Podcasts about konzert

  • 1,933PODCASTS
  • 5,453EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konzert

Show all podcasts related to konzert

Latest podcast episodes about konzert

Kulturplatz HD
Ein Chor für alle Fälle: Überforderung und Tränen | Folge 3

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 27:54


Der grosse Auftritt naht. Doch bevor es ins KKL geht, muss der inklusive Chor von Susanne Kunz einige Stürme aushalten. Die Stimmung droht zu kippen, weil die Musicaldarstellerin viel fordert. Das muss sie zwar als Coach, bringt einige aber an ihre Grenzen. Gefährdet dies gar das Konzert in Luzern? Kurz vor der Generalprobe gehen die Emotionen hoch. Die Zeit wird knapp. Das spüren alle. Susanne Kunz verlangt Textsicherheit – was die eine oder den anderen überfordert. Der Chor, der Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung zusammenbringt, befindet sich im Ausnahmezustand. Einige der Involvierten überlegen sich abzuspringen. Die Jury wiederum muss sich fragen, ob auch wirklich alle Auserwählten ihren Solopart behalten dürfen. In der dritten von vier Folgen dieser «Kulturplatz»-Serie stellt sich eine zentrale Frage: Schafft es die Gruppe im Verbund, die schwierige Situation zu meistern?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Botox - Falten weg oder Finger weg?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 20:53


Außerdem: Nähe - Warum sie schön und stressig sein kann (10:38) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Kulturplatz HD
Ein Chor für alle Fälle: Die Bewährungsprobe | Folge 2

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 27:55


Susanne Kunz unterstützt einen Chor, der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt. Gemeinsam planen sie einen Auftritt im prestigeträchtigen KKL. Doch es kommt zu Konflikten, denn nun stehen für die Moderatorin und Schauspielerin harte Entscheidungen an: Wer darf solo singen? Gleich mehrere Mitglieder aus dem rund 40-köpfigen Chor möchten beim Konzert in Luzern einen Einzelpart haben. Doch dazu braucht es nicht nur Mut, sondern auch ein wenig Talent. Nicht jede Stimme eignet sich gleich gut für die renommierte Bühne. Das bedeutet sowohl Chance als auch Risiko für die Jury um Susanne Kunz. Einerseits kann sie aus einigen Kandidatinnen und Kandidaten die besten auswählen, andererseits führen die Castings zu Spannungen – im Team und in der Fachgruppe, denn diese ist sich nicht einig, wer weiterkommen darf und wer nicht. Die zweite von vier Folgen dieser «Kulturplatz»-Serie birgt also viel Zündstoff.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Musikalische Morgenandacht

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 2:56


Marcus Friedrich hört am frühen Morgen gern dem Konzert der Vögel zu und sagt: Vögel sind Gottes Gehilfen. Sie schenken uns eine himmlische Traumzeit.

konzert musikalische morgenandacht
Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#170 mit Guido Remmert, Mitgründer Zukunftsmusik

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 63:46


Von der Kleinen Freiheit zur großen Botschaft! Als Mitgründer der Agentur Zukunftsmusik ist Guido Remmert seit bestimmt 20 Jahren einer der prägenden Akteure der regionalen Musik- und Clubkultur in Osnabrück und dem Umland. Als gelernter Handwerker gelang der Einstieg in die Branche über das Booking und früh gab es die Gelegenheit mit der „Kleinen Freiheit“ einen eigenen Club zu eröffnen. Remmert erzählt, wie sie sich damals zu dritt mit viel Enthusiasmus, aber wenig Erfahrung ins Abenteuer stürzten – und warum sie das Tour-Booking bald aufgaben, um sich ganz auf Gastronomie und Veranstaltungsmanagement zu konzentrieren. Heute betreibt Zukunftsmusik gleich mehrere Locations in Osnabrück – zuletzt wurde die Botschaft eröffnet, ein neuer Club mit 1.300er Kapazität. Remmert erzählt im Redfield Podcast mit Alexander Schröder wie diese Größenordnung in einer Stadt wie Osnabrück eine Lücke im Veranstaltungskalender schließen kann, wie man so ein Projekt überhaupt stemmen kann und führt aus, warum ausgerechnet jetzt so ein ambitioniertes Projekt entstanden ist. Das Gespräch gibt tiefe Einblicke in die Welt der Live- und Clubkultur: Wie teuer darf ein Konzert sein? Wo liegt der wirtschaftliche Kipppunkt? Und wie schafft man es heute noch, sich als regionaler Kulturmacher und Tastemaker zu etablieren? www.zukunfts-musik.de www.redfield-podcast.de

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Grammypreisträger und Shantyrocker - Die Konzertsaison 2025 auf Rügen

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 17:30


Die Insel Rügen wird in der warmen Jahreszeit immer mehr zu einem Mekka für Musikliebhaber. Es spricht ja einiges dafür, auf Deutschlands größter Insel Urlaub zu machen und nebenbeiein tolles Konzert zu erleben. Am besten noch eins mit Blick aufs Meer oder auf den Bodden. Katja und Axel Metz beschäftigen sichin der aktuellen Podcastfolge mit den Highlights der Open Airkonzertsaison 2025 auf Rügen, mit den Schauplätzen der Konzerte und sprechen mit einigen prominenten Künstlern, diesich in diesem Jahr open air die Ehre geben, unter anderem mit einem Grammypreisträger, mit einem DJ Duo, das den erfolgreichsten deutschsprachigen Hit der letzten 10 Jahre abgeliefert hat und mit einer Band, deren Musik und die Insel Rügen irgendwie total zusammengehören.

I went to films
Green Book – Eine besondere Freundschaft

I went to films

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 127:05


Auf Martins Wunsch hin sehen wir uns Peter Farellys „Green Book – eine wunderbare Freundschaft“ an. Dabei besprechen wir die naheliegenden Themen Rassismus und Homophobie. Neben diesen großen Themen zeigt der Film ein schönes Zeitkolorit der Südstaaten in den 60er Jahren, aber auch das Entstehen einer sehr ungewöhnlichen Männerfreundschaft. Tony Lipp und Don Shirley könnten wohl unterschiedlicher kaum sein, finden aber beide zueinander. Ob der Film die angesprochenen Probleme direkt und eindringlich oder eher (zu) leicht bekömmlich zeigt, müsst ihr für euch selbst entscheiden. "I went to films" erscheint mehrmals im Jahr mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film.

Solar Fake : We talk. Who cares?
Von Messlatten in Fußbodennähe

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 57:52


Heute geht es vor allem ums E-tropolis und unsere Eindrücke von diesem tollen Festival. Wir beantworten viele Eurer Fragen dazu und geben auch einen kleinen Ausblick auf das kommende Konzert in Bremen am 18.04. Das Folgenbild ist quasi von unserem Linecheck-Testbild, weil es sich gewünscht wurde... Außerdem haben wir eine Runde mit alten thüringischen Begriffen, die Jeans gerne gewinnen würde, als quasi Thüringer... Leider wissen wir noch nicht, ob die nächste Episode planmäßig in 2 Wochen kommen kann, weil Sven zwischendurch viel unterwegs ist... Mal sehen. Zu den Perlentauchern kommt dieses Mal nur ein Song dazu, aber immerhin. Hier geht's zu unserer Playlist der Podcast-Rubrik "Perlentaucher": https://solarfake.ffm.to/perlentaucher Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de

Liedgut. Haldern Pop Radio
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 68

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 30:51


Liedgut ist eine Reise aus dem Nebel ins Licht. Wir sprechen über das ⁠⁠⁠⁠⁠Haldern Pop⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Festival als einen Ort des Sammelns und Findens, gerade auch im Anderen. Im Zentrum steht ein neuer Schwellentag: Der Mittwoch vor dem Fest lädt nun ein zum bewussten Ankommen, ein Raum der Vorfreude und der Stille vor dem Sturm, noch ohne laute Bühnen, aber voller leiser Erwartung und erster Begegnungen mit Kunst und Worten im Dorf. Kunst, verkörpert durch ein großes, schaukelndes Bild, wird zum Anker und zur Versicherung des Erlebens. Zwischen dem Gestern und dem Morgen fragen wir, wie Empathie und das Kümmern uns verbinden und warum manchmal das Innehalten vor dem Sturm die wertvollste Bewegung ist. Am 12. April verspricht ein noch geheimes Konzert einen Moment des plötzlichen Aufhorchens, eine unerwartete Entdeckung, bevor die große Sammlung der Eindrücke beginnt.

SBS German - SBS Deutsch
Music in harmony with nature — Tracing Presence on Land on tour through Australia - Musik in Harmonie mit der Natur – Tracing Presence on Land auf Tour durch Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 13:20


The international trio Tracing Presence on Land is currently touring Australia. During their performances they are creating a direct connection with their surroundings. Inspired by nature, every concert is a unique experience. Supported by the Goethe-Institut, the trip continues to Adelaide, Melbourne, Sydney and even New Zealand after the start in Western Australia. - Das internationale Trio Tracing Presence on Land tourt derzeit durch Australien und erschafft mit seiner Musik eine direkte Verbindung zur Umgebung. Inspiriert von der Natur, wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Unterstützt vom Goethe-Institut führt die Reise nach dem Auftakt in Westaustralien weiter nach Adelaide, Melbourne, Sydney und sogar bis nach Neuseeland.

Lesungen
Sophie Hunger: Walzer für Niemand

Lesungen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 45:18


Ein Roman wie ein Song, ein Song wie ein Roman. Viel Musik, eine Freundschaft, eine Katastrophe, die sich anbahnt. Und ein besonderes Konzert. Das erste Buch der Musikerin. Sophie Hunger im Gespräch. Lesung mit Xenia Tiling.

Fuschlseensucht
K.U.L.T - Bühne frei!

Fuschlseensucht

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 17:36


In dieser Folge der Fuschlseensucht dreht sich alles um die Gegenwart und Zukunft der Kultur in der Region. Gastgeber Max Kögl trifft Markus Rauchmann, den Geschäftsführer des Kulturvereins K.U.L.T. in Hof bei Salzburg. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum, über Veranstaltungsformate zwischen Kabarett, Konzert und Theater, und über die Frage, wie man auch in kleineren Gemeinden ein aktives Kulturleben aufrechterhält. Tipp: Am Ende der Folge gibt's einen exklusiven Ausblick auf die Veranstaltungshighlights 2025 – unbedingt bis zum Schluss dranbleiben!

Hörbar Rust | radioeins

"Wann ist ein Mann ein Mann?" Diese Frage stellte 1984 Herbert Grönemeyer und landete damit einen großen Hit. Doch so richtig beantwortet scheint sie nach wie vor nicht zu sein – zumindest treibt das Thema auch gut 40 Jahre später unsere heutigen Gäste AB Syndrom immer noch um. So sehr, dass sie ihm quasi ein ganzes Album widmen, wie Anton Bruch und Bennet Seuss bei ihrem Besuch als radioeins-Lokalmatadore kürzlich erklärten: "Das Album heißt ja 'Implosion', weil es viel darum geht, unter äußerem und innerem Druck zusammenzubrechen (…) Und es geht insofern um Männlichkeit, als dass diese Kommunikation, ganz offene Kommunikation mit den Problemen, Schwächen und Zweifeln, die man hat, unser Gegenentwurf ist zu einem tradierten 'Ich bin der starke Mann, der 'Ernährer', ich darf keine Schwäche zeigen, ich muss durchhalten.'" "Damals", Mitte März, stand "Implosion" noch kurz vor der Veröffentlichung, vergangenen Freitag war es dann so weit und die neueste Sammlung eigenwilliger und doch einnehmender Elektro-Pop-Songs des Berliner Duos erblickte das Licht der Plattenläden und Streamingdienste. Am 22. April startet die dazugehörige Tour, in deren Rahmen Anton und Bennet am 24.4. auch ein Konzert in ihrer Heimatstadt Berlin geben. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute Abend, wenn sie uns für ein Interview im studioeins besuchen – und anschließend natürlich den ein oder anderen neuen Song live performen.

Kulturplatz HD
Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Geheimnis | Folge 1

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 27:49


In einer vierteiligen Serie begleitet «Kulturplatz» Susanne Kunz bei einem Projekt, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenführt: Die Moderatorin und Schauspielerin probt mit einem inklusiven Chor für ein Konzert im renommierten KKL. Ein unvergessliches Abenteuer beginnt. Der Chor des Vereins insieme Aarau-Lenzburg bildet eine besondere Gemeinschaft: Manche seiner rund 40 Mitglieder haben eine kognitive Beeinträchtigung, andere nicht. Gebraucht werden sie alle gleichermassen – unabhängig davon, ob sie singen oder Noten lesen können. Nun wartet eine Herausforderung auf den Chor, wie er sie noch nie erlebt hat – und von dem er noch gar nichts weiss: ein Konzert vor 800 Personen im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Dafür wird ein Coach hinzugezogen: die ehemalige SRF-Moderatorin Susanne Kunz. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin ist sie schon auf vielen Bühnen gestanden. In der ersten Folge wird sie den Chor kennenlernen und ihm verraten, was auf ihn zukommt. So beginnt eine Zusammenarbeit, die weit über das Singen in der Gruppe hinausreicht. Sie rückt Menschen in den Fokus, die allzu oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Die Serie dokumentiert dieses vielschichtige Unterfangen mit all seinen Aufs und Abs: im zwischenmenschlichen Bereich genauso wie im künstlerischen. Sie stellt ein Projekt vor, das für Susanne Kunz und den Chor zu einer unvergesslichen Reise wird – einer Art Lebensschule.

Musik unserer Zeit
Konzert: Fausto Romitelli: Professor Bad Trip

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 60:01


Fausto Romitelli: Lesson I, for eight instruments and electronics, 1998 Fausto Romitelli: Lesson II, for ten instruments, 1999 Fausto Romitelli: Lesson III, for ten instruments, 2000 Ensemble ICTUS Konzert vom 19. November 2024, Hochschule der Künste Bern Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.

Marias Haushaltstipps | radioeins

"Wann ist ein Mann ein Mann?" Diese Frage stellte 1984 Herbert Grönemeyer und landete damit einen großen Hit. Doch so richtig beantwortet scheint sie nach wie vor nicht zu sein – zumindest treibt das Thema auch gut 40 Jahre später unsere heutigen Gäste AB Syndrom immer noch um. So sehr, dass sie ihm quasi ein ganzes Album widmen, wie Anton Bruch und Bennet Seuss bei ihrem Besuch als radioeins-Lokalmatadore kürzlich erklärten: "Das Album heißt ja 'Implosion', weil es viel darum geht, unter äußerem und innerem Druck zusammenzubrechen (…) Und es geht insofern um Männlichkeit, als dass diese Kommunikation, ganz offene Kommunikation mit den Problemen, Schwächen und Zweifeln, die man hat, unser Gegenentwurf ist zu einem tradierten 'Ich bin der starke Mann, der 'Ernährer', ich darf keine Schwäche zeigen, ich muss durchhalten.'" "Damals", Mitte März, stand "Implosion" noch kurz vor der Veröffentlichung, vergangenen Freitag war es dann so weit und die neueste Sammlung eigenwilliger und doch einnehmender Elektro-Pop-Songs des Berliner Duos erblickte das Licht der Plattenläden und Streamingdienste. Am 22. April startet die dazugehörige Tour, in deren Rahmen Anton und Bennet am 24.4. auch ein Konzert in ihrer Heimatstadt Berlin geben. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute Abend, wenn sie uns für ein Interview im studioeins besuchen – und anschließend natürlich den ein oder anderen neuen Song live performen.

Grafenegg Podcast
«NOTEN & SCHLÜSSEL» / Konzerteinführung / Karsamstagskonzert 2025

Grafenegg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 32:19


«NOTEN & SCHLÜSSEL»Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenUrsula Magnes mit Alessandro De Marchi über das Programm des Karsamstagskonzerts am 19. April 2025 in Grafenegg. BesetzungTonkünstler-Orchester Niederösterreich · OrchesterEmily D'Angelo · MezzosopranAlessandro De Marchi · Dirigent ProgrammHAYDNOuvertüre zur Oper «L'isola disabitata»«Arianna a Naxos» Kantate für Sopran und Streichorchester Hob. XXVIb:2«Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze» Orchesterfassung Hob. XX:1 Zum Konzert / grafenegg.com

Medienmagazin | radioeins

"Wann ist ein Mann ein Mann?" Diese Frage stellte 1984 Herbert Grönemeyer und landete damit einen großen Hit. Doch so richtig beantwortet scheint sie nach wie vor nicht zu sein – zumindest treibt das Thema auch gut 40 Jahre später unsere heutigen Gäste AB Syndrom immer noch um. So sehr, dass sie ihm quasi ein ganzes Album widmen, wie Anton Bruch und Bennet Seuss bei ihrem Besuch als radioeins-Lokalmatadore kürzlich erklärten: "Das Album heißt ja 'Implosion', weil es viel darum geht, unter äußerem und innerem Druck zusammenzubrechen (…) Und es geht insofern um Männlichkeit, als dass diese Kommunikation, ganz offene Kommunikation mit den Problemen, Schwächen und Zweifeln, die man hat, unser Gegenentwurf ist zu einem tradierten 'Ich bin der starke Mann, der 'Ernährer', ich darf keine Schwäche zeigen, ich muss durchhalten.'" "Damals", Mitte März, stand "Implosion" noch kurz vor der Veröffentlichung, vergangenen Freitag war es dann so weit und die neueste Sammlung eigenwilliger und doch einnehmender Elektro-Pop-Songs des Berliner Duos erblickte das Licht der Plattenläden und Streamingdienste. Am 22. April startet die dazugehörige Tour, in deren Rahmen Anton und Bennet am 24.4. auch ein Konzert in ihrer Heimatstadt Berlin geben. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute Abend, wenn sie uns für ein Interview im studioeins besuchen – und anschließend natürlich den ein oder anderen neuen Song live performen.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Es schallte aus der Weender Festhalle: Schülerband „Songs für coole Kids“ performt vor vollem Saal

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:34


Rund 300 Besucher und Besucherinnen zog es am Samstagabend in die Weender Festhalle. Der Grund war ein Konzert des Schülerprojekts „Songs für coole Kids“. Die Gruppe singt, tanzt und performt seit zehn Jahren zu eigenen Songs und tritt regelmäßig in der Region auf. Mit dabei in der Weender Festhalle war dieses Mal für das StadtRadio Nico Mader.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Adam Fischer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:26


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Allgemeiner Überblick

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:40


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag. Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Stefaniensaal

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:49


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Liederabende

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:39


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Grazer Philharmoniker

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:09


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Tjeknavorian 1

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:46


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Kammermusiksaal

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:14


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Kammermusikzyklus

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:59


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Musikverein

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:29


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Solistenzyklus

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:23


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Philharmonische Soirreen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:24


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

radio klassik Stephansdom
Thementag Musikverein Graz: Tjeknavorian 2

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:20


Dieser Tage präsentiert der Musikverein Graz das Programm der nächsten Spielzeit. Für die Saison 2025/26 haben sich Intendant Michael Nemeth und sein Team neben einer gewohnt hochkarätigen Künstlerschar einige Neuheiten einfallen lassen. Etwa die Initiative Hidden Harmonies, die Komponistinnen ins Zentrum rückt. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine breite Angebotspalette. Klassikstars wie Asmik Grigorian, Grigory Sokolov, Juan Diego Flórez und Rudolf Buchbinder werden im Stefaniensaal auftreten, zu dessen 140. Jubiläum die Grazer Philharmoniker groß aufspielen werden. Der Klangkörper selbst feiert seinen 75. Geburtstag.Die Wiener Philharmoniker eröffnen am 13. September unter Franz Welser-Möst mit einem Konzert für Österreich . Adam Fischer steuert in der dritten Ausgabe seines Haydn-Festes auf den Höhepunkt zu: auf das Oratorium Die Schöpfung. Emmanuel Tjeknavorian macht zweimal Station in Graz - im Jänner 2026 am Pult des Youth Orchestra Alpe Adria und im Juni - erstmals in Österreich - mit seinem Orchestra Sinfonica di Milano.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kanton Zürich kritisiert Blockade bei Baubewilligungsverfahren

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 20:23


Im Zusammenhang mit der anhaltenden Wohnungsknappheit kritisiert der Zürcher Regierungsrat, dass Baubewilligungsverfahren durch die verstärkte Direktanwendung des Ortsbildinventars ISOS stark verzögert oder teilweise verunmöglicht werden. Nun fordert er den Bundesrat auf, die Problematik anzugehen. Weitere Themen: - Stadt Zürich schliesst Rechnung 2024 erneut mit einem Millionenplus. - 80-Jähriger tötet Frau seines Enkels. Zürcher Obergericht fällt Urteil. - Migros will Zürcher Filialnetz ausbauen. - Taylor Swift brachte mit Konzert grosse Wertschöpfung. - Welchen Wert hat Journalismus heute noch? Ausstellung in der Photobastei Zürich.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Zocker Erdogan, Bröckelbrücken und Merz mit Tempo 30

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 45:56


Musk am Anschlag, Hupen im Sauerland, Beisenherz kommentiert live und Daumenbrand an der Espressokanne. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau aus dem Schöneberger Hinterhofstudio mit diesen Themen: Die Ameisen von Antfeld. Wie heikel verlaufen die Koalitionsgespräche wirklich? Wo ist Blome? Schafft das Prinzip „Eat now, play later“ die nächste Finanzkrise? Maske auf der Bühne beim Konzert des Jahres. Deutschland braucht mehr Brücken, überall. Plus: Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz behandeln im Podcast „Die neuen Zwanziger“ sehr unterhaltsam und kompetent die ganz großen Themen. Folge 916. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Solar Fake : We talk. Who cares?
Von Pirnesen und dem Gipfel der Frechheit

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 68:17


Wie eingangs erwähnt, hatten wir leider ein massives Problem mit automatischen "Verbesserungen" der Audioqualität... Hoffentlich könnt Ihr die Episode dennoch genießen. Es geht natürlich um das Konzert in Helsinki und wir freuen uns aufs E-tropolis an diesem Wochenende. Außerdem geht es um Sudokumesser, ums direkt-an-der-Zielgruppe-vorbei-ins-Leere-Sprechen und Jeans übt sich weiter in Redewendungen, wie "Karte zu, Augen durch". Außerdem gibt es eine Schnellrunde übers Kochen und wir haben natürlich auch wieder Eure Fragen dabei. Viel Spaß! Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3531: Besserwisserei!?

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 27:51


Als Versöhnungsversuch schenkt Vera Gregor Karten für ein klassisches Konzert. Wird er auf die Entschuldigung eingehen?

Klassik aktuell
Bayerisches Landesjugendorchester und das BRSO bei "Watch this space"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 2:36


Am 18. März haben Musikerinnen und Musiker des BRSO und des BLJO im Werksviertel ein Kammermusikprogramm präsentiert. Denn in seiner Funktion als Pate stellt das BRSO den jungen Musizierenden Dozierende, Mentorinnen und Mentoren aus den eigenen Reihen zur Seite. Sara Rowshan war für uns beim Konzert, das das BRSO in der Reihe "Watch this space" und im Rahmen von #jungesbayern veranstaltet hat. Fehler: Geschäftsführer vom BLJO und des Landesausschusses "Jugend musiziert" in Bayern ist Andreas Burger. Er ist zu hören im Gespräch mit Thomas Kiechle. Nicht Wolfgang Graef (1. Vorsitzender), wie im Beitrag fälschlicherweise angenommen. Wir bitten um Entschuldigung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Entscheidung über Finanzpaket, Telefonat von Trump und Putin, Kulturschock in Washington

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:51


Bundestag entscheidet über Milliarden-Paket. Was besprechen Trump und Putin? Und: der nächste Kulturschock in Washington. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: Kann der Milliardenplan von Merz noch scheitern? Hat die ukrainische Armee Putins gefährlichste Waffen geknackt? J.D. Vance bei Besuch von Konzert im Kennedy Center ausgebuht +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hörbar Rust | radioeins

"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda Roth, Linn Johannesson, Sofia Ström und Johanna Hansson spielen einen bissig-groovigen Psychedelic-Rock, der allen Hinhörens wert ist. 2012 auf der Insel Gotland gegründet und zwei Jahre später nach Stockholm umgesiedelt, ist es sicher kein Zufall, dass das Quartett sich nach einem Londoner Stadtteil benannt hat. Befinden sich doch in besagtem Maida Vale legendäre Studios der BBC, Aufnahmeort vieler "Peel Sessions", mit denen der immens wichtige Radio-DJ John Peel etlichen zum Teil noch unbekannten, nicht selten aber schon wenig später die Entwicklung der Pop- und Rock-Musik entscheidend mitprägenden Bands und Künstler:innen in seinen Sendungen erstmals Gehör verschaffte – darunter David Bowie, Jimi Hendrix oder Led Zeppelin, um nur einige zu nennen. Angemessen geschichtsbewusst und zugleich eine ansteckende Frische ausstrahlend gehen auch MaidaVale zu Werke. Nachzuhören auf dem eingangs erwähnten neuen Album, ihrem 2024 erschienenen dritten, und direkt erfahrbar bei ihrem morgigen Konzert im Cassiopeia im Friedrichshain.

Sternstunde Religion
Peter Maffay – Glaube ist wie ein Leuchtturm

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 58:57


Peter Maffay, einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und die deutsche Musikszene über 50 Jahre lang massgeblich geprägt. Ein Gespräch über Höhen und Tiefschläge, über den Glauben, soziales Engagement und die Kraft der Musik. Im Sommer 2024 fand in Leipzig sein letztes grosses Konzert statt. Nach über fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft plant er, seine Karriere schrittweise zu beenden und sich mehr auf sein Privatleben und seine Stiftung zu konzentrieren. Neben seiner musikalischen Karriere ist Maffay nämlich auch für sein soziales Engagement bekannt. Er gründete die Peter Maffay Stiftung, die sich für benachteiligte und traumatisierte Kinder einsetzt und ihnen in den «Tabaluga-Häusern» eine Auszeit bietet. Politisch und gesellschaftlich engagiert, thematisiert er in seinen Liedern oft aktuelle Probleme wie Kriege und Umweltzerstörung. Im Gespräch mit Milad Karimi blickt er zurück auf ein bewegtes Rockerleben, angefangen mit der Kindheit in Rumänien, über die Schattenseiten des Ruhmes bis hin zum Glück der späten Vaterschaft.

B5 Thema des Tages
Mindestens 50 Tote bei Diskobrand in Nordmazedonien

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 17:06


Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. 1.500 Personen hatten sich zu einem Konzert versammelt. Als Brandursache wird Pyrotechnik vermutet. Weiteres Thema in Osteuropa: Die Proteste gegen die Regierung in Belgrad. Mehr als 100.000 sind auf die Straße gegangen. Der Haushaltsausschuss berät in einer Sondersitzung über das Finanzpaket, das Union und SPD mit Unterstützung der Grünen verabschieden wollen. Außerdem geht's um die Formel 1: Vizeweltmeister Lando Norris hat beim Auftakt der Rennsaison in Australien gleich seinen ersten Saisonsieg gefeiert.

Kultur – detektor.fm
The Electric State, Marzahn Mon Amour, Trap: No Way Out

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 5:43


Im neuen Sci-Fi-Film der Avengers-Regisseure müssen die Waise Michelle und der Schmuggler Keats quer durch die USA reisen, um Michelles Bruder zu finden. Die Serie „Marzahn Mon Amour“ lässt eine Autorin als Fußpflegerin in Berlin-Marzahn arbeiten. Und bei WOW versucht ein Serienkiller auf einem Konzert der Polizei zu entkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-electric-state-marzahn-mon-amour-trap-no-way-out

Fußball – meinsportpodcast.de
#10 - HSV vs. KIZ

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 52:14


Unsere Sportsfreunde feiern ihr kleines Jubiläum. In Folge Nummer zehn gibt es wieder viel zu besprechen. Ein verrücktes Bundesliga Wochenende ist vorbei, Bremen hat mal wieder gewonnen, Bochum dreht das Spiel und Christian war beim HSV Bitte was?! Wie kam das denn zustande? Neben den Themen vom Wochenende wird auch die neue Torhüterregel heiß diskutiert. Ist das wirklich eine zielführende Lösung? Was denkt Christian über Patrik Schick? Und welche Message haben unsere Sportsfreunde an den Amateursport? Hört rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 105: Über die Magie, ein Fan zu sein

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 36:59


Zusammen mit Thomas schauen wir heute auf Fantum von zwei Perspektiven aus: Erstens einmal gibt es eine wunderbare Geschichte aus einem aktuellen Konzert in Tirana - wahrscheinlich habt Ihr es auf Social Media gesehen. Hier bekommt Ihr die "behind the scenes"-Story - aber wir schauen auch auf Thomas als Fan - wen hat er verehrt. Und - versprochen - so nah wie Ihr Thomas mit dieser Geschichte kommt, bekommt Ihr das nirgendwo anders. Das müsst Ihr hören!Mehr zu Thomas - auch und vor allem zu seinem neuen Modern Talking Projekt: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Haltet die Kunst-Diebe! Die Rettungsdienst-Influencer kommen.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 31:35


Folgt uns auch bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook! Wir sind @heldenstadt ! Wer macht denn sowas? Der Diebstahl von Kunstwerken beim letzten HGB-Rundgang sorgt für Kopfschütteln - und Gesprächsstoff! Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone sind zurück mit einer neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Wir haben wieder jede Menge interessante Geschichten aus Leipzig für Euch: Bald könnt ihr in der alten Hauptpost am Augustusplatz Kostüme kaufen. Die Stadt wird radfreundlicher, mit vielen neuen Radwegen. Zwei "Medfluencer" machen gerade mit ihren Geschichten aus dem Rettungsdienst auf Instagram und TikTok von sich reden. Wir klären, warum der Nachfolge-Club des "Instituts für Zukunft" so heißt, wie er heißt. Und dank Reddit überlegen wir, wie man die verschiedenen Stadtteile in Leipzig am besten beschreiben kann. Es ist viel los in der Stadt: Freut euch auf die Leipziger Buchmesse, die Nacht der Bibliotheken und die Konzerte von Mackefisch, Gwen Dolyn, Ghost Funk Orchestra und Rap-Legende Dendemann! Mehr Leipzig passt nicht in einer eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Sondervermögen unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 10. März 2025.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Im Schlafrhythmus: 8-Stunden-Konzert auf Feldbetten zum Johann-Strauss-Jahr

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 6:07


Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Krone Verbrechen
Die kranke Welt des Swiftattentäters

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 18:39


Ein 19-jähriger Niederösterreicher wollte im August 2024 einen Terror-Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien begehen. Der verhinderte Attentäter ist schon seit Langem eine tickende Zeitbombe gewesen.

Hörbar Rust | radioeins
Isolation Berlin

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 27:26


Es läuft gerade bei Isolation Berlin: Das aktuelle Album "Electronic Babies" war radioeins-"Album der Woche", das Konzert in Berlin am 21. März ist ausverkauft und für den 9. Oktober wurde sogar schon eine Zusatzshow in der Hauptstadt angesetzt. Nächste Woche startet die große Tournee, die neben Stationen in Deutschland auch Abstecher in die Schweiz und nach Österreich beinhaltet. Obendrein berichtete Sänger und Gitarrist Tobias Bamborschke bei seinem letzten Gespräch mit radioeins von einer wiederentdeckten Spielfreude bei den Aufnahmen zu "Electronic Babies" sowie seinem Stolz darauf, eher obskure Worte wie "Furunkel" oder "Kickflip" in den Texten untergebracht zu haben.

FIGARINO Geschichten
Das Blockflötenkonzert

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 22:14


Figarino soll Bärbel bei einem Konzert mit der Blockflöte begleiten. Doch leider kann er die Blockflöte überhaupt nicht spielen und bis zum Auftritt sind nur noch wenige Stunden Zeit.

Auf einen Espresso mit Lars Amend
246 Warum Erfolg kein Zufall ist (mit Curse)

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 23:59


Bei einem ausverkauften Konzert von Curse habe ich eine wichtige Erkenntnis gewonnen. Was ist wahrer Erfolg im Leben? Meine Antwort gibt es in der neuen Folge von “Auf einen Espresso mit Lars Amend“. Lass dich inspirieren. Ich wünsche dir eine starke Woche. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Die Links dieser Folge: Curse auf Instagram: https://www.instagram.com/cursezeit/ Curse Podcast: https://www.curse.de/podcast Curse Musik: https://www.curse.de/musik Ein paar Links zu Lars: WHY NOT? (die neue Version): https://amzn.to/4g7U56U Der IT'S ALL GOODies Kalender 2025: https://amzn.to/3V6Otl1 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/