Podcasts about zudem

  • 5,864PODCASTS
  • 27,667EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zudem

    Show all podcasts related to zudem

    Latest podcast episodes about zudem

    1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
    Álvaro Soler und Collien Fernandes: Moral und Hochzeiten

    1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 64:49


    Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Diesen Monat lernen sich Collien Fernandes und Álvaro Soler kennen und schon in ihrer ersten Folge zeigt sich ihre gemeinsame Liebe zu Spanien. Zudem steht im Raum, ob Álvaro Collien zu mehr Freundschaften auf Mallorca verhelfen kann? Wir sind gespannt! Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/Richlingplus1 (03:18): Kindheit und Unsicherheiten (08:11): Moral und soziale Experimente (15:12): Familiengeschichte und kulturelle Identität (20:51): Schwangerschaft (21:44): Hochzeiten und Traditionen (39:11): Elternschaft und Pubertät (45:44): Schnelle Entscheidungen in der Liebe (53:00): Leben auf Mallorca und soziale Kontakte

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Nike schafft den Turnaround | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:32


    Der Regierungs-Shutdown hat um Mitternacht begonnen. Dass die Wall Street leichten Gegenwind sieht, sollte nicht voreilig nur damit in Verbindung gebracht werden. Der Shutdown wurde erwartet, und sollte sich erst nach einer Dauer von mehr als zwei Wochen wirklich belastend auswirken. Im Umfeld der letzten sechs Shutdowns seit 1990, ging es im S&P 500 stets bergauf. Die Wall Street wird sich in Kürze vor allem auf den Start der Berichtssaison fokussieren. Wir sehen im Finanzierungsbereich Zeichen, dass die Bonität im Bereich der unteren Einkommen nachlässt. Zudem verursachen die Zölle bei Nike höher als erwartete Kosten und setzen die Margen unter Druck. Der Turnaround werde laut des Managements steinig verlaufen, sei aber eingeleitet. Die Aktie tendiert freundlich. Die Frage der Margen wird bei der anbrechenden Berichtssaison viel Beachtung finden. Basierend auf den Arbeitsmarktdaten von ADP, hat die Privatwirtschaft im September 32.000 Jobs gestrichen. Die Wall Street rechnete mit einem Wachstum von 50.000 Stellen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #1000 - 1.000 Folgen VertriebsFunk: Die wichtigste Lektion heißt Kultur

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 49:27


    Vertriebskultur im B2B-Vertrieb – das ist die wichtigste Lektion nach 1.000 Folgen, denn ohne starke Kultur bleibt selbst das beste Team unter seinen Möglichkeiten. Warum ist das so? Weil Kultur jeden Kontakt prägt: vom ersten Anruf bis zur Verlängerung. Sie definiert, was wir zulassen, wie wir Prioritäten setzen und woran wir wachsen. Deshalb entscheidet sie langfristig über Umsatz, Win-Rates und Mitarbeiterbindung. Und genau darum spreche ich in dieser Jubiläumsfolge sehr klar – damit du die richtigen Stellschrauben erkennst und sofort drehen kannst. Erstens: Formuliere Prinzipien, nicht nur Werte. Dadurch wird Kultur sichtbar und messbar. Zum Beispiel: Kundenfokus vor Eitelkeit, Tempo vor Perfektion, Qualität in jedem Kontakt, Coaching jede Woche. Zweitens: Lebe Konsequenz, denn Führung zeigt sich nicht im Gesagten, sondern im Geduldeten. Drittens: Trainiere kontinuierlich, weil Skills sonst erodieren. Viertens: Recruite mutig und manage Leistung transparent – A-Spieler rein, Underperformance mit Plan verbessern oder sauber trennen. Schließlich: Sichtbares Scoreboard, damit jeder jederzeit weiß, wo wir stehen. Wie setzt du das um? Zuerst definierst du 5–7 Team-Prinzipien schriftlich; anschließend übersetzt du sie in Routinen: wöchentliche Pipeline-Reviews, strukturierte Deal-Qualifizierung und sauberes Onboarding. Außerdem etablierst du eine Coaching-Kadenz mit klaren Lernzielen. Dadurch entsteht Verbindlichkeit, während gleichzeitig Freiraum für Eigenverantwortung bleibt. Zudem fütterst du ein zentrales Playbook, damit Wissen nicht versickert, sondern skalierbar wird. Doch Kultur braucht Vorbilder. Deshalb beginnen High-Performance-Teams bei der Führung: Extreme Ownership statt Ausreden, Kontext statt Mikromanagement und Proaktivitat statt Abwarten. Wenn Leader konsequent vorleben, folgen Prozesse, denn Verhalten wirkt ansteckend. So verankerst du Standards, die Leistung erleichtern, statt sie zu behindern. Ein Wort zur Messung: Kultur ist unsichtbar, allerdings zeigen Zahlen schnell die Folgen – Ramp-up-Zeit, Conversion-Raten, Forecast-Genauigkeit und Retention. Wenn diese Metriken steigen, passen Prinzipien und Routinen. Sinkt der Trend, justierst du – früh, offen und faktenbasiert. Dadurch bleibst du beweglich, obwohl die Standards stabil sind. Mein Fazit: Vertriebskultur im B2B-Vertrieb ist kein „Nice to have“, sondern der Hebel, der Tools, Taktiken und Talente erst wirksam macht. Wenn du deine Kultur bewusst definierst, konsequent vorlebst und über Routinen absicherst, dann folgen Umsatz, Fokus und Vertrauen. Und genau dabei unterstütze ich dich gerne – für dein nächstes Wachstumslevel.  

    Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
    Interview #128 - Lendasat, die Zukunft des Bitcoin-Kreditmarktes

    Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 56:30


    Interview #128 - von und mit Philipp Hoenisch und MarkusBlockzeit: 916138In diesem Interview spricht Markus mit Philipp Hoenisch über ein neues Projekt Lenderset, das sich auf Kredite im Bitcoin-Bereich spezialisiert hat. Philipp teilt seine Erfahrungen aus früheren Projekten, die Herausforderungen im Bitcoin-Markt und die Konkurrenzanalyse. Es wird diskutiert, wie Lenderset ohne KYC funktionieren kann und welche Benutzererfahrungen gemacht wurden. Zudem werden die Gebührenstruktur und die Zukunftsperspektiven thematisiert. Philipp gibt persönliche Einblicke in sein Leben in Australien und spricht über technologische Entwicklungen wie ARK.TakeawaysPhilipp begann mit Bitcoin-Projekten nach einem Exchange-Hack.Lenderset zielt darauf ab, KYC zu vermeiden.Die Benutzererfahrung ist entscheidend für den Erfolg von Lenderset.Die Gebührenstruktur könnte für kurzfristige Kredite angepasst werden.ARK wird als vielversprechende Technologie für zukünftige Produkte angesehen.Die Konkurrenz im Bitcoin-Kreditmarkt ist stark.Kredite werden oft für tägliche Ausgaben oder Leverage verwendet.Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Faktor für die Nutzer.Philipp lebt seit 2017 in Australien und schätzt die Lebensqualität dort.Die Diskussion über Stablecoins und deren Regulierung ist relevant. Chapters00:00 Einführung in Lenderset und Rückblick auf frühere Projekte03:05 Herausforderungen und Erfahrungen im Bitcoin-Bereich05:48 Konkurrenz und Marktanalyse08:41 Das Konzept von Lenderset und KYC-Diskussion11:42 Benutzererfahrungen und Plattform-Design14:33 Zinsstruktur und Gebührenmodelle17:39 Zukunftsperspektiven und neue Produkte20:29 Marktanalyse und Zielgruppen23:39 Risiken und Herausforderungen im Kreditgeschäft26:14 Technologische Entwicklungen und Innovationen29:13 Persönliche Einblicke und Lebensstil in Australien32:21 Zukunftsvisionen und Ausblick auf ARK35:01 Abschluss und Ausblick auf kommende Events

    Tagesgespräch
    Stephan Mumenthaler: Sind Zölle das Ende des Erfolgs der Pharma?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:44


    30'000 Stellen schuf die Pharmabranche in den letzten 25 Jahren. Es ist zudem die wichtigste Exportbranche der Schweiz. Ist diese Entwicklung mit den Pharmazöllen der USA von 100 Prozent zu Ende? Stephan Mumenthaler ist Direktor des Verbandes für Pharma und Chemie Scienceindustries. Ab 1. Oktober sollen neue Pharmazölle in den USA in Kraft treten. Zudem lief die Frist aus, die Trump 17 Pharmafirmen gesetzt hatte, um tiefere Medikamentenpreise anzusetzen. Was bedeutet dies nun für die Schweiz? Wie sind Schweizer Firmen betroffen? Die grossen und kleinen? Gibt es eine Abwanderung von Arbeits- und Forschungsplätzen in die USA? Wird damit die Erfolgsgeschichte der Schweizer Pharmaindustrie gestoppt? Der Wirtschaftsverband der Pharma und Chemie, Scienceindustries, sieht auch die Versorgungssicherheit gefährdet. Stephan Mumenthaler ist Direktor von Scienceindustries und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Shutdown ab Mitternacht? | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:27


    Wir sehen leichten Gegenwind an der Wall Street, wobei der ab Mitternacht drohende Regierungs-Shutdown den Aktienhandel zunächst kaum belastet. Dass das Risiko eines temporären Shutdowns hoch ist, was längst bekannt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer zügigen Lösung. Erst nach etwa zwei Wochen dürfte die Wall Street nervös werden. Die Aktien von Carnival tendierten trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten gestern schwächer. Die Aktie wird heute mit einem Kursziel von $35 bei Susquehanna zum Kauf empfohlen. Nach dem Closing stehen die Ergebnisse von Nike im Fokus, mit der Stimmung im Vorfeld der Zahlen positiv. Wir sehen vor dem Opening erneut eine Welle positiver Kommentare zu KI- und Tech-Werten. Die Citi hebt das Ziel für NVIDIA auf $210 an, während ASML bei Barclays zum Kauf empfohlen wird. Canaccord schraubt wiederum die Ziele für Tesla auf $490. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    Wall Street mit Markus Koch
    Wall Street ignoriert drohenden US-Regierungs-Shutdown

    Wall Street mit Markus Koch

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:45


    Wir sehen leichten Gegenwind an der Wall Street, wobei der ab Mitternacht drohende Regierungs-Shutdown den Aktienhandel zunächst kaum belastet. Dass das Risiko eines temporären Shutdowns hoch ist, was längst bekannt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer zügigen Lösung. Erst nach etwa zwei Wochen dürfte die Wall Street nervös werden. Die Aktien von Carnival tendierten trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten gestern schwächer. Die Aktie wird heute mit einem Kursziel von $35 bei Susquehanna zum Kauf empfohlen. Nach dem Closing stehen die Ergebnisse von Nike im Fokus, mit der Stimmung im Vorfeld der Zahlen positiv. Wir sehen vor dem Opening erneut eine Welle positiver Kommentare zu KI- und Tech-Werten. Die Citi hebt das Ziel für NVIDIA auf $210 an, während ASML bei Barclays zum Kauf empfohlen wird. Canaccord schraubt wiederum die Ziele für Tesla auf $490. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

    Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
    Gold, Rheinmetall, Daimler Truck, Traton, Barrick, Newmont

    Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 32:26 Transcription Available


    Während Gold von einem Rekordhoch zum nächsten eilt, haben die Goldförderer Barrick Mining und Newmont am gleichen Tag einen Wechsel an der Unternehmensspitze angekündigt. Zudem ist der S&P500 weiter auf Rekordfahrt, während der DAX in die Nähe des Ein-Monats-Hochs geklettert ist.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Mein härtestes Leadership-Learning (mit Lia Grünhage, Ten More In)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 71:03


    Alle wollen führen. Nur was? Wie? Und warum überhaupt? Mit Lia Grünhage, Gründerin von Ten More In, spreche ich über gutes und schlechtes Führen.Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt - mach das 1-minütige Quiz: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(03:40) Lias erste Führungsrolle mit 25– Überforderung, Fürsorge & die ersten Fehler(07:38) Delegation richtig lernen – Verantwortung, Antworten und Arbeitsteilung(15:00) Führung ist ein Entwicklungsprozess – Lernen, Muster erkennen, verändern(18:40) Die Pinguin-Theorie – das eigene Wasser finden (ca. 16:00)(33:33) Homeoffice vs. Office – warum Lia Präsenz für unverzichtbar hält (43:36) Krise, Konflikte & Kultur – Leadership in unsicheren Zeiten und TenmoreIn (67:33) Lias beste GeschäftsideeMehr Kontext:In dieser Episode von Digital Optimisten spricht Lia über ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Führung. Sie reflektiert über ihre ersten Schritte als Führungskraft, die Bedeutung von Coaching und die Herausforderungen der Delegation. Zudem wird die Rolle von Authentizität und Unternehmenskultur in der Führung thematisiert, sowie die Dynamik von Teams im Kontext von Homeoffice. In diesem Gespräch diskutieren Alex und Lia über die Prinzipien guter Führung, die Bedeutung des Zuhörens, insbesondere in neuen Teams, und die Herausforderungen, die Führungskräfte in Krisenzeiten bewältigen müssen. Lia teilt ihre Erfahrungen mit dem Programm TenmoreIn, das Frauen in Führungspositionen unterstützt, und betont die Wichtigkeit von Kommunikation und Konfliktmanagement. Sie reflektiert auch über den Unterschied zwischen Führungskräften und Managern und die Notwendigkeit, Widerspruch in Teams zu fördern.Keywords:Führung, Delegation, Learning by Doing, Coaching, Unternehmenskultur, Authentizität, Teamdynamik, Homeoffice, Verantwortung, Selbstfindung, Führung, Team, Zuhören, Krisenmanagement, Leadership, Konflikte, TenmoreIn, Frauen in Führung, persönliche Entwicklung, Manager

    Tagesgespräch
    Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:28


    Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss. Joseph Deiss ist an die jährliche Generalversammlung nach New York gereist, um sich mit anderen ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten zu treffen. Gemeinsam diskutierten sie die anstehenden Probleme. Eine der grössten Herausforderung sei der Umgang mit KI, was sich bei der aktuellen Kriegsführung zeige. Zudem müssten sich die Mitgliedländer wieder auf die gemeinsame Stärke besinnen, damit das Gremium eine Zukunft habe. Die Schweiz als Uno-Standort werde von verschiedenen Ländern benieden, viele würden gerne diese Aufgaben übernehmen. Macht die Schweiz genug, um den UNO-Sitz in Genf zu behalten? Wo könnte gespart werden und welche Fokussierung wäre sinnvoll? Alt Bundesrat Joseph Deiss präsidierte 2011 ein Jahr lang die UNO-Generalversammlung. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

    Presseschau - Deutschlandfunk
    29. September 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:57


    Die Drohnen-Vorfälle in mehreren europäischen Staaten sind abermals Thema in den Kommentaren. Zudem geht es um die UNO-Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Nuklearprogramm. Doch zunächst zur Parlamentswahl in Moldau. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    4x4 Podcast
    Im 4. Anlauf: Der Eigenmietwert wird abgeschafft

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:02


    Mit fast 58 Prozent hat die Schweiz die Abschaffung des Eigenmietwerts gestern unerwartet deutlich angenommen. Frühere Versuche den Eigenmietwert abzuschaffen, waren gescheitert. Gründe für die jetzige Zustimmung sind die Ausgewogenheit der Vorlage und die vergleichsweise schwache Gegenkampagne. Weitere Themen: · Junge Lehrpersonen erhalten im Kanton Schwyz künftig einen höheren Einstiegslohn. Die entsprechende Gesetzesänderung wurde gestern angenommen. Bislang gehörte der Kanton Schwyt bei den Einstiegslöhnen zu den Schlusslichtern der Schweiz. · Am 6. Juni 2023 sprengten russische Soldaten den Kachowka Staudamm im Süden der Ukraine. Enorme Wassermassen brachen aus dem Damm. Wie ist die Lage heute, zwei Jahre nach der Katastrophe? · In Syrien läuft der Wiederaufbau. Seit dem Machtwechsel vor neun Monaten sind laut UNO etwa eine Million Geflüchtete ins Land zurückgekehrt. Zudem sind fast zwei Millionen Menschen, die innerhalb Syriens auf der Flucht waren, ebenfalls heimgekehrt.

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

    Jetzt gleich zu den kostenfreien Webinaren anmelden:   Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt   Termin: Montag, 06.10.25 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min.   UND/ODER   Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt   Termin: Montag, 10.11.2025 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min.   Stelle Dir vor:  Du kommst durch z. B. Krankheit oder Unfall in die Lage, wichtige Dinge des Lebens nicht mehr selbst regeln zu können. Wer vertritt Dich dann in persönlichen Angelegenheiten und handelt in Deinem Sinne?   Viele würden hier sofort an den Ehepartner oder an Familienangehörige denken. ABER: Laut Gesetz sind selbst die engsten Vertrauenspersonen nicht automatisch zu Deiner Vertretung berechtigt.   Das bedeutet: Ohne Vollmachten riskieren man, dass im schlimmsten Fall Fremde über private und geschäftliche Lebensbereiche entscheiden und die Familie stark belastet wird. Die einfachsten Sachen können zur Herausforderung werden: Wo befinden sich wichtige Dokumente, Passwörter und Zugänge?   Mache es anders als 90% der Deutschen, die keine rechtswirksamen Vollmachten haben: Erfahre im kostenfreien Live-Webinar in nur 40 Minuten, wie einfach es ist, mit persönlicher Begleitung durch Experten und erfahrene Rechtsanwälte, Vollmachten sowie Verfügungen preiswert und rechtskonform erledigen zu lassen. Für dieses Webinar konnten wir Herrn Uwe Rennschmied von unserem Kooperationspartner Jura Direkt gewinnen, der gern in einer abschließenden Runde die von Dir gestellten Fragen beantwortet. Das Ergebnis: Das „Endlich erledigt“-Gefühl. Jetzt gleich zum kostenfreien Webinar anmelden: ABATUS & Jura Direkt - Online Live-Webinar Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe   Am Montag, 10.11.25 um 19 Uhr wird Herr Rennschmied über die größten Irrtümer zum Thema Erben und Nachlassgestaltung aufklären. Zudem, warum ein Testament sinnvoll ist und wie man es erstellen kann. Melde dich gleich heute hier an: ABATUS & Jura Direkt: Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

    Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
    Nach Crash: DAS kaufe ich jetzt! + DAS GAB ES NOCH NIE // BRIEFING

    Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:37


    “Aktien sind ziemlich hoch bewertet”, sagte Jerome Powell diese Woche. Der Chef der amerikanischen Notenbank findet Aktien also teuer und die Wall Street taucht erst mal ab. War es das mit den Zinssenkungen? Der Markt sieht das anders und rechnet weiter mit fallenden Zinsen. ABER: Aktien sind teuer! Das Shiller-KGV schlägt Alarm und erreicht mit 40 einen absurd hohen Wert. Also lieber verkaufen? Anleger müssen eine entscheidende Sache bei dieser Kennzahl verstehen. Aber sind Aktien überhaupt im Bullenmarkt? Im Vergleich zu Gold haben Aktien in diesem Jahr klar verloren. Und auch Krypto geht in die Knie: Ethereum und Bitcoin wurden zuletzt heftig verkauft. Bietet sich eine Chance bei Bitcoin und Ethereum? Zudem schauen wir auf die Investitionen der USA und auf Donald Trump. Nach dem Einstieg bei Intel wollen sich die USA nun bei Lithium Americas einkaufen. Auch der KI-Hype gerät immer mehr in die Kritik. Ist es ein Scam, dass sich Nvidia, OpenAI und Oracle die Gelder im Kreislauf zuschieben? Und eine Sache gab es an der Börse tatsächlich noch nie… ich verrate sie dir im Mindblow

    Finanzrudel Audio Experience
    Eigenmietwert-Abstimmung: Darum sage ich meine ehrliche Meinung!

    Finanzrudel Audio Experience

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:35


    In dieser Folge erkläre ich, warum ich es wichtig finde, bei finanzrelevanten Abstimmungen wie der zum Eigenmietwert am 28. September nicht nur Pro- und Contra-Argumente darzustellen, sondern auch meine persönliche Meinung zu äußern. Ich zeige, dass Politik und Finanzen eng miteinander verknüpft sind und Entscheidungen direkten Einfluss auf Investments, Immobilien und Steuern haben. Gleichzeitig betone ich, dass jeder frei entscheiden soll, ob er mit Ja oder Nein stimmt – am Ende zählt der Mehrheitsentscheid in unserer direkten Demokratie. Zudem gebe ich einen Ausblick auf ein weiteres Video zur Befragung der Schweizer Nationalbank, das zeigt, wie eng Geldpolitik und Wirtschaft verbunden sind.

    Lesestoff | rbbKultur
    "ë" - Roman von Jehona Kicaj

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:07


    Das gibt's nicht oft: Ein deutschsprachiger Debütroman, dessen Titel nur aus einem einzigen Buchstaben einer Fremdsprache besteht. Doch Jehona Kicaj, die im Kosovo geboren wurde und als Kind nach Deutschland kam, weiß genau, was sie tut. In "ë" stellt sie ihre bezeichnenderweise namenlose Ich-Erzählerin in den Wirkungskreis zweier Sprachen: Deutsch und Albanisch. Die Erzählerin steht derart unter Spannung, dass sie sich die Zähne durch Knirschen zerstört. Zudem lastet der Kosovo-Krieg mit seinen familiären Traumata auf ihr. "ë" ist ein erstaunlicher, bisweilen großartiger Wurf: klug, klar, gekonnt komponiert und in einem Punkt unversöhnlich, wie unser Kritiker Arno Orzessek findet.

    Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast

    In dieser Episode von Teeptalk spricht Fred mit Johanna Rögner, einer leidenschaftlichen Muay Thai Kämpferin und Trainerin sowie der "Mama" vom Main Gym in Frankfurt. Sie erzählt von ihrem Weg in den Kampfsport, ihren ersten Erfahrungen im Training und Wettkampf, sowie den Herausforderungen, die sie als Frau im Sport erlebt hat. Johanna teilt auch ihre Einsicht in Leben in und um den Sport mit Kindern,Kämpfen und Gym und die Bedeutung von Gemeinschaft im Kampfsport. Zudem wird der Umbau ihres Gyms thematisiert und wie dies ihre persönliche und berufliche Entwicklung beeinflusst hat. In dieser Episode spricht Johanna über den Umzug ihres Gyms, die Unterstützung der Community, die Herausforderungen der Geschäftsführung und die Vision für die Zukunft. Sie teilt persönliche Einblicke in ihr Leben als Mutter und Kämpferin und reflektiert über die spirituelle Dimension des Kampfsports@johannaroegner@main_gym__________________________________________________www.teeptalkmedia.dewww.khunpon.de Code: Teep10www.patreon.com/teeptalkhttps://www.tickettailor.com/events/risingmuaythai

    Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
    29. September 2025 - Die internationale Presseschau

    Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:57


    Die Drohnen-Vorfälle in mehreren europäischen Staaten sind abermals Thema in den Kommentaren. Zudem geht es um die UNO-Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Nuklearprogramm. Doch zunächst zur Parlamentswahl in Moldau. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
    268: Die erste Tudor mit Mondphase

    UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 49:26


    Lucas und Chris unterhalten sich über die neue Tudor 1926 Luna - die erste Uhr aus dem Hause Tudor mit einer Mondphasen-Komplikation. Zudem hat Chris eine neue Uhr im Dauertest. Wie ihnen die Tudor-Neuheit gefällt, welche Uhr Chris gerade testet und welches überraschende Update von Audemars Piguet verkündet wurde, erfahrt ihr in dieser Episode des UhrTalks. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!Uhren in der Folge:Chris trug die Dépancel D[r]iver Calendar⁠Lucas trug seine Tudor Black Bay 58⁠Chris neue Rolex Daytona 116520Neue Tudor 1926 Luna⁠⁠Rolex 6062 mit Mondphase⁠⁠Rolex Cellini 50535 mit Mondphase

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
    Talk | Donato Scognamiglio über Wohneigentum, Hypotheken und Mieten

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 44:19


    In nur zehn Jahren ist Wohneigentum um 60 Prozent teurer geworden. Gleichzeitig zahlen einkommensschwache Haushalte für die Miete bis zu 50 Prozent ihres Einkommens. Was läuft falsch auf dem Schweizer Immobilienmarkt? | Donato Scognamiglio ist einer der bekanntesten und unterhaltsamsten Immobilien-Experten der Schweiz. Als Verwaltungsratspräsident der Immobilienberatungsfirma IAZI AG und Dozent an der Universität Bern spricht er im neuen Geldcast über die Gründe für die hohen Mieten und die hohen Immobilienpreise. Zudem gibt er Tipps für Hauskäuferinnen und Mieter und sagt, warum eine Airbnb-Regulierung keine schlechte Idee ist. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Immobilien, Hypotheken, Wohneigentum, Hauskauf, Wohnungskauf, Mieten, SARON-Hypothek, Festhypothek, Zinsen, Immobilienpreise, Finanzstabilität, Bestandsmieten, Angebotsmieten, Airbnb, Zuwanderung.

    Happy Day
    Happy Day vom 27.09.2025

    Happy Day

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 159:29


    Am 27. September 2025 wird Nik Hartmann zum ersten Mal als Gastgeber durch «Happy Day» führen und Herzenswünsche erfüllen. Co-Moderatorin Kiki Maeder lässt weiterhin Wohnträume wahr werden. Zum Auftakt nach der Sommerpause wurden das Studiodekor und das Design von «Happy Day» optisch modernisiert. Nik Hartmann feiert am Samstag, 27. September 2025, Premiere als Moderator von «Happy Day». In seiner ersten Sendung erfüllt er die grössten Wünsche des Publikums und macht Unmögliches möglich. In der Umbau-Rubrik mit Co-Moderatorin Kiki Maeder und ihrem Team werden weiterhin Wohnträume wahr. Nik Hartmann: «Wie ‹Happy Day› fürs Publikum, ist für mich die Rückkehr zu SRF auch ein emotionaler Moment. Ich freue mich sehr, wieder Gastgeber zu sein. ‹Happy Day› ist mir in dieser kurzen Zeit der Vorbereitung schon sehr fest ans Herz gewachsen.» Aufgefrischtes Erscheinungsbild Für ein zeitgemässes Erscheinungsbild wurde das «Happy Day»-Design zum Auftakt nach der Sommerpause optisch etwas aufgefrischt. Auch das 18-jährige Studiodekor wurde erneuert. «Der Moderationswechsel war ein geeigneter Zeitpunkt, die überfälligen Neuerungen vorzunehmen», sagt Nicole Simmen, leitende Produzentin von «Happy Day»: «Die Inhalte bleiben, wie das Publikum sie kennt und schätzt: Auch künftig werden grosse und kleine Herzenswünsche erfüllt und Menschen überrascht.» Nik Hartmann lässt Wünsche wahr werden In seiner ersten «Happy Day»-Sendung erfüllt Nik Hartmann bereits grosse Herzenswünsche – etwa für den 32-jährigen Marvin aus Diegten BL. Er wurde als Baby von seiner Mutter getrennt und wuchs in der Schweiz bei seinem Vater auf. Seine Mutter blieb in Thailand, wo Marvin geboren wurde. Der Kontakt zwischen den Eltern brach ab, Dokumente für die Suche nach ihr wurden bei einem Brand zerstört. Marvins Frau bittet «Happy Day» darum, Marvins innigsten Wunsch zu erfüllen und dessen Mutter zu finden. Nik Hartmann nimmt Marvin mit auf eine Suche in Thailand, die sein Leben für immer verändern wird. Der Schweizer Mundart-Reggae-Star Dodo ist das grösste musikalische Idol von Fiona, 34. Sie möchte von Herzen gerne mit ihm im Starduett seinen Hit «Hippie-Bus» singen. Für die Überraschung von Fiona aus Affoltern am Albis ZH hat sich Nik Hartmann als Wahrsager verkleidet, der die Zukunft erstaunlich genau vorhersagen kann. Und ebenfalls live im Studio: Calum Scott mit einem ganz besonderen Song. Ein neues Zuhause und eine besondere Überraschung Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam überraschen Corinne und Pascal aus Waltenschwil AG: Ihr Alltag dreht sich um die Betreuung ihrer zwei autistischen Kinder. Samira, 6, und Eliah, 4, haben sehr spezielle Bedürfnisse, sie müssen permanent begleitet und beobachtet werden. Die Familie verbringt viel Zeit zu Hause, spontane Ausflüge sind unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass Räume wie die Küche oder die Stube praktisch und wohnlich werden. Zudem begibt sich Kiki Maeder während der Live-Sendung auf eine ganz besondere Überraschungsmission.

    #dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
    Value Selling: Mehrwert für den Kunden schaffen, Dr. Martina Pesic

    #dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 49:37 Transcription Available


    In diesem Gespräch mit Dr. Martina Pesic, einer Expertin für Verhandlungsführung und Value Selling, werden verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung erörtert. Dr. Pesic teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Emotionen, die Kunst des Value Selling und die Herausforderungen, die moderne Vertriebler in einem komplexen Marktumfeld bewältigen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren und die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Selbstvermarktung und das Setzen von persönlichen Grenzen diskutiert. Chapters 00:00 Einführung in die Verhandlungsführung 03:25 Die Kunst des Value Selling 09:42 Die Wurzeln der Verhandlungskompetenz 14:47 Mindset und Einstellung im Vertrieb 16:44 Verstehen der Kundenbedürfnisse 17:42 Verkauf und Preisverhandlungen 24:04 Die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb 29:02 Komplexität im Einkauf und Ausschreibungen 35:39 Effizienzsteigerung im Vertrieb 36:58 Selbstvermarktung und persönliche Herausforderungen 38:22 Kulturelle Unterschiede im Selbstbewusstsein 39:45 Maßgeschneiderte Ansätze im Training 41:35 Verhandlungstechniken und Gehaltsverhandlungen 45:39 Wertschöpfung und gemeinsame Ziele in Verhandlungen

    Wall Street mit Markus Koch
    Bounce nach PCE-Inflation | Auswirkungen neuer Zölle | Boeing hebt ab.

    Wall Street mit Markus Koch

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:14


    Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Bounce am Freitag | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:22


    Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    Klettern - einfach festhalten
    Kaffeeklatsch: Der Weg ins Übertraining und wieder heraus | Folge 108

    Klettern - einfach festhalten

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:22


    In dieser Episode von 'Einfach Festhalten' diskutieren Marvin und Simon die Herausforderungen der Belastungseinschätzung im Klettersport. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Belastung, Beanspruchung und Intensität und geben Tipps, wie man sein Training individuell anpassen kann. Zudem wird das Thema Übertraining und die Bedeutung von Erholung behandelt. Die beiden betonen die Wichtigkeit eines Trainingstagebuchs zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der Trainingsleistung.__________________________________________Webseite: ⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

    Hamburg News
    Zukunftsentscheid, Deutsche Bahn und Militärübung

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:41 Transcription Available


    Die politische Debatte um Hamburgs Klimazukunft spitzt sich zu, während die Deutsche Bahn mit Fahrplanänderungen aufwartet und die Bundeswehr eine große Militärübung in der Stadt abhält. Zudem gab es ein Schiffsunglück vor Sylt und Steinwürfe auf der Autobahn.

    Tagesgespräch
    Sarah Spale: War Betty Bossi Spiesserin oder Rebellin?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 25:54


    Die Schauspielerin Sarah Spale spielt in einem neuen Film Emmi Creola-Maag, die Schöpferin von Betty Bossi. Während die Kunstfigur Betty Bossi konservativ und von einem geschlechtsspezifischen Rollenverständnis geprägt war, war ihre Schöpferin eine emanzipierte Frau. Betty Bossi, die berühmteste Schweizer Hausfrau, ist eine fiktive Figur. Sie wurde in den 1950er-Jahren von der Werbetexterin Emmi Creola-Maag erfunden. Ihre Ratschläge beeinflussten jahrzehntelang die Schweizer Küche. Betty Bossi prägte das Bild der guten Ehefrau und Mutter, das auf einem konservativen und geschlechtsspezifischen Rollenverständnis beruhte. Doch hinter dieser fiktiven Figur stand eine emanzipierte Frau. Schauspielerin Sarah Spale ist 2021 für ihre Darstellung der drogensüchtigen Mutter in «Platzspitzbaby» mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet worden. Zudem ermittelte sie als Rosa Wilder in der SRF-Erfolgsserie «Wilder». Ab Mitte November verkörpert sie Emmi Creola-Maag. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

    SBS German - SBS Deutsch
    Empörung im Northern Territory nach Urteil im Fall tödlicher Fahrerflucht

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:15


    Im Northern Territory sorgt ein mildes Urteil für heftigen Widerstand: Der 24-jährige Jake Danby erhielt nach einer tödlichen Fahrerflucht nur eine 12-monatige Bewährungsstrafe mit gemeinnütziger Arbeit. Vertreter*innen der First Nations und Rechtsexpert*innen kritisieren, dass dieses Strafmaß im starken Kontrast zur „tough on crime“-Rhetorik der Country Liberal Party stehe. Zudem kritisieren Stimmen die familiäre Verbindung des Mannes zur Generalstaatsanwältin des Territoriums.

    Sportschau Bundesliga Update
    Eiskalt Union - Heimsieg ohne Baumgart gegen den HSV?

    Sportschau Bundesliga Update

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:03


    Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!  Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html    Die 2. Bundesliga gibt's hier:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html 

    Eine Halbzeit mit
    Folge 57: Der DFB-Pokal der Frauen hat seine eigenen Geld-Gesetze

    Eine Halbzeit mit

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:11


    Der DFB hat die Prämien im Pokal der Frauen vor dieser Saison leicht erhöht, die Gesamtsumme stieg von 1,708 Millionen Euro auf 1,738 Millionen Euro. Zudem wurde zusätzlich eine erste Play-off-Runde als Qualifikation eingeführt, um die Attraktivität zu steigern. Doch gerade einmal 6000 Euro bekamen die teilnehmenden 32 Klubs dort, ab der nun startenden ersten Hauptrunde erhalten die 16 Gewinner der Play-offs und die vier Zweit- sowie zwölf Erstligisten, die dann einsteigen, 8000 Euro. Zum Vergleich: Bei den Männern werden insgesamt 75 Millionen Euro ausgeschüttet. Aufgrund von Reisen und Aufwendungen seien die Prämien bei den Frauen weiterhin viel zu niedrig, sagt Almuth: „Theoretisch kannst du keine Prämie ausschütten, weil nichts übrig ist“, sodass bei den Vereinen und deren Spielerinnen wenig ankommt. Roman merkt dabei an, dass die Diskrepanz zwischen Männern und Frauen im DFB-Pokal – trotz berechtigter Diskussionen über die deutlich höheren Sponsoren- und Marketingeinnahmen – „unverhältnismäßig im Wortsinne“ sei.

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
    #135 mit Misha Kaufmann | Der Menschenentwickler

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 135:27


    Wenn alle Sprachnachrichten im Großteil dafür genutzt werden, um sich ausdrücklich beim Gast der Folge zu bedanken, ahnt man, was für ein besonderer Mensch bei „Hand aufs Harz“ zu Gast ist. Moderator Markus Götz sprach einen Tag vor dem Schwabenderby mit Misha Kaufmann. Der Schweizer ist seit diesem Sommer Trainer des TVB Stuttgart und berichtet unter anderem von der unterschiedlichen Bedeutung solcher Derbys in Deutschland im Vergleich zur Schweiz. Im Gespräch erzählt Kaufmann, wie er zu seiner Passion für den Handball sowie dem Entwickeln von sich und anderen Menschen gekommen ist. Zudem gibt er Einblicke in die Entstehung seiner taktischen Innovationen. Kaufmann blickt zurück auf sehr erfolgreiche letzte Jahre in der Schweiz und in Eisenach. Beide Stationen hatten eine Gemeinsamkeit: seine Teams wurden immer unterschätzt. Welche Ziele er jetzt in Stuttgart hat und wieso der TVB-Coach diese auch so klar formuliert, hört ihr in Folge #135 von „Hand aufs Harz“ mit Misha Kaufmann.

    Serienjunkies Podcast
    SJ Weekly: Kimmel, Milliardärsbunker und der letzte gute Blockbuster-Trailer

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:01


    In einer neuen Folge von "SJ Weekly" besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Unterhaltungsbranche im Podcast. In dieser Woche führt kein Weg an Walt Disney und Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel vorbei, der kurzzeitig pausieren musste, aber nun schon wieder sein Comeback feierte. Zudem berichten wir von einem Serienfest in Berlin, dem Seriesly Berlin, und einer Deutschlandpremiere eines The-Rock-Films. Im Review-Teil geht es um "Gen V", "=Der Milliardärsbunker", "Haunted Hotel" oder "Black Rabbit".Timestamps:0:00:00 Kimmel is back!0:06:00 Spidey im Krankenhaus0:08:00 The Mandalorian und Grogu0:14:00 Die Ringe der Macht kommt ins Free-TV0:17:15 Seriesly-Festival0:22:00 GenV0:27:00 Der Milliardärsbunker0:29:30 Black Rabbit0:31:50 Haunted Hotel0:35:00 Smashing Machine0:40:30 Neustarts Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #187: Silent Hill f im großen Horror-Check

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


    Pünktlich zum kommenden Start der Spooky-Season wird es in Folge 187 des PC Games Podcast gruselig. Denn wir sprechen über den neusten Ableger der Silent-Hill-Reihe, Silent Hill f. Nach über 13 Jahren präsentiert sich der neue Teil nicht nur mit einem ganz anderen Setting, sondern auch mit einem völlig überarbeiteten Kampfsystem.Um zu klären, ob die vielen Veränderungen den gewünschten, frischen Wind in die Reihe bringen oder doch etwas zu viel des Guten sind, haben wir unseren Tester Yannik Cunha eingeladen, der einen genaueren Einblick in die Tiefen des Psycho-Horrors geben kann. Außerdem zu Gast ist PCGH-Redakteur Christopher Barnes, der den Horror-Titel auf Performance, Beleuchtung und Ton untersucht hat.Gemeinsam plaudern wir darüber, was uns an dem neuen Silent Hill gefallen hat, welche Punkte verbesserungswürdig gewesen wären und ob die mutige Neuausrichtung an die Qualität der alten Teile und des Remakes von Silent Hill 2 herankommt.Zudem möchten wir euch an dieser Stelle nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Movecast
    MC 212: Bibelverständnis und Allversöhnung

    Movecast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 33:02


    In dieser Episode von Movecast Duo sprechen Martin Benz und Martin Thoms über den Zusammenhang zwischen Bibelverständnis und Allversöhnung. Sie sprechen über die Entwicklung ihres Bibelverständnisses und was die Bibel heute für sie bedeutet. Zudem erklären sie, wie sie mit Bibelstellen umgehen, die nicht zur Allversöhnung passen. Mehr Infos auf www.movecast.de und https://martinthoms.de/ Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich ausschließlich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #998 - Schmerz, Impact, Entscheidung: Kundenqualifizierung mit der SPICED Methode

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:46


    Schmerz, Impact, Entscheidung: Kundenqualifizierung mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung Wenn Angebote versanden und Forecasts wackeln, fehlt oft eine saubere Qualifizierung. Deshalb zeige ich dir, wie du mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung Gespräche fokussierst, Prozesse glasklar strukturierst und dadurch schneller zu belastbaren Entscheidungen kommst. Warum SPICED? Statt Bauchgefühl nutzt du eine gemeinsame Sprache im Team – vom Erstkontakt bis zum Closing. Dadurch entsteht eine realistische Pipeline, während Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden. Außerdem ist SPICED leicht trainierbar und passt besonders gut zu modernen B2B-, SaaS- und Service-Sales-Cycles. So funktioniert SPICED in der Praxis S = Situation: Kontext, Branche, Teamgröße, Tools, Prozesse. P = Pain: Was tut wirklich weh – und warum gerade jetzt? I = Impact: Welche Kosten, Risiken oder Umsatzverluste entstehen, wenn nichts passiert? CE = Critical Event: Welcher Stichtag zwingt zur Entscheidung? D = Decision: Wer entscheidet nach welchen Kriterien – und wie genau läuft der Prozess? Mein Gesprächs-Leitfaden 1) Schmerz messbar machen (Euro, Zeit, Risiko). Dadurch erhöhst du die Relevanz. 2) Impact verankern (Business Case, Priorität, Budget). Zudem schaffst du Commitment. 3) Critical Event sichern (Meilensteine, Deadlines). Somit entstehen klare Next Steps. 4) Decision Map klären (Personen, Kriterien, Prozess). Anschließend vereinbarst du verbindliche Aktionen statt „Wir melden uns“. SPICED vs. MEDDIC Beide helfen dir zu qualifizieren. Allerdings ist MEDDIC oft im Enterprise-Umfeld stärker, während SPICED mit Kundenzentrierung und Tempo punktet. Entscheidend ist Konsistenz: Wähle eine Methode, bilde sie im CRM ab, trainiere sie regelmäßig – und halte dich daran. Dadurch steigen Forecast-Qualität und Abschlussquote. Quick-Check für deine Top-Deals Kennst du den Schmerz und kannst ihn beziffern? Darüber hinaus: Gibt es ein Critical Event, das Handeln erzwingt? Ist der Decision-Prozess transparent? Wenn ja, hast du grünes Licht. Wenn nein, dann schärfe nach – oder disqualifiziere fair, damit du Zeit für die richtigen Opportunities gewinnst. Fazit Mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung gewinnst du Klarheit, verkürzt Zyklen und erhöhst deine Abschlussquote. Zudem sorgt ein trainiertes Team für wiederholbare Ergebnisse. Deshalb: Verankere Fragenkataloge in jedem Funnel-Step – und verwandle gute Gespräche in planbaren Umsatz.  

    Tagesgespräch
    Jens Fehlinger: Swiss zwischen Krisen, höheren Preisen und Zöllen

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 26:31


    Die Swiss steht unter Druck: Es fehlen Pilotinnen und Piloten, Frankfurt zieht Kompetenzen ab, geopolitische Spannungen nehmen zu und die Flugtickets werden teurer. Der Swiss-Chef Jens Fehlinger nimmt dazu Stellung und sagt auch, wie er mit dem Bundesrat die US-Zölle verhandelt. Jens Fehlinger stellt klar: Die Swiss verliert keine Kompetenzen an die Lufthansa. Zudem erläutert er die Gründe für steigende Ticketpreise und fehlende Pilotinnen und Piloten. Und: Warum setzt die Swiss auf Wetlease-Partnerschaften – und wieso würde Fehlinger am liebsten darauf verzichten? Der CEO der Fluggesellschaft Swiss ist zu Gast bei David Karasek.

    Atlanta Falcons Germany
    Week 3 - When it rains it pours - TalkUp! Der Atlanta Falcons Germany Podcast

    Atlanta Falcons Germany

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 85:07


    Willkommen zur Folge 200!Nur eine Woche später schauen wir aus dem Tal der Tränen auf die Atlanta Falcons. Mit null Punkten schickten uns die Carolina Panthers nach Hause. Außerdem schauen wir - unvermeidbarer Weise - auf das kommende Spiel gegen die Washington Commanders.Zudem gibt es wie immer die aktuellen News zu den Atlanta Falcons und noch viel mehr.Viel Spaß beim Reinhören und aktiven Dabeisein. Wir freuen uns wie immer auf euch!

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Unicorn Ideas: Mario Kart in echt, Samuel in den USA und PodAgent Update

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 64:55


    235 | Samuel und Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Szene. Diesmal: Mario Kart in echt im Fundstück der Woche, Samuels Trip in die USA für sein Startup und Alex hat ein Update zu PodAgent.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro01:30 Samuels Rückkehr in den USA (15:25) Fundstück der Woche: Kart Klash - Mario Kart in Real Life(27:21) Apple Event: Was kommt neues?(32:45) Update PodAgent: Erster Kunde aber Produkt nicht fertig(39:16) Was geht ab in Berlin?(50:49) Geschäftsidee von Alex: Wohnungsjäger(55:45) Geschäftsidee von Samuel: AmasaveMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Samuel Schneider und Alex über ihre Eindrücke von den USA, insbesondere über die Kreditkultur, den Optimismus und Unternehmergeist, den sie während ihrer Reise erlebt haben. Sie reflektieren über die Unterschiede im Konsumverhalten und die Bequemlichkeit des Lebens in den USA. Zudem wird das Potenzial von eventbasierten Geschäftsmodellen und die Innovationskraft von Unternehmen wie Apple thematisiert. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, die Entwicklung von Automatisierungstools und die aktuellen Trends im Startup-Ökosystem. Alex teilt seine Erfahrungen mit seinem neuen Projekt Podagent.ai, das Podcastern helfen soll, ihre Reichweite zu erhöhen. Samuel gibt Einblicke in die Startup-Szene in Berlin und München und die Bedeutung von Automatisierungstools wie N8n und Make.com. Außerdem präsentieren sie ihre Geschäftsideen: Wohnungsjäger, ein Tool zur automatisierten Wohnungssuche, und Amazave, eine Plattform zur Unterstützung von Umweltschutzprojekten im Amazonasgebiet.Keywords:Kredite, USA, Unternehmergeist, Konsumverhalten, Eventbasierte Geschäftsmodelle, Technologie, Apple, Innovation, Optimismus, Reisen, Podcast, Produktentwicklung, Startups, Automatisierung, Geschäftsideen, Klimawandel, Immobilien, No-Code, AI, Markttrends

    Irgendwas mit Recht
    IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:02


    In der 327. Episode von IMR begrüßt Marc Dr. Susanne Friedrich, eine Juristin mit einem bemerkenswerten Werdegang. Sie berichtet über ihren unkonventionellen beruflichen Start im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen und wie sie von Psychologie zu Jura fand. Dr. Friedrich reflektiert über ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin, ihr Jurastudium in Münster und die entscheidenden Erfahrungen im Finanzamt, die sie optimal auf das erste Staatsexamen vorbereiteten. Das Gespräch beleuchtet ihre Promotionszeit, die ungeplant begann, sowie die Herausforderungen ihres Referendariats, an deren Ende der Einstieg in die Finanzverwaltung stand. Zudem gewährt Dr. Friedrich interessante Einblicke in die Strukturen der Finanzverwaltung und die anstehenden steuerrechtlichen Reformen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung der Steuerbehörden in der Öffentlichkeit und dem fortschreitenden Verständnis ihrer grundlegenden Rolle für das Funktionieren des Staates. Dr. Friedrich ermutigt zukünftige Juristinnen und Juristen, Interesse an Menschen zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jura-Podcasts!

    Arm aber Sexy
    218. Promis sind die besten Freunde – Bist du schon OUT?

    Arm aber Sexy

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 71:34 Transcription Available


    Ab wann bezeichnest du jemanden als „Freund“? Wo ist die Grenze zwischen Freundschaft und Bekanntschaft? Mit welchem Superstar wärst du gerne verkumpelt? In der heutigen Folge blicken Niklas & David durch die rosarote Brille der Vergangenheit und checken, was in ihrem Leben gerade absolut IN und was komplett OUT ist. Welcher der Punkte trifft euren Nerv und bei welchem seid ihr komplett anderer Meinung?… Zudem besucht Niklas ein Technik-Geschäft und findet sich urplötzlich in einem sozialen Experiment wieder. Wie ist er da schon wieder hinein geraten und viel wichtiger: Wie zum F*ck kommt man wieder raus? Lauscht euren allerbesten Freunden in der kuriosen Folge 218 mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Politik mit Anne Will
    Wie verändert der Mord an Charlie Kirk die USA? Mit Jörg Lau

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 94:43 Transcription Available


    Der Mord an dem rechten Politaktivisten und Podcaster Charlie Kirk, der bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University auf offener Bühne erschossen wurde, hat die USA erschüttert. Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent bei der ZEIT, schreibt, Kirk sei die wohl “einflussreichste politische Persönlichkeit ohne Amt” in den USA gewesen. Was Charlie Kirks politisches Wirken ausgemacht hat, darüber sprechen Anne Will und Jörg Lau in dieser Folge. Wie wirkt sich der Mord an Charlie Kirk auf die politische Situation in den USA aus? Welche Rolle spielt das Attentat für die fortschreitende Polarisierung und die Aushöhlung demokratischer Institutionen? Nach dem Mord an Charlie Kirk hat sich das Schlagwort “Bürgerkrieg” auf der Plattform X verzehnfacht. Jörg Lau sieht die Gefahr jedoch eher in der schleichenden Zerstörung des Systems von innen heraus. Seit vergangener Woche instrumentalisiert die Trump-Regierung den Mord, um die “radikale woke Linke” noch stärker als Feindbild aufzubauen. Und, so Jörg Lau, die Trump-Administration strebe eine Gleichschaltung der Medien an. Der Sender ABC nahm diese Woche den Late-Night-Talker Jimmy Kimmel aus dem Programm, nachdem dieser eine Bemerkung über den Attentäter machte, die den Mörder dem MAGA-Lager rund um Präsident Trump zuordnete. Zudem hat Trump diese Woche die New York Times auf 15 Milliarden Dollar verklagt und die US-Regierung plant, Arbeitsvisa für ausländische Journalisten auf 240 Tage zu beschränken. Wie viel Meinungsfreiheit wird es in den USA künftig unter Trump noch geben? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 19.9.2025 um 14:30 Uhr.

    Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
    Fakten-Futter – zu Gast: Dr. Franziska Kersten

    Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


    Agrarpolitik im Fokus: Politik, Praxis und Perspektiven im Dialog In Folge 30 von „Fakten-Futter“ diskutiert DVT-Sprecher Dr. Hermann-Josef Baaken mit Dr. Franziska Kersten, MdB und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Das Gespräch fand anlässlich der 25. DVT-Jahrestagung in Berlin vor mehr als 300 Gästen statt und fiel zeitlich in eine Phase intensiver Haushaltsberatungen des Deutschen Bundestages und politischer Richtungsentscheidungen. Die Tierärztin Dr. Franziska Kersten bringt als Mitglied des Deutschen Bundestags seit 2021 ihre langjährige fachliche Erfahrung in die politische Arbeit ein und ist jetzt agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Themen waren u. a. das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, Fragen der Tiergesundheit und Emissionen, die Proteinstrategie, Bürokratieabbau, Digitalisierung, Förderung der Weidetierhaltung, die Rolle der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie Erwartungen an einen fairen Dialog zwischen Politik und Branche. Mit Blick auf die anstehenden Entscheidungen wurde deutlich: Planungssicherheit, Wertschätzung und Vertrauen sind die Faktoren, um Landwirtschaft und Tierhaltung zukunftsfest aufzustellen. Zudem teilt Dr. Kersten spannende Einblicke in die laufenden Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition – ein Reinhören lohnt sich. Über "Fakten-Futter": Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

    SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
    Google und der num-Parameter: viele SEO-Tools mit Problemen - SEO im Ohr - Folge 374

    SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 12:39


    Nachdem es nun nicht mehr möglich ist, bis zu 100 Suchergebnisse auf einmal von Google abzurufen, können viele SEO-Tools das bisherige Keyword-Tracking nicht mehr leisten. Google Discover zeigt jetzt Inhalte aus mehr Quellen an. Dazu gehören X, YouTube Shorts und Instagram. Zudem kann man favorisierten Quellen in Discover folgen. Onloneshops und Onlinehändler können jetzt ein neues Google Widget einbinden, mit dem man die Bewertung des Shops abrufen kann. ChatGPT hat ein Update der Suche erhalten, das die Qualität der Suchergebnisse verbessern soll. OpenAI hat Daten zur Nutzung von ChatGPT veröffentlicht. Zu sehen ist ein starkes Wachstum und eine überwiegend private Nutzung.

    NEGRONI NIGHTS
    #117 Im Hamsterrad

    NEGRONI NIGHTS

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:34 Transcription Available


    Lukas hat endlich das wahre Leben des neuen Haustiers, Hamster Tony, entdeckt – und nebenbei einen neuen Rekord im Kalorienverbrauch beim Aufbau eines Kinderbetts aufgestellt. Isabel beschäftigt die Frage, wie einfach es doch wäre, anderen etwas Gutes zu tun – sei es in einer Beziehung oder im Umgang mit Kindern. Lukas hält dagegen: Einfach vielleicht, aber keineswegs leicht. Zudem gibt es einen kurzen Exkurs über die gesellschaftliche Rezeption des Attentats auf den US-konservativen Medienstar Charlie Kirk sowie einen Ausblick auf einen kommenden Beitrag im österreichischen Rundfunk.

    Done Deals
    Bundesliga-Trainerranking: Wer ist Weltklasse, wer sollte gefeuert werden?

    Done Deals

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:50


    In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die Trainer in der Bundesliga und ranken diese in fünf verschiedene Kategorien. Wer hat Weltklasse-Niveau, wer ist nur Durchschnitt und wer steht vor dem Rauswurf? Zudem benennen wir unseren besten Trainer der Liga – wer ist das für euch?

    Atlanta Falcons Germany
    Week 2 - Wieder alles im Griff - TalkUp! Der Atlanta Falcons Germany Podcast

    Atlanta Falcons Germany

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 82:21


    Willkommen zur Folge 199!Und auf einmal scheint es so, als hätte wir wieder alles im Griff. Wie unser Spiel gegen die Minnesota Vikings lief und was mit unserer Defense geschehen ist - erfahrt ihr hier! Außerdem schauen wir auf das Spiel gegen die Panthers.Zudem gibt es wie immer die aktuellen News zu den Atlanta Falcons und noch viel mehr.Viel Spaß beim Reinhören und aktiven Dabeisein. Wir freuen uns wie immer auf euch!

    Rundschau
    Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 47:58


    Die Recherche zu den Problemen beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Muskeln, Macht und Erfolg: Das fasziniert viele junge Männer – doch wann wird diese Männlichkeit toxisch? Die «Rundschau» fragt nach. Zudem: das Porträt von Charlie Kirk. Ich bin der Boss: Der Kampf um Männlichkeit Frauenfeindliche Meinungen und patriarchale Rollenbilder erleben derzeit global ein Comeback – insbesondere bei jungen Männern. Die «Rundschau» trifft Anhänger des umstrittenen Andrew Tate in ihrer Villa, taucht ein in die «Manosphere», die digitale Gemeinschaft der Maskulinisten und fragt: Wann wird diese neue Männlichkeit gefährlich? Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen Eine Tunnelbohrmaschine ist der Traum jeden Tunnelbauers: Schnell und günstig frisst sie sich durch den Berg. Doch ist das Gestein zu lose, verkeilt sie sich und bleibt stecken. Der Traum wird zum Albtraum: Massive Mehrkosten und Verzögerungen bis zu mehreren Jahren sind die Folge. Genau das ist am Gotthard passiert. Recherchen der «Rundschau» zeigen: An Warnungen hat es nicht gefehlt – im Gegenteil. Attentat auf Charlie Kirk: Die Folgen für die Trump-Bewegung Auch Tage nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk bewegt die Tat die USA: Betroffenheit, Mahnwachen und eine grosse Debatte über sein Vermächtnis. Der Autor und Podcaster gilt als eine der einflussreichsten Figuren in Trumps Maga-Bewegung, als Popstar der jungen Rechten. Wer war der Mann? Und was bedeutet sein Tod für die Rechte?

    HeuteMorgen
    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: AfD legt kräftig zu

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:57


    Die Partei AfD hat ihren Wähleranteil in Nordrhein-Westfalen verdreifacht. Sie steht neu an dritter Stelle, nach der CDU und der SPD. Bislang hatte es die AfD in NRW schwieriger als in anderen Bundesländern. Weiteres Thema: Die Instandhaltung von Wanderwegen wird für die Gemeinden immer aufwändiger. Unter anderem wegen zunehmender Extremwetter-Ereignisse nimmt die Arbeitslast zu. Zudem werden Wanderwege von immer mehr Menschen genutzt.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Corona: Diese Enquete-Kommission ist ein Witz

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:10


    Einige Mitglieder der neuen (zahnlosen) Enquete-Kommission zu Corona sind denkbar ungeeignet: Sie müssten zuerst ihr eigenes damaliges Verhalten aufarbeiten. Zudem wird die Arbeit der Kommission nun von Floskeln wie diesen begleitet: „Deutschland ist relativ gut durch die Pandemie gekommen“. Oder: Man wolle vor allem „nach vorn zu schauen und Lehren für zukünftige Pandemien“ ziehen. SoWeiterlesen

    Bohndesliga
    DFBohndesliga: Deutschland gewinnt gegen Nordirland! Hurra! Oder nicht?

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:20


    Wir sind wieder wer! Die DFB-ELF holt nach der Niederlage gegen die SLOWAKEI einen wichtigen Sieg. Gegen NORDIRLAND gewinnt DEUTSCHLAND mit 3:1. Also Friede, Freude, WELTMEISTER-Titel? Wohl kaum. Die BOHNDESLIGA-Crew zeigt sich gnadenlos. Nils, Etienne, Tobi und Niko nehmen die Leistung der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT außeinder. Gegen NORDIRLAND hat kaum etwas von dem, was BUNDESTRAINER Julian Nagelsmann gefordert hat, funktioniert. Spielfreude? Nicht vorhanden! Emotionalität? Ungenügend! Aufstellung? Suboptimal! Dass am Ende ein Sieg heraussprang, verdankt die DEUTSCHE NATIONALELF vor allem den Einwechselspielern. Nadiem Amiri und Maxi Beier haben das Spiel gedreht. Müssen wir nach diesen zwei schwachen LÄNDERSPIELEN den Kopf in den Sand stecken? Schaffen wir die Qualifikation zur WM 2026 überhaupt? Niko plädiert für mehr Ruhe: Bis zur WELTMEISTERSCAHFT ist es noch eine lange Zeit. Zudem fehlen aktuell wichtige Spieler. Doch können die Rückkehrer wie Jamal Musiala und Kai Havertz das Niveau tatsächlich so stark anheben, dass die DFB-ELF ein echter Titelkandidat wird? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in diesem BOHNDESLIGA-Spezial zur DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGALink: ⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen