POPULARITY
Categories
Zim doesnt know how to do min/mout, dave still sucks at giving clues and miami scored 70 points?? Join the Discord: https://discord.gg/SuwxGmpauF Join tree fiddy club: Venmo: Alexw-2714 or David-Sausen
Paul wohnt in einem so großen Hochhaus, dass er den Kopf weit in den Nacken legen muss, um bis zum Himmel zu schauen. In dieses unendliche Blau dort oben würde er gerne einmal eintauchen. Als die Minifee ihn nach seinem Wunsch fragt, sagt er sofort: Fliegen! (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Komi Togbonou)
Was machst du, wenn du an einem Tag eine supergute und eine megaschlechte Nachricht bekommst? Himmel und Hölle sind manchmal so nah, aber hör' einfach selbst… Mein neues Buch: https://amzn.to/44SHBu0 One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Komm zu meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien 19.10. München (ausverkauft) 22.10. Neu-Isenburg 23.10. Stuttgart 24.10. Hannover 26.10. Hamburg (ausverkauft) 27.10. Hamburg (ausverkauft) 02.11. Erfurt 03.11. Magdeburg 04.11. Leipzig 11.11. Berlin 12.11. Dresden 14.11. Düsseldorf (ausverkauft) Tickets: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets Noch mehr über Lars: - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
Von alltäglichen Gewohnheiten bis hin zu tiefgründigen philosophischen Fragen – typisch Jacko und Sam. Es geht um kulinarische Kuriositäten, um eine Unterhosenfreie-Zeit und schmerzhafte Vorfälle im Nagelstudio. Der Höhepunkt der Folge ist aber ein Communityzettel über die Frage, was nach dem Tod passiert. Dabei kullert sogar die ein oder andere Träne… http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Im Mai 1999 starb Aamir Ageeb während seiner Abschiebung an Bord des Lufthansaflugs LH 588 durch Fehler der begleitenden Polizeibeamten. Damit Abschiebungen nicht mehr tödlich enden, wurde der Body Cuff entwickelt, der im Handel als "Abschiebegürtel" erhältlich ist. Das Bundesinnenministerium regelte seinen Einsatz in den Bestimmungen "Best Luft Rück". Ist der Festhaltegurt wirklich ein Tool für mehr Menschlichkeit? Humaner wäre es Rückführungen, ganz zu unterlassen, denn sie gefährden Menschenrechte und greifen tief in ein selbstbestimmtes Leben ein. Von Juni 2022 bis Mai 2023 scheiterten 218 Abschiebungen in Flugzeugen aller Airlines am deutschen Himmel. Zündfunk-Reporter Ralf Homann hat sich mit Initiativen getroffen, die seit 25 Jahren gegen Abschiebungen aktiv sind. Sie kämpfen mit Zivilcourage im Flieger für Menschenrechte -und eine andere Migrationspolitik. Die aktuelle Episode von "Die Sache ist die..." berichtet von der Verhinderung einer Abschiebung am Flughafen München.
Noch vor wenigen Jahren konnte man schmunzeln, wenn man sich die nordkoreanischen Nachrichten anschaute, die ihren Präsidenten als die „leuchtende Sonne des 21. Jahrhunderts“ und „glorreichen Mann, der vom Himmel abstammt“ vergötterten. Von den Nordkoreanern lernen, heißt siegen lernen. Das könnte man zumindest glauben, wenn man sich den jüngsten Kommentar von Matthias Koch zuWeiterlesen
Am 16. Mai 2006 erhält der 32-jährige Journalist Rey einen Anruf und verlässt überstürzt sein Haus. Acht Tage später wird seine Leiche im Schwimmbad des ehemaligen Hotels „Belvedere“ entdeckt. Über dem Toten klafft ein Loch in der Decke. Doch ist Rey wirklich vom höher gelegenen Dach des Hotels gesprungen und durch die Schwimmbaddecke gekracht? Ist das Loch nicht viel zu klein für den breit gebauten Zweimetermann? Was hat es mit der rätselhaften Notiz auf sich, die er am Tag seines Verschwindens hinter seinem Computer versteckt? Und was haben die Freimaurer mit dem Fall zu tun? TW: Suizid Diese Episode erschien ursprünglich am 20. Juni 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Die Telefonseelsorge erreichst du unter 0800-1110111 und 0800-1110222 täglich 24 Stunden, anonym, kostenlos und auch per Chat: https://www.telefonseelsorge.de Vermisstenposter: https://tinyurl.com/2p5mr2tr Hochzeitsfoto: https://tinyurl.com/ydeytcet Das Loch im Dach: https://tinyurl.com/2m4p9cw9 Übersicht des Dachs: https://tinyurl.com/4ctp5p92 Übersicht der Verletzungen: https://tinyurl.com/429v788y Die geheimnisvolle Notiz: https://tinyurl.com/zvxjbuxw Ist in ihrem Layout das Wort „HELP“ versteckt? https://tinyurl.com/mr2ehjnv Detailaufnahme der Namen: https://tinyurl.com/4v8yawt4 Google Drive Ordner mit Fotos und Videos: https://tinyurl.com/558zsy6s Buch der spanischen Forensiker Mirym Moya: https://tinyurl.com/jp22kx7c Buch von Mikita Brottman: https://tinyurl.com/2p84fpaa Netflix-Doku „Unsolved Mysteries“: https://tinyurl.com/ytxuzxzt --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.
In dieser Folge geht es um die Bedeutung von „Wie im Himmel, so auf Erden“ im Vaterunser. Erfahre, warum es wichtig ist, für das Kommen von Gottes Reich und die Umsetzung seines Willens auf der Erde zu beten. Kernpaussagen dieser Episode: „Wie im Himmel, so auf Erden“ bezieht sich auf die Bitte, dass Gottes […]
Es war einmal ein Vater, der hatte drei Söhne: Jörg, Michel und Hans. Der Jörg und Michel waren tüchtige, fleißige und vigilante (flinke, rührige) Kerle; aber mit dem Hans hatte der Vater sein Kreuz und Leid, zu allen Arbeiten stellte er sich ungeschickt an und es war gar nichts Rechtes mit ihm anzufangen. Den ganzen Tag strabanzte er herum, gaukelte alleweil mit Hunden und Katzen, denen er allerlei Kunststücke lernte, oder er guckte den Himmel an, wobei er sich gern auf den Buckel legte. Deswegen wurde er auch nur der Himmelsgucker genannt. Karl Spiegel | Märchen | Gute-Nacht-Geschichten
On today's show Patti is joined by: - guest co-host Susana Rodriguez, comedian - Carol Himmel, chef-owner of Himmel's Chicago & V.P. United German American Societies of Greater Chicago - Jerry Glunz, president, Louis Glunz Beer, Inc
Engel mit im Spiel: Überraschung aus dem Himmel (Markus Hauser)
Überraschung aus dem Himmel! (Markus Hauser)
Perspektive Himmel (Dominic Hepp)
In der letzten Sommerfolge schauen wir zum Mond. Denn der Mond sieht mal größer aus und mal kleiner und wir wissen nicht, warum das so ist. Neue Forschung zeigt, dass es vielleicht daran liegt, dass unser Hirn gar nicht so genau weiß, wo der Himmel anfängt. Am Ende landen wir aber wieder auf der Erde und freuen uns auf den Anfang des Sommers und sind traurig über das Ende des Sommers. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
Moppi ist sehr traurig, denn der Sommer neigt sich dem Ende zu. Er vermisst jetzt schon die Sonne, die Schmetterlinge und den blauen Himmel. Pitti und Schnattchen trösten ihn mit einem Märchentheater. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.
Ein Sommer im roten Schwedenholzhaus: unberührte Natur, saftig grüne Baumkronen, ein wolkenloser blauer Himmel, der ruhige See mit Bootssteg direkt vor der Tür. Doch im August 2016 wird diese Idylle durch einen brutalen Mord zerstört. Und das ist nicht der einzige rätselhafte Todesfall, der sich hier ereignet hat. Diese Episode erschien ursprünglich am 18. April 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Foto von Johanna und Mohammad: https://bit.ly/akte148-johanna Foto von Johannas erstem Ehemann Aki: https://bit.ly/akte148-aki ZDFinfo Doku „Tod im Sommerhaus – Ein schwedisches Drama“ - Teil 1: „Heimtückisches Verbrechen“: https://bit.ly/akte148-doku1 Teil 2: „Dunkle Vergangenheit“: https://bit.ly/akte148-doku2 Teil 3: „Der Prozess“: https://bit.ly/akte148-doku3 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Anne Luckmann Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.
In Russland stürzt ein Flugzeug senkrecht vom Himmel und die Spekulationen schießen ins Unkraut. Hat sich der "lupenreine Demokrat" Putin eines Konkurrenten entledigt? Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über Putin, Stalin und den Chef der sogenannten "Wagner-Gruppe". Von Becker / Jünemann.
In Amateurvideos sieht man ein Flugzeug, das langsam vom Himmel stürzt. Später brennende Wrackteile, aufgeregte Einsatzkräfte und unkenntliche Leichen. Am Mittwoch ist auf einem Feld nördlich von Moskau ein Privatflugzeug abgestürzt. Unter den Insassen soll sich auch Jewgeni Prigoschin befunden haben, der Chef der berüchtigten Wagner-Söldner. Vor zwei Monaten haben Prigoschin und seine Truppen den Aufstand gegen Moskau und Wladimir Putin ausgerufen – und dann wieder abgeblasen. Die Reaktion des Kreml war in den Wochen darauf verdächtig zurückhaltend. Im Podcast spricht Jo Angerer, Moskau-Korrespondent des STANDARD, darüber, welche gesicherten Informationen es über das Schicksal von Prigoschin gibt und ob es sich bei diesem Vorfall um die Rache Putins handeln könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Ein gefährlicher Mann soll bei einem Flugzeugabsturz gestorben sein, ein weiterer soll zur Stippvisite ins Gefängnis. Zudem lauern bedrohliche Viren auf den rechten Moment. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Als RA-02795 steil vom Himmel fiel »Es gab einen metallischen Knall« Schlammschlacht der Möchtegern-Kandidaten »Das Virus ist noch nicht fertig mit uns« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Worum geht es bei Pharo, und wer gewinnt rein statistisch langfristig immer, wenn sich das Roulette-Rad dreht? Wenn Glücksspieler sterben, wollen sie nicht in den Himmel, sondern ins Casino, heißt es. Spielbank, die Faszination dieses Wortes ist bis heute ungebrochen. Autor: Markus Vanhoefer
Moderne Kampfflugzeuge, die den Himmel über der Ukraine beherrschen: Das bezeichnet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schon lange als unerlässlich, um sein Land gegen die russische Invasion zu verteidigen. Westliche Länder wie die USA haben sich lange dagegen geweigert, dass etwa F-16-Kampfjets aus amerikanischer Produktion in die Ukraine kommen. Doch jetzt gibt es ein Umdenken. Im Podcast spricht Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion darüber, warum das so ist. Peter Zellinger aus dem Webressort erklärt, wie kampfstark F-16-Jets wirklich sind. Und wir schauen uns an, ob sie der stockenden ukrainischen Gegenoffensive auf die Sprünge helfen können. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Annika ist schon seit acht Jahren mit ihrem Freund zusammen, doch in den letzten zwei Jahren hat sich ein Problem in ihre Beziehung festgesetzt, welches diese stark belastet. Seitdem bei Annika der Kinderwunsch aufgekommen ist, vergleicht sie ihren Freund auf einmal andauernd mit ihrem Vater. Das Problem dabei: Ihr Freund schneidet gegen ihn immer schlechter ab. Sie merkt selber, dass sie unverhältnismäßige und unfaire Anforderungen an ihren Freund stellt und schämt sich dafür, spricht diese aber trotzdem immer wieder aus. Annika ist sehr stark von der Beziehung zu ihrem Vater geprägt und idealisiert ihn noch heute. Dabei war ihr Vater aber alles andere als liebevoll zu ihr und hat ihre Familie und ihre Mutter aus heiterem Himmel verlassen, was für Annika ein großer Schock war. Trotzdem verteidigt sie ihn im Inneren weiter und versucht sich seinen Erwartungen anzupassen, da sie sich so wie damals als Kind Zuneigung und Anerkennung erhofft. Das Problem liegt hier also eigentlich nicht bei ihrem Freund, sondern bei ihrem Festhalten an der Hoffnung, die Beziehung zu ihrem Vater zu verbessern und Anerkennung von ihm zu erhalten und so vielleicht sogar ihre Familie wieder zusammenzubringen. In unserem Gespräch mache ich ihr klar, dass sie einen realistischen Blick auf ihre Situation finden muss und lege ihr weitere Schritte für die Zukunft nahe.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anfang des 18. Jahrhunderts wurde ein Sternkatalog veröffentlicht. Aber ein Stern darin war am Himmel nicht zu finden. Erst über 200 Jahre später hat man ihn wieder gefunden. Vielleicht... Was genau passiert ist erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Entschlacken, basische Ernährung oder Vitamin C gegen eine akute Erkältung: So vieles von dem, was wir über unsere Gesundheit zu wissen glauben, ist falsch. Warum das so ist und wie man sich besser informiert, erklärt.Jana Meixner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Donau-Universität in Krems.Mehr Infos von unserem Kooperationspartner auf gesund-informiert.atMeine Buch-Empfehlung: So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!: Tagebuch einer Krebserkrankung
Von der Drachenwolke am Himmel segelt ein Fallschirmspringer herunter, direkt vor Minnas Strandkorb. Es ist Ritter Freibert von Sülz auf der Suche nach dem weltbekannten Bonbonladen. Genau hier soll er sein und "Drachenfix" verkaufen, ein Bonbon gegen Drachenhusten. Aber wo bitte ist dieser Bonbonladen? (Eine Geschichte von Kathi Roman, erzählt von Axel Milberg)
Kommen wir alle in den Himmel? AllversöhnungEine Predigt mit Chris Hentschel aus der Serie ''Gesunde Theologie?!''. Rettet Gott ALLE Menschen? Dich, mich und den Selbstmordattentäter? Oder sorgt er dafür, dass ein Teil knüppelhart im Feuersee gefoltert wird und zwar FÜR IMMER? Oder noch schlimmer: Hat er Leute vielleicht schon vor ihrer Geburt für die Hölle erwählt und sie haben gar keine Wahl mehr…?! Was ist mit meiner Familie und mit meinen Freunden, die Jesus nicht kennen? Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Was wäre, wenn jedes Land seinen eigenen Himmel hätte? Also nicht im religiösen Sinn. Eher in Bezug auf den Klimawandel. Der kennt zwar keine Grenzen, aber Ländergrenzen spielen dennoch eine wichtige Rolle. Das wissen auch die WDR2-Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Becker / Jünemann.
Wie Deutsche Taiwan erleben, das war im Taiwancast schon oft Thema. Diesmal geht es um die umgekehrte Perspektive. Wir lernen eine Familie kennen, die aus Taiwan stammt und seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt. Auf geht's nach Bremerhaven! 1987 stand ein junges taiwanisches Ehepaar vor einer großen Entscheidung: Wo finden sie Arbeit, wo sollen ihre Kinder aufwachsen? Beide hatten in Wien an der Musikhochschule studiert, I-Fei als Pianistin, Ihr Mann Kenneth als Sänger. Ein Jobangebot führte hoch in den Norden: ans Stadttheater von Bremerhaven. Und hier, in dieser oft unterschätzten Stadt, leben sie noch heute. In dem Haus, in dem sie vier Kinder aufgezogen haben, die längst ihre eigenen Wege gehen. (Die älteste Tochter betreibt ein ungewöhnliches Taiwan-Restaurant in Berlin.) Auch Klaus stammt aus der Nähe von Bremerhaven, und im Heimaturlaub hat er die Chans besucht und aus ihrem Leben in Deutschland erzählen lassen. Was für Erfahrungen haben sie gemacht, wie hat ihre zweite Heimat sie geformt? Und warum sehen Taiwaner Berge, wenn sie in den Himmel über Bremerhaven blicken? FOLGE 33 – KAPITEL: 00:00 Von Taiwan über Wien nach Bremerhaven 16:10 Kinder und Chinesisch lernen 20:48 Musikalisches Zwischenspiel 22:45 Leben in Bremerhaven 34:25 Im Garten 40:40 Arbeit als Sänger 47:23 Das Restaurant von Tochter Wei-En in Berlin: Cozymatzu MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2023/07/23/taiwanische-familie-deutschland-bremerhaven Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
Jede Tür führt in den Himmel - oder zur Hölle. Mit: Dinah Hinz (alte Frau), Siegfried Terpoorten (Jonas) Tontechnik: Roli Fatzer, Björn Müller - Regie: Zita Bernet - Produktion: SRF 2017 - Dauer: 08:29
Himmel gets in from therapy in a pissy mood, Hall laments the strange backwards view of America from his apartment window, both find Salma Hayek in a bikini to be a supernova in their adolescent brains.
Historischer Blick in die Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche vor dem Hintergrund der Veröffentlichung von Gutachten in den einzelnen Diözesen, zuletzt im Bistum Münster.
Die Sonne steht längst am Himmel über den Bauernhof und vom Hahn ist kein Ton zu hören. Er hat verpennt! Zum Glück ist die Kuh ohnehin Frühaufsteherin. In Zukunft, so der Plan, wird sie den Hahn bei Sonnenaufgang wecken, damit der seine Pflicht erfüllen kann. Aber auch die Kuh wird schon nach kurzer Zeit von einer merkwürdigen "Frühjahrsmüdigkeit" befallen. Also denken sich die Tiere des Hofes ein neues Wecker-System aus, das von Woche zu Woche komplizierter wird. (Eine Geschichte von Hubert Schirneck erzählt von Thomas Koppelt)
Dr. Stefan Warthmann, Stuttgart, Katholische Kirche: Jetzt schon ein Stückchen Himmel
Fast vier Jahre ist es her, seit Hans-Peter Lindstrøm sein letztes Studioalbum veröffentlicht hat. Damals verliess er seinen typisch discoiden Stil und forschte in ruhigen, ambient-haften Gefilden. Seine jüngste und sechste Platte heisst «Everyone Else Is A Stranger». Es ist eine Rückkehr. Auf seiner neuen Platte macht er wieder das, was er am besten kann und was ihn in den 00er-Jahren bekannt gemacht hat: Charmante und tanzbare Disco-Tracks mit willkommener Überlänge. Auf vier Tracks und einer Albumlänge von vierzig Minuten verteilt Lindstrøm gute Laune und liefert den Soundtrack für entspannte Dayraves unter freiem Himmel.
In dieser Episode spricht Martin über seine Reise mit seiner verstorbenen Mutter, die ihn zu einer Versöhnung mit ihr führte. Er teilt seine Erfahrungen mit ihrem Tod, seiner Betrachtung des Jenseits und seiner Überzeugung, dass sie nun im Himmel bei Gott glücklich ist. Nützliche Links: Hier geht’s zur kompletten Bibliothek: https://bibletunes.de/bibliothek Zu allen […]
Seit fünf Jahren lebt Daniel Meier mit seiner norwegischen Frau im Küstenstädtchen Mosjøen an der Helgeland-Küste, einer der wichtigsten Städte in Norwegen. Als einziger Architekt vor Ort, baut der 59-Jährige gerade eine Seilbahn. Die norwegische Küstenstadt Mosjøen ist ein für die Gegend wichtiger Industrieort und bekannt für seine Aluminiumwerke. Das historische Städtchen mit seinen berühmten Holzhäusern liegt inmitten der atemberaubenden Vielfalt der norwegischen Natur. Mosjøen ist umsäumt von Feldern, Fjorde, Wälder und Flüssen. Für Naturfreunde ein Paradies, sagt Daniel Meier: «Wer gerne Lachs fischt oder jagen geht, kommt hier voll auf seine Kosten.» Trotzdem musste sich Daniel Meier an den idyllischen Ort zunächst gewöhnen, gibt er zu: «Ich hatte am Anfang einen kleinen Kulturschock. Wer gerne an kulturelle Anlässe geht, findet sie hier kaum.» Mittlerweile fühlt sich der Architekt aber mehr als heimisch. Stufen zum Himmel und bald schon eine Seilbahn Die «Helgelandstrappa» in Mosjøen ist die längste Steintreppe Norwegens. Ihre dreitausend Stufen führen auf den Øyfjellet Berg. Als einziger Architekt in der Gegend ist Daniel Meier für ein besonderes Projekt verantwortlich. Der Bau einer Seilbahn auf den Hausberg: «Wer keine steilen Treppen mag, kann in Zukunft gemütlich mit der Seilbahn auf die Aussichtsplattform hochfahren und wird mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer belohnt.»
Steve Himmel shares how someone's deliverance is connected to our obedience to serve others! Serving is the “Key to Happiness, Fulfillment, and Significance through Serving in Your Church!” To take the next step in your faith visit our Online Community at COTR.org/online.
Steve Himmel shares how someone's deliverance is connected to our obedience to serve others! Serving is the “Key to Happiness, Fulfillment, and Significance through Serving in Your Church!” To take the next step in your faith visit our Online Community at COTR.org/online.
Andreas Scheuer hat mit der AfD gestimmt. Der Nato-Gipfel steht bevor. Und in Berlin lassen sich Politiker wieder unter freiem Himmel befragen. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die wichtigsten Artikel zum Nachlesen: Bundestag: CSU-Abgeordnete stimmten in Ausschuss mit AfD Mission im Osten: Was die Bundeswehr von litauischen Paramilitärs lernen kann ARD-Sommerinterview mit Kanzler Scholz: Ferien-Olaf und die Kummer-Koalition Anbieter unterwegs +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um suizidale Gedanken. Einen kleinen Einsatz im Handumdrehen zu richtig viel Geld machen: Das ist der Traum von vielen Menschen, die ihr Geld in Spielhallen oder Online-Casinos verzocken. Manche verlieren dabei nicht nur Zeit und Kleinbeträge, sondern setzen ihre ganze Existenz aufs Spiel. Diesmal geht es bei “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” um die Glücksspielsucht und um Betroffene, die denken, dass der einzige Ausweg aus ihren Spielschulden die Gewalt ist. “Felicitas” und “Frank” wollen mit den Hunden nach Bayern fahren – einfach mal rauskommen und abschalten. Doch schon auf der Autobahn gerät das Ehepaar wieder einmal in Streit – und dann kracht es. Der Unfall fordert ein Todesopfer. Mindestens genauso furchtbar ist der Fund, den die Ermittler:innen anschließend im Haus des Paares machen. “Antonia” freut sich, als sie am Freitagmorgen zur Arbeit geht und die Sonne vom Himmel scheint. Sie hat die Frühschicht hinter der Theke einer Spielhalle im Ort. Obwohl es erst 7 Uhr morgens ist, wartet heute schon Stammkundschaft auf sie. Sie weiß nicht, dass der Mann nicht nur Gewinne, sondern auch Gewalt im Sinn hat. Wenn sich Betroffene mit ihrer Spielsucht an Familie und Freund:innen wenden, heißt es oft: “Hör doch einfach auf zu zocken.” Viele wissen nicht, dass es sich um eine psychische Krankheit handelt und “einfach aufhören” nicht so einfach ist. Was in den Köpfen von pathologischen Spieler:innen vorgeht, warum sie vor Gericht manchmal mildere Strafen bekommen und wie es manche sogar schaffen, in Casinos zu schummeln, hört ihr in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Tobias Hayer, Psychologe und Glücksspielforscher an der Universität Bremen **Kapitel** • Fall “Frank ” • AHA: Warum macht Glücksspiel süchtig? • Weg in die Kriminalität • Fall “Antonia ” • AHA: Glücksspielsucht & strafrechtliche Schuld • Hot Mode und andere Probleme von Spieler:innen • Paranoia und Betrug • Überfälle auf Casinos • Problem mit Verfügbarkeit und Werbung • Problem mit Werbung **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Beratungsstellen für Spielsüchtige und Angehörige Fachverband Glücksspielsucht e.V.: https://shorturl.at/gjoS8 BZgA: BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: https://shorturl.at/ioqL5 Spielfrei werden & bleiben (Sascha Heilig): https://shorturl.at/goBKQ *Fall “Frank”* Urteil Landgericht Paderborn, 01 Ks 12/20 WAZ: Der Gerichtsreporter: Die Muttermörderin und das Erbe: https://shorturl.at/bdIOT Westfalen-Blatt: Ex-Mann belastet Angeklagte: https://shorturl.at/zBDQ4 Westfalen-Blatt: “Das Verhältnis zu meinen Eltern war gut”: https://shorturl.at/kpCX8 Nordbayern.de: Lebenslang: Frau wollte Muttermord ihrem Mann anhängen: https://shorturl.at/fADV6 *Fall “Antonia”* Urteil Landgericht Kaiserslautern, 4 Ks 6035 Js 9647/14 Die Rheinlandpfalz: Donnersbergkreis: Raubüberfall auf Spielhalle: https://shorturl.at/mnvzW Die Rheinlandpfalz: Donnersbergkreis: Für 770 Euro zum Mord bereit?: https://shorturl.at/fkMWX Die Rheinlandpfalz: Donnersbergkreis: Die Angst ist geblieben: https://shorturl.at/ACN35 *Diskussion* SZ: Mini-Löhne für Gefangene gefährden Resozialisierung: https://shorturl.at/lDGX0 Universität Bremen und Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung: Ergebnisse der Glücksspiel-Survey 2021: https://shorturl.at/oSW16 Universität Bremen: Gerhard Meyer: Beurteilung der Schuldfähigkeit bei Glücksspielsucht: Craving als Kriterium einer Einschränkung der Steuerungsfähigkeit: https://shorturl.at/fqvwW Welt: Online-Glücksspiel: “Die weitgehende Liberalisierung ist äußerst gefährlich”: https://shorturl.at/wzHRU Y-Kollektiv: Online-Casino: Wie der Glücksspiel-Hype auf Twitch funktioniert: https://t.ly/8myL BR: Netzwelt: **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Himmel does a brief recap of his time in Israel. Hall is simply a degenerate as David exposes his deepest thoughts. You know—an ApeCast!
ACHTUNG: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen! Die Sonne steht hoch am Himmel. Die Badetasche ist gepackt und Sonnencreme aufgetragen. Es geht ab ins Freibad! Die Hitze hat bei Jacob und Gabriel wohl etwas zu stark eingeschlagen. Dehydriert und etwas verwirrt, springen die beiden direkt ins kalte Nass und schießen mit den sommerlichen Themen wild um sich. The Wurst Guide - am worst day - immer montags - immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + Wie klatschst du eigentlich? Diäten-Wahnsinn und sugar addiction Jacobs Disney-LSD Trip Community Treffpunkt + Freibad, Freibad, Freibad + Kabanen-Kult + Die drei Arten, des „ins Wasser gehens“ + Wiener Bademeister Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien. Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"
Warum ist der Himmel blau? Wegen dem, was passiert wenn Lichtwellen auf winzige Teilchen treffen. Und warum ist er manchmal nicht blau? Das passiert, wenn die Teilchen nicht ganz so winzig sind. All das und noch mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)