POPULARITY
Categories
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich
Salama bint Said (oder Sayyida Salme) wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans Sayyid Said geboren. Ihr Leben als Prinzessin muss sie 1866 aufgeben, flieht von der Insel, heiratet einen Hamburger Kaufmann und beginnt als Emily Ruete ein neues Leben im Deutschen Kaiserreich. Sansibar und Ostafrika geraten in den 1880er-Jahren immer mehr in den Fokus der europäischen Kolonialmächte und so wird Emily Ruete kurzzeitig zum Spielball der Kolonialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Wir sprechen über das Leben von Emily Ruete, den kürzesten Krieg der Geschichte, wie die Sultane Sansibars ihre Macht verlieren und warum in Hamburg kein Platz mehr nach Emily Ruete benannt ist. // Erwähnte Folgen - GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils – https://gadg.fm/417 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba – https://gadg.fm/307 - GAG138: Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs – https://gadg.fm/138 // Literatur - Julius Waldschmidt: Kaiser, Kanzler und Prinzessin. Ein Frauenschicksal zwischen Orient und Okzident, 2005 - Tania Mancheno: Ambivalente Identitäten – Salme/Ruete, koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich. Wissenschaftliches Gutachten zur Einordnung der Person Emily Ruete in den Kontext ihrer Zeit, 2021 (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/gutachten-ruete-113944) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Mike Mahlkow spricht mit Marc Klingen, Gründer von Langfuse, über den Weg von der ersten Idee zum ersten zahlenden Kunden. Marc teilt, wie Langfuse durch schnelles Prototyping und direktes User-Feedback innerhalb von sechs Wochen den ersten zahlenden Kunden gewann und warum der Y Combinator sie lehrte, noch schneller zu iterieren. Was du lernst: Wie du durch schnelles Prototyping in 24-48 Stunden erste User-Insights gewinnst Warum der Fokus auf ein spezifisches ICP (Ideal Customer Profile) entscheidend ist Die Bedeutung von echtem Nutzerfeedback vs. theoretischer Validierung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Marc: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcklingen Website: https://langfuse.com/ Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Ziel: ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Frauen stärkt, sondern echte Augenhöhe zwischen den Geschlechtern ermöglicht. Die eine war schon einmal bei uns zu Gast: Sie hat Jura studiert und gleich drei Karrierewege eingeschlagen, als Politikerin, als Sängerin und als Unternehmerin. Mit ihrer Personalberatung D-Level hat sie über ein Jahrzehnt Führungspositionen in der digitalen Wirtschaft besetzt, bevor sie mit dem Strive Magazin das erste Wirtschaftsmagazin für Frauen gründete. Ihr Antrieb: Frauen sichtbar machen, Wirtschaft anders denken und neue Räume für Führung schaffen. Die andere ist heute zum ersten Mal bei uns. Sie ist ebenfalls Unternehmerin, war vorher in führenden Positionen bei Mercedes-Benz und Mister Spex tätig, immer mit einem klaren Fokus auf Transformation, Strategie und operativer Exzellenz. Heute ist sie CEO eines Unternehmens in der Bestattungsbranche, Co-Founderin eines Fashion-Tech-Startups und Head of Business Network bei Strive. Gemeinsam bauen sie unter dem Dach des Strive-Ökosystems „Powerhouse“ auf, ein Netzwerk, das explizit auf 50:50 ausgelegt ist. Frauen UND Männer, gemeinsam für mehr Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Wirtschaft neu zu denken“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 700 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum sind Netzwerke heute wichtiger denn je, besonders für Führungskräfte in einer sich wandelnden Wirtschaft? Was bedeutet Diversität jenseits von Symbolik und wie gelingt echte Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Und weshalb könnte ein bewusst 50:50 angelegtes Netzwerk genau der Hebel sein, den wir brauchen, um Führung neu zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Katharina Wolff und Svea Ohle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Meditation ist dein ruhiger Start in den Tag. Du richtest deinen Fokus auf das, was heute wirklich zählt, und stärkst deine innere Ausrichtung, noch bevor der Trubel beginnt. Ideal für den Morgen, um bewusst anzukommen und mit Ruhe und Klarheit in den Tag zu starten.
Hendric Meinhardt, Gründer von comstruct, spricht über den Weg vom ersten MVP – einem Telegram-Chatbot für Betonbestellungen – zu einem führenden Digitalisierungspartner für die Baubranche. Er teilt, wie das Unternehmen von 100€ auf 7.000-8.000€ MRR pro Kunde gewachsen ist und warum der frühe Eintritt in den deutschen Markt strategisch entscheidend war. Was du lernst: Wie comstruct durch Pivots und Kundenfeedback das richtige Produkt fand Warum der Fokus auf Großkunden in der Baubranche wichtig ist Die Herausforderungen beim parallelen Aufbau in Deutschland und der Schweiz ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/ Website: https://www.comstruct.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche. Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf? Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang. Wenn du dir mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Ergebnisse wünschst, dann hör rein. Links: Der Zeitnutzer Premium Podcast
Erlebe Dr. Bernhard Eickenberg live!Am 21. Juli um 18:30 Uhr findet der Praxisimpuls zum Thema „Motivation verstehen und gestalten“ statt.Sei kostenlos dabei und vertiefe das Thema aus dieser Folge im direkten Austausch!Infos & Anmeldung: https://kalifornische-terrassen.de/events/motivation/Folgenbeschreibung: In dieser Folge geht es um die Konzepte von Selbstorganisation und agiler Zusammenarbeit in Unternehmen. Bernhard Eickenberg, Experte auf diesem Gebiet, stellt die fünf Säulen der Selbstorganisation vor: Selbstbestimmung, Alignment, Transparenz, Motivation und Kompetenz.Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Führungskräfte bei der Umsetzung von Selbstorganisation konfrontiert sind. Darüber hinaus geht es um intrinsische Motivation, die Rolle von Anreizen sowie die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation und gelebten Feedbackkultur.Bernhard und Kevin diskutieren, welche Chancen und Stolpersteine in der praktischen Umsetzung von Selbstorganisation in Teams und Organisationen bestehen. Sie heben hervor, wie wichtig Offenheit, Transparenz und der bewusste Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnissen im Team sind. Besonders im Fokus: die Rolle der Führungskraft – als Begleiterin, Unterstützerin und Rahmengeberin für gelingende Selbstorganisation.
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit der vierten Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Philipp ist nicht verfügbar, deswegen hat sich Andreas wieder Lukas Zahrer vom Standard eingeladen. Die beiden sprechen über die acht Matches der dritten Runde bei Damen und Herren. Laura Siegemund schrieb dabei aus deutscher Sicht die beste Geschichte. Sie besiegte Madison Keys überraschend klar in zwei Sätzen und steht erstmals in ihrer Karriere im Achtelfinale in Wimbledon. Mit 37 Jahren und dem eigentlichen Fokus aufs Doppel haut sie auch immer wieder großartige Einzelergebnisse raus. Aryna Sabalenka musste am Abend hart arbeiten, um Emma Raducanu in ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge bespreche ich einige Punkte, die mit übergeordneten Prinzipien verbunden sind und helfen können, einen Alltag zu gestalten, der einen traumasensiblen Lebensstil abbildet. In dieser Folge erfährst du: wie eine wohlwollende innere Haltung dich im Alltag stärken kann weshalb es unterstützend sein kann, den Fokus nach innen zu legen welche pragmatische Strategie bei Impulsivität helfen kann warum innere Kindanteile nicht in jeder Situation anwesend sein sollten wann ein würdevoller Rückzug sinnvoll ist. Shownotes: Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Kraft der Dankbarkeit / Podcast #28 Soziale Unsicherheit als Traumafolge – Impulse für mehr Leichtigkeit im Miteinander // Podcast #356 Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Magisches Denken als Traumafolge – das Unkontrollierbare kontrollieren // Podcast #357 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie // Podcast #30 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Kapitel:(00:00:00) Begrüßung (00:02:03) Wer bist du, worum geht es in deiner Promotion und wie gehst du methodisch vor? (00:09:14) Was hat dich dazu bewogen, eine Promotion in der Sozialen Arbeit zu beginnen? (00:17:00) In welchen beruflichen Bedingungen promovierst du? (00:21:44) Was hat dich in letzter Zeit positiv angetrieben? (00:27:22) Was hilft dir beim Vorankommen in deinem Promotionsprozess? (00:33:44) Was sind für dich große Herausforderungen im Promotionsprozess? Und wie gehst du damit um? (00:43:39) Was wünscht du dir für deinen weiteren Promotionsverlauf? (00:48:29) Welche Forderungen hättest du, um die Situation von Promovierenden in der Sozialen Arbeit zu verbessern? (00:54:56) Was würdest du Sozialarbeitenden mitgeben, die überlegen eine Promotion zu beginnen? In Folge 14 sprechen wir mit Promovierenden in der Sozialen Arbeit über das Promovieren als Sozialarbeitende. Wir sprechen mit Menschen, die z.B. einen Bachelor und Master in Sozialer Arbeit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) abgeschlossen haben und häufig bereits Praxiserfahrungen in der Sozialen Arbeit gesammelt haben. Inhaltlich geht es um Bedingungen und Herausforderungen der Promotion, um Themen und Fragestellungen, um Motivation, Erfolge und Fortschritte sowie um Wünsche und Forderungen für die Zukunft. In dieser Folge kommen 12 Promovierende zu Wort, denn wir stellen unterschiedliche Perspektiven und Lebensrealitäten im Kontext Promotion und Soziale Arbeit in den Fokus. Zu hören sind: Carina Skowronek, Frederike Weß, Kristin Wedekind, Isabel Fischer, Fabian Beloch, Sara Nasri, Gesa Langhoop, Andrea Glodek, Annegret Jansen, Matthias Kachel, Adrian Roeske und Milena KonradZum Weiterlesen: Die Fachgruppe Promotionsförderung unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs der Sozialen Arbeit, insbesondere HAW-Absolventinnen und -Absolventen, bei der Promotion und fördert Lehrende bei der Schaffung eines promotionsfreundlichen Kontextes: https://www.dgsa.de/fachgruppen/promotionsfoerderung/ Zitiervorschlag zu Folge 14: Konrad, Milena; Roeske, Adrian (2025): DGSA.podcast – Folge 14: Promovierende in der Sozialen Arbeit. [Audio-Podcast] mit Carina Skowronek, Frederike Weß, Kristin Wedekind, Isabel Fischer, Fabian Beloch, Sara Nasri, Gesa Langhoop, Andrea Glodek, Annegret Jansen, Matthias Kachel, Adrian Roeske und Milena Konrad. Online unter: https://podcast.dgsa.de (Zugriff am: 00.00.0000). Weitere Informationen unter: https://podcast.dgsa.de https://www.dgsa.de/aktuelles-aus-der-dgsa YouTube, Facebook, BlueSky & Instagram: @dieDGSA Musik: Peter Tiedeken, HAW Hamburg
Nach Koalitionsausschuss: Senkung der Stromsteuer kommt vorerst nicht für private Haushalte, ARD-DeutschlandTrend zur Zufriedenheit der Deutschen mit der politischen Arbeit von Merz und Klingbeil, Trumps Steuer- und Ausgabengesetz "Big Beautiful Bill" nimmt letzte Hürde, Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft und stellt Migrationspolitik in den Fokus, Waldbrände in Ostdeutschland, Weitere Meldungen im Überblick, Bäderallianz stellt Schwimmbadplan für Deutschland vor, Zweites Gipfelkreuz für die Zugspitze aufgestellt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-EM der Frauen" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Christian Wolf, Gründer von More Nutrition, erklärt seine Philosophie der Produktentwicklung nach dem Merger mit ESN. Er teilt, warum sein Team wie eine Sportmannschaft arbeitet, wie Produkte aus echten Alltagsbedürfnissen entstehen und warum der Fokus auf Nachhaltigkeit statt schnellen Trends liegt. Was du lernst: Wie More Nutrition Produktentwicklung als Hochleistungssport betreibt Warum echte Alltagsbedürfnisse wichtiger sind als Markttrends Wie das Unternehmen Menschen hilft, ohne Verzicht ihre Ziele zu erreichen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf- Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Die Zeiten, in denen manch einer die Ostsee vom Strandkorb aus mit einer "lauwarmen Badewanne" verwechselt hat, sind vorbei. Das ruhige Wasser spiegelt für den Politikwissenschaftler Sebastian Bruns etwas ganz anderes wider: "In der Ostsee sehen wir wie unter dem Brennglas die Geopolitik im 21. Jahrhundert", sagt der Marine-Experte des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Von den neun Ostsee-Anrainern sind acht Staaten Mitglieder der Nato. Dazu kommt Russland, das neben seiner Küstenline bei Sankt Peterburg auch über die Exklave Kaliningrad verfügt. Zu Zeiten des Kalten Krieges sicherte die Nato in der Ostsee die Freiheit der Seewege vor dem Warschauer Pakt, erinnert Bruns im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Heute geht es nicht nur um internationales Seerecht, sondern vor allem um den Schutz kritischer Infrastruktur, also um Pipelines, Windparks und Unterseekabel.Ganz zentral an dieser neuen Lage ist der Umgang mit hybriden Bedrohungen, etwa mit der russischen Schattenflotte: Die veralteten Schiffe, die nach und nach auf Sanktionslisten der EU landen, stehen nicht nur im Fokus, weil Putin auf diese Weise seine Kriegswirtschaft versorgt: "Wir gehen davon aus, dass diese Schiffe auch für andere Aktivitäten genutzt werden", erklärt Bruns. Spionage mit Drohnen und Sabotage an Unterseekabeln sieht er als zentrale Gefahren, denn die Ostsee ist enorm wichtig für die europäische Energie- und Datensicherheit. Diese neuen Gefahren haben auch den Fokus des Nato-Manövers "Baltic Operations" verändert, an dem dieses Jahr 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern beteiligt sind. Die Übungen in der Ostsee seien viel komplexer, sagt Bruns: "Es geht um komplizierte U-Boot-Jagdmanöver und um die Einbindung von Heer und Luftwaffe". Die Nato-Übung hat Anfang Juni in Rostock begonnen. Dort ist seit Ende 2024 die "Commander Task Force Baltic" angesiedelt, ein taktisches Hauptquartier, das von der Deutschen Marine geführt wird. Deutschland hat die größte Marine aller Nato-Staaten im Ostseeraum. "Daraus leiten wir eine Verantwortung ab", sagt Bruns - nicht ohne zu betonen, dass das "amerikanische Commitment" für die europäischen Partner von großer Bedeutung ist. Denn - und auch hier zeigt sich die Geopolitik des 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der USA liegt immer stärker auf dem Pazifik: "Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Amerikaner jetzt Ernst machen mit ihrem Fokus auf China", warnt Bruns.Das Ziel: Mehr Verantwortung tragen, die USA aber trotzdem im Boot behalten. "Wir müssen schneller ausrüsten und aufrüsten, sichtbarer sein, ohne die Fahne zu sehr in den Wind zu halten", erklärt Bruns. Dabei sollte man aber eines nicht vergessen: Es dauert lange, Schiffe zu beschaffen und Besatzungen zu trainieren. Denn bei der maritimen Sicherheit, so der Experte, sei der Fortschritt kein Sprint, sondern ein Marathonlauf.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 12. Juni 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Update Folge von Kassenzone live auf der K5 erzählt Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour, wie die führende D2C-Marke fürs Thema Streichen dank radikaler Kundenzentrierung den Farbenhandel umkrempelt. Im Mittelpunkt steht die hauseigene App: Über 200 000 Downloads, 60 000 tägliche Öffnungen, mehr als 13 000 Vor-/Nachher-Fotos pro Monat, ein um 40 Prozent höherer Warenkorb und voraussichtlich sieben Millionen Euro Jahresumsatz machen sie zur zentralen Wachstumsmaschine . Die App bündelt Beratung, Community-Content und Treueprogramm – und verankert die Marke dort, wo Kundinnen ihre Projekte starten. Erik schildert, wie MissPompadour aus einem kleinen Familienladen hervorging, während der Pandemie zweistellig wuchs und heute profitabel skaliert. Entscheidende Hebel sind eine empathische Beratung, KI-gestützte Content-Produktion und ein kompromissloser Fokus auf Bedürfnisse, die klassische Baumärkte oft übersehen. Ob DIY-Trendfarben wie „Butter Yellow“, nachhaltige Rezepturen oder neue B2B-Konzepte – MissPompadour testet schnell, hört zu und baut rund um die vorwiegend weibliche Zielgruppe eine loyale Community auf. Hörenswert für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Service und Storytelling zusammenwirken, um ein erklärungsbedürftiges Produkt online erfolgreich zu machen. Kapitel: 00:10 – Begrüßung auf der K5 01:24 – Entstehung von MissPompadour 08:45 – App-Erfolg, KPIs und Community 17:18 – Produktqualität 28:42 – Wachstum, Internationalisierung, Zukunftspläne Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Krisen wirken sich immer auf Börsenindizes aus – jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. In Teil 1 dieser Folge sprechen wir mit Nicolas Werbach über die Entwicklung bedeutender Indizes wie den MSCI World, MSCI ACWI, MSCI Emerging Markets, S&P 500, MSCI Europe und MSCI Japan. Gemeinsam analysieren wir, wie sich diese Indizes in historischen Krisenszenarien verhalten haben – mit besonderem Fokus auf Rendite, Chancen-Risiko-Verhältnis und maximalen Drawdown. Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie sich ein Portfolio möglichst krisenfest aufstellen lässt. ++++++++ Der Portfolio Tracker von extraETF ist da. Unser neues Tracking-Tool ist einfach zu bedienen und hat genau die Funktionen, die du wirklich brauchst. Portfolioanalyse, Dividendenplanung, vollständige Holdings-Analyse: Der Portfolio Tracker kann alles. Überzeuge dich selbst. Jetzt testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was haben Spitzensportler und Top-Unternehmer gemeinsam? Beide nutzen Strategien zur maximalen Leistungsfähigkeit. In dieser Folge spricht Dirk Kreuter mit Fitness und Performance Coach Till Duve über die Werkzeuge, mit denen du deine Energie, deinen Fokus und deine Gesundheit auf ein neues Level bringst.
André Jonker, Gründer von Mozart Bett, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der erfolgreichsten Premium D2C-Unternehmen Deutschlands. Mit individualisierbaren Boxspringbetten hat Mozart in nur drei Jahren 25 Millionen Euro Umsatz erreicht – komplett bootstrapped und profitabel. André teilt, wie das Unternehmen ohne Lagerbestand arbeitet, warum methodisches Wachstum der Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie durch cleveres Performance Marketing die richtigen Kunden erreichen. Was du lernst: On-Demand Produktion und Supply Chain: Wie Mozart Bett ohne Lagerbestand arbeitet und Lieferzeiten von 3-4 Wochen realisiert Die Bedeutung strategischer Partnerschaften mit Herstellern für individualisierbare Produkte Performance Marketing im Premium-Segment: Warum Mozart Bett auf Performance statt Brand Marketing setzt Wie das Unternehmen mit 25-35% Werbekostenquote profitabel wächst Methodisches Wachstum: Die Bedeutung von Fokus und klaren Prioritäten beim Skalieren Warum Mozart Bett erst die Kernkanäle optimiert, bevor neue erschlossen werden Teamaufbau und Leadership: Wie sechs Gründer erfolgreich zusammenarbeiten Die Bedeutung von Selbstverwirklichung und klaren Verantwortungsbereichen Zukunftspläne und Visionen: Der Weg zu 40 Millionen Euro Umsatz in 2025 Warum Showrooms und neue Produktkategorien wichtige Wachstumstreiber sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-jonker/ Website: https://mozart-bett.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Kundenzufriedenheit trotz längerer Lieferzeiten sichern (00:03:13) Produzenten von der Vision überzeugen (00:07:07) Fluch und Segen Premium-D2C (00:16:57) Bestandskunden reaktivieren - was verkaufe ich, wenn alle ein Bett haben? (00:23:11) Team bei Mozart Bett: Wie schaffen sie es, so klein zu bleiben? (00:29:56) Entscheidungsprozess und Touchpoints auf dem Weg zum Mozart Bett (00:35:08) Performance Marketing vs. Brand Marketing bei Mozart Bett (00:49:23) Mozart Bett goes Retail: Wie plant man so einen Store? (00:55:38) Rabattaktionen & Shareability (01:03:17) Wachstum auf 100 Mio Umsatz
Psychische Gesundheit, Genderdysphorie und Fan-Trolling: Lorde wählt den Weg der totalen Offenheit, um ihre Dämonen zu vertreiben. Auf dem 4. Album «Virgin» stellt sie sich körperlich und seelisch aus - und gewinnt auf der ganzen Linie. Vier Jahre nach der minimalistischen Sommerbrise «Solar Power» serviert Lorde wieder elektronischen Pop. Musikalisch eine Rückkehr zu den ersten zwei Alben, welche sie zu Beginn noch als Teenager kometenhaft berühmt machten, ist «Virgin» inhaltlich eine Aufarbeitung der Folgen des Heranwachsens im ständigen Fokus von Medien und Fans. Und diese Folgen haben es - daraus macht Lorde schon länger keinen Hehl mehr - in sich: Essstörungen, Panikattacken, Selbstzweifel und Belästigung durch Fans. Die schonungslose Offenheit macht «Virgin», das btw sehr gemütlich anzuhören ist und durchaus grosse Festival- oder vereinzelt sogar Clubmomente bereithält, so verletzlich und so komplex, dass ich behaupte: Niemand kann dieses Album ignorieren.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!
I dagens avsnitt är det fullt fokus på aktieanalys. Vi går igenom tre bolag där DNB Carnegie nyligen initierat analysbevakning. Johan Lönnqvist Sundén och Elvin Rolder introducerar BTS, strategikonsultbolaget som är ledande inom sin nisch. Andreas Joelsson presenterar InfraCom Group, helhetsleverantören av IT-tjänster och produkter. Avslutningsvis ger Maria Karlsson Osipova och Ludvig Svensson oss en inblick i Paxman, det marknadsledande skalpkylningsbolaget mot håravfall vid cellgiftsbehandling. Vilka möjligheter och risker ser analytikerna i dessa bolag, och vad bör investerare ha på radarn framöver?Det här avsnittet är sista inför ett sommaruppehåll och vi är åter i höst med nya, spännande bolag och aktiecase!Länk till analyserna:www.carnegie.se/en/commissioned-research/btsgwww.carnegie.se/en/commissioned-research/infracom www.carnegie.se/en/commissioned-research/paxman
In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!
Urlaub heißt: Wir bleiben im Süden.. wechseln allerdings in die NFCNach unserem bewährten Prinzip gehen wir durch Roster, Schedules und Coaches der Buccaneers, Falcons, Panthers und Saints - bis ins letzte Detail.- Bleiben die Bucs der Division Primus?- Wo besteht nachbesserungsbedarf in Carolina und Atlanta?- Wie gravierend ist die QB Situation in New Orleans?Im extra Segment haben wir diese Woche Julian von Saturday Kickoff zu Gast, der mit Luca die alternative Perspektive bietet - mit einem kleinen Fokus auf Draft und Entwicklung Dazu: die News mit der von Pablo Torre aufgedeckten Absprache der Owner was garantierte Verträge betrifftEnjoy!CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: DRAFT DISCORD | STREAM Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: CoverTwoPodcastVielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!
Drohung mit dem Zollkrieg, geopolitische Ambitionen am Panamakanal, Kulturkämpfe gegen die Wissenschaftsfreiheit – dass sich Geschichte über den Abstand von einhundert Jahren, wenn nicht wiederholt, so doch bisweilen auf höchst bizarre Weise „reimt“, war unlängst hier im Podcast in bemerkenswerter Serie zu bestaunen. Und diese Serie setzt sich heute beinahe nahtlos fort mit einer Episode, die den Fokus in die Arktis richtet und sich dort konkret um die Rohstoffvorkommen kümmert, die bereits seinerzeit, wie wir im Hamburgischen Correspondenten vom 28. Juni 1925 erfahren, das Interesse nicht nur der unmittelbaren Anrainer auf sich zogen. Mit dabei beim polaren Ringen um die Bodenschätze (wie bei allen genannten Folgen) waren, Überraschung, auch schon in den letzten Zwanziger Jahren die US-Amerikaner. Dank ihres großen Forschers Amundsen in der Pole Position befand sich allerdings ein damals als Land noch sehr rohstoffarmer Konkurrent: Norwegen. Geschichte wiederholt sich so ganz halt doch nicht. Es liest Rosa Leu.
Cheeseburger, Chicken Nuggets und süßsaure Soße – klar, kennst du. Aber was steckt hinter der Erfolgsstory von McDonald's? In dieser Folge schauen wir uns die Geschichte des weltweit bekanntesten Fast-Food-Riesen an – und was du als Selbstständiger daraus für dein eigenes Business mitnehmen kannst.McDonald's gibt es seit über 80 Jahren. Der ursprüngliche Fokus: schnell, günstig, einfach. Genau dieser klare USP hat sich bis heute gehalten – und ist einer der größten Erfolgsfaktoren. Was heißt das für dich? Fokus behalten ist keine Option, sondern Pflicht.Du erfährst, warum du dein Angebot immer wieder überprüfen solltest, welche Rolle Systematisierung und Skalierung in deinem Business spielen – und was du von Ray Kroc lernen kannst, dem Mann, der aus einem Restaurant ein globales Franchise gebaut hat.Wir reden über Markenführung, Wiedererkennbarkeit und darüber, wie wichtig es ist, schnell auf Kundenwünsche und Krisen zu reagieren – vom McDrive bis hin zu kontaktlosen Lösungen während der Pandemie.Also: Was kannst du tun, um deinen Kunden besser zuzuhören, Prozesse zu vereinfachen und dein Business so aufzustellen, dass es wachsen kann – ohne sich zu verzetteln?Diese Folge liefert dir Impulse, echte Learnings und einen etwas anderen Blick auf Fast Food – ganz ohne Kalorien.► Lass uns dein Business zum wachsen bringen: https://felix.team/wachstumstalk/► Hier kommst du direkt zu meiner Website: https://felix.team/ ---Du bist Selbständige:r oder Unternehmer:in und willst regelmäßig mit den wichtigsten Informationen versorgt werden, die du brauchst, um dein Business auf das nächste Level zu bringen? Dann bist du hier genau richtig. Folge meinem Kanal und lass dich regelmäßig mit den besten Business Tipps versorgen, so dass du endlich richtig durchstarten kannst.▶️ Hat Dir die Folge gefallen und DU möchtest mehr solchen Input?◀️▬ Mehr über Felix ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Felix Thönnessen ist seit vielen Jahren Jahren Keynote Speaker und gibt als Mentor sein Wissen an Gründer:innen, Unternehmer:innen und Selbstständige weiter. Dabei behandelt er Themen wie Wachstum, Skalierung, Marketing und Vertrieb. 4 Jahre lang hat er als Coach bei der TV-Serie "Die Höhle der Löwen" auf Vox die Teilnehmer*innen fit gemacht. Thönnessen ist nicht nur Berater und leidenschaftlicher Autor von vielen Büchern, sondern hat bereits über 1.000 erfolgreiche Unternehmen begleitet. In mehreren hundert gehaltenen Vorträgen hat er wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Business Aufbau und Skalierung weiter gegeben.▬ Hier gibt's mehr! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Instagram: / felixthoennessen► LinkedIn: / felixthoennessen► Webseite: https://felix.team/
Halbzeit! Zwischen Rückblick und Aufbruch: Unser Check-Out zur JahreshälfteIn dieser besonderen Episode schauen Vera und Cordelia auf das zurück, was das Jahr bisher geprägt hat – beruflich wie persönlich.Sie teilen, was gelungen ist, wo es geruckelt hat – und was sie für den Herbst wirklich vorhaben. Es geht um die Vereinbarkeit der politischen Weltlage mit dem eigenen Fokus, dem Erlauben von Genuss und Partys im Dear Monday-Büro. Wenn du selbst gerade spürst, dass ein Jahresziel im zweiten Halbjahr vielleicht neu gedacht werden will – oder du einfach Lust auf einen ehrlichen Austausch zu Prioritäten, Leadership und Alltag hast: Diese Folge ist für dich.
stern-Reporter Matthias Bolsinger erlebt eine spektakuläre Wendung in seiner Recherche. Er kommt mit einem unerwarteten Zeugen in Kontakt: Der Mann heißt Aljoscha und war der erste Tatverdächtige im Fall Luchterhandt. Aljoscha war befreundet mit Luchterhandt. In den Fokus der Ermittler geriet er, weil ihn damals jemand zu Unrecht bei der Polizei anschwärzte: Bernd S., der spätere Hauptverdächtige.Gemeinsam mit seinem stern-Kollegen Dominik Stawski reist Matthias ins Ausland, um Aljoscha an einem geheimen Ort zu treffen. Aljoscha lebt bis heute in Angst vor den wahren Tätern. Erstmals spricht er öffentlich über den Fall. Er offenbart, wen er für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Und er liefert eine wichtige Zeugenaussage. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge von Road to Success by Mira spreche ich mit Recha Foffa – Unternehmerin, Klangexpertin, Kreativstrategin und Co-Founderin der ersten immersiven Sound Bath App made in Switzerland: Resonate.Resonate verbindet Technologie, Design und Nervensystemregulation in einer völlig neuen Art von App-Erlebnis. Mit Resonate bringt Recha hochwertige Klangräume direkt aufs Smartphone: in 3D-Audio Dolby Atmos, visuell stark inszeniert und bewusst für Menschen entwickelt, die im Alltag kurze Momente der Ruhe suchen.Wir sprechen über ihren Weg als Co-Founderin, meine Erfahrungen mit ihren Klangbädern, ihren Hintergrund als Gestalterin von Erlebnissen, und darüber, wie sie gemeinsam mit einem kleinen Team – von Zürich bis Berlin – in einem Jahr ein digitales Produkt entwickelt hat, das heute bereits von hunderten Nutzer:innen weltweit in der Beta Phase verwendet wird.Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie kann Klang dabei helfen, Stress zu reduzieren, den Fokus zu stärken und mentale Räume zu schaffen – ganz ohne Meditationserfahrung oder Equipment?Diese Folge ist ein spannender Einblick in die Entwicklung eines Schweizer Start-ups, das Audio, Design und moderne Selbstfürsorge neu denkt und zeigt, was möglich ist, wenn man eine Vision kompromisslos umsetzt.Als Geschenk bekommst du den Early-Access Code von Resonate, um bereits jetzt vor dem offiziellen Launch der App, mit dabei sein zu können! Das Team freut sich über deine Review.Code: RealMira7 Tage Free Trial nur für dich!Link zum App Store: https://apps.apple.com/app/id6742373066Link zur Android Waitlist, falls du ein Android Gerät hast - da es aktuell nur für IOS verfügbar ist: www.resonatesoundapp.com/waitlistInstagram:@rechalina@resonatesoundapp@therealmira@roadtosuccessbymiraLinkedIn: Recha Foffa / Mirjana Mira Vasovic
WWE Night of Champions 2025 liefert uns in Riad eine erstaunlich starke Card mit einem alles überragenden Aufeinandertreffen von John Cena und CM Punk. Wir sprechen anfangs (die ersten 15 Minuten und 10 Sekunden – skippt das, wenn ihr wollt) über unsere Haltung zum Konsum eines WWE-PLE in Saudi-Arabien und quatschen uns dann ausführlich durch die bemerkenswerte Card für Night of Champions. Im Episoden-Main Event: John Cena und CM Punk im historischen Aufeinandertreffen, welches uns in der krassen Kürze bei krasser Intensität krass "überfordert". Daneben gibt es u.a. viel Lob für Jacob Fatu und Solo Sikoa, viel Kritik für Asuka und Jade Cargill und gewohnt viel Zeugs drumherum. Fokus legen wir auf die neue "tough love" zwischen Wrestlern wie John Cena oder Seth Rollins und dem WWE-Publikum; hier werden neue Maßstäbe in Sachen Crowd-Interaction gesetzt, die wir versuchen, von mehreren Seiten zu beleuchten. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
In dieser sehr persönlichen Folge erfährst du, wie sich mein Ansatz zur Begleitung mehrsprachiger Familien über die Jahre entwickelt hat – und warum daraus eine ganzheitliche Methode entstanden ist: die LingFlows-Methode. Ich spreche darüber, was Familien in der Praxis wirklich brauchen, wie Sprache, Beziehung und Motivation zusammenhängen – und warum wir eine neue Bewegung für Mehrsprachigkeit starten müssen.
Annalena Baerbock, künftige Präsidentin der UN-Generalversammlung im Gespräch darüber, wie die Vereinten Nationen handlungsfähig bleiben. Sie fordert einen Fokus auf Frieden, Sicherheit und Menschenrechte. Dafür brauche es weitreichende Reformen. // Moderation: Sabine Strasser
Erfolgslearnings für Unternehmer Shownotes Wow – Folge 900 von TomsTalkTime!
Mens markedet de seneste par dage har holdt tæt øje med olieprisen og situationen i Mellemøsten, så er stemningen blevet ganske god omkring teknologiaktierne. Det tech-tunge amerikanske Nasdaq 100-indeks lukkede tirsdag i ny rekord og det samme gjorde verdens mest værdifulde selskab Microsoft. Millionærklubben retter i dag blikket mod de spændende bevægelser indenfor chips, teknologi og software. Det gør vi sammen med Henrik Karlsen fra teknologifonden Horizon3 og aktiechef i HC Andersen Capital Michael Friis Jørgensen. Vært: Adam Geil See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die burgemeester van Stad Windhoek, Ndeshihafela Larandja, het haar nalatenskapsprojek by die stad se burgemeesterssakeforum bekendgestel. Die projek sal op landbou fokus in ‘n poging om stedelike voedselsekerheid te verbeter en skop volgende maand af. Larandja het meer.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Trump spielt auf dem NATO-Gipfel in Den Haag die Hauptrolle, Selenskyj nur eine Nebenrolle. Israel will seinen Fokus wieder auf Gaza richten. Spahn äußert sich zu Corona-Masken. Und in Berlin wird ein Zaun errichtet.
Mit rund 70 Filmen rückt das Festival die vielfältigen Veränderungen der Erde in den Fokus – vom Machtkampf um Rohstoffe bis zu erfolgreicher Renaturierung.
Ich weiß ja nicht, wie es dir geht - aber bei mir hat das Wort "Heiligung" nicht immer nur die besten Gefühle hervorgerufen. Was ist das denn, diese Heiligung? Da gibt's Christen, die so was von ganz genau wissen, was das bedeutet - und dann wiederum manche, die gefühlt das Wort noch nie gehört haben. Im zweiten Teil der Bibel kommt es immer wieder vor - aber was bedeutet es? So viel verrate ich hier schon mal: Es liegt jede Menge Kraft darin!
Wie setzen Unternehmen KI heute im Marketing und CRM ein – und was bedeutet das für SEO, Customer Journey und Tool-Landschaft? In dieser Crossover-Folge des Forward Podcasts und des Marketing Transformation Podcasts sprechen Thuy Ngan und Erik über praktische KI-Anwendungen und ihre realen Auswirkungen. Darüber hinaus diskutieren Thuy Ngan und Erik, wie KI-Agenten die Suchmaschinenoptimierung herausfordern und welche Prozesse Unternehmen etablieren sollten, um flexibel Tools zu evaluieren und einzusetzen. Die beiden erörtern insbesondere folgende Fragen: - Wie nutzen Unternehmen KI heute konkret in Kreation, Segmentierung und Personalisierung? - Welcher Hebel liegt in datengetriebenen Anwendungen und Retention-Marketing? - Wie verändern KI-gestützte Assistenten die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung? - Warum ist ein prozessorientierter Umgang mit Tools wichtiger als einzelne Lösungen? - Wie lässt sich KI einsetzen, um Marketingbotschaften hyperlokal und personalisiert auszuliefern? Über Thuy Ngan Trinh Thuy Ngan ist Managing Director bei Project A, Hostin des Forward Podcasts und Expertin für datengetriebenes Marketing, Customer Experience und technologische Transformation. Sie begleitet Unternehmen in digitalen Wandelprozessen, mit Fokus auf praktische KI-Einsätze, DSM-Konzepte und digitale Customer Journey-Strategien. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
André Christ, Gründer von LeanIX, spricht über sinnvolle Wachstumsziele für SaaS-Unternehmen und die Bedeutung von klaren Metriken. Er teilt, wie LeanIX durch Net-Dollar-Retention, Quota-Management und Time-to-Close nachhaltiges Wachstum erreicht hat und warum langfristiges Denken entscheidend ist, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Was du lernst: Welche Metriken für SaaS-Wachstum entscheidend sind, wie z. B. ARR, Pipeline Coverage und Customer Success KPIs Warum langfristige Planung und klare Ziele für nachhaltiges Wachstum unerlässlich sind Wie LeanIX durch präzise Planung und Fokus auf Effizienz zum Erfolg geführt wurde ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu André Christ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrechrist/ LeanIX: https://www.leanix.net/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Wann beginnt deine Woche wirklich? Viele Selbstständige starten montagmorgens und sind direkt im Strudel des Alltags. Doch wer erst plant, wenn schon alles in Bewegung ist, wird selten strategisch arbeiten. In dieser Episode zeige ich dir, warum deine Wochenplanung nicht am Montag beginnt. Ich helfe dir, den optimalen Zeitpunkt für dich zu finden. Dabei kommt es auf deinen Lebensrhythmus an, auf deine Vorlieben und auf deine Arbeitsweise. Ich teile meine eigene Mini-Routine für die Wochenplanung in nur 15 Minuten. Ein klarer Ablauf mit Rückblick, Überblick, Fokus und Struktur. So startest du mit Fokus statt Reaktion. Du arbeitest strategischer und behältst die Steuerung über deine Zeit. Denn deine Woche beginnt nicht, wenn du den Laptop aufklappst. Sie beginnt, wenn du bewusst entscheidest, wie du sie gestalten willst. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Premium Podcast
Erneut rückt die US-Präsidentschaftswahl von 2020 in den Fokus von Ermittlungen. Diesmal ist es der Senats-Ausschuss für Justiz, der Unterlagen beim FBI anfordert. Damals war Joe Biden als Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Donald Trump hat bis heute von Wahlbetrug gesprochen.
Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. Meta-Beschreibung
Kernenergie rückt weltweit wieder in den Fokus und viele Nationen wenden sich – teils erstmals, teils erneut – diesem Energieträger zu. In Europa stechen dabei zwei Länder hervor, deren Haltung unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Überblick.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Gleich zu Beginn möchte ich betonen: Die Aktien, über die ich heute spreche, sind Titel, die ich selbst kaufen möchte. Dennoch stellt dieser Podcast keine Aufforderung dar, in irgendeiner Weise im eigenen Depot aktiv zu werden. Ich teile hier lediglich meinen persönlichen Standpunkt – und dieser ist oftmals spekulativ. Das Gesagte ist also nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte bildet euch eure eigene Meinung und trefft eure Anlageentscheidungen auf Grundlage eurer individuellen Risikobereitschaft. Denn: Jede Spekulation an der Börse birgt grundsätzlich die Möglichkeit eines Totalverlustes – und das gilt auch für die Aktien, die ich heute in den Fokus stellen möchte. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -