Podcasts about ein ort

  • 470PODCASTS
  • 612EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein ort

Latest podcast episodes about ein ort

KBBL Radio - Simpsons Podcast

Disney+. Ein Ort, an dem sich seit Tausenden von Tagen eine Serienpopulation entwickelt hat, die auf unserem Planeten einmalig ist. Der Gruppe mit der größten Population wurde von Forschern der Name "Simpsons-Clan" gegeben. Der Clan hat gerade ein neues Mitglied erhalten: Das neugeborene Junge "Gelber Planet" hat noch Schwierigkeiten, sich auf allen Vieren zu bewegen. Bereits jetzt lastet ein großer Leistungsdruck auf ihm: Wird es der Familie mehr Erfolg bringen als die verstoßene Gruppe der sogenannten "Shorts"? Nur die Zeit wird es zeigen.Viel Spaß und Vielen Dank an Mutter Erde für den Folgenwunsch!

Abenteuer Wellness
166 Absolute Entspannung im Fichtelgebirge

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later May 7, 2025 10:47


Absolute Entspannung im Fichtelgebirge – Unser Geheimtipp für Wellness & Natur Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wenn wir mal richtig abschalten wollen, fahren wir ins Fichtelgebirge – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und Wellness lieben. Und in unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit zu einem unserer liebsten Orte: das Gesundheitshotel in Weißenstadt. Warum wir das Fichtelgebirge lieben Das Fichtelgebirge bietet alles, was man für einen entspannten Aufenthalt braucht: ruhige Wälder, sanfte Hügel, klare Luft – und einfach eine Atmosphäre, in der man automatisch langsamer wird. Gesundheitshotel Weißenstadt – direkt am See Unser Aufenthalt im Gesundheitshotel Weißenstadt war rundum erholsam. Das Hotel liegt direkt am idyllischen Weißenstädter See, ideal für Spaziergänge oder einfach mal den Blick schweifen lassen. Was das Hotel besonders macht: Ein kleiner, aber feiner Saunabereich Gesundheitsangebote, auch für längere Aufenthalte Ernährung, Bewegung und Entspannung im Fokus Wohlfühlen auf allen Ebenen Therme & Wandern in direkter Nähe Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt die Siebenquell Therme – perfekt für einen entspannten Wellnesstag mit mehreren Saunen, Pools und Anwendungen. Und wer Lust auf Natur hat: Vom Hotel aus starten wunderschöne Wanderwege durchs Fichtelgebirge, ideal zum Entschleunigen und Durchatmen. Fazit: Wir können das Fichtelgebirge – und speziell Weißenstadt – wärmstens empfehlen. Ein Ort, an dem man nicht nur zur Ruhe kommt, sondern auch etwas für Körper & Seele tun kann. Ob für ein verlängertes Wochenende oder gleich für mehrere Wochen: Hier findet man echte Erholung. Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben! PS:  Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen: Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase. Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt! Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.

JMS Altensteig - Podcast
JMS - Ein Ort der lebendigen Gegenwart Gottes!?

JMS Altensteig - Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 46:13


Predigt von Micha Siebeneich am 04.05.2025

Detlef Wutschik: Als Puppenspieler kannst du alles sagen

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 46:04


Bei "Feel Hamburg" wird's puppig - im besten Sinne. Host Daniel Kaiser spricht mit Detlef Wutschik, dem Mann, der nicht nur Puppe, sondern auch Stimme, Hirn und Herz von Werner Momsen ist - dem schnoddrigen Rentner mit Meinung zu allem und jedem. Bevor Detlef Wutschik die Bühnen Norddeutschlands mit Klappmaulpuppen bespielte, war er unterwegs im Auftrag des guten Anstrichs - als gelernter Maler und Lackierer. Das hört man bis heute. Oder besser gesagt: Er hört es. "Ich merke tatsächlich, wenn einer streicht, ob er genügend Farbe auf der Rolle hat. Wenn das nicht so schön matscht, sondern trocken klingt, dann weißt du: Alter, du musst eintauchen! Kein Wunder also, dass er bei jedem Betreten eines Raums erstmal fachmännisch die Wandstruktur checkt. "Habt ihr das selber gemacht? Das könnt ihr aber gut!" - klingt wie ein Kompliment, ist aber ein Expertenblick durch die Putzfassade. Der Weg zu Herr Momsen begann nicht mit einem Geistesblitz, sondern mit einem Schlüsselsuchgerät. Ja, wirklich. "Ich hatte damals ein Duo. Wir hießen Männergestalten - mit Jens Heitmann, auch ein Puppenspieler. Und wie der Name schon sagt: Männergestalten. Wir haben verschiedene Männertypen dargestellt - jung, alt, mit Puppe, ohne Puppe, Mensch/Mensch, Mensch/Puppe, Puppe/Puppe." Klingt ein bisschen wie ein Improtheater auf Speed. Doch eine Szene blieb hängen: Ein alter Mann kauft sich ein Pieps-Dings, um endlich seine Schlüssel wiederzufinden - und kämpft heldenhaft mit der Bedienungsanleitung. "Wir brauchten dafür einen alten Mann. Mein Bühnenpartner hatte den mal in einem Workshop angefangen zu bauen und sagte: 'Hier, den kannst du nehmen.' Und dann habe ich den fertiggebaut. Das war die Geburtsstunde von Herrn Momsen." Und zack - ein norddeutsches Original war geboren. Ein bisschen grummelig, immer direkt, aber mit Herz - eben wie ein echter Hamburger. Wer denkt, Herr Momsen sei Wutschiks einzige große Rolle, kennt Samsons Zwillingsbruder noch nicht. Der Puppenspieler war in der 'Sesamstraße' - im XXL-Fellanzug. "Ich war Samsons verschollener Bruder, könnte man sagen. Pepe, der damals noch von Dirk Bach gespielt wurde, hat mit seinem Zauberstift gemalt und plötzlich standen zwei Samsons da. Ich war der zweite." Heute lebt Detlef Wutschik mit seiner Familie im Hamburger Stadtteil Marienthal. Ein Ort, wo selbst Herr Momsen mal zur Ruhe kommt - zumindest, bis ihm wieder etwas auffällt, das kommentiert werden muss. Und das dauert bekanntlich nie lange. Im Gespräch mit Daniel Kaiser verrät Detlef Wutschik auch, wie oft Herr Momsen schon renoviert werden musste, wie er als Berufsschullehrer seine Schüler bei der Stange gehalten hat und warum er gar nicht begeistert von den vielen Touristen in Hamburg ist.

Ab in den Urlaub!
#25 Alpenresort Schwarz

Ab in den Urlaub!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 25:06


Das familiengeführte Alpenresort Schwarz ist ein Ort für Gesundheit, Bewegung in der Natur und Weiterentwicklung. Ein Ort, für alle Generationen. Ein Ort, an dem Menschen zur Ruhe kommen und ihre Balance finden.

Einschlafen mit Hogwarts
Das Haus der Potters - Ein Ort der Tragödie

Einschlafen mit Hogwarts

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:40


Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zum Fandom-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://harrypotter.fandom.com/de/wiki/Godric%27s_HollowCC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Letzte Ruhestätte des Papstes: ein Ort, wo Probleme sichtbar sind

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:15


Maggiore beigesetzt. Die Kirche steht mitten in Rom, nahe bei den Leuten und zentral beim Hauptbahnhof Roma Termini. Rund um den Bahnhof leben viele Ausänderinnen und Migranten. Weitere Themen: Im Sudan tobt seit zwei Jahren ein Krieg zwischen Armee und Milizen. Er gilt als derzeit schlimmste humanitäre Krise der Welt, die Zivilbevölkerung leidet enorm. Die Situation im Sudan beschäftigt auch Sudanesinnen und Sudanesen in der Schweiz. In Kriegen und Konflikten weltweit häufen sich Angriffe auf humanitäre Helferinnen und Helfer. Das humanitäre Kriegsvölkerrecht wird mit Füssen getreten. Darunter leidet nicht zuletzt die traditionsreichste humanitäre Organisation der Welt: das Internationale Komitee vom Roten Kreuz IKRK.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Beratung, Bildung, Betreuung: Drei Jahre Kinder- und Familienzentrum St. Remigiu Rottenburg

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:38


Für Eltern mit Kindern ist es ein Ort für Beratung, Bildung und Betreuung. Ein Ort, an dem aber auch Begegnung stattfindet: Das Kinder- und Familienzentrum St. Remigius befindet sich im Wohngebiet Kreuzerfeld in Rottenburg, will aber weit über das Quartier hinaus wirken. Derzeit ist es das einzige Familienzentrum in der Stadt. Und drei Jahre nach der Gründung wird es jetzt Zeit für eine kleine Bilanz. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Ein Ort der Reflexion - Detlef Pollack über die Rolle der Kirchen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:01


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Warum ein Retreat dein Leben verändern kann - meine persönlichen Erfahrungen (Folge: 346)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 38:57


Ein Retreat ist mehr als nur eine Auszeit – es ist eine Einladung, dir selbst wieder zu begegnen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Rückzug so wertvoll sein kann, welche Gedanken und Impulse ich aus meinem letzten Retreat mitgenommen habe – und wie diese Erfahrung mich darin bestärkt hat, selbst einen Raum für andere zu schaffen. Du erfährst, warum ein Retreat dein persönlicher Wendepunkt sein kann, was Well-Aging wirklich bedeutet – und warum es so wichtig ist, dir Zeit und Raum nur für dich zu nehmen.

Sexologie
Kinky Party

Sexologie

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 48:36


Ein Ort für Freiheit, Fantasie und respektvolles Miteinander. Wir sprechen über Dresscodes, Play areas, Consent, Reizüberflutung – und darüber, warum viele Menschen in der kinky Community nicht nur Lust, sondern auch Zugehörigkeit und emotionale Heimat finden.

AIDAradio Hafenschnack
Harrys Hafenbasar

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 22:56


In dieser Folge besucht AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls Harrys Hafenbasar. Ein Ort an dem viel passiert ist und wo sie jede Menge gute Stories hört. Was es genau damit auf sich hat und was Harrys Hafenbasar so besonders macht, hört ihr in dieser Folge.

Schamanisch Leben Podcast
Der heilige Raum - Was, wenn ein Raum deine Seele berühren kann?

Schamanisch Leben Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 32:05


Was, wenn ein Raum deine Seele berühren kann?Ein Ort, der heilt, hält und verbindet – mit deinem wahren Selbst und der geistigen Welt.In dieser Episode erfährst du, was ein Heiliger Raum wirklich ist, warum er in der schamanischen Praxis so zentral ist, und wie du ihn für dich selbst oder mit anderen erschaffen kannst – intuitiv, frei und voller Kraft.Ich teile mit dir, wie ich selbst in meinen Sessions im Wald, mit Räucherwerk, Musik, Reiki und Präsenz arbeite – und was dieser Raum auch für dich und deine Klient*innen bewirken kann.✨ Du willst tiefer gehen?Alle Infos zu meinen schamanischen Angeboten, Einzelsessions & Retreats findest du auf

Leben ist mehr
Gott über allem

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 4:22


Wo der für uns sichtbare Himmel anfängt, und wo er aufhört, lässt sich nicht ganz eindeutig klären. Geht man etwa davon aus, dass die Wolken im Himmel schweben, dann beginnt der Himmel bereits recht knapp über dem Erdboden. Denn die meisten Wolken bilden sich in zwei bis zwölf Kilometern Höhe über der Erde, in Bergregionen manchmal sogar noch niedriger. Wo der Weltraum beginnt, lässt sich auch nicht so deutlich festlegen. Die sogenannte Kármán-Linie, benannt nach dem Luftfahrtechniker Theodore von Kármán, ist eine gezielt gesetzte Grenze in einer Höhe von 100 km über dem Meeresspiegel, die dazu genutzt wird, um die Luftfahrt von der Raumfahrt zu unterscheiden. Der erste Mensch, der die Kármán-Linie überschritt, war der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin am 12. April 1961.In unserem Tagesvers wird wohl über den nicht sichtbaren Himmel gesprochen, dort, wo Gott »wohnt«. Ein Ort, der noch unendlich höher, erhabener und grenzenloser ist als der sichtbare Himmel und der Weltraum. Wir könnten im Sinne dessen, was Gott im Neuen Testament geoffenbart hat, den Tagesverses aber auch so formulieren: So hoch wie der »Wohnsitz« Gottes ist, so groß ist seine Gnade für die Menschen, die an Jesus glauben.Hätte Gott sich nur als so hoch wie der Himmel über uns offenbart, wären wir ewig in unserer Verlorenheit und Gottesferne geblieben. Trotz der Gnade, die er den Menschen schon immer gewährte, hätte noch etwas Entscheidendes gefehlt, nämlich dass Gott vom Himmel zu uns herabkommt, um alles zu beseitigen, was uns von ihm trennt. Und tatsächlich ist das geschehen, als Jesus Christus, Gottes Sohn, zu uns auf die Erde kam. Im Glauben an Jesus darf ich endgültig Teilhaber seiner nicht fassbaren, überströmenden und nicht enden wollenden Gnade und Güte sein.Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Legionellen-Spülung bei Basti - rektal und häuslich und Özcans muss seinen Privatjet über Uber anbieten. Eine Woche, die anders läuft als geplant! Die Jungs reden über Ausbruchfails im Gericht und im Gefängnis. Ein Ort, an den sie wahrscheinlich kommen, wenn sie ihre ESC Band Pläne wirklich umsetzen sollten. DJ Bobo stehe uns bei!" Außerdem gibt es den Ernährungstipp Baklava, die JUngs reisen um die Welt und sprechen über Kinofilme und Diversität.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Predigtpodcast Zoe Gospel Center
Peter Hasler: Ein Ort namens dort

Predigtpodcast Zoe Gospel Center

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025


Predigtpodcast Zoe Gospel Center, Predigt vom Sunday, 06.04.2025 von Peter Hasler

Potzmusig HD
Potzmusig vom 05.04.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 33:08


Nicolas Senn pilgert auf dem Jakobsweg hinauf auf den Etzelpass SZ. Dort oben steht das Gasthaus St. Meinrad, wo ihn viel Volksmusik erwartet. Unter anderen mit dabei: Jodlerklub Waldstatt Echo, Ländlerquartett Chlewägruess, AD Nils Giger-Claudia Muff, Ländlertrio Horath-Kuriger, Hejbsch-Brass. Die berühmte Pilgerstrecke vom Zürichsee nach Einsiedeln SZ führt über den Etzelpass. Auf der Passhöhe, direkt neben der Kapelle steht das historische Gasthaus St. Meinrad. Ein Ort der Erholung und Stärkung, aber auch für Volksmusik, die dort regelmässig stattfindet. Und wo Volksmusik gelebt wird, ist «Potzmusig» nicht weit. In der gemütlichen St. Meinrads-Gaststube singen und spielen bekannte Ländlerformationen und ein einheimischer Jodlerklub. Mit von der Partie sind ausserdem zwei Violinschlüssel-Trägerinnen – die neu ausgezeichnete Jodlerin Nadja Räss und die Akkordeonvirtuosin Claudia Muff. Erstere bringt den bekannten Einsiedler Jodlerklub Waldstatt Echo mit, letztere wird von zwei bemerkenswerten Jungtalenten und einem bekannten Kontrabassisten begleitet. Rassig-urchige Klänge gibt es vom Nidwaldner Ländlerquartett Chlewägruess und dem lokalen Ländlertrio Horath-Kuriger. Auch Streich- und Blasmusik kommen nicht zu kurz: Das Bläserquintett Hejbsch-Brass sorgt mit ihren Blechinstrumenten für fidele Stimmung. Und das Trio «rond om de Säntis» stimmt ein Zäuerli an und lässt «quer döre» Ostschweizer Kompositionen erklingen. Zudem: Aus den vielen Zuschriften, die unsere «Potzmusig»-Redaktion erreicht haben, wurde ein erster Zuschauer-Musikwunsch ausgelost. Die glückliche Gewinnerin ist vor Ort und stellt ihren Archiv-Wunsch gleich selbst vor.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Ort für alle - Welche Bedürfnisse Bibliotheken heute abdecken müssen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 6:06


Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Räume mit vollen Bücherregalen, sondern Treffpunkte und Kulturorte, sagt Stadtplanerin Ragna Körby. Doch manche Bücherei scheitert schlicht an baulichen Grenzen. Körby, Ragna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Die Nacht der Bibliotheken: Mehr als nur ein Ort der Stille

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:43


In Deutschland gibt es mehr als 8000 Bibliotheken: Oft gelten sie als ruhige Orte des Lernens, die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ will zeigen, dass sie viel mehr sind.

Coach-to-go
#235 Heimatverlust oder Wann wird ein Ort zur Heimat?

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 21:02


Send us a textHeimat – das bedeutet Sicherheit, Vertrautheit und Zugehörigkeit. Doch was passiert, wenn wir sie verlieren? Heimatverlust ist mehr als nur der Abschied von einem Ort – er hinterlässt eine emotionale Lücke. Es ist die Sehnsucht nach dem Bekannten, nach vertrauten Stimmen, Gerüchen und Ritualen. Viele erleben Trauer, Einsamkeit und das Gefühl, „zwischen den Welten“ zu stehen.Doch kann man eine neue Heimat finden? In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich der Verlust anfühlt und was hilft, in einem neuen Land anzukommen. Besonders für Fachkräfte, die für ihre Arbeit nach Deutschland kommen, ist der Spagat zwischen alter und neuer Heimat herausfordernd. Wie lange dauert es, bis sich ein fremder Ort heimisch anfühlt? Welche Rolle spielen Sprache, soziale Netzwerke und berufliche Sicherheit?Und ich erzähle auch ein wenig über meine eigenen Erfahrungen mit dem Thema Heimat.Hör doch mal rein.   Buchtipps:  Zuhause – Eine Geschichte über das Verlieren und Finden von Heimatvon Biljana S. Crenkovskahttps://tinyurl.com/5ym27efs  Heimat finden: Vom Leben in einer ungewissen Weltvon Wilhelm Schmidhttps://tinyurl.com/3xmamkku  Heimat suchen, Heimat finden: Geflüchtete Menschen erzählenvon Landesamt für Flüchtlingsangelegenheitenhttps://tinyurl.com/t2xxnknn  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

CLW Bonn | Predigten
Ein Ort, an dem Gott gerne bleibt

CLW Bonn | Predigten

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 38:54


CLW Bonn | Predigten
Ein Ort, an dem Gott gerne bleibt

CLW Bonn | Predigten

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 38:54


CG Albershausen
Ein Ort der lebendigen Gegenwart Gottes | Micha Siebeneich

CG Albershausen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 40:30


Eine Message von Micha Siebeneich. Folge direkt herunterladen

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Morokulien – Ein Ort in zwei Ländern

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 2:53


„Morokulien“ liegt in Norwegen und in Schweden und ist ein Symbol für den Frieden zwischen diesen Ländern. Helge Frey ist fasziniert von diesem Ort.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Die Kapelle im Beinhaus von Verdun – Ein Ort des Friedens

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 3:06


Das Beinhaus und die Kapelle von Verdun erinnern an die Schrecken des Ersten Weltkriegs und mahnen zum Frieden. Ein eindrücklicher Ort, sagt Helge Frey.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Die Insel im Tiber – Ein Ort der Heilung und Nächstenliebe

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 3:08


Auf der Insel Tiberina fanden Verfolgte während des Zweiten Weltkriegs Schutz. Helge Frey stellt die Geschichte dieser interessanten Insel mitten in Rom vor.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Die Basilika Notre-Dame de la Paix – Ein Ort des Friedens

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 3:07


In der Elfenbeinküste steht die größte Kirche der Welt als Monument des Friedens. Helge Frey meint: Ein bisschen Größenwahn in Sachen Frieden kann nicht schaden.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW398: Küstenwind, Kitesurfen und Kreativität – unterwegs auf den dänischen Inseln Lolland-Falster mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 87:43


Das leise Zirpen der Grillen, das entfernte Rufen der Möwen, das sanfte Schwappen der Wellen – Klänge, die an weite Küstenlandschaften und ruhige Sommerabende am Wasser erinnern. In dieser Folge reist Weltwach-Redakteurin Miriam an einen Ort, der von Ruhe und Gelassenheit geprägt ist: die dänische Ostseeinsel Lolland-Falster. Ein Ort, an dem die Natur im Rhythmus von Wind und Wellen lebt und die Menschen Zeit haben – für sich selbst, füreinander und für neue und innovative Ideen. Zwischen intakter Natur und kreativen Projekten taucht Miriam in das Lebensgefühl von Lolland-Falster ein. Sie trifft Menschen, die mit Leidenschaft Neues schaffen: eine Künstlerin, die im ländlichen Idyll eine internationale Kunstgalerie führt, einen Kirschwein-Winzer, der die dänische Weinkultur neu denkt, und ein Paar, das eine Kitesurfschule eröffnet hat. Dabei entdeckt sie Küstenlandschaften, die Heimat von Tieren wie Seeadlern, Zugvögeln und Robben sind. Viel Spaß beim Eintauchen in Miriams Reise durch Wind, Weite und dänische Gelassenheit – mit Begegnungen und Klängen, die die besondere Atmosphäre dieser Inseln spürbar machen. Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWerbungDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Denmark. Informationen unter www.visitdenmark.de.Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Europa hebt nicht ab – Machtkampf im All

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:11


Unabhängig im All. Das möchte Europa schon seit den 70er Jahren sein. Das Ariane-Programm sollte unsere Zukunft im umkämpften Weltraum sichern. Schließlich sind wir abhängig von Satelliten im Telekommunikationsbereich und bei der Navigation. Aber auch militärische Operationen verlassen sich auf Satellitendaten: Schätzungsweise 20 bis 25 Prozent aller in der Erdumlaufbahn befindlichen Satelliten sind in rein militärischer Nutzung. Satellitengestütztes Internet spielt beispielsweise im Abwehrkampf der Ukrainer eine Schlüsselrolle. Und damit ist auch der Weltraum ein Konfliktraum. Ein Ort, wo die Zahl der kommerziellen Satellitenbetreiber und Waffenkonzerne wie SpaceX von Elon Musk ihre eigenen Systeme betreiben. Aber Europa hat bisher kein eigenes Angebot, was angesichts der Wahl von Donald Trump in den USA immer dringender wird. Doch bei uns geht die Entwicklung nur schleppend voran. Diese Woche wurde der zweite Start der Trägerrakete Ariane 6 verschoben, die einen weiteren Satelliten zu Verteidigungs- und Sicherheitszwecken in die Umlaufbahn hätte bringen sollen. Verschoben auf unbestimmte Zeit. Und unbestimmt ist auch, wie Europa seine Kriegstüchtigkeit im All erreichen und vor allem unabhängig werden will. Darüber sprechen wir mit hr-Weltraumexperten Dirk Wagner, Marie-Christine von Hahn vom Luft- und Raumfahrt-Bundesverband, dem Betriebsleiter von ESOC Darmstadt Rolf Densing und Peter Ocker, Vorstand des Fördervereins Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug. Podcast-Tipp: Der Rest ist Geschichte Raumfahrt - Krieg der Systeme China schickt Sonden zum Mond, die NASA trainiert für den Mars, Europa startet eine Ariane-Rakete: Wer den Weltraum beherrscht, profitiert auf der Erde. Der Wettlauf im All ist so alt wie die Raumfahrt selbst. Es ging dabei nie nur um Prestige. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/raumfahrt-krieg-der-systeme/deutschlandfunk/13609607/

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Bahnhofsmission Ingolstadt: Redenszeit am Bahnhof

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:02


Der Hauptbahnhof in Ingolstadt. Ein Ort der Kommens und des Gehens. Menschen hetzen zum Zug oder warten, oder sind einfach nur hier um zu verweilen. Ein Ort, wo sich das Leben abspielt, und mittendrin: Die Bahnhofmission. Sie ist offen für jeden, der Hilfe braucht. Seit letzter Woche bietet die Bahnhofsmission Ingolstadt ein neues Angebot an. Redenszeit am Bahnhof, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr. Zeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen, gleich neben der Parkgarage am Hbf. Dort Bernhard Löhlein Heike Bergmann und Michael Goruschütz von der Bahnhofsmissison getroffen.

AIDAradio Hafenschnack
Ostseeurlaub in besonderem Ambiente - Die Gronenberger Mühle

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 23:04


In dieser Folge schaut sich AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls die Gronenberger Mühle etwas genauer an. Ein Ort an dem Erholungsuchende Ostseeurlaub an der schönen Lübecker Bucht mit intensiver Ruhe, Erholung und gelebter Freiheit erleben können. Was das besondere an der Mühle ist, welche besonderen Plätze es dort gibt und auf wieviele Arten und Weisen sich die Urlauber hier verwöhnen lassen können, erfahrt ihr in dieser Folge.

EAT YOUR BIBLE!

Auch auf steinigem Boden, können Erfolgsgeschichten gedeihen. Und genau von einer solchen Geschichte handelt diese Folge. Pfarrer Josias Burger berichtet von seinem Ausflug in den Kreis 4 in Zürich, wo schon seit vielen Jahren erfolgreich eine Strassenkirche geführt wird. Ein Ort der Begegnung für Menschen, bei denen im Leben nicht immer ein Stein auf dem anderen geblieben ist. Und so tut es gut zu wissen, dass man genau an diesem Ort persönliche Brocken abwerfen darf.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Erkundungen in einem ideologischen Gelände - Höckes Heimstatt

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 29:42


Abseits großer Städte wohnt Björn Höcke in einem 250-Seelen-Dorf. Bornhagen sei sein „Refugium, Inspirations- und Rückzugsraum“, sagt er. Ein Ort an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Lässt sich hier die Zukunft der Bundesrepublik denken? Von Patricia Görg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
345 - Franz O. Oberhauser - o.T. in Aberystwyth, Wales - Editors' Choice

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 12:01


Zwei Sessel, ein kleiner Tisch mit zwei Flaschen – und dahinter das weite Meer. Ein Ort der Ruhe, aber auch der Erwartung. Wer wird hier sitzen? Welche Gespräche finden statt? Wir sprechen in Episode 345 über das Foto von Franz O. Oberhauser. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!

SBS German - SBS Deutsch
Stuttgart saves the koala - Stuttgart rettet den Koala

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 9:38


On the east coast of Australia, koalas are officially considered an endangered animal. In the past 20 years, the number of cute marsupials in Queensland has shrunk by half, in NSW by over 60 percent. In the long term, the conservation of this animal species, which is so iconic for Australia, is at stake. One place where the focus is on raising koalas is Wilhelma in Stuttgart. The unique zoological-botanical garden in the capital of Baden-Württemberg has seen offspring among koalas in recent months. Wilhelma Director, Dr Thomas Kölpin says raising young koala animals is a challenging task. - An der Ostküste Australiens werden Koalas offiziell zu den bedrohten Tieren gezählt. In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der possierlichen Beuteltiere in Queensland um die Hälfte geschrumpft, in NSW sogar um über 60 Prozent. Langfristig steht die Erhaltung dieser, für Australien so ikonischen Tierart auf dem Spiel. Ein Ort, wo die Aufzucht der Koalas im Fokus steht, ist die Wilhelma in Stuttgart. Der einzigartige zoologisch-botanische Garten in der Hauptstadt von Baden-Württemberg verzeichnete in den vergangenen Monaten Nachwuchs bei den Koalas. Wilhelma Direktor, Dr Thomas Kölpin sagt, die Aufzucht der Koala-Jungtiere ist eine herausfordernde Aufgabe.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Ein Ort. Eine Kaffeemaschine. Etwas Kuchen. Helfen kann manchmal einfach sein. Zum Beispiel beim CariTreff im katholischen Gemeindehaus in Quickborn.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Umsonstladen - Ein Ort zum Verschenken

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 5:29


In Darmstadt betreiben Ehrenamtliche einen Umsonstladen. Dort können Menschen Dinge abgeben, die noch gut in Schuss sind, aber nicht mehr gebraucht werden. Andere können diese kostenlos mitnehmen. Das sorgt für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Baywatch Berlin
„You must be proud of yourself!“ (Best Of)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 98:42


Hoch oben in den Schweizer Alpen liegt ein Chalet so luxuriös, erhaben und elegant dass darin selbst James Bond wie ein Aufzugbub daher käme. Ein Ort der selbst Große klein macht. Ein Ort an dem das Feuer nie aufhört im Kamin zu knistern und der Rotwein und der Gastgeber Doppelnamen tragen: Romanée-Conti, Heufer-Umlauf. Ein Ort der Exzellenz möchte man feststellen und wundert sich bei diesem Gedanken dann doch darüber, dass ausgerechnet dort die „besten Ausschnitte“ des Podcasts „Baywatch Berlin“ nochmal gehört werden sollen. Aber frei nach dem Motto: „Berge sind nur da, wo auch Täler sind“ legen Schmitti, Klaas und Jakob los. Das Chalet ist die Kulisse für einen „Trip down Memory Lane“. Woher kommt der Ausdruck „Danke Ende“? Und wie war das nochmal genau, als Fernsehstar Klaas Heufer-Umlauf nackt in der vollen Saune ins Spagat glibschte? Und wie herrlich war es als Lundt mit seinem Porsche morgens an der befahrensten Kreuzung Berlins liegen blieb? Hach die Erinnerung malt mit goldenem Pinsel, wie gut, dass Tonaufnahmen immun gegen Nostalgie und Verdrängung sind! Und so kann man sich hier nochmal durch High- und Lowlights der letzten 5 Jahre „Baywatch Berlin“ hören und den verzweifelten Versuchen aus der Gegenwart lauschen, dem damals gesagten, nachträglich einen Sinn zu verleihen. „Baywatch Berlin“ wünscht allen Hörer*innen frohe Weihnachten, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Alles Liebe, alles Hude! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Kiezmenschen
Uli Zöller - Der Hausmeister im Regenbogenhaus

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 65:10


Schwer atmend nimmt Uli die letzten Stufen und drückt der vor der Tür wartenden, ausgemergelten Frau die ausrangierte Stereoanlage in den Arm. Sie schenkt ihm ein zahnloses Strahlen. „Du bist echt der Beste.“ Uli winkt ab. „Kein Ding. Gerne doch“, sagt er. Nachdem Uli im Knast saß, lebte er viele Jahre lang auf der Straße. Der eigene Verfall. Die Blicke und Beschimpfungen der anderen. Uli weiß, wie es ist, ganz unten und auf die Gaben anderer angewiesen zu sein. Heute hat er „den Sprung zurück ins Leben“ geschafft. Ulrich Zöller (59) ist Bewohner und Hausmeister des Regenbogenhauses an der Reeperbahn. Ein Ort, an dem die Hoffnungslosen wieder zu hoffen wagen. Der Mann mit der tätowierten Träne unter den strahlend blauen Augen berichtet von seiner Zeit im Knast. Von den Menschen, denen er Leid zugefügt hat. Er berichtet von den Jahren als Obdachloser. Den Monaten, in denen er vier Promille brauchte, um klarzukommen. Den Beschimpfungen und Angriffen der Passanten. Der Kälte und seiner größten Angst auf der Straße. Und er berichtet von seinem „Sprung zurück ins Leben“. Von der Wärme im Regenbogenhaus. Seinen Mitbewohnern und dem Kumpel, den er im Arm hielt, als er seine letzte Reise antrat.

Wort zum Tag
25. Dezember 2024: Ein Ort der Menschlichkeit

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024


Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem

radio klassik Stephansdom
Goldschmiedin Letizia Plankensteiner

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 25:31


Im Rahmen unseres Programmschwerpunkts zur Farbe Gold hat Veronika Bonelli die Goldschmiedin und Schmuckkünstlerin Letizia Plankensteiner in ihrer Werkstatt besucht. Aus der trubeligen Mariahilferstrasse in Wien taucht man ein in die kreative Stille der kleinen Werkstatt im Atelier, das auch Tonstudio ihres Mannes ist. Ein Ort, an dem sich Künstler, Musikerinnen, Schmuckliebhaberinnen und solche treffen, die anderen mit den Stücken von Letizia eine Freude machen wollen. Ganz bewusst ist es kein Verkaufsraum, vielmehr ein Ort der Begegnung. Jedes ihrer Schmuckstücke ist einzigartig und wird speziell für die Kundin oder den Kunden angefertigt. Letizia Plankensteiner verwendet nur recyceltes Gold und lässt sich vor allem und am liebsten von der Natur inspirieren. Oder der Musik, die aus dem Tonstudio herüberschallt...

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Ikea-Manager Walter Kadnar: „Für uns ist Deutschland ein Ort zum Investieren“

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 37:16


Seit 50 Jahren ist das schwedische Möbelhaus Ikea in Deutschland, es hat sich in dieser Zeit zu einem Giganten der Branche entwickelt. 54 Einrichtungshäuser allein hierzulande, fast 20.000 Beschäftigte, Milliardenumsätze und über 80 Millionen Besucher pro Jahr. Selbst jetzt werden in den Innenstädten noch neue Ladenkonzepte entwickelt. Das Land aber ist in der Krise, die Kunden halten sich in vielen Branchen zurück, was also bedeutet das für einen Möbelriesen? „Seit mehreren Jahren ist es eine schwierige Phase. Es gab die Corona-Krise und davor die Finanzkrise“, sagt Ikea-Deutschlandchef Walter Kadnar im Podcast „Die Stunde Null“. „Aber wir schauen positiv in die Zukunft. Für uns ist Deutschland ein Ort zum Investieren. Wir glauben, dass es für uns ein langfristiger Wachstumsmarkt ist.“ Laut Kadnar hat das Unternehmen von den Deutschen vor allem den Gedanken übernommen, auf Qualität und günstige Produkte zu achten. „Wir haben gelernt: Deutschland hat Qualitätsanspruch, ist aber auch sehr preissensitiv. Und das hält sich bis heute“, sagt Kadnar. Der Ikea-Manager spricht im Podcast über faltbare Kleiderschränke, die Formel des „demokratischen Designs“ und dunkle Seiten in der Vergangenheit des eigenen Unternehmens. // Weitere Themen: Warum Volkswagen auf einen historischen Arbeitskampf zusteuert +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BRITPOD - England at its Best
"Kew" Royal Botanic Gardens in London: Die größte Pflanzensammlung der Welt (UNESCO Weltkulturerbe)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 33:53


Die größte Pflanzensammlung der Welt: In dieser Episode entdecken unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Royal Botanic Gardens in London. Ein Ort, so einzigartig, dass er von der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt wurde. Gemeinsam erkunden sie die botanische Vielfalt, die sich aus Pflanzen aller Kontinente zusammensetzt – einige davon stammen noch aus der Kolonialzeit. Sie besuchen das Palmenhaus, entdecken die älteste Topfpflanze der Welt und geben erstaunliche Einblicke in die faszinierende Geschichte des Gartens, einschließlich der wichtigen Rolle von Naturforscher Charles Darwin. Die beiden berichten auch über die besondere Ausbildung der Gärtner und die historische Verbindung zur Meuterei auf der "Bounty". Mit kuriosen Anekdoten und den persönlichen Eindrücken von anderen Besuchern erwecken Alexander und Claus diesen einzigartigen Ort zum Leben - hier im Podcast: BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Blue Moon | Radio Fritz
IT’S CONVENTION TIME - mit Mik & Kostas Kind

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 109:01


Ein Ort für das Fanherz, um Leidenschaft zu teilen, sich auszutauschen und zu connecten, um sich weiterzubilden oder um seine Kunst mit der Welt zu teilen - wart ihr schon mal auf einer Convention? Und wenn ja, zu welchem Thema? Was war die coolste Messe, die ihr besucht habt, was hat euch am meisten Spaß gemacht und was nervt vielleicht auch? Habt ihr dort Leute kennengelernt, die euch inspiriert haben oder sogar neue Freundschaften geschlossen? Mik und Kostas waren dieses Jahr viel auf Messen unterwegs, sowohl als Besucher als auch als Gäste und lieben es total. Egal ob Buch- oder Sportmesse, Musical oder Drag Con, Medientage oder queere Karrieremesse. Es gibt so viele coole Events - aber das, was sie besonders machen, sind vor allem die Erfahrungen, die man sammelt, und die Leute man trifft.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Es war ein Ort der Versöhnung" - Haus des Friedens im Libanon komplett zerstört

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 8:19


Weltzien, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Nisyros - Tanz auf dem Vulkan

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 33:27


Schon aus der Ferne fällt dem Reisenden die einzigartige Silhouette von Nisyros auf, einer Insel, die in fast geometrischer Form wie ein Kegel aus dem Meer ragt. Als die kleinste Insel in der Inselgruppe des Dodekanes im südöstlichen Ägäischen Meer birgt Nisyros eine faszinierende Geschichte und beeindruckende Naturwunder. Der jüngste von vier aktiven Vulkanen Griechenlands, so erzählt die Legende, entstand durch einen Streit zwischen Poseidon, dem Gott des Meeres, und dem Titanen Polivotis. Die gesamte Insel ist vulkanischen Ursprungs und für Naturliebhaber ein Paradies. Nisyros ist erstaunlich grün und fruchtbar, mit einer reichen Flora und Fauna, eingebettet in eine bizarre Landschaft aus Vulkangestein, die zum Wandern einlädt. Auch in den Thermen von Loutra, nahe des Hauptortes Mandraki, ist vulkanische Aktivität spürbar. In großzügigen Marmorbadewannen lässt sich im heißen schwefelhaltigen Salzwasser gut entspannen und die heilende Wirkung genießen. Schon Hippokrates schickte Patienten hierher, um in den Quellen Linderung zu finden. Die Inselbewohner sind freundlich und offen, was es leicht macht, mit ihnen in Kontakt zu kommen, zum Beispiel bei einem Tanz auf einer Panigiri. Diese traditionellen Feste mit Musik und Tanz sind tief in der Kultur der Insel verankert. Nisyros ist ein Ort, an dem das authentische griechische Leben sichtbar bleibt. Der Tourismus hat sich hier langsam entwickelt, wodurch große Teile der Insel unerschlossen und in ihrer ursprünglichen Einfachheit bewahrt geblieben sind. Ein Ort, an dem die Stille laut ist. Eine Reportage von Nina Schwabe

Bayerisches Feuilleton
See Royal: Vom exklusiven Starnberger Seeleben mit Märchenkönig und Thaimonarch

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 53:25


Ein Ort, wie geschaffen, um sich der Welt zu entziehen. Auf den Spuren von zwei Herrschern, Ludwig II. und dem thailändischen König Rama X., begegnen uns royale Fans, eine Regimekritikerin und ein Reporter in Gefahr.

NEUNKOMMANULL
Powerranger im Zentaurmodus

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 50:07


Sie ist zurück! Chiquis Powerranger Alter-Ego hat das Comeback des Jahres in Namibia gefeiert. Ein Ort, der unser Herz im Sturm erobert und ein Stück davon behalten hat. Also ging es für Chiqui zurück, beinahe in den Knast und dann über Stock und Stein in ein neues Abenteuer. Wenn euch gefällt, was ihr da hört, unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Bei Instagram findet ihr uns hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen.