POPULARITY
Categories
How might our energy guide us towards what really matters to us? How might our energy guide us away from the things that are not truly for us? In this offering, I'm sharing my personal notes and contemplations about the week ahead. Combining astrology, tarot, the Akashic & Cosmic Body perspectives, and guidance from my sacred ancestors, healing guides and my own spirit, I hope these messages will serve you as you walk your path.While this contemplation was inspired by the energy and the astrology of the week of 09.18.23, I also offer the possibility that the message here is relevant for you - even if you found the episode sometime in the future. This week, the Sun in Virgo opposes Neptune in Pisces and Pluto in Capricorn. Later, the Sun enters Libra. If this episode calls to you, I have some spots available for astrology readings and I invite you to click here to book an astrology reading or click here to book an Akashic reading with me.Listen to & purchase my new song Friends on Bandcamp. You can also listen to it on your favorite streaming platforms.Try the incredible breathwork and meditation app Open for 30 days free using this special link. This podcast is hosted, produced, and edited by Jonathan Koe. Theme music is also composed by me! Connect with me through my newsletter, my Instagram @nate_qi, and my music. For podcast-related inquiries, email me at healingthespiritpodcast@gmail.com.
You can get skilled at putting things right! Relationships are not always smooth sailing. But if our relationship is on the rocks, can anything be done? There are principles and steps that can set your 'ship right. Learn them and you'll be Master & Commander at putting things right.
“Put on the whole armor of God, that you may be able to stand against the schemes of the devil.” Ephesians 6:11Chris Meyer is Manager of Stewardship Investing Advocacy and Research at Praxis Mutual Funds, an underwriter of this program. What exactly is shareholder advocacy and how does Praxis do it?Many people begin by screening or avoiding certain industries or companies based on their values.Screening is a valid approach but has limited power to create real change.Praxis uses seven different impact strategies for investments.Shareholder advocacy is one of these strategies, leveraging ownership rights to drive change.Shareholder advocacy includes activities like writing letters, filing proposals, and engaging in dialogues with company management.The goal of shareholder advocacy is not to chastise or embarrass companies but to encourage profitability while also promoting positive impact.Praxis collaborates with other investors, primarily from the faith community, in their advocacy efforts. How does Praxis work with many other investors, especially the faith community, to advocate for Christian values? Collaboration with others significantly enhances the impact of their work.Coalition efforts with various faith-based institutional investors broaden and deepen their reach.Companies are more receptive when approached collectively by a coalition.Collaborations focus on common interests and shared capacities.Example: Praxis collaborates on human rights and child labor issues, while others may focus on pharmaceutical companies and medication affordability.Praxis takes leadership roles in some engagements and partners actively in others.Prioritization of issues and companies is essential due to limited resources. What kind of preparation goes into this type of engagement? Engagement preparation involves issue prioritization and collaboration with investor partners.Teams are formed, leadership structures are established, and goals are set.Education and strategy sessions, both in-person and virtual, are organized to become well-informed about relevant topics.External expertise is often brought in to enhance understanding.Example: Engagement with Target and Walmart on human rights and child labor issues.Focus is on encouraging robust human rights policies and supply chain enforcement.Pre-engagement research includes reviewing company publications, reports, and industry news.Input from human rights experts and NGOs is sought to understand global supply chain issues.Thorough preparation is crucial for gaining understanding and credibility in engagement with companies. If company dialogues are central to real change, what do these engagements look like, and what makes an effective conversation or dialogue with a company?Meaningful dialogue with company management is the pinnacle of shareholder advocacy for impactful change.Engagement usually starts with an investor letter outlining concerns and requesting dialogue.Initial communication may be with investor relations and corporate counsel.The goal is to engage with decision-makers overseeing the relevant issue, often vice presidents.Dialogues are typically in-person or via video conference, lasting one to two hours or longer.Building strong, trusting relationships is crucial.Success comes when companies see a vested interest in their future success and the relevance of the concerns raised. So what is the end game? How do you know you've been successful in making meaningful change in supportive kingdom values in these engagements?Setting clear goals and ways to measure success is crucial in advocacy.Having a vision of the desired outcome of the dialogue is important.Long-lasting engagements can lose meaning without a clear endpoint.Avoid being seen as a nuisance by the company or becoming their free consultants.Common scenarios for ending dialogues include a company refusing to engage or dismissing concerns.In the best case, all goals are met or exceeded, and the engagement transitions to a monitoring phase to ensure commitment follow-through.Learn more about Praxis at PraxisMutualFunds.com. On today's program, Rob also answers listener questions: Is there a more affordable way to handle the Medicaid paperwork and power of attorney, given limited financial resources?What's the best way to invest for a child's future? Remember, you can call in to ask your questions most days at (800) 525-7000. Faith & Finance is also available on the Moody Radio Network as well as American Family Radio. Visit our website at FaithFi.comwhere you can join the FaithFi Community, and give as we expand our outreach.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Für ein Startup in der frühen Phase stellt sich irgendwann die Frage, wie finde ich den richtigen Investor und wie überzeuge ich Ihn davon, in mein Unternehmen zu investieren. Unser heutiger Gast Jana Scharfschwerdt, die sich als CFO-on-demand genau mit solchen Themen bestens auskennt, beantwortet Joel in dieser Folge die wichtigsten Fragen zum Thema Firmenbewertung und Investorensuche. Du erfährst... ...warum discounted cashflow keine praktikable Bewertungsmethode ist. ...welche Modelle sich für die Bewertung eines Unternehmens eignen. ...was der Unterschied zwischen Cashflow und Umsatz ist. ...wie Du die richtigen KPIs für Dein Unternehmen festlegst. ...warum Wachstum heute nicht mehr das Hauptkriterium ist. ...welche Rolle Dein Team bei der Bewertung spielt. ...wie Du den richtigen Investor findest. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Is it possible to miss how God is at work in the lives of the people around us? Sometimes we miss out on the friendships God has for us or the ways God wants to work through us in the lives of our friends because we don't know what to look for, or understand what God has done for us. Stay on target and stay on mission (and see how communion ties in to it all). What you're looking for may be right in front of you!
09/10/23 It is our willingness to put our hand to the plough that speaks to our relationship with Christ.
Join us as we discuss haunted briefcase and Michael Gove lookalike Seb Payne's dimwitted plan to RETVRN to the golden age of national service. We also round up the news, discover Rob's most shameful secret and have a special guest appearance from a beloved British TV star! All this and more on tonight's Podcasting is Praxis! Support us on patreon for bonus episodes and discord access - http://patreon.com/praxiscast Watch us stream videosgame - http://twitch.tv/praxiscast Buy shirts, with or without sleeves - http://praxiscast.teemill.com Cast: David James Jamie Rob Alasdair
Jedes Jahr werden Millionen von männlichen Küken in der Legehennen-Industrie getötet, weil sie für die Eier-Produktion nutzlos sind. Auch in der Bio-Produktion. «Einstein» taucht ein in das Leben der Legehennen und zeigt, wie künftig das Kükentöten verhindert werden kann. Wir essen immer mehr Eier – im Durchschnitt sind es heute rund 194 pro Jahr. Das hat seinen Preis: Hochleistungs-Legehennen sind heute so gezüchtet, dass sie täglich ein Ei legen. Für die männlichen Tiere dieser Zucht gibt es keine Verwendung, sie werden als Eintages-Küken getötet. Pro Jahr werden so in der Schweiz über 2 Mio. Küken vergast. Bis heute betrifft das auch die Küken von Bio-Eiern. In Deutschland ist diese Praxis seit einem Jahr verboten, nun soll das Kükentöten auch in der Schweiz ein Ende haben. Konventionelle Produzenten haben sich für die Geschlechtsbestimmung im Ei entschieden. Bio Suisse verbietet das und setzt auf sogenannte Zweinutzungshühner. Bis 2026 sollen in der Bioproduktion keine Küken mehr getötet werden. Das Zweinutzungshuhn – die Zukunft? Früher war es selbstverständlich, dass Eier und Fleisch vom selben Huhn stammen. Weil aber der Konsum so stark angestiegen ist, gibt es heute Hühner zum Eierlegen oder solche zur Mast, die man als Poulet essen kann. Das Zweinutzungshuhn hingegen ist eine Rasse, die für beides taugt. Aber dieser Legehennentyp ist kommerziell gesehen im Nachteil: Das Huhn legt weniger Eier und der Hahn setzt auch weniger Fleisch an. «Einstein» begleitet Zweinutzungshühner von der Geburt bis hin zur Schlachtung und will wissen: Was heisst das für die Bauern? Welche Hürden müssen sie bei dieser Umstellung überwinden? Futter optimal nutzen Sind solche Zweinutzungshühner wirtschaftlich und ökologisch? Diese Frage beschäftigt auch die Wissenschaft. Forschende vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau ( FIBL) untersuchen, wie gut Hühner Gras im Freien verwerten und ob mit geeigneter Nahrung im Freien, teure herkömmliche Futterrationen reduziert werden können. Kann man die ökonomischen Nachteile, die das Tier hat, mit der geeigneten Nahrung kompensieren? Für ein besseres Leben der Legehennen weltweit Beim Verbot des Kükentötens gehört die Schweiz nicht zu den Ersten. Doch was Forschung an Legehennen anbelangt, ist die Schweiz ganz vorne mit dabei. Hierzulande wurde die Käfighaltung bereits 1991 abgeschafft, während weltweit noch 80 Prozent der Legehennen in kleinen Käfigen lebt. Der Tierschutzforscher Mike Toscano der Universität Bern will in einem grossen Forschungsprojekt dazu beitragen, gesündere und robustere Legehennen für die käfigfreie Haltung zu züchten. Trendhaustier Huhn Reto Giacometti ist Nutztierwissenschaftler an der ETH-Zürich. Hobby und Leidenschaft seit seiner Kindheit: Rassenhühner züchten und halten – und sich in Ausstellungen mit anderen Züchterinnen messen. Der Trend, dass heute wieder deutlich mehr Menschen Hühner als Haustier im eigenen Garten wollen, freut den 27-Jährigen sehr. Aber Giacometti stellt klar: Wer will, dass es Hühnern gut geht, sollte bei aller Freude den Aufwand und die Mühen nicht unterschätzen.
01. Ownboss, Selva - RIOT 02. Dead Space, G. Felix - Mighty Real 03. Tripl, Norii, Yoseek - Need You 04. Chester Young, Alex Martin - Make It Rain 05. Icona Pop, Galantis - I Want You 06. Cassimm - Just Freaking 07. Fly With Us, Ac Slater, Chris Lorenzo - Shrine Banger 08. Going Deeper, Plastik Funk - So High 09. Gabry Ponte, Djs From Mars - Killing Me Softly 10. Mikey Barreneche, Forti - Check This 11. Kapuzen - Jealous 12. Alle Farben, Maurice Lessing - Apollo 13. Marc Benjamin, Ansun, Closed, Sonam - Part Of Me 14. Moksi, Lexblaze - Shout Like 15. No Signe, Donreyz - Hazy 16. Brohug - Dont Sleep 17. Damien N-Drix - Pump It 18. Castion - Desire 19. Dave Summit - Still Want More 20. Nome. - Feel It 21. Fedde Le Grand - Let The Groove Be 22. Jack Wins, 220 Kid, Caitlyn Scarlett, Jay Robinson - If This Isn't Love 23. Versus, Praxis, Kathy Brown - Turn Me Out 24. Steve Aoki, Gattuso, Aukoustics, Mkla - Losing My Religion 25. Manuals, Magik - Rhythm Of The House 26. Hugel, Lorna, Jenn Morel - Tamo Loco 27. Volac - Bump 28. Mitch - Feel the Funk 29. Ken Bapho, Twin Scream - Party Is My Groove 30. Marten Horger, Brandon - Let's Try It 31. Lucas & Steve - BANG! 32. Ilvs - Hurting 33. Knock2 - 2HEARTs 34. Carola - Apache 35. Harrison, Notelle - The Maker 36. James Hype - Crank 37. Don Diablo, Ar_Co - Hot Air Balloon (VIP Mix) 38. Neon Steve - 4 The Love
Zu Gast im Studio: Lehrerin und Gewerkschafterin Maike Finnern. Seit 2021 ist sie Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Finnern war als Realschullehrerin in Rheda-Wiedenbrück und Enger tätig, zuletzt als Konrektorin. Später war sie Personalrätin im Regierungsbezirk Detmold und gehörte dem Hauptpersonalrat im Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen an. Ein Gespräch über Bildung an sich, das deutsche Bildungssystem im Vergleich zu anderen Ländern in Europa, Maikes eigene Bildungsbiografie und ihr Weg zur Lehrerin und Gewerkschafterin, die heutigen Ausbildungsprobleme von Lehrkräften, Theorie und Praxis, die Daseinsberechtigung der GEW und was sie ausmacht, ideologische Unterschiede zu anderen Lehrergewerkschaften und einen potenzielle Zusammenarbeit, das deutsche Festhalten am Gymnasium und "Lehrer erster Klasse", gleicher Lohn für alle Lehrer*innen, Verbeamtung von Lehrkräfte und das fehlende Streikrecht, Streikerfolge von Kita-Erzieherinnen uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
We are called to watch for the approaching Judgement.
ErfolgsKurs-Teilnehmerin Julia Henchen hat sich 2019 als Paar- und Sexualtherapeutin mit einer eigenen Praxis selbstständig gemacht. Ihr damaliges Problem: Keine planbaren Umsätze, denn Julias Umsatz war von der Laune ihrer KundInnen abhängig: Wenn 1:1 Termine gecancelt werden, bedeutete das eben auch 0 Euro Umsatz an dem Tag. Julias Lösung: Passives Einkommen durch ein skalierbares Online-Produkt. Wie Julia ihren ersten Onlinekurs im September 2022 erfolgreich gelauncht hat, das erfährst du in dieser Podcastfolge! Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2023: https://bit.ly/3CMhSqV Schaue dir Julias Inhalte an: → Julias Instagram-Account: https://www.instagram.com/lustfaktor/ → Julias Website: www.julia-henchen.de → Julias neues Buch: https://www.amazon.de/Kopf-aus-Lustlosigkeit-überwindest-Lustfaktor-Methode/dp/3747405681 → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Heute zu Gast ist Klara Hanstein, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Systemische Therapeutin. Klara führte zwölf Jahre lange eine eigene Praxis - bis sie selbst eine schwere Angststörung und Panikattacken bekam. Klara teilt ihre Erfahrungen und die besten Tools zum Umgang mit Angst bei Instagram (klarahanstein.fuerkopfundherz). Und sie hat ein Buch geschrieben, das ich absolut empfehlen kann: "Liebe Angst, halt doch mal die Klappe". Im Podcast sprechen wir über ihren Weg, warum wir Angst nicht bekämpfen können und darüber, was wirklich helfen kann. Sponsor dieser Folge: Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen der besten Wissensformate in 15 Minuten auf dein Smartphone. In dem berühmten Kurzformat erschließt du dir über 5.500 Sachbuch-Bestseller und wichtige Wissens-Podcasts und bringst so mehr Wissen in deinen Alltag. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Als myMONK-Hörer bekommst du ein 7-tägiges Probeabo (jederzeit kündbar) und 25% auf das Abo: www.blinkist.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim
Are you happy with the number and health of your friendships? What makes for good friends and good friendships, at church and elsewhere? Make more friends and have better friendships: make a connection during the Praxis: Grow series.
St. Gregory Palamas teaches us how we can reconcile to God when we have fallen into sin.
Eine Woche rum und Verena kommt immer noch nicht in den Tritt. Dienst nach Vorschrift ist okay, alles andere übersteigt gerade noch die Motivationsgrenze. Und doch fühlt es sich etwas nach Neujahrsvorsätzen an: Lea und Verena steigen beide neu ins Sport-Game ein - Lea mit kleinen Flossen an den Armen, Verena mit Leas Freund bei Barrys Bootcamp. Während die beiden also mit dem Partner der jeweils anderen Zeit verbringen - was übrigens sehr zu empfehlen ist - spinnt sich in Leas Kopf durch den Patchwork-Wahnsinn bei der Einschulung ihrer Tochter eine Idee zusammen, die ihr noch niemand so richtig abnimmt: Wird sie tatsächlich demnächst Bestseller-Autorin? Wie dem auch sein: Etwas late to the party sprechen sie außerdem über Barbie, doch bei diesem Thema werden sich die beiden nicht einig: Braucht es 2023 noch einen Film, in dem der Aha-Effekt ist, dass eine strukturelle Benachteiligung von Frauen herrscht? Bevor die beiden gegen Ende entrüstet den Kuss-Skandal um Rubiales und dessen verdrehte Folgen thematisieren, sprechen sie im Deep Dive über eine Frage, die in ihren Welten immer wieder aufkommt: Kann man Unternehmertum eigentlich studieren? Die beste Antwort darauf hat vermutlich Charlotte Kobiella vom Center for Digital Technology and Management (CDTM) in München, das ein Zusatzstudium an der Schnittstelle von Technologie, Management und Unternehmertum anbietet. Charlotte führt aus, wie das CDTM es schafft, überdurchschnittlich viele Alumni in die Praxis zu überführen und wie aus 1000 Alumni im Schnitt zehn zu Unicorn Gründer*innen werden. Lea und Verena fragen sich, weshalb wir solche enormen Erfolgsmodelle nicht in die Skalierung bringen. Gibt es Muster, die das CDTM bei den Top Ausgründungen erkennen kann und von denen Erfolgsparameter abgeleitet werden können? Wie ist das Programm aufgebaut und wie vereinbart man es mit seinem Studium? Und wie steht es um die Finanzierung sowohl des Programms als auch des CDTM selbst? 00:00:37 Im “Catchup” thematisieren Lea und Verena Einschulung, Partnertausch und Barbie. 00:14:14 Im “Deep dive” geht es heute um das Thema “Unternehmertum studieren”, wozu die beiden mit Charlotte Kobiella sprechen, die Teil des Management Teams des Center for Digital Technology and Management ist. 00:37:46 Bei “Was bewegt uns” sprechen sie über das Rubiales Gate. 00:44:02 Bei der “Empfehlung der Woche” hat Lea eine spannende Serie parat. 00:46:19 Und das letzte Wort hat heute Verena.
Jayne X Praxis (she/they) is many things — she's Buddhist and a tantric witch; she's an ordained minister and a Satanist; she's a Sister of Perpetual Indulgence and a licensed therapist — but above all, Jayne is forever becoming more and more their authentic self, and they invite you to do the same through curiosity, humor, and embodied self-exploration. Content Warning: swearing and sex talk; religious trauma; mentions of childhood sexual trauma. Click here for the episode transcript. Talking Points: (0:00) Introducing Jayne (2:05) Growing up with a conservative minister father, anti-sex views; coming out as bisexual in college and engaging in gender-fuckery (6:30) Adding Jayne to their name, rolling it back after getting married, returning to gender fuckery and embracing nonbinary identity after divorce (12:49) Exploring spirituality: DnD; Wicca and paganism; ordination in the Universal Life Church; Shambhala Buddhism and embodiment (22:43) Tantric practices help Jayne recover her body, discover the connections between sexuality and gender (26:06) Resisting imposter syndrome to find political and spiritual meaning as a witch; discovering the magic in simply living as trans (34:22) The power in naming, sigils, storytelling; sex as spiritual; unlearning sexual shame (43:03) Satanism and Lucifer as queer rebel; shock can wake people up! (47:17) Sacred clowning: get people thinking by making them laugh; joining the Sisters of Perpetual Indulgence to spread joy and challenge guilt (1:06:00) Wrapping up: embrace authenticity and ask lots of questions ___ Visit Jayne's blog: https://paregoric.wordpress.com/ Jayne's Resource Recs: Becoming Dangerous: Witchy Femmes, Queer Conjurers, and Magical Rebels by Katie West and Jasmine Elliott (find here) Witches, Sl-ts, Feminists: Conjuring the Sex Positive by Kristen J. Sollee (find here) Shambhala: The Sacred Path of the Warrior by Chogyam Trungpa (find here) __ This show's theme song is "Aetherium" by Leah Horn. This episode also makes use of "Know No No-Nos" by Doctor Turtle
“Stewardship” is a series exploring how we practice resource handling, looking especially at our money. We finish the series with Natalie looking at some good money praxis exploring how to plan to hold money with generosity and responsibility.
How can money become a source of joy rather than stress? In this episode of Praxis: Go, Brian highlights three habits that can change the way you relate to money to make your life better and make you better at life.
What is Radical Aliveness? How can we explore the principles of Radical Aliveness in the laboratory space of our lives? How might being in a group process help us with exploring our deep feelings?Being in conversation with my friend and teacher Madison Nees is always a profound experience for me. I'm excited for you to listen in and to explore this alive, glowing, curious space we co-created. My first conversation with Madison for Healing The Spirit (Ep. 22 Dancing in The Underworld) was recorded about a year ago, right before the first run of her offering, Katabasis: A Journey to Aliveness.This time, Madison and I met at the crossroads. I'm currently at the end of a yearlong journey with my offering, Astrology as Praxis, and Madison is about to re-enter the field of Katabasis for its second cohort.The principles of Radical Aliveness guided our conversation. The principles are: Cultivating a Non-Shaming Heart and AttitudeKnowing I Don't KnowWelcoming Multiple PerspectivesBeing Willing to be ChangedSaying YES to EverythingIf you're curious about Madison's work, this event coming up on Sunday is great place to start: An Introduction to Radical Aliveness.Here's Madison's bio:Madison Nees is a human, counselor, artist, and guide. My practice focuses on the intersection of ecology, ritual and somatics. I have worked in the addiction and trauma treatment industry since 2015. My own journey includes healing from substance use, anorexia nervosa, loss of culture and self. When I began my journey, I did not understand that the pull to somatics was a call of my ancestors. I was being pulled to heal all the things my mother could not and ultimately lost her life avoiding. I was being pulled to feel the things my Grandmother had no language for.My body knew the language however, and it spoke in illness, pains, aches and rage. It also spoke the language of held grief and aloneness. During this process, I discovered gifts hidden beneath these repressed emotions. These gifts were the sensations. The gifts were the rivers of grief leading me home to myself. They were also the intuition and creativity of my lineage. I always tried to “do” something with the emotions but my healing progressed the more I simply sat with them. Instead of trying to push them away, I wondered what would happen if I let them grow. They grew into my practice today.You can sign up for Madison's newsletter on Madison's website, and follow Madison's work on Instagram @ritual_body. Check out Madison's exciting new six-month journey, Katabasis, which will begin on Sep 17, 2023. You can set up a call with Madison if you're curious here. Madison will also be hosting An Introduction to Radical Aliveness on Sunday, Aug 27, 2023. I have some spots available for astrology readings and I invite you to click here to book an astrology reading or click here to book an Akashic reading with me.Listen to & purchase my new song Friends on Bandcamp. You can also listen to it on your favorite streaming platforms.Try the incredible breathwork and meditation app Open for 30 days free using this special link. This podcast is hosted, produced, and edited by Jonathan Koe. Theme music is also composed by me! Connect with me through my newsletter, my Instagram @nate_qi, and my music. For podcast-related inquiries, email me at healingthespiritpodcast@gmail.com.
Es gibt mittlerweile nicht mehr viele Gelegenheiten zu denen Jakob Lundt freiwillig sein geliebtes Butterfass verlässt. Die Sommerfeier seines Arbeitgebers Florida TV gehört aber ganz sicher dazu Da wurde ja auch einiges geboten, wie man in der aktuellen Folge Baywatch Berlin so hören kann. Wenn in unmittelbarer Nähe zum Büro das Wort „abseilen" fällt, denkt man als treuer Podcasthörer natürlich sofort an Arnes unerfreulichen Toilettenvorfall, kurz nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten. So versteht man das Florida-Boss und Kultgeschäftsführer Thomas, ein besonderes Interesse daran hat, diesen Begriff wieder positiv aufzuladen. Zum Beginn des Festes ließ er sich also buchstäblich vom Dach des Hauses abseilen und konnte in dieser Weise tatsächlich noch das Buffet der guten Laune eröffnen, bevor er scheinbar ohnmächtig in 15 Metern Höhe am Kletterseil baumelte. So weit, so cool. Zurück zum Angebot das wir ihnen machen wollten. Lassen auch Sie sich in der nächsten Stunde von Jakob „entstieseln" und schöpfen sie durch das Märchen von Chris Normans heilenden Knien wieder die Kraft, an das Unmögliche zu glauben! Schaffen sie Dinge, die kein Mensch je für möglich gehalten hätte: Locken sie Thomas Schmitt mit etwas Lebenswürze von seiner Scheiß Terrasse zurück in die Welt der Abenteuer! In die ägyptischen Pyramiden oder wenigstens mal weg vom Computer. Treten Sie näher, machen Sie es sich bequem. Eines gilt es nur zu beachten: In unserer Praxis ist es üblich die Schuhe anzulassen. Wer Barfuss kommt fliegt raus! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Praxis Response @ St. Mary Coptic Orthodox Church - Atlanta, GA ~ August 23, 2023
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 07.06.22): In der Arbeitswelt vollziehen sich derzeit fundamentale Veränderungen. Im Gespräch mit Stefan Lassnig analysiert „New Work“-Expertin Lena Marie Glaser, welche Ansprüche speziell junge Menschen an einen guten Arbeitsplatz stellen und wie sich diese Anforderungen verändert haben, was es mit der vielzitierten „Work-Life-Balance“ auf sich hat und warum Partizipation die hierarchische Befehlsstruktur ablösen sollte. Glaser erklärt auch, warum das Home Office nicht mehr weggehen wird und was das für die Organisationen bedeutet.Für die Führungskräfte stellen diese Veränderungen eine große Herausforderung dar, oft sogar bis hin zur Überforderung. Expertin Glaser sichildert Beispiele aus der Praxis und beschreibt Optionen, erfolgreich diese Transformation zu bewältigen. Mit einem „Innovation Theatre“ werden die Unternehmen die Veränderung jedenfalls nicht bewältigen können, ist die Expertin überzeugt.Glaser erklärt auch, warum die Politik die Rahmenbedingungen an diese neue Arbeitswelt anpassen muss und welche Rolle hier eine verstärkte Ausbildung spielen sollte.Links zur Folge:Homepage von Lena Marie GlaserTweet von Chris Herd "Ever time a competitor mentions return to office..."Podcastempfehlung der Woche:Jack - Gier frisst Schönheiten - über das Leben des Serienmörders Jack Unterweger
Sterben müssen wir alle. Deshalb sei es nie zu früh, sich mit dem Tod zu befassen, sagt Muhō Nölke. Aufgewachsen in einem christlichen Elternhaus in der BRD, stellt sich Nölke früh die Sinnfrage und entdeckt als Jugendlicher den Zen-Buddhismus. Ein Gespräch mit dem Zenmeister und Autor. Im heutigen Gespräch geht es um:
https://razib.substack.com This is where you will find all the podcasts from Razib Khan's Substack and original video content. On this week's episode of Unsupervised Learning Razib talks to Hannah Frankman about the past, present and future of education. Frankman is a Hazlitt Fellow at the Foundation for Economic Education, the founder of Rebel Educator, and the host of an eponymous podcast (Spotify, Apple and YouTube). Education as a discipline has been a human concern since Plato outlined an idealized system of universal pedagogy in The Republic, later to be rejected by his pupil Aristotle's lost treatise On Education in favor of a more targeted and elitist system. In the American context, the field has been riven by tensions between the bottom-up forces that encouraged a well-informed citizenry, resulting in New England being the world's first universally literate society, and top-down political forces that led to the growth of secular and universal public education in the 19th century. Beginning in March 2020 the world of education came into our living rooms as the COVID-19 pandemic sent students out of the classroom into the alternative universe of “zoom school,” bringing parents face to-face with the day-to-day of the current educational framework. For many Americans, the chaos and trials of the pandemic years have them reconsidering schools and entertaining alternatives to the current system, which seemed so unprepared for the exigencies of the present. Frankman believes her non-traditional background equips her to understand the challenges of our current era, first being homeschooled, and then going straight into the workforce with Praxis, a college alternative that fosters skills that enable entrepreneurship in young people. She explains exactly what homeschooling in the American context means, from those motivated by religious concerns who mimic much of the curriculum of traditional institutions and simply modify or supplement it with Christian materials, all the way to “unschooling,” whereby students are much more self-guided and undirected. Frankman also recounts her own personal experiences with nontraditional education, the pitfalls and benefits, and why she left the traditional path when she was just six years old. They then discuss the reality that the last few years have seen crashing test scores across the countries and a widespread realization that aspects of the traditional system that might have been well geared toward producing factory workers in the 20th century may be ill-suited to the “information economy” of the 21st century. Frankman makes the case for a diversity and pluralism of responses, and she and Razib talk about various paths that other nations have taken, including the more structured systems of East Asia. Finally, they discuss the future of Rebel Educator, and her vision for a future of American education focused on choice, experimentation and flexibility better suited to our current learning options and the needs of a modern economy.
++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch "Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter" hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den UterusLinks und Literatur zum Thema “Gebärmutter”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
There's more to do and needs to be done than we have time or resources to do. So how can we go from the frustration of seeing unmet needs everywhere we look to the satisfaction of seeing needs met everywhere we go? In this episode of "Go" we'll see God's plan to overwhelm the needs in our world with his overwhelming provision.
La industria farmacéutica desempeña un papel crucial en la sociedad al proporcionar medicamentos y tratamientos que mejoran y salvan vidas. Sin embargo, como en cualquier industria, también ha sido escenario de casos de fraude, estafas y mala praxis. Estos incidentes no solo erosionan la confianza del público en la industria, sino que también plantean cuestionamientos éticos sobre la priorización de las ganancias por encima de la salud y el bienestar de los pacientes. En este artículo, exploraremos algunos ejemplos notorios de fraudes, estafas y mala praxis en la industria farmacéutica, así como las implicaciones y las medidas tomadas para abordar estos problemas. Casos Emblemáticos de Fraude y Estafas Caso Turing Pharmaceuticals y el aumento de precios de Daraprim: En 2015, Turing Pharmaceuticals, dirigida por Martin Shkreli, adquirió los derechos del medicamento Daraprim, utilizado en el tratamiento de infecciones parasitarias. La compañía aumentó drásticamente el precio del medicamento en un 5,000%, lo que generó indignación pública y puso de relieve las prácticas de fijación de precios abusivas en la industria. Caso Insys Therapeutics y el opioidi OxyContin: Insys Therapeutics promovió de manera agresiva su fentanilo de acción rápida, Subsys, para el tratamiento del dolor, incluso cuando no estaba indicado. La compañía se enfrentó a acusaciones de sobornar a médicos para recetar el medicamento y participar en tácticas de marketing engañosas, lo que contribuyó a la crisis de opioides en Estados Unidos. Caso GlaxoSmithKline y el escándalo del Paxil: La compañía farmacéutica GlaxoSmithKline fue acusada de ocultar datos sobre la seguridad y eficacia del antidepresivo Paxil en pacientes jóvenes. También se reveló que GSK había sobornado a médicos y manipulado la información en beneficio propio. Casos de Mala Praxis y Fallos en la Investigación Retiro de medicamentos después de la aprobación: En ocasiones, medicamentos que han sido aprobados por las agencias reguladoras se retiran del mercado debido a problemas de seguridad que no se identificaron durante los ensayos clínicos. Ejemplos notables incluyen el retiro del medicamento Vioxx de Merck por aumentar el riesgo de ataques cardíacos y accidentes cerebrovasculares. Estudios clínicos sesgados: Se han documentado casos en los que los resultados de estudios clínicos son manipulados o sesgados para favorecer los intereses de la empresa farmacéutica patrocinadora. Esto puede llevar a la aprobación de medicamentos que en realidad no son tan seguros o efectivos como se afirma. Implicaciones y Medidas Correctivas Los casos de fraude, estafas y mala praxis en la industria farmacéutica tienen implicaciones graves para la salud pública y la confianza en el sistema de atención médica. Para abordar estos problemas, se han tomado y se siguen tomando diversas medidas: Mayor transparencia: Las agencias reguladoras y las empresas farmacéuticas están bajo presión para aumentar la transparencia en la divulgación de datos de ensayos clínicos y en la presentación de informes sobre la seguridad y eficacia de los medicamentos. Regulaciones más estrictas: Se están implementando regulaciones más estrictas para prevenir la fijación de precios abusivos y para garantizar que los medicamentos se receten de manera adecuada y segura. Control de conflictos de interés: Se están adoptando medidas para controlar los conflictos de interés en la relación entre médicos y la industria farmacéutica, como la divulgación pública de las relaciones financieras. Mayor supervisión y sanciones: Las empresas y personas involucradas en prácticas fraudulentas o de mala praxis están siendo investigadas y, en algunos casos, enfrentan sanciones legales y multas significativas. Conclusión Si bien la mayoría de las empresas farmacéuticas están comprometidas con el desarrollo y la comercialización de tratamientos que mejoran la salud humana, los casos de fraude, estafas y mala praxis han sacudido la confianza del público en la industria. Es esencial continuar trabajando en la implementación de regulaciones más estrictas, la promoción de la transparencia y la ética, y la vigilancia constante para garantizar que los pacientes reciban medicamentos seguros y efectivos sin que se comprometa su bienestar en aras de las ganancias. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Antena Historia te regala 30 días PREMIUM, para que lo disfrutes https://www.ivoox.com/premium?affiliate-code=b4688a50868967db9ca413741a54cea5 ---------------------------------------------------------------------------------------- Produce Antonio Cruz Edita ANTENA HISTORIA Antena Historia (podcast) forma parte del sello iVoox Originals ---------------------------------------------------------------------------------------- web……….https://antenahistoria.com/ correo.....info@antenahistoria.com Facebook…..Antena Historia Podcast | Facebook Twitter…...https://twitter.com/AntenaHistoria Telegram…...https://t.me/foroantenahistoria DONACIONES PAYPAL...... https://paypal.me/ancrume ---------------------------------------------------------------------------------------- ¿QUIERES ANUNCIARTE en ANTENA HISTORIA?, menciones, cuñas publicitarias, programas personalizados, etc. Dirígete a Antena Historia - AdVoices Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
We can easily fool ourselves about whether we love God.
Cécile und Jakob sind beide Psychoanalytiker:innen und Psychotherapeut:innen. Wahrscheinlich kennt ihr sie von ihrem Podcast “Rätsel des Unbewussten”, in dem sie regelmäßig psychologische und psychoanalytische Phänomene erklären und auf Erfahrungen aus ihrer eigenen Praxis eingehen. Und weil ich mir selbst oft ein Rätsel bin, höre ich den Podcast sehr gern und habe sie ins Hotel eingeladen. Ich wollte von den beiden wissen, was Psychoanalyse eigentlich ist, wie sie arbeiten und was genau Trauma bedeutet. Dieses Wort begegnet mir sehr häufig, heute gehen wir dem auf den Grund. Ich habe sehr viel Neues gelernt und für meine geliebte Küchenpsychologie aus dem Gespräch mitnehmen können. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://psy-cast.org/de/support-us-2/ DINGE: “Rätsel des Unbewussten” Podcast: https://open.spotify.com/show/7cQxbkPJBa8jffyD9jny3n?si=f757766941a24c19 Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/mein-groesstes-raetsel-bin-ich-selbst/978-3-446-27608-6/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Max Frisch Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
This week in Asian American news: We dive into the world of people who think they can change their race, specifically to Asian. And they believe listening to certain Youtube videos can help. Has Lo-fi Hip Hop Anime Chill Beats to Study and Relax To gone too far? Two Indian Americans, Nikki Haley and Vivek Ramaswamy, are running for President. We discuss how they handle the whole “running as a brown person when your party hates b