American racing cyclist
POPULARITY
Categories
Wir befinden uns auf der Zielgeraden zu „The Flash“, der in wenigen Tagen weltweit über die großen Leinwände rennen wird. Wir stimmen uns noch einmal auf den Film ein, sprechen über die aktuellen News und fragen unsere Erwartungen ab. Neben unserer klassischen Audioversion, gibt es diese Ausgabe auch wieder als Video, um unseren Besprechungsgrundlagen folgen zu können: 00:00:00 Marketing Overload00:14:46 Die „The Flash“-Poster00:28:28 Das Merchandise (Spin Master / McFarlane / Hot Toys)00:54:46 Einblick in die „Visual Encyclopedia“01:03:35 Die Score Hörproben01:12:08 Das Comic zum Film01:18:41 Die Spielzeit01:28:38 Stimmen zum Film01:36:20 Batmans Ende?01:41:00 BoxOffice Prognose01:53:55 Befürchtungen und Vorfreude The post BatCast #158 – Road to „The Flash“ first appeared on BATMAN NEWS.de.
Ich habe für mich selbst einen Erziehungstrick entdeckt, der bei mir extrem viel verändert hat. Im Grunde ist es nicht nur ein Erziehungs-Ding, sondern dieser Trick hilft mir generell dabei, ein besserer Mensch zu sein. Auch eine bessere Partnerin für meinen Mann, zum Beispiel. Ich hoffe, ihr habt den selben AHA-Effekt, wie ich und dieser Life-Hack klappt bei euch genaso gut, wie bei mir. Falls nicht, kommen im Virtuellen Kaffeeklatsch viele weitere richtig gute Tipps, die Erziehen soooo viel leichter machen. ***Komm in den "Hi, Baby Club!"** Auf www.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern** findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Steffen Boos beschäftigt sich seit 2016 mit Vermögensaufbau und finanzieller Freiheit. Neben dem Hauptjob probierte er einiges aus. Damals fing er an Lego-Sets über Ebay zu verkaufen. Heute ist er als Großhändler auf den Lego-Verkauf im B2B-Bereich fokussiert - und zwar weiterhin neben dem Job. Wie diese Lego-Investments funktionieren und warum es so gut mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit funktioniert, erklärt Steffen im Interview.
Boreout vs Burnout: Michael Kiels beeindruckende Transformation vom Banker zum Experten für Unterforderung im Beruf Über 30 Jahre verlief das Leben von Michael Kiel gradlinig. Nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann kam bald der Wechsel in den Devisenhandel der Deutsche Bank in Düsseldorf. Währungen und die Beratung von institutionellen Kunden beim Management von Devisen war seine große Leidenschaft, bis 2016 berufliche, private und gesundheitliche Probleme sein Leben komplett auf den Kopf gestellt haben. Es kam eine Zeit der absoluten Orientierungslosigkeit. Was macht man mit 50 Lebensjahren, wenn der Job keinen Spaß mehr macht - eine Unterforderung und Langeweile zu Desinteresse führen. Sowohl Desinteresse an der Arbeit als auch an dem gesamten Umfeld, auch im privaten Bereich. Klassische Gesprächstherapien bringen keinen Erfolg. Boreout vs Burnout: Michaels persönlicher Weg von Banker zu Boreout-Experte 2017 kommt die Zeit des Wandels. Michael Kiel beginnt einen Masterstudiengang in Kommunikations- und Betriebspsychologie an der Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien. Noch während des Studiums kommen Weiterbildungen zum Hypnose Coach und zum Atlas Energetiker. Zusätzlich absolviert er eine Ausbildung zum Redner bei GedankenTanken und bei Hermann Scherer. Im November 2021 steht Michael Kiel das erste Mal auf der Bühne von GREATOR, sein Thema "PINK SLIP - Die beste Kündigung Deines Lebens" beschreibt seinen Weg aus der Investmentbank in ein neues Leben - beruflich und privat. Dachte Michael anfangs, dass es ein Burnout war, der ihn aus dem Leben "gekickt" hat - weil die Symptome die eines Burnouts waren - sieht die Wahrheit doch ganz anders aus. Genau das ist es, was Michael Kiel heute antreibt und motiviert ein Thema aus der Tabuzone zu holen und publik zu machen. Denn es steht Boreout vs Burnout. Boreout vs Burnout? Eine Frage der Ursache Heute ist Michael Kiel Experte für das Thema BOREOUT - was sich so ähnlich anhört wie Burnout - hat es doch genau die gegenteilige Ursache zu Grunde liegend. BOREOUT ist im heutigen Umfeld immer noch nahezu unbekannt. Betroffene merken zwar, dass sich etwas "anders" anfühlt, erkennen und wissen aber nicht von der Ursache. Eben weil wie bereits beschrieben die Symptome des BOREOUTS denen des Burnouts sehr ähneln. Auch Fachärzte und Psychotherapeuten sind oft überfordert, einen Boreout zu diagnostizieren. Zum einen liegt dies darin begründet, dass rein nach Symptomen diagnostiziert wird, zum anderen ist es mangelndes Wissen über die Krankheit. Die Krankheit? Ja, selbst die Schulmedizin behauptet, dass Boreout ein Scheinsyndrom ohne jegliche Relevanz sei. Während der Burnout seit Januar 2022 von der WHO offiziell als Krankheit in der ICD-11 Liste geführt wird, versuchen die wenigen Boreout Experten, die es in Deutschland gibt, einem Phänomen mehr Achtung zu verleihen. Boreout - Eine unterschätzte Belastung für die deutsche Wirtschaft Michael Kiel hält sich an die Fakten: Boreout kostet die deutsche Wirtschaft jährlich ca 250 Mrd. €. Laut der Studie "Fehlbesetztes Deutschland" von AVANTGARDE EXPERTS einem Personaldienstleister aus dem Jahr 2022 geben 57% der Befragten an den falschen Job zu haben. 41% sagen, sie haben noch mehr Leistungspotential und 35% haben den Eindruck von ihrem Vorgesetzten nicht beachtet zu werden. Demnach ist jeder 5. Mitarbeiter auf dem Absprung - die Dunkelziffer ist vermutlich viel höher. Michael Kiel klärt auf, denn Boreout kommt in den besten Unternehmen vor. Betroffen sind vor allem Fach- und Führungskräfte - in einem Umfeld, in dem ohnehin ein Fachkräftemangel vorherrscht. Michael Kiels Programm: "vom boreOUT zur visiON" Michael Kiel berät sowohl Unternehmen als auch die Betroffenen selbst. Sein Programm "vom boreOUT zur visiON" umfasst ein Spektrum u.a. von Energetischer Psychologie, Energetischer Manualtherapie, der Epigenetik, der Humankybernetik, als auch Elemente aus der japanischen Philosophie. Das Mentoring für Boreout Betroffene dauert mindestens 3 Monate mit dem Ziel das der oder die Betroffene nicht nur in der Lage ist wieder in die Orientierung zu kommen. Insbesondere werden Blockaden und Probleme gelöst, negative Glaubenssätze aufgelöst und positive Glaubenssätze gebildet, Visionen erschaffen und einfache schnelle und effektive Tools vermittelt, um in problembehafteten Situationen zu einer schnellen Lösung zu kommen. Boreout vs Burnout - Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut Bei der Beratung von Unternehmen besteht eine Kooperation mit dem Fraunhofer Institut. Neben einer intensiven Recherche zum Konstrukt Boreout, werden entsprechende Messinstrumente erstellt und das Studiendesign aufgesetzt. Nach der eigentlichen Studiendurchführung und Auswertung der Ergebnisse, werden diese präsentiert und Handlungsempfehlungen erteilt. Parallel zu diesem Prozess empfiehlt es sich, einen neutralen Raum für Mitarbeitergespräche zu schaffen. Neben einem physischen neutralen Ort ausserhalb des Geschäftsbetriebs, bietet sich insbesondere ein neutraler Onlineraum wie bspw. Zoom an. Neben dem Mentoring von Betroffenen und der Beratung von Unternehmen steht Michael Kiel auch für Vorträge bei Konferenzen, Seminaren und anderen Veranstaltungen zur Verfügung und kann über die Redneragentur Bronder & Bronder für eine Veranstaltung angefragt werden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Als ich von dem Angestelltenverhältnis in meine erste Selbständigkeit gegangen bin, habe ich parallel mein Studium begonnen. Es war eine Zerreißprobe, da ich oft das Gefühl hatte ich werde keiner der beiden Aufgaben zu 100% gerecht und mir selbst und meinem Anspruch an mich, erst recht nicht. Da aufgeben in meinem Sprachgebrauch recht selten bis nie vorkommt, war es keine Option, mich für das eine oder andere zu entscheiden. So hat das Studium länger gedauert als erwartet. Das was ich aus dieser Situation gelernt habe ist, den Fokus zu halten. Der vermutlich größere Fehler war, relativ naiv mit Sack und Pack nach Mallorca auszuwandern und mich auf Experten zu verlassen. Ich habe sehr viel Lehrgeld bezahlt, weil ich mich auf von Deutschen geführte Steuerberatungsgesellschaft und lokalen Rechtsanwälten verlassen habe. Auch wenn ich sagen kann, dass auch in Deutschland nicht das absolute Paradies vorherrscht, so vertraue ich dem deutschen Rechtssystem eher als dem spanischen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Ganz klar Online Plattformen wie Zoom etc. Wenn ich aus der Corona Pandemie eine positive Erkenntnis benennen sollte, dann sicherlich, dass die Gesellschaft gelernt hat effizienter zu kommunizieren. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Du bist das Placebo - Dr. Joe Dispenza Buchtitel 2: Fermats letzter Satz - Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels Kontaktdaten des Interviewpartners: P.U.R.E. Diamond UG Michael Kiel Rathausplatz 4a 61348 Bad Homburg v.d. Höhe mk@michaelkiel.com https://michaelkiel.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Borussia begibt sich ab dem morgigen Pfingstmontag auf eine dreitätige Saisonabschlusstour. Neben zwei Freundschaftsspielen, die beide kostenlos auf FohlenTV, YouTube und Facebook übertragen werden, stehen ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen und ein Fantreffen in Aken auf dem Programm. Bevor sich die Fohlen in die Sommerpause verabschieden und erst am 7. Juli zu den medizinischen Untersuchungen zurück im BORUSSIA-PARK erwartet werden, gehen sie noch auf eine dreitägige Saisonabschlusstour. Los geht's am morgigen Pfingstmontag um 15:00 Uhr mit dem Freundschaftsspiel in der Marko-Mock-Arena beim FC Oberneuland. Der Bremer Oberligist und Borussia waren bereits in der Saison 2020/21 in der ersten Runde des DFB-Pokals aufeinandergetroffen. Da die Oberneuländer damals pandemie-bedingt keine Einnahmen aus dem Spiel generieren konnten, hatte sich Borussia auf Anfrage des Fünfligisten schnell dazu bereiterklärt, noch einmal in Oberneuland anzutreten, wenn die Pandemie beendet ist. Tickets gibt es noch an der Tageskasse. Am Dienstag besucht der VfL-Tross am Vormittag die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Das Mahnmal im Kreis Celle war von 1943 bis 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager. Bis zur Befreiung durch britische Truppen am 15. April 1945 starben im KZ Bergen-Belsen mehr als 50.000 Menschen aufgrund der Haftbedingungen. Für Tausende war es eine Durchgangsstation zur Ermordung in Vernichtungslagern. Nach der Besichtigung der Gedenkstätte wird ein gemeinsames Mittagessen in dem dortigen Museumscafé stattfinden, bei dem die Borussen ihre zuvor gesammelten Eindrücke verarbeiten können. Am Dienstagnachmittag geht es dann weiter ins rund 200 Kilometer entfernte Aken an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Dort wird Heiko Kuntz, FPMG-Regionalbetreuer Ost, am Abend ein Fantreffen organisieren, zu dem vorab Mitglieder der Fanclubs aus der umliegenden Region eingeladen wurden. Beim gemeinsamen Grillen auf dem Vereinsgelände des FC Stahl Aken können sich die Anhänger mit den Borussia-Spielern austauschen, Autogramme holen und Fotos schießen. Am Mittwochabend (18:00 Uhr) schließen die Fohlen ihre Abschlusstour mit einem weiteren Freundschaftsspiel bei Drittligist Hallescher FC, der gerade den Klassenerhalt perfekt gemacht hat, ab. Borussia-Fans können sowohl über den Online-Ticketshop des HFC als auch an der Tageskasse Eitrittskarten für diese Partie erwerben. Für Gäste-Fans stehen im Leuna-Chemie-Stadion insgesamt 1.200 Stehplätze im Block 11 (Ticketpreis: 10 Euro) sowie 210 Sitzplätze im Block 10 (Ticketpreis: 15 Euro) zur Verfügung. Beide Freundschaftsspiele der Fohlen werden auch kostenlos auf FohlenTV, YouTube und Facebook übertragen. Neue Folge: „FohlenPodcast – Das Spezial“ Im Vorfeld der Tour hat sich Moderator Torsten Knippertz für die neuste Ausgabe des „FohlenPodcast – Das Spezial“ Geschäftsführer Markus Aretz an seine Seite geholt. „Auf der Saisonabschlusstour wird nicht nur Fußball gespielt, es passiert noch viel mehr“, bekräftigt Knippertz darin. In der rund 38-minütigen Ausgabe sind auch noch weitere spannende Gesprächspartner zu hören. So hat sich „Knippi“ unter anderem mit dem Stadionsprecher des FC Oberneuland Florian „Diette“ Dietrich unterhalten, der „eine unglaublich geile Bratwurst“ zu empfehlen hat. Darüber hinaus kommt auch Heiko Kuntz, FPMG-Regionalbetreuer Ost und Organisator des Fantreffens, zu Wort. Hört jetzt rein!
Ein Neubauprojekt als Einstieg in das Immobiliengeschäft? Das ist nicht unbedingt der einfachste Weg. Dass es sich mehr als gelohnt hat, zeigt das Beispiel von Stephan, Teilnehmer der immocation Masterclass. Im Interview mit Marco erzählt er von seinen Anfängen im Neubau und wie er es schaffte, aus seinem Angestelltenverhältnis Vollzeitinvestor zu werden. Neben dem Neubau beschäftigt er sich auch mit dem Kauf von Mehrfamilienhäusern und Fix & Flip. Wie kalkuliert er und wie hat sich sein Einkaufsverhalten seit den steigenden Zinsen verändert? Wie managt er seine Projekte? All das erfahrt ihr in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.
Vor einigen Monaten fand ich mich mit meinem Mann auf zwei Stühlen wieder. Ich links, er rechts, zwischen uns ein kleiner Tisch mit zwei Gläsern Wasser und der obligatorischen Taschentücher-Box. Da waren wir also. Bei der Paartherapie. Fühlte sich damals an wie scheitern. Doch dann, in diesem Raum geschahen einige richtig coole Dinge. Meine 3 größten Erkenntnisse und Aha-Momente teile ich heute in dieser Folge mit euch und verrate euch, was uns die Paartherapie gebracht hat. Im Virtuellen Kaffeeklatsch hört ihr dann noch viele sehr emopwernde und mutmachende Geschichten von Paaren, die ebenfalls zur Paartherapie gingen. Sie verraten, was es ihnen gebracht hat und ich muss sagen: Krasse Stroys teilweise. ***Komm in den "Hi, Baby Club!"** Auf www.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern** findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Gesine Schwans Leben wäre ohne politischen Einsatz undenkbar. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit war sie auch immer in der Politik aktiv. Zweimal hat die Politikwissenschaftlerin für das höchste Amt im Staat kandidiert. Zu ihrem 80. Geburtstag am 22. Mai wiederholen wir ein Gespräch von 2012.
Endlich können sich die Apple Watches an den Handgelenken mit ihren Pegel-Warnmeldungen wieder etwas zurücklehnen, denn die OMR23 ist vorbei und diese hängt Verena noch in den Knochen. So sollte es ihr eigentlich auch mit ihrem ersten Tennispunktspiel gehen. Doch sie konnte nicht antreten und zeigt damit, dass auch eine Verena nicht alles gleichzeitig schafft. Bevor Verena eine spannende Rumänien-Reise antritt, musste auch Lea die Woche ein wenig einstecken, als sie bei den German StartUp Awards trotz ihres Glitzeroutfits leider nicht den Preis als “Investorin des Jahres” für sich einheimsen konnte. ABER: Sie war in der Top 3! Und auch das gehört dazu. Dafür kann sie auf anderer Ebene noch größere Erfolge verzeichnen: Neben wunderschönen Familienerlebnisse und anfänglicher Altersmilde beschert ihr derzeitiger Lerneifer ihr bald höchstwahrscheinlich ein kleines Kraul-Seepferdchen auf der Badehose. Dass man während des ganzen Lebens weiterlernt und einem immer neue Dinge einfallen, beweisen Lea und Verena mit ihrem heutigen Gast, der Serien-Gründerin und Unternehmerin des Jahres 2022 Franziska von Hardenberg. Franzi hat mehrfach gezeigt, dass Social Media nicht nur weiterhin ein riesiger Hebel dafür ist, Menschen zu erreichen, sondern dass Communities selbst zum Company Building beitragen können. Seit mehr als 10 Jahren baut sie erfolgreich Marken wie The SISS BLISS, BLISS BANG CAPITAL und das BERGHEIM.BERLIN auf und durch Social Media hat Franzi mit täglichem Storytelling eine digitale Community in eine analoge Bewegung überführt. Lea und Verena sprechen mit ihr darüber, wie sie das geschafft hat, was ihre doch sehr unterschiedlichen unternehmerischen Tätigkeiten gemeinsam haben, welche gravierende Rolle sowohl Authentizität als auch Customer Centricity beim Gründen spielen und wie man es schafft, einen Newsletter erfolgreich und performant aufzubauen. Wie sehr fokussiert Franzi sich auf TikTok und was unterscheidet die Plattform am stärksten von anderen? Können Personenmarken auch ohne die federführende Person weiter bestehen und wie viele Brands kann eine Person am Ende überhaupt unter sich vereinen? Und nicht nur weil Lea und Verena täglich Anfragen als Mentorinnen bekommen, sondern damit viele weitere junge Menschen erfolgreich Unternehmen aufbauen können, besprechen die beiden in “Meine Gründerfrage” genau das: Wie finde ich eine*n passende*n Mentor*in und worauf kommt es dabei an? Unsere Tipps für Möglichkeiten, eine*n Mentor*in zu finden: https://mentorme-ngo.org/ von Karin Heinzl (vor allem für Frauen) https://www.aelius-foerderwerk.com/dialog-chancen (für junge Menschen) StartupTeens https://www.startupteens.de/mentoring/ (für Jugendliche) Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast +++ Breaking News +++ Endlich steht ein Termin für den viel angekündigten Gründer*innen Lunch mit Lea und Verena! Dieser findet am 19. Juni in der Zeit von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt, inklusive Yoga-Session, Lunch und Live-Podcast. Exklusiv für 10 Gäste. Wie könnt ihr daran teilhaben? Bewerbt euch über eine Instagram-Story oder einen LinkedIn-Beitrag, schreibt eins eurer (natürlich mindestens life changing) Top Learnings aus allen Podcast Folgen und vertaggt Lea und Verena und wir wählen dann die glücklichen 10 Personen aus. 00:00:39 Im “Catchup” gibt Verena ein Update ihrer letzten Woche und spricht über einen spannenden Trip nach Rumänien. Lea philosophiert über Altersmilde und ihren Lerneifer 00:12:33 Im “Deep dive” geht es um Company Building über Social Media mit der einzigartigen Franziska von Hardenberg. 00:51:50 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten die beiden die Frage, wie man einen Mentor oder eine Mentorin findet. Und das letzte Wort hat heute Lea.
Die NFL kommt nach Frankfurt! In dieser Folge besprechen der Coach und Björn die Auswahl der internationalen Spiele für 2023. Neben einigen Storylines aus der NFL kommen die beiden zum Spielplan der regulären Saison. Welches Team hat die härtesten Matchups und welches die einfachsten? Tune in and enjoy! Link zum Shop: https://www.footballbromance.shop Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance
Neben dem Vorwurf der Vetternwirtschaft trifft Minister Habeck nun auch jener der Intransparenz. Sein Start-up-Staatssekretär legt Beteiligungen nicht offen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Seit 7 Monaten lebt bei uns nun unser indisches AuPair Jeena. Warum haben wir uns für ein AuPair entschieden? Haben wir diese Entscheidung jemals bereut? Wie ist es so, mit einem "fremden Menschen" unter einem Dach zu leben? Was kostet ein AuPair, wie bekommt man eines und welche Kriterien muss man erfüllen? Was war uns bei der Wahl des AuPairs wichtig und wie läuft das Familienleben? Fehlt uns unsere Privatsphäre? Kommen die Kids gut mir ihr klar? Gefällt es ihr bei uns? Heute erfahrt ihr alles über unser Familienleben mit AuPair! Im Virtuellen Kaffeeklatsch kommen viele ehemalige AuPairs zu Wort und geben wertvolle Tipps für (zukünftige) Gastfamilien, damit das Zusammenleben möglichst schön wird. ***Komm in den "Hi, Baby Club!"** Auf www.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat.
Neben dem Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump und der politischen Lage in Chile ist die Rede von Russlands Präsident Putin zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland Thema in vielen Kommentarspalten weltweit. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Neben der Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga beschäftigen sich die Kommentare mit dem Europatag und der Gedenkfeier anläßlich des Siegs der Sowjetunion über Hitler-Deutschland vor 78 Jahren:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Jetzt mal ganz ehrlich: Wie ist das mit der Liebe, wenn man mehr als ein Kind hat. Liebt man tatsächlich alle seine Kinder gleich? Wie fühlt sich die Liebe zwischen den verschiedenen Kindern an und wie ist es, wenn man vielleicht doch ein Lieblingskind hat? Ich verrate euch heute, wie es bei mir gefühlstechnisch aussieht. Liebe ich meinen Sohn und meine Tochter gleich stark? Und wie ist das bei meinem Mann, dem Daddy? Bevorzugt er vielleicht eines von beiden? Und wo wir gerade beim Thema Liebe sind: Wie verändert sich die Liebe zum Partner, wenn eine Frau Mama wird? Über all das und noch vieles mehr spreche ich heute in dieser Folge und lese wie immer viele kluge und ganz ehrliche Nachrichten von euch im Virtuellen Kaffeeklatsch vor. Ganz viel Spaß mit dieser super ehrlichen Podcast-Folge! ***Komm in den "Hi, Baby Club!"** Auf www.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern** findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
NÄCHSTE MENTORING RUNDE STARTET AM 11.06.2023 ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden ► KOSTENLOSES KENNENLERNGESPRÄCH ► 10 WOCHEN ZWISCHEN DIR UND DEINER WAHREN BESTIMMUNG: ChainlessLIFE Mentoring Tayler Schweigert, seit 2018 erfolgreicher Unternehmer, generiert mittlerweile jährlich einen Umsatz zwischen 12 und 15 Millionen Euro. Neben seinem Consulting-Business in Dubai führt er gemeinsam mit seiner Frau das Unternehmen "lovelifepassport", das rund 21 Mitarbeiter beschäftigt. In nur vier Jahren schaffte es Tayler, sich von normalen Verhältnissen als Hotelier zum Millionär hochzuarbeiten und baute sich eine Villa auf Lombok, in die er kürzlich mit seiner Frau und dem neugeborenen Sohn eingezogen ist. In der Podcast-Folge erfährst du: …wie es Tayler von seinem früheren Leben als Hotelier mit nur 1.200,00 € Brutto im Monat zum erfolgreichen Unternehmer mit 12 Millionen Euro Jahresumsatz geschafft hat …welchen Schritt jeder machen kann, der sein Traumleben verwirklichen will …was Tayler gemacht hat, um seine Motivation und seinen Drive in schlechten Zeiten aufrechtzuerhalten …welche Coachings, Mentorings bei ihm den größten Unterschied gemacht haben und welche Medien du am besten konsumieren solltest, um im Leben voranzukommen Viel Spaß! Weitere spannende Inhalte mit ähnlichen Themen für dich: ► #165 Kann so jeder ortsunabhängig arbeiten? Die 4 besten Wege besten Wege, örtlich frei zu werden ► #209 “Mach das Beste aus jeder Situation!” Mit Marcel Remus über Erfolg in Krisen und harten Zeiten ___ ► JETZT NEU UND GRATIS: In nur 7 Tagen zum Zeitmanagement-Profi! (Inklusive Productivity Tracker) ► Zeit Management Challenge ► Lerne in jetzt bei Susanne in nur 9 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen den Grundstein für deine örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► Lerne in nur 6 Wochen, wie Du täglich 2 Stunden oder mehr einsparst. ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Tayler Schweigert & lovelifepassport Instagram: https://www.instagram.com/lovelifepassport/ Podcast: Escape and Arrival by lovelifepassport Escape and Arrival Day: https://escape.lovelifepassport.com/ YouTube: https://www.youtube.com/@LoveLifePassport
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz versorgt in der Ukraine Vertriebene mit Hilfsgütern und Gesundheitseinrichtungen mit Medikamenten. Jürg Eglin ist Leiter der Delegation des IKRK in der Ukraine und spricht über die aktuelle Situation an der Front. Die russischen Streitkräfte habe in der Nacht auf heute mehrere Regionen der Ukraine mit Drohnen angegriffen. Diese konnten laut Behörden aber fast alle unschädlich gemacht werden. Zudem ist im russischen Grenzgebiet gestern Abend erneut ein Güterzug durch eine Explosion entgleist. Schon am Montag war in derselben Region ein Zug aus den Schienen gesprengt worden. Beobachterinnen und Beobachter glauben, dass Angriffe auf die russischen Versorgungslinien einen ukrainischen Gegenangriff ankündigen könnten. Ist die Ukraine bereit für die Frühjahrsoffensive? Neben der militärischen Situation, dürfe man die humanitäre Hilfe nicht vergessen, sagt Jürg Eglin. Er ist Leiter der Delegation des IKRK in der Ukraine. Wie es im Land derzeit aussieht diesbezügglich, schildert Jürg Eglin im «Tagesgespräch» bei David Karasek.
Neben dem Job erfolgreich Häuser an Monteure vermieten. Das macht der immocation Masterclass Absolvent Hendrik erfolgt. Im Gespräch erzählt er Marco, was sich bei ihm seit dem letzten Interview getan hat. Seither hat Hendrik zwei Mehrfamilienhäuser entwickelt, was einige Hoch und Tiefs mit sich brachte. Wie ist Hendrik mit der geänderten Finanzierungslage umgegangen? Was hat er beim Sanieren gelernt und wie geht er bei Monteurwohnungen vor? Wie er all das neben seinem Job abwickelt, wie er produktiv arbeitet, erzählt er Marco in diesem spannenden Interview. immocation. Lerne Immobilien.
Auch den zweiten Trailer zu „The Flash“ haben wir uns etwas genauer angesehen und anhand der gezeigten Bilder versucht, die Geschichte hinter den Szenen zu entschlüsseln. Fast unnötig es zu erwähnen, aber auch hier gilt: spekulativer SPOILER ALARM! Neben unserer klassischen Audio-Ausgabe, gibt es diesmal wieder eine Analyse in Videoform, welche ihr direkt hier findet: The post BatCast #156 – The Flash: Die zweite Trailer-Analyse first appeared on BATMAN NEWS.de.
Hundert Jahre nach den Ereignissen, welche die Schweiz 1918 erschütterten, strahlt SRF eine Doku-Fiktion aus, welche Ursachen, Triebkräfte und Folgen der gesellschaftspolitischen Krise behandelt. Historiker ordnen die dramatischen Ereignisse ein und kommentieren die nachgestellten Szenen. Ende des Ersten Weltkriegs erschüttert die Schweiz ein landesweiter Generalstreik. Über 250'000 Arbeiter fordern bessere Lebensbedingungen. Der Bundesrat befürchtet eine gewaltsame Revolution wie in Russland und mobilisiert die Armee. Die Schweiz steht am Rande eines Bürgerkriegs. Nach nur drei Tagen kapitulieren die Arbeiter, aber die Folgen der Auseinandersetzung sind weitreichend. Eine 90-minütige Doku-Fiktion arbeitet Ursachen und Hintergründe des Konflikts auf, unter anderem mit Reenactment-Szenen. Neben Schauspielern wie Fabian Krüger, Peter Jecklin oder Ralph Gassmann treten auch aktuell amtierende Parlamentarier auf. Erstmals gelang es bei dieser Produktion, im Ständeratssaal des Bundeshauses zu drehen. Die ehemaligen Parlamentspräsidenten Ivo Bischofberger (CVP) und Jürg Stahl (SVP) haben den Filmschaffenden ausnahmsweise erlaubt, die dramatischen Szenen einer damaligen Sonderdebatte im Ständeratssaal zu drehen. Weitere Dreharbeiten fanden in Zürich und Umgebung, Sursee und in Bern statt. Die fiktionalen Szenen des Films orientieren sich eng an historischen Fakten. Im Mittelpunkt steht der damalige sozialdemokratische Nationalrat Robert Grimm (Ralph Gassmann), der das Streikkomitee leitete. Ihm gegenüber stehen Bundespräsident Felix Calonder (Peter Jecklin), der zu vermitteln versuchte und Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger). Ein Militarist, der seinen Truppen Handgranaten austeilte und seinen Soldaten folgenden Befehl erteilte: «Wo aus Häusern geschossen wird, ist Handgranatenwerfen befohlene Pflicht.» Neben den fiktionalen Szenen zeigt der Film mittels umfassenden historischen Bild- und Filmquellen, wie erbärmlich die Lebensumstände der Arbeiterschaft damals waren und wie dramatisch die drei Streiktage verliefen. Prominente Historiker wie Rudolf Jaun, Jakob Tanner, Brigitte Studer oder Sébastien Guex kommentieren die Ereignisse und zeigen auf, weshalb der Generalstreik als Geburtsstunde des modernen Sozialstaats gilt. Im Umfeld der SRF Doku-Fiktion «Generalstreik 1918» publiziert SRF auf myschool.ch eine entsprechende Webseite, wo Lehrpersonen massgeschneidertes Unterrichtsmaterial zum Generalstreik finden. Die Unterlagen sind vertiefend und stufengerecht aufbereitet und für alle kostenlos nutzbar. Die 90 Minuten lange Doku-Fiktion wurde gemeinsam mit den SRG-Unternehmen RTS, RSI und RTR produziert. Regie führte Daniel von Aarburg. Das Drehbuch zum Film schrieb Hansjürg Zumstein. Der erfahrene Dokumentarfilmer realisierte für SRF bereits mehrere erfolgreiche Dokumentarfilme, letztmals eine Doku-Fiktion im historischen Umfeld des Ersten Weltkrieges («Der Landesverrat», 2015).
Wo sehe ich mich in 10 Jahren? Was ist unser liebstes Familienessen? Wie viel Sex haben wir noch als Eltern von zwei kleinen Kids? Fehlt uns die Zweisamkeit? Was macht unser AuPair in ihrer Freizeit? Waren wir schon mal in einer Paartherapie und haben wir Tipps diesbezüglich? Wie klappt es inzwischen mit der kleinen Murmel und dem Essen und wie schaffe ich es, Freitagabend wenn der Daddy beim Fußball ist, beide Kids alleine ins Bett zu bringen? Ihr habt mir für dieses Q&A ganz viele kunterbunte Fragen rund um mein Mama-, Familien und Paarleben gefragt und in dieser Folge gibt es alle Antworten! Und weil ihr Q&A's so gerne habt, gibt es ab sofort alle sechs Wochen ein Q&A in dem ihr mich mit euren Fragen löchern könnt. Die könnt ihr mir auf Instagram an @isa_whoelse oder via Mail an isa@isawhoelse.de schicken. Viel Spaß! ***Komm in den "Hi, Baby Club!"** Auf www.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern** findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Früher als Operator bei Uber China, heute Investorin bei Stride VC – das ist Cleo Sham. Neben spannenden Eindrücken vom asiatischen Markt hat sie auch noch operatives Insiderwissen für deinen Erfolg dabei.Was du lernst:Braucht man zwingend Menschen vor Ort, wenn man auf einem außereuropäischen Markt agieren möchte?Welche Unterschiede hat der asiatische Markt im Vergleich zu Europa und US?Nach welcher Art von Hilfe suche ich, wenn mein Unternehmen Unterstützung im operativen Bereich braucht?Was macht ein gutes internes Playbook aus?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:21) Wie bist du zum Thema Venture und Startups gekommen?(00:02:41) Warum hast du bei Uber China angefangen, statt im US-Markt einzusteigen?(00:04:21) Wie hat sich Uber China durch dein Mitwirken verändert?(00:07:08) Welche Unterschiede haben China bzw. der asiatische Markt zu Europa und US und brauche ich zwingend Locals, um dort zu operieren?(00:15:51) Wie definierst du Operational Excellence? Was ist wichtig?(00:26:26) Thema Playbook: Wie fängt man an, ein Playbook zu erstellen?(00:32:24) Was sollte alles in meinem Playbook Enthalten sein?(00:34:40) Wie unterscheidet sich die Kadenz der Kommunikation bei einem kleinen Unternehmen vs. einem großen Unternehmen?(00:40:02) Wie helfen deine Erfahrungen aus dem operativen Bereich dir heute als Investor, Startups zu identifizieren, die auf einem guten Weg zu Operational Excellence sind?(00:45:11) Ich bin ein junges Startup und suche Hilfe im operativen Bereich: Welche Skills sollte diese Hilfe mitbringen und wie kann ich das Hilfspotenzial testen?Cleo ShamLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cleosham/ Stride VC: https://stride.vc/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie gut ist Basel wirklich? Wieso ärgert sich St. Gallens Trainer über den Trainer des FC Zürich? Was muss sich bei GC ändern? Antworten in der «Dritten Halbzeit». Erstmals nach zehn Jahren steht der FC Basel wieder im Halbfinal eines europäischen Wettbewerbs. Und dann verliert er drei Tage nach seinem Sieg in Nizza daheim gegen Luzern. Dass ihm die Niederlage zusetzte, verbarg Trainer Heiko Vogel nicht. In den ersten TV-Interviews zeigte er sich dünnhäutig. Wie das möglich ist und was vom FCB zu halten ist, das ist ein Thema in dieser Folge.Neben den Baslern befassen wir uns mit den Young Boys. Fabian Sangines hält schon einmal eine Lobrede auf den Verein, die Mannschaft und den Trainer.Wir richten einen Blick auf St. Gallens Trainer Peter Zeidler, der sich darüber aufhält, weil FCZ-Trainer Bo Henriksen vorher von «Krieg» und «Schlacht» geredet hat. Und wir befassen uns mit FCZ-Präsident Ancillo Canepa, der im Vorwort des Matchprogramms schreibt, dass sich der Chefredaktor der NZZ «dumm, unqualifiziert und beleidigend» übers die Fussball-Branche geäussert habe.Schliesslich reden wir auch über die Grasshoppers. Dabei kommen wir zum Schluss, dass für sie nur etwas gut wäre: wenn die chinesischen Besitzer sich zu einem Verkauf durchringen würden.Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreibt an thomas.schifferle@tamedia.ch.