Podcasts about arbeitsweise

  • 929PODCASTS
  • 1,511EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitsweise

Latest podcast episodes about arbeitsweise

PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.
#50 PR für Disruptors – im Gespräch mit Cléo PR Gründerin Natalia Fritz

PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:01


In dieser Folge von PR KARUSSELL habe ich eine Kollegin zu Gast, die mit ihrer Agentur einen klaren Fokus hat: PR für Disruptors. Meine Gästin ist Natalia Fritz, Gründerin und CEO von Cléo PR in Hamburg. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, als Agentur ein klares Profil zu haben – und wie man als Gründerin den Mut findet, diesen Weg zu gehen. Natalia gibt Einblicke in die Arbeitsweise von Cléo PR, ihre Stärken und wie man es schafft, nicht nur für Kund:innen großartige Kommunikation zu machen, sondern auch die eigene Sichtbarkeit konsequent aufzubauen. Natürlich geht es auch um den Standort Hamburg: Chancen, Traditionen und Herausforderungen in einer Stadt, die lange das Herz der deutschen Medienlandschaft war. Außerdem sprechen wir über die Verantwortung, eine Agentur zu führen – und warum PR gerade für Start-ups und Unternehmen, die ganze Branchen verändern, unverzichtbar ist. In dieser Folge erfährst du: ✨ Was „PR für Disruptors“ konkret bedeutet ✨ Wie Cléo PR eigene Sichtbarkeit strategisch nutzt ✨ Welche Rolle Hamburg als Standort spielt – und wo es Grenzen gibt ✨ Warum es Mut braucht, eine Agentur zu gründen – und was dabei hilft ✨ Weshalb PR für Start-ups ein entscheidender Erfolgsfaktor ist Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Haltung und die Kraft klarer Kommunikation.

New Work Chat
#353 Stefan Bär, CTO @ Nagarro: Wie interkulturelle Zusammenarbeit in einer Tech Company ohne Hierarchie gelingt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 47:11


Wie interkulturelle Zusammenarbeit gelingt Nagarro gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Digital Engineering. In Deutschland ist es im SDax gelistet. Es ist mit 17.500 Mitarbeitenden in 39 Ländern aktiv, allein im Senior Management arbeiten Menschen aus 16 Nationen an der digitalen Transformation von Kunden. Die Unternehmenskultur basiert auf bestimmten Werten, das Herzstück ist „Caring“: Client centric, Agile, Responsible, Intelligent, Non-hierarchical und Global. Bei Nagarro arbeiten fast in jedem Projekt Teams aus Deutschland und Indien zusammen. Damit dies gelingt, sind interkulturelle Kompetenzen entscheidend, denn Inder und Deutsche „ticken“ sehr unterschiedlich, wenn es um moderne Arbeitsformen, Kommunikation, Arbeitsweise etc. geht. Das Unternehmen fördert den länderübergreifenden Austausch mit interkulturelle Workshops, Mentoringprogrammen, Onboarding-Buddys, diversen internen Veranstaltungen, Tech-Konferenzen am indischen Standort… Stefan Bär, Chief Technology Officer & Global Business Unit Head - Hidden Champions - bei Nagarro führt ein interkulturelles Team und kann im Podcast über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ländern und Kulturen, interkulturelle Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen, was Teams voneinander lernen können, wie Unternehmen diverse Teams fördern können und Mehrwerten in Projekten sprechen.

univers privat
Noemi Pfister. Mit dem Herz auf der Zunge

univers privat

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 33:48


Noemi Pfister ist die Preisträgerin des Manor Kunstpreises Graubünden 2025. Im Gespräch mit Kurator Damian Jurt spricht sie über ihre Arbeitsweise, die neu geschaffenen Werke für die Ausstellung und die Rolle der Künstlerin in der Gesellschaft. Die Ausstellung «Noemi Pfister. Heart on Sleeve» ist vom 06.09. – 23.11.2025 im Bündner Kunstmuseum zu sehen.

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#276 - Effizient arbeiten lernen kann jede:r – Mit Prof. Dr. Christian Zielke

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 39:48


Ein Tag hat nur 24 Stunden. Doch wie nutzen wir diese Zeit so, dass Qualität und Motivation nicht auf der Strecke bleiben? Genau darüber spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zielke, Management-Professor, Keynote-Speaker und Executive Coach. In dieser Folge erfährst du • was Effizienz wirklich bedeutet jenseits von Stress und Druck • welche typischen Effizienzkiller dich täglich ausbremsen • wie du trotz Ablenkungen wie Meetings oder Mails fokussiert bleibst • warum auch Menschen ohne eiserne Disziplin effizient arbeiten können • welche ersten Schritte du sofort in deinen Alltag übernehmen kannst Wenn du lernen willst, deine Arbeitsweise klarer, leichter und wirksamer zu gestalten, hör unbedingt rein!

Hosting the Hosts
#47 Dominik Sato: «Wir gehören zu den lockersten Chefs auf diesem Niveau»

Hosting the Hosts

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 31:27


«Hosting the Hosts» kommt aus der Sommerpause und bespricht mit dem Spitzenkoch Dominik Sato die Lage der Spitzenküche in der Schweiz. Sato, der die Japanerin Yoshiko Sato geheiratet und ihren Namen angenommen hat, führte mit seinem Zwillingsbruder Fabio Toffolon die Restaurants The Japanese im Hotel The Chedi und das Bergrestaurant The Japanese at Gütsch in und oberhalb von Andermatt zu grosser Bekanntheit. Ein Gespräch über die Zwillinge in einer engen Spitzenküche, ihre Arbeitsweise und über das Geheimnis ihres Erfolges.

Weiter im Chaos
#129 - Hoffnungsmarketing adé: So baue ich mir gerade ein stabiles Business auf

Weiter im Chaos

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 25:23


A busy mind - Human Design Erfahrungen
Auftakt zur 2. Staffel: Nicht nur Charts: Warum Human Design jetzt größer wird

A busy mind - Human Design Erfahrungen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 60:18


Human Design 2.0 – mehr als nur Typenlehre.In dieser Episode erzähle ich euch, warum es in der neuen Staffel nicht mehr um Human Design als reine Lehre geht, sondern um die großen Zusammenhänge: Gesellschaft, Politik, Arbeit, Wandel – und was das alles mit deinem Design zu tun hat.Wenn du neugierig bist, wie sich Human Design mit Themen wie New Work, Klimawandel, KI oder dem demografischen Wandel verbinden lässt, dann hör unbedingt rein.Alle Infos zu mir, meiner Arbeitsweise, Blogartikel und mein Angebot findest du auf meiner Website: www.busymind.orgHabt eine gute Zeit!

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 186: Im Reich der Bienen - seit 25 Jahren Imkerei mit Rudolf Schwarz aus Adorf

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:07


Vor mehr als 25 Jahren begann Rudolf Schwarz aus Adorf als Nebenerwerbsimker mit fünf Bienenvölkern. Heute kümmert er sich um 30 Völker mit zusammen über einer Million Bienen. In unserem Podcast „Bei uns am Diemelsee“ gibt er spannende Einblicke in das Leben eines Bienenstocks im Herbst, erklärt die Vermehrung der Völker, die Einführung einer neuen Königin und seine besondere Arbeitsweise ohne Schutzkleidung.

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

In dieser Episode spricht Alex über intuitives Arbeiten. Er reflektiert seine eigene Arbeitsweise und die Balance zwischen männlicher und weiblicher Energie. Alex gibt praktische Tipps, wie du intuitives Arbeiten in deinen Alltag integrieren kannst, um Druck zu reduzieren und mehr Flow zu erleben. Er betont die Wichtigkeit von Genuss und Sinnlichkeit am Arbeitsplatz und schließt mit einem Mini-Ritual für einen achtsamen Start in den Arbeitstag.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Aus der Zahnarztpraxis ins KI-Start-up: Talk mit KI(m) – Dr. Kim Kubiack | #107

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:57 Transcription Available


Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz in der Zahnmedizin ein! Unser Gast ist Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, Gründerin, Mutter von Zwillingen und CEO von Dental Twin. Sie hat ihre eigene Praxis aufgebaut, Unternehmen gegründet und bringt jetzt KI in deinen Praxisalltag – und zwar so, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte wirklich entlastet werden. Wir sprechen darüber, wie Kim diesen mutigen Weg gegangen ist und welche Herausforderungen sie als Frau in einer männerdominierten Branche gemeistert hat. Vor allem aber erfährst du, wie KI deinen Praxisalltag revolutionieren kann und warum das Thema Mindset dabei so entscheidend ist. Kim teilt ihre ganz persönlichen Learnings aus ihrer Reise – von den Anfängen des "Machine Learnings" vor 15 Jahren bis zur Gründung ihres Raketen-Start-ups DentalTwin, das in den letzten anderthalb Jahren von einem auf über 20 feste Mitarbeiter gewachsen ist. Die wichtigsten Erkenntnisse: - KI entlastet dein Praxisteam massiv: Dental Twin automatisiert zeitintensive Aufgaben wie das Erstellen von Provisorien. Das spart dir und deinen Mitarbeiterinnen jede Menge Arbeitszeit und Nerven. Zahnersatz neu denken mit generativer KI: Dank Dental Twin werden komplette Kieferabschnitte und verlorene Zähne KI-basiert rekonstruiert – das vereinfacht komplexe prothetische Fälle enorm und spart dir zahlreiche manuelle Schritte. - Mut zum Risiko: Kim Kubiack hat ihre etablierte Praxis für ihr KI-Startup aufgegeben: Kims Geschichte zeigt, dass der Sprung ins Startup-Leben extrem herausfordernd ist, aber mit Leidenschaft und Überzeugung zu revolutionären Lösungen führen kann. - Dein Mindset entscheidet über die KI-Zukunft deiner Praxis: Wer heute noch keinen Intra-Oral-Scanner nutzt, verpasst den Anschluss an die digitale Zahnmedizin. Die Basis für KI-Lösungen ist eine digitale Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Veränderung. - Der Patient von morgen wählt die digitale Praxis: Zukünftig werden Patienten Praxen bevorzugen, die dank KI schnellere, effizientere und qualitativ hochwertigere Behandlungen anbieten können. Visionen wie KI-Roboter und Augmented Reality sind näher, als du denkst. Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Entscheider treffen Haider
Robin Alexander: „Wenn Merz handelt, werden die Leute mitgehen“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 84:42 Transcription Available


Er ist Deutschlands wichtigster Politik-Erklärer: Robin Alexander. Mit seinem neuen Bestseller „Letzte Chance“ blickt der Journalist hinter die Kulissen der Macht. In dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ spricht er über seine ungewöhnliche Arbeitsweise, die Ängste von Kanzler Friedrich Merz und welche Herausforderungen die Regierung in den kommenden Monaten meistern muss. Ein packendes Gespräch, aufgezeichnet vor Live-Publikum in Hamburg.

OK COOL
Spieleentwicklung als Kollektiv - wie kann sowas klappen? OK COOL trifft Radow von Purple Sloth

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 76:30


Radow gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen 2018 das Entwicklerstudio Purple Sloth in Berlin - und zwar als Genossenschaft: flache Hierarchien, faire Arbeitsverteilung, keine schmerzende Maloche und Spiele mit linkspolitischem Einschlag. Nun ist ganz frisch mit dem Puzzlespiel "Trails" das neuste Spiel des kleinen Teams erschienen, die sich mit ihrer ungewöhnlichen Arbeit und Arbeitsweise seit sieben Jahren finanzieren können. Die Frage ist: Wie geht das inmitten einer kriselnden Branche? Um diese Frage zu beantworten, hat Dom Schott seinen Gast Radow vor das Mikrofon eingeladen und mit ihm über politische Spiele, Aktivismus und die Frage diskutiert, wie frei man inmitten des Kapitalismus eigentlich wirklich arbeiten kann.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#188 | How-To Filmförderung - MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 56:13


Von der ersten Idee bis zur Leinwand – der Weg eines Films ist lang, und das Geld dafür aufzutreiben oft die größte Hürde. In unserer Reihe "How-To Filmförderung" gehen wir genau auf dieses Thema ein und werfen einen Blick auf die Arbeitsweisen von Filmförderungen. In dieser Folge ist Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, bei uns zu Gast. Er erzählt von den Anfängen der regionalen Filmförderung, spricht über neue Ansätze bei der Förderung und gewährt spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer Institution, die zahlreiche Spiel- und Kurzfilme möglich gemacht hat. Helge Albers erläutert, wie die Auswahlverfahren ablaufen, welche Rolle die Jurys spielen und worauf Produzent*innen beim Antrag besonders achten sollten. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig eine frühe Kontaktaufnahme mit der Förderanstalt ist und wie eng Förderungen an regionale Effekte geknüpft sind. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/188-how-to-filmfoerderung-moin-filmfoerderung-hamburg-schleswig-holstein/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Criminal Compliance Podcast
Europol: Struktur, Arbeitsweise und Datenanalyse

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:50


Wie funktioniert Strafverfolgung, wenn Kriminalität längst nicht mehr an nationalen Grenzen haltmacht? In dieser Folge wirft Dr. Christian Rosinus einen Blick auf Europol – die europäische Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag. Als Knotenpunkt für Analysen und Informationsaustausch unterstützt Europol die Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von organisierter Kriminalität, Cybercrime, Terrorismus und Geldwäsche. Im Gespräch geht es darum, warum Europol als Kompetenzzentrum für Strafverfolgungsexperten gilt, welche Rolle Datenbanken, Analysen und internationale Verbindungsbeamte spielen und weshalb die Behörde selbst keine Festnahmen durchführen darf. Außerdem werden die hohen Anforderungen an Datenschutz und das sogenannte ORCON-Prinzip beleuchtet. Abgerundet wird die Folge durch Einblicke in aktuelle Projekte und Erfolge, etwa die Finanz-Taskforce EFIPPP und die Operation A.S.S.E.T. Hier geht's zur Folge „Interpol: Struktur, Instrumente und internationale Verteidigung“: https://criminal-compliance.podigee.io/261-cr Hier geht's zur Folge „Die europäische Anti-Geldwäschebehörde (AMLA)“: https://criminal-compliance.podigee.io/195-cr Hier geht's zum Europol Podcast: https://www.europol.europa.eu/media-press/europol-podcast Hier erfahren Sie mehr über das Project A.S.S.E.T.: https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/news/europol-holds-largest-ever-operation-to-increase-seizures-of-criminal-assets-worldwide https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Technik vor Taktik
#290 Deadline Day: Warum der Transfermarkt uns Fußball-Fans so begeistert - mit Max Ropers

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 41:20


In dieser Episode ist Max Ropers zu Gast – Journalist und Autor des Buches „Deadline Day: Warum der Transfermarkt uns Fußball-Fans so begeistert“. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Fußball-Transfers ein. Wir sprechen über den Deadline Day, den wohl aufregendsten Tag im Transfergeschäft, und beleuchten Hintergründe, Mechanismen und Geschichten, die den Transfermarkt für Fans, Spieler und Vereine so spannend machen. Welche Rolle spielen Spielerberater wirklich? Warum gibt es sogenannte Marketing-Transfers? Und wie arbeitet ein Transferjournalist hinter den Kulissen? Max gibt spannende Einblicke in Recherche, Informationsquellen und die Dynamiken des Marktes.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Episode von "Expertise Unlocked" sprechen wir über den DAX Query View in Power BI und zeigen, wie dieses Werkzeug dabei hilft, Berichte gezielt zu analysieren und zu optimieren. Der DAX Query View ermöglicht es, die von Power BI automatisch erzeugten DAX-Abfragen hinter Visualisierungen einzusehen und so ein besseres Verständnis für die interne Arbeitsweise von Power BI zu gewinnen. Wir erläutern, wie die Analyse dieser Abfragen zur Verbesserung der Performance beitragen kann und welche Anpassungen – wie der Einsatz von Variablen oder strukturelle Änderungen in den Formeln – dabei besonders wirksam sind. Anhand eines Praxisbeispiels aus einem Kundenprojekt mit komplexen Lageranalysen zeigen wir konkret, wie der DAX Query View genutzt wurde, um Performance-Probleme zu identifizieren und gezielt zu beheben.  Darüber hinaus erfahren Sie, wie der gezielte Einsatz solcher Optimierungen nicht nur einzelne Berichte beschleunigt, sondern auch den Aufbau einer effizienten und zukunftsfähigen Power BI-Strategie unterstützt.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Zwischen Fairness und Filmkunst – KI-Produktionen mit Haltung, mit Franziska H., Storybook Studios

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:10 Transcription Available


Was passiert, wenn Kreativität, Technologie und Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Franziska Hansel, Team Lead AI Media bei Storybook Studios – einer Filmproduktionsfirma, die KI nicht nur als Werkzeug nutzt, sondern als Teil eines kreativen, kuratierten Produktionsprozesses versteht. Franziska gewährt Einblicke in die Arbeitsweise des Teams: Wie entstehen synthetische Produktionen, in denen jede Einstellung und jede Emotion präzise gestaltet wird? Welche Rolle spielen Tools – und warum braucht es trotzdem klassische Regie, gutes Storytelling und ein tiefes Verständnis für Dramaturgie? Ein zentrales Thema ist die Verantwortung im Umgang mit generativen KI-Tools. Franziska erklärt, warum sie gemeinsam mit ihrem Team den FAIR Codex entwickelt hat – ein ethisches Framework für KI-Nutzung in der Medienproduktion. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Bias zu erkennen, Diversität bewusst zu gestalten und IPs sowie Persönlichkeitsrechte zu respektieren. Auch die kreative Arbeit selbst steht im Fokus: Wie verändert KI unsere Vorstellung von Kreativität? Welche neurobiologischen Effekte spielen dabei eine Rolle? Und was bedeutet es, in einer Welt voller schneller Bilder, Content-Schock und digitaler Reizüberflutung trotzdem Haltung zu bewahren? Eine Folge über Visionen, Verantwortung – und darüber, warum KI nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang für Storytelling ist. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Franziska: https://www.linkedin.com/in/franziska-frani-hansel-510495151/ Zur Webseite von Storybook Studios: https://www.storybookstudios.ai/ FAIR Codex von Storybook Studios: http://faircodex.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Begrüßung 01:34 Vorstellung 01:40 Was macht Storybook Studios besonders? 02:34 Komplexität von Filmen 04:06 Klassische Dramaturgie trifft KI 06:20 Synthetisch und Hybrid – Unterschiede erklärt 08:45 Schauspiel, Regie & Face Tracking mit KI 11:00 Warum Drehbücher (noch) nicht KI-geschrieben sind 13:52 Storyboard, Shots und Bildsprache 17:01 Emotionen, Lip Sync & Face Performance 20:01 Das Auge fürs Detail – und warum das so wichtig ist 22:11 Kreativität, Dopamin und der Einfluss von KI 24:37 Kuratieren statt generieren – warum Haltung zählt 28:01 Datenbasierte vs. kreative Entscheidungen 30:15 Kurzfilme, Content-Schock & die Rolle von Social Media 34:28 Der FAIR Codex – Ethik in der KI-Filmproduktion 38:00 Bias im Datensatz – und wie man damit umgeht 44:01 KI-Nutzer vs. KI-Firmen: Was ist der Unterschied? 49:11 Private Datennutzung & Film-Serientitel

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Einführung & Learnings von Copilot im Unternehmen

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:55


In dieser Episode von nuboRadio tauchen wir tief in das Thema Microsoft Copilot ein. Gemeinsam mit unserer Expertin Marion Kleiss diskutieren wir die Vor- und Nachteile dieser KI-gestützten Lösung. Ist Copilot wirklich ein Produktivitätsbooster oder eher teurer Schnickschnack? Wir beleuchten die praktischen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einführung von Copilot in Unternehmen und geben wertvolle Tipps zur effizienten Nutzung. Marion teilt ihre Insights zur Change-Kommunikation und wie wichtig es ist, die richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren. Freut euch auf spannende Einblicke und praxisnahe Ratschläge! Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Copilot eure Arbeitsweise revolutionieren kann!

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Die Kunst der Abschiedsrede – Über Trauer, Sprache und das Leben

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:57


DIE KUNST DER ABSCHIEDSREDE – SABINE OSTERAUER ÜBER TRAUER, SPRACHE UND DAS LEBEN DANACH Wenn Worte heilen können In dieser eindrucksvollen Folge spricht Henning Wilts mit Sabine Osterauer, einer Trauerrednerin mit Herz, Verstand und einer besonderen Beziehung zur Sprache. Sabine nimmt uns mit in eine Welt, die viele lieber meiden – und zeigt, warum es gerade dort viel Menschlichkeit, Nähe und Mut braucht. Wie gelingt es, dem Tod die Schwere zu nehmen, ohne ihn zu banalisieren? Und was macht eine gute Trauerrede aus, die den Verstorbenen wirklich gerecht wird? Zwischen Stille und Bedeutung Sabine gewährt Einblicke in ihre persönliche Arbeitsweise, erzählt von berührenden Begegnungen mit Hinterbliebenen und macht klar: Jede Abschiedsfeier ist so individuell wie der Mensch, um den es geht. Warum „herzliches Beileid“ nicht immer passt, wie Sprache trösten kann – und weshalb sie glaubt, dass echte Trauerreden oft tiefer gehen als kirchliche Zeremonien. Eine Folge über das Leben, das Loslassen und die Kraft der richtigen Worte.   Kontakt: Sabine Osterauer Trauerrednerin und Geschichtensammlerin, auch für Tiere https://www.facebook.com/sabine.osterauer https://www.linkedin.com/in/sabine-osterauer   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Neuer Standort, neue Chancen: So wird der Büro-Umzug zum Erfolg

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 18:32


In der heutigen Podcast-Episode erwartet Euch ein Blick in die Praxis: Stefanie Eisenbarth, Head of Project Solutions und Nicole Frank, Director Project Solutions, berichten, was bei einem Büro-Standortwechsel beachtet werden muss. Welche Schritte sind entscheidend, wie kalkuliert man das Budget, und wer sollte wann und wie ins Boot geholt werden? Freut euch auf spannende Einblicke und konkrete Empfehlungen aus erster Hand! Also bleibt dran und viel Spaß bei der Folge.Ihr habt Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann meldet Euch gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Euer Feedback.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Replay Folge 214)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:49


In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden des Deloitte Future Talk der letzten 12 Monate. In dieser Replay Episode vom November 2024 dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen moderner Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Überlastung. Bei mir zu Gast ist Benjamin Bargetzi, international bekannter Tech-Visionär, Neurowissenschaftler und einer der führenden Keynote-Speaker Europas. Benjamin ist beruflich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und moderner Führung tätig. In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf den digitalen Overload dem wir täglich ausgeliefert sind – also die ständige Überlastung durch digitale Technologien. Wir erfahren, wie diese unser Gehirn sowie unsere Arbeitsweise beeinflusst und was man gegen diese Belastung tun kann. Hierbei kommt Benjamins Hintergrund in KI auf der einen Seite und Neurowissenschaften auf der anderen wahrlich zur Geltung. Benjamin erklärt, wie Führungskräfte den Balanceakt meistern können, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zu nutzen, ohne ihre Teams dabei zu überfordern. Ein zentrales Thema ist dabei die Anpassungsfähigkeit des Menschen an KI-Tools, insbesondere angesichts der Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Benjamin gibt wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen, die hinter unserer Furcht vor Veränderungen stehen, und wie wir diese überwinden können. Darüber hinaus spricht Benjamin über strategisches Leadership, insbesondere über die Rolle von Dopamin, dem Botenstoff für Motivation und Belohnung, im Führungsalltag und wie Unternehmen Mitarbeitenden helfen können, inmitten der sich schnell verändernden digitalen Welt resilient zu bleiben. Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch, das euch neue Impulse für die Zukunft der Führung und den sinnvollen Einsatz von KI im Arbeitsalltag geben wird. Viel Spass beim Zuhören! Website Benjamin Bargetzi LinkedIn Profil Benjamin Bargetzi Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Ein spannender Blick hinter die Kulissen mit Christian Wolsztynski, Präsident des Finanzgerichts Münster

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 47:12 Transcription Available


Zu Gast im lex'talk about tax Kanzlei-Podcast ist Christian Wolsztynski, der Präsident des Finanzgerichts Münster, der uns spannende Einblicke hinter die Kulissen gibt und erklärt, warum keine Steuerberaterin und kein Steuerberater den Gang vors Gericht scheuen sollte - immerhin 50% aller Fälle werden gewonnen, und vorher satte 80% einvernehmlich geklärt. Keine Angst vorm Finanzgericht also - dafür viele spannende Informationen über die Arbeitsweise und was Branchenteilnehmende wissen sollten.

Minimalismus: Essentials - Für die, die weniger Mehr wollen
MeisterTask vs. Trello – Welches Tool passt besser zu dir?

Minimalismus: Essentials - Für die, die weniger Mehr wollen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:34


In dieser Folge vergleiche ich die beiden beliebten Projektmanagement-Tools MeisterTask und Trello – ehrlich, praxisnah und mit Blick auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Teams. Du erfährst, welches Tool sich für welche Arbeitsweise besser eignet, worin die Unterschiede liegen und warum ich persönlich MeisterTask nutze.

CLOSE THE DEAL

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend, wie wir mit Daten umgehen, und macht auch vor virtuellen Datenräumen im M&A-Prozess nicht halt. KI-basierte Tools bieten das Potenzial, die Due Diligence zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern und den gesamten Transaktionsprozess zu optimieren. Doch wie zuverlässig sind die Ergebnisse, die uns die KI liefert, und wie können wir sicherstellen, dass sie in einem so sensiblen Umfeld wie dem M&A-Prozess wirklich vertrauenswürdig ist? Im Januar haben wir bereits mit Heiko Engel von SS&C Intralinks über die frühen Ansätze und Möglichkeiten gesprochen, die KI im M&A-Bereich bietet. Heute kehrt Heiko zurück, um uns ein Update zu geben. Was hat sich seitdem getan und welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf die Due Diligence und die M&A-Arbeitsweise? Und vor allem - wo liegen die Grenzen von KI? Wir diskutieren in dieser Episode:was KI im Datenraum heute schon kann und was nicht,was KI für die Menschen und Prozesse im M&A bedeutet,wie es um die Themen Datenschutz und Haftung bestellt ist,was wir für die Zukunft von Datenräumen und M&A erwarten,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(03:23) Vorstellung Heiko & Intralinks(05:09) KI-Prompting im Datenraum(13:12) Datenschutz im Datenraum(15:44) Nutzergruppen der KI(17:15) Auswirkungen auf Pricing der FDD(18:38) Rolle der Menschen im Datenraum(20:10) Qualität der KI-Ergebnisse(23:37) Haftungsfragen(30:19) Fair Value-Bestimmung über KI(34:45) Intralinks Dealcenter(43:50) Zukunft der Datenräume & Anbieter(56:36) Ausblick M&A-Markt***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastHeiko Engel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-engel-a2612849/SS&C Intralinks auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ssc-intralinks/Folge 95: http://bit.ly/4lkKPhmWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den

Sound&Recording - Musikproduktion
Komponieren zwischen Text und Sound – Von Sprachmemos zu Klangwelten #237

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:22 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit der Komponistin, Musikerin und Produzentin Hanna Sophie Lüke über ihren kreativen Prozess – vom ersten poetischen Textfragment bis hin zur finalen Klangwelt. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise zwischen Sprachmemos, Improvisation am Klavier und dem Einbinden ihrer Stimme als zentrales Ausdrucksmittel. Wir sprechen mit ihr über das Komponieren zwischen Text und Sound, die Bedeutung von Atmosphäre und Emotion sowie ihre Arbeit im Studio und mit Sample Libraries. Viel Spaß beim Hören!

Performance Skills
Folge 80 - Traumasensible Ergotherapie - mit Diana Krämer

Performance Skills

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 45:00


In Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag sprechen die Gastgeber Sabrina und Robert in dieser Folge vertiefend über das Thema traumasensible Ergotherapie – passend zum Artikel von Diana Krämer in der Ausgabe 9/25. Gemeinsam nähern sie sich dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Was versteht man unter Traumatherapie – und welche Rolle kann Ergotherapie dabei einnehmen? Warum ist es wichtig, dass Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sich mit dem Thema Trauma auseinandersetzen, auch wenn sie keine Traumatherapeutinnen oder -therapeuten sind? Wie kann man erkennen, ob ein Trauma im Hintergrund eine Rolle spielt, selbst wenn es nicht offen benannt wird? Welche konkreten ergotherapeutischen Methoden eignen sich im Umgang mit traumatisierten Klientinnen und Klienten? Wie zeigt sich ein traumatischer Hintergrund im Praxisalltag – und wie geht man professionell damit um? Was sind hilfreiche Haltungen und Grundprinzipien für eine traumasensible Arbeitsweise? Wann ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit nötig – und wie kann sie gestaltet werden? Welche Fortbildungen, Literatur und Netzwerke lohnen sich zur Weiterbildung in diesem Bereich? Ein Fallbeispiel sowie persönliche Einblicke und Erfahrungen der beiden runden die Folge ab. Diese Episode richtet sich an alle Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die ihre Arbeit traumasensibel gestalten möchten – unabhängig vom eigenen Schwerpunkt oder Arbeitsfeld. Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina und Robert Ihr habt Fragen? Dann kommentiert gerne unter die Folgen oder schreibt uns eine E-Mail unter info@performance-skills.de

Virtual Assistant Power Podcast
#240 - Finde dein Traum-Unternehmen: So wirst du zur unverzichtbaren VA!

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 41:44


In dieser ganz besonderen Folge nehme ich dich mit in ein spannendes Interview, das Tim Gehlhausen in seinem Conversions & Copywriting Podcast mit mir geführt hat. Du bekommst hier den kompletten Einblick in die Unternehmerwelt – was sie wirklich über die Zusammenarbeit mit virtuellen Assistenzen denken.

Gestatten Sie?!
#102 – Clemens Ascher – Künstler oder Werbefotograf? Über kreative Identität

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 62:29


In dieser Folge spreche ich mit Fotografen Clemens Ascher über die Spannung zwischen künstlerischer und kommerzieller Fotografie – und die Frage, wie man sich als Kreativer dazwischen positioniert. Wir reden über Identität, kreative Freiheit und seine experimentelle Arbeitsweise, bei der Intuition, Zufall und konzeptuelle Strenge gleichermaßen Platz haben.Weitere Themen waren die Mehrdimensionalität in der Kunst, der Einfluss von Collage und anderen Kunstformen auf seine Bildsprache, der kreative Umgang mit Realität – und warum Weirdness manchmal mehr über unsere Welt erzählt als Realismus. Infos zu Clemens findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@clemensascher und seiner Website ⁠⁠www.clemensascher.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

Auf ein Glas…
Weingut Hench: Biodynamie für authentische terroirgeprägte Weine

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 59:47


In der 150. Folge unseres Podcasts bin ich in Churfranken zu Gast beim Weingut Hench. Das Weingut, dessen ältestes Gebäude aus dem Jahr 1563 stammt, liegt mitten im schönen Ort Bürgstadt. Ursprünglich ein gemischter landwirtschaftlicher Betrieb, spezialisierte es sich unter Burkhard Hench auf den Weinbau. Seit 2007 arbeitet er biologisch und seit 2013 biodynamisch, mit einer Demeter-Zertifizierung vor drei Jahren. Sein Sohn Peter übernahm den Betrieb vor zwei Jahren und führt die Philosophie der biodynamischen Wirtschaftsweise weiter. Vater und Sohn sitzen gemeinsam vor dem Mikrofon, und wir beleuchten nicht nur die Besonderheiten der Region Churfranken, sondern reden auch über die biodynamische Arbeitsweise, die – inspiriert von Rudolf Steiner, Maria Thun und Hildegard von Bingen – darauf abzielt, die Qualität der Trauben durch einen lebendigen Boden und ein gesundes Ökosystem zu steigern. Kuhhörner, Schafbeweidung und Pflanzenpräparate wie Schachtelhalm oder Kamille sind Teil dieser Philosophie. Mit knapp sieben Hektar Rebfläche ist der Betrieb familiär geprägt und arbeitet ohne viel Technik, um authentische, terroirgeprägte Weine zu erzeugen.Mehr Informationen bei den STIPvisiten[00:00] zu Gast bei Burkhard und Peter Hench in Bürgstadt[02:09] im Glas: ein Riesling aus dem Jahr 2023[06:21] Traubenqualität steht im Vordergrund – und da war der Weg bio und biodyn nur natürlich[14:03] Peter: mit 17 Jahren Ausbildung zum Weinhandelsküfer gemacht [25:09] Um 1563 war Blütezeit des Weinbaus in Bürgstadt – mehr als heute[38:13] den 2022 Frühburgunder im Glas![46:26] im Glas: ein ausgezeichneter Wein

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#978 - Bewerbung: Was Personaler wirklich über dich denken! (Musst du wissen)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:37


In dieser Folge erfährst du, warum du trotz sorgfälig vorbereiteter Bewerbungsunterlagen eine Standard-Absage bekommst. Denn der Personaler ist nicht dein Gegner, im Gegenteil: Er ist dein wichtigster Verbündeter im Bewerbungsprozess. Ich zeige dir, wie du seine Perspektive verstehst und gezielt nutzt, um ihn auf deine Seite zu ziehen. Du bekommst fünf konkrete Insider-Tipps, mit denen du deine Bewerbung so gestaltest, dass der Personaler sie nicht nur versteht, sondern auch aktiv unterstützen will. Es geht darum, deine Unterlagen klar und überzeugend zu formulieren, deine Motivation sichtbar zu machen und durch einfache Mittel einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Wenn du wissen willst, was Personaler wirklich denken, wie du ihre Arbeitsweise für dich nutzt und warum einfache Kommunikation oft der entscheidende Hebel ist, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

Hörbar Rust | radioeins

Aha. Ok. Let’s Surf The Planet. Der Titel des neuen Albums von Puder bezeichnet nahezu perfekt den Prozess, den die Hamburger Musikerin ihren neuen Songs zugrunde legt: sich dem Ungeplanten aussetzen! Man trifft sich im Studio und kreiert Musik aus dem Augenblick heraus. Spontanität, Überraschung, Risiko – schon vor zehn Jahren hat sich Puder dazu entschieden den klassischen Songschreib-Prozess hinter sich zu lassen. Die neue Arbeitsweise lautet also seither: Musiker*innen treffen sich im Studio, und wissen nicht so recht, was am Ende auch dabei rauskommen wird. "Aha. Ok. Let’s Surf The Planet." ist bereits das siebte Album, das Catharina Boutari alias Puder so entstehen ließ. Diesmal wurde es allerdings nicht in einem Studio eingespielt, sondern live auf dem Future Echoes Festival in Schweden aufgenommen, und zwar gemeinsam mit der niederländischen Sängerin Eliën sowie den portugiesischen Musikern Jorge da Rocha (Jazz-Kontrabass) und St.James Park (Elektro/Beats). Catharina Boutari ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Labelchefin (Pussy Empire) und Opernregisseurin. Mit 14 Jahren ist sie mehr oder weniger zufällig in ihre erste Band eingestiegen und hat die Leidenschaft zur Musik entdeckt. Mit ihrem Label will sie heute vor allem weibliche und diverse Künstler*innen fördern, weitestgehend ungeachtet welches Genre sie verfolgen. Die Genregrenzen sprengt sie selbst dagegen nicht nur in ihrer Musik gerne, sondern auch in ihrer eigenen Radio-Sendung "Frische Mische" beim NDR! Heute ist sie allerdings erstmal bei uns – auf radioeins im studioeins zu hören!

Interviews | radioeins

Aha. Ok. Let’s Surf The Planet. Der Titel des neuen Albums von Puder bezeichnet nahezu perfekt den Prozess, den die Hamburger Musikerin ihren neuen Songs zugrunde legt: sich dem Ungeplanten aussetzen! Man trifft sich im Studio und kreiert Musik aus dem Augenblick heraus. Spontanität, Überraschung, Risiko – schon vor zehn Jahren hat sich Puder dazu entschieden den klassischen Songschreib-Prozess hinter sich zu lassen. Die neue Arbeitsweise lautet also seither: Musiker*innen treffen sich im Studio, und wissen nicht so recht, was am Ende auch dabei rauskommen wird. "Aha. Ok. Let’s Surf The Planet." ist bereits das siebte Album, das Catharina Boutari alias Puder so entstehen ließ. Diesmal wurde es allerdings nicht in einem Studio eingespielt, sondern live auf dem Future Echoes Festival in Schweden aufgenommen, und zwar gemeinsam mit der niederländischen Sängerin Eliën sowie den portugiesischen Musikern Jorge da Rocha (Jazz-Kontrabass) und St.James Park (Elektro/Beats). Catharina Boutari ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Labelchefin (Pussy Empire) und Opernregisseurin. Mit 14 Jahren ist sie mehr oder weniger zufällig in ihre erste Band eingestiegen und hat die Leidenschaft zur Musik entdeckt. Mit ihrem Label will sie heute vor allem weibliche und diverse Künstler*innen fördern, weitestgehend ungeachtet welches Genre sie verfolgen. Die Genregrenzen sprengt sie selbst dagegen nicht nur in ihrer Musik gerne, sondern auch in ihrer eigenen Radio-Sendung "Frische Mische" beim NDR! Heute ist sie allerdings erstmal bei uns – auf radioeins im studioeins zu hören!

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Wann beginnt deine Woche wirklich? Viele Selbstständige starten montagmorgens und sind direkt im Strudel des Alltags. Doch wer erst plant, wenn schon alles in Bewegung ist, wird selten strategisch arbeiten. In dieser Episode zeige ich dir, warum deine Wochenplanung nicht am Montag beginnt. Ich helfe dir, den optimalen Zeitpunkt für dich zu finden. Dabei kommt es auf deinen Lebensrhythmus an, auf deine Vorlieben und auf deine Arbeitsweise. Ich teile meine eigene Mini-Routine für die Wochenplanung in nur 15 Minuten. Ein klarer Ablauf mit Rückblick, Überblick, Fokus und Struktur.  So startest du mit Fokus statt Reaktion. Du arbeitest strategischer und behältst die Steuerung über deine Zeit. Denn deine Woche beginnt nicht, wenn du den Laptop aufklappst. Sie beginnt, wenn du bewusst entscheidest, wie du sie gestalten willst. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Premium Podcast

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 125 - Welche Rolle spielt KI in der Energieberatung?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 40:42


In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie KI im Energie-Sektor dafür sorgen kann, dass wir Treibhausgasemissionen einsparen. Und mein Gast in dieser Folge hat dazu einiges zu erzählen, denn Bernd Petraus hat mit berta & rudi eine KI-gestützte Energieberechnungssoftware entwickelt. Die liefert in wenigen Minuten belastbare, nachhaltige und wirtschaftliche Energiekonzepte für Gebäude aller Art. Wie genau das funktioniert, warum das die Arbeitsweise von Energieberater:innen verändert und ob ChatGPT eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellt, das habe ich Bernd im Interview gefragt.

Hörbar Rust | radioeins

"Destruktives Songwriting" – so beschrieben Die Anteile ihre Arbeitsweise, als sie unlängst in der Rolle unserer "Lokalmatadore" zu Gast in Potsdam-Babelsberg waren. Dabei setzt das Duo auf eine bewährte Aufgabenteilung. "Ich beschäftige mich viel mit Musik", hieß es von Seiten Milan Preußings, worauf Julia Hubernagel ergänzte: "Ich beschäftige mich viel mit Wörtern", um schließlich eine unerwartete Auswahlpraktik zu verraten: "Eigentlich bringen wir uns gegenseitig Ideen und lehnen die dann ab." Was an Einfällen diesen harten Prozess dann doch "überlebt" hat, findet sich nun auf ihrem morgen erscheinenden Album "Pelzwerk", nämlich Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle. Dabei hat der Titel weniger mit dem in der Heraldik verwendeten Begriff als Darstellungstechnik von Tierfellen in Wappen zu tun, sondern erinnerte die beiden vor allem in seinem Klang an hochgeschätzte Inspirationsgeber: Kraftwerk zum einen, Thomas Bernard, genauer dessen Roman "Das Kalkwerk" zum anderen. Heute Abend gibt es nicht nur Gelegenheit, im Interview weitere Einblicke in Chemie und Geschichte der beiden Anteile zu gewinnen, sondern werden den Worten auch Taten folgen, wenn sie ihren Besuch im studioeins mit einer kleinen Live-Session krönen.