POPULARITY
Categories
Viele Weltportfolio- oder Portfolio-Konzepte beinhalten neben Aktien und Anleihen manchmal auch Rohstoffinvestitionen. Doch das Investieren in Rohstoffe ist nicht so einfach wie der Aktienmarkt. In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Rohstoffinvestitionen ein. Wir untersuchen, ob es sinnvoll ist, in Rohstoffe zu investieren, beleuchten Vor- und Nachteile und erklären, wie dies funktioniert. Ganz nebenbei klären wir auch die Bedeutung von Begriffen wie Brent, Barrel oder Sahara Blend. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/MM_lIdl40rY?si=HURyVVY5g4rkAv7K Rohstoff ETFs und ETCs finden: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity Quelle Bloomberg Commodity Index: https://www.bloomberg.com/company/press/bloomberg-commodity-index-2022-target-weights-announced/ Was sind Futures: https://youtu.be/4qwNg4kq7L4?si=8kt-AIViE365Dj53
Vor- und Nachteile der ZweisprachigkeitShow Podcast Information Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter hat Deutsch mit mir gesprochen, mein Vater Armenisch. Es wird also Zeit, dass wir hier bei Slow German über Zweisprachigkeit sprechen! Zweisprachigkeit bezeichnet die Fähigkeit, zwei Sprachen fließend sprechen und verstehen zu können. Es gibt Menschen, die von Geburt an in einer bilingualen Umgebung aufwachsen und automatisch beide Sprachen erlernen. Andere lernen eine zweite Sprache durch Sprachkurse, Auslandsaufenthalte oder den Kontakt zu sprechenden Menschen. Es gibt viele Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Vorteile ist, dass man mit mehr Menschen kommunizieren und interagieren kann. Wenn man zum Beispiel eine zweite Sprache spricht, kann man besser mit Menschen sprechen, die diese Sprache sprechen. Das erleichtert Reisen und macht es einfacher, neue Freundschaften zu schließen. Ein weiterer Vorteil von Zweisprachigkeit ist, dass es berufliche Vorteile mit sich bringen kann. Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Kunden und Lieferanten im Ausland zusammen, und die Fähigkeit, eine zweite Sprache zu sprechen, kann ein wichtiger Faktor bei der Einstellung sein. Zweisprachigkeit erhöht auch die Chancen auf beruflichen Erfolg im Ausland. Auch im akademischen Bereich gibt es viele Vorteile von Zweisprachigkeit. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, bessere kognitive Fähigkeiten haben als einsprachige Kinder. Zweisprachigkeit fördert die Gehirnentwicklung und kann dabei helfen, bessere Lernfähigkeiten, ein besseres Gedächtnis, bessere Problemlösungsfähigkeiten und sogar bessere Noten zu erreichen. Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Nachteile kann sein, dass es schwieriger sein kann, beide Sprachen perfekt zu beherrschen. Auch wenn man beide Sprachen fließend sprechen kann, kann es schwierig sein, in beiden Sprachen auf dem gleichen hohen Niveau wie Muttersprachler zu schreiben und zu reagieren. Ein weiterer Nachteil von Zweisprachigkeit ist, dass es vermehrten Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten kann. Um beide Sprachen auf hohem Niveau zu erhalten, erfordert dies möglicherweise zusätzlichen Aufwand wie regelmäßiges Lesen, Schreiben und Sprechen in beiden Sprachen. Dies kann zu einem höheren Lernaufwand und Zeitaufwand führen. Es kann auch vorkommen, dass Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, Schwierigkeiten haben, die richtigen Wörter in der richtigen Sprache zu finden. In manchen Situationen kann dies dazu führen, dass man im Gespräch nicht so flüssig ist wie in der Muttersprache oder sich nicht so gut ausdrücken kann. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass es möglicherweise schwieriger sein kann, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Es kann zu Verwechslungen zwischen den Sprachen kommen oder eine Sprache kann vernachlässigt werden, wenn man sich eher auf die andere Sprache konzentriert. Zusammengefasst gibt es Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Vorteile sind zum Beispiel eine größere Vielfalt an sozialen und beruflichen Möglichkeiten, bessere kognitive Fähigkeiten und eine bessere Gehirnentwicklung. Nachteile können zum Beispiel vermehrter Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten, Schwierigkeiten bei der flüssigen Sprachverwendung und möglicherweise Schwierigkeiten, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können jedoch die Vorteile von Zweisprachigkeit überwiegen und Menschen in vielen Lebensbereichen große Vorteile bringen. Schön, dass Du Deutsch lernst! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg257kurz.pdf
Koffer verloren? Schlüssel verlegt? Keyfinder wie der Apple AirTag versprechen Abhilfe. Sie orten Gegenstände via Mobiltelefon-Suchfunktion. «Kassensturz» testet Bluetooth-Modelle und GPS-Tracker. Weiteres Thema: Ungleichbehandlung bei Fehlgeburt und Expertenchat zu den Krankenkassenprämien. AirTag oder GPS-Tracker – Wer hat die grösste Reichweite? Koffer verloren? Schlüsselbund verlegt? Sogenannte Keyfinder wie der AirTag von Apple versprechen Abhilfe. Sie orten Gegenstände via Mobiltelefon-Suchfunktion. «Kassensturz» testet Bluetooth-Modelle und GPS-basierte Tracker auf ihre Reichweite. Fazit: Apple AirTag sind nicht besser als ihre Konkurrenz. Schwangerschaft – Kosten für Fehlgeburt müssen Betroffene selbst tragen Eine Schwangerschaft gilt versicherungstechnisch bis zur 13. Woche nicht als Schwangerschaft. Treten Komplikationen auf oder gar eine Fehlgeburt, muss eine schwangere Frau die medizinischen Kosten selbst tragen: über Franchise und Selbstbehalt. Eine stossende Ungleichbehandlung, finden Betroffene. Denn später sind Schwangerschaftsfolgen von Kosten befreit. «Kassensturz»-Chat zu Krankenkassenprämien Die nächste Krankenkassen-Prämienrunde ist Tatsache: Lohnt es sich ab 60 die tiefste Franchise zu wählen? Worauf ist zu achten bei Telmed-Modellen? Gibt es Nachteile, Grundversicherung und Zusatzversicherung getrennt zu führen? Chat-Expertinnen und -Experten stehen für Fragen zur Verfügung.
Sun, 24 Sep 2023 04:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/wohngold/podcasts/zwangsversteigerung-schrott-oder-schnaeppchen c316bce66da612cbdf6a486a9537b5ca Ob Mitbieten wirklich eine gute Idee ist Eine Immobilie kaufen, ohne sie vorher zu besichtigen? Ein ziemlich großes Risiko. Bei einer Zwangsversteigerung gehen viele genau dieses Risiko ein, in der Hoffnung, günstig eine Immobilie ersteigern zu können. In der vierten Folge von Wohngold bespricht Laura Block die Vor- und Nachteile von Zwangsversteigerungen. Anais Cosneau ist Mitbegründerin von Happy Immo. Sie sagt, dass man bei Zwangsversteigerungen auf jeden Fall einige Spielregeln beachten sollte. Carsten Kubacki hat über eine Zwangsversteigerung sein Haus gekauft. Er berichtet über seine Erfahrung. Immer montags erscheint eine neue Folge von “Wohngold – der Immobilienpodcast”. 2344 full Ob Mitbieten wirklich eine gute Idee ist no Gabor Steingart
Jedes Jahr werden Millionen von männlichen Küken in der Legehennen-Industrie getötet, weil sie für die Eier-Produktion nutzlos sind. Auch in der Bio-Produktion. «Einstein» taucht ein in das Leben der Legehennen und zeigt, wie künftig das Kükentöten verhindert werden kann. Wir essen immer mehr Eier – im Durchschnitt sind es heute rund 194 pro Jahr. Das hat seinen Preis: Hochleistungs-Legehennen sind heute so gezüchtet, dass sie täglich ein Ei legen. Für die männlichen Tiere dieser Zucht gibt es keine Verwendung, sie werden als Eintages-Küken getötet. Pro Jahr werden so in der Schweiz über 2 Mio. Küken vergast. Bis heute betrifft das auch die Küken von Bio-Eiern. In Deutschland ist diese Praxis seit einem Jahr verboten, nun soll das Kükentöten auch in der Schweiz ein Ende haben. Konventionelle Produzenten haben sich für die Geschlechtsbestimmung im Ei entschieden. Bio Suisse verbietet das und setzt auf sogenannte Zweinutzungshühner. Bis 2026 sollen in der Bioproduktion keine Küken mehr getötet werden. Das Zweinutzungshuhn – die Zukunft? Früher war es selbstverständlich, dass Eier und Fleisch vom selben Huhn stammen. Weil aber der Konsum so stark angestiegen ist, gibt es heute Hühner zum Eierlegen oder solche zur Mast, die man als Poulet essen kann. Das Zweinutzungshuhn hingegen ist eine Rasse, die für beides taugt. Aber dieser Legehennentyp ist kommerziell gesehen im Nachteil: Das Huhn legt weniger Eier und der Hahn setzt auch weniger Fleisch an. «Einstein» begleitet Zweinutzungshühner von der Geburt bis hin zur Schlachtung und will wissen: Was heisst das für die Bauern? Welche Hürden müssen sie bei dieser Umstellung überwinden? Futter optimal nutzen Sind solche Zweinutzungshühner wirtschaftlich und ökologisch? Diese Frage beschäftigt auch die Wissenschaft. Forschende vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau ( FIBL) untersuchen, wie gut Hühner Gras im Freien verwerten und ob mit geeigneter Nahrung im Freien, teure herkömmliche Futterrationen reduziert werden können. Kann man die ökonomischen Nachteile, die das Tier hat, mit der geeigneten Nahrung kompensieren? Für ein besseres Leben der Legehennen weltweit Beim Verbot des Kükentötens gehört die Schweiz nicht zu den Ersten. Doch was Forschung an Legehennen anbelangt, ist die Schweiz ganz vorne mit dabei. Hierzulande wurde die Käfighaltung bereits 1991 abgeschafft, während weltweit noch 80 Prozent der Legehennen in kleinen Käfigen lebt. Der Tierschutzforscher Mike Toscano der Universität Bern will in einem grossen Forschungsprojekt dazu beitragen, gesündere und robustere Legehennen für die käfigfreie Haltung zu züchten. Trendhaustier Huhn Reto Giacometti ist Nutztierwissenschaftler an der ETH-Zürich. Hobby und Leidenschaft seit seiner Kindheit: Rassenhühner züchten und halten – und sich in Ausstellungen mit anderen Züchterinnen messen. Der Trend, dass heute wieder deutlich mehr Menschen Hühner als Haustier im eigenen Garten wollen, freut den 27-Jährigen sehr. Aber Giacometti stellt klar: Wer will, dass es Hühnern gut geht, sollte bei aller Freude den Aufwand und die Mühen nicht unterschätzen.
Sunny Vizion ist verheiratet, Vater und lebt das Paradebeispiel für Beziehungen. Senna ist, wie wir ja alle wissen, die Queen of Singles!In der neuen Episode von Frag die Abla „Der Schöne und das Biest“ treffen also Welten aufeinander!Wo jeweils die Vor- und Nachteile liegen, was der Toilettengang für eine Rolle spielt und warum Senna zwischendurch fast auf Sunny losgeht, hörst du zuerst exklusiv auf RTL+ Musik!Viel Spaß! Hier sind unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Außerdem: Warum Vorsorgeuntersuchungen auch Nachteile haben (08:58) / Unwetter, Hitze, Feuer - Ist Urlaub am Mittelmeer eine gute Idee? (16:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de Von Ina Plodroch.
Themen: ChatGPT, Bard & Co - Wie verändern Chatbots das Netz?; Überdosis Medizin; Unwetter, Hitze, Feuer - Ist Urlaub am Mittelmeer eine gute Idee?; Wie wichtig ist Denken beim Fußball; Vorgedrängelt - so reagieren wir besser auf respektloses Verhalten; Warum Vorsorgeuntersuchungen auch Nachteile haben; Nachtfalter - verbreitet und unbekannt. Moderation: Franz Hansel Von WDR 5.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Geld in ETFs anzulegen. Du kannst einzelne ETFs auswählen und dein Portfolio selbst verwalten oder einfach und bequem über einen Robo-Advisor in vorgefertigte ETF-Portfolios investieren. Doch was ist besser: Einen Robo-Advisor nutzen oder lieber selbst in einzelne ETFs investieren? In dieser Podcast-Episode zeige ich dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Wege auf und nenne dir einige digitale Vermögensverwalter, die du problemlos für deine Geldanlage nutzen kannst. Viel Spaß beim Hören! +++ Tipp: Ab 25 Euro in ein globales Portfolio aus über 8.000 Einzelwerten? Der digitale Vermögensverwalter Quirion macht es möglich. Teste jetzt das Angebot und sichere dir 100 Euro Prämie beim Abschluss eines ETF-Sparplans. Jetzt Depot eröffnen. https://extraetf.com/go/quirion +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist ein Robo-Advisor? https://extraetf.com/de/wissen/was-ist-ein-digitaler-vermoegensverwalter Wie hoch ist die Sicherheit bei Robo-Advisors? https://extraetf.com/de/wissen/wie-sicher-sind-digitale-vermoegensverwalter Hier findest du den besten Robo-Advisor https://extraetf.com/de/robo-advisor ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Tue, 22 Aug 2023 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ d2ab69a7bb7893ce7f909ffce28f4f3f Kaum jemand spricht darüber, und die Möglichkeiten werden selten vollständig ausgeschöpft. Es ist Zeit für ein 2023er Update zum Thema Influencer Marketing vs. Performance Advertising. Schließlich heißen Branded Content Ads nicht mehr Branded Content Ads, sondern Partnership Ads. Welche Möglichkeiten gibt es, Synergien zwischen Influencer und Performance Ads herzustellen? Darüber sprechen Jan von den Nerds und Florian von Adsventure in dieser Episode. An dieser Stelle noch ein Hinweis auf das Ads Camp am 18.09.2023 in Köln. Mit dem Code FLORIANGOESADSCAMP sicherst du dir 15 % Rabatt auf eines der letzten Tickets https://adscamp.de/. Auf dem Ads Camp erwartet dich die volle Ladung Insights und Netzwerken. Dieser Tag wird deinen Testing-Katalog füllen, dich zum Thema AI auf den neuesten Stand bringen und dir dabei helfen, deine Q4-Vorbereitung auf ein neues Level zu heben. DIE THEMEN DIESER EPISODE IM ÜBERBLICK: Creative-Produktion hebeln mit Influencer-Content: So schaffst du Synergien zwischen Influencer-Marketing und Performance-Advertising Unterschied + Vor- und Nachteile zwischen Influencer vs. Creator Branded Content heißt jetzt Partnership Ads Aktuelle Möglichkeiten in 2023 Partnership Tag (Tag muss gesetzt werden, muss organisch veröffentlicht werden). Auf Ad-Ebene als Existing Post → Partner Content → theoretisch bis zu 20 Posts. Organischer Post → Über Einstellungen → Partnership-Anzeigenerlaubnis und Code generieren → Partnership Code wird im Ads Manager eingefügt (analog TikTok). Brand Collabs Manager → Kollaboration zwischen Creator und Brand wird auf Account-Ebene hergestellt. Zugriff auf Engagement Audiences möglich, freie Gestaltung von Ads möglich, Anzahl der Ads kann skaliert werden. Hype-Kampagnen mit Partnership Ads. Lohnt sich das? Custom Conversion für Google-Suchanfragen Hinweis auf Ads Camp: FLORIANGOESADSCAMP 15 % Rabatt. Updates zu Branded Content: https://help.instagram.com/116947042301556 Mehr aus der Welt von adsventure: Besuche den Blog: https://www.adsventure.de/blog Bleib mit dem Newsletter immer up-to-date & sichere dir sofort umsetzbare Hacks: https://www.adsventure.de/newsletter/ Zur SOCIAL MEDIA ADVERTISING COMMUNITY auf Facebook: http://www.sma-community.de 74 full no Fl
Bausparverträge sind gerade wieder gefragt. Ein Grund: die gestiegenen Bauzinsen. Denn beim Bausparen kann man heute einen festgelegten Darlehenszins für die Zukunft vereinbaren. Manche wollen sich so gegen eventuell weiterhin steigende Zinsen absichern. In welchen Fällen lohnt sich das und wann ist es eher wenig sinnvoll? Das hat sich Jule in dieser Folge anhand verschiedener Szenarien angeschaut. ➡️ Zum Angebot von Emma: https://www.emma-matratze.de/finanzdeal * (Spare kombinierbar 5% on top mit dem Gutscheincode: FINANZDEAL) ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Diese häufig unbekannte Kreditkarte hat mehr zu bieten als gedacht und macht sogar der Amex Platinum Kreditkarte Konkurrenz. Welche Karte das ist und welche Vor- und Nachteile sie bietet, schauen wir uns jetzt genauer an. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar. Daneben verfolgen die Fonds einen passiven Ansatz und bilden fast immer einen Index ab, zum Beispiel den DAX oder den MSCI World. Damit sollten die ETFs für ein und denselben Index eigentlich die gleiche Performance haben. Ob das wirklich so ist und auf welche Kriterien man bei der ETF-Auswahl hinsichtlich der Renditeoptimierung achten sollte, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Es gibt bei passiven Fonds schon erhebliche Unterschiede, nun kommen noch aktive ETFs hinzu. Muss das Thema ETF neu gedacht werden? (1:12) • Wie sind ETFs aufgebaut? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es? (2:16) • Wie erfolgt die physische Replikation? (3:12) • Was hat es mit der synthetischen Methode auf sich? (4:20) • Warum nutzen manche Anbieter Swap-ETFs, wenn es auch einfacher geht? (5:36) • Welche Alternative bevorzugt der CEO? (6:46) • Warum ist beispielsweise die Größe eines ETFs wichtig? (7:27) • Ein wichtiger Renditefaktor sind Erträge, die ein ETF zusätzlich erwirtschaften kann, zum Beispiel mit Hilfe einer Wertpapierleihe. Worum handelt es sich dabei? (9:12) • Sind die Transaktionsgebühren für alle ETFs gleich? (11:16) • Was sagt die „Total Expense Ratio“ mit Blick auf die Gesamtkosten eines ETFs aus? (12:06) • Je geringer die TER, desto besser. Ist das richtig? (13:05) • Wenn man z. B. 10-Jahres-Charts der ETFs auf ein und denselben Index übereinanderlegt, dann müsste der oberste ETF doch der Beste sein, oder? (13:42) • Obwohl ETFs meist als passive Fonds bezeichnet werden, gibt es diese auch als aktive Variante. Was sind die Vorteile von aktiv gemanagten ETFs, was sind die Nachteile? Was ist aus Schmidts Sicht eher zu empfehlen, aktive ETFs oder passive ETFs? (14:46) • Was unterscheidet aktive ETFs von aktiven Fonds? (16:16) • Bei so viel Auswahl und Vielfalt: Worauf kommt es an? Was ist wirklich wichtig? (16:41) Man sollte bei ETFs unbedingt beim Original bleiben – und das sind passive ETFs, die einen Index abbilden, ohne irgendwelche Prognose-Anteile. Weiterhin sollte man ETFs als Instrument für strategisches Investieren und nicht fürs Spekulieren nutzen. Hierbei ist die richtige Kombination im Sinne einer breiten Marktabdeckung entscheidend für den Anlageerfolg. Wichtig ist auch, dass es selbst bei ETFs mit gleichem zugrundeliegendem Index massive Kostenunterschiede geben kann. Und dass die TER nur eingeschränkte Aussagekraft über die tatsächlichen Kosten bietet. Volle Transparenz bekommt man in der Regel nur, wenn man sich professionelle Unterstützung ins Boot holt. Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Vermögensverwaltung liegt in der Zusammenstellung effizienter ETF-Portfolios. Wie wir das genau machen und mit welcher Rendite Sie langfristig rechnen können, erklären wir Ihnen gerne persönlich: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt. Folgenempfehlung Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko. Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios erhalten Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________
Der Neobroker Traders Place ist vor ein paar Tagen mit seinem Angebot gestartet. Deutschland ist damit um einen weiteren Broker reicher. Ich habe mir das Angebot des neuen Brokers für dich angesehen und stelle dir die wichtigsten Vor- und Nachteile vor. Zudem habe ich ein exklusives Interview mit dem Gründer und CEO von Traders Place Ernst Huber geführt. Erfahre in dieser Podcast-Episode, ob es sich für dich lohnt, ein Depot bei Traders Place zu eröffnen. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Ab 25 Euro in ein globales Portfolio aus über 8.000 Einzelwerten? Der digitale Vermögensverwalter Quirion macht es möglich. Teste jetzt das Angebot und sichere dir 100 Euro Prämie beim Abschluss eines ETF-Sparplans. Jetzt Depot eröffnen. https://extraetf.com/go/quirion * +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Traders Place geht mit Full-Package-Angebot an den Start https://extraetf.com/de/news/etf-news/neuer-neobroker-traders-place-geht-mit-full-package-angebot-an-den-start Jetzt Traders Place Depot eröffnen! https://extraetf.com/go/traders-place ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
In unsicheren Zeiten greifen viele Anleger auf Gold und Silber als sichere Anlageformen zurück. Doch was steckt wirklich hinter dem Ruf der Edelmetalle als Krisenschutz? Wir räumen mit den 4 häufigsten Mythen über Gold und Silber auf und zeigen euch, wie man in Gold und Silber investiert und worauf man dabei achten sollte. ➡️ Jetzt KLARTAX, die smarte Steuer-Anwendung, kostenlos runterladen oder direkt auf https://www.klartax.de/ * starten. Mit dem Code FINANZFLUSS50 (gültig bis 02.10.23) 50% Rabatt auf die Übermittlungsgebühr erhalten. Aktion nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Video auf YouTube: https://youtu.be/Uh-hL5BnKxg Gold kaufen & verkaufen (physisch): gold.de, gold-preisvergleich.de Gold-ETCs in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity&asset_class_commodity=gold Xetra Gold: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000a0s9gb0/ Euwax Gold II: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000ewg2ld7/ (00:00) Einführung (01:56) Was bedeutet "Edelmetalle"? (02:47) Vorteile vom Investieren in Edelmetalle (04:15) Nachteile bei Gold und Silber (04:53) Gold als Krisenwährung sinnvoll? (06:56) Mythos 1: Gold und Silber sind stabile Wertanlagen (08:13) Mythos 2: Der Wert von Gold und Silber werden immer bleiben (10:10) Mythos 3: Nur Gold schützt vor Inflation (11:49) Mythos 4: Gold und Silber sind krisensicher (13:16) Sollte ich Gold in mein Portfolio mischen? (14:28) Wie kann man in Gold und Silber investieren? (17:02) 2 steuerfreie Gold-ETCs (19:11) Fazit (19:57) Outro Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Kläger über Bitcoin-Datenzentren in Unternehmen und über sein neues Startup Terahash. Hierfür berichtet Kristian zunächst, wie er persönlich zu Bitcoin gekommen ist, wieso er Bitcoin-Mining in seinem Betrieb durchführt und wieso jedes Unternehmen sein eigenes Kraftwerk besitzen sollte. Anschließend sprechen wir darüber, welche Gründe für Unternehmen sprechen, sich mit Bitcoin-Mining & Bitcoin-Datenzentren auseinanderzusetzen und welche Nachteile für Unternehmen zukünftig entstehen könnten, wenn sie das Thema Bitcoin nicht beachten. Zum Abschluss beleuchten wir die große Frage, ob Bitcoin zur Förderung von erneuerbaren Energien beitragen kann, wieso eine große Diskrepanz zwischen Bitcoin-Befürwortern und Klimaaktivisten existiert und wie die Zukunft des Bitcoin-Minings in Europa aussehen könnte. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Was hat sich in den letzten 25 Jahren Startup-Ökosystem Deutschland getan? Und ist Deutschlands Startup Ökosystem überhaupt wettbewerbsfähig?Das ist Thema im Interview mit Martin Sinner, Gründer von Idealo & operativer Gesellschafter bei 360 dialog. Trotz viel positiver Entwicklung ist das Ökosystem im internationalen Vergleich bis heute nicht herangerückt, so Martins Meinung. Berlin allerdings bietet Startups und Gründer:innen einen guten Mittelpunkt. Unter anderem ist auch die Einwanderung von Talenten ein Thema in der Folge, außerdem steht der Verdacht im Raum, dass die typisch deutsche Denke Gründer eher daran hindert, groß zu denken. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Welche attraktiven Lebensumstände bietet Deutschland Gründer:innen?Welches Risiko besteht, wenn international Talente abgeworben werden?Welche Bedeutung haben Fokus und Entwicklung für den Erfolg deines Startups? Wie delegiere ich als Gründer richtig?Martin SinnerLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/martinsinner 360dialog: https://www.360dialog.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Wie schätzt Martin das deutsche Startup-Ökosystem ein? Haben wir im internationalen Vergleich aufgeholt?(00:09:35) Wie sieht die deutsche Gründungs- und Unternehmermentalität aus?(00:13:54) Die Samwers, Christian Vollmann und andere herausragende Geschichten deutscher Unternehmer(00:21:16) Nachfolge & Führung: Welche Qualitäten brauchen Gründer wirklich? Wie delegiert man richtig?(00:26:11) Was hat dich an 360 Dialog so begeistert, dass du von der Investoren- auf die operative Seite gewechselt bist?(00:31:41) Was sind die Vor- und Nachteile von B2B/B2C (anhand des Vergleichs von Idealo zu 360 Dialog)?(00:37:18) Welche Wachstumsschmerzen seht ihr in eurer aktuellen Phase?(00:41:48) Auf Basis welcher Thesen findet ihr euer Tool für die Zukunft sinnvoll?(00:51:39) Was für Tipps kannst du für (Pre-)Seed Gründern mit auf den Weg geben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lange Zeit war der Handel mit Aktien und ETFs nur einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung vorbehalten. Der Zugang zur Börse war schwierig und die Kosten für den Handel hoch. Das hat sich mit dem Siegeszug von Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable geändert. Am besten auch den extraETF-YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@extrafunds?sub_confirmation=1 Nun hat die EU das „Payment for Order Flow“-Modell der Broker verboten, obwohl verschiedene Studien gezeigt haben, dass es keine Nachteile für die Kunden der Broker gibt. Sollte das Verbot durchgesetzt werden, ist zu befürchten, dass der Wertpapierhandel wieder deutlich teurer wird. In dieser Podcast-Episode erkläre ich dir, was es mit dem Thema Payment for Order Flow auf sich hat und frage bei Erik Podzuweit vom Neobroker Scalable Capital nach, welche Auswirkungen das auf die Gebühren für den Handel mit ETFs und Aktien hat. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Altersvorsorge nervt – nicht. Im neuen Extra-Magazin zeigen wir dir, wie du in nur drei einfachen Schritten entspannt für deinen Ruhestand vorsorgen kannst. Plus: Alles über nachhaltige Geldanlage auf 44 extra Seiten! Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Payment für Order Flow soll verboten werden https://extraetf.com/de/news/etf-news/schlechte-nachrichten-fuer-neobroker-payment-for-order-flow-soll-verboten-werden Petition: Payment for Order Flow https://www.change.org/p/payment-for-order-flow Talk mit Erik Podzuweit von Scalable Capital https://youtu.be/4fl8_2hrmss ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Heute haben wir eine Premiere im Podcast. Ich spreche über den Markt für Luxusuhren. Hier hat sich in den letzten Monaten einiges getan, da die Preise nachgegeben haben. Ich spreche über die Vor- und Nachteile dieser Anlageform und auch darüber, welche Uhren ich in meinem Portfolio habe. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ ► Aktuelle Wartezeiten bei Rolex: https://watchvice.de/rolex-warteliste/rolex-warteliste-wartezeiten-2022/ Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Wolfgang ist Jurist in Vollzeit. Seine Frau ist in Teilzeit angestellt und managt den Haushalt und die drei Kinder. Traditionelle Geschlechterrollen. Mit Ruslan redet er über die Vorteile und Nachteile dieser klaren Rollenverteilung.
Das Recht ist neutral — in der Theorie. In der Praxis ist das nicht immer so. Ina Feige ist Fachanwältin für Familienrecht und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit und feministische Rechtspolitik. (00:00:00) Intro (00:01:26) Begrüßung (00:01:42) Ausschließlich Mandantinnen? (00:02:46) Der Weg zum Anwältinnenbüro (00:04:01) Vertretung von Frauen (00:05:53) Die feministisch engagierte Juristin (00:07:09) Vermeintliche „Nachteile“ (00:08:29) Ideelle und finanzielle Honorierung (00:10:01) Alltag in der Kanzlei (00:12:00) Rechtlicher Beistand in Gewaltsituationen (00:13:18) Finanzierung von Frauenhäusern (00:14:56) Feministischer Juristinnentag (00:17:48) Trennungssituationen in Ost und West (00:22:06) Frauen in der „mächtigeren“ Position (00:23:08) Ina Feiges Antrieb (00:25:36) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin Und hier zum brandeins thema/ Wirtschaftskanzleien 2023:https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023 Hier findet ihr den brand eins-Artikel „Die Kongress tanzt“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023/die-kongress-tanzt Hier geht es zur brand eins-Episode mit Astrid Kohlmeyer: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-astrid-kohlmeier-legal-design Und hier zum PodcastPodcast mit der Episode „Justitias Töchter“: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-justitias-toechter?highlight=Justitias%20TÖchter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ina-feige-geschlechtergerechtigkeit-vor-gericht
Das Recht ist neutral — in der Theorie. In der Praxis ist das nicht immer so. Ina Feige ist Fachanwältin für Familienrecht und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit und feministische Rechtspolitik. (00:00:00) Intro (00:01:26) Begrüßung (00:01:42) Ausschließlich Mandantinnen? (00:02:46) Der Weg zum Anwältinnenbüro (00:04:01) Vertretung von Frauen (00:05:53) Die feministisch engagierte Juristin (00:07:09) Vermeintliche „Nachteile“ (00:08:29) Ideelle und finanzielle Honorierung (00:10:01) Alltag in der Kanzlei (00:12:00) Rechtlicher Beistand in Gewaltsituationen (00:13:18) Finanzierung von Frauenhäusern (00:14:56) Feministischer Juristinnentag (00:17:48) Trennungssituationen in Ost und West (00:22:06) Frauen in der „mächtigeren“ Position (00:23:08) Ina Feiges Antrieb (00:25:36) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin Und hier zum brandeins thema/ Wirtschaftskanzleien 2023:https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023 Hier findet ihr den brand eins-Artikel „Die Kongress tanzt“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023/die-kongress-tanzt Hier geht es zur brand eins-Episode mit Astrid Kohlmeyer: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-astrid-kohlmeier-legal-design Und hier zum PodcastPodcast mit der Episode „Justitias Töchter“: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-justitias-toechter?highlight=Justitias%20TÖchter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ina-feige-geschlechtergerechtigkeit-vor-gericht
Das Recht ist neutral — in der Theorie. In der Praxis ist das nicht immer so. Ina Feige ist Fachanwältin für Familienrecht und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit und feministische Rechtspolitik. (00:00:00) Intro (00:01:26) Begrüßung (00:01:42) Ausschließlich Mandantinnen? (00:02:46) Der Weg zum Anwältinnenbüro (00:04:01) Vertretung von Frauen (00:05:53) Die feministisch engagierte Juristin (00:07:09) Vermeintliche „Nachteile“ (00:08:29) Ideelle und finanzielle Honorierung (00:10:01) Alltag in der Kanzlei (00:12:00) Rechtlicher Beistand in Gewaltsituationen (00:13:18) Finanzierung von Frauenhäusern (00:14:56) Feministischer Juristinnentag (00:17:48) Trennungssituationen in Ost und West (00:22:06) Frauen in der „mächtigeren“ Position (00:23:08) Ina Feiges Antrieb (00:25:36) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/t/einzelausgaben/brand-eins-magazin Und hier zum brandeins thema/ Wirtschaftskanzleien 2023:https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023 Hier findet ihr den brand eins-Artikel „Die Kongress tanzt“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023/die-kongress-tanzt Hier geht es zur brand eins-Episode mit Astrid Kohlmeyer: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-astrid-kohlmeier-legal-design Und hier zum PodcastPodcast mit der Episode „Justitias Töchter“: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-justitias-toechter?highlight=Justitias%20TÖchter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ina-feige-geschlechtergerechtigkeit-vor-gericht
**Anzeige** Rahmenbedingungen wie Überregulierung, hohe Energiekosten und Probleme bei der Rekrutierung von Arbeitskräften bringen Österreich Nachteile im internationalen Wettbewerb. Wie kann sich Österreich global neu aufstellen und als Wirtschaftsstandort gestärkt werden?
Servus, Salam Aleikum, Salve und Namasté! Diese Sendung wird international. Reisen, ein Migrationshintergrund oder der Freundeskreis - wir alle werden von verschiedenen Kulturen, Perspektiven und Erfahrungen geprägt. Welchen Einfluss haben diese Erfahrungen auf euren Alltag? Jan Katona will heute von euch wissen: Wächst man anders auf, wenn die Eltern einen Migrationshintergrund haben, und welche Rolle spielt der Geburtsort der Vorfahren? Oder hattet ihr im Alltag schonmal Vor- oder Nachteile wegen eures genetischen Ursprungs, eures Namens oder eures Aussehens? Selbst zwischen den Bundesländern gibt es einige Unterschiede.