Podcasts about elemente

  • 1,627PODCASTS
  • 3,085EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about elemente

Show all podcasts related to elemente

Latest podcast episodes about elemente

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #55: Das beste Assassin's Creed aller Zeiten? (Diskussion)

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 84:57


Unser Sponsor: Dragonheir: Silent Gods Weitere Infos zum kostenlosen Multiversum-Abenteuer-Rollenspiel Dragonheir: Silent Gods und zur großen Kooperation mit Dungeons & Dragons erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGods Die Themen von Ausgabe 55: 00:00:00 - Intro 00:03:41 - REVIEW: Hogwarts Legacy für Nintendo Switch 00:31:40 - SPECIAL: Das beste Assassin's Creed aller Zeiten - große Diskussion! Mehr Infos: Hallo Freunde, Maci hier mit einigen Infos zum nigelnagelneuen PC Games Podcast Numero 55! Vergangene Woche gab es Probleme mit unserer Host-Plattform (meh!), daher abermals auch hier ein kurzes Sorry für die etwas längere Wartezeit auf Spotify. Jetzt aber zu einer erfreulichen Nachricht: Hogwarts Legacy ist immerhin keine Vollkatastrophe auf der Nintendo Switch! Yay? Ähm, ja. Für unser erstes Thema diese Woche hat sich Kollegin und "Der Nintendo Podcast"-Moderatorin Annika auf eine überaus holprige Reise begeben, zurück zum geliebten und magischen Bildungsinstitut von Harry Potter & Co. Und dabei zeigt sich: Hogwarts sieht ziemlich anders aus - und es spielt sich sogar anders! Wer also überlegt, sich das Open-World-Abenteuer zuzulegen oder darin ein gutes Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie sieht, der sollte sich definitiv bewusst sein: Das Hogwarts auf der Nintendo Switch ist weit entfernt von dem, was man auf den anderen Plattformen, also auf PC, PS5 und Xbox Series X/S gewohnt ist. Aber ist denn wirklich schlimm? Und für wen lohnt sich das Action-Adventure von Avalanche Software dennoch? Annika und Toni helfen mir aus und verraten in unserer gemeinsamen Gesprächsrunde so einiges, was euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung hilft. Darüber hinaus verweise ich auf das unten eingebaute Review-Video von Annika - ganz beiläufig: Sie freut sich über jeden einzelnen Likes sicher sehr! Unser zweites Thema diese Woche ist deutlich hitziger, nämlich eine große Diskussion zur Ubisoft-Marke Assassin's Creed. Ich hab' mir mal eben Chefredakteur Lukas geschnappt, der ein riesiger Fan von Assassin's Creed Odyssey ist und mitsamt Host-Kollege Michi intensiv diskutiert. Was ist denn das beste Assassin's Creed aller Zeiten? Und was macht ein gutes AC überhaupt aus? Dabei betrachten wir diverse Bereiche, etwa die jeweilige Hauptfigur, die imposanten Spielwelten, aber auch das Freiheitsgefühl und die historischen Elemente, die innerhalb der Reihe natürlich äußerst relevant sind. Wer mein Retro-Special vom 12. November gesehen hat, der kann sich denken, für welchen Serienteil ich hier in die von der Klippe springe. Spoiler: Der Piratensäbel ist geschärft und die schwarze Flagge gehisst! Bleibt mir zu sagen: Ich hoffe, ihr habt Spaß mit unserer Folge diese Woche und scheut euch nicht davor, mir einfach eine E-Mail zu schicken (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder in die Kommentare zu schreiben - egal, ob es sich um Feedback, Wünsche oder Fragen handelt. Auf Social-Media ist das natürlich auch möglich (@Macimodo). Bis nächste Woche!

For The Shoe
For The Shoe - #17 - SAISON 23/24 - COLTS BYEWEEK AND MID-SEASON UPDATE & WILL THE WINNING STREAK CONTINUE AGAINST THE BUCS? + A PRIZE DRAW FOR YOU !!!!

For The Shoe

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 83:17


Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Leo, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche geben wir euch ein Midseason Update und bekommen während der Aufnahme eine überraschende News. Wir geben euch ein Ausblick, was wir noch von der Saison erwarten. Wir stellen euch im Podcast noch ein Gewinnspiel vor. Abschließend schauen wir auf das Wochenende gegen die Buccaneers. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!

Axel trifft ...
#211 - Oliver Koletzki

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 23:25


Der DJ und Produzent Oliver Koletzki ist zurück und begeistert seine Fans mit seinem neuen Album “Trip To Sanity”. Der in Berlin ansässige Künstler hat sich seit seinem Debüt im Jahre 2005 einen festen Platz in der elektronischen Musikszene erobert und zeigt mit dem neuen Album aufs neue sein beeindruckendes musikalisches Talent. Sein neues Album, dessen Titel noch ein gut gehütetes Geheimnis ist, verspricht eine fesselnde Mischung aus pulsierenden Beats, melodischen Höhepunkten und innovativen Soundscapes. Oliver Koletzki, bekannt für seinen einzigartigen Stil, der Elemente der Deep House- und Techno-Genres vereint, liefert eine Sammlung von Tracks, die die Hörer auf eine unvergessliche Klangreise mitnehmen. “Trip To Sanity” spiegelt Oliver Koletzkis künstlerische Reife und seine Fähigkeit wider, Genre-Grenzen zu überschreiten.Seine Fans dürfen sich auf emotionale Momente, tanzbare Rhythmen und überraschende Klangexperimente freuen. Oliver verrät im aktuellen Podcast “Axel Trifft” die Intentionen und Inspirationen hinter den einzelnen Albumtracks, seine eigenen persönlichen musikalischen Einflüsse von Kindheitstagen an und vieles mehr.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Dreadlock-Skandal, Poesie und Reisen – Ronja Maltzahn in Göttingen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:01


Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde die Musikerin Ronja Maltzahn von Fridays for Future in Hannover von einer Kundgebung ausgeladen. Der Grund: Die Künstlerin trägt Dreadlocks. Die Umweltaktivisten warfen Maltzahn vor mit ihrer Frisur kulturelle Aneignung zu begehen. Kulturelle Aneignung bezeichnet dabei den Vorgang, wenn Elemente einer anderen als der eigenen Kultur verwendet werden. Ronja Maltzahn entschied sich schlussendlich dazu, ihre Frisur zu behalten. Die Haare sind aber ...

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
#130 Dicke Elfen und queere Zwerge - Diversität im Fantasy-Roman (mit Juri Pavlovic)

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 76:29


#130 Dicke Elfen und queere Zwerge - Diversität im Fantasy-Roman (mit Juri Pavlovic)Wir Menschen sind vielfältig. Wir sind groß und klein, jung und alt, weiß und PoC, queer und hetero, neurodivers und neurotypisch. Doch nicht alle von uns fühlen sich gleichermaßen in Geschichten repräsentiert.Gerade im Fantasy-Genre gibt es oft die immer gleichen Elemente und Wesen - Zauberer, Elfen, Vampire, Werwölfe. Allzu große Vielfalt sieht man in deren Darstellungen bislang nicht. Zudem wird gerade die High-Fantasy von weißen Männern dominiert.Wie also bringt man mehr Diversität in (Fantasy-)Romane? Wie schreibt man Hexen mit ADHS, schwule Elben oder Rassismus unter Zwergen? Darüber sprechen Eve und Caro mit "Textehexe" Juri Pavlovic.Links aus der Folge:Folge 92: Sensitivity Reading - https://open.spotify.com/episode/1xFvf53n4utAt3MtEbiUAs?si=dfa6a4d177eb4ce1https://www.textehexe.com/https://amrun-verlag.de/produkt/die-frost-chroniken-1-krieg-und-kroeten/Support the showDu willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.facebook.com/Zeilenschlinger ✩ Homepage: https://www.zeilenschlinger.de/ #Autorenleben #Schreiben #Podcast #Zeilens...

WDR 2 Lesen
Bora Chung - Der Fluch des Hasen

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 3:35


Die Kurzgeschichten von Bora Chung lassen sich keinem klaren Genre zuordnen. Sie verwendet Elemente aus Horror, Science Fiction und Fantasy. WDR 2 Literaturexperte Denis Scheck stellt "Der Fluch des Hasen" vor. Von Denis Scheck.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Orkneys: wo Atlantik und Nordsee wild aufeinandertreffen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 30:56


Mainland, die Hauptinsel der Orkneys, nördlich des schottischen Festlands: Leicht gekräuselt liegen die tiefblauen Wasser zwischen sanften, grünen Hügelketten. Doch der harmonische Eindruck täuscht. Schon die Zufahrt ist nautisch ein anspruchsvolles Gebiet, in dem Atlantik und Nordsee wild aufeinandertreffen. Stein und Meer sind die bestimmenden Elemente des Archipels der immerhin 62 schottischen Inseln, von denen allerdings lediglich 16 bewohnt sind. Schon vor mehr als tausend Jahren ankerten die Wikinger mit ihren Langschiffen im Hafen von Kirkwall: Scapa Flow. Die geschützten Gewässer haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle gespielt für Reisen, Handel und Konflikte: Der deutsche U-Boot-Kapitän Prien greift 1939 mit einem einzigen Boot die größte Flotte der Welt an, die hier ankern sollte. Mehr als 800 Menschen sterben. Als Reaktion lässt Premierminister Churchill vier Barrieren aufschütten. Sie schließen die Fahrrinnen zwischen den Inselchen im Osten und haben das Gesicht der Inseln verändert. Ob in der Kapelle der italienischen Kriegsgefangenen, beim neolithischen Steinkreis oder bei den „Churchill Barriers“ - der Besuch in Kirkwall auf den schottischen Orkneys ist immer auch eine Reise in die Geschichte. Eine Reportage von Thomas H. A. Becker

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
308 Bestsellerautorin Mira Valentin verrät 111 Tipps und Tricks für erfolgreiches Schreiben und Vermarkten von Büchern

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 33:13


Ein schöner Moment bei meinem Besuch der Frankfurter Buchmesse vor ein paar Wochen, war es, als ich die wunderbare Mira Valentin in einem der Gänge in Halle 3 traf und wir kurz unsere Messeeindrücke austauschen konnten. Als mir dann vor Kurzem das neue Buch von Mira „111 Tipps für Autoren“ durch meine Facebook-Timeline flatterte, war mir nicht nur klar, dass ich das Buch gleich vorbestelle, sondern es auch zum Anlass nehme, Mira wieder einmal in den Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast einzuladen. Mittlerweile habe ich nicht nur das Buch gelesen – es hat mir sehr gut gefallen und eine detaillierte Rezension ist schon im Enstehen – sondern wir haben uns auch über die Entstehungsgeschichte von „111 Tipps für Autoren“ unterhalten und Mira Valentins Motivation betrachtet. In der Folge selbst findest du so manchen Tipp, den du direkt umsetzen kannst. … schon bevor du dir Miras Werk holst, als eBook oder Taschenbuch.

YogaWorld  Podcast
#78 Breathwork II: Atemmethoden unter der Lupe – mit Timo Niessner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 52:42


Heute geht es im YogaWorld Podcast mal wieder um Breathwork, ein Trendbegriff, der schlicht Atemarbeit bedeutet. Pranayama und Co. Gibt es natürlich schon lange, aber Breathwork ist ein Sammelbegriff, der eine moderne, westliche Herangehensweise an das bewusste Atmen beschreibt und Elemente aus verschiedenen Traditionen und Techniken kombiniert. Atemexperte Timo Niessner ist zum zweiten mal zu Gast im Podcast und knüpft an seine Ausführungen in Folge #63 Breathwork vs. Pranayama an. Damals ging es um den Begriff Breathwork im Allgemeinen und im Vergleich mit Pranayama. Timo und Susanne sprachen über eine natürliche Atmung und darüber, wie wirkungsvoll es sein kann, bewusst Einfluss auf unseren Atem zu nehmen. Dabei gab es viele praktische Alltagstipps. In dieser Fortsetzung geht es noch mehr ins Detail und du erfährst viel über die verschiedenen Atemtechniken, die dem Breathwork diese große Popularität verleihen. Timo erklärt, wie der Atem auf verschiedenen Ebenen wirkt: körperlich, geistig, emotional und psychisch. Außerdem verrät er, was man beachten sollte, um die mitunter sehr machtvollen Techniken im Breathwork sicher zu praktizieren. Wusstest du, dass du durch Atmen sogar high werden kannst? Links: https://www.restorative-breathing.org/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108/ https://www.instagram.com/yogasahne/

Abendgebet
Abendgebet - 18. November 2023

Abendgebet

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 2:46


Pater Philipp spricht über die zentralen Elemente der Eucharistiefeier: das Evangelium und die Eucharistie. Doch für ihn gibt es noch ein drittes Element (vgl. Lk 17,20-21).

Chemie Kl.9 & 10 - einfach erklärt
Kl.9_13a_Das Periodensystem der Elemente

Chemie Kl.9 & 10 - einfach erklärt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 10:42


Hier erfährst du Basiswissen über das PSE.

For The Shoe
For The Shoe - #16 - SAISON 23/24 - COLTS WIN THEIR FIRST GERMAN GAME & AN INCREDIBLE WEEKEND IN FRANKFURT + !!! SPECIAL INTERVIEW WITH CHRISTOPH STADTLER !!!

For The Shoe

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 102:43


Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Leo, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche präsentieren wir euch das erste Frankfurt Spiel der Colts. Wir schauen auf das gesamte Wochenende und was wir als Fanclub alles erlebt haben. Wir werden wohl einige Dinge nicht mehr vergessen. Und zum Schluss gibt es ein Interview mit Christoph Stadtler, der unser Spiel bei DAZN kommentiert hat. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!

ManagementJournal
ChatGPT I ChatGPT vs. menschliche Kommunikation, Folge 9

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:14


Hallo und wir freuen uns, dass Sie wieder mit dabei sind zu unserer Podcastreihe, zum Thema ChatGPT - und was nun? Heute ist das Thema ChatGPT vs. menschliche Kommunikation, also eine Betrachtung der Vor- und Nachteile der Interaktion mit ChatGPT im Vergleich zu menschlichen Gesprächspartner:innen. Die Interaktion mit ChatGPT im Vergleich zur menschlichen Kommunikation birgt sowohl Vor- als auch Nachteile. Vorteile können dabei die Effizienz und Verfügbarkeit sein: ChatGPT steht rund um die Uhr zur Verfügung und kann sofort auf Anfragen reagieren. Das bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und die Möglichkeit, schnelle Antworten zu erhalten. Ebenso kann ChatGPT gleichzeitig mit vielen Menschen kommunizieren und dies, ohne an Erschöpfung zu leiden. Dies macht es ideal für den Kundenservice oder Bildungsbereich, wo Skalierbarkeit wichtig ist. KI können auf umfangreiche Datenbanken und Wissensquellen zugreifen, was es zu leistungsstarken Informationswerkzeugen macht. Es gibt jedoch auch Nachteile in der Kommunikation mit KI, beispielsweise fehlende Empathie und emotionale Intelligenz: ChatGPT kann keine echte Empathie zeigen oder die subtilen Nuancen menschlicher Emotionen erfassen. Dies kann in Situationen, in denen emotionale Unterstützung wichtig ist, problematisch sein. Auch hat ChatGPT Schwierigkeiten, die kulturellen und sozialen Feinheiten in der Kommunikation zu verstehen, was zu Missverständnissen führen kann. Im Vergleich zu menschlichen Gesprächspartnern ist ChatGPT weniger kreativ und flexibel in seiner Denkweise. Es kann auf unkonventionelle oder innovative Fragen weniger gut reagieren. Eine übermäßige Abhängigkeit von ChatGPT kann dazu führen, dass menschliche soziale Interaktionen vernachlässigt werden, was zu Entfremdung und sozialen Problemen führen kann. Insgesamt zeigt dieser Vergleich, dass ChatGPT in bestimmten Situationen und für bestimmte Aufgaben äußerst nützlich sein kann, jedoch nicht in der Lage ist, menschliche Kommunikation in ihrer vollen Tiefe und Vielfalt zu ersetzen. Die Integration von ChatGPT in menschliche Interaktionen erfordert eine ausgewogene Herangehensweise, bei der die Stärken der KI genutzt werden, ohne die wichtigen Elemente der menschlichen Kommunikation zu vernachlässigen. KI ist eine wundervolle Ergänzung in vielen Bereichen unseres Lebens, jedoch niemals ein Ersatz. Britta Linde, Tutorin der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe GChatGPT

Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
#39: Puneh Ansari / Louise Kennedy / Marion Poschmann

Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 39:51


"Berlins schönste Seiten" ist ein Podcast, der sich der sorgfältigen und objektiven Betrachtung von herausragender zeitgenössischer Literatur widmet. In unserer neuesten Folge widmen wir uns drei signifikanten Veröffentlichungen des Jahres 2023, die sowohl inhaltlich als auch stilistisch die literarische Landschaft prägen. Wir beginnen mit Puneh Ansaris "Hallo Everybody", herausgegeben von Mikrotext. Ansari, eine österreichische Autorin, hat über Jahre hinweg auf Facebook eine treue Leserschaft mit ihren Mikro-Essays begeistert. Nun sind diese kurzen, aber kraftvollen Texte in Buchform erschienen, was uns die Gelegenheit bietet, ihr Werk aus einer neuen Perspektive zu betrachten und dessen Einfluss auf die moderne Literatur zu diskutieren. Anschließend befassen wir uns mit "Übertretung" von Louise Kennedy, veröffentlicht bei Steidl. Dieses Buch führt uns in das Belfast des Jahres 1975, eine Zeit, in der der Bürgerkrieg das tägliche Leben prägte. Kennedy vermittelt durch ihre eindringliche Erzählweise ein tiefes Verständnis für die komplexen emotionalen und sozialen Auswirkungen des Konflikts auf die Menschen. Abschließend analysieren wir "Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann, erschienen bei Suhrkamp. Dieses Werk ist nicht nur die Erzählung einer verlassenen Frau, sondern erweitert seine Reichweite durch Elemente der Naturlyrik, Meditation und philosophischen Reflexion. Poschmanns Fähigkeit, vielschichtige Themen zu verweben, macht ihr Buch zu einem bemerkenswerten Beitrag in der zeitgenössischen Literatur. In "Berlins schönste Seiten" erwartet Sie eine fundierte Diskussion dieser Werke, angereichert mit literarischen Analysen und Kontextinformationen. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser bedeutenden literarischen Beiträge zu vermitteln und die Diskussion über zeitgenössische Literatur anzuregen.

Sekt oder Yoga
141 - Die fünf Säulen des Hatha Yoga

Sekt oder Yoga

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 17:01


Diese 5 Säulen umfassen: die Körperhaltungen (Asana), Atemtechniken (Pranayama), Tiefenentspannung (Sharvasana), Meditation (Dhyana) und Ernährung. Hierbei geht es nicht darum, diese Säulen abzuarbeiten. Diese einzelnen Elemente bedingen sich gegenseitig. Wie letztendlich alles in unserem Leben. Höre doch mal rein in die heutige Podcast-Folge von Sekt oder Yoga.

Der DORPCast
DORPCast 233 - Notizen, Tools und Wissenssammlung

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 49:15


Hallo zusammen! Notizen sind eines dieser Elemente, die untrennbar mit dem Hobby Pen&Paper verbunden sind, an denen sich die Geister aber scheiden. Ist es unnötige Verwaltung oder im Gegenzug respektlos, sich keine Notizen zu machen? Reicht es, wenn eine Person schon irgendwas mitschreibt oder sollten es alle tun? Sind digitale Tools die Lösung aller Probleme, oder haben analoge Methoden auch ihre Vorzüge? Fragen über Fragen! Fragen also, denen Michael und Thomas in der heutigen Folge einmal nachgehen. Davor gibt's nur den Hauch von Themen vor dem Thema, dafür aber eine beherzte Medienschau und freilich wäre es kein DORPCast ohne Timecodes sowie weiterführende Links, Infos unten diesmal sogar ein paar begleitenden Fotosin den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:04 Feedback-Schleife 00:01:35 Das DORP-Kreativwochenende verschiebt sich / hat sich verschoben 00:02:44 Medienschau: Monster 1983, Staffel 1 00:07:54 Medienschau: The Fall of the House of Usher 00:13:45 Zum Thema! 00:14:32 Michael macht selten Notizen 00:14:47 Irgendwer führt schon immer Buch, oder? 00:15:19 Die ritualisierte Eingangsfrage 00:16:36 Thomas sieht das mit „der einen Notizperson“ etwas anders 00:17:08 Online-Tools 00:18:42 „Gruppentagebuch“ vs. pragmatische Notizen 00:20:33 Thomas heutige Notizen sind Zweckorientierter 00:21:25 Notizen, die man nachher selbst nicht mehr versteht, helfen nicht 00:21:58 Questlogs 00:23:13 Wenn mehr Leute Notizen führen 00:24:16 Wird die Information später auch nochmal abgerufen? 00:25:16 Leitfragen 00:25:57 Thomas' Obsession mit Questlogs 00:27:23 Spielleitung UND Spielende mitfordern 00:28:59 Wenn die SL nicht mehr weiß, was die Spieler schon wissen 00:29:26 Dedizierte Spielleitungs-Verwaltungstools (nutzen wir nicht) 00:32:56 Wer spontan sein will, muss vorbereiten 00:34:01 Wären Online-Tools denn ein Gewinn (für uns?) 00:35:50 Thomas bebildert NSC 00:39:01 So etwas ähnlcihes gibt es teils auf „offiziell“ 00:39:46 Was sagt uns das alles denn jetzt? 00:40:50 Analoge Seiten erzählen Geschichten 00:41:42 Der Alptraum der digitalen In-Persona-Runde 00:42:29 Memorabilia 00:43:42 Zum Ende 00:45:00 Sermon? 00:45:14 Sermon 3.6 00:45:54 Adieu

Wo wir sind ist vorne.
Die vereinigten Staaten von HTML-istan

Wo wir sind ist vorne.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 112:53


Die Highlights aus der „The state of HTML“-Umfrage! Wir sind zurück (wenn auch nur kurz, weil Sabbatical und Reisen und so) und haben eine bunte Wundertüte HTML im Ge(p|b)äck! Für euch haben wir uns die erste State of HTML-Umfrage angeschaut und über unsere Highlights, neue Elemente, Attribute und APIs gesprochen. Als da wären selectlist, contenteditable="plaintext-only", Akkordeons mit purem HTML, die Popover-API, das Model-Element und vieles vieles mehr! Kurz und knackig, aber zackig! ❤️

Serienweise
"For all Mankind", "The Buccaneers" und "Mrs. Davis" - die irrste Serie des Jahres

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 67:30


Mit "Mrs. Davis" (4:05) bringt David Lindelof via Amazon die wohl verrückteste Serie des Jahres an den Start. Der Kampf einer Nonne gegen eine KI ist zum Teil "Indiana Jones"-Abenteuer, zum Teil Bibelgeschichte, zum Teil Mystery, zum Teil Satire und etwa noch 5000 verschiedene Elemente mehr. Kann das gut gehen? Wir wissen es ehrlich gesagt auch nicht, aber Roland, Michael und Rüdiger hatten lange nicht mehr so viel Spaß, eine Serie zu schauen und darüber zu diskutieren. Spaß macht Michael und Rüdiger auch seit drei Staffeln (minus drei Folgen) "For all Mankind" (28:40), die mit den neuen Folgen das Jahr 2003 und endgültig den Mars erreicht und dabei sehr irdische Probleme und erneut spektakuläre Action auf den roten Planeten transportiert. Und schließlich bringt Apple TV+ mit "The Buccaneers" (49:12) auch noch eine neue Serie an den Start, die uns seltsam vertraut vorkommt, denn die Edith-Wharton-Adaption wirkt wie "Bridgerton" ohne Sex oder wie "The Gilded Age" mit interkontinentaler Tragweite. Klar, dass Michael und Rüdiger da nicht ganz auf einen Nenner kommen. Last Call für Eure Listen der besten Serien aller Zeiten: Bis Mittwoch könnt ihr sie noch an Serienweise (at) web.de schicken Cold-Open-Frage: "Auf welche Drehfortsetzung freuen wir uns nach Streikende am meisten?"

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
75_ Wie Feng Shui eine Beziehung verbessern kann

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 29:34


In dieser Folge erklärt die Gründerin des Turtle Fengshui-Institut Julia Ries, wie sich zwei Menschen mithilfe von Feng Shui besser verstehen. Es geht um die Elemente in uns, die uns, unsere Bedürfnisse und unser Handeln beeinflussen und wie wir damit am besten umgehen. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.

For The Shoe
For The Shoe - #15 - SAISON 23/24 - KENNY MOORE BEATS THE PANTHERS & FRANKFURT WEEK IS UPON US!!! + !!! SPECIAL INTERVIEW WITH ADETOMIWA ADEBAWORE !!!

For The Shoe

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 63:18


Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Leo, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche präsentieren wir euch unsere wohl kürzeste Spielanalyse aller Zeiten, weil wir dermaßen aufgeregt sind euch alle Neuigkeiten zu unserem Aufenthalt in Frankfurt zu präsentieren und was euch dort alles erwartet. Bleibt bloß bis zum Ende dran, ansonsten verpasst ihr unser ERSTES INTERVIEW mit einem waschechten Colts Spieler: Adetomiwa Adebawore gibt sich die Ehre und nimmt uns mit in den Kosmos eines NFL Spielers. Enjoy! Im Vergleich trotzdem eine relativ kurze Episode mit gerade mal einer Stunde Laufzeit. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!

Musik unserer Zeit
Philip Venables' Werke sind vielschichtig und am Puls der Zeit

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 59:58


Seine Vertonung des queeren Kultbuches «The Faggots & Their Friends Between Revolutions» aus den 70er-Jahren war ein Highlight des Festivalsommers in Aix-en-Provence. Der 44-järhige britische Komponist studierte Naturwissenschaften, bevor er sich der Musik zuwandte. Zunächst komponierte er instrumentale Werke, und reicherte sie bald um theatrale Elemente und Text an, wie sein Violinkonzert, das er für den mit ihm befreundeten Geiger Pekka Kuusisto komponierte. Schliesslich fand er im Musiktheater seine Domäne. Seine Werke spielen sich auf mehreren Ebenen gleichzeitig ab, sie regen zum Denken an, sind direkt, gehen unter die Haut, und sie drehen sich um aktuelle, drängende Themen. «Denis & Katya» (2019) etwa, ein Liebesdrama in einer russischen Datscha, welches vor ein paar Jahren weltweit Medienaufmerksamkeit erregte und teils über Social Media gestreamt wurde. In der psychologischen Studie «4.48 Psychosis» (komponiert 2016 für das Royal Opera House in London) vertonte er das letzte Libretto von Sarah Kane und brachte damit eindringlich die Leiden einer depressiven Frau auf die Opernbühne. Und schliesslich «The Faggots & Their Friends Between Revolutions»: Ein musikalisch buntes Musiktheater, das Einblicke in die Geschichte der Queer-Community gibt - aus queerer Perspektive. Musikalisch oszillieren seine Werke zwischen Barock und Clubmusik, zwischen Gesprochenem und klassischem Gesang; Text, Musik, Schauspiel und Video überlagern und ergänzen sich. Seine Opern werden auf den bedeutendsten Festivals und an grossen Häusern gezeigt. Seit einigen Jahren arbeitet er mit dem Librettisten und Regisseur Ted Huffman zusammen, sie sind ein symbiotisches Team. Trotz aller Modernität hat Venables aber auch ein Faible für die klare und klassische Struktur der Nummernoper, in welcher sich Rezitative und Arien abwechseln.

Let's automate
S2:E13 – Energiemanagement im Herbst & neue Produkte

Let's automate

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 36:42


Energiemanagement im Herbst + neue Produkte Die Tage werden kürzer, die PV-Anlage produziert weniger Überschuss: Energiemanagement wird im Herbst und Winter wichtiger denn je, deshalb unterhalten wir uns in dieser Ausgabe über wichtige Elemente des Energiemanagements: Das Messen & Visualisieren von Energieverbräuchen und unser Spotpreis Optimierer, um lastintensive Energieverbräuche in "günstige" Stunden zu verlegen. Außerdem sprechen wir über die neuen Loxone Produkte M-Bus Extension, Table Lamp Air und vieles mehr.

Einfach Gesund Leben
Jahresplanung 2024: Stelle deine Gesundheit in den Mittelpunkt

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 20:46


Podcast #315 - In dieser Podcast-Episode richten wir unseren Blick auf das bevorstehende Jahr 2024. Oft neigen wir dazu, unsere Jahresplanung in letzter Minute anzugehen, wenn das aktuelle Jahr bereits seinem Ende entgegengeht. Doch warum ist es sinnvoll, sich bereits jetzt Gedanken über das neue Jahr zu machen? Indem wir unsere Planung aus dem gegenwärtigen Moment heraus gestalten, können wir unsere Ziele realistischer und nachhaltiger erreichen. Wir müssen nicht den gesamten Druck auf den Januar und den kalendarischen Jahreswechsel legen. Hier sind einige Gedanken, wie du dich schon im Vorfeld auf ein erfolgreiches Jahr 2024 vorbereiten kannst.   Du lernst in dieser Podcast Episode: warum es sinnvoll ist, bereits jetzt die Planung für das neue Jahr zu beginnen warum es wichtig ist, deine Gesundheit in den Mittelpunkt deiner Planung zu stellen warum Intentionen oft effektiver sind als starre Ziele wie du deine Gesundheit und deine ayurvedischen Elemente in deine Jahresplanung einbeziehen kannst warum der Weg und die Haltung, mit der du deine Ziele verfolgst, genauso wichtig sind wie das Erreichen der Ziele selbst Elements – Health & Business ImmersionDeine exklusive Immersion, um dein Jahr 2024 zum kraftvollsten und erfolgreichsten Jahr zu machen. Und das erreichen wir durch deine Gesundheit, nicht (wieder) auf deren Kosten. Gemeinsam werden wir deine gesunde Ausrichtung für das Jahr 2024 schaffen, die dir eine starke und unerschütterliche Grundlage für all deine Routinen und Aktivitäten bietet. Hier findest du alle Informationen zu Elements: https://drjannascharfenberg.com/elements/         Hier gelangst du direkt zu meinem EINFACH GESUND LEBEN Podcast:Meine Podcast WebsiteSpotifyiTunes   Hat dir der Podcast gefallen?Dann lass mir gerne eine Bewertung auf iTunes da! Ich würde mich riesig darüber freuen!   Hast du einen Themenwunsch oder eine Frage für den Podcast?Dann schreibe mir sehr gerne eine E-Mail an mail@drjannascharfenberg.com   Du findest mich hier:Website Institut Website Facebook Instagram YouTube

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 113 - Was ist eigentlich Trve / True und wieviel Technik braucht man bei einem Konzert mit Damnation Defaced

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 41:56


Ein herzerfrischendes MoinMoin und juten Tach zu einer neuen Folge von Leise War Gestern - dem Time For Metal-Podcast. Unser heutiger Gast ist Philipp, der Frontmann der Death-Metal-Band Damnation Defaced aus Celle. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 hat die Band ihren einzigartigen Sound stetig weiterentwickelt, inspiriert vom melodischen Death Metal aus Schweden und Göteborg. Mit der Zeit haben sie ihrem Stil eine futuristische Note verliehen, indem sie elektronische Elemente wie Synthesizer hinzufügten, was ihrem Sound eine Sci-Fi, cineastische Qualität verleiht. Damnation Defaced strebt danach, einen brutalen und doch eingängigen Klang zu erschaffen, mit gegröltem Gesang und hymnischen Refrains, der sowohl Fans des klassischen als auch des modernen Metals anspricht. Hört rein, um bei zwei Runden Themenroulette mehr über ihre musikalische Reise zu erfahren! Moderatoren Pia K. Flo W. Gäste: Philipp (Damnation Defaced⁠) Themen in dieser Folge: Was ist eigentlich True / Trve? Wieviel Technik braucht man auf einem Konzert? Wann erscheint die nächste Folge? Nächste Folge: 14.11.2023 Song im Outro Damnation Defaced - In Total Darkness (vom Album They Brought Death To The Darkness) Link zur Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leisewargestern/message

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Der Präsident – Sam Bourne, gelesen von Dana Geissler

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 7:18 Transcription Available


In dieser Folge besprechen wir das Buch "Der Präsident" von Sam Bourne, gelesen von Dana Geissler. Der Klappentext verspricht eine fesselnde Geschichte, in der die USA einen unberechenbaren Demagogen als Präsidenten wählen und die Welt den Atem anhält. Schon bald plant der Präsident einen nuklearen Angriff und ein Attentat wird als einziger Ausweg betrachtet, um den drohenden dritten Weltkrieg zu verhindern. Das Buch ist ein rasanter Thriller, der aktuelle politische Entwicklungen in Amerika aufgreift. Die Rezension beginnt mit dem Hinweis, dass es viele weitere tolle Hörbücher gibt, doch dieses Buch sticht heraus. Der Name des Autors, der an "Die Bourne Identität" erinnert, weckt bereits Assoziationen von Verschwörung und Machtmissbrauch. Die Geschichte hat den Rezensenten von Anfang an gefesselt, vor allem durch die Frage, wann die Ereignisse tatsächlich eintreten werden. Es wird sogar ein Vergleich mit Orson Welles' Hörspiel "Krieg der Welten" gezogen, das 1938 einige Hörer glauben ließ, dass der Präsident der USA auf eine Beleidigung aus Nordkorea mit atomaren Angriffen reagieren würde. Der Thriller hat deutliche Realitätsbezüge und kombiniert diese mit trockenem schwarzen Humor. Es gibt Elemente, die stark an die letzten US-Wahlkämpfe erinnern, und dies kommt sicher nicht von ungefähr. Der Rezensent findet dies jedoch charakteristisch für einen guten Thriller, der die Frage aufwirft, ob dies tatsächlich passieren könnte. Als Hauptkritikpunkt wird angemerkt, dass die Geschichte stellenweise vorhersehbar ist. Zudem verstärkt sie die Abneigung gegen zu viel Kontrolle durch Apps und technologische Entwicklungen, die auch gegen den Menschen verwendet werden können. Interessanterweise greift das Buch auf eine altmodische Methode, das Selbstattentat, zurück. Der psychische Kampf der Hauptfigur Maggie ist das zentrale Element der Geschichte. Sie stellt sich die Frage, wie weit sie gehen würde, um Schlimmeres zu verhindern, und ob sie zusehen könnte, wie ein Mensch getötet wird, wenn sie glaubt, dass er die Welt ins Verderben stürzen wird. Diese Fragen sorgen für Spannung beim Zuhören, auch wenn man zwischenzeitlich denkt, man habe alles durchschaut. Die letzte CD hält noch einige Überraschungen bereit. Insgesamt ist es eine gute und spannende Geschichte, nur das Ende wirkt etwas unbefriedigend, da zu viele Fragen offen bleiben, insbesondere bezüglich der Hauptfigur Maggie. Es bleibt die Frage, ob sie nur eine Schachfigur in einem großen Spiel ist. Das Hörbuch wurde 2017 veröffentlicht und hat eine Spielzeit von 464 Minuten. Es kann noch für 8,99 Euro in jeder handelsüblichen Buchhandlung bestellt werden.

Moviebreak Podcasts
Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast: "Malignant"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 56:52


Willkommen zu einer weiteren Folge Drei Männer und ein Film. In dieser Episode werden sich Stu, Kuehne und Max mit Malignant auseinandersetzen. Gemeinsam werden sie versuchen in die tiefen Abgründe dieses Horrorfilms eintauchen. Es geht um absurde Wendungen, überraschende Stilwechsel, andere kreativen Elemente und natürlich Bier. Lehnt euch zurück, entspannt und genießt die neuste Folge.

Schacht & Wasabi – der Deutschrap-Podcast von PULS
Vol. 2 “It's Just Begun”: Die vier Elemente

Schacht & Wasabi – der Deutschrap-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 46:10


In der zweiten Folge von "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte” gehen Falk Schacht & Alba Wilczek genauer auf die vier Elemente der Kultur ein: Graffiti, Rapping, Breaking und DJing. Mithilfe des Songs "It's Just Begun” von The Jimmy Castor Bunch erkunden die beiden die Ursprünge der einzelnen Skills, hören wichtige Wegbegleiter:innen und merken schnell: HipHop hat nichts erfunden, sondern Dinge eingesammelt und neu kombiniert - Remix-Kultur lässt grüßen.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Die 28 besten Blogs und Podcasts für Selfpublishing-Autoren und Selfpublishing-Autorinnen

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 34:03


An Informationen mangelt es heute wahrlich nicht – das Internet ist voll von ihnen. Aus der Vielzahl der Informationen diejenigen auszuwählen, die dich als Selfpublishing-Autor, als Selfpublishing-Autorin wirklich weiterbringen, ist daher essentiell. Ich habe dir 2018 mit einer Zusammenstellung von nützlichen Blogs und Podcasts für Autorinnen und Autoren einen Teil der Arbeit abgenommen: https://mission-bestseller.com/blogs-und-podcasts-die-du-als-self-publishing-autorin-oder-autor-kennen-musst-188/ Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen, manche der Blogs/Podcast sind nicht mehr aktiv, andere empfehle ich nicht mehr mit der gleichen Überzeugung weiter wie damals. Demgegenüber stehen die Blogs und Podcasts für Autoren und Autorinnen, die immer noch hochwertigen Inhalt liefern und viele neue Blumen haben zu blühen begonnen. Grund genug dir eine neue, aktuelle Auswahl an Informationsquellen für Selfpublishing-Autoren und Selfpublisherinnen zu präsentieren, die du kennen musst.