Podcasts about neben

American racing cyclist

  • 7,104PODCASTS
  • 21,459EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Aug 15, 2025LATEST
neben

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about neben

    Show all podcasts related to neben

    Latest podcast episodes about neben

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Yvonne und Nicole, wie es ist nach einer ersten gemeinsamen Nacht zusammen aufzuwachen… Der Blick schweift durchs Zimmer – und zack: Da liegt jemand neben dir. Nackt. Vielleicht du selbst. Vielleicht er. Und spätestens jetzt wird's interessant. In dieser Folge von Ladylike nehmen euch Yvonne und Nicole mit in eine der intimsten Situationen zwischen zwei Menschen: die erste Nacht miteinander – und das Aufwachen danach.Wie riecht man? Wie sieht man aus? Und wie viel Wahrheit verträgt das Morgenlicht überhaupt? Zwischen Panda-Augen, Lavendelsäckchen, Pfefferminzwasser und der Taktik mit der Sonnenbrille analysieren die beiden Podcasterinnen mit viel Witz und Ehrlichkeit den ultimativen Walk of Shame – oder vielmehr den Wake of Shame.Nicole outet sich als Meisterin der nächtlichen Beauty-Tricks („Wasserfeste Mascara und Pfefferminz zwischen die Zähne – zack, wachgeküsst-ready!“), während Yvonne dem ganzen Trubel am liebsten mit Humor und einem Panzerpyjama begegnet. Doch sie sind sich einig: Neben jemandem aufzuwachen ist viel intimer als Sex – und manchmal auch viel komplizierter.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr den Morgen danach mit Stil, Charme und einer Prise Selbstironie meistert… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Stammplatz
    Werder verliert Pokalspiel und Zetterer! Heute steigt der geilste Supercup aller Zeiten!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 15:48


    Arminia Bielefeld kegelt Werder Bremen schon wieder aus dem Pokal. Neben dem Spiel verliert Werder aber auch Stammkeeper Michael Zetterer an die Frankfurter Eintracht. Heute gibt es neben weiteren Pokalspielen auch den wohl aufregendsten Supercup aller Zeiten zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern.

    ETDPODCAST
    Ukraine-Gipfel: Wird Selenskyj bald doch neben Trump und Putin sitzen? - Nr.: 7896

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 7:37


    Wenige Tage vor dem geplanten Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin sorgt die Frage nach einer möglichen Selenskyj-Teilnahme für Spannung. US-NATO-Botschafter Whitaker sieht eine Chance auf ernsthafte Verhandlungen. Die EU stellte kurz vor dem Treffen weitere Milliarden Euro für Kiew bereit.

    ETDPODCAST
    Ukraine-Gipfel: Wird Selenskyj bald doch neben Trump und Putin sitzen? | Nr. 7906

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:50


    Wenige Tage vor dem geplanten Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin sorgt die Frage nach einer möglichen Selenskyj-Teilnahme für Spannung. US-NATO-Botschafter Whitaker sieht eine Chance auf ernsthafte Verhandlungen. Die EU stellte kurz vor dem Treffen weitere Milliarden Euro für Kiew bereit.

    Esel und Teddy
    Wir müssen das System übersteuern

    Esel und Teddy

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 33:33


    Der Motor des Käfers röchelt. Jahrgang 1976, hellblau, Fellsitze. Das Getriebe klingt nach Wutanfall. Esel ist ganz in seinem Element. Sonnenbrille auf, linkes Ohr flattert im Fahrtwind, der Huf liegt locker auf dem Gaspedal. Neben ihm, auf dem Beifahrersitz: Teddy – die Stimme irgendwo zwischen Amtsarzt und Animateur auf Malle. „Frage eins, Herr Esel: Was bedeutet es, wenn ein roter Pfeil auf einem Schild nach links zeigt, während ein schwarzer Pfeil zurückzeigt?“ Esel schnaubt. „Dass man besser rechts überholt, wenn der Gegenverkehr im Dunkeln umdreht.“ „Falsch!“, ruft Teddy – und der Käfer zuckt beleidigt. „Das heißt: DU musst warten, wenn DU rot bist.“ „Ich bin nie rot!“, meckert Esel, während er in eine Kurve prescht. Rustikale Landschaft, lauter Apfelbäume. Ein Apfel fällt vom Baum – auf einen Fasan. Der fliegt schockstarr vom Acker. „Frage zwei!“, brüllt Teddy gegen das Geratter an. „Wie lang muss man an einem Stoppschild halten?“ „Solange, bis du mit Lesen fertig bist!“, grinst Esel – und bremst. Ruckartig. Der Käfer quietscht. Teddy fliegt fast durch die Windschutzscheibe. „Alle Räder stehen still, weil das Stoppschild es so will“, murmelt Teddy verschnupft. „Das gilt nicht für Hufe“, kontert Esel – und lässt den Motor aufheulen wie ein billiger Fön kurz vor der Explosion. Und so geht es weiter, Frage um Frage – über Tunnel, Reifendruck und Schrittgeschwindigkeit. Am Ende des Tages, als der Käfer mit letzter Kraft in eine Parklücke rollt, wo eigentlich gar keine ist, schaut Teddy seinen langjährigen Fahr-Aspiranten an und sagt: „Du bist durchgefallen. Aber nur haarscharf. Und mit Stil.“ Esel schließt die Augen, lehnt sich zurück und murmelt: "Ich fahr weiter, es gibt ja auch schlechtere."

    SRF Musikwelle Brunch
    Thomas Biasotto – Musiker, Fotograf und kreativer Grenzgänger

    SRF Musikwelle Brunch

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 57:01


    Thomas Biasotto ist Big Band Leader, Komponist, Trompeter und renommierter Fine Art Fotograf. Im Musikwelle Brunch spricht der Ostschweizer über seine Liebe zur Musik, die Seele der Fotografie – und über das Kulturprojekt „ink“ im Herzen von Appenzell. Thomas Biasotto wurde 1981 in St. Gallen geboren und studierte Trompete, Klavier und Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Neben seiner musikalischen Laufbahn entwickelte er seine zweite Leidenschaft: die Fotografie. Heute ist er international gefragter Fine Art Fotograf und Mitglied des Schweizer Berufsfotografenverbands SIYU. Als Musiker leitet Biasotto seine eigene Big Band, komponiert Filmmusik und tritt als Trompeter auf. Seit 2022 betreibt er in Appenzell den Kultur- und Konzeptraum „ink“. Im «SRF Musikwelle Brunch» spricht er über kreative Prozesse, seine Appenzeller Heimat, warum er in der Fotografie die Seele sieht und in der Musik die Sprache findet.

    INFINITE TALK
    EPISODE 14: Mountain Awareness

    INFINITE TALK

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 63:21 Transcription Available


    In der 14. Episode des „Infinite Talk“-Podcasts geht es um das Thema „Berge, Trails und Verantwortung“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man sich beim Trailrunning im Gebirge sicher bewegt und welche Risiken dabei zu beachten sind – sei es im Wettkampf, Training oder bei Abenteuern in den Bergen.Zu Gast sind Hans-Peter Halander, ehrenamtlicher Leiter der Bergrettung Dorfgastein und leidenschaftlicher Trailrunner, sowie Felix Elmauer, Medizinstudent, Trailrunner und TERREX Brand Ambassador. HP berichtet über seine Motivation für das Engagement in der Bergrettung und gibt Einblicke in die intensive Ausbildung und Anforderungen an Einsatzkräfte. Er betont die Bedeutung von Ausrüstung, Vorbereitung und stetiger Weiterbildung.Felix spricht über seinen Weg in die Notfallmedizin, seine persönlichen Erfahrungen im alpinen Gelände und die Bedeutung realistischer Selbsteinschätzung. Beide Gäste weisen auf die Unberechenbarkeit des Wetters in den Bergen hin und wie wichtig es ist, Warnsignale ernst zu nehmen.Neben den Risiken geht es auch um die Faszination des Trailrunnings: Die Natur wird als Rückzugsort und Herausforderung zugleich beschrieben. Dennoch betonen beide, dass Begeisterung nicht zu Leichtsinn führen darf – gute Planung, passende Ausrüstung und Rücksicht auf Natur und Mitmenschen sind essenziell.Ein zentrales Thema ist die Eigenverantwortung: Wer in die Berge geht, sollte sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und vorbereitet starten. Besonders bei plötzlichen Wetterumschwüngen, etwa Gewittern, kann das entscheidend sein. Der Podcast schließt mit einem Appell an alle Bergsportler, ihre Verantwortung ernst zu nehmen – für sich selbst und für andere.

    SWR2 Zur Person
    Der Komponist und Pianist Martin Kohlstedt – Musik als freie Bewegung!

    SWR2 Zur Person

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 55:49


    Akustisches Klavier, Live-Elektronik und Improvisation: mit seinen eindringlichen Klangwelten spielt Martin Kohlstedt sein Publikum in Rausch und Ekstase. Dahinter steckt nicht nur viel Leidenschaft, sondern auch ein ausgeklügeltes Kompositionssystem, das ans Programmieren erinnert. Neben dem intellektuellen Spiel mit der Musik widmet sich Martin Kohlstedt vor allem der Natur. Als Sohn eines Försters engagiert er sich für den Wald der Zukunft.

    Literatur Radio Hörbahn
    AvH 1/2 – „Neptunismus – Plutonismus“ – 1790

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:59


    Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/2 „Neptunismus – Plutonismus: Abhandlung vom Wasser im Basalt – 1790“Gesammelte Schriften von Alexander von HumboldtIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

    Cinema Strikes Back
    #351 Der Thriller des Jahres: WEAPONS hat uns vernichtet!

    Cinema Strikes Back

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 75:18


    Endlich wieder ein Cinema Flashback! In dieser neuen Podcast-Folge reden Alper, Jonas und Marius über all das, was sie in letzter Zeit geschaut haben. Dabei geht's etwa um den gefeierten Horror-Neustart WEAPONS vom BARBARIAN-Regisseur, in dem eine Klasse Schulkinder plötzlich verschwindet. Alper und Jonas berichten, ob der Film seinem Hype wirklich gerecht wird! Deutlich weniger gefeiert wird der Desktop-Film KRIEG DER WELTEN mit Ice Cube in der Hauptrolle, worüber sich Marius auslassen darf. Neben vielen anderen Filmen wie ALIEN und AVATAR gibt es auch wieder eine Antwort auf eure Sprachis, diesmal zum Thema Videospiele. Hört rein bei CINEMA STRIKES BACK und viel Spaß! An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:29 - WEAPONS 00:26:02 - KRIEG DER WELTEN 00:35:48 - Cinema Flashback 00:52:08 - Sprachi 01:02:19 - Starts der Woche 01:12:57 - Abmoderation

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
    Brandenburg & Havelland - Paradies neben Berlin (Reisen Reisen Highlight)

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 80:11


    Seen, Flüsse, malerische Dörfer, Kanu, Fahrrad, Wandern, Natur pur und Genuss. Unsere Reise ins Havelland und Brandenburg war ein Gedicht. Gar nicht weit von Berlin öffnet sich der Himmel und man taucht ein in eine Urlaubs-Welt aus allem genannten plus: Weinberge (!), japanische Tempel, zu Unterkünften umfunktionierte Kirchen, kleine Restaurants sowie viele tolle Menschen und Geschichten. Von all dem erzählen wir euch in diese Folge. Michael wird emotional, Jochen staunt, wir fliegen, paddeln, genießen und wundern uns über ein Paradies direkt vor unserer Haustür. Außerdem gibt es Tipps, Ratschläge und Insider-Wissen, wie ihr Brandenburg und das Havelland am besten und individuell erleben könnt. Jetzt mehr denn je!In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie das Havelland, das wir erstmals 2021 bereist haben. Kommt mit! Diese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von 'Brandenburg' und 'Havelland' entstanden.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SBS German - SBS Deutsch
    Döner wie in Berlin – mitten in Sydney

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:14


    Neben der Currywurst ist der Döner eine feste Größe der deutschen Street-Food-Kultur – und an fast jeder Straßenecke zu finden. In Australien sind Kebabs zwar bekannt, kommen geschmacklich jedoch selten an das Original aus der Heimat heran. In Sydney will der „Berlin Food Bunker“ genau das ändern. Wir haben den Imbiss besucht und mit dem Betreiber über Rezeptgeheimnisse, Heimweh-Geschmack und die Reaktionen der Gäste gesprochen.

    Hobbylos
    Hotbox mit 1 Jährigen

    Hobbylos

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 75:30


    Diese Folge war mal wieder ein Fiebertraum und wir entschuldigen uns im Vorfeld, dass die Frequenz an massiven Gliedern diese Woche so hoch war - aber ihr werdet genauso geschockt sein wie wir. Neben spontanen Vogelrettungsaktionen und der wohl besten Ausrede bei einem positiven Dopingtest haben wir außerdem ein kleines Quiz über Alltagsphänomene gemacht - ihr lernt also trotzdem was. Ach ja, und in der Zwischenzeit wurde dann mal eben so das älteste Baby der Welt geboren - und Thaddeus geht safe crashout wenn er merkt, was im verwehrt wurde... Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: ⁠⁠https://linktr.ee/podcast_hobbylos⁠⁠ Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    Kanzlei WBS
    Wehrpflicht 2026: Totalverweigerern drohen 5 Jahre Gefängnis | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 19:12


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Die Wehrpflicht rückt immer näher, darüber habe ich auf diesem Kanal auch schon immer wieder gesprochen. Das Problem ist aber: Junge Leute sind nicht gerade Fan von der Idee. Aktuell berichten Medien immer wieder von Umfragen, in denen junge Menschen angeben, den Wehrdienst sogar verweigern zu wollen. Da kam Pistorius eine Idee: Mehr Geld für Soldaten. Doch wie genau soll das aussehen? Und welche Fragen habt ihr zur Wehrpflicht? Darauf gehen wir in diesem Video ein. Gesetzesentwurf: https://www.bmvg.de/resource/blob/5982718/cd94e6ab3eda25e69f18c056fd1b6793/dl-gesetzentwurf-wehrdienst-data.pdf Bild-Beitrag: https://www.bild.de/politik/inland/bundeswehr-boris-pistorius-plant-praemie-und-mehr-gehalt-fuer-neu-soldaten-688249aadcfaf52c88b4f749 Umfragen: https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/wehrpflicht-bundeswehr-politbarometer-junge-menschen-jugendliche-100.html Art. 3 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html Art. 4 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_4.html Art. 12a GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_12a.html § 4 Reservistengesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/resg/__4.html § 53 ZDG: https://www.gesetze-im-internet.de/ersdig/__53.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬

    SWR2 Kultur Info
    Heimat als Sehnsucht – Die Filmfestspiele „Heimat Europa“ im Hunsrück

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:26


    Die Filmfestspiele „Heimat Europa“ in Simmern im Hunsrück bieten ein breites Spektrum: Unterschiedliche Spielarten aus vielen verschiedenen Ländern. Passend zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Forever young“ spielt das Erwachsenwerden in vielen Filmen eine wichtige Rolle, die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Die Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat ist ein ebenso großes Thema. Neben dem Spielfilmwettbewerb werden auch Dokumentarfilme gezeigt, so dass auch über die Genregrenzen hinweg klar wird: Heimat ist ein Begriff, der viele Sichtweisen erlaubt. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist es, dass als Eröffnungsfilm „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ gezeigt werden kann; der neueste Film des langjährigen Schirmherren Edgar Reitz.

    podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
    #11 Offizier unterwegs im Namen Gottes

    podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:50


    Bundeswehr und Kirche, passt das zusammen? Ja, meint Christopher John. Für den 48-Jährigen Bundeswehr-Offizier war Glauben schon sein ganzes Leben lang wichtig. Neben seinen Aufgaben als Soldat am Flughafen Faßberg studiert er an der theologischen Hochschule in Hamburg Pastorale Seelsorge. „Ich bin unterwegs im Namen Gottes“, erzählt er Dirk und Holger. Wie er diese beiden Welten Tag für Tag miteinander verbindet, verrät Christopher in der neuen Folge von MISSION – out of control!

    Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
    Auch Männer können squirten!? – Was steckt wirklich hinter Male Squirting?

    Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 70:11


    Heute dreht sich alles um eine Frage, die selbst im sexpositiven Kosmos noch selten gestellt wird: Können Männer squirten? Während das weibliche Squirting in diesem Podcast schon mehrfach Thema war, widmen sich Lenia und Luisa diesmal dem männlichen Squirting – einem Phänomen, das vielen noch neu ist. Die beiden steigen wissenschaftlich ein: Gibt es medizinische Erkenntnisse zu männlichem Squirting? Was sagen Studien, und was lässt sich daraus überhaupt ableiten? Doch Theorie reicht nicht – also geht's ans Eingemachte. Lenia schickt Luisa ein Video, das einen squirtenden Mann zeigt. Ob Luisa das überzeugt und was sie darin genau erkennt, hörst du in der Folge. Natürlich kommen auch wieder Erfahrungen aus der Community dazu – und Luisa und Lenia überlegen gemeinsam, was hinter dem männlichen Squirting steckt, wie es sich einordnen lässt und ob der Begriff überhaupt passt. Außerdem wird in dieser Folge eine neue Rubrik geboren: „Lob und Tadel“. Was es damit wohl auf sich hat?

    LautFunk (M4A Feed)
    Die Abschweifung 57 Immuntherapie

    LautFunk (M4A Feed)

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:02 Transcription Available


    In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?

    LautFunk
    Die Abschweifung 57 Immuntherapie

    LautFunk

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:02 Transcription Available


    In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?

    SOMMELIER
    Vincent Moissonnier – Demut auf der Weinkarte

    SOMMELIER

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 131:27 Transcription Available


    Vincent Moissonnier ist definitiv einer der außergewöhnlichsten Gastronomen, nicht nur unserer Zeit. Denn er versteht es nicht nur, zu führen, sondern zu begleiten. Neben seiner unbändigen Weinliebe und seiner Achtung, seiner Ehrerbietung den Winzern gegenüber, zählt hier eines: dieser besondere Mensch. Vincent brilliert nicht durch seine Garderobe, nicht durch seine Stimme, seine unfassbare Autorität oder sein Auftreten allein – sondern durch sein Auftreten. Und wenn zwei Eigenschaften ihn definieren, dann sind es Respekt und Demut. Möchte man das Charakterisierungsrad weiterdrehen, kommt noch sehr viel Gästeliebe, Menschlichkeit, Genussfreude, Kreativität, Beständigkeit und Realitätsbewusstsein – um nur einiges zu nennen – hinzu. Tugenden, die er sich nicht zugelegt hat, sondern die man als Grundpfeiler seines Charakters sehen und vor allem fühlen kann. Und das in jedem Gedanken und mit jedem Wort. Er begegnet jedem Menschen auf Augenhöhe – ob Gast oder Lieferant, ob Kollege oder Angestellter. Sein Respekt gilt nicht der gesellschaftlichen Stellung, sondern den Menschen selbst. Er hört zu, ohne zu unterbrechen, geht auf sein Gegenüber ein, wenn es spricht, und verzichtet auf jede Form von Herablassung. Denn er weiß: Nur wer andere ehrt, ehrt auch sich selbst. Demut ist für ihn keine Selbstverleugnung, sondern Ausdruck innerer Größe. Er muss sich nicht beweisen, nicht laut sein, um zu wirken. Er kennt seine Stärken, aber auch seine Grenzen. Er spricht ungern über Erfolge, viel lieber über das, was er noch lernen kann. Vincent Moissonnier lebt ganz bewusst Demut und sieht sich nicht als Mittelpunkt der Welt, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Seine Haltung ist geprägt vom Wissen um die Vergänglichkeit aller Dinge – auch seiner eigenen Bedeutung. Er entschuldigt sich, wenn er irrt, und er dankt, wenn andere ihm helfen. Stolz kennt er, aber er verwechselt ihn nicht mit Überheblichkeit. In seinem Leben geht es nicht darum, Eindruck zu machen – sondern Wirkung zu hinterlassen. Sein Respekt zeigt sich in kleinen Gesten, seine Demut in stillen Momenten. Und beides zusammen macht ihn zu einem Menschen, in dessen Gegenwart andere aufatmen. Nicht, weil er sich aufdrängt, sondern weil er Raum lässt. Nicht, weil er glänzt, sondern weil er leuchtet – von innen heraus. Wenn man sich eines wünschen könnte, dann, dass man einen so besonderen Menschen und vor allem Gastronomen wie Vincent noch mehr feiert und anerkennt – auch wenn er das selbst nicht wünscht. All das spürt man in seinen Worten, in den zwei Stunden dieser Unterhaltung. Und zugleich fühlt man nach dem Gespräch eines: Er ist definitiv – ein ganz großes Vorbild.

    Mein Lieblingssong
    Prof. Dr. Michael Saller über „What's The Frequency, Kenneth?“ (109)

    Mein Lieblingssong

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 19:32


    In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ ist Prof. Dr. Michael Saller zu Gast – Experte für Befragungstechniken und Informationsgewinnung und Professor an der Hochschule Jena. Sein Lieblingssong: „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. Für ihn bis heute ein Stück voller Energie, das ihn an den Auszug von zu Hause und sein erstes eigenes Auto erinnert – ein Song, der für Aufbruch und Freiheit steht. Neben der Musik sprechen wir über die Kunst, gute Fragen zu stellen und darüber, wie man in Gesprächen mehr herausfinden kann, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Eine Folge über kluge Kommunikation, persönliche Erinnerungen und einen großartigen Song.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Schmiedings Blick
    Verkehrswende in Deutschland?

    Schmiedings Blick

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:21


    Staus und Baustellen auf der Autobahn, die Bahn ist unpünktlich, es gibt Probleme an den Flughäfen – wie steht es um die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland? – Der Zustand hat sich offenbar in den letzten 10 Jahren spürbar verschlechtert. Was sind die zentralen Ursachen? Und wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? – Seit der Lockerung der Schuldenbremse möchte der Bund mehr in die Verkehrsinfrastruktur investieren. Insgesamt 166 Milliarden Euro für den Zeitraum 2025-2029. Wie stehen die Chancen, dass das Geld vernünftig eingesetzt wird? – Das Deutschlandticket ist bei seinen Nutzern beliebt – was ist daran falsch? Und könnte das Geld besser eingesetzt werden? – Neben der Deutschen Bahn gibt es den einen oder anderen zusätzlich Betreiber auf deutschen Schienen. Wie sollte der Wettbewerb bei der Bahn aussehen? Kann Deutschland dabei von Nachbarländern wie Großbritannien oder Schweden lernen? – Zukünftig werden auch Mobilitätslösungen wie autonomes Fahren eine größere Rolle spielen. Wie sind die Aussichten für Deutschland? – Schließlich: Wie lässt sich die aktuelle Wirtschafts- und Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung insgesamt beurteilen? Geht es in Deutschland in die richtige Richtung?

    Die Abschweifung
    Die Abschweifung 57 Immuntherapie

    Die Abschweifung

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:02 Transcription Available


    In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?

    ePod
    FE: Eine Übergangssaison

    ePod

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:28


    Eine Woche nach der Analyse des Formel-E-Saisonfinales in London blicken Luca Storms und Tobi Wirtz nun auf die aktuelle Nachrichtenlage in der Formel E. Neben ersten Entwicklungen auf dem Fahrermarkt sprechen die beiden auch über die Bemühungen von Phoenix im US-Bundesstaat Arizona, ab der Gen4-Ära Gastgeber für einen E-Prix zu sein. Dazu hat DF1 auch die Zuschauer:innen-Zahlen für die abgelaufene Saison in Deutschland veröffentlicht und die FIA den Vertrag mit dem Formel-E-Promoter um zehn weitere Jahre verlängert. Außerdem gibt es wieder eine Folge unseres beliebten Formel-E-Quiz "Grid-Dummies". Viel Spaß beim Hören!

    Kapitel Eins
    Folge 166: Penance

    Kapitel Eins

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 65:36


    2016 in einem englischen Küstenort im Abstieg. Ein schrecklicher Mord unter Jugendlichen geschieht. Die Tat wird zu einer örtlichen Legende und der Stoff von True-Crime-Podcasts. Jahre später erscheint ein Buch darüber, doch es ist umstritten und wird vom Markt genommen. Nun wird es neu herausgegeben. Penance der jungen Autorin Eliza Clark ist kein klassischer Roman, sondern ein doppelbödiges Spiel mit unserer Wahrnehmung von Gewalttaten. Falko spricht mit Janna Krone über ein außergewöhnliches Buch. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:06:53 - Penance und was es so besonders macht 00:28:37 - Horroranteile, Bezug zu Slenderman und das Verhältnis von Geschichten und Macht 00:46:04 - Darstellung von True Crime und Bezüge zu anderen Büchern 01:04:03 - Teaser Eliza Clark: Penance Harper, 336 Seiten, 2023 Noch nicht auf Deutsch erhältlich. Shownotes „To hell with being nice” - Wütende Frauen in neuen Horrorgeschichten. Jannas Text auf Tor Online. Panic World - der von Falko erwähnte Podcast. Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Zweite Augusthälfte. Es steht noch nicht fest, was dann kommt. Bonusfolgen: Die nächste Bonusfolge könnte dieses Buch werden ... oder wir zaubern vorher noch ein anderes aus dem Hut. Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

    Kanzlei WBS
    Nach Pocher-Backpfeife: Jetzt muss Fat Comedy in den Knast! | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:11


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Oliver Pocher ist wohl einer der polarisierendsten Comedy-Größen Deutschlands. Insbesondere deshalb, weil er nie ein Blatt vor den Mund nimmt und sich oft mit anderen Promis in Deutschland anlegt. Daher sind auch viele Promi-Kollegen keine Fans, um es mal vorsichtig zu sagen. Wer sicher kein Fan ist, ist der Rapper Fat Comedy. Denn der hat, wie sich sicher viele noch erinnern können, Oliver Pocher 2022 mal so richtig eine gescheuert. Das kam für Pocher genauso wie wohl alle, die das gesehen haben, sehr überraschend. Der Fall hatte ein juristisches Nachspiel. Erst zivilrechtlich, dann auch strafrechtlich – denn Ohrfeigen sind natürlich eine Körperverletzung. Und das Nachspiel hat nun krasse Folgen für Fat Comedy. Denn Pocher pocht darauf, dass Fat Comedy ins Gefängnis muss. Jetzt hat das OLG Frankfurt entschieden. Muss Fat Comedy wirklich in den Knast? LTO-Beitrag: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/16w3125-olg-frankfurt-ordnungshaft-fat-comedy-pocher-ohrfeige Artikel stern: https://www.stern.de/panorama/fat-comedy-muss-ins-gefaengnis--sein-anwalt-sagt---er-hat-verstanden--35942830.html § 890 ZPO: https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__890.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://w

    Streamgestöber
    Wednesday Staffel 2 bei Netflix: Review, Spoiler-Diskussion und Teil 2-Theorien

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 61:03


    [WERBUNG] Sichere dir einen großen Rabatt und 4 Extra-Monate auf das 2-Jahres-Paket über https://nordvpn.com/streamgestoeber. Teste NordVPN jetzt mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie! Netflix' zweiterfolgreichste Serie aller Zeiten (nach Squid Game) ist wieder da: Wednesday meldet sich nach 3 Jahren Pause mit Staffel 2 zurück. Neben alten und neuen Figuren, Filminspirationen und Verbesserungen gegenüber Staffel 1 diskutieren wir, ob sich das Einschalten für die 4 neuen Folgen lohnt. Teil 1 der 2. Staffel startet am 6. August 2025, Teil 2 folgt anschließend am 3. September 2025. Timecodes: 00:01:00 - Wednesday-Erfolg bei Netflix 00:04:43 - Wie war Staffel 1? 00:07:12 - Handlung Staffel 2 00:10:34 - Alte & neue Figuren in S2 (mit Spoilern) 00:27:01 - Staffel 2 im Detail: Inspirationen, Lob & Kritik (mit Spoilern) 00:44:35 - Ende erklärt & Theorien zu Staffel 2, Teil 2 (mit Spoilern) 00:58:22 - Zwischenfazit Staffel 2, Teil 1 *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    SBS German - SBS Deutsch
    Garma Festival 2025: 25 Jahre kultureller Austausch in Gulkula

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:42


    Nach vier Tagen intensiver Diskussionen, kultureller Zeremonien und Begegnungen endet das 25. Garma Festival im Northern Territory. Seit seiner Gründung 1999 durch die Yothu Yindi Foundation ist Garma zum bedeutenden Forum für den Dialog zwischen First Nations Peoples und nicht-indigener Gesellschaft geworden. Neben politischen Themen standen auch Musik, Tanz und kultureller Austausch im Mittelpunkt.

    Kanzlei WBS
    Parkhaus-Abzocke mit Nummernschild-Scan! | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 14:30


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Parkabzocke mit Privatparkplätzen scheint immer beliebter in Deutschland zu werden. Alle paar Wochen kommen neue Maschen ans Licht, mit denen Verbraucher um ihr Geld gebracht werden. Dabei werden immer wieder empfindliche Vertragsstrafen erhoben, obwohl sich die Parkenden manchmal nichtmal etwas zu Schulden haben kommen lassen. Nun hat der ARD Marktcheck wieder über neue Maschen berichtet, dabei geht es unter anderem um Parkhäuser mit Kennzeichen-erfassung. Denn es wird fleißig getrickst. Wir klären auf. ARD Marktcheck: https://www.youtube.com/watch?v=KXtF3Aorboo § 307 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__307.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert vo

    Benzingespräche
    Benzingespräche #169 - Update-Talk Benzingespräche und Umparken im Kopf

    Benzingespräche

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:38


    Was gibt es Neues bei den "Benzingesprächen"? Was gibt es Neues von Tim Klötzing? Ich möchte euch mit dieser Ausgabe ein Update geben was so bei mir los ist und vor allem: auf ein neues Projekt hinweisen! Neben den Benzingesprächen wird es ein weiteren Podcast von mir geben...

    Miasanrot - FC Bayern Podcast
    Karlschlag beim FC Bayern? So stehen die Chancen der Talente

    Miasanrot - FC Bayern Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 69:15


    Wir diskutieren über die Chancen der jungen Spieler beim FC Bayern. Neben den Campus-Talenten Karl und Wanner gehen wir auch bei Tom Bischof ins Detail.

    Die fünfte Schweiz
    Sonja Troxler – Zwischen grünen Wiesen und dänischer Gelassenheit

    Die fünfte Schweiz

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 38:08


    Sonja Troxler kam einst als Volontärin auf eine Farm in Ydby, Nordjütland und blieb. Die 41-Jährige verliebte sich in die raue Schönheit Dänemarks, in die Menschen und das einfache Leben. Aus einem spontanen Abenteuer wurde ein fester Platz im Alltag zwischen Fjord, Kuhweide und Dorfgemeinschaft. Sonja Troxler aus Strengelbach (AG) arbeitete früher an der Kunstschule und später als Schuhmacherin für orthopädische Schuhe. Doch sie sehnte sich nach Veränderung: «Ich wollte mehr in die Natur, mehr Handarbeit, mehr Eigenständigkeit». Heute lebt sie in Ydby, Nordjütland und arbeitet auf einer Farm. Sie pflegt den grossen Garten samt Kartoffelacker, reinigt Ferienwohnungen für die Gäste und bringt Farbe an die Wände, wenn etwas gestrichen werden muss: «Ich liebe die Abwechslung. Jeder Tag ist anders.» Neben ihrer Arbeit auf der Farm zieht Sonja Troxler ihre eigenen Biosprossen wie Microgreens, trocknet Kräuter für Tee und gestaltet handgedruckte Karten: «Ich möchte meine eigenen Produkte anbieten in einem Verkaufsstand.» Ein kleines «Hoflädeli», wie man in der Schweiz sagt. «Dänisch zu sprechen, macht vieles leichter» Sonja Troxler besucht zweimal pro Woche die Sprachschule im Ort: «Es ist sehr wichtig, die Sprache zu verstehen, um mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.» Inzwischen hat sie Freundschaften geknüpft und fühlt sich angekommen in Ydby.

    Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

    In dieser Folge nimmt uns Lothar mit nach Rom. Anfang der 2000er Jahre führte eine Dienstreise Lothar in die italienische Hauptstadt, um sich mit den dortigen Behörden über die Herausforderungen gefälschter Dokumente auszutauschen. Lothar teilt Einblicke in die Zusammenarbeit mit italienischen Polizisten und die diplomatischen Bemühungen, um die Probleme mit gefälschten Aufenthaltstiteln zu lösen. Er erzählt von den kulturellen Unterschieden, der Bedeutung von "Bella Figura" und den herzlichen Begegnungen mit den italienischen Kollegen. Neben den beruflichen Aspekten bietet die Folge auch persönliche Eindrücke von Rom, einer Stadt voller Geschichte und Chaos. Lothar gibt Tipps, was man in Rom unbedingt gesehen haben sollte.

    Auf den Tag genau
    Aachen als deutschnationale Überhöhung

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 8:51


    1731 erstmals unter diesem Namen erschienen, handelte es sich beim Hamburgischen Correspondenten um die älteste Tageszeitung in Hamburg. Neben dem liberalen Hamburger Anzeiger und dem sozialdemokratischen Hamburger Echo zählt der konservative Correspondent seit einem Jahr zu den Eckpfeilern dieses Podcast. Wie bei einigen ‘bürgerlichen‘ Organen ist seit der Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten indes auch hier zu beobachten, dass sich immer häufiger ein stärker deutschnationaler Zungenschlag in die Berichterstattung mischt. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der nachfolgende Artikel über die alte Kaiserstadt Aachen aus der Ausgabe vom 2. August 1925. Vermeintlich unverfänglich geht es um Karl den Großen, Münster und Kaiserkrone und eine hier gezeigte Ausstellung über die deutschen Rheinlande. Erzählt wird dies jedoch auf die Melodie von der Wacht am Rhein. Ein durchaus brachiales Zeitstück, dokumentiert für uns von Frank Riede.

    Kanzlei WBS
    Finanzfluss verklagt Meta: Elementare Rechtfrage vor Klärung - endlich! | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 23:33


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Leider muss man heutzutage echt aufpassen, mit was alles auf Social Media geworben wird. Denn viele Werbungen auf Instagram und anderen Plattformen sind fake. Entweder wird für Fake-Produkte geworben oder mit bekannten Gesichtern, die eigentlich nie Werbung für genau diese Firma machen wollten. Oft wird da auch mit KI gearbeitet, um es so wirken zu lassen, als würden die Promis, Influencer oder wer auch immer wirklich gerade für das angepriesene Produkt werben. So sollen Verbraucher getäuscht werden. Es gibt nun ein weiteres bekanntes Opfer dieses Werbemissbrauchs: Thomas Kehl von Finanzfluss. Und der lässt sich das nicht gefallen: Er klagt. Nicht etwas gegen die Betrüger, die mit ihm ohne seine Einwilligung werben. Sondern gegen Meta. Aber warum genau gegen Meta? Und wie sind seine Erfolgsaussichten? Was steckt außerdem rechtlich hinter so einer Werbung? Die Klage: https://content.finanzfluss.de/wp-content/uploads/2025/07/klage-an-das-landgericht-frankfurt-geschwarzt.pdf Finanzfluss: https://www.youtube.com/@Finanzfluss LinkedIn-Post: https://www.linkedin.com/posts/thomas-a-kehl_finanzfluss-verklagt-meta-seit-mehr-als-activity-7355936879248125952-wM7d?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAAFYWeqsBY1DDld1a-n7Gpw-MKPXn9obaX8g LG Bonn: https://openjur.de/u/2479604.html § 22 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__22.html § 23 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html § 264a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__264a.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer akt

    Verbrechen im Quadrat
    #6 | Lose Enden - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

    Verbrechen im Quadrat

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 50:10 Transcription Available


    Auf diesen Prozess warten die Menschen Mannheim seit Monaten, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll. Der Polizist Rouven Laur wurde dabei so schwer verletzt, dass er starb. Weitere Menschen trugen ebenfalls zum Teil schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ wird Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess auch im Audio-Format begleiten und einmal monatlich über den Stand des Verfahrens sprechen. Neben dem Update aus dem Gerichtssaal gibt es von ihr auch weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern der Tat. Die sechste Episode mit dem Titel „Lose Enden“ kreist um das nahende Ende des Prozesses und die Fragen, die kurz vor Schluss noch offengeblieben sind.

    Kanzlei WBS
    Urteil: Tobias Huch darf Shurjoka "Hatefluencerin" nennen! | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:51


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Ende Februar hat Streamerin Shurjoka für einen Skandal gesorgt, als sie ein Macklemore-Video, das möglicherweise ein Holocaustverharmlosung ist, im Stream gezeigt und unterstützt hat. Wie dann bekannt wurde, wurden Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen Shurjoka aufgenommen, allerdings später auch eingestellt. Den Warnschuss hat sie aber wohl nicht gehört, denn nun kam Shurjoka wieder mit sehr verwirrenden und auch geschmacklosen Aussagen im Stream an, für die sie rechtlich in Schwierigkeiten kommen könnte. Außerdem musste Shurjoka vor Gericht gegen Tobias Huch eine Niederlage einstecken. Videoausschnitte: https://www.youtube.com/watch?v=DPIzuz1tg1k Pressemitteilung OLG Frankfurt: https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/keine-wettbewerblichen-unterlassungsansprueche-zwischen-zwei-influencern § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Sound

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    Kleine Schwerter dekorieren und Rallye: Mittelalterliches Fest auf der Greener Burg am Freitag

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:27


    Am Freitag, den 1. August, findet auf der Greener Burg bei Einbeck ein mittelalterliches Fest für jung und alt statt. Neben den Attraktionen ist für Essen und Trinken gesorgt. Kostüme sind dort herzlich Willkommen. Felix Heipke sprach vorab mit Nicole Mölder über das Fest. Sie ist Jugendpflegerin der Stadt Einbeck.

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Costa Rica Spezial – Faultiere in Sicht und der blaue Fluss im Dschungel

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:11


    // Wir sind unterwegs – vier Wochen durch Costa Rica. Und schon die ersten Tage unserer Rundreise waren grandios. Auf dem Weg rüber vom Pazifik an die Karibikküste haben wir einen kleinen privaten Wanderpfad zum Rio Celeste gefunden, einem magisch blauen Fluss mitten im Dschungel am Fuß des Tenorio-Vulkans. Dann der kleine abgelegene Ort Tortuguero, der nur nach einstündiger Bootsfahrt zu erreichen ist. Und ja, wir haben die ersten Faultiere gesehen, eines sogar auf Augenhöhe! In dieser Folge (und auch in den kommenden) nehme ich dich mit auf Tour. Neben unseren Erlebnissen gibt's natürlich auch den einen oder anderen kleinen Wissenshappen zu Land, Leuten und Natur ... Unterstützt und präsentiert wird dieses Costa Rica Spezial von Hauser Exkursionen. Hier erfährst du mehr über das Angebot des nachhaltigen Reiseveranstalters: https://www.hauser-exkursionen.de

    ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
    CT #257 Wie zwei Brüder mit Beliani den Online-Möbelmarkt erobern und dabei profitabel bleiben

    ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 48:06


    Wie baut man in einer von Risikokapital und Hype getriebenen Branche ein profitables, unabhängiges Möbelunternehmen auf? In dieser ChefTreff Folge gewährt Stephan Widmer, CEO und Mitgründer der Beliani Group, spannende und ehrliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Erfolgsrezept der Firma, die er 2009 mit seinem Bruder Michael gründete: von den ersten Schritten auf eBay über die Entwicklung zur pan-europäischen Brand bis hin zu mittlerweile 130 Millionen Euro Jahresumsatz in 18 Ländern und einer komplett eigenfinanzierten Wachstumsstrategie. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erklärt Stephan u.a., warum Beliani auf vertikale Integration statt Outsourcing setzt, weshalb sie auf Brand Building und ein stets erneuertes Sortiment nach „Zara-Prinzip“ setzen, warum Beliani Marktplätze nicht als Bedrohung sieht und mit welchem Mindset das Führungsteam nachhaltige unternehmerische Entscheidungen trifft. In dieser Folge mit Stephan Widmer und Sven Rittau lernst Du:

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Himmlische Straßennamen - Die Weltraumsiedlung neben dem Raumfahrtzentrum

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:33


    Das ESA-Technikzentrum befindet sich in Noordwijk in den Niederlanden. Auch die Wohnsiedlung nebenan ist „spacig“. Pluto, Jupiter, Ceres und Zuiderkruis sind dort Straßennamen. Sogar eine echte Milchstraße (Melkweg) verläuft durch das Viertel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    Presseschau - Deutschlandfunk
    28. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:58


    Neben der Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen in den Gazastreifen geht es in den Kommentaren weiterhin um den Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand. Doch zunächst zur Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    rundfunk 17
    Botox in Budapest – #rundfunk17 Folge 375

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 78:53


    Basti reist nach Budapest, um neue Schnäppchen zu machen. Seine Umzugspläne nach Düsseldorf sind überholt, jetzt hat er einen anderen Plan. anredo verzweifelt derweil an seinem illegal heißen Gameboy aus China und sucht Inspiration für ein Geburtstagsgeschenk. Urlaubsstimmung bei BastiMasti: Während ihr diesen Podcast hört, liegt er wohl in Budapest unter der Nadel – oder mit neuer Sonnenbrille auf einem Mini-Schwein im Café. Beim Wochenendtrip platzt dann auch sein Düsseldorfer Immobilientraum: Für den geplanten Umzug nach Mainz bekommt Basti kaum Rückhalt. anredo hat derweil alle Hände voll mit seinem neuen Gameboy-Klon aus China. Das mysteriöse AliExpress-Gerät kommt ohne CE-Siegel, dafür mit Tausenden Spielen. In Deutschlands drittbestem Spielepodcast 2019 schwelgen die beiden in Erinnerungen an Pokémon und die grottige Sims-Version für den Gameboy. Aber Vorsicht: Die Speicherkarte muss sofort raus! Neben heißer Technik und neuen Wohnungsfragen geht's auch um große Gefühle: Ist die Carrera-Bahn das richtige Geschenk für den Neffen – oder doch die Kinderbibel? Ist ein Dino-Gehege im Kölner Zoo moralisch vertretbar? Und was hat letzte Woche die Kirchenmäuse in den TikTok-Kommentaren so aufgeregt?

    Nachmittagsjause mit Ankat
    Ein klärendes Gespräch auf dem Tomorrowland...

    Nachmittagsjause mit Ankat

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 59:58


    Wir waren auf dem Tomorrowland und es gab so viel zu erzählen. Neben den ganzen Eindrücken haben wir auch viele Menschen kennengelernt.

    Kanzlei WBS
    Verurteilt: Amazon hat bei den Prime Days rechtswidrig Rabatte beworben | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:50


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Prime Day-Alarm bei Amazon – und diesmal ist es nicht der nächste Smart Speaker oder die ultraschnelle SSD, die im Rampenlicht stehen. Die Schlagzeilen drehen sich tatsächlich nicht um echte Schnäppchen, sondern eher um Schummeleien in der Werbung. Denn die Verbraucherzentrale ist der Meinung: Amazon hat bei den sogenannten Prime Deal Days in mindestens drei Fällen irreführend mit Rabatten geworben. Wir sehen uns in diesem Video mal genauer an, welche Tricks angewendet wurden, warum das verboten sein könnte, wie dann letztlich ein Gericht entschieden hat und, ganz wichtig, wie Verbraucher sich künftig davor schützen können, auf vermeintliche Schnäppchen hereinzufallen. Unser Aldi-Artikel: https://www.wbs.legal/wettbewerbsrecht/verbraucherfreundliches-eugh-urteil-preisrabatte-im-aldi-prospekt-irrefuehrend-79319/ Urteil: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/sites/default/files/2025-07/lg-munchen-i-urteil-vom-14.07.2025-az.-4-hk-o-13950-24.pdf § 11 PAngV: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__11.html § 3 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__3.html § 8 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__8.html Artikel tagesschau: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lidl-app-datenschutz-klage-100.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬

    Presseschau - Deutschlandfunk
    24. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:59


    Neben dem heutigen Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und China kommentieren einige ausländische Zeitungen den Appell von fast 30 Staaten für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch zunächst geht es um die umstrittene Reform der Antikorruptionsbehörden in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
    OKTAGON MMA: "Der Hype muss authentisch bleiben" | #504

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 66:08


    "MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    SBS German - SBS Deutsch
    Studierende simulieren Mondmission in Schweizer Gotthard-Festung

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:43


    Seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr den Mond betreten – doch das Interesse an einer Rückkehr bleibt ungebrochen. Neben großen Raumfahrtorganisationen wie der NASA simulieren derzeit auch Studierende bereits zum fünften Mal eine Mission. Dafür leben sie in völliger Isolation über zwei Wochen mitten im Gotthard-Bergmassiv.

    Harald Martenstein | radioeins
    Was man neben Spielplätzen sonst noch umbenennen muss

    Harald Martenstein | radioeins

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:39


    Wenn Spielplätze nicht mehr Spielplätze genannt werden sollen, ist keine Bezeichnung mehr sicher, findet unser Kolumnist Harald Martenstein. Selbst unser Land könnte bald anders heißen.

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Bildungsministerin: Migrationsquote an Schulen?

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:01


    Bildungsministerin: Migrationsquote an Schulen? – Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt über eine Migrationsquote an deutschen Schulen nach. Neben viel Kritik gibt es auch Vorschläge, wie man den existierenden Problemen im Bildungssystem anders begegnen könnte.