Podcasts about Bau

  • 2,312PODCASTS
  • 6,157EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bau

Show all podcasts related to bau

Latest podcast episodes about Bau

VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen

Wie atmet man richtig beim Singen? Was ist mit der Bauchatmung? Und: wie ist das mit der Zwerchfellatmung?Wir klärens. ich habe dir dreiste Falschiformationen über die Atmung beim Singen zusammen getragen, die du sicher schon mal gehört hast.Ich hoffe, nicht von deinem Vocal Coach ;-)Du erh#ltst nebenbei natürlich Tipps, wie du richtig atmest. Du kannst das sofort ausprobieren.Deine Atemmuskeln lockern, flexibilisieren und deinen Hals entspannen udn befreien kannst du mit dem VocalEspresso Advenskalender!24 nährende Rituale, die dir helfen, gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit deine Stimme und deinen Körper zu lösen, zu befreien und nebenher auch noch Stress runter zu fahren.Hol ihr dir hier. Mit dem Rabattcode "Podcast" sparst du € 10. Gib ihn kurz vor dem Bezahlvorgang ein.Bau dir ein Verständnis für deine Singstimme auf mit dem Stimm-Erklärbär für nur 9,90 statt 89,-. HierMehr über mich, meine Angebote und ein Beratungsgespräch findest du hier Deine Antje

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Du hast Lust auf Kochen, Zocken oder doch lieber was Kreatives? Dann bist du bei unseren Kolleg*innen im Feierwerk Boom genau richtig! Das Jugendzentrum in Freiham hat jedoch ein Problem: der Bau ihres Hauses wurde gestoppt. Kinderreporterin Linnea hat sich das mal angeschaut.

Hamburg News
Hamburg im Aufbruch – Tragödie, Gammelfleisch und große Pläne!

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:18 Transcription Available


Heute: Nach der Elbphilharmonie steht der kontroverse Bau einer neuen Oper zur Debatte – ein dringend benötigtes Zeichen des Aufbruchs? Wir sprechen über diese Frage und über die schockierende Tragödie einer Hamburger Familie in der Türkei. Weitere Themen: Der Skandal um einen geschlossenen Supermarkt in Harburg (Gammelfleisch/Baumängel), das Elbjazz-Festival, das Geheimnis um die HSV-Vertragsverlängerung von Claus Costa und die Suche nach Hooligans nach einer Prügelei in Köln. Bleibt dran, denn Hamburg bewegt uns!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg-Windisch: 50 Kameras für mehr Sicherheit

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:20


Die Gemeinden Windisch und Brugg haben ein Gesuch für Videokameras publiziert. An 50 Standorten rund um den Bahnhof und an anderen Orten sollen die Geräte für mehr Sicherheit sorgen. Die Auflagen seien streng, sagen die Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Wettingen: Der Einwohnerrat bewilligte am Donnerstag mit grossem Mehr 3.5 Millionen Franken für den Bau einer provisorischen Asylunterkunft auf der Zirkuswiese. Diese hat Platz für 120 Menschen und wird an den Kanton vermietet als Ersatz für das ehemalige Alterszentrum St. Bernhard. · Würenlingen: Die Hightechzone ist einen Schritt weiter. Die Gemeindeversammlung bewilligte am Donnerstagabend 250'000 Franken. Mit diesem Geld kann die Gemeinde einer Entwicklungsgesellschaft beitreten. Die eigentliche Umzonung kommt erst im Herbst 2026 zur Abstimmung. · Das Bezirksgericht Lenzburg verurteilt einen Mann aus Sri Lanka wegen Mordes zu 17 Jahren Gefängnis und 15 Jahren Landesverweis. Er hatte im Februar 2023 in Rupperswil seine Frau umgebracht aus Eifersucht. Das Gericht sprach von einer besonders skrupellosen Tat.

der Hoefliche & der BAUstein
Verstaubtes Marketing in der Baubranche

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:37


Nach dem energiegeladenen fabjulous.event gönnen wir uns diese Woche eine kleine Pause – aber ihr bekommt trotzdem hochwertigen Content.

The Roadmap
AI Governance - Manage & Monitor

The Roadmap

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 17:35


In the final episode of our series on AI Governance, Vik Khurana and Simon McDougall set out how organisations can manage and monitor AI risk on an ongoing basis, focusing on turning governance into a BAU process, monitoring the performance of AI systems and the importance of AI literacy and training for your teams. Send us a textThanks for listening!If you have any feedback, questions or comments, please email us at theroadmap@bristows.comFind all the episodes as we release them here, and don't forget to subscribe! Follow us on LinkedIn using #TheRoadmapPod

Table Today
Warum investiert Google Milliarden in Deutschland, Herr Justus?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:01


Philipp Justus, Deutschlandchef von Google, kündigt den Bau eines neuen Rechenzentrums in Dietzenbach (Hessen) und den Ausbau des Standorts Hanau an. 5,5 Milliarden Euro sollen in Cloud- und KI-Kapazitäten fließen. Zweifel am Standort Deutschland hat Justus nicht: „Wir sind sehr positiv eingestellt gegenüber den Wachstumsmöglichkeiten in Deutschland.“ Es gebe allerdings Genehmigungsprozesse, die schneller laufen könnten. Deutschland brauche „einen Investitionsboost, damit die Wirtschaft wieder schneller wächst“.[12:03]Hans-Eckard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, sieht Fortschritte bei der Reduzierung der Asylantragszahlen: „Die Migrationswende ist im vollen Gange. Durch Binnengrenzkontrollen und gesetzliche Maßnahmen liegen die Zahlen um 50 Prozent niedriger als im Vorjahr.“ Zur Frage, ob syrische Fachkräfte abgeschoben werden, erklärt Sommer: „Wer hier arbeitet, sollte einen Aufenthaltstitel als Fachkraft beantragen. Dann spielt ein Widerruf des Schutzstatus keine Rolle. Die Sorge, dass eine syrische Pflegekraft abgeschoben wird, ist fehl am Platz.“ [06:23]Der schwedische Rüstungskonzern Saab entwickelt einen neuen Kampfjet, der mit Modellen aus den USA, Deutschland und Frankreich mithalten soll. Micael Johansson, CEO von Saab und Präsident der Aerospace Security and Defense Industries Association of Europe, betont im Security.Table-Interview die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit: „Deutschland ist für uns ein unglaublich wichtiger Markt. Wir verstehen, dass Deutschland souveräne Fähigkeiten braucht.“ Gleichzeitig kritisiert er das Tempo der europäischen Rüstungszusammenarbeit: „Bin ich zufrieden, wie schnell das geht? Nein, nicht wirklich.“ Es gebe immer noch Länder, die lieber US-Equipment kaufen. [02:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So techt Deutschland
Warum Deutschland Straßen aufreißt und andere nicht - Timotheus Hofmeister (Tracto)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 28:40


Timotheus Hofmeister sitzt im Sauerland, spricht aber mit globalem Blick. Als CEO der Maschinenbaufirma Tracto-Technik hat er eine Mission: Schluss mit dem deutschen Reflex, bei jeder Baustelle die gesamte Straße aufzureißen. Sein Unternehmen entwickelt Maschinen für den grabenlosen Leitungsbau. Damit können Rohre und Kabel unterirdisch verlegt werden, ohne dass die Oberfläche zerstört wird. "Unser Ziel ist, dass jede Baumaßnahme auf dieser Welt zuerst grabenlos angedacht wird", sagt Hofmeister.Wer ihn reden hört, versteht, warum er von diesem Ansatz überzeugt ist. Denn was Hofmeister wirklich ärgert, ist das deutsche Beharrungsvermögen. "Der Deutsche an sich ist nicht ganz so mutig für neue Wege", sagt er. Statt sich offen mit Alternativen auseinanderzusetzen, setzen viele Kommunen beim Glasfaserausbau auf altbekannte Methoden: Bagger, Flex, Dreck.Hofmeister hat es selbst erlebt, direkt vor seiner Firmeneinfahrt. Eine nagelneue, versiegelte Straße sollte kurzerhand wieder aufgerissen werden. "Ich bin sofort mit meinem Auto stehen geblieben, sodass der gar nicht weiter flexen konnte". Dass man die Bauarbeiter erst überzeugen musste, nicht mit der Flex durch den Asphalt zu gehen, sagt für ihn alles über die fehlende Sensibilität im Umgang mit moderner Infrastrukturtechnik.Dabei liegen die Vorteile der grabenlosen Bauweise auf der Hand: weniger Eingriffe in die Umwelt, geringere Kosten über den Lebenszyklus, kürzere Bauzeiten. In Ländern wie Schweden oder Norwegen ist das längst Standard. Dort werden offene Gräben in vielen Städten schlicht verboten. In Deutschland hingegen herrscht oft Planungswirrwarr. Bauämter, Straßenlastträger, private Investoren reden mit, haben aber selten eine gemeinsame Linie. "Es gibt kaum jemanden, der die besten Lösungen objektiv prüft."Besonders scharf kritisiert Hofmeister das deutsche Förderwesen. Lange Zeit wurde der Glasfaserausbau massiv subventioniert. Unternehmen wie Tracto fuhren Produktionskapazitäten hoch und stellten Mitarbeiter ein. "Dann wurden die Fördermaßnahmen einfach gestoppt. Jetzt stockt der Ausbau, viele Unternehmen stehen mit vollen Lagern da".Auch ausländische Firmen, die in Erwartung eines Booms nach Deutschland kamen, ziehen sich wieder zurück. Eine Entwicklung, für die Hofmeister nur ein Wort einfällt: Horror.Warum der deutsche Mittelstand trotzdem Zukunft hat, erklärt Timotheus Hofmeister in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Treffpunkt
Ist Holz die Alternative der Zukunft zu Beton?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 56:37


Seit 2016 dürfen in der Schweiz Häuser aus Holz höher als sechs Stockwerke sein. Das höchste Hochhaus der Schweiz aus Holz steht in Regensdorf (ZH) und ist 75 Meter hoch. Es wird in Zukunft mehr Hochhäuser aus Holz als heute geben, prognostizieren Fachleute. Denn die Nachfrage nach nachhaltigem Bauen wird steigen. Und Holz bindet CO2, während die Produktion von Zement CO2 verursacht. Beim Bau des Holzhochhauses in Regensdorf sparte man rund 20 Prozent CO2 ein. Holz hat eine ganze Reihe idealer Eigenschaften für das Bauen, aber im Vergleich zu Beton auch seine Grenzen. In der Radiosendung «Treffpunkt» zeigt der Holzexperte Olin Bartlome Chancen und Grenzen auf beim Bau von Holzhochhäusern.

Maximum Cinema Filmpodcast
Live-Special: «Bilder im Kopf» & «Le Chantier» (Live an den Zuger Filmtagen)

Maximum Cinema Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 43:19


Am 4. November trafen sich Olivia und Alan im Foyer des Zuger Kinos Seehof zum Live-Podcast, um im Rahmen der Zuger Filmtage 2025 zwei Schweizer Dokumentarfilme zu besprechen: Im preisgekrönten «Bilder im Kopf» geht Eleonora Camizzi der psychischen Krankheit ihres Vaters auf den Grund, während Jean-Stéphane Brons «Le Chantier» den Bau eines Pariser Luxuskinos ganz genau beobachtet. Ausserdem: Neues von Olivias K-Drama-Sofa und Publikumsfragen über die Zukunft des Kinos.

Senkrechtstarter
Ausnahmezustand, FAA Startverbote, Blue Origin New Glenn Start 2, Starship V3 SpaceX

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:30


FAA verhängt Raketen-Startverbot tagsüber für die gesamten USA. Auch SpaceX und Google planen KI-Datenzentren im Orbit – wird Starlink zum Rechenzentrum? Zwei neue V3 Starships im Bau. Jared Isaacman doch wieder als NASA-Chef nominiert. Und chinesisches Raumschiff mutmaßlich im Orbit getroffen. Muss das Rettungsschiff starten?

One Knight in Product
CPO Stories: Sean O'Neill - Syncron

One Knight in Product

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 50:35


On this episode, I speak to Sean O'Neill. Sean is the Chief Product & Technology Officer at Syncron, and an executive product leader with a storied career spanning companies like Amazon, Tesco, and GfK. We bond over our shared history at GfK, speak about how Amazon has influenced his product thinking, how it's developed since he moved on, and his approach to portfolio management and right-sizing investments across the product portfolio. We cover a lot, including: There's no greater crime than building something the universe doesn't need: Sean's ten key product principles that he lists on LinkedIn - first developed at Tesco - all matter, but building pointless stuff tops his list of product sins. Use the right tool for the job: Amazon shaped Sean's product DNA, but he's clear that context is king - you can't simply transplant Big Tech practices into legacy environments and expect them to work wholesale. Most companies under-invest in their strategy: When progress stalls, it's usually because teams are spread too thin across BAU work and one-off feature requests. The best product firms align time and capacity to strategic bets (or admit that they're a professional services company). Adopt a portfolio mindset: Sean's capital allocation framework helps leaders size and re-balance investments, ensuring resources go where they'll have the biggest impact - and revisiting regularly (but not too regularly) to stay honest. Learn the language of money: Too many product leaders avoid finance. Sean argues that financial literacy isn't optional if you want credibility with the board and real influence on business outcomes. Learn the numbers! Connect with Sean You can connect with Sean on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/seanon/. There you'll find a number of articles, including the one we discuss in this interview: https://www.linkedin.com/pulse/you-dont-need-more-engineers-better-strategic-bets-sean-o-neill-s0vze/ Connect with Sean's "mystery caller" You can connect with special guest interviewer Sterling O'Neill on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sterlingoneill/.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Großer Astrophysiker - Kiepenheuer und die „militärische“ Sonnenforschung

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:32


Karl-Otto Kiepenheuer erforschte intensiv die Sonnenkorona, die Atmosphäre der Sonne. Um sie so oft wie möglich zu beobachten, setzte er auf spezielle Observatorien. Mit einer List gelang ihm sogar im Zweiten Weltkrieg der Bau von Sonnenteleskopen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kein Kredit für den Bau notweniger Pflegeheime?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:05


Die Aargauer Politik ist alarmiert: Bereits in naher Zukunft drohe ein Engpass bei den Pflegeheimen, bald sollen Betten fehlen. Die Lösung wäre der Bau von neuen Pflegeheimen, heisst es. Doch was, wenn potentielle Bauherren keinen Kredit erhalten? Weiter in der Sendung: · Über 100 Hunde eingeschläfert: Grausige Bilder bei Hofräumung in Ramiswil SO durch den kantonalen Veterinärdienst

Technikquatsch
TQ281: Nissan will E-Auto mit neuer Feststoffbatterie bis 2028 in Serie fertigen; KI-Hype verteuert RAM, VRAM, SSDs, HDDs; GTA6 auf November 2026 verschoben; Winter Burrow – Cozy Survival mit Maus angespielt; Witcher Staffel 4 reingeschaut.

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 83:38


Heute haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Es geht vorwärts bei der Batterietechnologie für Elektro-Autos! Nissan hat angekündigt, bis 2028 mit einer neuentwickelten Festkörperbatterie in die Massenproduktion zu gehen. Im Vergleich zu klassischen Lithium-Ionen-Batterien machen die alles besser, höhere Energiedichte, bessere Temperaturstabilität, höhere Ladeleistung und voraussichtlich sogar günstiger zu produzieren. Und Nissan ist nicht der einzige Produzent. Jetzt zur schlechten Nachricht. Die Speicherpreise sind massiv gestiegen und werden es wohl auch noch weiter steigen: RAM, VRAM, SSDs und sogar HDDs. Und was ist schuld? Der "KI"-Hype. Ohne Verstand werden links und rechts neue Rechenzentren aus dem Boden gestampft, die nicht mehr nach Rechenleistung bemessen werden, sondern nach Energiebedarf. Künstlich geschaffene Nachfrage nach Lösungen auf der Suche nach Problemen. Microsoft und Google stopfen generative AI den Nutzern in den Rachen und verschlechtern ihre Produkte. OpenAI ruft nach staatlicher Unterstützung. Nvidias Jensen Huang sieht China als langfristiger Gewinner des AI-Wettrennens, deshalb sollen alle noch mehr AI-Accelerators von Nvidia kaufen. Diese Blase kann nicht schnell genug platzen. Bei der ganzen schlechten Laune hilft vielleicht doch mal ein Cozy Survival Game, so richtig reduziert. Zum Runterkommen. Winter Burrow dürfte sich da ganz gut eignen. Mit einer kleinen Maus in der winterlichen Wildnis langsam den heruntergekommenen Bau der Eltern wieder herrichten. Das klingt entspannend. Viel Spaß mit Folge 281! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Pixabay/Origin Systems/Electronic ArtsAufnahmedatum: 07.11.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Mo grüßt aus der Küche. 00:12:21 Nissan möchte Fahrzeuge mit neuer Feststoffbatterie bis 2028 in Serienfertigung produzieren.https://www.elektroauto-news.net/news/festkoerperbatterien-nissan-2028 00:23:06 Renault Twingo E-Tech Electric im Retro-Design für die Stadthttps://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/renault-twingo-e-tech-electric-das-serienmodell-geht-zu-weit/ 00:32:20 Anhaltender "KI"-Boom sorgt für massive Preissteigerung bei RAM, VRAM, SSDs und HDDs.https://www.heise.de/news/Arbeitsspeicher-RAM-Preise-schiessen-hoch-11066715.htmlhttps://www.computerbase.de/news/storage/hiobsbotschaften-aus-asien-2-jahre-lieferzeit-fuer-hdds-qlc-ausgebucht-nand-preis-um-50-prozent-rauf.94971/ 00:54:39 GTA 6 von Mai 2026 auf 16. November 2026 verschoben; Mafia - The Old Country interne Erwartungen übertroffen.https://www.computerbase.de/news/gaming/rockstar-games-gta-6-auf-november-2026-verschoben.94960/ 01:01:39 Winter Burrow angespielt: Cozy Survival mit niedlicher Maus https://store.steampowered.com/app/3008740/Winter_Burrow/Disclaimer: Wir haben vom Entwickler/der PR einen Key erhalten; die einzige Vorgabe war die frühestmögliche Veröffentlichung. 01:11:38 The Witcher Staffel 4 Folge 1 mit Liam Hemsworth statt Henry Cavill https://www.netflix.com/de/title/80189685 01:22:17 Jetzt sind wir am Ende!

Toast Hawaii
Micky Beisenherz

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:44


Tintenfische besitzen 9 Gehirne: das Haupthirn und in jedem der 8 Arme ein zusätzliches neuronales Zentrum. Irre. So in etwa stelle ich mir die Anatomie meines heutigen Gastes vor, der Podcasts und eine Talkshow moderiert, der schreibt, fragt, sehr viel liest und hört und aus dem Nichts Menschen imitiert, als seien sie in ihn gefahren. Micky Beisenherz, der Oktopus unter den Medienpersönlichkeiten, kam 1977 kam zur Welt, wuchs in Castrop-Rauxel auf und zog schon als Kind mit dem Kasettenrecorder los, um Leute zu interviewen. Er studiert 1 Semester Sozialwissenschaften, arbeitet 1 Jahr auf dem Bau, dann beim Lokalradio in Herne. Letzteres war der Startschuss für eine unaufhaltsame und bis heute währende Reise durch die alten und neuen Medien. Bei „Toast Hawaii“ sprechen wir u.a. über Ommas Lasagne, Chicken Surprise und Fischbrötchen, Bami mit Salami, Wassereis und Knoblauch und schließlich wagen wir uns an das vielleicht letzte große Rätsel der Gegenwart und fragen uns, ob es sich bei der Zahlen-Skala am Toaster wirklich um Minutenangaben handelt. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Auf den Tag genau
Das Lichtermeer am Broadway

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:26


1904 wurde der Longacre Square in New York, an dem Stellmacher und Pferdestallungen angesiedelt waren, nach dem Bau des Hochhauses der New York Times in Times Square umbenannt. In der Folge wandelte sich der Platz, der an der Kreuzung Broadway und Seventh Avenue liegt, zu einem Kristallisationspunkt für noble Hotels, Austernbars und vor allem Theater-, Cabaret- und Musicalbühnen. Früh wurden an den Fassaden der Gebäude Lichtreklamen angebracht, die zunächst aus weißen Lampen bestanden, was dem Broadway den Namen „The Great White Way“ bescherte. Wie beeindruckend sich die Beleuchtung im Jahre 1925 darstellte und wie sehr die Lichtreklame der Theater von den angebrachten Produktwerbungen abgelöst worden war, sendete der Korrespondent mit dem Kürzel L. A. H. über den großen Teich an den Hamburgischen Correspondenten, der seinen Bericht am 8. November abdruckte. Zwischen Hafergrütze. Kaugummi und flammenden Kreuzen hat sich für uns Rosa Leu herumgetrieben.

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 08.11.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:53


+++ Bistum Erfurt geht auf Sparkurs +++ Brennpunktschulen bekommen mehr Geld +++ Thüringer FDP hat neuen Vorsitzenden +++ Obdachlosenhilfe in Thüringen sieht sich für Winter gut gerüstet +++

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

  Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: „Get Your Kicks On Route 66“    ROUTE 66 Cover © Verlag Edition Bildperlen   Sie beginnt mit einem Schild an der Kreuzung Michigan Avenue/Jackson Drive in Chicago und endet 2451 Meilen bzw. 3945 Kilometer weiter in Santa Monica am Pier des Yachthafens. Falls Sie es noch nicht erraten haben, wir sprechen vor der Mother Road of USA, der legendären Route 66, die übrigens eigentlich 62 heißen sollte und die nun fast hundert Jahre alt ist.   ROUTE 66 Making of Angel Delgadillo, Gründer der Route 66 Association und Fotografin Ellen Klinkel   Foto © Verlag Edition Bildperlen Legendär wurde die 66 aber wohl erst, als es sie offiziell schon gar nicht mehr gab. Da die 66 größtenteils durch Städte und Dörfer verlief, dauerten Fahrten von A nach B entsprechend lang und so hatte man sich zum Bau von Interstates entschlossen. Mit der Freigabe der Interstate 40 im Jahr 1984 war es vorbei mit der 66. Eigentlich. Denn 1987 gründete der Friseur Angel Delgadillo aus Seligman die Route 66 Association, die Basis dafür, dass es heute die Historic Route 66 gibt. Und die hat Fans ohne Ende. Besungen wurde sie auch in vielen Songs, der bekannteste dürfte „Get Your Kicks On Route 66“ sein, von dem es weiter über hundert Coverversionen gibt.   ROUTE 66 Seite 76 Billboard in TulsaFoto: © Ellen Klinkel Wer die Mother Road mal selbst unter die Räder nehmen will, der tut gut daran, sich vorher zu informieren. Eine sehr gute Basis dafür liefert das Buch „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“, das 2022 im Verlag Edition Bildperlen erschienen ist. Die Fotografin Ellen Klinkel und die Autoren Nick Gerlich und Udo Klinkel laden zu einer Spurensuche auf einen literarisch-fotografischen Roadtrip ein, der ausgesprochen geglückt ist. Den Autoren ist es gelungen, die Faszination der Straße einzufangen und an den Leser weiterzugeben.   ROUTE 66 Seite 56 Gasconade-Bridge Foto: © Ellen Klinkel An dieser Stelle wäre es völlig unmöglich, auch nur Auszüge aus den Texten zu zitieren, denn diese Texte leben von vielen Gesprächen mit Einwohnern entlang der 66, Menschen, die teilweise fast so alt sind wie die Straße und die gerne Auskunft geben.   ROUTE 66 Seite 60 Tankstelle Parita Foto: © Ellen Klinkel „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“ hat 208 Seiten mit festem Einband, sehr viele wunderschöne Fotos, die Lust auf mehr machen und kostet 40,00 €, von denen jeder einzelne gerechtfertigt ist. Übrigens dürften besonders Fan von Lost Places im Buch und auch bei einer Fahrt über die Strecke auf Ihre Kosten kommen.   © Vermerk:  Siehe Bildunterschriften Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Notschlafstellen: Berner Stadtrat genehmigt Leistungsverträge

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:54


Im Berner Stadtrat gab vor allem die Vorgabe des Kantons zu reden, wonach Personen ohne Aufenthaltsbewilligung nicht mehr aufgenommen werden sollen. Die neuen Lesitungs mit den Betreibern wurden aber klar genehmigt. Weiter in der Sendung: · Der Gemeinderat von Grosshöchstetten entzieht dem Totalunternehmen den Auftrag für den Bau einer Dreifach-Sporthalle. · Im Walliser Kantonsparlament soll der Neo-Politiker Urban Furrer seinen Parteikollegen Flavio Schmid ersetzen. Dieser war nach Vorwürfen zurückgetreten.

JUNG Architecture Talks
FOREST & PHOENIX

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 36:05


Architektur ist nicht nur das Bauen von Häusern – sie kann auch eine Brücke sein zwischen Disziplinen, sie kann Wissen sichtbar machen und Antworten auf die Krisen unserer Zeit suchen. Genau das haben Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann getan. Die beiden Absolventinnen von der TU Berlin wurden für ihre Masterarbeit Forest & Phoenix mit dem renommierten EUmies Awards Young Talent 2025 ausgezeichnet – einem der wichtigsten europäischen Preise für Nachwuchsarchitekt/-innen, verliehen im Rahmen der Biennale in Venedig. In ihrem Projekt entwickeln sie hybride Infrastrukturen für die Waldbrandvorsorge in Brandenburg – und denken ein geplantes Kompetenzzentrum neu: nicht als isolierten Bau, sondern als dezentrales Netzwerk, das Wissenschaft, Feuerwehr, Forstwirtschaft und die Öffentlichkeit miteinander verbindet. Wir sprechen heute in unserem Podcast mit Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann über ihre Arbeit, die Rolle von Architektur in Zeiten der Klimakrise, über kollektives Wissen, Partizipation – und über die Frage, was junge Architekt/-innen heute antreibt und wohin sie die Zukunft führt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Was tun, wenn die Kartoffelernte zu gut ist?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:28


Dank milden Temperaturen und Regen zur richtigen Zeit fällt die Kartoffelernte in diesem Jahr sehr gut aus. So gut, dass die Bäuerinnen und Bauern einen Teil ihrer Ernte an Tiere verfüttern muss. Doch es gibt eine Entschädigung. Weiter in der Sendung: · Nach Bergsturz in Blatten: Im Lötschental wird die aktualisierte Gefahrenkarte präsentiert. · Nach Unwetter im Sommer 2024: Walliser Staatsrat hat ausgerechnet, wie viel die Sofortmassnahmen gekostet haben. · Nach erteilter Baubewilligung: Morgeten Solar kann doch noch nicht mit dem Bau der alpinen Solaranlage beginnen. Eine Beschwerde wird ans Verwaltungsgericht weitergezogen.

Evangelium
Lk 14,25-33 - Gespräch mit Pfarrer Michael Diezun

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:35


In jener Zeit begleiteten viele Menschen Jesus; da wandte er sich an sie und sagte: Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein. Wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir hergeht, der kann nicht mein Jünger sein. Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? Sonst könnte es geschehen, dass er das Fundament gelegt hat, dann aber den Bau nicht fertigstellen kann. Und alle, die es sehen, würden ihn verspotten und sagen: Der da hat einen Bau begonnen und konnte ihn nicht zu Ende führen. Oder wenn ein König gegen einen anderen in den Krieg zieht, setzt er sich dann nicht zuerst hin und überlegt, ob er sich mit seinen zehntausend Mann dem entgegenstellen kann, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt? Kann er es nicht, dann schickt er eine Gesandtschaft, solange der andere noch weit weg ist, und bittet um Frieden. Ebenso kann einer von euch mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Bau Dir Deine Zukunft
#272 - Fokus statt Frust: Wie du deine Kernprojekte endlich abschließt

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:07


In dieser Episode von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit dir über ein Thema, das gerade jetzt im letzten Quartal des Jahres besonders wichtig ist: Klarheit und Fokus herstellen.Ich teile mit dir meine besten Strategien, wie du gut durch die letzten Wochen des Jahres kommst – und deine wichtigsten Projekte auch wirklich abschließt.

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #272 - Fokus statt Frust: Wie du deine Kernprojekte endlich abschließt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:07


In dieser Episode von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit dir über ein Thema, das gerade jetzt im letzten Quartal des Jahres besonders wichtig ist: Klarheit und Fokus herstellen.Ich teile mit dir meine besten Strategien, wie du gut durch die letzten Wochen des Jahres kommst – und deine wichtigsten Projekte auch wirklich abschließt.

Evangelium
Lk 14,25-33 - Gespräch mit Pfarrer Michael Diezun

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8566:40


In jener Zeit begleiteten viele Menschen Jesus; da wandte er sich an sie und sagte: Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein. Wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir hergeht, der kann nicht mein Jünger sein. Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? Sonst könnte es geschehen, dass er das Fundament gelegt hat, dann aber den Bau nicht fertigstellen kann. Und alle, die es sehen, würden ihn verspotten und sagen: Der da hat einen Bau begonnen und konnte ihn nicht zu Ende führen. Oder wenn ein König gegen einen anderen in den Krieg zieht, setzt er sich dann nicht zuerst hin und überlegt, ob er sich mit seinen zehntausend Mann dem entgegenstellen kann, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt? Kann er es nicht, dann schickt er eine Gesandtschaft, solange der andere noch weit weg ist, und bittet um Frieden. Ebenso kann einer von euch mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

People and Projects Podcast: Project Management Podcast
PPP 483 | The Future of PMOs, AI's Impact, and Leadership Lessons with Amireh Amirmazaheri

People and Projects Podcast: Project Management Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 48:10


Summary In this episode, Andy talks with Amireh Amirmazaheri, CEO of PMO Solutions and a leading voice in the global PMO community. From growing up in Iran during a time of war to building a respected consultancy in Australia, Amireh shares how resilience and curiosity shaped her approach to leadership and enabling project success. You'll hear how PMOs have evolved from administrative hubs to strategic influencers, what it means to truly "speak the language of executives," and how to recognize when a PMO is at risk of drifting into irrelevance. We also explore how AI is transforming the work of PMOs and what leaders can do to stay ahead of the curve. Plus, Amireh offers practical advice on leading as a woman in project management and applying PMO principles at home as a parent. If you're looking for insights on elevating PMO impact, executive communication, and leading through change, this episode is for you! Sound Bites "Limitations aren't always bad. They push us into the creativity zone." "Executives don't want red or amber. They want to know where the ship is heading." "When PMOs chase BAU firefighting, they lose their strategic brain." "If PMOs stay educated and ahead of the game, they can influence the AI journey." "It's okay to cry. Then think, learn, and lead." "Um, should I tell you that my little one has a kanban board?" Chapters 00:00 Introduction 01:31 Start of Interview 01:42 Early Life in Iran and Resilience 12:56 Lessons About Enablement 15:02 How PMOs Have Changed 18:55 Speaking the Language of Executives 21:22 Failure Clues and PMO Drift 25:11 Sponsorship as a Risk Factor 26:08 Using AI and Its Near-Term Impact on PMOs 32:25 Leading as a Woman 37:44 Applying PM and PMO Ideas at Home 40:22 PMO Global Alliance Overview 42:15 End of Interview 42:50 Andy Comments After the Interview 46:22 Outtakes Learn More You can learn more about Amireh and her work at PMOSol.com, or connect with her on LinkedIn. For more learning on this topic, check out: Episode 436 with Laura Barnard, about the IMPACT Engine Episode 429 with Bill Dow, about PMO insights Episode 187 with Peter Taylor, Bill Dow, and others, about the State of PMOs Level Up Your AI Skills Join other listeners from around the world who are taking our AI Made Simple course to prepare for an AI-infused future. Just go to ai.PeopleAndProjectsPodcast.com. Thanks! Pass the PMP Exam This Year If you or someone you know is thinking about getting PMP certified, we've put together a helpful guide called The 5 Best Resources to Help You Pass the PMP Exam on Your First Try. We've helped thousands of people earn their certification, and we'd love to help you, too. It's totally free, and it's a great way to get a head start. Just go to 5BestResources.PeopleAndProjectsPodcast.com to grab your copy. I'd love to help you get your PMP! Join Us for LEAD52 I know you want to be a more confident leader—that's why you listen to this podcast. LEAD52 is a global community of people like you who are committed to transforming their ability to lead and deliver. It's 52 weeks of leadership learning, delivered right to your inbox, taking less than 5 minutes a week. And it's all for free. Learn more and sign up at GetLEAD52.com. Thanks! Thank you for joining me for this episode of The People and Projects Podcast! Talent Triangle: Ways of Working Topics: PMOs, Executive Communication, Leadership, AI in Projects, Change Management, Strategic Thinking, Women in Leadership, Organizational Influence, Resilience, Stakeholder Engagement, Career Growth, Continuous Improvement The following music was used for this episode: Music: Brooklyn Nights by Tim Kulig License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Music: Tuesday by Sascha Ende License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license

Online-Business leicht gemacht
Meine erste KI-Automation: Zwischen Hype & Realität

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 29:55


340: In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner allerersten KI-Automation – von der Idee bis zur Umsetzung. Offen und ehrlich erzähle ich, warum der Weg voller Stolpersteine war, wie ChatGPT und Claude wirklich performen und was ich beim Bau einer echten Automatisierung alles lernen musste. Du erfährst, warum nicht jede KI gleich schlau ist, welche Use Cases sich wirklich lohnen und weshalb du beim Thema Automatisierung nicht auf schnelle Wunder hoffen solltest. Meine Erfahrungen, Tipps und Learnings teile ich ganz praxisnah, damit du selbst entspannt und strategisch an deine eigenen KI-Projekte herangehst. Lass dich inspirieren, aber auch realistisch einstimmen, was KI-Automation im Online-Business wirklich bedeutet.

c’t uplink
Saubere Sache: Fensterputzroboter von 80 bis 500 Euro im Test | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 50:02 Transcription Available


Nicht nur beim Staubsaugen, auch beim lästigen Fensterputzen hilft inzwischen moderne Technik. Die c't-Redakteure Urs Mansmann und Stefan Porteck haben sechs Fensterputzroboter getestet und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Zuerst beschreiben sie, wie die Bots überhaupt an der Scheibe haften: mit Unterdruck nämlich. Sie haben ein Gebläse, mit dem sie sich am Fenster festsaugen. Das erfordert ein paar Sicherheitsmaßnahmen, die Urs und Stefan erklären. Dann beschreiben sie die beiden Bau- und Fortbewegungsarten, die quadratischen Raupen-Bots und die länglichen Drehteller-Bots. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile der Bauarten ein, finden Gemeinsamkeiten – so muss man alle Fensterbots von Scheibe zu Scheibe tragen – und beschreiben die Eigenarten der einzelnen Modelle. Im Test hatten wir den Ecovacs Winbot W2 Pro Omni, den Hutt C65, den Mamibot iGLASSBOT W120-DP, den Pearl Sichler Hobot-298 und den Tosima W3. Als Beispiel für einen besonders billigen Bot zeigte der Dongguan Huidi PuRuiKai RK-N361, dass zu viele Einschränkungen eher mehr Arbeit machen als helfen. Wenn man sich einmal mit den Arbeitsweisen, Grenzen und Möglichkeiten der Bots arrangiert hat, helfen sie jedenfalls wirklich, so das Resultat von Stefan und Urs. Ähnlich wie Staubsaugerbots reinigen sie nicht perfekt und erfordern manchmal Nacharbeiten, aber weil sie so bequem sind, lässt man sie viel häufiger laufen. Durch die Regelmäßigkeit halten sie die Fenster letztlich sauberer als würde man sich nur einmal im Jahr zum Putzen überwinden. ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/tests/Sechs-Fensterputzroboter-von-80-bis-500-Euro-im-Test-10318287.html

c't uplink (HD-Video)
Saubere Sache: Fensterputzroboter von 80 bis 500 Euro im Test | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025


Nicht nur beim Staubsaugen, auch beim lästigen Fensterputzen hilft inzwischen moderne Technik. Die c't-Redakteure Urs Mansmann und Stefan Porteck haben sechs Fensterputzroboter getestet und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Zuerst beschreiben sie, wie die Bots überhaupt an der Scheibe haften: mit Unterdruck nämlich. Sie haben ein Gebläse, mit dem sie sich am Fenster festsaugen. Das erfordert ein paar Sicherheitsmaßnahmen, die Urs und Stefan erklären. Dann beschreiben sie die beiden Bau- und Fortbewegungsarten, die quadratischen Raupen-Bots und die länglichen Drehteller-Bots. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile der Bauarten ein, finden Gemeinsamkeiten – so muss man alle Fensterbots von Scheibe zu Scheibe tragen – und beschreiben die Eigenarten der einzelnen Modelle. Im Test hatten wir den Ecovacs Winbot W2 Pro Omni, den Hutt C65, den Mamibot iGLASSBOT W120-DP, den Pearl Sichler Hobot-298 und den Tosima W3. Als Beispiel für einen besonders billigen Bot zeigte der Dongguan Huidi PuRuiKai RK-N361, dass zu viele Einschränkungen eher mehr Arbeit machen als helfen. Wenn man sich einmal mit den Arbeitsweisen, Grenzen und Möglichkeiten der Bots arrangiert hat, helfen sie jedenfalls wirklich, so das Resultat von Stefan und Urs. Ähnlich wie Staubsaugerbots reinigen sie nicht perfekt und erfordern manchmal Nacharbeiten, aber weil sie so bequem sind, lässt man sie viel häufiger laufen. Durch die Regelmäßigkeit halten sie die Fenster letztlich sauberer als würde man sich nur einmal im Jahr zum Putzen überwinden. Mit dabei: Urs Mansmann, Stefan Porteck Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/tests/Sechs-Fensterputzroboter-von-80-bis-500-Euro-im-Test-10318287.html

c't uplink (SD-Video)
Saubere Sache: Fensterputzroboter von 80 bis 500 Euro im Test | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025


Nicht nur beim Staubsaugen, auch beim lästigen Fensterputzen hilft inzwischen moderne Technik. Die c't-Redakteure Urs Mansmann und Stefan Porteck haben sechs Fensterputzroboter getestet und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Zuerst beschreiben sie, wie die Bots überhaupt an der Scheibe haften: mit Unterdruck nämlich. Sie haben ein Gebläse, mit dem sie sich am Fenster festsaugen. Das erfordert ein paar Sicherheitsmaßnahmen, die Urs und Stefan erklären. Dann beschreiben sie die beiden Bau- und Fortbewegungsarten, die quadratischen Raupen-Bots und die länglichen Drehteller-Bots. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile der Bauarten ein, finden Gemeinsamkeiten – so muss man alle Fensterbots von Scheibe zu Scheibe tragen – und beschreiben die Eigenarten der einzelnen Modelle. Im Test hatten wir den Ecovacs Winbot W2 Pro Omni, den Hutt C65, den Mamibot iGLASSBOT W120-DP, den Pearl Sichler Hobot-298 und den Tosima W3. Als Beispiel für einen besonders billigen Bot zeigte der Dongguan Huidi PuRuiKai RK-N361, dass zu viele Einschränkungen eher mehr Arbeit machen als helfen. Wenn man sich einmal mit den Arbeitsweisen, Grenzen und Möglichkeiten der Bots arrangiert hat, helfen sie jedenfalls wirklich, so das Resultat von Stefan und Urs. Ähnlich wie Staubsaugerbots reinigen sie nicht perfekt und erfordern manchmal Nacharbeiten, aber weil sie so bequem sind, lässt man sie viel häufiger laufen. Durch die Regelmäßigkeit halten sie die Fenster letztlich sauberer als würde man sich nur einmal im Jahr zum Putzen überwinden. Mit dabei: Urs Mansmann, Stefan Porteck Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/tests/Sechs-Fensterputzroboter-von-80-bis-500-Euro-im-Test-10318287.html

Arena
Schaffen wir die Energiewende auch ohne Atomstrom?

Arena

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 69:53


Trotz Volksentscheid zum Atomausstieg befasst sich das Parlament mit der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke. Das verlangt nicht nur die Blackout-Initiative, sondern auch der bundesrätliche Gegenvorschlag. Der Widerstand von Mitte-Links ist gross. Keine zehn Jahre nach dem Volksentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie dominiert die AKW-Frage erneut die Energiepolitik: Das Parlament beschäftigt sich mit der Blackout-Initiative, die verlangt, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken hierzulande wieder erlaubt wird. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, teilt aber die Forderung des Initiativkomitees nach einer Aufhebung des Neubauverbots. Dazu hat er einen indirekten Gegenvorschlag gezimmert, der nun in den zuständigen Kommissionen beraten wird. Ist es richtig, dass das Neubauverbot fallen soll? Oder gefährdet das den Ausbau der erneuerbaren Energien? Und kann die Energiewende ohne Atomstrom gelingen? Mehr Wasser, Sonne und Wind Mit Abstand am meisten Strom wird in der Schweiz mit Wasserkraftwerken erzeugt. Diese Stromproduktionsquelle soll weiter ausgebaut werden. Die Stimmbevölkerung hat mit dem Ja zum Stromversorgungsgesetz 2024 auch 16 neuen Wasserkraftprojekten zugestimmt. Doch bei deren Umsetzung harzt es. Ist der Widerstand gegen die Projekte gerechtfertigt oder gefährdet er die Energiewende? Auch beim Ausbau der anderen erneuerbaren Energien – insbesondere Solar- und Windenergie – soll es vorwärts gehen. Ist die Schweiz auf Kurs? Und welchen Beitrag kann eine bessere Energieeffizienz leisten? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 31. Oktober 2025 in der «Arena»: – Susanne Vincenz-Stauffacher, Co-Präsidentin FDP; – Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; und – Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat Die Mitte/SO.

UnterBlog
Zukunft Kernenergie in Deutschland und der Welt | Neubau, Molten Salt Reactor, Small Modular Reactor

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:31


Die deutsche Politik sprengt gerade die Kühltürme der letzten Kernkraftwerke weg. Nach 50 Jahren hat der Beton sein Lebensende erreicht. Noch gibt es Möglichkeiten, wie Studien zeigen, die Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Was macht das Ausland? KKWs werden ertüchtigt, um länger zu funktionieren und fast 200 neue Reaktoren sind im Bau bzw. haben Baugenehmigungen und die Finanzierung ist gesichert. Darüber hinaus sind Hunderte in Vorplanung bis 2035. Hervorzuheben sind kleine, modulare Reaktoren, die in Fabrikhallen am Fließband gebaut werden und Dual-Fluid Reaktoren, die unsere nuklearen Abfälle bis zur Unschädlichkeit ausnutzen. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Atombomben für die EU ► https://politico.eu/article/europe-nuclear-warfare-detterence-manfred-weber-vladimir-putin-ukraine-russia-war/ Q2 Druckwasserreaktor ► https://leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/kernspaltung-und-kernfusion/ausblick/druckwasserreaktor Q3 KENFO ► https://de.wikipedia.org/wiki/Fonds_zur_Finanzierung_der_kerntechnischen_Entsorgung Q4 Kollaps Kühltürme ► https://researchgate.net/figure/Collapse-of-cooling-towers-in-Ferrybridge-November-1-1965_fig1_317132346 Q5 Kernfusion ► https://youtu.be/oNkDnwVpJ6I Q6 Neue KKW in USA ► https://cameco.com/media/news/united-states-government-brookfield-and-cameco-announce-transformational-partnership Q7 Aalo Small Modular Reactors ► https://youtu.be/7pfTyGYCxjc Q8 Restart deutscher KKW ► https://radiantenergygroup.com/reports/restart-of-germany-reactors-can-it-be-done -

Einstein
Holz: Bauen für die Zukunft?

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:28


Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.

Tagesgespräch
Katja Gloger: «Deutschland fühlte sich als Russlandversteher»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:34


Viel zu lange haben die Verantwortlichen in Deutschland nicht wahrhaben wollen, was in Russland passiert. Auch wenn es viele Warnzeichen gegeben hätte. Zu diesem Schluss kommt Katja Gloger im Buch «Das Versagen». Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Deutschland setzte während Jahrzehnten auf gute Beziehungen zu Putin, auf wirtschaftliche Verflechtung und Austausch. Schon früh gab es im Auswärtigen Amt allerdings Stimmen, die vor den Entwicklungen in Russland warnten. Katja Gloger hat zusammen mit Georg Mascolo geheime Dokumente ausgewertet und Gespräche mit Zeitzeugen geführt. Sie erzählt, wie Präsident Putin Kanzler Schröder umgarnte, dass Deutschland plante, auch im heiklen militärischen Bereich mit Russland zusammenzuarbeiten und warum Kanzlerin Merkel selbst nach der Annexion der Krim am Bau der Pipeline Nord Stream 2 festhalten wollte. Katja Gloger ist Osteuropahistorikerin und war langjährige Russlandkorrespondentin des «Stern».

Regionaljournal Basel Baselland
Ein Bekenntnis zu Basel für 500 Millionen – Roche baut aus

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:32


Auf dem Roche-Areal an der Grenzacherstrasse im Kleinbasel wurde heute der Grundstein für einen weiteren Bau gelegt, für den Bau 12. Das Forschungsgebäude wird 72 Meter hoch und hat 15 Stockwerke. Die Verantwortlichen betonen, es sei ein Bekenntnis zum Standort Basel. Ausserdem: - Basel-Stadt nimmt diskussionslos Kinder aus Gaza auf - Auf Schatzsuche im historischen Museum - Fasnacht in Lörrach gerettet

Regionaljournal Graubünden
Kauf der Bergbahnen: kein Modell für alle Gemeinden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:46


Nach dem Entscheid der Gemeinden Flims, Laax und Falera, die Bergbahnen zu übernehmen, könnte dies auch in anderen Regionen zum Thema werden. Dies mache aber nur unter bestimmten Voraussetzungen Sinn, sagt ein Experte. Weitere Themen: · Das Bundesgericht gibt grünes Licht für den Bau einer umstrittenen Strasse in der Surselva. Sie soll Brigels und Waltensburg verbinden. · Vom Rapper zum Winzer: in der Herbstserie des Regionaljournals beleuchten wir die Biografie von Renzo Hendry.

Rundschau
Selbstjustiz gegen Pädophile - Rächer und Rechtsextreme?

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 47:18


Das Gornerli gehört zu den grössten geplanten Wasserkraftprojekten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Ausserdem: Recherchen zeigen die Probleme beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Wie Rechtsextreme Jagd auf mutmassliche Pädophile machen. Walliser Widerstand: Bergführende mobilisieren gegen den Gornerli-Stausee Bei der Energiewende spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Eines der wichtigsten geplanten Projekte dabei ist das Gornerli. Oberhalb von Zermatt im Wallis plant die Grande Dixence AG einen Speichersee – in einer Landschaft unter nationalem Schutz. Doch die Kritik wächst: Bergführende, Hoteliers und Naturschützende wollen das Projekt verkleinern – oder ganz verhindern. Dazu stellt sich die Walliser Staatsrätin Franziska Biner den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Blockierte Tunnelbohrmaschine am Gotthard: Auch Baufirma warnte vergeblich Vor einem Monat machte die «Rundschau» publik: Experten warnten beim Bau der zweiten Gotthardröhre davor, eine Tunnelbohrmaschine im heiklen Gestein am Anfang in Airolo TI einzusetzen. Jetzt zeigen weitere Recherchen: Selbst die beauftragte Tunnelbaufirma warnte während des Vortriebs mehrfach, dass die Maschine stecken bleiben könnte. Doch das Bundesamt für Strassen (Astra) ignorierte die Warnungen. Selbstjustiz gegen Pädophile: Rächer und Rechtsextreme? Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger? «SRF Impact» hat sie getroffen.

Panorama
Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:13


Putins Russland schützt mit Spitzentechnik aus EU-Staaten wie Deutschland sowie aus den USA seine Atomwaffen in der Arktis. Das zeigt die internationale Recherche "Russian Secrets". Demnach setzten russische Geschäftsleute Firmen auf, um Technik zu beschaffen. Viele Geräte wurden wohl für den Bau des geheimen Militärprojektes "Harmonie" eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk an Unterwasser-Sensorik in der Barentssee. Erstmals kann die Recherche mit dem ARD-Magazin Panorama genauer bestimmen, wo sich der vermutliche Standort von "Harmonie" befindet.

Doppelgänger Tech Talk
AWS Ausfall, China Roboter & Putin-Musk-Tunnel  #503

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:08


AWS-Ausfall legt 15 Stunden lang Signal, Robinhood und UK-Regierungsseiten lahm. Oatly verliert in USA massiv durch "Climate Doom"-Stimmung. Unitree zeigt humanoiden H2-Roboter für unter $20k. X verkauft inaktive Handles für bis zu $1 Million an Premium-Abonnenten. San Francisco-Mieten explodieren durch AI-Boom, Cluely mietet vorab Apartments für Entwickler. Anthropic erreicht $7 Mrd Runrate, plant $26 Mrd für 2026. WhatsApp verbannt alle Konkurrenz-Chatbots von Plattform. Kreml-Investmentchef will Elon Musk für Alaska-Russland-Tunnel gewinnen. AfD-Politikerin denunziert deutsche DSA-Befürworter an Trump-Administration. Chamath macht SPAC mit Trump Jr. und Fox-News-Moderatorin. Europol hebt 40.000 SIM-Karten-Betrügerring aus. Augenimplantat hilft bei Makuladegeneration. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) AWS-Ausfall und digitale Souveränität (00:03:07) Oatly-Crash in USA (00:07:10) Unitree H2-Roboter aus China (00:09:49) Western CEOs in China-Schock (00:11:37) X verkauft inaktive Handles (00:16:42) X baut In-App-Browser für Links (00:22:37) San Francisco Miet-Explosion (00:25:32) Anthropic Umsatz-Update (28:27) Oracle korrigiert GPU-Margen nach oben (00:30:29) XAI's $20 Mrd Chip-Finanzierung (00:32:50) WhatsApp verbannt Konkurrenz-Chatbots (00:36:06) Kreml pitcht Alaska-Tunnel an Musk (00:40:39) AfD verrät deutsche Politiker an USA (00:46:42) Chamath's Trump-SPAC (00:48:36) Europol: 40.000 SIM-Karten-Ring (00:49:34) Augenimplantat-Durchbruch Shownotes AWS-Ausfall: Amazon Cloud wiederhergestellt; betroffen: Snapchat, Roblox, Robinhood – bloomberg.com Oatly gibt Klimadebatte Schuld an US-Umsatzrückgang – ft.com CLIQ Digital AG: Vorläufige Geschäftszahlen von CLIQ – globenewswire.com Von Fabriken zu Laufstegen: Unitree Robotics präsentiert neuen Humanoiden – scmp.com X startet Marktplatz für inaktive Handles – theverge.com X testet neue Methode zum Öffnen von Links – engadget.com San Francisco Wohnung mieten im A.I.-Boom? Viel Glück. – nytimes.com Exklusiv: Anthropic plant fast dreifache Umsatzsteigerung bis 2026 – reuters.com Oracle Marge – x.com XAI Colossus 2 – theinformation WhatsApp ändert Nutzungsbedingungen, um allgemeine Chatbots zu verbieten – techcrunch.com Kreml-Investitionschef drängt Elon Musk zum Bau eines Alaska-Russland-Tunnels – ft.com Reparatur eines Wasserrohrbruchs auf der Near North Side. – threads.com OF Chatter – nikkei Zentrum für Digitalrechte und Demokratie – linkedin.com Donald Trump Jr., Chamath Palihapitiya, Laura Ingraham in SPAC-Venture – bloomberg.com 40.000 SIM-Karten konfisziert: Europol sprengt Betrügerring – heise.de Wissenschaftler erfinden Augenimplantat, um Blinden wieder Sehkraft zu geben – ft.com

Deliver The Profile
Deliver The Profile Episode 337: The Book of The Day of The Dead

Deliver The Profile

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 88:15


A witch hunter in Utah tries to kill witches and other sinners in "In The Blood", which is also the opportunity for Garcia to throw a Day of the Dead party. We meet creeps, volunteers at the library, secret drug addicts and finally learn which dead comrades the BAU considers worth celebrating. If you guessed Nikola Tesla and not Blake's dead son, you'd be right.

The One You Feed
The Power of Choice: How to Break Free from Shame, Anger, and Grief with Shaka Senghor

The One You Feed

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:23


In this episode, Shaka Senghor discusses the power of choice, and how to break free from shame, anger, and grief, which can be the hardest prisons to escape. Shaka spent 19 years in prison and seven of those in solitary confinement. But he'll tell you that he was imprisoned long before handcuffs, and that his freedom came long before his release. His new book, How to Be Free. A Proven Guide to Escaping Life's Hidden Prisons, is about finding the doors we often don't notice and walking through them.We need your help! We all know ads are part of the podcast world, and we want to improve this experience for you. Please take 2 minutes and complete this survey, it's a quick and easy way to support this podcast. Thank You!Feeling overwhelmed, even by the good things in your life?Check out Overwhelm is Optional — a 4-week email course that helps you feel calmer and more grounded without needing to do less. In under 10 minutes a day, you'll learn simple mindset shifts (called “Still Points”) you can use right inside the life you already have. Sign up here for only $29!Key Takeaways:Shaka's journey of transformation and healing after 19 years in prison.The concept of “hidden prisons,” including emotional and psychological struggles like shame, grief, and anger.The role of literacy and mentorship in personal growthThe impact of grief, including the loss of his brother and his son's health challengesThe relationship between anger and unresolved emotional pain, and how it can hinder healing.The significance of accountability and self-forgiveness in overcoming past mistakes.The societal challenges faced by formerly incarcerated individuals and the need for systemic change.The complexity of personal agency and responsibility in the context of life choices and circumstances.The importance of embracing life's messiness and the ongoing journey of healing and growth.If you enjoyed this conversation with Shaka Senghor, check out these other episodes:Dr. Tererai Trent on Incredible PerseveranceImprovising in Life with Stephen NachmanovitchLife Lessons with Dr. Edith EgerFor full show notes, click here!Connect with the show:Follow us on YouTube: @TheOneYouFeedPodSubscribe on Apple Podcasts or SpotifyFollow us on InstagramThis episode is sponsored by:NOCD If you're struggling with OCD or unrelenting intrusive thoughts, NOCD can help. Book a free 15 minute call to get started: https://learn.nocd.com/FEEDGrow Therapy - Whatever challenges you're facing, Grow Therapy is here to help. Sessions average about $21 with insurance, and some pay as little as $0, depending on their plan. (Availability and coverage vary by state and insurance plans. Visit growtherapy.com/feed today!Persona Nutrition delivers science-backed, personalized vitamin packs that make daily wellness simple and convenient. In just minutes, you get a plan tailored to your health goals. No clutter, no guesswork. Just grab-and-go packs designed by experts. Go to PersonaNutrition.com/FEED today to take the free assessment and get your personalized daily vitamin packs for an exclusive offer — get 40% off your first order.BAU, Artist at War opens September 26. Visit BAUmovie.com to watch the trailer and learn more—or sign up your organization for a group screening.LinkedIn: Post your job for free at linkedin.com/1youfeed. Terms and conditions apply.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

The One You Feed
Choosing Love in a Divisive World: Empathy as Our Guiding Light with Scott Stabile

The One You Feed

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:19


In this episode, Scott Stabile explores the idea of choosing love in a divisive world and how empathy can be our guiding light when life feels fractured. Scott shares deeply personal stories — from the tragedy of losing his parents to addiction in his family — and how forgiveness and compassion became the most difficult, yet most healing choices of his life. He talks about the role of awareness, the lies of shame, the futility of chasing quick fixes, and why love isn't a fleeting feeling but an action we can commit to again and again. Key Takeaways:The transformative power of love as a conscious choice.The parable of the two wolves and the importance of feeding the good impulses.The role of awareness and compassion in personal growth.The impact of shame and the healing power of sharing personal struggles.The relationship between forgiveness, empathy, and personal healing.The complexities of addiction and its multifaceted nature.The distinction between happiness as a feeling versus actions that promote happiness.The management of fear through consistent action and self-care.The futility of seeking a single solution to emotional struggles.The importance of ongoing personal growth and the acceptance of emotional impermanence.If you enjoyed this conversation with Scott Stabile, check out these other episodes:How to Be Enough As You Are with Scott StabileOmid Safi on Radical LoveFor full show notes, click here!Connect with the show:Follow us on YouTube: @TheOneYouFeedPodSubscribe on Apple Podcasts or SpotifyFollow us on InstagramThis episode is sponsored by:NOCD If you're struggling with OCD or unrelenting intrusive thoughts, NOCD can help. Book a free 15 minute call to get started: https://learn.nocd.com/FEEDGrow Therapy - Whatever challenges you're facing, Grow Therapy is here to help. Sessions average about $21 with insurance, and some pay as little as $0, depending on their plan. (Availability and coverage vary by state and insurance plans. Visit growtherapy.com/feed today!Persona Nutrition delivers science-backed, personalized vitamin packs that make daily wellness simple and convenient. In just minutes, you get a plan tailored to your health goals. No clutter, no guesswork. Just grab-and-go packs designed by experts. Go to PersonaNutrition.com/FEED today to take the free assessment and get your personalized daily vitamin packs for an exclusive offer — get 40% off your first order.BAU, Artist at War opens September 26. Visit BAUmovie.com to watch the trailer and learn more—or sign up your organization for a group screening.LinkedIn: Post your job for free at linkedin.com/1youfeed. Terms and conditions apply.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

The Ben Shapiro Show
Ep. 2286 - MORE Left-Wing Violence: Deadly Shooting at ICE Facility!

The Ben Shapiro Show

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 66:55


A sniper shoots two detainees, one to death, at a Dallas ICE facility – and there are more etchings on his bullets; Jimmy Kimmel makes his triumphant return to the airwaves; and James Comey finds himself on the wrong side of a federal indictment. Click here to join the member-exclusive portion of my show: https://bit.ly/3WDjgHE Ep.2286 - - - Facts Don't Care About Your Feelings - - - DailyWire+: Join millions of people who still believe in truth, courage, and common sense at https://DailyWirePlus.com Watch How to Win a War in 37 Hours with Mary Margaret Olohan — streaming free at https://DailyWire.com. Get your Ben Shapiro merch here: https://bit.ly/3TAu2cw - - - Today's Sponsors: Perplexity - Ask anything at https://pplx.ai/benshapiro and try out their new AI-powered web browser Comet at https://comet.perplexity.ai/. ExpressVPN - Go to https://expressvpn.com/ben and find out how you can get 4 months of ExpressVPN free! PureTalk - Switch to PureTalk and start saving today! Visit https://PureTalk.com/SHAPIRO Policygenius - Head to https://policygenius.com/SHAPIRO to get your free life insurance quotes and see how much you could save. BAU, Artist of War - BAU, Artist at War, opens only in theaters, for a limited run beginning September 26th. Go to https://BAUmovie.com to watch the trailer, read about Josef's real-life journey, and find showtimes near you. Stamps - Sign up at https://stamps.com promo code SHAPIRO for a special offer that includes a 1-month trial, plus free postage, and a free digital scale. No long-term commitments or contracts. Legacybox - Visit https://legacybox.com/SHAPIRO to get 50% off today. - - - Socials: Follow on Twitter: https://bit.ly/3cXUn53  Follow on Instagram: https://bit.ly/3QtuibJ  Follow on Facebook: https://bit.ly/3TTirqd  Subscribe on YouTube: https://bit.ly/3RPyBiB - - - Privacy Policy: https://www.dailywire.com/privacy Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Comments by Celebs
KUWTK S11 Ep. 7 Recap

Comments by Celebs

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 64:38


Upon arriving home from St. Barths, the family has their first meeting with Scott.Codes:bollandbranch.com/COMMENTS for 20% offHead to Saks Fifth Avenue for inspiring ways to elevate your personal style, every day.BAU, Artist at War opens September 26. Visit BAUmovie.com to watch the trailer and learn more—or sign up your organization for a group screening.laundrysauce.com code CBC for 20% off - After you place your order, be sure to let them know we sent you!letsliveitup.com/CBC and use code CBC for 15% off your first Super Greens order!See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Comments by Celebs
Ep. 440: POV You're Running a Marathon Next to Harry Styles

Comments by Celebs

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 43:05


The streak of exciting celeb couple updates has seemingly coming to an end. This episode includes: the concept of running a marathon next to Harry Styles, clips from the Kanye doc, a Nina Dobrev & Shaun White update, seeing TJ & Iris, and more. ALSO!!! The ShopMy is now live: https://shopmy.us/commentsbycelebs Links: https://www.tiktok.com/t/ZP8SsNWQk/https://www.tiktok.com/t/ZP8SsYAPK/https://www.tiktok.com/t/ZP8Ss6faM/https://x.com/metgalacrave/status/1969485236263141446?s=46https://www.tiktok.com/t/ZP8SsNUjj/https://www.tiktok.com/t/ZP8Ssra54/https://www.tiktok.com/t/ZP8Ssrc6V/Codes:bollandbranch.com/COMMENTS for 20% offHead to Saks Fifth Avenue for inspiring ways to elevate your personal style, every day.BAU, Artist at War opens September 26. Visit BAUmovie.com to watch the trailer and learn more—or sign up your organization for a group screening.laundrysauce.com code CBC for 20% off - After you place your order, be sure to let them know we sent you! letsliveitup.com/CBC and use code CBC for 15% off your first Super Greens order!See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Comments by Celebs
BRAVO: TBT RHONJ: The Gorga/Giudice Christening Brawl

Comments by Celebs

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 56:16


Isabel and Emma are throwing it back to the premiere episode of Real Housewives of New Jersey Season 3 - our first introduction to Joe and Melissa Gorga, Kathy Wakile, and the infamous fight at the christening. It is a rewind for the ages. bollandbranch.com/COMMENTS for 20% off Head to Saks Fifth Avenue for inspiring ways to elevate your personal style, every day.BAU, Artist at War opens September 26. Visit BAUmovie.com to watch the trailer and learn more—or sign up your organization for a group screening.laundrysauce.com code CBC for 20% off - After you place your order, be sure to let them know we sent you! letsliveitup.com/CBC and use code CBC for 15% off your first Super Greens order!See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

The Ben Shapiro Show
Ep. 2284 - THE DAY AFTER: Kimmel Suspended, Democrats LIVID

The Ben Shapiro Show

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 65:56


After Jimmy Kimmel's suspension from the airwaves, Democrats go insane; we examine the Soros Open Society Foundation's alleged links to violent groups; and Democrats embrace a government shutdown strategy. Click here to join the member-exclusive portion of my show: https://bit.ly/3WDjgHE Ep.2284 - - - Facts Don't Care About Your Feelings - - - DailyWire+: Join millions of people who still believe in truth, courage, and common sense at https://DailyWirePlus.com Watch the Isabel Brown Show Daily at 1pm ET wherever you get your podcasts. Get your Ben Shapiro merch here: https://bit.ly/3TAu2cw - - - Today's Sponsors: Perplexity - Ask anything at https://pplx.ai/benshapiro and try out their new AI-powered web browser Comet at https://comet.perplexity.ai/. ExpressVPN - Go to https://expressvpn.com/ben and find out how you can get 4 months of ExpressVPN free! BAU, Artist of War - BAU, Artist at War, opens only in theaters, for a limited run beginning September 26th. Go to https://BAUmovie.com to watch the trailer, read about Josef's real-life journey, and find showtimes near you. Oracle - Visit https://oracle.com/shapiro to try OCI for free with zero commitment. ARMRA - Go to https://armra.com/SHAPIRO or enter SHAPIRO at checkout to get 30% off your first subscription order. PrizePicks - Visit https://prizepicks.onelink.me/LME0/BEN and use code BEN and get $50 in lineups when you play your first $5 lineup! PreBorn! - Donate today and help save babies from abortion at https://preborn.com/BEN or dial #250 keyword 'BABY' - - - Socials: Follow on Twitter: https://bit.ly/3cXUn53  Follow on Instagram: https://bit.ly/3QtuibJ  Follow on Facebook: https://bit.ly/3TTirqd  Subscribe on YouTube: https://bit.ly/3RPyBiB - - - Privacy Policy: https://www.dailywire.com/privacy Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices