Podcasts about elemente

  • 2,160PODCASTS
  • 4,508EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about elemente

Show all podcasts related to elemente

Latest podcast episodes about elemente

Yoga My Health Solutions
Mandala-Yoga - Kosmos im Körper

Yoga My Health Solutions

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 17:49


In dieser inspirierenden Folge von YOGA – My Health Solutions erfährst du, wie sich der gesamte Kosmos in uns widerspiegelt. Eva nimmt dich mit auf eine Reise durch die Symbolik von Kreis und Zentrum, durch Elemente, Chakren und archetypische Energien – und zeigt, wie Mandala-Yoga die Harmonie von Körper, Geist und Universum erfahrbar macht. Entdecke, wie du dich im Yoga mit der Ordnung des Lebens verbinden kannst – im Außen wie im Inneren.Teile die Folge, hinterlasse uns eine Bewertung und schreibe uns gern, welche Impulse dich besonders berührt haben.

Radio Ravnica
#317 | Avatar: Herr der Elemente - SO muss ein Magic: The Gathering Set aussehen!

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 80:33


In Folge #317 sprechen wir über das neue Avatar: Herr der Elemente x Magic: The Gathering Set – und warum es genau zeigt, wie ein Universes Beyond Set aussehen sollte! Wir gehen durch die Highlights aus dem Hauptset, dem Bonus Sheet und den Szenen-Boxen, vergleichen Designentscheidungen und schauen, warum dieses Set so gut zur Identität von Magic passt. Im Ask Us Anything beantworten wir außerdem die Frage: Wie sortieren wir am besten unsere Magic Karten? – Von einfachen Systemen bis hin zu Sammler-Methoden.

Digital Insurance Podcast
Mentale Gesundheit im Service-Marathon mit Christian Gratz und Tobias Spindler

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:14


In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christian Gratz und Tobias Spindler, zwei Teamleitern im Kundenservice der Bayerischen. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie einen großen Bearbeitungsrückstand bewältigt haben – und zwar mit Erfolg! Die Bayerische, eine traditionsreiche Versicherung mit fast 900 Mitarbeitern, hatte ein echtes Problem: Berge von unbearbeiteten Schriftverkehr und ein Telefon-Service am Rande des Kollapses. Christian fokussiert sich auf den schriftlichen, Tobias auf den telefonischen Kundenservice. Ihre Teams bestehen aus 37 bzw. 18 Mitarbeitern. 5 Highlights der Folge: Vom Rückstand zum Erfolg: Christian und Tobias schildern eindrücklich, wie sie mit einem enormen Rückstand an Anfragen und Schriftverkehr konfrontiert waren. Sie beschreiben die Herausforderungen und wie sie mit Teamwork, strategischem Vorgehen und einem klaren Mindset die Situation gemeistert haben. Der Unterschied Telefonie vs. Schriftverkehr: Wir beleuchten den Unterschied zwischen den beiden Serviceabschnitten. Telefonie bedeutet direkten Kundenkontakt und den Druck, sofort reagieren zu müssen. Beim Schriftverkehr ist die Bearbeitung zwar weniger zeitkritisch, aber die Masse an E-Mails, Faxen und Briefen kann schnell überwältigend werden. Strategien zur Stressbewältigung: Ich befrage meine Gäste nach ihren Strategien, um mit dem immensen Arbeitsdruck umzugehen. Timeboxing, tägliche kleine Erfolge feiern und eine klare Arbeitsstrategie sind wichtige Bestandteile ihres Erfolgsrezepts. Die Bedeutung eines positiven Mindsets wird betont. Teamwork und offene Kommunikation: Der Erfolg der beiden Teamleiter basiert maßgeblich auf starkem Teamwork und offener Kommunikation. Regelmäßige Feedbackrunden, gemeinsame Aktivitäten und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zentrale Elemente ihres Führungsstils. Flexible Arbeitsmodelle und Mitarbeitermotivation: Die beiden Teamleiter betonen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, insbesondere Homeoffice. Sie erklären, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren, z.B. durch transparente Zielsetzung, regelmäßige positive Feedbacks und Belohnungssysteme (z.B. Kochkurse, Prämien). Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Gratz Zum LinkedIn-Profil von Tobias Spindler Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

Sales by Women
#482 Website Anleitung so simpel wie noch nie!

Sales by Women

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:37


In dieser Folge geht es darum, wie eine Website wirklich aufgebaut sein sollte, damit sie nicht nur schön aussieht, sondern auch Kunden überzeugt und konvertiert.

Inspirierend anders
#265 IA – Ein Politikwissenschaftler über falschen Erfolg – Für alle, die sich trotz Karriere leer fühlen

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 58:19 Transcription Available


In dieser Folge zu Gast: Dr. Tobias Endler – Politikwissenschaftler, Autor und kritischer Beobachter unserer westlichen Leistungsgesellschaft. Tobias hinterfragt in seinem neuen Buch „Narrengold“ den modernen Erfolgsbegriff, der uns ständig zur Selbstoptimierung, Sichtbarkeit und Vergleichbarkeit antreibt – und lädt zu einem ehrlichen, fast schon entwaffnenden Blick auf unser Verständnis von Leistung, Sinn und Identität ein. Er spricht mit mir über die gesellschaftlichen Narrative, die uns glauben machen, dass Erfolg messbar, planbar und universal sei – und erklärt, warum das nicht nur falsch, sondern auch gefährlich sein kann. Gemeinsam decken wir auf, was passiert, wenn wir im grellen Licht unserer eigenen "Spotlights" stehen und dabei alles außerhalb des Sichtfelds vergessen. Ein Gespräch über Tempo, Tiefe und die Notwendigkeit, auch mal stehen zu bleiben. Erfahre, warum ein sinnvolles Leben oft nicht laut, sichtbar oder monetarisierbar ist. Was Tobias über das Verhältnis von Erfolg und Selbstbestimmung denkt. Warum der Blick über den Tellerrand kein Luxus ist, sondern Überlebensstrategie – gerade in Zeiten von Dauerbeschallung und digitalem Hochglanz. In dieser Folge erfährst du: Was moderne Erfolgskonzepte mit Druck und Entfremdung zu tun haben Warum Selbstverwirklichung ohne Selbstreflexion oft in die Irre führt Wie wir uns in einer Welt voller Vergleich und Dauerleistung selbst verlieren Was wir von Künstlern, Forschern und Querdenkern über echte Sinnsuche lernen können Warum Krisen und Scheitern zentrale Elemente eines erfüllten Lebens sind Wieso wir dringend neue Begriffe für Wachstum, Karriere und Leistung brauchen Ein Gespräch, das nicht nur zum Nachdenken anregt – sondern vielleicht auch zum Umdenken. Schlüsselbegriffe: Erfolg, Selbstoptimierung, Sinnkrise, Leistungsgesellschaft, Identität, Selbstverwirklichung, Druck, Vergleich, Scheitern, westliche Werte Du hast was gelernt? Dann teile die Folge! Ich freue mich riesig, wenn du den Podcast weiterempfiehlst und mit anderen diskutierst. Danke für dein Vertrauen und dafür, dass du „Inspirierend anders“ hörst. Gemeinsam machen wir komplexe Themen verständlich – und finden neue Perspektiven. #Erfolg #Sinnsuche #Selbstverwirklichung #Leistungsgesellschaft #Identität #Karrierefragen #Scheitern #Wachstum #Selbstoptimierung #Perspektivwechsel P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Steady tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Christine und Ulrike supporten mich bereits fleißig! Danke euch! Links: Support auf Steady: https://steady.page/de/inspirierend-anders/about Dein eigener Podcast: https//bakuba.eu Tobias Website: https://tobias-endler.com/dr-tobias-endler/ Tobias Buch: https://www.amazon.de/-/en/Narrengold-tr%C3%BCgerische-Selbstt%C3%A4uschung-grenzenloser-M%C3%B6glichkeiten/dp/3990605062

Brettspiel-News.de Podcast
#544 Event (50)| Lukas Zach und Michael Palm zum neuen Hit Boss Fighter QR (BGG 8,2!)

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:30


In dieser Episode des Brettspiel-News Talk wird ein spannendes Gespräch zwischen dem Moderator Daniel und den beiden Brettspielautoren Lukas und Michael geführt. Die Aufnahme findet live am Stand des Spielezentrums Herne statt, wo die beiden Autoren ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Der Host erinnert sich daran, dass er vor zwei Jahren bereits mit Lukas und Michael gesprochen hat, als sie den Titel „Spiel des Jahres“ gewonnen hatten. Nun haben sie einen neuen großen Release angekündigt, und Daniel ist besonders neugierig auf die innovative Verbindung zwischen ihrem Spiel Boss Fighter QR und einer App. Lukas und Michael erklären, dass der Wunsch, ein Spiel mit einer zentralen App-Integration zu entwickeln, der Ausgangspunkt ihrer Arbeit war. Sie betonen, dass die App nicht nur eine Ergänzung darstellen sollte, sondern integral für das Spielerlebnis sein muss. Insbesondere bei Bossbattlern, die oft komplex sind, wollten sie eine Lösung finden, die besonders für Familien geeignet ist. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Bossbattler in der Regel im Expertenbereich angesiedelt sind und eher weniger für Gelegenheitsspieler zugänglich sind. Die Integration der App soll den Spielern dabei helfen, das Gesamtspiel zu vereinfachen und gleichzeitig eine spannende Dynamik zu schaffen, in der die Angriffe der Spieler auf die Bosse auch unerwartete Reaktionen hervorrufen. Daniel hat von Mitgliedern seines Teams gehört, dass das neue Spiel bereits getestet wurde und sich die App als sehr hilfreich erwiesen hat, um Überraschungen zu integrieren und das Spiel dynamischer zu gestalten. Lukas und Michael gehen darauf ein, dass die App es den Spielern ermöglicht, unerwartete Aktionen des Bosses zu entdecken und die Kämpfe zu spannend und unvorhersehbar zu gestalten. Trotz der umfangreichen Programmierung, die mit der Anwendung verbunden ist, ist es für das Team von großer Bedeutung, dass das Spiel ein flüssiges und analoges Erlebnis bleibt. Sie sprechen auch über die Produktionsdetails, insbesondere über das Vertrauen von Pegasus Games in ihr Projekt. Laut Michael hat Pegasus Games eine beträchtliche Auflage produziert, was für ein Erstprojekt nicht alltäglich ist. Dies zeigt das Vertrauen des Verlags in die beiden Autoren und das Potenzial des Spiels. Die Entwicklung des Spiels war ein langwieriger Prozess, der bereits vor ihrem früheren Erfolg mit „Dorfromantik“ begonnen hatte. Sie erwähnen die enge Zusammenarbeit mit Florian Veith, einem Programmierer, sowie einem Künstler und Lektor bei Pegasus, um eine qualitativ hochwertige Spielerfahrung zu gewährleisten. Die Gespräche drehen sich dann um den komplexen Aspekt der Spielentwicklung, insbesondere die Herausforderungen der Integration eines digitalen Elements in ein Brettspiel. Das Programmierwerkzeug, das Florian entwickelt hat, ermöglicht es den Autoren, verschiedene Bosse mit einzigartigen Mechaniken zu kreieren. Sie betonen, dass die Herausforderung nicht nur darin besteht, neue Ideen zu entwickeln, sondern auch darin, sicherzustellen, dass diese Ideen gut umgesetzt werden. Dies hat dazu geführt, dass der Editor, mit dem die Bosse erstellt werden, sehr umfassend ist und spezielle Fähigkeiten und Funktionen bietet, die genau abgestimmt werden müssen. Eine weitere interessante Facette des Interviews ist die Artikulation der verschiedenen Schwierigkeitsgrade im Spiel. Michael erklärt, dass es vier Hauptschwierigkeitsstufen gibt: Familie, Familien Plus, Kenner und Experte. Je nach Entwicklungsfortschritt des Spiels und den Fähigkeiten der Spieler skalieren die Bosse in ihrer Komplexität. Sie diskutieren, wie schwierig es ist, die richtige Balance zu finden, insbesondere bei den Expertenbossen, die trotz der Herausforderung ein ansprechendes Spielerlebnis bieten sollen. Im Verlauf des Interviews wird auch das Thema Humor in das Design des Spiels eingebracht. Lukas und Michael betonen, dass sie versucht haben, nicht nur bekannte Archetypen in ihren Bossen zu verwenden, sondern auch frische und humorvolle Elemente zu integrieren, um das Gesamtspielerlebnis aufzulockern. Dies macht das Spiel für ein breiteres Publikum zugänglicher und sorgt dafür, dass es sowohl für Familien als auch für erfahrene Spieler unterhaltsam bleibt. Schließlich berichtet Michael von seinen Vorbereitungen für die Moderation eines Weltrekordversuchs im Brettspiel, bei dem über 1100 Personen an einer Partie „Catan“ teilnehmen werden. Dies zeigt, dass seine Leidenschaft nicht nur für das Brettspiel selbst, sondern auch für die gesamte Brettspiel-Community lebt. Der Dialog endet mit einem positiven Ausblick und dem Wunsch, dass die Zuhörer bei der nächsten Episode wieder einschalten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Agape Kirche Appenweier | Predigt-Podcast
Feuer #1 | Der Herr der Elemente | Vlado Malisic

Agape Kirche Appenweier | Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 46:24


Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/

Kultur kompakt
Proteste gegen Shein-Filiale in Paris

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:34


(00:48) Der chinesische Billigmodenhersteller Shein eröffnet am Wochenende in Paris eine Filiale mitten im Stadtzentrum. Das sorgt für Proteste in der Modehauptstadt. Weitere Themen: (04:30) Festival für Postkarten-Fans: 130 Austellerinnen und Aussteller zeigen in Basel ihre Entwürfe am Postkarten Festival. (08:29) Umstrittenes Trump-Kunstwerk: «Saint or Sinner» von Londoner Künstler Mason Storm in Basler Rümelin-Passage ausgestellt. (09:19) Dialekt als Literatursprache entdeckt: Zürcher Autorin Olga Lakritz veröffentlicht Mundart-Roman «So öppis wie d Wahrheit». (13:37) Was bedroht eigentlich unsere Demokratie? «Zerstörungslust: Elemente des demokratischen Faschismus» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey beleuchtet wichtige Fragen. (18:03) Menschlichkeit im Zentrum von «It Was Just An Accident»: Neuer Spielfilm von iranischem Filmemacher Jafar Panahi im Kino.

apolut: Tagesdosis
Venezolanischer Präsident sollte entführt werden | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:46


US-Plan gescheitertEin Kommentar von Rainer Rupp.US-Geheimdienste versuchten, den persönlichen Piloten von Präsident Nicolás Maduro von Venezuela für einen verdeckten Entführungsplan anzuwerben. Laut aktuellen US-Medienberichten hatte ein US-Geheimagent im Jahr 2024 Maduros Piloten angesprochen und ihm gegen eine hohe Belohnung vorgeschlagen, das Präsidentenflugzeug heimlich an eine Stelle umzuleiten, wo US-Behörden den venezolanischen Staatschef wegen einer (gefakten) US-Anklage wegen Drogenhandel und möglicher Terrorvorwürfe festnehmen könnten.Diese Enthüllung unterstreicht, zu welchen Mitteln die Schurken in Washington greifen, um die Regierung Venezuelas zu destabilisieren. Laut einem detaillierten Bericht der Associated Press bestätigten drei amtierende und ehemalige US-Beamte sowie eine prominente Figur der venezolanischen Opposition, dass US-Agent Edwin Lopez sich mit Maduros Pilot General Bitner Villegas in der Dominikanischen Republik getroffen hatte. Bei der geheimen Zusammenkunft in einem Flugzeughangar bot Lopez dem Piloten erhebliche finanzielle Anreize – potenziell bis zu 50 Millionen Dollar, für Maduros Ergreifung an. Die Summe ist identisch mit dem öffentlich ausgeschriebenen Kopfgeld des US-Justizministeriums für die Ergreifung Maduros. Zugleich hat der US-Agent – dem Piloten persönlichen Schutz und ein neues Leben in Luxus im Tausch gegen seine Mithilfe angeboten.Laut Associated Press tauschte US-Agent Lopez Kontaktdaten mit Villegas aus und ermutigte ihn, „der Held Venezuelas“ zu werden, indem er Maduros Flugzeug zu einem Ort umleite, an dem US-Bundesagenten den in Washington unbeliebten Staatschef verhaften könnten. Die Operation enthält Elemente des Kalten Krieges und erinnert an die CIA-Mordkomplotte gegen Fidel Castro.Zur Erinnerung ein kurzer Exkurs:Seit langem weiß die Weltöffentlichkeit, dass die CIA den größeren Teil der 60er Jahre damit verbracht hatte, immer neue Pläne zur Ermordung Fidel Castros auszuhecken. Der britische TV-Kanal Channel 4 hatte dazu vor einigen Jahren einen Dokumentarfilm gebracht unter dem Titel “638 Arten, Castro umzubringen“. Darin wurden die spektakulärsten CIA-Mordverschwörungen unter die Lupe genommen. Einige davon waren so ausgefallen, dass sie selbst James Bonds Trickkiste in den Schatten stellten: Explodierende Zigarren, in Muscheln versteckte Bomben oder Giftpillen. In seinem Begleitbuch zum Channel 4 Dokumentarfilm hatte der damals bereits pensionierte kubanische Abwehrchef, Fabian Escalante, die über 600 Attentatsversuche auf das Leben von El Commandante aufgezählt. Die Zahl mag außergewöhnlich hoch erscheinen, aber andererseits war auch die CIA außergewöhnlich versessen darauf, Castro in Jenseits zu befördern. Stets vergeblich.Die Details der Intrige zur Entführung Maduros lesen sich ebenfalls wie das Skript für einen Hollywood-Spionagefilm der B-Klasse: Luxus-Privatjets, Koffer voller Geld und hochriskante Stunts. Dennoch scheint es sich um eine wahre, wenn auch gescheiterte Operation zu handeln, die Teil einer umfassenderen US-Strategie zur Unterwanderung der Regierung Maduros ist....https://apolut.net/venezolanischer-prasident-sollte-entfuhrt-werden-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gemeinsam durch die Galaxis
Episode 74: Wenn Sterne sterben

Gemeinsam durch die Galaxis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 38:33


Auch Sterne haben ein Ende – und manche verabschieden sich besonders spektakulär, während andere ihre Existenz nach einem langen Leben eher ruhig beenden. In dieser Folge begeben sich Susanne und Paul auf einen kosmischen November-Spaziergang durch den „Sternenfriedhof“ und fragen: Wie stirbt ein Stern – und was bleibt von ihm zurück?Von sanft verlöschenden Sonnen über gewaltige Supernovae bis hin zu Neutronensternen und Weißen Zwergen erzählen unsere beiden Himmelsreisenden, wie aus glühendem Sternenfeuer dichte Überreste werden, die ganz langsam abkühlen – und warum wir ohne diese dramatischen Enden gar nicht existieren würden. Denn in jeder Supernova entsteht die Möglichkeit für neues Leben aus dem Tod: die schweren Elemente, aus denen auch wir bestehen.Außerdem im Gespräch: ein einsamer Planet, der im Sternbild Chamäleon schneller wächst als alle anderen – und die Frage, ob damit die Grenzen zwischen Stern und Planet verschwimmen.Kosmisch melancholisch, funkelnd und tröstlich zugleich – eine Folge über das Sterben, die Chance auf Wiedergeburt und das ewige Leuchten des Universums.

Brettspiel-News.de Podcast
#542 Event (49)| Das bietet Feed the Kraken: Sea of Shadows und mehr

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:02


In einem spannenden Interview auf der Spiel 2025 präsentiert Michael von Funtails die neuesten Entwicklungen und Spiele von ihrem Stand. Feed the Kraken ErweiterungEr beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf eine Segelreise, die in einem Wettbewerb gegen Piraten und für den Gewinn des Spiels „Feed the Kraken“ endete. Michael erzählt von der Abenteuerfahrt und der Freude über den erneuten Sieg als Mitglied des Sailor-Teams. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung für „Feed the Kraken“. Michael erläutert, dass die GameFound-Seite bereits eröffnet ist, obwohl die Kampagne noch nicht gestartet ist. Interessierte können sich anmelden und erhalten bei einer Anmeldung einen kleinen Sammlerstück-Stoffbeutel mit einem Kraki-Motiv. Die Erweiterung trägt den Namen „Feed the Kraken: Sea of Shadows“ und wird ein modulares Spielbrett bieten, das neue Elemente und Mechaniken einführt, wie das Aufdecken von Feldern während des Spiels. Diese Erweiterung richtet sich insbesondere an erfahrene Spieler, die das Grundspiel bereits gut kennen und mehr Komplexität und strategische Elemente wünschen. Dark RomanceEin weiteres wichtiges Thema ist das neue Spiel „Dark Romance“, ein Social Deduction Spiel für zwei Spieler, das im viktorianischen Zeitalter spielt. Hier schlüpfen die Spieler in die Rollen von Graf und Gräfin, die in einer romantischen und zugleich gefährlichen Welt leben, in der Vampire und Dämonenjäger lauern. Das Spiel beinhaltet eine interessante Mechanik, bei der die Spieler durch Dates und Interaktionen versuchen müssen, die wahre Identität ihres Gegenübers zu enthüllen. Es wird eine große Vielfalt an Aktionsmöglichkeiten geben, um das Vertrauen vorzuspielen oder es zu brechen. LuthierZusätzlich wird das Spiel „Luthier“ vorgestellt, ein komplexes Worker-Placement-Spiel, das Spieler in die Rolle von Instrumentenbauern versetzt, die für berühmte Musiker der Zeit des Barock arbeiten. Michael berichtet über die Spielmechanik, die die Spieler dazu zwingt, strategisch über die Platzierung ihrer Arbeiter nachzudenken, um Aufträge von Kunden zu sammeln und Prestige zu gewinnen. Das Spiel verspricht tiefgreifende strategische Entscheidungen und eine herausfordernde Spieldauer von bis zu vier Stunden. Abschließend hebt Michael die Community-Elemente und das Feedback hervor, das sie aus der Spielerschaft erhalten haben. Dies lässt darauf schließen, dass Fun Tales bestrebt ist, Spiele zu entwickeln, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch auf die Wünsche der Spieler abgestimmt sind. Die Erweiterung von „Feed the Kraken“ und die Einführung neuer Spiele zeugen sowohl von Kreativität als auch von einem tiefen Verständnis der Brettspiel-Community. Michael lädt die Zuhörer ein, die neuen Spiele am Stand auszuprobieren und sich an den Entwicklungen zu beteiligen.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #424 „Work-Life-Balance – was Du wirklich suchst, ist gute Arbeit und nicht mehr Freizeit."

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:53


Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thema dieser Solofolge: In dieser GainTalents-Folge 424 spreche ich über das Thema Worklife-Balance und dem aus meiner Sicht eigentlichen Symptom dahinter. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Meine These: Work-Life-Balance ist oft ein Symptom, nicht die Lösung. Der Begriff „Balance" suggeriert, dass Arbeit und Leben Gegensätze sind. Wie auf einer Waage, wo meistens eine Seite schwerer wiegt, als die andere Seite. Wann der Wunsch nach Balance berechtigt ist? Nicht „Work-Life-Balance", sondern besser "Work-Life-Quality" Was sind Erkennungszeichen und Signale, an denen Führungskräfte merken können, dass Mitarbeitende keinen Spaß mehr an der Arbeit haben oder die Sinnhaftigkeit verloren geht? #WorkLifeBalance #NewWork #EmployeeExperience #Leadership #Führungskultur #Arbeitskultur #Mitarbeiterbindung #Sinnstiftung #GuteArbeit #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#424 „Work-Life-Balance – was Du wirklich suchst, ist gute Arbeit und nicht mehr Freizeit."

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:53


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Thema dieser Solofolge: In dieser GainTalents-Folge 424 spreche ich über das Thema Worklife-Balance und dem aus meiner Sicht eigentlichen Symptom dahinter. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Meine These: Work-Life-Balance ist oft ein Symptom, nicht die Lösung. Der Begriff „Balance" suggeriert, dass Arbeit und Leben Gegensätze sind. Wie auf einer Waage, wo meistens eine Seite schwerer wiegt, als die andere Seite. Wann der Wunsch nach Balance berechtigt ist? Nicht „Work-Life-Balance", sondern besser "Work-Life-Quality" Was sind Erkennungszeichen und Signale, an denen Führungskräfte merken können, dass Mitarbeitende keinen Spaß mehr an der Arbeit haben oder die Sinnhaftigkeit verloren geht?   #WorkLifeBalance #NewWork #EmployeeExperience #Leadership #Führungskultur #Arbeitskultur #Mitarbeiterbindung #Sinnstiftung #GuteArbeit #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Die Fantastischen Vier – "MTV Unplugged"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 48:45


Seit 1989 sind Smudo, Michi Beck, Thomas D und And.Ypsilon gemeinsam als "Die Fantastischen Vier" unterwegs. Als eine der wenigen deutschen Bands durften sie auch ihr eigenes "MTV Unplugged"-Album aufnehmen – in einer ganz besonderen Location. Im Jahr 2000 wurde diese Ehre der deutschen Hip Hop oder Rapgruppe "Die Fantastischen Vier" zuteil, als erste deutsche Ausgabe nach Herbert Grönemeyer. Aufgenommen wurde das Unplugged-Album der Band in der Balver Höhle in Nordrhein-Westfalen. Das Besondere an einem Unplugged-Album ist oft, dass darauf die größten Hits eines Künstlers, einer Künstlerin oder einer Gruppe sind und eben nicht nur das eine Album mit dem einen oder den zwei Hits. Außerdem klingt ein Unplugged-Album, der Name verrät es bereits, immer etwas anders, weil viele elektronische Elemente fehlen und Songs oft anders arrangiert werden – oft mit Orchestermusikern, weil die grundsätzlich "unplugged" – also nicht eingestöpselt spielen. Als im Jahr 2000 das Unplugged-Album der "Fantas" rausgekommen ist, hatte die Band schon elf Jahre Bandgeschichte auf dem Buckel und schon fünf Alben im Gepäck. Es gab also einiges an Material, auf das Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon zurückgreifen konnten. Als die "Fantas" sich Ende der 80er gegründet haben, war Hip Hop und Rap vor allem in Amerika, wo die Musik ihren Ursprung hat, ein großes Ding. Einer der bekanntesten Vertreter war dort zum Beispiel "Grandmaster Flash & The Furious Five". In Deutschland steckte Hip Hop noch in den Kinderschuhen und die Fantastischen Vier waren neben der Heidelberger Gruppe Advanced Chemistry eine der ersten erfolgreichen Rap- und Hip-Hop-Gruppen des Landes. Während Rap heute oft geprägt ist von viel vulgärer und aggressiver Sprache, weil es eben auch eine Musikrichtung des Protestes sein kann, hat SWR1-Redakteurin Julia Gehrlein an der Musik von den Fantastischen Vier auch besonders gut gefallen, dass deren Texte eben ohne viel Fluchen ausgekommen sind. Glaubwürdigkeit – oder "Credibility" – ist in vielen Musikgenres ein wichtiges Thema, ganz besonders aber im Hip Hop und Rap. Das macht es umso beeindruckender, dass die Fantastischen Vier mit ihren braveren oder gesitteteren Texten sowohl im Mainstream als auch in der Hip Hop Szene gut ankommen. Im Normalfall ist das eine klassische Entweder-Oder-Geschichte. Entweder die Szene liebt mich und ich habe dort den Respekt der "echten" Fans, oder ich richte mich nach den Regeln und (ungeschriebenen) Gesetzen der Popwelt, verdiene vielleicht mehr Geld, werde dafür aber von der Hip Hop Szene schief angeschaut. Das Besondere an dem Unplugged-Album der Fantastischen Vier ist für SWR1-Redakteurin Julia Gehrlein, dass es sich die Hip-Hop-Gruppe mit diesem Album eine gewaltige Aufgabe auferlegt hat, denn die Musik der Gruppe ist größtenteils elektronisch und nicht klassisch instrumentiert. Es wurde hier also nicht nur "ein Stecker gezogen", sondern die Songs mussten aufwendig neu arrangiert werden. Das war nicht nur viel Arbeit, sondern damit hat die Band auch jede Menge Mut bewiesen, findet SWR1 Redakteurin Julia Gehrlein. __________ Über diese Songs vom Album "Unplugged" sprechen wir im Podcast: (18:54) – "Sie Ist Weg"(25:47) – "Tag Am Meer"(30:51) – "Der Picknicker"(39:08) – "MfG"__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Education NewsCast
ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:59 Transcription Available


Jochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software--Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule Studio mit der AI Foundation oder der SAP Business Data Cloud zusammenhängen. Darüber hinaus geht das Gespräch kurz auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter das Model Context Protocol (MCP), Evaluationsverfahren für Agenten (Evals), Multimodalität, Autonomie sowie Edge- und World‑Modelle. Jochen gibt außerdem praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI‑Agenten – sowohl aus technologischer als auch aus Business Perspektive. Ein ausführlicher und umfassender Talk, der einen Einstieg in das Thema bietet und viele Hinweise für die praktische Umsetzung gibt. Mehr im Podcast – wie immer freuen wir uns über Feedback.

Kreativgelaber
#80 AI im Motion Design, die neuen AE‑Features und Rückblick auf den Monat

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 33:56


Folge 80! Yay! Wir sprechen darüber, wie AI im Motion-Design-Workflow für schnelle Asset‑Erstellung und Prototyping genutzt werden kann. Außerdem: große After Effects Beta‑News – native 3D‑Meshes, Substance‑Texturing, SVG‑Import als Shape Layer mit Gradients und Transparenzen, plus der neue Unmult‑Effekt für einfacher freigestellte Elemente. Außerdem blicken auf drei jüngste Folgen zurück und teilen Learnings zu Rollenbildern, Fotografie im Tour‑Alltag und Mut zu unkonventionellen Wegen.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Feuer und Flamme sein - Wo brennt es symbolisch in den Religionen?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:54


Kaum ein Element hat so viele Gesichter wie das Feuer: Es wärmt, leuchtet, schützt – und kann doch alles vernichten. Seit Jahrtausenden fasziniert es Menschen – als Naturgewalt, als Quelle des Lebens, als Zeichen göttlicher Macht. In vielen Religionen spielt das Feuer eine zentrale Rolle. Im Alten Testament erscheint Gott im brennenden Dornbusch. Im Christentum wird das Feuer auch mitunter theologisch als Bild für den Heiligen Geist gedeutet– und in der islamischen Mystik steht es besonders für innere Reinigung, Energie und göttliches Licht. Ein Podcast über das Element Feuer und seine religiöse Symbolik.

Brettspiel-News.de Podcast
#541 Event (48) | SPIEL Essen 2025 - Tag 3 - viele Eindrücke

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:58


In dieser Episode des Brettspiel-News-Events berichten wir über unsere Erlebnisse und Eindrücke von der Messe am Samstag. Ich habe zusammen mit Jan, Christian, Jessi und Max alles unter die Lupe genommen, was das Messegeschehen zu bieten hatte. Trotz eines eher geringen Spielpensums für mich, waren meine Mitstreiter eifrig dabei, neue Spiele auszuprobieren und ihre Meinungen dazu auszutauschen. Jan hat sich auf das Spiel "Ascendia" von SBG Games gestürzt, das ihn mit seinem zugänglichen Fantasy-Thema und einem kompetitiven Gameplay beeindruckt hat. Es spielt sich ausgezeichnet und ähnelt dem beliebten "Andor", jedoch müssen die Spieler hier um die Wetten und den Bürgermeistertitel kämpfen, indem sie Ressourcen sammeln und Ereigniskarten decken. Besonders die dynamischen Würfelmechanismen und das Gefühl von "Push your Luck" scheinen herausragende Elemente des Spiels zu sein. Jesse bringt uns mit "Bobbidi Boom" in die Welt eines kleinen Kartenspiels, das an "Quacksalber von Quedlinburg" erinnert. Es geht darum, Zutaten zu sammeln, ohne dabei die kritische Zahl 3 zu überschreiten. Obwohl es in vermeintlich spritziger Atmosphäre gespielt wird, äußert sie auch Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Zufälligkeit des Spiels. Ihr Fazit ist gespalten, vor allem in Bezug auf die Spielbalance und die Effektivität des Spiels. Max hat sein Augenmerk auf "Twinkle Twinkle" gelegt, ein Teilchenlegespiel, das mit einer interessanten Transparentkartentechnologie arbeitet. Der Ansatz, das Spiel für Familien zugänglich zu gestalten, sorgt für unterschiedliche Spielzielvarianten, die entweder wenig Interaktion oder mehr Wettbewerb bieten. Während er einige Designs und Ideen lobt, fühlt er, dass das volle Potenzial der transparenten Teile nicht ganz ausgeschöpft wird. Christian hat "Collect" bei Cool Mini or Not ausprobiert, ein kleines Kartenspiel mit liebevoll designten Tieren. Es ist leicht verständlich und zielt darauf ab, vier gleiche Tiere in einer Reihe zu sammeln, was für viel Gelächter unter den Spielern sorgt. Der glitzernde Look der Karten sorgt bei ihm für zusätzliche Punkte. Die Vielfalt an Spielen war beeindruckend und es gibt viele Diskussionen zu deren Stärken und Schwächen. Christian berichtete von einem weiteren Spiel, das er als spannend bezeichnete, und bemerkte, wie spannend die Elemente verpackt waren. Es gibt durchweg positive Stimmen über die Designs, aber auch kritische Kommentare zur Spielbalance, die den Spaß in gewisser Weise einschränken können. Wir haben auch über Experimente mit Prototypen gesprochen, wie "Quartz", ein Capture-the-Flag-Spiel, das mit seinen einzigartigen Charakterdesigns und aggressiven Mechaniken bei den Teilnehmern ankam. Max hingegen beschrieb "A Terrible Quest", das eine kreative Annäherung an die Idee des Zerschneidens von Papier mit Abenteuerelementen war, was für einige Lacher sorgte, jedoch eine geringe Wiederholbarkeit vermuten lässt.Insgesamt war es ein aufregender Tag voller Eindrücke und wertvoller Informationen über kommende Brettspielerscheinungen. Die Meinungen zu den Spielen gingen stark auseinander, was zeigt, wie individuell der Geschmack in der Brettspielgemeinschaft ist. Es bleibt spannend, welche Spiele sich durchsetzen werden und ob wir sie in Zukunft in unseren eigenen Spieleabenden einbringen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage und die weiteren Neuheiten, die uns hier erwarten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Die Profis | radioeins
Demokratischer Faschismus, Sehfähigkeit, Proteste, Gehirn & Schifffahrt

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 43:43


"Zerstörungslust: Elemente des Demokratischen Faschismus" - so heißt das neue Buch von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Darin stellen sie die Frage: Warum folgen so viele Bürger*innen den libertären Autoritären in den selbstgewählten Faschismus? Eines unserer Themen in „Die Profis“. Sie erfahren etwas über ein neues Implantat, das die Sehfähigkeit zurückbringt und das aus einem winzigen Mikrochip unter der Netzhaut und einer Spezialbrille mit Kamera besteht. Forschende der Freien Universität Berlin und des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung haben erstmals repräsentative Daten zur Zusammensetzung und Motivation der Teilnehmenden der Palästina-Solidaritätsproteste am 27. September vorgelegt. Wir sprechen über die Ergebnisse. Was sind genetische Ursachen und beeinflussbare Risiken für die Alterung des Gehirns? Erkenntnisse liefert eine Studie der HU Berlin. Und wir sprechen über Technologien, die Schifffahrt klimaneutraler machen könnten.

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner
S2/F11 Plötzlich Orgasmusstörung: Seit 8 Jahren klappt's nicht mehr beim Sex!

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 59:59


In Folge 11 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea @mrs.maike.schumacher, Tanztherapeutin und Podcasterin. Maike hat vor 8 Jahren ganz plötzlich ihre Fähigkeit verloren, Orgasmen beim Sex zu erleben. Zuvor hat es immer wunderbar geklappt. Was ist passiert? Wieso klappt es seit der Scheidung nur noch alleine beim Masturbieren - egal wie sexy oder engagiert die neuen Partner sind? Im Coaching mit Lea arbeitet Maike heraus, welche Elemente ihr Wunsch-Sex haben sollte. Wie sähe er aus der Sex, bei dem ihre mentale und körperliche Erregung hoch genug für einen Orgasmus wäre? Dabei zeigt sich schnell ein Problem: Ist das nicht total langweiliger Sex, den sich Maike da wünscht? Der passt doch gar nicht zur stylischen, inspirierenden Berlinerin, die kein Blatt vor den Mund nimmt und genau weiß was sie will! Ein Coaching über die hohen Erwartungen, die wir an uns selbst stellen, und darüber wie man es schaffen kann, genau den Sex zu kreieren, den man wirklich will. Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch.

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
170: Von True Crime lernen: Diese Storytelling-Elemente fehlen in deinem Podcast

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:17 Transcription Available


Dein Podcast plätschert vor sich hin, aber die Hörer bleiben nicht? Es liegt nicht an deinen Themen. Es liegt daran, wie du sie erzählst. In dieser Episode packe ich das Thema Storytelling an – und zwar so, dass du es auch wirklich umsetzen kannst. Keine theoretischen Worthülsen, sondern fünf konkrete Elemente, die True-Crime-Podcasts schon längst nutzen und die auch in deinem "normalen" Podcast funktionieren.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Der Wirtschaftsnobelpreis 2021 ging an David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens. Die drei Wissenschaftler erhielten die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Arbeiten, die die empirische Wirtschaftsforschung grundlegend verändert haben. Nicht nur, weil kürzlich der diesjährige Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen worden ist und auch nicht nur, weil Prof. Dr. Rüdiger Bachmann von der University of Michigan/USA auch schon vor vier Jahren in Folge 103 die Preisvergabe eingeordnet hat, ist es Zeit für dieses bto REFRESH, sondern weil Card, Angrist und Imbens die sogenannte „Credibility Revolution“ in der empirischen Wirtschaftsforschung ausgelöst haben. Weshalb die Methoden der Nobelpreisträger heute eine breite Anwendung in der Politikgestaltung und -evaluation finden.Vorher gibt es aber noch ein hochaktuelles Thema, was uns vom üblichen Muster einer REFRESH-Folge abweichen lässt. Denn im aktuellen Handelskonflikt mit den USA greift China zu einer sehr scharfen Waffe: die Exportbeschränkung Seltener Erden. So werden 17 chemische Elemente bezeichnet, die für moderne Technologien unverzichtbar sind. China hat sich hier bei Gewinnung und Verarbeitung faktisch eine Monopolstellung erarbeitet. In Zeiten zunehmender Spannungen wird dieser Umstand zu einer echten Crux und für alle, die keine Vorkommen dieser Seltenen Erden haben. Ohne Lieferung dieser Metalle droht ein erheblicher Mangel mit gravierenden Auswirkungen für die Wirtschaft und Sicherheit vieler Länder. Hightech-Produkte wie Computer und Handys bis zu Displays, Leuchtmitteln, Katalysatoren oder Magneten und vielfältige andere Anwendungen sind ohne diesen Rohstoff nicht denkbar. Mindestens ebenso relevant ist ihr Einsatz bei Produkten der Luft- und Raumfahrt und der Militärtechnik. Hörerservicebeyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio München
Lithium: Ein guter Grund - mit Dr. Stefan Hügel

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 13:44


„Wenn man durch die geernteten Pflanzen Jahr für Jahr über 20 Elemente aus dem Boden entfernt und nur drei davon in Form von NPK-Dünger (also Stickstoff, Phosphat und Kalim-Dünger) wieder ausbringt, muss klar sein, dass die Böden irgendwann aus der Balance geraten.“ - Damit zitiert man Dr. Stefan Hügel, der sich der Gesundheit der Böden und damit der Gesundheit von Pflanze, Tier und Mensch verschrieben hat. In unserer Reihe „Ein guter Grund“ beleuchten wir die bekannten Spurenelemente und Mineralien, die alle eine wesentliche Bedeutung für den Lebenskreislauf haben, aber in ihrer Wirkmächtigkeit nicht erkannt oder anerkannt werden. Heute: Lithium. Mit Lithium, einem chemischen Element aus der Gruppe der Alkalimetalle, haben wir uns heute eines vorgenommen, das bereits in aller Munde ist. Dr. Michael Nehls behauptet beispielsweise in seinem Buch „Das Lithium-Komplott“, dass Lithiummangel zu Depressionen und Alzheimer-Demenz, zu vermehrten Einweisungen in psychiatrische Kliniken, zu mehr gewalttätigem Verhalten, zu höheren Suizidraten und sogar zu einer verkürzten Lebenserwartung führen soll. Lieber Dr. Hügel, warum spricht er von einem Lithium-Komplott? Foto: Lithiumhaltiger Salzsee Salar de Uyuni - Roman Korz

#diebesten30minutendeinestages
Episode 213: Der Weg zum Erfolg mit Misha Kaufmann

#diebesten30minutendeinestages

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 33:11


Misha Kaufmann ist einer der innovativsten Trainer in der Handballwelt. Dabei hat er eine ganz besondere Eigenschaft: Er sieht den Sport nicht nur als solchen, sondern bindet psychologische Elemente in sein Training ein. Wie Mishas eigene Routinen aussehen, welchen Mindset er entwickelt hat und welche Tipps er für aufstrebende Handballer hat, erfährst du in der neuen Folge!

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #423 Update zum Thema: Neue Trends und Technologien im Bereich der beruflichen Weiterbildung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.  Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen  Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen  Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft   #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema:   Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#423 Update zum Thema: Neue Trends und Technologien im Bereich der beruflichen Weiterbildung

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.  Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen  Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen  Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft   #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema:   Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

IrgendWasser - Der Podcast
2537R - Andächtige Zeiten

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 10:56


Dem Irgendwasser stehen religiösere Zeiten bevor, denn bald sind Andachten der Elemente zu hören.

zeiten elemente andachten blindzeln blindzelnmedia
Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 161 - Conjuring 4 (2025)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:01


Genre: Horror: In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Conjuring 4 und was wir uns vom nächsten Kapitel im bekannten Horror-Universum erhoffen. Wir teilen unsere Erwartungen an die Story, Atmosphäre und Charakterentwicklung und fragen uns, ob der neue Film das Niveau seiner Vorgänger halten oder vielleicht sogar übertreffen kann. Wir sprechen über die Chemie zwischen Ed und Lorraine Warren. Ihre Beziehung war in den bisherigen Filmen ein zentrales emotionales Element, doch kann dieser Kern auch in Teil vier wieder überzeugen? Außerdem werfen wir einen Blick auf wiederkehrende visuelle und thematische Elemente wie den Spiegel. Welche symbolische Bedeutung steckt dahinter, und warum wird dieses Motiv im Conjuring-Universum immer wieder aufgegriffen? Natürlich stellen wir uns auch die Frage: Ist das überhaupt noch Horror? Wir diskutieren, ob die Reihe ihren Grusel-Charakter beibehalten hat oder sich zu sehr auf bekannte Jumpscares verlässt und ob uns Conjuring 4 wirklich gruselig ist. Zum Schluss sprechen wir über die Laufzeit und das Tempo des Films. Wie lang darf ein Horrorfilm wie Conjuring 4 sein, ohne an Spannung zu verlieren? Freut Euch auf eine intensive Analyse, persönliche Meinungen und unsere ehrliche Einschätzung zu einem der meist erwarteten Horrorfilme der nächsten Zeit. Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 161) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Hörbar Rust | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Interviews | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Medienmagazin | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Ratgeber
Töfffahren im Winter - aber mit Köpfchen!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:17


Kühle Temperaturen, feuchte Strassen und schlechte Sicht – Töfffahren in der dunklen Jahreszeit ist anspruchsvoll, aber möglich. Gute Vorbereitung und umsichtige Fahrweise vorausgesetzt ist man auch in Herbst und Winter sicher unterwegs. Markus Lehner von Moto Suisse rät allen, die auch bei Nebel und Nässe aufs Motorrad steigen, diese Tipps zu beherzigen: · Sichtbarkeit erhöhen – für sich und andere Dunkle Kleidung und Motorräder sind bei Dämmerung und Nebel kaum sichtbar. Helle Helme, reflektierende Streifen und fluoreszierende Elemente ändern das. Auch das Visier sollte der Jahreszeit angepasst sein: getönte Sommervisiere durch helle ersetzen. · Fahrverhalten anpassen Im Herbst und Winter gilt: noch defensiver fahren. Die Strassen sind feuchter, rutschiger, und die Sicht ist oft eingeschränkt. Besonders in der Dämmerung ist die Unfallgefahr erhöht. Markus Lehner: «Vortritt erzwingen ist das Dümmste, was man machen kann.» · Maschine und Reifen im Blick behalten Motorradreifen brauchen bei Kälte länger, um warm zu werden – also keine extreme Schräglage in den ersten Kurven. Bremswege verlängern sich bei Nässe. Winterreifen an Töffs sind selten, aber ein gutes Profil ist Pflicht. Regelmässige Wartung ist selbstverständlich. · Warm bleiben – für bessere Reaktion Kalte Finger bedeuten schlechtere Kontrolle. Heizgriffe, gute Handschuhe oder sogar beheizbare Westen helfen, die Reaktionsfähigkeit zu erhalten. Wer viel fährt, sollte in hochwertige Ausrüstung investieren. · Bewusstsein für andere Verkehrsteilnehmer Im Winter rechnet kaum jemand mit Motorrädern. Das macht Biker zu «Exoten» im Strassenverkehr. Wer sich dessen bewusst ist, fährt vorsichtiger und vermeidet riskante Situationen. Rücksicht und vorausschauendes Verhalten sind entscheidend.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#422 Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz - warum das jedes Unternehmen betrifft

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Mandy Owczarzak ist Gründerin von „Schutz vor Gewalt“ – Expertin für Gewaltprävention, Organisationsberaterin | Coach | Speakerin. Seit über 19 Jahren begleitet Mandy Organisationen und Unternehmen, die verstanden haben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz nicht durch Schweigen entsteht, sondern durch Struktur, Haltung und Klarheit. Konflikte, Grenzverletzungen und Gewalt passieren nicht irgendwo „da draußen“. Sie passieren im Alltag – am Arbeitsplatz, im Sport, in Bildungseinrichtungen. Und sie betreffen uns alle und viele, wenn nicht sogar alle Unternehmen. Während dieser Zeit hat Mandy ein umfassendes Verständnis und eine fundierte Expertise im Themenfeld der Prävention von und Intervention bei interpersonaler & sexualisierter Gewalt in Organisationen und entwickelt. Als Organisations- & Unternehmensberaterin berät und unterstützt sie daher Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen, die vor Herausforderungen im Bereich der Gewaltprävention, Krisenintervention und Aufarbeitung stehen. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema: In der GainTalents-Podcastfolge 422 habe ich mit Mandy Owczarzak über das Thema Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz und warum das jedes Unternehmen betrifft, gesprochen. Herzlichen Dank an Mandy für die vielen guten Tipps zu einem Thema, dass leider viel zu häufig nicht wirklich ernsthaft in Unternehmen gehandhabt wird. Viel Spaß beim Reinhören!    Grenzverletzungen am Arbeitsplatz - was ist das und was ist zu beachten? Psychische und emotionale Grenzverletzungen Abwertende oder respektlose Kommentare Bloßstellungen vor Kolleg:innen Ignorieren von Meinungen oder Leistungen Druckausübung oder Einschüchterung Manipulative Kommunikation (z. B. „Gaslighting“)   Verbale Grenzverletzungen Sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche Anzügliche Witze oder Bemerkungen Unangebrachte Kommentare zum Aussehen, zur Kleidung oder zur Herkunft   Körperliche Grenzverletzungen Unerwünschte Berührungen Zu nahe körperliche Distanz Aufdringliches Verhalten oder körperliche Übergriffe   Strukturelle oder institutionelle Grenzverletzungen Machtmissbrauch durch Vorgesetzte Ungerechte Behandlung oder Ausnutzung von Abhängigkeiten Fehlender Schutz durch HR oder Führungskräfte trotz Hinweisen Nichtbeachtung von Beschwerden oder Schweigekultur   Schlimmste Aussage zu dem Thema von Unternehmen: “das gibt es bei uns nicht!” - großer Irrglaube - vielleicht erfährst Du es als Unternehmer:in / Führungskraft nur nicht (was schlimm ist!).   Was sind präventive Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten? drei Ebenen (persönliche, strukturelle und kulturelle) Awareness schaffen (Schutzkonzept erstellen) offene Kommunikation zu dem Thema - keine Tabuisierung Schulung von Führungskräften zum Thema Implementierung von Prozessen, Rollenkonzepten, Verhaltensrichtlinien und Meldewegen inkl. Ansprechpartner-Regelungen   #Grenzverletzung #RespectAtWork #SafeWorkplace #Arbeitskultur #PsychischeGesundheit #Vertrauenskultur #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Employeeexperience #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Mandy Owczarzak LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mandy-owczarzak-7870bb193/ Webseite: https://schutzvorgewalt.de Kostenloser Download von zwei Whitepaper zum Thema: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz:  Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Schutz für Ihr Team Krisenintervention:  Krisenintervention – Sicher handeln, wenn es darauf ankommt Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt bestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #422 Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz - warum das jedes Unternehmen betrifft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Mandy Owczarzak ist Gründerin von „Schutz vor Gewalt“ – Expertin für Gewaltprävention, Organisationsberaterin | Coach | Speakerin. Seit über 19 Jahren begleitet Mandy Organisationen und Unternehmen, die verstanden haben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz nicht durch Schweigen entsteht, sondern durch Struktur, Haltung und Klarheit. Konflikte, Grenzverletzungen und Gewalt passieren nicht irgendwo „da draußen“. Sie passieren im Alltag – am Arbeitsplatz, im Sport, in Bildungseinrichtungen. Und sie betreffen uns alle und viele, wenn nicht sogar alle Unternehmen. Während dieser Zeit hat Mandy ein umfassendes Verständnis und eine fundierte Expertise im Themenfeld der Prävention von und Intervention bei interpersonaler & sexualisierter Gewalt in Organisationen und entwickelt. Als Organisations- & Unternehmensberaterin berät und unterstützt sie daher Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen, die vor Herausforderungen im Bereich der Gewaltprävention, Krisenintervention und Aufarbeitung stehen. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema: In der GainTalents-Podcastfolge 422 habe ich mit Mandy Owczarzak über das Thema Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz und warum das jedes Unternehmen betrifft, gesprochen. Herzlichen Dank an Mandy für die vielen guten Tipps zu einem Thema, dass leider viel zu häufig nicht wirklich ernsthaft in Unternehmen gehandhabt wird. Viel Spaß beim Reinhören!    Grenzverletzungen am Arbeitsplatz - was ist das und was ist zu beachten? Psychische und emotionale Grenzverletzungen Abwertende oder respektlose Kommentare Bloßstellungen vor Kolleg:innen Ignorieren von Meinungen oder Leistungen Druckausübung oder Einschüchterung Manipulative Kommunikation (z. B. „Gaslighting“)   Verbale Grenzverletzungen Sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche Anzügliche Witze oder Bemerkungen Unangebrachte Kommentare zum Aussehen, zur Kleidung oder zur Herkunft   Körperliche Grenzverletzungen Unerwünschte Berührungen Zu nahe körperliche Distanz Aufdringliches Verhalten oder körperliche Übergriffe   Strukturelle oder institutionelle Grenzverletzungen Machtmissbrauch durch Vorgesetzte Ungerechte Behandlung oder Ausnutzung von Abhängigkeiten Fehlender Schutz durch HR oder Führungskräfte trotz Hinweisen Nichtbeachtung von Beschwerden oder Schweigekultur   Schlimmste Aussage zu dem Thema von Unternehmen: “das gibt es bei uns nicht!” - großer Irrglaube - vielleicht erfährst Du es als Unternehmer:in / Führungskraft nur nicht (was schlimm ist!).   Was sind präventive Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten? drei Ebenen (persönliche, strukturelle und kulturelle) Awareness schaffen (Schutzkonzept erstellen) offene Kommunikation zu dem Thema - keine Tabuisierung Schulung von Führungskräften zum Thema Implementierung von Prozessen, Rollenkonzepten, Verhaltensrichtlinien und Meldewegen inkl. Ansprechpartner-Regelungen   #Grenzverletzung #RespectAtWork #SafeWorkplace #Arbeitskultur #PsychischeGesundheit #Vertrauenskultur #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Employeeexperience #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Mandy Owczarzak LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mandy-owczarzak-7870bb193/ Webseite: https://schutzvorgewalt.de Kostenloser Download von zwei Whitepaper zum Thema: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz:  Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Schutz für Ihr Team Krisenintervention:  Krisenintervention – Sicher handeln, wenn es darauf ankommt Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt bestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

4x4 Podcast
Gaza: Warum hat Trump mehr Erfolg als Biden?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:33


Am Montag sind die letzten israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas freigekommen. Das ist ein bedeutender aussenpolitischer Erfolg für US-Präsident Donald Trump. Wieso gelingt ihm das, woran sich sein Vorgänger Joe Biden die Zähne ausgebissen hat? Die weiteren Themen: · Dunkle Seite der Online-Plattform «OnlyFans»: Userinnen und User glauben, sie chatten mit Models und Erotikstars. Doch hinter den vermeintlich persönlichen Nachrichten stecken oftmals bezahlte «Chatter», beispielsweise aus den Philippinen. · Erdschluchten mitten in der Stadt: In manchen afrikanischen Städten verschlucken sie ganze Strassen oder Häuser, wegen eines Phänomens namens «urban gullies». Wieso passiert das? · Das Klimasystem unserer Erde könnte sich schon bald auf unwiderrufliche Art und Weise verändern. Davor warnen über 100 Forschende aus verschiedenen Ländern. Grund sind sogenannte Kipppunkte: wichtige Elemente unseres Klimas, die kippen können, also sich unumkehrbar verändern. Was sind die Folgen?

Ratgeber
Sicher zu Fuss durch Herbst und Winter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:29


Wenn es draussen früher dunkel wird, die Strassen nass oder gar vereist sind, steigt das Risiko für Fussgängerinnen und Fussgänger. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung lässt sich auch die kalte Jahreszeit sicher zu Fuss meistern. Pascal Regli von Fussverkehr Schweiz gibt fünf praktische Tipps. · Sichtbarkeit ist Sicherheit Tragen Sie helle Kleidung oder reflektierende Elemente – besonders im Berufsalltag, wo dunkle Mäntel dominieren. Reflektoren an Rucksack, Mappe oder Tasche erhöhen die Sichtbarkeit zusätzlich. Wer ausserorts unterwegs ist, sollte eine Stirnlampe dabeihaben. · Rutschfest unterwegs Bei Schnee und Glätte helfen spezielle Aufsätze für die Schuhe – sogenannte Spikes oder Anti-Rutsch-Sohlen. Sie geben Halt und verhindern Stürze. Wichtig: In Innenräumen können Spikes rutschig sein. · Gut vorbereitet ist halb gewonnen Planen Sie Ihre Route im Voraus – auch mit Hilfe eines Navis im Fussgängermodus. So vermeiden Sie Stresssituationen. Wer genug Zeit einplant, bleibt gelassener – auch beim Überqueren von Strassen. · Gemeinsam unterwegs – doppelt sicher Gehen Sie, wenn möglich, nicht allein. In kleinen Gruppen werden Fussgänger besser wahrgenommen. Das gilt besonders für ältere Menschen – gegenseitige Unterstützung erhöht die Sicherheit. · Kleidung und Ausrüstung clever wählen Tragen Sie dem Wetter angepasste Kleidung – keine High Heels bei Schnee, sondern rutschfeste Schuhe. Ein Rucksack statt einer Handtasche sorgt für freie Hände und besseres Gleichgewicht. Gehhilfen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern praktische Helfer.

GameFeature
Ghost of Yotei Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 28:33


Ghost of Yōtei liefert ein herausragendes Open-World-Erlebnis, das dank technischer Perfektion auf der PlayStation 5 glänzt. Die blitzschnellen Ladezeiten und die spektakuläre Lichtstimmung machen die Welt von Ezo zu einem unvergesslichen Fest für die Augen. Unterstützt wird dies durch ein tiefgehendes und motivierendes Skill-System sowie einen unwiderstehlichen Entdeckerdrang. Das ausgezeichnete Kampfsystem garantiert dabei jederzeit eine wuchtige und befriedigende Action-Erfahrung. Zwar hält Sucker Punch an der erfolgreichen Formel fest, sodass sich einige Elemente sofort vertraut anfühlen und die Rache-Prämisse narrativ nur solide ist. Diese kleinen Kritikpunkte können jedoch kaum die Tatsache schmälern, dass Ghost of Yōtei eine brillante und nahezu makellose Fortsetzung ist, die Fans des Vorgängers restlos begeistern wird. 

Wissenschaft auf die Ohren
Goethes Hexen-Einmaleins und Jenas Sternwarte in Schillers Garten (Goethe - Natur ... und Geist)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 72:40


In der 17. Folge des Goethe-Podcasts Natur und Geist begrüßen Marcus und Thomas erstmals einen Gast: Florian Freistetter, Astronom, Autor und Podcaster, bekannt für seinen erfolgreichen Wissenschafts-Podcast Sternengeschichten. Freistetter, der selbst in Jena lebte, bringt frische Perspektiven auf Goethes Verbindung zur Stadt und zur Wissenschaft. Die Drei widmen sich zunächst Goethes Hexen-Einmaleins, das Marcus vorliest. Florian erläutert, wie Goethe darin mathematische und mystische Elemente verbindet – ein weiteres Beispiel für Goethes vielseitiges Interesse an Naturwissenschaft und Dichtung. Sie besprechen die Gründung der Sternwarte in Jena, die Goethe veranlasst hatte und verfolgen ihre weitere Entwicklung. Thomas verweist auf das Kometenjahr 1811 und den Kometenwein, der besonders gut war. Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Anekdoten, etwa über Goethes Beziehung zu Jena und die Bedeutung des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, der persönlich sehr an der Naturwissenschaft interessiert war und sie deshalb förderte. Quelle: https://www.goethe-podcast.de/episode/goethes-hexen-einmaleins-und-jenas-sternwarte-in-schillers-garten / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.goethe-podcast.de/feed/mp3

Pixelburg Savegame
Ghost of Yōtei & Skate Season 1

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 128:39 Transcription Available


Diese Woche reisen Dome und René ins feudale Japan: Die Jungs haben sich tief in Ghost of Yōtei gestürzt – das neue PS5-exklusive Samurai-Abenteuer rund um Söldnerin Atsu, die die „Yōtei Six“ zur Rechenschaft ziehen will. Im ausführlichen Ersteindruck sprechen sie über die wunderschöne Welt von Ezo, das überarbeitete Kampfsystem, die Technik auf der PS5 Pro, Kopfgeldmissionen, eine spannend erzählte Story, die das Ghost-Universum sinnvoll weiterführt und vieles mehr.Außerdem im Savegame: Skate startet endlich in Season 1 und knackt 15 Mio. Spieler.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (02:29) - Kranki (05:31) - Mario Kart Lego (11:28) - Nintendo und Lego Kooperationen (14:31) - Skate: Early Access und erste Season (21:33) - Erste Eindrücke zu Ghost of Yotei (24:14) - Die Geschichte von Atsu und den Yotei-Six (29:53) - Charakterentwicklung und moralische Dilemmata (40:44) - Die Welt von Ghost of Yotei und ihre Sektoren (45:30) - Erkundung und Belohnungssystem (48:39) - Rätsel und Herausforderungen in der Spielwelt (51:50) - Mythen und Sidequests (54:49) - Offene Welt und Erkundung (59:39) - Erste Eindrücke und Gameplay-Vergleiche (01:03:35) - Immersion und Touchpad-Integration (01:10:09) - Technische Aspekte und Grafikmodi (01:25:20) - Kampfsystem und Mechaniken im Spiel (01:28:03) - Waffen und Kampfstile (01:30:33) - Strategien im Nahkampf (01:32:40) - Fernkampf und Stealth-Mechaniken (01:38:42) - Kopfgeldjagden und Nebenquests (01:46:17) - Mythen und übernatürliche Elemente (01:52:32) - Ressourcenmanagement und Crafting im Spiel (01:55:31) - Sprachoptionen und Übersetzungen im Spiel (01:59:29) - Minispiele und die allgemeine Spielerfahrung (02:02:31) - Vergleich zwischen Ghost of Yotei und Assassin's Creed Shadows

Hörbar Rust | radioeins
Agatha Is Dead!

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:34


Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

Interviews | radioeins
Agatha Is Dead!

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:34


Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Otis Redding – "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 61:54


"Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" (1965) ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Soulsängers Otis Redding. Es besteht hauptsächlich aus Coverversionen zeitgenössischer R&B-Hits und hat bis heute einen festen Platz unter den wichtigsten Alben der Musikgeschichte. "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" erschien am 15. September 1965 und verkaufte sich mehr als 250.000 Mal. Entstanden ist das Album in den legendären Stax-Studios in Memphis – und das in gerade einmal 24 Stunden. Das Indie-Label Stax Records war neben Motown Records eines der wichtigsten Labels für Soulmusik und prägte den typischen "Memphis-Soul". Die Stax-Hausband Booker T. & The MG's war auch maßgeblich an der Produktion von "Otis Blue" beteiligt. In einigen Songs des Albums zeigt sich ein deutlicher Bezug zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Mitte der 1960er Jahre. Ein Beispiel dafür ist der Song "Ole Man Trouble", in dem Otis Redding musikalische Brücken schlägt. Er verknüpft Elemente des als "weiß" wahrgenommenen Country mit den afroamerikanischen Traditionen der Soul- und Bluesmusik. Gerade in den Jahren des Höhepunkts der Bürgerrechtsbewegung war diese musikalische Verbindung mehr als ein Stilmittel. Sie wurde zur künstlerischen Aussage gegen Trennung und Ausgrenzung. Ein weiterer Song, der in diesem Zusammenhang genannt werden muss, ist "Change Gonna Come". Dabei handelt es sich um eine Coverversion des Songs "A Change Is Gonna Come" von Sam Cooke. Cooke, ein wichtiges Vorbild für Redding, hatte den Song nach einer eigenen rassistischen Erfahrung geschrieben. Zusätzlich zum Schreiben inspiriert wurde er, als er Bob Dylans "Blowin' In The Wind" hörte – ein Moment, der ihn dazu brachte, selbst ein Lied über die Ungerechtigkeiten gegenüber Afroamerikanern zu verfassen, diesmal aber aus der Sicht eines schwarzen Musikers. Nach Cookes frühem Tod im Jahr 1964 führte Otis Redding dieses Erbe weiter. Er kürzte den Titel zu "Change Gonna Come" und machte den Song endgültig zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung, die heute sozusagen als amerikanisches Kulturerbe gilt. __________ Über diese Songs vom Album "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" sprechen wir im Podcast (16:12) – "Ole Man Trouble"(23:42) – "Respect"(32:23) – "Change Gonna Come"(49:15) – "I've Been Loving You Too Long"(54:58) – "Satisfaction" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/otis-redding-otis-blue-otis-redding-sings-soul __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Stay Forever
Kid Icarus (SSF 88)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 96:13 Transcription Available


Worum geht's? 1986 erscheint mit Kid Icarus ein ungewöhnlicher Plattformer für das NES, der Elemente aus Action, Jump 'n' Run und Rollenspiel vereint – und dabei deutlich sperriger ist, als sein niedlicher Held vermuten lässt. Als geflügelter Engel Pit kämpft man sich durch vertikale und horizontale Labyrinthe, sammelt Herzen als Währung, verbessert seine Ausrüstung und stellt sich schließlich Medusa, der Göttin der Finsternis. Fabian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels im Umfeld von Metroid, die Mischung aus antiker Mythologie und 8-Bit-Design sowie die Frage, warum Kid Icarus trotz seiner Ecken und Kanten bis heute Kultstatus genießt. Infos zum Spiel: Thema: Kid Icarus Erscheinungstermin: 1986 Plattform: NES Entwickler: Nintendo R&D1 Publisher: Nintendo Genre: Jump&Run Entwickler: Toru Osawa, Gunpei Yokoi, Satoru Okada Musik: Hirokazu Tanaka Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

Futuregarden - Christine Mark
5 wichtige Learnings und wie du sie umsetzt

Futuregarden - Christine Mark

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 28:44


Egal ob du gerade selbstständig bist oder angestellt, in der Care-Arbeit oder in der beruflichen Veränderung: Diese 5 Elemente werden wir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen. Ich erzähle dir in dieser Episode die wichtigsten Learnings, die ich auf dem Happy Business Festival von Corinna Hintenberger von den Top-Speakerinnen gehört habe. Und vor allem erzähle ich dir auch, was es für die Umsetzung braucht.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Prioritäten setzen: Warum Klarheit wichtiger ist als jede To-Do-Liste

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 22:37


In dieser Folge spreche ich darüber, was wirklich dahinter steckt, wenn dir alles gleich wichtig erscheint und warum die Lösung nicht in einer besseren To-Do-Liste liegt. Oft setzen wir Prioritäten rein reaktiv: Dringlichkeit, der Status des Auftraggebers oder technische Vorgaben bestimmen, was wir tun. Das führt dazu, dass wir fremdbestimmt arbeiten und am Ende des Tages zwar beschäftigt, aber nicht wirksam sind. Der Schlüssel liegt in Klarheit im Zeitmanagement. Im Zeitnavigator ist der Bereich „Ziele und Prioritäten“ das Fundament: Deine Vision, klare Ziele, bewusst gesetzte Prioritäten und definierte Rollen. Erst wenn diese vier Elemente klar sind, kannst du aus einer langen Aufgabenliste die wirklich wichtigen Punkte auswählen. Ich zeige dir, wie du dir eine innere „Folie“ schaffst, die dir jederzeit Orientierung gibt, und warum das Highlander-Prinzip („Es kann nur eine Priorität geben“) dein Denken verändern kann. Wenn du das Gefühl hast, viel zu arbeiten, aber nicht die richtigen Dinge zu bewegen, ist es Zeit, dein Fundament zu prüfen. ➡️ Sichere dir hier deine kostenlose Zeit-Lupe und finde heraus, wo deine größten Hebel im Zeitmanagement liegen: https://ivanblatter.link/451 Links: Kostenlose Zeit-Lupe – https://ivanblatter.link/451   Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Russe war's! Wie sich die Sabotage-Vorwürfe stapeln (und nie richtiggestellt werden)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:12


Das „GPS-Gate“ um das Flugzeug Ursula von der Leyens ist in sich zusammengefallen – trotzdem ist die Episode ein gutes Beispiel für die Manipulationsmethode mit den „gestapelten“ Vorwürfen. Diese schnellen Aufzählungen von „russischen Untaten“ sollen in der Summe ein bedrohliches Bild abgeben, auch wenn die einzelnen Elemente überwiegend völlig unbelegte Behauptungen sind. Möglicherweise wird alsoWeiterlesen

Der Tag - Deutschlandfunk
Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:24


Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern