Podcasts about arbeitsplatz

  • 1,944PODCASTS
  • 3,500EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 20, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about arbeitsplatz

Show all podcasts related to arbeitsplatz

Latest podcast episodes about arbeitsplatz

Hörspiel Pool
„Die Ansprach “ – Mundartmonolog einer Klofrau von Barbara Enders

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 42:34


Monolog einer Arbeiterin· "Unterhose nauf, Rock runter - und schon fühlt a jeder sich wieder als höherer Mensch." Die 83-jährige Lina Carstens (1892-1978) als kauzige "Klofrau", die an ihrem Arbeitsplatz in Form von Selbstgesprächen sich selbst und andere aufs Korn nimmt. Zunehmend widersprechen sich die Versionen, die sie von ihrer Vergangenheit und Gegenwart zeichnet, sie verheddert sich in Selbstlügen, bis weder Ignoranz noch Schnaps etwas gegen die Erinnerung ausrichten können. // Mit Lina Carstens/ Regie: Raoul Wolfgang Schnell/ BR 1976

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#387 Outdoor, Nature, Lifestyle (Südafrika Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 21:07


Teil II mit Stephan Gotta von South African Tourism und André Thomas, bei FTI zuständig für Südafrika. Zu den Angeboten: https://www.fti.de/reiseangebote/rundreise-suedafrika.html Die Themen: Persönliche Safari Highlights mit Löwen am Wasserloch; Little Five; Inspirierende Vielfalt Südafrika; Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis; Hohe Lebensqualität zwischen Berge und Meer; Herzlichkeit der Menschen; Fantastisches Essen und ausgezeichnete Weine; Jeder siebte Gast schafft einen Arbeitsplatz in Südafrika; Fahrradtour durch Soweto Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

Ö1 Vom Leben der Natur
Landwirtschaft im Gleichgewicht (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 4:43


Johanna Marchner-Pichler ist Landwirtin und Farming-for-Nature-Botschafterin. Sie bewirtschaftet im Steirischen Salzkammergut einen biologisch geführten Mutterkuh-Betrieb. Im Sommer ist eine Niederalm als Arbeitsplatz. - Sendung vom 11.09.2023

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Erfolgsfaktor Employee Experience: Anziehende Arbeit

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 19:25


In Zeiten, in denen der Arbeitsmarkt immer härter umkämpft ist und qualifizierte Fachkräfte rar werden, rückt das Konzept der Employee Experience in den Fokus: Immer mehr Unternehmen wollen das tägliche Erlebnis am Arbeitsplatz optimieren und so die Mitarbeiterbindung stärken. Verbesserungspotenzial gibt es an vielen Stellen: vom Onboarding über die Gehaltsverhandlung bis hin zur Benutzerfreundlichkeit des Intranets.

Perfekt Geweckt
Perfekt Geweckt vom 24. August

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 18:29 Transcription Available


In dieser Folge haben wir drei Gründe präsentiert, warum dieser Donnerstag fantastisch ist. Erstens wird es sehr heiß mit bis zu 34 Grad, zweitens wird kostenloses Eis am Arbeitsplatz geliefert und drittens gibt es eine lustige Komödie im Theater in Grein. Anschließend haben wir die Live-Radio-Gag-Challenge vorgestellt, bei der die Zuhörer 100 Euro gewinnen können, indem sie uns zum Lachen bringen.

Life Radio
Perfekt Geweckt vom 24. August

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 18:29 Transcription Available


In dieser Folge haben wir drei Gründe präsentiert, warum dieser Donnerstag fantastisch ist. Erstens wird es sehr heiß mit bis zu 34 Grad, zweitens wird kostenloses Eis am Arbeitsplatz geliefert und drittens gibt es eine lustige Komödie im Theater in Grein. Anschließend haben wir die Live-Radio-Gag-Challenge vorgestellt, bei der die Zuhörer 100 Euro gewinnen können, indem sie uns zum Lachen bringen.

Ganz offen gesagt
REPLAY #21 2022 Über die Zukunft unseres Arbeitens - mit Lena Marie Glaser

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 47:32


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 07.06.22): In der Arbeitswelt vollziehen sich derzeit fundamentale Veränderungen. Im Gespräch mit Stefan Lassnig analysiert „New Work“-Expertin Lena Marie Glaser, welche Ansprüche speziell junge Menschen an einen guten Arbeitsplatz stellen und wie sich diese Anforderungen verändert haben, was es mit der vielzitierten „Work-Life-Balance“ auf sich hat und warum Partizipation die hierarchische Befehlsstruktur ablösen sollte. Glaser erklärt auch, warum das Home Office nicht mehr weggehen wird und was das für die Organisationen bedeutet.Für die Führungskräfte stellen diese Veränderungen eine große Herausforderung dar, oft sogar bis hin zur Überforderung. Expertin Glaser sichildert Beispiele aus der Praxis und beschreibt Optionen, erfolgreich diese Transformation zu bewältigen. Mit einem „Innovation Theatre“ werden die Unternehmen die Veränderung jedenfalls nicht bewältigen können, ist die Expertin überzeugt.Glaser erklärt auch, warum die Politik die Rahmenbedingungen an diese neue Arbeitswelt anpassen muss und welche Rolle hier eine verstärkte Ausbildung spielen sollte.Links zur Folge:Homepage von Lena Marie GlaserTweet von Chris Herd "Ever time a competitor mentions return to office..."Podcastempfehlung der Woche:Jack - Gier frisst Schönheiten - über das Leben des Serienmörders Jack Unterweger 

Female Leadership Podcast
#277 Gebärmutter: Über die ungeahnte Power eines politischen Organs

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 50:50


++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch "Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter" hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den UterusLinks und Literatur zum Thema “Gebärmutter”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Was du als Mietwohnungssucher in keinem Fall machen solltest - Teil 2

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 3:45


Was du als Mietwohnungssucher in keinem Fall machen solltest, der zweite Teil. Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Was du als Mietwohnungssucher in keinem Fall machen solltest - Teil 1

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 6:53


Was du als Mietwohnungssucher in keinem Fall machen solltest und 3 Tipps, wie du die Chancen erhöhst eine Mietwohnung zu bekommen. Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.

hr2 Doppelkopf
"Der Glockenturm ist ein einmaliger Arbeitsplatz." | Jeffrey Bossin spielt das Carillon in Berlin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 50:04


Sein Arbeitsplatz ist hoch oben in Berlin in luftiger Höhe in einem Turm im Tiergarten mit Blick auf das Reichstagsgebäude. Mit seinen Fingern, Fäusten und Füßen bringt Jeffrey Bossin 68 Glocken zum Klingen. Der Amerikaner ist Carillonneur. (Wdh. vom 28.11.2022)

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Der Mieter haut einfach ab, ohne zu kündigen. Was mache ich denn jetzt? Die laufenden Kosten gehen weiter. 5 Tipps, was du tun kannst. Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#205 Beachvolleyball-Legende Clemens Doppler: Wie bin ich im entscheidenden Moment am Punkt?

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 64:01


Der Top-Athlet verrät, wie die Schattenseiten des sportlichen Erfolgs aussehen können und wie es ihm gelingt, auch unter hohem Druck abzuliefern. Er spricht über seine Ängste und warum er früher ein schrecklicher Teamkollege war.Trifft man unseren Gast, hat man das Gefühl sofort Sand unter den Füßen zu fühlen. Denn der Arbeitsplatz von Clemens Doppler ist der Beachvolleyballplatz. Der Olympionike, Europameister, Vize-Weltmeister und Unternehmer hat auf dem Court mehr Niederlagen als Siege erlebt – und sich durch diese Lektionen zu einem inspirierenden Motivator und Teamplayer entwickelt. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein verrät er, was ein gutes Team ausmacht und dass er selbst am Beginn seiner Karriere ein Einzelkämpfer mit großem Ego war – in einem Teamsport.Mehr als zehn Knie-Operationen hat der 42-Jährigen schon hinter sich gebracht, dabei kann jeder einzelne Kreuzbandriss das Aus für eine Karriere als Profi-Sportler bedeuten. In dieser Folge sprechen wir mit Clemens Doppler über prägende Rückschläge und wie er sich trotzdem jedes Mal zurückgekämpft hat.Außerdem gibt er Tipps, wie man auch in Extremsituationen und unter enormen Druck den Fokus behält und abliefert. Und wir schicken in dieser Folge einen besonderen Gruß an alle Zuhörer mit dem Namen „Florian“. Warum? Hört rein ;-) Show Notes: Mehr zur Person Clemens Doppler findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Flüchtlinge aus der Ukraine - Hilfe bei Ausbeutung am Arbeitsplatz

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 11:18


Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Our Voices, Our Choices (deutsch)
Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz (3/3)

Our Voices, Our Choices (deutsch)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 20:23


Diskriminierende Fragen im Vorstellungsgespräch, unerwünschte Umarmungen auf der Weihnachtsfeier – Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz äußert sich oft in Alltagssituationen und ist deshalb schwer zu erkennen und anzusprechen. Wir haben für diesen Podcast mit Alena Sander gesprochen die Trainings und Schutzkonzepte gegen Sexismus am Arbeitsplatz anbietet. Ihr erfahrt, wie man Alltagssexismus erkennt, warum Hierarchien in Organisationen häufig bestehende Macht- und Privilegiengefälle verstärken und welche Schutzmaßnahmen nötig sind, um den Arbeitsplatz zu einem sicheren Ort für alle Beschäftigten machen. Ein Podcast mit: • Alena Sander, erforscht und lehrt Gender Studies an der Universität Louvain (Belgien), Mitbegründerin von FEIN – Feminist-Intersectional Research and Consulting Links: Globale Studie zu Gewalt- und Belästigungserfahrungen am Arbeitsplatz von der ILO (Internationale Arbeitsorganisation): https://www.ilo.org/berlin/presseinformationen/WCMS_863441/lang--de/ind… Internationale Richtlinien zum Schutz vor sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung (PSEAH) https://www.unocha.org/protection-against-sexual-exploitation-and-abuse… ILO-Übereinkommen gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt: https://www.ilo.org/berlin/presseinformationen/WCMS_807442/lang--de/ind… Leitfaden für Beschäftigte, Arbeitgeber*innen und Betriebsräte „Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“ herausgegeben von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (PDF): https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publi… Interview mit Christine Ash Büchner vom Norwegian Refugee Council über die Bekämpfung von Geschlechtsspezifischer Gewalt in NGOs: https://www.boell.de/de/2021/11/26/bekaempfung-geschlechtsspezifischer-… Richtlinien vom IASC (ständiger interinstitutionellen Ausschuss) zum Umgang mit sexueller Ausbeutung und Missbrauch: https://interagencystandingcommittee.org/inter-agency-standing-committe… Abbildung: Heinrich-Böll-Stiftung, freepik.com Lizenz: Alle Rechte vorbehalten.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
KONFLIKTE AM ARBEITSPLATZ? MEDIATION ALS WEG ZUR LÖSUNG!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 12:48


Als Rechtsanwalt und Mediator bin ich täglich mit den Herausforderungen von Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert. Der in vielen Unternehmen bestehende Fachkräftemangel zwingt die Unternehmen Lösungsmöglichkeiten zu finden, die sich nicht in der Kenntnis von arbeitsrechtlichen Gesetzen oder Urteilen wiederfinden. Oft kommen auch Mandanten zu uns, die sich in festgefahrenen Situationen befinden, sei es durch Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen, Unstimmigkeiten mit Vorgesetzten oder Mobbingvorfällen. In solchen Momenten wird deutlich, wie wichtig es ist, eine konstruktive Lösung zu finden, die allen Beteiligten gerecht wird. Als Rechtsanwalt ist es meine Aufgabe, meinen Mandanten die rechtlichen Rahmenbedingungen zu erläutern und sie über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären. Allerdings betone ich stets, dass ein gerichtliches Verfahren nicht immer die beste Lösung ist. Es kann zeitraubend, kostenintensiv und vor allem sehr belastend für die betroffenen Parteien sein. Hier kommt die Mediation ins Spiel. ——----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.--------------------- Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

W'ASAP - Der ASAP Podcast
Das neue Büro - mehr als nur ein Arbeitsplatz.

W'ASAP - Der ASAP Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 12:52


Spätestens mit der „New-Work“-Bewegung, rückt die Arbeitswelt stärker in den Fokus und damit auch die Gestaltung von Arbeitsräumen. Doch wie wirken sich Arbeitsplätze auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aus? Und was gilt es zu beachten? Darüber spreche ich heute mit Bettina Bellmann, Interior Designerin und kreativer Kopf des neuen Raumkonzepts bei ASAP.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#75 Gesunde Beschäftigte durch verbesserte Krankenhaus-Architektur

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 29:28


Es gibt viele Tipps gegen Stress. Neu dazu kommt: Architektur! Moment mal – was? Das schaut sich unser Moderator Ralf Podszus mal genauer an. Er spricht mit dem Architekten Prof. Dr. Tom Guthknecht und erfährt, wie eine bessere Architektur des Gebäudes den Arbeitsablauf unterstützt, das Stresslevel der Beschäftigten senkt und die Gesundheit der Beschäftigten fördert. Was muss beim Brandschutz beachtet werden und was darf in einem neuen Krankenhaus nicht fehlen? All das gibt es in dieser Folge von „Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben“.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat jüngst herausgestellt: "Personal bleibt neben Material meine höchste Priorität". Doch woher kommen die Bewerberinnen und Bewerber der Bundeswehr? Aus welchen Regionen oder Schichten stammen die Soldatinnen und Soldaten, was motiviert sie für den Dienst? "Zugehört" dreht sich in dieser Folge um den neuesten Forschungsbericht des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Die „Bewerberstudie 2022. Vom anfänglichen Interesse bis zur abgeschlossenen Bewerbung“. In der Zeitenwende muss die Bundeswehr um neues Material, aber auch um Personal hart kämpfen, denn kein Panzer legt ohne einen Menschen auch nur einen Meter zurück. Dabei ist das Ringen um gutes Personal am Arbeitsplatz derzeit eine der größten Herausforderungen aller Arbeitgeber. Das Verteidigungsministerium hat daher die "Bewerberstudie 2022" beim ZMSBw in Auftrag gegeben, um folgende Fragen zu beantworten: Welche Gründe stehen hinter einer Bewerbung als Soldatin oder Soldat auf Zeit? Welche Erfahrungen machen die potenzielle Bewerberinnen und Bewerber im Bewerbungsprozess? Wer kommt warum zur Bundeswehr?Die Bewerberinnen und Bewerber kommen hauptsächlich aus einem idealistischen Milieu der Mittelschicht. In Bezug auf das Alter stellen junge Menschen bis 30 Jahre den größten Anteil, aber Frauen machen davon nur 14 Prozent aus. Die Interessenten stammen aus ganz Deutschland, und ihr Bildungsniveau liegt deutlich über dem Schnitt der Gesamtbevölkerung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Motive für eine Bewerbung bei der Bundeswehr sehr vielschichtig sind. Viele junge Menschen interessieren sich für die Herausforderungen, die der Dienst bei der Bundeswehr bieten kann. Dazu sehen die meisten die Bundeswehr als einen sicheren Arbeitgeber mit guten Aufstiegschancen. Viele Bewerber geben dazu an, aus Überzeugung zur Bundeswehr zu gehen, da sie das Gefühl haben, einen Beitrag zur nationalen Sicherheit zu leisten. Andere wiederum sehen in der Bundeswehr eine Möglichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement mit einer beruflichen Tätigkeit zu verbinden. Für die Befragten ist grundsätzliches Interesse am Militär wichtig, aber sie nehmen auch Hinweise aus dem Kreis ihrer Familien oder Bekannten an. Weitere Motive sind der Wunsch nach Kameradschaft und Teamwork - Bezahlung, Arbeitszeit oder Mobilität dagegen weniger. StudiendetailsAutor der Studie ist Professor Martin Elbe aus dem ZMSBw. Die Studie lief im Zeitraum Mai bis Juli 2022 zu Motiven, Einschätzungen und Hintergründen von Bewerberinnen und Bewerbern bei der Bundeswehr. Die Daten wurden unter allen Personen online erhoben, die sich im Studienzeitraum bei der Bundeswehr bewarben. Von Mai bis Juli 2022 wurden alle 4163 Bewerberinnen und Bewerber im elektronischen Recruiting System der Bundeswehr angeschrieben. 1311 Bewerberinnen und Bewerber füllten den Online-Fragebogen aus. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses wurden 2433 Personen angeschrieben, von ihnen füllten 290 den entsprechenden Online-Fragebogen aus. InterviewProf. Dr. Martin Elbe ist Projektleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie. Seine Forschungsgebiet erstrecken sich auf den Feldern der Sozialpsychologie und der Militärsoziologie. Insbesondere die Arbeits- und Organisationsforschung, aber auch Gesundheit und Sport sowie verstehende Methodologie, liegen in seinem Interesse. Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und Moderator der Podcast-Folge.

Sternstunde Philosophie
Quiet Quitting – Gut leben statt gut arbeiten?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 59:20


«Quiet Quitting» wird in den sozialen Medien heiss diskutiert: Schluss mit Überstunden und extra Effort am Arbeitsplatz. Geleistet wird nur noch, was der Vertrag verlangt, also Dienst nach Vorschrift. Mehr zum Zug sollen Familie und Freizeit kommen. Steht ein grundlegender Wandel der Arbeitswelt an? Den Begriff «Quiet Quitting» mit in die Welt gesetzt hat ein junger Mann auf TikTok. Er definiert «Quiet Quitting» so: «Du kündigst nicht deinen Job, arbeitest aber nicht mehr als dein Vertrag vorsieht. Arbeit ist nicht dein Leben, dein Wert als Mensch definiert sich nicht über deine Produktivität.» Vor allem die Generation Z, aber auch die Millenials, wollen die Fehler ihrer Eltern nicht wiederholen. Das heisst: sich nicht im Job verausgaben oder sich über die Arbeit definieren. Wochenenddienste werden abgelehnt, nach Feierabend keine Anrufe mehr angenommen, auch nicht mehr ins Mail-Postfach geschaut. Plädiert wird für mehr Lebenszeit statt Konsum und Karriere, für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Workaholic möchte heute niemand mehr sein. Stattdessen sehnt man sich danach, die Welt zu bereisen und sich Sinnvollem zu widmen. Ein klassischer «Nine to Five»-Job? Uncool. Steht der Arbeitswelt ein fundamentaler Wandel bevor? Ist es überhaupt vernünftig, am Arbeitsplatz nach Sinn zu suchen? Lebt es sich als «stiller Drückeberger» oder «stille Drückebergerin» vielleicht sogar besser? Oder ist «Quiet Quitting» nur das nächste Level der Wohlstandsverwahrlosung? Am Philosophischen Stammtisch diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger mit Şeyda Kurt, Journalistin, Kolumnistin und Autorin, und mit Konrad Liessmann, Philosoph und Essayist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Dezember 2022.

Sternstunde Philosophie HD
Quiet Quitting – Gut leben statt gut arbeiten?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 59:20


«Quiet Quitting» wird in den sozialen Medien heiss diskutiert: Schluss mit Überstunden und extra Effort am Arbeitsplatz. Geleistet wird nur noch, was der Vertrag verlangt, also Dienst nach Vorschrift. Mehr zum Zug sollen Familie und Freizeit kommen. Steht ein grundlegender Wandel der Arbeitswelt an? Den Begriff «Quiet Quitting» mit in die Welt gesetzt hat ein junger Mann auf TikTok. Er definiert «Quiet Quitting» so: «Du kündigst nicht deinen Job, arbeitest aber nicht mehr als dein Vertrag vorsieht. Arbeit ist nicht dein Leben, dein Wert als Mensch definiert sich nicht über deine Produktivität.» Vor allem die Generation Z, aber auch die Millenials, wollen die Fehler ihrer Eltern nicht wiederholen. Das heisst: sich nicht im Job verausgaben oder sich über die Arbeit definieren. Wochenenddienste werden abgelehnt, nach Feierabend keine Anrufe mehr angenommen, auch nicht mehr ins Mail-Postfach geschaut. Plädiert wird für mehr Lebenszeit statt Konsum und Karriere, für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Workaholic möchte heute niemand mehr sein. Stattdessen sehnt man sich danach, die Welt zu bereisen und sich Sinnvollem zu widmen. Ein klassischer «Nine to Five»-Job? Uncool. Steht der Arbeitswelt ein fundamentaler Wandel bevor? Ist es überhaupt vernünftig, am Arbeitsplatz nach Sinn zu suchen? Lebt es sich als «stiller Drückeberger» oder «stille Drückebergerin» vielleicht sogar besser? Oder ist «Quiet Quitting» nur das nächste Level der Wohlstandsverwahrlosung? Am Philosophischen Stammtisch diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger mit Şeyda Kurt, Journalistin, Kolumnistin und Autorin, und mit Konrad Liessmann, Philosoph und Essayist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Dezember 2022.

Regionaljournal Graubünden
Nach Abschuss des Leitwolfs: Neues Wolfsmännchen im Beverinrudel

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 27:23


Wildhüter des Kantons Graubünden haben vergangenen Herbst erstmalig einen Leitwolf abgeschossen. Der Bund hatte die Freigabe zum Abschuss erteilt, nachdem es immer wieder Probleme mit dem Beverin-Rudel gab. Seit Kurzem ist ein neues Wolfsmännchen mit dem Rudel unterwegs. Weitere Themen: * Bei der Flawa Consumer Gmbh kommt es definitiv zur Massenentlassung. 49 von 67 Angestellten verlieren ihren Arbeitsplatz. Einige wenige Stellen konnten, entgegen der ursprünglichen Ankündigung von 56 Entlassungen, erhalten werden. * Fachleute der Internationalen Bodensee Konferenz gehen der Frage nach, auf welche Weise weniger Pflanzenschutzmittel in die Umwelt gelangt. Auch Hightech in der Plantage soll helfen. * Sommerserie «Die Schweiz um halb sechs Uhr abends»: Auf dem Flug von Basel nach Pristina. Für Schweiz-Kosovarinnen und -Kosovaren eine Verbindung zur Heimat.

Positiv Führen mit Christian Thiele
Coaching für Führungskräfte – mit Sabine Asgodom

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 56:56


Führende coachen – wozu, wie, wen? Sabine Asgodom ist vielleicht Deutschlands bekannteste Coachin – und eine der erfahrendsten. Für diese Podcastfolge von "Positiv Führen" haben wir miteinander darüber gesprochen, was Coaching ist, nützt, wie es geht – und was Sabine heute dabei anders macht als früher. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Oder, ganz neu: Ihr hinterlasst eine Sprachnachricht auf Speakpipe: https://www.speakpipe.com/positivfuehren Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Hier geht's zu Sabine Asgodoms Website mit Newsletter, Ausbildungs-Infos etc.: https://www.asgodom.de Sabine Asgodoms neues Buch "70 AHA-MOMENTE ZUM GLÜCKLICHSEIN (Gräfe und Unzer) finde ich sehr ehrlich, inspirierend, witzig, schlau: https://www.gu.de/produkte/koerper-geist-seele/lebenshilfe/70-aha-momente-zum-gluecklichsein-asgodom-2023/ Mit Dr. Nico Rose habe ich vor einigen Folgen ebenfalls über das Coaching von Führungskräften gesprochen – hier lang zur Podcastepisode: https://positiv-fuehren.com/podcast/mein-podcast-positiv-fuehren-folge-39-positives-coaching-fuehrungskraefte-nico-rose/ ANZEIGE Corona, Krieg, Klimaerhitzung. Dazu, quasi nebenbei, der Fachkräftemangel: ganz! schön! anstrengend! Da macht es schon Sinn, wenn Du als Firmeninhaber:in, als Führungskraft, als Personaler:in etwas für das das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden tust. Mehr als 30% aller Fehlzeiten hängen mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz selbst werden stark davon beeinflusst, wie sich deine Mitarbeitenden fühlen. Mit OpenUp als All-In-One Plattform für mentales Wohlbefinden kannst du deinen Mitarbeitenden die mentale Unterstützung bieten, die sie verdienen. Ermögliche es deiner ganzen Belegschaft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Stress abzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Einzel- und Gruppensitzungen mit Psycholog*innen bis hin zu Check-Ins und selbstgesteuertem Lernen - mit OpenUp bietest du deinem Team die richtige Unterstützung. Alles an einem Ort, jederzeit und überall verfügbar. Mache mentales Wohlbefinden heute noch zur Priorität in deiner Organisation und buche eine kostenlose Demo auf openup.de/unternehmen/ - gib hier einfach an, dass Du OpenUp über diesen Podcast kennst. Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Meine neue Positive-Leadership-Community für Führungskräfte – möglicherweise interessant? Detaillierte Infos demnächst, gerne an community@positiv-fuehren.com mailen, wer am Ball bleiben will. "Positiver macht produktiver: aktuelles aus der Forschung zu Glück im Job": Marcus Schweighart und ich bieten dazu demnächst ein Online-Seminar an, vielleicht interessant für Dich – oder andere!? https://www.eventbrite.de/e/656167734357 P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Zusammenfassung examensrelevante Rechtsprechung 03. Juli - 07. Juli - RA001

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 6:28


Zusammenfassung examensrelevante Rechtsprechung 03. Juli - 07. Juli - RA001RA001 Finanzierungsausschlussverfahren der NPD (Die Heimat) vor dem BVerfG, BVerfG kippt Heizungsgesetz, EU-Kommission zur Richterbesoldung, Blockade Untersuchungsausschuss Warburg-Affäre, Klage auf Erlass einer Beseitigungsverfügung, Mord in Illerkirchen, BGH zur Abtretungsklausel in den Dieselverfahren, Entschädigungen bei Impfschäden, BAG zum Verwertungsverbot von Videoüberwachungen am Arbeitsplatz, Nichtigkeit eines Kaskoversicherungsvertrages, Gesetzesentwürfe zur Suizidbeihilfe, Gesetzesentwurf für schnellere bundesimmissionsrechtliche GenehmigungsverfahrenZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische Presseschau:https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=49c6f2c069fb4bfcSupport the show

Female Leadership Podcast
#271 DEI am Arbeitsplatz: Diversity, Equity and Inclusion ermöglichen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 44:54


++ Im Oktober beginnt das nächste Female Leadership Programm. Mit unserer Broschüre für Arbeitgeber kannst du jetzt ins Gespräch gehen, um dir die berufliche Weiterbildung erstatten zu lassen. Hier herunterladen: https://female-leadership-academy.de/wp-content/uploads/2022/11/Female-Leadership-Programm_Unternehmensinfos.pdf ++

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 06.07.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 2:45


Einwanderungsminister Andrew Giles will an Zwangsunterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Hotels festhalten; Deutscher Bundestag diskutiert über Regelung zur Sterbehilfe und laut einer Studie haben dieses Jahr 59 Prozent Aboriginal and Torres Strait Islander Arbeitnehmer Diskriminierung oder Belästigung am Arbeitsplatz erfahren

Ratgeber
Beim Sport mal richtig abschalten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 4:12


Viele Menschen schwärmen, dass sie beim Sport abschalten können. Aber ist das tatsächlich möglich? Beim Joggen, im Sattel oder auf der Schwimmbahn: An nichts anderes denken ausser an die Bewegung an sich. Gedankenfrei rennen, gleiten oder vielleicht fühlt es sich gar wie fliegen an. Danach beim Ausdehnen oder unter der Dusche kommt prompt der kreative Einfall, den man am Arbeitsplatz vergeblich gesucht hat. Genau davon wird häufig berichtet. Wissenschaftlich breit abgestützt ist, dass unser Gehirn längerfristig von regelmässiger Bewegung profitiert, beispielsweise die räumliche Vorstellungskraft oder Konzentrationsfähigkeit dadurch verbessert wird. Doch was in unserem Kopf während des Sports oder kurz danach passiert, ist erst ansatzweise erforscht. Einer, der dazu etliche Studien durchgeführt hat, ist der Bewegungs- und Neurowissenschaftler Stefan Schneider. Seine Forschung und jene von Kollegen zeigt: Weil unser Gehirn währendem Sporttreiben stark von der Bewegungskoordination gefordert wird, wird die neuronale Aktivität in einer anderen Region gesenkt. So können wir beim Joggen kaum eine einfache Rechnungsaufgabe lösen – versuchen Sie es selbst. Weil diese Gehirnregion, die fürs logische Denken und Planen zuständig ist, weniger aktiv ist, fühlt sich der Kopf auf einmal frei an.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 453 – Wie ich meine Anhaftung an Vorteilen losließ, während ich Geschäfte machte

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 12:15


Ich erinnere mich noch, wie ich als Schüler von vielen gefragt wurde: „Du bist so jung, warum kultivierst du dich im Falun Dafa?“ Zu dieser Zeit hatte ich viele Xinxing-Prüfungen noch nicht durchgemacht. Ich dachte, ich würde nicht viel Wert auf Geld legen, weil ich damals noch keine finanziellen Sorgen hatte. Vor sechs Jahren wurde es allerdings stressig, als ich meinen festen Arbeitsplatz aufgab und ein kleines Geschäft auf dem Markt eröffnete. Ab da konnte ich mich nicht mehr auf den wöchentlichen Scheck meines Arbeitgebers verlassen. Dadurch wurde mir klar, dass ich viel Wert auf Geld und materielle Vorteile legte..... https://de.minghui.org/html/articles/2023/6/13/168822.html

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Wenn Leidenschaft Regeln bricht - Affären am Arbeitsplatz

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 40:52


Jeder Zweite hatte sie angeblich schon... die Affäre am Arbeitsplatz. Es ist der Ort, an dem wir die meiste Zeit verbringen und Menschen uns umgeben, mit denen wir die gleichen Erlebnisse und Probleme teilen. Ein Ort, an dem manchmal Gefühle hochkochen, warum dann nicht auch die Leidenschaft? In der neuen Folge von Freundschaft plus zerlegen eure zwei Liebesmäuse Corinna und Christin peu a peu den Liebeskäse und sind das erste Mal nicht einer Meinung... Hört rein in diese neue Folge rund ums Thema Affäre am Arbeitsplatz - von verbotener Liebe über Sex im Büro bis zu geheimen Beziehungen, die echte Love Stories geworden sind. ***Podcasttipp in dieser Folge "Lost Sheroes" https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/

Female Business: Der nushu podcast
Empathische Führung und mentale Gesundheit: Die Macht der Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 35:52


Gemeinsam mit Yvonne erkunden wir die facettenreiche Welt der empathischen Führung. Wir diskutieren ihre Bedeutung und wie Führungskräfte Empathie in ihrer Arbeit einsetzen können, ohne die professionelle Distanz zu verlieren. Dabei beleuchten wir das Verhältnis von Emotionen und Produktivität am Arbeitsplatz sowie Strategien zur Erfüllung individueller Mitarbeiterbedürfnisse.

EY Transformation Tacheles
Wie schaffe ich psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz?

EY Transformation Tacheles

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 25:11


Ich habe eine andere Meinung, doch kann ich diese in meinem Arbeitsumfeld frei äußern? Maria Scholl und Katharina Luh diskutieren, warum psychologische Sicherheit ein unverzichtbares Thema für Führungskräfte und Mitarbeiter geworden ist und wie eine Unternehmenskultur gefördert werden kann, die diese emotionale Komponente lebt. Wie mächtig dieser Hebel sein kann, was es dafür braucht und warum es auch manchmal unangenehm werden kann, erfährst du in dieser Folge.   Schreibt uns euer Feedback an: podcast@de.ey.com

Souverän im Job!
186 - Dein wichtigster Schlüssel

Souverän im Job!

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 8:08


Wer beruflich mit Menschen zu tun hat – egal ob am Arbeitsplatz oder außerhalb – muss professionell sein und möglichst rasch möglichst tragfähige Beziehungen schaffen können. Dafür gibt es einen Schlüsselfaktor, der die Grundlage jeglicher Zusammenarbeit ist. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de

Fragen an den Autor
Joachim Bauer: Realitätsverlust

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023


Der Arzt und Neurowissenschaftler Joachim Bauer meint: Die Menschlichkeit ist in Gefahr. Künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt radikal verändern – ob am Arbeitsplatz, in Schulen, in der Medizin oder in vielen anderen Bereichen.

Digital Podcast
Wer hat Angst vor der künstlichen Intelligenz?

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 58:26


Antwort auf die Frage oben: Fast alle. Und die Ängste sind divers: Von der Angst, die Maschinen könnten uns alle vernichten bis hin zu ganz konkreten Sorgen um den Arbeitsplatz. Welche Ängste sind plausibel? Wir versuchen eine Einordnung und Bewertung. Ausserdem: Sessions-Flash und DDoS-Attacken! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:19) Hacker legen Schweizer Webseiten lahm (00:07:31) Sessions-Flash: Welche digitalen Themen hat das Parlament in seiner Sommer-Session beraten? (00:18:45) KI macht Angst – aber welche Ängste sind plausibel? Eine Einordnung mit Schrei-Score Links: Gemeinsam gegen Pädokriminalität im Internet: www.clickandstop.ch Ressourcen für Eltern: www.projuventute.ch Beratungsangebot für Kinder & Jugendliche: www.147.ch Anlaufstelle für Potenzielle Täter: www.kein-taeter-werden.ch Beratungs- oder Meldestellen finden: www.kinderschutz.ch/angebote/beratungs-und-meldestellen Atlas der Automatisierung vom AlgorithmWatch CH: https://algorithmwatch.ch/de/atlas-der-automatisierung/ SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa