POPULARITY
Categories
„Ich habe dir eben aus Versehen die Temperatur heruntergedreht“ schreibt ein Nutzer.
Was passiert, wenn eine genetische Analyse nicht nur Antworten auf die eigentliche Fragestellung liefert – sondern auch Hinweise auf andere, unerwartete Risiken? Solche sogenannten Zusatzbefunde werfen komplexe medizinische und ethische Fragen auf. In dieser Folge geht es um genau diese Fragen. Unsere Gäste beleuchten dabei zwei unterschiedliche Seiten des Themas. Prof. Dr. Rami Abou Jamra (Humangenetiker, Universitätsklinikum Leipzig, Universität Leipzig) kennt die klinische Praxis und die alltäglichen Entscheidungen rund um Zusatzbefunde ganz genau. Dr. Martin Jungkunz (Ethiker, Universität Heidelberg, DKFZ) bringt die ethischen Perspektiven aus Forschung und Patient:innenrecht ein. Was gilt überhaupt als Zusatzbefund? Wann darf – oder muss – ein Befund weitergegeben werden? Und wie lässt sich das Recht auf Nichtwissen praktisch umsetzen? Eine Folge über Verantwortung, Unsicherheit und die Frage: Will man wirklich alles über sich selbst wissen?
Es wird deep in der letzten Folge vor der Sommerpause. Jürg spricht über den frühen Verlust seines Vaters und wie sein inneres Kind bis heute damit ringt. Shiva hat endlich verstanden, warum sie in manchen Momenten komplett die Fassung verliert.Und wer hat eigentlich entschieden, dass Cornhole das neue Freizeitspiel ist? Und was soll dieser plötzliche Frauenfussball-Hype? Zum Schluss treffen sie auf Menschen, die sich woke nennen, sich aber wie Sexisten, Rassisten & Machos benehmen und dabei anderen das Maul verbieten. Eine Folge zwischen Selbsterkenntnis und Seitenhieb.(00:00) Blaue Flecken, die niemand sieht(05:05) Kindheit, die nicht vorbei ist(11:28) Kontakt zum inneren Kind(21:20) Cornhole und andere fragwürdige Freizeitideen(27:42) Der falsche Frauenfussball-Hype & andere woke Lügen(36:00) Die Frisur ist das ProblemMit unserem Premium-Abo öffnet sich das ganze Archiv für dich – ältere Folgen und exklusive Bonusinhalte wie Shiva & Friends inklusive: https://creators.spotify.com/pod/show/totdy/subscribeGefällt dir unser Podcast? Dann folge uns und lass ein paar Sterne da – Danke für deine Unterstützung!
Folge 346: Hast du manchmal Angst, den Verstand zu verlieren? Dir ständig Sorgen zu machen, ob du „verrückt wirst“ oder eine schlimme psychische Erkrankung bekommst? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich spreche über die Angst vor Schizophrenie, Psychosen oder manisch-depressiven Erkrankungen – eine häufige, aber kaum öffentlich besprochene Form der Angststörung. Du bekommst 5 konkrete Tipps, die mir selbst auf meinem Weg geholfen haben – und vielleicht helfen sie auch dir:
Die Welt ist ein Drecksloch. Das ist bekannt. Überraschend dagegen, dass Marty und Andy von "Pop nach 8" in ihrem Podcast auch über schöne Dinge reden können. Verdrogte Musiker zum Beispiel. Verrückte Künstler. Völlig abgedrehte Sänger. Und über das Ende, das, let's face it, uns alle irgendwann erreichen wird. Hoffentlich merkt es dann jemand! "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin
Sat, 28 Jun 2025 12:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2371-sportwoche-podcast-167-der-1-vienna-climate-run-kommt-im-herbst-2025-veranstalter-stephan-neuberger-verrat-die-details 0a54c1201c7c1d1408c4c1ad0ce09468 Stephan Neuberger ist Veranstalter des neuen Vienna Climate Run. Der Lauf findet am 11. Oktober erstmals statt, soll/wird neue Maßstäbe setzen und ist m.E. ziemlich kreativ aufgesetzt, so konnten starke Sponsoren und Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsbereich als Partner gewonnen werden. https://www.uniqa.at https://www.viennaclimaterun.at So sieht die Jacke aus: https://photaq.com/page/pic/97543/ Teilnehmer Andreas Vojta: https://audio-cd.at/page/podcast/2890 http://www.wemove.at Der Tipp zum Podcast kam von Sabine Hoffmann: https://audio-cd.at/page/podcast/7463/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurd en 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2371 full no Christian Drastil Comm.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine bildhübsche Stadt an einem malerischen See in einer Bergwelt zwischen Italien und der Schweiz - ein Ort, an dem man leben will. Und das Verrückte: So beschaulich, so weit weg von allem man sich in der Lugano Region manchmal fühlt - hier tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Skandinavien, Mexiko, USA, von überall kommen sie her. Und kehren immer wieder zurück oder bleiben für immer. Weil die Stadt Lugano und die Gegend drumherum alles bietet, was man von einem guten Leben wollen könnte. Wunderbare Natur, kleine, aus der Zeit gefallene Dörfer, Weltkultur, tolle Plätze und Parks, entspanntes Tempo, phantastisches Essen (teils Sterne-ausgezeichnete vegetarische Küche) sowie kreative, junge Köpfe überall. Tradition trifft auf Moderne, Rio de Janeiro auf die Schweiz, Michael auf das beste Eis seines Reise-Jahres und das alles in einem mondänen Setting in traumhafter Bergkulisse. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Lugano Region.Hey Reisen Reisen Community! Ein echter Joker für alle, die Lugano und die Umgebung im Tessin entspannt und nachhaltig erkunden wollen, ist das Ticino Ticket! Ihr bekommt das Ticino Ticket automatisch und kostenlos, wenn ihr in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz im Kanton Tessin übernachtet – ganz ohne Aufpreis. Damit könnt ihr während eures gesamten Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton kostenlos nutzen – also Bus und Bahn. Obendrauf gibt's vergünstigten Eintritt für Bergbahnen, Museen, Schifffahrten und andere Ausflugsziele. Mehr Infos, alle teilnehmenden Unterkünfte und die vollständige Liste der Vorteile findet ihr HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu unser Jubiläum haben wir uns mit den Marathonmännern wieder besondere Gäste eingeladen und sprechen ausführlich über Zombies und Infiziertenfilme...(00:00:22) Unsere Gäste zur Jubiläumsfolge sind die Marathonmänner(00:09:20) SUNSHINE (2007) und die Zusammenarbeit von Danny Boyle und Alex Garland(00:16:30) Wie stark kann 28 YEARS LATER (2025) nachwirken? [Kino}(00:37:48)] Infizierte vs. Zombies: Annäherung an Eingrenzungen/Definition/Beispiele(00:40:49) Wir kommen immer wieder auf 28 YEARS LATER und die Vorgänger zurück(00:48:10) Wir finden weitere Infiziertenfilme: THE SADNESS (2021) & MAGGIE (2015) [Prime, AppleTV][00:54:27) CRAZIES (1973) vs. THE CRAZIES (2010) [Prime, AppleTV](01:00:00) Erwartungen an Horrorfilme: BRAINDEAD, RETURN OF THE LIVING DEAD 3 und Ari Aster(01:06:02) THE DEAD DON´T DIE (20199) entfacht eine hitzige Debatte um guten Horror [Prime, AppleTV](01:12:24) IT COMES AT NIGHT (2017) und etliche Zombie-Klassiker [Prime, AppleTV] (01:17:51) Infizierte in Horrorserien: THE LAST OF US vs. THE WALKING DEAD(01:24:33) Un alle Jahre wieder 28 YEARS LATER zum AbschlussViel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.comFilmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressenLetterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressenLetterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben auf 5 % │ Militärexpertin ruft Europäer zu mehr Selbstbewusstsein auf │ Waffenruhe zwischen Israel und Iran scheint zu halten│Historiker: Israels Gesellschaft verroht│Mullah-Regime jagt Verräter
PENDENTE: Rubrica su Cinema, letteratura, fumetto ed esperienze culturali
Benvenuti in America. La terra delle opportunità. Una nazione che dietro la sua copertina luminosa e trionfante, c'è tanta oscurità.Il Cinema ha saputo mostrare il lato più tetro e "scomodo" degli USA con film provocatori, lugubri e talvolta crudi. Perché quindi non riscoprirli?Se parliamo di artisti che hanno sempre voluto raccontare il lato oscuro dell'America e, di conseguenza, del Mondo, allora non possiamo non nominare il buon vecchio George A. Romero."La città verrà distrutta all'alba" non sarà una storia di zombi ma gli orrori non mancano di certo. Essendo anche fin troppo famigliari.
Über 10 Millionen Dollar soll Jeff Bezos' Megahochzeit in Venedig kosten. „Es ist ein Machtstatement: Ich kann mir die Welt kaufen“, sagt Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas.
Deutschland erlebt einen Anstieg an Gewaltkriminalität – so die aktuellen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik und des Verfassungsschutzes. Mehr als 6000 politisch motivierte Gewaltdelikte, zunehmende Messerangriffe, sexuelle Übergriffe und organisierte Kriminalität sorgen für wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. In diesem ausführlichen Interview spricht Polizist und Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann über die reale Sicherheitslage im Land, die Herausforderungen für die Polizei im Einsatzalltag und den politischen Umgang mit Migration und Kriminalität. Die Polizei wird im Stich gelassen, von einer Politik die den Schutz von Kriminellen über ihre Verfolgung stellt. Denn ein Polizist, der einen Drogendealer festnimmt muss mit einem Disziplinarverfahren rechnen Das Buch von Manuel Ostermann finden Sie im Tichys Einblick Shop. Ein Einkauf unterstützt unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/ostermann-deutschland-ist-nicht-mehr-sicher/
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
In dieser Folge von Finanzen, Mindset und Erfolg analysiert Max die angespannte geopolitische Lage im Nahen Osten und deren Auswirkungen auf Ölpreise, Märkte und Zentralbankentscheidungen weltweit. Warum sinkt Brent-Öl trotz Konflikt? Was steckt hinter der Zinssenkung der Schweizer Nationalbank? Und was bedeutet der Austausch von Kering durch Rheinmetall im Euro Stoxx 50 für dein Portfolio?
Jeder hat das Recht auf eine zweite Chance, auch BJHW. Mal schauen, ob diese Folge bei den drei Podcastern besser abschneidet. Letztes Mal gab es zumindest einen Zirkus, verrückt ist heute aber niemand. Ob das so gut bei Roman ankommt? Soweit das Vorwort, dann lasst euch mal treiben, mit Roman, Goetz und Zwän. Was verbindet ihr mit dieser Folge? Schreibt uns gerne. https://linktr.ee/AbfahrtA2
ALLES AN DIESEM FILM SCHREIT: TRASH!Tammy hat die Liebe ihres Lebens gefunden. Die Cheerleaderin dated inzwischen den jungen Michael und ist wahnsinnig verknallt. Doch nach einem fiesen Streich von Tammy Ex-Freund und seinen Rowdy-Kumpels liegt Michael im Koma und an der Schwelle des Todes. Der irre Dr. Wachenstein klaut Michaels Gehirn und pflanzt es in einen Saurier-Roboter ein. Als das Experiment gelingt und Michael in seinem neuen Körper erwacht, nutzt der „Teenage T-Rex“ seine übermenschlichen Kräfte und geht zum Angriff über. (Plaion Pictures)Was würdest du tun, wenn dir ein verrückter Holländer aus Südamerika eine Millionen Dollar und einen Animatronic-Dino für einen Filmdreh anbietet? Richtig: Verdammt nochmal zuschlagen!Stewart Raffill kennt sich als Tiertrainer mit wildem Geviehche aus, aber einen drei Meter hohen Gummi-Rex mit beweglichen Knubbelärmchen hatte selbst er noch nicht vor die Linse bekommen. Eins fehlte jedoch: Ein Drehbuch.Was aber sollte TAMMY AND THE T-REX jetzt werden: Teen-Romanze, Slapstick-Komödie oder Creature-Horror? Tja, wir haben einfach mal alles bekommen... im guten wie im schlechten. Verrückt aber ist das Teil allemal!Zur Collector‘s Edition von TAMMY AND THE T-REX (Affiliate): Ab zum Plaion Shop!- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Wenn sich der Staub rund um den Zoll-Streit von Donald Trump legt, kommen wir an der Börse zurück in die einfache Welt der vergangenen Jahre – also einfach Big-Tech kaufen und das Depot läuft wie von allein? Nein, sagt Marcel Oldenkott, CIO bei BIT Capital, deren Technologie-Fonds zu den erfolgreichsten in Europa gehören und anders als Cathy Woods und ihre ARK-Fonds erfolgreich performan. "Ich glaube keinesfalls daran, dass man mit Magnificant 7 kaufen in den nächsten zwei Jahren sein Geld verdoppeln wird. Das wird nicht passieren", sagt Oldenkott im Interview. Und auch im Bereich der Infrastruktur für KI-Entwicklungen sind die großen Wachstumsphasen im Prinzip durch. Marcel erklärt, welche Technologie-Aktien in der Zukunft die größten Chancen haben, welche Lehren der Fondsmanager und sein Team aus der Korrektur im Jahr 2022 gezogen haben um ihre Fonds krisenfester zu bekommen und was jetzt die richtigen Taktik für die großen Zoll-Unsicherheiten ist.
In dieser Solo-Folge von „Bau dir deine Zukunft“ dreht sich alles um einen neuen Blick auf das Thema VUCA. Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski zeigt dir, wie du die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz, Klima und Krisen nicht nur bewältigst, sondern sie als Chance nutzt – mit einem positiven VUCA-Mindset:
In dieser Solo-Folge von „Bau dir deine Zukunft“ dreht sich alles um einen neuen Blick auf das Thema VUCA. Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski zeigt dir, wie du die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz, Klima und Krisen nicht nur bewältigst, sondern sie als Chance nutzt – mit einem positiven VUCA-Mindset:
Lernen mit Leichtigkeit – verrückte Impulse für attraktive Arbeitgeber
Benedikt Ilg, Co-Founder und CEO von Flip, spricht über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das sich auf die Digitalisierung und Kommunikation von Deskless Workers spezialisiert hat. Mit Flip ermöglicht er Unternehmen, ihre Mitarbeiter effizienter zu erreichen und einzubinden – von der Produktionslinie bis zum Einzelhandel. Benedikt gibt Einblicke in die Herausforderungen des Wachstums, den Aufbau eines wiederholbaren Funnels, und erklärt, wie Flip inzwischen weltweite Konzerne mit seiner Plattform unterstützt. Er spricht über die Evolution von Flip, von den ersten Kunden bis hin zum aktuellen Fokus auf Skalierung und Internationalisierung. Außerdem teilt er seine Learnings zu Leadership, Teamaufbau und der Bedeutung von langfristiger Vision und Durchhaltevermögen. Was du lernst: Die Anfänge von Flip: Wie Flip als Lösung für die Kommunikation von Deskless Workern entstand und warum diese Zielgruppe so lange von der Digitalisierung übersehen wurde Die Learnings aus den ersten Pilotprojekten und wie Flip sich zum führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt hat Internationalisierung und Skalierung: Warum Flip aktuell über 50 % des Umsatzes international erzielt und welche Herausforderungen der Eintritt in neue Märkte mit sich bringt Wie Flip Partnernetzwerke nutzt, um die Expansion zu beschleunigen Leadership und Unternehmenskultur: Warum Benedikt auf hohe Intensität und klare Visionen setzt, um das Team zu motivieren und zu führen Die Bedeutung von Commitment, Veränderungsbereitschaft und einer starken Kultur im Teamaufbau Produktentwicklung und Customer Success: Wie Flip von Anfang an auf eine einfache, intuitive Nutzererfahrung gesetzt hat, um auch technisch weniger affine Mitarbeiter zu erreichen Warum Flip weiterhin eng mit Kunden zusammenarbeitet, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern Fundraising und Wachstum: Wie Flip über 60 Millionen Euro Funding eingesammelt hat und wie Benedikt Investoren auswählt, die aktiv unterstützen und Mehrwert schaffen Die Bedeutung von klaren KPIs und Profitabilität in der aktuellen Marktphase ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Benedikt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/ Website: https://www.getflip.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) In welcher Phase befindet sich Flip? (00:03:57) Was ist Benedikts Warum? (00:07:00) Way to momentum: Der Werdegang von Flip (00:10:07) Spezialisierung und Pilotkunden: Wie fängt man an? (00:17:58) Gemeinsame Ausarbeitung mit Pilotkunden (00:21:52) Luxusproblem Großkunde: Kommunikation & Vorgehen bei eigentlich zu großen Aufträgen (00:26:49) Verrückteste Erfahrungen im Fundraising (00:31:07) Erfahrung vs. Motivation: Wann braucht es was? (00:34:41) Wie sucht Benedikt geeignete Personen aus? (00:37:04) Benedikts Entwicklung als Führungsperson (00:39:47) Chief of Staff vs. Executive Assistant (00:47:15) Fundraising, Burnmanagement & Profitabilität bei Flip (00:51:10) Benedikts Learnings zu Enterprise Sales (00:53:35) Zukunftsaussichten für Flip
Ein Flirt, ein Kuss, ein Seitensprung – und plötzlich steht alles infrage. Warum gehen Menschen fremd? Ist es immer ein Zeichen für das Ende einer Beziehung – oder kann eine Affäre auch der Anfang von etwas Neuem sein? In dieser Folge von „Aha!“ sprechen wir über Untreue: Wo sie beginnt, warum sie passiert und was die Wissenschaft dazu sagt. Die klinische Sexologin Dania Schiftan erklärt außerdem, wie Paare mit einem Seitensprung umgehen können. Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. Hier geht es zur Folge zum Thema "Toxische Beziehungen": https://open.spotify.com/episode/34IVpMxk1N0M3Q4FKAVKXc Und hier findet ihr die Parship-Umfrage zum Thema Fremdgehen: https:/: www.parship.de/studien/fremdgehen-menschen-in-deutschland-heute-toleranter-als-frueher/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Drei Mal täglich Kniebeugen? Klingt verrückt – war aber eine der effektivsten Trainingswochen, die wir je hatten. In dieser Folge erfährst du, was passiert, wenn du dich mal ganz bewusst auf EINE Sache fokussierst – statt ständig zwischen Plänen, Zielen und Reizen zu wechseln.Wir sprechen über neuronale Adaption, Technik-Feinschliff, Muskelwachstum und mentale Klarheit – und warum dein Körper genau davon profitiert. Plus: weitere Beispiele für Fokus-Wochen, die du selbst ausprobieren kannst.
Wofür steht Sport1? Längst nicht mehr nur für Sport. Insbesondere die Fashionshow „My Style Rocks“ geht dank Harald Glööckler viral, auch wenn die Quote zu Wünschen übrig lässt. Sport1 nimmt jetzt zahlreiche personelle Änderungen an der Sendung vor. Außerdem versucht Super RTL Kinder zu Ninjas auszubilden und Kalkofe und Rütten knöpfen sich in der neuesten Staffel von „SchleFaZ“ den Clown von RTL vor. Zum Finale der vierten KuH-Staffel ein KuHmback: „Hammes glotzt“ ist wieder da und dieses Mal hat sich Herr Hammes freiwillig-unfreiwillig durch die ersten Folgen der dritten Staffel „Die Verräter“ gekämpft. Rein da! FERNSEHEN 00:05:12 | Alles neu bei „My Style Rocks“, MANN! 00:13:45 | „heute show“ schickt Sommer-Quiz ins Rennen 00:23:49 | SuperRTLSuper versucht sich an „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ 00:27:51 | „SchleFaZ“ nimmt sich den RTL-Clown vor HAMMES GLOTZT 00:34:55 | „Die Verräter“ (Staffel 3; ausführliche Analyse bei Patreon) WEIDENGEFLÜSTER 00:51:08 | Viehdback zu Folge 498 01:11:14 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:12:44 | Disney und Co. klagen gegen Midjourney 01:16:20 | Kino-Charts & -Starts 01:18:55 | Heimkino 01:29:41| “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:26 | Letztes Mal: „“Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) 01:37:50 | Dieses Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:39:12 | Hinweis: 16 Jahre MedienKuH und 500 Folgen live auf Twitch am 19.06.2025 gegen 18:00 Uhr Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Wow, was für eine Vorrunde, was für eine Achtelfinal-Auslosung: Der World Cup of Darts 2025 überzeugt bislang auf fast ganzer Linie. Nur ein Nine-Dart-Shootout wird schmerzlich vermisst. Dafür kommt es bereits im Achtelfinale heute Abend zum absoluten Gipfeltreffen zwischen Gastgeber Deutschland und Topfavorit England. Martin Schindler und Ricardo Pietreczko gegen Luke Humphries und Luke Littler. Was ist drin für Deutschland? Das besprechen wir in dieser Checkout-Folge, aber erstmal gibt es eine detaillierte Analyse der beiden Vorrunden-Tage in Frankfurt. Viel Spaß!
Folge 99: 14 Fragen zum Puls beim Laufen – Phänomene, Ursachen und klare Tipps (42 Fragen, 3/3)Dein Puls macht, was er will? In dieser Folge klären wir 14 typische Fragen aus der Laufcampus-Community: Warum steigt der Puls bei Schlafmangel, Hitze, Unterzucker oder Longruns? Wann sorgen Stress, Medikamente, Nervosität oder Technikprobleme für Pulschaos? Und: Wie kannst du darauf reagieren? Du bekommst konkrete Handlungsempfehlungen für deine Trainingssteuerung mit dem Puls als wertvollem, aber manchmal launischen Trainingspartner. Am Ende sprechen wir auch kurz über den Laufcampus Club – deine Plattform für persönliche Trainerstunden, Austausch in der Community und über 200 professionelle Trainingspläne. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU ANDREAS Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
P2P Cafe - Der P2P Kredite Talk mit Thomas Butz & Lars Wrobbel
Sigita Kotlere, CEO von Nectaro, gibt uns Einblicke in die Unternehmensstruktur, erklärt die Besonderheiten des Kreditportfolios und spricht über die Herausforderungen bei der Regulierung und Liquidität. Außerdem diskutieren wir, wie Cashback-Aktionen und neue Produktentwicklungen das Investmenterlebnis beeinflussen und welche Zukunftspläne Nectaro verfolgt.
Es ist mal wieder Zeit für Gedankenspiele. Denis und Dirk basteln sich ihr vermeidlich perfektes Brettspiel. Ganz im Sinne von Dr. Viktor Frankenstein - hoffentlich ohne die katastrophalen Seiteneffekte. In dieser Folge nehmen sich die Beiden ein semi-kooperatives Spiel vor. Müssen solche Spiele immer einen Verräter-Mechanismus mitbringen? Geht da vielleicht auch was anderes? Was ist überhaupt bezeichnende Merkmale semi-kooperativer Spiele? Wer soll das ganze illustrieren und warum muss es am Ende ein Heavy-Euro sein? Fragen über Fragen und dazu dann noch eine Frage der Woche für alle Cineasten da draußen: Der beste Twist in einem Film. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Ja, das war eine Folge mit Wumms-Effekt. Der Putter in Folge 46 hat für Gesprächsstoff gesorgt. Wahnsinn. So viele Golferinnen und Golfer haben uns angesprochen. Außerdem haben wir Hinweise bekommen, wer seinen Schlägern Namen gibt. Ihr erinnert euch? Auch das war Thema bei uns. Jetzt haben wir Golfprofi Max Kieffer gefragt, wie er es mit dem Putter hält. Und es ist erstaunlich, was dabei herausgekommen ist. Es erinnert ein wenig an den Skisport. Außerdem war Thorsten in Österreich unterwegs beid er DP World Tour beim GC Gut Altentann. Mega. In Österreich läuft's halt, wenn es um sportliche Großereignisse geht. Da halten alle zusammen. Und es gab einen deutschen Doppelsieg bei diesem Turnier. Verrückt. Viel Spaß beim Reinhören.
⭐️ Buch: "Arthrose endlich heilen": https://amzn.to/3FGim7c
Nach der State of Play ist vor dem Summer Game Fest und der Xbox Direct. In den nächsten Tagen erwarten uns viele Neuankündigungen, Überraschungen und jede Menge Videomaterial. Den Beginn machte nun Sony mit einem über 50-minütigen Showcase zu kommenden PS5-Spielen. Obwohl von den großen Playstation-Blockbustern nicht wirklich etwas zu sehen war, hatte der Livestream einige Highlights zu bieten.Moderator Michi Grünwald hat für Folge 171 des PC Games Podcast Co-Host Vivi Ziermann und Sascha Lohmüller mit an Bord und quatscht mit den beiden über die State of Play. Besonders ins Rampenlicht stellen wir das neue James-Bond-Spiel 007: First Light. Schließlich bekommen wir nicht allzu häufig das Vergnügen, als unser Lieblings-Doppelnull-Agent zu zocken. Hitman-Entwicklerstudio IO Interactive macht es im nächsten Jahr nach langer Abstinenz aber wieder möglich.Doch auch der Horrorschocker Silent Hill f, das fast vergessene Pragmata, das sehnlichst erwartete Ghost of Yotei und viele weitere Titel sind Themen in der aktuellen Podcast-Ausgabe. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, auf welches Spiel der State of Play ihr euch am meisten freut. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Mach dich bereit für eine temporeiche, witzige und überraschende Reise durch die faszinierende Evolution von Sexspielzeug! Von den ersten steinzeitlichen Funden über die vibrierenden Innovationen der Sechziger bis zu den smarten Sextoy-Gadgets von heute – wir beleuchten die spannendsten Anekdoten und verblüffendsten Fakten rund um Sexspielzeug. Erfahre, wie sich Sextoys im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, und entdecke, warum Lust und Vergnügen zeitlos sind. Schnapp dir deine Kopfhörer und begleite uns auf eine prickelnde Zeitreise. Was hast du davon? Du bekommst nicht nur jede Menge unterhaltsames Wissen über die Geschichte und Innovation von Sexspielzeug, sondern auch spannende Einblicke und Aha-Momente, die du so schnell nicht vergessen wirst. Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf der State of Unreal 2025 haben wir zum ersten Mal Gameplay von The Wither 4 gesehen! Na ja, FAST. Denn es handelt sich hier nicht um tatsächliches Material aus dem in der Zukunft erscheinenden Spiel, sondern um eine so genannte Techdemo, die zeigen soll, zu was The Witcher 4 mit der Unreal Engine 5 in der Lage ist. Heiko und Julius haben die genau unter die Lupe genommen und garnieren sie mit exklusiven Infos vom CD Projekt RED-Besuch bei GameStar.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Annalisa Menin"L'Anna che verrà"Giunti Editorewww.giunti.itÈ una torrida sera d'estate quando Anna chiama la sua migliore amica in preda a un attacco di panico. Non è l'ennesima disavventura sentimentale, ma qualcosa di molto più profondo, che ha scosso le fondamenta del suo essere. Adesso, alla soglia dei quarant'anni, Anna è di nuovo sola e terribilmente infelice. Non si riconosce più. Bisognosa di un cambio di prospettiva, decide di prendersi una pausa da tutto e di mollare il caos di New York. Torna nella tranquilla provincia veneta, in un luogo dove il tempo sembra essersi fermato: Casa Bohemia, una romantica stazione ferroviaria in stile anni '30. Tra un corso di giardinaggio e una sessione di filosofia, Anna ricomincia così a mettere insieme i pezzi della sua vita, facendo i conti con il suo passato ma anche con un'idea di futuro che non corrisponde più a ciò che aveva sognato da ragazza. E proprio come un giardino all'inglese, libero eppure controllato, ritroverà nell'imperfetta perfezione della natura un nuovo inizio. Perché non è mai troppo tardi per diventare chi si vuole essere e la relazione con noi stessi è quella più importante della nostra esistenza.Annalisa MeninÈ una scrittrice e imprenditrice esperta di Branding e Comunicazione. Veneziana di nascita, naturalizzata americana, si divide tra New York e l'Europa dal 2006. L'Anna che verrà è il volume conclusivo di un'idea le trilogia iniziata con il volume autopubblicato Il mio ultimo anno a New York (2017) e proseguita con Il Traghettatore (Giunti 2021). Grazie all'iniziativa benefica “Remembering Marco”, supporta giovani studenti italiani in procinto di vivere il Sogno Americano.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Ein Maler-Abenteuer ohne Victor Hugenay? Da können doch nur die Geräusche gut sein! Bei Franz Rudnicks Sprechparts wird uns jedoch warm ums Herz. Mit seiner weichen Stimme überrascht der „Full Metal Jacket“-Drill Instructor Gunnery und „Schweine im Weltraum“- Ansager. Und Rebecca Völz sorgt für dicke „Dirty Dancing“-Vibes. Ansonsten ist für unsere Künstler Aquarellist Andreas und Kalligraf Kai „Die drei ??? und der verrückte Maler“ eher ein Folgen-Flickenteppich. Aber mit guten Geräuschen! Welcher echte berühmte Maler ist großer „Die drei ???“ – Fan? Warum durfte Kerstin Draeger aka Lys de Kerk viele Jahre nicht mehr bei den Detektiven mitsprechen? Und wo versteckt sich Adolf Hitler in diesem Abenteuer? Liebe Silberhaar-Safeknacker, mal ganz unter uns: „Der verrückte Maler“ ist überhaupt gar nicht verrückt. Dem 58. Hörspielfall würde ein Künstler guttun, der sein Gemälde auf einer ausgebreiteten Kunstdarmhülle für Rohwurst mit seinen zehn Zentimeter langen Zehennägel zeichnet und anschließend gebrauchte Teebeutel, schmelzendes Kerzenwachs und verwelkte Blumen darüber kippt. DAS wäre ein verrückter Maler. Aber: Die Geräusche sind gut! Gast in dieser Podcast-Folge: Kerstin Draeger Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast
Join us for daily coverage of the Giro d'Italia recorded on the road as the race makes its way from Albania to Rome. Our daily coverage features race analysis, interviews and daily postcards from Italy, plus our regular check-in with Tudor Pro Cycling's Larry Warbasse. Follow us on social media: Twitter @cycling_podcast Instagram @thecyclingpodcast Friends of the Podcast Sign up as a Friend of the Podcast at thecyclingpodcast.com to listen to new special episodes every month plus a back catalogue of more than 300 exclusive episodes. The Cannibal & Badger Friends of the Podcast can join the discussion at our new virtual pub, The Cannibal & Badger. A friendly forum to talk about cycling and the podcast. Log in to your Friends of the Podcast account to join in. The 11.01 Cappuccino Our regular email newsletter is now on Substack. Subscribe here for frothy, full-fat updates to enjoy any time (as long as it's after 11am). Dvine Cellars 2025 Girovagando Wine Selection As every year, Dvine Cellars and The Cycling Podcast have selected six wines that showcase the 'terroir' of the Giro d'Italia. Head to Dvine Cellars to make an order. The Cycling Podcast is on Strava The Cycling Podcast was founded in 2013 by Richard Moore, Daniel Friebe and Lionel Birnie.
Da un anno mi prendo cura di piante da appartamento, e non avrei mai immaginato quante somiglianze ci fossero tra la botanica e la genitorialità.In questo episodio ti accompagno in un viaggio tra ficus, pilea e monstere, e ti racconto come le stesse regole che valgono per la crescita delle piante valgono anche per i nostri figli.Parliamo di:Comportamento e radici invisibili Bisogni diversi per bambini diversiIl valore del supporto, anche per le madriLimiti e regole come potatura che fa crescereE la differenza tra un figlio “sotto attacco” e un bambino “sbagliato"È un episodio pieno di metafore, ma anche di spunti pratici e riflessioni profonde su come stare nei panni del genitore senza perdere se stessi nel tentativo di fare tutto bene.Se mentre ascolti ti rendi conto che hai bisogno di un sostegno concreto, che non vuoi più farcela da sola, sappi che la Community delle Mamme Superhero è lì per questo.Ecco il link: https://corsi.mammasuperhero.com/msh-membershipLascia una recensione e condividiSe il podcast Mamma Superhero ti aiuta, ti fa sentire meno sola e ti fa compagnia nella relazione con tuo figlio, ti chiedo di lasciare una recensione e condividerlo con altri genitori. Questo aiuta il podcast a crescere e mi motiva a continuare a offrire questo servizio gratuito che diffonde il respectful parenting e supporta la genitorialità.*** Seguimi sui socialInstagram: https://www.instagram.com/mammasuperhero/ Facebook: https://www.facebook.com/mammasuperhero
Bundesaußenminister Wadephul fühlt sich getäuscht. Bislang ist kein Ende der Kämpfe in Sicht. Im Gegenteil. Nun reagiert US-Präsident Trump auf die jüngste russische Angriffswelle.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump: Putin ist absolut verrückt geworden. Zollkrieg: Gnadenfrist für die EU. Herausragende Trump-Rede in West Point. «Kampf zwischen Gut und Böse»: Deutsche Medien auf dem Moral-KreuzzugDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DIMANCHE 25 MAI 2025Antoine Reniaume - Domaine Antoine Reniaume (Bourgogne)Le Domaine Antoine Reniaume, créé en 2016 à Bouzeron, allie tradition et modernité sur 16 ha répartis sur neuf appellations prestigieuses. Adoptant une viticulture raisonnée orientée vers le biologique, il propose des vins élégants et précis, élevés en fûts de chêne pour sublimer chaque terroir. Les cuvées, comme le Bouzeron vif et minéral ou le Rully Chêne aux notes de fruits mûrs, reflètent la passion et le savoir-faire du domaine.François Rey - VerréoVerréo est une société à mission engagée pour un avenir durable, spécialisée dans la décarbonation des conditionnements de vin et de bière. Elle développe des solutions bas carbone, telles que des bouteilles en verre légères et réemployables, tout en valorisant les bouchons naturels comme le liège. Grâce à son approche innovante, Verréo accompagne les producteurs dans leur transition écologique, réduisant leur empreinte carbone sans compromettre la qualité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Agenten, die sich gegenseitig verdächtigen, aber auch miteinander befreundet und vereinzelt sogar verheiratet sind. Sie arbeiten in verschiedenen Spezialbereichen, sind es gewohnt sich nicht immer gegenseitig alles erzählen zu dürfen. Doch mindestens einer von ihnen soll ein Verräter sein! Black Bag von Steven Soderbergh zeigt dies genauso spannend erzählt wie unterhaltsam gespielt.
Du willst aufhören, dir selbst im Weg zu stehen und mutig deine Zukunft gestalten? Dann wird es Zeit, sich deiner Angst zu stellen. Verrückterweise wartet die nicht unbedingt auf dem Präsentierteller. Wir bemerken sie manchmal erst in den subtilen Grauzonen. Wenn wir Ausflüchte nutzen, uns erzählen wir seien noch nicht weit genug oder etwas vermeiden, was eigentlich wunderbar für uns wäre. Kommt dir bekannt vor? Mir fiel es neulich wie Schuppen von den Augen: ich stehe mir selbst im Weg. Immer noch oder mal wieder? Keine Ahnung. Doch es tut gut, so klar zu sehen und ich fühle eine neue Motivation in dieser Klarheit. Erfahre im Podcast, welche Schritte und Fragen dir guttun können und wie du mutig deinen Weg gehen kannst. Ich freu mich von dir zu hören, ob dir das Thema auch bekannt vorkommt. Vielleicht hast du noch andere Tipps? Lass gerne einen Kommentar auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram oder schreib einen Kommentar auf Youtube, mit deiner Meinung und auch, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. In dieser Folge werbe ich für das neue Good Vibes Only Programm, mit dem du deine Energie ganz leicht positiv beeinflussen kannst und verweise auf ätherische Öle . Außerdem erzähle ich von meinen Instagramaccount @siljalovesoils rund um Öle und von Judith Thiel, die ihren Goldrang in Brüssel gefeiert hat. Wenn du mehr zu Mut brauchst, schau auch hier hinein und lass dich inspirieren. Viel Spaß! Du hast alle Macht. Leb auch so!Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch (mit dem Thema Zeichen) findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir über das Orakel von Omaha mit jemandem, der es entschlüsseln kann. Wir reden mit dem Orakel-Kenner über das Erbe von Warren Buffett, über die Zukunft von Berkshire Hathaway. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In questo episodio ti racconto di un tema molto ricorrente: l'ansia per il futuro, lasciandoti 10 dei miei punti fermi su cui puoi riflettere se stai affrontando questa situazione.(00:00:00) Da dove nasce la mia riflessione sull'ansia per il futuro(00:02:59) Concentrati su ciò che puoi controllareNon posso influenzare ciò che accade attorno a me, quello che posso fare è decidere come reagire a questi eventi, come gestire le mie emozioni, come organizzare le mie giornate.(00:03:57) Ricorda la tua missione e metti il focus sulla tua esperienzaIl mio compito è aiutare le persone a crescere più rapidamente, rendendo la psicologia accessibile a tutti. Qui posso fare la differenza, non importa se c'è una pandemia o una crisi economica, questo rimane il mio focus.(00:04:25) Concentrati sulle cose che non cambianoAlcune cose restano costanti: l'importanza delle relazioni autentiche, il valore del lavoro ben fatto, il potere della gentilezza, la necessità di studiare per imparare cose nuove: dedicare energie a queste costanti sarà sempre una buona idea.(00:05:23) Scrivi un diarioLa scrittura è uno strumento potente per aumentare la consapevolezza, che ti permette di creare una tua mappa interiore, del tuo percorso interiore.(00:06:10) Coltiva il dubbioL'apertura al dubbio non è debolezza, ma saggezza. Permette di rimanere curioso e di continuare a imparare nei periodi di grande cambiamento. Le persone che hanno sempre ragione (o credono di averla…) difficilmente imparano qualcosa di nuovo.(00:06:52) Rifiuta il cinismoIo piuttosto di cedere al cinismo, scelgo di mantenere la speranza e di vedere opportunità anche nelle difficoltà. Non per ingenuità, ma per scelta consapevole.(00:07:46) Tratta bene le personeComunque vada il futuro, so che la gentilezza non è mai tempo sprecato e porterà sempre valore.(00:08:12) Cresci bene i tuoi figliNon posso controllare il mondo in cui cresceranno i miei tre figli, ma posso influenzare come li preparo ad affrontarlo. In particolare, posso mostrare loro attraverso l'esempio come si affrontano le sfide.(00:08:48) Porta il tuo contributo alla comunitàNon posso risolvere tutti i problemi del mondo, ma con i miei contenuti divulgativi gratuiti e con il valore che le aziende che ho creato portano, posso fare la differenza nella vita di qualcuno, oggi.(00:09:38) Fai anche cose difficiliLe difficoltà costruiscono resilienza, e la resilienza è ciò che ci serve per affrontare l'incertezza e l'ansia e aiutano a prepararsi al futuro.Scrivimi nei commenti come tu ti prepari al futuro. Ti leggo e ti rispondo.Se questa riflessione ti è interessata, iscriviti alla mia newsletter qui: https://www.psicologo-milano.it/newsletter/#futuro #affrontarecambiamenti #lucamazzucchelli #psicologia #crescitapersonale
Gabriel Yoran ist Autor und Unternehmer, der bereits mit achtzehn sein erstes Unternehmen gründete. Er promovierte über Spekulativen Realismus bei dem amerikanischen Philosophen Graham Harman, lebte für einige Jahre in New England an der Ostküste der USA und studierte zuvor Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin. Als Autor beschäftigt er sich mit den verschiedensten Themenkomplexen von Kochen bis klassischer Musik. In seinem aktuellen Buch “Die Verkrempelung der Welt: Zum Stand der Dinge (im Alltag)” untersucht er die Frage, warum neue Gebrauchsgegenstände und ihre Innovationen oft so viel schlechter funktionieren, als Alte. Von Herd-Bedien-Elementen, bis hin zum verdrehten Duschschlauch untersucht er unterschiedliche Dinge und die Frage, was die vermeintlich neuen Features mit unseren menschlichen Bedürfnissen zu tun haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir mit einem sehr speziellen Gast. Er ist Analyst, Ökonom und Wirtschafts-Gelehrter. Und er ist auch für seine unbequemen Einschätzungen und Urteile bekannt – und berüchtigt. Mit ihm schauen wir auf diese unglaubliche neue Handels- und Börsenwelt. Dabei erweist er sich als provokanter Trump-Erklärer, streitbarer China-Versteher und kluger Währungs-Experte. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html