Podcasts about Praxis

  • 7,340PODCASTS
  • 28,613EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Praxis

    Show all podcasts related to praxis

    Latest podcast episodes about Praxis

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
    Dr. Katharina Brüggemann: Abnehmspritze, Rotlichtmasken, Biostimmulatoren – Beauty-Mythen im Faktencheck

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 40:36 Transcription Available


    „Bis 25 wächst man. Danach altert man nur noch.“ – Dr. Katharina Brüggemann ist Fachärztin für Innere Medizin, Ästhetik und Lasermedizin und eine der Expertinnen, die Klartext sprechen, wenn es um echte Ergebnisse geht. In ihrer Praxis verbindet sie Hightech, Medizin und Prävention – immer mit dem Ziel, Alterungsprozesse zu verstehen und zu verlangsamen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Brüggemann über die große Frage: Was funktioniert wirklich? Es geht um Kollagenverlust ab Mitte 20, sinnvolle Behandlungen wie Radiofrequenz und Biostimulatoren, Skincare-Layering, Vitamin C, Retinol und darum, warum Prävention so viel wirksamer ist als späte Korrektur. Ein weiterer Fokus liegt auf unseren Haaren: Was verraten graue Strähnen, dünner werdendes Haar oder Haarausfall über Hormone, Nährstoffe oder Genetik? Und was bewirken Trendprodukte wie Rotlichtmasken wirklich? Die Expertin räumt mit beliebten Gesundheits- und Beauty-Mythen auf: Light-Produkte, Nüchterntraining, Ozempic-Face und der ewige Zuckerkreislauf. Ihr werdet staunen! Ein Gespräch über echte Wirkung statt Hype - fundiert, verständlich und alltagsnah: Dr. Katharina Brüggemann bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

    HRM-Podcast
    Cybersecurity ist Chefsache: Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 54:51


    In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

    Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
    #224 Der Herausgeber vom Gütesiegel für Brandfalldurchsagen (BFD) nach DIN VDE 0833-4 - mit Oliver Reimann

    Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 24:13 Transcription Available


    Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
    Wenn's im Team knirscht: Wie du mit Konflikten souverän umgehst

    Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:27


    Konflikte gelten oft als unangenehm - dabei sind sie ein natürlicher Bestandteil jeder Zusammenarbeit. In dieser Folge erfährst du, warum Konflikte nicht automatisch ein Zeichen von Schwäche sind, sondern sogar Chancen für Weiterentwicklung und echte Teamarbeit bieten. Wir sprechen darüber: • warum Konflikte nicht vermieden, sondern gut geführt werden sollten • wie du erkennst, wann und wie du als Praxisleitung eingreifen solltest – und wann nicht • welche typischen Konfliktherde es in kieferorthopädischen Praxen gibt • wie du dein Team befähigst, Konflikte selbstständig zu lösen • warum ein klarer Umgang mit Spannungen die Vertrauensbasis im Team sogar stärken kann Diese Folge liefert dir wertvolle Impulse, wie du eine Konfliktkultur etablierst, die nicht für Unruhe sorgt – sondern für echte Entwicklung. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

    Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
    Lerne richtig zu meditieren

    Zen-Meditation | Hinnerk Polenski

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 17:05


    Wie man wirklich meditiert Der Weg in Stille und PräsenzDiese Folge ist eine klare und tiefgehende Einführung in die Kunst der Meditation. Hinnerk Polenski zeigt dir Schritt für Schritt wie du meditierst wie du in die Stille findest und wie du zu dir selbst zurückkehrst. Es ist eine Einladung den Weg nach innen zu gehen den Atem zu spüren und den Geist sanft zur Ruhe kommen zu lassen.Diese Folge führt dich zu einer Erfahrung von echter Gegenwärtigkeit. Du lernst wie Meditation nicht nur eine Technik ist sondern ein Zustand des Seins. Wenn Körper Atem und Geist sich verbinden entsteht eine stille Kraft die dich trägt und zentriert.

    Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
    #399: Regelungswahnsinn beim Para-Schwimmen und die Interne Revision

    Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 9:27


    Der Sport bietet immer wieder sehr anschauliche Beispiele für Themen, auf die wir in unserem Prüfungsalltag achten sollten. In dem in diesem Podcast vorgestellten Fall gefährden die Regelungen die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler. Achten Sie in Ihren Prüfungen auf unerwünschte Nebenwirkungen und echte Wahlfreiheit. Jede Regelung hat nicht nur gewünschte Wirkungen, sondern oft auch unerwünschte weitere Nebeneffekte. Lassen Sie sich von dem gewünschten Primär-Effekt nicht blenden, wenn er Hand-in-Hand mit deutlich negativ wirkenden Sekundär- und Tertiär-Effekten geht. Theoretisch mögliche Wahlfreiheiten auf dem Papier, d.h. Wahlfreiheiten im Rahmen einer Regelung, die in der Praxis nicht relevant oder umsetzbar sind, sind nicht als Wahlmöglichkeit, sondern als alternativlose Konsequenz zu beurteilen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen
    89 | Mit dem Kopf trainieren: wie du Visualisierung als Tool für dein Lauftraining nutzt

    A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 75:12


    Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Kopf dir im Training im Weg steht und fragst dich, warum Technik, Fokus oder Selbstvertrauen an manchen Tagen da sind und an anderen wie weggeblasen wirken? Du machst dir schon vor dem Tempotraining Sorgen, ob du das schaffen kannst. Ein Bewegungsablaug, der gestern noch geklappt hat, wirkt plötzlich holprig und unrund. Oder du startest in einen Wettkampf und spürst schon auf dem Weg zur Startlinie, wie Nervosität und Zweifel die Kontrolle übernehmen. In dieser Episode sprechen Sportmentaltrainerin Olivia Leitmeir und ich darüber, wie du Visualisierung als mentales Trainingstool nutzen kannst: ✅ Wie Visualisierung funktioniert, deine Technik verbessert, dir hilft, Drucksituationen zu meistern und warum du durch Visualisierung mehr Selbstvertrauen entwickelst. Visualisierung ist eines der effektivsten Tools, um die Verbindung zwischen Kopf und Körper zu verbessern. Du bist herzlich eingeladen!

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
    #246 GddZ - Mediationsklauseln in der Praxis. Im Gespräch mit Jörg Schneider-Brodtmann und Thomas Schneider

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:45


    In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Schneider, einem Experten für Wirtschaftsmediation, über die Relevanz von Mediationsklauseln in Verträgen. Gemeinsam mit Jörg Schneider-Brrodtmann beleuchten wir, wie Mediationsklauseln als proaktive Strategie zur Konfliktlösung im Wirtschaftsbereich dienen können. Thomas teilt seine Erfahrungen und erklärt die Unterschiede zwischen verpflichtenden und optionalen Klauseln sowie deren Vor- und Nachteile. Wir diskutieren die Herausforderungen, die in der praktischen Anwendung dieser Klauseln bestehen, und wie sie dazu beitragen können, das Risiko langwieriger rechtlicher Auseinandersetzungen zu verringern. Abschließend betonen wir die Bedeutung eines präventiven Ansatzes im Umgang mit Konflikten und die potenziellen Vorteile, die eine frühzeitige Integration von Mediationsklauseln bietet.

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
    Die 6-Regeln-Ernährung: Warum einfache Prinzipien besser funktionieren als perfekte Pläne

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 61:46


    Viele Athleten scheitern nicht an Disziplin – sondern an zu komplexen Ernährungsstrategien. In dieser Folge erkläre ich, warum klassische Ernährungspläne oft zum Versagen führen, wieso Tracking in der Praxis limitiert ist und weshalb einfache Verhaltensregeln langfristig deutlich effektiver sind.Ich zeige Dir:

    Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

    Ein Kunde setzt eine Google-Empfehlung um – und seine Kampagne geht auf Null. In diesem Q&A klären wir, was Google meint, was gut ist – und was in der Praxis wirklich funktioniert. Google empfiehlt dir ständig, was du an deinen Kampagnen „optimieren“ solltest. Doch nicht jede Empfehlung ist Gold wert – manche kosten dich bares Geld. In dieser Folge des monatlichen Skool-Q&A zeige ich dir anhand echter Beispiele: • Wann du bei PMax den Ziel-ROAS besser nicht anfasst • Warum dein Markenname in der Kampagne Fluch oder Segen sein kann • Welche Empfehlung zu Conversions & Sitelinks wirklich Sinn ergibt • Warum du bei der URL-Erweiterung zweimal hinschauen solltest Diese Folge ist Pflicht für alle, die mit Google Ads mehr wollen als nur Sichtbarkeit. Es geht um messbare Ergebnisse – und darum, wie du die Kontrolle über deine Kampagnen behältst.

    Chiropraktik erfinden
    DEEPDIVE: Injury-Muster, Störfelder und Herde [Staffel 4, Folge 12]

    Chiropraktik erfinden

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 61:14


    Wo ziehen wir die Grenze in der Praxis mit Chiropraktik und wo beginnt etwas Neues? Wir arbeiten uns durch Applied Kinesiology und ihre Mechanismen.Zu MANA Chiropraktik: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.mana-chiropraktik.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu Morton Chiropraktik Coburg: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.morton-chiropraktik.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu Chiropractic Masterclass: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.chiropracticmasterclass.de

    Shine On
    Folge 79: Beziehungsvolles Stillschweigtauchen

    Shine On

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 60:23


    Es ist stockdunkel bei Anke, denn sie musste ihrem Frodo die Sicht nehmen und Claudija fragt sich, warum auch bei Hunden Gewaltfreiheit vom Ausräumen der gängigen Mythen abhängig ist. Wenn man die Härte des Lebens durch eine Social Media pause abfedern kann und sich über sinkende Kinderzahlen freut, dann weiß man, dass ein Krippen-Dilemma achtsam unterbrochen werden muss. Plötzliche Magengeschwüre gehören dann der Vergangenheit an und Tagespflege Deluxe wird Im Idealfall zum Mindestmaß auch in der Eingewöhnungsqualität. Dazu kommt die erweiterte Tiefe einer Elternbegleitung und die Kombination aus Wissen und Praxis in Claudijas neuer Weiterbildung. Bildung und Beaufsichtigung stehen dann vier Stunden langem Durchbrüllen eines vernachlässigten Kindes entgegen und Feinzeichen sind nichts für Feignasen, die sich chämäleonartig der Meinungsmacher*innen anpassen. Wenn die eigene Biografie zur Herausforderung wird, schmerzen die Trauma Wippen der klaren Gefühle und der präfrontale Schutz wird zum Gefängnis der Gefühle. Nervosität überträgt sich nicht nur auf bellende Hunde, sondern auch auf beißende Bedürfnisse. Und dann, wenn Leuchttürme sich zum Tiefseetauchen entscheiden, werden Abschiede zum Neuanfang. Shine on! Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

    Klinisch Relevant
    Anästhesie ist, wenn ein Halbwacher auf einen Halbschlafenden aufpasst - mit Dr. Mark Weinert

    Klinisch Relevant

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 5:37


    Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

    Fidas Lets talk
    #71 Stolperfalle Verbot Einlagenrückgewähr

    Fidas Lets talk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:02


    Das Verbot der Einlagenrückgewähr entwickelt sich in der Praxis aktuell immer mehr zu einem zentralen Thema im Gesellschaftsrecht. Und da gibt es auch einige Stolperfallen. Dr. Franz Balik beantwortet dazu die wichtigsten Fragen.

    Papaundpapi - Männerhaushalt
    #123 Weil Haut mehr erzählt - Gast: Dr. med. Andreas Weins (Kinderdermatolge)

    Papaundpapi - Männerhaushalt

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 44:49


    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Andreas Weins, einem der wenigen Kinder- und Jugenddermatologen in Deutschland, einem Arzt, der Medizin wirklich mit Herz lebt. In seiner Praxis kidz skin in Ulm und als Oberarzt begleitet er Kinder mit Haut- und Allergieproblemen und schenkt Familien etwas, das oft verloren geht: Vertrauen. Für Bjoern ist diese Folge besonders persönlich. Er hatte als Baby und Kind selbst starke Neurodermitis und weiß, wie sehr Hautkrankheiten das Leben prägen. Wie schmerzhaft es ist, wenn nichts hilft, und wie heilsam es wäre, jemanden wie Andreas an seiner Seite zu haben, jemanden, der wirklich versteht, was das bedeutet. Andreas sagt: „Medizin heißt für mich, den Menschen mit seinen individuellen Ressourcen zu sehen und ihm selbst auch als Menschen zu begegnen.“ Genau das spürt man in jedem seiner Worte. Es geht um mehr als Haut. Es geht um Berührung, Verständnis und Hoffnung. Hör rein in eine Folge, die zeigt, wie viel Herz in echter Medizin steckt und warum Andreas der Arzt ist, den sich jedes Kind wünschen würde.

    IMMO WISSEN KOMPAKT
    Mietrecht verstehen – Teil 2

    IMMO WISSEN KOMPAKT

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 10:33


    Maria-Magdalena Kager-Knapp führt durch die Praxis des Mietrechtsgesetzes: zulässiger Mietzins nach §16, tragfähige Kündigungsgründe nach §29 und die formalen Anforderungen des §30. Mit klaren Abgrenzungen zwischen Voll- und Teilanwendung sowie Beispiel­fällen für Vermieter:innen und Mieter:innen. So wissen Sie, wann der Mietzins frei vereinbar ist – und wie Kündigungen rechtssicher erfolgen. Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

    Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
    Der gefählichste Kündigungsgrund für Arbeitnehmer.

    Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 19:18


    Arbeitszeitbetrug ist in der Praxis oft der gefährlichste Kündigungsgrund für Arbeitnehmer – regelmäßig abmahnungsfrei und mit realem Risiko der fristlosen Kündigung. In dieser Folge kläre ich die Abgrenzung zwischen Versehen und Vorsatz, typische Konstellationen (inkl. Homeoffice/Zeiterfassung), die Rolle von Abmahnung, Beweisen und Detektivkosten sowie Chancen im Kündigungsschutzprozess.ähnliche Podcastfolgen:1. FAQ- Arbeitszeit2. ⁠EuGH und Arbeitszeit und Überstunden⁠3. ⁠aktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit?⁠4. ⁠Fahrzeit = Arbeitszeit?Artikel:1. ⁠⁠Arbeitstage pro Monat und pro Woche⁠⁠2. ⁠⁠Kernarbeitszeit - was ist das?⁠⁠3. ⁠⁠Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung⁠4. ⁠⁠Arbeitstage pro Monat⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
    Innovation einkaufen: Lohnt sich das Einstellen ehemaliger Gründer?

    Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:55


    Ep 70. Innovation einkaufen: Lohnt sich das Einstellen ehemaliger Gründer? (November 2025) Basierend auf dem Artikel „Hiring entrepreneurs for innovation" von Louise Lindbjerg und Theodor Vladasel. https://doi.org/10.1002/smj.70004 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.  Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Was wir erwarten: Wie sich der Placebo-Effekt für die Wechseljahre nutzen lässt

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 43:04


    Wir alle kennen Placebos, aber für ihren Effekt braucht es eigentlich gar nicht die wirkstofffreie Tablette oder Spritze, sondern „nur“ unsere Erwartung an diese. Hormone gehören wie Schmerzmittel zu den Arzneistoffen mit sehr großen Placebo-Effekten. Warum das so ist, weshalb es keinesfalls heißt, dass man sich Kopfschmerzen, Brainfog oder Hitzewallungen nur eingebildet hat und wie man sich Erwartungseffekte ganz grundsätzlich in der Lebensmitte zunutze macht, darüber spricht Diana mit der Neurologin und Schmerzforscherin Prof. Dr. Ulrike Bingel vom Universitätsklinikum Essen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Ulrike Bingel und ihrer Arbeitsgruppe im Internet.Hier geht es zu ihrem Insta-Account.Hier geht es zur Website des Sonderforschungsbereichs "Treatment expectation", um die es am Ende der Podcastfolge geht.Hier geht es zu dem Buch, das sie gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Benson geschrieben hat: "Dein Körper glaubt dir alles. Wie der Placebo-Effekt die Gesundheit stärkt. Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Sofort anwendbar". Herbig Verlag, 22 Euro (erschienen im Juli 2025)Hier geht es zum Insta-Account des Sonderforschungsbereichs.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++ WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining-Kurs 50 plus der BRIGITTE: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote). Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    #139 ,,Mädels, raus auf den Fußballplatz!" | mit Michael Gurski

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 102:12


    Michael Gurski ist Tortwarttrainer der Frauenmannschaft von RB Leipzig und Autor des Buches ,, Torfrautraining: Methoden, spielnahe Praxis, Taktik. Erster Trainingsguide für Torfrauen". Für ihn, "das beste, was ich hätte machen können".   In seiner Arbeit geht es um Entwicklung der Spielerinnen, die Saison der Mannschaft und die Fortschritte im Frauenfußball. Was ein typischer Tag als Torwarttrainer umfasst, warum sich das Torhüterinnen-Training von dem der Männer unterscheidet und warum seine Füße beim ersten Training als Profi geblutet haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
    #139 ,,Mädels, raus auf den Fußballplatz!" | mit Michael Gurski

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 102:12


    Michael Gurski ist Tortwarttrainer der Frauenmannschaft von RB Leipzig und Autor des Buches ,, Torfrautraining: Methoden, spielnahe Praxis, Taktik. Erster Trainingsguide für Torfrauen". Für ihn, "das beste, was ich hätte machen können".   In seiner Arbeit geht es um Entwicklung der Spielerinnen, die Saison der Mannschaft und die Fortschritte im Frauenfußball. Was ein typischer Tag als Torwarttrainer umfasst, warum sich das Torhüterinnen-Training von dem der Männer unterscheidet und warum seine Füße beim ersten Training als Profi geblutet haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    FiBL Focus
    Klimaanpassung: Herausforderungen für Praxis, Politik und Forschung

    FiBL Focus

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 50:31


    Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich deshalb weitherum einig, dass die Reduktion der Emissionen fortgesetzt werden soll, dass die Klimaanpassung aber ebenso wichtig ist. Was kann die Politik und was kann die Landwirtschaft sowie die gesamte Wertschöpfungskette unternehmen, um die Anpassung an die neuen Realitäten voranzutreiben? Darüber unterhält sich Adrian Krebs mit Laura Spring von Bio Suisse, mit dem Obst- und Beerenproduzenten Heinz Schmid sowie mit Michael Friedli vom FiBL. Ein Fokus liegt im Gespräch bei den Spezialkulturen, die vom Klimawandel besonders betroffen sind. Hierbei ist auch der sogenannte bauliche Pflanzenschutz ein wichtiges Thema.Gäste: Laura Spring, Bio Suisse; Heinz Schmid, Biolandwirt; Michael Friedli, FiBLModeration: Adrian Krebs, FiBLAn- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBLWeiterführende Informationen:Im Gespräch erwähnt Laura Spring einen Vorstoss im Nationalrat von Christine Badertscher (Grüne, Bern). Diese Interpellation ist unterdessen eingereicht und vom Bundesrat bereits beantwortet worden: 25.4280 | Wetterextreme. Was unternimmt der Bund, um die Klimaanpassung in der Landwirtschaft sicherzustellen? | Geschäft | Das Schweizer ParlamentWebsite des Betriebs von Heinz Schmid: https://www.bioschmid.ch/index.html E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

    NAH. - Der Fotografie Podcast
    NAH. - 501 - "Ich muss weg..."

    NAH. - Der Fotografie Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 75:56


    In dieser Folge quatschen Patrick und Dennis über aktuelle Jobs, gute Locations, eine lustige Location-Verwechslung rund um die MEWA-Arena und darüber, wann man bei Events eingreifen sollte (Stichwort: Gläser & Geschenktüten auf der Bühne). Außerdem: schnelle Erfahrungen mit Lightroom-Entrauschen, ISO/Blitz in der Praxis, ein kurzer Eindruck von der Imaging World in Nürnberg und Patricks neuer Weekender fürs Unterwegs-Setup.Viel Spass wünschen …… eure hübschen und massiven Freunde am Mikrofon:Patrick Harazim und Dennis Weissmantel _Discord I Nah - https://discord.gg/9NzeQsPjb6Discord I Dennis - https://discord.gg/gC2vrjhw5qDiscord I Patrick - https://discord.gg/fPGEtSktTwitch I Dennis - https://twitch.tv/derweissmantelTwitch I Patrick - https://twitch.tv/patrickharazimInstagramer der Woche I Patrick - https://www.instagram.com/ninja_katha2011/Playlist Nah Songs Spotify - https://open.spotify.com/playlist/756rZq11saAg3zZ6DIa5fH?si=AQeDfraSRNWGHQy-DOmlLw

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
    312 Ökologisch Heizen mit Pellets: Alles über Produktion, Qualität und regionale Kreisläufe mit Uli von wohl und warm

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 62:39


    In dieser Folge von „Bauherr werden“ dreht sich alles um Pellets, nachhaltige Wärme und effiziente Heizsysteme. Maxim Winkler spricht mit Uli Schuler von wohl und warm über Pelletheizungen, Pelletqualität, Lagerung sowie die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten. Erfahre, worauf man bei der Lagerung und Auswahl von Pellets achten sollte, welche Vorteile Pellets gegenüber Öl, Gas und Wärmepumpe bieten und wie nachhaltige Forstwirtschaft in der Praxis funktioniert. Diese Episode bietet Antworten rund um Heizungstausch, Energieeffizienz und regionale Ressourcennutzung – perfekt für alle Bauherren und Wärmewende-Interessierte! Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein nachhaltiges Zuhause mitnehmen.

    Good Vibrations. Entspannt leben mit Hunden. Der Podcast.
    GV Special_mit Cordula von Manstein

    Good Vibrations. Entspannt leben mit Hunden. Der Podcast.

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 86:45


    In dieser fesselnden Episode unseres Podcasts diskutieren Experten das komplexe Thema der "Systemsprenger" bei Menschen und Hunden. Diese Individuen stellen eine besondere Herausforderung dar und bringen ihre Umwelt oft an die Grenzen. Wir beleuchten die tieferliegenden Ursachen und stellen effektive Strategien vor, um sie wieder zu integrieren und zu unterstützen. Ute Rott, Nicole Gerwig, Sabine Wöhner und Eva Windisch analysieren zusammen mit ihrer Kollegin und erfahrenen Ergotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kognitiven Verhaltenstherapeutin Cordula von Manstein verschiedene Ansätze und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben. Erfahre mehr über die faszinierenden und manchmal schwierigen Dynamiken von Systemsprengern, und wie Du helfen kannst, Brücken zu bauen.

    Podcast Viszeralmedizin
    Drainage oder keine Drainage nach unkomplizierter Leberresektion?

    Podcast Viszeralmedizin

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:51


    In dieser 100. Folge des Podcasts sprechen wir über den Nutzen von Drainagen nach unkomplizierter Leberresektion anhand der Ergebnisse einer multizentrischen japanischen Studie und diskutieren, was dies für die klinische Praxis der Leberchirurgie bedeutet.Moderation: Sophie HeislerGast: Prof. MantkeBesprochene Publikation:Arita, J., Sakamaki, K., Saiura, A. et al. Drain Placement After Uncomplicated Hepatic Resection Increases Severe Postoperative Complication Rate: A Japanese Multi-institutional Randomized Controlled Trial (ND-trial). Ann Surg. 2021 Feb 1;273(2):224‐231. doi: 10.1097/SLA.0000000000004051.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    #139 ,,Mädels, raus auf den Fußballplatz!" | mit Michael Gurski

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 102:12


    Michael Gurski ist Tortwarttrainer der Frauenmannschaft von RB Leipzig und Autor des Buches ,, Torfrautraining: Methoden, spielnahe Praxis, Taktik. Erster Trainingsguide für Torfrauen". Für ihn, "das beste, was ich hätte machen können".   In seiner Arbeit geht es um Entwicklung der Spielerinnen, die Saison der Mannschaft und die Fortschritte im Frauenfußball. Was ein typischer Tag als Torwarttrainer umfasst, warum sich das Torhüterinnen-Training von dem der Männer unterscheidet und warum seine Füße beim ersten Training als Profi geblutet haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    freaky finance
    Dividendenwachstumsstrategie - so gehe ich vor: Interview mit Clemens von "The Dividend Post" [Teil 2]

    freaky finance

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:33


    In diesem Interview erfährst du, wie Clemens Faustenhammer von "The Dividend Post" im Rahmen seiner Dividendenwachstumsstrategie investiert. Im 1. Teil haben wir etwas über ihn als Person und Investor erfahren und vor allem über die Grundlagen seiner Strategie, sowie den Aufbau seines Depots. In diesem 2. Teil geht es um die Praxis und das Monitoring seines Portfolios. Verkauft er auch mal Aktien und wann ja, welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?Clemens Blog: ⁠https://dividendpost.net/⁠Clemens auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/thedividendpost/⁠

    LEVEL ME UP!
    Den Kern unserer Muster finden

    LEVEL ME UP!

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:16


    In dieser Folge erwähnter Link: Level me Up! CLUB „Warum reichen oft ein Spitzname oder eine kleine Geste und wir fallen in alte Rollen zurück?“ Wenn wir nur an den Symptomen drehen, bleibt alles gleich. Erst wenn wir den Kern unseres Musters finden, entsteht echte Bewegung. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Coaching-Kulissen: Was unterscheidet ein gutes Coaching-Gespräch von einem Austausch mit Freundinnen? Anhand eines aktuellen Beispiels zeige ich, wie fürsorgliches Verhalten Selbstwert regulieren kann und wie du das Muster an der Wurzel löst.

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    In den 80ern stand Bilbao vor dem Abgrund: Smog, Gewalt, 25% Arbeitslosigkeit. Dann kam das Guggenheim-Museum. Ein mutiger Wurf, der als Größenwahn galt – und eine ganze Stadt veränderte. Viele Unternehmen behandeln Business Intelligence wie eine weitere IT-Initiative. Dabei könnte es ihr „Guggenheim" sein: Der zentrale Taktgeber, der alle Bereiche in Bewegung bringt. In Podcast erkläre ich, warum BI-Projekte oft im Projektdschungel untergehen – und wie der Bilbao-Effekt auch bei Datenprojekten funktioniert.

    Die Beauty Experten
    #327 2026 das Jahr der Loser!

    Die Beauty Experten

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:16


    ►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertsiebenundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl über die aktuelle Situation in der Beauty Branche & was die nächsten Monate auf viele selbstständige Frauen zukommen wird. ►https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

    Klinisch Relevant
    Was Qualitätsmanagement für mich bedeutet - mit Manuela Serena

    Klinisch Relevant

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:02


    Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

    WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
    #400 Warum Prämien für Null-Unfälle oft mehr schaden als nützen

    WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 33:23 Transcription Available


    Bestelle Dir jetzt kostenlos das Arbeitssicherheit-Memo unter: https://www.wandelwerker.com/as-memo2025 In vielen mittelständischen Unternehmen und Konzernen werden Führungskräfte und Mitarbeiter heute immer noch beim Erreichen von null Arbeitsunfällen in einem Jahr und darüber hinaus mit Gutscheinen oder andere Boni belohnt. Aus der Verhaltenspsychologie wissen wir allerdings, dass eine solche Belohnung sich eher negativ auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz. In dieser Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über die Risiken von Prämien beim Erreichen von 365 Tagen ohne Arbeitsunfall. An Beispielen aus der betrieblichen Praxis zeigen sie die Schwächen dieses Systems auf und erklären anhand von Studien die Risiken. Darüber zeigen die Beiden eine Alternative zur Kennzahl "null Arbeitsunfälle" auf und erläutern Möglichkeiten zur Umsetzung. Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter: www.wandelwerker.com/termin

    ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
    Als Kind schwer depressiv und suizidgefährdet

    ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:41


    Mit 11 Jahren spürt Katharina Hirschberg zum ersten Mal, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Nach einem Umzug und einem Schulwechsel hat sie Probleme mit Mobbing in der neuen Schule. Sie weint viel, ihr Selbstwertgefühl ist im Keller und sie spürt eine Leere in sich, von der sie sagt, dass sie weh tut. Sie fühlt sich allein und ist so verzweifelt, dass sie daran denkt, sich das Leben zu nehmen. Suizid bei den 10- bis 25-Jährigen ist die häufigste Todesursache. Dabei sind es hauptsächlich Jungs, die sich das Leben nehmen. Mädchen und junge Frauen dagegen unternehmen jedoch dreimal so oft Suizidversuche.Gemeinsam mit ihrer Mutter sucht Katharina professionelle Hilfe bei der Diakonie auf. Mithilfe von Klinikaufenthalten und ambulanter Therapie schafft sie es raus aus den Suizidgedanken und aus der Depression. Wie wichtig Suizidprävention bei Jugendlichen ist, bekräftigt auch Götz Schwope. Er ist als Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche tätig. In seiner Praxis begegnen ihm immer wieder Jungs und Mädchen, die Suizidgedanken haben. Er rät Eltern und anderen Angehörigen, ein offenes Gespräch zu suchen.Dazu rät auch die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Melanie Kieback von der Diakonie in Hannover und sie nennt Anzeichen für eine Krise bei Kindern und Jugendlichen, die immer ernst zu nehmen sind.Mehr über Katharinas Geschichte und Tipps von den Experten in diesem Podcast.  #KinderInKrisen#KinderUndJugendpsychiatrie#HilfeFürKinder#DepressionBeiKindern#JugendlicheInKrise #MobbingStoppen#Suizidprävention#Suizidgedanken#KinderUndSuizid

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1245 | Christian Bennefeld - Das Ende der Wahrheit - KI, Macht und Manipulation

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 69:14


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über die Schattenseiten der KI-Transformation. Es geht um digitale Authentizität, Prompt-Injektionen in alltäglichen Dokumenten und das Risiko vernetzter Agentensysteme. Christian erklärt, wie sich über scheinbar harmlose PDFs Bewerbungsverfahren manipulieren lassen und warum das Model Context Protocol ohne harte Authentifizierung zum Einfallstor wird. Für Unternehmen heißt das. Zero Trust ernst nehmen, Guard-Modelle vorschalten, Kontexte trennen und Agentenzugriffe streng absichern.Zudem diskutieren wir den gesellschaftlichen Vertrauensverlust durch Deepfakes, Wasserzeichen und Provenienzstandards sowie die Grenzen von Regulierung. Der Mittelstand steht zwischen Hype und Haftung. Sinnvolle Agenten-Use-Cases brauchen klare ROI Logik und ein robustes Sicherheitsdesign. Zum Schluss gibt es Literaturtipps aus der Praxis und eine persönliche Antwort auf die Frage, was KI im besten Fall verändern sollte. Zeit zum Nachdenken.Hier findest du die Shownotes, das Video zum Podcast und den Zugang zu unserer Podcast-Community:www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    GEORGE FOX TALKS
    The Best Advice About AI You're Going to Get in 2025 (Tyler Staton, Andy Crouch, & Meghan Sullivan)

    GEORGE FOX TALKS

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 58:50


    Tune in for a public discussion on a Christian response to the AI revolution. Is it possible for a Christian to be a “doomer” while maintaining genuine faith & hope? As AI models increasingly outperform humans in many areas of work, what distinguishes people as uniquely valuable? How can Christians avoid social obsolescence while remaining thoughtful about how we use technology? All this and more from Meghan Sullivan, Andy Crouch, Tyler Staton, Isaac Choi, and Brian Doak.Meghan Sullivan is a decorated scholar and teacher at the University of Notre Dame, where she is professor of philosophy: https://ethics.nd.edu/people/meghan-sullivan/Andy Crouch is a well known author, speaker, and partner for theology and culture at Praxis, a venture-building ecosystem advancing redemptive entrepreneurship: https://andy-crouch.com/Tyler Staton is the lead pastor of Bridgetown Church in Portland, Oregon: https://bridgetown.church/Brian Doak is an Old Testament scholar and professor: https://www.georgefox.edu/academics/undergrad/departments/religion/faculty/doak.htmlIf you enjoy listening to the George Fox Talks podcast and would like to watch, too, check out our channel on YouTube! We also have a web page that features all of our podcasts, a sign-up for our weekly email update, and publications from the George Fox University community.

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

    Ziele sind gut. Aber auch „gute Ziele“ können Dich sabotieren.Es gibt Menschen, die sagen: „Wenn ich nur erst 10 Kilo abnehme, DANN bin ich glücklich.“ Oder: „Wenn ich nur erst den Marathon schaffe, DANN hat sich alles gelohnt.“Damit machen sie ihr Ziel zur Ausrede, warum sie nicht jetzt schon glücklich sein können. Sie hoffen auf später. Und was passiert, sobald sie ankommen? Oft fallen sie in ein Loch – oder rennen weiter im Hamsterrad der Unzufriedenheit.Oft sind es nur Nuancen im Denken, die den Unterschied zwischen langfristigem Dranbleiben und lebenslangem Kämpfen gegen sich selbst ausmachen.In dieser Folge lernst Du einen neuen Weg kennen: den Weg des Practitioners.Du erfährst: Der Unterschied zwischen Macher, Erfolgsmensch und Practitioner Warum Du die Praxis über Deine Ziele stellen solltest (und wie das geht) Die 4 Grundsätze der „Practitioner“-Haltung3 kleine Verbesserungen, die Du sofort umsetzen kannstWarum Du Deine Ziele – egal, ob Sixpack, Handstand oder neue Zielzeit – oft leichter erreichst, wenn Du sie loslässt, weißt Du am Ende der Folge.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnungen:Marks neues Buch: Wie wär's mit einer Praxis, die Dir „nebenbei“ hilft, nackt gut auszusehen? Die neue, noch umfassendere Anleitung bekommst Du in Looking Good Naked: Die Gesamtausgabe.Marks Bewegungstrainer: Ido Portal____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Beauty Experten
    #326 So bleibst du Nageltussi statt Hautexpertin in deiner Stadt

    Die Beauty Experten

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 8:38


    ►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertesechsundzwanzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann wie du endlich zur Hautexpertin in deiner Stadt wirst. ►https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

    Klinisch Relevant
    Schwindel: mit gezielter Anamnese und Untersuchung zur richtigen Diagnose - mit Prof. Michael Strupp

    Klinisch Relevant

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:43


    Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

    MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
    #252 Sonderfolge Live von der Babini Messe HH: Mythos Beckenboden in der Schwangerschaft I Warum Beckenbodentraining vor der Geburt so wichtig ist

    MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 52:46


    Beckenbodentraining kann die Geburt erschweren? Dieser und andere Mythen halten sich hartnäckig – und genau damit räumen Rieke und Katharina in dieser Bonusfolge gründlich auf. Sie nehmen Dich mit auf eine Reise durch echte Mama-Erfahrungen, wissenschaftlich fundiertes Wissen und ganz viel Herzblut aus der Praxis. Sie haben unzählige Gespräche geführt – mit Schwangeren, jungen Müttern und ihren (Schwieger-)Müttern. Immer wieder wurde klar: Viele Frauen wünschten sich, sie hätten früher gewusst, wie wichtig der Beckenboden ist – nicht nur nach, sondern gerade in der Schwangerschaft. Diese Podcastfolge gibt Dir einen tiefen Einblick in die Beckenboden-Masterclass live von der Babinimesse in Hamburg und darum gehts: [08:20] Mythos #1: Beckenbodentraining erschwert die Geburt [13:45] Mythos #2: Der Beckenboden muss nur weich für die Geburt sein [21:10] Was macht ein verspannter Beckenboden? [32:30] Spontangeburt vs. Kaiserschnitt – was ist besser für den Beckenboden? [40:10] Rückbildung braucht mehr als 8 Wochen! [47:00] Was sind eigentlich Pessare? [56:00] Q&A: Verspannter Beckenboden, Training & warum Kiefer & Beckenboden zusammenhängen Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

    Neuroscience Meets Social and Emotional Learning
    Half a Million and Just Getting Started: Lessons from 7 Years of Neuroscience Meets SEL

    Neuroscience Meets Social and Emotional Learning

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 23:53 Transcription Available


    Andrea Samadi reflects on seven years hosting the Neuroscience Meets SEL podcast and celebrates reaching 500,000 downloads. She shares seven strategies—clarifying mission and vision, defining the audience, setting measurable goals, creating systems, staying mission-driven, building partnerships, and building momentum—and eight personal lessons learned, including the power of practice, research, adaptation, and praxis. This episode offers practical, science-backed guidance for anyone looking to apply neuroscience to improve productivity, well-being, and long-term results. On today's episode #377, we cover a break from our interviews, with a celebration episode!  ✔  7 Strategies that took our podcast from 0-500,000 downloads (including clarifying our mission, vision, defining our audience, setting measurable goals, creating systems, staying mission-driven, and building partnerships). ✔ 8 Personal Lessons learned over the past 7 years  (including the power of spaced repetition, research, adaptation and praxis).   Welcome back to SEASON 14 of The Neuroscience Meets Social and Emotional Learning Podcast, where we connect the science-based evidence behind social and emotional learning and emotional intelligence training for improved well-being, achievement, productivity and results—using what I saw as the missing link (since we weren't taught this when we were growing up in school), the application of practical neuroscience. I'm Andrea Samadi, and seven years ago, launched this podcast with a question I had never truly asked myself before: (and that is) If productivity and results matter to us—and they do now more than ever—how exactly are we using our brain to make them happen? Most of us were never taught how to apply neuroscience to improve productivity, results, or well-being. About a decade ago, I became fascinated by the mind-brain-results connection—and how science can be applied to our everyday lives. That's why I've made it my mission to bring you the world's top experts—so together, we can explore the intersection of science and social-emotional learning. We'll break down complex ideas and turn them into practical strategies we can use every day for predictable, science-backed results. For today's EP #377 we will take a break from our interview reviews, and look back over the past 7 years, and 14 Seasons, as we hit an important milestone in the podcasting world, our 500,000th download.  I remember when we hit the 300,000th marker, back in March 2023[i] we reflected back on the lessons learned in our first 4 years of hosting this podcast.  I remember looking at the next milestone of half a million, thinking it was such a distance from where we currently were.  It just took 3 years to get here, and now we have our eye on the next 500,000 downloads, which from here, looks like a lifetime away. As we reflect back over the past 7 years, many of our strategies remain the same as when we first began. Some strategies we did have to change. We reviewed some of these concepts on EP 279[ii] back in March 2023.  As we review what got us here, I think that these strategies can be applied to anything we are doing, with a long-term vision.   7 STRATEGIES WE USED TO HIT THE 500K DOWNLOAD MILESTONE 1. Know Your Mission (What You're Doing) The mission of the Neuroscience Meets Social and Emotional Learning podcast is to bridge the gap between neuroscience research and practical applications in education, business, and personal development. The podcast shares insights, strategies, and best practices to enhance learning, performance, and well-being by integrating neuroscience (which we like to make simple) and connecting it to social and emotional skills (SEL). Our goal is to provide valuable information listeners can apply in their work and personal lives to achieve peak performance and overall self-improvement, with a deeper understanding of how our brain works — something many of us were never taught in school. When the mission is clear, anything outside of this mission — applying neuroscience made simple to our daily lives — wasn't a match. This clarity helps maintain focus and ensures that all efforts align with creating tangible, positive outcomes. It's what keeps us consistent, translating complex scientific insights into actionable practices that lead to meaningful improvements in how we think, learn, and interact. From the very beginning, each guest spoke on a topic aligned with current neuroscience research. Each season was shaped by a framework connecting the six social and emotional learning competencies with foundational brain concepts — what I called Neuroscience 101, based on what I learned while studying with neuroscience researcher Mark Waldman.[iii] That's how our seasons were created. Make This Actionable: Do you have a clearly defined Mission of WHAT you do? 2. Know Your Vision with a Clear Why Your vision is why you do what you do. Once you know what you want to do, ask yourself — do you know why? This is probably the number one question I get asked when people hear that I host a podcast. They'll say, “Why? What made you decide to do this? Why did you launch a podcast?” It's a long story (I'll keep it short). When I purchased a website in January 2019, it came with a podcasting theme. The developer told me I could delete it, but I was already interviewing people for my work in schools — I just wasn't releasing that content publicly. A few months later, I wanted to present these ideas at a conference, but I was told I'd have to pay to present. That felt wrong — why pay to share the work I'd spent years developing? So, I decided instead to launch the podcast in June 2019. From the beginning, the podcast was meant to be a give-back — a way for anyone to learn these ideas without paying for access. To this day, it remains ad-free for that reason. My friend and long-time supporter, Greg Wolcott (Assistant Superintendent from Chicago, Illinois, Episode 7[iv]), reminded me how far the show has reached — now in over 190 countries — compared to the 50–100 people who might have attended that conference I wanted to present at. I truly believe that what's meant to happen will happen. As my dad would say in his Scottish accent: “What's for you, won't go by you.” So, with your vision, ask yourself: Do you know why you are doing what you do? I often go back to Part 6[v] of our Think and Grow Rich book study, where I dedicated an episode to my mentor, Bob Proctor. He always reminded us that our mission — whatever we want to achieve — becomes possible only once we first of all believe it's possible. He'd say: “What story do you want to tell? What scenes do you want to shoot? How do you want the movie to end? Be the director of your life.” Once you can clearly see something on the screen of your mind, (Your Mission) the next step is to bring that vision into reality. (Your Vision). That's exactly how this podcast began — with a clear mission and vision that led to action. Make This Actionable: Do you have a clearly written VISION of why you do what you do? 3. Clarify Your “What” and “Who” After defining your why and what you envision, identify: What exactly you're creating (e.g., “a neuroscience and education podcast”). Who it's for — your specific audience or community. I wanted our audience to reach outside of schools, into sports and the modern workplace. I remember a few people telling me to stick to one audience, and I just couldn't do it. I had a broader vision. Ask yourself: Who will benefit most from my message? What do they struggle with, and how can my work help?

    Insurance Monday Podcast
    Kernsysteme: Der geheime Erfolgsfaktor, den Versicherer unterschätzen

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 41:01 Transcription Available


    Willkommen zu einer neuen Folge des Insurance Monday Podcasts! In dieser Episode dreht sich alles um die Transformation von Versicherungskernsystemen – ein Thema, das aktuell über die Zukunftsfähigkeit vieler Versicherer entscheidet. Host Alexander Bernert begrüßt dazu zwei ausgewiesene Experten von PPI: Tobias Kohl, Partner mit langjähriger Erfahrung in großen Transformationsprojekten, und Frederik Wulf, Manager und Co-Autor der einzigen herstellerunabhängigen Marktstudie zu Versicherungskernsystemen im DACH-Raum.Gemeinsam sprechen sie darüber, worauf es bei der Auswahl und Einführung moderner Kernsysteme wirklich ankommt, welche Trends aktuell den Markt bestimmen – von KI über Cloud bis Regulatorik – und warum die Transformation längst kein optionales IT-Projekt mehr ist, sondern überlebenswichtig für Versicherungsunternehmen jeder Größe. Außerdem geben sie spannende Einblicke in die Methodik und zentrale Erkenntnisse der aktuellen Studie von PPI und diskutieren, was Versicherer und Hersteller daraus unmittelbar für sich mitnehmen können.Freut euch auf interessante Anekdoten aus der Praxis, klare Empfehlungen und den einen oder anderen überraschenden Einblick in die Welt hinter den Kulissen der Versicherungs-IT!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    hr1 Talk
    Der hr1-Talk mit Dr. Christoph Specht „Resilienz ist der Stoßdämpfer des Lebens“

    hr1 Talk

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 33:20


    Dr. Christoph Specht nennt sich Medizin-Korrespondent und packt seit vielen Jahren komplizierte Sachverhalte in verständliche Worte. Ein Kernanliegen des Arztes: Die Aufmerksamkeit auf unsere Verantwortung zu lenken, wenn‘s um die eigene Gesunderhaltung geht. Darum dreht sich auch sein aktuelles Buch „Gesundheit gibt es nicht beim Arzt“. Im hr1-Talk mit Klaus Reichert verrät er, was wir selbst tun können, um unseren Körper fit und gesund zu halten, woran das deutsche Gesundheitssystem krankt und was wir von anderen Kulturen lernen können, um gesünder zu leben.

    Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
    Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

    Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


    (Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

    Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
    Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

    Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


    (Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

    The Vinyl Guide
    Ep522: The Soul Purpose of Bootsy Collins

    The Vinyl Guide

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 32:03


    Bootsy Collins shares tales of P-Funk, Praxis, Buckethead and community work, philanthropy and mental health advocacy. Bootsy online  |  Bootsy & Buckethead single  |  "Is there Anybody Out There" podcast Topics Include: Bootsy's philanthropy and community work Bootsy reveals music now has purpose beyond just making people feel good "If you ain't chasing something, there's no reason to hunt" - finding new motivation From chasing girls and highs on tour to discovering why he still makes music Always gave back to unknown musicians like Buckethead before they became famous Opens up about mental health struggles when he got "too blown up" New "Metal Health" album with Buckethead addresses mental health for everyone First Buckethead collaboration was 1991's "Bucketheadland" recorded in Cincinnati Praxis exploded when Bill Laswell joined Bootsy, Buckethead, Bernie Worrell, and Brain Complete Strangers caught King Records' attention, leading to James Brown discovering them James Brown demanded everything tight; George Clinton allowed creative freedom and experimentation Most P-Funk classics were created spontaneously "while the tape was running" Both Bootsy and Buckethead must wear their signature headgear while recording Eddie Hazel's solo album used Bootsy's instrumental tracks - George's "superhero" vision Reveals George Duke's "Reach For It" is the funk hit he wishes he was on High resolution version of this podcast is available at: www.Patreon.com/VinylGuide Apple: https://tinyurl.com/tvg-ios Spotify: https://tinyurl.com/tvg-spot Amazon Music: https://tinyurl.com/tvg-amazon Support the show at Patreon.com/VinylGuide

    Rune Soup
    Lucifer: Praxis | Peter Grey

    Rune Soup

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 68:07


    Lucifer: Praxis! Peter Grey joins the show once again to talk about his explosive new book. We explore who the being of Lucifer is, his relationship to western magic, western magicians' relationships to him and how the current of liberty, individualism and legitimate rebellion have shaped centuries of culture. An excellent discussion about a milestone achievement in western occulture. Get the damned book here. Enjoy!