Podcasts about kollegen

  • 4,915PODCASTS
  • 14,482EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kollegen

Show all podcasts related to kollegen

Latest podcast episodes about kollegen

FM4 Science Busters
Historyfolge: Kosmologische Inländerfreunde

FM4 Science Busters

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 3:35


Anlässlich des 10. Todestags von Professor Heinz Oberhummer, der mit einem Kollegen um eine Flasche Champagner gewettet hat, dass noch zu seinen Lebzeiten nachgewiesen wird, dass es Aliens gibt. Sendungshinweise: FM4 bis 1, 22.11.2025, 10 Uhr

c’t uplink
Das Milliardengeschäft mit unseren Nutzerdaten | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:27 Transcription Available


Wir alle hinterlassen täglich unzählige Datenspuren im Netz - oft ohne es zu merken. Unternehmen sammeln diese Informationen ein und erstellen daraus detaillierte Profile über uns als Nutzer. Und diese Profile werden gehandelt, nicht nur um gezielte Werbung an uns auszuspielen. Wie einfach man an die Daten kommt und welche Details sie über unser aller Leben offenbaren, haben Journalisten von Netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk eindrucksvoll gezeigt. Anhand von frei verkäuflichen Daten aus Apps konnten sie Geheimdienstmitarbeiter identifizieren, deren Wohnort ermitteln und herausfinden, wo deren Kinder zur Schule gehen. Wenn das schon bei Mitarbeitern von Geheimdiensten gelingt, dann erst recht bei normalen Bürgern. Wo diese Datenspuren anfallen, dem ist c't Redakteur Jo Bager nachgegangen: scheinbar harmlose Apps, Social-Media-Plattformen und ganz allgemein das Smartphone als größte Datenschleuder. Die Werbeindustrie nutzt Daten wie Likes und Surfverhalten, um daraus psychologische Profile zu erstellen und Nutzer Werbezielgruppen zuzuordnen, die sie dann adressieren kann. Welche psychologischen Modelle zum Einsatz kommen, hat sich c't Redakteur Hartmut Gieselmann angeschaut. Moderator Keywan Tonekaboni diskutiert gemeinsam mit seinen beiden c't Kollegen darüber, wie weitreichend das Milliardengeschäft mit unseren Daten ist. Reicht es aus, wenn man auf bestimmte Apps verzichtet? Warum kann weiterhin praktisch jeder Interessierte mit ausreichend Kleingeld an die Daten kommen, auch feindlich gesinnte Geheimdienste? Diese und weitere Fragen sind Thema im c't uplink diese Woche. Mit dabei: Jo Bager und Hartmut Gieselmann Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Anna Köhler ► Die Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-Sie-anhand-Ihrer-digitalen-Spuren-verfolgt-werden-10663239.html https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-die-unsichtbare-Infrastruktur-des-Datenhandels-funktioniert-10663261.html https://netzpolitik.org/databroker-files/ https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/ https://www.heise.de/news/In-der-Cloud-abgelegt-Terabyte-an-Bewegungsdaten-von-VW-Elektroautos-gefunden-10220623.html

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
310 - Kollege KI in der Logistik - Konkrete KI-Use Cases aus der Praxis

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:38


KI ist längst kein Buzzword mehr – sie sitzt bereits mit am Tisch. In dieser Episode sprechen wir mit Oliver Dlugosch, Mitgründer von ADA AI, darüber, wie Künstliche Intelligenz in der Logistik vom theoretischen Heilsbringer zum echten Teammitglied wird. Es geht nicht um Spielerei oder Marketingversprechen, sondern um reale Prozesse, echte Herausforderungen und den Weg zu messbarem Mehrwert. Oliver gibt tiefe Einblicke in die Praxis und zeigt, warum der entscheidende Faktor nicht die Technologie ist – sondern der Kontext. Das erwartet dich in dieser Folge: -> Wie KI in der Logistik administrative und kommunikative Prozesse entlastet – von Lieferantenabstimmungen bis zur automatisierten Dokumentenprüfung -> Warum „Kollege KI“ nur dann funktioniert, wenn sie den Kontext versteht und nicht nur Anweisungen ausführt -> Der Unterschied zwischen klassischer RPA und KI-gestützten Systemen mit Verständnis und Lernfähigkeit -> Konkrete Praxisbeispiele: Slotbuchungen, E-Mail-Triage, Rechnungsprüfung und Prozessautomatisierung mit echtem Impact -> Warum der Change-Prozess genauso wichtig ist wie die Technik – und weshalb Teams von Anfang an mitgenommen werden müssen Diese Folge ist ein realistischer Blick auf KI in der Logistik – ohne Hype, aber mit klarer Vision. Wenn du wissen willst, wie KI nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern Strukturen verändert, dann ist diese Episode Pflichtprogramm. Hör rein, denke neu – und gib deinem zukünftigen Kollegen eine echte Chance.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:02


Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:01


Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:02


Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

Der Bibel-Podcast
John Miller - Leben als deutscher Christ in Israel

Der Bibel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:20


In dieser Folge von REAL Stories REAL Israel spricht„John Miller“ (ein Deckname) offen über sein Leben als deutscher Christ in Israel. Aus Sicherheitsgründen tritt er anonym auf und sein Gesicht wurde unkenntlich gemacht. John berichtet von den Schicksalen seiner Kollegen, diedirekt vom 7. Oktober betroffen waren. Die persönlichen Erzählungen über Verlust, Mut und Hoffnung geben einen intensiven Einblick in die menschlichen Folgen dieses Tages.Eine ehrliche, sensible und tiefgehende Folge über Identität, Glauben und Menschlichkeit.Auf YouTube findest du auch die Videoversion.Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/arise.germany/

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Warum in eine Großkanzlei gehen, wenn man als Steuerberater auch gründen kann?

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:52 Transcription Available


In dieser Episode diskutieren die Moderatoren Carola Heine und Kanzleibetreuer Olaf Clüver mit dem Steuerberater-Team Michael Tiedt und Jan Siebenmark-Tiedt über die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit in der Steuerberatung mit einer eigenen Kanzlei. Die beiden Steuerprofis teilen ihre persönlichen Erfahrungen, die Bedeutung von Mindset und Motivation, sowie die Rolle der Digitalisierung und Vernetzung in der Branche. Der Tenor: Sie ermutigen junge Steuerberater, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und betonen die Wichtigkeit des Austauschs unter Kollegen - viele spannende Meinungen und Erfahrungen werden in dieser Folge geteilt.

Blitzlichtgewitter - Der Reality TV Podcast
"Love Island VIP"-Gewinner Josh im spicy Kreuzverhör: DAS lief nach den Dreharbeiten wirklich mit Stella

Blitzlichtgewitter - Der Reality TV Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 29:15


ER gewinnt “Love Island VIP” und geht doch ohne Partnerin nach Hause: Wir sprechen mit Josh Stanley über seine Zeit auf der RTLZwei Liebesinsel mit Stella, warum es schlussendlich nicht klappte & was er vom ganzen Drama seiner Kollegen hält. Schnallt euch an, SO habt ihr Josh noch nie erlebt. 

Tanze wild und frech Podcast
Die Dachbodenballerina – Ideen für Deinen Tanzunterricht mit Kindern

Tanze wild und frech Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:20


Die heutige Folge des Tanze Wild & Frech. Podcast heißt: Die Dachbodenballerina – Ideen für Deinen Tanzunterricht mit Kindern.Es ist Anfang November und wir reisen in meinem Kindertanzkurs in den Zirkus… Melania ein kleines Mädchen betrachtet ein Bild von einer Seiltänzerin und ruft laut aus: “Eine Dachbodenballerina”Für mich war es das absolute Highlight der Stunde: Eine Dachbodenballerina, was für ein schönes Wort. Ich blicke sie an und sage dieses Wort gibt es noch nicht, doch ich finde dass es eines der schönsten Wörter wäre, das ich jemals geschenkt bekommen habe – und es wäre ja möglich neue Wörter zu erfinden  und das habe sei gerade getan. In meinem Kopf spinnt sich während unserer kleinen Konversation ein kreatives Feuerwerk bei diesem schönen Wort zusammen.Nachdem ich Melania erklärt habe, dass das Wort eigentlich Seiltänzerin heißt, tanzten wir gemeinsam beschwingt durch die Stunde.Doch das Wort hat mich nicht losgelassen und ich ging nach Hause und bereitete meinen Unterricht für die kommende Woche vor und tadaaaaaa das Thema war: Die DachbdoenballerinaDies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Wünscht Du Dir einen großen Praxiskoffer wie Du für Kinder einen Tanzunterricht gestalten kannst?Dann schau Dir gerne meine berufsbegleitende Tanzpädagogik Ausbildung für Kinder & Kindertanz an – dort bewegen ein Jahr lang neues Wissen von unserem Kopf zu unseren Herzen und durch unseren Körper.mehr dazu findest Du hier PSSolltest Du jemanden kennen, der wie Du von dieser Podcastfolge profitieren könnte, dann teile sie gerne mit Deinen Freunden oder Kollegen, denn wenn Du sie als wertvoll empfindest werden sie das auch tun.STERNTALER Ich glaube an Wunder, und wenn Du möchtest, kannst Du meine Arbeit mit einem kleinen Sterntaler unterstützen.Sterntaler an Stefi sendenDankeschön fürs Zuhören Wir hören, lesen oder sehen unsDeine Stefi

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#8 Warum sich Frauen häufiger trennen

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 76:11


Loredana erzählt in dieser Folge, warum Loslassen für sie eine der grössten Herausforderungen im Leben ist – und Kilian erklärt, wieso er oft schon nach fünf Minuten denkt: „Ist doch egal, passt schon.“Warum grübeln Frauen mehr als Männer?Fünf praktische Tipps gegen GedankenspiralenWarum Frauen sich häufiger trennen als MännerWie viel Lebenszeit wir mit Schlüsselsuchen verschwenden…und vieles mehr„Habe ich die grosse Liebe und die Chance auf Kinder verpasst – oder habe ich mich richtig getrennt?“„Soll ich der Frau eines Kollegen sagen, dass ihr Mann ein geheimes homosexuelles Dating-Abo hat?“Themen dieser FolgeGrosse Hörer*innen-FragenOn-Off-Schmerz: Eine Hörerin steckt seit Jahren in einer emotionalen On-Off-Verbindung fest – starke Anziehung, aber kein Weiterkommen. Wie schafft man es, sich wirklich zu lösen?Quellen-Angaben:https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/phaenomen-overthinking-gruebeln-nervt-trifft-aber-einen-nerv-der-zeit https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/gruebeln-gedanken-abschalten/https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/gruebeln-stoppen-gruebelzwang-gedankenkarussell-gedanken-nachdenken100.htmlhttps://www.srf.ch/wissen/gesundheit/wie-viel-gruebeln-ist-gesundhttps://www.nzz.ch/wissenschaft/was-gegen-gruebeln-hilft-interview-mit-psychiater-volker-busch-ld.1823313https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797618820626?journalCode=pssa https://www.welt.de/kmpkt/article249942532/Frauen-trennen-sich-eher-als-Maenner-das-steckt-dahinter.html https://www.20min.ch/story/experten-erklaeren-warum-sich-frauen-haeufiger-in-beziehungen-trennen-als-maenner-103028451

Zeitsprung
GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:05 Transcription Available


1872 gelingt es dem Chemiker Wilhelm Haarmann erstmals Vanillin aus Rindensaft von Bäumen herzustellen. Das macht Vanillin zum ersten synthetischen Duftstoff der Welt und seine Herstellung läutete gleichzeitig den Beginn der modernen Duft- und Aromastoffindustrie ein. Wir sprechen in der Folge über Vanille, Vanillin und warum der Vanillerostbraten nach Knoblauch schmeckt. //Erwähnte Folgen * GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 * GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin – https://gadg.fm/444 * GAG284: "There is death in the pot" - Friedrich Accum und die Lebensmittelfälscher – https://gadg.fm/284 * GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 * GAG527: Botanik, Baret und Bougainville – https://gadg.fm/527 * GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 // Literatur * Björn Bernhard Kuhse, Wilhelm Haarmann auf den Spuren der Vanille: Forscher, Unternehmer und Pionier der Riechstoffe, 2012. * Klaus Stanzl, Die Geburtsstätten der Riechstoffindustrie. Wie die organische Chemie eine Industrie erblühen lässt, 2024. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Tagesgespräch
Andrea Caroni: «Ich bin ein wahrer liberaler»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 28:23


Am 1. Dezember endet turnusgemäss die Amtszeit von Andrea Caroni als Ständeratspräsident. In seinem Amtsjahr hatte er den Anspruch, den Ständerat wie eine Band zu leiten und die Schweiz auch im Ausland zu repräsentieren. Wie ist ihm das gelungen? Caroni ist Gast Tagesgespräch bei Simone Hulliger. 17 Parlamente hat Caroni weltweit besucht. Nicht alle waren demokratisch gewählt. So war er auch in China, wo er auf der Hut sein musste, nicht instrumentalisiert zu werden. Was bringt es uns Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, wenn der Ständeratspräsident diese Reisen unternimmt? Wie gelang es ihm im Ständerat, seine 45 Kolleginnen und Kollegen im Griff zu behalten. Und was meint er, wenn er sagt, er sei ein wahrer liberaler? Andrea Caroni nimmt im Tagesgespräch Stellung.

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
Mentale Schuld: Wenn du dich für deinen Erfolg rechtfertigst

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 32:04


Du arbeitest mehr, verdienst mehr und fühlst dich trotzdem schuldig? In dieser Folge geht's um mentale Schuldgefühle im Vertrieb: Warum viele ihr eigenes Wachstum sabotieren, sich klein machen oder Angst haben, andere zu überholen. Wir sprechen über Leistungsdruck, falsche Loyalität und den Moment, in dem du dich entscheiden musst: für dein Umfeld oder für dein Potenzial.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen?Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan.Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram.Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen.Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei, den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder uns auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Unter Rittern und Schlosshuren

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 82:11


Die Twins entdecken die Langsamkeit für sich! Ob das am Blick auf die tief hängende, triste Wolkendecke oder am nahenden Auftritt beim Mittelalterfest liegt, bleibt vorerst unklar. Fest steht: Entschleunigung ja, aber bitte nur selbst gewählt! Denn ob man sich am Nachmittag mit den Kollegen vom Boccia Verein im Schlosspark gemütlich einen reinrittert oder Tommi Gottschalks Laudatio beim wichtigsten Medienpreis der Welt erträgt, kann zeitlich unterschiedlich wahrgenommen werden. - Cheers! Auf Cher und Euch natürlich, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Deine Finanz-Revolution
240 | Hörerfragen — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:46 Transcription Available


In dieser Folge des „Finanzdialog“ sprechen wir über das aktuelle Marktumfeld: von Zinsen und Inflation bis hin zu Immobilienpreisen. Wir schauen auf den KI-Boom an den Aktienmärkten und was das für langfristige Anleger bedeutet. Außerdem ordnen wir ein, wie attraktiv Tages- und Festgeld im Vergleich zu Anleihen derzeit wirklich sind. Zum Schluss geben wir eine Einordnung, wie eine robuste Vermögensstruktur heute aussehen kann – für alle, die ihr Geld in den nächsten 10–15 Jahren sinnvoll anlegen wollen. Wenn Ihnen die Folge gefällt, bewerten Sie unseren Podcast „Finanzdialog“ und abonnieren Sie unseren Newsletter „Wissenswert“. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Pflege Digital Podcast
096 - Fabio Schmidberger (voize) | Digitalisierung refinanzieren | Größtes Investment für Pflege-Startup

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:48


Die fehlende Refinanzierung für digitale Lösung ist eines DER Themen, das mich immer wieder hier im Podcast begleitet. Doch scheinbar kommt hier nun etwas Bewegung rein: Mit voize-Gründer Fabio Schmidberger spreche ich in dieser Folge über seine Erfahrungen, Digitalisierung im Rahmen der Pflegesatzverhandlung refinanziert zu bekommen. Nach der Digitalisierungspauschale in Bayern verzeichnen er und sein Team hier erste Erfolge auch in anderen Bundesländern. Außerdem sprechen wir über die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde von voize. Nie zuvor hat ein Pflege-Startup so viel Mittel von Investoren eingesammelt. Was die Kollegen damit nun vorhaben, verrät Fabio ebenfalls in dieser Folge.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Unter Druck – True Crime | Acht Schüsse im Mercedes-Werk

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 36:23


Murat D. arbeitet als Gabelstapler-Fahrer im Mercedes-Werk in Sindelfingen. Am 11. Mai 2023 erschießt er seine beiden Vorgesetzten nach einem Streit. Mitten im laufenden Betrieb, vor den Augen der Kollegen. Wie ist es dazu gekommen? Gab es mehr als ein Motiv? Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den Fall und das Urteil. Unser Podcast-Tipp: Die Frage Host Lisa-Sophie ist immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Sie nimmt euch mit – in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-frage/urn:ard:show:bac5acb96f78e146/

Die2
Dem Knaben sein Malz - Die2 #328

Die2

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 85:00


Die Woche war anstrengend, aber jetzt ist es Zeit für Podcast. Heute sprechen wir u.a. über unsere Begrüßung, die lieben Kollegen, Knabe Malz, ARC Raiders, ein erster Eindruck von Anno 117: Pax Romana, Skyformer, überleben in Outbreak Island, entkommen in Escape Simulator 2, RV There Yet? und die Steam Machine.Links zu den Themen der Folge► Skyformer https://store.steampowered.com/app/2305210/Skyformer/► Outbreak Island https://store.steampowered.com/app/1442530/Outbreak_Island/► Escape Simulator 2 https://store.steampowered.com/app/2879840/Escape_Simulator_2/► RV There Yet? https://store.steampowered.com/app/3949040/RV_There_Yet/► Mark Knopfler - Sultans Of Swing (A Night In London, 1996) https://youtu.be/yTcsgxU9jsA► Man wendet sich nicht gegen die Säulen - Craft Attack 13 https://youtu.be/0CeU2wS8Yd0► how to make every christmas song ever https://youtu.be/VUBH9u8Gx2gDie2 auf Twitter ⁠⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Regionaljournal Basel Baselland
Betrugsmails für Grossrätinnen und Grossräte

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:11


Mindestens 40 sogenannte Phishing-Mails wurden an verschiedene Mitglieder des Grossen Rates versendet. Die Absender tarnten sich als Rats-Kolleginnen oder -Kollegen und forderten dazu auf Geschenkgutscheine für sie zu besorgen. Auf die Masche sei niemand hereingefallen, so der Grossratspräsident. Ausserdem: - Automatische Durchfahrtskontrollen vielleicht auch in Basel - Sm'aesch Pfeffingen gewinnt auswärts

Unschlagbar ehrlich!
#236 Daniel Schordje über CFS & UFC 322

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 38:08


Daniel Schordje kämpfte am Samstag auf der Cage Fight Series in Graz. Wie es ihm beim Fight ging, was einen typischen "Schordje Kampf" ausmacht, wie seine Kollegen ablieferten und warum er zwei Tage nach dem Kampf schon wieder drei Trainingseinheiten an einem Tag absolvierte, das erzählte er uns in diesem spontanen Zoom-Interview. Außerdem erklärte uns der 34-Jährige, wie ihm der UFC-Hauptkampf zwischen Della Maddalena vs. Makhachev gefallen hat. Und nachdem Silvana manchmal verrückt ist und sich schon seit Wochen in Weihnachtsstimmung befindet, wollte sie natürlich auch noch von seinen Plänen und Wünschen dazu hören. Viel Spaß! Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym.

Erst Hose dann socken
173 Lieferung, Vitabone und Weisheitszahnentfernung

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 25:53


In dieser Folge zeigt Peter sich happy. Dentamin rollt an und es geht endlich los für ihn.Es wird aber auch hiutzig diskutiert, in wie weit die Vitabones etwas ändern können und es geht auch um Weisheitszähne. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | COP30: Welche Ergebnisse sind realistisch?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 10:40 Transcription Available


Vom 10. bis 21. November findet in Belém (Brasilien) die 30. Weltklimakonferenz statt. In den vergangenen Jahren waren die Ergebnisse der Konferenzen oft ernüchternd. Wie steht es um die diesjährigen Ziele und wie realistisch ist ein positiver Ausgang? Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. Hier findet ihr die Folge „Mission Energiewende“ zur COP30 in voller Länge: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cop30 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-weltklimakonferenz-2

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Pistorius: Ukraine kann weiter auf Group of Five zählen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:38


Verteidigungsminister Pistorius hat mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen über den Ukraine-Krieg beraten und weitere Hilfen zugesagt. │ Russland hat Kiew und andere Orte wieder massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen. │ In Deutschland wird weiter über den Kompromiss der schwarz-roten Koalition zum Wehrdienst diskutiert.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Schnelle Küche für viele Menschen – Die große Gastro-Folge

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 42:25


Was grille ich eigentlich, wenn ich viele Menschen in kurzer Zeit beköstigen will? Ein Hörer wollte wissen, wie er zehn Kollegen in der Mittagszeit schnell beköstigen, sprich: begrillen kann. Da lässt Klaus sich nicht lange bitten und haut die Rezeptvorschläge nicht nur so raus. Und verrät nebenher sogar, warum man zur klassischen Bratwurst eben nicht auf Ketchup, Baguette und Kartoffelsalat aus der Packung zurückgreifen sollte, sondern es deutlich spannendere Alternativen gibt./////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠https://www.instagram.com/klaus.breinig/

apolut: Tagesdosis
Korruptionsskandal in der NATO | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:18


Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erst Hose dann socken
172 Bonusfolge, Nasenspray und Haftbefehl

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 41:54


In dieser FolgeFragt sich Daniel, wo die Bonusfokge eigentlich ist, die seinerzeit Mal aufgezeichnet wurde. Es geht aber auch um Sofortbelastung nach einer Sofortimplantation, aktuellen Infos zum Notfallpatienten und Nasenspray.Es geht aber auch die aktuelle Haftbefehl Dokumentation - wer nicht gespoilert werden sollte, sollte sie sich noch schnell anhören, bevor er diese Folge hört! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Der "Blade" der 70er? Blutsauger-Action a la Hammer: "Captain Kronos - Vampirjäger"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 88:35


Der Gruselmonat Oktober ist zwar vorrüber, doch um Sergej die trüben Novembertage zu erhellen, widmen wir uns endlich einem seiner Lieblingsthemen; dem leicht angestaubten Horror des englischen Kultfilmstudios "Hammer Films". Um nicht ganz so weit in der Zeit zurück reisen zu müssen, verzichten wir auf Retrospektiven der ganz großen Klassiker und knüpfen uns stattdessen einen Film aus dem letzten großen Jahrzehnt des Studios vor, dessen Name auch Hoffnung auf zumindest ein Mindestmaß an Action schöpfen lässt: "Captain Kronos - Vampirjäger" von 1974. Ob der blonde Captain es mit jüngeren Kollegen wie Blade oder Buffy aufnehmen kann, erfahrt ihr, wenn ihr unserer Diskussion lauscht. Viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

apolut: Tagesdosis
Entnazifizierung als Bedingung | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:09


Lawrow über Frieden in der UkraineAm 11. November 2025 äußerte sich Russlands Außenminister, Sergej Lawrow im Staatsfernsehen zu den Bedingungen eines möglichen Friedens im Ukrainekrieg. Dabei betonte er erneut, dass die sogenannte „Entnazifizierung“ der Ukraine für Russland unverzichtbar sei. Seine Aussagen werden in den westlichen Medien totgeschwiegen.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Am Dienstagnachmittag gibt der russische Außenminister Sergej Lawrow eine Erklärung im russischen Staatsfernsehen ab und stellt sich danach den Fragen der Presse. Hierbei trifft Lawrow interessante Aussagen in Bezug auf die Bedingungen unter denen ein Frieden im Ukrainekrieg erreicht werden kann. Unter anderem gibt er an, dass die Entnazifizierung der Ukraine ein Faktor ist, der indiskutabel sei. In diesem Zusammenhang nahm er auch Bezug auf den Umgang, den die EU und Deutschland mit dem Thema Nationalsozialismus pflegen.Unterstützt die EU den heutigen Nationalsozialismus?In der Pressekonferenz äußerte sich Lawrow auf die Frage, ob das Thema der Entnazifizierung in der Ukraine als Voraussetzung für den Frieden im Ukrainekonflikt mit den amerikanischen Kollegen besprochen wird, wie folgt:„[…] Sie haben unsere Position in schriftlicher Form. Sie ist kein Geheimnis. Diese Position wurde von Präsident Putin im Juni 2024 in einer Rede im Außenministerium dargelegt, in der er unsere grundlegenden Ansätze zur Ukraine und zu den Beziehungen zum Westen erläuterte. Neben anderen absolut notwendigen Bedingungen für eine Einigung, wie der Entmilitarisierung, der Beseitigung jeglicher Bedrohungen für die Russische Föderation - auch durch den NATO-Beitritt der Ukraine - und der Gewährleistung der Rechte von Russen, russischsprachigen Bevölkerungsgruppen und der ukrainisch-orthodoxen Kirche, wird auch die Entnazifizierung gefordert. Es ist nicht so, dass wir etwas erfunden hätten, was dem modernen Europa fremd wäre. Da wären z. B. die Nürnberger Prozesse. Ihre Ergebnisse, die Teil der UN-Charta sind, gehören zum Fundament der nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen internationalen Ordnung. Selbstverständlich hat ganz Europa diese unterzeichnet. Auch in Deutschland wurde ein Entnazifizierungsprozess durchgeführt. Ein Prozess der Buße. Leider haben wir heute auch in Deutschland und vielleicht sogar beginnend mit Deutschland, das Gefühl, dass diese Reuebekundungen wenig wert sind. Ich habe es bereits erwähnt: Vor etwa 15 Jahren, in besseren Zeiten, bemerkte ich im Umgang mit deutschen Kollegen diese Signale. Ich werde sie nicht wörtlich wiedergeben, aber die Bedeutung war ziemlich eindeutig: „Liebe Kollegen, wir haben mit allen für den Zweiten Weltkrieg abgerechnet, wir schulden niemandem mehr etwas, und von nun an werden wir uns an diese Einschätzung halten. Die ehemaligen Bundeskanzler Merkel und Scholz bemühten sich dennoch um Anstand. Merz aber erklärte wiederholt, sein Ziel sei es, Deutschland erneut zur militärischen Vormachtstellung in Europa zu machen. Ich denke, es bedarf keiner Erklärung, welches Signal mit solchen Aussagen ausgesendet wird - nämlich Deutschland wieder zur militärischen Hauptmacht zu machen. […] Wenn solche Nazi-Rückfälle im Geburtsland des Nationalsozialismus auftreten, ist das natürlich alarmierend.Natürlich erfordert dies von uns allen, die an einem dauerhaften Frieden interessiert sind, Prinzipientreue bei der Aushandlung der endgültigen Parameter einer Einigung. […]“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP-Talk mit Kay Ray über Kunstfreiheit, Toleranz und Cancel Culture

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 70:31


Aus aktuellem Anlass haben sich Serdar und Bent den Künstler und geschätzten Kollegen Kay Ray eingeladen, der seit Jahren mit Zensur in der Comedy- und Theaterszene konfrontiert ist: langjährige Zusammenarbeiten, die aufgekündigt werden, Kollegen, die Gerüchte verbreiten und Bedrohungsszenarien aufbauen, und moralisches Hoheitsgehabe, welches das Publikum für dumm verkauft. Einblicke in den Stand der Dinge in Sachen der Zensur, der Aufrichtigkeit und der freien Kunst im explosiven Talk mit Kay, Serdar und Bent. Kay Ray im Netz: https://www.kayray.de/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ Der HASSIAS ist wieder da! Serdar Somuncu on Tour: https://somuncu.plus/de/termine "Drei Doofe, ein Gedanke" – die neue Lesebühne mit Bent-Erik Scholz jeden ersten Mittwoch: https://eventfrog.de/dreidoofe Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

Der Tag in 5 Minuten
#1517 Der 13. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:14


Radio Essen wurde für Baum-Challenge nominiert und wir haben angenommen. Heute haben Kollegen aus der Radio Essen-Frühschicht einen Apfelbaum bei einem Wohnprojekt gepflanzt. Schreck für alle Anwohner in Altenessen - Da war in der Sonntagnacht ein Brandstifter unterwegs. Die Polizei hat heute einen Tatverdächtigen festgenommen. Aufruf zum Putzen - so wird die Stadt wieder sauberer.

Zeitsprung
GAG529: Das Schicksal der Geschwister Freud

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:24 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1938, und sprechen über die vier Schwestern Sigmund Freunds. Nachdem Freud nach England geflüchtet ist, bleiben die betagten Schwestern in Wien zurück. Abgesichert, zumindest hoffen so Sigmund und sein Bruder Alexander, durch einen beträchtlichen Geldbetrag, den sie ihnen zurückgelassen haben. Doch sie unterschätzen damit die Radikalisierung und die Perfidie des NS-Regimes. Vielen Dank an Johanna Frei und Daniela Finzi vom Freud Museum in Wien für das Gespräch und die Quellen für diese Folge. Die Ausstellung "Der Fall Freud – Dokumente des Unrechts" läuft noch bis November 2026. https://www.freud-museum.at/de/ausstellungen_detail/articles/der-fall-freud-dokumente-des-unrechts //Erwähnte Folgen * GAG207: William Stewart Halsted und die Chirurgie des 19. Jahrhunderts – https://gadg.fm/207 * GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin – https://gadg.fm/142 * GAG195: Wie Gerta Stern auf der Flucht nach Panama ihren Mann aus dem KZ befreite – https://gadg.fm/195 * GAG292: Paul Grüninger – https://gadg.fm/292 // Literatur * Finzi, Daniela & Frei, Johanna. „Listen der Geschichte. Über die neue Sonderausstellung ‚Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts‘ im Sigmund Freud Museum“. * Frei, Johanna. „Provenienz: ‚österreichischer Privatbesitz‘. Vom Verschwinden und Auftauchen eines Originals“. * Kurzweil, Loïc. „Alexander Freud. Von den Wegachsen des Weltverkehrs zur erzwungenen Emigration“). * Raggam-Blesch, Michaela. „‚Du ahnst ja nicht, wie armselig wir sind ohne Euch alle, zu Viert verknäuelt, hoffnungslos, abgetrennt.‘ Das Schicksal älterer jüdischer Wiener:innen am Beispiel der Schwestern von Sigmund Freud“. * Rathkolb, Oliver. „Restitution wider Willen“. * Waldinger, Roger. „Leben und Tod von Pauline Freud Winternitz“. Die Interviews von K.R. Eissler gibt es hier: https://www.loc.gov/collections/sigmund-freud-papers/articles-and-essays/audio-recordings-of-eisslers-interviews-about-freud/ Das Episodenbild zeigt Rosa Graf im Jahr 1927 (© Rosa Graf Papers, Library of Congress, Washington D.C.) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

360 Grad Betriebsrat
Stürmische Zeiten bei DB Cargo: Ein Gespräch mit Steffen Eiser, BR-Vorsitzender Mainz – Teil 2

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:26


Rund um die Bahn-Tochter DB Cargo überschlagen sich dieEreignisse, nachdem es auch in den vergangenen Jahren alles andere als ruhig zugegangen ist. Milliardenschwere Verluste, deren Ausgleich durch die Bahn auf Initiative von Wettbewerbern künftig ausgeschlossen sein sollen, lassen ebenso aufhorchen wie Einbrüche bei Umsatz und Marktanteilen, und auch das Personal wurde bereits erheblich reduziert.An den Kolleginnen und Kollegen geht das natürlich nichtspurlos vorüber: Viele sind verunsichert, demotiviert und überlastet. Mittendrin stehen die Betriebsräte, und in dieser Folge des 360 Grad Podcasts spreche ich darüber mit dem Betriebsratsvorsitzenden von DB Cargo in Mainz,Steffen Eisner.#Betriebsrat#360GradBR#Podcast#DBCargo#Personallabbau

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
Vollgas, aber keine Zeit? Dein Problem ist nicht der Kalender

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 28:36


Viele denken, sie haben ein Zeitproblem - in Wahrheit haben sie ein Fokusproblem. In dieser Folge sprechen wir über echtes Zeitmanagement im Vertrieb, über Prioritäten, Selbstverantwortung und die Kunst, sich nicht ständig selbst im Weg zu stehen. Für alle, die nicht mehr „busy“, sondern endlich wirksam sein wollen.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen?Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan.Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram.Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen.Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei, den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder uns auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!

Deine Finanz-Revolution
239 | Starke Kinder, starkes Vermögen – Wie Familien klug vorsorgen — Interview mit Nadine Kostka

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:25 Transcription Available


In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.

Table Today
Brauchen wir wirklich ARD und ZDF, Herr Himmler?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 41:47


ZDF-Intendant Norbert Himmler verteidigt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit knapp neun Milliarden Euro Beitragseinnahmen pro Jahr ist der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk der teuerste weltweit. Und möglicherweise werden nicht alle Sichtweisen ausreichend berücksichtigt. Das legt eine Studie nahe, bei der 10.000 Nachrichtenbeiträgen von ARD und ZDF untersucht worden sind.Himmler erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum er den ÖR nach wie vor für wichtig hält. Die Vorwürfe der Einseitigkeit weist Himmler zurück: „Ich verlange von meinen Journalistinnen und Journalisten unvoreingenommen, an die Dinge ranzugehen. Ich werde niemanden dazu zwingen, seine eigene private politische Meinung zur Seite zu legen. Darum geht es nicht, sondern ich will, dass meine Kolleginnen und Kollegen ihr Handwerk machen." Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Warum Du Dich im Job klein machst und wie Du Deine innere Stärke zurückholst (Folge 325)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 41:26


Warum bist Du privat souverän und im Meeting mit Chef und Kollegen fühlst Du Dich plötzlich klein und hilflos? Warum kannst Du privat ganz gut für Dich einstehen, im Job aber fällt es Dir schwer, Grenzen zu setzen? Hast Du Dich das schon mal gefragt?Diese Episode ist ein echtes Wunschthema aus unserer Community und ich beantworte zwei Hörerinnenfragen aus dem Berufsalltag: Wie setze ich Grenzen, wenn ich abhängig vom Job bin? Und warum fühle ich mich im Business klein, obwohl ich privat stark bin?Wir schauen gemeinsam auf das, was berufliche Beziehungen wirklich prägt: Vorgegebene Strukturenun Rollen, Anpassung und Grenzen und was sie über Dich verraten. Du erfährst, warum Hierarchie alte Autoritätsmuster triggern kann, wie Gruppendynamiken Rollen zementieren, und was Dein Nervensystem damit zu tun hat. Vor allem bekommst Du smarte Sätze für respektvolle Abgrenzung, Mini-Strategien für Sofort-Souveränität, plus mentale Haltungen, mit denen Du Augenhöhe herstellst, ohne laut zu werden. Kurz: Warum wir uns im Job oft klein machen und wie Du Deine innere Stärke zurückholst. Lehn Dich zurück, atme durch und nimm Dir mit, was Dir dabei wirklich helfen kann. Weitere Impulse dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp-Kanal.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Grenzen setzen ohne Schuldgefühle"Podcast-Folge "Basis für ein erfülltes Leben"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CD-Tipp
Tabea Zimmermann mit Enescu und Britten

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:39


Musik eines 19-Jährigen trifft auf das Spätwerk eines Kollegen, eine Solistin auf ein Ensemble ohne Dirigenten. Diese aufregende musikalische Begegnung dokumentiert diese CD mit Musik von George Enescu und Benjamin Britten.

Apokalypse & Filterkaffee
Aus-Puff (mit Markus Feldenkirchen & Pinar Atalay)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:07


Die Themen: Ein Bräutigam finanziert seine Hochzeit durch Werbeanzeigen auf dem Anzug; Kann Kanzler Merz seinen »Freund Jo« retten?; Julia Klöckner nennt Deutschland den „Puff Europas“; der linke Demokrat Zohran Mamdani wird erster muslimischer Bürgermeister New Yorks; Dänemarks Außenminister schenkt seinem ägyptischen Kollegen eine Lego-Pyramide; in Düsseldorf beleidigt ein Museumsführer seine Gäste und ein Paar sorgt mit Sex bei Tempo 140 auf der Autobahn für Aufsehen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Zeitsprung
GAG528: Die Katalanische Kompanie

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:21 Transcription Available


Eine Geschichte voller Konflikte zu Beginn des Spätmittelalters rund um das Mittelmeer: Wir sprechen über Roger de Flor, der erst Tempelritter und später Pirat wird und als Freibeuter für den sizilianischen König in See sticht. Bis er als Söldnerführer die Katalanische Kompanie ins Byzantinische Reich führt, um dort Kleinasien zu erobern. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG519: Die Warägergarde – https://gadg.fm/519 - GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug – https://gadg.fm/133 - GAG289: Ein Kreuzzug, der einen ungeahnten Verlauf nahm – https://gadg.fm/289 - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens – https://gadg.fm/377 - GAG148: Das Ende der Welt – Friedenskaiser und falsche Friedriche – https://gadg.fm/148 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 // Literatur - Christian Vogel: Roger de Flor – Lebensgeschichte eines Templerpiraten. Durchblicke zur Mittelmeerwelt, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Deine Finanz-Revolution
238 | Infrastrukturanlagen: Stabile Renditen aus Straßen, Netzen & Daten — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:04 Transcription Available


Infrastrukturanlagen – Straßen, Netze & Daten – sind die stillen Renditehelden: planbare Cashflows, oft mit Inflationsschutz. Warum sie in Börsenabwärtsphasen als Stabilisator wirken und Portfolios ruhiger schlafen lassen. Wir zeigen, wie man Infrastruktur intelligent ins Depot integriert – mit liquiden und ausgewählten illiquiden Bausteinen. Wo Chancen liegen (Erträge, Diversifikation) und welche Risiken man aktiv managen sollte. Praktische Beispiele von Energienetzen bis Rechenzentren – verständlich, konkret, mandantenorientiert. Am Ende wissen Sie, ob und in welcher Größenordnung Infrastruktur zu Ihren Zielen passt. Nutzen für Hörer: Diese Folge zeigt, wie Infrastrukturinvestments Stabilität, Renditechancen und Schutz vor Inflation vereinen können – praxisnah und strategisch gedacht. Wenn Ihnen die Folge gefällt, bewerten Sie unseren Podcast „Finanzdialog“ und abonnieren Sie unseren Newsletter „Wissenswert“. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Persönlich
Jeannine Gmelin und Roger Rhyner

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 50:59


Jeannine Gmelin, ehemalige Ruderin und Life Coach trifft auf Buchautor und Tausendsassa Roger Rhyner. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Jeannine Gmelin (35) Ruderpionierin, Weltmeisterin, Lifecoach Jeannine Gmelin hat Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Als Weltmeisterin von 2017 machte sie das Frauenrudern populär und inspirierte eine ganze Generation. Bis heute ist sie die erfolgreichste Schweizer Ruderin. Über zwei Jahrzehnte prägten Disziplin, Wille und mentale Stärke ihr Leben – bis der tragische Verlust ihres Partners und Trainers Robin Dowell im Jahr 2022 alles veränderte. Der Schock über seinen Tod war tief und riss ihr buchstäblich den Boden unter den Füssen weg. Nach einer Zeit der Trauer und Neuorientierung entschied sich Jeannine Gmelin, ihre sportliche Karriere zu beenden und neue Wege zu gehen. Heute hat sie sich als Life Coach und Unternehmerin ein neues berufliches Standbein aufgebaut. Sie entwickelt Projekte in den Bereichen Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltige Lebensgestaltung. Ihre Geschichte ist geprägt von Mut, Wandel und innerer Stärke. Die gebürtige Usterin lebt heute mit ihrem neuen Partner am Sarnersee – dort, wo sie viele Jahre lang für ihre grossen Erfolge trainierte. ____________________ Roger Rhyner (54) Buchautor, Theatermann, Musiker, Tausendsassa Roger Rhyner liebt es, immer wieder neue Projekte anzupacken. Dabei reizt es ihn, herauszufinden, was alles möglich ist. Mit einem Buch, das nach «Geissbock» riecht, veröffentlichte er 2009 ein Kinderbuch, das 98 Wochen lang auf der Bestsellerliste stand. Der «Geissbock Charly» wurde zur Kultfigur. Es folgten weitere Bücher, die Sehen, Riechen und Fühlen miteinander verbinden. Rhyner ist nicht nur Buchautor, Musiker und Abenteurer, sondern auch «Gestalter» seiner Heimat. Bei «Visit Glarnerland» entwickelt er Ideen für einen nachhaltigen und kreativen Tourismus. Die Liebe zum Theater pflegt Roger Rhyner seit seiner Jugend. Für die von ihm mitgegründete «Chliibüni Glärnisch» schreibt er gemeinsam mit einem Kollegen jedes Jahr eine Komödie, die sie selbst inszenieren und im eigenen Theater aufführen. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern ist stark mit der Natur verbunden, sammelt Heilkräuter und pflegt einen Permakultur-Garten. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Zeitsprung
GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1383 Der Staat REGELT deine Gehälter kaputt. Top-Leistung? Unerwünscht!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:55 Transcription Available


Ab Juni 2026 greift die EU in dein Gehaltssystem ein. Du musst Gehaltsspannen offenlegen, darfst Bewerber nicht mehr nach ihrem bisherigen Lohn fragen und Mitarbeiter können künftig erfahren, was ihre Kollegen verdienen. Klingt nach Gerechtigkeit? In der Praxis ist es das Gegenteil. Dieses Gesetz bestraft Leistung, fördert Mittelmaß und macht Unternehmern das Leben schwer. Ich zeige dir, was wirklich auf dich zukommt, warum das zum Eigentor für viele Unternehmen wird und wie du dich jetzt darauf vorbereitest.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
#445: The Darkness and the Light (DS9 5.11)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 97:28


6. Januar 1997: In Jahr Fünf nach Ende der cardassianischen Besatzung sterben Kiras ehemalige Kolleginnen und Kollegen aus dem Shakaar-Widerstand wie die Fliegen. Dabei ist die Auseinandersetzung mit den Schatten aus Kiras Vergangenheit schwerwiegender als Odos Ermittlungskünste, denn das Krimi-Element nimmt im Fond des Runabouts Platz, während die Story schnurstracks in die Finsternis fliegt. In Deutschland: Dunkelheit und Licht, ausgestrahlt am 5. März 1998.

Thema des Tages
Geld, Kinderpornos, Meth: Ein Ex-FPÖ-Politiker rechnet ab

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:58 Transcription Available


Er wollte dabei helfen, einen Skandal in der FPÖ aufzudecken. Hunderttausende Euro sollen veruntreut worden sein. Er hat sich gegen einen Kollegen gestellt, der Kinderpornos konsumierte, und er wollte auch keine Drogengeschäfte vertuschen. Am Ende wurde er aus der Partei geworfen. Ich habe Anfang Oktober mit dem Anwalt und Politiker Alexis Pascuttini darüber gesprochen, was im Grazer Finanzskandal der FPÖ passiert ist, wieso er glaubt, dass die Partei alles tut, um die Wahrheit zu begraben. Und er erklärt, wieso er als einst glühender Blauer, die Partei von Herbert Kickl heute nicht mehr wählen würde. Was haltet ihr von diesem Format? Sollen wir künftig öfter Personen zu Wort kommen lassen, die Erlebnisse und Erfahrungen ganz subjektiv aus ihrer Sicht erzählen? Schreibt uns in den Kommentaren!

stern Crime - Spurensuche
Favoritner Mädchenmorde

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte. Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter. In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen? Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs? Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeitsprung
GAG526: Nanga Parbat Schicksalsberg

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 59:45 Transcription Available


Im Juli 1895 steht Albert Mummery, einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, vor der höchsten Wand der Welt. 4.500 Meter ragt die Rupal-Wand vor ihm in die Höhe. Es ist der erste ernsthafte Versuch, einen Achttausender zu besteigen. Die Expedition endet tödlich, wie viele weitere Besteigungsversuche am Nanga Parbat im Himalaya. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der Nanga Parbat zum Schicksalsberg der Deutschen wurde und wie es Hermann Buhl 1953 erstmals auf den Gipfel schaffte. //Erwähnte Folgen - GAG360: Unglück am Matterhorn – https://gadg.fm/360 - GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453 - GAG269: Monika Ertl und ein Mord im Generalkonsulat – https://gadg.fm/269 //Literatur - Ralf-Peter Märtin: Nanga Parbat. Wahrheit und Wahn des Alpinismus, 2002. - Kriemild Buhl: Mein Vater Hermann Buhl: Der Ausnahmebergsteiger, 2024. - Podcast „Messner – ein extremes Leben“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/urn:ard:show:32b583b0e97d83b1/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG525: HB04 - Tödliche Abkürzung & Die Seekuh, die kam und verschwand

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:40 Transcription Available


In dieser vierten Ausgabe unserer Hörbuchfolgen lesen wir wieder zwei Geschichten. Richard liest eine Geschichte, die Daniel geschrieben hat, und zwar über die Donner Party, einen Planwagentreck in den Westen, der katastrophal verläuft. Daniel liest eine von Richard verfasste Geschichte, und zwar über eine Expedition in den Norden, im Zuge derer eine neue Spezies entdeckt wird – die aber nur einige Jahrzehnte später bereits ausgestorben sein wird. // Literatur ///Tödliche Abkürzung - Daniel James Brown: The Indifferent Stars Above: The Harrowing Saga of a Donner Party Bride. Boston 2009. ///Die Seekuh, die kam und verschwand - Stephen R. Bown: Island of the Blue Foxes. Disaster and Triumph on the World's Greatest Scientific Expedition. Boston 2017. //Erwähnte Folgen - GAG100: Der Fall der „Mignonette“ und seine Folgen //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts, Hoodies oder unser neues Spiel erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG524: Lancelot "Capability" Brown und die Erfindung des englischen Gartens

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 62:23 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg von den streng reglementierten Gärten der vorherigen Jahrhunderte, wird "Capability" Brown, wie er in die Geschichte eingehen wird, die Natur zum Vorbild der aristokratischen Gärten heranziehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, Sümpfe trockenzulegen, ganze Seen anzulegen und zehntausende Bäume zu pflanzen. Ein Umstand, der ihn zwar zum Revolutionär des englischen Gartens macht, aber wie bei Revolutionen so üblich, nicht immer ohne Widerspruch. //Erwähnte Folgen - GAG173: Der gefährliche Garten von Vaux-le-Vicomte – https://gadg.fm/173 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 //Literatur - Jane Brown. Lancelot „Capability“ Brown, 1716-1783. Random House, 2013 - Steffie Shields. Moving Heaven and Earth. Unicorn Publishing Group, 2017 Das Episodenbild zeigt einen Teil der großen Brücke von Blenheim Palace. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio