POPULARITY
Categories
Mit Ritualen und Zeremonien würdigen wir häufig Übergänge. Bestimmte Punkte im Leben. So wie zum Beispiel, Geburten, Hochzeiten oder auch den Übergang vom Leben zum Tod. Dabei spielten lange Religionen und ihre Institutionen eine entscheidende Rolle. Für viele Menschen tritt das in den Hintergrund. Aber lebensverändernde Ereignisse, wollen wir trotzdem entsprechend würdigen. Unser Gast Jonas Ben Chabaane gestaltet für diese Menschen Zeremonien. Und wir haben uns gefragt: Warum brauchen wir das überhaupt? Was ist das Entscheidende an diesen Ritualen? Und worauf kommt es an?
Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Traditionen und Rituale – ob es Dinner for One zu Silvester ist, das jährliche Gute-Vorsätze-Machen-und-dann-brechen oder andere individuellere Eigenheiten. Zu den schönen Traditionen und Ritualen dieses Podcasts, der nun auch bereits in sein viertes Jahr geht, gehören die Jahresrück- und -Ausblicke mit Carsten Brosda, dem Hamburger Senator für Kultur und Medien und Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Genau genommen sind es Halbjahresreflexionen, denn stets auch im Sommer und dann wieder zum Jahreswechsel treffen wir uns zum Gespräch. So ist das seit 2020 und wir hoffen, es bleibt noch lange so.
In der letzten Folge des Jahres 2022 blicken Jasmin und ich auf ein sehr bewegendes Jahr zurück. Wir teilen mit dir unseren schönsten Moment, unsere grösste Herausforderung sowie unser grösstes Learning in den Bereichen Beziehung, Beruf und Familie. Wir sprechen sehr, sehr offen über alles… Zudem erfährst du, mit welchen Ritualen wir jeweils das Jahr abschliessen und vieles mehr! Schnapp dir ein Tasse Tee, flausche dich mit einer Decke auf dem Sofa ein und geniesse diese wundervolle Unterhaltung. **Mehr von meiner Arbeit: ** [Homepage](www.headcoach.ch) [Instagram](https://www.instagram.com/headcoach_glenn_meier/) [Alles zu den Mentorings](https://naturetec.ch/mentoring) [Mehr Infos zum Championsprojekt](https://www.headcoach.ch/daschampionsprojekt) [Mehr Infos zum 1on1 Mentoring](https://www.headcoach.ch/mentoring) [Kostenloses Erstgespräch buchen](https://naturetec.ch/buchen/termin/championsprojekt-buchen) [Podcast](https://open.spotify.com/show/0In5lBZAtqQALQoIwPkTae?si=ZF0L0gtRQNqewQje_S4Bpw&nd=1) [Kostenlose 8-Punkte Champions Morgenroutine und Newsletter]( www.headcoach.ch) [Naturetec](https://naturetec.ch/) [Naturetec Instagram](https://www.instagram.com/naturetec.ch/)
Diese Folge war eigentlich ganz anders geplant, aber es kam mal wieder das Leben dazwischen und so plaudern wir in dieser Folge über Verschiedenes, was zum Jahreswechsel ansteht. Wir erzählen Dir von Ritualen, die wir zu dieser Jahreszeit gerne durchführen und geben einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr. Und wir verschenken das Buch "Wenn nicht wir, wer dann?" von Philipp Ruch - wenn Du es haben möchtest, melde Dich gern. Links zur FolgeBuch "Wenn nicht wir, wer dann?" von Philipp Ruch https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Wenn-nicht-wir-wer-dann/Philipp-Ruch/Ludwig/e481916.rhd Die Bekanntgabe der Gewinner·innen zur Adventsaktion findest Du hier: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/posts/6a88d5a4-fefc-4c06-80de-842a8f50a649 Steady-Paket verschenken: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/gift_plans Für den Newsletter anmelden https://steadyhq.com/stefanie-rueckert Dein Reisebuch für das Leben in einer nicht-veganen Welt https://von-herzen-vegan.de/gelassen-vegan-leben-dein-reisebuch Wall of Thanks https://von-herzen-vegan.de/wall-of-thanks
Die letzte Folge des Jahres wird doch nicht, wie eigentlich versprochen, mit einem gemeinsamen Glühwein begossen. Denn Lea ist nach ihrer Krankheit zwar zurück, aber immer noch auf Antibiotika. Deshalb sprechen sie und Verena nur mit einem Teechen über die letzten weihnachtlichen Tage dieses Jahres und geben Einblicke, was das nächste Jahr alles für die bereithalten könnte. Trotz des ganzen Weihnachtsstresses finden die beiden Zeit für kostbare Momente mit ihren Liebsten, die sie mit kleinen Ritualen noch schöner gestalten. Während Lea High- und Lowlights mit ihrer Familie teilt und ordentlich Komplimente verteilt, bringt Verena sämtliche Menschen an einen Tisch, die ihr helfen gesund und organisiert durch das Jahr zu kommen. Außerdem ist die Zeit zwischen den Jahren ja die perfekte Gelegenheit, um nochmal in sich zu gehen. Hierfür haben Verena und Lea Mindmaps mitgebracht, aus denen sie ihre wichtigsten Neujahrs-Vorsätze für die Bereiche Health, Finance, Family, Romance oder Mind vorlesen. Im nächsten Jahr erfahrt ihr dann, welche radikal-wilden Sachen Lea in ihrer „Sexy Time“ neu entdeckt hat und ob Verena es wirklich geschafft hat, drei Tage lang im Kloster zu schweigen. Und für noch mehr Introspektive sorgt das letzte Spiel dieser Staffel. Wann hat sich Lea zum letzten Mal so gefühlt, als sei sie allmächtig? Und bei welchen Dingen tut Verena so als seien sie okay, obwohl sie es nicht sind? Mit diesen Fragen und noch mehr Talk über Buletten und schlechte Dinner-Partys verabschieden sich die beiden in die Winterpause. 00:01:06 Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über die letzten Tage des Jahres und welche Rituale sie am meisten bei Weihnachtsfeiern genießen. 00:10:56 Im “Deep Dive” befüllen die beiden ihre Mindmap und sprechen über ihre wichtigsten Ziele für das Jahr 2023. 00:39:42 Bei “Deep Games” stellen Verena und Lea sich abwechselnd Fragen aus dem Spiel „Where Should We Begin“. Und das letzte Wort haben Verena und Lea heute gemeinsam. Hier findet Ihr die Mindmap inklusive aller Kategorien zum selber ausfüllen: https://fastandcurious.berlin/mindmap Und spannende Fragen für einen interessanten Abend findet Ihr hier https://fastandcurious.berlin/fragen
Die Rauhnächt nahen und mit ihnen die Zeit der Symbole und Rituale. Das passt hervorragend als Abschluss zu den Themen, dich ich das ganze Jahr, ach, was sag ich, die ganzen letzten Jahre (!) vor dir ausgebreitet habe. Rituale können dich im Wandel begleiten. Gerade jetzt, vor Weihnachten, strotzt unser Leben nur so vor Ritualen. Wie feierst du Weihnachten? Mir sind Maronen und Blutorangen ganz besonders lieb, inzwischen kann ich auch eine Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt mit einer ganz speziellen Freundin genießen... Wie begehst du diese besondere Zeit im Jahr? Rauhnächte – Teil 1 https://yoga-xperience.de/die-zwoelf-rauhnaechte-und-wie-du-sie-nutzt/ Rauhnächte – Teil 2 https://yoga-xperience.de/frohes-neues-jahr-rauhnaechte-2-teil/
Das Thema Selbst-Verbesserung mag auf den ersten Blick wie eines wirken, das keinen großen gesellschaftlichen Bezug hat. Selbst-Vebesserung beziehungsweise Selbst-Optimierung hat teilweise auch einen schlechten Ruf, wenn man an die Bücherregale gefüllt mit fragwürdigen Ratgebern denkt, die so in den meisten Buchhandlungen zu finden sind, ganz zu schweigen von Coaching-Podcasts und YouTube-Videos. Das Thema hat mich dann aber doch für eine Episode sehr angesprochen, nachdem ich das hervorragende Buch von Prof. Anna Schaffner gelesen. Anna Katharina Schaffner ist Professorin an der Univ. Kent und Executive und Personal Coach. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem Exhaustion: A History und The Art of Self-Improvement: Ten Timeless Truths und hat neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch Artikel für Guardian, Psychology today und times Literary Supplement verfasst. In diesem Gespräch beziehe wir uns im wesentlichen auf ihr letztes Buch zum Thema Selbst-Verbesserung. Prof. Schaffner arbeitet nicht nur den historischen Kontext der »Selbst-Verbesserungs-Ideen« auf, die Rolle, die sie für uns als Individuen hat, sie stellt diese auch in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext und öffnet damit auch den wichtigen Diskurs, wie wir uns als Gesellschaft auf die Zukunft vorbereiten können. Eine solche Vorbereitung hat eine persönliche, aber eben auch eine soziale Komponente. Dabei verwendet sie den Begriff Self-Improvement, im Deutschen: »Selbstverbesserung« und nicht Selbst-Optimierung, wie sie im Podcast erklärt. »Esse est percipi«, George Berkely Zunächst stelle ich die Frage nach der Freiheit, die ja eine Grundlage für Selbstverbesserung zu sein scheint. Woher kommt unser Begriff der Freiheit? Hat Freiheit ein rein positives Moment oder ist sie gar eine Belastung (für viele Menschen)? Erkennen wir Selbstverwirklichung als Möglichkeit oder gar als Zwang? Alain Ehrenberg spricht von der »Müdigkeit des Selbst, das sich permanent selbstverwirklichen muss« Erleben wir also Freiheit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstversagen? Außerdem: wie frei sind wir wirklich? Sind wir eine »Blank Slate«, eine leere Tafel, die nur beschrieben werden muss und beliebig beschrieben werden kann, oder ist alles determiniert, also vorherbestimmt? Welche rolle spielen einschränkende Strukturen der Gesellschaft? Sehen wir im Extremen vielleicht sogar »Victim-blaming«, also ein Herunterblicken auf Opfer der Freiheit, auf Menschen, denen es nicht gelungen ist, sich selbst zu verwirklichen, ihre Freiheit »zu nutzen«? Die Wurzeln dieses Problems scheinen aber älter zu sein, wie wir am Beispiel des Calvinismus diskutieren: »Calvinismus — weltlicher Erfolg als Zeichen, dass man zu den Auserwählten gehört.« Pervertiert eine implizite Forderung zur Selbstverwirklichung und Selbstoptimierung gar die Freiheit, die wir gerade erst gewonnen haben? »Die Freiheit wird eine Episode gewesen sein. Episode heißt Zwischenstück. Das Gefühl der Freiheit stellt sich im Übergang von einer Lebensform zur anderen ein, bis sich diese selbst als Zwangsform erweist. […] « »Wir leben in einer besonderen historische Phase, in der die Freiheit selbst Zwänge hervorruft. Die Freiheit des Könnens erzeugt sogar mehr Zwänge als das disziplinarische Sollen, das Gebote und Verbote ausspricht. Das Soll hat eine Grenze. Das Kann hat dagegen keine.«, Byung-Chul Han Prof. Schaffner zitiert in diesem Zusammenhang Franz Kafka: »Das Tier entwindet dem Herrn die Peitsche und peitscht sich selbst um Herr zu werden und weiß nicht, dass das nur eine Phantasie ist, erzeugt durch einen neuen Knoten im Peitschenriemen des Herrn« Welche (externen) Wertesysteme haben wir also unbewusst internalisiert? Sind diese gesund für uns? Wie können wir und selbst verbessern ohne uns gleichzeitig unserer Freiheit zu berauben, zumal in unserer Gesellschaft Bedeutung, Status und Identität oftmals mit einer eher oberflächlichen Ideen des Erfolgs verwoben sind? Was ist von der Ratgeber-, der Self-Help-Industrie zu halten? Was ist der Unterschied zwischem »Mac Self-Help« und philosophisch fundierteren Ideen? Hat die zeitgenössische Philosophie hier eine wesentliche Wurzel — die Beschäftigung mit dem »guten Leben« vergessen? »Der Mensch wird am Du zum Ich«, Martin Buber Dann tauchen wir noch einmal tiefer in die Vergangenheit und Grundlagen ein und stellen die Frage nach dem Selbst. Was ist eigentlich »das Selbst«? Und was zählt als Verbesserung? Wie sind diese Ideen historisch einzuordnen? Prof. Schaffner erklärt dabei drei verschiedene Entwürfe des Selbst: relationales Selbst kein Selbst (in der buddhistischen Interpretation) atomares, individualistisches Selbst und homo oeconomicus Sollten wir im Westen eine Rückkehr von starken individualistischen Ideen hin zu einem relationaleren Selbst suchen, gar »planetare Wesen« werden? Warum ist diese Frage für die Herausforderungen der Zukunft von großer Bedeutung? Wie spielt das Dilemma zwischen Bildung und Ausbildung — im Sinne des Humboldtsches Ideals hier hinein? Und welche Rolle spielt das Systemdenken, beziehungsweise der Generalismus? Pointiert formuliert: erleben wir gerade in der Krise ein Abwendung vom »Fachidiotentum«? Was ist die Rolle von Kultur und Ritualen, Zeremonien? Altmodisch und irrelevant, oder wesentliche Anker auch für moderne und zukünftige Gesellschaften? Was ist vom heute sehr modischen Begriff der Authentizität zu halten? »Authentisch ist der Mensch offensichtlich nur dann, wenn er sein Inneres, seine vermeintlich unverfälschte Natur, ungefiltert nach außen stülpt. Und das bedeutet letztlich: Authentizität ist das Gegenteil von Kultur. […] Anthropologisch ist das zwar Irrsinn, denn der Mensch ist bereits seiner Natur nach ein Kulturwesen, doch lässt dies der Authentizitätsdiskurs weitgehend außer Acht, der voraussetzt, dass sich unser unverfälschtes Ich in uns selbst findet und sich nicht in unserem Zusammenspiel mit Kultur und Gesellschaft entwickelt.«, Thomas Bauer Wie spielt der heutige Begriff der Authentizität mit der Romantik als Geburt des Individualismus zusammen? Wo ist die Grenze zwischen Authentizität und performativem »Oversharing«, oder gar bis zum »vulnerability porn«? Was bedeuten die Überlegungen zu Selbstverbesserung und Coaching für die heutige Arbeitswelt? Nur was messbar — quantifizierbar ist — ist etwas wert? Und zuletzt, was bedeuten diese Überlegungen nun für die Zukunft der Gesellschaft und nicht nur des individuums? Verbreiten sich Tugenden (nach Konfuzius) wie gutartige Viren? Ist intellektuelle Bescheidenheit — vielleicht gar Weisheit — noch eine zeitgemäße Tugend? »Wir dürfen nie vorgeben zu wissen, und dürfen nie große Worte gebrauchen«, Karl Popper Der Mensch ist, nach Arnold Gehlen ein Mängelwesen, und Rupert Riedl macht schon in den 1970er Jahren deutlich: »Der menschliche Verstand ist nicht dazu geschaffen, komplexe Systeme zu verstehen« Aber wie weit geht; soll die Verbesserung die technische Erweiterung des Menschen gehen? Ist sie nicht notwendig um mit der wachsenden Komplexität unserer techno-sozialen Systeme umgehen zu können? Wo ist die Grenze? Sind die Ideen des Transhumanismus nicht letztlich die logische Konsequenz (und das natürliche Ende) der Selbst-Verbesserung? Gibt es eine (vernünftige) Grenze der technischen Verbesserung menschlicher (kognitiver) Fähigkeiten? »The faith in Utopia, which killed so many in the centuries following the French Revolution, is dead.«, John Gray Referenzen Andere Episoden Episode 17: Kooperation Episode 28: Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität! Episode 47: Große Worte Episode 49: Wo denke ich? Reflexionen über den »undichten« Geist Episode 50: Die Geburt der Gegenwart und die Entdeckung der Zukunft — ein Gespräch mit Prof. Achim Landwehr Anna Schaffner Executive and Personal Coaching | Exhaustion and Burnout Coaching Exhaustion: A History, Columbia University Press (2017) The Art of Self-Improvement: Ten Timeless Truths, Yale University Press (2021) The Truth about Julia, Atlantic Books (2016) Artikel in Psychology Today Fachliche Referenzen George Berkeley Alain Ehrenberg, Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart, Campus (2015) Byung-Chul Han, Psychopolitik, Neoliberalismus und die neuen Machttechniken, S. Fischer (2014) Thomas Bauer, Die Vereindeutigung der Welt, Reclam (2018) Karl Popper, Auf der Suche nach einer besseren Welt (1987) Arnold Gehlen, Der Mensch, Klostermann Vittorio (2016) Rupert Riedl, Evolution und Erkenntnis, Piper (1982) John Gray, Black Mass, Penguin (2008)
Jutta Qu'ja Hartmann arbeitet seit 1995 als Schamanin in der Eifel. Für "Kraut im Ohr" berichtet sie von ihrer Arbeit und nimmt uns mit in eine ganz eigene Welt. Das Räuchern ist Teil von Ritualen und hier spielen heimische Wildkräuter ebenfalls eine wichtige Rolle. Welche Pflanzen hier und für Jutta ganz besonders prägend sind, verrät sie in diesem Interview. Außerdem teilt sie mit dir ein Räucherritual. In dieser Folge erfährst du:
Melde dich noch bis zum 15. Dezember 2022 an & sei diesen Winter bei der Holistic Human Design Coaching Ausbildung dabei: Lerne die Human Design Chart von Grund auf kennen und alle Elemente der Chart zu deuten. Werde Holistic Human Design Coach und transformiere damit nicht nur dein Leben, sondern begleite auch andere Menschen auf ihrer Reise in die eigene Energie. Alle Infos gibt´s hier: https://www.allabouthumandesign.de/human-design-masterclass
“Entwurzelung ist die schlimmste Krankheit unserer Zeit”. Das sagte einst die jüdische Philosophin Simone Weil. Inspiriert von diesem Satz, geht es im Gespräch mit Diplom-Sozialpädagogin und systemischer Prozessbegleiterin in der Natur, Sabine Barkowsky, um die Fragen nach einer Rückverbindung. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen in Ritualen und auf Grundlage einer erdverbundenen Spiritualität bei ihrer Wiederverwurzelung mit der Natur, sich selber und ihrer Gemeinschaft. 3 wichtige Rituale und Bestandteile ihrer Begleitungsarbeit sind der Schwellengang, auch Medizingang genannt, die Schwitzhütte und die Visionssuche, ein 4-tägiger Soloaufenthalt in der Natur. Dem Thema Rückverbindung mit der Erde nahe liegend, sprechen wir auch über die Themen Weiblichkeit, die Rolle der Frau und das Mütterliche. Bezeichneten doch indigene Kulturen die Erde als ihre Mutter. Ein weiterer wichtiger Teil unseres Gesprächs ist der Blick auf das Leben als ein Kreislauf, ein zyklisches Fortschreiten der Dinge. Das Leben als Rad zu begreifen, eröffnet neue Perspektiven auf die eigene Entwicklung und die Qualitäten, in denen sich Menschen in gewissen Abschnitten ihres Lebens befinden. Sabine Barkwosky erzählt davon, welche Erkenntnisse und Erfahrungen Menschen machen, die sich auf eine rückverbindene Reise machen und dabei wieder Wurzeln schlagen dürfen. Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/gespraech-sabine-barkowsky/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
Es war ein so interessantes Gespräch mit Susanne Smolej Wierl über die Raunächte. Ich bin ohne Rituale zu den Raunächten aufgewachsen und habe sie auch erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt. Daher freue ich mich, dass ich mit Susanne über die Raunächte sprechen durfte, denn Susanne ist mit den Ritualen groß geworden und hat sehr viel altes Wissen direkt von ihren Großeltern erfahren. Susanne arbeitet als Hypnosecoach, Coach, Thetahealerin und Medium und möchte altes Wissen wieder in unsere Zeit holen. Ich hoffe, dass wir die Neugier für das Zelebrieren der Raunächte in dir wecken konnten, oder du neue Impulse oder Informationen für dich bekommen hast. Teile doch gerne mit uns wie dir der Podcast gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Du kannst den Podcast bei den üblichen Podcastanbietern hören oder auf meinem YouTube Kanal anschauen. Hab noch einen zaubertollen Tag. ✨Alles Liebe Dir ✨ Deine Imke Wenn du mehr über Susanne wissen möchte, oder mit ihr in Kontakt treten möchtest: Website: https://susannewierl.de/ Instagram:https://www.instagram.com/susannesmolejwierl/ Facebook: https://www.facebook.com/susanne.wierl/ Mehr zu mir findest Du unter: https://www.mindfulwellhealing.de youTube: https://www.youtube.com/channel/UCzFAZOIBTpQbuax24IQRkQw Instagram: https://www.instagram.com/hausnerimke/?hl=de https://www.instagram.com/mindfulwellhealing/?hl=de
Wir alle kennen die Situation, dass wir von der Arbeit total gestresst nach Hause kommen und dann von unseren Kindern direkt mit den Hausaufgaben überfallen werden. Dann setzt man sich total unter Druck, weil man die Aufgaben gut erledigen will und die Situation endet im Streit. Heute wollen wir deshalb einmal darüber reden, was wir als Eltern tun können, damit das gemeinsame Hausaufgaben erledigen mit verschiedenen Ritualen stressfreier gestaltet werden kann. ✨RESSOURCEN Unser Weihnachtswichteln: [https://akademie-gkj.de/anmeldung-weihnachtswichteln-2022](https://akademie-gkj.de/anmeldung-weihnachtswichteln-2022) Mindful Monday: [https://akademie-gkj.de/mindful-monday-anmeldung](https://akademie-gkj.de/mindful-monday-anmeldung) Freebie Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
Goethe und Mozart, Karlheinz Böhm und John Wayne – sie waren nur einige der bekanntesten Mitglieder der Bruderschaft „Freimaurer“. Seit 1737 gibt es sie in Deutschland, heute sind es etwa 15.000 Mitglieder in 460 Logen und immer noch alten Ritualen.
Jahresende - den Kreis rund machen Bild: Du bewegst dich im Kreis und versuchst nun den Anfang des Kreises wieder zu berühren. Den Kreis zu schließen und rund zu machen. Wo bist du gestartet? Eine der größten Herausforderungen ist, dich um die Dinge in deinem Leben zu kümmern, die dich erfreuen. Unser Verstand reagiert allerdings viel stärker auf das, was uns in Gefahr bringt, als auf das, was uns erfreut. Steinzeitmuster Unsere Hauptaufgabe ist dieses Steinzeitmuster zu durchbrechen. Jede Meditation, jedes Ritual hat den Sinn, dass du dich positiv ausrichtest und deine Ängste überwindest. THEMA NR.1: MAGNET Du spürst dein Herz. Deine innere Herzkraft ist so stark wie das ganze Jahr nicht. Erfreue dich an der Kraft, die dein Herz ausstrahlt. Immer mehr Menschen können ihr Herz spüren. Es gibt ein neues Bewusstsein für Energie. THEMA NR.2: AUF DEN LETZTEN METERN Eine betriebsame Woche, allerdings nimmt deine Produktivität der letzten Wochen langsam ab, es wird ruhiger – die Besinnlichkeit nimmt zu. Schau an, was du bewegt hast? Mach dein Jahr rund. Blick aufs nächste Jahr, was wird sich bewegen? THEMA NR.3: GLÜCK empfinden ist jetzt dran. Darauf kannst du dich konzentrieren. Rituale machen den Verstand glücklich. Durch Wiederholungen empfinden wir Sicherheit. Lass dich die Weihnachtsgeschichte und Adventszeit immer wieder neu erleben. Weihnachten ist eine zutiefst menschliche Erfahrung. Über Jahrhunderte wird dieses Fest gefeiert, alles in dir ist damit in Resonanz. Deine Wurzeln, deine Gene, deine Ahnen, der Ort an dem du lebst, deine Religion und deine Erziehung. Es gibt keinen vergleichbaren Monat wie den Dezember. Was sind deine Lieblingslieder, essen, Gerüche, Plätzchen, Rituale? TIPPS FÜR - Superpower: Erkenne Wiederholungen und wertschätze deine Rituale. Gib deinen Ritualen einen Rahmen TAROT-KARTE FÜR DIE WOCHE: Der Park Du kannst ein EINZEL-Sitting mit Kristina buchen und erfahren, was JETZT für dich dran ist: https://kristinasacken.com MEDIALE AUSBILDUNG ICH UNTERSTÜTZE DICH BEI DER ENTWICKLUNG DEINER MEDIALEN FÄHIGKEITEN. 6 Monate - 200 Stunden - online - passgenau auf dich zugeschnitten https://kristinasacken.com/mediale-ausbildung NEWSLETTER: ERFAHRE, WAS DAS UNIVERSUM FÜR DICH BEREIT HÄLT! https://kristinasacken.com/beratung-newsletter
Tue, 06 Dec 2022 23:00:00 +0000 https://friedvollmuttersein.podigee.io/s3e40-new-episode 9a5d9ee6e08f0831ceb6eb874b705e47 Die magische Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag bewusst wahrzunehmen und mit Ritualen wie Räuchern zu begleiten, ist ein Trend mit Tradition geworden. Da in dieser Zeit meist keine Termine oder Verpflichtungen liegen und Familien traditionell beisammen sind, eignen sich die zwölf Nächte besonders gut, um gemeinsam mit den Kindern die Natur bewusst zu erleben und Momente familiärer Verbundenheit zu erschaffen. Dieser liebevolle und inspirierende Ratgeber begleitet Familien Tag für Tag und Nacht für Nacht durch die besinnliche Zeit ― mit geführten Meditationen, Ritualvorschlägen und kindgerechten Tipps zur inneren Einkehr. Zum Buch: https://www.amazon.de/Rauhnächte-mit-Kindern-erleben-Meditationen/dp/3442223601/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=4MBDB1EBNMZ0&keywords=christine+dohler&qid=1670344592&sprefix=christine+dohle%2Caps%2C136&sr=8-1 Bei mir zu Gast war: Christine Dohler ist Textchefin der Emotion Slow und schreibt für die FAS, Die Zeit, das SZ-Magazin, Emotion, Brigitte und Flow. Außerdem ist sie ausgebildeter systemischer Coach und Meditationstrainerin. Christine Dohler lebt in Hamburg, wo sie Meditationskurse sowie Cacao-Rituale anbietet. Hier kann man die Online-Reise buchen: https://www.cacao-ritual.de Christine Dohler auf Instagram: https://www.instagram.com/christinedohler/ Podcast: Folge und abonniere jetzt kostenlos @HelenAurelius Helen Aurelius ist zertifizierte Psychologische Beraterin, Lifecoach, Dozentin, Autorin und Speakerin. Seit 2008 begleitet Helen Aurelius Menschen als Expertin für innere Verbundenheit und Manifestation auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben. Sie ist Gründerin von MIRACLE.MAMA© und Frieden schließen© und Dozentin für Psychologische BeraterInnen und bietet professionelles Coaching, Aufstellungsarbeit und Psychologische Beratung als Ausbildung in der Helen Aurelius Life Coaching Akademie an. https://www.helenaurelius.com Für geschäftliche Anfragen und Kooperationen: Info@helenaurelius.com 3 40 full no Helen Aurelius
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Die Zeit der Rauhnächte, die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, diese magische Zeit wird seit eh und je in Religionen und Völkern gefeiert, immer wieder mit anderen Ritualen und Traditionen, mit unterschiedlichen Namen. Ich selbst liebe die Rituale in dieser Zeit, ich merke, dass ich einfach besonders empfänglich bin in dieser etwas mystischen Zeit. In mich zu kehren, auf das vorangegangene Jahr zurückzublicken und das kommende Jahr zu planen. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir: Was die Rauhnächte überhaupt sind und deren Bedeutung Welche Rituale in dieser Zeit durchführen kannst, z.B. Räuchern, Journaling, Wünsche machen Meine Zusammenstellung aus Ritualen, wie ich sie gern zelebriere Meine Anleitung gibt es auch zum direkt gemeinsam machen in Form eines Workshops. Am 21. und 28.12.2022 treffen wir uns live online, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Wünsche für das kommende Jahr zu machen. Dazu bekommst du ein eBook mit den Aufgaben für jede der 12 Rauhnächte und eine dazu passende Meditation, mit der du dich jeden Tag tief mit dir verbindest und dich auf deine Reflektion vorbereitest. Den Workshop findest du hier: https://mamanamaste.de/#rauhnaechte ---------------------------------- Dein Weg zu mir: ONLINE YOGA: https://mamanamaste.de/yoga/ MEDITATIONSKURS: https://mamanamaste.de/meditation/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/mama.namaste/ Yoga mit mir auf YOUTUBE: https://youtube.com/playlist?list=PL1utSMRXrELBUJwPbMGD1d_8m9A8Hk4Nm
Kennst du das, dass sobald du keine Ruhe findest und viele Gedanken in dir Kreisen auch dein Hautbild darauf reagiert? Joana hat sich vor vielen Jahren auf ihre eigene Reise begeben, um auf diese Fragen eine Antwort zu finden. Sie ist Gründerin von MICARAA und hat ein ganzheitliches Konzept mit qualitativ - hochwertiger Naturkosmetik entwickelt. MICARAA unterstützt nicht nur in der Beratung des passenden Produktes für den eigenen Hauttyp, sondern verbindet die Verwendung der Produkte mit achtsamen Ritualen und Affirmationen, um langfristig die mentale Gesundheit zu fördern. Als Gründerin & CEO geht sie als Vorbild voran und begeistert ihr Umfeld mit Ihrer Arbeit und ihrer Persönlichkeit. In diesem Interview erfährst du: wie dein Hautbild mit deinen inneren Themen zusammenhängt was dir dein Hautbild sagen will Joana's Reise zum eigenen Unternehmen wie achtsame Rituale deinen Alltag verbessern wie der weibliche Zyklus mit unserer Haut in Verbindung steht Mehr über Joana & Micaraa: www.micaraa.de Instagram: https://www.instagram.com/micaraa.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joana-serafin-46311510a/ Hier findest du den Blogpost über den wir gesprochen haben: https://micaraa.de/blogs/magazin/hormone-und-haut Viel Spaß beim Reinhören!
Nach einer längeren Pause haben sich Maren & Eddy wieder im TAS-Foyer zum Theaterpodcast getroffen, diesmal zur Wieder-Uraufführung der Kriminal-Komödie „Sherlock Holmes und das Mysterium des Mirakels“. Maren & Eddy berichten quasi Live von den Vorbereitungen im Foyer, den Ritualen des Ensembles in der Garderobe und fangen Zuschauer*innen-Stimmen nach der Aufführung ein. Viel Spaß mit der 20. Ausgabe von „Kaffee oder Tee?“Im Theaterpodcast "Kaffee oder Tee? " werfen Maren Donner und Eddy Schulz einen Blick hinter die Kulissen des Theaters am Schlachthof (TAS) und stellen die vielen interessanten Künstler*innen und Mitarbeitenden des TAS vor.
Die Rauhnächte sind bald! Ich freue mich richtig auf diese Zeit "zwischen den Jahren". Sie unterstützen uns energetisch so sehr beim Reflektieren, Manifestieren und Loslassen – ein richtiger Neubeginn durch die Rauhnächte zum Ende des Jahres also. Und ab heute kannst du die Rauhnächte auch mit mir und meinen Meditationen machen: Meine Rauhnächte Begleitung: https://www.zauberhaut.coach/rauhnaechte/ Wenn du mir auf Insta folgt, dann hast du bestimmt schon mitbekommen: Wochenlang entwickelte ich meine Rauhnächte Begleitung. Ich mache die Rauhnächte für mich schon seit ein paar Jahren und will es nicht mehr missen. Durch sie kann ich positiven Einfluss aufs neue Jahr nehmen. Und du kannst das auch! Ohne Druck und mit ganz viel Selbstliebe habe ich einfühlsame Audio-Begleitungen für jede Rauhnacht kreiert. Es darf leicht sein – das ist mir wichtig. Es gibt also keine überfordernden Aufgaben, keine Termine, kein Gruppencoaching. Nur dich und deine Freude – ab 1. Advent kannst du die Begleitung buchen und um den 21./22.12. geht es dann los. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Die Kraft von Ritualen – Der Zauber der Rauhnächte – Meine neue Rauhnächte Begleitung – Ich beantworte Fragen zu den Rauhnächten Empfehlung: Verabschiede dich von altem Ballast und beeinflusse mit jeder Rauhnacht einen Monat im kommenden Jahr: https://www.zauberhaut.coach/rauhnaechte/ Räucherwerk Empfehlung: https://www.sonnlicht.de/Raeuchern-an-den-Rauhnaechten?ref=zauberhaut Rabattcode: ZAUBERHAUT5 Blogartikel & Podcastfolge: Die magischen Rauhnächte – Reflektion, Manifestation und Neubeginn https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-153-die-magischen-rauhnaechte-reflektion-manifestation-und-neubeginn/ Podcastfolge: Zeit des Wandels – Umgang mit Ängsten, Druck und aktuellen Energien https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-151-zeit-des-wandels-umgang-mit-aengsten-druck-und-aktuellen-energien/ Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/
Jedes Mal, wenn die letzten Tage eines Jahres anbrechen, beginnt eine ganz besondere Zeit. Wir haben Ende November und die Tage erscheinen nicht nur aufgrund der Winterszeit kürzer. Ist es nicht immer so, dass die Zeit schneller zu laufen scheint, wenn das Ende von etwas Kostbarem in Sicht kommt?!Am Liebsten möchte ich sie festhalten, wünschte dass die Zeit für einen Moment still steht. Dies kannst du mit Ritualen tun. Doch, was kannst du zu der aktuellen Zeitqualität tun, und wie Rituale für dich nutzen? Dies Fragen haben Verena Borell und ich uns gestellt und spontan ein Gespräch unter Freunden aufgenommen… hör mal hinein, es ist ein wirklich inspirierender Austausch geworden... .............................................................................. Hier findest du Verena: Insta: https://www.instagram.com/verenaborell/ Astro Basics Kurs: https://www.verenaborell.com/astrologie-basics-kurs Living Astrology Intense Program (Start 21.12.): https://shiny-breeze-7186.myflodesk.com und Beate mit dem Rauhnachtsprogramm: https://beatetschirch.de/rauhnaechte-2022-23/
Rituale können eine wertvolle Unterstützung im Familienleben sein. Sie geben dir und deinem Mamaleben einen Rahmen und schaffen Raum für Bewusstsein und Achtsamkeit. Eine besonders magische Zeit für Rituale sind die sogenannten Rauhnächte, die Tage zwischen Weihnachten und dem 6. Januar, dem 3-Königstag. Welche Rituale dich im Alltag und auch in dieser besonderen Zeit begleiten können erfährst du in dieser Folge. Christine Dohler ist Autorin und Meditationslehrerin. Sie hat auf ihren Reisen in verschiedenen Kulturen Rituale und ihre magische Kraft kennengelernt. Besonders fasziniert hat sie das Cacao-Ritual, das sie heute selbst regelmäßig auch mit Gruppen zelebriert. Sie berichtet auch von ihrem Weg zur Selbständigkeit, die sie sich Stück für Stück mit den Themen, die sie wirklich liebt, aufgebaut hat. Dann erläutert sie, welche Rituale uns im Alltag begleiten können und welcher Mehrwert sie gerade für uns Mütter sein können und wie sie uns einen Zugang zu unserer Spiritualität ermöglichen können. Zuletzt sprechen wir noch über die vor uns liegende Zeit der Rauhnächte und wie wir sie zusammen mit unseren Kindern genießen können. Du erfährst in dieser Folge: - was Rituale im Unterschied zu Routinen sind - was das Ziel von Ritualen sein kann - warum Rituale uns so gut tun - was die wichtigsten Rituale, besonders für Mamas, sein können - wie du duschen zu einem Ritual machen kannst - warum wir dringend darauf achten dürfen, wie wir mit uns selbst reden - wie ein Cacao-Ritual zelebriert wird und warum es einen Raum für uns selbst öffnet - was genau die Rauhnächte sind und welche alten Bräuche dabei durchgeführt werden können - warum Christine ein Buch darüber geschrieben hat, wie die Rauhnächte mit Kindern gestaltet werden können und was das Besondere daran ist Eine bezaubernde Folge für alle, die mehr Achtsamkeit und Magie in ihrem Familienalltag erschaffen wollen. ******************** Hier findest du alle Informationen zu Christine: @christinedohler http://www.cacao-ritual.de http://www.christinedohler.de Podcast: Am Ende der Sehnsucht wartet die Freiheit: https://open.spotify.com/show/3ByZJsF3qXOFtsMEHsk2NA Zu ihrem Verlag und weiteren Inspirationen: @momentsofhappiness_moh @goldmann_verlag Ihre Bücher heißen: * Am Ende der Sehnsucht wartet die Freiheit * Rituale * Rauhnächte mit Kindern erleben Überall, wo es Bücher gibt ;-). ******************* Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Im Dezember 2019 verlangt eine Mutter bei der Polizei den Sorgerechtsentzug gegen ihren Ex-Mann. Er soll die gemeinsame Tochter im Rahmen von satanistischen Ritualen missbraucht und halb Tod geprügelt haben. Rituale an denen Kannibalismus, Folter und Vergewaltigung an Tieren stattfinden und an denen weitere Erwachsene aus seinem Umfeld teilnehmen würden. Die Polizei ermittelte 2,5 Jahre doch fand dafür keine Beweise. Heute ist klar: Der «Fall Nathalie» isch kein Fall von sexuellem Missbrauch – sondern einer von sogenannter «Satanic Panic». Solche Erzählungen wie im «Fall Nathalie» sind typische Elemente einer international verbreiteten Verschwörungstheorie, der sogenannten Satanic Panic. Therapeutinnen oder andere Vertrauenspersonen reden dabei Betroffenen ein, dass sie als Kind von Anhängern Satans rituell missbraucht worden seien.Was es damit auf sich hat und wie es zu diesem Fall kommen konnte, erzählt Mirjam Kohler, Redaktorin bei der «Basler Zeitung» in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema: Der «Fall Nathalie» – die Hölle im Kopfhttps://www.tagesanzeiger.ch/der-fall-nathalie-die-hoelle-im-kopf-734515579503 (Abo)«Es gibt Therapeuten, die Patientinnen Ideologien überstülpen»https://www.tagesanzeiger.ch/es-gibt-therapeuten-die-patientinnen-ideologien-ueberstuelpen-402136272389 (Abo) Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Der heutige Sonntag trägt in den evangelischen Kirchen den Namen Totensonntag. Oder auch Ewigkeitssonntag. Viele Gemeinden erinnern heute im Gottesdienst mit kleinen Ritualen an all die Menschen, die in den zurückliegenden Monaten verstorben sind. Die Namen werden genannt. Und für jeden Namen wird eine Kerze angezündet. Ein Zeichen dafür, dass diese Menschen weiter präsent sind im Leben, dass sie Spuren hinterlassen haben, in unseren Erinnerungen, in den Prägungen, die wir erhalten haben. Was bleibt? Welche Spuren hinterlassen wir? Und was hinterlässt Spuren in unserem Leben? Welche Spuren hinterlassen zum Beispiel die Krisenjahre in den Seelen von Kindern und Jugendlichen? Darum dreht sich unser Himmel und Erde Sonntagsthema heute.
Vergebungsarbeit, darüber wird im Kontext der Selbstheilung viel gesprochen, doch wie genau geht das eigentlich? Abgesehen von den ganzen Ritualen und Coaching, einfach so für den Alltag? In dieser Folge gebe ich dir einen schnelle Satzabfolge mit, nach dem hawaiianischem Vergebungsritual Ho´oponopono. Das ist auch mein Buchtipp für diese Folge. Ich kann es dir von Herzen empfehlen um die Wichtigkeit der Vergebung komplett zu verstehen. Ho´oponopono von Ulrich Emil Dupreé
Der Sankt-Martins-Tag am 11.11. gehört zu den ganz wenigen Daten des Kirchenjahres, die auch heute noch fest in der Alltagskultur verankert sind. Der uns so vertraute Brauch des Laternelaufens ist indes erst im Laufe des 20. Jahrhunderts vom Rheinland ausgehend wirklich populär geworden. Ein im Folgenden von Frank Riede verlesener Bericht aus der Germania vom 13. November 1922 über damalige Feierlichkeiten an Martini nennt Umzüge mit Lampions dann auch nur ganz am Rande. Im Zentrum der Betrachtung steht hier vielmehr die Tradition deutlich größerer, offener Martinsfeuer, die seinerzeit offenbar sehr lebendig war und die hier – durchaus überraschend für eine so katholische Zeitung wie die Germania – in eindeutige Kontinuität zu heidnischen Ritualen gestellt wird.
Mein Gesprächspartner in dieser Episode, Jack Silver, benutzt lieber das Wort “Schamanentum” statt “Schamanismus”. So oder so, es scheint keine eindeutige Definition von Schamanismus / Schamanentum zu geben. Im weitesten Sinn kann man wohl sagen, dass Schamanismus eine jahrtausendealte Tradition ist, bei der es vor allem um Heilung und Transformation geht. Für Jack geht es im Schamanentum darum, eine Balance herzustellen, die sicherstellt, dass es uns gut geht. Es geht darum, die Natur und deren Prinzipien zu verstehen und damit zu leben. Es heisst auch, die Kräfte, die man nicht sieht, miteinzubeziehen und sich an das Göttliche zu wenden. Man könnte auch sagen, es geht um eine Anrufung der feinstofflichen Welt. In meinem Gespräch mit Jack sprechen wir darüber, wie wir dieses Wissen und Traditionen ins heutige Leben einfliessen lassen können. Zum Beispiel in seine Arbeit mit Führungspersönlichkeiten und mit Gruppen und wie er im Moment sehr viel von Jugendlichen lernt. Zusammen mit seiner Frau Marsha hat Jack die “Kriegerschule” gegründet. In der Kriegerschule möchten sie, mit der sogenannten Triade-Methode, die eine Kombination aus modernen Coaching Techniken, schamanischen Ritualen und elementaren Naturerlebnissen ist, individuelle und funktionierende Lösungen für ein besseres Leben kreieren. Ansonsten ist Jack eine vielfältige Persönlichkeit: Vater, Ehemann, Opa, Business- & Persönlichkeitstrainer, Ritualleiter, Erfinder und Entwickler der Männer-Feuertänze in Deutschland und der Triade-Methode, Reisender, Musiker, Gemeinderat und noch vieles mehr. ________________________________________ LINKS ZU JACK Website: https://www.kriegerschule.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jack-silver-57aa02140/ ________________________________________ IM INTERVIEW ERWÄHNTE LINKS Film Terra X - Die Sprache der Bäume: https://www.youtube.com/watch?v=wXgvxooJaPE ________________________________________ CONNECT WITH ME Website: www.andrinatisi.com Instagram: www.instagram.com/andrinatisi/ Facebook: https://www.facebook.com/andrinatisiLIFECURATION LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrinatisi/
In der heutigen Podcast-Folge geht es den aufmerksamen Umgang mit den Dinge, die wir im Alltag immer wieder tun. Manchmal gewöhnen wir uns an sie und sie werden zu Routinen, manchmal werden sie zu liebgewonnenen Ritualen. Manchmal bleiben sie anstrengende Pflichten und manchmal sind wir einfach nur von ihnen genervt. Wenn wir uns bewusst machen, dass es uns jedes Mal ein Stück weiterbringt im Leben, wenn wir Dinge öfters tun, dann erledigen wir sie lieber und verlieren das Gefühl im ewigen Trott gefangen zu sein. Ich gebe Dir dazu drei Fragen an die Hand, mit denen du eine neue Haltung entwickelst und so Pflichten in Rituale verwandeln kannst.
Okay. Auf die Gefahr hin, mich als die wohl langweiligste Mama auf Erden zu outen, will ich dir von meinen Ritualen und Routinen erzählen, die mir im turbulenten Alltag mit Kindern Halt geben, Kraft schenken, mich zur Ruhe kommen lassen. In der fünfundsechzigsten Folge ihres Mini-Podcasts für mehr Mama-Mut bringt dich madamedamm womöglich zum Gähnen. Neu! SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS - Jetzt überall im Buchhandel und per Klick bei amazon.de Folge mir gerne auch bei Instagram: @madamedammm Wenn du lieber liest als hörst, findest du den passenden Happen Mama-Mut immer auch zum Lesen auf www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Und wenn du meinen Mini-Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich über deine Bewertung bei iTunes oder Spotify!
Jeden Tag verlässt du das Haus und jeden Tag "weint" dein Hund danach? Wenn du nach Hause kommst, begrüßt dich dein Hund überschwänglich und kommt eigentlich gar nicht mehr richtig runter? Das liegt an deinen Gewohnheiten! Heute sprechen wir über unbewusste Gewohnheiten, die du zu bewussten Ritualen ändern kannst, damit dein Hund trotz Alleine Bleiben entspannter ist. Außerdem plaudern wir in dieser Folge ein bisschen aus dem Nähkästchen. ;-) Viel Spaß beim Zuhören!
Samhain- Dieses Fest ist der Verbindung zu den eigenen Wurzeln und ihrer Würdigung gewidmet. Das wichtigste ist die Ehrung der Ahnen und Ahninnen. Wir werden uns bewusst, dass unser eigenes Leben eng verwoben und verbunden ist, mit der vergangenen und kommenden Generationen. An Samhain wird gefeiert und dieser magische Tag fordert uns auf mit Ritualen den Tag zu genießen. Lasse mir gerne einen Kommentar zu dieser Folge. Ich freue mich auch riesig über jeden Stern auf iTunes & Spotify und jede Rezension, Weiterleitung an die Liebsten und Freunde. Ich danke Dir für Deinen Support! Ich wünsche Dir einen ganz wundervollen Tag, ein schönes Samhain. Hildegard Hier findest Du mehr über mich und meine Arbeit: https://www.hildegardbauer.de/seminare/retreat/