Podcasts about namen

Municipality in French Community, Belgium

  • 8,052PODCASTS
  • 28,937EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST
namen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about namen

    Show all podcasts related to namen

    Latest podcast episodes about namen

    Der 96-Podwart
    Alles neu bei Hannover 96: Wie könnte die Startelf gegen Kaiserslautern aussehen?

    Der 96-Podwart

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:58


    Der Platzwart trifft den Tiete, und wir stellen fest: Gar nicht so einfach, sich die Namen aller Neuzugänge bei Hannover 96 zu merken. Tiete ist vor ein paar Tagen mal Maurice Neubauer durchgerutscht, aber der ist auch schon so lange in Hannover, da gerät man als Spieler bei dem Tempo am Maschsee schon mal in Vergessenheit. Wir erleben einen historischen Umbruch bei den 96ern, selbst in Abstiegsjahren wechselte der Verein nicht auf so vielen Positionen sein Personal. Aber wer hilft uns sofort weiter, wer drängt in die Startelf gegen Kaiserslautern? Wie werden die Neuen überhaupt ausgesprochen? Und wie geschrieben? Bei Virgil Ghiță und Waniss Taïbi geht der Podwart erstmal Sonderzeichen kaufen, bei Taïbi ein Trema, einen Zweipunktakzent, bei Ghiță ein Breve und eine Cedille. Ghiță, Hendry Blank, Neubauer, Tomiak und Knight – aus diesen Spielern dürfte sich die künftige Dreierkette bei Christian Titz zusammensetzen. Oder drängt sich auch noch der spielstarke Hayate Matsuda in der Vorne-Verteidigung auf? Wen Tiete, Bruno und Uwe favorisieren? Podwart hören!

    Gedanken zur Tageslosung
    Gedanken zur Tageslosung vom 03.07.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

    Gedanken zur Tageslosung

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:35


    Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt.Sprüche 16,9Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.Kolosser 3,17Titel der Andacht: „Der HERR allein lenkt“Nachzulesen in nah-am-leben.de

    MWH Podcasts
    Wo sieht man Gottes Groesse?

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


    Der Dichter Johann Christian Fürchtegott Gellert machte sich vor etwa 250 Jahren Gedanken über die Größe Gottes. Dabei lieferte er den Text für das bekannte Lied. „Die Ehre Gottes aus der Natur“ auch bekannt unter dem Liedanfang „Die Himmel rühmen …“ Die erste Strophe lautet: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre ihr Schall pflanzt seinen Namen fort Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort“

    Gedanken zur Tageslosung
    Gedanken zur Tageslosung vom 01.07.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

    Gedanken zur Tageslosung

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:38


    Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.Psalm 73,26Der Seher Johannes schreibt: „Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige: Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.“Offenbarung 3,7.8Titel der Andacht: "Gottes Wort bewahren"Nachzulesen in nah-am-leben.de

    meine Lesung
    mL276 Christina von Hirschheydt - König Saul blinzelt

    meine Lesung

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 46:57


    (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen drei Ex-Frauen seinen Geburtstag, seine Tochter Allegra findet in einer Prostituierten vom Sirius die perfekte Untermieterin und ihre Mutter Wildemuth schließlich mit einem Indianer eine späte Liebe. Ein Schloss voll ausgestopfter Tiere, ein attraktiver Lehrer und eine alternde Soziologin tun das ihre, um die Lage zu verkomplizieren. Währenddessen hat Kater König Saul schon längst den Käsekuchen geklaut.Der Alltag der Familie von Feldenstein ist wahrlich nicht alltäglich, aber das Leben ist nun mal voller Überraschungen und man weiß nie, wo die Wege hinführen. Vor allem, wenn man den Namen von Feldenstein trägt.Thaddäus von Feldenstein, seine Tochter Allegra und ihre Mutter Wildemuth – Thaddäus erste und imposanteste Ex-Frau – sind die drei Hauptpersonen des Romans. Die Perspektive wechselt im Turnus von drei Kapiteln zwischen den Protagonisten.ISBN: 9783384236227Sprache: DeutschAusgabe: TaschenbuchUmfang: 446 SeitenVerlag: treditionErscheinungsdatum: 22.05.2024SocialMedia & WebsiteInstagram: https://www.instagram.com/vonhirschheydt_schreibtJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

    auf Sendung
    Andacht vom 01.07.2025

    auf Sendung

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:44


    Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. Psalm 73,26 Der Seher Johannes schreibt: Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige: Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet. Offenbarung 3,7.8 Autor: Haas

    DOCK 1 Kirche
    Einfach dankbar leben | Hartmut Knorr

    DOCK 1 Kirche

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:28


    Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!"Ein dankbares Leben ehrt Gott, vertieft unsere Beziehung zu ihm und lässt uns selbst erfüllter leben. Dankbarkeit ist eine Haltung, die wir bewusst einüben und ausdrücken – mit Herz, Mund und Händen.“ – Hartmut KnorrKernvers der Predigt ist Kolosser 3:17: Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden.  https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche

    Podbolzer
    „Große Namen, starke Wechsel – Die heißesten Deals der 3. Liga!“ | TransferRadar | Sonntag - Folge 6

    Podbolzer

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 43:52


    Mit Serhat-Semih Güler verliert Viktoria Köln mal wieder einen Leistungsträger. Für Güler ist es der nächste Anlauf in der 2.Liga. Genau wie Güler wechselt auch Fröling in Liga zwei. Den Offensivspieler zieht es zu Dynamo Dresden. Überraschender dagegen die Wechsel von Bretschneider zu Saarbrücken und Goppel nach Bali. Host: Stefan Themen:

    Möwenschiet
    #224 Zwifo-Zwischenfolge

    Möwenschiet

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 81:39


    Mit wilden Geschichten melden wir uns aus der Sommerpause: Welse auf Krawall, Hirsche in Rage, Pferde mit Attitüde und Familien, die sich vor Gericht lieber nicht begegnen sollten. Doch wer denkt, wir gammeln nur in der Sonne, liegt mächtig falsch! Momentan sind wir unterwegs im Namen des Bieres… äh, der Kultur – und machen den offiziellen Störtebeker Podcast. Hört doch gern mal rein. Und keine Sorge, wir kommen wieder, frisch gebräunt und voller Seemannsgarn.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg

    Cross Court - Der Tennis Podcast
    Alcaraz‘ neue Waffe! Zverevs Glück im Unglück + ein DTB-Juwel im Interview

    Cross Court - Der Tennis Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 86:17


    Mit Wimbledon wartet das bedeutendste Tennisturnier des Jahres – in der neuen Folge Cross Court widmen sich Moderator Dennis Heinemann, SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle daher ausführlich der Auslosung des Tennis-Klassikers. Dafür haben sie sich ein spezielles Tippspiel ausgedacht, bei dem ihr auch mitmachen könnt. Los geht es aber mit dem Herren-Draw, wo zunächst der Blick auf Jannik Sinner fällt, der mit einer Nachricht kurz vor Turnierstart für eine Überraschung sorgt. Doch wie ist seine Auslosung zu bewerten? Während Stefan ein wenig den Überblick über die Wege und Herausforderungen der großen Namen gibt, legt Sophie ihren Fokus auf Highlight-Matches und schaut sich die Aufgaben der Deutschen genauer an. Im 2. Viertel wird vor allem ein Spieler als unberechenbar für alle identifiziert. In der unteren Hälfte sticht das 3. Viertel heraus, kein Sinner, Novak Djokovic oder Carlos Alcaraz - dafür viele interessante Namen wie Alexander Zverev. Der hat seinen Angstgegner Taylor Fritz erneut in seinem Viertel, doch macht das Zverevs Auslosung wirklich schlecht? Alcaraz dürfte sich über seinen Draw jedenfalls kaum beschweren, Stefan legt daher den Fokus auf eine neue Waffe im Spiel des Spaniers. Danach geben alle ihre Tipps ab, ehe Stefan noch mit einer Runde Bonusfrage für amüsante Überlegungen sorgt. Bei den Damen hat Aryna Sabalenka wohl den schwersten Weg in den ersten Runden und vor allem ein Erstrundenduell sorgt in diesem Viertel für Aufsehen. Spannend ist aber auch, wie die vier DTB-Spielerinnen um Eva Lys und Queens-Siegerin Tatjana Maria abschneiden - Dennis haut hier was raus. Ganz unten tümmeln sich im Draw auch einige große Namen wie Iga Swiatek, Elena Rybakina und Coco Gauff. Doch wer setzt sich in dieser heißen Sektion durch? Sophie, Stefan und Dennis sind sich überraschend einig, doch bei anderen Tipps gehen die Meinungen deutlich auseinander. Nach Gelächter über manchen Bonustipp folgt zum Abschluss ein Interview mit dem deutschen Junioren-Sieger Niels McDonald, der unter anderem über die starke deutsche Generation, seine Pläne, Rafael Nadal und den Auswirkungen von Alcaraz und Sinner spricht. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

    Tagesgespräch
    Yascha Mounk: US-Universitäten im Visier von Trump

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:21


    Die US-Regierung benutzt die politische Macht, um Universitäten anzugreifen. Wie zeigt sich das im Alltag? Was sind die Gründe? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk ist Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. An den Universitäten gab es in den letzten Jahren echte Missstände, erklärt Mounk. Die Cancel Culture habe Studentinnen und Professoren in der Meinungsäusserung eingeschränkt. Doch was die Regierung Trump nun im Namen der Meinungsfreiheit mache, sei ein rabiater Angriff auf genau diese. Der rechte Populismus sei eine Gefahr für die Demokratie. Es sei aber wichtig, dass sich auch die Linken fragen, wie es dazu kommen konnte. Mounk ist überzeugt, dass die linke Identitätspolitik zum Aufstieg von Donald Trump beigetragen hat. Yascha Mounk ist zu Gast bei Simone Hulliger im Tagesgespräch.

    Wirtschaft – detektor.fm
    Showdown unterm Regenbogen

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:29


    Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns

    Hoss & Hopf
    #275 Feind aus dem eigenen Land: Die Wahrheit über False-Flag-Attacken

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 21:53


    False Flag Operationen, Operation Northwoods, Staatliche Täuschungsmanöver: Wenn Regierungen gegen die eigene Bevölkerung vorgehen. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die historischen Pläne der Operation Northwoods von 1962. Sie beleuchten dokumentierte Fälle von False Flag Operationen aus verschiedenen Ländern und Epochen und untersuchen die psychologischen Mechanismen hinter solchen Täuschungsmanöver. Wie weit können Regierungen im Namen der nationalen Sicherheit gehen? Welche Rolle spielen Angst und Gruppenloyalität bei der Manipulation öffentlicher Meinung? Lassen sich aktuelle geopolitische Ereignisse durch diese historischen Muster besser verstehen? Eine facettenreiche Diskussion über staatliche Machtausübung, Vertrauensbruch und die Grenze zwischen Schutz und Verrat.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #202 Der Fall Pilnacek #14: Der Laptop und die rote Festplatte

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:14


    Von Michael Nikbakhsh. Die 202. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich wieder mit dem Fall Pilnacek, genauer: mit dem Verbleib von Daten und Datenträgern. Die WKStA hat Hinweise darauf, dass auf Pilnaceks Laptop jedenfalls vorübergehend auch Daten aus dem Kabinett des früheren Innenministers Wolfgang Sobotka abgelegt waren, die nach dem Tod des Sektionschefs wieder gelöscht wurden.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns

    Podcasts – detektor.fm
    brand eins-Podcast | Showdown unterm Regenbogen

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:29


    Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns

    SWR1 Namenforscher
    SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Annekette

    SWR1 Namenforscher

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:54


    Dieses Mal geht es nicht um den Namen einer Person, sondern eines Hauses aus dem Hunsrück: Annekette. Gar nicht so leicht für den Namenforscher, die Lösung zu finden. Doch ein pfälzisches Wörterbuch hilft weiter. Es geht ums Murmeln spielen ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

    Janna liest: Harry Potter

    Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?

    Tageschronik
    Heute vor 9 Jahren: Tod von Carlo Pedersoli

    Tageschronik

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:34


    Carlo Pedersoli, eigentlich bekannt unter einem anderen Namen, war ein Multitalent. Er war unter andrem studierter Jurist, Vorarbeiter in Venezuela, Komponist, Profischwimmer und Erfinder. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine Schauspielkarriere. Am 27. Juni 2016 starb er 86-jährig.

    SAZsport
    SAZsport-Podcast mit Felix Appelfeller: Wie Jung von Matt Sports Marken sichtbar macht

    SAZsport

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 44:09


    Große Emotionen, große Namen – und trotzdem zählt am Ende mehr bei einer Sportkampagne: Relevanz, Haltung und Kreativität. Im Podcast spricht Felix Appelfeller von Jung von Matt Sports über das Erfolgsgeheimnis der Hamburger Agentur, über Tops und Flops und das Thema Inklusion. Wenn in Deutschland eine Sportkampagne für Aufsehen sorgt, steckt häufig Jung von Matt Sports dahinter. Die Hamburger Agentur hat sich als kreative Größe im Sportmarketing etabliert – zuletzt mit der viel diskutierten „Typisch-Deutsch“-Kampagne rund um das pinke DFB-Trikot zur Fußball-EM 2024. Umgesetzt wurde diese unter der Leitung von Felix Appelfeller, Executive Director Sponsoring – unserem Gast im heutigen Podcast. Appelfeller spricht über die internationale Ausrichtung der Agentur und den Aufbau des Standorts in Los Angeles. Mit Blick auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 will man nah dran sein, aber auch die kulturellen Eigenheiten vor Ort verstehen. Im Rückblick auf die EM 2024 zeigt sich: Gute Sportkampagnen können auch mal polarisieren. Weichgespülte Botschaften funktionieren immer seltener. Auch zur kommenden Frauen-EM 2025 ist Jung von Matt Sports involviert. Die Auszeichnung zur Agentur des Jahres 2024 durch W&V sieht Appelfeller als Anerkennung, aber auch als Verantwortung. In einer Zeit, in der Fans sensibler denn je auf Authentizität achten, ist es für ihn entscheidend, dass Marken nicht nur präsent, sondern auch glaubwürdig sind. Es geht längst nicht mehr nur um große Namen, sondern darum, wie tief sich eine Marke mit einer Community identifiziert. Doch wie gelingen starke Kampagnen auch ohne Millionenbudget? Für Appelfeller zählt hier vor allem eines: Mut. Zur Historie einer Kreativ-Agentur gehören natürlich auch Flops: Wenn Zielgruppen verfehlt oder Kanäle falsch gewählt werden, bleibt die Wirkung aus. Aber genauso, wenn der Markenbotschafter in einer Hinsicht nicht gut genug eingeschätzt wurde. Grundsätzlich gilt: Erfolg misst sich heute nicht nur am Umsatz, sondern auch an Markenwirkung, Medienresonanz und Community-Engagement. Ich wünsche euch viel Spaß und gute Erkenntnisse mit unserer heutigen Folge!

    Willkommen in Leipzig
    Fanny Hensel: Die Salon-Berühmtheit im Hause Mendelssohn Bartholdy

    Willkommen in Leipzig

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 31:48


    Die Komponistin Fanny Hensel war eine der bedeutendsten ihrer Zeit. Die Schwester des großen Musikers Felix Mendelssohn Bartholdy genoss schon früh eine ausgezeichnete Musikausbildung. Doch während sich ihr Bruder eine Karriere aufbauen konnte, wurde Fanny als Frau im 19. Jahrhundert eine andere Rolle zugeschrieben. Und dennoch ist sie heute als talentierte Pianistin, Komponistin und Konzertorganistin berühmt. Wie machte sie sich als Musikerin einen Namen? Wie lebte es sich im Schatten des erfolgreichen Bruders? Und wie war ihre Verbindung zu Clara Schumann? Das Mendelssohn-Haus Leipzig widmet dem Leben und Schaffen der Berlinerin Fanny Hensel eine ganze Etage. Spannende Einblicke in ihre Gedanken, gemeinsame Arbeiten mit ihrem Mann und Aufnahmen ihrer Kompositionen bekommt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. Links: Mendelssohn-Haus Leipzig Podcast-Folge 6 – Mendelssohn-Haus: Empathie & Musik Podcast-Folge 37 – Clara Schumann: Leipziger Musikerin zwischen Konventionen und Kompositionen Musikinstrumentenmuseum Leipzig Podcast-Folge 7 – Bach-Museum: Von Fleiß und Festlichkeiten Bach Museum Leipzig Diese Podcast-Folge wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Kann Bundesregierung bestätigen, dass ein Drittel aller Einnahmen in Rüstung geht? – „Angesichts der russischen Aggression …“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:54


    Diese Woche hat Finanzminister Lars Klingbeil im Namen der Bundesregierung den Haushaltsentwurf 2025 sowie die sogenannte Eckpunkte-Planung bis 2029 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass bis 2029 das Rüstungsbudget auf jährlich über 150 Milliarden Euro anwachsen soll. Die gesamten Bundeseinnahmen 2024 betrugen laut dem Bundesfinanzministerium 440 Milliarden Euro. Das hieße über ein Drittel aller Einnahmen desWeiterlesen

    Jeannes Heldinnen
    #59 EU-phoria - mit Katarina Pacher und Lucas Englander

    Jeannes Heldinnen

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:17


    Kannst du alle 27 EU-Länder aufzählen? Und was macht eigentlich das Europäische Parlament?Wenn dir diese Fragen (wie unserem Team) den Schweiß auf die Stirn treiben, ist diese Folge genau das Richtige! Denn Jeanne war live vor-Ort in Brüssel und nimmt dich mit ins EU-Parlament.Du erfährst nicht nur, was das EU Parlament eigentlich so macht, sondern auch was es mit diesen unpraktischen neuen Flaschenstöpseln auf sich hat, wieso die EU nicht bei allen nur EU-phorie hervorruft und wie Simone Veil es geschafft hat, dass ein Gesetz ihren Namen trägt. Außerdem liefern wir dir eine kleine aber feine Serienkritik zur Polik-Satire Parlament mit der Frau vom Fach: Katarina Pacher.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Wie siehst du die EU?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Musik Clip: Angèle - Bruxelles je t'aimeDas EU-ParlamentEU-Institution: Europäisches ParlamentDie Serie Parlament auf NetflixSimone Veil: Holocaust-Überlebende und erste Präsidentin des Europäischen ParlamentsIrgendwas mit EU PodcastIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan und Britta Breuers. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Zu Gast: Lucas Englander und Katarina PacherPräsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Kemal Üres: „Ich war nicht sehr authentisch und wollte immer gefallen“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 79:18


    Kemal Üres ist bekannt als der „Gastro-Flüsterer“ und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer und Influencer und hat sich durch praxisnahe Tipps und seine leidenschaftliche Unterstützung der Branche einen Namen gemacht. Über Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube gewährt er Einblicke in den Gastronomiealltag. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über seine besondere Lebensgeschichte – geprägt von Rückschlägen und schmerzhaften Erkenntnissen. Aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt in Konstanz, hat er sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet: vom Tellerwäscher zum Hotelmanager, heute erfolgreicher Berater für Gastronomen und selbst Restaurantbesitzer. Kemal erzählt, warum er seine Komfortzone verlassen wollte, wie er sich aus einer Depression herausgekämpft hat und welche Fehler man im Umgang mit Social Media vermeiden sollte. Er war außerdem maßgeblich an der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% für die Gastronomie beteiligt. Wie anstrengend dieser Kampf war – das erfahrt ihr hier. Podcasttipp „Alles in Butter – für Genießer und Gernesser“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #201 Wut, Trauer, Hoffnung: Der Nuklearmediziner Siroos Mirzaei über die Lage im Iran

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 66:12


    Buchtipp:SIROOS MIRZAEI: Servus, Philip. Meine Heimat in zwei Welten. Verlag TAK, 2025.ISBN 978-3-900888-93-0https://tak.co.at/produkt/siroos-mirzaei-servus-philip-meine-heimat-in-zwei-welten/  Zur Petition für Dr. Djalalihttps://action.amnesty.at/petition/iran-ahmadreza-djalali-2024       // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

    Evangelium
    Mt 7,21-29 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:02


    In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten gewirkt? Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Gesetzlosen! Jeder, der diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut. Und jeder, der diese meine Worte hört und nicht danach handelt, ist ein Tor, der sein Haus auf Sand baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wasser-massen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört. Und es geschah, als Jesus diese Rede beendet hatte, war die Menge voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Der geniale Marketingtrick vom Kölsch Bier

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:19


    Der geniale Marketingtrick vom Kölsch Bier - Auch für B2B Marketing kopierbar Erst durch die Erfindung des Namen "Kölsch" und der Namenänderung, wurde das Bier im Rheinland zum Verkaufsschlager und ist in den Köpfen der Menschen. Zusätzlich wurde ein Pseudo-Rheinheitsgebot entwickelt für einen starken Frame. Dabei ist Kölsch noch sehr jung. Auch, wenn du kein Bier bzw. Kölsch magst, wirst du einige Strategien für ein B2B Business kopieren können. Verkaufspsychologie ‒ Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.

    Evangelium
    Lk 1, 57-66.80 - Gespärch mit Dr. Verena Hammes

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:58


    Für Elisabet erfüllte sich die Zeit, dass sie gebären sollte, und sie brachte einen Sohn zur Welt. Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr. Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und sie wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben. Seine Mutter aber widersprach und sagte: Nein, sondern er soll Johannes heißen. Sie antworteten ihr: Es gibt doch niemanden in deiner Verwandtschaft, der so heißt. Da fragten sie seinen Vater durch Zeichen welchen Namen das Kind haben solle. Er verlangte ein Schreibtäfelchen und schrieb darauf: Johannes ist sein Name. Und alle staunten. Im gleichen Augenblick konnte er Mund und Zunge wieder gebrauchen und er redete und pries Gott. Und alle ihre Nachbarn gerieten in Furcht und man sprach von all diesen Dingen im ganzen Bergland von Judäa. Alle, die davon hörten, nahmen es sich zu Herzen und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Denn die Hand des Herrn war mit ihm. Das Kind wuchs heran und wurde stark im Geist. Und es lebte in der Wüste bis zu dem Tag, an dem es seinen Auftrag für Israel erhielt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    NDR Feature Box
    Ein Rennen gegen die Zeit

    NDR Feature Box

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 53:54


    Warum boomt die Formel 1? Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Die beiden Autoren Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn begeben sich auf eine dokumentarisch-reflektierende Reise ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken, Campingplätzen und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern, Anwohner:innen – und mit Motorsportlegende Gerhard Berger. Sie diskutieren Klassenüberschreitungen im Namen der Geschwindigkeit, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Und sie begegnen einem kommunistischen Gemeinderat, der gemeinsam mit dem Schlossherrn von Spielberg an der Spitze des Widerstands gegen den Red Bull Ring steht. Ein Radiofeature über Leidenschaft und Widerspruch, über eine Gesellschaft im Umbruch – und die Sehnsucht nach dem alten Kapitalismus, nach Petromaskulinität als Erdöl, Geschwindigkeit und klassische Geschlechterrollen noch eine unhinterfragte ideologische Symbiose bildeten. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR/DLF Kultur 2025

    Bayern Insider
    Welcome to Miami! Transfer-Update: Neue Namen auf der Eberl-Liste

    Bayern Insider

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 34:16


    Bayern-Insider Christian Falk und sein Partner Tobi Altschäffl erleben einen hitzigen Abend im „Hard Rock Stadium“. Heiß ist es in Miami sowieso. Vor allem aber die Transfer-Gerüchte sind am Brodeln!

    Überdosis Crime
    Wie DNA das Schweigen brach | #53 Sounds of Crime

    Überdosis Crime

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 32:43


    Die 18-jährige Michelle Martinko steigt nach einem festlichen Abend allein in ihr Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums. Es ist ihr letzter Weg. Am nächsten Morgen findet man sie erstochen – 29 Mal. Ein Mord voller Wut. Ohne Zeugen. Ohne Spur.Die Ermittlungen verlaufen im Sand. Jahre vergehen. Jahrzehnte. Die Stadt gerät in Vergessen, doch der Fall nicht. Wer tötete Michelle – und warum?Erst fast 40 Jahre später bringt eine winzige Spur Licht in die Dunkelheit. Ein DNA-Abgleich führt zu einem Namen, mit dem niemand gerechnet hatte.Wie konnte ein Täter so lange unentdeckt bleiben? Und warum musste Michelle sterben?! TRIGGER-WARNUNG !Mord, Drogenkonsum und -missbrauchMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #200 History. Rumänien: „Wir sind noch einmal davongekommen“

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 18:24


    Von Christa Zöchling. Die Wiederkehr des Verdrängten: Der rumänische Faschismus und die Kollaboration mit Hitler werden bis heute verharmlost. Rumänien sieht sich als Opfer einer Fremdherrschaft. Kommt uns das nicht bekannt vor?// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #199 Live. Österreich, deine Zwei-Klassen-Justiz #2: Mit Martin Kreutner

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 44:46


    Von Michael Nikbakhsh. Die 199. Ausgabe ist wieder ein Live-Mitschnitt: Am 13. Juni war die Dunkelkammer Teil der Missing Link Podcastnacht im Wiener Ehrbar-Saal; auf der Bühne gab es ein Wiedersehen mit Martin Kreutner. Vor nicht ganz einem Jahr war der Anti-Korruptionsexperte erstmals in der Dunkelkammer zu Gast, nachzuhören in der Ausgabe Nummer 99. Damals sprachen wir über den im Juli 2024 veröffentlichten Abschlussbericht der Pilnacek-Untersuchungskommission, die Kreutner geleitet hatte. Die Kommission hatte politisch motivierte Einflussnahmen auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren untersucht, die Schwächen der sogenannten Weisungskette offengelegt – und eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Diese gingen an die damalige Justizministerin Alma Zadić, mittlerweile heißt die Ressortchefin Anna Sporrer. Was wurde nun aus diesen Empfehlungen? Und wie beurteilt Kreutner die Arbeit der Staatsanwaltschaft Krems und des Landeskriminalamts Niederösterreich im Fall Christian Pilnacek?// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
    Tödliche Loyalität - Der Fall Fotopoulos-Hunt

    True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 58:24


    „Er sagte, es sei ein Test. Ein Beweis meiner Liebe. Ich dachte… ich hätte keine Wahl.“Ein junges Paar. Auf den ersten Blick erfolgreich und schön, ein Leben voller Möglichkeiten. Doch hinter der Fassade: Kontrolle, Manipulation – und ein perfider Plan.Ein Mord als Loyalitätsprüfung. Ein zweiter, um Spuren zu verwischen. Und ein dritter… der ´alles zum Einsturz bringt.In dieser Folge geht es um einen der verstörendsten Fälle emotionaler Abhängigkeit und kaltblütiger Gewalt in der US-Kriminalgeschichte.Wie weit kann ein Mensch gehen, um geliebt zu werden?Und wie viel Schuld trägt jemand, der tötet – weil er glaubt, sonst selbst zu sterben?Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord, Manipulation, sex. Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

    Y-Kollektiv – Der Podcast
    Swipe, Match, Lovescam: Wenn dein Gesicht zum Betrug wird

    Y-Kollektiv – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:02


    Die moderne Variante von Heiratsschwindel: Das ist Lovescamming. Betrüger erstellen unter falschem Namen und mit falschen Fotos ein Online-Dating-Profil und spielen anderen die große Liebe vor, um an ihr Geld zu kommen. Betroffene leiden darunter – sei es psychisch oder finanziell. Aber was ist eigentlich mit denjenigen, deren Fotos für Scams verwendet werden? Genau das ist Clemens passiert: 2020 hat er erfahren, dass sein Gesicht für Lovescams herhält. Geld hat er keines verloren. Aber bis heute wird er über sein Instagram angeschrieben von Fremden: Frauen, die glauben, sie seien von ihm geghostet worden, die den Lovescammern Geld überwiesen haben, von eifersüchtigen Partnern. Ida Bosse-Plois und Celine Schäfer vom Y-Kollektiv haben Clemens getroffen. Wie geht er damit um? Und wer trägt eigentlich die Verantwortung, wenn unsere Fotos geklaut werden? Unser aktueller Podcast Tipp: "OBSESSED – Döner Papers" https://1.ard.de/ykollektiv-doener_papers "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

    Stammtisch: ein RefLab-Podcast
    Verena Mühlethaler: Ein Mahnmal und die biblische Utopie

    Stammtisch: ein RefLab-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 42:48


    Mit Pfarrerin Verena Mühlethaler spricht Felix Reich über den Flüchtlingssonntag, der am 22. Juni in vielen Kirchen gefeiert wird. Verena Mühlethaler ist Pfarrerin am Offenen St. Jakob in Zürich und beteiligt sich mit ihrer Gemeinde auch an der Aktion Beim Namen nennen. Die vielen Menschen, die auf ihrem gefährlichen Weg nach Europa ums Leben kommen, weil sie in der Wüste verdursten, in Lastwagen versteckt ersticken, im Meer ertrinken, erhalten auf schmalen Stoffstreifen einen Grabstein. Freiwillige notieren Namen und Todesdaten der Opfer und hängen sie rund um die Citykirche am Stauffacher in Zürich auf. Verena Mühlethaler erzählt, was die Arbeit auslöst, welche Gespräche sich mit Passantinnen und Passanten ergeben, die vor dem Mahnmal aus unzähligen Stoffstreifen stehenbleiben, und warum sie gemeinsam mit anderen Theologinnen und Theologen in der Migrationscharta der restriktiven Migrationspolitik eine biblische Utopie entgegengesetzt hat.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #198 Der Fall Pilnacek #13: Das letzte SMS

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 50:06


    Von Michael Nikbakhsh. Ausgabe #198 beschäftigt sich wieder mit dem Fall Christian Pilnacek. Im Studio ist Ulrich Wüllenweber zu Gast, er war mit Pilnacek befreundet, am Abend des 19. Oktober mit ihm in Wien verabredet und erhielt um 23.44 Uhr via SMS die bisher letzte öffentlich bekannte Nachricht des Sektionschefs: "Bin fertig und kann nicht mehr, alles Liebe". Wüllenweber interpretierte diese Nachricht zunächst nicht als Verabschiedung, später doch, heute stellt eine er sich berechtigte Frage: Wenn das tatsächlich als Abschied gemeint war – kann es wirklich sein, dass er die einzige Person ist, die in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober eine solche Nachricht von Pilnacek bekam? Ulrich Wüllenweber ist zumindest der einzige Zeuge, der damit bisher in Erscheinung getreten ist . // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
    Warum gibt es die Donald Trump-Motte?

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 18:49


    Es gibt eine Schnecke mit dem wissenschaftlichen Namen Bufonaria borisbecker, eine Wespe namens Aha ha und eine Bremse heißt Scaptia beyonceae: Wer darf Tiere benennen? Gibt es verbotene Namen? Anne Baum im Gespräch mit dem Taxonomen Michael Ohl. +Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der 96-Podwart
    96-Trainer Titz mit langem „i“ ist da: Warum die zweitbeste Lösung die beste sein kann!

    Der 96-Podwart

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 29:28


    Der Platzwart trifft den Tiete, und wir sind zunächst mal froh, dass wir jetzt alle wissen, dass der neue Trainer mit langem „i“ ausgesprochen wird. Also Tieetz, statt Titz. Dann freut sich die Runde über den nächsten Neuzugang, ein Stürmer mit kurzem „i“ namens Pichler. Pichler? Uwe und Bruno finden den Namen toll. Nach einem Esser im Tor, jetzt ein Pichler davor, und vielleicht überlegt die Gilde ja doch noch mal, wieder aufs Trikot der 96er zurückzukehren. Tiete weiß, dass der Pichler ein gutes Anlaufverhalten hat. Was das genau meint? Podwart hören! Tiete redet dann von Tempo, und Bruno nimmt das Tempo wieder raus, indem er was zu Rochelt fragt. Wir lernen, dass die zweitbeste Trainer-Lösung auch eine gute sein kann. Und dann ist da die Frage nach dem Schlüsselspieler der nächsten Saison? Ist er schon da? Källman vielleicht, der finnische Sturmtank aus Polen? Oder wird Marius Wörl zum nächsten Leader auf dem Platz? Oder kommt noch jemand von außen? Wir blicken verstärkt auf Magdeburg – und darüber hinaus. Was wir sehen? Podwart hören! Lust auf einen Audio-Mitschnitt der Platzwart-Show in der Nordkurve? Dann einfach melden unter kontakt@derplatzwart.de.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #197 Nach dem Amoklauf in Graz: Jugendarbeiter Christian Dworzak-Jungherr im Gespräch

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 53:04


    Von Edith Meinhart. Der Amoklauf am Grazer Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) beschäftigt auch die Jugendarbeit. Gab es einen Punkt, an dem diese Tat noch verhindert werden hätte können? Was passiert, wenn Lehrer:innen, Eltern oder Jugendarbeiter:innen ein komisches Bauchgefühl haben? Wenn ihnen auffällt, dass junge Menschen sich stark verändern und zurückziehen? Christian Dworzak-Jungherr stellt sich diese Frage nicht nur privat, sondern auch beruflich. Er leitet den Verein "Cult - Jugendarbeit wirkt", ist gelernter Sozialarbeiter und arbeitet als Anti-Gewalt-Trainer. Im Gespräch mit ihm geht es um junge Burschen, um Waffen und Gewalt, um Social Media und Online-Jugendarbeit, um Bilder, die niemand zu Gesicht bekommen sollte, und um das, was mediale Berichterstattung anrichten kann.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Zapisi iz močvirja
    Streljanje za osnovne šole

    Zapisi iz močvirja

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:36


    »Streljanje za osnovne šole« je naslov priročnika, ki ga je v šestdesetih letih dvajsetega stoletja izdala jugoslovanska strelska zveza z namenom popularizirati strelske krožke na osnovnih šolah. Hočemo povedati, da se je na osnovnih šolah streljalo že kdaj prej, vendar v tarče. Namen današnje analize je ugotoviti, kdaj so se otroci odločili, da bodo namesto v tarče v šolah streljali v sošolce. Po vsakem šolskem streljanju, tako tudi po zadnjem v avstrijskem Gradcu, slovenski mediji iz kabinetov izbrskajo šolske strokovnjake, ki povedo, kje tičijo vzroki in kje so doma povodi. Potem mediji ugotovijo, da je samo še vprašanje časa, kdaj se bo to zgodilo pri nas. Situacija je podobna oni, ko so vse države okoli nas že imele virus covida na svojih tleh, le v Sloveniji še nismo imeli nobenega primera. Nekakšen purgatorij, ki državljane pred prihajajočo katastrofo drži v strahu in pričakovanju, kar je za medijsko krajino vedno koristno. Ampak da ne bomo čakali, kdaj se dokončno utrga kateremu od slovenskih otrok, bodimo vsaj malo proaktivni in poskusimo najti ali predlagati rešitve, ki bodo pomagale preprečiti strelski pohod na slovenskih šolah. Poizkusimo se zgledovati pri računalnikih, ki so logično hladni, brezosebni in učinkoviti – kar se zdi dobra metoda pri soočenju s takšnim čustvenim vrtincem, kot je brezsmiselna izguba mladih življenj. V primeru, da se računalnik pokvari, so snovalci dodali modro rešitev, ki obupanega uporabnika odpelje nazaj, do zadnje še delujoče verzije. Se pravi, da se disfunkcionalni digitalni svet samodejno vrne nazaj v čas, ko je še deloval, in od tam nato uporabnika pospremi naprej v upanju, da ne bo storil istih napak, ki so ga navsezadnje vodile v katastrofo. Katera bi torej bila zadnja še delujoča verzija šolskega sistema, v kateri ni bilo nobenih možnosti, da bi učenci postrelili svoje sošolce? Zaradi nazornosti gremo nazaj stoletje in več, ko so bili učitelji popolni vladarji učilnic in so svoj status vzdrževali s strahovlado. Sodobno slovensko šolo torej vrnemo v leto 1910. Učenec se obnaša do učitelja neprimerno. Recimo, da noče pospraviti žvečilnega gumija v koš. Učitelj pristopi in: »svizzz« mu prisoli eno okoli ušes. Učenec zanalašč moti pouk. V kotu učilnice je dvajset storžev koruze in učenec mora na njih klečati preostanek pouka.Učenec ni naredil domače naloge. Ostati mora po pouku in jo narediti dvajsetkrat. Učenec ne zna pokazati, kje leži Južna Amerika. Dobi jih z ravnilom po prstih. In tako naprej in tako nazaj. Učenec ugovarja učitelju. Mora k ravnatelju, ki ga položi čez koleno in ga s šibo namlati po nagi riti. Seveda sedaj javnost ogorčeno protestira, da smo leta 2025 pa že presegli fizično kaznovanje otrok kot vzgojno metodo. Tako v šoli, kot v družini. In ne moremo se bolj strinjati, da je fizična kazen resnično nesprejemljiva. Ampak takšno je tudi streljanje otrok. Torej moramo kot družba na tehnico postaviti dve slabi, oziroma nesprejemljivi izbiri. Ali je slabša tepežka, ali so slabši mrtvi otroci? Ker nekaj je, spet s hladno logiko neprizadetega opazovalca, do danes že jasno. Med vrstniško nasilje, ustrahovanje in grožnje, tako v virtualnem kot v realnem svetu, bi se med mladimi občutno zmanjšali, če bi od drugega do šestega razreda osnovne šole intenzivno pela šiba. Seveda pa gre pri tem razmisleku samo za naivno in pobožno željo, kajti starši leta 2025 nikoli ne bi dovolili, da se njihove otroke v šolah pretepa. Starši, torej … V časih, ki smo jih opisali, so starši sodelovali z učitelji. Se pravi, da te je v šoli namlatil učitelj, doma pa še starš, ker si razjezil učitelja. Danes otrok na srečo nihče več ne mlati, mnogi starši pa mlatijo učitelje. Na simbolni ravni, seveda. Pa vendar – tako vsaj ugotavljajo otroški dušecelniki v informativnih oddajah – starši pri vzgoji otrok še vedno igrajo pomembno vlogo. Najpomembnejšo sicer igrajo računalniške igrice, internet in družabna omrežja, ampak staršev kljub vsemu še ni za odpisati. Za začetek so starši prepričani, da so njihovi otroci izjemni; ko se izkaže, da niso, so najprej razočarani otroci, nato pa še starši. Starši krivijo šolo, otroci pa gredo postrelit sošolce.Rešitev za nastalo absurdno situacijo je že v sedemdesetih letih – približno takrat, ko so strokovnjaki ugotovili, da so vzgojne metode iz devetnajstega stoletja nesprejemljive – predlagal prezrti genij svetovne literature Kurt Vonnegut. V noveli »Veliki vesoljski fuk«, ki je med drugim napovedala današnjo ekološko katastrofo, je predlagal ureditev, po kateri so starši do konca življenja odgovorni za otrokova dejanja. Oziroma lahko otrok, ko izvrši kakršenkoli prekršek, toži starše zaradi slabe vzgoje. Če bi v Sloveniji, kot prvi državi na svetu, v zakonodajo zapisali možnost, da lahko otrok pozneje v življenju zaradi neprimerne vzgoje sodno preganja svoje starše, bi se morda ti zamislili in začeli otroke ponovno vzgajati; ne pa jim samo plačevati maksimalen naročniški paket.

    Darmglück
    SAMe – Der unterschätzte Schlüssel für Leber, Gelenke und Stimmung

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 23:52


    Wie eine kaum bekannte Substanz aus der Aminosäure Methionin deinen Stoffwechsel unterstützen kann Heute freue ich mich, dir ein neues Produkt in unserem Onlineshop vorzustellen, und zwar das SAMe. Dafür habe ich mir einen tollen Experten eingeladen, nämlich Dr.med. Simon Feldhaus. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit Simon zusammen – Er ist ein erfahrener Arzt für Allgemeinmedizin und ist daneben auch noch Heilpraktiker. Er bringt viel Erfahrung mit in der Orthomolekularen Medizin, Phytotherapie, mitochondrialen Medizin sowie komplementärer Onkologie und Schmerztherapie. Simon leitet das medizinische Zentrum Paramed in Baar und ist Präsident der SSAAMP, das ist die Swiss Society of Anti-Aging Medicine and Prevention. Zudem ist er Mitinitiant und Dozent unserer beliebten Weiterbildung „Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom“ – gemeinsam mit Roman und mir. In dieser Folge sprechen wir  über ein Thema, das für viele vielleicht neu ist – aber grosses Potenzial hat: SAMe (S-Adenosylmethionin). Was verbirgt sich hinter diesem komplizierten Namen? Wieso ist diese Substanz so wertvoll, wenn es um Stimmung, Lebergesundheit und Gelenkbeschwerden geht? Und wie kannst du herausfinden, ob SAMe für dich sinnvoll wäre? Simon erklärt auf verständliche Weise, warum SAMe für ihn ein echtes Multitalent der orthomolekularen Medizin ist. Wir sprechen über:

    Female Leadership Podcast
    Relaunch: Aus Female Leadership Academy wird Dear Monday

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 57:01


    Rebranding mit Haltung: Aus der Female Leadership Academy wird Dear MondayIn dieser Folge interviewen CMO Cordelia Röders-Arnold und Gründerin Vera Strauch sich gegenseitig – zu einem der größten Schritte in der Geschichte der Female Leadership Academy: dem Rebranding zur Marke Dear Monday. Was steckt hinter dem neuen Namen? Welche Ängste, Visionen und Klarheiten führten zu dieser Veränderung? Und was können wir daraus über Veränderungsprozesse lernen?

    Puppies and Crime
    #256 - Das Poltergeist-Mädchen: Der Fall Christina Boyer und Amber Bennett

    Puppies and Crime

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 101:00


    Ein Kind, das für Schlagzeilen sorgt. Eine Gabe, die zur Last wird. Und ein Verbrechen, das alles überschattet.1984 steht die 14-jährige Tina Resch im Zentrum eines landesweiten Medienspektakels: Möbel bewegen sich wie von Geisterhand, Reporter belagern ihr Zuhause, und bald kennt jeder ihren Namen. Doch das, was als Sensation beginnt, endet Jahre später in einem Albtraum – mit dem Tod eines Kindes, einem Urteil auf Lebenszeit und der Frage: Was ist mit Amber Bennett wirklich passiert?In dieser Folge widmen wir uns einem herzzerreißenden Fall und tauchen ein in eine Geschichte voller Rätsel, Schmerz und unbeantworteter Fragen. Zwischen Poltergeist-Phänomenen, toxischen Beziehungen und einem Justizsystem, das wenig Raum für Zweifel lässt, versuchen wir, dem nachzugehen, was zwischen Sensation und Stille verloren ging.Inhaltswarnungen: Gewalt an Kindern, Kindstod, Paranormale UmständeOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Quellen zum Fall:Website: https://www.christinaboyer.org/Doku Demons & Saviors: https://www.disneyplus.com/de-de/browse/entity-05b16187-192e-40f3-b65a-399ac01f4f2aArtikel: https://magazine.atavist.com/deliverance-christina-boyer-georgia-murder-justice-telekinesis/REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Bookbeat:Mit unserem Code crime könnt ihr Bookbeat jetzt 90 Tage lang kostenlos testen und 1 Million Hörbücher und E-Books entdecken.Unser Link: bookbeat.com/de/crimeBetterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (diesmal für den Pupkins Bookclub im Juli):Amandas Empfehlung an Marieke: The God of the Woods von Liz MooreMarieke Empfehlung an Amanda: Julia and the Shark von Kiran Millwood HargraveSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Power-Wrestling RADIO
    WWE Raw (9.6.25): Titelwechsel! R-Truth schockt Fans! Rückkehr! Cena-Überraschung!

    Power-Wrestling RADIO

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 68:43


    Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 9. Juni 2025 aus Phoenix, Arizona. Darin: Titel-Hammer – Gunther schlägt zurück! John Cena hat einen Gegner für „Night of Champions“. Die „King and Queen of the Ring“-Quali bringt Ärger beim Judgment Day. Nikki Bella ist wieder da – und auch ein weiterer Star der Women's-Division meldet sich zurück. R-Truth trennt sich nicht nur von seinem Namen. Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-9625-titelwechsel-r-truth-schockt-fans-ruckkehr-cena-uberraschung Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Am heutigen 13. Juni beginnt in Wien ein Ereignis, das lange als undenkbar galt: Jüdinnen und Juden aus aller Welt versammeln sich – Rabbiner, Shoah-Überlebende, Intellektuelle, Mizrachi-Aktivisten, linke Diaspora-Stimmen –, um öffentlich, selbstbewusst und organisiert den Zionismus zu kritisieren. Nicht aus Hass, sondern aus Verantwortung. Nicht als Tabubruch, sondern als Rückbindung an das Ethos jüdischerWeiterlesen

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
    egtv #409 Mehr Vermögen für Deine Kinder: 50.000 € zum 18. Geburtstag? So funktioniert das mit dem Kinderdepot

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 71:52


    Mit 18 reich? Klingt utopisch – ist aber machbar, wenn man heute klug startet. In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) über echte Vermögensbildung – und warum es sich lohnt, weit vor dem Ruhestand an den eigenen Vermögensaufbau zu denken. Der Anlass: das neue Kinderdepot von Scalable, das bald startet und für Familien einen einfachen, kostengünstigen Einstieg in den Kapitalmarkt bietet (Jetzt vormerken: https://de.scalable.capital/kinderdepot). Doch es bleibt nicht beim Produkt: Die beiden sprechen über die demografische Krise, die Schwächen des Rentensystems und die Notwendigkeit finanzieller Eigenverantwortung. Dabei zeigen sie eindrucksvoll, warum „Altersvorsorge“ nicht mehr ausreicht – und wie Kinder und Eltern gemeinsam finanziell stark werden können.

    Proseccolaune
    Die letzte Messe

    Proseccolaune

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 65:03


    Glorreiche Gemeinde der geilen 1000, eure Gebete wurden erhört – das Wunder ist geschehen! Am 03. Oktober 2025 ist es soweit: die letzte Messe wird gesprochen! Wie angekündigt wollen wir mit euch nochmal die letzten Jahre dieses wunderbaren Podcasts der uns allen so viel bedeutet hat feiern! Und wo könnte man besser die wichtigste Proseccolaune Show abhalten als in der leckersten Stadt Deutschlands: Essen! Dominum laudamus, aber bitte in hell! Die Gemeinde bittet inständig, von finsterer Gewandung Abstand zu nehmen. Gestattet sind einzig und allein: – weiße Roben des Lichts, – heilige Gewänder des Podcasts „Proseccolaune“, – oder das rote Trikot des FC Bayern München, geziert mit dem Namen des einzig Wahren: „Müller, 25“ – Sanctus Thomasus de Golus. Also her mit eurem schnöden Mammon und kauft euch ein Ticket für die letzte Proseccolaune Liveshow die es auf Erden geben wird. Wir freuen uns auf euch Daniel, Marek, Chrissi Die Tickets gehen am 12.06.25 um 12 Uhr auf https://krasserstoff.com/ und https://www.eventim.de/ in den Vorverkauf!

    Einfach mal Luppen
    Steh endlich auf, Toni! (Hansi Flick)

    Einfach mal Luppen

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 55:23


    Ob Ostern, Weihnachten oder Pfingsten – Grinch Toni ist bereit, sämtliche Grüße, Nachrichten oder Wünsche, die in seine Richtung geschickt werden, abzuschmettern. Frohe Weihnachten? Ach, geh weg! Besinnliche Ostern? Komm, hör auf! Schöne Pfingsten? Bitte wer? Vermutlich könnte ihn heute nur ein Glückwunsch zur gewonnenen Nations League erreichen – wobei selbst das fraglich ist: Nations League? Überflüssig! Cristiano hingegen nimmt die Trophäe (und sicher auch die Glückwünsche) gerne entgegen; könnte es doch die letzte seiner Karriere sein, wie Felix scharfsinnig anmerkt. Ob das Nations-League-Finale zwischen Portugal und Spanien am Ende wirklich das bot, was die klangvollen Namen in beiden Teams versprachen, erfahrt ihr natürlich – wie ihr es mittlerweile gewohnt seid – in der ausführlichen Einfach mal Luppen-Analyse. Dank Hörer der ersten Stunde, Jan, erfahrt ihr außerdem, wie Toni heute auf sein Nationalmannschafts-Comeback zurückblickt – und ob er daran vielleicht rückblickend doch etwas ändern würde. Ach ja, und dann geht's noch kurz um die Wade von Roberto Carlos... aber hört selbst! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

    Wissen macht Ah! - Podcast
    Gefühlsduselei

    Wissen macht Ah! - Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 24:30


    Warum lesen Menschen so gerne spannende Bücher oder gucken spannende Filme? Warum schämen wir uns? Rind, Ochse, Stier, Kuh, Bulle – warum gibt es so viele Namen für ein Tier?