POPULARITY
Categories
Raumakustik mit Absorbern zu verbessern ist einfach. Du kannst dir fertige Produkte kaufen oder selbst welche bauen. Beides hat Vor- und Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich für eine Lösung entscheidest. Auf diese gehe ich hier näher ein und erkläre dir auch, woran du die Wirkungsweise eines Absorbers erkennst. Mehr über Absorber findest du hier: https://www.heimkino-praxis.de/poroese-absorber/ https://www.heimkino-praxis.de/absorber-material/ 00:00 Fertige Absorber vs. Eigenbau 00:45 Vorteile von Fertigprodukten 02:13 Vorteile von Selbstbau-Absorbern 06:55 Längenspezifischer Strömungswiderstand 10:35 Absorptionskoeffizient 14:48 Gut, schnell, billig – such dir zwei davon aus
In dieser Podcastfolge „Bauherr werden“ dreht sich alles um die große Frage: Soll ich ein Haus in Holzständerbauweise oder als Massivbau errichten? Architekt und Bauherr Maxim Winkler vergleicht klar und verständlich beide Bauweisen hinsichtlich Kosten, Wertstabilität, Nachhaltigkeit, Schallschutz und Pflegeaufwand. Praktische Tipps, echte Erfahrungswerte und fundiertes Wissen helfen dir bei der wichtigen Entscheidung zwischen Holzhaus und Massivhaus. Erfahre, welche Bauweise besser zu dir passt, wie du typische Fehler vermeidest und worauf es beim zukünftigen Hausbau wirklich ankommt. Jetzt reinhören und optimal auf deine Bauherren-Reise vorbereiten!
230 | Produkt ist fertig - wie finde ich jetzt Kunden? Alex bespricht mit Simon Walter, Chief Strategy Officer von Project A, über die 4 Arten der Go-To-Market Strategie.Finde die perfekte Geschäftsidee für dich in unserem 1-minütigen Quiz: digitaleoptimisten.de/quiz.Mehr von Simon hier in seinem Newsletter: https://drsimonwalter.substack.com/Kapitel:(00:00) Intro(06:25) Warum Go-to-Market oft scheitert – unterschätzte Aufgabe, Differenzierung als Schlüssel(09:36) Product-Led Growth verstehen – Hotmail, Zoom, Dropbox & die Monetarisierungs-Hürde(22:35) Sales-Led vs. Marketing-Led – Funnel-KPIs, hohe CACs, Performance-Plateau (ca. 20:00)(44:54) Brand-Led als Turbo – Zalando, Oatly & der Medienbruch-Effekt (ca: 39:40)(53:10) Größte Fehler (ca. 52:00)(61:00) Simons Geschäftsidee: OnlyFans für Thought LeaderMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Simon und Alex die Bedeutung und Herausforderungen von Go-to-Market-Strategien für Gründer. Sie beleuchten verschiedene Ansätze wie Product-Led, Sales-Led und Marketing-Led Strategien und geben Einblicke in deren Vor- und Nachteile. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird verdeutlicht, wie wichtig eine durchdachte Go-to-Market-Strategie für den Erfolg eines Startups ist. In diesem Gespräch diskutieren Alex Mrozek und Simon verschiedene Go-to-Market-Strategien, insbesondere die Unterschiede zwischen Marketing-led und Brand-led Ansätzen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Startups im Performance Marketing begegnen, und die Fehler, die Gründer häufig machen. Zudem wird die Bedeutung von hypothesenbasiertem Arbeiten im Mittelstand hervorgehoben und eine innovative Idee für eine Plattform vorgestellt, die Thought Leaders monetarisiert.Keywords:Go-to-Market-Strategie, Gründer, Produktentwicklung, Marketing, Sales, Product-Led Growth, Sales-Led, Marketing-Led, Startups, Unternehmensstrategie, Marketing, Go-to-Market, Performance Marketing, Brand Marketing, Startups, Hypothesenbasiertes Arbeiten, Direct-to-Consumer, Fehler von Gründern, OnlyFans für Thought Leaders
Die Einigung zwischen den USA und der EU über ein Zollabkommen stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Der vereinbarte Zollsatz fällt jetzt mit 15 Prozent zwar niedriger aus, Kritiker befürchten bei dem Handelsdeal aber große Nachteile für Europa. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Was bedeutet ein großer Altersunterschied für die Liebe? Er ist 10 Jahre älter – kann das gutgehen? Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel sprechen in dieser Folge über Paare mit großem Altersabstand: Was sind die Vor- und Nachteile, welche Motive stecken dahinter und bei welchen Warnsignalen sollte man hellhörig werden? Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/attract-your-king / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Imke Rabiega +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Dies ist die längste Swiss und Harms Folge bis dato. Wer ist Schuld daran? Kein geringerer als Lotto King Karl! Musiker, Show- und Fussballlegende, Moderator und Ex-Marineoffizier. Was hat der Mann eigentlich nicht gemacht?! Auf jeden Fall ist er ein Kollege, mit dem man ewig schnacken kann, ohne sich zu langweilen. Das Gespräch dreht sich um nerdige Musikthemen, die Vor- und Nachteile vom Internet und um die Frage, wieviel Geld Lotto mit nach Beverly Hills geschleppt hat. Außerdem erfahren wir, warum Helgoland kein feindliches U-Boot ist! Sehr unterhaltsame Folge wiedermal, deshalb: Einschalten, abonnieren und weitersagen!
Der US-Konzern Intel hat sich nun endgültig entschieden, keine Chipfabrik in Magdeburg zu bauen. Der Vize-Fraktionschef der Union im Bundestag, Sepp Müller, spricht über die Gründe, die Lehren und die Perspektiven.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Investmentbranche ist ziemlich kreativ. Und eine ihrer jüngsten Erfindungen sind Lifecycle-ETFs. Bisher kannte man solche Produkte, die mit der Zeit automatisch das Risiko aus dem Portfolio nehmen, nur aus der Welt der aktiv gemanagten Investmentfonds. Jetzt gibt es auch entsprechende ETFs. Wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. „Es ist quasi eine Geldanlage mit Ablaufdatum. Also diese ETFs haben ein Datum im Namen, zum Beispiel 2030, 2033. Das ist das Zieldatum. Man fängt mit einer relativ hohen Aktienquote an, die sich dann immer weiter über die Jahre abbaut und am Ende sehr gering ist. Das spiegelt auch unseren Lebenszyklus wider. Man sagt ja häufig, dass man mit zunehmendem Alter aus dem Risiko rausgehen und die Aktienquote runterfahren sollte“, so Jessica Schwarzer. „Ob es schon das richtig gute Altersvorsorgeprodukt ist, würde ich noch bezweifeln. Aber ich gehe sehr davon aus, dass noch einiges kommen wird." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Du bist schwanger oder hast ein Baby und fragst dich, ob ein Haustier in eure Familie passt? In dieser Folge des babywelt Podcasts erfährst du alles Wichtige über das Zusammenleben von Haustieren und Babys: Nils und Ulrike beleuchten die Vor- und Nachteile von Haustieren in Familien, geben dir praktische Tipps zu Sicherheit, Hygiene und dem Umgang mit Eifersucht, und helfen dir herauszufinden, ob Hund, Katze oder Kaninchen am besten zu euch passt. Außerdem erfährst du, wie du Kind und Tier zu Freunden machst und was bei Allergien bei Kleinkindern zu beachten ist. Jetzt reinhören und das Familienleben mit Haustier entspannt gestalten! Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram
Ein klimafreundliches und -wenn's gut läuft- bequemes Fortbewegungsmittel für den Urlaub ist die Bahn. Andererseits können Verspätungen und verpasste Anschlüsse die Reise zum unfreiwilligen Abenteuer-Trip machen. Von Anna Corves
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. "Hey Johannes, braucht man heute eigentlich noch eine eigene Website?" Mein Schwerpunkt ist die Beratung rund um WordPress - also Beratung für Website Themen. Meine Antwort wird dich daher vielleicht überraschen, denn ich sage: "Es kommt drauf an". Auf was genau und welche Vorteile und Nachteile eine eigene Website so haben kann, darüber sprechen wir in der heutigen Episode. Außerdem zeige ich dir Fallbeispiele, bei denen ich dir zeige, wie ich die Notwendigkeit der Website einschätze. Einen Tipp allerdings gibt's auch ohne eigene Website: Bitte registriere dir die passende Domain. Warum? Auch das erkläre ich in der Folge. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.
Die Webdesign- und Agenturwelt verändert sich – rasant. KI ist auf dem Vormarsch, Aufträge werden selektiver vergeben, und viele stellen sich dieselbe Frage: Braucht es überhaupt noch Agenturen oder Expert:innen, wenn KI so viel übernimmt?In dieser Folge teile ich meine Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen in der Branche – aus der Perspektive eines Agenturinhabers.Ich spreche offen über Zweifel, Zukunftsängste und darüber, warum gerade jetzt eine gesunde Form von Unsicherheit wichtig sein kann.Du erfährst:– Warum KI noch längst nicht alles kann– Weshalb Agenturen nach wie vor gebraucht werden– Wie du dich mit dem Wandel weiterentwickelst statt zu resignieren– Warum Webdesign und Beratung ein People Business bleibenDiese Folge ist für alle, die selbstständig sind – oder es bleiben wollen – und wissen wollen, wie man mit Veränderungen klug umgeht.
In dieser Folge sprechen wir endlich mal über diese riesigen Blitzschirme und im Zuge dessen auch über Lichtformer und Schattenkanten im Allgemeinen. Außerdem gibt's fast einen Disput um die neue Sony – Daumengriffe für 280€?! – und andere Downerthemen, wie Steuererklärung, Kapitalismus, WeTransfer und die Vor- und Nachteile von kleinen und großen Bildern. Viel Spaß!Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)Die Renaissance der Kompaktkameras: Wie die kleinen Kameras 2025 wieder durchstartenGestalten mit Licht und Schatten: Licht sehen und verstehen : Rausch, Oliver@mikejeffreyphoto
Wir befinden uns gerade mittendrin in der Urlaubszeit. Und da haben wir uns überlegt, wir könnten mal wieder über's queere Verreisen reden - macht Ihr's lieber alleine oder mit anderen zusammen? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und welche Vor- und Nachteile es dabei jeweils gibt. Außerdem gibt es die Erkenntnis: Reisevorlieben können sich ändern - shocker ;)
In dieser Folge erhaltet ihr den ultimativen Guide zu Covered Calls. Neben den vielbeschworenen Vorteilen gehen wir detailliert auf die Nachteile ein, ordnen steuerliche Aspekte ein und geben euch praxisgeborene Tipps vom Coach.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:25 Was ist ein Covered Call? 05:00 Vorteile von Covered Calls 09:40 Nachteile von Covered Calls 17:45 Tipps vom Coach 22:08 Q&A 24:50 Verabschiedung
Ich lebe seit fast zwei Jahren auf Teneriffa. Die Insel gehört zu den Kanarischen Inseln und ist die größte und bevölkerungsreichste. Die Kanaren sind die Inseln des ewigen Frühlings; das Wetter ist das ganze Jahr über sehr angenehm und gemäßigt. Die Leute sind extrem nett und die vulkanischen Landschaften atemberaubend. Davon möchte ich aber nicht erzählen. Was sind denn die Nachteile des Lebens im Paradies, über die man nicht so häufig spricht?__
Was bei Frauen schon länger fast schon zur Normalität gehört, haben jetzt auch viele Männer für sich entdeckt. Egal ob Filler oder Botox immer mehr Männer optimieren ihr Gesicht und lassen sich beim Schönheitschirurgen verjüngen. Was die Vor- und Nachteile sind und was sich die Männer beim Beauty-Doc am liebsten wegzaubern, darüber redet Schönheitschirurg Christian Köhler in der neusten Folge.
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Vor- und Nachteile von Fruchtzucker. Sie beleuchten die evolutionären Aspekte des Fruchtzuckers, die Unterschiede zwischen natürlichem und verarbeitetem Fruchtzucker, sowie die gesundheitlichen Risiken eines hohen Fruchtzucker-Konsums. Zudem wird die Rolle von Smoothies und deren Einfluss auf die Gesundheit thematisiert. Die beiden Experten geben praktische Tipps zur Reduzierung des Fruchtzucker-Konsums und betonen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung.KeywordsFruchtzucker, Gesundheit, Ernährung, Smoothies, Insulin, Fettleber, Darmgesundheit, Evolution, Zucker, MarketingTakeawaysFruchtzucker wird oft als gesund angesehen, ist aber nicht immer unbedenklich.Der evolutionäre Nutzen von Fruchtzucker war die Speicherung von Energie.Heutiges Obst enthält oft mehr Fruchtzucker als früheres Obst.Fruchtzucker ist in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten.Hoher Fruchtzucker-Konsum kann zu gesundheitlichen Problemen führen.Smoothies können mehr Fruchtzucker enthalten als gedacht.Insulinresistenz kann durch hohen Fruchtzucker-Konsum gefördert werden.Marketingstrategien können den Konsum von Fruchtzucker verschleiern.Zucker hat negative Auswirkungen auf die Darmgesundheit.Eine bewusste Ernährung kann helfen, Fruchtzucker zu reduzieren.Chapters00:00 Einführung in das Thema Fruchtzucker03:09 Evolutionäre Perspektive auf Fruchtzucker06:09 Fruchtzucker in der modernen Ernährung08:49 Risiken des übermäßigen Fruchtzucker-Konsums12:03 Smoothies: Gesund oder ungesund?16:40 Die Auswirkungen von Fructose auf den Blutzuckerspiegel17:56 Gesundes Abnehmen vs. Schnelle Lösungen19:25 Fructose in verarbeiteten Lebensmitteln21:52 Die Insulin-Achterbahn und ihre Folgen24:30 Fructose und die Gesundheit des Darms26:14 Die Rolle der Leber und Fettlebererkrankungen27:46 Praktische Tipps zur Reduzierung von Fructose29:31 Die Wahl der richtigen FrüchteUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer 50. Folge der Meistergespräche fragen wir uns was wohl lustiger ist? Spielen oder Spielleiten? Gibt es zwei Lager? Ist man immer beides oder kann man sogar nur eines sein? Ist es Zufall oder Berufung und was sind die Vor- und Nachteile? Teil 2 von 2
Heute diskutieren wir die Vor- und Nachteile von E20-Sprit für Motorräder, ob es eine Gefahr oder Chance darstellt und wie es sich von E-Fuels unterscheidet. Außerdem schwärmt Jens von der Kawasaki Z900 als hervorragendem Preis-Leistungs-Motorrad und die beiden unterhalten sich über eine teure Ducati 996 SPS in Sammlerzustand und die Historie der 916er-Baureihe. Abschließend philosophieren sie über die Qualität von Motorradfahrwerken und die Entwicklung bestimmter Motorenmodelle.
Die Medien-Woche Ausgabe 309 vom 19. Juli 2025 Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Autor und Berater Markus Albers. Christian spricht mit ihm über sein Buch "Die Optimierungslüge" und zwei weitere aktuelle Themen. https://markusalbers.com/ https://www.rowohlt.de/buch/markus-albers-die-optimierungsluege-9783989280304 Themen dieser Ausgabe: 1 KI killt Verlage / 2 Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz / 3 Die Optimierungslüge SHOWNOTES 1 KI und Verlage https://www.theatlantic.com/technology/archive/2025/06/generative-ai-pirated-articles-books/683009/ https://nymag.com/intelligencer/article/inside-the-medias-traffic-apocalypse.html https://www.platformer.news/ai-web-browsers-openai-perplexity-opera/ 2 Frauke Brosius-Gersdorf https://www.uni-potsdam.de/de/lehrstuhl-brosius-gersdorf/ https://www.welt.de/politik/deutschland/plus256347522/frauke-brosius-gersdorf-diese-juristin-als-verfassungsrichterin-allenfalls-eine-integrationsfigur-fuer-rot-rot-gruen.html https://www.lto.de/recht/meinung/m/kommentar-frauke-brosius-gersdorf-bverfg-wahl-union-spd-kandidatin-schaden-ansehen https://www.welt.de/politik/deutschland/video256410768/debatte-um-brosius-gersdorf-auftritt-bei-markus-lanz-hat-dazu-beigetragen-die-vorbehalte-noch-zu-verstaerken.html 3 Optimierungslüge https://news.microsoft.com/de-ch/2025/06/17/neue-microsoft-studie-zeigt-anstieg-der-endlosen-arbeitszeit-40-der-mitarbeitenden-rufen-e-mails-vor-6-uhr-morgens-ab-meetings-am-abend-steigen-um-16-prozent/ Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ich bin ja ein Mensch, der vor rund 15 Jahren völlig verkorkst worden ist durch den Bestseller „The Secret“. Auf der einen Seite habe ich mich geärgert, weil die Menschen sich offensichtlich nichts anderes wünschen vom Universum als Reichtum und die perfekte Zweierbeziehung - auf der anderen Seite habe ich unzählige Hinweise dafür bekommen, dass unsere Gedanken und Wertungen tatsächlich Schöpfer unserer Welt sind - wie im Holodeck bei Star-Trek. Heute erzähle ich Euch davon, welche Vor- und Nachteile es hat, dass ich zwischenzeitlich im "Alles-meins-Universum" lebe. Das Holodeck hat nämlich auch seine Tücken...
Brettspiele und alle so YeahIn dieser Episode des Brettspiel-News-Teams, Folge 98, Folge. Zusammen mit unseren Gästen Chris von Behind Board Games und den Stammmitgliedern Lavinia und Dennis tauchen wir in eine umfassende Diskussion über die jüngsten Entwicklungen in der Brettspielwelt ein. Zunächst werfen wir einen Blick auf die zum Zeitpunkt der Aufnahme nominierten Titel für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres, bevor wir die Kulisse für tiefere Gespräche zu Meta-Themen im Bereich Brettspiele setzen.Lavinia und Dennis, die formidabel ihrer Rolle als Moderatoren gerecht werden, begrüßen Chris, der die Hörer mit seinen Erfahrungen in der Brettspielbranche fesselt. Wir erfahren, wie Chris und sein Co-Host ihre Leidenschaft für Brettspiele in einen eigenen Podcast verwandelt haben und darüber hinaus genial vernetzt sind. Chris gibt uns einen Einblick in seine Vielseitigkeit und die Herausforderungen, die das Leben in der Brettspielbranche mit sich bringt. Im Verlauf der Episode diskutieren wir über viele Themen – von der Komplexität und den Herausforderungen, die mit Kampagnenspielen wie „Assassin's Creed Brotherhood of Venice“ verbunden sind, bis hin zu den tiefen Erzählstrukturen, die Brettspiele wie „Arkham Horror“ bieten. Wir beleuchten die Vorzüge und Nachteile des Spiels, insbesondere bei höheren Spielerzahlen, und erkennen, dass der wahre Reiz oft nicht in der bloßen Spielmechanik, sondern in der erzählten Geschichten und den Beziehungen zwischen den Spielern liegt.Wir sprechen auch über aktuelle Neuheiten und Trends in der Brettspielszene, wie die taktischen Herausforderungen, die sich beim Spielen von „Die wandelnden Türme“ oder „Terraforming Mars Legacy“ ergeben. Dabei wird klar, dass die Faszination für Brettspiele sowohl von narrativen Elementen als auch von strategischen Möglichkeiten geprägt ist. Mit einem Ausblick auf kommende Titel und Verlosungen, die die Hörer anregen sollen, beenden wir die Episode mit dem Gefühl einer bereichernden Diskussion. Die Leidenschaft für Brettspiele und die detailreiche Analyse von Spielen stehen hier im Vordergrund und bieten den Zuhörern nicht nur einen Einblick in die Welt der Brettspiele, sondern auch in die Gemeinschaft, die sich um dieses Thema zusammengeschlossen hat.Rätsel: bitte an podcast@brettspiel-news.deEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Wie sieht die Zukunft des ÖPNVs in Köln aus? Wird es zukünftig tatsächlich einen U-Bahn Tunnel in der Stadt geben? Wir haben mit Angela Bankert vom Bündnis Verkehrswende über die Vorhaben der Stadt Köln und ihre Vor-und Nachteile gesprochen.
In dieser Episode des Loyalty Talk Podcasts begrüsse ich erneut die beiden Loyalty-Experten Michael Bregulla (Geschäftsführer von Knistr, einem führenden Anbieter für Loyalty-Technologie) und Alexander Süßel (Loyalty-Consultant und Loyalty-Specialist beim Gamification-Spezialisten Brame). Nach unserem spannenden Austausch über die Veränderungen rund um Loyalty-Programme im deutschen Einzelhandel in Episode #39, nehmen wir diesmal die Entwicklungen der letzten sechs Monate unter die Lupe: Was hat sich bei Rewe, Edeka, Payback und der DeutschlandCard getan? Wo befinden sich diese Player aktuell auf der "Marathonstrecke" Loyalty-Programm? Wir diskutieren unter anderem auch darüber, warum im deutschen Handel oft die „Joyalty“ fehlt und stattdessen ein starker Fokus auf Rabatten herrscht. Ausserdem beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Multipartner-Programmen im Vergleich zu Stand-alone Händlerprogrammen – praxisnah, kritisch und mit vielen Insights aus dem Markt. Weiterführende Links: Knistr: https://www.knistr.com Brame: https://www.brame.io Michael Bregulla auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-bregulla Alexander Süßel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/suessel-alexander-loyalty Michael Bietenhader auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbietenhader Alle Folgen des Loyalty Talk: https://www.loyaltytalk.ch Mehr zur MilesAhead AG: https://www.milesahead.ch
Hallo liebe Senfis und lieber Reini zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf.Simon Varges und ich verlosen Tickets für die Staatsmeisterschaften in Kitzbühel, welche von 5. Bis 7. September über die Bühne gehen. Und zwar verlosen wir 5 x 2 Tickets für Freitag, den 5. September. Einfach auf meiner Instagram-Seite vorbeischauen und mitmachen!https://www.instagram.com/volleyballmitsenf/Heute war Maximilian Trummer zu Gast im Podcast. Maxi berichtet über seine Zeit beim UVC Graz und wer seine Weggefährten zu Beginn seiner Karriere waren. Er spricht außerdem darüber, wie es zur Trennung zwischen Trummer/Friedl kam und was die Vorteile aber auch die Nachteile von Beachvolleyball im Vergleich zum Hallenvolleyball sind. Maxi berichtet über seine emotionalen Erfolge und warum aussichtlose Situationen oftmals die besseren sind. Warum Maximilian obwohl er nach außen hin immer glücklich aussieht, im inneren genauso kämpft, wie wir alle, erfährt ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.instagram.com/maxi_trummer/Gutscheincode für die Staatsmeisterschaften in Kitzbühel:volleyballmitsenf10https://www.oeticket.com/artist/austrian-beach-volleyball-championships/
Wie wichtig sind Szenarien für TableTop Spiele? Gibt es gute Multiplayer, Solo oder Koop-Szenarien? Was sind die Vor- und Nachteile von Szenarien oder sollten wir lieber das gute alte 1 vs 1 spielen? In Fachkreisen “Auf die Fresse” genannt? Wie sieht es dann mit dem Balancing aus? Und welche Spiele haben ein gutes Sammelsurium an Szenarien?Zudem widmen wir uns euren Kommentaren, reden über Warcrow, SAGA, Unternehmensschließungen, Modiphius und u.a. dem Big Summer Warhammer Preview…Dies und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.Heute mit : Fabian, Julian und HasiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Boshuda, Diceonauts, Szenarien, SAGA, Magabotato, Indie Games, Art of War, Warcrow, Würfelbunker, Big Summer Warhammer Preview, Mythic Battles PantheonWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Spenden https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Shownotes -------Freunde:Feldherr: https://www.feldherr.com/ ------- Folgen-Shownotes ------Hardwar KS https://www.kickstarter.com/projects/modiphius/hardwar-miniature-mech-wargame/Diceonauts: https://open.spotify.com/episode/7vhSFQOlQnHsSAWVwuuMXr?si=b504b109249948e3 Boshuda: https://open.spotify.com/episode/3uuk7UDBMv1N1UoEx8vvLM?si=1328b637a11b4029 Summer Preview: https://www.warhammer-community.com/en-gb/articles/yjzdwr3c/you-are-invited-to-the-big-summer-warhammer-preview-on-18th-july/ Brückenkopf: https://www.brueckenkopf-online.com/ Würfelbunker: https://www.wuerfelbunker.de/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
Vom Aufguss zum Ausschank – Wie viel Multitasking braucht die Sauna? In vielen Thermen und Saunaanlagen ist es ein gängiges Thema: Sollen Saunameister:innen auch in der Gastronomie mithelfen – oder sollte das strikt getrennt bleiben? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir genau darüber und diskutieren drei gängige Modelle, wie Aufguss und Ausschank in der Praxis organisiert werden – inklusive ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Drei Varianten – drei Realitäten 1️⃣ Aufguss & Ausschank am selben Tag, durch dieselben Personen Hier macht eine Mitarbeiterin morgens den Aufguss, mittags Kaffee und abends vielleicht beides. Das ist effizient, hilft bei Personalknappheit, aber auch ziemlich fordernd. Wer schon mal nach dem Aufguss direkt mit dampfender Haut am Getränkebuffet stand, weiß: das kann körperlich echt viel sein. 2️⃣ Aufguss & Ausschank – beides, aber an unterschiedlichen Tagen Diese Mischvariante erlaubt Abwechslung im Job, bietet aber Erholungsphasen zwischen den körperlich fordernden Saunatätigkeiten und den eher organisatorischen Gastroaufgaben. 3️⃣ Strikte Trennung von Aufguss und Gastronomie Unser persönlicher Favorit als Gäste: Wer aufgießt, macht nur das, wer bedient, kümmert sich ganz um den Service. Die Aufgießenden können sich voll auf ihre Aufgüsse konzentrieren – und wir Gäste erleben meist ruhigere Abläufe und mehr Fokus in beiden Bereichen. Unser Fazit: Es kommt drauf an! Natürlich ist das immer auch eine Ressourcenfrage:
Hey Freunde. Hier kommt die nächste Folge vom Splash, heute mit Contentcreator Julyan Pohl. Er verrät uns die Vor- und Nachteile, wenn man aus der Schweiz nach Deutschland zieht, was bei UFO361 eigentlich im Moshpit abging, was ein "Bali Belly" ist und wieso ihr den auf jeden Fall vermeiden solltet zu bekommen. Viel Spaß!
In dieser Episode des Datenschutz-Talks diskutieren Heiko Gossen und Prof. Dr. Tobias Keber, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland. Sie beleuchten die aktuellen Herausforderungen, die durch die Vielzahl an Aufsichtsbehörden und die Notwendigkeit einer Bündelung der Aufsicht entstehen. Zudem wird die Bedeutung von Kooperation, Rechtssicherheit und Föderalismus im Datenschutz thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Wahrnehmung von Datenschutz als Innovationsbremse und die Notwendigkeit empirischer Daten zur Untermauerung von Argumenten. Abschließend werden Vorschläge zur Verbesserung der Datenschutzaufsicht präsentiert. Takeaways Die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland ist umstritten. Eine Bündelung der Aufsicht könnte die Effizienz steigern. Kooperation zwischen den Aufsichtsbehörden ist entscheidend. Rechtssicherheit ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Föderalismus hat Vor- und Nachteile im Datenschutz. Empirische Daten fehlen oft in der Datenschutzdebatte. Datenschutz wird häufig als Innovationsbremse wahrgenommen. Die DSK könnte durch gesetzliche Regelungen gestärkt werden. Eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen könnte hilfreich sein. Die Diskussion um Datenschutz muss weitergeführt werden. Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/die-zukunft-der-datenschutzaufsicht-ein-blick-nach-vorn-prof-dr-tobias-keber-im-datenschutz-talk-podca/ #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig über die Nachteile, die du als Coach, Berater, Trainer, Experte oder Agenturdienstleister hast, wenn du deine Verkaufsgespräche noch selber führst. Dies kann nämlich nicht nur dein Standing bei potenziellen Kunden beeinflussen, sondern auch Auswirkungen auf dein Business bis hin zu deinem Familienleben haben. Sichere dir jetzt das System für deinen digitalisierten Vertrieb auf: https://www.vertriebssystem.de/ Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Zweites Thema: Ist Honig gesünder als Zucker? In der Psychotherapie kann das soziale Umfeld Teil der Behandlung sein, sowohl Familienmitglieder als auch Freundinnen oder der Partner. Der Fachbegriff dafür lautet Mehrpersonenarbeit oder Mehrpersonensetting. Der Ansatz kann dabei helfen, Konflikte zu klären und Beziehungen zu stärken – bringt für die Beteiligten aber Herausforderungen mit sich. Die beiden Psychologen Robin Gräfenkämper und Niels Braus von der Universität Witten/Herdecke erklären die Vor- und Nachteile der Therapiemethode. Hier findet Ihr die Studien zu Honig und Zucker: https://www.geary.k-state.edu/health-home-family/az1577-2017.pdf https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/81/7/758/6827512 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Medien-Woche Ausgabe 308 vom 7. Juli 2025 Mit folgenden Themen: 1. RBB einigt sich mit Stefan Gelbhaar / 2 Funke verkauft Zeitschriften an Klambt / 3 Muss der AI Act verschoben werden? / 4 Die UFA zieht von Potsdam nach Berlin zurück SHOWNOTES Stefan Gelbhaar https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/07/stefan-gelbhaar-rbb-legen-streit-bei.html https://www.dwdl.de/nachrichten/102927/aussergerichtliche_einigung_rbb_zahlt_entschaedigung_an_gelbhaar/ https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/rbb-und-stefan-gelbhaar-einigen-sich-auf-entschaedigungszahlung-110574131.html Funke und Klambt https://www.funkemedien.de/de/presse/mediengruppe-klambt-uebernimmt-acht-zeitschriftentitel-der-funke-mediengruppe https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/neue-heimat-fuer-frau-im-spiegel-und-das-goldene-blatt-verkauf-zeitschriftentitel-funke-klambt https://www.horizont.net/medien/nachrichten/die-aktuelle-frau-im-spiegel-klambt-uebernimmt-acht-frauenzeitschriften-von-funke-228653 AI Act https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ki-bundesregierung-will-sich-fuer-aufschub-der-eu-regulierung-einsetzen/100139143.html https://table.media/ceo/professional-briefing/neue-ezb-strategie-verpasste-chance-sap-ceo-christian-klein-fuer-ai-act-pause-raetsel-um-mindestlohn UFA https://www.ufa.de/presse/aufbruch https://www.dwdl.de/nachrichten/102930/rueckkehr_in_die_hauptstadt_ufa_zieht_um_nach_berlin/ Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Was muss man beachten, wenn man sich die Lippen aufspritzen lässt? Und wie sinnvoll ist es medizinische Eingriffe im Ausland durchführen zu lassen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Kassel liegt im Kessel - vergessen von der Welt“. Wenn ich mich recht erinnere, kommt der Satz so oder ähnlich in unserem Gespräch über das Essen im Leben von Steffen Hallaschka vor. Das klingt schon ziemlich vielversprechend, finde ich. Im Dezember 1971 kam der Journalist und Moderator ebendort, in Kassel, zur Welt. 2 Brüder hat er und immer war da schon diese Begeisterung fürs Radiohören. Und so kam es, dass er an einem Radiospiel teilnahm, fortan kleine Jobs dort machte und egal, was sonst noch kam, das Studium in Frankfurt beispielsweise: Radio, später dann parallel Fernsehen liefen immer mit in seinem Leben. Seit 2011 moderiert Steffen u.a. „stern TV“ oder an der Seite von Olivia Jones die bemerkenswerte Doku-Serie „Sterben für Anfänger“, ein guter Anlass, um ihn nach seiner Henkersmahlzeit zu befragen. Und sonst? Hörte ich ein „Ja! Ja! Ja“ zu Rosenkohl und dem jährlichen Grünkohlessen, wir sprechen über den Zucker-Overkill unserer Kindheit, Ahle Wurst und Weckewerk, weißen Sprudel und falschen Hasen, den haltlosen Umgang mit Maccaroni-Auflauf und die Nachteile, als Kind in der Weihnachtszeit Geburtstag feiern zu müssen. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Unser zweites Thema heute: Warum verlieben sich Menschen in Schwerverbrecher? Kupferspirale und Kupferkette gelten als besonders sichere Verhütungsmethoden ohne Hormone. Doch sie können die Menstruation beeinflussen und sind nicht für jede Frau gleich gut geeignet. In dieser Folge von „Aha!“ spricht die gynäkologische Chefärztin Mandy Mangler an den Vivantes Kliniken Berlin über Vor- und Nachteile der Verhütungsmethode mit Kupfer. Hier findet Ihr eine Studie zur Abbruchrate der Kupferverhütung aufgrund der Blutung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35313863/ Und hier lest Ihr mehr zum Thema „Ist die Kupferspirale auch für junge Frauen geeignet": https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/aogs.14097 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Medien-Woche Ausgabe 307 vom 29. Juni 2025 Mit folgenden Themen: 1 Medienkongresse von MVFP und Horizont in Berlin / 2 RTL übernimmt Sky Deutschland / 3 Das Compact-Urteil SHOWNOTES 1 MVFP / Horizont https://www.mvfp.de/ https://www.horizont.net/ 2 RTL / Sky https://company.rtl.com/export/sites/rtlunited/de/media/overview/press-releases-and-news/rtl-group-to-acquire-sky-deutschland/ https://www.welt.de/kultur/article256314160/RTL-uebernimmt-Sky-Vom-Ladenhueter-zum-strategischen-Schnaeppchen.html https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/rtl-will-sky-deutschland-fuer-bis-zu-527-millionen-euro-kaufen/100137732.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rtl-uebernahme-sky-auswirkungen-zuschauer-markt-li.3275718?reduced=true 3 "Compact"-Urteil https://www.welt.de/debatte/plus256297788/Compact-Urteil-Die-Meinungsfreiheit-gilt-fuer-alle.html https://www.lto.de/recht/meinung/m/compact-bverwg-6a424-kommentar-vereinsverbot-faeser-elsaesser-rechtsextremismus-medien https://taz.de/Nach-Compact-Verbot/!6094336/ https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/verfehlte-kommentare-zum-compact-urteil-110557662.html https://www.juve.de/verfahren/redeker-kann-verbot-von-rechtsextremer-zeitung-nicht-durchsetzen/ Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Im heutigen Kreditkartenvergleich, vergleichen wir die American Express Gold Card und die American Express Platinum Card. American Express Gold Card beantragen: https://www.travel-insider.de/amexgold American Express Platinum Card beantragen: https://www.travel-insider.de/amexplatinum 00:00 Start 00:39 Gemeinsamkeiten 01:29 Vergleich 02:43 Benefits 05:42 Nachteile 06:11 Fazit ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #amexplatinum #amexgold #kreditkarte
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Zunächst beleuchten wir die Frage, ob und wie Russland von einem anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran profitieren könnte. Wir zeigen Ihnen aber auch die möglichen Nachteile für Russland auf. Im zweiten Beitrag geht es um die Rente. Bundessozialministerin Bärbel Bas möchte das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren. Neben Zuspruch gibt es auch Kritik. Im letzten Beitrag sehen wir uns das Treffen der Impfallianz Gavi in Brüssel an. Deutschland bleibt Großspender und hat 600 Millionen Euro für weltweite Impfprojekte zugesagt.
Was wäre, wenn es kein Social Media gäbe? In dieser Folge ist Torben Platzer zu Gast bei KINTZEL MINDSET – und gibt direkt zu Beginn ein ehrliches Update, was er aktuell macht, was ihn beschäftigt und was ihn nach wie vor an Social Media fasziniert. Torben spricht darüber, warum er sich selbst längst nicht mehr als Influencer sieht, sondern als Unternehmer – und wie er bei einer Stern TV-Aufzeichnung fast verpasst hätte, dass die Sendung längst live läuft. Im Gespräch mit Jörg geht es um Motivation, Haltung und die Frage, warum Jörg Social Media nutzt, obwohl er es finanziell nicht müsste – und was ihn trotzdem antreibt. Die beiden beantworten eine Community-Frage („Was würdest du machen, wenn es kein Social Media gäbe?“), sprechen über ihre erste Begegnung, die Vor- und Nachteile von Bekanntheit – und natürlich über ihren gemeinsamen Boxkampf. Eine Folge zwischen Unterhaltung, Ehrlichkeit und unternehmerischem Tiefgang – mit einer guten Portion Selbstironie. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Torben: ► Instagram: https://www.instagram.com/torbenplatzer/ ► Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/outside-the-box/id1474075406 Mehr von Jörg:
Seit Montag überschlagen sich die Ereignisse im Nahen Osten. Am Dienstagmorgen verkündete US-Präsident Donald Trump eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, von der unklar ist, ob sie halten wird. Für den US-Präsidenten steht viel auf dem Spiel. Weitere Themen: In der Schweiz arbeiten fast 40 Prozent aller Arbeitnehmenden Teilzeit, meist sind es Frauen. Weil aber auch zunehmend Männer Teilzeit arbeiten, fordert der Arbeitnehmerverband Travail Suisse bessere Bedingungen, um dieses Arbeitsmodell zu fördern und Nachteile zu beseitigen. Der Schweizer Fussballverband will mehr Frauen auf die Trainerbank bringen. Die Frauen-EM im eigenen Land soll dabei helfen, der Rekrutierung von Trainerinnen neuen Schwung zu verleihen. Gelingen soll das mit spezifischen Kursen.
In dieser Folge spreche ich über das viel diskutierte Thema: Soll man sich beim Klettern in die Anseilschlaufe oder direkt in den Hüft- und Beinschlaufensteg einbinden? Ich gehe auf die Vor- und Nachteile ein, erkläre die technischen Hintergründe (u. a. EN12277 und Bruchlasten) und beleuchte Empfehlungen von Herstellern wie Petzl und Black Diamond. Außerdem erzähle ich vom tragischen Unfall von Todd Skinner, dessen gerissene Anseilschlaufe traurige Berühmtheit erlangte. Am Ende bleibt die wichtigste Botschaft: Prüft euren Gurt regelmäßig auf Verschleiß – egal, wie ihr euch einbindet.Schlagworte: Klettern, Klettergurt, Anseilschlaufe, Sicherungstechnik, Kletterausrüstung, Klettertipps, Klettersicherheit, Bouldern, Sturz, Materialkunde____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Trainingsmodelle, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
In dieser Folge spreche ich über ein Lebensmittel, das viele lieben – und manche verteufeln: Milch! Ich zeige dir, welche echten Vorteile Milch hat, wo mögliche Nachteile lauern und räume die größten Mythen rund um das Thema aus dem Weg ✅
Die Medien-Woche Ausgabe 206 vom 22. Juni 2025 Mit folgenden Themen: 1 Der Reuters Digital News Report und seine wichtigsten Erkenntnisse / 2 Altersbegrenzung für Social Media jetzt auch in Deutschland? / 3 Der Fake-News-Provokateur Tommaso Debenedetti hat wieder zugeschlagen SHOWNOTES Reuters Report https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2025/dnr-executive-summary https://leibniz-hbi.de/hbi-news/presseinfo/deutsche-ergebnisse-des-reuters-institute-digital-news-report-2025/ https://www.socialmediawatchblog.de/7-erkenntnisse-aus-dem-reuters-digital-news-report/ Social Media-Altersbegrenzung https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendliche-kinder-social-media-tiktok-100.html https://www.heise.de/news/Social-Media-Verbot-fuer-Heranwachsende-Uneinigkeit-im-Unionslager-10453833.html https://www.schau-hin.info/grundlagen/ab-welchem-alter-instagram-youtube-und-co#:~:text=In%20Deutschland%20ist%20das%20laut,im%20Namen%20der%20Kinder%20geben. https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-06/mindestalter-soziale-medien-tiktok-instagram-jugenschutz Jelinek-Falschmeldung https://de.wikipedia.org/wiki/Tommaso_Debenedetti https://www.profil.at/oesterreich/elfriede-jelinek-tot-erklaert-tommaso-debenedetti-fake-news-tweet/403051107 https://www.welt.de/kultur/article256283460/fake-news-aktivist-der-mann-der-leute-sterben-laesst-um-dem-journalismus-einen-spiegel-vorzuhalten.html https://www.linkedin.com/posts/froben-homburger-69914865_am-13-april-1964-sendete-die-dpa-deutsche-activity-7341034253842800640-bnqA?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAHcN40B5PQllYML_V_zWkjjbxaJsim2sE4 Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Dabei gab es der letzten Folge wieder mehr zu erzählen als gedacht, weshalb wir diese Wundertüte wieder in der Mitte aufteilen mussten – wir wünschen euch viel Spaß mit Teil 2! Damit ihr genauso überrascht seid, verraten wir an dieser Stelle wieder nicht, welche Motorräder zur Sprache kommen. P.S. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Links zu dieser Folge und kleiner Spoiler auf eines der erwähnten Modelle: Das erwähnte Fortnine-Video: https://www.youtube.com/watch?v=mjuWiKz9zno [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Nach aufregenden Wochen rund um Spieleankündigungen auf dem Summer Game Fest, Sonys State of Play und dem Xbox Showcase geht es heute um die neueste Spielekonsole. Seit einigen Tagen ist die Nintendo Switch 2 auf dem Markt und wir haben den Handheld und etliche Spiele schon ausgiebig getestet.In Folge 173 des PC Games Podcast quatscht gleich ein ganzes Quartett über die Vorzüge und Nachteile der Switch 2. Moderator Michi Grünwald hat Carlo Siebenhüner, Viktor Eippert und unser neuestes Redaktionsmitglied Lukas Bohnau eingeladen. Es ist nämlich der perfekte Zeitpunkt, um Lukas genauer vorzustellen, schließlich bezeichnet er sich selbst als Nintendo-Fanboy und treibt als "NintenToker" auf TikTok sein Unwesen.Doch unser Podcast dreht sich nicht nur um die Hardware der Konsole, sondern auch um die bereits erschienenen Spiele. Wie gut laufen Civilization 7, Cyberpunk 2077 und Hogwarts Legacy auf der Switch 2? Zum krönenden Abschluss der Folge quatschen wir auch noch ausgiebig über Mario Kart World. Was uns am Fun-Racer gefällt und wo wir noch Verbesserungspotenzial sehen, verraten wir euch in der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
"IB noch möglich?" Einer der Sätze den David Döbele, Mitgründer von Pumpkin Careers, vor Jahren noch regelmäßig auf TikTok verwendet hat, um viral zu gehen. Heute meidet er das Format immer mehr. David spricht über den Aufbau seines erfolgreichen Coaching-Unternehmens, das sich auf die Unterstützung von Studierenden spezialisiert hat, die in Bereiche wie Investmentbanking, Consulting oder Private Equity einsteigen möchten. Mit über 1.000 aktiven Coachees und einer Community, die durch Plattformen wie YouTube und TikTok stetig wächst, hat Pumpkin Careers eine einzigartige Position im Markt eingenommen. David teilt, wie er es geschafft hat, eine starke Marke rund um seine Personal Brand aufzubauen, wie er mit polarisierendem Content Reichweite generiert hat und warum Pumpkin heute auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen setzt. Außerdem spricht er offen über die Herausforderungen, ein bootstrapped Unternehmen zu führen, und warum er die Monetarisierung ausschließlich auf B2C-Kunden fokussiert. Was du lernst: Aufbau und Erfolg von Pumpkin Careers: Wie David Pumpkin Careers gestartet hat, um Studierende bei ihrem Karrierestart zu unterstützen Warum TikTok und YouTube entscheidend für den Markenaufbau waren und wie polarisierender Content gezielt eingesetzt wurde Monetarisierung und Wachstum: Warum Pumpkin Careers ausschließlich B2C-Kunden monetarisiert und auf Firmenkooperationen verzichtet Wie das Geschäftsmodell von Upfront-Fees zu monatlichen Mitgliedschaften umgestellt wurde, um langfristige Einnahmen zu sichern Die Bedeutung von Community: Wie Pumpkin Careers über Plattformen wie Discord und WhatsApp eine starke Community aufgebaut hat Warum Netzwerke und Austausch unter den Teilnehmenden einer der größten Vorteile des Programms sind Herausforderungen und Learnings als Gründer: Warum David und sein Team von über 20 Mitarbeitenden auf ein schlankeres, effizienteres Setup mit 10 Teammitgliedern umgestellt haben Die Balance zwischen schnellem Wachstum und langfristiger Stabilität – und wie Pumpkin Careers nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs kam Vertiefung statt Internationalisierung: Warum Pumpkin Careers sich auf den deutschsprachigen Markt konzentriert, statt in andere Länder zu expandieren Pläne, mit der Zielgruppe zu wachsen und neue Produkte für Alumni und Berufstätige zu entwickeln ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Lohnt sich Polarisierung für Erfolg? (00:02:46) War der Erfolg von Pumpkin Careers gewollt oder Zufall? (00:04:28) Bekanntheitsgrad vs. inhaltliche Tiefe (00:10:38) Wie reagieren seniore Branchenpartner auf den Content? (00:21:28) Coachees, Pricing, Team bei Pumpkin Careers (00:26:21) Keine Lust mehr auf Bekanntheit? (00:29:16) Unternehmerische Learnings von David (00:35:04) Wann coacht David und wann das Team? (00:52:15) Wie wichtig ist die Online-Präsenz wirklich? (00:59:52) Steht ein Verkauf überhaupt zur Debatte? (01:04:21) Finanzielle Zufriedenheit, Sicherheit vs. die Firma als Asset (01:11:06) Growth bei Pumpkin: Internationalisierung vs. Vertiefung (01:16:24) Budget vs. monthly retainer: Was ist angenehmer? (01:25:58) Tool für Community Channel Management
Jakobs Tochter wünscht sich neue Haustiere – denn Vogelspinnen und Riesenschnecken kann man nun mal schlecht streicheln. Deswegen stellen wir uns in dieser Folge (mal wieder) ausführlich den Fragen: Sollten Kinder eigentlich mit Haustieren aufwachsen? Welches eignet sich am besten, wenn man eigentlich selbst gar keine Lust darauf hat? Und wie erzieht man Hamster zu Nachtschläfern? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Probehunden, Hundefriseuren und Reitbeteiligungen und darüber, warum man am Ende immer irgendeine Form von Beziehung zu den kleinen Rackern aufbaut. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
222 | Samuel und Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Samuel überrascht mit einer Geschichte über Gen Z - die lässt ihren Flat White stehen und protestiert gegen AI. Alex hat ein Berliner Startup analysiert für die Rubrik "Roast my Geschäftsidee" und die beiden pitchen ihre besten Geschäftsideen der Woche.Mach das 1-minütige Quiz und finde die perfekte Geschäftsidee für dich: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(02:30) Deutschland braucht eine neue Infrastruktur(09:18) GenZ rebelliert gegen AI? (ca. 9:00)(21:15) Zerbricht unsere Wirtschaft an AI (ca. 20:00)(27:40) Roast my Geschäftsidee: Endel (ca. 27:00)(43:20) Trend: Startupper übernehmen Mittelständler(54:24) Alex' Geschäftsidee: SaaS Mining(1:00:37) Samuels Geschäftsidee: DT MatchMehr Infos:In dieser Episode von Digitale Optimisten diskutieren Alex Mrozek und Samuel Schneider über die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung mit sich bringen. Sie beleuchten die Infrastrukturprobleme in Deutschland, die gesellschaftliche Verantwortung und den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt und zukünftige Karrieren. Zudem wird die Rolle von Energie und Ressourcen in der Zukunft sowie die wirtschaftlichen Implikationen von KI und Robotik thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die potenziellen Auswirkungen von Deflation auf die Gesellschaft und die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit. Sie erkunden, wie KI die Kosten für Dienstleistungen senken könnte und welche Herausforderungen dies für den Arbeitsmarkt mit sich bringt. Anschließend wird eine innovative Geschäftsidee vorgestellt, die KI-generierte Klangwelten bietet, und die Gastgeber analysieren die Vor- und Nachteile dieses Modells sowie die Wettbewerbslandschaft. Schließlich wird die Möglichkeit erörtert, wie solche Technologien im B2B-Bereich eingesetzt werden könnten, um den Mitarbeitern zu helfen, fokussierter zu arbeiten. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex den aktuellen Trend, dass Gründer zunehmend nach Übernahmeobjekten im Mittelstand suchen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit Unternehmensübernahmen verbunden sind, insbesondere die Bedeutung regionaler Verbindungen und das Verständnis für lokale Märkte. Zudem wird die Problematik der Nachfolge in traditionellen Unternehmen angesprochen. Abschließend präsentieren sie ihre eigenen Geschäftsideen, die sich mit der Optimierung von SaaS-Tools und der Verbindung von technischen Gründern mit BWLern befassen.Keywords:Künstliche Intelligenz, Infrastruktur, Gesellschaftliche Verantwortung, Arbeitsmarkt, Karrieren, Energie, Ressourcen, Wirtschaft, Digitalisierung, Technologie, Deflation, KI, Zukunft der Arbeit, Klangwelten, Geschäftsideen, Produktivität, B2B, Innovation, Technologie, Wirtschaft, Startups, Unternehmensübernahme, Mittelstand, Nachfolgeproblematik, regionale Verbindungen, Geschäftsideen, SaaS, Deep Tech