POPULARITY
Categories
Ruth Bader Ginsburg wuchs in einer bescheidenen, jüdischen Familie auf, die ihr die Werte von Bildung und harter Arbeit vermittelte. Trotz der gesellschaftlichen Hürden, denen Frauen damals begegneten, studierte sie an der Cornell University und Harvard Law School, wo sie eine von wenigen Frauen in ihrem Jahrgang war. Nach ihrem Abschluss an der Columbia Law School als Jahrgangsbeste, musste sie trotz ihrer akademischen Erfolge gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung im Berufsleben ankämpfen. Ihr Engagement für die Rechte der Frauen führte sie zur American Civil Liberties Union, wo sie als Anwältin für das Women's Rights Project eine Reihe von wegweisenden Fällen vor den Obersten Gerichtshof brachte. 1993 wurde sie von Präsident Bill Clinton zur Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten ernannt, wo sie durch ihre bahnbrechenden Urteile in den Bereichen Bürgerrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Minderheitenrechte bekannt wurde. Ihre klare, präzise Arbeit und ihr Engagement für Gerechtigkeit machten sie zur Ikone und verliehen ihr den Spitznamen „Notorious RBG“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du genug von einem Job, der dich frustriert? Schluss mit endlosen Überstunden, miesen Kollegen und fehlender Anerkennung! Es gibt unzählige Jobs, die besser zu dir passen – und Firmen, die nur darauf warten, dich zu entdecken. Doch der Weg dorthin braucht Strategie. Erfahre, wie du in fünf klaren Schritten deinen Traumjob findest: Von der richtigen Vorbereitung deiner Unterlagen bis zur cleveren Nutzung deines Netzwerks. Lerne, wie du deinen Karriereweg neu denkst, deine Fähigkeiten optimal einsetzt und Fehler bei der Jobsuche vermeidest. Mit echten Beispielen und erprobten Tipps bringst du deine Karriere auf das nächste Level. Wage den Neustart und finde endlich den Job, der dich verdient! Jetzt ist deine Zeit.
Das Mullah-Regime im Iran hat die von Frauen getragenen Proteste vor anderthalb Jahren mit brutaler Gewalt niedergeschlagen. Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad gibt dem Westen daran eine Mitschuld - und fordert mehr Härte in der Iran-Politik. Gerhard Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
In den kommenden Wochen möchte ich mich immer wieder in meinen Movecasts mit der Frage beschäftigen, wie Kirche der Zukunft aussehen könnte. Den Beginn macht diese Folge über Erweckung. Brauchen wir eine Erweckung? Neben allen positiven Aspekten, die eine sogenannte Erweckung mit sich bringen kann gibt es auch problematische Seiten. Die Hoffnung auf ein besseres Morgen kann uns unser Heute rauben und in der Gegenwart lähmen. Zudem stecken hinter manchen Erweckungshoffnungen Dominanzfantasien, dass das Christentum wieder zum dominierenden Player in der Gesellschaft wird. Am Ende werden christliche Werte dann von oben herab verordnet, statt vom Geist Gottes in die Herzen gelegt. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Zu Beginn des Jahres hat sich Jenny auf die Straße begeben und eine Umfrage zur Wichtigkeit des Körpers in Beziehungen gemacht. Sind die Menschen da eher oberflächlich oder geht es mehr um die berühmten „inneren Werte“? Ist die Penislänge wichtig? Sollen die Brüste groß oder klein sein? Diverse Gäste geben Jenny intime Einblicke und berichten offen über ihre Präferenzen und ihre Vorlieben. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Erotkforum.fm
Wie können wir Denken und Fühlen als integrierte Werkzeuge zum Umgang mit Komplexität nutzen und praktisch in der Führungsarbeit umsetzen? In dieser Folge tauscht sich Martin mit Claudio Kunz vom Hessischen Rundfunk darüber aus, wie uns unser zweites Intelligenz System, das Fühlen, dabei hilft besser in Kohärenz zu sein und welche praktischen Methoden er dafür in seinen Teams nutzt. Claudio sagt: „Souveräner Umgang mit komplexen Herausforderungen erfordert ein regelhaftes Prüfen von Stimmigkeit im Einklang von Denken und Fühlen.“
Heute ist es soweit und ich werfe in meiner aktuellen Podcastfolge mit der Jahresvorschau 2025 einen ersten Blick auf die Energien und Themen des Jahres 2025. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das neue Jahr offiziell startet können wir uns damit schonmal in bisschen einstimmen auf das was auf uns zu kommt. Vorab sei klargestellt: bei der Jahresvorschau 2025 handelt sich nicht um Wahrsagerei oder meine Phantasie sondern um einen analytischen Blick auf das Geburtschart des Jahres, aus dem ich die Qualitäten des neuen Jahres ablese. Überall hören wir, dass wir in einer Zeit des Wandels leben und wir spüren es ja auch. Nichts ist mehr so wie es war und die alte Zeit kommt auch nicht zurück. Es wirkt eher so, dass sich die Geschwindigkeit und Intensität der Veränderung immer mehr beschleunigt. Ein Blick auf das neue Jahr zeigt uns, welche Bausteine im nächsten Jahr ganz konkret von diesem Wandel betroffen sind und diese Veränderungen einzahlen auf den global Shift im Jahre 2027. Denn letztlich schafft alles, was geht, aufbricht oder sich auflöst Platz für das Neue. Ich gehe im Podcast Schritt für Schritt jede planetare Aktivierung von der Sonne bis zum Pluto durch, übersetze die Themen in einfache zu verstehende Worte und bringe sie in Zusammenhang mit der Welt, wie wir sie heute erleben. Auch werfe ich einen Blick auf die Mondknoten und spreche darüber, wie wir die universelle Liebe und die Liebe zum Körper im übergeordneten Kontext als Chance verstehen dürfen. Eines ist sicher. Das Jahr 2025 wird und in vielerlei Hinsicht sehr herausfordern, uns initiieren, uns weiter herauskatapultieren aus unseren gewohnten Bahnen und uns mitten hineinsteuern, in den Strudel des evolutionären Fortschritts. Wir werden die Möglichkeit haben uns noch mehr auf unseren Körper zu besinnen und auf die Sinnhaftigkeit der Reise, die wir in dieser Inkarnation erleben können. Wir werden noch stärker zu spüren bekommen, dass die alte kollektive Führung nicht mehr funktioniert, das anstelle von 'zum Wohle aller' neue Machtstrukturen treten und dass es mehr darum gehen wird, selektiv zu prüfen, wer vertrauenswürdig ist und Werte vertritt, denen man (noch) folgen möchte. Ich wünsche Dir gute Erkenntnisse und hilfreiche Insights mit der heutigen Folge und freue mich über eine Rückmeldung. Wenn Du spürst, dass es an der Zeit ist, im Jahr 2025 Dein eigenes Human Design Experiment zu starten oder zu vertiefen und am 24. Januar 2025 Deine Human Design Reise mit mir zu starten und dann findest Du hier weitere Informationen zum nächsten Living Your Design Selbsterfahrungskurs. Ich freue mich auf Dich! Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Rücktritt des kanadischen Premierministers Justin Trudeau nach neun Jahren im Amt. Danach diskutieren wir über das Umweltvermächtnis des am 29. Dezember verstorbenen ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter. Im wissenschaftlichen Segment des Programms sprechen wir heute über eine Studie, die das häufig diskutierte „Infinite-Monkey-Theorem“ analysiert. Laut diesem Theorem soll eine unendliche Anzahl von Affen in der Lage sein, das Gesamtwerk von William Shakespeare im Laufe der Zeit auf Papier zu reproduzieren. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms werfen wir einen Blick auf die Reisetrends für 2025, die darauf hindeuten, dass Touristen in diesem Jahr längere Reisen planen. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der Grammatikteil ist voller Beispiele zum heutigen Thema – Compound Nouns: Part 2. Und wie immer wird es in diesem Dialog kein trockenes Gerede über Grammatik geben. Das Gleiche gilt auch für unseren Dialog über Redewendungen, der den Gebrauch der heutigen Redewendung – Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps – veranschaulicht. Trudeau tritt zurück: Ist es das Aus für liberale Werte? Die Welt würdigt Jimmy Carters Umweltvermächtnis Kann eine unendliche Anzahl von Affen das Gesamtwerk von William Shakespeare tippen? Reisetrends 2025: Touristen planen längere Reisen So langsam wie möglich Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
In der heutigen Folge teilt Curse eine Coaching Übung aus dem systemischen Coaching mit dir: das Wertequadrat. Klingt spannend? Ist es auch. Nimm dir Zettel und Stift, denn auch heute wird es praktisch. Viel Freude mit der Übung und dabei, die folgenden Fragen für dich zu beantworten: - Was ist das Wertequadrat? - Welche Werte hast du? - Welches ist dein Hauptwert? - Was tun in Entweder-Oder Situationen? Das Wertequadrat von Friedemann Schulz von Thun: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-werte-und-entwicklungsquadrat Website: www.curse.de Tour Tickets: https://bio.to/curse-unzerstoerbarersommertour Instagram: www.instagram.com/cursezeit Facebook: www.facebook.com/curseofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Rücktritt des kanadischen Premierministers Justin Trudeau nach neun Jahren im Amt. Danach diskutieren wir über das Umweltvermächtnis des am 29. Dezember verstorbenen ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter. Im wissenschaftlichen Segment des Programms sprechen wir heute über eine Studie, die das häufig diskutierte „Infinite-Monkey-Theorem“ analysiert. Laut diesem Theorem soll eine unendliche Anzahl von Affen in der Lage sein, das Gesamtwerk von William Shakespeare im Laufe der Zeit auf Papier zu reproduzieren. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms werfen wir einen Blick auf die Reisetrends für 2025, die darauf hindeuten, dass Touristen in diesem Jahr längere Reisen planen. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der Grammatikteil ist voller Beispiele zum heutigen Thema – Compound Nouns: Part 2. Und wie immer wird es in diesem Dialog kein trockenes Gerede über Grammatik geben. Das Gleiche gilt auch für unseren Dialog über Redewendungen, der den Gebrauch der heutigen Redewendung – Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps – veranschaulicht. Trudeau tritt zurück: Ist es das Aus für liberale Werte? Die Welt würdigt Jimmy Carters Umweltvermächtnis Kann eine unendliche Anzahl von Affen das Gesamtwerk von William Shakespeare tippen? Reisetrends 2025: Touristen planen längere Reisen So langsam wie möglich Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps
Die chemische Verbindung PFAS kann sich im Boden und im Wasser ablagern. In St. Gallen wurden hohe Werte gefunden - Schaffhausen gibt Entwarnung Weitere Themen: · Frauenhäuser: Zürcher Regierungsrat kritisiert andere Kantone wegen Schutzunterkünften von Gewaltopfern · Zürcher Regierung ist gegen die Nachtruheinitiative am Flughafen Zürich · Mann nach Sturz in Fahrzeugprüfgrube schwer verletzt
Die Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel spricht über die Grundlagen echten Wandels. In dem Gespräch beleuchten wir die Innen- und Außenseite von Transformation und dass wir einen neuen Blick auf unser Wohlstandsverständnis brauchen. Wir besprechen, warum Werte, Kohärenz und Diskursqualität entscheidend für eine nachhaltige Transformation sind – und wie wir alle dazu beitragen können.
In dieser Episode spreche ich mit Michael Turbanisch über seine Reise von beruflichen Herausforderungen und persönlichen Schicksalsschlägen hin zu einem erfolgreichen Coaching-Business. Michael teilt wertvolle Einblicke in seine Transformation und gibt inspirierende Impulse für alle, die ihr eigenes Business authentisch und nachhaltig aufbauen möchten.Erfahre:Wie Michael sich nach schweren Rückschlägen neu orientiert und ein starkes Business aufgebaut hat.Warum Resilienz und klare Werte der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind.Welche Strategien Michael angewandt hat, um aus einer semi-erfolgreichen Selbstständigkeit ein skalierbares Coaching-Business zu schaffen.Die Bedeutung von Klarheit, Positionierung und authentischer Kommunikation im Online-Marketing.Wie die richtige Mischung aus Leidenschaft und unternehmerischem Denken zum Erfolg führt.Lass dich von Michaels Geschichte inspirieren und erfahre, wie auch du mit Mut, Klarheit und der richtigen Unterstützung dein Business transformieren kannst.Wenn du mehr über Michael und seine Arbeit erfahren möchtest, folge ihm auf Instagram: @MichaelTurbanisch. Dort teilt er wertvolle Einblicke, praktische Tipps und seine einzigartige Herangehensweise für nachhaltigen Erfolg. Wenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts. Du möchtest gleich hier mehr über Dominik's Coach Klinik erfahren? Dann höre dir seine Nachricht für dich an: Die Coach Klinik. Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Informationen bekommen sondern auch Transformationen leben möchtest, dann buch dir jetzt deine persönliche kostenfreie Business Analyse und erfahre, wie du dein Coaching- & Experten Business in neue wirtschaftliche Höhen bringen kannst oder komm einfach zum nächsten kostenfreien Online-Infoabend. Mehr erfährst du auf www.DerCoachmacher.com
2024 war ein erfolgreiches Jahr für BIT Capital. Mit gleich vier Fonds findet sich Jan Beckers in den Top Ten der aktiv gemanagten Fonds des Jahres wieder. Mit dem BIT Global Leaders hat er mit 70% sogar die beste Performance aller vergleichbaren Produkte erzielt. Gelungen ist das mit dem sehr aktiven Handelsansatz, wodurch das Depot mehrfach im Jahr komplett durchrotiert wurde. Auch 2025 will Beckers mit seinem Team den Markt wieder deutlich outperformen. Im Podcast verrät er seine Pläne für das Börsenjahr im Bereich Aktien und Kryptowährungen und seine Erwartungen an die Makro-Daten. Thematisch wird sich auch in diesem Jahr wieder viel um KI drehen, Spannung sieht Beckers aber auch im Small- und Midcapbereich. „Hier kommt es allerdings auf gutes Stockpicking an, weil es unwahrscheinlich ist, dass die ganze Breite dieser Werte ein gutes Jahr vor sich haben werden“, so der Fondsmanager und Gründer von BIT Capital. Mit den richtigen Werten aus dem Nebenwertebereich seien aber auch Kursverdopplungen drin. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
Thu, 09 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://scalingchampions.podigee.io/256-new-episode 895469a531bf7e46a59b767b4ddc7f84 scaling-champions.com/trusted-advisor Link zum Scaling Hub: hub.scaling-champions.com In dieser Episode sprechen wir mit Oliver Gromnitza über seine Reise als Unternehmer und die Entwicklung seines Unternehmens Gromnitza. Wir erfahren, wie er vom klassischen IT-Systemhaus zu einem Managed Service Provider wurde und welche Herausforderungen und Entscheidungen dabei eine Rolle spielten. Zudem wird die Bedeutung der digitalen Transformation und der Unternehmenskultur thematisiert, sowie die Werte, die das Unternehmen prägen. In dieser Episode reflektiert Oliver Gromnitza über die Herausforderungen und Ängste, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind. Er spricht über die prägenden Erfahrungen, die ihn motiviert haben, und wie diese Krisen ihn stärker gemacht haben. Der Fokus liegt auf der digitalen Transformation und der Notwendigkeit, Organisationen neu zu denken, um im heutigen Markt erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Zukunft des Unternehmens und die Wachstumsstrategien diskutiert, die auf einem soliden Fundament basieren. 00:00 Einführung in die Welt der Managed Services 02:47 Die Entwicklung von Gromnitza und der Weg zur Spezialisierung 06:00 Digitale Transformation und die Rolle von DokuWare 08:47 Herausforderungen und Entscheidungen in der Unternehmensführung 12:00 Organisationsentwicklung und die Rolle der Mitarbeiter 14:48 Unternehmenskultur und Werte im Wandel 17:58 Wachstum und die Suche nach der richtigen Unternehmenskultur 20:49 Die Balance zwischen Wachstum und familiären Werten 24:07 Persönliche Motivation und die Zukunft von Gromnitza 26:57 Die Herausforderungen der Selbstständigkeit 32:08 Der Antrieb durch Krisen und Ängste 40:50 Digitale Transformation und Change-Management 46:03 Zukunftsvisionen und Wachstumsstrategien Unsere Doku-Serie: “Die Aufsteiger - Deutschlands Scaling Champions” Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Per Whatsapp: 0162 6734417 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn Eric Osselmann Johannes Rasch Unsere Bücherliste zum Podcast Unsere Weinliste zum Podcast 256 full no Johannes Rasch & Eric Osselmann
In dieser sehr persönlichen Jubiläumsfolge von Kittybob Bauinfotainment nehme ich euch mit auf meine Reise in die Selbstständigkeit. Nach 14 Jahren im Angestelltenverhältnis habe ich im Sommer 2024 den mutigen Schritt gewagt und mein eigenes Architekturbüro, "Kohnen Architektur", gegründet. Was euch in dieser Folge erwartet: _Eine inspirierende Geschichte über eine Bergwanderung, die mich lehrte, Herausforderungen zu meistern und an meinen Zielen festzuhalten. _Warum ich mich für die Selbstständigkeit entschieden habe und wie ich den Mut dazu gefunden habe. _Die wichtigsten Schritte, die ich auf dem Weg zur Gründung gegangen bin. _Einblicke in die Werte von "Kohnen Architektur" – Empathie, Kreativität, Respekt, Ehrlichkeit und Transparenz, die meine Arbeit und Zusammenarbeit prägen. _Tipps, wie ich mentale Stärke gewonnen und mich mit Kolleg:innen ausgetauscht habe, um den Herausforderungen der Selbstständigkeit zu begegnen. Ein großes Dankeschön geht raus: An meine Familie und meinen inner circle, der mich durch Höhen und Tiefen begleitet hat, und an alle Hörer:innen, die seit vier Jahren ein Teil von Kittybob Bauinfotainment sind. Sei dabei: Hinterlasse mir gerne Feedback zur Folge, teile deine eigenen Erfahrungen oder stelle Fragen zur Selbstständigkeit. Ich freue mich, von dir zu hören! Viel Spaß beim Zuhören und einen guten Start ins neue Jahr! Eure Kittybob
Heute ist Ali Mahlodji bei mir im Podcast zu Gast. Ali hat einen sehr spannenden Weg hinter sich. Er spricht mit mir über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums, den Umgang mit Druck, was er 18-30 jährigen raten würde und auch über tiefe Beziehungen und Glaubenssätze. Ali ist unfassbar inspirierend und er erzählt Geschichten über seine Flucht aus dem Iran, seine Karriere, die mit Burnout und Depression endete und wie er zu seinen Weg gefunden hat und wie wir unseren Weg finden und unser Leben genießen und uns selbst Akzeptieren. Ali Mahlodji, ein internationaler Unternehmer und Speaker, erzählt in diesem Interview offen und ehrlich von seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit als Flüchtlingskind, seine frühen beruflichen Erfolge und den damit verbundenen Druck. Nach einer schweren Krise, die durch Burnout und den Tod seines Vaters ausgelöst wurde, begann er, sein Leben radikal zu verändern. Er hinterfragte seine Werte und Ziele und fand schließlich zu einem authentischeren Lebensstil. Ali Mahlodji betont die Bedeutung von Selbstreflexion, dem Loslassen von Erwartungen und dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Er gibt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. - Zu Ali Mahlodji: ► https://www.instagram.com/ali.mahlodji.official/ ► https://ali.do/ - Lasst Feedback da oder kontaktiert mich: ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2XtNd9hfHMa5X9rIQjy6UN ► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/ ► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt - Timestamps: Absolut! Hier ist der Text mit den Zeitangaben in Klammern, wie du es gewünscht hast: (00:00:00) Einführung und die Frage nach der Identität (00:01:58) Die Notwendigkeit, sich diese Frage zu stellen und Wege der Veränderung (00:03:45) Rollen im Leben und die Leistungsgesellschaft (00:07:21) Die Notwendigkeit von Rollen und das Erreichen von Vorstellungen (00:08:33) Äußere Einflüsse und persönliche Glaubenssätze (00:10:54) Wie findet man seinen authentischen Weg? (00:11:48) Ehrlichkeit und der Preis des Erfolgs (00:12:14) Die eigene Geschichte, Schule und Erfahrungen (00:17:19) Aufwachsen mit Werten und der Weg zur Informatik (00:20:09) Karriere bei Siemens und im US-Konzern, der Zusammenbruch (00:22:23) Gesprächstherapie und die Suche nach Träumen (00:24:51) Die Umsetzung der Träume und der Beginn eines neuen Weges (00:25:48) Die Gründung von whatchado und die Herausforderungen des Wachstums (00:26:59) Werte, Konflikte und der Ausstieg aus dem Unternehmen (00:28:39) Persönliche Herausforderungen und die Entscheidung zum Loslassen (00:30:29) Der Preis des Erfolgs und die heutige Lebensgestaltung (00:33:01) Die Trennung von Person und Verhalten und der Umgang mit Kritik (00:39:12) Würde man etwas anders machen? Die Akzeptanz des eigenen Lebenswegs (00:41:47) Frühere Ansichten und die Rückgewinnung des Selbstvertrauens (00:45:08) Der Einfluss des Inner Circle und der Umgang mit Meinungen anderer (00:50:01) Kritik und das Verständnis der Intentionen anderer (00:52:12) Ratschläge für junge Menschen auf der Suche nach ihrem Weg (00:53:49) Die Bedeutung tiefer Beziehungen und der Umgang mit Konflikten (00:55:32) Umgang mit äußerem Druck und die Bedeutung von Emotionen (00:58:00) Druck von Erwachsenen und die Notwendigkeit von Beziehungsarbeit (00:59:18) Eigene Erfahrungen mit Leistungsdruck und der Umgang damit (01:03:45) Der Einfluss von Social Media und die Notwendigkeit der Selbstreflexion (01:07:17) Strategien zum Umgang mit Social Media und der Schutz der mentalen Gesundheit (01:08:33) Die veränderte Nachrichtenlage und der Verlust familiärer Strukturen (01:12:28) Die Auslagerung der Erziehung an digitale Plattformen und die Rolle der Wirtschaft
Erfolg im Vertrieb bedeutet oft mehr Geld. Doch was passiert mit deinem Vermögen? Viele parken es auf der Bank, aber das Geld verliert an Wert. Welche Optionen gibt es, um wirklich Vermögen aufzubauen? Die Antwort könnte in Immobilien liegen. Sie bieten Steuervorteile und die Möglichkeit, mit Fremdkapital zu arbeiten – ein unschlagbarer Vorteil. Doch der Einstieg erfordert mehr als nur Kapital. Es braucht Wissen, eine durchdachte Strategie und Bonität. Wer das versteht, kann sich ein passives Einkommen aufbauen und sich von der staatlichen Rente unabhängig machen. Wann solltest du anfangen? Je früher, desto besser. Erlerne, wie du dein Geld für dich arbeiten lässt – für heute und morgen.
Reportage "Jaywalking" - Galerie Ping Rodach (Hördauer 59 Minuten) Die Gruppenausstellung „Jaywalking" rundet unser Jahresprogramm mit einer spannenden Bandbreite von klassischer zeitgenössischer Kunst bis hin zu dadaistisch-humorvollen Arbeiten ab. Diese Ausstellung präsentiert Werke, die unsere Konsumkultur kritisch beleuchten und im Kontext der Junk Art gesellschaftliche Themen aufgreifenDie gezeigten Arbeiten laden zur Reflexion über individuelle Freiheit, respektvolle Akzeptanz und die bedeutende Rolle der Kunst in einer sich wandelnden Gesellschaft einDabei fungiert die Kunst als wichtiger Garant für demokratisches Zusammenleben und friedliches Miteinander, auch wenn sie bewusst Grenzen überschreitet und unterschiedliche Wertvorstellungen konfrontiertDie Ausstellung „Jaywalking" unterstreicht die Wichtigkeit der künstlerischen Autonomie. Sie bietet einen Raum für kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und ermöglicht es den Künstlern, gesellschaftliche Missstände aufzudecken und Diskurse für sozialen Wandel anzustoßenDurch die Vielfalt der präsentierten Werke wird deutlich, wie Kunst als Spiegel der Gesellschaft fungieren und gleichzeitig Werte wie Offenheit und Demokratie fördern kannDer Titel „Jaywalking" symbolisiert das Überschreiten von Grenzen und das Hinterfragen restriktiver MaßnahmenDie Ausstellung zeigt, wie Künstler durch ihre Arbeit kulturelle Grenzen verwischen und neue Perspektiven eröffnen. Dabei entstehen oft überraschende Verbindungen und Assoziationen, die den Betrachter zum Nachdenken anregt.Durch die Präsentation verschiedener künstlerischer Ansätze und Themen bietet „Jaywalking" einen umfassenden Einblick in die zeitgenössische Kunstszene und ihre Rolle als kritisches Medium in der Gesellschaft. Folgende Künstler wurden ausgestellt: ARMIN SCHRÖTTER, GREGORY BORLEIN, STEPHAN DILL, CHENZHONG XU, NENA CERMAK, SIYOUNG KIM, GREGOR PASSENS, GERT RESINGER, TORSTEN MÜHLBACH, HIERONYMUS JOSH, ALIENFROMAUSTRALIA, MATTHIAS RODACH, RED HUEMER, NIKOLA MILOJCEVIC, LIZA MERCEDES, YOUJIN YI, ANNY WASS Wenn dir diese Sendung gefallen hat, magst du vielleicht auch diese. Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
In dieser Episode von „Werte-Impulse“ spricht André Beier von HiddenCandidates über die Neuausrichtung im Recruiting: Unternehmen bewerben sich bei Kandidaten. Durch einen fast bias-freien Ansatz, der den ersten Eindruck überspringt, entstehen neue Möglichkeiten. André erklärt, wie HiddenCandidates den Wettbewerbsgedanken ablöst und stattdessen Kooperation und einen „Circle of Trust“ unter Unternehmen schafft. Dieser nachhaltige Ansatz setzt auf Werteorientierung und relativiert Absagen, indem potenzielle Talente weiterempfohlen werden. So entsteht eine Recruiting-Kultur, die auf Zusammenarbeit und Wertschätzung basiert – und langfristig echte Verbindungen schafft.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-m-beier/Webseite: https://hiddencandidates.com/Blog: https://hiddencandidates.com/blog/Podcast: https://hiddencandidates.com/podcast/Unternehmenskultur-Check: https://hiddencandidates.com/unternehmenskultur-check/Buch:https://www.amazon.de/Unternehmen-Abgrund-geniale-Ruder-herumzurei%C3%9Fen/dp/3000730214/ref=sr_1_1?keywords=unternehmen+am+abgrund&qid=1682403214&sprefix=unternehmen+am+a%2Caps%2C65&sr=8-1Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/
In der sechsten Folge der aktuellen Podcast-Staffel des Bertelsmann Business Podcast „Kreativität & Unternehmertum“ spricht n-tv-Moderatorin und Podcast Host Isabelle Körner mit dem Bertelsmann-Vorstandsmitglied und Chef von Bertelsmann Investments, Carsten Coesfeld.Carsten Coesfeld ist seit 2022 CEO von Bertelsmann Investments, seit dem 1. Januar 2025 verantwortlich für die Bildungsgeschäfte des Konzerns und seit Anfang 2024 Mitglied des Vorstands von Bertelsmann. Zuvor war es bereits u.a. für die Unternehmensbereiche Arvato Group und Penguin Random House tätig. Im Gespräch mit Isabelle Körner spricht er über seine bisherige berufliche Laufbahn, wie er ‚Unternehmertum‘ definiert und was Bertelsmann in diesem Zusammenhang so besonders für ihn macht. Darüber hinaus verrät er, warum das Bild in seinem Gütersloher Büro genau dort hängt und nicht bei ihm zuhause. Der Podcast wurde Ende Dezember 2024 aufgezeichnet. In den 45- bis 60-minütigen Folgen des Bertelsmann Business Podcasts „Kreativität & Unternehmertum“ geben Top-Manager aus dem Konzern im Gespräch mit n-tv-Moderatorin und Host Isabelle Körner einen exklusiven Einblick in ihren Arbeitsalltag und schildern, welche Bedeutung Kreativität und Unternehmertum darin zukommt.Den Bertelsmann Business Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, auf bertelsmann.de und natürlich auf RTL+.
Fühlst du dich oft ausgelaugt, weil du immer für andere da bist und dich selbst dabei vergisst? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
In dieser Episode des Makler Podcasts begrüße ich Fabian Paegel, den Gründer der Paegel Real Estate GmbH aus Berlin. Fabian hat eine außergewöhnliche Reise hinter sich, die ihn vom „faulen Jungen“ über die Karriere als Pilot bis hin zum erfolgreichen Unternehmer geführt hat. Seine Geschichte ist geprägt von Herausforderungen, persönlichen Entwicklungen und der Fähigkeit, aus jedem Rückschlag gestärkt hervorzugehen. Fabian gibt uns in diesem Gespräch einen tiefen Einblick in die Höhen und Tiefen seines Lebens und teilt offen, wie er es geschafft hat, sich neu zu erfinden und seine Vision als Unternehmer umzusetzen. Seine Firma erlebt aktuell ein beeindruckendes Wachstum, und wir sprechen darüber, was hinter diesem Erfolg steckt, welche Strategien er verfolgt und welche Werte ihn antreiben. Diese Folge ist eine inspirierende Reise durch Fabians Leben und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie persönlicher Wandel und unternehmerischer Erfolg Hand in Hand gehen können. Lass dich von seiner Geschichte motivieren und erfahre, wie er Herausforderungen gemeistert und seine Ziele erreicht hat. E-Mail: info@maklerpodcast.com Instagram: fab.lauer I maklerpodcast
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen eine Zeit des Aufbruchs und der Neuausrichtung. Wir setzen uns ambitionierte Ziele: weniger Stress, mehr Sport, eine neue Karriere oder mehr Zeit für Familie und Freund*innen. Doch warum fallen wir so oft nach kurzer Zeit in alte Muster zurück?Genau mit dieser Frage beschäftigen sich unsere Moderatorin Meli Tüchler und die psychotherapeutische Expertin Mag.a Romana Gilli in der kommenden Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“. Sie nehmen die Hintergründe von Neujahrsvorsätzen genauer unter die Lupe und besprechen, wieso es bei Veränderungen um mehr geht als reine Selbstoptimierung – nämlich um die Frage: Wer bin ich wirklich? Und wie finde ich heraus, was wirklich zu mir und meinem Leben passt?Sie klären, wieso viele hochgesteckte Ziele bereits nach wenigen Wochen scheitern und warum ein reines „Selbstoptimieren“ nicht automatisch zum gewünschten Erfolg führt. Stattdessen geht es vielmehr darum, die eigenen Werte zu kennen, ein persönliches Lebensmotto zu entwickeln und vom „Ich sollte“ zum „Ich möchte wirklich“ zu kommen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht's los auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar.Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at