Podcasts about Aufbau

  • 3,577PODCASTS
  • 10,294EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Aufbau

Show all podcasts related to aufbau

Latest podcast episodes about Aufbau

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP319 - SEO für Sidepreneure: Wie du mit wenig Budget online sichtbar wirst

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 32:16


Die 3. Episode zum Aufbau von entrepreneur.de

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Karsten Wildberger

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:50


„Bei der Verwaltungsdigitalisierung sind wir extrem komplex unterwegs – das ist ein Flickenteppich“, sagt Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Fast drei Monate nach seinem Amtsantritt spricht der ehemalige CEO von Ceconomy mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung über die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Themen wie die digitale Verwaltung, der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Behörden, die Einführung der digitalen Identität sowie der Aufbau des sogenannten „Deutschland-Stacks“. Wie will der Minister die Verwaltungsmodernisierung beschleunigen? Welche Rolle spielen Pilotprojekte und Cloud-Lösungen? Und warum denkt Wildberger als Minister weiterhin „vom Ergebnis her“, wie er es aus der Privatwirtschaft gewohnt ist? Antworten darauf gibt es in der aktuellen Ausgabe von „Wintergerst trifft Wildberger“.Das ganze Gespräch zwischen Dr. Ralf Wintergerst und Dr. Karsten Wildberger gibt es in voller Länge auf YouTube. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ahead on Marketplaces
AOM Classic - ALBERTS: vom Baumarktregal ins Online-Wachstum mit René Groll (CDO)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:10


Unser heutiger Gast ist René Groll, Chief Digital Officer bei Alberts. Das Traditionsunternehmen fertigt Eisenwaren Made in Germany und ist mit seinen Winkeln, Beschlägen & Zäunen fester Bestandteil jedes Baumarktsortiments. Als Leiter des E-Commerce hat René den gesamten Aufbau des Online Vertriebs von Alberts begleitet und verantwortet heute neben dem eigenen Onlineshop auch das internationale Marktplatz-Business der Brand. Wie schafft Alberts es, profitabel das Vollsortiment auf Amazon, OTTO & Kaufland anzubieten? Welche Herausforderung stellt die Sicherstellung des Markenbildes auf Online Marktplätzen für das alteingesessene Familienunternehmen dar? Wie bewertet René die Marketplace-Pläne von Bauhaus, Obi & Hornbach und wie meistert Alberts die herausfordernde Logistik des D2C Marktplatz-Geschäfts?

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Newsletter-Business aufbauen: Von der Idee zu 100k Abonnenten - mit Paul Ostwald, Morning Crunch

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:00


Paul Ostwald, Gründer von Morning Crunch, nimmt dich mit zu den Basics für den Aufbau eines erfolgreichen Newsletter-Business. Mit über 100.000 Abonnenten in sechs verschiedenen Formaten teilt Paul, wie sie die ersten Leser gewannen, warum Meta-Ads als Akquise-Kanal funktionieren und wie man durch Referral-Marketing treue Leser gewinnt. Was du lernst: Wie du zwischen Nischen- und personengebundenem Newsletter entscheidest Warum Meta-Ads für 3-4€ pro Subscriber funktionieren können Die Bedeutung von Referral-Marketing für loyale Leser Wie du deinen eigenen Newsletter-Stil entwickelst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Paul: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-ostwald-55607a12a/  Website: https://www.morningcrunch.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
„Vertrieb ist für mich reiner Sport.“ –

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:16


In Folge 123 trifft André Keeve auf **Robert Blarer** – Maschinemechaniker, Online-Shop-Pionier, Mehrsprachentalent und echtes Urgestein im Schweizer Außendienst. Vom Wunsch, Fernfahrer zu werden, bis zum Aufbau eines eigenen Vertriebsunternehmens mit Online-Shop, Multimarken-Portfolio und Coaching-Spirit – Robert lebt Vertrieb seit über 30 Jahren. Mit viel Humor, technischer Neugier und einem besonderen Gespür für Kundenbedürfnisse erzählt er von seinen Stationen: von der Reifenbranche über Abwassertechnik bis zum digitalen Handelsvertreter mit Zeit-Tracker und Shopify-Experiment. Ein Gespräch über Mut zur Selbstständigkeit, Zeitbewusstsein, Kursverfall – und die Community-Power beim HVH Camp.

The Hydrogen Bar
#248: Die AFIR auf dem Prüfstand

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:44


Wir werfen mal wieder einen Blick auf die AFIR – die „Alternative Fuels Infrastructure Regulation“. Wir sprechen über eine neue Studie der Chalmers University of Technology, die analysiert, wie sinnvoll das geplante europäische Wasserstofftankstellennetz wirklich ist. Mithilfe von Simulationen wird aufgezeigt, wo Tankstellen fehlen und wo sie möglicherweise überflüssig sind. Wie gut passt das Netz zu den realen Transportrouten und was bedeutet das für die Zukunft des Wasserstoff-LKW-Verkehrs? Wir diskutieren die Ergebnisse, interpretieren die schönen Diagramme und ziehen unsere Schlüsse im Hinblick auf den Aufbau der H2-Infrastruktur in Europa.

VIDEO RELOADED
#176 - Jörg Mosler: Warum Videos im Handwerk oft unterschätzt werden

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:36


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Jörg Mosler über ein Thema, das im Handwerk oft unterschätzt wird: Wissensmanagement. Jörg ist nicht nur gelernter Dachdeckermeister, sondern auch Speaker, Podcaster und vierfacher Buchautor. Wir werfen einen Blick darauf, wie Handwerksbetriebe ihr wertvolles Erfahrungswissen sichern können – gerade wenn langjährige Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Du erfährst außerdem, warum Videoformate im Wissensmanagement so eine große Rolle spielen können. Denn viele Mitarbeitende sind keine „Schreiberlinge“ – aber erzählen und zeigen können sie. Genau hier setzen einfache Videolösungen an. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum gerade das Handwerk beim Thema Video oft zögert – und was es braucht, damit daraus ein echter Gamechanger wird. Wir sprechen über die Chancen, Erfahrungswissen per Video zu dokumentieren, über Hürden im Alltag und wie diese überwunden werden können. Und wir zeigen anhand vieler Beispiele, wie sich das auch mit kleinem Aufwand umsetzen lässt. Ein praktischer Tipp aus der Folge: Frag nicht den erfahrenen Kollegen, was er für wichtig hält – frag lieber die jungen Mitarbeitenden, was sie von ihm wissen wollen. Das ist der einfachste Weg, die relevanten Inhalte zu identifizieren. Außerdem geht es darum, wie auch kleine Unternehmen moderne Tools wie Transkription, KI und einfache Studiosets nutzen können, um ihre internen Prozesse langfristig zu sichern. Und natürlich darf auch der Humor nicht fehlen – denn bei aller Technik geht es am Ende doch immer um Menschen und ihre Geschichten. ✅ Warum Wissensmanagement im Handwerk so oft vernachlässigt wird ✅ Wie Du Erfahrungswissen per Video einfach sichern kannst ✅ Warum Videoformate gerade für „Nicht-Schreiber“ ideal sind ✅ Wie junge Mitarbeitende beim Aufbau einer Wissensdatenbank helfen können ✅ Welche Tools auch für kleine Unternehmen sinnvoll sind Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Selbstständig im Digital Marketing: Was wirklich zählt beim Aufbau deiner eigenen Agentur | 121WATT Podcast #156

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 45:02


Wie kommst du von den ersten Freelance-Aufträgen zu einem funktionierenden Team mit Struktur, Strategie und Remote-Kultur? In Folge #156 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Ann-Cathrin Edelhoff, Gründerin von STRIIVE Agency, darüber, was sie auf dem Weg zur eigenen Paid-Social-Agentur gelernt hat – und was sie heute anders machen würde. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:

Irgendwas mit Recht
IMR316: Privates Bau- und Architektenrecht, Aufbau eines neuen Teams, Bau-Management, Infrastrukturprojekte, niemals den Überblick verlieren

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:32


Marc spricht mit Cornelia Finster, Senior Associate bei Redeker Sellner Dahs in München, über ihren Weg von der ländlichen Heimat ins Jurastudium an der LMU, ihr Orientierungsjahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin und die Faszination für das private Bau- und Architektenrecht, das sie seitdem nicht mehr loslässt. Die beiden beleuchten, wie Cornelia nach Stationen in Bonn und München ein ganzes Baurechtsteam an einem neuen Standort mitaufgebaut hat, warum Zeit auf der Baustelle wirklich Geld bedeutet, welche Kettenreaktionen entstehen, wenn der Rohbau stockt, und weshalb gut durchdachte Vertragsklauseln oder Schiedsvereinbarungen oft wichtiger sind als ein langwieriger Prozess. Außerdem erklärt Cornelia, wie sie sich mit YouTube-Videos zu Tunnelbohrern oder Spundwänden technisches Grundwissen aneignet und wie Teamgeist bei komplexen Infrastrukturprojekten den Unterschied macht. Wie vermittelt man zwischen Bauherr, Architekt und Fachplaner, wenn Stillstand droht? Weshalb kann ein kurzer Abstecher in eine andere Kanzlei der Karriere die entscheidende Richtung geben? Und wie gelingt es, Großprojekte von der ersten Skizze bis zur Abnahme juristisch zu begleiten, ohne den Überblick zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Nachfassen nach dem Verkaufsgespräch (Teil 2): So kann Eure Nachfassstrecke aussehen (#328)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:59


Mit dieser Folge geht es weiter mit der zweiten Folge der Drei-Folgen-Staffel zum Thema „Nachfassen nach Verkaufsgesprächen“. In dieser Folge geht es darum, wie die Nachfassstrecke nach einem Erstgespräch aufgebaut sein kann. Dazu stellt Michael Stiller einen beispielhaften 6-Stufen-Plan vor, der beschreibt, wie das Timing und der Inhalt der jeweiligen Follow-ups in der Nachfassstrecke gestaltet werden können. Zudem geht er darauf ein, dass der Aufbau der Nachfassstrecke keine starre Struktur sein soll. Es geht darum, den Prozess zu monitoren und den Erfolg an jedem Nachfasspunkt zu messen und anzupassen. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Kölncampus
Hotel Architect - trotz Early Access so rund wie seine Spielfiguren?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:22


Ein Hotel aufbauen und managen ist im Aufbau- und Simulationsspielmarkt jetzt keine bahnbrechende Erfindung. Trotzdem macht das neue Spiel vom schwedischen Entwicklerstudio Pathos Interactive einiges richtig. Wo ihr für den Early Access einchecken könnt, erfahrt ihr hier.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Von 0 auf 25 Millionen: Wie du neue Produktkategorien etablierst & dir Habit-Forming zu Nutzen machst - mit Niklas Terrahe, pick'em

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 17:10


Niklas Terrahe, Gründer von pick'em, gibt dir Einblicke in den Aufbau einer der spannendsten D2C-Marken Europas. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Zahnstochern teilt Niklas, wie sie ein alltägliches Produkt neu gedacht haben, warum sie auf First Principles statt Marktanalysen setzen und wie sie durch Social Media eine völlig neue Produktkategorie geschaffen haben. Was du lernst: Wie du alltägliche Produkte neu denken und positionieren kannst Warum First Principles wichtiger sind als Marktanalysen Wie du durch Social Media neue Produktkategorien etablierst Die Bedeutung von Habit-Forming bei der Produktentwicklung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/  Website: https://pickem.store/de  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#138 Beziehungsstreit im Urlaub? Wie Paare Konflikte besser meistern können

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 40:29


Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/Der Sommer, die Urlaubszeit – endlich viel gemeinsame Zeit. Doch anstatt Entspannung gibt es manchmal hitzige Diskussionen über scheinbare Kleinigkeiten: Wer räumt die Geschirrspülmaschine richtig ein? Wer plant das Urlaubsprogramm? Warum liegen die Flipflops voller Sand in der Ferienwohnung?Warum eskalieren solche Banalitäten gerade dann, wenn wir eigentlich Zeit füreinander haben sollten? Und vor allem: Wie können Paare lernen, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und eine gesunde Streitkultur zu entwickeln?In dieser Folge spreche ich mit Tilman Staemmler, erfahrenem Therapeuten und Mitgestalter der Weiterbildung Systemische Paartherapie beim Systemischen Zentrum, über die Psychologie hinter Beziehungsstreits. Tilman erklärt,✅ warum wir im Urlaub emotional schneller „hochfahren“ und Konflikte intensiver werden,✅ wie der sogenannte „Autopilot“ Streit-Dynamiken antreibt und welche Rolle neurobiologische Faktoren (z. B. Hitze & fehlende Rückzugsmöglichkeiten) spielen,✅ weshalb es nicht um Streitvermeidung geht, sondern um den Aufbau einer respektvollen Streitkultur,✅ wie Paare Konfliktmuster erkennen und frühzeitig stoppen können, bevor Empathie und Mitgefühl verloren gehen,✅ und warum schon ein simples Codewort („Butterbrotpapier“, „Haribo“ o. Ä.) die Eskalationsspirale unterbrechen kann.Tilman gibt praxisnahe Impulse, die du sofort ausprobieren kannst – nicht nur in der Partnerschaft, sondern in allen wichtigen Beziehungen deines Lebens.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
HOW IT STARTED – MIT MATTHIAS LUDWIG: WAS STANDUP-COMEDY MIT BUSINESS ZU TUN HAT

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 65:23


How It Started: Von der Schauspielerei zur Comedy-BühneMatthias Ludwig ist Stand-up-Comedian mit einer klaren Philosophie: Jede Pointe wird mindestens 100 Mal getestet, bevor sie ins finale Set kommt. Brutal ehrlich, authentisch und wirkungsvoll.In dieser Podcast-Folge erzählt Matthias von seinem Weg von der Schauspielerei zum professionellen Comedy. Anfangs fremd mit schwarzem Humor, entdeckte er bei einem unerwarteten Ereignis seine wahre Leidenschaft. Er spricht über die Herausforderungen des Material-Testings bei Open Mics, den Aufbau eines soliden Sets und wie er bedeutungsvolle Geschichten in seine Soloauftritte einwebt.Die Parallelen zwischen Comedy und Business sind verblüffend: Beide erfordern konstantes Testen, schnelle Anpassung und die Bereitschaft zu scheitern. Matthias beleuchtet die Bedeutung von Authentizität, die sich wandelnde Social-Media-Landschaft und warum Live-Performance durch nichts zu ersetzen ist.Eine Folge über Mut, Timing und die Kunst, aus jedem Scheitern eine Pointe zu machen.

Hi, Wirtschaft!
Folge 047 mit Jens Harde COO von Weidemann

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 50:53


In dieser Folge sprechen wir Live vom Hildesheimer City Beach mit Jens Harde, Geschäftsführer der Weidemann GmbH. Jens Harde hat über 40 Jahre Industriegeschichte erlebt und mitgestaltet. Er hat Maschinen und KI eingesetzt, Menschen geführt und Unternehmen durch Krisen gebracht. Er hat Roboter eingeführt, als andere noch Akten sortierten. Prozesse entwirrt, wo andere resigniert haben. Und er hat gelernt: Wer Wandel will, braucht keine Ausreden, sondern Mut, Klarheit und ein Team, das an die Zukunft glaubt. Wir sprechen mit ihm über die großen Fragen der deutschen Wirtschaft: Wie geht man mit Konjunktur um (Aufbau, Entlassung)? Wie führt man ein Werk in die Digitalisierung, ohne den Anschluss zu verlieren? Und wie schafft man es, aus einem alten System etwas Neues zu bauen? Nicht theoretisch. Sondern ganz praktisch, am Beispiel von Howmet Aerospace, Weidemann und einem ungewöhnlichen Abstecher in die Kaffeebranche.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Vom Erstkontakt zum wertvollen Mentor: Diese Kriterien sind wichtig - mit Henric Meinhardt, comstruct

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 11:35


Henric Meinhardt, Gründer von comstruct, gibt dir Einblicke in die Bedeutung von Mentoren und Advisors beim Aufbau eines Startups. Er teilt, wie er als junger Gründer die richtigen Berater identifiziert hat, warum offene Kommunikation der Schlüssel ist und wie sich der Mentoring-Bedarf in verschiedenen Unternehmensphasen verändert. Was du lernst: Wie du die richtigen Mentoren für deine aktuelle Phase findest Warum Handlungen wichtiger sind als Worte bei der Mentor-Auswahl Wie du Beziehungen zu Mentoren aufbaust und pflegst Wann du dich von Mentoren trennen solltest ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/  Website: https://www.comstruct.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Geschichte(n) hören
Zukunft teilen – Jüdische Aufbrüche im geteilten und vereinten Deutschland

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 107:15


Inmitten des demokratischen Umbruchs von 1989/90 in der DDR fiel eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland: Am 12. Februar 1990 folgte der Zentrale Runde Tisch einer Initiative des Jüdischen Kulturvereins Berlin zur Aufnahme von Jüdinnen und Juden aus der Sowjetunion. Zwei Monate später bekannte sich die frei gewählte Volkskammer im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der DDR zur moralischen Mitverantwortung an der Shoa und verpflichtete sich, das jüdische Leben in besonderer Weise zu fördern und zu schützen. Im Mai 1990 öffneten die DDR ihre Grenzen für alle Jüdinnen und Juden, die in der Sowjetunion durch Antisemitismus diskriminiert oder bedroht waren. In den Folgejahren waren sie wesentlich am Aufbau der jüdischen Gemeinden in Ostdeutschland beteiligt und prägen das jüdische Leben im vereinten Deutschland bis heute. In der ersten Veranstaltung unserer diesjährigen Reihe „Zurück in die Zukunft!“ fragen wir nicht nur nach der historischen Verantwortung und dem sich daraus ergebenden Wandel in der deutschen Erinnerungspolitik, sondern auch nach und den Visionen, die sich mit der Entscheidung über die Aufnahme sowjetischer Jüdinnen und Juden verbanden. Damalige Verantwortliche und Zeitzeugen sowie Vertreter der jüdischen Community diskutieren, welche Hoffnungen die Menschen mitbrachten, welche Rolle sie bei der Gestaltung der gemeinsamen, gesamtdeutschen Zukunft spielten und wie sie sich im Zuge der deutschen Einheit mit ihrem Jüdischsein auseinandersetzten.

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 213: Heute teile ich 9 Tipps mit dir, wie du Ghosting von Kandidaten vermeiden kannst. Ich spreche darüber, warum zu einfache Bewerbungsprozesse manchmal kontraproduktiv sein können und wie wichtig die ‚Candidate Experience‘, also die Erfahrung des Kandidaten mit dir, ist. Ich beleuchte, wie straffe Prozesse, regelmäßige Kommunikation und der Aufbau einer persönlichen Bindung Ghosting vorbeugen. Zudem gehe ich auf 4 tiefergehende Strategien ein, wie du die Wechselmotivation des Kandidaten besser qualifizierst, klare Erwartungen formulierst und lernst, ein Nein zu akzeptieren, um nicht unnötig Zeit in unpassende Kandidaten zu investieren.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Viele Beschwerden über "Start" auf dem Heidekreuz

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:58


Weitere Themen: Niedersachsens beliebteste Pflegeprofis kommen aus Hameln // Halbzeit beim Aufbau auf dem Maschseefest // Kapitän auf einem Auswanderboot in Steinhude

Life After SAE
#139 Philipp Wessler I Studio PW Westerwald

Life After SAE

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 38:53


In dieser Episode des Life After SAE Podcasts begrüßen wir Philipp Wessler erneut, der uns bereits in Folge 11 spannende Einblicke gewährte. Diesmal spricht er über seinen weiteren Werdegang als Audio-Engineer und die Herausforderungen beim Aufbau seines eigenen Tonstudios. Philipp reflektiert über die letzten Jahre, die detaillierte Planung und den Bau seines Studios sowie die Akquise neuer Kunden und seine zukünftigen Schwerpunkte im Mastering. Er teilt seine gesammelten Erfahrungen und wertvollen Einsichten aus diesem gesamten Prozess.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-wessler-14b267143/?originalSubdomain=de Websitehttps://www.philippwessler.de/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree

BuffedCast
buffedCast: #672 zu Stop Killing Games, KI-Predigten und MMO-Hype

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 78:26


Die Gaming-Branche befindet sich gerade in wilden Gewässern. Entsprechend schnappen sich Nel und Matze (begleitet von Vögel-Zwitschern und einem knarzenden Stuhl) direkt ein großes Thema für die neue Folge des buffedCasts: Stop Killing Games - die Initiative, um Spiele vor dem Nirwana durch Server-Abschaltungen zu beschützen.Dabei geht es natürlich auch um den berüchtigten Entwickler, Youtuber und WoW-Spieler PirateSoftware, der sich mit seiner Einstellung zum Thema keine Freunde macht.Ansonsten plaudern Nel und Matze auch über die Möglichkeiten und Schrecken von KI, wenn es um Fragen des Glaubens geht, wie egal einem die rechtlichen Wehwechen von Studio-Chefs egal sein sollten und wie unterschiedlich gut MMO-Entwickler den Aufbau von Hype beherrschen.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

New Com Podcast
Mit Transaktionsdaten zur Zielgruppe: Paybacks Erfolgsformel für Commerce Media

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 19:32


Wie bringt man 35 Millionen Nutzer:innen, Transaktionsdaten und Advertising auf einen Nenner?In dieser Folge spricht Nico Winkelhaus, Director Digital Marketing bei Payback, über den Aufbau einer der größten Commerce-Media-Plattformen Deutschlands – und darüber, was datenbasiertes Marketing heute wirklich leisten muss.Das erwartet dich:✅Wie Payback Werbeflächen mit echten Kaufdaten verbindet✅Warum Commerce Media mehr ist als nur Retail Media✅Welche Targeting-Möglichkeiten Marken wirklich nutzen sollten✅Welche Rolle Plattformqualität und Brand Safety im Setup spielen✅Und: Warum viele Brands beim Einstieg ins datenbasierte Advertising noch zögern – und was es jetzt braucht

Marketing_021
S12/E12 mit Marc Funk (FrontNow) | Künstliche Intelligenz Customer Experience Startup Jan Marsalek

Marketing_021

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 59:46


Mit Marc Funk (FrontNow) Staffel #12 Folge #12 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** www.frontnow.com/ www.linkedin.com/in/marcfunk/ *** Marc Funk, Gründer von FrontNow, berichtet im neuesten Marketing From Zero To One Podcast über die Entwicklung seines KI-Startups, das virtuelle Kundenberater für große Handelskonzerne wie Audi oder Jumbo realisiert. Nach einem Pivot von einem Sortimentsoptimierungstool hin zur KI-gestützten Beratung stieß das Startup mit perfektem Timing kurz vor dem ChatGPT-Hype auf starke Nachfrage. Entscheidende Erfolgsfaktoren waren frühe Großkunden, ein skalierbarer Vertrieb, proprietäre Datenbanken und strikte Compliance. Marc berichtet offen über seine Gründungserfahrungen, frühe Netzwerke, AI-First-Mindset – und über seine Vergangenheit und Begegnungen mit Jan Marsalek. *** 01:04 – Einstieg & Vorstellung 01:33 – Was FrontNow macht: KI-Kundenberatung im E-Commerce 02:28 – Use Cases: Audi Irland, Jumbo (CH) 03:16 – Teamgröße, Geschäftsmodell, Kennzahlen 04:04 – Persönlicher Hintergrund, Studium, Netzwerk 07:26 – Einstieg ins Unternehmertum, Motivation, Persönlichkeitsstruktur 09:29 – Gründungsgeschichte mit Freunden, Ursprungsidee & Pivot 12:14 – Erstes Produkt: Sortimentsoptimierung & Herausforderungen 14:59 – Entscheidung zum Pivot: virtueller KI-Kundenberater 16:53 – Erster Kunde Jumbo & Erfolgsstory mit Coop-Gruppe 19:17 – Großkundenstrategie & Preisstruktur 21:53 – SAP-Partnerschaft & Vertriebsbeschleunigung 23:03 – Skalierung über mehrere Branchen & Länder 24:32 – Events & Konferenzen als Leadquelle (z. B. OMR) 26:54 – Masterclasses & Kunden-Co-Presenting 28:16 – Eventformate & Salesstrategie 29:47 – Outbound vs. Events: Was besser funktioniert 31:19 – Aufbau des Sales-Teams: Netzwerk, Lucky Shots 33:22 – Kultureller Fit & Hiring 34:09 – KI-Technologie bei FrontNow 37:58 – Datenschutz, GDPR & technisches Setup 40:00 – Wettbewerbsvorteil durch proprietäre Datenbank 42:04 – Tech-Team & AI-First Mindset 43:52 – Zukunft von E-Commerce & Rolle von Agents 45:50 – Infrastruktur & Daten als Kernprodukt 46:34 – Generative Engine Optimization & Google/Bing 46:54 – AI-First Mindset in der Unternehmenskultur 48:41 – Hiring & AI-Kompetenz bei Bewerbenden 49:54 – Inspirierende AI-Nutzung: Beispiel Parloa 51:25 – Produktivität durch MVPs & AI 52:15 – Frühere Gründung: Online-Supermarkt & Jan Marsalek 54:38 – Insolvenz durch eingefrorene Marsalek-Gelder 57:31 – Investitionsstrukturen & Rückblick auf Wirecard-Erfahrung 58:38 – Abschluss & Kontaktbereitschaft für Zuhörer:innen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Online Chefinnen Podcast
382 Technik ohne Kopfzerbrechen (Interview)

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:53


In dieser Folge spreche ich mit unserem Technik-Experten Patrick Mentler über FunnelMate – eine All-in-One-Plattform für dein Online-Business. Wir diskutieren, warum viele Unternehmerinnen beim Start mit zu vielen Tools gleichzeitig kämpfen, was eine gute technische Basis wirklich braucht, und wie du dir den Aufbau deines Online-Business deutlich einfacher machen kannst.

Behind the C
Episode 256 mit Dr. Karl Schäcke (CEO, ASTA Group)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 37:11


„Mit 13 habe ich beschlossen, dass ich so leben will wie mein Großvater.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Dr. Karl Schäcke, dem CEO der ASTA Group – einem global agierenden Hersteller hochpräziser Kupferkomponenten für Transformatoren, Generatoren und Elektromotoren. ASTA ist ein Enabler der Energiewende und liefert essenzielle Bauteile für kritische Infrastrukturen weltweit. Karl Schäcke teilt seine persönliche und berufliche Reise. Ausgehend von seiner frühen Inspiration durch den Großvater über wichtige Stationen in Familienunternehmen, Konzernen und sogar im Gesundheitswesen, bis zur heutigen Rolle an der Spitze von ASTA. Er stellt die Herausforderungen globaler Expansion dar, beleuchtet den Aufbau von Unternehmenskultur über Kontinente hinweg und erklärt, warum gutes Zuhören, Balance und Entscheidungsfreude zentrale Erfolgsfaktoren im C-Level sind. Wesentliche Fragen in dieser Episode: - Welche Rolle spielt die ASTA Group in der globalen Energiewende? - Was sind die größten Herausforderungen bei der internationalen Expansion? - Was bedeutet es, im C-Level nicht nur zu überleben, sondern auch zu leben? Top Themen: - Energiewende & kritische Infrastruktur - Internationale Unternehmensführung - Leadership & Persönlichkeitsentwicklung

Fitness im Ohr
Folge 3: Longevity, Leadership und Lebenswerk

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 78:47


Im großen Finale dieser Trilogie geht es um das Heute und Morgen: Mario Görlach spricht über seine Zeit bei EGYM, über ganzheitliche Studiokonzepte, über sein Verständnis von wirksamem Training. Er erklärt, warum 'Longevity' keine Mode, sondern eine Bewegung ist. Außerdem teilt er seine Vision einer neuen Studioarchitektur, in der Analyse, Betreuung und Ergebnisse zentral sind. Außerdem gibt er persönliche Einblicke in die enge Zusammenarbeit mit seiner Tochter Christin und erklärt, warum qualifizierte Trainerinnen und Trainer in Zukunft eine Schlüsselrolle einnehmen werden. Themen der Folge: • Einstieg bei EGYM und der Aufbau eines globalen Vertriebs • Warum Weiterbildung das Fundament der Branche ist • Das Zukunftsmodell 'Longevity-Center' • Trainerinnen und Trainer als Ergebnis-Verantwortliche • Familie, Führung, Haltung: Die Rolle seiner Tochter im Unternehmen

Health Nerds
DEEP DIVE: Lactoferrin

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 31:32


"Die Evolution von Lactoferrin ist 160 Millionen Jahre alt, viel älter als der Mensch selbst, und es hat sich bei allen Säugetieren als wichtiger Schutzstoff entwickelt." – In diesem HEALTH NERDS Deep Dive dreht sich alles um Lactoferrin – ein körpereigenes Glykoprotein, das in Speichel, Tränenflüssigkeit, Nasenschleim und Muttermilch vorkommt und als echter Superheld unseres Immunsystems gilt. Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum erklärt, warum Lactoferrin zur ersten Verteidigungslinie des Körpers gehört: Es wirkt antiviral, antibakteriell, antipilzartig und immunmodulierend. Besonders in der Muttermilch spielt es eine entscheidende Rolle beim Schutz von Neugeborenen und liefert faszinierende Erkenntnisse über den Aufbau unseres Immunsystems. Podcast-Host Felix Moese spricht mit dem Experten über den Einfluss von Lactoferrin auf den Eisenstoffwechsel, seine Bedeutung bei entzündlichen Erkrankungen und seine Rolle für die Darmgesundheit: Warum schenkt die moderne Forschung diesem Molekül heute mehr Aufmerksamkeit als je zuvor? Was sind natürliche Lactoferrin-Quellen? Wie sollte es aufbereitet sein, um als Nahrungsergänzungsmittel optimal zu wirken? Und warum ist die Wissenschaft geradezu fasziniert von diesem Protein? Antworten im HEALTH NERDS Deep Dive: Lactoferrin. -- artgerecht LFERRIN hier direkt bestellen: https://bit.ly/lferrin -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Zutaten: Lactoferrin CLN® aus Kuhmilch, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 21. Juli

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:55


Prozessstart: Messerattacke in Gelsenkirchen-Horst, neue Erkenntnisse bei Bottroper Verfolgungsjagd, Aufbau der Cranger Kirmes in vollem Gange

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
Learnings aus 6,5 Jahren bei SNOCKS mit Jannik Taser

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 76:40


Wir hatten die wunderbare Gelegenheit, mit Jannik Taser über seine Erfahrungen und Learnings aus über 6,5 Jahren bei SNOCKS zu sprechen und darüber, warum der Aufbau eines erfolgreichen Influencer-Marketings vor allem eins braucht: Zeit, Disziplin und echte Expertise. Viel Spaß!

produktiv hoch 3
Mehr Personal = Mehr Probleme? So wächst dein Business richtig! (Folge 241)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 5:45


Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join Du bist Unternehmer:in und denkst darüber nach, mehr Personal einzustellen? Dann hör genau zu! Viele machen den Fehler, einfach mehr Leute einzustellen, um mehr Arbeit zu erledigen. Doch das führt oft zu noch größeren Problemen, statt sie zu lösen.Ich teile eine wichtige Lektion, die mein Freund und ich beim Aufbau unserer Fitnessstudios gelernt haben: Mehr Personal bedeutet nicht automatisch mehr Freiheit. Entdecke, wie du dein Team so aufbaust, dass du wirklich entlastet wirst und dein Unternehmen gesund wächst, anstatt dass du am Ende selbst als Feuerwehrmann im Einsatz bist.Finde heraus, wie du von Anfang an die richtige Struktur schaffst, damit dein Unternehmen skalieren kann, ohne dass es dich überfordert. Für entspannte Produktivität und nachhaltigen Erfolg!#EntspannteProduktivität #PersonalStrategie #BusinessWachstum #Zeitmanagement #UnternehmerTipps

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
120 Mitarbeiter, Null Burnout – Das Erfolgsgeheimnis von Bernhard Aichinger | EG012

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 44:09


Ich nehme dich heute mit hinter die Kulissen eines echten Unternehmer-Lebens und stelle dir Bernhard Aichinger vor. In unserem Real Talk sprechen wir Klartext über das, was dich wirklich weiterbringt: Authentizität, Mut und Fokus auf das Wesentliche. Fokus statt Vieles-gleichzeitig Wie Bernhard mit brutalem Fokus statt “auf drei Hochzeiten zu tanzen” echten und nachhaltigen Unternehmenserfolg aufgebaut hat – und was du davon für deine eigene Positionierung in Social Media, Content- oder Podcast Marketing mitnehmen kannst. Echte Fehlerkultur & Feedback als Wachstums-Booster Wir sprechen offen über Scheitern, Learnings und wie eine ehrliche Fehlerkultur nicht nur Teams, sondern auch deine persönliche Marke und deine Wirkung bei LinkedIn & Co auf ein neues Level hebt. Perfekt, um dich als vertrauenswürdiges Original zu positionieren! Work, Life – und wo deine Oase wirklich beginnt Warum der Ausgleich mehr ist als der berühmte Obstkorb und wie Bernhard mit Sport, Reflexion und Selbstversorge nachhaltig Kraft tankt. BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Vom ersten User zur Million: Wie du systematisch Wachstum generierst - mit Kontantin Guericke, LinkedIn

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:05


Konstantin Guericke, Co-Founder von LinkedIn, spricht über die Herausforderungen beim Aufbau eines der ersten professionellen Netzwerke. Er teilt, warum man Vermarktungswege vor dem Produkt denken sollte, wie LinkedIn natürliches Wachstum durch Netzwerkeffekte erreichte und warum Vertrauen der User wichtiger ist als kurzfristige Monetarisierung. Was du lernst: Warum du Vermarktungswege vor dem Produkt planen solltest Wie du natürliche Wachstumshebel identifizierst und nutzt Die Bedeutung von Uservertrauen vs. schneller Monetarisierung Wie du nachhaltige Netzwerkeffekte aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Konstantin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/konstantin/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Erfolgreich verhandeln
240 - Von „zu teuer“ zu „wo kann ich buchen?“ – Verhandlungs‑Erfolgsgeschichten aus dem Mentoring

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 17:38


https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungVon „zu teuer“ zu „wo kann ich buchen?“ – Verhandlungs‑Erfolgsgeschichten aus dem MentoringWas tun, wenn du immer wieder hörst: „Das ist mir zu teuer“ – obwohl du weißt, wie viel Wert du lieferst? In dieser Folge erfährst du, wie Selbständige aus dem Mentoring ihr Angebot so umgebaut haben, dass Kunden plötzlich fragen, wo sie buchen können – ganz ohne Preisdiskussionen.Ich zeige dir echte Beispiele, woran es vorher gehapert hat, was die entscheidende Wende gebracht hat und welche Gesprächsstruktur du sofort nutzen kannst, um souverän aufzutreten. Du willst Ergebnisse? Dann hör rein.In dieser Folge erfährst du:1. Wie ein sechsstelliger Mehrumsatz durch gezielte Angebotsoptimierung möglich wurde Ein Teilnehmer steigert seine Abschlussquote drastisch – einfach, weil er gelernt hat, sein Angebot als Lösung zu verkaufen, nicht als Leistungspaket. Kunden zahlen eher für Klarheit als für „mehr Zeit“.2. Warum Klarheit, Haltung & System oft den Unterschied machen Viele Selbständige denken, es liegt am Produkt. In Wahrheit fehlt oft Struktur im Gespräch und die innere Sicherheit, den Preis mit Überzeugung zu nennen. 3. Wie du Angebote formulierst, bei denen der Preis fast zur Nebensache wird Ob du 1.500 oder 4.500 Euro verlangst – das Wie ist entscheidend: → Mit dem Dreiklang Problem – Ziel – Lösung wird dein Angebot zum No-Brainer. → Der Preis ist das letzte Puzzleteil – nicht der Einstieg ins Gespräch.4. Warum ehrliches Feedback der schnellste Hebel ist Viele denken, sie verhandeln ganz okay – bis sie echtes Sparring erleben. In den Mentorings gibt's direktes Feedback und Übung mit echten Beispielen.

As Simple as Coffee
#129 Dafür würde ich als Selbstständige das „Sommerloch“ nutzen

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 15:24


"Während sich viele über das Sommerloch ärgern, dass alles langsamer läuft, sehe ich darin eine wunderbare Chance. Diese ruhigere Zeit ist perfekt für all die Projekte, die nur dich brauchen." Das Sommerloch ist keine verlorene Zeit – es ist eine goldene Gelegenheit! Während andere im Urlaub sind und E-Mails langsamer beantwortet werden, kannst Du endlich strategisch an Deinem Business arbeiten. Diese ruhigere Zeit ist perfekt für Deep Work ohne ständige Unterbrechungen und all die Projekte, für die sonst keine Zeit da ist. In dieser Folge teile ich 5 konkrete Projekte mit Dir, die Du perfekt im Sommerloch angehen kannst – für mehr Leichtigkeit und Erfolg im Herbst. Themen: • Warum das Sommerloch eine unterschätzte Chance ist • 5 strategische Projekte für die ruhige Sommerzeit • Strategie-Tag: Deep Work für Dein Business • Miniprodukt erstellen und automatisieren in 2 Wochen • Social Media Strategie optimieren in einer Woche • 2025 Midyear Roadmap: Jahresziele neu justieren • Chat GPT Team erstellen: KI als virtuelle Mitarbeiter • Netzwerk pflegen mit persönlicheren Gesprächen • Weniger Ablenkung für strategische Arbeit nutzen • Messaging und Content-Strategie für 6 Monate planen • Funnel komplett aufbauen: vom Lead Magnet zum Hauptprodukt • Website neu strukturieren: Texte, Aufbau, Customer Journey Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Jungunternehmer Podcast
Top-Performer finden und fördern: Inside EWORs Erfolgsrezept - mit Daniel Dippold, EWOR

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 94:45


Daniel Dippold, Gründer von EWOR, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der selektivsten Founder Fellowships Europas. Mit mehr als 100 Millionen Dollar Funding teilt Daniel, wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die besten 30 Fellows pro Jahr auswählt. Er erklärt, warum mathematische Modelle in der Gründer-Selektion wichtig sind, wie man ein hochperformantes Team aufbaut und warum EWOR sich bewusst als Venture und nicht als Fonds versteht. Mit bereits einem Unicorn im Portfolio nach nur zwei Jahren zeigt Daniel, wie EWOR durch die drei Säulen Attraction, Selection und Amplification systematisch die nächste Generation von Milliarden-Dollar-Unternehmen aufbaut. Was du lernst: Gründer-Selektion & Bewertung: Die drei Säulen erfolgreicher Gründer: Obsession, Resilienz und unfaire Vorteile Wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die Top 30 Fellows auswählt Die Bedeutung von empirischen Daten in der Gründer-Evaluation Organisationsaufbau: Die drei Kernbereiche: Attraction, Selection, Amplification Wie man mathematische Modelle für Organisationsentwicklung nutzt Die Bedeutung von OKRs und KPIs im Venture-Building Team & Kultur: Warum Top-Performer nur mit anderen Top-Performern arbeiten Die Bedeutung von psychologischer Kompatibilität im Team Wie man ein hochperformantes Team aufbaut und führt Produktivität & Führung: Daniels System für persönliche und organisatorische Produktivität Die Bedeutung von regelmäßiger Reflexion und Anpassung Wie man als Gründer konsistent Progress demonstriert Investment & Skalierung: Warum EWOR sich als Venture und nicht als Fonds versteht Die Bedeutung von Evergreen-Strukturen für langfristigen Erfolg Wie man ohne klassisches Board erfolgreich skaliert ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold  Website: https://www.ewor.com/  Die bisherigen Folgen mit Daniel & Mike gibt's hier: Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) So kannst du EWOR trotz 50k+ Pitches noch begeistern (00:06:38) Trustaufbau & Beweisarbeit für die Zusammenarbeit mit EWOR (00:16:41) Wie beweist man zwischen den "Marktschreiern", dass man nicht nur laut, sondern auch gut ist? (00:20:59) Softskills & die Qual der Wahl: Wie findet EWOR die 30 besten aus 50k? (00:26:49) Darum geht EWOR nicht den klassischen Fonds-Weg (00:38:30) Daniels Learnings & Überraschungen aus mehreren Zehntausend Gründungen (00:49:48) Daniels Einordnung der KI-Bubble in die aktuelle Marktsituation (00:54:58) Die Balance zwischen alter Begeisterung & neuen Ideen (01:01:23) Wie entscheidet Daniel über Informationsbeschaffung? (01:06:01) So funktioniert EWOR als Organisation (01:17:17) Daniels Productivity-System

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#178 - Von 10 Millionen Umsatz auf Amazon zur Beinahe-Insolvenz

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:52


Marco Schoch, der visionäre Gründer von Alcube, nimmt uns mit auf seine beeindruckende Reise von den bescheidenen Anfängen im E-Commerce zum Aufbau eines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro. Seine Geschichte ist eine Mischung aus triumphalen Erfolgen und beinahe katastrophalen Rückschlägen, einschließlich des drohenden Ruins und der anschließenden strategischen Neuausrichtung. Lassen Sie sich von Marcos einzigartigem Ansatz inspirieren, der reale Geschäftssituationen als Wirtschaftssimulationen betrachtet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Hürden zu überwinden. In einer tiefgehenden Analyse erörtern wir die Komplexität der Buchhaltung im E-Commerce, insbesondere bei der Einbindung von Marktplätzen wie Amazon und Otto. Wir teilen persönliche Erlebnisse über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den administrativen Aspekten des Geschäfts ergeben, sowie die Bedeutung von Kundenfeedback zur Optimierung von Produkten. Durchdachte Strategien zur Nutzung negativer Bewertungen als Katalysator für positive Kundenerfahrungen werden ebenfalls beleuchtet. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unternehmensinsolvenz und das StaRUG-Verfahren, das einem Unternehmer im Jahr 2023 zur Rettung seines Unternehmens verhalf. Wir beleuchten, wie moderne Buchhaltungstools und kompetente Steuerberater Unternehmen dabei unterstützen können, den Überblick über ihre finanzielle Lage zu behalten und überraschende Steuerlasten zu vermeiden. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte einer dramatischen Wende, bei der trotz eines ausgewiesenen Gewinns erhebliche finanzielle Diskrepanzen aufgedeckt wurden. Die Episode bietet wertvolle Einsichten in die strategischen Entscheidungen, die notwendig sind, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern oder es würdevoll zu schließen. In Episode 178 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Marco über 00:00 - Podcast Mit Marco Schoch Von Alcube 12:43 - Buchhaltungsprobleme Im E-Commerce 21:38 - Unternehmensinsolvenz Und Entschuldungsgesetz 24:38 - Buchhaltung Und Insolvenz in Unternehmen 36:44 - Buchhaltung Und Jahresabschlüsse in Unternehmen 43:12 - Buchhaltung Als Ergänzung Zu Steuerberatern

Jungunternehmer Podcast
Von der ersten Idee zum globalen Marktführer: Christoph Gerbers Lessons Learned - mit Christoph Gerber, Talon.one

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 112:29


Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, nimmt dich mit auf den Weg von Lieferando zu einem führenden Enterprise-SaaS-Unternehmen. Mit mehr als 100 Millionen Euro Funding und Kunden wie H&M, Adidas und Ticketmaster teilt Christoph, wie sich seine Sicht auf Unternehmertum verändert hat und warum Work-Life-Balance heute wichtiger ist als "Work Hard, Play Hard". Was du lernst: Von der Idee zum Enterprise-Produkt: Wie Talon.One in 6-9 Monaten das erste MVP entwickelte Warum sie sich gegen Use-Case-basierte Entwicklung entschieden Die Bedeutung von unopinionated Software-Entwicklung Führung & Teamaufbau: Warum Christoph keine direkten Reports mehr hat Die Bedeutung von erfahrenen Mitarbeitern vs. Juniors Wie man eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbaut Fundraising & Investoren: Wie Talon.One ohne klassisches Board arbeitet Die Unterschiede zwischen deutschen und US-Investoren Warum faire Terms für alle Beteiligten wichtig sind Work-Life-Balance: Warum 8 Stunden fokussierte Arbeit besser sind als 12 Stunden Präsenz Die Bedeutung von Familie und Freizeit Wie man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Burnout aufbaut Deutscher Markt vs. International: Die Herausforderungen beim Software-Verkauf in Deutschland Warum US-Kunden schneller Enterprise-Software adoptieren Die Chancen für europäische SaaS-Unternehmen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zum Gast: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophgerber/  Website: https://www.talon.one/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Was würde Christoph heute anders machen, wenn er nochmal gründen würde? (00:13:11) Das richtige Level an Seniorität für einen erfolgreichen Aufbau (00:17:14) Worauf achtet Christoph in Interviews? (00:19:23) Das Founding-Team von Talon.one & das erste MVP (00:26:04) Wie hat Talon.one den idealen Kunden identifiziert? (00:31:47) Wie du effizient Probleme löst (00:43:58) Vom "first working product" bis heute: Die Entwicklung von Talon.one (00:52:45) Warum hat Talon.one doch nochmal finanziert statt auf profitabel zu drehen? (00:59:12) Wann sind Terms "gut genug"? (01:09:33) Sieht sich Talon.one als Marktführer? (01:16:23) Christophs Einschätzung zur KI-Bubble: AI-Wrapper & Defensibility (01:27:43) Christophs Blick auf die deutsche Startup-Szene im Vergleich zu Europa/USA (01:36:12) Christophs persönlicher Blick auf die Arbeit - Lieferando vs. heute (01:42:52) Wie abhängig ist das Unternehmen noch von der Person Christoph Gerber?

FAZ Digitec
Der „AI Hub“ als Motor der digitalen Transformation

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:04


Wie kann die deutsche Wirtschaft von Künstlicher Intelligenz profitieren und ihre Geschäftsmodelle davon profitieren lassen? In Frankfurt entsteht mit dem „AI Hub“ ein Ökosystem für KI, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenbringen soll. Gelingt das? Frankfurt will sich mit dem „AI Hub“ als ein zentraler Knotenpunkt für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Inmitten einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas entsteht ein Ökosystem, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenführt. Der „AI Hub Frankfurt“ versteht sich als Plattform, die das Potenzial von Daten und KI für die Rhein-Main-Region entfalten will. Darüber reden wir im F.A.Z. Digitalwirtschaft-Podcast mit Sebastian Heinz und Marcel Isbert, beide Mitbegründer des „AI Hubs“. Es geht um die Mission des „AI Hub Frankfurt“ und den Unterschied anderen KI-Initiativen: Welche Rolle spielt der „AI Hub“ für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Frankfurt Rhein-Main? Welche Zielgruppen werden angesprochen? Wie unterstützen werden Unternehmen konkret bei der Einführung und Skalierung von KI-Lösungen begleitet? Welche Trends und Technologien sind besonders relevant für die Region? Das Angebot des „AI Hub“ ist breit gefächert: Es reicht von praxisnahen Workshops und Seminaren über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu gezielter Beratung und Mentoring. Unternehmen und Gründer, die sich auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz bewegen, erhalten Zugang zu Fachwissen und einem Netzwerk, das weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Doch der Anspruch des AI Hub geht darüber hinaus. Es geht nicht nur um die Förderung einzelner Unternehmen oder Projekte, sondern um die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auch auf dem Aufbau einer leistungsfähigen KI-Infrastruktur, die Unternehmen und Start-ups optimale Bedingungen für die Entwicklung und das Training von KI-Modellen bietet. In einem eigenen Gebäude sollen künftig alle diese Aktivitäten gebündelt werden. Der „AI Hub“ wurde 2021 als privatwirtschaftliche Initiative gestartet und im Jahr 2023 als eigenständige Gesellschaft gegründet. Die zentrale Leuchtturmveranstaltung wird die „AI Week Frankfurt“ sein, die vom 27. bis 31. Oktober im „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen stattfinden wird. Der Bundesdigitalminister wird kommen und 5000 weitere Gäste werden erwartet.

Regionaljournal Graubünden
Sieben Wochen vor dem ESAF: Aufbau auf Kurs

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:26


In Mollis im Kanton Glarus wird die Arena für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest aufgebaut. 56'500 Personen sollen in der Arena Platz haben. Neun Wochen wird dafür aufgebaut. Wegen dem Flugplatz, der unmittelbar neben der Arena liegt, muss genau geplant werden. Weitere Themen in der Sendung: · Diskussionen um Lehrerin mit Kopftuch: Laut dem St. Galler Bildungsdepartement ist klar: Religiöse Symbole gehören nicht ins Klassenzimmer. · Lösung gefunden: In der Thurgauer Gemeinde Steckborn soll es ab nächstem Jahr ein Ärztezentrum geben. Damit ist eine Lösung für die medizinische Versorgung am Untersee gefunden. · Automatische Kurtaxe: Der Kanton St.Gallen spannt mit Airbnb zusammen. So gibt es jährlich rund 60'000 Franken Mehreinnahmen, welche an die Gemeinden gehen. · Frauenfeld im Ausnahmezustand: Heute starten am OpenAir die Konzerte auf der grossen Bühne. Das OpenAir bedeutet aber auch, dass die Stadt alle Hände voll zu tun hat.

Marketing MasterMinds
S04E26 - Hab Geduld (im Online-Marketing)

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 48:23


ZusammenfassungIn dieser Episode des Marketing-MasterMinds-Podcasts diskutieren Stefan und Andreas über die essenzielle Rolle von Geduld im Marketing. Sie beleuchten, warum Geduld oft unterschätzt wird und wie sie als strategischer Erfolgsfaktor fungiert. Die beiden Experten geben Einblicke in verschiedene Bereiche, in denen Geduld notwendig ist, wie Positionierung, Suchmaschinenoptimierung und den Aufbau von Social-Media-Kanälen. Zudem teilen sie Tipps, wie man Geduld im Marketing kultivieren kann, um langfristigen Erfolg zu sichern. KontaktBesucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/

Jungunternehmer Podcast
Interview: 36 Millionen Euro für den Aufbau eines modernen Energieversorgers (mit trawa Mitgründer David Budde)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 76:37


David Budde, Gründer von Trawa, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines modernen Energieversorgers. Mit mehr als 36 Millionen Euro Funding revolutioniert Trawa den Energiemarkt durch innovative Beschaffungsstrategien und KI-gestützte Optimierung. David teilt tiefe Einblicke in die Komplexität des Energiemarktes, die Herausforderungen beim Fundraising und wie man ein erfolgreiches B2B-Vertriebsteam aufbaut. Was du lernst: Der Energiemarkt verstehen: Wie der liberalisierte Strommarkt funktioniert Warum Energiebeschaffung für Unternehmen so komplex ist Die Bedeutung von Risikomanagement beim Stromeinkauf Von der Idee zum Versorger: Wie man eine Energieversorger-Lizenz erhält Die ersten Schritte beim Aufbau eines B2B-Energieunternehmens Warum Expertise wichtiger ist als reine Volumenbündelung Fundraising-Strategie: Wie Trawa von Angel-Investment zur Series A kam Die Bedeutung von Stage Gates im Fundraising-Prozess Professionelles Termsheet-Management und Verhandlung B2B-Vertrieb aufbauen: Warum Founder-led Sales anfangs entscheidend ist Die wichtigsten Tools für erfolgreichen B2B-Vertrieb Wie man eine skalierbare Vertriebsorganisation entwickelt Team & Hiring: Die Bedeutung von Top-Talent beim Unternehmensaufbau Warum frühes Management-Hiring entscheidend ist Verschiedene Recruiting-Strategien für unterschiedliche Rollen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dbudde  Website: https://www.trawa.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Die Relevanz von Energiekosten für Unternehmen (00:02:37) Der Strom wird produziert - und dann? (00:07:20) Wie geht Preisoptimierung bei Trawa - und ab wann ist diese relevant für Unternehmen? (00:11:07) MVP & Entwicklung von Trawa (00:17:50) Risikobereitschaft bei Trawa (00:22:44) Davids Fokus auf Founder-led Sales & seine Learnings (00:29:05) Der Weg zum ersten Vertrag (00:38:28) Finanzierung & Termsheets bei Trawa (00:47:24) Seed, PreSeed & Decks bei Trawa (00:55:28) Best Practices für den Finanzierungsprozess (01:06:45) Davids Tipps für den optimalen Pipelinebau

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Wie weit kann Mentalität tragen? (Deutschland – Dänemark 2:1)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 49:11


Mit einem Kraftakt besiegt das DFB-Team starke Däninnen, aber kann das der Anspruch sein? Emilie Bitsch und Justin Kraft über Probleme im Aufbau, Herzrasen in der Defensive und eine Stärke, die eigentlich eine Schwäche ist.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Vom Telegram-Bot zum Branchenstandard – So findet man ein skalierbares SaaS-Modell mit Hendric Meinhardt von comstruct

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:36


Hendric Meinhardt, Gründer von comstruct, spricht über den Weg vom ersten MVP – einem Telegram-Chatbot für Betonbestellungen – zu einem führenden Digitalisierungspartner für die Baubranche. Er teilt, wie das Unternehmen von 100€ auf 7.000-8.000€ MRR pro Kunde gewachsen ist und warum der frühe Eintritt in den deutschen Markt strategisch entscheidend war. Was du lernst: Wie comstruct durch Pivots und Kundenfeedback das richtige Produkt fand Warum der Fokus auf Großkunden in der Baubranche wichtig ist Die Herausforderungen beim parallelen Aufbau in Deutschland und der Schweiz ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/  Website: https://www.comstruct.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

RAKETEREI
#174 Musikkarriere mit ADHS – wie geht das?

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:42


Tamara ist Musikerin, Teil meines Record-Release-Mentorings – und sie hat ADHS. In dieser Folge spricht sie ganz offen darüber, wie ADHS ihren Alltag, ihren kreativen Prozess und den Aufbau ihrer Karriere beeinflusst. Du erfährst, wie sie mit Überforderung, Reizflut und Fokusproblemen umgeht, welche Tools ihr helfen – und warum ADHS nicht nur eine Hürde, sondern manchmal auch ein Geschenk ist. In dieser Podcastfolge lernst du:

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW416: Sauberes Wasser, neue Hoffnung – vom Blog zum Brunnen zur Bewegung – mit Steven Hille

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 60:46


Wasser ist Leben – und doch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Unser heutiger Gast Steven Hille hat das selbst erlebt, als er beim Bau eines Brunnens in Uganda half. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort hat ihn nicht mehr losgelassen – und führte zur Gründung der Organisation WeWater. WeWater entwickelt und verbreitet einfache, aber effektive Wasserfilter, die ohne Strom funktionieren und vor allem eins schaffen: Zugang zu sauberem Wasser – nachhaltig und auf Augenhöhe. Die NGO arbeitet rein ehrenamtlich und hat bereits zehntausende Menschen in Uganda, Kenia, Sambia, Nepal, der Republik Kongo und weiteren Regionen mit Trinkwasser versorgt. Wie aus einem Reiseblog ein Brunnen wurde. Und aus einem Brunnen eine kleine aber wirkungsvolle Bewegung – davon erzählt Steven in dieser Folge. Er spricht von seinen Erfahrungen als Volunteer, von Herausforderungen beim Aufbau der NGO – und verdeutlicht, warum es lohnt, einfach loszulegen, statt nur über Missstände zu klagen. Ein inspirierendes Gespräch über Eigeninitiative, Machertum – und die Kraft, etwas zu verändern. Links:https://www.wewater.org/https://www.instagram.com/wewater_org/ Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Management: Die Organisationsstruktur des Logistik-Einhorns sennder (mit Gründer & CEO David Nothacker)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 13:28


David Nothacker, Co-Founder und CEO von sennder, erklärt dir die Herausforderungen beim Aufbau einer effizienten Organisationsstruktur mit 1.000 Mitarbeitern. Er teilt Einblicke in das 13-Level-System, erklärt die Bedeutung regelmäßiger Performance Reviews und warum klare Strategiekommunikation entscheidend ist. Was du lernst: Wie sennder mit 13 Hierarchie-Leveln effizient arbeitet Warum Performance Reviews zweimal jährlich durchgeführt werden Die Bedeutung von regelmäßiger Strategiekommunikation durch All-Hands, Summer Camps und Roadshows ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-nothacker/  sennder: https://www.sennder.com/de   Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Politik adé: Michael Lindner über Vatersein, Mut zur Veränderung und ehrliche Lebensentscheidungen | EG011

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 40:39


In dieser Folge des Ehrlich Gesagt Podcasts erwartet dich echter Real Talk mit Michael Lindner, der der Politik bewusst den Rücken kehrte, um als Papa einen neuen Weg zu gehen. Work-Life-Echtheit statt Work-Life-Balance-Märchen Warum wahre Authentizität nicht nur bei den Kindern zu Hause beginnt, sondern als wichtigste Zutat für nachhaltiges Vertrauen und Erfolg im Social Selling und persönlichen Markenaufbau zählt. Michael spricht ehrlich darüber, wie echte Lebensentscheidungen kraftvolle Storys erschaffen, die dich nahbar machen – fernab jeder Instagram-Inszenierung. Mut zum NEIN: Wie du Erwartungen anderer überwindest Ein ehrlicher Blick darauf, warum das Nein-Sagen zu alten Wegen oder Erwartungen der Gamechanger für deinen Erfolg ist – egal ob du ein Team führst, Kunden gewinnst oder deine persönliche Marke schärfst. Zeit, Verantwortung & Sinn: Als Original sichtbar werden, Wie du durch bewusste Auszeiten, lebendige Werte und Sinnsuche bessere Entscheidungen für dein Business und dich selbst triffst. _______ BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

Jungunternehmer Podcast
Premium D2C: Dieser Gründer verkauft pro Jahr mehr als 10.000 Betten für mehr als 2.500€ (bis zu 10.000€) das Stück (André Jonker, Mozart)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 80:00


André Jonker, Gründer von Mozart Bett, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der erfolgreichsten Premium D2C-Unternehmen Deutschlands. Mit individualisierbaren Boxspringbetten hat Mozart in nur drei Jahren 25 Millionen Euro Umsatz erreicht – komplett bootstrapped und profitabel. André teilt, wie das Unternehmen ohne Lagerbestand arbeitet, warum methodisches Wachstum der Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie durch cleveres Performance Marketing die richtigen Kunden erreichen. Was du lernst: On-Demand Produktion und Supply Chain: Wie Mozart Bett ohne Lagerbestand arbeitet und Lieferzeiten von 3-4 Wochen realisiert Die Bedeutung strategischer Partnerschaften mit Herstellern für individualisierbare Produkte Performance Marketing im Premium-Segment: Warum Mozart Bett auf Performance statt Brand Marketing setzt Wie das Unternehmen mit 25-35% Werbekostenquote profitabel wächst Methodisches Wachstum: Die Bedeutung von Fokus und klaren Prioritäten beim Skalieren Warum Mozart Bett erst die Kernkanäle optimiert, bevor neue erschlossen werden Teamaufbau und Leadership: Wie sechs Gründer erfolgreich zusammenarbeiten Die Bedeutung von Selbstverwirklichung und klaren Verantwortungsbereichen Zukunftspläne und Visionen: Der Weg zu 40 Millionen Euro Umsatz in 2025 Warum Showrooms und neue Produktkategorien wichtige Wachstumstreiber sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-jonker/  Website: https://mozart-bett.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Kundenzufriedenheit trotz längerer Lieferzeiten sichern (00:03:13) Produzenten von der Vision überzeugen (00:07:07) Fluch und Segen Premium-D2C (00:16:57) Bestandskunden reaktivieren - was verkaufe ich, wenn alle ein Bett haben? (00:23:11) Team bei Mozart Bett: Wie schaffen sie es, so klein zu bleiben? (00:29:56) Entscheidungsprozess und Touchpoints auf dem Weg zum Mozart Bett (00:35:08) Performance Marketing vs. Brand Marketing bei Mozart Bett (00:49:23) Mozart Bett goes Retail: Wie plant man so einen Store? (00:55:38) Rabattaktionen & Shareability (01:03:17) Wachstum auf 100 Mio Umsatz

Deutsch mit Schmidt | Der Kanal für fortgeschrittene Deutschlerner ( B1 / B2 / C1 )

Wort 1: aussetzen (Verb) – – – Wort 2: flächendeckend (Adjektiv) – – – --> https://www.deutschmitschmidt.de Für das komplette Transkript dieser Folge, inklusive einer Vokabelliste und exklusiver Arbeitsblätter besucht bitte: --> https://www.patreon.com/deutschmitschmidt Kennst du schon meine Taschenbücher? --> https://www.amazon.de/Sascha-Schmidt/e/B09C42SQG7 Mein Telegram-Kanal: --> https://t.me/deutschmitschmidt "Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2 und C1 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes. In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden.