Connect ist der Internetdienstebereich der Internetplattform www.BLINDzeln.org - wo wir barrierearm für sehbehinderte und blinde Menschen optimiert die unterschiedlichsten Provider-Services bereit stellen. Von infoabrufdiensten, Newsletter-Hosting, E-Mail-Services, Mailinglisten, dynamischen und sta…
In dieser Episode werden die funktionsreichen Absatzmodule von Conny, dem CMS von BLINDzeln erläutert.
Armin Moradi zeigt, wie man seine E-Mail-Adresse von BLINDzelnConnect schnell und einfach auf dem iPhone einrichtet. E-Mail iPhone AutoConfig: http://email4iphone.blindzeln.org
In dieser Episode geht es nach aller theoretischen Vorbereitungen nun endlich in die Praxis. Die ersten Schritte in unser CMS werden in dieser Folge erklärt.
Das CMS Conny achtet darauf, das gewisse Werte wie Dateigrößen, Bildmaße und Strukturen eingehalten werden, um den Webauftritt trotz vielleicht fehlender optischer Kontrollmöglichkeit sauber und vor allem in vielerlei Hinsicht bartierefrei hinzubekommen. In dieser Episode wird hierauf näher eingegangen.
In dieser Episode betreten wir nun erstmals virtuell den Arbeitsplatz des Webmasters im CMS Conny und verschaffen uns nach dem Login einen Überblick über die verschiedenen Funktionsbereiche.
Mit dem ConnyCMS moechte BLINDzeln nicht einfach das tausendste ContentManagementSystem bereit stellen, sondern an einer ganz anderen dahinterstehendenIdee festhalten. Die Vor- und Nachteile von Conny beleuchte ich in dieser Episode.
Auch wenn man gern die Medienverwaltung verwenden kann, die es in modernen ContentManagementSystemen wie unserem ConnyCMS natuerlich gibt und separate Dateiuebertragungen obsolet machen, lassen sich beliebig Dateien auch auf anderen Wegen auf Server im Internet uebertragen. Einige Beispiele zeigt diese Podcastepisode.
Das Connect-Team bei BLINDzeln hat einen neuen Kollegen bekommen, der sich euch in dieser Episode kurz vorstellen moechte.
Auch wenn man in modernen ContentManagementSystemen, kurz CMS die Sprache HTML nicht unbedingt zum Aufbau einer Webseite benoetigt, hilft es dennoch, kurz in die Grundstruktur zu schnuppern und die wichtigsten Elemente kennenzulernen.
Mit BLINDzelns CMS Conny ist es auch sehbehinderten und blinden Anwendern problemlos moeglich, ohne Kenntnisse in der Programmierung, eine eigene barrierefreie Homepage zu erstellen. Conny ist also mehr, als ein selbst barrierefreies Werkzeug fuer die Webseitengestaltung. Es erzeugt ohne besonderes Zutun des Anwenders barrierefreie Seiten im Internet und verfolgt das Ziel der Reduktion von Barrieren viel weiter, als andere CMS. Bevor wir aber gemeinsam mit Conny den Bau unserer Webseiten beginnen, bauen wir unsere Homepage vorab im Kopf.
In der ersten Episode begruesst Cord die Hoerer und erklaert kurz, was BLINDzelnConnect ist und was dort angeboten wird. Zudem erfahrt ihr, was euch im Connect-Podcast kuenftig erwarten soll.