Orgelpodcast

Follow Orgelpodcast
Share on
Copy link to clipboard

In diesem Podcast geht es um die Restaurierung der historischen Christian-Vater-Orgel (1730) in Wiefelstede. Die Orgel besteht zu zwei Dritteln aus historischen Originalteilen des Arp-Schnitger-Schülers. Die Orgel wird auf höchster Qualitätsstufe restauriert werden. Mehr Infos auf www.orgelpodcast.d…

Tjark Pinne


    • Jun 5, 2011 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 6 EPISODES


    Search for episodes from Orgelpodcast with a specific topic:

    Latest episodes from Orgelpodcast

    Folge 06 - Andreas Sieling, Berliner Dom, über die Romantik

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2011


    In dieser Folge erzählt der Berliner Domorganist Andreas Sieling, was das Besondere an der Romantik ist und wie sich romantische Orgeln von Barockorgeln unterscheiden. Er berichtet, welchen Menschen der Romantik er gerne persönlich kennengelernt hätte. Schließlich spielt er an der großen Berliner Domorgel Ausschnitte aus einer (barocken) Passacaglia von Georg Muffat, die durch den Organisten Karl Straube für die romantische Orgel der Leipziger Thomaskirche bearbeitet wurde.

    Folge 05 - Thomas Meyer-Bauer, Varel über die Bedeutung der Wiefelsteder Orgel

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2011


    In dieser Folge erzählt der Vareler Kirchenmusiker und Orgelsachverständige Thomas Meyer-Bauer, wie besonders die Wiefelsteder Orgel ist und was die Untersuchungen an den historischen Pfeifen bislang ergeben haben. Er spielt Dietrich Buxtehudes Präludium in G-Dur, BuxWV 147 ausschließlich auf Originalregistern von 1730.

    Folge 04 - Burkhard Casper, OL über die Unterschiede von Orgel und Klavier

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2010


    In dieser Folge erzählt der Klavierbauer Burkhard Casper, wie sich Technik und Literatur von Klavier und Orgel unterscheiden. Er zeigt, wie man ein Klavier stimmt und berichtet über seine Arbeitsweise bei Klavierrestaurierungen.

    Folge 03 - Johannes von Hoff, OL über eine sich wandelnde Kirchenmusik

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2010


    In dieser Folge erzählt der Landeskirchenmusikdirektor Johannes von Hoff, wie sich die Kirchenmusik gewandelt hat und sich weiter wandeln wird. Außerdem erklärt er den Unterschied moderner "Allzweckorgeln" zu historischen Instrumenten. Er spielt eine Schweizer Polka, die er auch in seinem Konzert in Wiefelstede - dem letzten vor der Orgelrestaurierung - gespielt hat.

    Folge 02 - Henk van Eeken, NL über den Orgelbau und das Projekt in Wiefelstede

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2010


    In dieser Folge erzählt der für die Restaurierung der Wiefelsteder Christian-Vater-Orgel beauftragte Henk van Eeken, warum man nicht die Linde vor dem Gemeindehaus fällen kann, um sie für die Orgelrestaurierung zu benutzen und damit Geld zu sparen. Außerdem berichtet er, wie man Orgelbauer wird und warum eine Orgelrestaurierung so viel Geld kostet.

    Folge 01 - Frank Vollers, HH über Kirchenmusik und Orgelrestaurierungen

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2010


    In dieser Folge erzählt der aus Wiefelstede stammende und heute in HH arbeitende Kirchenmusiker Frank Vollers, wie ein Kirchenmusikstudium aussieht und warum die Wiefelsteder Orgel überhaupt restauriert werden muss.

    Claim Orgelpodcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel