Podcasts about burkhard

  • 364PODCASTS
  • 992EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about burkhard

Latest podcast episodes about burkhard

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 49)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:31


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard reflects on the current upward equity market momentum and answers the age-old question: “Are we in a bubble?”. Burkhard also compares the current environment to the TMT-bubble of the late 90s, and offers guidance on how to position in the current environment.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wächter der Wokeness

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 55:09


26.10.2025 – Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, die freie Publizistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle sowie der Redakteur und Satiriker vom Dienst bei Tichys Einblick Stephan Paetow diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Sprengung der Kühltürme des KKW Gundremmingen; über eine zunehmend linksdrehende Justiz, die sich mit der Causa Bolz scheinbar übernommen hat, deren abwegiges Treiben aber auch eine typisch linke Absicht verfolgen könnte – nämlich die Stimmung im Land dermaßen hochzukochen, daß der ausausbleibliche Backlash bürgerkriegsmäßige Züge bekommt; über Weimerer Verhältnisse am Tegernsee und Stadtbildimpressionen aus Deutschland.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 48)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 11:16


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard shares his thoughts on the performance of gold and the drivers behind 2025 performance, along with how gold fits in with broader precious metals price action (including silver). Plus, a topical gold-related book recommendation.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Vampir als Minister

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 55:20


19.10.2025 – Der Journalist Frank Lübberding (u.a. WELT), der österreichische Unternehmer und Publizist Gerald Markel sowie der Buchautor, Historiker und Unternehmer Dr. Dr. Rainer Zitelmann diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Hamburgs Weg in die Pleite nach dem Klima-Volksentscheid, über E-Autoförderung und EU-Zigarettenverbot, über die gefährdete Karriere des deutschen Kulturministers und sein Vorleben als Ghostpublisher, wobei seine Rückgratlosigkeit gegenüber Linksextremen bezeichnend für das ganze Elend der sogenannten Konservativen ist.

BVL.digital Podcast
#264: Wie managt man Supply Chains im Krisenmodus? (Karina Lück, Burkhard Sommer, PwC)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 47:59


In dieser Folge des BVL Podcasts geht es um die vielfältigen Risiken und Bedrohungen für die globalen Lieferketten. Unser Host Boris Felgendreher begrüßt Karina Lück, Director Operations Strategy and Transformation bei PwC Germany und Dr. Burkhard Sommer, Partner and Head of the Maritime Competence Center bei PwC Germany und diskutiert, wie man Supply Chains im Krisenmodus managt. Unter anderem geht es um folgende Themen: Aktuelle Bedrohungslage für Lieferketten (Oktober 2025): - Stärkerer geopolitischer Einfluss auf Warenströme (v. a. USA, China). - Strafzölle, Einfuhrbestimmungen → Unsicherheit und kurzfristige Veränderungen. - Engpässe an maritimen Chokepoints wie Suezkanal, Straße von Hormuz, Schwarzes Meer, Südchinesisches Meer. - Piraterie, Terror, regionale Konflikte → Risiko für Seewege. Herausforderungen für Logistikverantwortliche: - Informationsflut, kurze Reaktionszeiten, steigende Komplexität. Notwendig: breite Informationsbasis, Austausch mit Behörden und Branchenkollegen. Reaktionen von Unternehmen: - Einrichtung von Taskforces und Risikoabteilungen (Geopolitik, Cybersecurity, Lieferketten). - Transparenz in der Wertschöpfungskette als Schlüssel. - Resilienz bleibt ausbaufähig – Corona-Erfahrungen wurden nicht vollständig umgesetzt. Besonderheiten für KMU: - Mittelständler und kleine Speditionen haben weniger Ressourcen → Informationsaustausch und Kooperationen sind überlebenswichtig. Flexibilität vs. Planungssicherheit bei Zöllen: - Empfehlung: „No-Regret-Moves“ (z. B. richtige Zolltarife prüfen, Netzwerkanalysen durchführen), keine überstürzten Produktionsverlagerungen. Produktionsverlagerungen & Handelsstrukturen: - Zunahme neuer Freihandelsabkommen. - Kapazitätsausbau in den USA, besonders im Medtech-Bereich. - Teilverlagerung von China nach Südostasien (Vietnam, Thailand), oft aber weiterhin in chinesischem Besitz. - Mittelständler nutzen Netzwerke und Handelskammern zur Orientierung. Standort Europa / Deutschland: - Vorteile: Ausbildungsniveau, Rechtssicherheit, strategische Gründe (z. B. Halbleiterproduktion). - Nearshoring wird wichtiger, aber Umsetzung dauert. Trends in der maritimen Logistik: - Weniger globaler Massenverkehr, mehr regionaler Handel (v. a. innerhalb Asiens). - Asien & Naher Osten als Wachstumstreiber, Europa gesättigter Markt. Risikobild maritime Logistik: - Seeweg bleibt Haupttransportträger. - Bedrohungen: Wetter, Piraterie, Konflikte, Drohnenangriffe, Cyberattacken. - Angriffe werden billiger → asymmetrische Bedrohung. - Drohnenabwehr & Cybersicherheit als neue Kernfelder. Strategien zur Resilienzsteigerung: - Krise als Chance für Investitionen („Never waste a good crisis“). - Datenqualität & Transparenz verbessern. - Priorisierung je nach bestehender Infrastruktur. - Bestände strategisch aufbauen (Puffer, Lagerkapazitäten). - Robotik & Automatisierung erhöhen Flexibilität, erfordern aber Investitionen. Hilfreiche Links: PwC: https://www.pwc.de/de Karina Lück auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karina-l%C3%BCck/ Dr. Burkhard Sommer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/burkhard-sommer/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Corona – war da was?

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:16


12.10.2025 – Der Arzt und Autor Dr. med. Gunter Frank, der Kontrafunk-Redaktor und Moderator Stefan Millius und der Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen diskutieren in der Inselhalle Lindau mit Burkhard Müller-Ullrich über die fünfjährige Lügenpandemie und die daraus zu ziehenden Lehren. Dabei geht es insbesondere um den Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Sonntagsrunde bildete den zweiten Teil einer Veranstaltung, die mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stefan Homburg begann, welchen wir am nächsten Wochenende senden werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Friedensnobelpreis: Kampf um Demokratie in Venezuela geht weiter

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:56


Birke, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kirchen-Schicksal in Bayern - Geschlossen, entwidmet, abgerissen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:50


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 47)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:06


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard acknowledges the third birthday of the current bull market and explains whether the bull has further room to run - assessing where are now and where we may be heading from here.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ein Kabinett von Stimmungskanonen

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 55:25


05.10.2025 – Michael Hauke (Zeitungsverleger in Brandenburg), Ralf Schuler (Politikchef „Nius“) und Claudio Zanetti (Alt-Nationalrat Schweizerische Volkspartei) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das künftige „Bürokratiemeldeportal“ und andere Investitionsbooster der deutschen Regierung, über die anhaltenden Ströme der Massenmigration und deren hartnäckige Förderer, über die neue Mode, Drohnen statt Drachen steigen zu lassen, und deren Folgen für den Luftverkehr, über die dunkle Vergangenheit eines schwarzen Philosophen namens Amo – sowie über den ausbleibenden grünen Wasserstoff aus Namibia.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Breitensport - was Sportverbände gegen den Übungsleitermangel versuchen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 4:55


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Breitensport - was Sportverbände gegen den Übungsleitermangel versuchen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 4:55


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Ars Boni
Ars Boni 592 Streitbeilegung mit Plattformen (Prof. Dr. Burkhard Hess)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 31:14


Wir sprechen mit Professor Dr. Burkhard Hess. Er ist Professor für Prozessrecht im Institut für Zivilverfahrensrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Wien. Gegenstand des Gespräch sind insbesondere die Bestimmungen zur Alternative Dispute Resolution (ADR) im Digital Services Act (DSA) und ihre Auswirkungen auf die Contentmoderation großer Plattformen.Links:https://zvr.univie.ac.at/mitarbeiterinnen/hess-burkhard/https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2022/2065/oj/enghttps://www.hagueacademy.nl/

Ahead on Marketplaces
#124 Europas Marktführer im Heimtierbereich – so tickt Trixie (mit Burkhard Friedrichsen, CEO)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 62:10


Burkhard Friedrichsen, Geschäftsführer bei Trixie, gibt im Gespräch mit Florian Vette Einblicke in ein Unternehmen, das mit über 6000 Produkten europaweit Maßstäbe setzt – und dabei auf konsequente Inklusivität statt Exklusivität setzt. Was passiert, wenn ein Hidden Champion aus dem hohen Norden zur europaweiten Marktführerschaft aufsteigt? Wie gelingt es, ein Sortiment von über 6000 Artikeln aktuell zu halten – und das bei gleichzeitigem Verzicht auf Exklusivität? Burkhard gibt Einblicke in … - seinen persönlichen Weg vom Lidl-Trainee über ein eigenes Start-up hin zur Geschäftsführung bei Trixie - die Erfolgsfaktoren hinter der Sortimentserneuerung mit über 500 Produktwechseln jährlich - die Herausforderungen, wenn D2C, Amazon und stationärer Handel parallel wachsen sollen – ohne sich gegenseitig zu kannibalisieren - das Spannungsfeld zwischen Marktplatzstrategien, Private Labels und konsequenter Inklusivität Zum Schluss verrät er, warum ein breites Vertriebsnetz mehr als nur Risikostreuung ist, welchen unternehmerischen Blick ihm Start-ups bis heute mitgeben – und weshalb Trixie auch nach über 50 Jahren nie stehen bleibt.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Burkhard Kosminski inszeniert im Stuttgarter Landtag P. Weiss "Die Ermittlung"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:55


Hayer, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Politischer Klimawandel

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 55:17


28.09.2025 – Die Dresdner Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen, der Drehbuchautor und Filmregisseur Imad Karim sowie der amtsenthobene evangelische Pfarrer Martin Michaelis diskutieren auf der Bühne des Festivals Musik und Wort im Schießhaus Weimar mit Burkhard Müller-Ullrich über den Auftritt von Donald Trump vor der UN-Versammlung, über seine freiheitsfördernde Fernwirkung auf die scheiternden Staaten Europas, über den Endkampf einer zu allem bereiten links-grün-woken NGO-Welt mit ihrer Migrationspropaganda sowie über die Buchmesse „Seitenwechsel“ am 8. und 9. November in Halle.

Die Business Therapeuten
Im Gespräch mit Burkhard Müller: Design, KI und der Mut zur Einfachheit

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:45


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Burkhard Müller, CDO von Mutabor und Präsidiumssprecher beim Art Directors Club. Mit ihm tauchen wir in die Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft ein und diskutieren, warum Design und Kreativität gerade im Zeitalter von KI eine noch größere Rolle spielen. Burkhard erklärt, warum eine gute kreative Idee weit mehr ist als ein nettes Extra – sie ist ein echtes Asset, das im Kopf bleibt und jeden Werbe-Euro vervielfacht. Wir sprechen darüber, wie KI die Branche verändert, warum einfache Aufgaben verschwinden und was übrig bleibt. Wir sprechen mit über: Warum Kreativität die Kunst ist, „um die Ecke zu denken“, und wie Marken sich dadurch von der Masse abheben können Wie KI Projekte möglich macht, die früher undenkbar gewesen wären – und warum das die Messlatte für Kreative noch höher legt Weshalb „Simplicity“ der Kern guter Arbeit ist und warum es oft den größten Unterschied für Kund:innen macht Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Kreativität Marken zukunftsfähig macht – und warum Klarheit, Mut und Geschwindigkeit die entscheidenden Faktoren sind. Gäste des Talks: Burkhard Müller https://www.linkedin.com/in/burkhard-m%C3%BCller-02a92922/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/ Bei Fragen, Anmerkungen und für weitere Infos, schaut gerne auf unserer Website vorbei https://www.sasserathnow.com/

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Kirchen-Schicksal in Bayern - Geschlossen, entwidmet, abgerissen (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:37


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Giftgas im Gegenwind

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 55:24


21.09.2025 – Die Journalisten Klaus-Rüdiger Mai (Tichys Einblick), Max Mannhart (Apollo News) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gestohlene Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen, über die totalitäre Fratze des Altparteienkartells, über die linke Hemmungslosigkeit in den USA und bei uns sowie über den beginnenden Backlash, der bei den Etepetete-Medien zu großem Gejammer führt; außerdem geht es um die Lachnummer von deutschem CDU-Kulturstaatsminister, der die AfD, die gerade als führende politische Kraft in Deutschland bestätigt wurde, in vier Jahren bei neun Prozent prognostiziert.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Leo XIV.: Rückschritt statt Aufbruch? Gespräch mit Burkhard Hose

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 10:05


Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 46)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:02


On this week's episode of Viewpoints, fresh off a recent trip to Uganda, Burkhard reflects on his travel notes and connection to country. We also outline considerations when it comes to investing in Africa, and what to know about Africa's stock markets.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Auf den Toten gespuckt

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 55:28


14.09.2025 – Der Organist, Konzertveranstalter und Publizist David Boos, der Germanist Prof. Peter J. Brenner sowie Roman Zeller, Mitglied der Chefredaktion der Weltwoche und Leiter der Digitalabteilung, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Ermordung des christlich-konservativen Volksredners und Podcasters Charles Kirk in den USA und die Folgen für die politische Kultur; über die verleumderischen Fehlinformationen unserer gebührenfinanzierten Medien in Bezug auf Kirk; über die generelle Unmöglichkeit, mit einer auf Gewalt gebürsteten Gegenseite ins Gespräch zu kommen, sowie über die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen einen Tag vor dem "Tag der Demokratie".

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wollen wir untergehen?

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 55:30


07.09.2025 – Eva Herman (ehemalige Sprecherin der deutschen „Tagesschau“, Bestsellerautorin, jetzt Polit-Bloggerin in Kanada), Richard Schmitt (österreichischer Journalist, ehemals leitender Redakteur bei „Krone“ und „Exxpress“, jetzt Chefredakteur von Statement.at) und Dieter Stein (Gründer, Verleger und Chefredakteur der „Jungen Freiheit“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wirklichkeit, gegen die keine Brandmauer mehr hilft, über das tobende OB-Männchen von Tübingen, das einen landesväterlich ruhigen und besonnenen AfD-Vorsitzenden von Baden-Württemberg „stellen“ wollte, über Klimapanik, „Catcalling“ und andere Probleme der Generation Z.

Benzingespräche
Benzingespräche #171 - Burkhard Weller, Weller Holding

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:05


In diesem Gespräch reflektieren Tim Klötzing und Burkhard Weller über die Entwicklungen im Autohandel, insbesondere die Gründung des neuen Verbands VAD, die Auswirkungen des Agenturmodells auf den Handel, das Wachstum der Weller Holding und den Markenwechsel zu Weller. Zudem wird die Zukunft des Autohandels im Kontext von KI und neuen Geschäftsmodellen diskutiert.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die halbe Menschheit

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 55:31


31.08.2025 – Thomas Fasbender (Ressortchef Geopolitik der Berliner Zeitung), Gerald Markel (österreichiescher Publizist und Unternehmer) sowie Markus Somm (Verleger und Chefredaktor des schweizerischen Magazins Nebelspalter) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einen Mann, der als Frau den Irrsinn der deutschen Gendergesetzgebung entlarvt, und jetzt mit internationalem Haftbefehl gesucht wird, weil er nicht für seine frechen Reden eine 18-monatige Gefängnisstrafe angetreten hat; über die Formen der Demokratiesimulation in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Rumänien und andernorts im freien Westen sowie über die wirtschaftlichen und politischen Aussichten des SCO-Bündnisses (Shanghai Cooperation Organization), dem Staaten angehören, in denen fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 45)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 9:41


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard reflects on and share takeaways from his UBS summits on longevity, and shares perspective around the connection between longer lives and rising markets. Plus, a look at where to find opportunity in the current environment.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Endlich mal der Osten: Magdeburg ist das Theater des Jahres

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:58


Burkhard, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Was Menschen im Kloster suchen, Teil 3: eine Kloster-WG in München

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:37


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Was Menschen im Kloster suchen, Teil 2: St. Ottilien als Wirtschaftsbetrieb

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 11:19


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Was Menschen im Kloster suchen, Teil 1: die Benediktinerinnen-Abtei Venio

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 10:40


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Hemmungslosigkeit der Altparteien

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:35


24.08.2025 – Die Publizisten Oliver Gorus (Gründer und Herausgeber des „Sandwirts“ – www.dersandwirt.de), Philipp Gut (Kontrafunk-Redaktion Schweiz) und Peter Welchering (Ex-Deutschlandfunk u.a.) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die schmutzigen SPD-Antifa-Tricks bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, über die schmutzigen CDU-Mafia-Tricks bei der Kandidatenkür für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, über die mögliche Nominierung der Linksaktivistin Katarina Barley für das deutsche Bundesverfassungsgericht und über die Frage, ob der nicht nur in Deutschland tobende kulturelle Bürgerkrieg noch irgendwie beigelegt werden kann, bevor die Mehrheit der enteigneten und entrechteten Leistungsträger ganz schlechte Laune bekommt.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 44)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 10:03


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard reflects on last Friday's Alaska summit and how investors should link about peace efforts for Ukraine and the region. We also preview this week's Jackson Hole symposium where Fed Chair Jerome Powell will focus on the themes of changing demographics, productivity and macroeconomic policy. Plus, a preview of an upcoming investor summit in Switzerland which will be hosted by Burkhard.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Dreikanzlerjahr 2025

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 55:27


17.08.2025 – Der Theologe und Publizist Dr. David Berger (www.philosophia-perennis.com), der Psychologe und Politologe Dr. Alexander Meschnig sowie der in Wien ansässige Politikberater und Analyst Robert Willacker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gigantische Zufriedenheit des Friedrich März mit seinen ersten hundert Tagen; über die gigantischen Anstrengungen der Anti-AfD-Journaille; über das gigantische Versagen der deutschen Verkehrsminister seit Jahrzehnten, mit dem sich Bahnchef Lutz dank üppiger Bezüge abfinden konnte; über den Besitz eines verfassungsfeindlichen Deko-Adlers sowie über den weltgeschichtlichen Handschlag zweier Staatsmänner in Alaska.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 43)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:23


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard shares thoughts on how key forces such as the labor market, inflation, and political pressure are shaping the Fed's decision making on monetary policy, along with how this year's dollar-decline compares to previous declines. Plus, guidance when it comes to navigating turbulent markets.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Auf dem Weg nach Eurochina

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 55:01


10.08.2025 – Die Publizisten Frank Lübberding, Jakob Schirrmacher und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die kollusiven Hintergründe bei dem Regierungsverbrechen gegen Michael Ballweg, über die neuen deutschen Spielarten der Oppositionsausschaltung, sei es durch Kandidaturverbote bei Wahlen, durch KI-gestütztes Anlegen von Kritikerkarteien oder durch die Besetzung von Höchstrichterposten; außerdem geht es um das Löschen von korruptionslastigen Botschaften auf von der Leyens Handy und die mutmaßlichen Folgen der Tatsache, daß die auf einem Handy gelöschten Botschaften mindestens auf dem Handy des Korrespondenzpartners noch vorhanden sind – wenn nicht auch beim amerikanischen Geheimdienst.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 42)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:15


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard shares thoughts on a range of timely topics, including ongoing tariff negotiations, July US payroll data, along with shakeups at the US Bureau of Labour Statistics and Fed Board of Governors. Plus, a look at the challenges facing health care companies, and highlights from a cycling journey through Denmark.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Linksextreme Gewaltadvokatur

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 55:18


03.08.2025 – Die Publizisten Markus Krall (www.goldrevolution.com), Roland Tichy (www.tichyseinblick.de) und Gudula Walterskirchen (www.libratus.online) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Ergebnis des Strafprozesses gegen Michael Ballweg, der dafür neun Monate in Untersuchungshaft saß: Steuerhinterziehung in Höhe von 19,53 Euro; über den Frankfurter „Reichsbürgerprozess“, der offenkundig dazu dient, den Angeklagten jede Menschenwürde zu nehmen; über die vollkommen einseitige Berichterstattung der Mainstreammedien in diesen beiden Fällen sowie über die zarte Andeutung der Chefin der deutschen Grünen Jugend, man könne gegen die AfD auch bewaffnet vorgehen.  

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die wussten doch Bescheid

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 55:33


27.07.2025 – Die Unternehmerin und ehem. Bundestagsabgeordnete Joana Cotar (freespeechaid.de), der ehem. NDR-Redakteur und Autor des Buchs „Inside Tagesschau“ Alexander Teske sowie der jahrzehntelang für Deutschlandfunk und WDR tätig gewesene Autor und Moderator Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „Fernsehmoment des Jahres“, als Alice Weidel die öffentlich-rechtliche Drachenhöhle lächelnd ausräucherte; über den Versuch eines hochrangigen SPD-Politikers in Baden-Württemberg, sein Land durch Hakenkreuzschmiererei vor Hass und Spaltung zu bewahren; über grüne Bodentruppen in fahrenden Zügen und Massageangebote in Ministerien und Medien.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 41)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 9:38


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard shares some boots-on-the-ground insights from Germany, as he explains the drivers behind Germany's market gains and economic momentum, including takeaways from conversations with German businesses and investors. We also touch on considerations for international investors in today's market and macro environment.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kein Bock auf Wahrheit

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 55:26


20.07.2025 – Oskar Freysinger, schweizerischer alt Nationalrat und Walliser Staatsrat, Marc Friedrich, Bestsellerautor, Youtuber und Finanzexperte sowie Henning Rosenbusch, freier Journalist und Corona-Aufklärer, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einbrechende Impfquoten und durchbrechende Erkenntnisse in Sachen Virusdiktatur, über die Besonderheiten des deutschen Bundesverfassungsgerichts und den aktuellen Kampf um dessen Besetzung, über die himmelschreiende Geldnot der Europäischen Union unter der Führung ihrer korrupten Präsidentin von der Leyen sowie über den neuesten Coup in Sachen Klimaschutz: verlängerte Flugrouten.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Teufel äfft die Kirche nach

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 55:24


13.07.2025 – Gloria von Thurn und Taxis, der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz sowie der Politologe Ralph Schöllhammer diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Schutz ungeborenen Lebens und die Gefahr, dass das deutsche Bundesverfassungsgericht ihn abschafft; über die Umformung des Rechtsstaates zur politischen Trickkiste; über die Totalitarismusliebe der Linken, den Werterelativismus der Rechten und den alles grundierenden Selbsthass des Westens sowie über den beinhart resilienten Drang der allermeisten Menschen, ein vernunftgeleitetes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 40)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:56


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard weighs whether investors are entering the summer season with a sense of complacency as markets hover near all-time highs despite persisting uncertainty. We also touch on the prospects for Fed rate cuts in the coming months and the implications of the implementation of “curve control” to investors and global markets.

C dans l'air
La France "cible prioritaire" de la Russie - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 66:12


C dans l'air du 11 juillet 2025 : Ukraine : Trump s'impatiente, l'Europe se protège« La guerre en Europe est déjà là ». Thierry Burkhard, le chef d'état-major des armées, a tenu une conférence de presse sans filtre ce vendredi. Il a pointé la menace "durable" que constitue la Russie. Des propos qui corroborent ceux du directeur général de la DGSE, Nicolas Lerner, qui a affirmé cette semaine que « la Russie pose une menace existentielle à moyen et long terme ».Ces déclarations interviennent dans un contexte de rapprochement des deux puissances nucléaires européennes : la France et le Royaume-Uni. Macron et Starmer ont affirmé hier vouloir coordonner leur pouvoir de dissuasion nucléaire pour protéger le vieux continent. La menace russe est dans les esprits tandis que la guerre en Ukraine continue, plus violente que jamais. Trump, lui, perd ses nerfs. Il a accusé le chef du Kremlin de dire « beaucoup de conneries ». Dans un document audio révélé par CNN, il aurait aussi affirmé l'an dernier à Poutine qu'il n'hésiterait pas à « bombarder Moscou » si la guerre continue.La France serait en tout cas « une cible prioritaire » de Moscou selon Burkhard. Depuis quelques semaines, les ingérences russes se multiplient s'ailleurs sur le territoire, entre espionnage, tentatives de déstabilisation et guerre informationnelle. Des avions de reconnaissance russes s'approchent de surcroît des côtes de certains pays européens, fortifiant ce climat de menace.Pendant ce temps, à Gaza, l'horreur continue. Et là-dessus aussi, Donald Trump s'impatiente. Il souhaite parvenir à un accord « d'ici la fin de la semaine » mais Netanyahu pose ses conditions, comme la démilitarisation de Gaza. En attendant, l'opinion israélienne se divise. Alors que 450 soldats israéliens ont été tués depuis le début de la guerre, 70% de la population est en faveur de la fin des opérations militaires en échange de la libération des derniers otages.Alors, comment l'Europe peut-elle faire pression sur Moscou ? Pourquoi la France est-elle une « cible prioritaire » de Moscou ? Un accord de cessez-le-feu à Gaza va-t-il être trouvé ?LES EXPERTS :Général Dominique TRINQUAND - Ancien chef de la mission militaire française auprès de l'ONUPatricia ALLÉMONIÈRE - Grand reporter, spécialiste des questions internationalesTara VARMA - Chercheuse spécialiste en relations internationales à la Brookings Institution à WashingtonAlban MIKOCZY - Grand reporter à France Télévisions, ancien correspondant en Russie

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 39)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:56


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard shares his thoughts on recent geopolitical developments, and how global markets (including oil) have responded over the past few days. Plus, an assessment of market valuations, along with outlook scenarios. To conclude, Burkhard reflects on his unforgettable cycling journey through the Swiss Alps, and cites intersections with the world of investing and the rich history of Switzerland.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 39)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:56


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard shares his thoughts on recent geopolitical developments, and how global markets (including oil) have responded over the past few days. Plus, an assessment of market valuations, along with outlook scenarios. To conclude, Burkhard reflects on his unforgettable cycling journey through the Swiss Alps, and cites intersections with the world of investing and the rich history of Switzerland.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 38)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:30


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard outlines potential scenarios as to how developments in the Middle East involving Israel and Iran could evolve, and how to prepare your portfolio accordingly. We also touch on what has been a busy week for the Fed, and other global central banks.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 38)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 9:30


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard outlines potential scenarios as to how developments in the Middle East involving Israel and Iran could evolve, and how to prepare your portfolio accordingly. We also touch on what has been a busy week for the Fed, and other global central banks.

The Voice of Insurance
Ep258 Mark Wheeler: Not capital-lite

The Voice of Insurance

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 40:17


I really enjoyed recording this podcast. That's probably because since I last spoke to Mark Wheeler, Co-founder and Co-CEO of Mosaic Insurance, a full three-and-a-half years ago, he has been able to execute and begin to reap the rewards of all the plans he laid out in Episode 99. There's nothing like a sub-80 combined ratio to put a spring in your step and validate the vision you had when you founded the business, particularly when it comes relatively early in a start-up's life. Mosaic has now built out its global platform and wrote over 660 million dollars in gross premiums in 2024, with that number set to grow as the group continues to scale. This interview distils the group's highly-specialist added-value underwriter-led philosophy in excellent detail. But at its core, this podcast is really all about a real Lloyd's expert making the most of all the advantages of the market's unique syndicated underwriting and capital platform. It's about the deep understanding of risk and the many shades of diversified capital that that risk can be connected to to create a sustainable ultra-specialist insurance business. Mosaic has its own capital, third-party capital, specialist reinsurance relationships and a large group of syndicated insurance partners underwriting alongside it. It is highly diversified and is set to diversify more. It's capital-efficient, but certainly not capital-lite. Today this is an almost unique model but at the same time it will be a very familiar one to anyone who knows Lloyd's longer-term history. As the market splits into leaders, followers and data-heavy portfolio managers, here's as good a summary of the 21st century lead underwriter model that you are likely to hear anywhere. Mark is a charming guest and this is one of those interviews that just crackled along of its own accord, without prompts. I can highly recommend a listen. NOTES: Mark Mentions a Toby. This is Toby Smith, Mosaic's CEO of the Americas He also mentions Burkhard, which is Burkhard Keese, former CFO of Lloyd's. FAL (Pronounced as a word) = Funds at Lloyd's CISO = Chief Information Security Officer LINKS: We thank our naming sponsor AdvantageGo: https://www.advantagego.com

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 37)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:34


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard outlines the factors behind the recovery of US equities, along with what could drive further momentum from here. We also cover why European markets may not have an “unfair advantage” when it comes a lower rate environment, when compared to the Fed holding steady for now. Plus, thoughts on the recent performance of South Korea's KOSPI-Index.

UBS On-Air
Viewpoints with Burkhard Varnholt - A global markets podcast (Ep. 37)

UBS On-Air

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:34


On this week's episode of Viewpoints, Burkhard outlines the factors behind the recovery of US equities, along with what could drive further momentum from here. We also cover why European markets may not have an “unfair advantage” when it comes a lower rate environment, when compared to the Fed holding steady for now. Plus, thoughts on the recent performance of South Korea's KOSPI-Index.