POPULARITY
Categories
Wer ist dieser Ashtar? Wer sind die Starseeds? Außerirdische und ich? Never ever! Lange Zeit hatte ich mich dagegen gewehrt und mein Verstand grätschte mir ständig dazwischen. Ufos, die um die Erde positioniert sind. Sowas gibt es nicht. Das kann nicht sein. Und viele viele andere Gedanken tummelten sich in meinem Kopf. Aufgestiegene Zivilisationen, die der Erde und der Menschheit helfen? Ich nannte es den „Starseed-Hype“ und sah mich nicht als einen Teil dieser Mission. Über Meditationen kam ich dann doch zu Ashtar. Adonai Ashtar Sheran, der Leiter der Friedensmission. Weitere, tausende an lichtvollen Helfern stehen der Menschheit und allen Zivilisationen, wo es des Friedens bedarf zur Seite und unterstützen diese durch das Weiterleiten lichtvoller Energien, die für ihre Entwicklung und den Aufstieg in höhere Dimensionen wichtig sind.So merkte ich schnell, dass es für mich keinen Sinn machte, mich noch weiter gegen die Zusammenarbeit mit den Sternengeschwistern zu wehren, denn meine Seele hatte schon längst der Friedensmission zugestimmt. Der Gedanke daran, meinen Beitrag zum globalen Frieden leisten zu dürfen und damit ein Beitrag zu unserem kollektiven Aufstieg zu sein, erfüllte mich immer mehr mit Freude! Doch wie genau arbeiten die Starseeds und wer sind sie?Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wer die Starseeds sind und welche Aufgaben sie haben✨ was Adonai Ashtar Sheran zum Thema Weltfrieden zu sagen hat✨ wie dein innerer Krieg entsteht und wie du ihn beendest✨ warum die Ablehnung deines Selbstes eine Einladung an die Schattenseite darstellt✨ warum es so wichtig ist, deine männliche UND deine weibliche Seite anzunehmen und zu leben✨ wie auch du ein Beitrag für die Friedensmission sein kannst.Dieses Channeling ist für mich eine große Freude und Ehre gewesen. Ich durfte Ashtars Energie fühlen und diese vermittelt Präsenz, Klarheit, Mitgefühl und Ausgerichtetsein in Einem. Verbinde dich gerne in deiner Meditation mit Ashtar und den Sternengeschwistern und bitte sie um Unterstützung und um Antworten auf deine Fragen. Mittlerweile weiß ich, dass es stimmt, dass sie echt sind. Dazu hat mir auch nochmal das Channeln die Augen geöffnet und meinen Horizont erweitert, was die Geistige Welt angeht. Ich freue mich, diese wunderschönen Erfahrungen mit dir teilen zu dürfen. Alles Liebe und bis bald! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : LITIOS Lichtkristalle: https://litios.com/shop/LITIOS Onlinekurse: https://litios.online KONTAKTIERE MICH GERNE :
„Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, die Vergangenheit aber nicht mit uns.“ Vielleicht war es dieses Zitat, das Schmitt im Kopf hatte, aber nicht mehr über die Lippen brachte, als er wenige Stunden vor dem Deutschen Fernsehpreis, zitternd und schwitzend, in einer Kreuzberger Textilreinigung stand und in das entsetzte Gesicht der Reinigungsprofis blickte. SIE hatten das Grauen gesehen und ER hatte es in ihren kleinen Laden gebracht. Dabei klang es so harmlos: Den dunklen Anzug, den Schmitt zuletzt auf der Florida Weihnachtsfeier (!) getragen hatte, „nochmal kurz“ auffrischen lassen. Doch was als harmlose Last Minute-„shit, ich muss noch“-Aufgabe begann, entwickelte sich zu einem morbiden Albtraum, einem Kampf gegen die Zeit und zu einer Cringe-Kernschmelze, die nicht nur Lundt und Klaas fassungslos verstummen lässt. Nach dieser Einstiegsstory verläuft der Rest des Podcasts wie nach einem sehr lauten Knall: man ist benommen und hat ein helles Fiepen im Ohr. Nach Spaß und Gags ist hier niemandem mehr und so versucht man mit Anekdoten über Klaas waghalsigen Motorradtrip durch den Nebel des Grauens, einem Selfieduell mit einem Baywatch Berlin Hörer und einer präzisen Blutmond-Analyse die Laune wieder auf Normal-Null zu hieven. Da will sich Schmitt natürlich auch nicht lumpen lassen und bringt sich artig ein, natürlich mit einem absoluten Gute Laune-Thema: Er will mit seinen Kollegen eine Serienkiller-Ausstellung besuchen. Herrgott, Schmitt! Bring dein Gemüt zur Reinigung und lass unser Baywatch Berlin in Frieden! Man kann Barbara Schöneberger wirklich nicht verübeln, dass sie diesen Mann beim Fernsehpreis partout nicht kennen wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
In dieser Episode begleitet uns Melina Lörracher durch einen spannenden Abschnitt aus dem Buch Ester, in dem es richtig zur Sache geht: der stolze Premierminister Haman fühlt sich durch eine kleine Geste von Mordechai gedemütigt und das stellt seine Welt auf den Kopf. Gemeinsam mit Melina finden wir heraus, wie sehr menschlicher Stolz und Überheblichkeit […]
Lasst uns über Sex sprechen! ❤️
Als Jugendlicher radikalisierte sich Irfan Peci und stieg zum Kopf der deutschsprachigen Al-Qaida-Propaganda auf. Heute warnt er vor der fortschreitenden Islamisierung Europas und erklärt im AUF1-Interview, wie Radikalisierung tatsächlich abläuft – und warum die Erzählung von einer ‚Blitzradikalisierung‘ durch soziale Medien ein Mythos ist.
In meiner neuen Podcastfolge habe ich Bernd Pürcher, den kreativen Kopf hinter der Opernredoute, zu Gast.Gemeinsam sprechen wir über die Magie der Opernredoute, über Lifestyle und Bernd Pürchers spannende Rolle bei den Bühnen Graz, wo er weit mehr gestaltet, als viele wissen.Du erfährst:• was die Opernredoute so besonders macht• spannende Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen• warum dieses Event nicht nur Kultur, sondern auch Networking auf höchstem Niveau ist
73. Gesehen werden ist gruselig. Wir urteilen alle (so leichtfertig!!) und haben gleichzeitig Angst, selber verurteilt zu werden. Heute geht es um Judgment, Gossip und die Angst, falsch verstanden und wahrgenommen zu werden. Wieso es besser ist, in fremden Köpfen komisch zu sein als im eigenen Kopf gefangen und warum wir vielleicht auch etwas weniger judgy sein sollten.
In dieser Folge geht es ums Einkaufen – genauer gesagt: um die teils überraschenden Unterschiede bei Lebensmittel- und Alltagskosten zwischen den USA und Deutschland. Ausgangspunkt war der mediale Hype um teure Eier in den USA – aber wir schauen genauer hin: Was ist hier tatsächlich teurer? Was ist vielleicht sogar günstiger? Wir vergleichen eine ganze Reihe von Produkten aus dem Supermarkt: von Grundnahrungsmitteln wie Eiern, Salat, Cornflakes oder Steak bis hin zu Alltagsprodukten wie Shampoo, Duschgel, Bodylotion, Waschmittel oder Müllbeuteln. Dabei geht es nicht nur um Preise, sondern auch um Packungsgrößen, Qualität, Markenvielfalt – und um das generelle Einkaufserlebnis in den USA. Eine Folge voller Aha-Momente für alle, die schon mal mit Dollarzeichen im Kopf durch einen amerikanischen Supermarkt geschlendert sind – oder wissen wollen, wie viel Alltag hier eigentlich kostet.
Oft denken wir, dass äußere Umstände oder andere Menschen uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen. Doch in Wahrheit sind es meist unsere eigenen Glaubenssätze, die uns blockieren. Dieses Video lädt dich dazu ein, deine negativen Überzeugungen zu erkennen und zu verstehen, wie sie dein Leben beeinflussen. Wenn du lernst, alte Denkmuster loszulassen und sie durch neue, stärkende Gedanken zu ersetzen, eröffnest du dir neue Möglichkeiten und Wege. Niemand hält dich wirklich auf, außer deine eigenen Grenzen im Kopf. Es ist Zeit, diese Grenzen zu sprengen und dein wahres Potenzial zu entfalten.PDF zu diesem Video
In dieser Folge geht es um die Autobahnen in unserem Kopf: gewohnte Denkmuster, Mangeldenken und wie du sie Schritt für Schritt durchbrechen kannst. Ich teile persönliche Erfahrungen, zeige dir, wie Yoga und Bewusstseinsarbeit helfen können, und lade dich ein, mit Selbstmitgefühl und Klarheit mehr Fülle und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
In der Länderspielpause wird nicht gespielt, sondern gesungen. Wir widmen uns dem Soundtrack des Fußballs, von Stadionhymnen über Fangesänge bis zu singenden Spielern mit mehr oder weniger Talent. Sergio Ramos verarbeitet die Trennung von Real musikalisch, Hans Krankl singt sich als Johann K. in die Charts und Djibril Cissé legt als Deep-House-DJ auf. Wir diskutieren, warum Musik und Fußball so eng zusammengehören, warum Stadiongesang mehr ist als Unterhaltung und was passiert, wenn sich Fußballer ins Tonstudio verirren. Auch abseits der Kurve ist Musik ein fixer Bestandteil des Spiels. Wir sprechen über FIFA-Soundtracks, WM-Hymnen, Musiker als Klubpräsidenten und Stadionacts, die nicht immer gut ankommen. Natürlich gibt es wieder das Getränk der Episode und unsere großen 10, diesmal in Form von Spielfrei-Hits für die Playlist im Kopf. Viel Spaß beim Hören!
1969 waren wir als Menschheit das erste Mal dort, am vergangenen Sonntag war er blutrot. Es geht natürlich um den Mond. Ein Himmelskörper, der Menschen schon lange fasziniert. Ein Forscher-Team aus Göttingen hat nun Erkenntnisse gesammelt, das die bisherigen Theorien zur Entstehung des Mondes komplett auf den Kopf stellen. Inga Michelbrink weiß mehr.
Im Juni verkündete der Bund, dass aus Spargründen künftig 20% weniger Geld pro Kopf an Jugend+Sport fliessen wird. Weder der Luzerner Kantonsrat noch die Regierung will dies akzeptieren. Über das Vorgehen ist man sich aber uneinig. Weitere Themen: · Alpnach OW will Hochspannungsleitungen in den Boden verlegen · Weniger freie Wohnungen in der Zentralschweiz · Hohe Biodiversität auf Luzerner Friedhof
In dieser Folge erzähle ich dir von diesem einen Tag im Januar 2016, der mein Leben bis heute in ein Vorher und ein Nachher teilt. Hatte ich gerade noch mitten in den Geburtstagvorbereitungen für meine Tochter gesteckt, lag ich von einem Moment auf den anderen mit einer Hirnblutung auf der Intensivstation. Ich war 34 und Mutter von drei kleinen Kindern. Mein Leben stand Kopf und ich wusste nur eins: Ich will mein Leben zurück! Und zwar sofort! Was ich aus dieser Erfahrung gelernt habe und wie ich mich heute wappne für alles, was da kommen mag - Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du meinen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
In dieser verkürzten Ausgabe von Bölz No Eis hat Luca zwei Mini-Interviews geführt. Im ersten Teil war Eleonora Camizzi zu Gast. Sie ist Regisseurin und Protagonistin des experimentellen Dokumentarfilm "Bilder im Kopf", der von der Beziehung zu ihrem Vater Vinci und dessen Diagnose der paranoiden Schizophrenie handelt. Im zweiten Teil der Sendung kommt Guy Bechtel zu Wort. Guy ist Tättowierer und Künstler aus Biel, der Palimpsest Kunst macht mit Materialien die er in seiner Umgebung findet. Seine Ausstellung, für die er zwei Serien gestaltet hat, "Ligne de Faille" ist in La Voirie in Biel zu sehen und beschäftigt sich mit Fragmenten von Stadtmauern und der Frage wie wir mit unserer Umgebung interagieren und wie aus der Collage und Décollage neue Dinge entstehen können.
Wie du GARANTIERT im Kopf deiner Kunden bleibst: Robert Steffen über Positionierung & Merkwürdigkeit In diesem Interview spricht Positionierungs-Experte Robert Steffen darüber, wie du deine Marke unvergesslich machst. Von psychologischen Impulsen bis zu praktischen Beispielen, hier erfährst du, wie echte Experten sich positionieren und vor allem: wie du das auch schaffst. Hier geht's direkt zu den Inhalten: 00:00 Warum “merkwürdig” der neue Standard ist 03:30 Die Pastor-Story: Wie Authentizität wirkt 05:32 Case Study: Vom Terrassenbauer zur Lifestyle-Marke 09:38 Die Kunst der emotionalen Transformation 12:13 Die Ski-Sprung-Methode des Storytellings 20:00 Produkt vs. Gefühl - der entscheidende Unterschied 28:26 Bonus: Trumps geheime Kommunikationsstrategie Du willst auch von Robert's Expertise profitieren? Dann buch dir ein unverbindliches Gespräch: https://calendly.com/wortarchitekt/30min. Schon nach diesen 30 min wird dir vieles klarer, was deine Positionierung und deine Marke angeht. Mehr Input über Robert? Geht auch. Hier findet ihr seine Website: https://www.robertsteffen.de Werde auch du Teil meiner Goldgruppe und erhalte exklusiven Zutritt zu Gesprächsrunden wie dieser mit Robert: https://yvonnedebark.de/online-live-coaching/
Wir sind wieder wer! Die DFB-ELF holt nach der Niederlage gegen die SLOWAKEI einen wichtigen Sieg. Gegen NORDIRLAND gewinnt DEUTSCHLAND mit 3:1. Also Friede, Freude, WELTMEISTER-Titel? Wohl kaum. Die BOHNDESLIGA-Crew zeigt sich gnadenlos. Nils, Etienne, Tobi und Niko nehmen die Leistung der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT außeinder. Gegen NORDIRLAND hat kaum etwas von dem, was BUNDESTRAINER Julian Nagelsmann gefordert hat, funktioniert. Spielfreude? Nicht vorhanden! Emotionalität? Ungenügend! Aufstellung? Suboptimal! Dass am Ende ein Sieg heraussprang, verdankt die DEUTSCHE NATIONALELF vor allem den Einwechselspielern. Nadiem Amiri und Maxi Beier haben das Spiel gedreht. Müssen wir nach diesen zwei schwachen LÄNDERSPIELEN den Kopf in den Sand stecken? Schaffen wir die Qualifikation zur WM 2026 überhaupt? Niko plädiert für mehr Ruhe: Bis zur WELTMEISTERSCAHFT ist es noch eine lange Zeit. Zudem fehlen aktuell wichtige Spieler. Doch können die Rückkehrer wie Jamal Musiala und Kai Havertz das Niveau tatsächlich so stark anheben, dass die DFB-ELF ein echter Titelkandidat wird? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in diesem BOHNDESLIGA-Spezial zur DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGALink: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
Man möchte sich an den Kopf greifen, denn die aktuellen Wirtschaftszahlen aus den USA sind nicht wirklich berauschend – doch die Märkte bleiben gelassen. Allen voran der Nasdaq100. Der Grund hierfür ist schnell gefunden. Eine schwache Wirtschaft könnte zu noch stärkeren Zinssenkungen führen, so die Logik der Märkte. Worauf es nun zu achten gilt, das Ssellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche dar.
Stell dir vor, du kommst nach einem vollen Mama-Tag nach Hause, dein Nervensystem auf Hochspannung, dein Kopf voller To-dos – und dann hältst du eine warme, duftende Tasse Kakao in der Hand. Nicht irgendein Kakao, sondern ein tief nährendes Ritual. Genau darum geht es in dieser Folge. Zu Gast ist Leni von „Cacao Loves Me“, die ihre persönliche Reise von der BWL-Karriere zur Gründerin eines spirituellen Cacao-Business mit uns teilt. Sie zeigt, wie Kakao zum Anker werden kann – für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Tiefe im Mama-Alltag. Diese Folge ist ein Seelenstreichler für alle, die zwischen Alltag, Arbeit und Mama-Sein nach einem Moment der Erdung und Selbstverbindung suchen – ohne Leistungsdruck, ohne Perfektion.
Nadiem Amiri war der Gewinner des 3:1 gegen Nordirland. Frisch eingewechselt, mit freiem Kopf, unbeschwert und sofort wirksam. Sein Tor war nicht nur ein Treffer, der den Weg zum Sieg ebnete, sondern auch ein Symbol. Werbung:Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: https://go.ea.com/FC26_FeverPitchTHE CLUB IS YOURSMan hat gesehen: Der wollte einfach, der hatte Lust, sagt Timo Latsch (RTL) im Fever Pitch-Podcast. Er hatte den Kopf frei, hat sofort gezeigt: Ich will, ich kann, ich mach das jetzt. Amiri brachte das, was die deutsche Nationalmannschaft zuletzt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
"Wish You Were Here" von Pink Floyd erschien im Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, das noch heute mit seinen großartigen Klangwelten, dem aufwändigen Produktionsprozess und einer spannenden Entstehungsgeschichte beeindruckt. Thematisch geht es um Verlust, Entfremdung, Wiederannäherung und um die Kritik am seelenlosen Musikbusiness. Obwohl die Urteile zum Album erstmal nicht so positiv waren, führte es nach seiner Veröffentlichung europaweit die Charts an und wurde in den USA und Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. "Wish You Were Here" ist der Nachfolger des Erfolgsalbums "The Dark Side Of The Moon". Kein Wunder, dass sie während der Aufnahmen in den berühmten Abbey Road Studios unter sehr großem Druck standen. Meilensteine Redakteur Stephan Fahrig erklärt dazu, dass Pink Floyd zu Beginn erst mal gar nichts hinbekommen haben. Sie waren noch ziemlich müde, uninspiriert und haben sich oft gestritten. Sänger Roger Waters hatte schließlich die Idee, ein weiteres Konzeptalbum zu erschaffen. Einige Songs wurden dem ehemaligen Mitbegründer Syd Barrett gewidmet, der Pink Floyd 1968 wegen psychischer Probleme verlassen musste. Apropos Syd Barrett: Der erste und letzte Song des Albums, "Shine On You Crazy Diamond", ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen Sänger und Gitarristen. Während der Aufnahme spielte sich eine ziemlich tragische Begebenheit ab. Barrett erschien eines Tages im Studio, doch die Band erkannte ihn zunächst nicht. Er hatte sich den Kopf und die Augenbrauen abrasiert und wirkte völlig verändert. Der Moment war zutiefst emotional; Roger Waters und David Gilmour brachen sogar in Tränen aus. Zu dieser Zeit kämpfte Barrett bereits stark mit seinen psychischen Problemen, die durch seinen LSD-Konsum noch verschärft wurden. "Wish You Were Here" hat Pink Floyd auf eine ganz neue Entwicklungsebene gebracht. Die Band entfernte sich ein Stück weit von den Synthesizerflächen und näherte sich dem rockigeren Sound an, den wir später auf "The Wall" hören sollten. Gleichzeitig besitzt das Album eine zeitlose Klangästhetik, was es bis heute so faszinierend und beliebt macht. __________ Über diese Songs vom Album "Wish You Were Here" wird im Podcast gesprochen (19:30) – "Shine On You Crazy Diamond"(46:50) – "Welcome To The Machine"(53:00) – "Have A Cigar"(01:04:33) – "Wish You Were Here" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/pink-floyd-wish-you-were-here __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Die Vier-Sekunden-Methode – erkenne dein volles Potenzial – mit Peter Richtsteig„Wann habe ich die größte Kraft? Für alle Fragen, Themen und Probleme, die mich beschäftigen? Diese Kraft habe ich, wenn ich mir die Zeit nehme, alles andere loszulassen und komplett entspannt sein kann“. Wie der Frankfurter Peter Richtsteig das schafft, welche Tools er anwendet und was seine Vier-Sekunden-Methode und QiGong damit zu tun haben, darüber spricht er in dieser Podcast-Aufnahme (inkl. kostenlosem E-Book). HINWEIS: Unbezahlte WerbungLink zum Download: E-Book Jetzt bin ich dran! Dein stiller Aufbruch zurück zu dirEMail: kontakt@peterrichtsteig.comTel.: 069 8720 2443Mobil: 0171 58 17129Adresse: Riedbergallee 36, 60438 FrankfurtWeb: https://peterrichtsteig.comWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
In dieser Folge spreche ich über eine der schwierigsten beruflichen Entscheidungen überhaupt. Ich zeige dir, welche Fragen dir helfen können, Klarheit zu gewinnen, warum es so belastend ist, die Entscheidung offen zu lassen, und wie du Kopf und Bauch gleichermaßen in deinen Entscheidungsprozess einbeziehst. Außerdem erfährst du, warum eine bewusste Entscheidung – egal in welche Richtung – dir neue Energie und innere Ruhe schenken kann.
Jennifer „Jenny“ Gartmann zählt zu den prägenden Athletinnen der deutschen Masters-Leichtathletik: Mehrkampf, Hürdensprint, Athletensprecherin – und neu im Medical Panel der World Masters Athletics. In dieser MainAthlet-Folge geht's um ihr Comeback nach einer langen Verletzung, um smarte Trainingsprinzipien im Masters-Alter und darum, warum Leichtathletik für sie „Zuhause“ ist. Update: Kurz nach der Aufnahme stand Jenny bereits wieder im Startblock – ihr erster Wettkampf nach der Pause.
Manche Werbespots sind unvergesslich und für immer in unserem Sprachgebrauch. „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“, „Hallo, Herr Kaiser“, „Geiz is geil“... Wieso prägen manche Spots unsere Jugend und andere schaffen das nicht? Woher kommen die Ideen? Kann man Kreativität lernen? Jean-Remy von Matt sagt, man kann sie vor allem VERlernen. Der Mann ist eine eigene Legende in der Welt der Werbung und kennt so viele Geschichten dahinter. Seine Agentur „Jung von Matt“ hat viele der frechsten, provokantesten, witzigsten Spots kreiert und die ganze Branche auf den Kopf gestellt. Dabei war er mal ein fauler Schüler und hatte zu nichts Lust. Was dann die Zündung brachte hat und wie er später aus langweiliger, verstaubter Reklame kleine Kunstwerke geschaffen hat, erzählt er in dieser Folge. So so spannend! Schreibt uns, welche Spots Ihr bis heute liebt!
Die Schauspielerin Lavinia Wilson kam 1980 in München zur Welt, mit einer thüringischen Mutter und einem amerikanischen Vater. Die Eltern kauften sich einen Bauernhof im Allgäu, wahrscheinlich wird Lavinia dort ständig im Heu gelegen und gelesen haben, 20 Bücher pro Monat waren nichts für das Mädchen. Heute ist Lavinia Mutter dreier Söhne, das mit dem Lesen so vieler Bücher wird sie mutmaßlich gerade nicht hinbekommen. Zudem hat sie ja auch einen ziemlich herausfordernden Job, den sie schon früh ausübte. Mit 11 drehte sie ihren 1. Film. Lavinia studiert, nimmt Schauspielunterricht in New York und zieht mit Anfang 20 nach Berlin. Wenn ihr Name auf der Besetzungsliste auftaucht, weiß man: das ist eine gute Produktion. Sie ist Vollprofi, flink im Kopf und sehr, sehr lustig. In Toast Hawaii sprechen wir u.a. über Pizza und Zeitgeist, eine bayerische Kindheit, den Triumph der Rhabarberschorle und überfüssige Entsafter. Wir reden über Himbeerhimmelstorte und darüber, dass die Welt eine bessere wäre, könnte man sie doch vollkommen mit Käse überbacken. Okay, kann auch sein, dass wir es ein bißchen anders formuliert haben. Aber die Vorstellung gefällt mir sehr. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit. Von Nabila Abdel Aziz.
Thema: Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Doch das Bild einer einheitlichen, frommen muslimischen Community in Deutschland war nie so falsch wie heute.?Im ARD Radiofeature von Nabila Abdel Aziz erzählen Musliminnen und Muslime, wie sie ihren Glauben verlieren oder ihn auf ganz eigene Art und Weise interpretieren. Hier können Sie es hören:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:5ab8d6392d411908/
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht (Hörerpost) (00:45) - Vögel kacken fünfmal in der Stunde im Flug (01:58) - Spinnen nutzen Glühwürmchen als Köder (07:11) - Warum Mathe dafür sorgt, dass die Weltkarte falsch ist (11:10) - Was passiert, wenn man seinen Kopf in einen hochenergetischen Protonenstrahl hält? (21:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Periodic excretion patterns of seabirds in flight: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00818-8 Prey bioluminescence-mediated visual luring in a sit and wait predator: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70102 The World Map As You Know It Is Misleading – Now Africa Wants To Change That: https://www.iflscience.com/the-world-map-as-you-know-it-is-misleading-now-africa-wants-to-change-that-80584 Correct the Map – Initiative: https://correctthemap.org/ 3D Digital Analysis of the Anatoli Bugorski Case (1978): https://ortogonline.com/doc/pt_br/OrtogOnLineMag/12/Bugorski.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Der römische Traum – die Anno Story Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. "Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester. https://1.ard.de/roemischer-traum Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Gregor erwähnt unbedacht, dass alle seine Ex-Partnerinnen dunkelhaarig waren, und stößt Vera damit vor den Kopf. Ist sie in Wirklichkeit gar nicht sein Typ?
In dieser neuen Podcastfolge lade ich dich zu einer geführten 10-Minuten-Atemroutine ein. Gemeinsam aktivieren wir deinen Fokus, bringen deinen Kreislauf in Schwung und balancieren dein Nervensystem – für Klarheit im Kopf, Energie im Körper und Ruhe im Herzen. Perfekt für deinen Start in den Tag, für kleine Pausen im Alltag oder immer dann, wenn du das Gefühl hast, dich sammeln zu müssen. Schnapp dir einen ruhigen Platz und atme mit mir.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Warum Glück kein Zufall ist, sondern aktiv gestaltet werden kann. Die Folge zeigt dir, wie Eigenverantwortung anstelle der Opferrolle den entscheidenden Unterschied macht, wie kleine Gesten im Alltag große Wirkung entfalten und warum Glück wie ein Muskel trainierbar ist. Konkrete Übungen, anschauliche Beispiele und persönliche Einblicke machen deutlich: Glück ist machbar – und beginnt im eigenen Kopf.
Wer kennt es nicht? Unzählige To Dos, Stress und das Gedankenkarussell will einfach nicht stoppen. Zeit für Urlaubsgefühle!Ariane Krahl hat es sich zur Aufgabe gemacht meditative Erlebnisräume zu erschaffen - verbunden mit Klängen und Gerüchen. Entspannte Urlaubsbilder sollen im Kopf ihrer Klienten entstehen und erlebt werden. Eine faszinierende Kombination aus Mentaltraining, hypnotischen Meditationen und Aroma. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ablehnung fühlt sich unangenehm an – bei Patienten, im Team und manchmal auch im eigenen Kopf. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum viele Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Angst vor Ablehnung nachgeben: statt klarer Empfehlung doch wieder Kassenfüllung, „günstige“ Krone, Diskussionen vermeiden – Hauptsache niemand ist sauer. Das kostet Reputation, Umsatz und am Ende Lebensenergie. Wenn Sie selbst mehr zu dem Thema erfahren wollen, dann freuen wir uns auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch! Jetzt unter www.svenwalla.de ausmachen!
In dieser spannenden Episode des Life After SAE Podcasts begrüßen wir Felix Wagner, Geschäftsführer der digitalen Kreativagentur Amaaze Digital und Head of Digital bei Geisberg Consulting. Felix teilt seine beeindruckende Reise von einem Musikproduzenten zu einem führenden Kopf in der digitalen Marketingwelt. Er spricht über seine Studienzeit an der SAE Berlin, seine Leidenschaft für Musik und wie er schließlich in die Welt des Marketings und Consultings eingetaucht ist. Erfahrt mehr über seine inspirierende Karriere, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und seine Tipps für angehende Unternehmer. Ein Muss für alle, die sich für kreative und digitale Strategien interessieren!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixwagnerdigital/Website: https://www.amaaze.digital/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das ist schön: Schweden Schweden (Wikipedia) Jedermannsrecht (Wikipedia) Foto von Manuel: Digitale Kollekte in Schweden Kindred Home Swapping (Friend Referral Link) TheTrueSize.com Lied der Woche: Käsebrot Helge Schneider - Käsebrot (YouTube) 22 sehr, sehr gute Lieder (Spotify) Helge Schneider - The Klimperclown (ARD Mediathek) Follow-up: Wann das Land verlassen? Weniger Waffen für Israel: Das Ende der Staatsräson? (tagesschau) Israeli Voice Index (The Israel Democracy Institute) Das ist interessant: Merz & Macron sind Tandempartner Merz spricht Französisch (Instagram) Macron und Merz gemeinsam (Instagram) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaubsbericht: eine Erzählung über Erlebnisse und Erfahrungen während eines Urlaubs das Jedermannsrecht: ein gesetzlich verankertes Recht in manchen Ländern, sich frei in der Natur zu bewegen, z.B. zum Zelten oder Beerenpflücken das Wohnmobil: ein Fahrzeug, das als mobiles Zuhause dient und Schlaf-, Koch- und oft auch Sanitäreinrichtungen bietet die Kollekte: das Einsammeln von Geldspenden, meist während eines Gottesdienstes der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die einem lange im Kopf bleibt der Tandempartner: eine Person, mit der man gemeinsam Sprachen lernt, indem beide ihre jeweiligen Muttersprachen austauschen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
13. November 1996: Fortsetzung von vorletzter Woche. Die Voyager-Crew steckt sowohl im Jahr 1996 als auch Hals über Kopf in Problemen. Der Doktor wurde buchstäblich downgeloadet – das eigene Raumschiff wurde als fliegende Untertasse gesichtet – B'Elanna und Chakotay sitzen im Reichsbürger-Keller fest – das 29. Jahrhundert bleibt gefährdet – und Sarah Silverman weiß nicht genau, mit wem sie rumgemacht hat. In Deutschland: Vor dem Ende der Zukunft, Teil 2, ausgestrahlt am 19. Juni 1998.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Hyun. Wir reden über Verbotene Liebe & James Bond, asiatische Klischeerollen, Korean Fine Dining, "Hyun, der Restauranttester", "Ab 18" im Landschulheim, die Levi´s-Werbung mit The Clash, "Walk like The Clash, Sing Like The Supremes", zuerst mal links sein, die Mädchen hatten immer kürzere Haare und die Jungs immer längere, The Birthday Party bei 120 Minutes auf MTV, die Deutschlandpremiere von "Smells Like Teen Spirit", Musik war immer ein Abenteuer, ein nerdiger Abgrenzungscharakter, koreanische Gastarbeiter:innen im Krankenhaus & Bergbau, je dunkler die Hautfarbe desto größer die Probleme, Schamanismus mal wieder, an den Schuhen den Charakter des Menschen, mit Markstücken in die öffentliche Telefonzelle, die Olympiade 1988 in Seoul, immer Räume für sich selbst zu brauchen, sich von den Nirvana-Spießern abgrenzen müssen, Vision & Circle Jerks, Fugazi waren ein richtiger Door Opener, relativ früh X-Mist, Verbal Razor & Melmac, Hardcore-Brieffreundschaften, Tuba eigentlich viel besser als Bass, Spontan-Zuschaltung von Melanie, plötzlich den Schlüssel von der Rampe in Überlingen haben, gute Connection zu Mine & Dawnbreed, endlich mal wieder Cwill, "Reverse the Violent Trend", DIY im besten Sinne, regelmäßige Antifa-Meetings, Native Nod & Indian Summer, immer Probleme mit dem Männerbild im Hardcore, dreimal die Woche hinterm Pfandautomat, alle Bands mit Barcodes müssen weg, ein Band-Versuch mit den ehemaligen Nothing Left To Grasp-Leuten, Corrosive & Melting Process, die Währung der Liebe wird total unterschätzt, mal auf Iconoclast Radio gehen, die neue Downcast-LP, Fechten in der Schauspielschule, Gudrun Guts Ocean Club im alten WMF, Rapture, zum ersten Mal am Hackeschen Markt, sich durchs Leben treiben lassen, ein Hauch von Selbstkritik, die Eröffnung vom Kimchi Princess, im Streit auseinander, in Schönheit sterben, die ganzen Hobby-Restauranttester, Modifikationen von Gerichten, Bafnet als Teil von BIPOC-Alliance, Bedrohung durch AI & AFD, Diversitäts-Beirat im Filmförderungsgesetz, Old Boy, stolz auf die Rolle in Maxton Hall, die Band-Idee war nie aus dem Kopf, während wir das Hören hat eine Hardcore-Band 3,5 Millionen Streams, sich für Befreiungsbewegungen interessieren, die unterschätzte Disco-Bewegung der 70 in New York, versuchen spirituelles Wording zu vermeiden, alle 500m rechts ranfahren müssen, Bobby Gillespie "Tenement Kid", die Serie Pachinko, von Bolle das Intro von Crestfallen von Split Lip gezeigt bekommen, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Hardcore-Song, den Hyun eigentlich immer hören kann: DAG NASTY - The Godfather2) Ein Post-Hardcore-Song, den Hyun eigentlich immer hören kann: THE VAN PELT - Nanzen Kills A Cat3) Ein richtig guter Soundtrack-Song: JOHN BARRY - Midnight Cowboy
Kennst du das? Dein Kopf sagt „Nein“, aber dein Impuls sagt „Her mit der Schokolade!“ – oder „Nur kurz aufs Handy schauen!“ Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns angewöhnt haben, jedem Verlangen sofort nachzugeben. Doch genau da verlieren wir Freiheit. In dieser Folge erfährst du: warum wir so oft zu Essen greifen, obwohl wir keinen Hunger haben wie emotionales Essen unser Belohnungssystem austrickst warum Gelüste größer werden, wenn wir sie immer sofort stillen und wie du mit kleinen Pausen deinem Körper und deinem Kopf echte Freiheit zurückgibst. Mein Impuls für dich: Wollen ist normal. Haben ist optional. Freiheit entsteht dazwischen.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Stell Dir vor, Dein Körper hätte morgens eine eingebaute Entscheidungshilfe: einen Wert, der Dir sagt, ob Du heute Vollgas gibst oder lieber locker läufst. Für Dr. Laura Hottenrott ist das Alltag – und nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Laufgeschichte.Die vierfache Deutsche Meisterin und Olympia-Marathonläuferin verrät, warum langsamer Laufen Dich oft schneller macht, wie Du mit Pulstraining Dein Training optimierst, welche Unterschiede Frauen im Ausdauertraining beachten sollten – und wie Du mentale Stärke aufbaust, um dran zu bleiben.Egal, ob Du 5 oder 42 Kilometer im Blick hast – diese Folge gibt Dir praxisnahes Wissen, Inspiration und Motivation direkt von einer der besten Läuferinnen Deutschlands.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________
Ex-Tesla-Fanboy anredo verabschiedet sich von seinem Auto, während BastiMasti auf der Gamescom eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Bundeswehr schließt. Dazu gibt's schräge Flohmarktgeschichten und eine neue Facebook-Gruppe, die alles toppt. Basti zieht sein Gamescom-Fazit – und stolpert gleich nebenan in eine Begegnung mit der Bundeswehr. Aus einem lockeren Scherz („Darf ich mit dem Buggy Kriegsverbrechen begehen?“) wird überraschend eine fast zärtliche Messe-Bekanntschaft. Doch Gefühle kippen schnell. Am Ende steht ein Verrat, der Judas (oder Pontius Pilatus?) Konkurrenz macht. Die Emotionen waren echt – und darum gefährlich. Ex-Twitterstar anredo muss sich von seinem Tesla trennen. Vier Jahre Leasing enden nicht im Crash, sondern nüchtern in einem Containerdorf bei Dortmund. Doch auch wenn der Kopf sagt: nur ein Auto – das Herz hört nicht auf ihn. Erst recht nicht, wenn die eigene Mutter glaubt, der Sohn sei samt Wagen in den Rhein gestürzt. Später geht's auf den Flohmarkt: schrullige Verkäuferinnen, Preisschilder in Comic Sans, Feilschversuche so unbeholfen wie ein sechster Finger im Albtraum. Selbst eine Taschenuhr für fünf Euro kann große Gefühle wecken. Und natürlich hat auch das Netz seine eigene Bühne: anredo, Deutschlands letzter Facebook-Nutzer, stolpert in eine absurde Gruppe. Zwischen Schnäppchen, Bastelideen und skurrilen Mitbring-Deals wächst ein kleines Paralleluniversum. Und auch hier: Die Emotionen sind ja echt.
Ist deine Lieblingscreme umweltfreundlich? Und wie erkennst du das überhaupt? In dieser Folge von „5 Tassen täglich“ geht es um den EcoBeautyScore – ein neues Bewertungssystem, das die Umweltauswirkungen von Kosmetikprodukten sichtbar macht. Ähnlich wie beim Nutri-Score für Lebensmittel reicht die Skala von A (sehr gut) bis E (hohe Belastung). So kannst du Cremes, Seren & Co. endlich transparent miteinander vergleichen. Host Ralf Podszus besucht dafür unsere „Schwesterkolleg*innen“ bei Beiersdorf in Hamburg-Eimsbüttel. Dort trifft er: Dorle Bahr, Head of Sustainability Strategy & Reporting. Sie treibt bei Beiersdorf die Nachhaltigkeitsagenda voran, segelt mit Leidenschaft – und trinkt mindestens fünf Tassen Kaffee am Tag. Und Anke Pilzner, Global Claim Advisor & Expertin für Green Claims. Sie sorgt dafür, dass Nachhaltigkeitskommunikation ehrlich bleibt – und puzzelt am liebsten, um den Kopf freizubekommen. Die beiden erzählen, wie über 70 Unternehmen weltweit einen Branchenstandard für nachhaltige Kosmetik geschaffen haben, welche 16 Umweltindikatoren in die Bewertung einfließen und warum sogar kleine Start-ups profitieren können. Und sie stellen die Frage: Was machst du, wenn dein Lieblingsprodukt plötzlich nur ein „D“ bekommt? Mehr Infos zum EcoBeautyScore findest du hier bei Beiersdorf. https://www.beiersdorf.de/nachhaltigkeit/consumer/eco-beauty-score
In dieser besonderen Folge der Flowgrade Show teilen wir mit dir einen Live-Vortrag vom FlowFest 2025: Tim Böttner nimmt uns mit auf eine multidimensionale Reise durch Körper, Emotion und Bewusstsein.Statt eines klassischen Vortrags lädt Tim dich ein, direkt in die Erfahrung zu gehen – mit Atem, Präsenz und innerer Navigation. Es geht um holistische Anatomie, also die tiefere Struktur unseres Seins: physisch, emotional, mental – und darüber hinaus.Tim Böttner ist Körperforscher, Coach und Host des Podcasts Think Flow Grow. In seiner Arbeit verbindet er Wissenschaft, Embodiment und spirituelle Praxis zu einem einzigartigen Erfahrungsansatz. Auf dem FlowFest hat er live gezeigt, was passiert, wenn wir aufhören zu funktionieren – und anfangen zu spüren.► Du erfährst:• warum der Körper oft spricht, wenn der Kopf schweigt• wie Emotionen sich zeigen, wenn du sie lässt• was echte Intelligenz mit Entspannung zu tun hat• warum Intention wichtiger ist als Information• wie du deine Seele im Körper verkörperstDiese Episode ist kein Vortrag – sondern eine Erinnerung. An das, was du längst weißt. An das, was durch dich wirken will.► Kapitel00:00 Einführung in die holistische Anatomie02:55 Die Verbindung von Körper, Geist und Emotionen05:45 Die physische Ebene des Seins08:37 Energie und Intention im Körper11:36 Emotionen als Energie in Bewegung14:09 Die Interaktion von Emotionen und mentalen Prozessen19:02 Der Fluss des Lebens und die Bedeutung von Gesundheit19:57 Trauma und Emotionen verstehen22:13 Die Rolle des Denkens und der Intelligenz25:05 Bewusstsein und seine Macht28:28 Die Ordnung hinter der physischen Realität31:11 Polarität und die Reise des Herzens34:26 Die Suche nach der eigenen Bestimmung► Mehr über Tim Böttner• Die letzte Folge mir Tim: Biohacking als Papa • Podcast Think Flow Grow• Website• Instagram ► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren• Flowgrade Website• Flowgrade Instagram• FlowTribe Community• Max Gotzler Instagram• LinkedIn • Mail info@flowgrade.de#biohacking #podcast #Flowfest2025
Kanzler Merz hat mit seiner Diagnose, der Sozialstaat sei in seiner derzeitigen Form nicht mehr finanzierbar, heftige Diskussionen ausgelöst. Während das Wall Street Journal ihn für seine Klarheit feiert, fühlen sich vor allem Sozialdemokraten vor den Kopf gestoßen. Von WDR 5.
► Hier findest du alle Infos zu Human Evolution: https://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► Hier findest du alle Infos zum Live Event Human Rising: https://go.homodea.com/human-rising-event► Hier findest du alle Infos zu ATMAN: https://www.homodea.com/atman/► Willkommen zu einer ganz besonderen Episode meines Podcasts Human Future Movement.Diese Folge ist ein liebevoller Auszug aus meinem ATMAN Programm – eine Einladung an dich, innezuhalten und die Kraft der Dankbarkeit ganz bewusst zu erleben.Vielleicht kennst du das: Ein voller Tag liegt hinter dir, dein Kopf ist laut, dein Herz unruhig. Genau dann kann eine kleine Dankbarkeitsmeditation wahre Wunder bewirken.Diese geführte Praxis unterstützt dich dabei, dich neu auszurichten und das zu würdigen, was bereits in deinem Leben da ist.Gemeinsam richten wir unseren Blick auf die Fülle, die oft im Alltäglichen verborgen liegt:Die Gegenstände, die dich tagtäglich unterstützen.Deinen Körper – mit all seinen Wundern.Die Menschen, die auf vielfältige Weise zu deinem Leben beitragen.Die Freiheit, die du hast, zu denken, zu sprechen und zu wachsen.Diese Meditation ist mehr als eine Übung. Sie ist ein bewusstes JA zum Leben.Ein Dank an das Geschenk deiner Existenz. Und vielleicht auch ein stilles Versprechen, diese Gnade weiterzugeben – durch Freundlichkeit, Mitgefühl und Bewusstheit.Lass uns gemeinsam still werden. Lauschen. Fühlen. Und aus dieser inneren Fülle heraus neu beginnen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Dankbarkeit #ATMAN #Meditation #BewusstesLeben #HumanFutureMovement
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit. Von Nabila Abdel Aziz.
Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.