Podcasts about strukturen

  • 3,489PODCASTS
  • 7,758EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about strukturen

Show all podcasts related to strukturen

Latest podcast episodes about strukturen

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#595 - Dein Vertrieb läuft nicht mehr wie früher? Umsatz rückläufig, Vergleiche & Preiskampf

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:17


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

FALTER Radio
Was bedeutet eigentlich Freiheit? Ein Gespräch mit Timothy Snyder - Folge #1514

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 57:47


Der Historiker Timothy Snyder weiß, was echte Freiheit ausmacht – und dass Freiheit mehr ist, als nur die Absenz von Regeln. Er betont, dass Freiheit nur dann wirklich funktioniert, wenn es moralische und politische Strukturen gibt. Alles andere führt zur Willkürherrschaft. Wahre Freiheit entsteht also nicht im Vakuum, sondern braucht Regeln, Bildung, Verantwortung und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Wie Synder das während des Zerfalls der Sowjetunion gelernt hat, wie die Tech-Bros und ihre rechten Unterstützer dies alles missberstehen. Und was wir tun müssen, um unsere Freiheit zu verteidigen, darüber spricht Snyder mit Misha Glenny - Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen - und Eva Konzett - Journalistin beim Falter. Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 5. November erstmals ausgestrahlt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#594 - Zuckerbrot & Peitsche – Schluss mit nett!

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 9:43


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Immolution Podcast
#193 Warum du als Makler nicht alles alleine machen musst: Jahresreview & Expansion mit Timm Sonnenfeld

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:45


Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss: Expansion in der Immobilienbranche durch Mitarbeiter, Führung & Mindset.In dieser Immolution-Podcast-Folge blickt Heinz mit Timm Sonnenfeld von Rosenberg Immobilien auf sein aktuelles Jahr und das Thema Expansion. Dabei geht es nicht nur um starke Kaufvertragszahlen, sondern vor allem um Wachstum durch Team, Mitarbeiter und klare Strukturen statt Einzelkämpfertum. Timm zeigt, warum echte Expansion erst entsteht, wenn du Verantwortung abgibst und die richtigen Menschen ins Unternehmen holst. Zentral ist die Erkenntnis: Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss. Expansion beginnt mit Ehrlichkeit, einem klaren Ziel und der Frage: „Wie komme ich dahin?“ und die Antwort liegt in Mindset, Führung und den richtigen Fragen an die richtigen Leute.Zu Gast: Timm Sonnenfeld

Greatpodden
132 Sales enablement

Greatpodden

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:59


De flesta säljare drunknar i allt för mycket onödigt arbete. Sales enablement är ta bort allt onödigt och ge säljare rätt förutsättningar för att lyckas. Det kan vara enkla mallar, smarta system eller tydliga processer – allt som frigör tid till det som verkligen räknas: mötet med kunden. Strukturen ska underlätta, inte styra. När det mekaniska flyter smidigt får säljaren mer energi till relationer och affärer. Kort sagt: gör det lätt att göra rätt. Slutsatser Sales enablement frigör tid och energi. Bra struktur gör säljarna starkare. Låt systemen jobba, så att säljaren kan sälja

Prof. Dr. Christian Rieck
249. Trump-Rede manipuliert: Das Ende der BBC? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:35


Das Gegenstück zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen in England, die BBC, ist beim bewussten Manipulieren erwischt worden, und zwei Führungskräfte mussten zurücktreten. Dieses Video geht auf die Unternehmenskultur und die Strukturen ein, die zu solchen Manipulationen führen. STOPP: Bitte schicken Sie keine Mails an meine Uni-Adresse! Diese Adresse ist ausschließlich für dienstliche Angelegenheiten vorgesehen. Mein Videokurs ist schon vorbestellbar, erscheint aber erst am 15. Dezember 2025. https://www.rieck-verl... (derzeit noch zum Sonderpreis) Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4... Quelle 1: https://x.com/JochenBi...

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Compliance DD: Wie Investoren wirklich prüfen, ob bei dir alles sauber läuft

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:07


Wenn Investorinnen in Start-ups einsteigen, entscheidet mehr als Zahlen: Eine gesunde Compliance-Kultur schützt vor Risiken, die im Erfolgsdruck oft ignoriert werden. Anwältin Caroline Raspé und Transaktionspartner Adrian Haase zeigen, warum sorgsames Hinsehen im Due-Diligence-Prozess Vertrauen schafft, konkrete Schäden vorbeugen kann und woran Führung erkennbar wird, wenn Dokumente enden und Haltung zählt. Echte Prävention beginnt vor dem ersten Problem – Stille ist selten ein gutes Zeichen. Du erfährst... …wie Compliance im Akquisitions- und Investmentprozess entscheidend wird. …welche Rolle Due Diligence bei Investitionen und Übernahmen spielt. …wie Unternehmen durch präventive Compliance Risiken minimieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Gemeinsam durch die Galaxis
Episode 75: Wenn Galaxien Zwerge fressen

Gemeinsam durch die Galaxis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 31:53


Diesmal wagen Susanne und Paul einen Blick in die Tiefen des Universums – zu den kleinsten Bausteinen der galaktischen Welt: den Zwerggalaxien. Kaum sichtbar, aber zahlreich, bevölkern sie den Kosmos in unzähligen Varianten – elliptisch, irregulär oder kugelförmig – und erzählen spannende Geschichten über Entstehung, Entwicklung und Verschmelzung von Galaxien.Von den Magellanschen Wolken über den Sagittarius-Zwerg bis zu den fernsten Mini-Galaxien, die das James-Webb-Teleskop aufspürt: Unsere beiden Himmelsspaziergänger zeigen, warum gerade die Kleinen im All eine so große Rolle spielen – und wie sie unserer Milchstraße beständig Material und Sterne „liefern“. Auch die Frage, wie Galaxien überhaupt entstehen, führt zu überraschenden Einsichten über dunkle Materie, kosmische Strukturen und die Anfänge des Universums.In der Rubrik „Hinter der Schlagzeile“ geht es diesmal um eine außergewöhnliche Himmelsbeobachtung: Ein Stern, der gleich dreimal explodierte – innerhalb weniger Stunden! Was hinter diesem kosmischen Rätsel steckt, diskutieren Susanne und Paul mit gewohntem Staunen und Humor.Eine Folge voller galaktischer Miniaturen, verschlungener Sternenbahnen und überraschender Perspektiven auf das große Ganze. Also: Kopfhörer auf, Sternenkarte bereit – und gemeinsam mit Susanne und Paul durch die Galaxis spazieren!

HDVDL
TALK #105 - Peter Delpechitra

HDVDL

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 62:37


HDVDL TALK #105 mit Peter Delpechitra (CEO und Inhaber Aurenus AG) über den erfolgreichen Aufbau seines Start-Ups, seine Leidenschaft für Leadership und Unternehmertum, die Herausforderungen im Telemarketing, die (positive) Einstellung zum Leben, die Relevanz der Gesundheit und Dankbarkeit im Alltag - sowie seine Gedanken zu Themen wie Autosuggestionen, dem Aufbau nachhaltiger und professioneller Strukturen, erfolgreiches Personalmanagement, Intuition und Bauchgefühl bei Entscheidungsfindungen, Prioritäten im Leben uvm! more @ www.aurenus.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Du willst uns mit einem Beitrag unterstützen? Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder mit einem einmaligen Beitrag via Twint (+41 79 604 06 30) - vielen herzlichen Dank!

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Die Perlenkette des kleinen Beckens: So beeinflußt die Faszie von Delbet den Körper

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 61:36


Die Delbet-Faszien ist eine bindegewebige Hülle, die die Organe im kleinen Becken umgibt und verbindet, nämlich die Blase, die Gebärmutter und das Rektum. Sie ist auch als tiefe Faszie des Beckens bekannt und spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität und Unterstützung dieser Strukturen. Genannt wird die Struktur auch Lamina pubo-vesico-genito-recto-sacrales, da das einfach oft zu lang ist, gerne die Delbet Faszie. Klaas und Dennis schauen sich diesen Bereich des Beckens einmal genauer an und ziehen Rückschlüsse und Verbindungen zu klassischen Problemzonen des Körpers. Ein paar Ketten, Anekdoten und Tracks später steht sie wieder, die nächste brandheiße Knochenjob-Folge.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#593 - 5 Rollen einer echten Führungskraft

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:04


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Immo Insights mit Torben und Martin
#202 - So skalierst du auf 800 Einheiten: KI-frei, bankfest & operativ stark - Insights mit Wladislaw

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 75:44


Wie kommst du vom ersten MFH zu 800+ Einheiten in NRW—ohne Hype, dafür mit System? In dieser Folge spricht Wladislaw Tepliakov (Immobido) mit Martin & Torben über seinen Weg vom Investmentbanker zum Immobilienunternehmer und verrät, welche eine Kennzahl bei ihm im Ankauf alles entscheidet, wie er Bankgespräche aufstellt, damit Kapitaldienstfähigkeit realistisch rüberkommt, warum er Hausverwaltung, Handwerk & Reinigung ins eigene Team holt — und wo die echten Stolpersteine liegen, was ein kleiner Energieversorger mit besseren Betriebskosten zu tun hat, und welches Ziel ihn antreibt (und wie er dabei nicht ausbrennt).  Klingt nach „zu schön, um wahr zu sein“? Genau deshalb gehen wir durch konkrete Entscheidungen, typische Fehler am Anfang und die Strukturen, die Skalierung überhaupt möglich machen. Du willst auch in kürzester Zeit so (es)kalieren? Dann hör dir unbedingt die Folge an und setze um.   Partner dieser Folge Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein   Du feierst den Podcast? Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen.   Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo    Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo   Unser Gast:  Wladislaw: Instagram  LinkedIn   Deine Hosts Torben – wonderl.ink/@torbenschulthoff Martin – linktr.ee/martincronacher 

Deine Finanz-Revolution
239 | Starke Kinder, starkes Vermögen – Wie Familien klug vorsorgen — Interview mit Nadine Kostka

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:25 Transcription Available


In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.

Unternehmer & Management
Das 3-Säulen-Sicherheitskonzept – Sicherheit ganzheitlich denken

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 24:04


Was Sie erwartet Podcastserie: "Die Sichermacher - der Podcast für IT-, Personal- und Objektsicherheit"Einblicke in das Drei-Säulen-SicherheitskonzeptWarum Einzelmaßnahmen oft nicht reichenWie physische, digitale und organisatorische Sicherheit ineinandergreifenWas jedes Unternehmen tun kann, um Risiken systematisch zu reduzierenAusblick auf die kommenden Folgen und Beispiele aus den Bereichen Physische Sicherheit, Cybersicherheit, Mensch & OrganisationDie Sichermacher sind Dirk Schindowski und Christian Augustin.  Das Thema Das 3-Säulen-Sicherheitskonzept – Sicherheit ganzheitlich denkenSicherheit ist mehr als Technik oder Kontrolle – sie ist ein Zusammenspiel aus Menschen, Systemen und Strukturen.In dieser Folge geben Dirk Schindowski (Holmes & Co) und Christian Augustin (Recdata GmbH) einen Überblick über das 3-Säulen-Sicherheitskonzept und zeigen, wie Unternehmen Schritt für Schritt ein belastbares Sicherheitsfundament aufbauen.Weitere InformationenDirk bei LinkedInChristian bei LinkedInZur Detektei Holmes & Co.Zu Recdata

Kaffee mit Fräulein Finance
#019 Das Cinderella-Gehirn: Wie ein Projektmanagement-Tool Mental Load senkt & Teams stärkt – mit Cindy Schmidt

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 49:43


In dieser Episode nehme ich dich mit in ein ehrliches und inspirierendes Unternehmerinnen-Gespräch mit Cindy Schmidt - Cindy ist Gründerin von Cinderella Kleider, einer wirklich außergewöhnlichen Brautmodenvilla und gleichzeitig auch Inhaberin eines Fitnessstudios für Frauen. Wir blicken gemeinsam darauf, was alles seit unserer Zusammenarbeit seit 2020 passiert ist, wie ihr heute noch die damals zusammen erarbeiteten Strukturen & Systeme helfen und wie folgende ganz zentrale Entscheidungen bis heute den Unterschied bei ihr ausmachen: ein lebendiges Projektmanagement als „Gehirn“ des Unternehmens, mutige Grenzen gegenüber Kunden und Team sowie klarere Rollen, damit mehr Arbeit in der jeweiligen Zone of Genius passieren kann. Du erfährst außerdem, wie Cindy: - aus einem „reaktiven Tagesgeschäft“ in proaktive Steuerung kam – dank eines Projektmanagement-Systems, das Informationen bündelt, Prozesse sichtbar macht und das Team befähigt - bei ihr wird dieses Projektmanagement-System liebevoll das „Cinderella-Gehirn“ genannt. - Grenzen gesetzt und Öffnungszeiten & Schichtplanung konsequent neu gedacht hat, um Energie, Qualität und Kundenerlebnis zu schützen. - Schritt für Schritt (statt „sofort perfekt“) eingeführt hat, was trägt – erst selbst sicher werden, dann ins Team tragen - „Lead yourself first“ ist hier das Motto! - mithilfe der einfachen Denkübung „Das Unternehmenshaus“ größer denkt, Abteilungen definiert und dadurch smart delegiert – auch wenn das Team (noch) klein ist. - Synergien zwischen zwei Unternehmen erkennt und Ressourcen gezielt übergreifend nutzt. - sich innerlich vom Motto „Du bist dein Business“ löst und aus der CEO-Vogelperspektive klarere Entscheidungen trifft. Diese Episode ist für dich, wenn du spürst, dass du „alles irgendwie schaffst“, der Preis dafür aber zu hoch ist – und du Strukturen willst, die dich und dein Team stärken, statt euch auszupowern. Hier findest du Cindy: https://cinderella-kleider.de Instagram - @cinderellakleider https://frau-aktiv.com Instagram - @frauaktivlensahn Arbeite mit mir: Du möchtest dein Business konsequent um dein Leben herum kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine ganz individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere den beschwingt Podcast auf deiner Lieblingsplattform oder auf YouTube und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile sie mit Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Business-Erfolg und Lebensqualität. Folg mir auf Instagram: @chiaraivanabachmann Website: https://chiarabachmann.com

Technik vor Taktik
#305 Kreuzbandriss im Fussball - Prävention, Reha & Belastungssteuerung - mit Dennis Göller

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 37:28


In dieser Episode ist Dennis Göller zu Gast – zuletzt Athletiktrainer bei der SpVgg Unterhaching. Gemeinsam sprechen wir über eines der zentralsten Themen im Leistungs- und Amateurfußball: Kreuzbandrisse – und alles, was damit zusammenhängt. Dennis gibt tiefe Einblicke in die Prävention, die Belastungssteuerung im Mannschaftstraining und in den Rehaprozess nach einer schweren Verletzung. Dabei geht es nicht nur um Trainingsinhalte, sondern auch um Strukturen, Planung und Herausforderungen für Vereine, die nicht über große medizinische oder athletische Abteilungen verfügen. Wir sprechen über Mechanismen, Risikofaktoren und darüber, wie sich Spieler:innen sicher und nachhaltig ins Teamtraining zurückführen lassen.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#592 - Warum Batman ein schlechter Chef ist

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:08


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

The Peckham Talks
Schluss mit dem Patriarchat ! | Schauspielerin Gesine Cukrowski | Feminismus

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 102:00


Schauspielerin und Aktivistin GESINE CUKROWSKI über Gleichberechtigung, Feminismus und die Strukturen des Patriarchats. Ihrer Meinung nach, hat das Patriarchat Geschichte zu seinen Gunsten verändert, und Frauen in Positionen geschoben, um sie zu unterdrücken. Damit muss nun endgültig Schluss sein! Wie manipulativ das heutige System gegenüber Frauen immer noch ist - und was Männer tun können, um den Kampf der Frauen zu unterstützen - erfahrt ihr nur hier!

Jasmin Kosubek
Positiver Rassismus und der Bruch mit der linken Bubble | Nius-Moderatorin Giovanna Winterfeldt

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 74:44


Giovanna Winterfeldt ist Sychronsprecherin, Moderatorin und Mutter zweier Kinder aus Berlin. Sie wuchs als Tochter einer deutschen Schauspielerin und eines afroamerikanischen Vaters mit kenianischen und Cherokee-Wurzeln in einfachen Verhältnissen auf – alleinerziehende Mutter, wenig Geld, also soziale Strukturen, die sie automatisch links verorteten. Heute arbeitet sie freiberuflich als Sprecherin und moderiert ihr eigenes Format "Gio. Unzensiert", in dem sie ohne Filter über gesellschaftliche Themen spricht. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek erzählt Giovanna Winterfeldt von ihrem Weg aus der linken Bubble und warum sie während der Corona-Zeit den endgültigen Bruch vollzog. Sie spricht offen über ihre Erfahrungen mit Diversitätsquoten, die sie auf ihre Hautfarbe reduzierten, und erklärt, warum sie sich nicht als Opfer von Rassismus fühlt – obwohl genau das von ihr erwartet wurde. Wir sprechen über die Corona-Zeit, in der sich der Bruch mit der eigenen Bubble vollzog, über den Verlust alter Freundschaften und die Frage, wie man aus einer Bubble aussteigt, ohne direkt in die nächste zu rutschen.

Zukunftspioniere in der Schweiz
#61 Soziokratie in der Chirurgie – wie eine Klinik im Spital Zollikerberg Führung neu lebt mit Kathrin Hillewerth

Zukunftspioniere in der Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 102:02


Wie verändert Soziokratie den Klinikalltag und das Verständnis von Führung?Kathrin Hillewerth, Co-Klinikleiterin Chirurgie am Spital Zollikerberg, spricht über den Weg hin zu soziokratischen Strukturen, über Vertrauen, Mitbestimmung und die Kunst, in einem hochkomplexen Umfeld Orientierung zu geben. Ein ehrlicher Einblick in Führung, Verantwortung und Wandel im Gesundheitswesen. Über meine InterviewpartnerinKathrin Hillewerth ist Co-Klinikleiterin der Klinik für Chirurgie am Spital Zollikerberg, eine Funktion, die sie seit 2010 gemeinsam mit einem ärztlichen Kollegen wahrnimmt. Sie verbindet fundierte Pflegeexpertise mit langjähriger Führungserfahrung und einer ausgeprägten ethischen Haltung: Als Co-Leiterin des Ethik-Forums der Gesundheitswelt Zollikerberg prägt sie seit gut 20 Jahren die werteorientierte Entscheidungsfindung im Haus. Mit einem Master of Science in Nursing und einem MAS in Ethischer Entscheidungsfindung in Organisationen und Gesellschaft bringt sie wissenschaftliche Tiefe ebenso ein wie gelebte Praxis.Seit 2019 begleitet sie die Einführung soziokratischer Kreisstrukturen in der Klinik für Chirurgie mit dem Ziel, Verantwortung breiter zu verteilen, Mitbestimmung zu stärken und die Qualität der Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Über das UnternehmenDas Spital Zollikerberg ist Teil der Gesundheitswelt Zollikerberg der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule.Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag des Kantons Zürich steht es für moderne Medizin, menschliche Pflege und wertebasierte Gesundheitsarbeit. Mit 173 Betten, jährlich rund 11'000 stationären und 70'000 ambulanten Behandlungen sowie etwa 2'000 Geburten zählt das Spital zu den bedeutenden Gesundheitseinrichtungen der Region. Die Klinik für Chirurgie ist eines der zentralen Leistungszentren: Über 1'500 stationäre Eingriffe und 6'000 Notfallbehandlungen pro Jahr bilden ein breites Spektrum von Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Gynä­ko­logie ab.Besonders bemerkenswert: Seit 2019 arbeitet die Klinik für Chirurgie mit soziokratischen Kreisstrukturen, ein Modell, das Zusammenarbeit, Mitbestimmung und gemeinsame Verantwortung im Klinikalltag neu gestaltet.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#41 Aylin: Versprochen, Verpflichtet, Zwangsverheiratet

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:31 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Berlin, Juli 2006: Die 19-jährige Aylin steht vor einem Wendepunkt in ihrem Leben. Sie hat genug von der Kontrolle und Gewalt durch ihre Familie, insbesondere durch ihren Vater und Bruder, die sie immer wieder unterdrücken und schlagen. In einer mutigen Aktion wagt sie den Schritt in Richtung Freiheit und verlässt das Haus, nachdem sie ihrem Vater zum ersten Mal die Stirn geboten hat. Doch das ist nur der Anfang eines langen Kampfes. Aylin ist nicht nur mit der Erwartung einer Zwangsehe konfrontiert, sondern auch mit dem Druck, den die patriarchalen Strukturen ihrer Familie auf sie ausüben. Sie wird mehrfach gegen ihren Willen verheiratet und erleidet Misshandlungen durch die Männer, die ihr am nächsten stehen sollten.  Diese Folge erzählt von Aylins mutigem Versuch, sich aus der Gewaltspirale und den Fesseln ihrer Familie zu befreien. Wir sprechen mit der Frauenrechtlerin Sonja Bläser über die Auswirkungen patriarchaler Gewaltstrukturen und wie die Verletzung der sogenannten Ehre immer wieder zu Gewalttaten führt.  Dieser Fall stützt sich auf das Buch “Der Familie entkommst du nicht - Mein verzweifelter Kampf gegen die Zwangsehe", in dem Aylin ihre Geschichte erzählt.  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt. 

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#182 Update mit Martin Böttcher, CEO voxa

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 59:24


Von Bandshirts zur Plattformmarke: Wie voxa den fan-zentrierten Handel neu denkt Martin Böttcher war vor fünf Jahren schon einmal zu Gast im Redfield Podcast. Damals sprach er über die Entwicklung von Impericon – aus der DIY-Szene Leipzigs zu einem der wichtigsten Merchandise- und E-Commerce-Unternehmen in der alternativen Musikszene. Heute führt er mit voxa eine neue Plattformmarke, die tief in der Musikkultur verwurzelt ist und gleichzeitig neue Strukturen für die Kreativwirtschaft entwickelt. Im Gespräch mit Alexander Schröder geht es um die strategische Neuausrichtung des Unternehmens, den Launch der neuen Marke voxa, das 20-jährige Bestehen von Impericon und den Aufbau einer fan-zentrierten Handelsplattform. Böttcher gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit Acts von Heaven Shall Burn bis Bibi & Tina, erklärt, wie man vom T-Shirt-Shop zum White-Label-Dienstleister für Labels wie Nuclear Blast wird – und warum Merchandise 2025 mehr denn je strategisches Geschäft ist. Er spricht über das Wachstum seines Teams, die Bedeutung von Eigenmarken, Logistik, Automatisierung und Events wie das Impericon Festival. Außerdem erklärt er, warum Leipzig der perfekte Standort für kreative E-Commerce-Strukturen ist – und wie voxa dabei helfen soll, die Zukunft der Musikbranche mitzugestalten. Ein Gespräch über Plattformmodelle, Unternehmertum, Markenführung und die Frage, wie man Merchandising neu denken kann. www.wearevoxa.com www.impericon.com www.redfield-podcast.de

Der unerklärliche Podcast
Die vergessene Stadt im Amazonas

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 63:15


Tief verborgen unter dem dichten Grün des Amazonas-Dschungels sollen Spuren einer vergessenen Stadt liegen – mit Strukturen, die älter sind als jede bekannte Zivilisation Südamerikas. Sind es natürliche Formationen – oder Beweise für eine uralte, hochentwickelte Kultur, die längst in Vergessenheit geraten ist? In dieser Folge sprechen wir über archäologische Entdeckungen, rätselhafte Satellitenaufnahmen und Theorien, die das Bild unserer Geschichte verändern könnten.

Ecclesia Bielefeld
Gottes Haus in Bewegung

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 44:17


Diese ausführliche Predigt verdeutlicht dir mit einigen Einblicken in unser Bielefelder Gemeindeleben die wesentlichen Werte und Grundlagen unseres Gemeindelebens und der Gemeindestruktur. Dies führt aber am Ende der Predigt zu einem wichtigen aufbauenden Gedanken: Gottes Gegenwart ist wichtiger als die Strukturen. Diesem Gedanken öffenen wir uns und richten uns danach auch verpflichten uns ein Stück weit dazu. Für dich soll er für dein persönliches Glaubensleben Ermutigung und Aufruf zugleich sein. Gönn' dir...

Wissenschaftsmagazin
Klimawandel - wo wir heute stehen

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 27:52


Was ist von der Klimakonferenz in Brasilien zu erwarten – und wie sind die Klimaprognosen für die Schweiz? Zudem: Spitalhygiene – wie Patientinnen und Patienten vor gefährlichen Infektionen geschützt werden. Und: Wissenschaftler wollen die Forschung mit Organoiden besser regeln. (00:46) Ethischer Graubereich. Kaum mehr als 10 Jahre ist es her, dass Forschende erstmals aus Stammzellen gehirnähnliche, dreidimensionale Strukturen im Labor zu züchten begannen. Diese schnell wachsende Forschung mit Grauen Zellen bewege sich in einem ethischen Graubereich, warnen jetzt Wissenschaftler und Bioethiker. Sie verlangen ethische und politische Leitlinien. Irène Dietschi (05:04) Meldung: Das römische Strassennetz war grösser als gedacht. (07:05) Mit langem Atem gegen gefährliche Bakterien. Multiresistente Bakterien kommen weltweit immer häufiger vor. In Spitälern haben sie zur Folge, dass Patientinnen schwieriger zu behandeln sind. Schlimmstenfalls führt eine Infektion zum Tod. In Schweizer Spitälern ist die Resistenz-Situation im europäischen Vergleich gut und recht stabil. Es ist der Lohn von jahrzehntelangen Bemühungen darum, Ansteckungs-Risiken in Spitälern zu verringern, den Umgang mit Antibiotika zu optimieren und die Ausbildung zu professionalisieren. Cathrin Caprez (13:06 ) Wie es um unser Klima steht. In den letzten Wochen vor dem Ende des Wissenschaftsmagazin blicken wir nochmals auf die Schwerpunkte, die wir gesetzt haben: Wie verlässlich waren die Klimaberichte des Klimarates? Was ist von der Klimakonferenz im brasilianischen Belém zu erwarten? Wie verändern sich die Meere mit der CO2-Aufnahme? Wie sieht die Klimazukunft der Schweiz aus? Und wo gibt es technologische Lichtblicke? Christian von Burg und Felicitas Erzinger Links: Organoid-Forschung science.org/doi/10.1126/science.aeb1510 Römisches Strassennetz nature.com/articles/s41597-025-06140-z Resistenz-Situation Schweiz anresis.ch/de/ Resistenz-Monitoring Spitäler swissnoso.ch/fileadmin/swissnoso/Dokumente/5_Forschung_und_Entwicklung/3_Umsetzung_StAR/StAR_3/250516_Monitoring_2024_Summary.pdf Studie Meeresspiegelanstieg nature.com/articles/s41561-025-01802-4 Starfish Barometer Ozeane starfishbarometer.org/en Faktencheck US-Klimabericht interactive.carbonbrief.org/doe-factcheck/index.html Klimaszenarien Schweiz meteoschweiz.admin.ch/klima/klimawandel/schweizer-klimaszenarien/berichte-daten-und-grafiken-der-klimaszenarien.html Anmeldung finales Wissenschaftsmagazin 4.12. srf.ch/radio-srf-2-kultur/srf-kulturclub/donnerstag-4-dezember-2025-das-letzte-wissenschaftsmagazin-live-im-srf-studio-basel

Waterpolo Expert Talk
"Wir müssen den Wasserball neu denken!“ - DSV-CEO Jan Pommer im Gespräch (Teil 2)

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:12 Transcription Available


Auch im zweiten Teil meines Gesprächs mit Jan Pommer, dem Leiter Leistungssport im Deutschen Schwimm-Verband (DSV), geht es um die Zukunft unserer Sportart und was es für eine Wiederbelebung des Wasserballs braucht. Wir reden darüber, wie Wasserball wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen kann – durch verständlichere Regeln, neue Formate und eine stärkere Präsenz in den Medien. Dabei insbesondere welche Bemühungen der DSV hierzu seit geraumer Zeit unternimmt und welches Ziel damit verbunden ist. Jan erklärt ebenfalls, warum Nachwuchsförderung und klare Strukturen entscheidend sind, um langfristig erfolgreich zu sein – und weshalb Fairplay und Haltung wichtiger bleiben als jeder schnelle Sieg. Ein offenes Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Leidenschaft, Wasserball gemeinsam in eine bessere Zukunft zu führen. ➡️ Jetzt reinhören, teilen und weitersagen – denn die Zukunft unseres Sports beginnt mit uns!

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#591 - Urlaubsreif? Der ultimative Urlaubscheck als Führungskraft

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:20


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Asylzentren passen Strukturen für Mädchen an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:24


Immer mehr minderjährige Mädchen ohne Begleitung von Erwachsenen kommen in die Asylzentren im Raum Zürich. Das heisst für die Organisationen: Es braucht andere Wohn- und Betreuungsstrukturen. Weitere Themen: · Goldmünze aus legendärem Schatz in Zürich versteigert. · Zürcher Katholiken geben anderen Religionen doch Geld.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Platz, mehr Komfort – das ist die neue Zürcher S-Bahn

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:01


Siemens Mobility wird 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz liefern. Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Milliarden Franken, wie die SBB an einer Medienkonferenz bekanntgegeben hat. Weitere Themen: · Anti-Chaoten-Initiative und Gegenvorshlag zu ÖV-Initiative treten am 1. Januar in Kraft. · Winterthur will mit knapp 290 Millionen Franken Kläranlage erweitern. · Asylzentren passen Strukturen für Mädchen an.

Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne
Marie-Anne im Gespräch mit Jennifer Vogel

Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 75:49


In dieser Folge ihres Podcasts „Auf ein Glas Champagner“ begrüßt Marie-Anne Wild Jennifer Vogel, die gemeinsam mit ihrem Mann Philipp das Orania.Berlin in Kreuzberg leitet. Jennifer erzählt von ihrem Weg aus Bayern nach Berlin, Stationen im Adlon und wie sie schließlich durch Zufall beim Aufbau des Orania gelandet und hier einen Ort geschaffen hat, der Luxus bietet, aber trotzdem zugänglich bleibt. Sie schildert die Herausforderungen eines Luxushotels mitten in Kreuzberg – von Protesten und Farbattacken bis hin zu positiven Entwicklungen wie Konzerten ohne Eintritt für ein gemischtes Publikum. Marie-Anne und Jennifer sprechen über Führungsstil mit flachen Hierarchien, Heiratsanträge, das geheime Leben der Kuscheltiere im Hotel und natürlich darf in dieser Folge auch die legendäre X-Berg Duck nicht fehlen – heute ein kulinarisches Markenzeichen, das weit über Berlin hinaus reicht. Zudem haben die beiden einiges zum Thema patriarchale Strukturen in der Hotellerie zu berichten, von übergriffigen Adeligen und Politikern, sexistischer Arbeitskleidung und Gockelgehabe – zum Glück gibt es hier aber auch einen optimistischen Ausblick, denn immer mehr Frauen in der Gastronomie werden sichtbar und Community-Bildung und gegenseitig Unterstützung werden großgeschrieben.

Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
141 Onlinekurs statt 1:1? Warum das zu früh dein Coaching Business killt

Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:37


Viele Coaches träumen davon, ihr Wissen in einen Onlinekurs oder ein digitales Produkt zu packen. Weniger 1:1, mehr Freiheit, mehr Reichweite.Aber ganz ehrlich: Wenn sich dein 1:1 Coaching (noch) nicht regelmäßig verkauft, ist das nicht der Moment, um zu skalieren.In dieser Folge sprechen wir darüber:✨ Wann digitale Produkte wirklich Sinn machen✨ Warum du zuerst dein 1:1 stabilisieren musst✨ Wie du erkennst, ob du bereit bist für Skalierung✨ Und was du stattdessen tun solltest, um endlich regelmäßig gebucht zu werdenWenn du dein Coaching Business gerade aufbaust, ist das die wichtigste Wahrheit, die du hören musst.Es geht nicht um „mehr Produkte“, sondern um klare Strukturen, Fokus und Vertrauen in dein Angebot.

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
153 Opferdenken macht klein. Gestalterdenken macht frei

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:32


Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.

THINK & DO
Innovation & Sicherheit

THINK & DO

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:28 Transcription Available


Diese Episode untersucht die Rolle der Hochschulen in der Sicherheitsforschung. Experten diskutieren die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und neuer Strukturen, um Innovationen in der Verteidigungstechnologie zu fördern und die Herausforderungen in der Cybersicherheit zu bewältigen.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff mit Mindset- und Business-Coach Julia Lakaemper über ihren beeindruckenden Weg vom überarbeiteten Coach hin zu einem erfolgreichen und entschleunigten Business. Julia teilt offen, wie sie erkannt hat, dass harter Einsatz allein nicht zu nachhaltigem Erfolg führt – und wie sie durch innere Arbeit, klare Strukturen und mentale Stärke ein 400.000-Euro-Business mit einer 4-Tage-Woche aufgebaut hat. **Das erwartet dich: ** - Julias Entwicklung vom getriebenen Coach zur entspannten Unternehmerin - Warum Erfolg ohne Selbstfürsorge langfristig nicht funktioniert - Wie bewusste Entscheidungen und innere Arbeit Business-Ergebnisse verändern - Welche Rolle Hypnose und Selbstreflexion bei nachhaltigem Wachstum spielen - Warum es so wichtig ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen **Kernzitate:** „Ich habe damals gedacht, Erfolg kommt nur durch mehr Arbeit. Heute weiß ich: Er entsteht durch bessere Entscheidungen.“ „Wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein Business – und dein ganzes Leben.“ **Neugierig geworden?** Mehr Infos zu Julia Lakaemper: https://julia-lakaemper.com/ Melde dich hier zu meinem neuen Hypnose-Webinar an: https://www.drjohannadisselhoff.de/hypnose-webinar #Hypnose #Psychosomatik #BusinessMindset #Selbstfürsorge #MentaleStärke #Selbsthypnose #Psychologie

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#590 - Der WICHTIGSTE Tipp für junge Geschäftsführer

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:19


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Herzkanal - Sternstunde
Coaching und Abhängigkeit? Wenn deine spirituelle Entwicklung auf Widerstand trifft

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:05


339: Wenn du beginnst, dich mit dir selbst zu beschäftigen, wirklich hinzusehen, hinzufühlen, dich zu öffnen und Verantwortung für dein Inneres zu übernehmen – dann verstehen das nicht alle. Vor allem nicht die, die dich aus einer alten Version kennen. Manche sehen, dass du regelmäßig mit einem Coach arbeitest, dass du dich veränderst, dass du anders sprichst, anders fühlst, anders reagierst und sie verwechseln Begleitung mit Abhängigkeit.

Profiler - Menschen-Lesen
„Warum Systeme wichtiger sind als Ziele – wie AI dir endlich Routine schenkt

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:12


Ziele motivieren – Systeme bringen Ergebnisse. In dieser Episode erfährst du, warum du aufhören solltest, To-do-Listen zu schreiben und stattdessen Strukturen baust, die dich automatisch produktiv machen. Alex Hurschler zeigt dir, wie du mit AI & Automatisierung deinen Alltag ordnest, Routinen etablierst und dein Business so führst, dass du ohne Druck, aber mit System wächst.

CULTiTALK
#170 Arbeitskultur im Wachstum mit Steven Höppner: Warum Offenheit, Fehler und Eigenverantwortung mehr zählen als Titel

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 61:12


In dieser Folge vom CULTiTALK sprechen Georg und Steven Höppner, Head of People and Organization bei der alphacaps GmbH, über den spannenden Wechsel vom Konzern in den Mittelstand und die Herausforderungen, aber auch Chancen, die damit einhergehen. Steven gibt zu Beginn einen persönlichen Einblick in sein Leben zwischen Karriere, vier Kindern und Patchwork-Familie und berichtet, wie wichtig Organisationstalent und gleichberechtigte Partnerschaft für sein Privatleben sind.Im Fokus steht der Wandel, den er beruflich erlebt hat: Vom Versicherungskonzern mit klaren Strukturen und zahlreichen Hierarchieebenen hin zum mittelständischen Marktführer im Bereich Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Steven teilt offen, dass sein Wechsel eher ungeplant geschah und er dank eines Türwechsels im Leben die Chance ergriff, im Mittelstand wirklich mitgestalten zu können. Die Vielzahl an neuen Aufgaben, die Macher-Mentalität und die Herausforderung, Prozesse in einem schnell wachsenden Unternehmen neu zu denken, werden im Gespräch ebenso thematisiert wie die Vorteile und Eigenheiten von Mittelstandsunternehmen.Gemeinsam diskutieren Georg und Steven, wie Kultur und Identität im Unternehmen gerade im Wachstum nicht verloren gehen dürfen, welche Rolle das Recruiting spielt und wie wichtig es ist, gezielt Menschen mit externem Wissen und neuen Impulsen ins Unternehmen zu holen – gerade um Betriebsblindheit zu überwinden. Besonders anschaulich werden praktische HR-Lösungen wie die Einführung einer Mitarbeiter-App, mit der alphacaps die Kommunikation unter 420 Mitarbeitenden maßgeblich verbesserte.Die Episode rundet ab mit einem ehrlichen Austausch darüber, wie individuelle Werte und persönliche Entwicklung den richtigen beruflichen Kontext bestimmen. Dazu gehört die Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Mut zur Veränderung – unabhängig davon, ob im Konzern, Mittelstand oder Startup. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die wissen möchten, wie Wandel und Wachstum in Unternehmen und dem eigenen Lebensweg gelingen können. Alle Links zu Steven Höppner:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevenh%C3%B6ppner/Unternehmen: https://alphacaps.de/home.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Frank Witzel: "Komplexe Strukturen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:53


Stahl, Enno www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Warum echte Veränderung Klarheit braucht - Gespräch mit Publizist Wolf Lotter & Geschäftsführer Beutlhauser Oliver Sowa

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 38:57


Transformation ist in aller Munde – aber selten wirklich verstanden. In dieser Episode spreche ich mit Oliver Sowa und Wolf Lotter darüber, warum viele Unternehmen an Schlagworten scheitern, statt an echter Veränderung zu arbeiten. Transformation gelingt nur, wenn sie auf Klarheit, realen Erfahrungen und ehrlicher Selbstreflexion basiert – nicht auf Wunschdenken oder Beraterfolien. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die Mitarbeitende wirklich befähigen. Oliver Sowa berichtet aus der Praxis, wie er in der Beutelhauser Gruppe Hierarchien abgebaut, Entscheidungsfreiheit gestärkt und Bürokratie radikal reduziert hat. Wolf Lotter ergänzt die theoretische Perspektive: Transformation ist kein Ereignis, sondern ein Ausdauersport, der Mut, Konsequenz und Geduld verlangt. Gemeinsam diskutieren wir, warum moderne Führung weniger Kontrolle, aber mehr Vertrauen braucht – und weshalb Transformation immer bei der ehrlichen Inventur der eigenen Organisation beginnt. Kernthemen: Warum Transformation oft missverstanden wird Der Zusammenhang zwischen Struktur, Vertrauen und Entscheidungsfreiheit Wie die Beutelhauser Gruppe radikal Bürokratie abgebaut hat Führung im Wandel: Mut, Haltung und Selbstreflexion Motivation durch Abschaffung demotivierender Regeln Transformation als kontinuierlicher Prozess, nicht als Projekt Takeaways: Echte Transformation beginnt mit Klarheit über die eigene Realität Führungskräfte müssen Mut zur Selbstreflexion und Konsequenz haben Weniger Kontrolle, mehr Vertrauen: So entsteht nachhaltige Veränderung Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#181 mit Julian & Simon Reininger, Gründer Green Juice Festival und fünfdrei eventagentur

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 64:21


Vom Schulhof ins Unternehmertum - Festivalträume und Firmenrealität. Julian und Simon Reininger haben als Jugendliche das Green Juice Festival in Bonn gegründet – auf einer kleinen Wiese hinter dem elterlichen Haus. Was 2008 als DIY-Veranstaltung begann, ist heute ein etabliertes Festival mit 15.000 Besuchenden, professionellen Strukturen und treuer Fanbase. Im Redfield Podcast sprechen die beiden Brüder mit Gastgeber Alexander Schröder über ihren ungewöhnlichen Werdegang, über Wachstumsschmerzen, Verantwortung – und die Herausforderung, ein Festival mit Haltung durch unruhige Zeiten zu steuern. Neben der Geschichte des Green Juice Festivals geht es auch um ihre Full-Service-Eventagentur fünfdrei, mit der sie u.a. Events für Unternehmen wie Telekom, Bechtle oder DHL realisieren – darunter ein riesiges Stadtfest zum 30. Geburtstag der Deutschen Telekom in Bonn. Julian und Simon geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten vom Spagat zwischen kreativer Umsetzung und wirtschaftlichem Denken – und davon, wie sie ein motiviertes Team aufbauen, das mitzieht. Im Gespräch wird deutlich: Trotz Studium mussten sie sich viele essenzielle Dinge selbst beibringen – vom Booking über Personalführung bis zur Krisenkommunikation bei Unwettern. Sie erzählen, wie wichtig Nachbarschaftsarbeit ist, warum sie nicht expandieren wollen, welche Rolle Sponsoring im Festivalgeschäft spielt – und wie sie sich gegen den Branchentrend stemmen, in dem immer mehr kleine Festivals verschwinden. Ein Gespräch über Leidenschaft, Ausdauer und Unternehmertum in der Livebranche – und darüber, wie man mit klarer Haltung und viel Eigeninitiative eine Marke aufbaut, die weit über Bonn hinausstrahlt. www.green-juice.de www.fuenfdrei.de www.redfield-podcast.de

Waterpolo Expert Talk
„Neuer Kurs im DSV – Jan Pommer über Struktur, Digitalisierung & Zukunft des Schwimmsports“

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 31:15 Transcription Available


In dieser Folge habe ich endlich mal wieder jemanden aus der Verbandswelt zu Gast – und zwar niemand Geringeren als Jan Pommer, den neuen CEO des Deutschen Schwimmverbandes (DSV).

Dini Mundart
Sprache und Macht

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:54


Wenn ich «Klimawandel» sage oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps», dann meine ich immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind kognitive Deutungsrahmen, also mentale Strukturen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus und Nadia, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen.

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
261 - Warum die Schule dich nicht auf Erfolg vorbereitet – das deutsche Bildungsproblem

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:35


LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

Female Leadership Podcast
Konflikte mit Jung oder Alt? 5 Impulse, wie du Brücken zwischen Generationen baust

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:14


+++ Du willst 2026 endlich in dich und deine Weiterbildung investieren? Dann sichere dir jetzt unseren exklusiven 500€ PreSale-Rabatt und nimm im März an der nächsten Female Leadership Academy teil. Eine Reihe von Expertinnen, deine eigene KI-Companion und eine Community aus Frauen mit und ohne Führungserfahrung unterstützt dich dabei. Sichere dir den 500€ Rabatt nur über unsere E-Mail-Liste: https://dear-monday.de/academy. +++In dieser Folge #410 im Female Leadership Podcast mit Vera Strauch geht es um das Thema Generational Leadership – und darum, wie du als Führungskraft oder Kollegin Brücken zwischen Generationen bauen kannst.Wie gelingt eine bessere Zusammenarbeit zwischen Babyboomern, Millennials und Gen Z. Ohne Stress, Missverständnisse oder Frust? Und ohne zu viele Generationen-Klischees, denn Generationenkonflikte sind in Wahrheit oft Systemkonflikte. Du erfährst:- Warum Generationenkonflikte weniger mit „Alter“ als mit Lebensphasen und Strukturen zu tun haben- Welche fünf Brücken du heute schon bauen kannst und welche Zukunfts-Skills dich konkret unterstützen können, um Konflikte in Kooperation zu verwandeln- Warum gerade Millennials klassischerweise die „Sandwich-Generation“ der Führung sind – und welche Stärke darin liegt (auch wenn es sich oft nicht so anfühlt)Außerdem sprechen wir über unsere neuen Forschungsergebnisse aus dem Dear Monday State of German Leadership Report 2025, über den Trend des „Conscious Unbossing“ und über den Arbeitskräftemangel und das Führungsproblem der Zukunft.Mit dabei: Impulse aus der Arbeit von Simon Sinek, Deloitte, der Bertelsmann Stiftung, Harvard Business Review und weiteren Studien.Jetzt reinhören und erfahren, wie du Führung neu denken kannst – menschlich, klar und generationenübergreifend.Alle Links und Details der Folge findest du hier.Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier.Die Studie von Dear Monday, State of German Leadership Report 2025, ist hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioFeature
Spenden für Terror – wie deutsches Geld Islamisten finanziert

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 48:26


Das "Kalifat" des so genannten "Islamischen Staats" ist längst Geschichte. Aber IS-Anhänger begehen weiter Anschläge. Und in Gefangenenlagern in Syrien entstehen neue Strukturen der Islamisten. Das nötige Geld dafür kommt per Spende auch aus Deutschland. Die Spender wissen manchmal nicht, was sie tun - sagen Anwälte und die Ermittlungsbehörden haben es hierzulande schwer - sagen Experten. In der ARD Mediathek finden Sie die zum Feature gehörige TV-Doku. "Deutsches Geld für den Terror" zeigt u.a. Aufnahmen aus einem Lager für IS-Anhänger: https://www.ardmediathek.de/video/story/deutsches-geld-fuer-den-terror/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wYmI2Y2U0OS1mMTlhLTQ1NGMtYmY3My0zZTViODNjNGFhYTZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0