Podcasts about Augen

  • 8,251PODCASTS
  • 23,821EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST
Augen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Augen

    Show all podcasts related to augen

    Latest podcast episodes about Augen

    Info 3
    Hat die UBS genug bezahlt für die Übernahme der Credit Suisse?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:06


    Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen. Weitere Themen: Francesca Albanese, die UNO-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete, nimmt kein Blatt vor den Mund: So bezeichnet sie das Vorgehen Israels im Gazastreifen etwa als Völkermord oder vergleicht Netanjahu mit Hitler. Dafür wird sie scharf kritisiert. Erst vor kurzem gab der Bund bekannt, dass er seine Jugend- und Sportbeiträge ab 2026 um 20 Prozent kürzen will. Nun wollen offenbar auch die Kirchen bei ihren Jugendorganisationen den Rotstift ansetzen. In Baden etwa, wo eine Kürzung für die lokale Jubla und ihre Scharen diskutiert wird.

    Rendez-vous
    Klage gegen UBS: Wieviel war die Credit Suisse tatsächlich wert?

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:46


    Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Mit eigenen Augen sehen - Die ersten Bilder vom Mars entstanden vor 60 Jahren

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:45


    Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de
    Runde #538: MindsEye

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 101:45


    Ja, ja, ja, aber SO schlecht wie alle sagen, KANN es doch nun wirklich ni… oh. Ach, so. Hm. Ja, dann reden wir diesmal wohl nicht darüber, wie unfair es ist, wenn alle auf so ein Spiel einprügeln, sondern wir laufen staunend und mit großen Augen durch „Mindseye“, ein Spiel, dessen ehemals große Ambitionen zusammengeschrumpft sind auf… nun, auf „Mindseye“. Timecodes: 00:00:00 - Ambitionen treffen auf die Realität 00:21:24 - Zum Spiel: Einstieg, Gameplay, KI 00:40:31 - Spielwelt, Spielsysteme, Nebenmissionen 01:27:53 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Sebastian Stange

    Busenfreundin - der Podcast
    #341 PERFEKT GETRENNT I mit Irina Schlauch

    Busenfreundin - der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 51:02


    #WerbungNach der Trennung im Dezember treffen @irina.schlauch und @re_car_duh zum ersten Mal wieder aufeinander – bewaffnet mit zwei Mikrofonen und einem fragilen Nervenkostüm. In dieser Busenfreundin-Folge wird nicht gestritten, sondern gelacht, reflektiert und ganz eventuell mal die Augen verdreht (YouTube-Zuschauende wissen mehr

    Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
    Studio B Klassiker: Monika Helfer: Die Bagage

    Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:35


    Spreche ich mit anderen Menschen über das Thema Familie, wir oft schnell klar, dass die meisten Familiengeschichten nicht gleichförmig sind oder gar reibungslos verlaufen, sondern immer auch von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt sind und sie äußeren Einflüssen unterlegen sind, die sie auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen vermögen. Denn immer agieren Menschen miteinander und selbst wenn sie es nicht tun, löst dies eine Reaktion aus. Aber die Familie ist auch die kleinste gemeinsame Zelle, wir erwachsen aus ihr und sie bildet unseren Ursprung. Aus Mangel an Wissen über die eigene Familiengeschichte kann es dazu kommen, dass wir im Laufe unseres Lebens eigene Wahrheiten dazu erfinden, die sich in uns so manifestieren, dass wir sie für die Wahrheit halten. Vielleicht lässt es sich mit selbst erdachten Geschichten manchmal auch einfacher Leben. Das Streben nach Wissen über die eigene Herkunft ist auf jeden Fall eine Triebfeder, die viele Menschen antreibt. Ähnlich ging es vielleicht auch Monika Helfer, als sie ihren, in diesem Jahr im Carl Hanser Verlag veröffentlichten, Roman „Die Bagage“ schrieb bzw. schon vorher, als sie sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte befasste. Diese setzt sie in ihrem Roman teils aus eigenen Erinnerungen, teils aus Erinnerungen von Angehörigen und sicher auch mit etwas Fantasie und Wohlwollen zusammen.Sie setzt ein im Jahr 1914 bei ihren Großeltern Maria und Josef Moosbrugger. Diese leben in einem Bergdorf im Vorarlberg nahe Bregenz und werden von der restlichen Dorfgemeinschaft nur als die Bagage bezeichnet. Ihr Haus befindet sich weit abgeschieden von den anderen – bis zum nächstgelegenen dauert es eine Stunde – denn ihre Vorfahren waren zu spät gekommen und hier war der Boden am billigsten gewesen, jedoch auch am schwierigsten zu bebauen. Der Postadjunkt stellt hier nur einmal die Woche die Post zu, aufgrund des beschwerlichen Weges, und er ist es auch, der Maria die Nachricht übermittelt, dass Josef in den Krieg einberufen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Maria und Josef vier Kinder: Hermann, der Älteste und stillen Gemüts, der sich eher den Tieren verbunden fühlt, dann sein zwei Jahre jüngerer Bruder Lorenz, der als eigensinnig beschrieben wird und mit seinen Rechenkünsten die Lehrer ins Staunen versetzt. Tochter Katharina, die zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt ist und der Mutter im Haushalt helfen soll und der kleine Walter, der laut Helfers Worten „[...]noch zu nichts zu gebrauchen [war]“. (S. 22)Der Stand der Familie im Dorf ist schwierig. Sie sind die Außenseiter und das aus vielerlei Gründen. Neben der schon erwähnten randständigen Lage ihres Hauses kommt auch noch Marias ausgesprochene Schönheit hinzu. Es wird betont, dass es keinen Mann im Dorf gibt, der ihr nicht gern einmal nahe gekommen wäre, was fast zwangsläufig auch den Neid und die Missgunst der Frauen nach sich zog. Aber auch Josef ist den übrigen Dorfbewohnern suspekt. Er spricht nicht mit und auch nicht wie die anderen Männer und beteiligt sich nicht an ihren Aktivitäten, zudem er in ihren Augen den Neid um seine schöne Maria ablesen kann. Die Ausnahme ist der Bürgermeister Gottlieb Fink. Mit diesem macht Josef seine „Geschäftchen“, wie es heißt und von denen niemand etwas Genaues weiß und um die er ebenfalls beneidet wird. Der Bürgermeister ist es auch, den Josef bittet, auf seine Maria aufzupassen, während er im Krieg ist, und dieser verspricht es ihm.Es folgt die Zeit von Josefs Abwesenheit. Der Leser erfährt beispielsweise wie der Bürgermeister Maria mit auf ein Dorffest in einer nahe gelegenen Ortschaft nimmt, wie sie dort einen Deutschen kennenlernt, der kurze Zeit später vor ihrem Haus steht. Und dann wechselt Monika Helfer von der Erzählenden dazu, wie sie selbst vom nun Folgenden erfuhr:„Diese Anekdote hat meine Großmutter ihrer ältesten Tochter Katharina erzählt, aber erst einige Jahre später. Meine Tante Kathe hat sie mir dann weitererzählt. Sie sagte, ein einziges Mal sei ihre Mama, also meine Großmutter, betrunken gewesen in ihrem Leben, sie wisse nicht was der Anlass war, da habe sie plötzlich, wie aus dem himmelblauen Himmel heraus gesagt, sie habe sich ein einziges Mal verliebt in ihrem Leben, nämlich in diesen Mann und seither wisse sie, dass Verliebtsein nichts bedeute, aber Liebe bedeute viel. – Niemals in einem nüchternen Zustand hätte Maria so zu ihrer Tochter gesprochen“ (S. 37)Einige Zeit später wird Maria erneut schwanger und das gesamte Dorf beginnt zu rechnen, ob Josef überhaupt der Vater sein kann, da seine Urlaube von der Front sehr kurz waren, oder ob nicht viel eher der Fremde aus Deutschland der Vater sein könnte. Maria gebärt schließlich ein Mädchen – Margarethe, kurz Grete genannt – die einmal Monika Helfers Mutter werden wird und die Josef angeblich nie angesehen oder angesprochen habe. Nach Grete folgen noch zwei weitere Kinder.In Monika Helfers Rekonstruktion ihrer Familiengeschichte geht es aber nicht nur um ein vermeintliches Familiengeheimnis, in dessen Mittelpunkt die Frage nach der Vaterschaft von Grete steht, sondern auch darum, wie sich Maria und die restliche Familie in Josefs Abwesenheit durchsetzen müssen. Durchsetzen gegen ein Dorf, in dem einstige Verbündete zu einer Bedrohung werden, so dass die Kinder, besonders Lorenz, plötzlich und auch mit einem gewissen Selbstverständnis, die Rolle seines Vaters einnimmt und so zum Beschützer und Versorger wird. Es zeigt, was Erwachsenwerden in einer solch hierarchisch geprägten Umgebung bedeutet. Aber auch, welchen Stand eine Frau hat, die nicht den Konventionen entspricht, wodurch wiederum die Doppelmoral der Kirche und der Menschen entlarvt wird.Auf gerade einmal 160 Seiten rekonstruiert Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine Mischung aus Biografie und Leerstellen, die Helfer mittels eigener Vorstellungskraft, Fantasie und sicher auch Empathie für ihre eigene Herkunft füllt. Dabei entsteht nicht der Eindruck, dass sie Dinge verklärt, sondern im Gegenteil, es führt dem Leser einmal mehr vor Augen, wie traurig und auch wie komplex und verstrickt das Netz der Menschen sein kann, die wir unsere Familie nennen.Monika Helfers „Die Bagage“ erhält meine ausgesprochene Empfehlung und ich möchte meine Rezension mit folgendem Zitat von Leo Tolstoi beenden: „Glückliche Familien sind alle gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

    AIDAradio Prime Time Show
    AMILA - Eine von ganz wenigen Zauberinnen auf der Welt

    AIDAradio Prime Time Show

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 41:45


    Wenn wir an Magier oder Zauberer denken, dann haben wir meistens einen Mann vor Augen. Es gibt Zehntausende Magier auf der Welt und weniger als 50 Magierinnen. Eine davon ist AMILA. Sie ist in dieser Woche zu Gast bei AIDAradio Moderator Thorsten Jost und spricht über ihren Werdegang, den magischen Zirkel und über die Männerdomäne, in der sie seit vielen Jahren zu Hause ist. Sie erzählt auch von einer mehr als brenzligen Situation, die sie in einem Wassertank während einer Show hatte.

    Leben ist mehr
    Sichere Zuflucht finden

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:26


    »Er ging morgens über ein Feld. Da hörte er in der Ferne das Gebell von Jagdhunden. Als er durch eine Lücke in dem hohen Zaun neben sich sah, bemerkte er ein flüchtiges kleines Reh. Es rannte direkt auf ihn zu – abgehetzt, mit heraushängender Zunge und völlig erschöpft. Das kleine Geschöpf hatte gerade noch Kraft genug, um zu ihm über das Gatter zu springen. Dann stand es einen Moment lang und schaute mit seinen großen wässrigen Augen umher. Schon kam der erste Jagdhund kleffend über den Zaun gesprungen. Der erste Impuls des Rehs war davonzurennen. Aber stattdessen kam es zitternd zu meinem Freund und fiel vor ihm nieder. Ein kleines Häuflein zu seinen Füßen. Er berichtete mir später: ›Ich stand da und kämpfte fast eine halbe Stunde gegen die Hunde. Aber ich spürte, dass die ganze Meute das kleine Reh nicht antasten konnte, nachdem seine Schwachheit bei meiner Stärke Zuflucht genommen hatte!‹« (Dr. A. C. Dixon, amerikanischer Pastor und Autor, 1854–1925).Ist das nicht anrührend? Rettung bedeutet: Das Schwache findet Schutz bei dem Starken. Genauso darf ich Zuflucht finden bei Jesus, denn »er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit. Darum will ich mich am allerliebsten meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi bei mir wohne« (2. Korinther 12,9).Diese Kraft steht mir heute zur Verfügung! Gott will seinen Schutz über jeden breiten, der sich bei ihm birgt. Wenn ich mich zu ihm flüchte, werde ich ganz sicher Zuflucht finden, denn er ist stark! Ich allein kann nichts ausrichten. Erst wenn ich erkenne: »Meine Möglichkeiten sind ausgeschöpft«, wird seine Kraft mich retten und machtvoll über mir wachen.Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Mein Abenteuer
    Markus Breitfeld: Mit dem VW Bus durch Osteuropa

    Mein Abenteuer

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:34


    Heute nehmen wir Sie bei Mein Abenteuer mit auf eine ganz besondere Reise: Unser Gast ist Markus Breitfeld, besser bekannt als Mogli. Mit seinem alten VW Bus zieht er los - nicht auf die klassische Pauschalreise, sondern auf ein echtes Abenteuer quer durch Osteuropa. Zwischen urigen Dörfern, wilden Landschaften und endlosen Landstraßen erlebt Mogli die Freiheit des Unterwegsseins in ihrer ursprünglichsten Form. Sein Motto: Man braucht oft viel weniger, als man denkt. Mit minimalistischem Gepäck, offenen Augen und einer großen Portion Neugier entdeckt er die verborgenen Schätze Osteuropas. Dabei begegnet er inspirierenden Menschen, erlebt unerwartete Geschichten und zeigt, wie erfüllend das Leben auf vier Rädern sein kann. Steigen Sie ein, schnallen Sie sich an und begleiten Sie Mogli auf seiner Reise mit dem VW Bus durch Osteuropa - eine Tour voller Abenteuer, Begegnungen und unvergesslicher Momente.

    NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
    Quellen der Kraft - Nichts tun (2/7)

    NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 24:56


    Muse, Muße, Müßiggang – schöne Idee. In diesen bewegten Zeiten jedoch können wir scheints nichts so wenig, wie nichts tun. Vielleicht rührt unsere Ablenkungssucht ja daher, dass wir Angst davor haben, auf uns selbst zurückgeworfen zu werden. Davor, dass, wenn alles still ist, die Seele redet. Dass wir vielleicht sogar mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden. Dass uns der Ausflug ins Nichtstun vor Augen führt, wie absurd das eingeübte Hektikansaugen im Alltag ist. – Eine Kirchendekanin, ein Revierförster und ein Autor, alle drei sehr unterschiedlichen Stresslevels ausgesetzt, berichten von ihren Glücksmomenten auf der Passivseite des Lebens. Für sie ist das Nichtstun eine hohe Kunst und eine "Quelle der Kraft", die sie am liebsten noch viel öfter anzapfen würden. Entspannen, Tagträume, geruhsamer Schlaf – wie kriegt man das hin bei all der Betriebsamkeit im Alltag? Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.

    Der Geld-Podcast
    Mein Trike-Moment - wenn Routinen zum Verhängnis werden

    Der Geld-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:28


    Ein teurer Fehler mit dem Trike hat mir die Augen geöffnet... und er könnte DEINE Sicht auf deine Unternehmensfinanzen revolutionieren! Im hektischen Unternehmeralltag greifen wir oft auf altbekannte Routinen zurück – besonders beim Geld. Doch was, wenn genau diese Gewohnheiten deinem Business mehr schaden als nützen und deine finanzielle Sicherheit gefährden? In dieser Folge teile ich meinen persönlichen "Trike-Moment" – eine Geschichte über einen Moment, der teuer war, aber eine unbezahlbare Lektion über die Gefahr falscher Annahmen und überholter Strategien bereithielt. Was du in dieser Episode erfährst: ❇️Die ganze Geschichte meines "Trike-Moments" und die überraschende Parallele zu unternehmerischen Finanzen. ❇️Typische "Trike-Momente" im Finanzmanagement, die Selbstständige und Kleinunternehmer oft unbewusst erleben: ❌ Der trügerische Blick aufs Konto – warum er nicht die Wahrheit sagt. ❌ Veraltete Preisstrategien – wie sie deinen Gewinn auffressen. ❌ Blindes Vertrauen auf überholte Regeln – wann dein Bauchgefühl dich täuscht. ❌ Und weitere Beispiele, in denen du dich vielleicht wiedererkennst... ❇️Wie du diese kostspieligen Fehler frühzeitig in deinem eigenen Business identifizierst und vermeidest. Diese Folge ist dein Weckruf! Erkenne die Warnsignale, bevor kleine Fehlsteuerungen zu großen finanziellen Problemen werden. Es geht darum, Klarheit zu gewinnen und dein Unternehmen souverän und sicher auf Erfolgskurs zu bringen.

    Urteile der Woche von MDR AKTUELL
    Sturz nach Kaffee-Verschlucker kann Arbeitsunfall sein

    Urteile der Woche von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:39


    Ein Bauarbeiter verschluckt sich an seinem Kaffee. In der Folge wird ihm schwarz vor Augen und er stürzt schwer. Liegt hier ein Arbeitsunfall vor oder hat er privat gehandelt? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

    BibelPraxis
    Frauke Brosius-Gersdorf und Friedrich Merz: Wie sich der wahre Charakter von Politik diese Woche in der Kanzlerbefragung offenbarte

    BibelPraxis

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025


    Diese Woche hat uns vor Augen gemalt, wie Politik funktioniert, was sie charakterisiert. Solches Versagen darf uns niemals dazu führen, der Obrigkeit ungehorsam zu werden. Das müssen wir uns merken. Wir müssen sogar Personen, die so handeln, ehren. Aber wir sollten zugleich klar sehen und uns dadurch erst recht davor bewahren lassen, mit Politik etwas zu tun haben zu wollen - durch wählen oder gewählt werden ...

    Zen
    Z00236 Was nützen dem großen Bodhisattva der Barmherzigkeit all diese Hände und Augen? (Sesshin 01.03.2025)

    Zen

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 42:36


    In diesem Teisho schildert Christoph Rei Ho Hatlapa die Entwicklung des Buddhismus vom rein monastischen Theravāda-Weg über das Vimalakīrti-Sūtra, in dessen Mittelpunkt ein auseinandersetzungsfreudiger Laie steht, hin zum Mahayana-Buddhismus, der das Ideal des Arhat in das des Bodhisattva transformiert. Letztere haben das Erwachen in ihrem Leben verwirklicht, verzichten aber auf den Eintritt ins Nirvana und stehen stattdessen allen fühlenden Wesen zur Seite, damit auch diese zum Erwachen gelangen. Im Koan 89 des Hekinganroku wird Avalokiteshvara erwähnt, der große Bodhisattva der Barmherzigkeit. Beim Zuhören erkannte er, dass dieser Prozess in das Abwesende eingebettet ist, als ein Feld des Mitgefühls, das alles miteinander verbindet. Indem sich Avalokiteshvara beim Zuhören darauf konzentrierte, ermöglichte er den Wesen, dem Klang ihrer eigenen Stimme zu lauschen und sich selbst zu verstehen. Dieses raumgebende Zuhören bezeichnete der Buddha als den besten Weg zur Erleuchtung. Dabei tritt Avalokiteshvara mit seinem ganzen Körper in einen offenen und wahrhaftigen Kontakt mit seinem Gegenüber, der immer auf der Verbindung mit dem Abwesenden beruht. Diesem Fluidum der Grenzenlosigkeit, aus dem wir alle hervorgehen und zu dem wir alle zurückkehren, nähern wir uns im tiefen Samadhi während der Zazen-Übung. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

    Andrea Hanheide
    Lektion 192:

    Andrea Hanheide

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:41


    Lektion 192: Ich habe eine Funktion, von der GOTT möchte, dass ich sie erfülle - EKIW

    JediCast
    Ratssitzung #45 – Geschichten der Kinderbetreuung

    JediCast

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 65:13


    Die Tales of-Folgen haben sich zu einer schönen Tradition am 4. Mai entwickelt. Doch ist diese Tradition wirklich schön oder kann sie weg? Tales of the Underworld wischt diese Frage nicht so entschieden vom Tableau, wie man es sich vielleicht wünschen würde. Was eine Geschenkpackung mit Duschgel zum Geburtstag damit zu tun hat? Das beantworten wir euch in dieser Ausgabe des JediCast. Darin sprechen Lukas, Flo und Tobias über Cad Banes Kammerspiel-Dilemma und seine unsinnige Familienerweiterung als auch über Filonis selektiven Kanonrespekt, wenn es um seine Figuren und Konzepte geht. Zudem stellen wir uns die Frage, wohin es mit Quinlan Vos noch gehen soll (ja, er ist in den Zeitmarken mit Absicht falsch geschrieben – schaut mal auf den Klappentext von Schülerin der Dunklen Seite …) und wieso neue Figuren endlich auch mal Einzug halten sollten. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:50 - Meinung zu den bisherigen Tales-Reihen 00:06:13 - Was machen sie besser als die Bisherigen? Spoilerteil 00:09:52 - Cad Bane und der Stadtrat 00:19:48 - Die Fortpflanzungseuphorie im Star Wars-Universum 00:25:50 - Wenigstens die Musik war schön! 00:29:46 - Asajj und der egoistische Kanon-Respekt 00:39:27 - Neue Figur; direkt sympathisch 00:44:35 - Täglich grüßt der Inquisitor 00:46:52 - Quinland Voss, wir vermissen dich!11! 00:51:42 - Zuerst in Fortnite? Die Welt geht unter! 00:55:02 - Fazit Die Rezensionen Lukas hat sich für euch die ersten drei Folgen rund um Asajj Ventress genauer angeschaut. Zu Beginn steht seine Abhandlung über die Wirkung des Kapitalismus auf die Entscheidung Ventress zurückzubringen. Dabei betont er die Ironie, dass diese Serienfigur nun ausgerechnet nur für jene logisch zurückkehrt, die auch Romane gelesen haben. Insgesamt gefiel ihm die Struktur, bei der alle drei Folgen auch inhaltlich zusammenhängen. Wie auch im Podcast ist er für mehr Tales-Folgen daher auch in Zukunft zu haben. Flo hat sich wiederum den Cad Bane-Folgen gewidmet und zeichnet ein eher ernüchtertes Bild. Seiner Meinung nach sacken vor allem Folge fünf und sechs massiv ein, während die vierte Folge schon alles erzählt, was erzählenswert wäre. Die Folgenlänge sei in seinen Augen überholt und die kompakte Erzählung sorge dafür, dass keinerlei Bindung zu den Figuren entsteht. Von seltsamen inhaltlichen Ideen ganz zu schweigen. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Habt ihr die bereits dritte Runde an Tales of-Folgen bereits gesehen? Welche der Figuren hat euch mehr in den Bann gezogen? Seid ihr eher Team Duschgeschenkarton oder Verzicht? Habt ihr die Kanonliebe von Dave Filoni gespürt oder war das nur ein Luftzug, der aus Versehen aus der gleichen Richtung geblasen hat, wie die Liebe zu seinen eigenen Figuren?

    Die Zwei von der Talkstelle
    Mit Drachen zum Spiegel Bestseller: Liane Mars über ihren Weg zum Erfolg

    Die Zwei von der Talkstelle

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 62:21 Transcription Available


    Wenn Sie über Drachen spricht, leuchten ihre Augen genauso, wie wenn sie vom Schreiben erzählt. Autorin Liane Mars sprüht vor Leidenschaft! Und diese Drachen- und Schreibliebe brachte sie 2024 mit 'Asrai – Die Magie der Drachen' auf die Spiegel Bestsellerliste.Die Drachenlady erzählt in mitreißender Weise, warum sie Drachen und Weltenbau so sehr liebt, wie ihr Weg bis zum großen Durchbruch war, welche kleinen Schritte und Hürden sie genommen hat, und ob der Drachenhype ihrer Meinung nach weiter anhalten wird.

    ChainlessLIFE
    Eifersucht als Schlüssel für Lust, Verlangen & unkontrollierbare Extase! | #352

    ChainlessLIFE

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:35


    ⏳Gehörst Du zu den ersten 50? Jetzt kostenlosen Zugang zur ChainlessUNIVERSITY anfragen:  https://bit.ly/CLUniversity_352SPIn meinem Leben habe ich mittlerweile verschiedene Arten von Eifersucht gespürt. Nicht nur die klassische “Beziehungs-Efiersucht”.Alleine schon das Gefühl, wenn ich eine Frau sehe, die mir gefällt – und sie dann vor meinen Augen von einem anderen Typen angelabert wird!ABER: Ich durfte auch erfahren, wie viel Extase, Lust & Verlangen entstehen, wenn ich diese Eifersucht konfrontiert habe!Und genau darum dreht sich alles in der heutigen Podcast-Episode ...

    hr4 Übrigens ...
    Die Welt mit jungen Augen sehen

    hr4 Übrigens ...

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:03


    Autor Rolf Müller mag es gerne, mit jungen Leuten unterwegs zu sein. Denn diese sehen auch Altvertrautes mit neuen und „frischen“ Augen.

    Zambo Hörspiele
    Tommy Mütze – eine Fussball-Geschichte mit einem Geheimnis

    Zambo Hörspiele

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 34:49


    Schule ist totaaal langweilig, jammern die beiden Freunde Doogal und Dumisani. Bis der neue Mitschüler Tommy auftaucht. Tommy spielt supergut Fussball und hat ein Geheimnis! (Ab 8 Jahren) Tommy hat eine Wollmütze über den ganzen Kopf gezogen. Man sieht nur seine Augen. Warum? Was versteckt Tommy drunter? Schämt er sich für sein Gesicht, oder strickt seine Mutter so gern Wollmützen? Oder ist er gar ein Alien? Vielleicht ist Tommy ein Fussballstar, der sich vor seinen Fans versteckt?! Die Klasse platzt fast vor Neugier. Aber Tommy will den Grund nicht verraten. Doogal und Dumisani schmieden allerlei Pläne, wie sie Tommy sein Geheimnis entlocken können. Auch die Klassenbeste Cherise hat ein paar tolle Ideen und will den beiden Jungs bei der Lösung des Rätsels zuvorkommen. ____________________ Eine Geschichte nach dem Buch «Tommy Mütze» von Jenny Robson, erschienen bei Baobab Books. ____________________ Mit: Gabor Nemeth (Erzähler) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Franz Baumann, Mirjam Emmenegger – Hörspielfassung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2015 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

    Engineering Kiosk
    #203 Die Struktur hinter dem weltweit größten Open Source Projekt mit Pascal Vizeli von Home Assistant

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 81:30 Transcription Available


    In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen von Home Assistant – dem Open-Source-Giganten für Home Automation, der den Smart-Home-Markt im Sturm erobert hat. Es geht um eine Frage, die (fast) jede Tech-Community irgendwann beschäftigt: Ab welchem Punkt reicht Ehrenamt nicht mehr aus, und wie schafft man Strukturen, die weltweit Wirkung entfalten?Zusammen mit Pascal Vizeli – Co-Founder und CFO von Nabu Casa und Gründungsvorstand der Open Home Foundation – tauchen wir tief ein: Wie wächst ein Open-Source-Projekt von einer Freizeitidee zum internationalen Backbone für Smart Homes? Warum braucht es eine Schweizer Stiftung, um Kommerzialisierung zu verhindern? Und was hat es mit Works With Home Assistant, lizenzierten Produkten, Hardware-Innovationen und politischen Ambitionen auf sich?Spannend wird's, wenn Pascal erzählt, wie es gelingt, aus Community-Engagement professionelle Jobs zu machen, warum Datenschutz und Nachhaltigkeit zentrale Werte sind und wie Open Source endlich auch die großen Hersteller in die Pflicht nimmt. Dazu gibt's jede Menge Insights aus der Welt des Home Assistant, von Cloud-Diensten und Lizenzmodellen bis hin zum Kampf für offene Standards, Transparenz und das Recht an den eigenen Daten.Eine Folge, die nicht nur Smart-Home-Fans elektrisiert, sondern zeigt, wie Open Source zu echtem gesellschaftlichen Impact wird. Jetzt reinhören und Open Source mit ganz neuen Augen sehen!Bonus: Wer immer schon wissen wollte, warum Vereinsbuchhaltung manchmal wichtiger ist als Programmieren und wie man mit einer Non-Profit-Stiftung weltweit Standards definiert – hier kommt die Antwort.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    GameFeature
    Death Stranding 2: On the Beach Test

    GameFeature

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:56


    Death Stranding 2: On the Beach ist ein weiteres Werk aus der Feder von Hideo Kojima, das in seiner Größe und Ambition beeindruckt. Es baut auf dem einzigartigen Spielprinzip des Originals auf und verfeinert es spürbar. Das Kernelement des "Walking Simulators", kombiniert mit dem Aufbau komplexer Lieferwege und dem sogenannten "Social Strand System", erreicht hier eine neue Ebene der Immersion und strategischer Tiefe. Die atemberaubende Grafik und die unglaublich detaillierte Welt sind ein Fest für die Augen und zeigen, wozu Kojima Productions technisch in der Lage ist. Die Story ist, wie man es von Kojima erwartet, ein verschachteltes, emotionales und philosophisches Epos, das den Spieler bis zum Schluss fesselt – auch wenn die schiere Menge an Handlungssträngen und Wendungen manchmal etwas überfordernd wirken kann. Die Entwicklung der Charaktere ist herausragend; bekannte Gesichter gewinnen an Tiefe, während neue Persönlichkeiten sich nahtlos in das Ensemble einfügen. Besonders hervorzuheben ist das deutlich verbesserte Kampfsystem, das mehr taktische Optionen bietet und sich organischer in den Spielfluss integriert. Das macht die Konfrontationen spannender und abwechslungsreicher. Trotz dieser Verbesserungen bleibt Death Stranding 2 ein Spiel, das Geduld erfordert und nicht jeden ansprechen wird. Die langen Zwischensequenzen und das teils gemächliche Erzähltempo könnten manchen Spielern zu viel sein. Wer sich jedoch auf dieses einzigartige Abenteuer einlässt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, das zum Nachdenken anregt und in der aktuellen Gaming-Landschaft seinesgleichen sucht. Insgesamt ist Death Stranding 2 ein mutiger, künstlerisch anspruchsvoller und spielerisch tiefgründiger Titel, der die Erwartungen übertrifft und das Potenzial des Mediums voll ausschöpft. Es ist ein Spiel, das man erleben muss.

    DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
    Spiegel der Seele – Wie gemeinsame Reisen Dich heilen (Folge 541)

    DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 30:51


    Nachdem letzte Woche meine Frau Kerstin zu Gast im Podcast war und wir unsere besonderen Erfahrungen auf unserer gemeinsamen Rocky Mountains Kanada-Reise geteilt haben, nehme ich Dich in dieser Solofolge noch einmal in meine ganz persönlichen 7 wichtigsten Erkenntnisse mit.   Wir hatten eine wunderschöne Paarreise durch die Gletscherregionen der Rocky Mountains in Kanada. In diesen zwei Wochen sind wir tief eingetaucht. In die Natur, die Stille mit all ihren Geräuschen, in unsere Körper, unsere Ehe, in uns selbst. Wir haben tief reflektiert, ganz ehrlich kommuniziert und uns gegenseitig unterstützt.   Die 7 Erkenntnisse, die ich mit Dir in dieser Folge teile, sind: 1.   Heilen in Beziehungen 2.   100% Karriere und voll Mutter sein geht nicht 3.   Deine Bucketlist 4.   Finde DEINE richtige Art zu leben 5.   Körperliche, mentale und emotionale Gesundheit 6.   Lass Dich nicht von Angst steuern 7.   Habe die nächste „Belohnung“ vor Augen   Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian     Mehr von Christian:  CREATE YOUR OWN REALITY  2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/     MINDFULNESS  Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/     Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/  Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/    Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:  MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/    BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS  5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/    Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.    YouTube  Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured    Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch    Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.   

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
    Heidi Reichinnek, Boris Palmer und der Hund im Schließfach

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:32


    Wir streiten: Ist die Ruppigkeit der Union ein Mittel gegen die AfD? Fastfoodmüll als als Biotop. Invasion der Kanadagänse Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Friedrichshainer Hipsterstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Heißes Geheimnis um die Bahnhofsuhr von Wanne-Eickel. Schockwochenende für den deutschen Fußball. Gohrischheide brennt. Wenn die Politik merkwürdigen Beratern vertraut. Neue Spielplätze statt neuer Spielplatzschilder. Hängen Franken und Franchise zusammen? Woher stammen die vielen Enten auf dem Reis? Nur noch wenige Restkarten für Lesung im Frankfurter Laufshop. Ein AfD-Zwiegespräch, das die Augen öffnet. Gauklerfest in Attendorn. Plus: Was mit dem Sakko geschah, das Hajo in der Bahn vergessen hat. Folge 958. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voll auf die Klappe
    203. The Surfer

    Voll auf die Klappe

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 71:48


    Ein Mann kehrt gemeinsam mit seinem Sohn in seine alte Heimat an der Küste zurück · doch die Idylle trügt. Als er versucht, an seinem einst geliebten Strand zu surfen, trifft er auf eine aggressive Surfergruppe, die das Gebiet für sich beansprucht. Vor den Augen seines Teenagers wird er gedemütigt · und was als harmloser Ausflug beginnt, entwickelt sich bald zu einem erbitterten Machtkampf um Stolz, Zugehörigkeit und Selbstachtung.

    Stadtfilter Podcasts
    «Gib Stoff!» Vol. 3 - Die Kunst schaut zurück (07.07.)

    Stadtfilter Podcasts

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:03


    Im Rahmen der Ausstellung «Gib Stoff!» werden im Gewerbemuseum drei Künstler:innen präsentiert, unter anderem Christoph Hefti. Der aus Lausanne stämmige Künstler präsentiert in der Ausstellung vor allem seine Teppiche, die er in Nepal herstellen lässt. Im Interview spricht er über die Natur als Inspiration und die vielen Augen, die einen durch seinen Teil der Ausstellung verfolgen. Bild: Hans Schürmann

    Abspecken kann jeder!
    Podcast 407 - Der wahre Grund, warum du beim Abnehmen nie durchhältst

    Abspecken kann jeder!

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 30:30


    Die Köpfe der Genies
    Meide diese Gifte im Essen... (Sie machen uns krank) | Sören Schumann

    Die Köpfe der Genies

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 53:56


    Unser Essen soll uns nähren – doch was, wenn es uns krank macht? In diesem Augen öffnendem Gespräch mit Gesundheitscoach Sören Schumann decken wir die unsichtbaren Gefahren auf, die in scheinbar harmlosen Lebensmitteln lauern: Umweltgifte, Schwermetalle, Zusatzstoffe und Parasiten. Erfahre in diesem Podcast, warum viele Krankheiten schleichend beginnen – und warum Entgiftung heute wichtiger ist denn je. Entdecke zudem konkrete Werkzeuge für Reinigung, Prävention und Selbstheilung, die Du sofort umsetzen kannst. Sören zeigt Wege auf, wie Du Deinen Körper durch einfache Mittel entlasten und reinigen kannst: von Bitterstoffen über Wildkräuter bis hin zu Frequenztherapie.   Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung.  

    Andrea Hanheide
    Lektion 187: ✨ Segen fließt von innen - EKIW

    Andrea Hanheide

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 7:34


    Lektion 187: Ich segne die Welt, weil ich mich selber segne. - EKIW ✨ Segen fließt von innen Segen ist kein Wunsch –
er ist ein Erkennen.
Wenn ich mich in meinem wahren Licht sehe,
dann sehe ich dieselbe Unschuld
in der ganzen Welt.

    FAZ Digitec
    Europas Balanceakt: Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Regulierung

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:22


    Wie kann Europa Künstliche Intelligenz innovativ nutzen und zugleich regulieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der F.A.Z.-Konferenz „Künstliche Intelligenz“. Vertreter aus Politik und Wirtschaft debattierten über Chancen und Herausforderungen der europäischen KI-Regulierung. Im Zentrum der Diskussion, die von Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, moderiert wurde, stand das neue KI-Gesetz der Europäischen Union. Svenja Hahn (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsidentin der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE), forderte, dass das Gesetz weniger auf Regulierung und mehr auf Innovationsförderung setzen müsse. Sie warnte davor, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen durch zu strenge Vorgaben zu überfordern. Damian Boeselager (Volt), ebenfalls Europaabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft und Währung, stellte den Schutz der Grundrechte in den Mittelpunkt. Aus seiner Sicht ist es entscheidend, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und demokratisch kontrollierbar bleiben. Boeselager betonte aber auch, dass viele kleine Schritte notwendig seien, um Europas Position im internationalen Wettbewerb zu stärken – etwa durch mehr Innovationskapital und bessere Datenverfügbarkeit. Nur so könne die technologische Entwicklung mit den europäischen Werten in Einklang gebracht werden. Christoph Bornschein, Präsident Digital Strategy von Omnicom Deutschland und Chairman der Digitalagentur TLGG, forderte eine klare Vision für die digitale Industrie in Europa. Er warnte davor, dass das KI-Gesetz zwar viel reguliere, dabei aber nicht den Zielzustand einer wettbewerbsfähigen und ethisch verantwortungsvollen Wirtschaft aus den Augen verlieren dürfe. Bornschein plädierte für eine engere Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz bestmöglich zu nutzen und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Diskussion zeigte: Der Balanceakt zwischen Regulierung und Innovationsförderung bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Europas digitale Zukunft.

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
    HIN & WEG meets Ambros Gasser (Inhaber/Geschäftsführer, ASI Reisen)

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:35


    Ambros Gasser ist der Inhaber und Geschäftsführer von ASI Reisen, einer Unternehmung die 1963 als Alpinschule Innsbruck (ASI) von seinem Vater Hannes gegründet würde. Heute ist ASI viel mehr als Wandern und Bergsteigen, denn mittlerweile gehören auch der Luxusreiseveranstalter "Windrose", wie auch "Vamos Eltern Kind Reisen" zur wachsenden ASI Unternehmensgruppe. Was er für Ziele hat, was ihn umtreibt und wie er die deutsche Touristik aus seinen österreichisch-alpinen Augen betrachtet, das verrät Ambros Gasser in der letzten Staffel des HIN & WEG Podcasts vor der 2025 Sommerpause. Unbedingt hören!

    SBS German - SBS Deutsch
    A fascinating perspective on science - Eine faszinierende Perspektive auf Wissenschaft

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:46


    Let's have a look on science — through the eyes of pop culture. What happens when we see science through the lens of clowns, horror movies, and science fiction? Our SBS correspondent Barbara Barkhausen spoke with Dr. Anna-Sophie Jürgens from the Australian National University in Canberra. Ms. Jürgens researches and teaches there at the Australian National Centre for the Public Awareness of Science. - Heute geht es bei uns um eine faszinierende Perspektive auf Wissenschaft – und zwar durch die Augen der Popkultur. Was passiert, wenn wir Wissenschaft durch die Brille von Clowns, Horrorfilmen und Science-Fiction betrachten? Unsere SBS-Korrespondentin Barbara Barkhausen hat mit Dr. Anna-Sophie Jürgens von der Australian National University in Canberra gesprochen. Frau Jürgens forscht und lehrt dort am Zentrum für Wissenschaftskommunikation, dem Australian National Centre for the Public Awareness of Science.

    Ratgeber
    Was tun, wenn die Allergie lebensgefährlich wird?

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:04


    Eine winzige Spur Erdnuss und schon spielt das Immunsystem verrückt, die allergischen Symptome laufen völlig aus dem Ruder. Der allergische Schock, oder fachsprachlich richtig, die anaphylaktische Reaktion, geht los. Im Ernstfall gilt: schnell reagieren. Bei Marcel Baumann beginnt es im Gesicht: Rachen, Augen und Nase schwellen an, bis er kaum mehr Luft kriegt. Helfen kann da nur die Adrenalinspritze, auch «Epi-Pen» genannt. Heute trägt er die lebensrettende Spritze immer bei sich und weiss damit umzugehen. Auch das Umfeld ist instruiert: Plastikkappe abnehmen und die Adrenalinspritze fest in den seitlichen Oberschenkel drücken – notfalls durch die Kleidung. Die anaphylaktische Reaktion kann auch Menschen treffen, die bislang nie allergisch reagiert haben. Allergien auf Insektenstiche etwa entwickeln sich manchmal erst im Erwachsenenalter. Dehalb gilt es: beim Auftreten von mehreren allergischen Symptomen wie Ausschlag, Gesichtsschwellung, Magen-Darm Symptome, Atemnot oder Schwindel den Notruf alarmieren.

    WDR 5 Das philosophische Radio
    Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen

    WDR 5 Das philosophische Radio

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 56:25


    Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
    Geführte Meditation zum Einschlafen | Sanft loslassen & ruhig durchschlafen

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 13:51


    Herzlich willkommen zu deiner geführten Meditation zum Einschlafen! Lege dich entspannt ins Bett, schließe die Augen und lass dich von meiner Stimme sanft in den Schlaf begleiten. In dieser Meditation wirst du frei von Grübeln, Unruhe und Alltagsstress – und findest zurück zu Ruhe, Geborgenheit und tiefem Frieden. 

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
    Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Ein Luchs namens Ilves - Geschichte über Mut & Selbstwert

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:51


    Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------

    ICF Zürich Deutsch
    Dein Blick entscheidet | Leo Bigger

    ICF Zürich Deutsch

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 35:45


    In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!

    Predigten der Christus Gemeinde
    Jesus und die Armen | Ankerplatz

    Predigten der Christus Gemeinde

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 60:00


    Anlässlich unseres jährlichen Ankerplatz-Sonntags geht es in der Predigt um Gottes Herz für die Armen. In der Bibel finden wir immer wieder eindrücklich vor Augen geführt, dass Gott auf der Seite der Armen, Unterdrückten und Benachteiligten steht. 

    ICF Zürich Deutsch (Video)
    Dein Blick entscheidet | Leo Bigger

    ICF Zürich Deutsch (Video)

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 35:45


    In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!

    ICF Zürich English (Video)
    Dein Blick entscheidet | Leo Bigger

    ICF Zürich English (Video)

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 35:45


    In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!

    Inside Austria
    Österreichs Krisenministerin

    Inside Austria

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:50


    Seit März steht eine Frau an der Spitze von Österreichs Außenministerium: Beate Meinl-Reisinger von den liberalen Neos. Und wegen der multiplen internationalen Krisen - Israel, Iran, Russland - sind gerade alle Augen auf sie gerichtet. Anders als ihr Vorgänger Alexander Schallenberg von der konservativen Volkspartei verfügt sie über kaum diplomatische Vorerfahrung. Ist sie die richtige für den Job? In dieser Folge von »Inside Austria« geht es um Österreichs neuen Kurs in der Außenpolitik. Wir fragen, warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und ob ihr Stil vergleichbar mit der feministischen Außenpolitik der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock ist. Zur Folge über Österreichs Neutralität geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/was-wenn-oesterreich-nato-mitglied-waere-podcast-a-58fd11bd-648e-4374-8dd1-345d85c309b9 Korrekturhinweis: In der Folge heißt es, dass die Neutralität seit 1955 in der Verfassung steht. Tatsächlich ist das Gesetz ist ein einfaches Verfassungsgesetz, kein Bestandteil der Verfassung. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Inside Austria
    Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin

    Inside Austria

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:54 Transcription Available


    Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. Dabei hatte die Neos-Chefin bisher wenig mit Geopolitik am Hut. Ist sie die richtige für politisch derart unruhige Zeiten? Wie wird sie ihr Amt auslegen – diplomatisch wie ihr Vorgänger Alexander Schallenberg? Oder mit klarer Wertehaltung, wie etwa die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, die den Begriff der "feministischen Außenpolitik" prägte? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie Österreich außenpolitisch durch die Krisen kommt. Warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und wir fragen, ob Annalena Baerbock ein Vorbild für sie ist.

    Friendly Fire
    Große Brüste, weißer Hund

    Friendly Fire

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:24


    Die vielleicht harmonischste Ausgabe, die es hier gab. Micky leicht angemüdet, Oliver in seinem Frankfurter Hotelbett wie nach einem kleinen Heroinschüsschen, schweben sie mit ihren Gedanken durch die Unbekümmertheit der Schweiz, dem vielleicht teuersten Hospiz Europas. Sie schweifen gemeinsam zu Oma Lore und Tante Ilse, erinnern sich daran, was so besonders war, und finden den gemeinsamen Nenner darin, was es den beiden bedeutete, wenn man nach Hause kam, sie besuchte und in ihr Sichtfeld ein trat. Diese leuchtenden Augen und dieses ewige Lächeln. Alleine die Freude darüber, dass jemand anwesend ist, den man liebt.Und weiter fragen Sie sich, was ist, wenn jeder seine eigene Wahrheit hat. Und was bleibt dann noch in der Wirklichkeit? Wer entscheidet überhaupt, was die Wirklichkeit ist und was nicht die Wirklichkeit, was die Wahrheit und nicht die Wahrheit ist. Die Wahrheit ist, dass die Wirklichkeit das von einem nicht abverlangt und wenn es dennoch ungefragt definiert wird, hat es oft auch nichts mit der Wirklichkeit oder der Wahrheit zu tun. Dort wo unsere Fragen definiert werden, hat es womöglich nichts mehr mit Wahrheit zu tun. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    PODKAP
    AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 29.6.25

    PODKAP

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:19


    Bruder Christian Die Umgebung, in der die Szene des Sonntagsevangeliums spielt, hat Bruder Christian genau vor Augen. In seinem Impuls schaut er auf die Figur des Petrus, der sich hier zu Jesus bekennt und ihn später doch verleugnet. [Evangelium: Matthäus, Kapitel 16, Verse 13 bis 19] In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elíja, wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjóna; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
    Sonnebrillen - Wirklich schlecht für dich?

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:47


    Außerdem: Urlaub - Wie verändert die Klimakrise unsere Auszeit? (08:44) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

    Frauenstimmen
    #100 Schönheit, Show und Schmerz – Caro Matzko über GNTM, Körperbilder und Kritik

    Frauenstimmen

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 75:07


    Heute spreche ich mit der Journalistin, Autorin und Moderatorin Caro Matzko. Dieser Podcast ist quasi über Nacht entstanden.Ich hatte mich bei Germany's Next Topmodel beworben – und war völlig unvorbereitet auf den Ansturm an Kommentaren, auf die plötzliche Aufmerksamkeit und die teils heftige Kritik. Fast zeitgleich erschien in der Süddeutschen Zeitung ein kritischer Artikel über GNTM, verfasst von Caro Matzko. Also fragte ich sie, ob sie spontan und kurzfristig bereit wäre, mit mir über die Sendung zu sprechen – über Körperbilder, Models, Schönheitsideale und auch über ihre eigene Körpergeschichte.Ich erzähle außerdem ein wenig vom Finale der Show, das ich vor ein paar Tagen besucht habe. Ich konnte die Models und Heidi Klum aus nächster Nähe erleben – aber hatte eigentlich nur Augen für eine einzige Frau.Mehr zu Caro Matzko:www.caro-matzko.dePublikationen:· Size egal: Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein (Buch)· Alte Wut: Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste (Buch)Podcast:Die Sache ist die ...(Podcast)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Unendlichkeit - Sonnenbrille - CO2-Budget

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 79:46


    Faszinierend und verstörend - Wie grenzenlos ist die Unendlichkeit?; CO2-Budget schrumpft schneller als erwartet; Sonnenbrillen - Wirklich schlecht für dich?; Wozu wir Quallen in unser Meeren brauchen; Urlaub - Wie verändert die Klimakrise unsere Auszeit?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

    Schwarze Akte - True Crime
    Paranormal #5 Die Kinder mit den schwarzen Augen

    Schwarze Akte - True Crime

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 44:22


    Sie wirken wie verlorene Kinder – hilflos, höflich, leise. Und doch ist da etwas Unheimliches. Ihre Augen sind pechschwarz, ihr Auftreten fast künstlich. Seit den 1990er-Jahren häufen sich Berichte über die „Black Eyed Children“. Ein moderner Mythos – oder verbirgt sich dahinter eine grausame Wahrheit? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Bericht von Brian: https://t1p.de/nspqi Titelseiten „Daily Star“: https://t1p.de/aegp5 Video „Weekly Strange“: https://t1p.de/xgqk6 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
    Alle Augen auf Trump – Zögert er oder schlägt er zu?

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:19


    Angriff oder kein Angriff? Im Konflikt zwischen Iran und Israel hat Donald Trump seine Position binnen weniger Tage völlig gedreht. Was Trump vorhaben könnte und welche Risiken ihn noch zurückhalten, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html