Podcasts about leipziger thomaskirche

  • 9PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 11mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about leipziger thomaskirche

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
300 Jahre Johannes-Passion: Die unbekannte zweite Fassung

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:35


Auf den Tag genau 300 Jahre nachdem die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Leipziger Thomaskirche in ihrer zweiten und deutlich überarbeiteten Fassung zur Aufführung kam, wird sie im Freiburger Münster wieder erklingen. Erstmalig hat der Freiburger Bachchor unter der Leitung von Frank Markowitsch dafür auch einen Patenchor von Schülerinnen und Schülern integriert. Ein Probenbesuch von SWR-Reporterin Marion Eiche hat gezeigt, mit welcher Hingabe und Begeisterung das Ensemble das Werk mit all seiner Demut, Virtuosität und einer Friedensbitte interpretiert.

Axel trifft ...
#264 - Till Brönner

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 18:56


Till Brönner ist ein international gefeierter Jazztrompeter. Jetzt startet er auch als Buchautor durch: “Ich habe ein Kochbuch im Angebot, in dem sich die schönsten Rezepte aus der ewigen Stadt Rom wiederfinden, die ich als Kind, das in Rom aufgewachsen ist, natürlich in Hülle und Fülle genießen konnte und die mich mein ganzes Leben lang begleitet haben.” In diesem Buch steht auch das absolute Lieblingsessen aus seiner Kindheit in Rom: “Es ist tatsächlich die Pizza. Pizza in Rom unterscheidet sich ein bisschen von Pizza in Neapel und die Pizza Romana in ihrer Reihenform ist etwas, dass ich Jahrzehnte versucht habe, erstens in Deutschland zu bekommen und das ist mir nicht gelungen und zweitens versucht habe selber herzustellen und jetzt nach einigen oder sogar ziemlich vielen Jahren ist es mir endlich gelungen. Ich weiß also jetzt endlich wie es geht und das war der perfekte Moment zu sagen, ich schreibe jetzt ein Kochbuch und teile neben der Pizza noch viele viele andere übrigens sehr leicht nachkochbare Rezepte mit denen man zu Hause, auch wenn Freunde unangemeldet kommen, sehr sehr viel Applaus generieren kann.” Im aktuellen Podcast erzählt Till Brönner auch über seine Weihnachtstour, die ihn nach Dresden und Leipzig führt:” “…zu Weihnachten ein absoluter Traum. Nicht umsonst werden dort Fernsehkonzerte aufgezeichnet, weil die Atmosphäre einfach so besonders ist. Den Geist und den Zauber des Ortes mit einzubeziehen in die Live Performance, das halte ich für für ein ganz großes Geschenk und …ich freue mich da sehr drauf.” Till Brönner tritt am 18. Dezember in der Leipziger Thomaskirche auf, am 19. Dezember dann in der Dresdner Frauenkirche.”

Leonore & Fidelio
299 Jahre Johannespasion von J.S.Bach

Leonore & Fidelio

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 17:21


Auf den Tag genau vor 299 Jahren, am Karfreitag des Jahres 1724 wurde zum ersten Mal eine große Passionsgeschichte in deutsch in der Leipziger Thomaskirche innerhalb des Gottesdiensts uraufgeführt. Jesu Leiden, bis er am Kreuz stirbt erzählt Bach mit dem Evangelisten, der die Kapitel 18 und 19 aus dem Neuen Testament singt und vier weiteren Sängern und einem großen Chor. In 15 Minuten erfährst Du hier viel Wissenswertes über das circa zweistündige kirchliche Werk, was durch zauberhafte Arien und gewaltige Chöre bewegt. Wenn Du noch den Führer über die Matthäuspassion nachhören willst, das ist Episode 7 von Leonore und Fidelio Episode 7 Matthäuspassion

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Die Bachkantate: "Herr Christ, der einge Gottessohn" BWV 96

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 16:09


Kann es durch die spezielle Kompositionsweise einer Bach-Kantate Rückschlüsse auf die damals übliche Orchesteraufstellung in der Leipziger Thomaskirche geben? Wir denken schon.

WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 13:15


Sie gilt als Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik: die Matthäus-Passion, die vermutlich Ostern 1727 in der Leipziger Thomaskirche zum ersten Mal erklang. Bachs ergreifendes Monumentalwerk überzeugte selbst Kritiker des Christentums wie den Philosophen Friedrich Nietzsche. (Autor: Christoph Vratz)

Klassik aktuell
Interview mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 6:19


Die Geigerin Anne-Sophie Mutter macht sich für notleidende Musikerkollegen stark. Am 15. November wird sie bei Gottesdiensten in der Leipziger Thomaskirche spielen. Damit möchte die Star-Geigerin Spenden für die Deutsche Orchesterstiftung sammeln.

damit gottesdiensten musikerkollegen geigerin anne sophie mutter leipziger thomaskirche
SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Lang Lang spielt Bachs Goldberg-Variationen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 5:38


Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach - dieses zentrale Klavierwerk des Barock hat Pianist Lang Lang Anfang März gleich in zwei deutschen Städten aufgenommen. Einmal als Live-Fassung in der Leipziger Thomaskirche und als Studioaufnahme in Berlin.

berlin einmal spielt johann sebastian bach barock lang lang bachs studioaufnahme goldberg variationen leipziger thomaskirche
Christliche Nachrichten
Christliche Nachrichten vom 02.01.2020

Christliche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 2:14


Papst zum Jahreswechsel: Einsatz für Frauenwürde und Frieden / Bischof Kramer: Taufe muss vor Abschiebung schützen können / Scheiben an Leipziger Thomaskirche eingeworfen / Ghana steht im Zentrum des Afrikatags 2020 von missio München

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Bach: Immer wieder ohne Routine

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 19:48


Das Konzert an Johann Sebastian Bachs Todestag in der Leipziger Thomaskirche ist Tradition beim MDR MUSIKSOMMER. Wir haben mit Thomaskantor Gotthold Schwarz gesprochen – u.a. darüber, warum Bach einfach nie Routine wird.

Orgelpodcast
Folge 06 - Andreas Sieling, Berliner Dom, über die Romantik

Orgelpodcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2011


In dieser Folge erzählt der Berliner Domorganist Andreas Sieling, was das Besondere an der Romantik ist und wie sich romantische Orgeln von Barockorgeln unterscheiden. Er berichtet, welchen Menschen der Romantik er gerne persönlich kennengelernt hätte. Schließlich spielt er an der großen Berliner Domorgel Ausschnitte aus einer (barocken) Passacaglia von Georg Muffat, die durch den Organisten Karl Straube für die romantische Orgel der Leipziger Thomaskirche bearbeitet wurde.