Podcasts about konzert

  • 2,006PODCASTS
  • 5,947EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konzert

Show all podcasts related to konzert

Latest podcast episodes about konzert

Klassik aktuell
Mit dem MKO ins "Wonderland"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:24


Das Münchener Kammerorchester hat sich dem Wunder verschrieben in dieser Saison. Was das konkret meint, zeigt das kommende Konzert mit Werken von Unsuk Chin, Rameau und Mozart. Im Interview mit BR-KLASSIK blickt Dirigent Enrico Onofri voraus auf diesen Abend.

hr1 Talk
Ich schreibe gegen die Erwartung an mich | Jan Costin Wagner, Schriftsteller

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 30:34


Die Bücher von Schriftsteller Jan Costin Wagner sind poetische Studien über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost. Sein aktuelles Werk „Eden“ handelt von einem Konzert, einem Anschlag und einer Familie, die daran zerbricht. Wagner gelingt es, das Unsagbare in Sprache zu fassen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die lange nachhallt. Im hr1-Talk spricht er mit Klaus Reichert über Inspiration zum Schreiben, über Finnland als literarischen Sehnsuchtsort und darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme ein Familienleben beeinflussen können.

Wasted Fridays Punk Podcast 
Episode 55: The Sensitives (Pauline, Magnus und Martin)

Wasted Fridays Punk Podcast 

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 60:39


Wir hatten die Chance mit The Sensitives aus Schweden zu sprechen - und das vor ihrer ersten Show der Tour. Erfahrt, wie sich die Band vor dem ersten Konzert einer Tour fühlt, warum für sie auch Konzerte an einem Montagabend Vorteile mit sich bringen und wie unterschiedlich Sängerin Paulina und Sänger Martin ihre Stimmbänder für eine Show aufwärmen. Außerdem sprechen wir über das Songwriting der Band und das nächste kreative Projekt. Also, da ist eine Menge drin! Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fachsimpeln über Interviews, die sie mit Menschen aus der Welt des Punks geführt haben. Mit dabei Szenegrößen, Newcomer und alles dazwischen. Persönlich, ehrlich und nicht zu glatt - so wie Punk Rock - nur als Podcast! Das ganze kommt ein Mal pro Monat.

Wasliestdieda
279 Der Weg zur Bühne - Karin Melchert

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:37


Von Kindesbeinen an träumt Anna davon Sängerin zu werden. Als sie nach Schulabschluss in den 80ern gemeinsam mit einer Freundin nach Spanien fährt – ohne Eltern, frei und ungebunden – lernt sie einen Musiker kennen, dessen Band eine Sängerin sucht. Doch bei ihren Eltern beißt sie mit dem Wunsch auf Granit. Dann lernt sie Colin kennen...

ROCK 'N POP News
Sex oder Konzert? - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 1:48


Sex oder Konzert: was wählt ihr? Der größte Ticketanbieter der Welt hat genau dazu eine große Umfrage gemacht. Wie die Ergebnisse aussahen und was Eggers & Engelhardt dazu sagen, hört ihr hier!

Ich und mein Crohn
#217 Konzertbesuch mit Morbus Crohn - Durchfall!

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 20:49


Konzert mit Morbus Crohn? Für viele klingt das nach Stress, Angst und entschieden zu vielen unbekannten Variablen. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich früher ganze Musicalteile verpasst habe – und warum ich heute trotz CED entspannt auf Veranstaltungen gehe. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie ich Essen, Wege, Toiletten, Plätze und Notfallstrategien plane, ohne dabei meine Lebensqualität einzuschränken. Vielleicht erkennst du dich in vielem wieder. Vielleicht gibt es dir Mut, wieder teilzunehmen. Denn Teilhabe ist kein Luxus. Sie ist ein Recht.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Terror in Paris: 10 Jahre nach dem Bataclan-Attentat

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:31


In der Nacht vom 13. November 2015 richteten Attentäter in Paris 130 Menschen hin. Die meisten davon - rund 90 Menschen - starben in der Konzerthalle Bataclan. Es war eine Terrornacht, die sich ins internationale Gedächtnis brannte, besonders aber ins Französische, wo diese Tage den Opfern gedacht wird.Auch bei Maximilien Catu kommen viele Emotionen hoch. Er ging damals spontan mit Freunden zum Konzert der Eagles of Death Metal ins Bataclan - und erlebte hautnah, wie die Attentäter plötzlich das Feuer eröffneten. Er überlebt – und findet in dieser Nacht für sich eine zweite Familie.Wie erinnert sich Catu an diese Nacht? Was hat er genau erlebt? Und was bleibt in Paris und in Frankreich davon? Oliver Meiler, Frankreich-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung, hat Maximilien Catu getroffen und mit ihm ausführlich über die traumatische Nacht vor zehn Jahren gesprochen. Von dieser Begegnung erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias Holzer10 Jahre Battaclan-Attentat:«Los, lauf», sagte der Polizist. Und dann war da eine offene grüne TürEr überlebte im Bataclan und zerbrach an den Dämonen«Ich ging nach Hause, setzte mich in einen dunklen Raum und weinte»Ein Attentäter mit der «Intelligenz eines Aschenbechers»   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
All you need is love

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:54


Wir starten spritzig in die Folge – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Tobi hat das wohl schlechteste Sprudelwasser aller Zeiten entdeckt (Gerolsteiner darf kurz aufatmen) und liefert direkt die erste Produktrezension des Podcasts. Danach geht's um alles, was die Badmintonwelt gerade bewegt und natürlich nochmal einen Blick auf Weltklassebadminton bei den Hylo Open in Saarbrücken und das Karriereende von einer der beliebtesten Spielerinnen der letzten Jahrzehnte.Doch die HYLO Open hatten noch viel mehr zu bieten, insbesondere eine tolle Live-Berichterstattung – und als perfektes I-Tüpfelchen eine legendäre Augentropfen-Werbung mit Isabel Lohau, die einfach besprochen werden muss.

Hamburg News
Hamburg-News: So sieht Hamburgs neue Oper aus

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:47 Transcription Available


Heute geht es um die Pläne für Hamburgs neue Oper, die mit großem Tamtam vorgestellt wurden. Weitere Themen: Hackerangriff auf das Miniatur Wunderland, die Goldkehlchen starten den Vorverkauf für ihr Konzert im Volksparkstadion – und aus dem Hafen gibt es zwei wichtige Nachrichten.

Fiirabigmusig
«Schweizer Jugendchor in Concert»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:40


Der Schweizer Jugendchor repräsentiert die Schweiz wie kaum ein anderer Chor. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus allen Sprachregionen der Schweiz und sind diese Woche gleich zweimal in einem Konzert zu hören. Der Schweizer Jugendchor ist die «chormusikalische Nationalmannschaft». Gepflegt wird vor allem Chormusik aus der Schweiz oder solche aus dem Ausland, die auf irgendeine Art einen Bezug zur Schweiz hat. Diese Woche tritt der Chor sowohl in der Stadtkirche Winterthur als auch in der Katholischen Pfarrkirche Sursee auf.

Klassik aktuell
Kollegengespräch Konzert Levit/Shani in München

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:39


Trotz vorheriger Sicherheitsbedenken: Das Konzert des Israel Philharmonic Orchestra verlief ohne Zwischenfälle. Lahav Shani und Igor Levit beeindruckten mit meisterhaften Interpretationen, die den Fokus auf die Musik lenkten.

Klassik aktuell
Das Gaming-Konzert "The Witcher"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:09


Mittelalterlicher Magie. "The Witcher" Soundtrack verzaubert München. Finn Gessert berichtet von einem emotionalen Konzertabend, bei dem die Musik von Martin Przybylowicz und das Papageno Orchestra die Spielwelt lebendig machten.

Mediathek - Lora München
Frauenpower in der Musik, Musik gegen die weitverbreitete Misogynie

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 58:00


Playlist. Lakretia Benjamin: Prema vom Album Pursuance: The Coltranes, Ingrid Laubrock und Kris Davis: Whistlings und Elephant in the room vom Album Blood Moon, Marilyn Mazur Group: Magic Box, Andrea Pancur: Aufm Mark in Obagiasing vom Album AlpenKlezmer, Mary Ocher: Yellow Modulations vom Album Approaching Singularity - Music for the End of Time, Endless Breakfast: Live-Mitschnitt vom Konzert im Einstein, Danke an Hannes vom Verein Offene Ohren, Mati Boine: Gumppet Hovot vom Album Unfolding - Leahkastin und ein Piano Solo von Irène Schweizer, Jazzfestival Schaffhausen

Podcast am Pistenrand
Auf dem Board

Podcast am Pistenrand

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 48:10


Tina schwärmt von Nordlichtern, Marc von Après-Ski-Bars und Michael von einem Konzert. Levi steht vor der Tür und Conan hatte eine Frage...

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Kaliningrad leidet unter Krieg in der Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:34


In Kaliningrad zeigen sich die Folgen des Ukraine-Kriegs: Isolation, Versorgungsengpässe und Loyalität zum Kreml │ Nach russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur laufen in der Ukraine Reparaturen auf Hochtouren │ Die Evangelische Kirche stellt in Dresden ihre neue Friedensdenkschrift vor und kündigt eine Kursänderung an │ In Paris wird ein Konzert des Israel Philharmonic Orchestra von propalästinensischen Aktivisten gestört │ Der Vorsitzende des Weltkirchenrats kommentiert die Verwendung des Begriffs „Genozid“ im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg

Kölncampus
donny Konzertbericht

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:47


Wir haben den Bassisten im Gebäude 9 gesehen. Ein Talk nach dem Konzert.

SRF Musikwelle Brunch
Christian Wyss, der Mann hinter der Volksmusik am TV

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:09


Schon mit 26 kam er zu SRF-Volksmusik, jetzt feiert er seinen 40. Geburtstag. Christian Wyss hat unsere Volksmusik in ihrer ganzen Vielfalt grandios in Bilder umgesetzt. Ob auf dem Stubete-Bänkli, der Konzert- oder Showbühne - alles ist eine Sache der Einstellung. Christian «Chrigel» Wyss ist seit frühester Kindheit begeistert vom Klang des Schwyzerörgelis. Später lernte er noch Klavier und Gitarre zu spielen. Kurz bevor er eine Ausbildung zum Profimusiker begann, führte ihn sein Schicksal in den Journalismus. Nach wenigen Jahren bei einer Zeitung bewarb er sich beim SRF - und bekam die Stelle. Seither prägt Christian Wyss zusammen mit Nicolas Senn und ihren Kolleginnen und Kollegen die Volksmusik in Bild und Ton.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Dirigent Lahav Shani in Paris - Festnahmen nach massiven Störungen im Konzert

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:13


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
So war das Lady Gaga-Konzert in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:45


Weskott, Benedict www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kultur / info
W.I.T.C.H. (We Intend To Cause Havoc) heute im Sudhaus

kultur / info

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:49


Vor fünfzig Jahren spielten sie in überfüllten Hallen in Sambia, dann verschwanden ihre Platten zusammen mit den Plattenspielern – heute kehrt der Sound der legendären Zamrock Band WITCH zurück auf die Bühne. Live im Sudhaus ab 20Uhr. von Mirco Kaempf

Zwei am Morge
Meury Chuba

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 77:11


17 Jahre zu spät hat Neil endlich «Twilight» geschaut und ist nun komplett verstört. Meury hingegen hat sich bei einem Konzert schockverliebt und glaubt gleichzeitig, er sei eigentlich berühmter als der Popstar auf der Bühne. Und Phil raubt einmal mehr eine ÖV-Begegnung den letzten Nerv. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast

Eine Show, die mit einer Gaga-Schlaflos-Challenge beginnt und mit einem Deeptalk über ein Konzert in der Ukraine endet. Mehr Achterbahnfahrt geht nicht. Viel Spaß im METALKELLER - dem deutschen Metal-Podcast!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Fahrtwind trocknet die Tränen.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:00


Willkommen in Leipzig! Das kriegen die rund 8.000 Erstis, die gerade neu in der Stadt gelandet sind, dieser Tage hoffentlich oft auf dem Bürgeramt, im Studentenwerk oder vom neuen Vermieter zu hören. Semesterstart in der City und wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch sonst geht's wieder um alles, was Leipzig gerade bewegt. Im wahrsten Sinne des Wortes! Die neue App Trafficpilot zum Beispiel. Der digitale Ampelphasenassistent will Euch entspannter und emissionsärmer durch den Verkehr lotsen. Der aus Leipzig stammende Fahrradverleiher Nextbike wirbt mit lustigen Social-Media-Clips und hat Probleme in Berlin. Und von den LVB gibt's gleich einen ganzen Werbesong, der sich hartnäckig im Ohr festsetzt. 2026 bringt Veränderungen für Herrchen und Frauchen mit sich. Wir wühlen uns für Euch durch die neue Leipziger Hundesteuersatzung und erzählen Euch, was ihr künftig pro Jahr für Wuffi und Schnuffi hinblättern müsst. Wir öffnen den Postsack - Ihr habt uns viel Feedback zu Indexmieten, Fockeberg und Mängelmelder geschickt. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Reitler, Mola und Alli Neumann ans Herz. Zum Schluss hört Ihr, wie's bei den Hives im Haus Auensee war, bei der Wahl zum Trottel der Woche schließen wir fast Freundschaft mit einer Kleinstadt in Baden-Württemberg und schließlich gibt's noch ein klitzekleines Waschbären-Update: Schon mal was von Staupe gehört? Eine gute halbe Stunde Leipzig-Entertainment für Eure Ohren, Herzen und Hirne - viel Spaß mit der Erstsemesterparty unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 3. November 2025! +++ Folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Wir sind @heldenstadt ! +++

Nerdbusiness
Fabula Ensis: Neeon Dream (Reupload)

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 17:06


Erlebe mit "Neeon Dream – Stadtlichtsymphonie" eine mitreißende Kurzgeschichte, die dich in die funkelnde Welt von Kuroiwa City entführt. In dieser Geschichte folgen wir Sue und Raku, zwei unzertrennlichen Freundinnen, deren Träume sich auf magische Weise erfüllen, als sie VIP-Pässe für das Konzert ihrer Lieblingsband Neeon Dream gewinnen. Doch was als ultimatives Fan-Erlebnis beginnt, verwandelt sich bald in ein Abenteuer, das die Grenzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Sein und Schein auf eine Probe stellt. Sue, deren Bewunderung für Miyu Kaze, das Starmitglied von Neeon Dream, keine Grenzen kennt, findet sich plötzlich in einer Welt wieder, in der Traum und Realität auf rätselhafte Weise verschmelzen. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und die Spannung steigt, offenbart sich eine tiefere Ebene der Verbundenheit, die Sue nie für möglich gehalten hätte. "Neeon Dream – Stadtlichtsymphonie" ist nicht nur eine Hommage an die Kraft der Musik und die Unverbrüchlichkeit von Freundschaft, sondern auch eine fesselnde Erzählung über das Erwachsenwerden, Identität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Tauche ein in eine Welt, in der die Lichter heller strahlen, die Musik tiefer berührt und Träume greifbar nahe sind.

SWR2 Glauben
Werden Friedhöfe zu Eventlocations? Über die Zukunuft von Trauerorte

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 25:52


Ein Kaffeekränzchen unter den Bäumen neben Omas Grab, ein Konzert hinter Papas Urne, ein Spielplatz zwischen den Gräbern der Nachbarn.

Podcast Brudi
Podcast Brudi 73 Katharina Süß (Das Bett)

Podcast Brudi

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 52:24


In Podcast Brudi #73 ist Katharina Süß zu Gast, Bookerin und Veranstaltungsleiterin des Frankfurter Live-Musik-Clubs „Das Bett“, einer festen Größe in der Frankfurter Musikszene und bekannt für sein vielseitiges Programm – von Hip-Hop über Punk bis Indie-Rock. Katharina gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen: Wie läuft der Booking-Prozess wirklich ab? Was gehört zur Veranstaltung eines Konzerts alles dazu? Außerdem erzählt sie von ihrer eigenen Radio X VirusMusikRadio-Sendung, teilt spannende Künstlerentdeckungen, spricht über verrückte Extrawünsche der Acts und erinnert sich an unvergessliche Abende voller Stage Dives, Circle Pits und der ein oder anderen blutenden Nase.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 273: Tim Hettler, Singer-Songwriter

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 17:29


Der Fuldaer Musiker Tim Hettler erzählt, wie er mit sieben Jahren am Keyboard begann, Musik zu seinem emotionalen Ausgleich wurde und ihn schließlich auf die Bühne brachte. Mit seinem Song „Akzeptanz“ und über 20 000 Followern auf Social Media hat er sich eine stetig wachsende Hörerschaft aufgebaut. Im Gespräch mit Shaggy spricht Tim über seine Anfänge, über Mobbing, Selbstvertrauen und darüber, warum er Musik macht, um verstanden – nicht berühmt – zu werden.

Und dann kam Punk
222: WestBam (ANORMAL NULL, KRIEGSSCHAUPLATZ, MEMBERS OF MAYDAY, Low Spirit Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 183:30


Christopher & Jobst im Gespräch mit WestBam. Wir sprechen über den Traum Mittelstürmer zu sein, sein 19-jähriges Ich an die Wand spielen, mit Traditionen brechen, leichter gewordenes DJing, täglich durch den Tiergarten gehen, hin- und hergerissen zu Johnny Rotten sein, ein Lied mit Iggy Pop machen ist wie das 7 zu 1 gegen Brasilien, als junger New Waver ins legendäre Metropol, eine laufende Soundwelle, die Geheimkunst des Mixens, seit Anfang der 90er gen DJ tanzen, auf einer Seite mit Genesis P. Orridge, das Manifest "Was ist Record Art?", musikalischer Spätzünder sein, drei Jahre lang "Oh Mandy" hören, ein späterer Mr. Universum, andere Hardrocker unterhielten sich über Punk-Gesang, ein gutes Hardrock-Album mit komischen Vocals drüber, Gewürze in Hengelo kaufen, Spiky Hair statt lange Haare, Sicherheitsnadel durchs Ohr stechen, Hassliebe auf die Engländer, musikalische Erziehung durch BFBS & John Peel, das Album "Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft", frühe Fad Gadget, "Holidays in Cambodia", in den frühern Achtzigern hatten Bands den technischen Fortschritt mit drin, sich gegen die antiautoritären Eltern widersetzen, Krautrock roch nach Moschus, ein Harlem Globetrotters-Flipper im Odeon, das Hundehalsband von Sally, alles Scheiße in der Provinz, selbstgemacht Batik-Shirts mit Kaninchenfellmänteln und Gummistiefeln, Feuerlegen und Isetta-Fahren, "Wir gegen die Spießer", Kinder sind konservativer als Eltern, ab 11 Kampfsport machen, eisenharte Disziplin, abgefahrene Bilder vom Acid-Freak-Erzieher Peter, rauchend ohne Sicherheitsgurt im Auto, der frühe Tod des Vaters, Kunststudent mit Uniformjacke, Annabelle von Bow Wow Wow lieben, bei Annette Benjamin pennen, Crazy Colors & Bondage-Hosen, der Stern der DJ-Ära, nie im Sounds gewesen sein, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", Döner in Shibuya, die beiden großen Berlin Smells Döner & U-Bahn, in die Music Hall am Walther-Schreiber-Platz pilgern, "Der Mussolini" & "Papa´s got a brand new pigback", David Bowier: Der schönste Mann im Westen, auf Punk-Urlaub von den Eltern weg, die Groschen sind alle, im Zeichen der Fische geboren, die D-Punks, die Chaos-Tage in Hannover, verfolgt von englischen Soldaten, schnorren für n Kebab, Norbert von VD, Highlander der Jugendkultur sein, für das Recht auf Ungemütlichkeit kämpfen, schon immer erwachsen sein wollen, vom Bassisten vom Stranglers mit ins Konzert genommen, Salomé & Die geilen Tiere, nichts üben aber gleich alles können, die Disco Riot-Reihe auf Low Spirit, Punk war der letzte Versuch von Rock´n´Roll sich gesund zu schrumpfen, Ende der 80er-Jahre im Tempo über DJing schreiben, der Beginn einer neuen Ära, als junger Punk in West-Berlin verliebt sein, das Buch "Schulhorror", der Ober-Punk von Berlin DJ Fetish, Bestellungen fürs World´s End aufgeben, "Temptation" von Heaven 17, Killing Joke im Odeon, zum Dom-Radio aus Münster nicht Nein sagen, religiöse Tiefen im Punk nicht so ausleben können, die Hiltrup-Punks wollten einen knattern, immer alles ausprobieren wollen, William und die Anzüge aus dem Korrekt, mit der Legende DJ Chris überworfen haben, bester Berliner DJ im Tip, von 1 bis 9 Uhr auflegen, 130 BpM High Energy, das Label Trax Records, eine Sehnsucht nach Werken haben, NDW ist nicht an Fräulein Menke gestorben, der sogenannten Ausverkauf, das erste Rave-Erlebnis mit Wick Vaporup & Ectasy, die Macht der Nacht, mit den Stereo MCs in der Werner-Seelenbiner-Halle, nur weil es klein ist ist es auch nicht immer ein gutes Publikum, viele Leute haben ein Dünkel, WestBams eigene Kultur-Theorie, Björk ist Geschmacks-Mittelschicht, der Gönner aller Schnorrer sein, gern mal für 700 Euro essen gehen, westfälisch klug wirtschaften, TikTok-DJs mit 180BpM, süchtig nach YouTube Shorts, der Untergang der Welt, uvm.Zwei Songs für die Playlist1) Ein Lieblings-Punk-Song von Westbam: WIRE - 12XU2) Ein Lied, das den Spirit des frühen Techno am besten vermittelt: DEAD OR ALIVE - You Spin Me Round

Klassik aktuell
Gespräch mit Paul Schäuffele zum Konzert von Lang Lang

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:29


Lang Lang, der Virtuose des Klaviers, verzauberte Nürnberg mit seiner künstlerischen Reife. Mit Schumann und Chopin zeigte er sich kontrolliert und differenziert. Paul Schäuffele berichtet über einen Abend voller Tiefe.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW432: Von hungrigen Hippos und heulenden Hyänen (2/2) – Safari im Queen Elizabeth Nationalpark (Uganda) mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 60:18


Staubige Pisten, neugierige Elefanten und furzende Flusspferde – im Queen Elizabeth Nationalpark erleben wir Uganda von seiner wilden Seite. Mit Freunden, Familie und lokalen Guides geht's auf Safari: Wir lauschen dem Konzert der Webervögel, entdecken Löwen im Schatten und lassen die Savanne auf uns wirken – Mikro stets bereit! Habt ihr auch schon die vorherigen Folgen über unsere Uganda-Reise gehört? Bisher erschienen sind:WW426: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (1/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik LorenzWW427: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (2/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik LorenzWW431: Von hungrigen Hippos und heulenden Hyänen (1/2) – Safari im Queen Elizabeth Nationalpark (Uganda) mit Lydia Möcklinghoff und Erik LorenzRedaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
Zürcher Bührle-Stiftung passt Stiftungszweck an

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:21


(00:31) Die Sammlung von Emil Bührle am Kunsthaus Zürich gibt seit Jahren zu reden. Nun hat die Bührle-Stiftung ihren Stiftungszweck angepasst. Damit könnte sie die Bilder aus Zürich abziehen. Weitere Themen: (04:10) Schwyzer Künstler Ugo Rondinone mischt Art Basel in Paris auf. (07:53) Asterix erobert Portugal: Neuer Band um den kleinen Gallier «Asterix in Lusitanien» erschienen. (13:21) Was ist die Schweiz? Inklusives Theaterstück «Die Vollversammlung» am Konzert und Theater St. Gallen geht den helvetischen Eigenheiten auf den Grund. (17:44) Highlight zum Auftakt des Tanzfestivals «Tanz in Bern»: 16. Ausgabe startet mit Stück «Delay Sadness» der Sharon Eyal Dance Company.

Hörbar Rust | radioeins

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!

Interviews | radioeins

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!

Hörbar Rust | radioeins
virgin orchestra

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:48


Die isländische Band virgin orchestra vereint düstere Klangwelten mit mystischer Atmosphäre – irgendwo zwischen The Birthday Party, Portishead und Sigur Rós. Nach ihrem gefeierten Debütalbum "fragments" kommen Stef, Starri und Rún nun für ein Konzert in die Berliner 8MM Bar und vorher auch ins studioeins von radioeins im Bikini Berlin.

ALL IN Podcast: Rich & Real - Erfolgsmindset für Dein bestes Business
#57 DAS hier entscheidet über deinen Erfolg - what makes you or breaks you - Klassik Konzert Edition

ALL IN Podcast: Rich & Real - Erfolgsmindset für Dein bestes Business

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 81:54


NDR Kultur - Klassik à la carte
Olav Killinger und die Villa Papendorf

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 54:16


In "idyllischer Umgebung Besonderes" erleben, das möchte Olav Killinger mit seinem Programm in der Villa Papendorf. Die Jugendstilvilla befindet sich in der Nähe der Hansestadt Rostock, liegt im Grünen und ist ein Ort für ein erlesenes Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und prominenten Gästen aus der Kultur, aus Musik, Theater, Literatur. In NDR Kultur à la carte erzählt der Förderer und Mäzen, Olav Killinger, auch von der Geschichte des Ortes im Nationalsozialismus, im Krieg, im geteilten Deutschland zur DDR-Zeit und nach der Wiedervereinigung. Olav Killinger möchte heute die Villa Papendorf zu einer Oase der Kultur machen. Nach dem Saisonauftakt mit Frank Peter Zimmermann werden deshalb noch Gäste wie Christian Brückner, August Diehl, Devid Striesow sowie das Trio con Brio Copenhagen, Kirill Gerstein und Lawrence Power in der Villa Papendorf erwartet.

Klassik aktuell
Interview mit Anne Schoenholtz über das BRSO-Konzert in der JVA Stadelheim

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:38


Ein Konzertsaal aus Ziegeln, Gitter und Stacheldraht - und mittendrin ein Streichquartett. Die Geigerin Anne Schoenholtz wagt mit Musikerinnen und Musikern des BRSO ein außergewöhnliches Projekt: Sie spielt in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim in München für Männer und Frauen.

Hörbar Rust | radioeins

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
433 - Von Macy's zum Piano Man – Unser Manhattan-Finale für alle Sinne

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 27:48


In dieser finalen Folge unserer Manhattan-Serie nehmen wir dich mit auf einen letzten Streifzug durch New York City – voller Kultur, Kulinarik und einem ganz besonderen Highlight, das unsere gesamte USA-Reise geprägt hat. Wir starten mitten in Downtown Manhattan, entdecken das ikonische Flatiron Building, stöbern im traditionsreichen Buchladen Rizzoli und genießen mediterrane Küche vom Feinsten in der Trattoria Stella 34 – mit Blick auf das Empire State Building. Burrata auf Heirloom-Tomaten, Agnolotti mit Safran und Stracciatella di Bufala lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch der wahre Höhepunkt folgt am Abend: ein ausverkauftes Konzert von Billy Joel im legendären Madison Square Garden. Für uns ein musikalischer Lebenstraum – und der emotionale Höhepunkt dieser Reise. Zum Abschied schlendern wir durch den Central Park, begegnen Schildkröten, genießen die Ruhe zwischen den Bäumen und reflektieren über das Leben in dieser faszinierenden Stadt. Mit einem Augenzwinkern, einem vollen Herzen und einem Koffer voller Erinnerungen sagen wir: Bye bye, Big Apple – bis zum nächsten Mal. Macy's in New York Restaurant Stella34 Homepage von Billi Joel

SWR2 Kultur Info
Jan Böhmermann vs. Kulturstaatsminister Weimar: Streit um Chefket-Konzert und Kunstfreiheit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:36


Handyverbot, hitzige Wortgefechte und viel Kritik: Im Berliner Haus der Kulturen der Welt diskutierten Jan Böhmermann und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über Kunst, Politik und Sprache.

Corso - Deutschlandfunk
Istanbul - Warum das Robbie-Williams-Konzert abgesagt wurde

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 6:26


TRUE LOVE
#48 Love Story: Taylor Swift

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 131:09 Transcription Available


Das Arrowhead Stadium in Kansas City bebt förmlich. 70.000 Fans jubeln so sehr, dass sie teilweise sogar Erdbeben auslösen. Alles leuchtet in Rot und Weiß, den Farben der Kansas Chiefs, einer der erfolgreichsten Football-Mannschaften in der NFL. Aber die Menschenmasse jubelt nicht nur für die Chiefs, sondern für Pop-Megastar Taylor Swift, die gerade als Teil ihrer Eras Tour hier ein Konzert spielt. Travis Kelce, einer der besten Footballspieler der NFL, wagt jetzt einen Versuch, auf den er so lang gewartet hat. Travis will Taylor nach dem Konzert ein Freundschaftsarmband überreichen – aber wird nicht zu ihr durchgelassen. Wie sich aus diesem Versuch eine der meistdiskutierten Liebesgeschichten unserer Zeit entwickelt, wie ihre Beziehung aus einem popkulturellen Moment entstand, warum Millionen Fans jede Geste analysieren und weshalb ihre Liebe mehr ist als nur Glamour ist – über all das sprechen Linn und Leo in dieser Folge von True Love. Wie alle Swifties wissen, ist der Termin nicht zufällig gewählt. Denn heute erscheint Taylor Swifts neues Album "The Life of a Showgirl", ahhhhhhhhhh. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertin: Gizem Celik vom Podcast "What the Shit?!" Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Hörbar Rust | radioeins

Wie so viele Ausnahmetalente musste auch Jesper Munk, 2013 anlässlich seines Debütalbums "For In My Way It Lies" als "Wunderkind des Blues" gefeiert, bald die schmerzhafte Erfahrung machen, dass im Musik-Business wenig Interesse an Leidenschaft, künstlerischer Weiterentwicklung oder gar Wagnissen besteht. Im scheinbar unauflösbaren Konflikt zwischen Erwartungshaltung von außen einer-, und dem Wunsch nach authentischer Selbstverwirklichung andererseits, gerieten sowohl seine Karriere als auch er selbst zeitweilig ins Schlingern. Doch dem 33-jährigen gebürtigen Münchner ist gelungen, woran andere zerbrachen: eine künstlerische Neuerfindung, die sich im 2024er Album "Yesterdaze" manifestierte, und in deren Zuge er auch eine gesunde, kreative Haltung zum von eingangs erwähnten Problemen beinahe überschatteten eigenen Frühwerk entwickeln konnte. Dies spiegelt sich auch im dieser Tage erscheinenden neuen Doppelalbum "Best Of … Live" wider, mitgeschnitten teils bei Club-Gigs mit seiner Begleitband The Cassette Heads, teils bei einem Konzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg im Potsdamer Nikolaisaal. Darauf gibt es nämlich ein Wiederhören mit beseelt neubelebten "Vintage"-Hits wie "Morning Coffee", "Blue Shadows" oder "Reeperbahn". Wie das Programm bei den Konzerten seiner nächste Woche startenden Tour aussehen wird, die neben dem neuen Live-Album auch das zehnjährige Jubiläum seines Erfolgsalbums "Claim" in den Mittelpunkt stellt, erfahren wir heute Abend, wenn uns Jesper Munk im studioeins besucht – kleines Live-Set selbstredend inklusive.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 257: Hallo?

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 36:54


Eine spannende Woche liegt hinter den beiden Schwestern. Sie haben ein Konzert gespielt, eine spektakuläre Hundeshow gesehen und dann hat auch noch Ninas Stuhl freundlich gegrüßt. Wahnsinn.

Corso - Deutschlandfunk
Nach Absage vom Konzert am 7.10. - Wer ist Chefket?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:24


Kawelke, Jan www.deutschlandfunk.de, Corso

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Parlamentswahl in Moldau, gefährliche Energydrinks, Böhmermanns umstrittenes Konzert

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:45


In Moldau feiert das prowestliche Lager einen klaren Wahlsieg. Energydrinks sind für Kinder und Jugendliche wohl gesundheitsschädlicher als bislang angenommen. Und Jan Böhmermann sagt ein umstrittenes Konzert ab. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wahl in Moldau: Sieg für die EU, Niederlage für Putin Kinderkardiologe über Energydrinks: »Sie machen nicht nur dick, sondern können auch das Herz schädigen« Auftritt des Rappers Chefket: Jan Böhmermann sagt nach Antisemitismusvorwürfen Konzertabend ab+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Sasha, bist du trotz allem Romantiker?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 78:03


Leute, ich warne euch lieber gleich: Nach dieser Folge werdet ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm haben. So wie ich, seit ich mit der Vorbereitung auf SASHA angefangen habe - „I'm So Lonely, Lo-lo-lo-lo-lonely...“ Sasha und seine Hits sind ein Core Memory meiner Jugend. In den späten 90er und frühen 00er Jahren war er dauerpräsent auf Viva und MTV und hat auch international eine steile Karriere hingelegt. Aber: Der Mann, den ihr vielleicht so wie ich vor allem als den immer gut gelaunten, lustigen Sunny Boy in Erinnerung habt - der Mann hatte auch schwere Krisen. Wie ist er damit umgegangen? Was ich auch nicht wusste: Schon Sashas Kindheit war alles andere als leicht. Seine Eltern haben innerhalb von 10 Jahren zwei Mal geheiratet und sich zwei Mal wieder getrennt. Wie ist aus ihm trotzdem der große Romantiker geworden? Oder war das alles fake und er selbst glaubt gar nicht an die große Liebe? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Sasha. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Sasha Instagram: @sasha.music https://www.instagram.com/sasha.music/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Links folgen noch :) ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.

WDR ZeitZeichen
Dreadlocks für den Frieden: Bob Marleys letztes Konzert

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 14:27


Mit seiner US-Tour will Bob Marley als Solokünstler durchstarten. Doch als er am 23.9.1980 in Pittsburgh auf die Bühne tritt, hat er den Kampf gegen den Krebs schon verloren. Von Amy Zayed.