POPULARITY
Categories
Ein Nashorn erlegen, um dann den Kopf als Trophäe an die Wand zu hängen? Das ist das Hobby von Großwildjägern in Afrika. Ein perfides Hobby über das Gaea Schoeters in ihren Roman "Trophäe", 2024 in Deutschland erschienen, geschrieben hatte. Dafür wurde die flämische Autorin mit dem Literaturpreis Sabam for Culture ausgezeichnet. Jetzt hat Gaea Schoeters einen neuen Roman vorgelegt: "Das Geschenk", und wieder widmet sich die Schriftstellerin den globalen Fragen aus europäischer Perspektive, schaut mit dem vermeintlich überlegenen Blick auf den afrikanischen Kontinent und hinterfragt koloniale Sichtweisen und Strukturen. Was bewegt Gaea Schoeters? Warum hat sie sich diesem sensiblen Thema verschrieben? Darüber spricht Gaea Schoeters mit Katja Weise in NDR Kultur à la carte.
4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
Anfang Mai 2025 ist ein kleiner Welpe bei Kate und ihrer Familie eingezogen und stellt seitdem ihren Alltag komplett auf den Kopf. Doch warum hat sie zwei Monate gewartet, bis sie mit der Neuigkeit an die Öffentlichkeit gegangen ist? Warum ist es doch kein Tierschutz- sondern ein Rassehund geworden – und dann auch noch eine herausfordernde Rasse wie der Working Cocker? Was muss Boo alles lernen für ihren Job als TV Hund und wie geht es Knox mit der süßen Konkurrenz im eigenen Zuhause? Fragen über Fragen, die Madita an Kate hat und Kate gewährt hier einen Einblick in ihre Entscheidungsfindung und den schönen, aber anstrengenden Alltag mit einem Senior- und Junghund.
Sonja Holubar hat jeden Tag mit Menschen zu tun, die sich in psychischen Ausnahmesituationen befinden. Menschen, die so verzweifelt sind, dass sie ihrem Leben ein Ende setzen wollen. Menschen, die ständig laute Stimmen im Kopf hören, die Wahnvorstellungen haben oder schwer alkoholabhängig sind.
Stress ist nicht nur ein Gedanke. Er ist ein körperliches Erlebnis. Und manchmal speichert unser Körper Spannungen, Emotionen und Überforderungen, selbst wenn wir denken: „Eigentlich geht's mir doch gut.“ In dieser Folge spreche ich mit meiner Osteopathin Lena darüber, wie unser Körper Stress verarbeitet – und warum viele Symptome, die scheinbar „aus dem Nichts“ kommen, oft mit unverdauten Erfahrungen, chronischer Anspannung oder innerem Druck zusammenhängen. Wir tauchen ein in Fragen wie: - Was passiert im Körper, wenn wir unter Stress stehen? - Wie kann sich Stress in Faszien, Verdauung oder Hormonhaushalt zeigen? - Warum ist der Körper oft schneller als der Kopf – und wie kann Osteopathie hier unterstützen? Du erfährst außerdem, wie sich emotionale Erfahrungen im Gewebe speichern können, was Lena in ihrer Praxis bei einem gestressten Nervensystem beobachtet – und woran du erkennst, ob dein Körper gerade eher im Flucht-, Kampf- oder Freeze-Modus steckt. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi
Der Wald ganz allgemein und der Schwarzwald im Besonderen- das löst in uns allen etwas aus. Viele haben schnell Bilder von dichten Wäldern und idyllischen Tälern im Kopf. Vielleicht auch deshalb ist der Schwarzwald eines der beliebtesten Wanderziele Deutschlands. Das macht ihn zum Teil aber auch extrem überlaufen. Übertourismus ist das Thema unserer SWR-Aktuell-Gesprächsserie in dieser Woche. Was das für den Schwarzwald bedeutet, darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit Klaus Gülker gesprochen. Er ist nicht nur ein ausgewiesener Wanderexperte, sondern hat auch viele Jahre als SWR-Reporter Beiträge zu Wanderthemen gemacht.
Nachdem in früheren Folgen schon Vitamin B6 und Vitamin B12 Thema waren, schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute mal auf eine andere Variante: auf Vitamin B3, auch „Niacin“ genannt. Wie viele Vitamine ist auch dieses ein kleines Wundermittel: es wirkt positiv auf zahlreiche Körperfunktionen - und es hilft bei der Senkung der Cholesterin-Werte. Da das aber ein sehr oft falsch verstandenes Thema ist, biegt Frau Dr. Freund heute mal kurz ab und redet auch über Blutfette. Und über Zellmembranen. Und über einen roten Kopf, den man vom Niacin bekommen kann. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Der Buchplausch begrüßt in dieser Episode Claudia Cafuta – Speakerin, Tierheilpraktikerin und Tierdolmetscherin. Claudia nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Tierkommunikation und verrät, wie Mensch und Tier auf besondere Weise miteinander in Kontakt treten können. Sie spricht offen über ihren ganzheitlichen Ansatz, spannende Fälle aus ihrem Berufsalltag und gibt wertvolle Einblicke, wie die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umgebung unser Leben bereichern kann. Lasst euch überraschen, welche Geschichten Claudia mitgebracht hat und wie Bücher – nicht nur ihre eigenen – sie auf diesem Weg inspiriert haben. Es gilt also wieder: Unbedingt reinhören!
Übel gelaunt sein, das dürfen wir Münchner qua Geburt. Der Grantler hat hier sozusagen sein natürliches Habitat. Es ist aber auch zum … schau'n Sie sich doch mal um, haben Sie's noch gar nicht bemerkt? Schon lange den Kopf nicht mehr vom Smartphone gehoben? Unser Autor Nicolas Riedl geht gern mal ohne Stöpsel und Scheuklappen durch die Stadt und kann den zunehmend bewegteren Werbemüll schlecht ertragen. Hören Sie: Die Flimmer-Flut, gelesen von Sabrina Khalil. Bild: KI www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Die staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf knapp 30.000 Euro gestiegen. Wie die Statistiker berichten, sind das 669 Euro mehr als Ende 2023. Bremen hat die höchsten Schulden: 33.984 Euro pro Kopf, am niedrigsten verschuldet sind Bayern und Sachsen.
Es sind Sommerferien! Claudia Kamieth hat mit euch Urlaub im Kopf gemacht und gefragt: Wo wart ihr schon im Urlaub? Wo war es toll, wo würdet ihr nie wieder hinreisen? Und was steht noch auf eurer Bucket List? Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/urn:ard:show:5c94752475c8acfc/
Der erste Eindruck zählt? Zumindest zur Einordnung einer Person. Doch es ist sinnvoll, die eigenen Schubladen zu hinterfragen, weil dahinter Vorurteile stecken könnten. Um die komplexe Welt verstehen zu können, die vielen Eindrücke zu sortieren, gehen in unserem Kopf automatisch Schubladen auf: Erste Begegnungen vereinfachen wir mit Kategorien. Doch so viel, wie manche denken mögen, zählt der erste Eindruck nicht: Je besser wir eine Person kennen lernen, desto umfassender wird das Bild und die Schublade der ersten Begegnung löst sich auf. Negativ werden Schubladen dort, wo sie Vorurteile fördern. Und das kann auch unbewusst passieren. Wenn man sich zu einer Gruppe dazuzählt, wertet man eine fremde Gruppe schnell mal ab. Während man sich stark mit der eigenen Gruppe identifiziert, sie gut kennt und Zwischentöne erkennt, sehen wir in fremden Gruppen vor allem: Die sind doch alle gleich! Man kann seine eigenen Vorurteilte hinterfragen, sagt Psychologin Sophie Kittelberger von der Universität Zürich, indem man sich fragt: "Werden meine Werte verletzt? Oder ist es eine einmalige Erfahrung, die mich stört, die gar nicht für eine ganze Gruppe repräsentativ ist?"
Unzählige Aufgaben, aber nur ein Kopf, der daran denkt – das ist das Prinzip des Mental Load. Die Bestseller-Autorin und Bloggerin Patricia Cammarata erklärt, warum diese unsichtbare Belastung nicht nur stresst, sondern auch Beziehungen und Karrieren beeinflusst. Und sie gibt Tipps, was wir gegen zu viel Mental Load tun können. Außerdem beantwortet die Schlafforscherin Christine Blume die Frage, ob wir auch mit offenen Augen schlafen können. Hier findet Ihr mehr Informationen zu Patricia Cammarata und ihrem Buch „Raus aus der Mental Load Falle“: https://dasnuf.de/ https://dasnuf.de/mental-load-buch-kaufen/ Hier findet Ihr die Studie, die Christine Blume erwähnt hat: https://www.nature.com/articles/s41467-025-57289-5 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die zweite Folge in der Musikjournalist Yannick Niang zu Gast ist. In der ersten Folge hat er erzählt, wie er als Musikjournalist gestartet ist, jetzt geht es um seinen Weg zu "Das ist Deutschrap" und warum er den Vollzeit-Job beim DIFFUS-Magazin aufgegeben hat. Außerdem erzählt er vom Umgang mit Kritik und wie er mit Rassismus und Tokenismus umgeht. [Musikbusiness-News im Newsletter](https://www.thematakt.de/newsletter) [ThemaTakt per PayPal unterstützen](https://www.paypal.me/thematakt) [Yannick auf TikTok ](https://www.tiktok.com/@yallah.san) **Highlights der Folge: ** Mut zur Sichtbarkeit: „Schämt euch nicht für eure Kunst. Klopft an Türen und geht Leuten auf die Nerven!“ – Warum es wichtig ist, als Künstler*in aktiv zu sein und sich selbst weniger im Weg zu stehen. Yannicks Weg in den Musikjournalismus: Von ersten Vorbildern bis zum zehnjährigen Werdegang zwischen Social Media Management („Das ist Deutschrap“-Stickeralbum), Moderation bei Diffus und eigenen Projekten wie dem Podcast Gang Gang. Tokenism & Diversität in Medien: Was bedeutet Tokenismus wirklich? Wie fühlt es sich an, wenn man wegen seiner Hautfarbe oder anderen Merkmalen gefragt wird? Reflexion über Unsicherheiten (Impostor-Syndrom) und Verantwortung marginalisierter Gruppen. Appell: Ihr müsst euch nicht politisch äußern – beschäftigt euch auch einfach mit euren Themen! Arbeiten im Musikbusiness: Einblicke ins Scouting für Chapter One Label. Bewertung von Musik abseits von Zahlen & Verkaufswert. Die Bedeutung einer eigenen Plattform für kreative Freiheit. Work-Life-Balance & Nebenjobs: Warum ein sicherer Job außerhalb der Kreativbranche helfen kann, kreativen Kopf freizuhalten (und warum E-Mails manchmal das Schlimmste sind). Kapitel: 0:00 Start 1:57 Dadjoke-Feuerwerk 5:03 Gang Gang-Podcast 10:00 Umgang mit Kritik & Tokenismus 30:40 A&R Scouting für den Vertrieb Chapter One 36:21 Vollzeit arbeiten bei Diffus 39:20 Tipps für Artists 43:20 Wünsche für die Musikbranche Intro-Voice: [Henrike Möller](https://www.instagram.com/henrike_moeller/?hl=de) Musik: [Benethy](https://www.instagram.com/benethy777/?hl=de) Interview & Produktion: [Tobias Wilinski](https://www.instagram.com/tobias_wilinski/) Genannte Namen und Begriffe: Maliiik Zartmann Kendrick Lamar Diffus Gang Gang Fish56Octagon Rooz Lee Visa Vie 16bars Freunde von Niemand Timeless Halt die Fresse OG Keemo Shindy Sportfreunde Stiller Peter Schilling Isaiah Rashad HipHop.de Torben Hodan Splash-Festival Andre Zimpel Unknown Basics Casper Drangsal Mit Verachtung Daniela Ammermann Majan Lara Loca Panini MC Smook The Clipse (Pusha T & Malice) Baran Kok DCVDNS Taktloss Falk Schacht Essow Jp DonDada Steph Karl Stompy Backspin BüV (Bandübernahme-Vertrag) Anthony Fantano Apsilon Pia Schneider Micha Wagner Kein Land für Niemand (Film) Converse The Studio (Apple TV-Serie)
250729PCErdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hält die Felsen in den höheren Regionen der Alpen nicht mehr zusammen, die Gletscher schmelzen, die Berge werden porös – und dann rutschen Felsen, Geröll, Schlamm, Bäume ins Tal – und begraben ganze Dörfer unter sich wie Blatten.Ich bin auf dem Rückweg von Kroatien über den Reschenpass gefahren. Dort wird – 2 Jahre lang – eine neue riesige Stützmauer gebaut, um Felsstürze zu vermeiden. Letztes Jahr waren der Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße dran. Und vorgestern das Zugunglück bei uns um die Ecke auf der Schwäbischen Alb – 3 Tote und 41 zum Teil schwer Verletzte. Es hat geschüttet wie aus Eimern, ein Schacht ist übergelaufen, hat das Erdreich aufgeweicht, das Geröll und der Schlamm ist auf die Schienen gelaufen und hat den Regionalzug entgleisen lassen. Wie gesagt: das alles war ebenso voraussehbar wie die Brände in Sachsen, Brandenburg, derzeit in der Türkei und Griechenland. Alle Jahre wieder. Es geht mir wahrlich nicht in den Kopf, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Klimaerwärmung wenigstens zu stoppen. Drehen können wir das ohnehin nicht mehr. Und immer noch stehen wirtschaftliche Interessen in Konkurrenz zum Klimaschutz. Wir müssen total bekloppt sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir kennen ihn für seine freche Art, die dunklen Locken und diese Hammer-Stimme die Rede ist von Myle. Doch im neuen Interview zeigt sich: Hinter dem charismatischen Künstler steckt noch viel mehr. Wer ist eigentlich sein größter Support? Kann er sich vorstellen, mal Synchronsprecher zu werden? Und was war sein magischer Moment auf der Bühne, der ihm für immer im Kopf bleibt? Außerdem verrät er ganz süß, wie er seine Fans nennt und warum sie für ihn etwas ganz Besonderes sind. Neugierig? Die Antworten gibt's jetzt in unserem Gespräch mit Myle!
Was braucht es, um aus mehreren Metern Höhe einen perfekten Sprung ins Wasser zu bringen? Genau dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Lena Hentschel nach eine der besten Wasserspringerinnen Deutschlands. Lena gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt des professionellen Wasserspringens: Wie funktioniert eigentlich das Punktesystem? Wie trainiert man für perfekte Synchronität? Und was passiert im Kopf, wenn man kurz vor dem Start auf dem Brett steht? Freut euch auf ein Gespräch voller spannender Einblicke in eine Sportart, die höchste Konzentration, Präzision und Körperbeherrschung erfordert und dabei gleichzeitig so ästhetisch und faszinierend ist.Für exklusive Videoausschnitte und Bilder der Sportler ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was braucht es, um aus mehreren Metern Höhe einen perfekten Sprung ins Wasser zu bringen? Genau dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Lena Hentschel nach eine der besten Wasserspringerinnen Deutschlands. Lena gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt des professionellen Wasserspringens: Wie funktioniert eigentlich das Punktesystem? Wie trainiert man für perfekte Synchronität? Und was passiert im Kopf, wenn man kurz vor dem Start auf dem Brett steht? Freut euch auf ein Gespräch voller spannender Einblicke in eine Sportart, die höchste Konzentration, Präzision und Körperbeherrschung erfordert und dabei gleichzeitig so ästhetisch und faszinierend ist.Für exklusive Videoausschnitte und Bilder der Sportler ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
- Mitarbeiter von ZF protestieren gegen befürchtete Standortschließung - Gegen den Hunger in Gaza - Hohe Strafen für Goldschatz-Räuber: Landgericht Ingolstadt verurteilt Kopf der Diebesbande zu 10 Jahren Gefängnis
Du hast das Gefühl, alle springen auf den KI-Zug und du darfst den Anschluss keinesfalls verpassen?
In dieser Episode von "Trust the dog" plaudern wir mit Jenny über das turbulente Leben mit ihrem Hund Jambo. Von Herausforderungen beim Wesenstest bis hin zur Kunst, die richtige Trainingsmethode zu finden – die beiden haben einiges erlebt! Jenny erzählt uns mit viel Humor und Ehrlichkeit, wie sie und Jambo sich gegen alle Widrigkeiten durchgeschlagen haben und was man alles von einem Hund lernen kann, der definitiv seinen eigenen Kopf hat. Eine Episode voller ehrlicher Einblicke und charmanten Anekdoten. Hört rein und lasst euch überraschen!
Ich bin zurück aus dem Urlaub und der kürzesten Sommerpause, die die Welt je gesehen hat (eine Woche) und habe Geschichten im Gepäck. Vor allem eine, vor der ich euch bitte nochmal ein WC aufzusuchen, um nicht in eine ähnliche Situation zu kommen, wie ich. Hier geht es zu den Club Carlo Stickern:https://willawunst.com/products/sticker-pack-clubcarlo Hier gehts zum Casa Carlo Puzzle: https://bit.ly/casacarlopuzzle Carlo auf Instagram: https://www.instagram.com/casacarlo Carlo auf TikTok: https://www.tiktok.com/@casacarlo Club Carlo auf TiKTok: https://www.tiktok.com/@clubcarlo Radio Carlo Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4R4JGTfMqRD110AgpTJ9BT?si=ac76cc3f7a954821 Impressum: Casa Carlo c/o YilmazHummel GbR Mühlenstraße 8A 14167 Berlin E-Mail: carlo@yilmazhummel.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... ...inneren Stillstand (der sich auch abgehetzt anfühlen könnte) beenden willst. . ..eingerostete Energie im Körper und Kopf lösen möchtest. ...die Angst vor Ablehnung gehen lassen willst. ...das Gefühl von unerklärlicher Bedrohung in deinem System löschen willst. . ..die kollektive aufgeladene Angstlandschaft verlassen willst. Du forderst mit dieser Session deine Freiheit und deine Kraft zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Wie oft checkst du dein Handy, ohne es überhaupt zu merken? In dieser Folge erfährst du, wie dein Belohnungssystem sabotiert wird – und warum sich dein Alltag dadurch immer grauer anfühlt. Ich zeig dir, wie du mit einem Dopamin-Reset wieder Fokus, Freude und echte Motivation zurückgewinnst – ohne dein Leben gleich auf den Kopf zu stellen. — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.
Auf meinem Kopf sprießen wieder Haare. Endlich! Überall wachsen 4-5 cm lange Haare zwischen den dünner gewordenen längeren. Aber warum sind mir vor ein paar Jahren so viele ausgefallen? Plötzlich wurde mein Haar dümnner und dünner und ich habe so darunter gelitten. War aber war los mit meiner Kopfhaut, meinen Haarfollikeln, meinem Körper? Was habe ich falsch gemacht? Eins schon mal vorweg, die Hormone allein waren nicht schuld. Methoden gibt es viele, die Abhilfe verschaffen sollen: Kollagen, PRP Eigenbluttherapie, Microneedling, LED-Helm, Mikronährstoffe, Kieselsäure, Kopfhauttinkturen, Kopfhautmassage, Minoxidil… Hört Euch an, was mir geholfen hat und welche Verfahren zurück zu gesundem Haarwachstum führen. Dermatologin und Bestsellerautorin Dr. Lela Ahlemann kennt die Studienlage zu den unterschiedlichen Methoden und ist Expertin für gesundes Haar. Auch weil sie selbst betroffen war von Haarausfall. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!
Heute erwartet euch wieder eine ungefilterte, echte "behind the scenes" Folge in der ich euch in meinen Alltag mitnehme. Ich verrate euch, warum ich mich in den letzten Wochen als super schlechte Mama gefühlt habe und wie ich mit solchen negativen Gedankenspiralen umgehe, ihr erfahrt, dass ich ein neues und sehr sehr spannendes Projekt am Start habe, in das ich gerade am liebsten all meine Zeit stecken würde – aber nicht kann weil, Überraschung, da sind zwei keine zauberhafte Wesen, die was völlig anderes im Kopf haben als eine arbeitende Mama, ich spreche mit euch offen und ehrlich über irrationale Wünsche und wie viele das eigentlich betrifft... und ja, es wird auch um Hämorriden gehen. Um was es auch noch geht: ✔ Wie gehe ich mit Mom Guilt um? ✔ Mama sein vs. Freiheit und Autonomie ✔ Überreiztes Nervensystem kurz vor Schulende und psychosomatische Auswirkungen Ab ca. Minute 5: Check-InAb ca. Minute 11: Start ins Thema
Einatmen, zuhören, dazwischenreden. Diese Folge ist ein bisschen wie wir: spontan, lebendig, im Fluss – mit Sätzen, die sich manchmal überschneiden und Gedanken, die sich gegenseitig anstoßen. Ihr habt gesagt, Bato fällt Jana zu oft ins Wort. Wir finden: vielleicht. Aber vielleicht braucht es genau das, damit echte Gespräche entstehen. Denn was ist besser – still nicken oder laut widersprechen? Wir reden übers Dazwischenfunken, übers „Gehört werden“, und darüber, von wem man eigentlich am liebsten einen Rat annimmt. Freunde? Fremde? Oder doch die eigene Stimme im Kopf?
Drei Zutaten braucht ein guter Roman: ein abgelegenes Hotel, eine Frau, der ihr Leben über den Kopf wächst und eine Fremde, die alles ins Wanken bringt. Von WDR4 Funktion (Köln).
Niko hat sich in den Kopf gesetzt, die Sommerferien bei seinem Onkel zu verbringen. Der wird von allen nur Fährbär genannt. Denn als Bootsmann schippert er mit der Fähre die Küste einer griechischen Insel entlang. Unter der Bedingung, dass Niko sich an alle Regeln hält, willigt Onkel Fährbär ein, ihn an Bord zu nehmen – eine Fähre ist kein Spielplatz! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ferien mit Onkel Fährbär von Amelie Soyka. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Heute erzähle ich euch meine ganz persönliche Geschichte – wie ich zusammen mit meinen Schwestern zwei Eigentumswohnungen gekauft habe. Ohne Eigenkapital, mit viel Recherche, vielen Gesprächen – und mit jeder Menge Learnings. Ja, ihr hört richtig – heute gibt's ganz ungeschminkte Learnings aus erster Hand. Denn ich weiß, wie viele von euch sich fragen: „Wo fange ich eigentlich an?“, „Wie komme ich an eine Finanzierung?“ oder „Wie finde ich eine Wohnung, die wirklich zu mir passt?“ In der heutigen Folge erfahrt ihr: • Warum es gar nicht so einfach war, den Knoten im Kopf aufzulösen • Welcher Moment alles ins Rollen gebracht hat • Wie ich das Gefühl für einen fairen Kaufpreis bekommen habe • Wie wir an unsere Finanzierung rangekommen sind • Wie ich mit dem Verkäufer verhandelt habe – und warum Bauchgefühl auch eine Rolle spielt Und am Ende verrate ich euch meine Learnings und warum ich vielleicht nicht mehr möblieren würde. Heute müssen alle die Ohren spitzen, die überlegen sich auch für ihre Altersvorsorge noch eine Immobilie zu kaufen. Also los geht's – heute meine ganz persönliche Home Story
Songs zum Krafttanken. Drücke den Reset-Knopf und lass Kraft durch die müden Glieder und schweren Kopf fahren. Unter anderem zieht Orgel-Shooting-Star Anna Lapwood alle Register. Johann Sebastian Bach – "Wir danken Dir" // Apocalyptica – "Nothing Else Matters" // Adele – "Someone like you" // Lars-Erik Larsson – "Pastoralsuite" // Ludovico Einaudi – "Experience (Anna Lapwood)" // Den NDR Kultur Podcast "Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Kaum zu glauben, aber wahr! Drama Carbonara wird 300! Danke an all unsere wundervollen Drambertas und Dramovics - you are the very best! Viel Spaß mit einer 4er Folge, also mit uns allen - und zwar keiner gewöhnlichen Folge, sondern einer aus dem Heft 0!Gemein abgezockt - „Ich wollte die Zukunft sehen!"Als Sabine K. (32) auf einem bunten Wochenmarkt von einer Handleserin angesprochen wird, ist sie sofort neugierig. Schon lange fasziniert sie der Gedanke, dass die Zukunft in den Linien der eigenen Hand geschrieben stehen könnte. Die Wahrsagerin behauptet, Sabines Leben stünde kurz vor einer entscheidenden Wendung – ein drohendes Unglück könne nur durch ein teures Ritual abgewendet werden.Zunächst lässt sich Sabine von den geheimnisvollen Worten einfangen, doch je mehr die Handleserin von Flüchen und dunklen Vorzeichen spricht, desto stärker wächst Sabines Zweifel. Ist sie gerade einer Scharlatanin aufgesessen? In ihrem Kopf mischen sich Skepsis und der heimliche Wunsch, einen Blick in ihr Schicksal zu werfen.Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Sabine erkennt, dass nicht die Linien in ihrer Hand, sondern ihre eigenen Entscheidungen ihre Zukunft bestimmen. Doch welche Lektion sie aus diesem Erlebnis tatsächlich mitnimmt, wird erst am Ende der Erzählung klar …--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
PNL Podcast welcomes special Guests - Paranormal Energy with Michael Kopf, Kell Ridley, Enoch Smith Date: July 22, 2025 Seg#37 TOPIC: -Paranormal Energy Special -Host Jen Nosworthy will be talking with Guests: Michael Kopf from Texas, USA; Kell Ridley (UK); and Enoch Smith (North Carolina) who Michael co-hosts with. Bios: Michael Kopf is a Reiki Master, metaphysical paranormal investigator, and multiple Podcast Host with his The Energy That Surrounds Us (TETSU), Riding Through the Unknown, and Paranormal Vs. Michael also Co-hosts other Podcasts. Michael enjoys researching unexplained topics such as stargates, water energy, apparitions, remote viewing, hybrids, UFOs, Star Beings, Ancient Civilizations, myths, spirits, ghosts, and healing modalities. Michael has been active in the paranormal since 2018 and has had experiences all his life. Follow Michael Kopf at https://linktr.ee/michael_kopf Kell Ridley resides in the UK and turned her passion for the Paranormal into a career after overcoming a life-changing injury in 2016. Kell is a former bouncer and security company owner. With years of experience investigating the supernatural, Kell founded 4points paranormal and is the co-host of Paranormal Vs. alongside Michael Kopf & Enoch Smith. Together, they explore intriguing stories from guests around the world about the Paranormal, UFOs, and conspiracies. Enoch Smith is from Coastal North Carolina. He's a Bladesmith & Musician by trade, and a student of history & the Paranormal. Enoch investigates the Paranormal history of his home, and the surrounding areas of the Southeastern Coast of North Carolina Jen: Founder/host "Paranormal NL (PNL) Podcast" Founder/Team Lead: PNL BOG Team. A "Boots on Ground" Paranormal Investigation Team Email: paranormal.nl.podcast@gmail.com Follow Paranormal NL Podcast & the BOG Team at https://linktr.ee/paranormalnlpodcast
Niemand riecht gerne unangenehm oder ist gerne im Umfeld von Leuten, welche dies tun.
Alle wollten sie sehen: Livia Peng. Beim Empfang gestern Abend in Domat-Ems gab es einen Grossaufmarsch. Livia Peng, die Nummer 1 im Goal der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft, fiel in den letzten Wochen mit ihren guten Leistungen auf. Bald geht es für sie wieder in Ausland. Weitere Themen in der Sendung: · Mehr Raser: In Graubünden sind dieses Jahr bereits 38 Raser von der Polizei erwischt worden. Das ist die gleiche Anzahl wie im gesamten Jahr 2023. · Unterwegs mit der Velo-Rikscha: Ein St. Galler Verein organisiert Ausfahrten mit Velo-Rikschas, damit Seniorinnen und Senioren aus den Alters- und Pflegeheimen kommen. · Eine Serie der Regionaljournale: Wie Städte und Dörfer dafür sorgen, dass uns kein Baum oder Ast auf den Kopf fällt. Ein Balanceakt zwischen Sicherheit und alten Bäumen.
Fühlst du dich innerlich leer, obwohl du viel weißt oder erreicht hast? Dann brauchst du heute mehr als Information – du brauchst göttliches Seelenfutter. Joyce Meyer zeigt dir, warum nicht der Kopf, sondern dein Innerstes gestärkt werden muss. Entdecke, wie du lernen kannst, auf den Heiligen Geist zu hören, Frieden zu finden und geistlich satt zu werden – von dem, was deiner Seele heute wirklich gut tut. Lass dich neu erfüllen! — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:
Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, ob wir im Schlaf wirklich Spinnen verschlucken. Dialekte beeinflussen, wie wir unser Gegenüber wahrnehmen. Dabei geht es nicht nur um Sprache, sondern auch um soziale Zugehörigkeit, Vorurteile und die eigene Identität. Welchen Einfluss Dialekte auf unser Selbstbild haben und welche von ihnen besonders polarisieren, erklärt die Sprachwissenschaftlerin Dr. Astrid Adler vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Schwäbisch-Deutsche Übersetzungen: _"Bei der Bollahitz sott mr dr Grend ins kalte Wasser nei tunka."_ bedeutet "Bei dieser Hitze sollte man den Kopf ins kalte Wasser tauchen." _"An rechdr Grombirasalad muass soichnass und nedd furzdrogga sei."_ bedeutet "Ein guter Kartoffelsalat muss schön nass und nicht trocken sein." Hier findet ihr eine wissenschaftliche Arbeit zu Dialekten: https://www.researchgate.net/publication/354023386_Der_Einfluss_der_deutschen_Dialekte_Obersachsisch_und_Mittelbairisch_auf_die_Wahrnehmung_der_Personlichkeit Und hier mehr Infos zum Spinnen-Mythos: https://historymatters.sites.sheffield.ac.uk/blog-archive/2015/hard-to-swallow-myths-and-cultural-memes-about-spiders https://www.snopes.com/lisa-birgit-holst/ https://www.washingtonpost.com/wellness/2023/10/31/swallow-8-spiders-sleep/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zeigt Voldi den Todessern dauernd Fotos von seiner geliebten Haustierschlange? Und ein Hoch auf Freund*innen, die einen aus Negativspiralen rausholen. (*hust* Hermine *hust*)Kleine Warnung, wir erwähnen Angststörungen, Depressionen und Zwangsstörungen - wir tauchen nicht zu tief ein, aber wollten wenigstens kurz bescheid gesagt haben.So. Förmliches aus dem Weg: Ist Harry eine Waffe? Wenn ja, was für eine? Eine Zwille? Eine Glitzergranate? Ein Tortenkatapult?Wahrscheinlich eher ein Grübelknödel. denn der Arme kommt nicht aus seinem Kopf raus. Sophia kennt das gut. Wie ist das bei euch? Steckt ihr auch manchmal in euren Gedanken fest?Stolzer Schlangenbesitzer Voldi hat bestimmt einen Foto-Ordner auf seinem magischen Smartphone und nervt die Todesser damit. "Schau mal, da waren Nagini und ich im Schwimmbad! Und hier auf dem Spielplatz! Hier hab ich ihr einen lustigen Hut aufgesetzt und hier hat sie so süß geschlafen!"Harry wird geplagt von schrecklichen Grübelgedanken, Sirius Black ist glücklicher als je zuvor! Das macht total Sinn! Ist ihm ja egal, wie es seinem Patenkind geht. PARTYYY!Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Breaking-News-Ausgabe von Carbon & Laktat sprechen Anna Bruder und Jan Grüneberg über zwei große Themen, die die Triathlon-Welt aktuell bewegen: das überraschende Karriereende von Anne Haug und das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs zum Wahlskandal bei World Triathlon. Was steckt hinter Haugs Rücktritt? Warum wurde Antonio Arimany trotz nachgewiesener Wahlmanipulation Präsident? Und wie geht es sportlich weiter – etwa für Sam Laidlow?
Ein Blick in die historischen Wetterstatistiken bestätigt es: Der Hochsommer 1925 war in Norddeutschland, zumindest für damalige Verhältnisse, außergewöhnlich heiß. Entsprechend verlässlich tropft der Schweiß auch aus den damaligen Tageszeitungen, die das nachrichtenmäßige Sommerloch mit zahlreichen Beobachtungen zum Wetter füllten. Der Hamburgische Correspondent nahm das Thema dabei am 22. Juli von seiner wissenschaftlich-physiologischen Seite und erläuterte, wie der menschliche Körper es vermöge, äußere Extremtemperaturen innerlich auszugleichen. Einen aktuellen Anlass für diese Überlegungen will der Artikel übrigens nicht gelten lassen, wo doch die aktuellen Temperaturen noch weit hinter den Spitzenwerten anderer Jahre zurückblieben. Aber was tut man nicht alles im Sommerloch, um sein Publikum mit ein paar spritzigen Informationen zu erfrischen! Frank Riede behält für uns kühlen Kopf.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Stell Dir vor, Dein Körper ist ein Sportwagen. Kraftvoll, elegant – aber Du fährst ihn im ersten Gang durchs Leben. Warum? Weil Du den eigentlichen Motor nie wirklich nutzt: Deine Wirbelsäule.Klingt sonderbar? Dachte ich zunächst auch.In diesem Artikel lernst Du ein Konzept kennen, das Deine Sicht auf Bewegung auf den Kopf stellt – wortwörtlich. Du lernst das Geheimnis der „Spinal Engine“ kennen, ein wenig bekanntes und dennoch mächtiges biomechanisches Modell. Es erklärt, warum Deine Wirbelsäule vielleicht der eigentliche Antrieb jeder Deiner Bewegungen ist – und nicht, wie viele denken, nur Deine Beine oder Dein Core.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________
Zum zweiten Ruhetag der Tour de France rollt das Peloton, und der Besenwagen gleich hinterher, rein nach Montpellier. Während im Osten die Sonne aufgeht, wirft der Riese der Provence seine Schatten aus. Der Mont Ventoux thront in der Ferne, bei seinem Anblick senken die meisten Fahrer den Kopf, wenden sich ehrfürchtig ab und verschwinden schnell ins nächste Café. Nur unser Held in Weiß blickt ihm mutig entgegen, bereit für den Anstieg und den Weg durch die Alpen bis auf das Podium in Paris.
In dieser Folge spreche ich ganz offen über die tiefen, manchmal schmerzhaften Zukunftsängste, die viele Eltern von Kindern mit Autismus oder ADHS kennen – und ich zeige dir, wie du mit diesen Gedanken liebevoller umgehen kannst. Wie du dich entlasten kannst. Und wie du neue Hoffnung schöpfst – auch ohne alle Antworten zu kennen. Denn eins ist klar: Du bist nicht allein mit diesen Gedanken. Und du musst sie auch nicht alleine tragen. Auch mich beschäftigen Fragen wie: ✔ „Wird mein Kind je ausziehen?“ ✔ „Wird es einmal eine eigene Familie haben?“ ✔ „Wird es glücklich sein, wenn ich nicht mehr da bin?“ Wenn du solche Fragen nachts im Kopf wälzt, dann ist diese Folge für dich. Ab ca. Minute 6: Check-InAb ca. Minute 12: Start ins Thema
Join Trish and Rob for a conversation with... Michael Kopf is a paranormal investigator, a Reiki Master, and a podcaster. He has been involved in more than 100 investigation of hauntings and other paranormal activity. He is also a world traveler and has had paranormal experiences in several countries. His podcast is called The Energy that Surrounds Us. Michael Kopf: https://michaelkopfparanormalinvestigatorandpodcaster.com/ The Mystical Underground Blog: https://themysticalunderground.com YouTube: / @themysticalunderground Insta: https://tinyurl.com/TMUIG
Die Entscheidung an sich stand für unseren heutigen Gast schon sehr früh fest: sie würde Schauspielerin werden, klare Sache. Nun ist das ja erstmal ein Wunsch, der vielen jungen Menschen im Kopf herumschwirrt und von dem die Film- und Fernsehbranche von jeher profitiert - denn sie wird idealisiert. Und romantisiert. Und löst dann in der Realität dieses Glitzerige und Abgefahrende oft gar nicht ein. Das merkte auch Elena Uhlig, die sich aber schon deshalb nicht umentscheiden konnte, weil sich Mutter und Großmutter finanziell ganz schön strecken mussten, um der jungen Frau das Studium zu ermöglichen. So hielt die 1975 in Düsseldorf geborene Elena durch, auch, als es richtig schwer für sie war. Zum Glück, denn irgendwann platzte der Knoten und Frau Uhlig konnte zeigen, was sie auf dem Kasten hat, z.B. 4 Jahre lang in der Erfolgsserie "Mit Herz und Handschellen" an der Seite von Henning Baum, 2002 ging's los, oder in so großartigen Filmen wie "Alles auf Zucker" und "Klassentreffen". Inzwischen hat sich die 4-fache Mutter, die mit dem österreichischen Schauspieler Fritz Karl zusammenlebt, längst breiter aufgestellt: Sie ist ein Social-Media-Star mit über 400.000 Followerinnen allein auf Instagram. Playlist: Kiss - I was made for lovin' you A-ha - Take on me Michael Jackson - Bad Rod Stewart - Sailing Alexandra - Mein Freund der Baum Herbert Grönemeyer - Demo (Letzter Tag) Ed Sheeran - Perfect Karel Gott - Für immer jung Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Blaulicht, Flicker, Dopamin-Fallen – moderne Bildschirme stressen dein Nervensystem. Doch was, wenn es eine gesunde Alternative gäbe? In dieser Folge stelle ich dir ein Gerät vor, das genau dieses Problem lösen will: den DC-1 von Daylight Computer.Beim FlowFest 2025 wurde es zum ersten Mal in Europa präsentiert – ein Tablet, das nicht flimmert, kein schädliches Blaulicht abstrahlt und dennoch alles kann, was du brauchst: Notizen schreiben, Bücher lesen, surfen, sogar Videos schauen. Ich spreche mit Moritz Bierling, dem Community Lead von Daylight Computer, über die Entstehung dieses Geräts, die Idee dahinter – und was es von herkömmlichen Tablets unterscheidet.Du erfährst, wie reflektives Licht und E-Ink-Technologie helfen können, deinen Schlaf zu verbessern, deine Augen zu schonen und fokussierter zu arbeiten. Das Daylight Tablet ist ein bewusst gestaltetes Tool für alle, die Technologie nutzen – aber nicht davon bestimmt werden wollen.► In dieser Episode erfährst du:• Warum herkömmliche Bildschirme deine innere Uhr aus dem Takt bringen• Wie das Daylight Tablet dein Nervensystem entlastet• Welche Rolle Flicker, Blaulicht und Bildschirmzeit für Schlaf & Stimmung spielen• Warum handschriftliche Notizen dein Gehirn stärker vernetzen• Wie du produktiv arbeitest, ohne dabei deine Augen zu überfordern• Weshalb dieses Gerät auch für Kinder eine gesündere Wahl sein kann► Highlights„Nicht das Gerät macht süchtig – sondern das Design dahinter.“„Technologie kann dich stärken – wenn du weißt, wie sie auf dich wirkt.“„Das Daylight Tablet fühlt sich an wie Papier, funktioniert aber digital.“„Wenn deine Augen entspannen, folgt der Kopf automatisch.“► Über Moritz BierlingMoritz ist Community Lead bei Daylight Computer mit Sitz in San Francisco. Das Unternehmen hat ein Tablet entwickelt, das mit E-Ink-Technologie, reflektivem Licht und minimaler Reizüberflutung überzeugt – ideal für Biohacker, Schüler, Eltern und Kreative. Moritz lebt in Spanien, arbeitet remote und steht für eine neue Art des digitalen Arbeitens: bewusster, gesünder, klarer.
Zum Junggesellinnenabschied von Lea in Athen hat Doro einen echten Ballermann-Hit produzieren lassen –mit mehr Drama, Liebe und Wein als jede griechische Tragödie. Ob's für die Charts reicht? Mal sehen. Ob ihr's trotzdem nie wieder aus dem Kopf bekommt? Bestimmt.
Heute sind wir beide ein bisschen wirr im Kopf - aus ganz verschiedenen Gründen. Julia, weil sie seit Tagen krank ist und sich eine Schmerztablette nach der anderen reinpfeifft (oder gleich mehrere) und Joey, weil er zu blöd war, von seinem Klo aufzustehen, ohne sich so sehr zu stoßen, dass jetzt ein saftiges Loch in seinem Kopf aufzufinden ist. Bekanntlicher Weise werden die Podcast-Folgen ja aber meistens besonders interessant, wenn wir gar nicht so richtig funktionieren. Entsprechend erzählt uns Julia, wie es letztens „Peng peng peng“ bei ihr gemacht hat, wonach (Zitat) „ALLES“ verkokelt war und wir stellen gemeinsam fest, dass Joeys Zeigefinger wie der eines 16-Jährigen aussieht (ihr werdet es verstehen, wenn ihr die Folge gehört habt, glaubt uns). Es wird sich heute ordentlich darüber beschwert, warum wir eigentlich klebriges, anstatt sauberes Wasser schwitzen und warum das sogar oft auch noch stinkt und sind zuletzt auch nochmal ganz ehrlich zu uns selbst und besprechen, welche Wörter wir ganz schnell aus unserem Sprachgebrauch verbannen müssen, weil sie viel zu cringe sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio