Podcasts about Seele

  • 5,540PODCASTS
  • 21,921EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Seele

    Show all podcasts related to seele

    Latest podcast episodes about Seele

    Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
    Schweiz: Relais Castello di Morcote Tessin

    Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:05


    In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Relais Castello di Morcote im Tessin. Ein ehemaliges Kloster hoch über dem Luganersee, das heute als elegantes Boutiquehotel Ruhe, Geschichte und Genuss vereint – und damit die Seele der italienischen Schweiz perfekt einfängt.

    SWR2 Zur Person
    Der Cellist Abel Selaocoe – Im Rhythmus der Seele Afrikas

    SWR2 Zur Person

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 55:49


    Wenn der Saal singt und tanzt, die Musik Lebensfreude und Energie versprüht, dann ist Abel Selaocoe am Werk, visionärer Cellist, Sänger und Komponist aus Südafrika, der klassische Musik mit afrikanischen Traditionen verbindet. Mit seinem Bantu Ensemble und dem Trio Chesaba begeistert er weltweit – von der Carnegie Hall bis zur Elbphilharmonie und feiert hier sein kulturelles Erbe und seine kreative Vielschichtigkeit.

    Dr. Wlodarek Life Coaching
    Nahrung für Ihre Seele

    Dr. Wlodarek Life Coaching

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:59


    So wie Ihr Körper Nahrung braucht, braucht auch Ihr Inneres Nahrung. Diese 5 Voraussetzungen helfen Ihnen, ein erfüllteres, glücklicheres und erfolgreicheres Leben zu führen.

    Passage, Paragraph, and Prayer
    The Meaning of the Rainbow (Genesis 9:12–17)

    Passage, Paragraph, and Prayer

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:36


    When the sun peeks through the clouds after a storm, we usually start looking around for a rainbow. It's one of the most beautiful sights in nature, and can be observed throughout the world. But did you know it's not merely a natural occurrence, but has a divine meaning?Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).

    Worthaus Podcast
    15.1.1 Eine biblische Heilungsgeschichte erzählt für Kinder

    Worthaus Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:31


    Worthaus Pop-Up – Tübingen: 6. Februar 2025 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Wie ein Phönix aus der Asche | Die Krieger*innen der Metamoderne | Folge 63

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 42:47


    ► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/nowLeseprobe: https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Life Trust Guide:https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Lust auf mehr? Dann besuche uns jetzt auf homodea nova:https://nova.homodea.com/► Hey du wundervoller Mensch, diese Episode ist ein leidenschaftlicher Weckruf – aufgenommen bei einem meiner letzten Live-Events im Rahmen von Human Evolution. Ich lade dich ein, dich ganz bewusst auf diesen kraftvollen Impuls einzulassen.Wir leben in einer paradoxen Zeit: Viele Menschen sind erschöpft, dünnhäutig und wollen sich am liebsten zurückziehen. Und doch ist genau jetzt der Moment, in dem wir gefragt sind, unsere Energie, unsere Liebe und unsere Wahrheit furchtlos in die Welt zu bringen. Nicht im Sinne eines äußeren Kampfes, sondern aus einer inneren Haltung der radikalen Klarheit und des Mitgefühls heraus.► Ich teile mit dir meine persönliche Vision für diese Zeit, die ich als eine Art kollektiven Phoenix-Moment begreife. Eine Einladung, unser volles Potenzial zu leben – jenseits von Ablenkung, Komfort und spirituellem Smalltalk.Diese Episode ist nichts für nebenbei. Sie ist eine tiefe Einladung zur Innenschau. Gegen Ende erwartet dich eine geführte Meditation, die dich an deine tiefste Essenz erinnern möchte. Bitte höre sie nicht unterwegs, sondern gönn dir bewusst Zeit und Raum dafür.Wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich viel mehr bist, als du bisher lebst – dann könnte das hier deine Stunde sein. Eine Erinnerung an die Kraft deiner Seele, an dein Licht, das gerade jetzt gebraucht wird.Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und die Folge mit Menschen teilst, denen sie ebenfalls guttun könnte.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#RadikalesVertrauen #TransformationJetzt #HumanEvolution#Seelenkraft #VeitLindauPodcast

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
    Aufgeben und Hingeben

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:30


    Aufgeben hat oft einen schlechten Ruf: Wir haben irgendwie versagt. Aber ist das wirklich so? Wann braucht es ein Aufgeben und wann eine Hingabe? Und wann ist es zu viel Hingabe?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Philipps Playlist
    Klassisch in den Schlaf

    Philipps Playlist

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:49


    Ruhige Musik von Chopin oder Ravel - ein leiser Strom aus Klang. Sanft löst sich der Tag, Ruhe wächst im Atem der Nacht. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Maurice Ravel - "Pavane" // Gjermund Larsen - "Pilegrimsmarsj" // Benjamin Godard - "Berceuse" // Frederic Chopin - "Berceuse" // Eric Whitacre - "Seal Lullaby" // Den ARD Podcast "Alles Geschichte" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-der-history-podcast/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

    Hawi D'Ehre
    #298 Hawi D'Ehre LIVE - Klagenfurt

    Hawi D'Ehre

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 43:06


    „Ich glaube, dass ChatGPT eine ziemlich Kärnten-feindliche Sau ist,“ eröffnet Gabi Hiller die Hawi D'Ehre-Live-Show in Klagenfurt. Gabi Hiller, Philipp Hansa und Paul Pizzera sind wieder auf Tour und haben Halt in Kärnten gemacht. Die Eröffnungswitze, die ihr die KI ausgespuckt haben, suggerieren nämlich, dass in Kärnten niemand etwas hackelt, alles spotbillig ist und das Bundesland im Grunde genommen ein Dorf ist. Einen besseren Job hat ChatGPT aber bei der Auswahl von Gabis Bühnenoutfit gemacht. Die Vorgaben: Bühnentauglich soll es sein und nicht unbedingt schweißfördernd. Herausgekommen ist ein Outfit, das Paul Pizzera an „Baby Spice“ von den Spice Girls erinnert. Dann philosophieren die drei auch noch über den tieferen Sinn ihres Podcasts. „Hawi d'Ehre ist nicht nur derbe Gags,“ betont Gabi Hiller. Und Paul Pizzera erhält viel Beifall vom Kärntner Publikum, als er erklärt: „Die Welt brennt an alle Ecken und Enden. Und deshalb geben wir euch ein bissl Eskapismus, einen Schaukelstuhl für die Seele.“ Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an hallo@hawidehre.at schreiben :-)

    Start in den Tag
    #1265 Die Kapitulation, die die Seele befreit (Ablehnung 05)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:49


    Die Kapitulation, die die Seele befreit (Ablehnung 05)David lässt sich von Gott verteidigenWENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN -  MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    Morgenimpuls
    Mein Vitamin D

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:06


    Die letzten Tage waren so schön sonnig und warm und hell und jeder spürt es, dass es uns damit so sehr viel besser geht. Nach all den grauen Regentagen in den letzten Wochen, die gefühlt schon ewig dauern, ist das herrlich und wir merken, wie gut es uns damit an Leib und Seele geht. Im Fernsehen, immer kurz vor den Nachrichten, gibt es einen sehr netten Werbeclip für Vitamin D. Ringsum läuft alles irgendwie in grau und dunkel und dann kommt eine populäre Frau in knallgelber Jacke und erzählt von den Vorteilen von Vitamin D: für Knochen und Zähne, für die Stärkung des Immunsystems, für die bessere Muskelaktivität und für eine bessere Stimmung. Und jeder von uns weiß, dass Vitamin D von der Sonneneinstrahlung im Körper gebildet wird. Es gibt eine Bedingung: Wir müssen uns schon bewegen und rausgehen und die Sonne an uns ranlassen.Mein Vitamin D für mein Leben als Christin ist das Leben in der Gegenwart Christi – oder anders gesagt: mein Vitamin D ist mein Glaube an das "Du-Christus", "Du-Gott". Und es gibt auch hier eine Bedingung: Ich muss mich zu ihm hinbewegen; zu ihm, der in meiner Seele präsent ist, zu ihm, dem ich in der Schöpfung so unbeschreiblich wunderbar begegne, zu ihm, der mir in jedem Menschen entgegenkommt. Und ich muss darin nicht perfekt und stark und immer gleich sein, sondern so, wie ich im Moment bin: so stark, so schwach, so genervt oder geliebt, gelangweilt oder fit und vital. Ich kann mich meinem "Du-Christus" nähern oder auch andersherum: ihn zu mir kommen lassen, so wie es gerade ist.Im 2. Korintherbrief heißt es heute dazu sehr passend: "Ich will mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt." Er kann und will meine Kraft, meine Zuversicht, meine Hoffnung, mein Stern, auf den ich schaue, mein Vitamin D, das mir Power und Geduld gibt oder das, was ich im Moment brauche, wirklich sein. Ich wünsche Ihnen also für heute und für das anstehende Wochenende und vielleicht für immer das etwas andere Vitamin D, nämlich das "Du-Christus".

    FlowingOm
    Ep109 FlowingOm - Dein Yoga-Podcast - Ayurveda – Dein Lebenskompass

    FlowingOm

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:38


    Swastha bedeutet im Ayurveda: bei sich selbst zuhause sein. Ein Zustand, in dem Körper, Geist und Seele im Einklang sind – nicht perfekt, sondern lebendig, klar und freundlich sich selbst gegenüber. Swastha erinnert uns daran, dass Gesundheit dort beginnt, wo wir innerlich ankommen. Aus dieser Perspektive spreche ich heute wieder mit Volker Mehl – über Ayurveda als Lebenskunst, über Ernährung, Rituale, Achtsamkeit und darüber, wie kleine, liebevolle Entscheidungen unseren Alltag spürbar verändern können. Wie sah seine persönliche Ayurveda-Reise aus? Was hat ihn besonders geprägt? Ich freue mich, wenn du heute wieder dabei bist bei FlowingOm – deinem Yoga-Podcast und wünsche dir viel Freude beim Zuhören. Namasté, Christiane Übrigens: Volker wird im November auch wieder im FlowingOm zum Thema Ayurveda sprechen – also wenn dir die Folge gefallen hat, sei doch gerne dabei! Alle Infos findest du hier. Mehr zu Christiane und dem FlowingOm findest du hier. Du möchtest dein Yoga-Wissen vertiefen und dein persönliches und berufliches Potential voll ausschöpfen? Informiere dich gerne über die FlowingOm-Yogalehrer*innenausbildung! – Jetzt auch in Bern! Wenn du noch mehr über das Lebenskonzept des Ayurveda erfahren möchtest, kannst du dir auch die Ayurveda-Ausbildung für Yogalehrende ansehen.

    Mit Herz und Verstand
    Medialität und Führung #4 Wie ich mich in meinem Wirken führen lasse

    Mit Herz und Verstand

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:16


    In dieser Folge geht es um das große Ganze: Wie lässt man sich führen – nicht vom Kopf, sondern von der Seele?Kristina erklärt, wie mediale Wahrnehmung zur echten Lebensführung wird und warum Stabilität, Klarheit und Vertrauen die Grundlage für Führung aus dem Herzen sind.Susanne fragt, was passiert, wenn die Seele schneller ist als der Körper,wie man Gefühle liebevoll parkt, ohne sie zu verdrängen,und wie man lernt, zwischen spontanen Impulsen und echter Führung zu unterscheiden.✨ Themen dieser Folge:Was Führung durch die geistige Welt bedeutetWie Medialität zur inneren Orientierung wirdWarum Stabilität die neue Höhe istDas neue Seelentempo: wie du lernst, mit deiner Seele mitzuschwingen10 % präziser handeln – kleine Schritte, große WirkungFührung als Frau, als Mensch, als Medium

    Blindflug
    Blindflug 171: Kartoffeln im Keller, Granaten im Glas!

    Blindflug

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:17


    Sascha hat Probleme mit zwei Begegnungen mit Italiens Weinelite, die er sich von der Seele reden muss auch wenn sie sich vielleicht versnobt anhören. Felix unterstützt ihn aus vollem Herzen, denn er war bei beiden Begegnungen dabei und empfindet ganz ähnlich. Also suchen Sascha und Felix gemeinsam nach den passenden Formulierungen, damit das ganze nicht gar so dekadent klingt, wie es ist. Daneben geht es um Kartoffeln im Weinkeller, stinkende Paletten und Listen mit Spitzenlagen und -weingütern. Im Glas: Roc d'Anglade Reserva Especial und Brunello Vigna i Poggi von Poggio Antico

    Sparkle & Shine
    267 // Es ist nicht deine Aufgabe, dass andere dich lieben – es ist deine, wahrhaftig zu sein

    Sparkle & Shine

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:48


    Diese Episode liegt mir ganz besonders am Herzen.Denn wir alle kennen diesen stillen, manchmal schmerzhaften Wunsch:Gemocht zu werden. Geliebt zu werden. Zugehörig zu sein.Und oft verlieren wir uns genau dabei – im Versuch, jemand zu sein, den andere leichter lieben können. Wir passen uns an, wir lesen Stimmungen, wir halten Frieden – und merken irgendwann, dass wir uns selbst dabei verloren haben.In dieser Folge möchte ich dich daran erinnern:✨ Es ist nicht deine Aufgabe, dass andere dich lieben. Es ist deine Aufgabe, wahrhaftig zu sein.Ich teile mit dir, warum wir schon als Kinder lernen, Liebe mit Leistung oder Anpassung zu verknüpfen – und wie sich dieses Muster durch unser ganzes Leben zieht. Du erfährst, warum viele deiner Handlungen energetisch nicht die reine Frequenz tragen, die du dir wünschst, und wie du diese Disharmonie liebevoll klären kannst.Ich nehme dich mit auf die Reise zurück zu dir selbst: Zu deiner wahren Schwingung, zu deiner Authentizität, zu der Frequenz, die nur du in diese Welt bringst.

    Morgenimpuls
    "Wach auf, meine Seele"

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:46


    Ich bin immer wieder fasziniert, wie frisch und fröhlich und munter am ganz frühen Morgen schon die Radiomoderatoren sind. Sie quasseln fröhlich drauf los und können schon so früh witzige Sachen erzählen. Wie ist es mit Ihnen? Sind Sie schon wach? Oder sogar schon munter? Oder bereit Gott zu loben?Ich liebe zu den Laudes, wenn ich noch nicht so richtig munter und wach bin, wenn mir noch manches Dunkle durch den Kopf rauscht, den Psalm 108. Darin heißt es so wunderbar: "Mein Herz ist bereit, o Gott, mein Herz ist bereit, ich will dir singen und spielen. Wach auf, meine Seele! Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! Ich will das Morgenrot wecken. Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, dir vor den Nationen lobsingen. Denn deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, deine Treue, soweit die Wolken ziehn. Erheb dich über die Himmel, o Gott! Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde. Hilf mit deiner Rechten, erhöre uns, damit die gerettet werden, die du so sehr liebst. Mit Gott werden wir Großes vollbringen; er selbst wird unsere Feinde zertreten. Mein Herz ist bereit, o Gott. Ich will dir singen und spielen."Ein bisschen sind diese Verse aus dem Psalm wie ein Triumphgesang. Der Beter des Psalms vertraut sich Gott an mit Herz und Seele und ist überzeugt, dass dieser Gott ihn aus allem Übel retten wird. Aber zunächst singt und preist er Gott und sagt zu seiner Seele, dass sie aufwachen soll, dass sie Gott vor den Nationen loben soll. Meinen Tag damit beginnen, Gott zu loben, mich jeden Morgen vergewissern, dass dieser Gott mich hören und begleiten wird, tut mir gut und dann auch allen, denen ich begegne und die mit mir zuhause, an der Arbeit und unterwegs zu tun haben werden.Also "Wach auf, meine Seele, mein Herz ist bereit, ich will Dir Gott singen und spielen".

    Ist das noch normal?
    Zurück zur Natur – Wie wichtig Zeit im Grünen und mit Tieren für unsere Psyche ist!

    Ist das noch normal?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:00


    Raus aus dem Kopf, rein ins Leben: Die Natur wirkt – auf Körper, Geist und Seele.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit dem Immunologen und Öko-Mediziner a.o. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. rer. nat Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg über die wissenschaftlich belegte Heilkraft von Natur und Tieren und Green Care.Romana erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem Green-Care-Betrieb und ihrer Aktion „Isi Walk, Easy Talk“, bei der sie im November österreichweit mit ihren Pferden unterwegs ist und über die Wirkung der Natur auf unsere psychische Gesundheit im gleichnamigen Podcast spricht.Gemeinsam besprechen sie:

    PODCAST ORANGE
    307-1 | Fussball unterm schiefen Turm: Der SV Blau-Weiß 91

    PODCAST ORANGE

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:22


    Dort wo der Kirchturm schief steht, geht der Fußball einen geraden Weg. In Bad Frankenhausen lebt der SV Blau-Weiß 91 den Geist des Amateurfußballs mit Leidenschaft, Herzblut und Gemeinschaftssinn. In der Podcastepisode 307 sprechen Sportvorstand Julia Ritter, Präsident Achim Ritter und Trainer Alexander Ludwig über ihren Verein – über den derzeitigen Erfolg, den Alltag zwischen Training, Familie und Organisation, und darüber, warum Fußball hier mehr ist als nur ein Spiel. Ein ehrlicher Blick in die Seele eines Vereins, der zeigt, was den Sport im Kyffhäuserkreis wirklich ausmacht. Ein Gespräch über Engagement, Teamgeist und die Liebe zum Spiel – direkt aus Bad Frankenhausen. In der ersten von drei Podcastepisoden steht die Stadt und die Geschichte des Fußballs an der Wipper im Zentrum des Gesprächs.

    Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex
    Du bist mehr als ein Körper – die vier Ebenen deines sexuellen Seins

    Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 50:13


    Wir erleben Sexualität meistens vorrangig über unseren physischen Körper. Doch wir sind viel mehr als das. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die vier Körper – den physischen, energetischen, seelischen und geistigen. Ich erzähle dir von einer Übung aus meiner Meditationslehrerinnen-Ausbildung, in der ich auf jedem dieser „Körper“ stand – und wie sich jede dieser Ebenen völlig unterschiedlich anfühlt. Du erfährst, was diese vier Körper ausmacht, warum Sexualität sie alle berührt und wie du beginnen kannst, sie bewusster wahrzunehmen. Eine Einladung, dich selbst als ganzes Wesen zu spüren – in Tiefe, Weite und Würde. Wenn du das Spüren weiter vertiefen möchtest: In SpürÜbungen Deep Dive begleite ich dich mit geführten Audios in genau diesen Raum zwischen Körper, Energie, Seele und Bewusstsein. Den Link findest du in den Shownotes.

    Start in den Tag
    #1263 Anatomie der verdunkelten Seele (Ablehnung 03)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:08


    Anatomie der verdunkelten Seele (Ablehnung 03)Und wo es hinführt ...WENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN -  MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    DNEWS24
    Buchtipp: Die Trauer der Eulen um Nadine Höcker. DTalk Sascha Rauschenberger

    DNEWS24

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:37


    #Buchtipp #DTalk #DNEWS24 #SaschaRauschenberger #DieTrauerderEulen #Trauerarbeit #Eulen #Selbstaufgabe #NadineHöckerWas passiert mit denen, die bleiben? Die den Tod des geliebten Menschen überleben? Der Autor hat sich seinen Schmerz von der Seele geschrieben und teilt sein Leid mit dem Leser. Er sucht Erklärung und Trost und spendet Mut und Zuversicht.

    Zentrum Johannes Paul II
    Hast du dein Leben sinnvoll gelebt? | Meaning of History #1 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

    Zentrum Johannes Paul II

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:23


    Mit dieser Predigt startet die neue Predigtreihe „The Meaning of History, christliche Weltanschauung“ mit einer tiefgründigen Auseinandersetzung über die existenzielle Frage der eigenen Endlichkeit. Wir sind uns bewusst, dass unsere Lebenszeit — sei sie 10, 50 oder 100 Jahre — wahnsinnig schnell vergeht. Die Zeit ist eines der größten Geschenke, die der Herr uns gibt, und die zentrale Frage lautet: Was mache ich damit?.P. George Elsbett beleuchtet, wie dieses Bewusstsein für die Vergänglichkeit (das manchmal ungesund in Leistungsdenken münden kann) bei ihm durch biografische Notizen und den frühen Verlust vieler ihm nahestehender Menschen (wie seinem Vater, seiner Cousine oder Freunden durch tragische Unfälle) geprägt wurde.Anlässlich des katholischen Gedenktags Allerseelen zeigt er, wie die ehrliche Reflexion über den Tod zu Klarheit führen kann. Er greift dabei auf die Entscheidungsfindung des Heiligen Ignatius von Loyola zurück: Wir sollen uns fragen, wenn wir am Sterbebett lägen und zurückblickten, welche Entscheidungen wir dann getroffen hätten. Diese Übung hilft, die Nebel der Verwirrung im Hier und Jetzt zu lichten.Der entscheidende Unterschied für den Christen liegt im Besitz der Ewigkeit: Der Gläubige muss nicht versuchen, den Ewigkeitswert aus dem Augenblick herauszuquetschen, weil er weiß, dass ihm die Ewigkeit selbst verheißen ist. Die große Würde des Menschen besteht darin, dass er nicht nur für ein paar Jahre auf dieser Erde geschaffen wurde, sondern einen Ruf für die ganze Ewigkeit mit Gott hat.Der Glaube verheißt die Auferstehung des Fleisches — die volle Einheit von Körper, Geist und Seele in der ewigen Liebesgemeinschaft mit Gott. Da wir uns auf Erden oft nicht vollkommen selbst besitzen können, unzulänglich und von Egoismus getrieben sind, braucht es einen Ort der Reinigung, das sogenannte Purgatorium (Fegefeuer). Dieses Purgatorium ist kein physisches Feuer, sondern ein Sehnsuchtsfeuer, das das Herz vorbereitet für die ewige Hochzeit des Himmels. Nur wer sich selbst ganz besitzt, kann sich ganz Gott schenken.P. George Elsbett ermutigt die uns, in dieser Woche den „Sterbebett-Test“ für wichtige Entscheidungen anzuwenden und die christliche Realität auf dem Friedhof bewusst wahrzunehmen. Er betont die Gütergemeinschaft mit den Verstorbenen (Fürbitte für die Armen Seelen) und den Heiligen (Fürsprache von Freunden im Himmel).

    Zentrum Johannes Paul II.
    Hast du dein Leben sinnvoll gelebt? | Meaning of History #1 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

    Zentrum Johannes Paul II.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:23


    Mit dieser Predigt startet die neue Predigtreihe „The Meaning of History, christliche Weltanschauung“ mit einer tiefgründigen Auseinandersetzung über die existenzielle Frage der eigenen Endlichkeit. Wir sind uns bewusst, dass unsere Lebenszeit — sei sie 10, 50 oder 100 Jahre — wahnsinnig schnell vergeht. Die Zeit ist eines der größten Geschenke, die der Herr uns gibt, und die zentrale Frage lautet: Was mache ich damit?. P. George Elsbett beleuchtet, wie dieses Bewusstsein für die Vergänglichkeit (das manchmal ungesund in Leistungsdenken münden kann) bei ihm durch biografische Notizen und den frühen Verlust vieler ihm nahestehender Menschen (wie seinem Vater, seiner Cousine oder Freunden durch tragische Unfälle) geprägt wurde. Anlässlich des katholischen Gedenktags Allerseelen zeigt er, wie die ehrliche Reflexion über den Tod zu Klarheit führen kann. Er greift dabei auf die Entscheidungsfindung des Heiligen Ignatius von Loyola zurück: Wir sollen uns fragen, wenn wir am Sterbebett lägen und zurückblickten, welche Entscheidungen wir dann getroffen hätten. Diese Übung hilft, die Nebel der Verwirrung im Hier und Jetzt zu lichten. Der entscheidende Unterschied für den Christen liegt im Besitz der Ewigkeit: Der Gläubige muss nicht versuchen, den Ewigkeitswert aus dem Augenblick herauszuquetschen, weil er weiß, dass ihm die Ewigkeit selbst verheißen ist. Die große Würde des Menschen besteht darin, dass er nicht nur für ein paar Jahre auf dieser Erde geschaffen wurde, sondern einen Ruf für die ganze Ewigkeit mit Gott hat. Der Glaube verheißt die Auferstehung des Fleisches — die volle Einheit von Körper, Geist und Seele in der ewigen Liebesgemeinschaft mit Gott. Da wir uns auf Erden oft nicht vollkommen selbst besitzen können, unzulänglich und von Egoismus getrieben sind, braucht es einen Ort der Reinigung, das sogenannte Purgatorium (Fegefeuer). Dieses Purgatorium ist kein physisches Feuer, sondern ein Sehnsuchtsfeuer, das das Herz vorbereitet für die ewige Hochzeit des Himmels. Nur wer sich selbst ganz besitzt, kann sich ganz Gott schenken. P. George Elsbett ermutigt die uns, in dieser Woche den „Sterbebett-Test“ für wichtige Entscheidungen anzuwenden und die christliche Realität auf dem Friedhof bewusst wahrzunehmen. Er betont die Gütergemeinschaft mit den Verstorbenen (Fürbitte für die Armen Seelen) und den Heiligen (Fürsprache von Freunden im Himmel).

    Mit Herz und Verstand
    Energievorschau 3.–13.11. - Wenn die Seele weit schaut

    Mit Herz und Verstand

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 19:17


    In dieser Energievorschau geht es um Stabilität, Weitblick und das neue Tempo der Seele.Kristina spricht darüber, warum echte Höhe nur aus Erdung entsteht, wie du Gefühle liebevoll parken kannst, um klar zu sehen, und warum dein Seelentakt gerade jetzt schneller wird.Diese zehn Tage laden dich ein, dich zu zentrieren, deine Energie zu halten und der Führung deiner Seele zu vertrauen – auch wenn dein Verstand noch hinterherhinkt.Es geht um innere Führung, um Loslassen von Kontrolle und um den Moment, in dem du beginnst, der Energie statt dem Plan zu folgen.✨ Themen dieser Folge:Stabilität ist die neue Höhe – warum Erdung Weitblick schenktGefühle parken, ohne sie zu verdrängenDer Leuchtturm in dir: 360° Sicht durch innere RuheDas neue Seelentempo: wie du dich einschwingst, ohne dich zu überfordernFührung aus der Seele statt aus dem Kopf10 % präziser – kleine Schritte mit großer energetischer Wirkung

    Morgenimpuls
    Meide das Böse und tue das Gute

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:13


    Mark Zuckerberg hat vor einigen Jahren Facebook zur Metaverse-Company umgebaut, damit wir in Zukunft keine langweiligen Zoom-Meetings mehr führen müssen, sondern als Hologramme beim Kollegen auf der Couch sitzen und Geld mit dem Traden und Designen virtueller Fashion verdienen können. Das Metaverse soll nicht nur die Zukunft von Facebook sichern, sondern Millionen von Jobs kreieren.Falls Sie jetzt nur Bahnhof verstanden haben, ist das normal, weil nicht so viele Menschen immer aktuell auf dem Laufenden sind, was in High-Tech-Medien gerade angesagt ist. Es geht um die bessere Möglichkeit miteinander zu kommunizieren mit noch mehr Möglichkeiten einander nahe zu sein. Wenn man bedenkt, dass Mark Zuckerberg Facebook erfunden hat, weil er eine Möglichkeit gesucht hat mit Mädchen in Kontakt zu treten, weil er in live, in echt und in Farbe einfach zu schüchtern war, um das zu tun. Und wenn man bedenkt, was daraus geworden ist, positiv gesagt: eine weltweite Möglichkeit, mit Menschen und Ideen und Bildern und Musik, mit Produktion und Produkten um zu gehen und eine neue Nähe zu schaffen.Wenn man bedenkt, dass mehr als 3,8 Milliarden Menschen weltweit diese Möglichkeit nutzen, wird einem plötzlich klar, welche positiven und auch negativen Möglichkeiten sich hier bieten, Produkte und Botschaften zu verbreiten. Es ist dann leider auch ziemlich einfach, vom Sessel aus Hasstiraden und Hetze zu lesen, gelangweilt oder angewidert weiter zu scrollen oder sogar zu liken und weiter zu verbreiten. Aber damit ist Böses gesät in die Welt und auch in uns selbst.In einem Brief des heiligen Karl Borromäus, des heutigen Tagesheiligen, habe ich ein bemerkenswertes Zitat aus der Mitte des 16. Jahrhunderts gelesen. Er schreibt in einem Brief: "Wie sorgfältig und eifrig sind doch die Menschen darauf bedacht, ansteckenden Krankheiten zu entgehen, damit nicht alle davon angesteckt werden. … Aber wie träge sind die Menschen, um der Ansteckung ihrer Seelen zu entgehen!"Das, was unsere Seele, unser Herz unser Denken leiten, anstecken soll, müssen wir jeden Tag selbst entscheiden. Meide das Böse und tue das Gute, suche den Frieden und jage ihm nach gilt immer: live, in echt, real und in Farbe und in den virtuellen Medien.

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    251104PC Fastentagebuch – 2. TagMensch Mahler am 04.11.2025 Spätestens am 2. Tag fragt sich jede und jeder, der fastet: warum mache ich das überhaupt? Selbst wenn das Hungergefühl überwunden ist, ist der Körper schlapp und träge, Kaffeeentzug führt zu Kopfschmerzen – kurz: Der Körper fühlt sich nicht gut an. Man nennt das die Fastenkrise. Kaum jemand, der oder die nicht ans Aufhören denkt. Warum tut ihr euch das an? Ich frage in der 11köpfigen Gruppe. Warum fastest Du? Maria ist 60 Jahre alt und hat schon häufiger gefastet.O-Ton MariaAuch Gerdi ist mit ihren 68 Jahren voll dabei. Warum fasten, Gerdi?O-Ton GerdiUnd schließlich ist da Elena, 46 Jahre alt. Sie hat einen herausfordernden Job in einer Praxis. Warum fastest Du, Elena?O-Ton ElenaFazit: Man fastet, weil es etwas bringt. Für den Körper, aber auch für die Seele. In unserer Austauschrunde fällt mehrmals der Begriff „Re-Start“. Alles auf Anfang.Ich finde das so verlockend, dass ich über die Fastenkrise des 2. Tages hinwegkommen werde. Morgen berichte ich Ihnen, wie das geklappt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Sturm auf die Hoibe
    Sturm auf die Hoibe #56: Doku - Champions. Aus dem Sturm geboren.

    Sturm auf die Hoibe

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 32:03 Transcription Available


    Die beiden Videographen haben den Verein eine ganze Saison 24/25 lang begleitet.Geplant war eine Championsleague-Doku. Geworden sind es über 200 Minuten Filmmaterial, aufgeteilt auf 7 Episoden. Mit dabei sind Momente wie: der Abschied von Andi Schicker und Chris Ilzer. Aber auch wie sich Mika Biereth von seinem Zimmerkollegen Max Johnston verabschiedet. Nicht zu vergessen die Titelverteidigung und noch viel mehr Momente, die in die Vereinsgeschichte eingegangen sind. In dieser Ausgabe geben sie tiefe Einblicke in die Seele einer Profi-Fußballmannschaft.

    Weil du Liebe bist.
    Der Schlüssel zu wahrer Intimität

    Weil du Liebe bist.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:03


    Vom Mut, dich echt zu fühlen statt perfekt zu wirken Wahre Nähe entsteht nicht durch Zärtlichkeit allein, sondern durch Wahrhaftigkeit. In dieser neuen Folge spreche ich über die Kraft emotionaler Ehrlichkeit und darüber, wie sie zum Schlüssel für echte Intimität wird. Ich erzähle von einem Moment in meiner Beziehung, in dem ich spürte, dass Liebe nur dann atmen kann, wenn wir uns wirklich zeigen. Nicht stark, nicht abgeklärt, sondern ehrlich. Es war kein Streit, sondern ein stiller Wendepunkt. In dem Augenblick, in dem ich wagte, das Unsagbare auszusprechen, begann Heilung. Emotionale Ehrlichkeit bedeutet nicht, alles zu sagen, was man denkt. Sie bedeutet, zu fühlen, was in einem lebt, und den Mut zu haben, es mitzuteilen. Es ist der Schritt vom Denken ins Spüren, vom Funktionieren ins Fühlen. Intimität heißt, sich sehen zu lassen. Im Englischen gibt es das Wortspiel Intimacy – into me see. Es beschreibt so schön, worum es wirklich geht: jemanden in das eigene Innere blicken zu lassen, in die Wahrheit, die sich nicht tarnt. Viele Menschen haben gelernt, Liebe mit Sicherheit zu verwechseln. Wir wollen Harmonie, Kontrolle, Zustimmung. Doch echte Nähe entsteht erst, wenn wir bereit sind, das Unbequeme auszuhalten. Wenn wir uns selbst nicht länger verleugnen. In dieser Folge erfährst du, warum emotionale Abwehr Nähe verhindert, wie Ehrlichkeit Energie wieder in Fluss bringt und wie du über Achtsamkeit, Atmung und Präsenz lernst, wahrhaftig zu kommunizieren. In der Mitte wartet ein Gedicht, das das Herz berührt. Ein Moment des Innehaltens. Ein Erinnern daran, dass Liebe kein Besitz ist, sondern ein Erkennen. Reflexionsfragen zur Folge: Wann warst du zuletzt wirklich ehrlich mit dir selbst oder mit jemandem, der dir wichtig ist? Was hältst du im Moment zurück, obwohl es in dir lebendig ist? Welche Angst steht hinter deinem Schweigen? Wie fühlt sich dein Körper an, wenn du dich zeigst, ohne dich zu rechtfertigen? Kannst du spüren, dass Ehrlichkeit kein Risiko ist, sondern Liebe in Bewegung? Wenn du beginnst, ehrlich zu sein, wird Beziehung stiller, tiefer, echter. Konflikte werden zu Räumen der Heilung. Nähe wird zu einem Ort, an dem du dich selbst erkennst. Am Ende der Folge lade ich dich zu einer kleinen Herzübung ein. Eine Hand aufs Herz, ein Atemzug, ein inneres Lauschen. Es geht darum, wahrzunehmen, was wirklich da ist, und zu spüren, dass es sicher ist, ehrlich zu sein. Ehrlichkeit ist kein Schwert. Sie ist eine Einladung, gesehen zu werden. Und genau darin liegt wahre Intimität. Wenn dich diese Folge berührt, speichere sie dir, teile sie mit jemandem, der sie vielleicht gerade braucht, und lass dich inspirieren, mutig ehrlich zu leben. Wenn du tiefer eintauchen möchtest in tantrische Praxis, verkörperte Wahrheit und bewusste Beziehung, dann schau dir meine Tantra Hatha Yoga Ausbildung an. Sie öffnet dir den Raum, das, was du fühlst, zu leben und die Verbindung zwischen Körper, Seele und Bewusstsein neu zu erfahren. Alle Infos findest du auf meiner Website www.lara-schaeffer.com Folge mir für Inspiration und gelebte Wahrheit auf Instagram @laramadeby ...Weil du Liebe bist. Deine Lara

    Nerdbusiness
    Fabula Ensis: Verbundenheit (Reupload)

    Nerdbusiness

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:17


    Entdecke in Verbundenheit die Geschichte von Jin Ten, deren Jugend von den strengen Traditionen ihres Clans und einer unerwarteten Wendung ihres Schicksals geprägt ist. Aufgewachsen in der harten Schule des Kira-Clans, lernt Jin schon früh, dass Stärke und Gehorsam über allem stehen. Doch ihr Leben nimmt eine unvorhergesehene Wende, als sie sich eines Tages im Wald verirrt und auf eine bedrohte, magische Kreatur trifft, die ihr eine neue Perspektive aufzeigt. Diese Erzählung ist weit mehr als eine einfache Heldengeschichte. Es ist die Reise einer jungen Kriegerin, die lernt, was es bedeutet, sich der Dunkelheit zu widersetzen, selbst wenn alles, was sie kennt, sie in die entgegengesetzte Richtung zieht. In Verbundenheit geht es um den Mut, die eigene Bestimmung zu hinterfragen und den unbezwingbaren Wert von Liebe und Freundschaft zu entdecken. Jin Ten wird zu einer Ikone des Widerstands gegen die Grausamkeit ihres Clans, als sie beschließt, ihr Leben zu ändern und das einer unschuldigen Seele zu retten. Ihre Reise ist gezeichnet von Konflikten, innerem Wachstum und der Erkenntnis, dass wahrer Mut oft in der Wahl liegt, nicht zu kämpfen, sondern zu beschützen. Verbundenheit bietet tiefe Einblicke in die Seele einer jungen Frau, die sich zwischen Tradition und ihrem Herzen entscheiden muss. Jin Tens Geschichte ist eine Inspiration, die zeigt, wie ein einziger Moment der Güte das Leben eines Menschen für immer verändern kann. Sie lehrt uns, dass es in einer Welt voller Dunkelheit und Zwietracht immer einen Funken Hoffnung gibt, für den es sich zu kämpfen lohnt. Für jeden, der nach einer Geschichte sucht, die das Herz berührt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, bietet Verbundenheit eine unvergessliche Reise durch Schmerz, Verlust und letztendlich die triumphierende Macht der Liebe.

    BuschTALK - Das Survivalpodcast mit Gion und Lars
    BuschTALK Folge #73 - Gearporn, Tools & Tannenduft!

    BuschTALK - Das Survivalpodcast mit Gion und Lars

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 44:19


    In dieser Episode dreht sich alles um das, was Outdoor-Herzen höher schlagen lässt: Ausrüstung und Bekleidung, die einfach Spaß macht. Wir zeigen unsere Lieblings-Tools fürs Draußenleben und sprechen über das, was wirklich zählt: Funktion, Haltbarkeit und Seele eines guten Stücks.

    1LIVE Krimi
    Der Golem (3/3): Abgründe der Seele

    1LIVE Krimi

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 54:24


    Meister Pernath wird verhaftet, nachdem die Uhr des Toten in seiner Werkstatt gefunden wird. Können die ungewöhnlichen Begegnungen im Gefängnis bei der Klärung des Falls helfen? Von Gustav Meyrink Mit Felix von Manteuffel, Klaus Weiss, Ernst Konarek, Andrea Streichert u.a. Bearbeitung (Wort): Hermann Motschach Regie: Andreas Weber-Schäfer SDR 1996 Podcast-Tipp: Crrowl https://1.ard.de/crrowl Von Gustav Meyrink.

    Passage, Paragraph, and Prayer
    God's Most Inclusive Covenant (Genesis 9:8–11)

    Passage, Paragraph, and Prayer

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:10


    The covenant God makes in Genesis 9:8–11 is not his most generous covenant, but it is his most inclusive, including all creatures on earth, both humans and animals, until the end of time.Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).

    Quarks Science Cops
    Der Fall Oliver Lazar: Beweise für das Jenseits?

    Quarks Science Cops

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 75:19


    Ist es möglich, mit Toten zu sprechen? Professor Oliver Lazar glaubt daran - und sagt, er habe konkrete Beweise dafür. In seiner EREAMS-Studie will er objektive Belege für Botschaften aus dem Jenseits gefunden haben. Wir werfen einen genaueren Blick auf diese Studie: Mit welchen Methoden versucht Oliver Lazar, Jenseitskontakte wissenschaftlich zu untersuchen? Was führt er als Beweise an? Und wie wissenschaftlich kann eine Studie zum Leben nach dem Tod überhaupt sein? Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.

    Philipps Playlist
    Wie ein leiser Schutzengel

    Philipps Playlist

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:10


    Still steht er im Hintergrund, unscheinbar, doch stets da. In der Musik vibriert es, kaum greifbar, aber zu fühlen. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Georgs Pelecis – "The Last Song" // Adiemus – "Dawn Dancing" // Rodrigo Ruiz – "Adagio ed intimo" // Ludwig van Beethoven – "Klavierkonzert 5 (Adagio)" // Johannes Oerding – "Engel (mit der NDR Radiophilharmonie)" // Den NDR Podcast "True Crime Hamburg" findest Du hier: https://1.ard.de/truecrimehh?cp Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
    Zu Pflichtbewusst?

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:36


    Was sind die Zeichen, wenn wir die Pflicht weit über die Freude gestellt haben? Wie können wir das auf ein gesundes - normales - Maß herunterfahren? Wie anstrengend ist es für uns, wenn die Pflicht die Nr. 1 auf unserer Prioritätenliste ist?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Geschichten zum Einschlafen
    #238 Nüsschen suchen auf dem Arosa Eichhörnliweg - Einschlafen mit Nale

    Geschichten zum Einschlafen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:31


    Wir wollen die bunte und stille Seite des Herbstes genießen und inmitten der Natur die Seele baumeln lassen. Zwischen Fichten und Kiefern führt uns unser Weg ins herrliche Arosa – zu einer ganz besonderen Wanderung mit einem ungewöhnlichen Fremdenführer. Unter der wärmenden Herbstsonne bekommen wir Einblick in das Leben der kleinsten und putzigsten Waldbewohner unserer Breiten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

    SBS German - SBS Deutsch
    Table soccer fever at the German Week Melbourne - Tischfußballfieber bei der Deutschen Woche Melbourne

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 22:18


    Table football, also known as table soccer, is an integral part of German culture and therefore a must at this year's German Week Melbourne. The winner of last Sunday's adult table soccer tournament was the team 'Real Brothers'. The two friends met while training for the Southeast Foosball League and have been inseparable ever since. - Tischfußball, von manchen auch als Tischkicker bezeichnet, ist ein fester Bestandteil der deutschen Kultur und durfte auch bei der diesjährigen German Week Melbourne nicht fehlen. Beim Erwachsenen-Tischfußball-Turnier am vergangenen Sonntag gewann das Team "Real Brothers". Die beiden Kickerbrüder haben sich beim Training der Southeast Foosball League kennengelernt und sind seither ein Herz und eine Seele.

    Die fünfte Schweiz
    Anna Abla in Fayoum – Ägyptens Oase grösser als der Bodensee

    Die fünfte Schweiz

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 45:14


    Die Emmentalerin Anna Abla lebt mit ihrer Familie in der ägyptischen Oase Fayoum direkt an einem See, der grösser ist als der Bodensee. In kleinen Dorf Tunis Village betreiben sie ein renommiertes Kunstzentrum und Museum inmitten in der ägyptischen Wüste. Die 39-jährige Anna Abla aus Eriswil (BE) ist Pädagogin und Kleinkinderzieherin. Vor Jahren zog es die Emmentalerin nach Kairo, wo sie beim Aufbau eines mehrsprachigen Kindergartens mithalf. Die Schulleiterin nahm Anna damals spontan mit auf einen Ausflug in die Oase Fayoum, nach Tunis Village. Dort lernte Anna den Künstler und Filmemacher Ibrahim kennen. Eine Begegnung die ihr Leben veränderte: «Sein Vater ist ein berühmter Künstler in Ägypten.» Heute führt die ganze Familie das bekannte «Fayoum Art Center.» Ein Kunstzentrum, das sich unter anderem auf die Kunst der Karikatur spezialisiert hat und sich in der Nähe der historischen Stätten Ägyptens befindet. Anna leitet ein Kinderatelier, in dem die Jüngsten die Welt der Kunst entdecken können. Tunis Village – Kunst & Oasenleben am Qarun-See Das kleine Dorf in der Fayoum-Oase ist längst ein Hotspot für Töpferkunst und Kreativität. Offene Werkstätten, Galerien und Kurse ziehen Besucher aus aller Welt an, mitten in ländlicher Idylle, sagt Anna Abla: «Die Natur hier ist ein Geschenk!» Die Familie vermietet auch Zimmer: «Unsere Gäste fühlen sich hier in der Oase sehr wohl. Weitab vom Stadtleben können sie auftanken und die Seele baumeln lassen.»

    Radio 1 - Doppelpunkt
    Markus Somm

    Radio 1 - Doppelpunkt

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 56:32


    Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Sendung «Roger gegen Markus» ist Markus Somm heute Gast im Doppelpunkt. In dieser Sendung erfahren Sie, warum der Historiker, Journalist und Verleger immer sein politisches Lager gewechselt hat und welche seine grössten Fehler beim Nebenspalter waren. Songs: Ermutigung - Wolf Biermann, Ich will meine Seele tauchen - Dietrich Fischer-Dieskau / Robert Schumann, My City of Ruins - Bruce Springsteen, Anyway - Genesis, Whyle My Guitar Gently Weeps - Beatles

    How I met my money
    Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

    How I met my money

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:17 Transcription Available


    Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

    Passage, Paragraph, and Prayer
    Overpopulation? (Genesis 9:7)

    Passage, Paragraph, and Prayer

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:48


    We sometimes hear about overpopulation and population control. But is there such a thing?Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).

    Worthaus Podcast
    14.9.1 Das Haggaibuch

    Worthaus Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 74:00


    Worthaus Pop-Up – Tübingen: 12. November 2024 von Prof. Dr. Martin Leuenberger.

    MWH Podcasts
    Solange es gut geht

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025


    „Solange es gut geht!“ Eine sehr ungewöhnliche Vertragsformel, die deutlich das Risiko betont! Eine typische „Schönwetterformel“ der Gefühle, für die so sehr empfindsame Seele der Menschen unseres Jahrhunderts. Gestresst und auf ein Stückchen eigene und heile Welt bedachte Zeitgenossen, die unserer rasant dahingleitenden Welt noch etwas fürs Herz abgewinnen wollen, ohne dazu gehörende Verpflichtungen, Mühe oder andere Verantwortungen ebenso mit auf sich zu nehmen.

    ChainlessLIFE
    Interview mit einem Erleuchteten. | Gaia Satsang #367

    ChainlessLIFE

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 119:12


    Auf Empfehlung von Gopal Norbert Klein lud ich diesen “Erleuchteten” auf meinen Podcast ein ...Und natürlich hatte ich brennendes Interesse:“Gaia, warum bist du eigentlich erleuchtet?”