Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Follow Meditation Video - Anleitungen und Tipps
Share on
Copy link to clipboard

Lasse dich mit diesen Videos in die Meditation führen. Erfahre so tiefe innere Ruhe und erweitertes Bewusstsein. Teilweise Mitschnitte aus Seminaren bei Yoga Vidya Bad Meinberg, teilweise extra produziert. Erscheinungsweise: Alle 1-3 Wochen. Mehr Infos, auch zu Meditationskursen, Seminaren und Ausbi…

Sukadev Bretz


    • Nov 2, 2021 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 22m AVG DURATION
    • 717 EPISODES


    Search for episodes from Meditation Video - Anleitungen und Tipps with a specific topic:

    Latest episodes from Meditation Video - Anleitungen und Tipps

    Die Tiefe meines Wesens, Satchidanandaswarupoham, Nyayas - 19A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 65:46


    Die Tiefe meines Wesens - Satchidanandaswarupoham, Nyayas Mit Nyayas, Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im Vedanta. Sukadev stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen, dass es ein unendliches Brahman gibt. Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit. Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: Mrigatrishna Nyaya: Fata Morgana in der Wüste Kanakakundala Nyaya: Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. Topf-Ton Analogie Samudrataranga - Nyaya: Ozean und Wellen Surya Bimba Nyaya: Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen - Ghatakasha Nyaya: Topf und Raum Hier findest du: alle 25 Vedanta Nyayas. Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Videos ist wieder eine Meditation, die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein Vakya, ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Im letzten Teil dieser Vedanta und Jnana Yoga Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Mehr Informationen zu: Satchidananda Nyayas Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Panchikarana - Meditation über die 5 Elemente - 18B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 22:55


    Panchiakarana - Meditation über die 5 Elemente Sukadev leitet dich an zur Panchikarana Meditation, zur humorvollen Beobachtung der 5 Aspekte menschlicher Erfahrung. Panchikarana bedeutet "Einteilung in fünf", auch übersetzt als Quintuplikation. Die Vedanta Methode der Quintuplikation, Panchikarana, kann dazu helfen, sich vom Begrenzten zu lösen. Indem man alle Aspekte menschlicher Erfahrung in fünf einteilt, wird die Welterfahrung weniger kompliziert, weniger involviert. Dies kannst du in der Meditation spielerisch machen - und so zu einem Zustand von Vairagya (Verhaftungslosigkeit) und Sakshi Bhava (Zeugenbewusstsein) gelangen. Panchikarana Meditation hilft auch zu Viveka (Unterscheidungskraft) und Shama, geistige Ruhe. Dies ist eine praktische Vedanta Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon gleich hinsetzen zur Meditation. Mehr Informationen zu: 3 Gunas Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Panchikarana - Meditation über die 5 Elemente - 18B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 22:55


    Panchiakarana - Meditation über die 5 Elemente Sukadev leitet dich an zur Panchikarana Meditation, zur humorvollen Beobachtung der 5 Aspekte menschlicher Erfahrung. Panchikarana bedeutet "Einteilung in fünf", auch übersetzt als Quintuplikation. Die Vedanta Methode der Quintuplikation, Panchikarana, kann dazu helfen, sich vom Begrenzten zu lösen. Indem man alle Aspekte menschlicher Erfahrung in fünf einteilt, wird die Welterfahrung weniger kompliziert, weniger involviert. Dies kannst du in der Meditation spielerisch machen - und so zu einem Zustand von Vairagya (Verhaftungslosigkeit) und Sakshi Bhava (Zeugenbewusstsein) gelangen. Panchikarana Meditation hilft auch zu Viveka (Unterscheidungskraft) und Shama, geistige Ruhe. Dies ist eine praktische Vedanta Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon gleich hinsetzen zur Meditation. Mehr Informationen zu: 3 Gunas Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Panchikarana, Quintuplikation: Vortrag und Meditation - 18A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 47:38


    Quintuplikation & Panchikarana Quintuplikation, Panchikarana, ist eine der Vedanta Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen. Sukadev spricht über die 3 Gunas und über die Panchabhutas, die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen. Im zweiten Teil dieser 18. Lektion, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana Meditation. Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen, dich zu erfahren als reines Bewusstsein, als Satchidananda. Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im Alltag: Klassifiziere deine Erfahrungen spielerisch mit einem der verschiedenen Einteilungssysteme, z.B. Vata-Pitta-Kapha, Tattwa-Rajas-Sattwa, Erde-Wasser-Feuer-Luft-Äther. Sei dir bewusst: Es geht um die Nichtidentifikation, über spielerisch-humorvolles Vorgehen. Mehr Informationen zu: 3 Gunas Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Panchikarana, Quintuplikation: Vortrag und Meditation - 18A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2021


    Quintuplikation & Panchikarana Quintuplikation, Panchikarana, ist eine der Vedanta Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen. Sukadev spricht über die 3 Gunas und über die Panchabhutas, die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen. Im zweiten Teil dieser 18. Lektion, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana Meditation. Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen, dich zu erfahren als reines Bewusstsein, als Satchidananda. Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im Alltag: Klassifiziere deine Erfahrungen spielerisch mit einem der verschiedenen Einteilungssysteme, z.B. Vata-Pitta-Kapha, Tattwa-Rajas-Sattwa, Erde-Wasser-Feuer-Luft-Äther. Sei dir bewusst: Es geht um die Nichtidentifikation, über spielerisch-humorvolles Vorgehen. Mehr Informationen zu: 3 Gunas Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Ayam Atma Brahma Meditation - 17B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 21:30


    Ayam Atma Brahma Meditation: Ich bin Selbst, ich bin Brahman. Dieses Selbst ist Brahman. Darüber kannst du meditieren. Sukadev singt drei Mal Om und führt dich dann in diese Mahavakya Meditation über Ayam Atma Brahma. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Mahavakyas Upanishaden Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Ayam Atma Brahma Meditation - 17B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 21:31


    Ayam Atma Brahma Meditation: Ich bin Selbst, ich bin Brahman. Dieses Selbst ist Brahman. Darüber kannst du meditieren. Sukadev singt drei Mal Om und führt dich dann in diese Mahavakya Meditation über Ayam Atma Brahma. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Mahavakyas Upanishaden Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma - 17A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 38:22


    Jetzt wird es kompliziert! Sukadev beschreibt dir die Bhagatyaga Lakshana Technik der Schriftdeutung. Sukadev macht zu Anfang einen Ausflug in verschiedene Theorien über die Deutung und Auslegung von Heiligen Schriften. Im Vedanta gibt es ein eigenes Analyse-Instrumentarium. Dazu gehört auch Bhagatyaga Lakshana und andere. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur einer Mahavakya Meditation, zur Meditation über Ayam Atma Brahma. Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im Alltag. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Bhagatyaga Lakshana Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma - 17A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2021


    Jetzt wird es kompliziert! Sukadev beschreibt dir die Bhagatyaga Lakshana Technik der Schriftdeutung.Sukadev macht zu Anfang einen Ausflug in verschiedene Theorien über die Deutung und Auslegung von Heiligen Schriften. Im Vedanta gibt es ein eigenes Analyse-Instrumentarium. Dazu gehört auch Bhagatyaga Lakshana und andere. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur einer Mahavakya Meditation, zur Meditation über Ayam Atma Brahma. Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im Alltag. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Bhagatyaga Lakshana Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Prajnanam Brahma - praktische Meditationsanleitung - 16B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 21:20


    Bewusstsein ist Brahman - Prajnanam Brahma. Erfahre das in tiefer Meditation. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur einer Mahavakya Meditation, zur Meditation über Ayam Atma Brahma. Zum Schluss gibt dir Sukadev Anregung für Vedanta Praxis im Alltag. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Bhagatyaga Lakshana Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Prajnanam Brahma - praktische Meditationsanleitung - 16B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 21:20


    Bewusstsein ist Brahman - Prajnanam Brahma. Erfahre das in tiefer Meditation. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur einer Mahavakya Meditation, zur Meditation über Ayam Atma Brahma. Zum Schluss gibt dir Sukadev Anregung für Vedanta Praxis im Alltag. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Bhagatyaga Lakshana Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Adhyaropa - Projektion auf Brahman, Meditation - 16A Vedanta Meditationskursvideo

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 34:53


    Sukadev spricht über Adhyaropa, das Konzept, der Projektion, der Welt aus Brahman. Er greift dazu auf die uralte Analogie von Schlange und Seil zurück. Mit dieser Analogie kann man erkennen, dass die Welt wie wir sie sehen nicht existiert. Wir projizieren die Vorstellung von einer Welt auf Brahman. Wenn man versteht, dass die Welt wie wird sie wahrnehmen, nicht existiert, können wir mit mehr Gelassenheit und Humor in dieser Welt sein. Weitere Analogien, die Sukadev erläutert, sind Mann und Pfosten sowie Löwe und Stein. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation, eine Meditation, um dich selbst als Bewusstsein und damit als eins mit Brahman zu erfahren. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Adhyaropa - Projektion auf Brahman, Meditation - 16A Vedanta Meditationskursvideo

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2021


    Sukadev spricht über Adhyaropa, das Konzept, der Projektion, der Welt aus Brahman. Er greift dazu auf die uralte Analogie von Schlange und Seil zurück. Mit dieser Analogie kann man erkennen, dass die Welt wie wir sie sehen nicht existiert. Wir projizieren die Vorstellung von einer Welt auf Brahman. Wenn man versteht, dass die Welt wie wird sie wahrnehmen, nicht existiert, können wir mit mehr Gelassenheit und Humor in dieser Welt sein. Weitere Analogien, die Sukadev erläutert, sind Mann und Pfosten sowie Löwe und Stein. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation, eine Meditation, um dich selbst als Bewusstsein und damit als eins mit Brahman zu erfahren. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Informationen zu: Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Meditation über die vier Mahavakyas - Tat Twam Asi - 15B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 21:36


    Tat Twam Asi - das bist du. Aham Brahmasmi - Ich bin Brahman. Prajnanam Brahma - Bewusstsein ist Brahman. Ayam Atma Brahma - dieses Selbst ist Brahman. Das sind die vier Mahavakyas. Sukadev leitet dich an zu einer Meditation über die 4 Mahavakyas. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon mal hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditationsvideo beginnst. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Information zu: Mahavakyas Upanishaden Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Meditation über die vier Mahavakyas - Tat Twam Asi - 15B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 21:36


    Tat Twam Asi - das bist du. Aham Brahmasmi - Ich bin Brahman. Prajnanam Brahma - Bewusstsein ist Brahman. Ayam Atma Brahma - dieses Selbst ist Brahman. Das sind die vier Mahavakyas. Sukadev leitet dich an zu einer Meditation über die 4 Mahavakyas. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon mal hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditationsvideo beginnst. Hier kommst du zur YouTube Playlist des: Vedanta Meditationkurses. Mehr Information zu: Mahavakyas Upanishaden Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Die 4 Mahavakyas - Vortrag und Meditation - 15A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2021


    Die vier Mahavakyas diese sind die Essenz der Upanishaden, die Essenz von Vedanta. Die vier Mahavakyas sind: Tat Twam Asi Aham Brahmasmi Prajnanam Brahma Ayam Atma Brahma Sukadev spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die Gurus und Chelas der Zeit der Upanishaden. Im zweiten Teil dieses Vedanta Videos leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi - du bist dieses Unendliche und Ewige. Der letzte Teil ist eine Anregung für den Vedanta im Alltag: Kultiviere Verhaftungslosigkeit, Wunschlosigkeit. Mehr Information zu: Mahavakyas Upanishaden Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Die 4 Mahavakyas - Vortrag und Meditation - 15A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 36:31


    Die vier Mahavakyas diese sind die Essenz der Upanishaden, die Essenz von Vedanta. Die vier Mahavakyas sind: Tat Twam Asi Aham Brahmasmi Prajnanam Brahma Ayam Atma Brahma Sukadev spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die Gurus und Chelas der Zeit der Upanishaden. Im zweiten Teil dieses Vedanta Videos leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi - du bist dieses Unendliche und Ewige. Der letzte Teil ist eine Anregung für den Vedanta im Alltag: Kultiviere Verhaftungslosigkeit, Wunschlosigkeit. Mehr Information zu: Mahavakyas Upanishaden Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya - 14B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 21:32


    Eine Meditationsanleitung über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Dies ist kein Vortrag sondern eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditationsvideo beginnst. Hier findest du die YouTube Playlist zur: Vedanta Meditation. Mehr informationen zu: Shankara Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya - 14B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 21:32


    Eine Meditationsanleitung über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Dies ist kein Vortrag sondern eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditationsvideo beginnst. Hier findest du die YouTube Playlist zur: Vedanta Meditation. Mehr informationen zu: Shankara Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Die 3 Sätze des Shankaracharya: Vortrag und Meditation - 14A Vedanta Meditationskursvideo

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2021


    Was ist der Mensch? Was ist Gott? Was ist die Welt? Darum geht es in der Vedanta Philosophie. Der große Vedanta Meister Shankaracharya hat es so formuliert: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Sukadev spricht über die Bedeutung dieser drei großartigen Sätze, führt dich zum Nachdenken. Zum Abschluss gibt Sukadev dir Tipps für Vedanta im Alltag. Thema: Gotteserfahrungen im Alltag machen. Hier findest du die YouTube Playlist zur: Vedanta Meditation. Mehr informationen zu: Shankara Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Die 3 Sätze des Shankaracharya: Vortrag und Meditation - 14A Vedanta Meditationskursvideo

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 35:00


    Was ist der Mensch? Was ist Gott? Was ist die Welt? Darum geht es in der Vedanta Philosophie. Der große Vedanta Meister Shankaracharya hat es so formuliert: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Sukadev spricht über die Bedeutung dieser drei großartigen Sätze, führt dich zum Nachdenken. Zum Abschluss gibt Sukadev dir Tipps für Vedanta im Alltag. Thema: Gotteserfahrungen im Alltag machen. Hier findest du die YouTube Playlist zur: Vedanta Meditation. Mehr informationen zu: Shankara Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Lange Praxis: Vichara Meditation "was ist wirklich" ohne Erläuterung - 13C Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later May 18, 2021 21:14


    Meditiere über die Frage: Was ist wirklich? Löse dich von allem Unwirklichen! Sukadev leitet dich direkt an zur praktischen Vichara Meditation. Sat Asat Vichara Meditation: Die Meditation der Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev beginnt gleich mit Om - sodass du sofort mit der Meditation beginnen kannst. Die Vichara Meditation über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. Hier findest du die YouTube Playlist zur: Vedanta Meditation. Mehr informationen zu: Vichara Meditation Wer bin ich? Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Lange Praxis: Vichara Meditation "was ist wirklich" ohne Erläuterung - 13C Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later May 18, 2021 21:14


    Meditiere über die Frage: Was ist wirklich? Löse dich von allem Unwirklichen! Sukadev leitet dich direkt an zur praktischen Vichara Meditation. Sat Asat Vichara Meditation: Die Meditation der Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev beginnt gleich mit Om - sodass du sofort mit der Meditation beginnen kannst. Die Vichara Meditation über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. Hier findest du die YouTube Playlist zur: Vedanta Meditation. Mehr informationen zu: Vichara Meditation Wer bin ich? Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Was ist wirklich? Vichara Meditation mit Erläuterung - 13B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 24:15


    Die Vichara Meditation über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. Sukadev erläutert dir kurz die Ausführungen von Shankaracharya und leitet dich dann an zur praktischen Vichara Meditation. Mehr informationen zu: Vichara Meditation Wer bin ich? Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Was ist wirklich? Vichara Meditation mit Erläuterung - 13B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 24:15


    Die Vichara Meditation über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. Sukadev erläutert dir kurz die Ausführungen von Shankaracharya und leitet dich dann an zur praktischen Vichara Meditation. Mehr informationen zu: Vichara Meditation Wer bin ich? Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Wirklichkeit und Illusion: Sat Asat Viveka - Meditation: Was ist Wirklich? Vedantakurs 13A

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2021


    Sat Asat Viveka: Was ist wirklich? Was ist nicht wirklich? Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev zeigt dir in mehreren Schritten, dass die Alltagserfahrung eine Illusion ist. Der große Meister Shankara hat in umfangreichen Werken gezeigt: Die Welt wie wir sie wahrnehmen, ist unwirklich, ist eine Traumwelt, eine Illusion. Sukadev zeigt, warum es so ist, dass diese Welt unwirklich ist - und er zeigt dir, wie du deine Wahre Natur verwirklichen kannst. Die Erkenntnis, dass die wahrgenommene Welt eine Projektion des Geistes ist, kann dir Gelassenheit, Humor und Gleichmut geben. Im zweiten Teil dieses Vedanta Videos leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die Frage: Was ist wirklich? Dies ist eine Form der Vichara Meditation. Mehr informationen zu: Kosha Soham Wer bin ich? Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Wirklichkeit und Illusion: Sat Asat Viveka - Meditation: Was ist Wirklich? Vedantakurs 13A

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 72:42


    Sat Asat Viveka: Was ist wirklich? Was ist nicht wirklich? Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev zeigt dir in mehreren Schritten, dass die Alltagserfahrung eine Illusion ist. Der große Meister Shankara hat in umfangreichen Werken gezeigt: Die Welt wie wir sie wahrnehmen, ist unwirklich, ist eine Traumwelt, eine Illusion. Sukadev zeigt, warum es so ist, dass diese Welt unwirklich ist - und er zeigt dir, wie du deine Wahre Natur verwirklichen kannst. Die Erkenntnis, dass die wahrgenommene Welt eine Projektion des Geistes ist, kann dir Gelassenheit, Humor und Gleichmut geben. Im zweiten Teil dieses Vedanta Videos leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die Frage: Was ist wirklich? Dies ist eine Form der Vichara Meditation. Mehr informationen zu: Kosha Soham Wer bin ich? Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung ohne Erläuterung - 12C Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 22:19


    Satchidananda Swarupoham darum geht es in dieser Meditation: Meine wahre Natur ist Sein-Wissen-Glückseligkeit. Sat heißt unendliches Sein, ewig und unbegrenzt. Chid heißt Bewusstsein, reines Bewusstsein, Wissen. Ananda bedeutet Freude, Wonne, Glückseligtkeit. Swarupa bedeutet wahre Natur. Sukadev wiederholt das Om mehrmals, dann das Mantra Satchidananda Swarupoham. Danach leitet er dich in die Stille der Meditation. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der besonders wichtigen Meditationen im Vedanta. Mehr informationen zu: Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung ohne Erläuterung - 12C Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 22:19


    Satchidananda Swarupoham darum geht es in dieser Meditation: Meine wahre Natur ist Sein-Wissen-Glückseligkeit. Sat heißt unendliches Sein, ewig und unbegrenzt. Chid heißt Bewusstsein, reines Bewusstsein, Wissen. Ananda bedeutet Freude, Wonne, Glückseligtkeit. Swarupa bedeutet wahre Natur. Sukadev wiederholt das Om mehrmals, dann das Mantra Satchidananda Swarupoham. Danach leitet er dich in die Stille der Meditation. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der besonders wichtigen Meditationen im Vedanta. Mehr informationen zu: Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung mit Erläuterung- 12B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 25:30


    Meditation über Satchidananda Swarupoham - Mediationsanleitung mit Erläuterung Erfahre in tiefer Meditation, wer du wirklich bist! Satchidananda Swarupoham - meine wahre Natur ist Sein-Wissen-Glückseligkeit. Sukadev erläutert dir, wie diese Meditation aufgebaut ist und führt dich dann in die Meditation ein. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der wichtigen Meditationen im Vedanta. Mehr informationen zu: Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung mit Erläuterung- 12B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 25:30


    Meditation über Satchidananda Swarupoham - Mediationsanleitung mit Erläuterung Erfahre in tiefer Meditation, wer du wirklich bist! Satchidananda Swarupoham - meine wahre Natur ist Sein-Wissen-Glückseligkeit. Sukadev erläutert dir, wie diese Meditation aufgebaut ist und führt dich dann in die Meditation ein. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der wichtigen Meditationen im Vedanta. Mehr informationen zu: Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Vedanta Kursleiter/in Ausbildung

    Soham Meditation: Ich bin das Unsterbliche Selbst - 11B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 21:05


    Meditation über Soham, über das Mantra "Ich bin Das" Eine Meditation, um die relative Erfahrung als relativ zu erfahren, und um das zu erfahren, was du wirklich bist. Soham ist ein Vedanta Mantra. Soham ist der natürliche Klang deines Atems. Soham gilt auch als das Ajapa Japa Mantra. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Video des Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurses. Dies ist eine Meditationsanleitung. Diese Soham-Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Soham, Ich bin, der ich bin, ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen: Kosha Soham Vedanta Jnana Yog Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Soham Meditation: Ich bin das Unsterbliche Selbst - 11B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 21:05


    Meditation über Soham, über das Mantra "Ich bin Das" Eine Meditation, um die relative Erfahrung als relativ zu erfahren, und um das zu erfahren, was du wirklich bist. Soham ist ein Vedanta Mantra. Soham ist der natürliche Klang deines Atems. Soham gilt auch als das Ajapa Japa Mantra. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Video des Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurses. Dies ist eine Meditationsanleitung. Diese Soham-Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Soham, Ich bin, der ich bin, ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen: Kosha Soham Vedanta Jnana Yog Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    3 Körper und 5 Hüllen - Soham Meditation - 11A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2021


    Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Weitere Informationen: Kosha Soham Vedanta Jnana Yog Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    3 Körper und 5 Hüllen - Soham Meditation - 11A Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 50:53


    Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Weitere Informationen: Kosha Soham Vedanta Jnana Yog Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta

    Was ist Glück? Vichara Meditation ohne Erläuterungen - 10C Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 23:22


    Lass dich in die Meditation führen zur Frage: Was ist Glück? Anandoham - ich bin Glück, ich bin Freude - das kannst du spüren in tiefer Meditation. Eine wunderbare Glücksmeditation, Ananda Meditation, Freude-Meditation. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti; nicht dies, nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen: Jnana Yoga Meditation Brahman Seminare zu Vedanta Yogalehrer Ausbildung

    Was ist Glück? Vichara Meditation ohne Erläuterungen - 10C Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 23:23


    Lass dich in die Meditation führen zur Frage: Was ist Glück? Anandoham - ich bin Glück, ich bin Freude - das kannst du spüren in tiefer Meditation. Eine wunderbare Glücksmeditation, Ananda Meditation, Freude-Meditation. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti; nicht dies, nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen: Jnana Yoga Meditation Brahman Seminare zu Vedanta Yogalehrer Ausbildung

    Vichara - Meditation: Was ist Glück? - mit Erläuterung - 10B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 24:59


    Meditationsanleitung zur Ergründung der Frage: Was ist Glück? Yogis sagen Anandoham - ich bin Glück. Sukadev erläutert dir die "Vichara Meditation: Was ist Glück?" und leitet dich dazu an. Dies ist eine Freude-Meditation, eine Glücks-Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti; nicht dies, nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen: Jnana Yoga Meditation Brahman Yogalehrer Ausbildung

    Vichara - Meditation: Was ist Glück? - mit Erläuterung - 10B Vedanta Meditationskurs

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 24:59


    Meditationsanleitung zur Ergründung der Frage: Was ist Glück? Yogis sagen Anandoham - ich bin Glück. Sukadev erläutert dir die "Vichara Meditation: Was ist Glück?" und leitet dich dazu an. Dies ist eine Freude-Meditation, eine Glücks-Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti; nicht dies, nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen: Jnana Yoga Meditation Brahman Yogalehrer Ausbildung

    10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2021


    Was ist Glück? Wie kann man glücklich sein? Sukadev erläutert Ananda-Sukha-Viveka, auch genannt Ananda-Sukhaduha Viveka, die Unterscheidung zwischen wahrer Freude und vergänglichem Vergnügen. Er beschreibt, wie auch jedes vergängliche Glück letztlich eine Widerspiegelung deiner wahren Natur ist. Und er gibt dir einige praktische Tipps, wie du immer wieder Freude erfahren kannst. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Videos ist die Vichara Meditation: Was ist Glück? Hier wird das, was Sukadev im Vortrag beschrieben hat, erfahrbar. Dieses Video " Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka " ist die zehnte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Glück Ananda Ananda-Sukha-Viveka Brahman Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 10. Lektion Vedanta Kurs - alle Videos: 10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 10B Meditation über das Innere Glück - Meditationsanleitung mit Erläuterung 10C Vichara Meditation: Was ist Glück? - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Video Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten. Seminare mit Sukadev Meditation Seminare Yoga Vidya YouTube Live Kanal Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop »

    10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 49:39


    Was ist Glück? Wie kann man glücklich sein? Sukadev erläutert Ananda-Sukha-Viveka, auch genannt Ananda-Sukhaduha Viveka, die Unterscheidung zwischen wahrer Freude und vergänglichem Vergnügen. Er beschreibt, wie auch jedes vergängliche Glück letztlich eine Widerspiegelung deiner wahren Natur ist. Und er gibt dir einige praktische Tipps, wie du immer wieder Freude erfahren kannst. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Videos ist die Vichara Meditation: Was ist Glück? Hier wird das, was Sukadev im Vortrag beschrieben hat, erfahrbar. Dieses Video " Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka " ist die zehnte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Glück Ananda Ananda-Sukha-Viveka Brahman Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 10. Lektion Vedanta Kurs - alle Videos: 10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 10B Meditation über das Innere Glück - Meditationsanleitung mit Erläuterung 10C Vichara Meditation: Was ist Glück? - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Video Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten. Seminare mit Sukadev Meditation Seminare Yoga Vidya YouTube Live Kanal Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop »

    9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 21:34


    Sukadev leitet dich an zur Neti Neti Meditation. Ohne vorherige Erläuterung geht es direkt zur Meditationsanleitung. Setze dich also schon mal hin und bereite dich auf die Meditation vor. Neti Neti Meditation ist eine Vedanta Meditation zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet "Nicht dies". Neti neti bedeutet "nicht dies, nicht dies". In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: "Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti". Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung". Diese Meditationsanleitung ist nicht für Anfänger gedacht. Du solltest diese Neti Neti Meditationstechnik von Yoga Vidya schon kennen, bevor du mit dieser Meditationsart meditierst. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann nutze unsere Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der neunten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti nicht dies nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Neti Neti Meditation Brahman Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 9. Lektion - alle Videos: 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 21:33


    Sukadev leitet dich an zur Neti Neti Meditation. Ohne vorherige Erläuterung geht es direkt zur Meditationsanleitung. Setze dich also schon mal hin und bereite dich auf die Meditation vor. Neti Neti Meditation ist eine Vedanta Meditation zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet "Nicht dies". Neti neti bedeutet "nicht dies, nicht dies". In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: "Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti". Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung". Diese Meditationsanleitung ist nicht für Anfänger gedacht. Du solltest diese Neti Neti Meditationstechnik von Yoga Vidya schon kennen, bevor du mit dieser Meditationsart meditierst. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann nutze unsere Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der neunten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti nicht dies nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Neti Neti Meditation Brahman Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 9. Lektion - alle Videos: 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 21:54


    Neti Neti Meditation ist eine Vedanta Meditation zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet "Nicht dies". Neti neti bedeutet "nicht dies, nicht dies". In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: "Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti". Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann nutze unsere Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der neunten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti nicht dies nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Neti Neti Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 9. Lektion - alle Videos: 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 21:53


    Neti Neti Meditation ist eine Vedanta Meditation zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet "Nicht dies". Neti neti bedeutet "nicht dies, nicht dies". In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: "Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti". Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann nutze unsere Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der neunten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti nicht dies nicht dies" ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Neti Neti Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 9. Lektion - alle Videos: 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 43:47


    Sukadev erläutert die wichtigsten Vedanta Begriffe, damit du tiefer in die Erkenntnis der Wahrheit kommen kannst. Wichtige Begriffe sind Brahman, Maya, Ishwara, Jagad, Atman, Upadhi, Avidya, Guna, Sattwa, Rajas, Tamas. Sukadev erläutert dir diese Begriffe - und hilft dir, diese als wichtige Konzepte für den Alltag zu begreifen. Im zweiten Teil dieser 9. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses leitet dich Sukadev an zur Neti Neti Meditation, eine Meditation zum Auflösen von Identifikationen. Dieses Video "Vedanta Terminologie und Neti Neti Meditation" ist die neunte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Brahman Neti Neti Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 9. Lektion - alle Videos: 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2020


    Sukadev erläutert die wichtigsten Vedanta Begriffe, damit du tiefer in die Erkenntnis der Wahrheit kommen kannst. Wichtige Begriffe sind Brahman, Maya, Ishwara, Jagad, Atman, Upadhi, Avidya, Guna, Sattwa, Rajas, Tamas. Sukadev erläutert dir diese Begriffe - und hilft dir, diese als wichtige Konzepte für den Alltag zu begreifen. Im zweiten Teil dieser 9. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses leitet dich Sukadev an zur Neti Neti Meditation, eine Meditation zum Auflösen von Identifikationen. Dieses Video "Vedanta Terminologie und Neti Neti Meditation" ist die neunte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Brahman Neti Neti Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 9. Lektion - alle Videos: 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 5:15


    Ein Moment wortloser Bewusstheit - dazu leitet dich Sukadev in diesem Video an. Egal ob du sitzt, liegst oder stehst, bringe alle Worte und Bilder zum Erliegen. Stelle Bilder und Worte ab wie ein Radio oder ein Fernsehgerät. Dehne deine Bewusstheit. Genieße Wortlosigkeit und Bildlosigkeit. Dehne Bewusstheit aus. Jetzt. Dies ist eines der Praxis-Videos der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Bewusstseinsübung für den Alltag, kein Vortrag. Dies ist eine Vairation von Abheda Bodha Vakya für den Alltag. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Abheda Bodha Vakya Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Vedanta Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 8. Lektion - alle Videos: 8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung 8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterung 8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform 8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag Lektion 9 Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 5:16


    Ein Moment wortloser Bewusstheit - dazu leitet dich Sukadev in diesem Video an. Egal ob du sitzt, liegst oder stehst, bringe alle Worte und Bilder zum Erliegen. Stelle Bilder und Worte ab wie ein Radio oder ein Fernsehgerät. Dehne deine Bewusstheit. Genieße Wortlosigkeit und Bildlosigkeit. Dehne Bewusstheit aus. Jetzt. Dies ist eines der Praxis-Videos der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Bewusstseinsübung für den Alltag, kein Vortrag. Dies ist eine Vairation von Abheda Bodha Vakya für den Alltag. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Abheda Bodha Vakya Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Vedanta Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 8. Lektion - alle Videos: 8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung 8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterung 8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform 8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag Lektion 9 Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 22:49


    Wenn du die Abheda Bodha Vakya Meditation kennst und gerne eine längere Stille nach kurzer Ansage haben willst, dann ist dies das richtige Meditationsvideo für dich. Sukadev sagt 3x Om und beginnt dann gleich mit der Meditationsanleitung. Er leitet dich dazu an, Worte und Bilder am Entstehen zu hindern beziehungsweise Worte und Bilder zu eliminieren. Das ist die Essenz der Abheda Bodha Vakya Meditation, eine Vedanta Meditationstechnik, eine Jnana Yoga Meditation. Wenn du Worte und Bilder aufgelöst hast, bleibt reines Gewahrsein, reine Bewusstheit übrig. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann nutze unsere Anfängermeditationen. Hier geht es direkt los mit der Meditation. Bevor du das Meditationsvideo der Abheda Bodha Vakya Meditation startest, setze dich schon mal hin für die Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung". Dies ist eines der Praxis-Videos der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Abheda Bodha Vakya Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Vedanta Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 8. Lektion - alle Videos: 8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung 8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterung 8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform 8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag Lektion 9 Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 22:50


    Wenn du die Abheda Bodha Vakya Meditation kennst und gerne eine längere Stille nach kurzer Ansage haben willst, dann ist dies das richtige Meditationsvideo für dich. Sukadev sagt 3x Om und beginnt dann gleich mit der Meditationsanleitung. Er leitet dich dazu an, Worte und Bilder am Entstehen zu hindern beziehungsweise Worte und Bilder zu eliminieren. Das ist die Essenz der Abheda Bodha Vakya Meditation, eine Vedanta Meditationstechnik, eine Jnana Yoga Meditation. Wenn du Worte und Bilder aufgelöst hast, bleibt reines Gewahrsein, reine Bewusstheit übrig. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann nutze unsere Anfängermeditationen. Hier geht es direkt los mit der Meditation. Bevor du das Meditationsvideo der Abheda Bodha Vakya Meditation startest, setze dich schon mal hin für die Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung". Dies ist eines der Praxis-Videos der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine Jnana Yoga Meditation. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: Abheda Bodha Vakya Meditation Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Vedanta Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Kamera/Schnitt: Nanda. 8. Lektion - alle Videos: 8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung 8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterung 8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform 8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag Lektion 9 Yoga Vidya erleben: Unsere Seminare & Ausbildungen Unsere Online Seminare Spende für Yoga Vidya und helfe, den Verein am Leben zu erhalten.

    Claim Meditation Video - Anleitungen und Tipps

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel