Podcasts about technik

  • 6,161PODCASTS
  • 18,457EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about technik

    Show all podcasts related to technik

    Latest podcast episodes about technik

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Altes und Neues für Bruno und Oma Mathilde | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 50:24


    Bruno und seine Mutter wohnen Tür an Tür mit Frau Bering. Als die alte Dame stürzt, wird Bruno ihr Retter. Von nun an darf er 'Oma Mathilde' zu Frau Bering sagen. Und zweimal in der Woche nachmittags bei ihr sein! Spannend, wie beide 'früher' und 'heute' erleben. Mit Garten, Technik und Grüßbrei! Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Altes und Neues für Bruno und Oma Mathilde von Susanne Alge. Es liest: Ulrich Matthes. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
    Wirkung statt Wirrwarr – Kunden kaufen keine Technik, sondern Ergebnisse

    MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 9:41


    Es ist einfach ein Dauerthema und daher möchte ich es in der heutigen Solofolge noch einmal aufgreifen. Wie stellen wir unseren Kunden dar, was sie von unseren Managed Services haben? Was ist der vielbeschworene Kundennutzen? Könnte es sein, dass wir noch zu häufig als Kundennutzen unsere Aktivitäten aufführen, auf unseren Webseiten und auch im Vertriebsgespräch, und zu wenig die Wirkung beim Kunden? Also den Grund, warum der Kunde eigentlich einen Service budgetieren sollte? In einer immer stärker wettbewerbsorientierten Umgebung ist es ein starker Unterscheider, ob der Kunde, der ja vermutlich weniger IT-Wissen hat als wir, die positive Wirkung bei ihm nachvollziehen kann. Schalten wir daher kommunikativ vom Technikdenken auf die Wirkung um. Heute beschreibe ich Euch einige plakative Beispiele aus der Nicht-IT Welt und versuche das auf unsere Lösungen zu adaptieren. ----------------------- Mehr von Olaf Kaiser findet Ihr hier: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #409 - Vom Aha zum Agenten: Warum Tools nicht das Ziel sind

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:35


    Vom Aha zum Agenten: Warum Tools nicht das Ziel sind   Du erinnerst dich vielleicht an den 30. November 2022. Für viele war das der Startschuss. OpenAI stellte ChatGPT vor – und zack: Ein kollektives Aha! ging durch die Welt. Auch bei uns. Dieser eine Moment, wo klar wurde: Die Zukunft ist jetzt. Generative KI ist nicht nur ein Hype – sie verändert alles. Doch was kam danach? Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Der Spielplatz: Ausprobieren, Staunen, Lernen Mit dem ersten Staunen kam die Neugier. Wir testeten, bastelten, kombinierten – auf der großen KI-Spielwiese. Jede neue Funktion, jedes Tool war wie ein neues Spielzeug. Und ja, es gab viele neue Aha-Momente. Aber mit jedem Tool, das dazukam, wuchs auch der Druck.   Der Tool-Strudel: Wenn mehr nicht gleich besser ist Kennst du das Gefühl, im Tool-Dschungel die Orientierung zu verlieren? Willkommen im Tool-Strudel. Immer neue KI-Tools, Lifetime-Deals, Prompts, Hacks. Viele landen dort – manche finden nie mehr raus. Doch genau da haben wir die Notbremse gezogen. Denn Tools sind nicht die Lösung. Sie sind nur Mittel zum Zweck.   Der Wendepunkt: Prinzipien statt Tools Wir haben erkannt: Es geht nicht um das Tool. Es geht um das Prinzip dahinter. Was macht ein gutes KI-Gespräch aus? Wie frage ich richtig? Wie nutze ich KI als Sparringspartner – nicht als Gimmick? Gerade im Bereich der Conversational AI geht es nicht um Technik, sondern um Kommunikation. Wer keine guten Fragen stellt, wird auch keine brauchbaren Antworten bekommen – weder vom Menschen noch von der KI.   Vom Anwendungsfall zur Lösung Lange Zeit war die Devise: Denk vom Anwendungsfall her. Und ja, das war wichtig. Aber heute gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir denken in Lösungen und Wirkungsräumen. Es geht nicht nur darum, was du mit KI machen kannst, sondern welchen Impact du mit ihr erzielst. Ein Beispiel: In der Beratung geht es nicht um einen Avatar, der Kundenfragen beantwortet, während du am Strand liegst. Es geht darum, wie du mit KI deine Beratung so gestaltest, dass sie schneller, zielgerichteter und skalierbarer wird – ohne an Tiefe zu verlieren.   Deine Reise mit KI: Vom Tool-Nutzer zum Lösungs-Denker Wenn du gerade erst in die Welt der KI einsteigst, brauchst du keine endlose Liste an Tools oder komplizierte Setups. Starte mit den Bordmitteln – ChatGPT, ein einfaches Notiz-Tool, vielleicht etwas zur Visualisierung. Mehr ist für den Anfang nicht nötig. Entscheidend ist, dass du dir eine neue Denkweise aneignest: Stelle bessere Fragen, verstehe die Prinzipien hinter der Technologie und entwickle ein Gespür dafür, in welchen Wirkungsräumen du mit KI echte Veränderungen bewirken kannst. Nicht der Umfang deines Tool-Koffers entscheidet über deinen Erfolg, sondern wie du die Möglichkeiten nutzt. Der Schlüssel liegt nicht in der Technik, sondern in deiner Haltung. Wer beginnt, in Lösungen zu denken, statt nur in Anwendungen oder Tools, wird mit KI nicht nur effizienter arbeiten, sondern echte Wirkung erzielen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 400 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    Wissen
    Neue Erkenntnisse über den Eisprung

    Wissen

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 12:58


    Einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist es erstmals gelungen, den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus zu filmen. Was bedeutet das für die Fruchtbarkeitsforschung? Die Pressemitteilung der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Live-Video vom Eisprung im Follikel einer Maus findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-eisprung

    Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
    Framing entlarven: 7 Tricks, mit denen Du Manipulation durchschaust!

    Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 8:35


    Framing ist eine mächtige Technik, um Botschaften gezielt zu steuern. Je nach Perspektive können völlig unterschiedliche Bedeutungen entstehen. Hier sind sieben Tricks, um geframte Manipulation zu entlarven. Denn: Framing entscheidet, wie Menschen Informationen interpretieren.

    Auf den Tag genau
    Das Deutsche Museum in München

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 13:14


    Nachdem sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Weltausstellungen als Leistungsschauen der künstlerischen und technischen Entwicklungen etabliert hatten, kam in Deutschland zur Jahrhundertwende die Idee auf, den technischen Fortschritt der Industrialisierung dauerhaft zu präsentieren. Das „Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“ in München, kurz „Deutsches Museum“, sollte zum größten deutschen Museum dieser Art werden – und ist es auch noch heute. Hauptinitiator war Bauingenieur und Wasserkraftpionier Oskar von Miller, der seine Kontakte nutzte, um Exponate zusammenzutragen und Geld für den Museumsbau zu sammeln, zu dem 1906 der Grundstein gelegt wurde. In den nächsten zwei Jahrzehnten gab es in provisorisch genutzten Räumlichkeiten Teile der Sammlung zu sehen, bis am 7. Mai 1925, an Oskar von Millers 70. Geburtstag, die endgültige Neueröffnung im eigens für die Sammlungen gebauten Gebäude auf der Münchener Museumsinsel gefeiert wurde. Nahezu alle Zeitungen Hamburgs berichteten darüber. Das Hamburger Echo etwa bot direkt am Eröffnungstag einen ersten Rundgang durchs Museum an. Frank Riede führt uns hindurch.

    HRM-Podcast
    Bau Dir Deine Zukunft: #259 - Empathie trifft Stimme – Warum beides untrennbar zusammengehört

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:53


    In dieser kompakten Spezialfolge von „Bau dir deine Zukunft“ hörst du einen inspirierenden Impuls von Dr. Monika Hein, Stimmtrainerin & Empathie-Expertin. Silvia Ziolkowski hat sie direkt nach ihrem Vortrag am Speakers Corner abgefangen – für ein kurzes, aber intensives Gespräch.Was passiert, wenn Führungskräfte zu viel reden, ohne Resonanz zu erzeugen? Wie hängt Stimme mit Haltung und Mitgefühl zusammen? Und was genau ist empathischer Stress?

    Reformatio
    Teil 1: Künstliche Intelligenz (#327)

    Reformatio

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 26:12


    In dieser Episode liest Simon Lukaschewsky einen Beitrag von Didier Erne aus der Bekennenden Kirche. Der Artikel bietet eine kritische Reflexion über die zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft – und stellt diese in den Kontext biblischer Schöpfungslehre und menschlicher Verantwortung. Eine lohnende Auseinandersetzung mit der Frage, was wir durch KI sehen – und was wir übersehen.HighlightsKritik am materialistischen Weltbild: Erne zeigt auf, wie KI häufig Ausdruck einer reduktionistischen Sicht auf den Menschen ist – als rechenbares, erklärbares System.Warnung vor Selbstüberschätzung: Die Begeisterung über KI kann leicht in eine technologische Hybris kippen, in der der Mensch sich zum Schöpfer erhebt.Biblische Anthropologie als Korrektiv: Der Beitrag fordert dazu auf, den Menschen als Ebenbild Gottes zu verstehen – mit Verantwortung, aber auch mit Begrenzung.KI und Ethik: Technik ist nicht neutral – sie muss sich immer an Gottes Maßstäben messen lassen.Einladung zur Umkehr: Statt blindem Fortschrittsglauben ruft der Autor zur Besinnung auf den Schöpfer und sein Wort.Links und RessourcenZum Artikel auf bekennende-kirche.deHeft: Bekennende Kirche Nr. 100Reihe: Künstliche Intelligenz (Teil 1 von 3) Hört euch die Folge an, um mehr über die geistlichen Dimensionen technischer Entwicklungen zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

    Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

    Podcastzeit ist immer ein Highlight der Woche.Selbstständigkeit bringt finanzielle Unsicherheiten mit sich.Erfahrungen in der Wirtschaft prägen die Sichtweise auf die Selbstständigkeit.Konfliktmanagement ist eine wichtige Fähigkeit im Kundenservice.Humor ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit als Dienstleister.Die Wahl der richtigen Badezimmerarmaturen kann entscheidend sein.Persönliche Anekdoten machen die Gespräche lebendig.Die Herausforderungen des Hausbaus sind allgegenwärtig.Die Bedeutung von Fixkosten in der Selbstständigkeit.Rückblick auf frühere Karrieremomente kann inspirierend sein. Aufputz bedeutet sichtbare Installationen, Unterputz ist versteckt.Freistehende Badewannen sind nicht für jeden geeignet.Das perfekte Badeerlebnis ist individuell und oft herausfordernd.Hygiene in Hotelbädern ist ein wichtiges Thema.Die Größe der Duschkabine kann entscheidend für den Komfort sein.Zahnbürsten sollten hygienisch transportiert werden.Hygiene ist besonders wichtig, wenn man mit anderen reist.Die Badezimmergestaltung kann den Komfort erheblich beeinflussen.Persönliche Erfahrungen prägen die Sicht auf Badezimmer.Humor ist wichtig, um über alltägliche Herausforderungen zu sprechen. Die Gestaltung einer Badewanne kann komplex sein.Technische Herausforderungen sind oft unvorhersehbar.Humor hilft, mit Alltagsproblemen umzugehen.Die Kommunikation zwischen Partnern ist entscheidend.Kreative Lösungen sind notwendig, wenn Dinge nicht wie geplant laufen.Die Wahl der Materialien hat langfristige Auswirkungen.Ein gutes Design erfordert Planung und Präzision.Die Beziehung zwischen Technik und Menschlichkeit ist wichtig.Fehler können auch von Fachleuten passieren.Ein humorvoller Umgang mit Problemen erleichtert den Alltag. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ

    Bau Dir Deine Zukunft
    #259 - Empathie trifft Stimme – Warum beides untrennbar zusammengehört

    Bau Dir Deine Zukunft

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:53


    In dieser kompakten Spezialfolge von „Bau dir deine Zukunft“ hörst du einen inspirierenden Impuls von Dr. Monika Hein, Stimmtrainerin & Empathie-Expertin. Silvia Ziolkowski hat sie direkt nach ihrem Vortrag am Speakers Corner abgefangen – für ein kurzes, aber intensives Gespräch.Was passiert, wenn Führungskräfte zu viel reden, ohne Resonanz zu erzeugen? Wie hängt Stimme mit Haltung und Mitgefühl zusammen? Und was genau ist empathischer Stress?

    hörensWERT
    #53 – Aktive Mobilität: Bewegung die Zukunft (besser) macht

    hörensWERT

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 16:55


    Ob Fahrrad, E-Bike, Roller oder zu Fuß – aktive Mobilität ist mehr als ein Trend. Sie ist Teil der Lösung für gesündere Städte und Gemeinden, weniger CO₂ und mehr Bewegung im Alltag. In dieser Folge spreche ich mit Isabell Eberlein, Geschäftsführerin bei Velokonzept und Expertin für nachhaltige Mobilität. Zusätzlich haben wir uns auch mit Sören Hirsch, Linexo Bereichsleiter und Spezialist beim Thema Dienstrad-Leasing und Bike-Versicherung ausgetauscht. Gemeinsam beleuchten wir, welche Chancen in aktiver Mobilität stecken, wie Dienstrad-Leasingmodelle den Umstieg erleichtern können und was jeder Einzelne tun kann, um sich aktiver im Alltag fortzubewegen. In dieser Folge erfahrt ihr:Was aktive Mobilität bedeutet und warum das Fahrrad eine Schlüsselrolle spielt.Wie Dienstrad-Leasing funktioniert und für wen es sich besonders lohnt.Was eine gute Fahrradversicherung wirklich ausmacht.Welche Trends derzeit den Fahrradmarkt bewegen.JETZT REINHÖREN! Host: Max Hergt

    SWR2 Kultur Info
    Trickfilmfestival Stuttgart: Puppenanimationen in Stop-Motion-Technik

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:09


    Das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart gehört zu den wichtigsten Festivals seiner Art weltweit. Bis einschließlich Sonntag werden in Kinos in der Stuttgarter Innenstadt, auf einer Großleinwand auf dem Schlossplatz und an anderen Orten 500 internationale, aktuelle Trickfilme gezeigt. Schwerpunkt in diesem Jahr sind Filme aus der Schweiz und Puppenanimationen, die in der klassischen Stopp-Motion-Technik entstanden sind. Darüber hinaus gibt es Master Classes mit den ganz Großen des Genres und den direkten Austausch zwischen dem Publikum und Filmschaffenden.

    Wissen
    Cédric Villani und das Rechnen mit der Realität

    Wissen

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 42:32


    Als der französische Mathematiker Cédric Villani 2010 die Fields-Medaille gewinnt, ist das der Höhepunkt seiner Karriere als mathematischer Forscher — doch sie markiert zugleich den Startpunkt einer neuen Karriere als wissenschaftlicher Kommunikator und Politiker. Den Disney-Kurzfilm „Donald in Mathmagic Land“ könnt ihr hier anschauen. Manon und Demian bei „Behind Science“ über die Geschichte der Zahl Null könnt ihr hier anhören. Demian bei „Behind Science“ über Mathe im Café findet ihr hier. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:03:34) Wozu Wissenschaftskommunikation? (00:06:08) Villani: Mathe-Liebe auf den ersten Blick (00:09:53) Eine steile Forschungskarriere (00:14:20) Die Folgen der Fields-Medaille (00:17:14) Villani zwischen Wissenschaft und Politik (00:20:45) Die Komplexität der Boltzmann-Gleichung (00:24:56) Physikalische Systeme und ihre Zeitrichtung (00:30:36) Die zunehmende Komplexität der Welt (00:37:46) Manon und Demian über Forschung & Wissenschaftskommunikation (00:40:20) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-cedric-villani

    Deine Finanz-Revolution
    213 | "KI in der Geldanlage – Chance oder Risiko?"— Interview mit Antonio Sommese

    Deine Finanz-Revolution

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:35


    Sie analysiert Millionen Daten in Sekunden, erkennt Muster, bevor sie entstehen – und verspricht, die Geldanlage zu revolutionieren: Künstliche Intelligenz. Doch kann man ihr wirklich vertrauen? Oder überlassen wir unser Vermögen einem System, das wir selbst kaum noch durchschauen? In dieser Folge von Finanzdialog werfen wir einen klaren Blick auf das Zusammenspiel von KI und Kapital – und zeigen, wie Technik und menschliche Erfahrung gemeinsam eine neue Form der Vermögensberatung ermöglichen. Technologie trifft Vertrauen – Welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz von KI in der Finanzberatung verbunden sind – und warum der Mensch trotz aller Algorithmen unersetzlich bleibt. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

    Learn Or Die
    Master meets Kiez mit Prof. Manfred Renner: Zukunftsfähig bleiben – Orientierung finden (Folge 72)

    Learn Or Die

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 72:12


    Prof. Manfred Renner ist Institutsleiter am Fraunhofer UMSICHT – und beschäftigt sich täglich mit den großen Fragen rund um Energie, Rohstoffe und Umwelt. Im Gespräch mit Frieder geht es aber nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung: gesellschaftliche Prägung, Innovationsfreude und die Frage, wie wir in unsicheren Zeiten Orientierung finden – in der Wirtschaft und im Miteinander. Außerdem sprechen die beiden darüber, was Planbarkeit mit Commitment zu tun hat, warum intrinsische Motivation in der Führung so entscheidend ist – und wie man trotz Hindernissen seinen Weg geht. Viel Spaß beim Hören!

    Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Elektromobilität zu Hause: Wallbox richtig installieren und nutzen   Wer sein E-Auto regelmäßig zu Hause laden möchte, kommt an der Installation einer Wallbox in der Garage, im Carport oder an der Hauswand nicht vorbei. Dabei handelt es sich um Ladestationen, die an einer Wand oder einer Säule montiert werden. Vor der Installation stellen sich einige Fragen: Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Was kostet eine Wallbox? Warum ist das Laden an der normalen Steckdose nicht zu empfehlen? Und wie läuft die Installation einer Wallbox ab?   "Auch wenn das Aufladen eines Elektroautos grundsätzlich einfach ist, gibt es beim heimischen Laden einige Besonderheiten zu beachten - vor allem im Hinblick auf Sicherheit und Technik", sagt man beim TÜV-Verband. Verbraucher sollten sich daher vor dem Kauf und der Montage einer Ladestation gut informieren.     Haushaltssteckdose nur im Notfall nutzen Der erste Schritt zu sicherem Laden ist die Wahl der richtigen Stromquelle. Auch wenn es auf den ersten Blick praktisch erscheint: Das regelmäßige Laden eines E-Autos an der herkömmlichen Haushaltssteckdose ist nicht zu empfehlen. Denn 230-Volt-Steckdosen sind in der Regel nicht für die hohe Dauerlast ausgelegt, die beim stundenlangen Laden entsteht. "Überhitzung und im schlimmsten Fall sogar Kabelbrände können die Folge sein", sagt man. "Die Haushaltssteckdose sollte wirklich nur im Ausnahmefall mit dem dafür vorgesehenen Notladekabel genutzt werden." Dabei sei es wichtig, ausschließlich vom Fahrzeughersteller freigegebene Kabel und Adapter zu verwenden und sicherzustellen, dass die Elektroinstallation vor Ort den Belastungen standhält.   Technische Anforderungen: Eigener Stromkreis und passende Ladeleistung Wer sein E-Auto zu Hause laden möchte, sollte sich daher für eine Wallbox entscheiden. Diese verbinden den Starkstromanschluss nicht nur sicher mit dem Elektroauto, sondern sind auch für den Dauerbetrieb ausgelegt.  Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb einer Wallbox ist ein Starkstromanschluss mit 400 Volt. Die gängigsten Wallboxen arbeiten mit einer Ladeleistung von 11 oder 22 Kilowatt (kW). Für die meisten Haushalte ist 11 kW Ladeleistung völlig ausreichend - sie ermöglicht komfortables Laden über Nacht und muss lediglich beim Netzbetreiber gemeldet werden.   Funktion und Preis: So unterscheiden sich Wallboxen   Wallbox ist nicht gleich Wallbox. Bei der Auswahl hängt der Preis insbesondere vom Funktionsumfang ab. Wer eine einfache Lösung mit Grundfunktionen sucht, wird ab 200 Euro fündig. Im Mittelklasse-Segment zwischen 500 und 1.000 Euro finden sich Wallboxen mit ersten smarten Funktionen wie einer App- oder Netzwerkanbindung.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    Giga TECH.täglich
    Amazon haut Technik-Schnäppchen raus: Etikettendrucker, Kärcher und mehr im Angebot

    Giga TECH.täglich

    Play Episode Listen Later May 6, 2025


    Aktuell bekommt ihr bei Amazon die Gelegenheit, viele erstklassige Angebote zu ergattern. Zu den Highlights zählen unter anderem ein Etikettendrucker, ein Kärcher, Fernseher und vieles mehr. Wir haben die besten Schnäppchen für euch herausgesucht und übersichtlich aufbereitet.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    So holst du maximalen Umsatz aus der OMR raus

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 16:40


    Hier den Blueprint sichern: https://go.matthiasniggehoff.de/messe-blueprint So holst du maximalen Umsatz aus der OMR raus Die größte Marketingmesse für top Leads nutzen Der Messe Blueprint: Wie du mit nur 500€ Einsatz 50.000€ auf dem OMR verdienst ohne Stand, ohne Vortrag und ohne Funnel Nur jetzt kostenfrei (Code MB100 auf der nächste Seite eingeben) Erfahre exakt, wie du auf Branchenevents & Messe hochqualifizierte Leads gewinnst. ​Weshalb du mit dem richtigen Vorgehen sogar erfolgreicher sein kannst als andere mit Vortrag oder Stand ​Was du auf psychologischer Ebene auf einer Messe unbedingt beachten musst, wenn du Leads gewinnen willst ​Kein oberflächliches Bla Bla: Die exakte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du direkt umsetzen kannst Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Strategien, mit welchen du die Handynummer von Top-Entscheidern bekommst​ ​​Gewinne wenige Tage und Wochen nach der Messe neue Kunden und erziele signifikant höhere Umsätze Du hast einen Stand? Dann briefe damit deine Mitarbeiter, dass sie mehr richtig gute Leads einsammeln, die nachher ready to sale sind Hier schon mal ein kleiner Gruß aus der Küche. Als Vorgeschmack darauf, was dich erwartet. Lies es und genieß es. ;-) Was dir Chat-GPT nicht verrät und wie du es besser machst als mit Standard-Tipps, die alle befolgen, aber kaum Umsatz bringen. (Seite 4 ff.) Wie du mit einer simplen Eröffnungsfrage auf der Messe sofort Vertrauen aufbaust – selbst wenn du eher introvertiert bist. (Seite 9) Der psychologisch beste Trick, um in 95 % der Fälle die Handynummer deines Gegenübers zu bekommen – ganz ohne seltsam rüberzukommen. (Seite 20-21) Der eine fast schon dreiste Trick, deine Ziele auf der Messe zu erreichen, ohne Zeit zu verplempern und dein Energielevel zu crashen. (Seite 19-20) Die geheime Methode, mit der du aus Messegesprächen Termine machst – noch bevor du dein Angebot verrätst. (Seite 17 ff.) Warum dieser Tausch von Kontaktdaten dein Messeziel sabotiert – und welche Taktik dir stattdessen echte Leads bringt. (Seite 21-22) Die eine Sache, die du auf Messen auf jeden Fall tun solltest, wenn du willst, dass dein Flyer direkt im Müll landet. ;-) (Seite 11-12) Wie du mit dieser kaum bekannten Technik undercover qualifizierst, ob dein Gegenüber, deine Dienstleistung braucht – ganz ohne plumpe Ausfragerei und ohne salesy zu wirken. (Seite 13) Die geheime Strategie, mit der du dich bei großen Gruppen auf der Messe ins Gespräch bringst – ohne peinlich aufzufallen. (Seite 11) Wie du mit diesem Trick, der Kellnern 20% mehr Trinkgeld bringt, beiläufig deine Abschlusswahrscheinlichkeit erhöhst und welchen Fehler du dabei unbedingt vermeiden musst. (Seite 15) Wie du mit nur einer kurzen Micro-Story dein Gegenüber dazu bringst, dich nach deiner Lösung zu fragen – ganz ohne Verkaufsdruck. (Seite 18) Die 'Open Loop'-Technik: Wie du Gesprächspartner so neugierig machst, dass sie selbst nach einem Follow-up fragen. (Seite 18-19) Wie du Weiterempfehlungen auf der Messe gezielt triggerst – ohne danach zu fragen. (Seite 24-25) Was du sofort nach einem Messegespräch tun solltest, damit dein Follow-up nicht verpufft – sondern zum Kunden führt. 3 bewährte Strategien: Value-Before-Selling-Strategie, Direkt-an-den-Speck-Strategie, Permission-Strategie (Seite 25-34)

    SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

    Im Mai 1970 erschien "Live At Leeds", das legendäre Live-Album von The Who – und ist bis heute eine der kraftvollsten Rockaufnahmen aller Zeiten. Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt, aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. Die Originalpressung von "Live At Leeds" aus dem Jahr 1970 enthält nur sechs Songs und beginnt mit "Young Man Blues". Spätere Neuveröffentlichungen hatten andere Reihenfolgen und fügten deutlich mehr Titel hinzu, die Vinyl-LP bot jedoch nur begrenzten Platz. "Live At Leeds" enthält auf der ersten Seite vier Songs und auf der zweiten Seite zwei lange Stücke: Eine fast 15-minütige Version von "My Generation" mit Teilen aus der Rockoper "Tommy" und eine fast achtminütige Version von "Magic Bus", die die LP-Seite füllten. Die Songs wurden bei zwei Konzerten im Februar 1970 aufgenommen: in Leeds und in Hull. Letztlich konnte jedoch nur das Leeds-Konzert verwendet werden, da beim Hull-Mitschnitt die Bass-Spur fehlte. Pete Townshend hatte erkannt, dass The Who eine genauso große Live- wie Studioband ist. Nach einer Tournee durch europäische Opernhäuser Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre, wollten The Who zurück in die Clubs, wo das Leben stattfindet, und ihre Fans mitgrölen. Deshalb spielten sie am 14. Februar 1970 in Leeds und am 15. Februar in Hull, um diese beiden Konzerte für ihr kommendes Live-Album zu nutzen. The Who legten großen Wert auf gutes Monitoring, also darauf, sich selbst oder die gesamte Band auf der Bühne hören zu können. Viele andere Bands wie die Beatles scheiterten dagegen oft an der Lautstärke des Publikums. Pete Townshend hatte sogar einen eigenen Mischer für seine Monitorbox. Das ermöglichte ihnen präzises Spielen, unabhängig vom Lärm im Publikum. "Live At Leeds" klingt anders als viele andere Live-Aufnahmen damals, rauer, direkter und authentischer. Statt aufwendiger Technik setzten sie bei den Aufnahmen auf ein einfaches Acht-Spur-Gerät und die Nähe zu den Verstärkern, was zu einem kompakten, klaren Sound führte: Gitarre, Bass und Schlagzeug sind deutlich hörbar, und "mehr brauchte es gar nicht", so SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach. Warum The Who einiges an Live-Material verbrannten, wie ein offizielles Album zum kultigen Bootleg werden konnte und noch viel mehr erfahrt ihr im Meilensteine Podcast zu "Live At Leeds" von The Who __________ Über diese Songs vom Album "Live At Leeds" wird im Podcast gesprochen: (03:49) – "Young Man Blues"(12:26) – "Summertime Blues"(18:58) – "Substitute"(22:38) – "My Generation"(32:23) – "Magic Bus" Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (12:50) – "Young Man Blues" von Mose Allison (28:44) – "Pinball Wizard" von The Who__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/the-who-live-at-leeds-meilensteine __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 9

    Dein Online Unternehmen Podcast
    Was dir niemand über den Aufbau eines Onlinekurses sagt – du aber wissen musst

    Dein Online Unternehmen Podcast

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 15:50


    Bei einem Onlinekurs geht es um den Inhalt, darum Videos zu erstellen, nette PDFs zu haben und die Technik zu beherrschen - richtig? falsch! Denn was dir niemand sagt - oder nur selten ist: Ein Onlinekurs ist nicht nur ganz nett, sondern ein strategisches Business-Tool, was alles in deinem Business verändern kann.

    Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
    #46 Der Gesangslehrer-Check - was guten Unterricht wirklich ausmacht

    Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:32


    Woran erkennst du, ob ein Gesangslehrer wirklich gut ist? In dieser Folge bekommst du einen ehrlichen, ungeschönten Blick auf das, was einen richtig guten Gesangsunterricht ausmacht – und woran du merkst, wenn's Zeit ist, etwas zu ändern. Ich teile mit dir 9 konkrete Punkte, die dir helfen, die richtige Person zu finden, der du deine Stimme anvertrauen möchtest. Dabei geht's nicht um „die perfekte Technik“ oder den schönsten Ton – sondern um echtes Wachstum, gute Kommunikation und das Gefühl, dass du gesehen wirst. Und ja, auch darum, wie du rausfindest, ob du einfach nur brav mitmachst – oder ob da wirklich jemand ist, der dich weiterbringt. Diese Folge ist für dich, wenn du: im Unterricht manchmal zweifelst, ob du überhaupt vorankommst dich fragst, ob du gut aufgehoben bist oder wissen willst, worauf du bei einem Gesangslehrer wirklich achten solltest Am Ende weißt du ziemlich genau, was du brauchst – und worauf du ab sofort nicht mehr verzichten solltest. Wenn du endlich regelmäßig singen willst und eine gute Gesangstechnik lernen möchtest, dann schau dir meinen Kurs „Ich sing dann mal“ an. Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links:   Buche eine Schnupperstunde Erfahre mehr über den Kurs Ich sing dann mal! Lerne Singen mit Übungen, die funktionieren mit meinem Gesangskurs Ich sing dann mal! Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong "Sing, sing, sing, sing": words & music by Dani S. Ernd

    Die Spielosophen
    011 - als diese DOS Spiele erschienen sind

    Die Spielosophen

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 128:51


    In Episode 11 nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt der DOS-Spiele. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere persönlichen Top 3 Games aus der goldenen Ära der DOS-Klassiker – aber hier geht es nicht nur um Technik und Gameplay! Es sind vor allem die Erinnerungen, Anekdoten und Emotionen, die diese Spiele für uns so besonders machen.Freut euch auf leidenschaftliche Diskussionen, nostalgische Erinnerungen, und natürlich jede Menge Retro-Gaming-Flair. Dies ist nur der erste Teil – also bleibt gespannt, denn der Gesprächsstoff zu den besten DOS-Games reicht locker für weitere Episoden! Viel Spaß beim Hören!Diesmal bei den Spielosophen:⌨️- Lappen des Grauens: Micha verzweifelt am trocknenden Waschlappen in Baphomets Fluch.⌨️- X-Out Forever: Für Chris bleibt Crossout „X-Out“. Für immer.⌨️- Memory-Meister: Wir frickeln an der Config.sys, statt einfach Steam zu starten.⌨️- High Five: Wo man dem Gegner nicht dessen Hand reichen, sondern liegen lassen sollte.⌨️- Ich packs nicht: Ohne lha oder arj passt das nicht auf eine DisketteDanke an ⁠⁠⁠⁠Nordischsound ⁠⁠⁠⁠für das In- und Outro!

    SWR Aktuell im Gespräch
    Neue Technik gegen Falschparker: 1.000 statt 50 kontrollierte Autos pro Stunde

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:19


    Falschparker in Baden-Württemberg könnten bald von sogenannten Scan-Autos erwischt werden. Für Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund eine gute Idee.

    IrgendWasser - Der Podcast
    2475E - Premierenseminarerfahrungen

    IrgendWasser - Der Podcast

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 80:42


    Was sagen die Teilnehmenden des ersten Seminars zu Mobiler mit Technik im November 2024.

    Mainathlet
    So gelingt der Sprung zur Männerhürde – mit Plan, Technik & Geduld - Mit Marlon Odom - Teil 2

    Mainathlet

    Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:12


    Sun, 04 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/361-neue-episode 2c026a86270745ce9aa92c284fa35d9d In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken. Darüber hinaus erfährst du: Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    So gelingt der Sprung zur Männerhürde – mit Plan, Technik & Geduld - Mit Marlon Odom - Teil 2

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:12


    In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100% bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen **vom Killerblick an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Leichtathletik – meinsportpodcast.de
    So gelingt der Sprung zur Männerhürde – mit Plan, Technik & Geduld - Mit Marlon Odom - Teil 2

    Leichtathletik – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:12


    In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100% bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen **vom Killerblick an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    c't uplink (HD-Video)
    Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

    c't uplink (HD-Video)

    Play Episode Listen Later May 3, 2025


    Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Zu Gast: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Gordon Hof Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

    c’t uplink
    Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

    c’t uplink

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 69:37


    Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

    c't uplink (SD-Video)
    Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

    c't uplink (SD-Video)

    Play Episode Listen Later May 3, 2025


    Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Zu Gast: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Gordon Hof Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

    Französisch kochen & backen
    Folge 14: Croissants selber backen

    Französisch kochen & backen

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 59:01


    In dieser Episode entführe ich dich in die Welt der französischen Croissants. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit etwas Geduld, der richtigen Technik und einer Prise Liebe goldene, buttrige Croissants zauberst, die nicht nur herrlich duften, sondern auch schmecken wie frisch aus der Boulangerie. Ich teile mit dir erprobte Tipps: von der Auswahl des passenden Mehls über das richtige Tourieren des Teigs bis hin zum perfekten Backzeitpunkt. Ob du den Teig am Abend vorbereitest oder morgens frisch startest – ich begleite dich Schritt für Schritt zu deinem Croissant-Glück. Lass uns gemeinsam den Zauber Frankreichs in deine Küche bringen!

    Wissen
    Hunde: Wie sie die Welt wahrnehmen

    Wissen

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:43


    Wer seinen Hund verstehen will, muss wissen, wie die Verbeiner die Welt wahrnehmen und wie sie denken. Deshalb ist es wichtig, den Geruchssinn und das Hunde-Gehirn zu verstehen. (00:01:06) Begrüßung Anna Lorenzen (00:02:04) Warum riechen Hunde so gut? (00:03:20) Die Hundewelt dreht sich um Gerüche (00:06:26) Geruchssinn zur Orientierung und Wiedererkennung (00:08:04) Einfluss der Gerüche auf Emotionen (00:09:55) Spürhunde (00:12:09) Der Hund muss wissen wer der Chef ist (00:17:07) Belohung und Bestrafung (00:21:59) Schwierigkeiten bei der Erforschung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-hunde-geruchsinn-erziehung

    Wissen
    Mai 2025: Schwerpunkt Arbeitsmarkt & neue Staffel „Ach, Mensch!“

    Wissen

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 28:53


    Im Mai dreht sich im brand eins Podcast alles rund um den Arbeitsmarkt, „Ach, Mensch!“ geht in die nächste Staffel, Antritt bekommt eine neue Serie und Christian und Stephan ziehen eine kleine Vier-Tage-Woche-Bilanz. (00:00:00) Intro und Begrüßung Stephan Ziegert (00:00:44) Der erste Mai bei detektor.fm (00:02:01) Der „Talentmarktplatz“ bei Bayer als Thema im brand eins Podcast (00:07:14) Über Selbstständigkeit im brand eins Podcast (00:10:11) Wie läuft die 4-Tage Woche bei detektor.fm? (00:15:25) Über Optimierungsprozesse im brand eins Podcast (00:16:27) Neue Staffel Ach Mensch (00:17:30) Neue Serie „Das Rad meiner Träume“ im Antritt (00:18:50) Die Mai Empfehlungen (00:28:08) Verabschiedung Hier geht’s zum brand eins Podcast. Hier geht’s zu „Ach, Mensch!“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-mai-2025-arbeitsmarkt-brand-eins-podcast-neue-staffel-ach-mensch

    Wissen
    Wie der 1. Mai zum Tag der Arbeit wurde

    Wissen

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 20:44


    Für viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere Feiertage auch. Doch der Tag der Arbeit hat eine wendungsreiche und teils dramatische Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tag-der-arbeit

    Herr Gott! Fahr doch!!
    Porsche, Papst und Pillepalle

    Herr Gott! Fahr doch!!

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 82:11


    Drei Autonerds, ein Mikrofon – und ein Podcasttitel wie eine Schimpftirade. In dieser Folge wird hemmungslos über den neuen Porsche Taycan Turbo GT gefachsimpelt, spontane Vatikanbesuche inklusive päpstlicher Anekdoten zelebriert und ein Dacia als Papamobil gefeiert. Dazu: ein bisschen Barcelona, ein bisschen Fiesta ST, ein bisschen Pillepalle. Ergebnis: 100 % Unterhaltung, 0 % Fahrverbot.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 299 Was ist Subbuteo? - Gast: Nico Müller (SC Berlin)

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 25:46


    In dieser Folge von Bosses Bundesliga Blog gehts nicht um die große Bühne der Bundesliga, sondern um Fußball im Miniaturformat: Subbuteo! Mein Gast ist Nico Müller vom Subbuteoclub Berlin, der mir erklärt, warum Subbuteo viel mehr ist als nur ein Tischspiel. Wir sprechen über die Geschichte, Regeln und Faszination dieses Sports, der echte Turniere, Technik und Taktik bietet. Nico gibt spannende Einblicke in die Szene, erzählt vom Vereinsleben und wie er neue Spieler*innen für das Spiel begeistert. Eine Folge für alle, die Fußball aus einer anderen Perspektive erleben wollen kompakt, präzise und mit viel Leidenschaft. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Radio Giga
    Amazon haut Technik-Schnäppchen raus: Fernseher, Saugroboter und mehr im Angebot

    Radio Giga

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


    Aktuell könnt ihr bei Amazon wieder viele tolle Angebote ergattern. Zu den Top-Deals zählen unter anderem Fernseher, ein iPad, ein Saugroboter und vieles mehr. Wir haben für euch die attraktivsten Schnäppchen ausgewählt und übersichtlich zusammengestellt.

    Klettern - einfach festhalten
    Springen beim Bouldern: Zwischen Risiko und Erfolg | Folge 79

    Klettern - einfach festhalten

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 39:03


    Sprünge gehören heute immer öfter zum Bouldern dazu, doch viele scheuen sich davor. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Sprünge häufiger geschraubt werden, welche Vorteile und Gefahren sie mit sich bringen, und wie du Technik, Koordination und Sturzverhalten verbessern kannst. Außerdem bekommst du praktische Tipps, worauf du beim Springen achten solltest, um sicherer und besser zu werden.______________Instagram Aktion:Teile deine Lieblingsfolge meines Podcasts in deiner Instagram-Story, markiere mich dabeiund erhalte als Dankeschön ein exklusives Geschenk!Je nach Reichweite, die dein Account auf Instagram hat, bekommst du:Unter 10.000 Follower: Ein Hangboard-Trainingsmodell deiner Wahl als PDF10.000 bis 50.000 Follower: Eine ausführliche TechnikanalyseÜber 50.000 Follower: Einen individuellen Trainingsplan für 12 WochenWichtig: Bitte kennzeichne deine Story mit „Werbung wegen Geschenk“, damit alles transparent bleibt.Hinweis: Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Instagram.Ich freue mich riesig auf deine Lieblingsfolgen und bin gespannt auf deine Storys!____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠_______________Insbesondere Spitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitereAthleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #485 Lena Weirauch | CEO und Co-Founderin aiomatic | Plenumsmitglied Handelskammer Hamburg

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 49:33


    Unser heutiger Gast hat nach dem Abitur Psychologie und Betriebswirtschaft studiert – zuerst an der eufom Business School, später an der FernUni Schweiz, wo sie ihren Master in Psychologie abschloss. Ihre anfängliche Begeisterung für Statistik und Data Science führte sie in ein junges KI-Unternehmen, das sich mit Machine Learning in der Luftfahrt beschäftigte. Dabei entdeckte sie das Themenfeld Predictive Maintenance: die Möglichkeit, Maschinenausfälle durch frühzeitige Prognosen zu verhindern. Aus dieser Faszination heraus entstand ihr eigenes Start-up, das bereits kurz nach seiner Gründung inmitten der Corona-Zeit die ersten Kunden gewinnen konnte. Heute führt sie als CEO ein interdisziplinäres Team, das einen digitalen Wartungsassistenten entwickelt hat: Dieser erkennt Anomalien in Maschinen, bevor teure Stillstände auftreten. Engagiert ist sie zudem als Landessprecherin im Startup-Verband, als Plenumsmitglied der Handelskammer Hamburg und als Botschafterin für junge Talente bei proTechnicale. Ihr Antrieb: KI nicht nur als Technologie, sondern als Chance begreifen, Arbeitsprozesse klüger und menschlicher zu gestalten – weil sie fest daran glaubt, dass die Psychologie hinter Big Data und Algorithmen eine entscheidende Rolle spielt. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt es, ein KI-Produkt zu entwickeln, das nicht nur die Technik, sondern auch die menschlichen Faktoren in der Industrie berücksichtigt? Welche Rolle spielt Psychologie, wenn es darum geht, in vermeintlichen „Männerbranchen“ das eigene Unternehmen zu gründen und zu führen? Und wie kann KI tatsächlich „New Work“ befördern, indem sie Routinearbeit abnimmt und Raum für menschliche Kreativität schafft? Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt – viele denken dabei an bunte Sitzsäcke, flache Hierarchien und Obstkörbe. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zur Entfaltung zu geben und die Chancen neuer Technologien für echte Problemlösungen zu nutzen. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Lena Weirauch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Mainathlet
    Hürdentechnik, Rhythmus & Coaching-Geheimnisse – Marlon Odom im Gespräch - Teil 1

    Mainathlet

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 40:03


    Sun, 27 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/355-neue-episode b84cfb5f55baec4b87c9d88345d1b8cd Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt. In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten. Was dich in Teil 1 erwartet:

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
    Traumreise für Kinder - Ein Axolotl im Regenbogenwald - mit Mäusegeschichte nachts trocken werden

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 35:30


    Diese Traumreise führt dein Kind in den bezaubernden Regenbogenwald, wo es gemeinsam mit einem Axolotl unvergessliche Momente erleben wird. Unter anderem helfen die beiden den liebenswerten Regenbogenmäusen bei einem großen Problem. Daneben enthält die Geschichte eine hypnotherapeutische Methode, die es Kindern leichter machen kann, nachts trocken zu werden und zu bleiben. Bedenkt dabei aber bitte - jedes Kind ist einzigartig - und so gibt es nicht die eine universelle Technik zum Trockenwerden. Viel mehr spielen mehrere Komponenten ineinander. Diese Traumreise kann eine davon sein. Für alle anderen Kinder ist sie ein kunterbuntes Abenteuer, das sanft beruhigt und mit wunderschönen Bildern im Kopf geborgen einschlafen lässt. Ich wünsche euch ganz viel Freude dabei! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/in-der-nacht-trocken-werden-ein-axolotl-im-regenbogenwald -------------------------------------------------

    Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
    Folge 226: Female CEO Time: 3 Mindset-Shifts, die du für deine ersten 100K brauchst

    Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:56


    Dein Weg zu den ersten 100.000 € beginnt nicht mit Technik. Er beginnt mit DIR. Mit deinem Denken. Deinem Vertrauen. Deiner Entscheidung, wie eine Unternehmerin zu handeln. In dieser achtsamen & kraftvollen Folge von „Businessaufbau leicht gemacht“ nehmen wir uns bewusst Zeit für dich – deine innere Ausrichtung, dein Selbstbild und dein Wachstum. Diese 3 Mindset-Shifts haben für mich und für viele meiner Kundinnen alles verändert. Und sie werden auch bei dir etwas in Bewegung bringen – wenn du bereit bist.

    Busenfreundin - der Podcast
    #329 NICHT ALLEINE IN ALABAMA I mit Ariana Baborie

    Busenfreundin - der Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 68:33


    In dieser Folge trifft Ricarda auf Podcast-Pionierin, Audio-Veteranin und heimliche Bibi-Blocksberg-BFF: Ariana Baborie.Was folgt, ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen, die eigentlich nur kurz podcasten wollten – und dann plötzlich über 490 Stunden Podcast-Erfahrung, graue Haare, Zeugenschutzprogramme in Alabama und Promi-Vornamen-Dropping reden.

    Wissen
    Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:21


    Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defekten Unterseekabeln (00:10:34) Wie kann man Unterseekabel schützen? (00:13:53) Satelliten statt Kabel? (00:21:06) Wer ist zuständig für internationale Datenübertragung? (00:22:13) Zukunft der Unterseekabel (00:23:20) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unterseekabel

    Table Today
    Kann die Ukraine diesem Friedensplan zustimmen?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 24:54


    „Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland“ – so hat es Donald Trump in der Nacht formuliert. Die Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger als erwartet. Der US-Friedensplan stößt in der Ukraine auf Ablehnung. Die USA drohen mit einem Rückzug aus den Verhandlungen – Europa müsste übernehmen. Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sieht darin eine Chance und fordert deutsche Führungsstärke.Seit Jahren haben die deutschen Automobilhersteller in China zu kämpfen. Auf der Automesse in Shanghai zeigt sich, wie Volkswagen, Mercedes & Co. reagieren: mit lokal entwickelter Technik, chinesischem Design und angepasster Software.Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die Schuldenpolitik der Bundesregierung und warnt vor Symbolpolitik. Die angekündigten Einsparungen sieht er skeptisch – und fordert eine grundlegende Neuausrichtung des Steuerrechts statt punktueller Maßnahmen. „Wir brauchen neue Denkmuster“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Radio Giga
    Amazon haut Technik-Schnäppchen raus: iPad, Etikettendrucker und mehr im Angebot

    Radio Giga

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


    Bei Amazon könnt ihr gerade wieder zahlreiche Schnäppchen ergattern. Zu den Highlights gehören unter anderem ein iPad, ein praktischer Etikettendrucker und noch vieles mehr. Wir haben die besten Schnäppchen für euch herausgesucht und übersichtlich zusammengestellt.

    Wissen
    Geschlechtersensible Medizin – mehr Gesundheit für alle

    Wissen

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 20:55


    In der Medizin gilt der cis Mann immer noch als Norm — mit gesundheitlichen Folgen für alle. Geschlechtersensible Medizin will daran etwas ändern und die „Gender Health Gap“, die Forschungslücke in der Gesundheitsversorgung, schließen. Hier findet ihr ein Interview der Uni Greifwald mit Prof. Sylvia Stracke zu Geschlechteraspekten in der medizinischen Forschung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschlechtersensible-medizin

    ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
    170: ENVE MOG vs. CURVE GXR4 Kevin / OPEN U.P.P.E.R kommt / Roubaix-Tech-Talk

    ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 212:30


    In der aktuellen Podcast-Folge erwartet euch ein bunter Mix aus Technik, Testfahrten, Gravel-Geheimtipps und Race-Recaps. Wir tauchen tief ein in die Welt der neuen Geometrien neuerer Gravelbikemodelle. Dazu neue Fahreindrücke vom ENVE MOG und dem neuen CURVE Gravelbike. Im Technik-Segment werfen wir einen genauen Blick auf Paris-Roubaix: Doppeltes Lenkerband, Drucksysteme wie das Graava KAPS und Bastellösungen im Pro-Peloton sorgen für spannende Einblicke. Danach geht's weiter mit Ingos Pannen-Story, einem TPU-Check und Erfahrungen mit verschiedenen Pumpensystemen. Wahoo bringt neue Fahrradcomputer: Wir geben erste Tipps, ob und für wen sich ein Umstieg auf den neuen Wahoo Elemnt Roam 3 oder Bolt 3 lohnen könnte. Auch Garmin Connect, Zwift und Zollprobleme bei GPS-Geräten kommen zur Sprache. Zum Abschluss gibt's ein ausführliches Update zum neuen OPEN Concept Bike – inklusive Insights zur Entwicklung, Technik und Philosophie. Abgerundet wird das Ganze mit spannenden User-Picks! 
 ## LINKS ZUR SENDUNG ## Unser Oster-Video mit den Curve GXR4 Adventure-Bikes: https://youtu.be/JOgTcLqr5L4
 Rennrad-News Infos zu Paris Roubaix Fahrrädern und Technik: https://www.rennrad-news.de/news/paris-roubaix-2025-profi-rennraeder-boxengasse/ User-Pick: OnRouteMap Verpflegung an der Strecke: https://onroutemap.de/ Kilometer für Kinder Everesting Aktion im Harz: https://netzwerk-sozial.org/highup/ Graveln im Deister und andere Vereinsausfahrten: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/aktuelles-jahr/vereinsausfahrten-2025/ Pick André: Polarsteps https://www.polarsteps.com/?locale=de Pick Ingo: AgBr App https://apps.apple.com/de/app/agbr/id6701996818 ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:03:01 Wir haben Ostergeschenke versteckt! Finder, meldet Euch! 00:10:50 Wir sind hart Kopfsteinpflaster gefahren! Geil! 00:21:15 Ausführlicher Testbericht Curve GXR4 Kevin Adventure-Gravelbike 00:44:58 Ingos Testbericht zum ENVE MOG: Fährt sich toll, Race-Gravel 00:59:11 Paris-Roubaix: Reifen breiter, Technik-Hacks, XPLR mit kleiner Kassette 01:24:14 Ingos Lehren nach 2 Reifenpannen & OPEN MIN.D. Umbau! 01:50:13 Garmin fängt mit Abo-Modell an. Finden wir nicht gut. 02:05:31 ZWIFT rechnet Fahrten von draußen an. André findet das nicht gut. 02:13:21 Wahoo Elemnt Bolt & Roam 3: Lohnt der Umstieg? Was ist neu? 02:23:41 Zölle in den USA: Werden Coros, Garmin & Co. das überleben? 02:27:19 OPEN´s Statement zur Verspätung des UPPER Concept 02:43:24 USER-PICKS: OnRouteMap Verpflegungspunkte, Everesting, Deister-Gravel 02:49:11 Pick André: Polarsteps App für Reisedokumentation, Fotos an Strecke 02:56:08 Pick Ingo: AgBr, wirklich schöne Schwarzweißfotos per App 03:01:52 Post-Show: Hydration-Beratung ;-) 03:09:19 Pre-Show: Ymount probiert, Barfußschuh-Style, neue Radschuhe

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Mit der Döner-Technik jeden Preis durchsetzen - 100% Halal

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:30


    Mit der Döner-Technik jeden Preis durchsetzen - 100% Halal Auf Verkaufsseiten und in Gesprächen überzeugen Preisinformationen werden im Schmerzzentrum des Gehirns verarbeitet. Ist der Preis subjektiv zu hoch, werden unbewusst Schmerzen aktiviert und der Kunde kauft nicht. Nutze die Döner-Technik, um die Preisakzeptanz auf Verkaufsseiten zu erhöhen und in Gesprächen besser zu verkaufen. In der Podcastfolge erfährst du innerhalb von 5 Minuten die Strategie mit Beispielen.

    Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
    Medienkunst - Werk mit begrenzter Zukunft bewahren

    Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 29:47


    Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt