Bücher, die die Welt nicht kennt

Follow Bücher, die die Welt nicht kennt
Share on
Copy link to clipboard

Literatur aus Luxemburg ist ein gut gehütetes Geheimnis — selbst in Luxemburg. „Bücher, die die Welt nicht kennt“ möchte dieses Geheimnis ein klein wenig lüften und lädt jeden zweiten Monat dazu ein, (ältere) Literatur aus Luxemburg (neu) zu entdecken. Jede Folge behandelt einen luxemburgisch-, deut…

Jeff Thoss


    • May 14, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 20m AVG DURATION
    • 5 EPISODES


    Search for episodes from Bücher, die die Welt nicht kennt with a specific topic:

    Latest episodes from Bücher, die die Welt nicht kennt

    Guy Rewenig, „Mass mat dräi Hären“

    Play Episode Listen Later May 14, 2019 19:50


    Es brennt im Luxemburg der 80er Jahre: Die Stahlindustrie siecht dahin, der Sozialismus ebenso. Cattenom und der Kalte Krieg wetteifern darum, wer das Land als erster verstrahlt. Revolutionskünstler machen Werbung für den Staat, Aktivisten ziehen sich ins Ferienhaus zurück. Und was macht Guy Rewenig? Schreibt einen atemlosen satirischen Roman namens "Mass mat dräi Hären" (1989), der nach allen Seiten hin austeilt. (Skript)

    Jean Sorrente, „Le Vol de l’aube“

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 18:44


    Jean Sorrentes „Le Vol de l’aube“ (1995) erzählt von den belgischen Gebrüder Maintes, die sich 1939 freiwillig zur Wehrmacht melden. Wie man mit offenen Augen ins Unglück rennen und dabei gleichzeitig den Kopf in den Sand stecken kann? Dieser Frage spürt Sorrentes labyrinthischer und perspektivisch vielfach gebrochener Kriegsroman akribisch nach, ohne je den Besitz der historischen Wahrheit zu beanspruchen. (Skript)

    Nikolaus Hein, „Der Verräter“

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 20:17


    Nikolaus Heins klassische Novelle spürt dem Ursprung des modernen Luxemburg in der Belgischen Revolution von 1830 nach - und findet lauter Menschen, die Holländer, Belgier oder Preußen sein wollen. Nur ihr tragischer Held Matthäus Conter möchte nichts davon sein. Aber der chaotische Verlauf der Geschichte hindert ihn daran, sich nicht nur seiner Heimat, sondern auch einer Nation und einem Staat verbunden zu fühlen. In "Der Verräter" kommen die Fundamente gehörig ins Wackeln. (Skript)

    Claudine Muno, „Frigo“

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 21:00


    Während die Heldin dieses Romans um ihre Großmutter trauert und an der Gefühlskälte ihres kleinbürgerlichen Umfelds zugrunde geht, haut einem dessen Autorin eine wilde Metapher nach der anderen um die Ohren - und kommt damit der Wahrheit näher, als einem lieb ist. Claudine Munos "Frigo" ist ein Familienroman, der es in sich hat. (Skript)

    Roger Manderscheid, „Die Dromedare“

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 23:16


    In der ersten Folge geht es um den "ersten modernen Roman aus Luxemburg", in dem der triste Büroalltag der Nachkriegsgesellschaft auf die sprachliche Experimentierfreudigkeit der Nachkriegsliteratur trifft. Hinter dem exotisch anmutenden Titel verbirgt sich doch nicht etwa das heimliche Nationalepos des Großherzogtums? (Skript)

    gro titel luxemburg skript nationalepos

    Claim Bücher, die die Welt nicht kennt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel