Podcasts about arbeitsplatz

  • 2,558PODCASTS
  • 5,253EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitsplatz

Show all podcasts related to arbeitsplatz

Latest podcast episodes about arbeitsplatz

Das Schwere leicht gesagt
Trauer am Arbeitsplatz: Gesundheit - Olaf Herrmann

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 19:55 Transcription Available


Trauer am Arbeitsplatz: mit 29 einen SchlaganfallOlaf Herrmann im Gespräch mit Stefan Hund, TrauermanagerOlaf Herrmann hatte mit 29 einen Schlaganfall, wurde gekündigt. Anstatt in Selbstmitleid zu versinken, begehrte er gegen das Schicksal auf und wurde belohnt. Heute ist er Referent im Bundespresseamt und ehrenamtlich Inklusionsbeauftragter. Ein Gespräch, das Mut macht. Danke Olaf HerrmannKontakt: https://www.olaf-herrmann.com ----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

Nerd ist ihr Hobby
Wie designen wir?

Nerd ist ihr Hobby

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 76:20


Jasmin und Serina arbeiten gerade wieder als Designerinnen zusammen und blicken darum zurück auf ihre Arbeit an Rollenspielen. Sie sprechen über unterschiedliche Erfahrungen mit Franchise und Indiespielen, großen und kleinen Verlagen, auf finanzielle Bedingungen, Sexismus und erfüllende Arbeit.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Das perfekte Büro - Supernova - Narkolepsie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 87:55


Stand der Dinge bei der COP30; Gibt es das perfekte Büro?; Supernova - Expansion des Universums; Wie Smartwatches unentdeckte Herzkrankheiten finden; Narkolepsie - so kämpft Adele gegen die Schlafkrankheit; Zirkus mit Tieren - was ist erlaubt, was verboten?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Politologin - Rassismus am Arbeitsplatz sofort sanktionieren

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:02


In der Arbeitswelt gibt es viele Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Auch wenn dies manchmal sehr subtil ist, sagt Politologin Klaudia Tietze. Eine Ursache sei, dass sich in den Köpfen von Führungskräften Rassismus verankert habe. Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Abschiebedebatte - Warum ein syrischer Friseur zurück nach Damaskus will

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:01


Viele Menschen aus Syrien verfolgen die Debatte um Abschiebungen sehr aufmerksam. Manche planen eine Rückkehr, weil sie sich hierzulande nicht willkommen fühlen, trotz guter Sprachkenntnisse, erfolgreicher Integration und sicherem Arbeitsplatz. Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeinden machen gute Erfahrungen mit kantonaler Klimaberatung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:16


Seit diesem Sommer berät der Kanton Zürich die Gemeinden in Klimafragen. So will er aufzeigen, was die Gemeinden bei Klimaschutzmassnahmen selbst anpacken können. Das Angebot kommt gut an. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich dürfte bis 2055 nicht mehr so stark ausfallen. · Stadt Zürich berät KMU beim Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. · Schaffhausen und Winterthur spenden Geld für Wasserprojekt in Tschad.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Büros attraktiv machen – Monika Lepel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 23:37


Arbeiten im Homeoffice ist seit Corona weit verbreitet. Viele Unternehmen wünschen sich allerdings ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Doch was muss es bieten, damit sie dort gerne hinkommen und arbeiten? Innenarchitektin Monika Lepel erklärt. Von Jule Schöning.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Fuck the Company - Wie geht Liebe im Job?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 17:11


Nuri hat sich auf der Arbeit in ihren heutigen Ehemann verliebt. Rechtlich gesehen ist eine Beziehung am Arbeitsplatz in der Regel kein Problem. Damit es auch privat gut läuft, sollten Paare ein paar Tipps beachten.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nuri, hat auf der Arbeit in ihren heutigen Ehemann verliebt Gesprächspartner: Maximilian Popp, Wirtschaftspsychologe und Paartherapeut Gesprächspartnerin: Julia Pfrogner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Vielmeier Rechtsanwalts­gesellschaft mbH Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Stefan Krombach, Bettina Brecke, Ivy Nortey, Anne Göbel Produktion: Norman Wollmacher**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Liebe am Arbeitsplatz: Wie die Liebe am Arbeitsplatz funktioniertJob und Liebe: So werden wir ausgenutztKollegen und Liebespaar: Wie das funktionieren kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Was macht
Was macht - ein Chemikant

Was macht

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 33:29


#097: Chemie im Alltag – Philipp über seine Arbeit als Chemikant bei BASFIn dieser Episode von Was macht werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von BASF – einem der größten Chemieunternehmen der Welt. Unser Gast Philipp ist Chemikant und erzählt, wie er über Umwege in die Chemiebranche gekommen ist: Vom Kaufmann über den Einzelhandel und den Sozialbereich bis hin zu einer sehr interessanten Umschulung bei BASF.Philipp gibt uns spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag: Was macht ein Chemikant eigentlich genau? Wie sieht die Schichtarbeit in einem Großbetrieb aus? Und wie geht man mit der Verantwortung um, täglich mit potenziell gefährlichen Stoffen zu arbeiten?Außerdem sprechen wir über Karrierechancen in der Chemieindustrie, Sicherheit am Arbeitsplatz und darüber, warum dieser Beruf für Quereinsteiger:innen genauso interessant sein kann wie für klassische Auszubildende.➡️ Welche Aufgaben übernimmt ein/e Chemikant:in konkret?➡️ Wie läuft die Umschulung und der Berufseinstieg bei BASF ab?➡️ Und welche Perspektiven bietet die Chemiebranche langfristig?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wer kritisch fragt, wird verbannt: Der EU-Eklat um einen italienischen Journalisten

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:53


Ein italienischer Journalist macht auf Doppelmoral aufmerksam – und verliert dafür seinen Arbeitsplatz. Das Netz reagiert empört, die kritisch befragte Europäische Kommission hingegen lässt das völlig kalt. Das Geschehen wirft ein Schlaglicht auf den Brüsseler Einsatz für "Medienfreiheit" und die entsprechende Selbstbeweihräucherung. Von Pierre Levy  

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mobbing – Was hilft dagegen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:52


Mehr als jeder Dritte hat es erlebt, oft am Arbeitsplatz. Egal ob im Beruf, Netz oder Freundeskreis – Mobbing kann das komplette Leben umwerfen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Diskussion mit Dr. Sabine Zimmerling und Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Keine Mehrheit für Gesetz gegen Voyeurismus.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:08


Mehr Mobbing am Arbeitsplatz und Online. Leichtere Rückgabe von Elektroschrott. Von Caro Köhler.

SWR Aktuell im Gespräch
Cybermobbing gegen Erwachsene oft am Arbeitsplatz: "Hilfe ist möglich!"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:51


Beim Thema Mobbing denken viele zuerst an Kinder, die in der Schule auf dem Pausenhof nicht mitspielen dürfen, oder Jugendliche, von denen gefälschte Profile oder Fotos auf Social Media gepostet werden. Aber Mobbing ist nicht nur ein Problem unter Kindern und Jugendlichen, es trifft auch viele Erwachsene. Wie groß das Ausmaß ist, zeigt eine repräsentative Studie, die heute erschienen ist. 37 Prozent der Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren geben an, dass sie schon einmal Opfer von Mobbingattacken geworden sind. Herausgegeben hat die Studie der Verein "Bündnis gegen Cybermobbing" mit Sitz in Karlsruhe. Der Sozialforscher Uwe Leest ist Vorsitzender des Vereins und einer der Autoren der Studie. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagt er: Betroffene sollten sich Hilfe holen, das Problem offen ansprechen und am Arbeitsplatz zu den Vorgesetzten oder neutralen Beauftragten gehen.

Regionaljournal Ostschweiz
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: Holzbaufirma überzeugt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:15


Die Wiler S. Müller Holzbau AG ist wegen ihrer Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz mit einem Award ausgezeichnet worden. Dafür brauchte es mehr als Ohrenstöpsel und Schutzbrille - diese Holzbaufirma bietet auch Rutschbahn und eine Spielecke neben der lauten Werkstatt. Weitere Themen: · Ostschweizer Zughersteller Stadler enttäuscht über SBB-Entscheid · Schwankender Solarstrom stellt Stromunternehmen vor grosse Herausfoderungen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Gegen das Stigma: Alkoholerkrankung am Arbeitsplatz

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:18


Schult, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die Maus - 30
Auf der Leiter

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Räuberleitern und ihrem Namen, einem Arbeitsplatz auf dem Dach, Tipps zum Baumhaus bauen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Reportage: Auf der Feuerwehr-Drehleiter (06:55) Lachgeschichte: Nulli und Priesemut (14:45) Frage des Tages: Warum heißt die Räuberleiter so? (21:29) Reportage: Ein Baumhaus bauen (28:08) Sachgeschichte: Warum bringt es Pech unter einer Leiter durchzulaufen? (51:31) Von Marie Güttge.

MWH Podcasts
Arbeit, Arbeit, nichts als Arbeit …

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


Arthur Winston, ein 100 Jahre alter Amerikaner ist nach 72 Jahren am selben Arbeitsplatz in den verdienten Ruhestand getreten. An seinem Geburtstag (einem Mittwoch) erschien er zum letzten Mal bei den städtischen Verkehrsbetrieben in Los Angeles, wo er jahrzehntelang für die Wartung und Reinigung der Busse zuständig war, berichtete der US-Sender ABC.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Anke spricht über die Bedeutung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz und wie Unternehmen gesunde Arbeitsumgebungen schaffen können. Sie erläutert, was gesunde Arbeit bedeutet, die Rolle des Arbeitsschutzes und die Notwendigkeit von psychosozialer Beratung. Zudem wird die Wichtigkeit von Kommunikation und Führung im Arbeitsumfeld thematisiert, sowie die Prävention und Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Anke betont die Notwendigkeit von Netzwerken und Strategien, um die Mitarbeitergesundheit zu fördern und Unternehmen zu unterstützen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

WIR IST HIER! - der Podcast
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Wertschätzung, die wirkt!

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:08


In dieser Podcast-Episode von „Wir ist hier“ sprechen Annette Ostermann und Landrat Johann Wimberg darüber, wie das BGM über die reine Pflicht hinausgeht. Sie beleuchten, wie der Landkreis auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht, welche konkreten Angebote es gibt und warum BGM ein entscheidender Faktor im Fachkräftewettbewerb ist – ein echtes Bekenntnis zur Wertschätzung der Belegschaft.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Neues Wort gelernt: Präsentismus

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:12


Das mache ich wirklich selten, aber heute Morgen hab ich mich umgesetzt in der S-Bahn. Neben mir nämlich eine schniefende Frau, das Taschentuch die ganze Zeit an der Nase. Und wenn vor allem die U-Bahnen und Busse jetzt ordentlich voll sind, würde man am Liebsten wieder Maske tragen. In der Schublade liegen sie noch, aber irgendwie mach ich das doch nicht. Krank in den Öffis unterwegs zu sein, ist unangenehm auch für die anderen Fahrgäste, aber vielleicht hier und da nicht zu vermeiden. Anders im Job, doch auch hier gibt es ganz aktuell erschreckende Zahlen: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer geht krank zur Arbeit! Das hat der Deutsche Gewerk-schaftsbund in einer großen Umfrage herausgefunden. Da haben fast zwei Drittel der Beschäftigten angegeben, im letzten Jahr mindestens einen Tag trotz starker Krankheit gearbeitet zu haben - manche sogar teilweise über Wochen. Präsentismus heißt das. Und es sind vor allem Frauen, die krank zum Job gehen. Liegt wohl auch an den Berufsbranchen bei denen das besonders oft vorkommt: Reinigungs- und Pflegeberufe, soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe, wie in Kitas und Schulen. Entspannt zuhause bleiben hingegen erkrankte IT-ler oder Naturwissenschaftler. Und warum gehen so viele und vor allem Frauen krank zur Arbeit? Die Sorge, den Arbeitsplatz zu verlieren steht ganz oben, aber auch einfach zu viel Arbeit, ein schlechtes Betriebsklima und fehlendes Entgegenkommen der Vorgesetzen! Hier kann man doch wirklich ansetzen: Vorbild sein, indem man selbst zuhause bleibt, wenn man krank ist, darauf hinweisen, dass man doch die Anderen anstecken könnte oder sich die Krankheit verschlimmert, wenn man sich zur Arbeit schleppt. Und bitte, bitte für ein gutes Betriebsklima sorgen. Das geht und nutzt immer auch dem Arbeitgeber. Bleiben Sie oder werden Sie in Ruhe gesund! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Mein Boss, Big Brother? Microsoft Teams mit Standorterkennung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:16


Sind die Angestellten im Homeoffice oder im Büro? Chefinnen und Chefs können bald über Microsoft Teams kontrollieren, wo sich ihre Mitarbeitenden befinden. Microsoft will nämlich ab Dezember eine automatische Standorterkennung einführen. Kritiker warnen vor Überwachung am Arbeitsplatz. Weitere Themen: · In Russland sind mehrere Regionen knapp bei Kasse - und kürzen deshalb die Bonuszahlungen für Soldatinnen und Soldaten. Was heisst das für die Kriegswirtschaft des Kreml? · Facebook, X, Twitter und Google müssen sich in der Schweiz bald an strengere Regeln halten. Der Bundesrat will nämlich Tech-Plattformen stärker regulieren. Aber hat er dazu auch ein griffiges Gesetz vorgelegt oder nur einen Papiertiger? Wir haben bei der NGO AlgorithmWatch nachgefragt, was sie davon hält. · Die Berner Kantonspolizei hat diese Woche einen Fall von Menschenhandel aufgedeckt: Ein Mann soll 40 Männer für Sexarbeit rekrutiert und in seiner eigenen Wohnung einquartiert haben. Wie aussgewöhnlich ist dieser Fall? Die Stadt-Berner Fremdenpolizei ordnet ein.

Der Pendler Club
So hadern Pendler mit ihrer Work-Life-Balance

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 40:28


Zwischen Zugausfall und Meetingstress: Luxemburg-Pendler hadern mit ihrer Work-Life-Balance. Immer öfter fallen Züge aus, Verbindungen sind unzuverlässig, und das Pendeln kostet Zeit und Nerven. Marc, Jil und „Wort“-Redakteur Tom Rüdell sprechen über die aktuelle Lage auf der Weststrecke, die Stimmung unter Berufspendlern und neue Zahlen aus dem Pendleratlas. Denn erstmals seit Jahren ist die Zahl der Grenzpendler leicht rückläufig. Warum entscheiden sich manche inzwischen gegen Luxemburg – und was bedeutet das für die Region? ­ Hier die erwähnten Artikel zum Nachlesen: Leitartikel: Alles spricht gegen Grenzkontrollen – doch Deutschland hört nicht zu Staus, Umsatzrückgang, Kundenverlust: Grenzkontrollen weiter unter Beschuss Freier Verkehr, schwere Last – braucht Schengen ein Update? So stellen sich Arbeitnehmer den perfekten Arbeitsplatz vor Viel fordern, wenig leisten? So tickt die Generation Z bei der Arbeit ­ Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale und Marc Blasius Gast: Tom Rüdell Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Marc BlasiusSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Entzündung weg in 3 Wochen? – Wim Hof Trainerin erklärt (Interview mit Erika Borbely)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:41


Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Wim-Hof-Trainerin Erika Borbély. Erika teilt ihre persönliche Geschichte: Obwohl sie Kälte hasste, heilte sie ihre Entzündungen (Hashimoto) in einem dreiwöchigen Selbstversuch mit Kälte und Atmung. Du erfährst, warum Kälte der stärkste natürliche Entzündungshemmer ist und wie sie bei Schmerzen, Erschöpfung und Depressionen hilft. Wir tauchen tief in Atemtechniken ein: von der aktivierenden Wim-Hof-Atmung (belegt durch E-Coli-Studie) bis zur beruhigenden Oxykinetik zur Verbesserung der CO2-Toleranz und Sauerstoffverteilung. Dein Atem ist eine Superkraft, die Stress reduziert und Hormone reguliert. Wir besprechen die Vorteile des Eisbadens: Stärkung von Herz-Kreislauf- & Immunsystem, Anstieg von Noradrenalin für Wohlbefinden, Aktivierung von braunem Fettgewebe und Hilfe bei „Brain Fog“. Speziell für Frauen: Kälte kann Hitzewallungen, PMS und Endometriose-Beschwerden lindern und bei Hashimoto die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Erika gibt praktische Tipps für den Einstieg, wie graduelle Kälteexposition oder einfache Atemübungen (z.B. „Box-Atmung“). Entdecke, wie du mit Kälte und Atmung deine Gesundheit nachhaltig verbesserst.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends. Hyperion 2.0 - Das 90cm hohe Ganzkörper-Panel für entspannte Behandlung großer Areale Selene - Kompakte Akku-Lösung, perfekt für Gesicht und GelenkeWissenschaftlich belegte Vorteile: Verbesserte Durchblutung Reduzierte Entzündungen Schnellere Regeneration Gleichmäßige Lichtintensität ohne Flicker5% RABATT mit dem Code: JULIATULIPANJetzt bestellenWas du in dieser Episode lernst

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

VIDEO RELOADED
#189 - Christian Schmidt: Warum der Mittelstand Gesichter statt Logos braucht

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 52:03 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Christian Schmidt über ein Thema, das vielen Mittelständlern noch immer schwerfällt: Sichtbarkeit. Christian ist CEO der Keil Befestigungstechnik GmbH – und einer der sichtbarsten Vertreter des deutschen Mittelstands. Er steht für eine klare Haltung: Sichtbarkeit ist keine Gefahr, sondern eine Überlebensstrategie. Genau deshalb reden wir über die Frage, warum Unternehmen endlich Gesichter zeigen müssen – statt sich hinter Logos zu verstecken. Du erfährst außerdem, wie Kommunikation Vertrauen aufbauen kann, warum Perfektion in der Außendarstellung oft überbewertet wird – und was Jamiroquai mit Fassaden zu tun hat. Wir sprechen über Selbstbewusstsein im Vertrieb, Humor in der Unternehmenskommunikation und warum es gerade in der aktuellen Wirtschaftslage gefährlich ist, den Kopf in den Sand zu stecken. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist Christians erfrischend ehrlicher Blick auf Unternehmertum, Authentizität und Mut zur Persönlichkeit. Statt Hochglanzfassade setzt er auf Echtheit – und das kommt an. Wie sieht eigentlich sein perfekter Arbeitsplatz aus? Welche Superkraft hätte er gerne? Und mit wem würde er gern mal zu Abend essen – Winnie the Pooh oder Elon Musk? All das erfährst Du in dieser Folge. Und natürlich reden wir auch über Einhörner, Awards und die Angst vor Social-Media-Posts im Glitzerkostüm …

kultur / info
25.10.29 Menopause am Arbeitsplatz – ein Tabu mit Folgen

kultur / info

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:28


Wenn die Wechseljahre zur Belastung im Job werden Über 90 % der Frauen erleben in den Wechseljahren Symptome wie Erschöpfung oder Schlafstörungen – doch am Arbeitsplatz bleibt das Thema tabu. Eine neue Studie zeigt, wie stark die Menopause das Berufsleben beeinflusst. von Nahom Mehret

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Tätlichkeit am Arbeitsplatz: Stoß reicht für Kündigung

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 16:46


In dieser Folge bespreche ich die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 25.08.2025 (Az. 15 SLa 315/25).Es ging um die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers, der trotz Handyverbots sein Smartphone nutzte, den Vorgesetzten beleidigte und sogar körperlich attackierte.Das LAG stellte klar: Tätlichkeiten gegenüber Vorgesetzten können auch ohne erhebliche Gewalt eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen.Eine Abmahnung war hier nicht erforderlich.ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abfindung bei fristlose Kündigung möglich?2. fristlose Kündigung für Vorfälle auf Sylt?Artikel:1. ⁠⁠⁠Thema: Kündigung2. außerordentliche Kündigung- Voraussetzungen3. verhaltensbedingte KündigungHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Wirtschaft | Deutsche Welle
"Ohne Fachkräfte wird Deutschland ärmer"

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:35


Ob in der sozialen Arbeit, im Handwerk, in der Gastronomie oder in der IT- in Deutschland fehlen Fachkräfte. Ist das ein Risiko für den Wirtschaftsstandort? Und kann Migration das Problem lösen?

Personal Brand Story I Share your Story
Petra Herz I Ich stehe fürs Geben – Wie ich Sinn, Stärke und Struktur gefunden habe

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:17


In meinem Interview mit Petra Herz sprechen wir über ihr Herzensthema: mit und für Menschen zu arbeiten, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Schon früh entscheidet sie sich ganz bewusst für einen Beruf in der Gesundheitsbranche. Heute ist sie Direktorin zweier Gesundheitseinrichtungen, Unternehmerin im Direktvertrieb und engagiert sich ehrenamtlich.Früher bezeichnete sie sich selbst als Morgenmuffel, doch je mehr sie den Sinn in ihrer Tätigkeit gefunden hat, desto leichter fiel es ihr, früh aufzustehen. Ihr Tag ist klar strukturiert, und sie sagt: „Das funktioniert nur, weil mein Mann und meine Tochter mich dabei unterstützen.“Doch ihr Weg war nicht immer gerade. Petra erlebt Mobbing am Arbeitsplatz – und braucht Zeit, um das überhaupt zu erkennen. Statt Grenzen zu setzen, steigert sie ihre Leistung immer weiter, bis sie merkt: So geht es nicht mehr. Sie kündigt, nimmt sich einen Coach und erfindet sich neu.Als Trainerin für Organisationsentwicklung reist sie quer durch Österreich, bis sie schwanger wird – und schließlich in dem, was sie heute tut, ihre wahre Berufung findet.Parallel baut sie sich eine Selbstständigkeit mit Wohlfühlprodukten auf, weil sie zutiefst von deren Wirkung überzeugt ist. Neues zu entdecken und sich weiterzuentwickeln, treibt sie an. Wir sprechen darüber, wie sie mit Momenten umgeht, in denen „zu viel Neues“ auf einmal da war, und darüber, wie sich ihre innere Stärke bereits in ihrer Kindheit entwickelt hat. Eine andere Form der Stärke entwickelt sie bei Karate, das sie anfangs langweilig fand und jetzt gemeinsam mit ihrer Tochter und ihrem Mann ausübt. Außerdem erzählt sie, wie sie damit umgegangen ist, als sie einen Knoten in der Brust entdeckte. Warum sie ausgerechnet 108 Jahre alt werden will, erfahren wir übrigens auch. Ihre Botschaft ist kraftvoll und inspirierend: Du kannst alles. Alles, was du möchtest, tu. Weil du es dir wert sein darfst.Möchtest du mehr über Petra und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram. Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Mission Gesundheit
#101 Mentale Gesundheit und New Work: Wie wir die Arbeitswelt von morgen gesund gestalten – mit Kira Marie Cremer

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:06


Was macht einen Arbeitsplatz wirklich gesund und welche Rolle spielt New Work dabei? Kira Marie Cremer gehört zu den bekanntesten Stimmen rund um die Arbeitswelt von morgen und spricht offen über Chancen und Risiken moderner Arbeitsmodelle. Wir beleuchten in dieser Folge von Mission Gesundheit, wie Faktoren wie Homeoffice, ständige Erreichbarkeit oder hybride Strukturen die Psyche beeinflussen, welche Symptome auf Überlastung hinweisen und welche Verantwortung Führungskräfte tragen. Und wir wagen einen Ausblick in die Zukunft und schauen, wie ein idealer Arbeitsplatz in zehn Jahren aussehen könnte und was wir schon heute dafür tun können.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit Stefan Kreibohm auf Hiddensee und viel Wetter

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 32:00


Stefan Kreibohm hat den wohl schönsten Arbeitsplatz aller Meteorologen in Deutschland. Auf Hiddensee macht er sich Tag für Tag bereit, den Hörerinnen und Hörern, Zuschauern und Online-Nutzern ein stimmiges Bild vom Wetter zu zeichnen. Warum das auch mal misslingt, wie jemand überhaupt Meteorologe wird und welches Wetter ihm am liebsten ist, darüber plaudert Stefan Kreibohm schon auf dem Weg zum Arbeitsplatz, dann im Wetterstudio und später im beim Nordmagazin-Dreh mit Heike Mayer.

Wissenschaft auf die Ohren
Wie KI die Arbeitswelt verändert (Systemrelevant)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 46:12


Ernesto Klengel und Wolfgang Däubler diskutieren die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Sie beleuchten die rechtlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI am Arbeitsplatz verbunden sind, und erörtern die Notwendigkeit von Mitbestimmung und Datenschutz. Zudem wird die Ambivalenz der KI thematisiert, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Gesprächspartner betonen die Bedeutung einer klaren Regulierung und der Rechte der Arbeitnehmer im Kontext der fortschreitenden technologischen Entwicklungen. Quelle: https://systemrelevant.podigee.io/263-ki-im-betrieb / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://systemrelevant.podigee.io/feed/mp3

Female Leadership Podcast
Von Fake News bis Familienfeier: Wie wir im Gespräch bleiben und die Demokratie stärken – mit Sally Lisa Starken

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.

Rolling Sushi
Folge 374: Japans schärfstes Dorf, Benimm-Touren für Touristen, Games am Arbeitsplatz, Missverständnisse beim Schulessen, digitale Schulbücher, LKWs mit erotischer Werbung und Fake News zerstören Afrika-Projekt

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 60:29


In Folge 374 von Rolling Sushi geht es um Games für den Arbeitsplatz, Missverständnisse beim Schulessen, erotische Werbung auf LKWs, Japans schärfstes Dorf, das Ende vom Hometown-Projekt, Touristen-Touren für gutes Benehmen, digitale Schulbücher, Familienstrukturen im Umbruch, Fake News im Wahlkampf und Insolvenzen.

WDR 5 Politikum
Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 21:06


Wer häufiger den Arbeitsplatz wechselt, bringt auch die Wirtschaft in Schwung. Sagt unser Gast. Der Herbst soll Reformen bringen. Unsere Kollegin wünscht sich dabei endlich Generationengerechtigkeit. Und: Die EU will bei Finanzbildung nicht sparen. Von WDR 5.

Female Leadership Podcast
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:39


Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

ICF Zürich Deutsch
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

Gott und die Welt | rbbKultur
Zwischen Islamdebatte und Reformdruck - Imam-Ausbildung

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 26:41


Seit 2020 werden am Islamkolleg Deutschland Imame und Seelsorger ausgebildet. Damit sollen die deutschen Moscheen langsam unabhängig werden von fremdem Geld und Einfluss wie dem der türkischen Regierung. Doch bisher haben nur wenige Absolventen des staatlich geförderten Kollegs eine Stelle gefunden. Nun sollen dort auch türkische Geistliche auf ihren Einsatz in Deutschland vorbereitet werden.

ICF Zürich Deutsch (Video)
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#999 - Die letzten 5 Minuten im Interview. So machst du den Sack zu.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:05


In den letzten 5 Minuten im Interview machst du den Sack zu. Du hast geliefert, und alle nicken. Dann jedoch kommt die Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Genau hier passieren die meisten Fehler. Manche sagen „Nein, alles geklärt“. Andere fragen nach Kantine oder Firmenwagen. Beides führt vom Angebot weg. Deshalb zeigst du jetzt: Ich verstehe die Aufgabe, ich bin vorbereitet – und ich passe. Zunächst: Geh nie ohne 3–5 starke Fragen ins Gespräch. Druck die Stellenanzeige aus. Anschließend markierst du offene Punkte. Danach notierst du Beispiele. So fragst du am Ende gezielt nach: Welche Projekte stehen an? Mit wem arbeite ich eng zusammen? Warum ist die Stelle vakant – neu oder Nachfolge? Dadurch wirkst du strukturiert, professionell und außerdem wirklich interessiert. Außerdem: Frage nach Erwartungen. „Welche Erfahrungen, Eigenschaften und Kenntnisse sind unverzichtbar – über das Gesagte hinaus?“ So schärfst du das Profil. Danach dockst du an: „X ist wichtig? Das bringe ich aus Projekt Y und Station Z mit.“ Dadurch verknüpfst du Bedarf und Leistung. Zusätzlich holst du Feedback: „Wie ist Ihr Eindruck von mir als zukünftigem Mitarbeiter?“ Kommt jedoch ein Einwand, entkräftest du ihn sofort – mit Beispielen. Stille Vorbehalte kosten Zusagen. Folglich klärst du sie jetzt. Gerade in den letzten 5 Minuten im Interview entscheidet sich vieles. Hier schließt du. Meine Lieblingsfrage für die Zielgerade ist die Zukunftsfrage. „Angenommen, Sie stellen mich ein und wir sprechen in sechs Monaten: Was sollte ich gelernt, getan und erreicht haben?“ Diese Frage wirkt doppelt. Einerseits führt sie Entscheider in die Zukunft mit dir. Andererseits offenbart sie die echten Erfolgsmaße. Dadurch weißt du, woran du gemessen wirst. Optional bittest du um Einblicke. „Ist ein Schnuppertag möglich, um Team und Arbeitsplatz kennenzulernen?“ Oder: „Wie sehen Entwicklungspfade aus, wenn man liefert?“ Ebenso stark: „Warum arbeiten Sie gern hier?“ Das gibt Kultur-Signale – und außerdem öffnet es Gespräche auf Augenhöhe. Wenn vieles schon beantwortet ist, nutzt du schließlich die Joker-Frage. „Gibt es etwas Wichtiges, das wir noch nicht besprochen haben?“ So löst du letzte Punkte. Und du zeigst Anspruch auf ein vollständiges Bild. Dadurch bleibt kein blinder Fleck. Fazit: Die letzten 5 Minuten sind kein Smalltalk, sondern Closing. Daher bereitest du zwei bis drei High-Impact-Fragen vor. Außerdem holst du aktives Feedback ein. Schließlich setzt du mit der Zukunftsfrage das mentale Häkchen für deine Zusage. Nutze die letzten 5 Minuten im Interview, kläre Erwartungen, löse Einwände – und sichere dir das Angebot. Übrigens: Der VertriebsFunk Podcast liefert dir mehr solcher Werkzeuge. Praxis, Mindset und Tools für Umsatz, Karriere und starke Teams – über 900 Folgen.

ICF Zürich English (Video)
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

radio klassik Stephansdom
Oper Graz: 75 Jahre Grazer Philharmoniker

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 30:23


Die Oper Graz feierte zur Eröffnung der neuen Spielzeit 75 Jahre Grazer Philharmoniker. Vassilis Christopoulos, seit 2013 Chefdirigent, hat für den Termin ein Programm mit Musik von Richard Strauss, Gustav Mahler und Ludwig van Beethoven zusammengestellt. Nach welchen Gesichtspunkten? Seine erste Opernproduktion in dieser Saison ist Verdis Rigoletto Mitte November. Später folgen unter seiner Leitung Alban Bergs Wozzeck und der Rosenkavalier von Richard Strauss. Auf dieses Werk freut sich auch die Solobratschistin Elke Chibidziura sehr. Marion Eigl hat die beiden an ihrem "Arbeitsplatz" in der Oper Graz zum Gespräch getroffen.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie Essen unsere Psyche beeinflussen kann

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 11:47


Was hat Essen mit unserer seelischen Gesundheit zu tun? Eine Studie legt nahe: Gesunde Ernährung kann depressive Symptome mehr lindern als soziale Zuwendung. Im Podcast erklärt Dr. Bastian Willenborg, Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Ernährungsmedizin, was die Wissenschaft schon weiß, welche Ernährungsweise für die Psyche die beste ist und worauf man lieber verzichten sollte. Außerdem geht es um den sogenannten Superstar-Effekt. Hier findet Ihr mehr Informationen zu Bastian Willenborg: https://care4mind.de/ Hier findet Ihr die SMILES-Studie zur Wirksamkeit ernährungsmedizinischer Interventionen zur Behandlung von Depressionen: https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-017-0791-y Hier findet Ihr mehr Informationen zum Superstar-Effekt: Die Studie von Jennifer Brown zum Golfen: https://www.jstor.org/stable/10.1086/663306 Die Studie zum Schach: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167268123003189 Hier findet Ihr mehrere Studien zum Thema, auch in Bezug auf die Arbeitsplatz: https://link.springer.com/rwe/10.1007/978-3-031-17125-3_141-1 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Weniger Kaffee - Wäre das gesünder?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:18


Außerdem: Humanoide Roboter - Übernehmen sie bald Deinen Job? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
MeToo, Mobbing, Bossing: Wie gehe ich damit um? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 48:21


MeToo bleibt oft unsichtbar – doch sexuelle Belästigung und Mobbing schaden nicht nur Einzelnen, sondern ganzen Teams. Juristin Carolin Raspé und Fachanwalt Jan Heuer rücken verzerrte Bilder gerade, zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen im Jobumfeld entstehen und warum Schweigen niemanden schützt. Zwischen Ohnmacht, strukturellen Schwächen und mutigen Stimmen entstehen Wege, die Verantwortung nicht abzuschieben, sondern herauszufinden, wie Kultur wirklich verändert werden kann. Du erfährst... …wie Unternehmen präventiv gegen Mobbing und Belästigung vorgehen können …welche rechtlichen Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz möglich sind …warum klare Kommunikation und Schulungen im Unternehmen entscheidend sind …wie Betroffene von Mobbing und Belästigung Unterstützung finden …welche Rolle Unternehmenskultur bei der Prävention von Übergriffen spielt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Mobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zur Qual wird

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:37


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten