American racing cyclist
POPULARITY
Categories
Neben dem EU-Gipfel geht es unter anderem um das erste Rentengesetz von Bundessozialministerin Bas. Doch zunächst zur Wahl des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, bei der die Kandidatin der Linksfraktion, Reichinnek, durchgefallen ist. Auch die beiden AfD-Abgeordneten verfehlten die notwendige Mehrheit. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Silvana R. (39) ist Flugbegleiterin. Als ihr der 22-jährige Peter Helm an Bord charmant ein Date auf Sri Lanka vorschlägt, zögert sie nicht lange. Zehn Tage voller Sonne, Strand und Schmetterlinge – bis Peter um ihre Hand anhält. Doch Silvana spürt: Das ist mehr Ferienromanze als Lebensplan. Zurück in Europa will sie eigentlich Schluss machen. Doch dann lernt sie Peters Vater Raoul kennen und alles ändert sich. Eine Villa an der Côte d'Azur. Ein Blick über die Schulter im Bikini. Ein Blick von ihm, der alles verändert. Raoul, der kultivierte, reiche Vater: kühl, kontrolliert, gefährlich anziehend. Neben ihm wirkt Peter plötzlich wie ein Junge.Was folgt, ist ein emotionaler Tanz: zwischen Pflichtgefühl und Begierde, zwischen Zurückhaltung und Sehnsucht. Silvana schläft noch mit Peter, denkt aber an Raoul. Die Beziehung zerbricht leise, ohne Szene, ohne Drama. Doch das eigentliche Drama beginnt erst.Auf einer Party, Wochen später, steht er plötzlich wieder vor ihr. Raoul. Er führt sie zum Tanz. Dann sagt er den einen Satz, der alles zerstört: „Ich werde bald heiraten.“Silvana steht unter Schock. Warum küsst er sie dann? Warum zieht er sie in den Garten? Warum sagt er: „Leb wohl.“ und verschwindet dann wie ein Schatten? Monate später kommt eine Hochzeitseinladung. Auf dem Kuvert: Familie Helm. Silvana zerreißt sie in tausend Stücke. Doch was soll sie jetzt nur tun...?---Mehr zu unserer wundervollen Gästin Rahel findet ihr auf ihrer Website und natürlich Insta, Baby!Und ihr Label INK Music findet ihr hier checkt unbedingt ihre Songs aus -> Schönes Hören!“Bitte nicht in Blicken” - RAHEL -> https://www.youtube.com/watch?v=GH_yIzsppv4&list=RDGH_yIzsppv4&start_radio=1 & hier der Song “Glitzer, Glitzer” - Ikkimel -> https://www.youtube.com/watch?v=ezGc0nwvegM&list=RDezGc0nwvegM&start_radio=1 --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
In den kommenden Tagen ist das portugiesische Sintra in der Nähe von Lissabon fest in der Hand von Notenbankern. In einem Golf-Resort in der Nähe des berühmten Schlosses vor den Toren der Stadt findet das EZB-Forum statt. Neben europäischen Notenbankern kommen dazu auch Kolleginnen und Kollegen aus den USA und Asien. „Es ist jetzt keine Konferenz zur aktuellen Geldpolitik – dann würde man ja auch nicht die Leute von der Fed beispielsweise einfliegen lassen, die ja jetzt mit der EZB-Geldpolitik direkt nichts zu tun haben. Sondern es ist eine Forschungskonferenz, wo dann auch viele Wissenschaftler aus aller Welt zusammenkommen und zusammen mit Notenbankern debattieren“, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Für viele Marktteilnehmer steht im Fokus, wie sich die Zinsen entwickeln. Anhaltspunkte könnte die Auftaktrede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde liefern, aber auch ein hochkarätig besetztes Panel mit den Notenbankchefs aus den USA, Japan, Großbritannien und Südkorea. „Ich würde allerdings ein bisschen die Erwartungen dämpfen“, sagt Pirkl. Für Juli verdichteten sich die Zeichen auf eine Zinspause – und für Hinweise auf die Entwicklung im September sei es „einfach noch zu früh“. Außerdem gibt es in der aktuellen Episode ein Fazit des gescheiterten Börsen-Anlaufs von Autodoc, einen Ausblick auf das Jahrestreffen des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Überblick über die weiteren wichtigen Themen und Termine der Kalenderwoche 27.
In dieser Folge interviewe ich Benedikt Hermann. Er ist seit den 1990er-Jahren eine feste Größe der digitalen Transformation und unterstützt mit seiner Agentur trion seit über 20 Jahren Unternehmen bei der zielgerichteten digitalen Kommunikation. Mit über 800 Kundenprojekten und als Teil der BVDW Top 100 Internetagenturen steht trion für messbare Erfolge und ein tiefes Verständnis der Zielgruppen. Benedikts Ansatz kombiniert datengetriebenes Marketing mit einem menschenzentrierten Fokus und dem Einsatz moderner KI-Technologien – sichtbar in Projekten für Marken wie Microsoft, BMW und Airbus. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit ist er als Speaker und Dozent aktiv und engagiert sich für die Weiterbildung in der digitalen Wirtschaft. Benedikt hat einer der größten Abi-Reisen 2006 ins Leben gerufen und sich dabei intensiv mit der Generation Z beschäftigt. Was interessiert junge Reisende, was ist ihnen wichtig und wie wird man zum größten Abi-Reise-Anbieter? Die Einblicke sind unglaublich spannend und geben wichtige Einblicke, wie man generell die Generation Z und Alpha als Kunden gewinnen kann. Wir sprechen außerdem über seine Erfahrungen mit der Vermarktung von Abi-Reisen für zehntausende junge Menschen und wie er mit datengetriebenem, nutzerzentriertem Marketing neue Maßstäbe im Tourismus gesetzt hat – vom Festival am Strand bis zum WhatsApp-Reisebüro. Benedikt teilt praxisnahe Einblicke in die Bedürfnisse der Generation Z, was junge Menschen wirklich wollen, warum klassische Rabattaktionen oft scheitern – und wie Unternehmen durch echte Partizipation und zielgruppengerechte Kommunikation nachhaltig erfolgreich werden. Ein Must-Watch für alle, die junge Zielgruppen erreichen wollen. Mehr Infos zu Benedikt: https://www.trionline.de/ Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
In dieser Episode habe ich eine Überraschung für Euch! Denn das erste Mal ist Peter, mein Liebster, dabei, und wir philosophieren gemeinsam darüber, wie denn eine Partnerschaft langfristig so gestaltet werden kann, dass sie glücklich macht :) Neben unseren eigenen Erfahrungen und Einschätzungen über eine erfüllte Langzeit-Beziehung habe ich dazu als Quelle die Ergebnisse einer Harvard Studie herangezogen, die ich unten verlinkt habe. Die Ergebnisse laut Harvard Health Publishing könnt Ihr auf einer Seite des GQ-Magazins nachlesen (Stand vom 26.06.2025): https://www.gq-magazin.de/artikel/eigenschaften-um-mit-dem-partner-gluecklich-zu-bleiben Wenn ihr an meinem Programm "Einfach LiebeVoll" teilnehmen möchtet, dann findet Ihr alle Infos zu den 3 Varianten dieser wundervollen Langzeit-Begleitung unter diesem Link: https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/ Schreibe mich auch gern direkt an, wenn Du Fragen dazu hast - oder fordere Dir die Infos per Mail bei mir an : sinnigundstimmig@mail.de Auch bei Instagram findest Du mich unter: Ich freue mich so sehr, wenn Du für Dich und die Liebe losgehst - es lohnt sich so sehr! :) Von Herzen, Deine Marlene
Podcast - unter neuem Namen! Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden. Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt! Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit. Den Anfang macht Robert, ein neuer Kollege aus dem Bereich Kundenservice, der euch einen ehrlichen Einblick zum Start in der Zentralbibliothek gibt. Neben noch geheimen Hobbies, die er exklusiv enthüllt, wollen wir natürlich auch den besten Medientipp von Robert wissen. Hört also gerne rein!
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Unser langjähriger Aussenposten in London, Hanspeter «Düsi» Künzler, meidet die Hitze wie ein Hund. Umso schöner, dass die Spürnase trotzdem auftaucht und neue Tunes aus dem Königreich mit uns teilt. Neben der Londoner Szene gibt es diesmal einen Abstecher nach Wales. +++ PLAYLIST +++ +++ 20-22h: «Düsi»'s neuste Entdeckungen +++ · 20:03 – OWEN AND THE EYEBALLS «MOONHEAD» · 20:09 – SMERZ «BIG CITY LIFE» · 20:11 – GWENNO «Y GATH» · 20:20 – GRUFF RHYS «CHWYN CHWYLDROADOL!» · 20:22 – THE GENTLE GOOD FEAT. ASIN KHAN LANGA «DESERT OF WALES» · 20:31 – GWENIFER RAYMOND «JACK PARSONS BLUES» · 20:35 – BLIND YEO «WHERE HAVE ALL THE PEOPLE GONE?» · 20:41 – FORMAL SPPEEDWEAR «WAIT» · 20:45 – DOG RACE«IT'S THE SQUEEZE» · 20:52 – JADU HEART «YOU'RE DEAD» · 20:56 – THE NEW EVES «HIGHWAY MAN» · 21:04 – PICTURE PARLOUR «WHO'S THERE TO LOVE WITHOUT YOU?» · 21:07 – TROPICAL FUCK STORM «IRUKANDJI SYNDROME» · 21:14 – PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS «WEIRD WORLD AWOKE» · 21:17 – KUUNATIC «SYZYGY AND A COUNTER TRUTH» · 21:25 – SHONEN KNIFE «SWEET CANDY POWER» · 21:28 – SAUNA YOUTH «TRANSMITTERS» · 21:33 – LIGHT-SPACE MODULATOR «THE LAST TIME» · 21:38 – STEREOLAB «VERMONA F TRANSISTOR» · 21:46 – TH' FAITH HEALERS «REPTILE SMILE» · 21:51 – STEVE QUERALT FEAT. EMMA ANDERSON «SWISS AIR» · 21:57 – FELL «M.O.S.S.» · 22:09 – AMYL & THE SNIFFERS «SECURITY» · 22:13 – AMYL & THE SNIFFERS «U SHOULD NOT BE DOING THAT» · 22:17 – SPRINTS «ADORE ADORE ADORE» · 22:20 – SPRINTS «DESCARTES» · 22:24 – THE YOUNG GODS «BLACKWATER» · 22:30 – WET LEG «DAVINA MCCALL» · 22:34 – HAIM «ALL OVER ME» · 22:38 – HAIM «TRY TO FEEL MY PAIN» · 22:41 – SAY SHE SHE «CUT & REWIND» · 22:44 – LCD SOUNDSYSTEM «HOME» (TOM SHARKETT EDIT) · 22:51 – L'ECLAIR «MEMPHIS» · 22:54 – YAYA BEY «DREAM GIRL» · 22:56 – JUSTICE & TAME IMPALA «ONE NIGHT/ALL NIGHT»
Neben dem NATO-Gipfel in Den Haag bleibt der Nahost-Konflikt das dominierende Thema auf den Kommentarseiten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die infame Kanzler-Aussage, Israel würde im Iran „die Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, möchten nun einige Politiker und Journalisten verteidigen – die dafür genutzten „Argumente“ sind zurückzuweisen: Neben der Behauptung von der „unbequemen Wahrheit“ wird einmal mehr ein falsches „Wir“ beschworen – denn für mich oder für „uns alle“ wird diese „Arbeit“ bestimmt nicht erledigt.Weiterlesen
Am Dienstag startet der Nato-Gipfel in Den Haag. Neben höherem Verteidigungsausgaben hat sich auch die drohende Eskalation im Nahen Osten auf die Agenda gedrängt.
Guten Morgen !Das Frühstücksei ist serviert. Neben diversen News beschäftigen sich Daniel, Kucze und Flo heute in erster Linie mit den deutschen Spielern in der NFL.9 Athleten stehen zur Zeit in Amerika unter Vertrag und wir blicken auf die Perspektiven jedes Einzelnen für die Saison 2025.Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von "Die Gründer" begrüßt Ole Social Media Marketing-Expertin Michelle im Podcast. Gemeinsam tauchen sie tief ins Thema effektives Online-Marketing ein – von Michelles Einstieg ins Marketing nach ihrem Ökotrophologie-Studium und den Weg in die Selbstständigkeit über die Herausforderungen beim Aufbau eines eigenen Business bis hin zu praktischen Tipps zur Kundenakquise über Social Media. Michelle erklärt, warum Authentizität, klare Positionierung und Durchhaltevermögen auf Social Media entscheidend sind, gibt Einblicke in organische und bezahlte Strategien und verrät, wie sie persönlich Content effizient erstellt.Neben inspirierenden Erfahrungswerten teilt Michelle auch ihren aktuellen Entwicklungsweg: Nach fünf Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit im Social Media-Bereich schlägt sie noch einmal eine neue Richtung ein und baut parallel ein Herzensprojekt zum Thema Hundetraining auf. Damit zeigt sie eindrücklich, wie Unternehmertum, Passion und Mut zu neuen Wegen zusammengehören. Die Episode ist vollgepackt mit ehrlichen Insights, konkreten Ratschlägen und motivierenden Einblicken in Michelles Reise zwischen Online-Marketing und ihrer neuen Leidenschaft.Mehr zu Michelle:Website Instagram YouTubeTimestamps:00:00 Social Media-Expertin für Fitness-Branche05:12 Selbstständigkeit aus Eigeninitiative starten08:40 Durchhaltevermögen in der Selbstständigkeit11:41 Selbstreflexion im Verkaufsprozess13:07 Zielgruppen-Verständnis und Angebotsanpassung18:24 Neue App-Funktionen: Nutzen oder nicht?19:38 Ganzheitliches Social Media Konzept26:00 Authentische Präsenz aufbauen29:33 Effiziente Contentplanung im Alltag30:27 Effektives Social Media Selbstmarketing35:10 Soziale Plattformwahl nach Zielgruppe38:41 LinkedIn-Nutzerverhalten trotzt Plattform-Aufforderungen42:06 Business-Neuausrichtung: Leidenschaft für Hunde46:50 Unternehmerische Vielfalt und Wachstum48:07 Zukunftsplanung und Selbstfindung
150 Jahre wird der Samurai Kosaka in die Zukunft geschleudert – in unsere Gegenwart. Und zwar direkt nach Kyoto an das berühmte Filmset für Jidai-geki-Produktionen. Die Komödie setzt dabei aber nicht so sehr auf den Fish-Out-Of-The-Water-Effekt, sondern zeigt, wie schnell sich Kosaka in die moderne japanische Gesellschaft einfügt. Neben vielen lustigen Elementen (der erste Kuchen! Das erste TV-Programm!) geht es auch um Trauer und Rache, als Kosaka von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Und eine Portion Nostalgie ist auch dabei, wenn es um die Höflichkeit der Samurai geht und um die Zukunft der früher so beliebten Jidai-Geki-Filme. Dass der schmale Grat zwischen Komödie und Drama so gut funktioniert, ist auf jeden Fall auch Hauptdarsteller Makiya Yamaguchi zu verdanken. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Sascha, Andras und Thomas.
Lars Alexander Estis arbeitet vorwiegend in literarischen Kleinformaten. Neben prosaischen, lyrischen und szenischen Miniaturen verfaßt er Kommentare, Kolumnen, Essays für Zeitungen und fürs Radio.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK warnt vor Überregulierung in der Versicherungsvermittlung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) schlägt Alarm: Die Bürokratielast durch regulatorische Vorgaben überfordert nicht nur Versicherungsvermittler, sondern zunehmend auch Verbraucher. Anlass ist eine aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der BaFin, die gravierende Auswirkungen überbordender Informationspflichten auf die Beratungsqualität zeigt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert einen klaren Kurswechsel hin zu mehr Verständlichkeit und weniger Formalismus – im Sinne von Verbraucherschutz und Vermittlungspraxis. Unwetterschäden an Kfz: Versicherer zahlen 1,3 Mrd. EUR Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben 2024 in Deutschland rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten 1,3 Mrd. EUR, so der GDV. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen – dort lag der durchschnittliche Schaden bei über 4.000 EUR. Die Versicherer warnen: Klimawandel verschärft das Unwetterrisiko. Cyberstudie: Heilwesen-Berufe besonders gefährdet Laut HDI Cyberstudie 2024 stuften 36 % der befragten Heilberufler ihr Risiko für eine Cyberattacke als hoch ein. 38 % waren bereits betroffen – meist durch Schadsoftware in E-Mails. Patientendaten gelten als besonders sensibel. Schwächen gibt es bei Multi-Faktor-Authentifizierung und simulierten Phishing-Angriffen. ASCORE bewertet 300 bKV-Tarife im neuen Produkt-Scoring 2025 ASCORE Analyse hat den neuen Scoring-Jahrgang 2025 für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) veröffentlicht. Bewertet wurden 300 Tarife von 19 Gesellschaften. Neben einer Aktualisierung der Benchmarks flossen neue Kriterien und Differenzierungen ein – etwa zur Mitversicherung von Vorerkrankungen oder zur Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen. Das zeigt: Der bKV-Bereich bleibt dynamisch und steht bei Krankenversicherern weiter im Fokus. SBK holt Platz 1 bei Krankenkassen-Befragung Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist laut aktueller Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste gesetzliche Krankenkasse 2025. Die Studie unter gut 2.400 Versicherten zeigt: Mehr als die Hälfte der Anbieter erzielt nur ein „befriedigend“, vor allem bei Leistungsangebot und Transparenz. Trotz insgesamt solider Zufriedenheit denkt ein Drittel über einen Kassenwechsel nach. Platz 2 belegt die Audi BKK, gefolgt von der Techniker Krankenkasse. DIA-Studie 50plus: Jüngere erleben häufiger Altersdiskriminierung Laut Vorabergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus berichten 25 % der 18- bis 29-Jährigen von Altersdiskriminierung – deutlich mehr als in älteren Altersgruppen. Ab 60 Jahren geben nur noch 11 % an, Benachteiligung wegen ihres Alters erlebt zu haben. Auch Diskriminierung im Umfeld wird von Jüngeren deutlich häufiger beobachtet. Die vollständige Studie wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.
Selina und Eugen berichten von ihrem Besuch auf der Deutschlandpremiere von Jurassic World: Die Wiedergeburt und haben natürlich neben einem kleinem Mini Feature auch die Kinostarts für euch parat. Neben dem neuen Pixarfilm startet auch ein weiterer Berlinale-Streifen, die nächste Umsetzung einer europäischen Sage und die heiß erwartete Fortsetzung einer Kult-Horrorreihe von Danny Boyle und Alex Garland.00:00:00 Deutschlandpremiere Jurassic World: Die Wiedergeburt00:11:05 Mini Feature: Too Much00:16:53 Elio00:27:53 Zikaden00:35:35 Wilhelm Tell00:46:24 28 Years Later Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In verschiedenen Themenbereichen wird ausgestellt, wie der Bahnverkehr unser Land geprägt hat. Neben diversen historischen Originalfahrzeugen wird die erneuerte Gotthardbahnmodellanlage hervorgehoben, die mit 31 Metern Länge zu den grössten Modellanlagen der Schweiz gehört. Weiter in der Sendung: · Der Urner Regierungsrat ist nicht grundsätzlich gegen eine Gotthardtunnel-Maut, aber es gebe noch viele offene Fragen. · Das Heirassa-Festival in Weggis feiert seine 20. Ausgabe mit hochkarätigen Formationen. · Das Luzerner Tschuttliheftli macht nicht nur Sammelfans glücklich, sondern auch eine Familie.
Ein letztes Mal heißt es in der Saison 2024/25 herzlich willkommen bei „Hand aufs Harz“. Moderator Markus Götz begrüßt zum Saisonabschluss den Sportkommentator und ehemaligen Host des Podcasts Florian Schmidt-Sommerfeld. Zunächst geht es ausführlich um das Final4 der EHF Champions League in Köln am vergangenen Wochenende und das deutsche Finale. Außerdem geht der Blick zurück auf den Meisterschafts- und Abstiegskampf der DAIKIN HBL. Neben diesen sportlichen Themen, steht Schmiso Rede und Antwort zu seiner Person und seiner nun 10-jährigen Reise durch die Sportmedien. Warum er nie aus München weg ist, welche Erfahrung er gerne mitgenommen hätte und welche schwierige Entscheidung unumgänglich war, berichtet er im Podcast. Zudem beschreibt ein Zeitzeuge Schmisos handballerische Qualitäten. Viel Spaß mit Folge #132 von „Hand aufs Harz“ mit Florian Schmidt-Sommerfeld.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an: https://youtu.be/yGfVNxwBEB4Abonniere gleich den Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungIn dieser fesselnden Episode tauchst Du mit Julia und Josephine Barbarino, der Gründerin der Keto Live Conference, tief in die Welt der metabolischen Gesundheit ein.
Der Hof zu Wil wird in der dritten Bauetappe restauriert. Neben dem Restaurant, das bereits wieder geöffnet ist, soll es auch ein Hotel, einen Festsaal, eine museale Inszenierung oder Büros für Co-Working geben. Das Projekt kostet rund 30 Millionen Franken. Eröffnung ist im Juli 2026. Weitere Themen: · Das Wirtschaftsprojekt Wil West bekommt eine zweite Chance. Der Grosse Rat Thurgau stimmt einem Landkauf zu. · Die Maul- und Klauenseuche könnte auch in der Schweiz bald ausbrechen. Der Kanton Thurgau probt für den Ernstfall. · Das Bundesratsreisli führt diesen Sommer in den Kanton St.Gallen. · Die Glarner Regierung ist gegen eine Lohndeckelung für die Geschäftsleitung der Axpo.
Die EuroPerio11 in Wien markierte einen historischen Moment für die Parodontologie. Über 10.000 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern strömten in die Messe Wien, um die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren, sich zu vernetzen und eines der absoluten Highlights mitzuerleben: die Live-Operationen. Erstmals wurden Eingriffe direkt aus der Zahnklinik der SFU übertragen – ein logistisches und technisches Meisterstück. Die Nähe zur Kongresshalle ermöglichte es den Operateuren sogar, Minuten später ihre Eingriffe live auf dem Podium zu analysieren. Neben innovativer Chirurgie standen Themen wie personalisierte Zahnmedizin, interdisziplinäre Therapieansätze und das orale Mikrobiom im Fokus. Auch KI in der Diagnostik, Prävention durch Ernährung und der Wunsch nach einer stärkeren Sichtbarkeit der Parodontologie wurden intensiv diskutiert. Hardy Haririan, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie, spricht von der „intensivsten Woche seiner Karriere“ – und einer einmaligen Chance, sein Fachgebiet ins Rampenlicht zu rücken. Nach der EuroPerio ist vor der EuroPerio: In drei Jahren trifft sich die Fachwelt in München.
Erneut haben die Präsidenten der USA und Russland miteinander telefoniert. Neben einem Geburtstagsgruß ging es vor allem um das Thema Naher Osten. Russland ist bereit, die Verhandlungen mit der Ukraine nach dem 22. Juni fortzusetzen.
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Manipulierte Sportwetten sind ein shady business, wie man so schön sagt. Bei diesem „Geschäftsmodell“ werden oft niedrigklassige Spiele manipuliert und die Wetter können sich dann Tipps kaufen, welche Spiele manipuliert sind. Manchmal läuft es auch so, dass Betrüger so tun, als hätten sie manipulierte Ergebnisse und hauen dann so Interessanten übers Ohr. Unser aller Lieblings-Reporter Marvin Wildhage hat mal einen Blick auf dieses Business geworfen. Wir sehen mir das mal an und beantworten rechtliche Fragen. Wer macht sich strafbar? Die Betreiber, die Wetter oder sogar beide? Und was müssen Influencer rechtlich fürchten, wenn sie Firmen bewerben, die mit manipulierten Spielen locken? Marvins Video: § 241 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__241.html § 263 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html § 265c StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__265c.html § 265d StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__265d.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS –
Sie stechen und kratzen. Sie breiten sich oft rasch und flächendeckend aus. Doch einige gelten als Delikatesse und manche eignen sich sogar als Futtermittel. SRF-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt einen Überblick. Disteln sind äusserst wehrhafte Pflanzen. Die ursprüngliche indogermanische Bedeutung des Wortes «Distel» lautet: spitzig, stachelig, scharf. Verschiedene Distelarten wurden in der Schweiz seit Jahrhunderten vielfältig genutzt – etwa als: · Gemüse in der welschen Schweiz: Die «Wälschdistle», gemeint ist die Wilde Artischocke, der sogenannte Cardy. · Viehfutter: Verschiedene Gänsedisteln, auch Bitterdistel, Milchdistel oder «Sü-Dischtle» genannt. · Heilpflanze: Etwa die Mariendistel – sie wird auch Froschdistel genannt, wegen ihrer getupften Blätter. · Wetterzeiger: Die Silberdistel zeigt zuverlässig höhere Luftfeuchtigkeit und damit ein nahendes Tiefdruckgebiet an. · Schnitt- und Trockenblume: Die Edeldistel, auch Mannstreu oder «Chrüsi-Distel» genannt. Die meisten Weidetiere meiden die stacheligen Pflanzen. Nur Esel mit ihren festen Lippen und Zungen sowie Ziegen fressen Disteln. Neben dem Schutz erfüllt das stachelige Gewand noch eine wichtige Funktion: Disteln wachsen oft an trockenen, sonnigen Standorten mit wasserdurchlässiger Erde – Wasser ist hier Mangelware. An ihren Stacheln perlt Regenwasser ab und tropft direkt zu den Wurzeln.
Starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für diverse schwere Augenerkrankungen wie etwa Netzhautablösung. Was früher unausweichlich war, lässt sich heute immer besser beeinflussen. Vor allem die Prävention bei Kindern lohnt sich. «Puls» zeigt, was hinter dem Schlagwort «Jede Dioptrie zählt» steckt. Unterschätze Kurzsichtigkeit – Viele Augen in Gefahr Kurzsichtigkeit wird oft als harmlose Sehschwäche abgetan. Eine trügerische Einschätzung, denn starke Kurzsichtigkeit im Kindesalter birgt grosse Risiken für Spätfolgen und Sehschäden im Erwachsenenalter – im schlimmsten Fall bis hin zu Netzhautablösung oder Erblindung. Risiko Kurzsichtigkeit – Wie gross ist es wirklich? «Puls»-Redaktorin Anna Schibli lebt mit -9.00 Dioptrien. Welche Konsequenzen kann das haben, und welche Alarmzeichen gilt es zu beachten? Antworten liefern ein Optometrist, ein Netzhautspezialist im Spital und die Begegnung mit einem Betroffenen mit einer Netzhautablösung. Ursachen bekannt – Unternimmt die Schweiz genug dagegen? Lange galt Myopie als vorwiegend asiatisches Problem. Doch Studien zeigen, dass sich die angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit zunehmend auch in Europa und Nordamerika breitmacht. Dazu tragen nebst genetischer Veranlagung intensive Naharbeit mit Bildschirmen oder Büchern, hoher Bildungsdruck und vor allem ein Mangel an Tageslicht bei. Unternimmt die Schweiz genug, um die Kurzsichtigkeit im Kindesalter aufzuhalten? Das Augenwachstum bremsen – Neue Option Defokus-Prinzip Kurzsichtigkeit lässt sich im Kindesalter immer besser behandeln. Neben den wichtigen Verhaltensmassnahmen und Atropin-Tropfen kommen neuerdings auch Defokus-Brillen und -Kontaktlinsen zum Einsatz. Dieses Massnahmen-Paket soll das Längenwachstum des Auges gezielt verlangsamen. Gelingt das auch bei Lena? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan trifft die 14-Jährige in ihrer Schulklasse und begleitet sie bei einer wichtigen Kontrolle im Inselspital Bern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Kurzsichtigkeit» Was hilft gegen Kurzsichtigkeit? Ist es irgendwann zu spät, etwas dagegen zu unternehmen? Welches sind die Alarmzeichen einer Netzhautablösung, und wie darauf reagieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Interpreten: Mandelring QuartettLabel: auditeEAN: 4022143978288Er ist einer der großen musikalischen Vertreter der nationalen Schule aus Tschechien und hat Folgegenerationen von komponierenden Landsleuten geprägt – Antonín Dvořák. Für einige Zeit hat er jedoch in Amerika gelebt und sich auch musikalisch sehr mit diesem Land auseinandergesetzt. Ergebnisse dieser Zeit präsentiert das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD, von der sich Michael Gmasz begeistert zeigt.Im September des Jahres 1892 hat für den Komponisten Antonín Dvořák eine spannende Phase seines Lebens begonnen. Da hat er nämlich die Stelle als Direktor des National Conservatory of Music in New York angetreten. Bis April 1895 war Dvorak in Amerika, dann gings zurück in heimatliche Gefilde zu Frau und Kindern. Ob aus finanziellen Gründen oder eben aufgrund der Sehnsucht nach seiner Familie sei dahingestellt. Dass Antonín Dvořák in den USA eine spezielle Entwicklung als Komponist durchgemacht hat, zeigen einige seiner heute noch berühmtesten Werke. Die große 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ und das „Amerikanische Streichquartett“ genannte F-Dur Quartett gelten als bekannteste Beispiele dafür. Dieses und noch weitere Werke, die in der amerikanischen Zeit Dvořáks entstanden sind, hat nun das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD aufgenommen.Pentatonische Skalen, Trommelimitationen, gleichbleibende rhythmische Muster, sparsam harmonisierte Melodien – das sind nur einige der Merkmale, die die amerikanischen Werke Dvořáks prägen. Neben dem F-Dur Quartett sind dies u.a. das Streichquintett in Es-Dur Op.97 und auch die Humoresken Op.101, die zwar 1894 auf Heimaturlaub in Böhmen geschrieben wurden, die Antonín Dvořák allerdings zum großen Teil in den USA skizziert und konzipiert hat. Das Mandelring Quartett gestaltet alle drei erwähnten Werke, die Humoresken in einer Bearbeitung von Matthias Eichhorn, weniger archaisch sondern vor allem spritzig, locker und farbenfroh. Der Finalsatz des F-Dur Quartetts ist eine tänzerische, vor Leichtigkeit strotzende Petitesse, die den Charakter der Humoresken schon gut vorwegnimmt. Auch das Es-Dur Quintett, hier verstärkt durch Bratschist Roland Glassl, klingt in dieser Aufnahme federnd und elegant. Eine CD, die gerade jetzt lauen Sommerabenden, vielleicht mit einem kühlen Getränk in der Hand, die richtige Stimmung verleiht. (mg)
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Yvonne und Nicole die hohe Kunst des Küssens unter die Lupe. Denn Küssen ist wie Tanzen mit dem Mund – sinnlich, rhythmisch und voller Gefühl. Was macht einen perfekten Kuss aus? Ist es der erste Kuss, der alles entscheidet? Der leidenschaftliche Zungenkuss vor dem Sex? Oder der liebevolle Schmatzer zwischendurch? Die beiden Podcasterinnen besprechen verschiedene Arten zu küssen – und wie sich Timing, Technik und Tagesform auf die Wirkung auswirken. Nicole erzählt von ihrer persönlichen Knutsch-Statistik (Spoiler: nicht jeder Mann weiß, wie's geht), während Yvonne die wichtigsten No-Gos aufdeckt: harte Lippen, Dönerfahne und die gefürchtete „tote Zunge“. Neben der großen Knutsch-Analyse gibt's auch jede Menge Anekdoten – vom Zahnzwischenraum-Schock bis zur Frage, wie viele Menschen eigentlich in die persönliche „Top 3 der besten Küsser“ gehören. Dazu praktische Tipps: wie Lippen weich bleiben, warum Küssen nicht nur Vorspiel ist und weshalb eine gute Zahnpflege der Anfang von allem sein kann. Auch der Umgang mit öffentlichem Geknutsche wird kontrovers diskutiert: romantisch oder peinlich? Für Yvonne eher ein Liebesbeweis, für Nicole manchmal einfach nur „zu viel des Guten“. Doch einig sind sich beide: Küssen ist absolut entscheidend – emotional, körperlich und als Zeichen echter Verbindung. Wer gut küsst, hat im Bett (und darüber hinaus) eindeutig bessere Karten!Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr zum Knutsch-Champion werdet, warum der erste Kuss selten der beste ist – und was gute Küsser unwiderstehlich macht…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir reden über Falko, der diese Zeilen auch schreibt, obwohl er nicht gern über sich in der dritten Person redet. Aber wir haben es schon oft gesagt: die Perspektive muss einheitlich sein. Anyway - Falko, ich, hat, habe (argh) jetzt gerade meine Kurzgeschichtensammlung aktualisiert und neu rausgebracht. Also reden wir darüber. Übrigens - das ist wohl unsere erste Folge mit ein paar Kapitelbildern. Und in der nächsten Folge gibt's ein Update zu dem Thema. Und dann geht's auch wieder um die Bücher anderer Leute, versprochen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Falko Löffler: Ausgewählt! Fantastische Geschichten Eigenverlag, ca 350 Seiten, 2025, Erstveröffentlichung 2013 Tja, hier sollte der Link zum E-Book sein, aber wenn ihr das hier lest, ist es nur der Platzhalter, weil beim Erscheinen der Folge das Buch noch nicht online ist. Sobald das der Fall ist, wird das hier ersetzt. Sobald es draußen ist, wird der Link auch prominent hier stehen. Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Falkos neue alte Kurzgeschichtensammlung 00:12:51 - Coverbild 00:20:49 - Alternative 1: Die Reste müssen auch noch weg 00:21:37 - Alternative 2: So weit 00:40:55 - Preisgestaltung 01:00:36 - Technik 01:19:05 - Teaser und kurzer Exkurs zur Akkulaufzeit von eReadern Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Ende Juni. Wir reden weiter über Kurzgeschichten. Bonusfolgen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Du bist OnlyFans-Creatorin oder Creator und hast rechtliche Fragen? Dann melde ich bei uns unter: https://wbs.law/onlyfans Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Stell dir vor, du bist Creator, verdienst dein Geld mit sexy Inhalten – und von heute auf morgen ist Schluss. Genau das droht gerade, denn es wurde ein neues Gesetz beschlossen, das das gesamte Geschäftsmodell von Plattformen wie OnlyFans infrage stellt. Stellungnahme Deutscher Juristinnenbund: https://www.djb.de/presse/stellungnahmen/detail/st25-05 Gesetz Schweden: https://www.regeringen.se/contentassets/ff14c4cee77548e3bf970bae5cfb84e0/skarpt-syn-pa-sexuella-krankningar-bedragerier-mot-aldre-och-brott-med-kon-som-hatbrottsmotiv-prop.-202425124.pdf Positionspapier Unionsfraktion: https://www.cducsu.de/sites/default/files/2023-11/Positionspapier%20Sexkauf%20bestrafen.pdf Jugendfilter auf Betriebssystem: https://www.ministerpraesident.sachsen.de/ministerpraesident/TOP-10-Sechster-Medienaenderungsstaatsvertrag.pdf ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst
Lars Klingbeil, Vizekanzler der Bundesrepublik, nimmt an der Bilderberg-Konferenz 2025 teil. Neben ihm auch auf der Teilnehmerliste: Julia Klöckner, Präsidentin des Bundestags, sowie Katherina Reiche, Bundeswirtschaftsministerin. Dazu gesellen sich auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte und zahlreiche weitere hochrangige Persönlichkeiten. Die Konferenz findet in Schweden statt. Die demokratische Öffentlichkeit ist ausgeschlossen. Von Marcus Klöckner. Dieser BeitragWeiterlesen
Das neue Sachbuch «Sprachenräume der Schweiz» nimmt die Schweizer Sprachensituation genauer unter die Lupe und zeigt: Die Aufteilung in Deutschschweiz sowie französisch-, italienisch- und rätoromanischsprachige Schweiz gibt höchstens einen Teil der Wahrheit wieder. Dass in der Schweiz weit mehr Menschen Spanisch oder Portugiesisch sprechen als Rätoromanisch, obwohl Rätoromanisch eine Landessprache der Schweiz ist, wird kaum jemanden überraschen. Aber dass die meisten italienischsprachigen Menschen in der Schweiz gar nicht im Tessin leben, sondern in der Deutschschweiz – das ist schon kontraintuitiv. Und das neue Buch «Sprachenräume der Schweiz» liefert noch eine Reihe weiterer, ähnlicher Überraschungsmomente: Wussten Sie beispielsweise, dass in keinem anderen europäischen Land (abgesehen von Spanien) ein prozentual grösserer Anteil Spanischsprachiger lebt als in der Schweiz? Neben den offiziellen vier Landessprachen der Schweiz werden im Buch rund ein Dutzend andere, in der Schweiz besonders häufig benutzte Sprachen porträtiert. Darunter eben Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Albanisch, die sogenannten BKMS-Sprachen (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch), aber auch die verschiedenen Gebärdensprachen, die in der Schweiz genutzt werden. Die meisten davon sind migrantische Sprachen, die deswegen auch einen besonderen Status in der Gesellschaft haben. Doch auch da gibt es Unterschiede: Englisch und Spanisch sind Weltsprachen und haben ein anderes Prestige, während beispielsweise Sprecherinnen und Sprecher des Albanischen oder der BKMS-Sprachen lange gegen grosse Vorurteile zu kämpfen hatten – und immer noch haben. Ist die Vielfalt der Sprachen in der Schweiz eher ein Nebeneinander oder ein Miteinander? Was steckt dahinter? Wie steht es eigentlich um Deutsch oder Italienisch, wenn man sie nicht als offizielle Landes-, sondern auch als Migrationssprachen betrachtet? Immerhin stammt der prozentual grösste Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung der Schweiz aus deutschsprachigen Ländern. Diesen Fragen gehen wir in der Sendung nach, zusammen mit Elvira Glaser. Sie ist emeritierte Professorin für germanistische Linguistik und Mitherausgeberin des Buchs «Sprachenräume der Schweiz». Ausserdem erklären wir in der Sendung die Mundartwörter «Nauseli» und «Mechteral» sowie den Familiennamen Riechsteiner. Zum Schluss erhalten Sie noch Einblick in eine besondere Initiaive an einem Freiburger Spital: Dort gibt es fürs Personal neu Dialekt-Einführungskurse ins Senslerdeutsche. Buchhinweis: · Elvira Glaser, Johannes Kabatek, Barbara Sonnenhauser (Hsrg.): Sprachenräume der Schweiz. Narr Francke Attempto, 2025. (Das eBook ist über den Verlag gratis erhältlich.)
Zwei kurze Opern und in der Mitte ein kleines Ballett – Igor Strawinsky durfte sich im Frühsommer 1925 gleich mit einem Triptychon eigener Werke an der Berliner Staatsoper vorstellen. Seine Geschichte vom Soldaten aus dem Jahr 1918 hatte bereits eine gewisse Aufführungsgeschichte in Deutschland (und mit schon zwei vertonten Rezensionen auch in diesem Podcast). Beim Tanzstück Pulcinella und der Reineke-Fuchs-Adaption Le Renard hingegen, erfahren wir im Hamburgischen Correspondenten vom 12. Juni, handelte es sich um deutsche Erstaufführungen – die den Rezensenten wenig überzeugten. Auch wenn eine gewisse hanseatische Differenziertheit im Urteil gewahrt bleibt, weht durch die Kritik doch ein Hauch des Kulturkampfes, den die musikalische Moderne seinerzeit fast überall umgab. Neben benennbaren künstlerischen Vorbehalten stößt sich der Text dabei ausdrücklich auch an der russischen Herkunft des Komponisten und erklärt die ‘heil'ge deutsche Kunst‘ darob für bedroht. Es liest Frank Riede.
Die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind tritt auf Ende Jahr aus der Regierung zurück. Neben ihrer eigenen Partei der FDP schielen auch die SP und die SVP auf den freiwerdenden Sitz. Ausserdem: · Steve McQueen im Schaulager · Stadtgespräch zum Verkehr
In dieser Folge JUNKMILES geht es um die richtige Verpflegung einer Triathlon-Mitteldistanz. Die Versorgung mit Kohlenhydraten, die passende Flüssigkeitszufuhr und die nötige Menge Salz. Neben der passenden Strategie zum Essen und Trinken stellt sich aber auch noch die Frage: Wohin eigentlich mit der gesamten Verpflegung? Ein paar Tipps und Tricks in der neuen Folge JUNKMILES! Viel Spaß beim Hören!
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Du benötigst eine Beratung zu Duftzwillingen? Dann melde dich jetzt bei WBS.LEGAL: https://wbs.law/duftzwillinge MontanaBlack ist wohl das Gesicht der Streaming-Community in Deutschland. Schon lange ist er über Twitch und YouTube hinaus bekannt und so wurde Monte, wie er auch genannt wird, mit der Zeit fast schon zu einer eigenen Marke. Diese Marke wollen sich natürlich auch Firmen zunutze machen, indem sie mit MontanaBlack für ihre Produkte werben. Eine Werbung ist uns dabei aber ins Auge gestochen, die durchaus problematisch ist – und zwar aus rechtlicher Sicht. Dabei geht es um KI und gefälschte Werbeclips. Ist das rechtlich erlaubt? Video Galileo zu Deepfakes: https://www.youtube.com/watch?v=0SKgh9j9rqY&t=140s Klengans Video: https://www.youtube.com/watch?v=RuYoL8nphOM&t=319s § 22 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__22.html § 23 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html § 2 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__2.html § 23 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__23.html § 5 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__5.html Eingeblendetes Urteil: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=51584&pos=0&anz=1 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir
Der Niederländer Anton Corbijn gilt als einer der wichtigsten Gegenwarts-Fotografen. Neben seiner jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Depeche Mode und U2 hat er auch ikonische Albencover für etliche Bands entworfen und legendäre Musikvideos gedreht. Mit dem Joy Division-Biopic „Control“ legte Corbijn 2008 sein gefeiertes Regiedebüt vor, danach folgten mit „The American", "A Most Wanted Man“ und "Life" noch drei weitere Spielfilme mit Starbesetzung und ambitionierten Inhalten. Anlässlich einer Werkschau seiner Arbeiten im Kunstforum Wien hat Christian Fuchs ebendort mit dem Multitalent Anton Corbijn gesprochen: Über sein eigenes Filmschaffen, Einflüsse und Inspirationen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.06.2025, 0 Uhr
Im Garten hilft der kleine Edi seiner Tante gern. Dort kniet er nun und bohrt Löcher in den Boden. Neben ihm liegen in einer Tüte Steckzwiebeln. Und auch die Liesel, sein Lieblings-Kiesel. Da muss der Edi aufs Klo, und als er wiederkommt, hat seine Tante schon alles eingepflanzt, was in der Tüte war. Ist die Liesel nun auf ewig begraben? (Ein Betthupferl von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
"Schlackermaschü" ist das plattdeutsche Wort des Jahres. Wir gratulieren und schenken der Welt eine neue Ausgabe Plattdeutsch. Für beide Tatsachen erheben wir unsere Gläser und empfehlen unseren Plattis neue Hopfengeschöpfe. Das Strand-Lager aus dem Hause Flensburger weiß unsere rauen Emslandseelen mit naturtrübem Pilsgeschmack zu verzücken. Nicht minder tun dies zwei Gewächse aus dem Erzgebirge, der Brauerei Zwönitz. Das Bierbauchbier Pilsener sowie das Feieromd Bier wissen zu überzeugen. Unsere Empfehlungen gehen raus. Neben dem plattdeutschen Wort des Jahres hat auch das Wort "Upschuweritis" als neues Wort Einzug in die platte Sprache gehalten. Wie schön. Heute wieder im Programm : Charaktereigenschaften von Gemöis. Der gute alte Rhababer wird von uns in die Mangel genommen. Wie ihr seht, es bleibt alles wie immer. Bleibt platt und sauber!
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eines Tages war ich irgendwo im Schwarzwald unterwegs. Gegen Abend machte ich Station in einem kleinen, rustikalen Waldhotel. Neben dem Gebäude befand sich eine imposante Wassermühle. Ein riesiges Wasserrad, ungefähr drei- oder viermal so groß wie ich, wurde durch eine künstliche Zuleitung von oben her mit Wasser gespeist. Das Wasser stürzte auf das Wasserrad. Und ich wunderte mich, dass das Wasserrad sich nicht drehte, sondern stillstand.
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Wenn es um Ärger mit Gesetzen geht, hat der Streamer KuchenTV wohl nie lange Ruhe. KuchenTV hat vor kurzem nämlich auf Instagram gezeigt, dass er einen Strafbefehl erhalten hat. Und der hat es in sich: KuchenTV soll 16.000 Euro zahlen. Warum? Weil er Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet haben soll. Um genau zu sein soll KuchenTV den Ausruf „Sieg Heil“ verwendet haben. KuchenTV sieht das aber anders und führt sogar Beweise an. Wir sehen uns in diesem Video an, ob der Strafbefehl wirksam ist und ob KuchenTV sich wirklich für „Sieg Heil“ Strafbar gemacht hat. KuchenTVs Video: https://www.instagram.com/reel/DKgubB3MzL-/?igsh=anE2YmU2MWl3MnV0 § 86a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html § 410 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__410.html § 411 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__411.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du
Ein Blick auf die Landkarte zeigt, warum die Sorge vor einem russischen Übergriff in Litauen zur neuen Normalität zählt: Im Süden ist das Land eingekeilt zwischen der russischen Exklave Kaliningrad und Putins Verbündetem Belarus. Die Menschen in Litauen diskutieren viel über einen Nato-Bündnisfall. Dabei wird klar: Deutschland ist für Litauen als Partner so wichtig wie nie zuvor.Dominic Otto ist stellvertretender Geschäftsführer der Deutsch-Baltischen Handelskammer und lebt seit rund zwei Jahrzehnten in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" erinnert er sich an den feierlichen Aufstellungsappell der Panzerbrigade 45, dem ersten Großverband in der Geschichte der Bundeswehr, der fest im Ausland stationiert ist. Als Ende Mai hunderte Bundeswehrsoldaten auf dem Kathedralenplatz in Vilnius in Position gingen, war auch er unter den Zuschauern.Die Reden von Bundeskanzler Friedrich Merz und Litauens Präsidenten Gitanas Nausėda haben bleibenden Eindruck bei Otto hinterlassen: "Beide Seiten haben sich gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung zugesichert", erinnert sich der Wirtschaftsexperte. Merz habe die Verteidigung Litauens mit der Verteidigung Berlins gleichgesetzt und damit unterstrichen, "dass Deutschland im Ernstfall bereit und auch willens ist, die Nato-Ostflanke hier in Litauen und auch im gesamten Baltikum zu verteidigen".Bis 2027 sollen 4800 Soldatinnen und Soldaten und weitere 200 zivile Kräfte in Litauen im Einsatz sein. Wenn auch deren Familienangehörige dauerhaft im Land leben, ist das "für litauische Verhältnisse eine mittelgroße Kleinstadt, die aus dem Boden gehoben werden muss", erklärt Otto. Sein Eindruck: Die litauische Bevölkerung freut sich auf die Deutschen. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen die Unterstützung der USA als wackelig wahrnehmen, "wird Deutschland eine stärkere Führungsrolle zugesprochen und auch abverlangt."Ganz gleich, ob er mit dem litauischen Wirtschaftsminister spricht oder mit Vertretern der Stadtverwaltung Vilnius: Für Dominic Otto hat die litauische Seite stets großes Interesse daran, wirtschaftliche, freundschaftliche und auch touristische Beziehungen zu stärken. Der Hintergedanke dabei: Mit zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung zwischen beiden Ländern steige die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland Litauen im Ernstfall verteidige.Litauen ist offen für Investitionen aus dem Ausland, Deutschland ist dabei längst ein "gern gesehener Partner". Neben dem Rüstungsbereich reicht das Spektrum von Maschinenbau über IT, Fintechs und Biotechnologie hin zum Ausbau der Energieinfrastruktur. Beim Thema Energie steht aktuell das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Denn was die Souveränität gegenüber Russland angeht, hat Litauen gerade erst einen wichtigen und lange angestrebten Schritt erfolgreich zurückgelegt: Seit Februar 2025 hängt das Land nicht mehr am russischen Stromnetz, sondern ist an das westeuropäische Kontinentalnetz angedockt.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt In der Politik gibt es seit über einer Woche einen großen Aufreger. Und er betrifft ein Kleidungsstück, um genau zu sein einen Pullover. Dabei geht es aber nicht darum, dass der Pulli einen besonderen Schnitt hat oder aber eine wilde Farbkombination. Sondern es geht um den Aufdruck, der lautete nämlich ACAB. Getragen hat den Pulli die Vorsitzende der Grünen Jugend Jette Nietzard. Und die steht aktuell sehr in der Kritik, auch in der eigenen Partei. Mittlerweile ist klar: Ihr drohen sogar Konsequenzen, auch in der Karriere. Wie geleakt wurde, droht Nietzard nämlich ein Hausverbot im Bundestag. Ist das aber rechtlich möglich? Und hat sich Nietzard durch die Aktion strafbar gemacht? Wir klären auf. Hausordnung des Bundestags: § 1: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__1.html § 4: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__4.html § 7: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__7.html § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren You
In dieser Folge JUNKMILES grenzen wir das hoch-intensive Intervall-Training (kurz: HIIT) von anderen Trainingsinhalten ab. Wir besprechen die physiologischen Anpassungen, die HIIT mit sich bringt und diskutieren die Vor- und Nachteile von sehr hohen Intensitäten im Training. Etabliert hat sich HIIT vorallem aufgrund zusätzlicher Anpassungswege sowie der Effizienz im Training. Neben der Benefits gibt es aber auch kritische Aspekte des Belastungsmanagements. Viel Spaß beim Hören!
Kurz vor seinem letzten Spiel im Trikot der Rhein-Neckar Löwen und dem Aufbruch nach Dänemark ist Juri Knorr zum zweiten Mal zu Gast bei „Hand aufs Harz“. Im Gespräch mit Moderatorin Anett Sattler blickt der Spielmacher der Löwen und des DHB-Teams auf die Zeit seit seinem letzten Podcast-Besuch im Jahr 2020 zurück und spricht über die Entwicklung in den letzten fünf Jahren. Einiges ist seitdem geschehen. Neben seinem Abschied von den Löwen, seinem neuen Lebensabschnitt bei Aalborg in Dänemark sowie seinen Dänisch-Kenntnissen, geht es auch um tiefgründige Themen abseits der Platte. In den vergangenen Jahren eckte Knorr immer wieder an, indem er Themen ansprach und Meinungen vertrat, die für Diskussionen sorgten. Wie prägend vor allem die Zeit während der Corona-Pandemie und die Vielzahl der Meinungen über seine Person war und welche Gedanken er zu gesellschaftlichen Entwicklungen hat, erzählt er in dem Gespräch. Dazu erfahrt ihr, was Knorr von Andy Schmid lernte, welchen Tipp ihm der ehemalige Dänemark-Legionär gibt und von welchem Spieler Knorr versuchte, Dinge zu kopieren. Viel Spaß mit Folge #131 von „Hand aufs Harz“ mit Juri Knorr.
Interpreten: Amanda Forsythe, Opera Prima, Cristiano ContadinLabel: cpoEAN: 761203561629Die amerikanische Sopranistin Amanda Forsythe haben wir bisher meist zusammen mit Boston early Music Group kennengelernt. Nun ist sie mit dem klein besetzten Ensemble Opera Prima mit Werken von Händel zu erleben und interpretiert diese unheimlich gut und spannend, wie Michael Gmasz findet.Anfang des 18. Jahrhunderts hat Georg Friedrich Händel, alias „Il Sassone“, vier Jahre auf einer Studienreise in Italien verbracht. Neben zwei Opern, Rodrigo (November 1707) in Florenz und Agrippina (Dezember 1709) in Venedig, hat er sich in Sachen Vokalmusik in dieser Zeit vorwiegend mit Kantatenkompositionen beschäftigt, von denen knappe 100 überliefert sind. Zwei davon, Armida abbandonata und Agrippina condotta a morire, sowie Ausschnitte aus dem Oratorium Il Trionfo del tempo e del disinganno hat Amanda Forsythe nun für ihr neues Solo-Album ausgewählt. Opera Prima präsentiert sich dazwischen mit zwei Instrumentalintermezzi, natürlich auch von Händel und, zumindest was die Sinfonia in B-Dur HWV 339 betrifft, auch aus Rom.Amanda Forsythe gestaltet die beiden Solokantaten mit einer berührenden Intensität und Leidenschaft. Das solistisch besetzte Ensemble Opera Prima mit Cristiano Contadin ist ihr dabei eine hervorragende Stütze, ob auf stürmischer See (Armida) oder auf dem Leidensweg zum Tod (Agrippina). Amanda Forsythes Stimme ist enorm wandelbar, wie sie auch bei den ausgewählten Arien aus dem Oratorium Il Trionfo kunstvoll beweist. Halsbrecherische Koloraturen im Duett mit dem Geiger Federico Guglielmo in Un pensiero nemica di pace perlen nur so dahin, als ob es zu den einfachsten Übungen gehören würde, so zu singen. Lascia la spina, später als Lacia ch'io pianga zu einer der berühmtesten Händel Arien überhaupt geworden, ist hier nicht als Klagelied sondern eher auf der flotteren Seite angelegt, wird im Oratorium aber auch vom allegorischen Vergnügen, Piacere, gesungen. Vom leidenden Pianissimo bis zum ausbrechenden Furioso, Amanda Forsythe beherrscht ihr Fach, und bleibt dabei immer klangschön. (mg)
Convergence ist die siebte und letzte Episode der zweiten Staffel von The Last of Us. Somit müssen wir bis womöglich erst 2027 (!) auf ein Wiedersehen mit der HBO-Produktion warten. Hanna und Adam stürzen sich in die Diskussion, wobei sich die Frage stellt, wie gut die Folge im Vergleich zur Vorwoche und anderen Episoden war. Außerdem geht es um die Frage, wie Ellies Rachetrieb sie anstachelt und welche Konsequenzen dieser für sie und die Personen um sie herum hat. Neben der Besprechung der Finalfolge gibt es auch ein paar Spoiler-Spekulationen und Feedback zu Ellies Immunitätsstatus und ob es möglich wäre, mit ihrer Hilfe einen Impfstoff zu entwickeln.Was denkt ihr? Lasst es uns über die bekannten Feedback-Kanäle wissen.ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedTimestamps:0:00:00 Besprechung des Finales0:42:00 Spoiler-Teil fürs Game und evtl. die nächste Staffel0:43:40 FeedbackHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.