit der Linksfraktion über ihn zu sprechen. War das verantwortungslos, wie vielfach kritisiert wurde? Passen die Absprachen über die Kandidaten, die streng vertraulich erfolgen, noch in die heutige Zeit? Müsste man nicht das ganze Wahlverfahren reformieren? Darüber spricht Justizreporter Klaus Hempel mit dem Bonner Verfassungsrechtler Klaus Ferdinand Gärditz, der sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Richterwahl beschäftigt.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts gewählt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 0:50


Mellmann, Anne-Katrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
EU opfert Trump die Alubranche: "Unsere Schrottexporte in die USA sind blanker Wahnsinn" - Rob van Gils (Hammerer Aluminium Industries)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 41:47


Aluminium steckt in Autos, Flugzeugen und Handys und ist unverzichtbar für die Mobilitäts- und die Energiewende. Aluminium kann außerdem perfekt recycelt werden, und zwar unendlich oft und mit geringem Energieverbrauch. Niemand beherrscht den Prozess besser als Europa, der Technologievorsprung ist riesig. Doch die Werke stehen leer und die Jobs verschwinden: Händler verkaufen das Altmetall neuerdings lieber an die USA.Die Ursache ist der Zolldeal der EU mit unterschiedlichen Aufschlägen für Schrotte und fertige Produkte: "Darüber kann man nur den Kopf schütteln", sagt Rob van Gils. Der Aluunternehmer beschreibt im Gespräch mit Clara und Christian eine Branche, die für den Green Deal der EU viele Millionen Euro in ihre Anlagen investiert hat, jetzt aber am Abgrund steht. Denn Europa lässt sich beim Schrotthandel nicht nur von den USA, sondern auch von China über den Tisch ziehen: "Die EU-Kommission lebt gerne in ihrer regelbasierten Welt", sagt van Gils. "Leider hält sich sonst niemand an diese Regeln."Die Warnung des Unternehmers ist deutlich. Europa muss den Export von Aluschrott in andere Länder verbieten, sonst steht die Branche vor dem Aus.Gast? Rob van Gils, Vorstandsvorsitzender von Hammerer Aluminium Industries, Präsident von Aluminium Deutschland und Vizepräsident von European AluminiumModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Club
Teure Gesundheit – Wie stoppen wir den Prämienanstieg?

Club

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 63:41


Die Krankenkassenprämien dürften erneut um bis zu fünf Prozent steigen. Kann die Kostenexplosion im Gesundheitswesen gebremst werden? Wo gibt es Sparpotenzial? Was können Spitäler, Ärztinnen, Krankenkassen, Kantone und Patienten dazu beitragen? Und welches Gesundheitssystem wollen wir uns als Gesellschaft leisten? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Kristian Schneider, Spitaldirektor/CEO des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident von H+; – Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat BE/SVP und Gesundheitsdirektor BE; – Saskia Schenker, Direktorin Krankenkassenverband Prioswiss; – Tobias Burkhardt, Hausarzt und Präsident Ärztegesellschaft Kanton Zürich; und – Simon Zurich, Stiftungsrat Patientenorganisation SPO.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Roland Knor (Basketball Burgenland) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 25:10


Roland Knor -Der Dragonz-Boss und Vizepräsident des Burgenländischen Basketballverbandes fiebert der neuen Saison entgegen. In „Mahlzeit Burgenland“ serviert einen kalorienreichen Energielieferanten: Bananenschnitten.

KURIER daily
USA: Wie Charlie Kirks Trauerfeier als politische Bühne genutzt wurde

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:14


Am 10. September wurde der konservative Aktivist Charlie Kirk in den USA erschossen. Vergangenes Wochenende fand eine groß angelegte Trauerfeier für den Unterstützer der Make America Great Again-Bewegung statt. Tausende seiner Anfänger reisten dafür extra nach Arizona. Neben Kirks Witwe hielten etwa auch US-Präsident Donald Trump, Vize-Präsident J.D. Vance und andere Spitzenpolitikerinnen und -politiker Reden ab. Die Trauerfeier wurde nicht zuletzt dadurch auch als politische Bühne genutzt. Studio KURIER-Host Caroline Bartos analysiert mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends die Ereignisse in den USA. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Transformation Leaders
Energized Transformation - Buch Sonder-Ausgabe - Mit Carsten Liedtke, Hans-Martin Hellebrand, René Esteban

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 21:57


Viele Führungskräfte glauben, sie müssten in jedem Meeting anwesend sein – aus Pflichtgefühl oder weil ihre Position es „verlangt“.Doch das kostet Fokus, Zeit und sendet ein fatales Signal.Was wäre, wenn echtes Vertrauen beginnt, wenn Führung bewusst nicht anwesend ist?Carsten Liedtke beschreibt eindrucksvoll, wie moderne Führung in der Transformation aussieht:Meetings nur mit den Menschen, die echten Mehrwert bringen – unabhängig von Hierarchie.Führungskräfte verlassen bewusst Meetings, wenn sie nichts mehr beitragen können.Führung heißt Raum geben – nicht dominieren.In der Transformation geht es nicht um Kontrolle – sondern um Wirksamkeit. Und um das Vertrauen, dass andere ihren Weg finden – ohne Chef im Raum. Genau das schafft Energie.

Amerika Übersetzt
Die Folgen des Attentats auf Charlie Kirk

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 36:22


Nach der Ermordung von Charlie Kirk gab Präsident Trump den „radikalen Linken“ die Schuld – und goss damit Öl ins Feuer, statt zu Einheit und Ruhe aufzurufen. Vizepräsident Vance und Berater Stephen Miller warnten, sie würden diejenigen auf der linken Seite, die zu gewalttätiger Rhetorik greifen, „zur Strecke bringen“. Kirks Witwe warnte vor dem, „was bald entfesselt werden wird“. Zahlreiche Menschen verloren ihren Job, weil sie Beiträge gepostet hatten, die Kirks Tod zu feiern schienen.Kurz darauf kam ein weiterer Schlag. Jimmy Kimmel, Komiker und Moderator einer Late-Night-Show, wird „auf unbestimmte Zeit“ aus dem Programm genommen. Die Reaktion war schnell und laut: Das sei ein klarer Verstoß gegen den Ersten Verfassungszusatz. Doch Trump legte nach, lobte die Entscheidung, drängte andere Sender, ihre Late-Night-Shows abzusetzen – und schlug vor, dass auch alle anderen, die ihn kritisieren, ihren Job verlieren sollten.Wir sprechen über die aktuelle Einschränkung der Meinungsfreiheit in Amerika, über die Zunahme gewalttätiger Rhetorik im Netz und die Reaktionen auf beiden Seiten.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Charlie Kirk: Das ist der Wendepunkt!

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 84:47


Charlie Kirk starb als Märtyrer – für Wahrheit, für Freiheit, für Christus. In den USA erkennen das viele an, auch Präsident Trump und Vizepräsident JD Vance. Doch in den sozialen Medien feiern tausende Linke seine Ermordung. In Deutschland verbreiten ARD und ZDF Falschinformationen über ihn und schmähen ihn als Rechtsradikalen, Rassisten und Menschenfeind – allen voran Dunja Hayali, die sich dann selbst als Opfer von rechtem „Hass und Hetze" sieht. Der ÖRR stellt sich schützend vor sie – und feuert stattdessen die konservative Julia Ruhs. Eines ist nach Corona, LGBTQ, Brosius-Gersdorf und Charlie Kirk unübersehbar: Es tobt ein Kulturkampf – in Amerika, in Europa, in Deutschland. Auf der einen Seite die politische Linke, die mit ihrer Ideologie Politik, Bildung und Medien beherrscht. Auf der anderen Seite die politische Rechte, die für christlich-konservative Werte eintritt: Ehe, Familie, Leben. Und es ist nicht schwer, zu erkennen, welche Seite die gute und welche die böse ist, auf welcher Seite Lüge, Propaganda und Mord zu finden sind und auf welcher Mäßigung, Vergebung und Glaube. Aber hinter dem Kulturkampf tobt noch ein anderer Kampf: der geistige Kampf des Bösen gegen das Gute – der Kampf des Teufels gegen Gott. Deswegen reicht es nicht, politisch rechts zu sein. Der Konservatismus wird uns nicht retten – nur Jesus Christus kann dies tun. Wir brauchen eine Umkehr zum Christentum und zum Gott der Bibel! Eine Umkehr von Verirrung, Lüge und Tod hin zu Jesus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Wir brauchen eine Wende, und wir brauchen sie jetzt! Wir brauchen den Wendepunkt Deutschland!

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 297: Fragen Sie Ihren Arzt oder Sebastian Köhler

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 47:53


Sebastian Köhler ist Vize-Präsident der Apothekerkammer Bremen und deren Sprecher. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um das Apothekensterben und die Forderungen der Apotheker an Bundesgesundheitsministerin Nina Warnken. Sebastian Köhler spricht auch über Notdienst-Kunden, Rezeptbetrügereien und sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen. Nicht unerwähnt bleibt auch sein Engagement für Horn, unter anderem in seinem weiteren Ehrenamt als Mitglied des Vorstands der Werbegemeinschaft „Wir in Horn-Lehe“.

ETDPODCAST
Charlie Kirks Tod polarisiert weiter: Entlassungen, Visaentzug, Ermittlungen gegen linke Organisationen | Nr. 8100

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:21


Wer sich in den USA abfällig über die Ermordung von Charlie Kirk äußert, riskiert seinen Job, betont Vizepräsident JD Vance. In Deutschland sorgen Posts des Fußballers Felix Nmecha und der CDU-Politikerin Caroline Bosbach für teils kontroverse Debatten.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Ton Steine Scherben – "Wenn die Nacht am tiefsten ..." (mit Claudia Roth)

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 75:34


1975 hat die Band Ton Steine Scherben mit "Wenn die Nacht am tiefsten ..." ihr drittes Studioalbum veröffentlicht. Am Mikrofon der Band war damals der spätere "König von Deutschland" Rio Reiser. Für die Podcastfolge zu "Wenn die Nacht am tiefsten ..." von Ton Steine Scherben hatten wir eine besondere Gästin im Hinterkopf, auf die man vielleicht nicht sofort kommt: Politikerin Claudia Roth. Sie ist nicht nur ehemalige Vizepräsidentin und langjähriges Mitglied des Bundestages, sondern, vor seinem Tod, auch enge Freundin von Rio Reiser und der Band Ton Steine Scherben. Zeitweise hat sie sogar mit den Musikern zusammen gewohnt. Claudia Roth hat also einen ganz intimen und speziellen Blick auf die Geschichte von Ton Steine Scherben. Sie war auch schon früher Gast bei den Meilensteinen, bei der Folge zum internationalen Frauentag zum Beispiel, zusammen mit den Sängerinnen Stefanie Heinzmann und Lucie van Org. Im Podcast erklärt Claudia Roth, dass die Zeit damals, Anfang der 70er-Jahre, eine "extrem politische Zeit" in Deutschland gewesen ist. Der RAF-Terrorismus war mehr als spürbar und auch die 68er-Generation und die Studentenbewegungen haben viele Menschen bewegt und auch beeinflusst. SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig erzählt im Podcast von vielen Momenten (auch bei Konzerten) durch die Ton Steine Scherben zu Helden der Linken Szene geworden sind, was für die Band auch "immer mehr zur Belastung" geworden ist. Ton Steine Scherben, die eigentlich aus Berlin ziehen aufs Land nach Fresenhagen, erzählt Claudia Roth. Aber "es ist ein Rückzug nach vorne", so beschreibt sie es weiter. Die Band wollte nicht die Augen verschließen vor dem, was passiert, sondern Kraft schöpfen für die Zukunft. In einer sehr politischen, rauen Zeit in Deutschland Mitte der 70er ist "Wenn die Nacht am tiefsten ..." eine Art Lichtblick. Es soll motivieren mit Songs wie "Steig ein". Das ist vermutlich das, was Claudia Roth mit "Rückzug nach vorne" gemeint hat. Moderator Frank König beschreibt das Album als eine Art Silberstreif am Horizont. Das ganze Album "Wenn die Nacht am tiefsten ..." steht im Zeichen des Aufbruchs und im Zeichen der Hoffnung. Das hören wir an ganz vielen Texten des Albums, an denen Rio Reiser lange gearbeitet hat, wie Claudia Roth aus erster Hand berichten kann. Und für sie haben die Songs eine "so große Kraft, dass sie auch 50 Jahre später noch stimmen." __________ Über diese Songs vom Album "Wenn die Nacht am tiefsten ..." wird im Podcast gesprochen (25:33) – "Wenn die Nacht am tiefsten ..."(43:00) – "Samstag Nachmittag"(49:13) – "Halt dich an deiner Liebe fest"(58:17) – "Wir sind im Licht"(01:04:39) – "Steig ein" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/ton-steine-scherben-wenn-die-nacht-am-tiefsten __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

ETDPODCAST
US-Vizepräsident Vance ehrt Charlie Kirk mit einer Sonderausgabe von dessen Show | Nr. 8085

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:16


Vizepräsident JD Vance ehrte Charlie Kirk in einer speziellen Sendung von „The Charlie Kirk Show“. Dabei lobte er Kirks Rolle im Trump-Wahlkampf und seine Arbeit als Mentor für junge Konservative. Kirk gründete Turning Point USA (TPUSA), baute ein weitreichendes Netzwerk auf und inspirierte Generationen durch mutige Debatten und soziale Vernetzung. Vor wenigen Tagen wurde Kirk erschossen.

TelekomNetz - der Podcast
Kooperationen für 30 Jahre

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:42 Transcription Available


Die Telekom hat rund 50 Kooperationspartner, mit denen gemeinsam der Glasfaserausbau in Deutschland vorankommt. Wie funktionieren die Partnerschaften mit kommunal geprägten Unternehmen und Stadtnetzbetreibern? Das besprechen wir mit Patrick Helmes, Geschäftsführer Glasfaser Ruhr und Vizepräsident Buglas, und Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperationen Telekom. Ein Schlüssel des Erfolgs: Die Partnerschaften werden langfristig für rund 30 Jahre abgeschlossen. Gleichzeitig ist in der Zusammenarbeit auch Wettbewerb auf dem Netz erwünscht. Was es noch für eine gemeinsame digitale Zukunft braucht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Info 3
Parlament will geistiges Eigentum besser vor KI schützen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:11


Künstliche Intelligenz soll urheberrechtlich geschützte Inhalte aus der Musik-, Literatur- und Medienbranche nicht einfach verwenden dürfen. Das möchte das Parlament. Allerdings sind sich National- und Ständerat uneins, wie das gehen soll. Weitere Themen: Die Zürcher Nationalrätin Yvonne Bürgin tritt die Nachfolge von Philipp Matthias Bregy an. Die 55-Jährige wurde zur neuen Fraktionspräsidentin der Mitte-Partei gewählt. Bürgin ist seit 2023 im Nationalrat, seit 2021 ist sie Vizepräsidentin der Mitte Schweiz. Der Hollywoood-Schauspieler Robert Redford ist tot, er starb im Alter von 89 Jahren. Robert Redford war Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Bekannt ist er unter anderem für die Filme «Jenseits von Afrika» und für «Der Pferdeflüsterer». 2002 bekam Redford einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

Table Today
NRW: Blaues Auge für die Mitte

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:58


Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen deutliche politische Verschiebungen. Die CDU unter Ministerpräsident Hendrik Wüst bleibt stärkste Kraft. Für die SPD ist das Ergebnis im Ruhrgebiet, ihrer einstigen Herzkammer, ein Desaster. Die Sozialdemokraten verlieren weiter an Boden, während die AfD ihr Ergebnis verdreifachen konnte.[05:33]Deutschlands Verfassungsschutz hat eine neue Führung. Sinan Selen ist der neue Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Selen ist seit 2019 Vizepräsident des Amtes und leitete es bereits kommissarisch. Der in Istanbul geborene Jurist ist die erste Person mit Migrationshintergrund in dieser Funktion.[01:26]IG-Metall-Chefin Christiane Benner ist mit der bisherigen Arbeit der Bundesregierung unzufrieden, da ihr die aktuelle wirtschaftspolitische Debatte zu einseitig ist. Im Gespräch mit Okan Bellikli verteidigt sie das Tariftreuegesetz, das die Vergabe öffentlicher Aufträge an Tarifbindung koppeln soll. Die geplante Ausnahme für die Bundeswehr hält sie für einen Skandal: „Und das finde ich ehrlich gesagt einen ziemlichen Skandal, weil da ein Großteil der Investitionen auch reinfließen wird.“ Wenig Verständnis hat Benner für die Diskussion über eine Flexibilisierung der Arbeitszeit: „Es ist eine Debatte zur Unzeit, weil die Leute das Gefühl haben, sehr flexibel zu arbeiten.“[12:14]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verschwörungsfragen
Ep. 61 | Antisemitismus auch von Links? Im Gespräch mit Petra Pau und Gert Weisskirchen

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 52:51


Dieses Jahr wurde am 07.09. der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Am 14.09. war der Beauftragte zu Gast in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Anknüpfend daran hat Dr. Michael Blume in der 61. Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" zwei Personen zu Gast, die auf ein langjähriges Engagement für jüdisches Leben und Kultur und gegen Antisemitismus zurückblicken können: Petra Pau (Die Linke) war 19 Jahre lang Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und ist Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Neue Synagoge Berlin. Das dortige Centrum Judaicum ist ein herausragender Ort, an dem jüdische Kultur in seiner ganzen Vielfalt gelebt wird. Gert Weisskirchen (SPD) war 33 Jahre lang Bundestagsabgeordneter. Als Beauftragter des OSZE-Vorsitzenden zur Bekämpfung von Antisemitismus warnte er schon Anfang der 2000er davor, wie das Internet auch Antisemitismus befeuern könnte. Dr. Blume spricht mit beiden Gästen über ihre Erfahrungen aus vielen Jahren der deutschen und internationalen Politik, über ihren Einsatz für jüdisches Leben und darüber, wieso nach dem Terrorangriff des 07.10.2023 der Antisemitismus von Seiten vermeintlich progressiver und politisch links stehender Personen und Organisationen wieder aufflammt - und wieso es auch die Verantwortung linker Politikerinnen und Politiker ist, darauf zu antworten.

DAS! - täglich ein Interview
Burghart Klaußner blickt in die Vergangenheit und Zukunft

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:42


Burghart Klaußner zählt zu Deutschlands profiliertesten Schauspielern. Jetzt spielt er Konrad Adenauer im ZDF-Film "An einem Tag im September". Dieser beleuchtet das historische Treffen zwischen Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1958 - ein Schlüsselmoment der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte. Burghart Klaußner brillierte in preisgekrönten Filmen wie "Das weiße Band", "Der Staat gegen Fritz Bauer" oder "Good Bye, Lenin!". Der gebürtige Berliner lebt seit vielen Jahren in Hamburg-Groß Flottbek und ist eng mit der norddeutschen Kulturszene verbunden. Er ist Vizepräsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg und regelmäßig auf Bühnen in der Hansestadt zu sehen.

Arena
«Abstimmungs-Arena» zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Arena

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 80:43


Am 28. September 2025 entscheidet die Stimmbevölkerung über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum. Wird die kantonale Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften eingeführt, fällt der Eigenmietwert. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Mieter? Wer in seinem eigenen Haus oder in seiner eigenen Wohnung lebt, muss den Eigenmietwert versteuern. Dieser Wert orientiert sich am Betrag, der bei einer Vermietung der Liegenschaft eingenommen werden könnte. Diese Besteuerung soll nun abgeschafft werden. Im gleichen Schritt sollen die geltenden Abzugsmöglichkeiten – etwa bei Schuldzinsen oder beim Unterhalt – stark eingeschränkt werden. Im Gegenzug sollen die Kantone die Möglichkeit erhalten, eine Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften einzuführen. Dafür ist eine Verfassungsänderung nötig. Über diese stimmt die Bevölkerung am 28. September 2025 ab. Bei einem Ja tritt auch die damit verknüpfte Gesetzesvorlage zur Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts in Kraft. Wer profitiert, wer verliert? Die vom Parlament beschlossene Reform sorgt bereits im Vorfeld der Abstimmung für hitzige Diskussionen. Für die Befürworterinnen und Befürworter ist klar, dass mit dem Eigenmietwert die Eigentümer gegenüber den Mietenden benachteiligt werden. Die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung vereinfache das Steuersystem und reduziere die Anreize zur privaten Verschuldung. Die Reform sei ausgewogen und fair. Die Gegnerinnen und Gegner der Vorlage warnen hingegen vor massiv weniger Steuereinnahmen für den Staat. Ausserdem komme die Abschaffung des Eigenmietwerts primär Eigenheimbesitzern zugute. Weil Hausbesitzerinnen ihre Unterhaltskosten und Energiesparmassnahmen kaum mehr von den Steuern abziehen könnten, sei zudem die Energiewende gefährdet. Welche Auswirkungen hätte die Abschaffung des Eigenmietwerts? Droht tatsächlich ein massiver Steuerausfall oder tritt genau das Gegenteil ein? Und was bedeutet die Vorlage für die Energiewende? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 12. September 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Gregor Rutz, Nationalrat SVP/ZH und Präsident HEV Schweiz; – Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin Die Mitte/TG und Vizepräsidentin HEV Schweiz; – Markus Ritter, Nationalrat Die Mitte/SG und Präsident Schweizer Bauernverband; und – Peter Schilliger, Nationalrat FDP/LU. Gegen die Vorlage treten an: – Eva Herzog, Ständerätin SP/BS; – Mathias Zopfi, Ständerat Grüne/GL und Präsident Schweizerischer Gemeindeverband; – Martin Bühler, Leitender Ausschuss Konferenz der Kantonsregierungen, Regierungsrat GR/FDP; und – Martin Wyss, Vorstand Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband.

Gude, Wiesbaden!
Eine neue Vizepräsidentin für den hessischen Landtag

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 6:21 Transcription Available


Der Hessische Landtag hat eine neue Vizepräsidentin, Durchsuchungen in der Region wegen Rauschgifthandels und Geldwäsche und ein tödlicher Unfall unter Beteiligung eines US-Soldaten auf der A3. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/nach-zoff-martina-feldmayer-wird-landtagsvizepraesidentin-4968214 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/die-wiesbadener-lessingstrasse-ist-jetzt-fahrradstrasse-4940306 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/was-stadtfest-und-herbstmarkt-dieses-jahr-zu-bieten-haben-4965578 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/lka-durchsucht-wohnungen-in-wiesbaden-und-main-taunus-4969674 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/horrorunfall-auf-a3-bei-frankfurt-jetzt-spricht-die-us-army-4968547 Ein Angebot der VRM.

Gude, Mittelhessen!
Demo und Trauerzug zu Buderus Edelstahl in Wetzlar

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 6:06 Transcription Available


In Wetzlar ist eine Demo mit Trauerzug geplant, der Hessiche Landtag erhält eine neue Vizepräsidentin und während des Warntages sind in der Region teilweise Mängel offenbart worden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/buderus-edelstahl-ig-metall-ruft-zu-demo-in-wetzlar-auf-4961528 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/nach-zoff-martina-feldmayer-wird-landtagsvizepraesidentin-4968214 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/solms/strassensperre-oberbieler-muessen-behinderungen-hinnehmen-4961121 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/brand-im-limburger-ice-gebiet-lkw-anhaenger-brennt-aus-4968126 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/darum-haben-die-sirenen-in-marburg-am-warntag-geschwiegen-4969053 Ein Angebot der VRM.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Treasury & Finance Convention Podcast: Monika Rosen (Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft) auf der #tfc25

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:36


Thu, 11 Sep 2025 07:53:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2577-treasury-finance-convention-podcast-monika-rosen-osterreichisch-amerikanische-gesellschaft-auf-der-tfc25 83b6baaa760b5f202129f3c155df4841 Monika Rosen ist Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, war über zwei Jahrzehnte lang Chefanalystin der Bank Austria. Seit ihrer Pensionierung im April 2022 ist sie selbständig in ihrem Fachgebiet aktiv, u. a. durch Vorträge und regelmäßige mediale Auftritte. Sie hat einen österreichischen und einen amerikanischen Studienabschluss und ist zertifizierte Börsenhändlerin. Seit 2016 ist sie im Aufsichtsrat der Schoeller Invest. Zum Auftakt der #tfc25 sprechen wir über ihre Rolle bei der Convention, Trump, Dollar und auch den ATX. https://www.oag.at https://www.slg.co.at https://treasury-finance-convention.at Alle TFC Podcasts: https://audio-cd.at/search/tfc Spotify Playlist #tfc: https://open.spotify.com/playlist/6ic7j6sMvxzYHDyipgC526 About: Der "Treasury & Finance Convention Podcast" ist via http://www.audio-cd.at (über den Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" (http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple) abrufbar. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude. 2577 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

FALTER Radio
Die Ärztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete – #1463

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 56:55


Die Ärztin fordert eine bessere Qualitätskontrolle des assistierten Suizids sowie mehr Supervision für Ärzte am Totenbett. Im FALTER Radio debattiert sie mit Dietmar Weixler, dem Vizepräsidenten der Österreichischen Palliativgesellschaft (ÖPG) und Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Gaza-Krieg: Druck in Israel wächst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:22


Israels Armee bereitet sich weiter auf die Einnahme von Gaza-Stadt vor. Gleichzeitig gerät die politische Führung immer mehr unter Druck, ein Abkommen zur Freilassung der israelischen Geiseln zu unterschreiben und den Krieg zu beenden. Heute hat die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Teresa Ribera, mit Blick auf Gaza zum ersten Mal von Völkermord gesprochen. Über die Lage dort hat SWR-Aktuell-Moderator Alfred Schmit mit dem israelischen Historiker und Journalisten Tom Segev gesprochen.

Forum
Eigenmietwert: gerechter Ausgleich oder unfaire Belastung?

Forum

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 56:04


Für die einen ist der Eigenmietwert eine unfaire Belastung von Hausbesitzerinnen, für die anderen ist er gerechtfertigt, weil er einen Ausgleich schafft zwischen Mieterinnen und Eigentümerinnen. Wer eine Liegenschaft besitzt und diese selbst nutzt, muss den sogenannten Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Im Gegenzug können Schuldzinsen und die Kosten für den Unterhalt vom Einkommen abgezogen werden. Nun hat das Parlament eine Gesetzesänderung verabschiedet, die die Besteuerung des Eigenmietwerts abschafft und im Gegenzug die Abzugsmöglichkeiten bei Investitionen und Unterhaltskosten einschränkt. Links gegen rechts Die bürgerlichen Parteien und der Schweizer Hauseigentümerverband kämpfen für die Abschaffung des Eigenmietwerts. Hingegen bekämpfen die linken Parteien und der Mieterinnen- und Mieterverband den Systemwechsel. Gäste im «Forum» - Markus Meier, Direktor des Hauseigentümerverbands Schweiz (HEV). Er setzt sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ein. - Markus Portmann, Vizepräsident aeesuisse (Dachverband der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz). Er wehrt sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Autobiografie - Sima Samars Kampf für die Rechte afghanischer Frauen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:40


In ihrer Autobiografie blickt die einstige Vize-Präsidentin von Afghanistan Sima Samar auf ihren langen Einsatz für Frauenrechte zurück. Sie kritisiert ein kollektives Versagen der Weltgemeinschaft. Schutzversprechen seien gebrochen worden. Samar, Sima; Ahmia, Marei www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Autobiografie - Sima Samars Kampf für die Rechte afghanischer Frauen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:40


In ihrer Autobiografie blickt die einstige Vize-Präsidentin von Afghanistan Sima Samar auf ihren langen Einsatz für Frauenrechte zurück. Sie kritisiert ein kollektives Versagen der Weltgemeinschaft. Schutzversprechen seien gebrochen worden. Samar, Sima; Ahmia, Marei www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
Nachgefragt #147: Integrierte Sicherheit

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 19:07


Botschaftsrat Markus Woelke ist Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Mit „Nachgefragt“-Moderatorin Frau Major Caroline Grosse spricht er über integrierte Sicherheit in Zeiten der Bedrohung durch Russland. Aufzeichnung: 08.07.2025 Link zur Folge: www.bundeswehr.de/de/meldungen/nac…cherheit-5985802 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Autobiografie - Sima Samars Kampf für die Rechte afghanischer Frauen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:40


In ihrer Autobiografie blickt die einstige Vize-Präsidentin von Afghanistan Sima Samar auf ihren langen Einsatz für Frauenrechte zurück. Sie kritisiert ein kollektives Versagen der Weltgemeinschaft. Schutzversprechen seien gebrochen worden. Samar, Sima; Ahmia, Marei www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

IQ - Wissenschaft und Forschung
Grüne Rechenzentren - Wie werden sie klimaneutral?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 26:23


Die "Digitalisierung" unseres Alltags schreitet stetig voran. Und immer mehr Anwendungen setzen auf Künstliche Intelligenz. Dadurch steigt aber auch der Stromverbrauch von Rechenzentren. Wie sie trotzdem klimaneutral arbeiten können, zeigen erste "grüne" Rechenzentren. Ein Podcast von David Globig. Credits: Autor: David Globig Sprecher: Gudrun Skupin, Jerzy May, Thomas Morawetz Technik: Andreas "Otto" Schellinger Redaktion: Pamela Wershofen Unsere InterviewpartnerInnen: Jens Gröger, Forschungskoordinator für Nachhaltige digitale Infrastrukturen, Öko-Institut Berlin: https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/jens-groeger/ Markus Stepper, Gesamtprojektleiter für das "LEW Green Data Center", LEW TelNet GmbH, Augsburg: https://www.green-data-center.de/ Prof. Harald Kosch, Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT, Universität Passau: https://www.fim.uni-passau.de/verteilte-informationssysteme/lehrstuhlteam/personendetails?config_id=a8d16e612076595e5b55aa227262539d&module=TemplatePersondetails&range_id=l07&target=60244&username=kosch01&cHash=d72b40116001b6e330b76b4a61a3cd62 Prof. Gitta Kutyniok, Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Ludwig-Maximilians-Universität München: https://www.ai.math.uni-muenchen.de/members/professor/kutyniok/index.html Prof. Frank Fitzek, Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität Dresden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/bright-minds/Prof-Frank-Fitzek Dr. Michael Förtsch, Gründer und CEO, Q.ANT GmbH, Stuttgart: https://qant.com/de/ Links: Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (Energieeffizienzgesetz - EnEfG): https://www.gesetze-im-internet.de/enefg/BJNR1350B0023.html Studie des Öko-Insituts "Umweltauswirkungen Künstlicher Intelligenz": https://www.oeko.de/publikation/umweltauswirkungen-kuenstlicher-intelligenz/ Bavarian Green Data Center an der Universität Passau: https://www.uni-passau.de/bereiche/presse/pressemeldungen/meldung/auf-dem-weg-zum-klimaneutralen-rechenzentrum-digitalministerin-gerlach-und-praesident-der-universitaet-passau-unterzeichnen-kooperationsvereinbarung-fuer-modellprojekt Next Generation AI Computing (gAIn): https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/die-fakultaet/aktuelles/news/ki-projekt-gain-soll-mit-tud-beteiligung-sachsen-und-bayern-eine-internationale-fuehrungsrolle-fuer-computing-technologien-verschaffen Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung "KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?", von Martin Schramm https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:de6818fd6467b712/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Die Presse 18'48''
Die Heritage Foundation in Alpbach: "Das müssen wir aushalten"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 34:24 Transcription Available


Das ist Folge eins des Presse-Podcasts zum "European Forum Alpbach". Neo-Präsident Othmar Karas sagt, was er sich für sein erstes Jahr vorgenommen hat und Vizepräsident Christian Kern spricht über den umstrittenen Gast der Trump-nahen Denkfabrik Heritage Foundation.

ETDPODCAST
Ukraine-Sicherheit: Jetzt soll Europa den „Löwenanteil“ schultern | Nr. 7952

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:04


Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die USA Kiew mit 66,9 Milliarden Dollar unterstützt. Nun sollen die europäischen Staaten den „Löwenanteil“ der Hilfe tragen, sagte Vizepräsident JD Vance.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#478 | Wie ein Trump-Feind zum Präsidenten gemacht wird!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 12:50


JD Vance – einst scharfer Trump-Gegner, heute Vizepräsident der USA und möglicher nächster Präsident. Doch wie konnte es so weit kommen? Und welche Rolle spielt das Silicon Valley wirklich in Washington?

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: JD Vance und seine Grabrede für die transatlantische Freundschaft

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:05


Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! JD Vance sieht in Europa eine Bedrohung – das hat der US-Vizepräsident während seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz ziemlich klargemacht. Diese Bedrohung sei »nicht Russland, nicht China, überhaupt kein ausländischer Akteur«, sondern es sei eine »Bedrohung von innen«. Die Europäer würden sich hinter »Begriffen aus der sowjetischen Ära wie Missinformation und Desinformation verstecken«. Aber in Wirklichkeit gehe es nur darum, Andersdenkende zum Schweigen zu bringen, so der Vizepräsident der USA. Vance hat in gut 20 Minuten Europas Wertefundament zerlegt. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Francesco Collini, SPIEGEL-Journalist im Auslandsressort, über eine historische Rede, die zeigt, dass die neue US-Regierung Europa vor ungekannte Herausforderungen stellt. Diese Folge ist ursprünglich am 18. Februar 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Pragmaticus Podcast
Infineon Austria-Chefin Sabine Herlitschka über die Stärken Europas

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:24


Die Probleme sind groß, aber Europa ist mitnichten abgehängt. Sabine Herlitschka über die Stärken der EU. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Energiekrise, Verteidigung, Demokratie: Europa steht vor großen Problemen, die schnell gelöst werden müssen. Welche Ideen hat dazu Sabine Herlitschka, Chefin eines der größten Technologiekonzerne Europas? In diesem Podcast erklärt sie im Vorfeld des Europäischen Forums Alpbach 2025, warum sich ein Staatenverbund mit 500 Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen nicht fürchten muss.Unser Gast in dieser Folge: Sabine Herlitschka ist Vorstandsvorsitzende bei Infineon Austria. Sie hat ihre Ausbildung als Biotechnologin an der Universität für Bodenkultur absolviert und hat sich mit dem Beginn ihrer Karriere auf internationale Forschungs- und Technologiekooperationen und -finanzierung spezialisiert. Sie ist seit 2011 bei Infineon, wo sie seit 2012 als Chief Technical Officer war bevor sie 2014 CEO wurde. Darüber hinaus bekleidet Sabine Herlitschka eine Reihe von Funktionen. Sie ist Vizepräsidentin der österreichischen Industriellenvereinigung, Vorsitzende des Beirats für das Austrian Supply Chain Intelligence Institut und Vizepräsidentin des Europäischen Forum Alpbach.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Privatarchiv in Portugal - Die Ordnung der Gegenwart

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 52:51


Der frühere Vizepräsident des EU-Parlaments, José Pacheco Pereira, hat in Portugal eines der größten Privatarchive Europas geschaffen. Der Sammler füllt heute mehrere Lagerhallen bei Lissabon mit allem, was die Zeitgeschichte des Landes ausmacht. Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

ETDPODCAST
25. Juli: Palästina als Staat | Vorwürfe gegen Obama | Hakenkreuz-Vorfall

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:36


Der Tag in 2 Minuten, gesprochen von Erik Rusch – die heutigen Themen: Zwei-Staaten-Lösung Der französische Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen. Damit will er sich für Frieden in der Region einsetzen. Israel hingegen sieht darin eine Belohnung für Terror, auch die USA stehen dem kritisch gegenüber. Regierungssprecher Stefan Kornelius erklärte, für Deutschland seien ein Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und die Entwaffnung der Hamas vorrangig. Wahlmanipulation Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat sich erstmals zu kürzlich freigegebenen Dokumenten von US-Geheimdienst-Chefin Tulsi Gabbard geäußert. Die Dokumente würden laut Gabbard den Vorwurf gegen die Obama-Regierung untermauern Geheimdienstinformationen fabriziert und politisiert zu haben, um einen jahrelangen Putschversuch gegen US-Präsident Donald Trump anzutreiben. Obama sieht das Vorgehen aufgrund von russischer Wahlkampfeinmischung als gerechtfertigt. Rücktritt nach Hakenkreuz-Vorfall Der SPD-Politiker Daniel Born ist als Vizepräsident des Landtags in Baden-Württemberg zurückgetreten. Er hatte bei einer Wahl im Parlament hinter den Namen eines AfD-Politikers ein Hakenkreuz gemalt. Born erklärte, es sei eine Kurzschlussreaktion gewesen. Er trat auch aus seiner Partei-Fraktion aus. Die AfD erstattete Anzeige wegen der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole. VW unter Druck Der Gewinn des Volkswagen-Konzerns ist im zweiten Quartal des Jahres um gut ein Drittel eingebrochen. Der Verdienst nach Steuern des Autobauers sank im Jahresvergleich um über ein Drittel auf 2,29 Milliarden Euro. Gründe seien die erhöhten US-Zölle, Umstrukturierungsmaßnahmen sowie geringere Gewinnspannen bei Elektroautos. Links zu einzelnen Artikeln finden Sie hier: https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/25-juli-palaestina-als-staat-vorwuerfe-gegen-obama-hakenkreuz-vorfall-a5199919.html?utm_source=social&utm_medium=twitter&utm_campaign=new_sm

Man Glaubt Es Nicht!
216 Der Heilige König

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 84:54


Donald Trump ist der Messias, Vizepräsident JD Vance der Heilige König, Verteidungsminister Pete Hegseth im innigen Gespräch mit Jesus? Der Christliche Nationalismus in den USA treibt immer absurdere Blüten. Aber was, wenn diese christlichen Extremisten nicht nur die Kontrolle über Polizei und Nationalgarde haben, sondern auch noch die breite Unterstützung von ultrareichen Menschen wie Peter Thiel und Elon Musk – und somit mit den üblichen Mechanismen einer liberalen Demokratie kaum noch einzuhegen sind? Martina führt uns durch die Welt des Christlichen Nationalismus. Sie zeigt, wie die Christen in den USA ein dichtes Netz aus Beziehungen und Abhängigkeiten geknüpft haben, um im Namen ihrer bösartigen Ideologie die liberale Demokratie abzuschaffen und durch eine christliche Theokratie zu ersetzen. Es geht um den Antichristen, Armageddon, den Katechon, den Weltkaiser der Endzeit, den Nazi-Vordenker Carl Schmitt, die Gotteskrieger im Iran, Abtreibung, LBGTQ-Leute — und immer wieder um Atombomben. Till und Oliver sind entsetzt: Bislang hatten sie die Leute um Donald Trump für im Wesentlichen inkompetente Idioten gehalten — nun zeigt sich, dass sie extrem zielorientiert und skrupellos ihre christliche Ideologie verfolgen. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4944

hr2 Doppelkopf
"Ich wollte auf jeden Fall mit anderen zusammenspielen" | Hubert Buchberger, Professor für Streicherkammermusik

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 51:25


Am 5. Juni 2025 ist Hubert Buchberger, langjähriger Professor für Streicherkammermusik und ehemaliger Vizepräsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Alter von 73 Jahren verstorben. (Wdh. von 2013)

Ars Boni
Recht neugierig" - Folge 06

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:29


Was ist eigentlich ein Sommerpraktikum? Ab wann darf man überhaupt arbeiten – und woran erkennt man, ob man wirklich nur „schnuppert“ oder schon arbeitet? Wie sieht's mit Bezahlung, Urlaub und Krankenstand aus? Und was tun, wenn im Praktikum etwas nicht ganz fair läuft?All das – und noch viel mehr – besprechen Lisa und Alina in Folge 06 des LLPodcast zum Thema „Sommerpraktikum“ am 02.07. um 19:00 Uhr gemeinsam mit Frau Mag. Nazari-Montazer, Vizepräsidentin der Richtervereinigung und Richterin beim Arbeits- und Sozialgericht.Die perfekte Vorbereitung für dein Sommerpraktikum – bleibt neugierig!

ETDPODCAST
Amt des Bundestagsvize: So begründen Union und SPD die Ablehnung des AfD-Kandidaten- Nr.: 7719

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:43


Die AfD hat Michael Kaufmann für das Amt des Vizepräsidenten des Bundestags nominiert, doch die Unionsfraktionen sowie die SPD lehnen ihn ab. Die Regierungskoalitionäre betonen, dass sie Mitglieder der AfD grundsätzlich nicht in repräsentative Ämter wählen.

News Plus
Freiwillige an Grossanlässen: Warum arbeiten sie gerne gratis?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:50


Ohne Freiwillige geht kein Grossanlass über die Bühne. Oft ist zu hören, dass es immer schwieriger sei, genug Menschen zu finden, die sich freiwillig engagieren. Stimmt das? Und was ist anders im Vergleich zu früher? Mitten im Eventsommer 2025 geht News Plus diesen Fragen nach. «Die Freiwilligenarbeit ist in der DNA der Schweiz verankert», sagt Cornelia Hürzeler von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Trotzdem stimme es, dass es schwieriger geworden sei, Freiwillige zu finden. Diese Erfahrung mussten auch die Verantwortlichen des Eidgenössischen Turnfests 2025 in Lausanne machen. Noch während der Anlass bereits läuft, ist der OK-Präsident noch auf der Suche nach Freiwilligen. Nina Villars ist selbst begeisterte Freiwillige: «Vielen geht es darum, Teil einer Community zu sein, neue Leute kennenzulernen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.» Beruflich hat Nina Villars mit der Plattform «Swiss Volunteers» zum Ziel, Freiwillige an Grossanlässe zu vermitteln. Für Villars ist klar, dass sich die Grossanlässe nicht automatisch darauf verlassen können, genug Personen zu finden. Sie müssten auch etwas dafür tun: «Es kommt auch darauf an, was ein Anlass zu bieten hat: Mahlzeiten, T-Shirts, Zugang zum Event, gute Kommunikation». Davon hänge dann auch ab, wie erfolgreich die Suche sei. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Cédric Bovey, OK-Präsident des Eidgenössischen Turnfests 2025 in Lausanne - Nina Villars, Kommunikation von «Swiss Volunteers» - Cornelia Hürzeler, Vize-Präsidentin der SGG (Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft) - Elsbeth Kundert, zuständig für die Freiwilligen am Eidgenössischen Schwing- und Älperfest 2025 im Glarnerland ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

hr2 Der Tag
Super Markt, super Preise? Das Geschäft mit Lebensmitteln

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:12


Der Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kritisieren schon lange, dass es zu wenig Konkurrenz auf dem Lebensmittelmarkt gibt. Wir fragen nach beim Marketing-Experten Prof. Dr. Florian Stahl von der Uni Mannheim, bei Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn, bei Thomas Kunz, Vize-Präsident des hessischen Bauernverbands und Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Podcast-Tipp: ARD - Plusminus Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/

NZZ Akzent
Warum Usha Vance nicht ganz in Trumps Welt passt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:52


Die Frau von Vizepräsident J.D. Vance scheint nicht so richtig ins Trump-Universum zu passen. Doch sie hat einen erstaunlichen Wandel durchgemacht, erklärt USA-Korrespondent David Signer in dieser Folge. Gast: David Signer, USA-Korrespondent Host: Antonia Moser David hat in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/usha-vance-die-ueberraschende-wandlung-der-second-lady-ld.1883334)auch über Usha Vance geschrieben. Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte.

Auf einen Espresso mit Lars Amend
260 Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling, was ist Quantenenergie?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 91:53


Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling ist CEO und Gründer von Leela Quantum Tech und Quantum Upgrade und diese Woche bei mir zu Gast. Was ist Quantenenergie überhaupt und warum reden so viele Menschen darüber? Philipp wurde in Deutschland geboren und war in seinem früheren Leben u.a. Vize-Präsident von T-Mobile in den USA. Sprich: ganz oben angekommen auf der Erfolgsleiter, aber seine innere Stimme sagte immer wieder, dass sein "true calling" woanders liegt. Also begab er sich vor über 20 Jahren auf seinen neuen Weg und entwickelt seitdem Produkte rundum das Thema Quantenenergie, um ganzheitliche Lösungen für körperliches und geistiges Wohlbefinden zu bieten. Wir sprechen auch über Heimat, Selbstverwirklichung, Rick Rubin, Tennis und die eigene Bestimmung im Leben. Lass dich einfach inspirieren! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Live-Termine zu COMING HOME : 24.06. STANGLWIRT - Festival der Lebensfreude 28.06. KÖLN - Greator Festival 03.07. BERLIN - Pfefferberg Theater 05.07. MÜNCHEN - FlowFest 15.07. KÖLN - Thalia Mayersche Buchhandlung Ein Tipp: Wenn du mich in München beim FlowFest sehen willst, mit dem Code LARS10 bekommst du 10% Rabatt auf das Festivalticket. Einige schöne Links zu Lars: Das neue Buch (jetzt vorbestellen): COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

SBS German - SBS Deutsch
Swiss rösti and fondue against homesickness - Schweizer Rösti und Fondue gegen das Heimweh

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 16:26


Since October last year, Swiss people are able to appease their homesickness at the newly opened Edewyss Bistro/Bar at the Swiss Club of Victoria in Melbourne. The restaurant reopened after a four-year break and a solid renovation. We took a look around Edelwyss and talked to Vice President Patrick Rychner and new operator Mark Hannon. - Seit Oktober letzten Jahres können Schweizer ihr kulinarisches Heimweh wieder im neu eröffneten Bistro/Bar Edewyss des Swiss Club of Victoria in Melbourne besänftigen. Denn: Das Clubrestaurant ist nach einer fast vierjährigen Pause und einer Renovierung wieder geöffnet. Wir haben uns im Edelwyss umgesehen und mit dem Vizepräsidenten Patrick Rychner und dem neuen Betreiber Mark Hannon gesprochen.

Keyvan Davani.                                                  TheTotalConnector.
Davani #252: DIE ORANGE ZUKUNFT FÜR UNSERE KINDER MIT DEN WURZELN VON BITCOIN - mit RACHEL GEYER

Keyvan Davani. TheTotalConnector.

Play Episode Listen Later May 2, 2025 37:10


#Bitcoin #RachelGeyer #Terahash Rachel Geyer, Vize-Präsidentin von Terahash, spricht zum ersten Mal mit Keyvan Davani über Bitcoin, Frauen in Bitcoin, Bitcoin-Mining, die Zukunft unserer Kinder und so viel mehr. Vielen herzlichen Dank an Rachel für ihre Zeit und ihre Weisheit!Social Media, Links, & Infos von Rachel Geyer: https://x.com/geyer_rachelhttps://www.linkedin.com/in/rachelbitcoinpartner/https://lesfemmesorange.work/https://terahash.space/https://ebea.work/Like, folge, & abonniere Davani: https://x.com/keyvandavaniBitcoin-Podcast: https://anchor.fm/keyvandavaniPodcast-Platforms you can listen to my show: Fountain.fm: fountain.fm/keyvandavani Apple Podcast: https://apple.co/2IA2dhVGoogle Podcast: https://bit.ly/31rSymqSpotify: https://spoti.fi/2wOfq1kE-mail: info@bitcoin21.at Websites: bitcoin21.at , bitcoinmentor.atRecommended Hardware-Wallets: Coldcard: https://bit.ly/3f6Vgq4 ---Bitbox02: https://bit.ly/3iluknN (use discount code DAVANI) ---X: @keyvandavanilinkedIn: /keyvandavanitelegram: @davaniinstagram: /keyvandavani medium.com/@keyvandavanidavani.substack.com/ Telegram: t.me/keyvandavani