POPULARITY
Categories
Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp „Wolf of Cannabis“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wolf-of-cannabis/urn:ard:show:077f8a5b6e812559/
Ein von Israel gezielt getöteter Techniker einer Partner-Medienfirma des ZDF in Gaza sei "Hamas-Mitglied" gewesen. So verteidigte der Sender nach einer Springer-Kampagne den illegalen Mord an dem Kollegen. Als "Beleg" genügte dem ZDF ein fragwürdiger Screenshot der israelischen Armee. Von Susan Bonath
In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Non tutto ciò che serve al tuo progetto ti verrà naturale, ma puoi impararlo in modo sostenibile, senza forzarti e senza perderti. In questa puntata ti racconto come ho trasformato la paura di espormi in un'occasione di connessione, scoprendo che autenticità batte perfezione.Come? Con micro-passi, formato sostenibile e il coraggio di fare spazio a ciò che non viene spontaneo, ma che può farti crescere. ✨
(00:31) Am Wochenende wäre Johann Strauss Sohn 200 Jahre alt geworden. Der Schöpfer des «Donauwalzers» war im 19. Jahrhundert ein internationaler Superstar. Ein Buch von Bernhard Ecker und Peter Hosek erzählt von einer verrückten Amerikareise des Walzerkönigs. Weitere Themen: (05:43) Geschichte eines Schweizer Schuhherstellers: Buch «Bally» von Philipp Abegg und Martin Matter beleuchtet Werdegang des Unternehmens. (10:31) Schweizer Kunstexperte Karim Crippa wird Direktor der Art Basel Paris. (11:33) Welches sind die spektakulärsten Kunstraube in der Geschichte? Eine Auswahl. (14:58) Spielfilm «All That's Left Of You» zeichnet generationenübergreifendes Familienporträt aus Palästina. (19:19) Nominierte für Schweizer Buchpreis: Grosses Interesse an «Grossmütter» der Luzerner Autorin Melara Mvogdobo.
Endlich passiert mal was auf dem Von Zylonen besetzten Caprica™! Da ist es gleich viel weniger schlimm, wenn sich in der Flotte ein kurzerhand zusammenberufenes Schiedsgericht zur Frage "Wer an Bord der Galactica ist ein zylonischer Verräter?" nicht als das heilsamste Mittel entpuppt, um dem allgemeinen Misstrauen entgegenzuwirken. Und am Ende des Tages kriegen ohnehin nur die Crewmitglieder etwas auf den Deckel, die es am wenigsten verdient haben.
Du brauchst Hilfe beim Start in die Selbständigkeit? Dann schau doch mal, ob du in unser FIND YOUR PASSION Mentoring passt: https://www.thetraveleo.eu/mentoringMeld dich gerne bei Fragen aller Art per Instagram: Oder per Mail: mail@thetraveleo.com__________________________________________Ich habe die letzten Tage intensiv überlegt, ob ich das teilen will – und mich jetzt dafür entschieden. Vorletztes Wochenende ist mir etwas passiert, dass ich seit meiner Kindheit mit mir herumgetragen habe: Ich habe ein Trauma aufgelöst. Und so viel kann ich sagen: Das war vermutlich die krasseste Erfahrung, die ich bisher je gemacht habe. Wie es dazu kam, wie dieser Moment ablief und warum das für dich relevant sein könnte, hörst du in dieser Folge.Ich wünsche dir viel Spaß und gute Momentimpulse
Auch in der Fortsetzung hat die Addams Family wieder jede Menge morbiden Spaß. Wir feierns!
In dieser Folge spreche ich mit einem Augenzwinkern über all die Dinge, die in anderen Jobs völlig unangebracht wären – beim Modeln aber ganz normal sind. Von absurden Umziehaktionen mit anderen Models über Körperkontakt mit Fremden bis hin zu 14-Stunden-Tagen – willkommen im echten Modelalltag! ✨Viel Spaß beim Reinhören!
Was macht Menschen wirklich an? Warum dominiert das Submissive die Statistik – und was verraten Bondage, Orgasmuskontrolle & Brat über unsere Generation? In dieser Folge sprechen wir mit Marina, Gründerin von Deviance, über den Kink Report 2025, die spannendsten Zahlen aus über 22.000 BDSM- und Fetisch-Profilen und was sie über Sexualität, Beziehung und Identität heute verraten.
Manchmal läuft das Leben einfach anders, als man es plant. In dieser Folge erzählen wir, warum bei uns gerade alles auf den Kopf gestellt ist und sich das trotzdem richtig anfühlt. Bjoern hat seinen Job gekündigt, arbeitet aber trotzdem weiter. Warum? Weil es Zeit war, neu zu sortieren – zwischen Beruf, Familie und dem, was wirklich wichtig ist. Und auch bei Christian kam alles anders: Eigentlich wollte er weiter Teilzeit fliegen, doch plötzlich ist auch er in Elternzeit. Eine Entscheidung, die Raum schafft für Nähe, für Ruhe, für Familie. Und dann ist da noch unser Sohn, der eigentlich kein Geschwisterkind wollte. Bis er merkte, dass sich gerade alles verändert und dass Veränderung manchmal genau das ist, was eine Familie stärker macht. Ehrlich, nah und mitten aus unserem Haushalt: Eine Folge über Mut, neue Wege und die Kunst, loszulassen, um anzukommen.
Ein Krieg ist kein Kindergeburtstag. Langsam wird die deutsche Öffentlichkeit mit der Realität konfrontiert. Geschätzt 1.000 getötete oder verwundete Bundeswehrsoldaten: Damit hätte es Deutschland im „Ernstfall“ laut Aussagen des Präsidenten des Reservistenverbandes zu tun. Und was würde das bedeuten? Nun, die Soldaten müssten – genau hinhören, bitte – „ersetzt werden“. So ist es imWeiterlesen
CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters
Immer erst mal den Worst Case durchspielen, bevor Du Dich auf etwas Neues einlässt. Wer kennt es nicht? Heute geht es darum, wie mich Worst-Case-Szenarien immer wieder ausbremsen und warum es sich lohnt, öfter im Best Case zu denken. Du erfährst, wie Erwartungen unsere Zufriedenheit beeinflussen und warum es so kraftvoll ist, die beste Absicht bei anderen vorauszusetzen. Mit einer persönlichen Geschichte aus meinem Seminaralltag wird klar: Best Case zu planen ist kein naiver Optimismus, sondern eine echte Strategie für mehr Erfolg und Gelassenheit. Mach doch mal Verrücktes. Plane mal den Best Case. Am besten gemeinsam mit Deinem Team.
Verrà la morte e avrà i tuoi occhi di Cesare Pavese parla di amore, perdita e del bisogno umano di vita anche davanti alla fine.
Tief, hoch, schrill, sanft oder sexy – unsere Stimme verrät mehr über uns, als wir denken. Sie spiegelt Gefühle, Stimmung und Persönlichkeit wider. Hören Sie genau hin!
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...
Schon einmal hat mir Songwriter Martin Pepper seine erstaunliche Geschichte „Vom Pfingstpastor zum evangelischen Landeskirchler“ erzählt (Episode #026). Seitdem ist in Martins Leben viel passiert. Wie es ihm nach dem Tod seiner Frau Claudia geht und wie er seinen Trauerprozess gestaltet, darum geht es in diesem neuen gemeinsamen Gespräch. Außerdem berichtet mir Martin von seinen aktuellen künstlerischen Projekten und äußert sich dazu, warum er sich aus Empörungsdiskussionen in Zukunft eher raushalten möchte. Dabei werden auch Martins (theologische) Standpunkte klar und immer wieder blitzt seine Begeisterung durch, die seine Glaubensentdeckungen bei ihm auslösen. Einladend und inspirierend! www.martinpepper.de --- Bonus-Talk 1: Martin überrascht mit einem privaten Update zu seiner Biografie Bonus-Talk 2: Verrückt oder nicht? Bonus-Talks: www.steady.page/de/kae-podcast/about Eure Mitgliedschaften ermöglichen mir diesen Podcast! Außerdem gehen 10 % aller Abo-Einnahmen als Spende an die Familienherberge Lebensweg: www.familienherberge-lebensweg.de Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung! www.jetztwirdspersoenlich.net
2 Wochen Pause sind nun endlich geschafft. Wir haben euch nah euren verrücktesten Stationsmomenten gefragt und gehen am Ende der Folge auf sie ein. Wie immer im Gepäck eine ganze Reihe an Themen. Brustkrebs-Monat aka Pinktober und einiges Mehr. Viel Spaß beim hören :) Discovering hands:https://www.discovering-hands.de/Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eléonore Crespo zählt mit Pigment zu den Stars der Pariser Gründerszene. Bei Handelsblatt Disrupt spricht sie über die strategische Wahl von Kunden und den irren Kampf um Talente.
Potete seguirci in diretta ogni lunedì alle 21 sul nostro canale YouTube: https://www.youtube.com/@WesaChannel (fino alla prima settimana di novembre le dirette sono spostate a martedì ore 14)Trovate tutte le altre puntate nella playlist YouTube: WesaChannel LIVE!Tutti i contenuti riservati agli abbonati di livello "Vez" (video e live extra): https://www.youtube.com/playlist?list=PLkYl7CaT8lU2InspOMeezAmugtfr9KE0v• Link per supportare il canale e accedere ai vantaggihttps://www.youtube.com/channel/UCaM-zH6ji5kWncFMaBBc7Yg/join• Per proposte e collaborazioni: wesachannel@gmail.com [N.B. Utilizziamo questa mail per valutare collaborazioni con altri creator o aziende, NON per fare le chiacchiere. Chi ci scriverà mail per commentare i nostri video verrà bloccato. Per commentare c'è l'apposita sezione sotto ogni video!]♦ WesaChannel:https://www.youtube.com/@WesaChannel
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Episode anUnd abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode begrüßt Julia Laura Merten, Expertin für undogmatische Ernährung. Laura teilt ihre sehr persönliche Geschichte: Von einer Essstörung in jungen Jahren über einen extrem dogmatischen High-Carb-Veganismus bis hin zu einem Zusammenbruch, der sie zur Erkenntnis führte, den Druck beim Essen nehmen zu müssen. Sie beleuchtet kritisch, wie die enorme Informationsflut zum Thema Ernährung und das gesellschaftliche Leistungsdenken uns unter Druck setzen, einen 'perfekten' Ernährungsplan zu verfolgen, der oft nicht zu unserem Alltag passt.
Für diesen Unterschied gibt es einen Fachbegriff: Abzocke
Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Wenn Gott umzieht
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Fast jeder Zweite über 60 ist betroffen und die meisten wissen lange Zeit nichts davon! Bluthochdruck, oder Hypertonie, ist eine schleichende Gefahr, die Dr. Eva Lorenz, Leitende Oberärztin der Kardiologie, eine „absolute Volkskrankheit“ nennt. In dieser wichtigen Folge klären wir auf: Warum macht Bluthochdruck lange Zeit keine Symptome, was ist die Goldstandard-Therapie und die Expertin vom Asklepios Westklinikum verrät, wie Sie im Alltag effektiv vorbeugen können. Hören Sie rein und schützen Sie Ihr Herz!
Christopher & Jobst im Gespräch mit Oise. Wir reden über ein Samhain-Shirt, eine zu schräge Ray Ban-Brille, die ersten drei Danzig-Alben, sehr enge Dorf-Situationen, im positiven Sinne involviert sein, Menschen wirklich mögen, einen gemeinsamen Boden finden, 10 Monate im Jahr auf Tour, wurzellos im positiven Sinne, kein herzliches Verhältnis zu Berlin, eine Jamie Oliver-Bratpfanne, doch kein Charles Bronson-Bart für Oise, Metallicas Garage Days EP, "Der Letzte macht die Tür zu" von Abstürzende Brieftauben, zum Dorffasching als Punker gehen, das Disc Center Magazin, Halloweens Loser of the Seven Keys Shirt, die russische Metal Band Kruiz & Gerhart Polt, zweiter Stock in Omas Bauernhof, die Gladiatoren-Ausgabe von Was ist Was, tagelang "Die unendliche Geschichte" unter der Bettdecke lesen, das ist doch Schmarrn, Ferienjobs beim Joska, das Fehlen des Vaters, der frühe Tod des Bruders, das Jugendcafé Zwiesel, besoffen im Minor Threat Shirt eingeschlafen, die Antifa Passau braucht zwei Konzerte für ...But Alive, ein Hausbesetzer-Gürtel von Zack Ahoi, starke Verbindung über Musik, die Band Shiny Coffin, Credits an Stefan Fuchs und sein Label Bad Influence Records, die Shows in Zwiesel waren immer voll, die Witze-Sendung Gaudimax, die drei großen S des Hardcore (Slapshot, Sheer Terror & Shelter), ein bissl Skinhead sein wollen, der Nastrovje Potsdam-Katalog, das erste Mal Southside-Festival in München, ST & RATM und Schnupftabaktücher, romantische Vorstellungen von Straight Edge haben, der Krsna-Tempel in Jandelsbrunn, Diskussionen über den besten Shelter-Song, wohnen im Krankenzimmer, die Asexualität von 90er Jahre Straight Edge, Harrington-Jacke mit Business-Button, eine Fishbone-CD hat irgendwie reingepasst, Rechtsrock war nicht verlockend, "If you wanna visit let us know", bei Serpico in Staten Island, All You Can Eat-Buffet für 2$, die großartige zweite LP von Sleeper/Serpico, im Kopf der Freiheitsstatue, Black Army Jacket / Rye Coalition / Kisst it Goodbye / Sheer Terror im CBGBs, Static 84 war das Ticket raus, die frühen Red Tape Parade mit Steven, der schnelle Tod von Wauz, sich wünschen mehr Emotionen zu haben, schon immer eine alte Seele gewesen sein, die Erinnerungen an Wauz, ein Meditationsprojekt namens "A Year to Live", weniger aburteilend sein, Yvonne & Marco von Avacado Booking, die großartigen Assück, "Go to city centre, look for punks", achteinhalb Wochen auf Tour mit BoySetsFire, lernen in einem Raum voller Menschen allein zu sein, people business, die neverending Tour von KIZ, warme Körper mit Examen, die beste Erfahrung des Lebens dank Corona, raus aus der Ego-getriebenen Musikwelt, Gender-affirmative Care-Betten im Klinikum Potsdam, KIZ sind die neuen Ärzte, Diskussionen in Brandenburg ums N-Wort, die Freundlichkeit der Amerikaner, die Facebook-Gruppe "German Nurses in the USA", wahnsinnige Dissonanz, hohe Frequenz von Verrücktheit, sich ins Private zurückziehen, Selbstzensur im öffentlichen Raum, Neil Young Konzerte sind wie 90er-Jahre Jugendzentrum, die AFA (Alternative für Amerika), hoffnungsloser Optimismus, Wissen um ein soziales Netz, beim ersten NOFX Song schnell durch die Hintertür verschwinden, der Event-Charakter von Subkultur, ein teurer Siebdruck von Mark Maggiori, Kurt Vonneguts Vogelbild, vorgeschobene Ignoranz, im Herzen auf der Nummer 1, Christophers gefühlte Verpflichtung, die verschiedenen Phase von U2, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Song, den der 12-jährige Oise gut fand: BON JOVI - Wanted Dead or Live2) Ein Lied, das Oise richtig nervt: EAGLES - Hotel California 3) Ein Song von der fünften Platte von rechts aus dem obersten Regal: ONE LAST WISH - My Better Half
Lebensreize: Die Seele sagt zum Körper – sag du's ihr, auf mich hört sie nicht
Sie sehen nicht nur verdammt gut aus, sie können auch Analyse. Und Wagner lebt sogar davon. Verrückt. Dieser Zwischensprint heute, analysiert den Stand der Fussball Nationalmannschaft und zeigt Tendenzen auf. Wohin geht die Reise für Julian Nagelsmann? Wohin führt der Weg der Mannschaft?
Du hast ein Match, bekommst einen Namen, ein paar Infos und ehe du dich versiehst, bist du schon tief im Profil, auf alten Fotos, im Impressum seiner Firma. Du weißt, wo er gearbeitet hat, wer seine Ex ist und wann er zuletzt öffentlich gelacht hat. Bevor du diesen Menschen je getroffen hast.In dieser Folge geht es um genau dieses Verhalten. Warum wir stalken, googeln und jede noch so kleine Info sammeln, bevor wir uns auf ein Date einlassen. Und warum das nicht einfach nur Neugier ist, sondern ein Zeichen für etwas Tieferes. Angst. Schutz. Kontrolle.Ich spreche darüber, wie dein System versucht, dich vor Verletzung zu bewahren, warum dieser Schutz dich aber oft von Nähe fernhält und wie du beginnst, dir selbst wieder zu vertrauen. Wenn du dir gesunde Liebe wünschst, aber merkst, dass du im Vorfeld schon alle Mauern hochziehst, ist diese Folge für dich.In Liebe, Stella ❤️Mache jetzt den Selbsttest und erfahre, wie emotional verfügbar du wirklich bist.Mehr von mir:Website: www.stellaschultner.comInstagram: @stellaschultner_psychologieYouTube: @stellaschultnerproduziert von podcastly
Was macht ein gutes Auto aus – und wie testet man das eigentlich fair? Patrick Lang spricht mit Paul Englert, Leiter der Testabteilung von auto motor und sport. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich Autos im Alltag und unter Extrembedingungen bewähren müssen, welche Kriterien heute zählen und wo Elektroautos, Hybride und Verbrenner ihre Stärken haben. Von den Tücken der Fahrassistenzsysteme über Verbrauchs- und Ladetests bis hin zu den großen Trends wie Nachhaltigkeit und Software – diese Folge liefert spannende Einblicke in die geheime Testküche der AMS-Redaktion. Dazu gibt's klare Tipps für alle, die gerade über Winterreifen oder den nächsten Autokauf nachdenken.
Was macht ein gutes Auto aus – und wie testet man das eigentlich fair? Patrick Lang spricht mit Paul Englert, Leiter der Testabteilung von auto motor und sport. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich Autos im Alltag und unter Extrembedingungen bewähren müssen, welche Kriterien heute zählen und wo Elektroautos, Hybride und Verbrenner ihre Stärken haben. Von den Tücken der Fahrassistenzsysteme über Verbrauchs- und Ladetests bis hin zu den großen Trends wie Nachhaltigkeit und Software – diese Folge liefert spannende Einblicke in die geheime Testküche der AMS-Redaktion. Dazu gibt's klare Tipps für alle, die gerade über Winterreifen oder den nächsten Autokauf nachdenken.
Valter Boggione"Premio Lattes Grinzane"Sabato 11 ottobre ad Alba la cerimonia di premiazione alla presenza dei finalisti, con lectio magistralis del Premio Speciale. Mathieu Belezi ospite a Cervo in Blu d'Inchiostro domenica 12.Verrà annunciato sabato 11 ottobre al Teatro Sociale G. Busca di Alba il nome del vincitore o della vincitrice della XV edizione del Premio Lattes Grinzane: a comporre la cinquina finalista sono Mathieu Belezi con Attaccare la terra e il sole (Gramma Feltrinelli, traduzione di Maria Baiocchi), Jenny Erpenbeck con Kairos (Sellerio, traduzione di Ada Vigliani), Paul Lynch con Il canto del profeta (66thand2nd, traduzione di Riccardo Duranti), Alia Trabucco Zerán con Pulita (Sur, traduzione di Gina Maneri) e Sandro Veronesi con Settembre nero (La nave di Teseo). Contestualmente alla cerimonia di premiazione, all'autrice etiope Maaza Mengiste sarà conferito il Premio Speciale Lattes Grinzane, attribuito in ogni edizione a un'autrice o a un autore internazionale di fama riconosciuta a livello mondiale e che nel corso del tempo abbia ricevuto un condiviso apprezzamento di critica e di pubblico. A partire da giovedì 25 settembre, tramite il sito fondazionebottarilattes.it, il pubblico potrà prenotarsi per partecipare alla cerimonia. L'appuntamento sarà trasmesso in diretta streaming sul sito e sui canali social della Fondazione Bottari Lattes. Il Premio Lattes Grinzane è il riconoscimento internazionale intitolato a Mario Lattes organizzato dalla Fondazione Bottari Lattes che fa concorrere insieme autori italiani e stranieri ed è dedicato ai migliori libri di narrativa pubblicati nell'ultimo anno. Dal 2017 l'evento è inserito all'interno del programma culturale della Fiera Internazionale del Tartufo Bianco d'Alba. Domenica 12 ottobre, si rinnova per il secondo anno la collaborazione tra la Fondazione e la rassegna Cervo in Blu d'inchiostro, appuntamento che dal 2012 porta i grandi protagonisti della letteratura contemporanea nello splendido borgo di Cervo: all'Oratorio di Santa Caterina il finalista Mathieu Belezi sarà in dialogo con Walter Scavello, docente di Inglese del Liceo Cassini di Sanremo, e con Francesca Rotta Gentile, curatrice della rassegna. Gli intermezzi musicali saranno a cura della cantante e pianista Ines Aliprandi. I romanzi finalisti e il Premio Speciale sono stati determinati dalla Giuria Tecnica, quest'anno rinnovata e composta dalla presidente Loredana Lipperini (scrittrice, giornalista, conduttrice radiofonica), Marco Balzano (scrittore, poeta, italianista), Valter Boggione (docente di Letteratura italiana all'Università di Torino), Anna Dolfi (docente di Letteratura italiana nelle Università degli Studi di Trento e Firenze), Giuseppe Langella (docente di Letteratura italiana moderna e contemporanea all'Università Cattolica e direttore del Centro di ricerca Letteratura e cultura dell'Italia unita), Alessandro Mari (scrittore, editor), Luca Mastrantonio (giornalista, critico letterario) e Francesca Sforza (giornalista). Attualmente i 400 studenti e studentesse che fanno parte delle Giurie Scolastiche sono impegnati nella lettura delle opere finaliste, al fine di individuare quella vincitrice di quest'anno. Nella mattinata di sabato 11 ottobre, i ragazzi avranno l'opportunità di incontrare i cinque finalisti in un appuntamento a loro dedicato al Castello di Grinzane Cavour. Sono in totale 25 gli istituti superiori coinvolti, sparsi in ogni parte d'Italia e per la prima volta anche in Perù, con l'adesione del Colegio Italiano “Antonio Raimondi” di Lima. Commenta la presidente di giuria Loredana Lipperini, spiegando la scelta dei finalisti: «Una guerra coloniale e gli orrori della “missione civilizzatrice” in Algeria. Un lungo dopoguerra, alla vigilia della caduta del muro di Berlino. Il buco nero dell'autocrazia in un'Irlanda distopica, che “anche quando il regime sarà rovesciato continuerà a crescere e a consumare il Paese per decenni”. Un dramma familiare e di classe raccontato da una domestica cilena. La perdita di innocenza di un preadolescente durante un'estate in Versilia nel 1972. Queste le storie narrate nei libri della cinquina 2025 del Premio Lattes Grinzane: storie che vanno in controtendenza rispetto al filone sempre più ossessivo dell'autonarrazione, e che grazie alla letteratura riportano la memoria, la Storia (anche trasfigurata nel futuro), le questioni sociali all'attenzione di tutti. Una cinquina preziosa e importante, che dimostra come le possibilità della scrittura siano ancora infinite, e non solo limitate al rispecchiamento del sé.» Le giurieI cinque romanzi finalisti e il vincitore del Premio Speciale sono stati scelti dalla Giuria Tecnica: presidente Loredana Lipperini (scrittrice, giornalista, conduttrice radiofonica), Marco Balzano (scrittore, poeta, italianista), Valter Boggione (docente di Letteratura italiana all'Università di Torino), Anna Dolfi (docente di Letteratura italiana nelle Università degli Studi di Trento e Firenze), Giuseppe Langella (docente di Letteratura italiana moderna e contemporanea all'Università Cattolica e direttore del Centro di ricerca Letteratura e cultura dell'Italia unita), Alessandro Mari (scrittore, editor), Luca Mastrantonio (giornalista, critico letterario), Francesca Sforza (giornalista). Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/
Mitten in einer beinahe menschenleeren Wüste soll ein futuristisches Königreich entstehen – mit Flugtaxis, Robotern und Blockchain-Demokratie. "Kingdom of Kush" nennt sich das Projekt, das im Niemandsland Bir Tawil zwischen Ägypten und Sudan einen neuen Staat aufbauen will und über das wir in dieser Folge Edition Zukunft sprechen. Hinter der Idee stehen ein selbsternannter König aus New York, eine ehemalige Nonne und ein Ex-Premierminister. Schon andere Abenteurer haben in Bir Tawil Flaggen in den Sand gesteckt, doch diesmal wirkt das Projekt ein bisschen professioneller. Millionen Menschen sollen angeblich Interesse an der Staatsbürgerschaft bekundet haben, woher das Geld für den Aufbau des Stadtstaates kommen soll, bleibt dennoch nebulös. Wie realistisch ist das Ganze – und wo verläuft die Grenze zwischen ernsthaftem Staatsprojekt und PR-Spektakel?
Arrivare a vendere 1,5 milioni di copie partendo solo da un blog e da un sogno.In questa puntata entriamo nel mondo creativo e nel processo di scrittura di Gianluca Gotto, il cui ultimo libro - “Verrà l'alba e starai bene” - ha già raggiunto le 100.000 copie vendute in sole 9 settimane. È il settimo di una lunga serie di titoli, dall'autobiografia al romanzo, alternando la scrittura in prima e terza persona.Cosa ti porterai a casa? Tanti consigli pratici e dietro le quinte per chi sogna di scrivere un libro ma si ritrova davanti al cursore che lampeggia sul foglio bianco.Guarda la puntata completa qui su Spotify o su YouTube!▫️ Hacking Creativity adesso è anche un libro, e ti aiuta a sbloccarti in 600 modi diversi! Ordinalo qui
Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. geraten drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus in einen Hinterhalt germanischer Stämme – und werden vernichtet. Arminius, einst römischer Verbündeter, wird zum Verräter und Helden zugleich. Doch war die „Schlacht im Teutoburger Wald“ wirklich ein Wendepunkt der Geschichte? Wie gelang es den Germanen, die stärkste Militärmacht ihrer Zeit zu besiegen? Und warum ist dieses Ereignis bis heute von Mythen überlagert?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Reinhard Wolters, Die Schlacht im Teutoburger Wald, C.H. BeckGünther Moosbauer, Die Varusschlacht, C.H. BeckLutz Walther, Varusschlacht. Die Schriftquellen, Reclam++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte ++Werde Teil der WBG-Community und unterstütze unser Herzensprojekt:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Wenn jemand trauert, erlebt man die verrücktesten Reaktionen
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Einschlafen, aber wie?”, Jan und Henry mit “Der Elefant im Auto”, Kalli mit "Kalli-Auto Taxi", Raketenflieger Timmi mit “Der Regenplanet”, Rita und das Krokodil mit “Großmutters Geburtstag”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Farbe oder Pflaumenmus”, das Märchen "Der einsame Hausschuh" und auf viele Kinderlieder (“Meine blauen Gummistiefel" von Joely und Oliver, "Geburtstagsständchen" von 3Berlin, "Verrückte Autofahrt" von Pampelmuse, "Schalf Eins, Zwei, Drei" von Zwulf, "Alle meine Entlein" gesungen von Trabitsch, "Eule fühlt den Beat" von Eule, "Armer alter Hausschuh" von Hexe Knickebein)!
Was macht ein Scout eigentlich den ganzen Tag – und wie entdeckt er das nächste Top-Talent?In dieser Folge des Football Leverage Podcasts spricht Christoph mit Profiscout Mirco Papaleo, der bereits für Vereine in der Schweiz, Italien und auf internationaler Ebene gearbeitet hat.Mirco erzählt, wie er überhaupt Scout wurde, was Scouts wirklich auf dem Platz sehen wollen und warum oft nicht das größte Talent, sondern die richtige Einstellung den Unterschied macht. Außerdem gibt er spannende Einblicke hinter die Kulissen: von Datenanalysen über die ersten Kontakte zu Vereinen bis hin zu den Momenten, in denen eine Karriere durch einen einzigen Anruf startet.
Die Aufzeichnungen von Einsteins später Lebensgefährtin Johanna Fantova belegten dessen unkonventionelles Denken und seinen Sinn für Kurioses, sagt Peter von Becker in SWR Kultur.
Zu Geheimdiensten gibt es viele Mythen und Verschwörungen. Thomas Riegler ist Historiker und ein absoluter Geheimdienst-Nerd. Von ihm habe ich mir erklären lassen, wie Geheimdienste wirklich arbeiten. Es ist mehr fader Bürojob als James Bond, aber trotzdem ab und zu ziemlich spektakulär. Wir reden über den Mossad, 9/11, die Atombombe, Jan Marsalek und noch viel mehr. Geheimdienste, erklärt.
Was ein verrückter Spieltag! Die Browns schocken die Packers! Eagles gewinnen kurios durch ein geblocktes Field Goal! MONTALK WEEK 3+++ EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/downsettalk Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/downsettalk.podcast ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ladies and Gentlemen, sie sind wieder da, in Stereo und Farbe, in alter Frische und frisch im Alter: Jessie und Johan in ihrem Traumhaus mit Tücken.Heute startet das Comeback, nach einem guten halben Jahr der Auszeit. Weder Jessie noch Johan hätten gedacht, tatsächlich einmal wieder zu den Mikros zu greifen und die neuesten Einblicke in ihr Haus- & Seelenleben zu geben. Aber euer Feedback und eure Nachrichten haben beide so gerührt und überzeugt, euch im neuen Podcastgewand von den aktuellen Geschichten, Problemen, Lichtblicken und Verrücktheiten aus dem Hause Journelles zu berichten.Und da kommt einiges auf euch zu: Johan's Krankenakte und der Traum vom Triathlon. Jessie kurz vor dem Juraabschluss mit Schwerpunkt Versicherungswesen. Das zweite Kind in der Schule. Die ewigen Gärtner und nicht zu vergessen der Klassiker: Der unsichtbare Schimmel.Warum Johan Schnappatmung bekommt und Jessie auf der Kante zwischen Resilienz und Midlife Crises balanciert, erfahrt ihr ab heute im neuen Podcast der zwei.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dein Umgang mit Geld ist kein Zufall – er spiegelt deine Kindheit. Ob du akribisch sparst, sofort alles ausgibst oder dich lieber gar nicht mit Finanzen beschäftigst: Hinter deinem Verhalten steckt mehr als Mathematik. Es sind die Botschaften, die du als Kind über Geld gehört hast. In dieser Podcastfolge erfährst du: warum Geld ein Spiegel deiner Kindheit ist wie Glaubenssätze wie „Geld ist knapp“ oder „darüber spricht man nicht“ noch heute wirken weshalb dein Kontostand oft mit Selbstwert, Sicherheit oder Nähe verknüpft ist und wie du beginnst, alte Geldmuster bewusst zu lösen Wenn du deine Geldgeschichte neu schreiben willst, beginne mit deinem inneren Kind. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du Sicherheit, Freiheit und Leichtigkeit im Umgang mit Geld zurückgewinnen kannst. Herzlich, deine Melanie
Was macht die ANUGA anders, als andere Messen? Das habe ich den Director Jan Philipp Hartmann in diesem Interview gefragt. Im Podcast verrät er mir, warum sie sich entschieden haben, einen Part der Messe komplett veganen Produkten und alternativen Proteinen zu widmen. Außerdem erzählt er, warum er gerne hätte, dass Lukas Podolski einen veganen Döner anbietet, welche großen Marken 2025 erstmal bei der ANUGA dabei sind, welche veganen Neuheiten es gibt und warum es ihm auch ein persönliches Anliegen ist, den Wandel voranzutreiben. Knapp 140.000 Menschen strömen auch dieses Jahr vom 04. - 08. Oktober in die Kölner Messe, um genau das zu sehen und sich durchzusnacken. Da der Fokus auf B2B liegt, werden viele Vertreter:innen der Gastronomie, Hotellerie und Co dabei sein - heißt: Wenn diese künftig auf vegane Produkte umsteigen. Win/Win. Ihr wollt mehr über die neusten Foodtrends und den Vegan-Markt erfahren? Dann schaut euch diese Folge an. Viel Spaß!
In diesem AMR Extra sprechen Thilo Mischke und Martin Lautwein darüber, wer Charlie Kirk war und wie seine Debattenformate Social Media geprägt haben. Dabei geht es selten um echte Diskussion, sondern um Inszenierung, Bloßstellung und polarisierende Best-of-Clips. Martin und Thilo ordnen Kirks Weg vom Campus-Aktivisten und Gründer von Turning Point USA zum reichweitenstarken Podcaster ein, diskutieren die religiösen Bezüge in seiner Rhetorik und seine Nähe zum Trump-Lager – und warum diese Art von „Debattenkultur“ inzwischen auch in Deutschland Nachahmer findet. Ausgehend von der Ermordung Kirks sprechen Thilo und Martin über politische Instrumentalisierung, Verschwörungserzählungen und die Frage, wem in den USA überhaupt noch zu trauen ist, wenn Fakten politisch gefiltert werden. Thilo berichtet von Begegnungen an US-Universitäten, Martin von der spürbar veränderten Stimmung im Land. Beide sprechen über gefährliche Mythenbildung, Märtyrer-Narrative und darüber, was all das über den Zustand der amerikanischen Demokratie verrät. Am Ende steht die offene Frage: Wie können Demokratien auf Gewalt reagieren – ohne sich selbst zu verlieren? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Stammplatz-Host Kilian Gaffrey spricht in dieser Folge mit Nationalmannschafts-Reporter Tobi Altschäffl über den DFB-Auftritt in der Slowakei und die Folgen. Der Insider verrät, wann über Nagelsmann diskutiert werden könnte.
Er blickt auf 55 Jahre Börsenerfahrung zurück. Jetzt hat der 82-jährige Heiko Thieme seine Anlagestrategie erstmals in einem Buch niedergeschrieben. Im Gespräch mit Dietmar Deffner verrät er seine wichtigsten Erfolgsrezepte. Er äußert sich aber auch zu den aktuellen Marktentwicklungen, die mehr denn je im Zeichen der Geo-Politik stehen. Wie blickt er auf seine einstige Wahlheimat USA? Wie hoch ist die Crash-Gefahr in diesem Herbst? Gibt es eine KI-Blase, die zu platzen droht? Und bei welchen Aktien lohnt aktuell der Einstieg? Über all das plaudert Heiko Thieme locker und energetisch. Er ist der beste Beweis dafür, dass Börse jung hält. Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Samstagsepisode von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Mann, der das Potenzial von Nvidia als einer der ersten erkannt hat – weit vor dem Börsenhype um die Wunderaktie. Er ist Spezialist für Technologie und Künstliche Intelligenz – und er ist Rüstungsexperte. In unserem Gespräch geht es deshalb auch um DefenseTech – um die Frage, an welchen Waffen gerade am intensivsten geforscht wird, welchen Einfluss Technologie auf die Kriegsführung hat und warum klassische Kampfjets bald verschwinden werden. Wir klären die Toilettenfrage im B2-Tarnkappenbomber und wo Rheinmetall überall seine Finger im Spiel hat. Und natürlich verrät unser Gast, auf welche Unternehmen und Aktien er jetzt besonders schaut. Ein Gespräch mit Benedikt Fuest. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html