Podcasts about Schlie

  • 4,240PODCASTS
  • 11,078EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Schlie

Show all podcasts related to schlie

Latest podcast episodes about Schlie

Gude, Wiesbaden!
Backstube muss wegen Anwohnern schließen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:04


Die Bäckerei an der Dotzheimer Straße muss schließen, das Biebricher Rheinufer wird vorübergehend autofrei und die Salzbachtalbrücke öffnet wieder vollständig. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-baeckerei-werners-im-platanenhof-bald-schliessen-koennte-4822284 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-bekommt-auch-dieses-jahr-ein-konzert-zum-stadtfest-4736897 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/abfahrt-wiesbaden-mainzer-strasse-wegen-salzbachtal-brueckenoeffnung-frueher-gesperrt-4842639 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-biebricher-rheinufer-bleibt-an-vier-wochenenden-autofrei-4836128 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/wegen-eritrea-festival-hofheim-verhaengt-waffenverbotszone-4841285 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/management-laura-dahlmeier-toedlich-verunglueckt-4839960 Ein Angebot der VRM.

Hotel Matze
Caroline Peters - Wie schließt man Frieden mit seinen Erinnerungen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 121:23


Caroline ist Theater-, Film- und Fernseh-Schauspielerin und wurde vor allem durch ihre Rolle als Kommissarin Sophie Haas in der Serie “Mord mit Aussicht” bekannt. Inzwischen ist Caroline aber auch Schriftstellerin, denn sie hat ihren ersten Roman veröffentlicht. In “Ein anderes Leben” befasst sie sich auf autofiktionale Weise mit der Geschichte ihrer eigenen Mutter. Ich wollte von Caroline wissen, wo ihre Familiengeschichte beginnt, wie das Schreiben sie verändert hat und welche Verantwortung man trägt, wenn Teile der eigenen Geschichte zu Papier gebracht werden. Wir sprechen über die Dynamik von persönlichen Erinnerungen, Vergebung und Loslassen; es geht um Erwartungshaltungen, Eskapismus, die ganz eigenen Geschichten, um Schleichschauspiel und noch einiges mehr. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carolinepetersofficial/ DINGE: Carolines Buch “Ein anderes Leben”: https://rowohlt.de/buch/caroline-peters-ein-anderes-leben-9783737101653 Jenny Odell - Nichts tun: https://chbeck.de/odell-nichts-tun/product/31924329 Film “Casablanca”: https://moviepilot.de/movies/casablanca/stream Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#983 - High Culture Hiring: So rekrutiert ScaleUp enua Top-Talente. Mit Albert Schwarzmeier

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 50:14


High Culture Hiring – so nennt Medizinal­cannabis-Scale-up enua sein kompromissloses Recruiting-System. Deshalb habe ich mit CEO Albert Schwarzmeier gesprochen, um herauszufinden, wie er in nur zwei Jahren von 15 auf 51 Mitarbeitende gewachsen ist – und zwar profitabel, ganz ohne Burn-rate.   Zunächst einmal: Schnelles Wachstum gelingt nur mit den richtigen Leuten. Darum definiert enua jede Rolle glasklar nach Purpose, Impact, KPIs und Culture Fit, bevor eine Anzeige live geht. Dann öffnet sich der Funnel aus LinkedIn-Posts, StepStone-Ads und einem starken Empfehlungs­programm, das bereits 30 % aller Neueinstellungen liefert.   Außerdem punktet das Team mit Tempo. HR meldet sich innerhalb von 48 Stunden im Video­call. Danach folgt der Hiring-Manager noch in derselben Woche. Schließlich trifft jede Bewerberin oder jeder Bewerber spätestens am siebten Tag eine Geschäfts­führerin oder einen Geschäfts­führer. Fällt ein Daumen im Panel nach unten, endet der Prozess sofort – daher spart enua Zeit, Geld und Nerven.   Das Konzept endet natürlich nicht mit der Unterschrift. Somit führt das Onboarding neue Kolleg:innen in den ersten 30 Tagen gezielt durch Sales, Supply Chain, Data & Quality. Dadurch verstehen sie das hoch regulierte Produkt blitzschnell und liefern schon in Woche vier erste Quick Wins. Das Ergebnis: nahezu keine Kündigungen in der Probezeit.   Zugleich bleibt Recruiting Chefsache. Albert veröffentlicht wöchentlich drei LinkedIn-Beiträge, misst Employer-Branding-KPIs und gibt jede Einstellung persönlich frei. Auf diese Weise schützt er die Kultur, obwohl das Team rasant wächst.   Hinzu kommt ein konsequentes Reporting. Jede Woche prüft das People-Team Time-to-Hire, Funnel-Conversion und Cost-per-Hire. Sobald ein Ziel verfehlt wird, reagiert enua sofort – sei es mit neuen Sourcing-Quellen oder angepassten Interview­fragen.   Mein Fazit: High Culture Hiring ist ein echter Wachstumsbooster. Wer seine Kultur messbar macht und jede Einstellung an klaren Kriterien ausrichtet, gewinnt den War for Talent – sogar in Nischen wie Medizinal­cannabis.   Daher solltest du jetzt reinhören, wenn du dein Recruiting auf High-Speed und High-Quality bringen willst. In der Episode bekommst du Alberts komplette Checkliste zum Nachbauen.  

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Nach 123 Jahren: Die Bunzlauer Handtöpferei Greulich in Fredelsloh muss Ende des Jahres schließen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:13


Alte Handwerksbetriebe – die werden immer seltener. Oft fehlt es traditionellen Familienbetrieben an einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. So geht es auch Volker List. Er ist Inhaber der Bunzlauer Handtöpferei Greulich in Fredelsloh in vierter Generation. Ende des Jahres muss er die Töpferei schließen. Annika Quentin hat in ihn seiner Töpferei besucht und mit ihm übers Töpfern und die schwierige Situation von Handwerksbetrieben gesprochen.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 30.07.2025: DAX schließt leicht im Plus, Adidas stürzt 11 % ab, Mercedes 70 % weniger,

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 22:39 Transcription Available


Der DAX schloss am Dienstag mit einem Mini-Plus von 0,2 % bei 24.272 Punkten. Anleger hielten sich vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Die Märkte rechnen mehrheitlich mit unveränderten Leitzinsen, doch Signale einiger Fed-Mitglieder für mögliche Zinssenkungen sorgen für Spannung. Adidas war größter DAX-Verlierer: Die Aktie brach nach schwachem Ausblick und Belastung durch den starken Euro um 11,2 % ein. Die Erlöse stiegen zwar 2 % auf 5,95 Mrd. Euro, währungsbereinigt um 8 %, der Ausblick für 2025 wurde jedoch nur bestätigt. Mercedes meldete einen Nettogewinn von 957 Mio. Euro - ein Rückgang von 68,7 %. BASF warnt vor schwächerer Nachfrage, Porsche senkt erneut seine Prognose, und Symrise erwartet geringeres Wachstum, aber höhere Margen. International sorgten UBS mit einem Gewinnplus von 111 % auf 2,4 Mrd. Dollar und Visa mit 5,3 Mrd. Dollar Gewinn (+8 %) für positive Impulse. In den USA sprangen VF-Aktien nach starken Zahlen um 20 % nach oben, während Kraft Heinz mit 7,82 Mrd. Dollar Verlust tiefrot notierte. Börsenweisheit: "Die Börse ist der einzige Markt, auf dem die Menschen weglaufen, wenn die Preise fallen." - Warren Buffett. Alle Interviews finden Sie auf www.boersenradio.de

Gude, Rheinhessen!
Mainzer Ableger der Restaurantkette Sausalitos schließt dauerhaft

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:54


Mainzer Sausalitos schließt dauerhaft, Rückkehr des Brunnefests nach Marienborn und Prozess gegen Jugendlichen aus Bingen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/jugendlicher-unter-terrorverdacht-prozess-in-mainz-startet-4837478 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/lauter-protest-gegen-abtreibungsgegner-in-mainz-4839493 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/restaurant-sausalitos-in-mainz-hat-geschlossen-4837345 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/neue-wasgau-baeckerei-in-mainz-bretzenheim-eroeffnet-4822987 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/brunnefest-in-marienborn-kehrt-zurueck-4812688 Ein Angeot der VRM.

Doppelgänger Tech Talk
EU-USA-Handelsabkommen | Sunk-Cost-Fallacy #479

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 69:14


EU-USA-Handelsabkommen mit 15% Zöllen, Führungsumbau bei Aleph Alpha, Amazons Werbe-Rückzug, ein $6000 Humanoid von Unitree und der größte KI-Exit Europas bestimmen diese Episode. Weitere Themen reichen von n8n / Acast über KI-gestützte Deregulierung bis zu Microsoft Teams im Mercedes. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00 ) Platform Group – CFO-Fluktuation & Gegendarstellung (00:05:10) Spahn-Beschaffungen (00:14:30 ) EU–USA-Deal – 15% Zoll, LNG-Einkauf, Autoindustrie (00:26:25) Sunk-Cost-Fallacy & Aleph-Alpha (00:35:00) Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück (00:39:45) Unitree R1: Humanoider Roboter für < 6 000 $ (00:45:20) Cognigy-Exit: NICE zahlt 955 Mio. $ (00:48:30) n8n-Runde & Acast-Zahlen (00:57:45) U.S. DOGE nutzt KI zur Deregulierung (01:03:00) Microsoft Edge erhält Copilot-Modus (01:03:55) Microsoft Teams kommt in Mercedes-Fahrzeuge Shownotes Elon Musk: "Vine kehrt als KI-Version zurück" – x.comAleph Alpha: Reto Spörri wird Co-Chef – Spekulationen – handelsblatt.comWohltätigkeitsorganisation-Schließung beleuchtet Biotech-Milliardär hinter den 'Steroid-Olympics' – ftm.euAmazon verlässt Google Shopping-Werbung. – linkedin.comChinas Unitree R1: Humanoider Roboter unter $6.000 – bloomberg.com955 Millionen: Größter KI-Exit Europas – businessinsider.deDeutschlands n8n strebt 1,5 Mrd. $ Bewertung an – ft.comMercedes-Benz integriert Microsoft Teams in Fahrzeuge – x.comMicrosofts eigener KI-Webbrowser gegen Perplexity – windowscentral.comBrüssel beschuldigt Chinas Temu, EU-Digitalvorschriften zu brechen – ft.comDOGE nutzt KI-Tool zur Reduzierung von Bundesvorschriften unter Trump – washingtonpost.com

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Wechseljahre meistern: Schluss mit Schlafstörungen & Co! Wie du Symptome selbst beeinflussen kannst.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 51:13


Schau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode begrüßt Julia die renommierten Heilpraktiker und Hormonexperten Kyra und Sascha Kauffmann. Gemeinsam beleuchten sie ein oft vernachlässigtes Thema: die Wechseljahre bei Frau und Mann. Sie erklären, welche Hormone – von Östrogen über Testosteron bis hin zu Pregnenolon und DHEA – in dieser Lebensphase eine Schlüsselrolle spielen und wie deren Ungleichgewicht typische Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Libidoverlust oder Stimmungsschwankungen hervorrufen kann.Kyra teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Menopause und räumt mit dem Missverständnis auf, dass Testosteron ein rein männliches Hormon sei – es ist für Frauen genauso essenziell für Muskelaufbau, Energie und Libido. Sascha ergänzt die Perspektive des Mannes und beschreibt die Andropause mit ihren eigenen Herausforderungen, die oft unbemerkt bleiben. Die Diskussion deckt auf, warum eine gezielte Hormonbestimmung im Blut sinnvoll ist, um individuelle Ungleichgewichte zu erkennen, und welche weiteren Laborwerte (wie HbA1c) für eine ganzheitliche Betrachtung wichtig sind.Ein Schwerpunkt liegt auf konkreten Lifestyle-Anpassungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Kyra und Sascha geben wertvolle Tipps für mehr Bewegung im Alltag (z.B. Wallsit, Burpees) und betonen die Notwendigkeit von Krafttraining für den Muskelerhalt und die Knochendichte im Alter. Sie sprechen auch über die immense Bedeutung von Schlafhygiene – von der Optimierung der Schlafumgebung bis zum gezielten Einsatz von Melatonin als wichtiges Antioxidans. Schließlich motivieren die Experten dazu, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich durch kleine Challenges gegenseitig zu unterstützen, um langfristig Hormonbalance und Vitalität zu erreichen. Dieses Gespräch ist ein Muss für jeden, der die Wechseljahre als Chance für mehr Wohlbefinden begreifen möchte!Unterstützt durch MelysiumDiese Folge wird ermöglicht durch Melysium! Schluss mit Chemie auf der Haut? Melysium setzt auf natürliche Hautpflege mit Rindertalg (Beef Tallow), reich an hautfreundlichen Fettsäuren & Vitaminen. Angereichert mit Bienenwachs, Honig & Lavendelöl – ganz ohne Erdöl, Silikone oder Parabene. Pflege, die deine Haut wirklich nährt!Sichere dir 10% Rabatt mit dem Gutscheincode JULIA10 auf deine Bestellung! Hier geht's zu Melysium *Was du in dieser Episode lernst

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Wenn Mama ADHS hat: Herausforderungen, Stärken, Lösungen

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 43:53


Mal wieder den Schlüssel verlegt, das Kind trotz Schließtag zur KiTa gebracht oder heillos überschätzt, was man in 20 Minuten noch schaffen kann… Diese Dinge sind uns allen wohl schon mal passiert. Aber wenn sie wirklich ständig passieren, dann können sie Anzeichen für ADHS sein.

Leben ist mehr
Der unsichtbare Freund

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:16


Ich war als Kind etwas kräftiger als die anderen Kinder, weshalb ich schon im Kindergarten gemobbt wurde. Schließlich mochte ich gar nicht mehr hingehen, weil ich keine Freundinnen hatte. Stattdessen wartete ich sehnsüchtig auf die Einschulung. Am Anfang war es schön, in einer neuen Umgebung zu sein und mit Kindern zu spielen, die mich wegen meines Dickseins nicht mobbten. Jedoch stellte sich sehr bald heraus, dass Kinder immer einen Grund finden können, jemanden zu schikanieren! Da mir das Lernen Spaß machte, bekam ich viele gute Noten. Das war anderen ein Dorn im Auge, und das Mobbing begann von Neuem. Ich musste oft hören, dass ich eine Streberin sei, meine Schultasche wurde auf die Straße geleert, und jeden Tag wurde ich beschimpft.Da hätte ich dringend einen guten Freund gebraucht, aber es gab keinen. Deshalb »bastelte« ich mir einen fiktiven Freund, der immer für mich da war, der mir nie weh tat und mich immer liebte. Ich redete mit ihm, er hörte mir zu, verstand mich und sagte mir keine verletzenden Worte. Ich war die Einzige, die von der Existenz dieses Freundes wusste.Seit ich erwachsen bin, habe ich einen ebenso unsichtbaren Freund, und das ist Jesus Christus. Aber es gibt doch zwei wichtige Unterschiede zu meinem »Freund« von früher. Zum einen ist Jesus real und kein Fantasiegebilde. Ich kann ihn zwar nicht sehen, aber ich erlebe ihn und lerne ihn durch die Bibel immer besser kennen. Ein zweiter Unterschied: Dieser Freund ist nicht nur für mich da, sondern alle Menschen können ihn kennenlernen. Wenn man ihn sucht, lässt er sich finden, denn er möchte in einer Beziehung mit uns leben. Er ist ein echter Freund, der bedingungslos liebt. Das hat er bewiesen, indem er sein eigenes Leben gab, um uns Menschen zu retten.Beatrix WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Gude, Wiesbaden!
Hornbach-Filiale in Mainz Kastel schließt heute

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:39


Hornbach-Filiale in Mainz Kastel schließt heute, Schüler-Team aus Wiesbaden beeindruckt mit Rap-Song und Starkregen in ganz Deutschland. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/kastel/hornbach-markt-in-kastel-schliesst-am-dienstag-4834020 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/was-passiert-mit-den-resten-der-ehemaligen-pferderennbahn-4809614 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-frauenstein/neuer-zugang-zur-burg-frauenstein-kostet-170000-euro-4822840 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schueler-team-der-igs-kastellstrasse-beeindruckt-mit-rap-song-4814115 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/was-ist-mit-dem-sommer-los-4833866 Ein Angebot der VRM.

DORFFUNK_Ost
#dorfunkOst - Wer AfD wählt, gehört dazu. Ohne Wenn und Aber.

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 15:29


Schreiben Sie mir!Nichts ist beständiger, als die ostdeutsche Opferrolle. Aller Billionentransfers und der durch Fleiß erreichten Ergebnisse, vergräbt man sic in Wut und Frust. Statt stolz zu sein und eine gute Blick zurück zu wagen, wählt man sich das eigene Ende herbei. In einer seltsamen Sehnsucht nach Untergang. Aber immer mit dem Duktus, der sehende Teil Deutschlands zu sein. Hier sind die, die aus allem irgendwas machen. Und vor allem die, die wissen, wie es politisch laufen muss. Schließlich hat man ja schon einmal ein Land gestürzt, Man weiß, wann die Zeit gekommen ist? Der Westen schläft. Hier wohnt die Rettung. Wirklich? Mal abgesehen davon, dass der weit größte Teil der Ostdeutschen erst hinter der sicheren Gardine hervorkam, als das System am Boden lag. Um als erstes die, die über lange Jahre und mit großem Risiko und Haft belegten Vorkämpfer der Freiheit bei den ersten freien Wahlen ins Nirvana zu schickten: 35 Jahre nach der Wende wählt man im Osten rechtsradikale Zerstörer der freiheitlichen Grundordnung. Man schwingt in demokratischer Freiheit Russlandfahnen und schwurbelt was von Diktatur, die sogleich zum Schutz der meist illegalen Demonstranten Polizei an die Seite stellt. Und immer wieder sucht die irrlichternde konservative Restmehrheit mit großen Verständnisdebatten den AfD-Wählenden als gequälten Bürger einzuhegen, der einfach nur Verständnis braucht. Ich bekenne: Auch ich habe dies lange getan. Weil ich weiß, welche Härten die Wendezeit bereithielt für die Meisten. Doch jetzt sage ich: Ihr wisst genau, wen ihr wählt. Ihr macht dies bewusst. Und deshalb gehört ihr dazu. Ihr seid erwachsene Menschen. Ihr wollt als Staatsbürger anerkannt und ernstgenommen sein. Dann tun wir das ab jetzt. Steht zu dem, was ihr da tut und tragt die Konsequenzen. Und Ihr, die ihr das alles verharmlost, klein redet. Die Ihr die Parolen übernehmt, um an der Wahlurne den eigenen Hals nochmal zu retten. Ihr, die ihr abfällig auf Demonstrierende blickt, die noch die Flagge hochhalten für unsere freiheitliche Welt. Die ihr Euch mehr an Gendersternchen als am täglichen Schulhakenkreuz abarbeitet. Und ihr, die ihr zuhause Euch einschließt und denkt, dies alles hat mit Euch nichts zu tun. Das Land, die Demokratie zerschellt nicht an 30 oder 35 % Radikaler in den Parlamenten. Sie wird am Opportunismus, eurem Egoismus und eurer Kapitulation der stillen 70 Prozent sterben. Lest dazu auch meinen aktuellen BLOG auf denkwerkost.info/blogDas Video zum Thema: https://youtu.be/JzBmEpDwM_g?si=3u3mlW4HYWC79c64 Support the show

Kiezmenschen
Micha Fritz - daueraktiver Mitbegründer von Viva con Agua

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 71:02


Wenn es hart auf hart kommt, steht er um drei Uhr nachts auf oder macht drei Nächte am Stück durch. Anstrengend, aber kein Problem. Schließlich ist „Viva con Agua“ wie ein Kind für Micha, und zwar eines, „dass man ein Leben lang an der Backe hat“. Die Identifikation ist riesig. Nicht nur für ihn. Viele Unterstützer haben sich das Logo des Vereins tätowieren lassen. Auch Micha trägt es mit Stolz – an besonderer Stelle. Und hat es sogar schon selbst einem bekannten Musiker tätowiert. Michael Fritz (42) ist Mitbegründer des Vereins „Viva con Agua“. Einer, dessen Energie unerschöpflich scheint, der auf Social Media Hunderttausende mitnimmt in seine Welt, geprägt von dem unbedingten Wunsch, etwas zu verändern. Und seiner „Superpower“: ADHS. Micha berichtet von Tattoos, Leichen, Superstars und ADHS Micha berichtet, warum er sich das „Viva con Agua“-Logo von einem sehr vermögenden Kumpel an intimer Stelle tätowieren ließ und welchem bekannten Musiker er das Logo auf den Arm tätowierte. Er erzählt, warum er schon als Kind etliche Leichen gesehen hat, welchen Berufswunsch er hatte und wie er zum Gründungsmitglied von „Viva con Agua“ wurde. Er spricht über die Unterstützung von Superstars wie Ed Sheeran, seine Reisen zu den Wasserprojekten, den kleinen Jungen in Ruanda, den er nicht vergessen wird und über seine „Superpower" ADHS.

BRF - Podcast
Aktuell: Park-Hotel in Kelmis schließt zum 1. August - Björn Klinkenberg im Interview mit Olivier Krickel

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025


ETDPODCAST
Neue Verteidigungsallianz: Deutschland, Frankreich und Großbritannien schließen sich zusammen | Nr. 7838

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 6:22


Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich diesen Monat außerhalb der NATO zu einer Allianz zusammengeschlossen, ohne Bündnisvertrag – und dennoch wurden Verträge geschlossen. Es geht um gegenseitigen militärischen Beistand und um die Führung in Europa, wenn die USA nicht mehr helfen wollen. Es geht aber um noch mehr. Eine Analyse.

Sarahs Asmr House
ASMR Wellness-Oase: Kopfmassage mit Haarpflege-Sounds

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 18:12


Tauche ein in pure Geborgenheit! Dieses ASMR-Erlebnis nimmt dich mit auf eine Reise der Sinne: Sanfte Kopfmassage- und beruhigende Haarpflege-Sounds lassen den Stress des Alltags verfliegen. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Wohlfühlen. Schließe die Augen und genieße deine persönliche Wellness-Auszeit!

Die Beauty Experten
#295 Ab wann sollte ich mein Kosmetikstudio schließen!

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 6:48


►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertfünfundneunzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann ab wann man sein Kosmetikstudio wirklich schließen sollte. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

Europa heute - Deutschlandfunk
Serbien: Immer mehr schließen sich Protesten an

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:23


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1231 | Patric Weiler - KI oder K.O.: Wie Unternehmen ohne Künstliche Intelligenz den Anschluss verlieren

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 63:04


Sende uns Deine NachrichtIn der neuesten Folge des GENIUS ALLIANCE PODCAST hatte ich das große Vergnügen, mit Patric Weiler zu sprechen. Patric ist ein absoluter Vordenker, wenn es um die Anwendung von KI in Vertrieb, Strategie und Marketing geht. Als Speaker, Berater und Dozent bringt er nicht nur tiefe fachliche Kompetenz mit, sondern auch eine besondere Gabe, komplexe Zusammenhänge praxisnah und inspirierend zu vermitteln.Darum geht's:

carls zukunft der woche
#269 Sebastian Beblawy – Den Kreis schließen: Klärschlamm zu Kunststoff

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 39:35


Die schönste Provokation dieses Gesprächs liegt im Kontrast: Während wir Kohlenstoff als Müll verbrennen, der „weg“ muss, träumt Sebastian Beblawy von einer Wirtschaft, die ihn wie ein Schatz hütet. Seine Firma EveryCarbon zeigt, dass es keinen technischen Grund gibt, warum aus menschlichen Fäkalien, Gemüseresten oder Klärschlamm nicht wertvolle Baustoffe werden könnten. Nur unsere Sprache, unser Denken—und unser Geruchssinn—stehen im Weg.Sebastian spricht nicht von Müll, sondern von „Bodensatz vom Bodensatz“, der in der chemischen Industrie wieder auferstehen soll. Zwei Kulturen, sagt er, prallen dabei aufeinander: die chaotische, schmutzige Abfallwirtschaft und die sterile, standardisierte Welt der Chemie. EveryCarbon will beides zusammenbringen: mit Mikroorganismen, die Abfall „verdauen“, und gentechnisch veränderten Bakterien, die präzise Moleküle erzeugen—Alkohole, aus denen später Kunststoffe für den Bau entstehen.Dabei ist nichts romantisch. Der Prozess stinkt. Doch Sebastian hält dagegen: Wer würde freiwillig Erdöl essen, aber stört sich am Gedanken, dass Dämmstoffe aus etwas bestehen, das mal ein Apfel oder etwas viel Körpernäheres war?Die Pointe: Nicht das Material ist eklig, sondern unsere Vorstellung davon. Wer beginnt, Kohlenstoff als zirkulierenden Wert zu denken statt als linearen Abfall, kann nicht nur neue Stoffe schaffen—sondern ein neues Verhältnis zur Welt.Zu Gast: Sebastian Beblawy, Gründer von EveryCarbonCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 24.07.2025: DAX schließt nur leicht im Plus - Tesla-Crash -8% , Deutsche Bank glänzt +8

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:16 Transcription Available


Der DAX beendet den Handelstag 0,2 % höher bei 24.296 Punkten. Hoffnung auf Fortschritte im EU-USA-Handelsstreit sorgt am Vormittag für Zuversicht, doch die Unsicherheit bremst den Markt am Nachmittag. Die EZB belässt den Einlagensatz bei 2,0 % - Zinssenkungen werden frühestens im September erwartet. Starke Quartalszahlen treiben die Deutsche Bank (+8 %, 1,485 Mrd. € Gewinn) und Telekom (+4 %, T-Mobile US mit 800.000 Neukunden). VW warnt vor Belastungen durch Zölle und schwache E-Auto-Nachfrage, Analysten erwarten nur 4,5 % Marge. An der Wall Street glänzt Alphabet (+3,6 %), während Tesla nach schwachen Auslieferungen und dem zweiten Gewinnrückgang 8 % einbüßt. MTU meldet 20 % Umsatzplus und 42 % Ebit-Anstieg, die Aktie erreicht ein Rekordhoch. IBM steigert Gewinn um 20 % auf 2,2 Mrd. USD, verliert aber 10 % wegen schwacher Software-Sparte. Nestlé verdient 10,3 % weniger (5,07 Mrd. Fr.), bestätigt den Jahresausblick. "Die Börse reagiert oft über, aber selten ohne Grund." - Benjamin Graham

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Serbien: Immer mehr schließen sich Protesten an

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:23


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Brettspiel-News.de Podcast
#520 Pile of Shame (21) | Chinesen retten die Welt, es gibt Blut, es gibt Karten und viel Thema

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 66:19


In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Pile of Shame" trifft sich unsere Therapiegruppe erneut, um sich über Spiele auszutauschen, die länger im Regal verstaubten, und endlich auf den Tisch zu bringen. Jeder von uns hat ein Spiel ausgewählt, das wir bisher nicht gespielt haben, und wir sind gespannt auf die Berichte und Eindrücke der anderen. Das Format bietet sowohl alten Hasen als auch neuen Zuhörenden die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die sich um die selten gespielten, aber besonders geschätzten Spiele dreht. Wir beginnen mit einer Diskussion über verschiedene Spiele, wobei jeder von uns seine Einschätzung der Einzigartigkeit seines Titels teilt. Schließlich berichtet jeder von uns über sein Spiel und teilt persönliche Erfahrungen, die wir beim Spielen gemacht haben. Die Durchmischung der Erzählungen ist spannend: Tobi erklärt die Regeln seines Spiels und beleuchtet, wie wichtig die Zusammenarbeit unter den Spielern ist. Während der Diskussion betonen wir, wie viele Spiele über die Jahre in unserem Besitz waren, aber einfach nicht zum Spielen gekommen sind. So wird zu einem zentralen Thema in dieser Episode, dass wir dazu neigen, immer neuere Spiele auszuprobieren, während die älteren Titel im Regal verstauben. Ein weiteres Highlight ist ein tiefgreifendes Gespräch über die Feinheiten der Spielemechanik und die Herausforderungen, die die Spiele bieten können. Wir diskutieren über Strategien, kooperative Elemente und Ausgleichsfaktoren, die dafür sorgen, dass das Gameplay sowohl spannend als auch fair bleibt. Für jeden von uns stellt sich heraus, dass das Ausgraben dieser "Schätze" aus unseren Regalen nicht nur ein nostalgisches Erlebnis ist, sondern auch einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Brettspielkultur gibt. Schließlich wenden wir uns dem Thema der Spielerzahlen zu und beleuchten, wie das Spielgefühl je nach Gruppengröße oder Spielerfahrung variiert. Die Folge klingt mit einem Aufruf an unsere Zuhörenden aus, uns ihre eigenen Geschichten zu erzählen und zu teilen, welche Spiele sie kürzlich aus ihrem "Pile of Shame" befreit haben, und wie ihre Erlebnisse damit waren. Die Diskussion bleibt lebhaft und inspirierend, während wir alle zusammen die Herausforderungen und Freuden des Spielens feiern.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Europa heute - Deutschlandfunk
Serbien: Immer mehr schließen sich Protesten an

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:23


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
USA schließen Handelsabkommen mit Japan / Klimaklagen vor Gericht

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:45


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich will Werk in Lüneburg schließen

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:57


Wirtschaftsminister Tone besucht Munitionsfabrik in der Südheide // Uelzener Landwirt findet Überreste von gemanischer Siedlung

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
202 Ein Kurs in Wundern EKIW | Wiederholung 182 | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 24:26


Schließ deine Augen, wiederhole den Gedanken für heute und werde still. Lass deine Gedanken einfach vorbeiziehen, ohne an ihnen festzuhalten. Erinnere dich, dass Du der Beobachter bist und nicht die Gedanken. Du bist der Träumer, nicht die Figur im Traum. Bleib offen für den heiligen Augenblick, ohne Stress, ohne Druck. Nur Stille, Offenheit und die Bereitschaft, Gottes Liebe zu empfangen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:18


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich erneut das Vergnügen, mit Sebastian Fleischhacker zu sprechen – CEO von eButcher Consulting und mittlerweile zum dritten Mal bei uns zu Gast. Er kennt die Ladeinfrastruktur wie kaum ein anderer und berät mit seinem Unternehmen Ladesäulenbetreiber in ganz Europa. Dabei geht es nicht nur um Strategie, sondern auch um konkrete Lösungen – insbesondere rund um das Thema Pricing. Sebastian hat gleich zu Beginn klargemacht, worauf es beim erfolgreichen Betrieb von Ladeinfrastruktur ankommt: „Einmal Location, zweitens Awareness und drittens Pricing.“ Besonders der dritte Punkt war unser Schwerpunkt – mit einem Blick auf Deutschland und die Herausforderungen beim sogenannten Ad-hoc-Pricing. Was viele als festen Preis an der Säule kennen, sieht er als verpasste Chance: „Das Problem ist, die Kilowattstunde kostet nicht jede Stunde gleich.“ Er arbeitet mit einem Kunden zusammen, der in Kürze ein dynamisches, algorithmisch gesteuertes Ad-hoc-Pricing-Modell in Deutschland einführt. Das Ziel: Preisvorteile für Nutzer:innen sichtbar machen und gleichzeitig die Marge für Betreiber verbessern. Die dafür eingesetzte Plattform bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht auch CPOs, ihre Pricing-Teams mit neuen Tools auszustatten. Sebastian dazu: „Viele haben in der Theorie schon gerechnet – aber ihre Systeme erlauben es nicht, das umzusetzen.“ Das Thema Transparenz kam ebenfalls auf den Tisch. Die Idee: Preise dynamisch gestalten, aber so, dass sie für E-Auto-Fahrende nachvollziehbar bleiben. Dazu braucht es eine gute Kommunikation – und bestenfalls einfache Nutzerführung. „Ich habe gestern nachgezählt: Ich habe 48 Ladeapps – aber ich arbeite auch in der Branche. Für normale Nutzer:innen ist das keine Lösung.“ Das Ziel sei also ein intelligentes, vernetztes System – nicht noch eine weitere App. Neben dem Pricing war auch die Standortwahl ein zentrales Thema. Wer als Betreiber Ladeorte ohne Datenanalyse auswählt, riskiert hohe Kosten und geringe Auslastung. Sebastian nutzt für seine Kund:innen eine Location-Intelligence-Plattform, die in wenigen Minuten mehr als 40 Datenquellen analysiert und präzise Vorhersagen trifft – inklusive der Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort, etwa für den späteren Einsatz von E-Trucks. „Diese Weiterentwicklung einer Location – das kann eine Person alleine nicht.“ Schließlich ging es noch um das Thema Wahrnehmung. Ladesäulen müssen nicht nur sichtbar sein, sondern auch Mehrwert bieten. Ob gute Gastronomie, Spielmöglichkeiten für Kinder oder einfach ein sauberer, sicherer Ort – die Ladezeit sollte sinnvoll genutzt werden können. „Ein E-Auto-Fahrer denkt an seine Zeit. Wenn er in der Zeit den richtigen Service bekommt, macht das Betreiben einer Ladesäule nochmal viel mehr Spaß.“ Ein Gespräch voller Einblicke, das deutlich macht: Ladeinfrastruktur ist mehr als nur Technik. Es geht um smarte Strategien, vernetzte Systeme und den Mut, neue Wege zu gehen. Und jetzt genug der Worte – steigen wir direkt ins Gespräch ein.

Der Commander Kompass
#233 - Edge of Eternitites: Precon-Check

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 113:01


Es ist soweit: gewaltige legendäre Raumschiffe thronen über unseren Commander-Precons! Edge of Eternities verlegt Magic ins Weltall und bringt dabei einige Mechaniken mit oder zurück. Wie gut das in den beiden Precon-Decks zum Set klappt besprechen Marius, Jochen und Freddy gemeinsam. Schließlich sollen eure Precon-Raumschiffe ja nicht einfach als Weltraumschrott enden![Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor

Drama Carbonara
#299 - DC feat. Didi Drobna - Autorin: Mysteriöse Geschichten - „Er braucht dich, beschwor mich der fremde Junge!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:43


Renate F. (57) wurde von ihrem Mann betrogen und das auf klassische Weise: mit einer Jüngeren. Von der Affäre wusste Renate lange Zeit nichts. Im Gegensatz zu ihr waren ihre beiden Zwillingstöchter jedoch längst eingeweiht. Sie schwiegen. Am selben Abend, an dem Renate von Georgs Gspusi erfährt, stellt sie ihren Ehemann zur Rede. Überwältigt von der Situation flieht sie noch in der Nacht in das längst vergessene, alte Familienhaus am See, um ihre Gedanken zu ordnen. Unerwartet taucht dort plötzlich ein etwa zehnjähriger Junge auf, der sich als Wolfgang vorstellt und sich ausgesprochen hilfsbereit zeigt.  Das Haus ähnelt mehr einer heruntergekommenen Baracke, als einem idyllischen Feriendomizil. Renate trifft eine spontane, fast schon therapeutische Entscheidung: Sie beginnt, das Haus zu renovieren. Der kleine Wolfgang, seltsam präsent und ständig an ihrer Seite, versucht sie immer wieder zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Schließlich überzeugt er sie. Zurück in der gemeinsamen Wohnung findet Renate Georg bewusstlos auf. Sie leistet Erste Hilfe und rettet ihm das Leben. Georg zeigt sich tief reumütig, und die beiden nähern sich wieder an. Im neuen Liebesglück beschließen sie, das Haus am See gemeinsam zu renovieren.Wäre da nur nicht diese unheimliche Begegnung mit dem kleinen Jungen und die alten Fotos, die im heruntergekommenen Haus auftauchen…---Wer unsere großartige Gästin Didi mal live lesen hören und alles darüber wissen möchte, was sie so schreibt und tut, der :die folge ihr am besten auf Instagram , alle Infos zu ihren Lesungen gibts auf ihrer Webseite und generell mehr zu Didi, hier entlang -> dididrobna.com& Juhu! Es gibt ein GEWINNSPIEL - wir verlosen 3 Mal Didis Buch "Ostblockherz" & zwar an die besten drei alternativen Enden für diese Drama-Story! Überrascht uns!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

ETDPODCAST
Frankreichs Geheimdienst schließt neun chinesische Polizeistationen im Land | Nr. 7813

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:36


China überwacht Chinesen mit „SkyNet“ in China und jagt sie mit „Fox Hunt“ durch seine Agenten in allen Teilen der Welt, so auch in Deutschland und Frankreich. 2024 wollten chinesische Agenten einen Dissidenten per Flugzeug nach China verfrachten. Der Fall brachte die Polizei dazu, nachzuforschen.

Interviews | radioeins

Mit großen Pop-Balladen wie "Another Love" ist Tom Odell in den 2010er Jahren durchgestartet. Entdeckt von Lily Allen, steht mittlerweile sein siebtes Studioalbum an, auf dessen Songs er heute schonmal im studioeins blicken wird! "Er ist mein alter Freund, aber er ist mein neuer Freund," hat die Französin Zaho de Sagazan in ihrem Interview auf radioeins über Tom Odell gesagt. Inspiriert davon wie er am Klavier in seinen Songs "wie ein Verrückter, […] alles herausbrüllte, was er in seinem Herzen hatte", haben sich de Sagazan und Odell zu Beginn ihrer eigenen Karriere angefreundet und schließlich den Song "Old Friend" zusammen geschrieben. Parallel zum Schließen neuer musikalischer Freundschaften, hat sich Odell parallel natürlich auch weiter mit seiner eigenen Musik beschäftigt. Zudem hat er die eigentlich anvisierte Bühnenpause wieder abgesagt und ist unter anderem durch Europa getourt, weil er das Spielen zu sehr vermisst habe. Unterwegs auf kleinen Bühnen, wie dem Heimathafen Neukölln, hat er mit Nähe zum Publikum bereits die neue Musik getestet, die im Herbst auf dem neuen Album "A wonderful life" veröffentlicht wird. Bevor er damit im Winter dann durch die Stadien ziehen wird, kommt Tom Odell heute schon mit einem Teil der neuen Lieder bei radioeins vorbei!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Bitcoin-Treasury-Strategie: warum wollen immer mehr Unternehmen in Bitcoin investieren?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 26:15


Immer mehr börsennotierte Unternehmen auf der ganzen Welt geben bekannt, dass sie eine sog. Bitcoin-Treasury-Strategie verfolgen. Mittlerweile gibt es weit über 100 börsennotierte Unternehmen, die eine solche Strategie gegenüber dem Kapitalmarkt kommuniziert haben. Aktuell kommen täglich neue Gesellschaften hinzu. Was steckt wirklich hinter diesem Trend? Warum wollen immer mehr Unternehmen in Bitcoin investieren? Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach.  Sonntägliche Geldbildung direkt in Dein E-Mail Postfach Werde Teil des ICs von Geldbildung: Jetzt Mitglied werden

ETDPODCAST
Fr 11.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:58


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Ob das Verfahren gegen Michael Ballweg eingestellt wird, fragen wir in unserem ersten Beitrag. Eine Probeberechnung des Finanzamtes spricht dafür. In unserem zweiten Artikel zeigt sich Trump enttäuscht von Putin und droht mit Zöllen in Höhe von 500 Prozent. Schließlich beschäftigen wir uns mit der weltweiten Flüchtlingsproblematik anhand aktueller Beispiele aus dem Iran und Frankreich.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
VW schließt Werk in China, Bitcoin im Höhenflug, 35% Zoll für Kanada

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:39


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 0:48


Nettelmann, Thomas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Klassik aktuell
Klassik am Odeonsplatz: Interview mit Geiger Franz Scheuerer (BRSO)

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:06


"Klassik am Odeonsplatz" feiert 25-jähriges Jubiläum! Geiger Franz Scheurer vom BRSO plaudert über Pannen, Highlights und die magische Kulisse. Schließlich fühlt man sich bei schönem Wetter wie in Italien.

Und dann kam Punk
213: Marcus S. Kleiner - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 185:08


Christopher & Jobst im Gespräch mit Marcus. Wir reden über Stilrevolutionen, Cretins & Ideal, die Gegenwart an der Vergangenheit messen, Verlust von Solidarität, Digitalisierung als Ego-Maschine, mehr Beratung brauchen können, Mut haben Sachen auszuprobieren, ein priviligiertes Leben führen, eine 10 Jahre ältere Punk-Cousine, Ritterburg spielen, der einzige Psychobilly in Xanten, die Müslis, Schließmuskel in der Rockbar, die beste Pommesbude, teilen lernen müssen, "Ich möchte, dass Du niemals einer Frau auf die Nerven gehst.", sich nicht für Gesellschaftsspiele interessieren, ein Jugendbett mit Radio, Mix-Tapes, John Peel grüßt Christopher, TC Blau-Weiß Rees, früh auf Konzerte gehen können, die Klingonz, Stompen das Pogen der Psychobillys, Mad Sin & The Quakes & Ghoul Town, das Zwischenfall in Bochum, "New Day Rising" immer im Unterricht spielen, alle zum Techno, Team Mudhoney, die beiden "Touch Me"s, das Ding einer totalen Endlichkeit, tiefe Verbindungen zu Menschen, Pathos furchtbar finden, die Mythen über den Schwanz von Iggy Pop, Nick Hornby furchtbar finden, nach Woodstock reisen wollen, Press Club entdecken, Studium mit Auflegen finanzieren, wenn Tom Waits anfängt zu hauchen, stimmfixiert sein, der größte Trick von Lana Del Ray, The Flaming Cowboys, ein Jahr Schlagzeugunterricht, mal wieder rausgeflogen, Stress mit Sandro, plötzlich HiWi an der Uni, Promotion nahegelegt bekommen, Gründung eines Kulturverlags, Existenzphilosophie, Radio mit Stefanie Tücking, einen Agenten brauchen, endlich politisch schreiben können, legitimierte Sprecher:innen, Fred Perry & Tennis, die Wichtigkeit von Distanz, Interesse an Bildung, Räume werden enger, vermehrte Unsicherheiten, affirmative Zeiten, Feindlichkeit gegenüber Grundsäulen der Demokratie, mehr Differenz & Widerstreit aushaltbar, John McEnroe, die Rebarbarisierung von Tennis, ein Egotronic-Zitat, Zielgruppe: Boomer:innen, wie Werbung bei Reclam geht, "Keine Macht für Niemand" als Dokuserie, koreanisches Essen, dankbar für Vertrauen, eine Allergie gegen Robbie Williams, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 15-jährige Marcus geliebt hat: STOOGES - Search & Destroy2) Ein wichtiger deutscher Pop-Song, den zu wenig Leute auf dem Schirm haben: CRETINS - Samen im Darm3) Ein richtig gute musikalische Neuentdeckung von Marcus: PRESS CLUB - To All The Ones That I Love

Deep Doku
Im Frauengefängnis – Marina hat versucht ihren Ex-Partner zu töten

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:43


Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich. Marinas Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne ihre Mutter und Oma nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Das fällt ihr schwer, denn die Isolation und strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht einen anderen Menschen zu töten. Wie zeitgemäß sind Haftstrafen noch? Und muss Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Frauenvollzug verbringen? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Oktober 2023. Autorinnen: Uta Eisenhardt und Martina Reuter Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak, Katrin Witt & Nina Kluge Sprecher: Daniel Hirsch Redaktion: Kim Neubauer Und hier noch ein Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Sichere Häfen: was schützt uns wirklich im nächsten Börsen-Crash?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:35


Der beste Zeitpunkt, um sich ggf. defensiver mit dem eigenen Portfolio aufzustellen, das ist nicht in Panikphasen wie Anfang April 2025, sondern immer dann, wenn wir am Kapitalmarkt sehr großen Optimismus und grassierende Spekulation beobachten können. In den letzten drei Monaten hat sich die Stimmung um 180 Grad gedreht. Anfang April 2025 haben wir teilweise panikartige Entwicklungen gesehen. Drei Monate später haben wir nicht nur neue Allzeithochs, sondern können teilweise auch sehr spekulative Entwicklungen beobachten.  Es ist kein schlechter Zeitpunkt, um die Risiken im eigenen Portfolio zu überprüfen und ggf. sichere Häfen höher zu gewichten.  Sichere Häfen: was schützt uns wirklich im nächsten Börsen-Crash? Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach.  Sonntägliche Geldbildung direkt in Dein E-Mail Postfach Werde Teil des ICs von Geldbildung: Jetzt Mitglied werden

Apokalypse & Filterkaffee
Wonderwels (mit Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 41:04


Die Themen: Der Beijing Bikini; Jetzt wird zurückgebissen; Touristin sperrt Hund in Schließfach; Jens Spahn sieht sich durch internes Papier entlastet; Welchen Anteil hat Donald Trump an der Flutkatastrophe in Texas?; Elon Musks neue Partei; Die AfD will gemäßigter im Bundestag auftreten; Zwischen Green Day und Oasis und vor 40 Jahren gewann Boris Becker Wimbledon Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Heidi Reichinnek, Boris Palmer und der Hund im Schließfach

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:32


Wir streiten: Ist die Ruppigkeit der Union ein Mittel gegen die AfD? Fastfoodmüll als als Biotop. Invasion der Kanadagänse Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Friedrichshainer Hipsterstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Heißes Geheimnis um die Bahnhofsuhr von Wanne-Eickel. Schockwochenende für den deutschen Fußball. Gohrischheide brennt. Wenn die Politik merkwürdigen Beratern vertraut. Neue Spielplätze statt neuer Spielplatzschilder. Hängen Franken und Franchise zusammen? Woher stammen die vielen Enten auf dem Reis? Nur noch wenige Restkarten für Lesung im Frankfurter Laufshop. Ein AfD-Zwiegespräch, das die Augen öffnet. Gauklerfest in Attendorn. Plus: Was mit dem Sakko geschah, das Hajo in der Bahn vergessen hat. Folge 958. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelgänger Tech Talk
Was passiert mit Siri | Yupp AI | OpenAI nutzt Google-TPUs #471

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 68:08


Die Talent-Abwerbeschlacht um KI-Forscher geht weiter. Apple verhandelt mit OpenAI und Anthropic, um Siri über fremde LLMs aufzurüsten, plant zugleich ein günstiges A18-MacBook Air und mehrere leichte AR-Brillen. Shein stolpert vor dem Börsengang: London scheitert, jetzt vertrauliches Hongkong-Filing bei sinkendem Wachstum. Berlins Datenschutzaufsicht will DeepSeek aus deutschen App-Stores verbannen. Yupp AI startet als Meta-Suchmaschine für LLMs: ein Prompt, zwei Antworten, User küren das bessere Modell. OpenAI schwenkt für Inferenz auf Google-TPUs – billiger, schneller, unabhängiger. Roger Federer knackt dank seiner On-Beteiligung die Milliarde. WhatsApp Business rechnet künftig pro Nachricht ab und verdient an KI-Bots. Tesla verliert seinen Produktionschef, X holt Produkt-Tüftler Nikita Bier. Trumps Team plant 47 ATF-Deregulierungen, das TikTok-Verbot wird erneut vertagt. Amazon beschäftigt jetzt über eine Million Roboter, Start-ups fordern ein Moratorium für den EU AI Act, Microsofts Diagnose-KI schlägt Ärzte bei seltenen Fällen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Meta wirbt OpenAI-Forscher ab (00:07:55) Apple sucht LLM-Partner (00:14:00) Shein-IPO wankt (00:23:45) Berliner Datenschutz will DeepSeek aus App-Stores werfen (00:25:33) Yupp AI Side-by-Side-Vergleich von LLM-Antworten (00:31:20) OpenAI nutzt Google-TPUs für Inferenz (00:43:20) Roger Federer wird Milliardär dank On-Beteiligung (00:48:00) WhatsApp Business: Wechsel zu Pay-per-Message-Modell (00:49:30) Tesla verliert Produktionschef; Nikita Bier neuer X-Produktchef (00:55:00) Trump (00:56:00) TikTok-Verbot erneut verschoben (00:58:00) Amazon meldet 1 Mio Roboter (01:00:05) Gute News Des Tages Shownotes OpenAI-Führung reagiert auf Meta-Angebote – wired.com Zuckerberg kündigt Meta-‘Superintelligenz'-Projekt an – bloomberg.com Apple erwägt Anthropic oder OpenAI für Siri – bloomberg.com Apple arbeitet an 7 Kopf-Displays – 9to5mac.com Apple bringt günstigeres MacBook mit iPhone-Prozessor heraus – 9to5mac.com Shein plant geheime Hongkong-Börsennotierung – reuters.com US-Käufer meiden Shein und Temu nach Schließung der Steuerschlupflücke durch Trump – ft.com DeepSeek droht Verbot in deutschen App-Stores von Apple und Google – reuters.com Google überzeugt OpenAI zur Nutzung von TPU-Chips – theinformation.com Roger Federers langfristige Deals machen ihn zum Tennis-Milliardär – bloomberg.com 500+ KI-Modelle im Vergleich – x.com WhatsApp Business Plattform Preise | WhatsApp API Preise – business.whatsapp.com Elon Musk Vertrauter Omead Afshar verlässt Tesla –  bloomberg.com Musk's X stellt Unternehmer Nikita Bier als Produktchef ein – bloomberg.com DOGE tritt ATF bei, um Waffenregulierungen zu reduzieren – washingtonpost.com TikTok in den USA: Trump findet Käufer – zeit.de Amazon kurz davor, mehr Roboter als Menschen in Lagern einzusetzen – wsj.com Europäische Startups und VCs fordern EU auf, AI Act zu pausieren – sifted.eu Microsoft: Neues KI-System diagnostiziert genauer als Ärzte – wired.com

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 77:55


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor und für die große in der Kurve. Und lange schien auch die Bundesliga möglich, ehe die Musik größer wurde als das Spiel. Rap, hat er den Kollegen vom 11FREUNDE Magazin einmal gesagt, ist primitiv. Aber Fußball ist noch viel primitiver. Wie er das gemeint hat, kann er heute erklären. Und dabei auch ein bisschen erzählen, aus einem Leben zwischen Neukölln und Alter Dame, Pantelic und Pessimismus, Abstiegskampf und Aufstiegsträumen. Ich freue mich wahnsinnig, dass er heute hier ist. Meine Damen und Herren, Luvre47!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Motto „Kreisläufe schließen“ – Larven statt Legehennen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:53


Um die wachsende Weltbevölkerung zu versorgen, müssten Prognosen zufolge 50 Prozent mehr Eiweiß bis 2050 produziert werden. Experten jedenfalls sehen in der Larvenzucht großes Potenzial: Innerhalb von nur einer Woche vervielfachen die Larven ihr Gewicht um das 200-fache – und das nur durch das Füttern mit Resten aus der Landwirtschaft.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 199 (US-Angriff und Nato-Gipfel: Wie umgehen mit Trump?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 56:54 Transcription Available


„Daddy, bitte verlass uns nicht!“ Das scheint die aktuelle Devise der Europäer im Umgang mit Präsident Donald Trump und den USA zu sein, meint Richard David Precht. Er findet es falsch, dass Kanzler Merz sich nicht gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Iran positioniert hat. Schließlich hängt Deutschlands Ansehen im Rest der Welt davon ab, ob wir Völkerrechtsverstöße von jedem Staat gleichermaßen verurteilen. Markus Lanz weist darauf hin, dass dieser Angriff auch Trumps Republikaner tief spaltet. Eigentlich hatte Trump versprochen, Kriege zu beenden und keine neuen zu beginnen. Beide debattieren kontrovers darüber, ob der Angriff auf den Iran legitim war und wie man mit diesen erratischen Präsidenten Trump umgehen sollte. Langwierige Diplomatie brachte uns vor knapp 50 Jahren den KSZE-Vertrag zwischen Ost- und Westblock. Könnte auch heute funktionieren, was 1975 möglich war? Oder gilt der Satz: „Wer angesichts der aktuellen Situation im Nahen Osten nicht den Verstand verliert, der hat keinen“?

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: USA greifen Iran an

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:43


Trump hat seine Agenda erweitert. Nun heißt es "Make Iran great again". Bomben, Frieden, Regimechange - hat ja im Irak und in Lybien schon so gut geklappt, findet Florian Schroeder und hat auch gleich eine Idee, wer den neuen Bundesstaat im Nahen Osten künftig regieren könnte. Schließlich fehlt es Trump nicht an Nachkommen ... Von Florian Schroeder.

SBS German - SBS Deutsch
Ärzteverbände diskutieren in Canberra über Gesundheitsreform

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:53


Führende Vertreter von rund 50 medizinischen Gruppen haben sich in Canberra versammelt, um einige der heikelsten Fragen des australischen Gesundheitswesens zu erörtern. Als eine der teilnehmenden Organisationen behauptet die Australian Medical Association, kurz AMA, dass die Leistungsfähigkeit des australischen Gesundheitssystems immer weiter abnehme. Dies werde zum Beispiel in ländlichen Gemeinden deutlich, wo der Zugang zur Gesundheitsversorgung erschwert bleibe, aber auch Stillstände in öffentlichen Krankenhäusern und Schließungen von privaten Krankenhäusern und Diensten seien Indikatoren für diesen Verfall.

ETDPODCAST
TICKER Nahost 23. Juni | Trump: Regimewechsel denkbar – Rubio an China: Straße von Hormuz offen halten | Nr. 7700

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:55


Nach den US-Bomben auf drei unterirdische iranische Atomanlagen wurden keine erhöhten Strahlenwerte gemessen. Irans Außenminister Abbas Araghtschi berät sich heute in Moskau mit Wladimir Putin. Im Iran will der Oberste Nationale Sicherheitsrat zeitnah über die Schließung der Straße von Hormus entscheiden. Durch die Meerenge bewegen sich fast 20 Prozent der weltweiten Öl- und Gasströme.