POPULARITY
Categories
Was doch Stimmen in uns auslösen können, ähnlich wie Düfte, oder? Mir geht's immer schon bei der Musikerin Inga Humpe so. Wenn Inga singt oder spricht, schnurrt etwas in mir wie bei einer Katze, die auf einem warmen Ofen liegt. Die 1956 in Hagen geborene Sängerin wuchs mit vielen Frauen um sich herum auf und einem Vater, der eine Konditorei und Backstube führte. Mitte der 70erjahre studiert sie in Aachen Kunstgeschichte, landet in Berlin, jobbt in Kneipen und ist schließlich Frontfrau der Band „Neonbabies“. Die 80er beginnen, diese kreative und wilde Zeit für Pop und die sogenannte Sub-Kultur, in allen Genres. Als Inga Humpe und Tommi Eckart Anfang der 90er zusammenkommen, entsteht nicht nur eine Liebe, die bis heute anhält, sondern auch das großartige und höchst erfolgreiche Musikprojekt „Zweiraumwohnung“. In Toast Hawaii spreche ich mir ihr u.a. über Holländer-Schnitten und Erdbeerkuchen, Frühstücksroutinen und Moringa-Müsli, über Käse-Husten (was ist denn das?), Kapern, Knoblauch und Krabben. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
We've got a great matchup for you today. The team of Holl and Oakes rides again! It's Jonathan and Chris vs Nick, Megan Kane and Jeff Clear with Ben in the host's chair! Enjoy!
Dorothee Elmiger hat gerade den Deutschen Buchpreis für „Die Holländerinnen“ bekommen. Darin geht es um eine Theatergruppe, die zwei Wochen im Dschungel verbringt – basierend auf einer wahren Begebenheit, die sich 2014 in Panama ereignet hat und deren Ablauf immer noch nicht geklärt ist. Zwei junge Holländerinnen sind nach einer Wanderung spurlos verschwunden. Erst Wochen später hat man ihre Handys mit seltsamen Fotos gefunden, Monate später Leichenteile. Viele True-Crime-Podcasts beschäftigen sich mit dem Fall. Und auch die Schweizer Autorin Elmiger hat ihn in ihrem Roman verarbeitet. Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: podcast@aachener-zeitung.de. Redaktion/Moderation: Andrea Zuleger, Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
WWP NIGHT w/ the DETROIT RED WINGS (Nov. 15th vs. BUF) TICKETS: https://www.gofevo.com/event/WingedWheelPodcast11-15 WWP NIGHT w/ the GRAND RAPIDS GRIFFINS TICKETS ON SALE NOW: https://griffinshockey.com/wwp All good things come to an end, as the Detroit Red Wings cut their win streak at 5 after losing to the Buffalo Sabres. Tune in as we open by discussing the loss in which J.T. Compher & Emmitt Finnie (from Dylan Larkin) scored while the rest of the Detroit Red Wings didn't do much else, as the absence of Patrick Kane and Lucas Raymond being injured disrupted the forward group, John Gibson didn't stand out, the penalties and errors from the best players in Edvinsson and Seider down to the bottom of the lineup in Rasmussen and Berggren all led to a loss to Colten Ellis, a rookie goalie making his NHL debut (4:15). We then discuss Todd McLellan's difficult spot with the forwards, as two key injuries means a lack of solid lines to utilize, how the depth players aren't seizing their opportunities, DeBrincat and Brandsegg-Nygard aren't offering scoring firepower, and what Steve Yzerman can do to help fix the issue (14:25). After that, Dylan Larkin's impressive start to the season (alongside Emmitt Finnie) & if it's a sign of new heights (30:15), Carter Mazur's hot start and Nate Danielson's path back (33:30), more on the Gustafsson, Holl, Hamonic trade rumors and what Steve Yzerman may do there (36:10), Max Plante's dominance in the NCAA (37:55), whether Michael Brandsegg-Nygard could benefit from joining Carter Mazer, Amadeus Lombardi, and soon Nate Danielson with the Grand Rapids Griffins in the AHL, or if he's better to stick it out in Hockeytown (39:35), and what to make of Alex DeBrincat's goalless streak to start the season (44:30). Finally, a quick look around the NHL (47:45) before we take your questions and comments in our Overtime segment (52:25) - enjoy! Head over to wingedwheelpodcast.com to find all the ways to listen, how to support the show, and so much more! This episode is brought to you by Green Light Lending: gogreenlightlending.com #ad Support the Jamie Daniels Foundation through Wings Money on the Board: https://www.wingedwheelpodcast.com/wingsmotb
Das Cover von Dorothee Elmigers "Die Holländerinnen" ähnelt dem Titelbild des Videospiels "Secret of Mana". In Roman und Spiel ist ein Baum der Knotenpunkt zwischen Leben und Tod. In beiden Fällen fungiert die Natur als Ort des Geheimnisvollen. Schiffer, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Das Cover von Dorothee Elmigers "Die Holländerinnen" ähnelt dem Titelbild des Videospiels "Secret of Mana". In Roman und Spiel ist ein Baum der Knotenpunkt zwischen Leben und Tod. In beiden Fällen fungiert die Natur als Ort des Geheimnisvollen. Schiffer, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Das Cover von Dorothee Elmigers "Die Holländerinnen" ähnelt dem Titelbild des Videospiels "Secret of Mana". In Roman und Spiel ist ein Baum der Knotenpunkt zwischen Leben und Tod. In beiden Fällen fungiert die Natur als Ort des Geheimnisvollen. Schiffer, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Seekrankheit im Festspielhaus. Wagners "Der fliegende Holländer" in Salzburg bringt maritime Abenteuer auf die Bühne. Doch sterile Kulissen und schwache Dirigentenleistung nehmen der Inszenierung den Wind aus den Segeln.
Von dampfenden Sümpfen, mutigen Siedlern und einem brennenden Schnaps – Marlene nimmt dich mit auf eine Reise durch die geheimnisvollen Moore Ostfrieslands. Im heutigen Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“ zeigt euch Marlene, wie aus endlosen Sumpflandschaften lebendige Fehnorte entstanden sind. Sie erzählt von harter Arbeit, mutigen Kolonisten und einem Sprichwort, das bis heute nachhallt: „Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot.“ Ihr erfahrt, wie die Holländer einst halfen, die Moore zu entwässern, warum Kanäle das Gesicht Ostfrieslands prägten und weshalb das Leben im Moor oft mehr Überlebenskampf als Idylle war. Dazu gibt's spannende Ausflugstipps – vom idyllischen Berumerfehn bis zum beeindruckenden Moormuseum Moordorf – und am Ende ein feuriges Ritual mit dem legendären Friesengeist. Von Moorbrand und Mutproben Marlene erzählt, wie die Menschen das Land durch Moorbrandkultivierung urbar machten, warum Friedrich der Große mit einem Edikt neue Siedler anlockte – und weshalb viele von ihnen dennoch Hunger und Entbehrung litten. Doch aus Armut wuchs Geschichte: Aus Kolonien wurden Gemeinden, aus Torfwegen Radstrecken, und aus den gefürchteten Mooren wurden heute geschützte Klimaschätze. +++ Alle Hintergrundinfos und Bilder zur Episode: https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/moore/
Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis ist mehr als verdient. Ein Kommentar von Wiebke Porombka
Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Der mit 25.000 Euro dotierte Deutsche Buchpreis geht an die 1985 geborene Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger und ihren Roman „Die Holländerinnen“. Es ist die Entscheidung für eine literarische Kunst, die dunklen Ecken des Lebens zu erkunden und den Konjunktiv zu feiern.
Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis ist mehr als verdient. Ein Kommentar von Wiebke Porombka
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis ist mehr als verdient. Ein Kommentar von Wiebke Porombka
Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger hat für ihren Roman "Die Holländerinnen" den Deutschen Buchpreis erhalten. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und zeichnet den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus. SWR Kultur-Literaturredakteur Carsten Otte stellt das Buch vor und bewertet die Jury-Entscheidung.
Hi everybody, and welcome to Red Wings Rant: Where tirades and impassioned pleas about your Detroit Red Wings finally have a home. The wait is over — Red Wings hockey is BACK. In this Red Wings Rant Season Preview, Matt and Mike dive into what could be the most exciting opening night in years as Detroit's youth movement takes center stage. We break down:
Auch in den Niederlanden wächst der Protest gegen den Bevölkerugsaustausch. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens sprach darüber mit dem niederländischen Aktivisten Edwin Wagensveld. Sein Eindruck: „Viele Menschen in meinem Land sind am Ende ihrer Geduld.“
Der Anruf eines Theatermachers bei einer Schriftstellerin. Ein Angebot, an einem künstlerischen Projekt im Urwald teilzunehmen. Es wird ein beunruhigender Trip in Zwischenzonen des Daseins, in denen die Sprache zu versagen droht.
Vyberali sme päť dobrých správ, ktoré sa počas týždňa objavili aj vo vysielaní Trnavského rádia. Povieme si o tom, ako pracovníčka trnavskej charity získala ocenenie. Pozrieme sa tiež do Serede, ktorá chce dať priemyselným areálom nový život. Okrem toho sa dozviete, ako ide škôlka Hollého v Hlohovci príkladom v ekológii, tak počúvajte.
Élet. Stílus - Dr. Holló Gábor • Előzd meg a látás romlást • 2025/10/05 by MTVA Podcast
Zwei Holländerinnen verschwinden 2014 im Dschungel von Panama. Nun geht eine Theatergruppe ihren Weg nach. Dorothee Elmigers Roman ist für den Deutschen Buchpreis nominiert. Das Gespräch führte Katharina Borchardt
In der neuen Folge unseres Literaturpodcasts "Was liest du gerade?" diskutieren Iris Radisch und Adam Soboczynski über das neue Buch von Caroline Wahl und den Streit, der im deutschen Feuilleton und im Netz über die Bestsellerautorin ausgebrochen ist. Außerdem geht es um ein echtes Meisterwerk: Ian McEwans neuer Roman "Was wir wissen können". Es spielt in der Zukunft: Großbritannien ist ein Inselmeer, Hamburg und London sind nach einem Atomunfall untergegangen, Deutschland gehört zu Russland. Warum, fragen sich die jungen Leute im Jahr 2119, war die vergangene Zivilisation so bescheuert, einfach unterzugehen? Für sie sind wir nicht weniger beschränkt als die Menschen, die sich im Dreißigjährigen Krieg gegenseitig abgeschlachtet haben. Aber sie bewundern auch unsere Freiheit und unseren Luxus, denn ihre Lebenserwartung liegt nur noch bei 62 Jahren. Und leckeres Essen gibt es auch nicht mehr. Außerdem geht es um Dorothee Elmigers Roman "Die Holländerinnen", der es auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis geschafft hat. Eine Theatergruppe reist auf den Spuren eines echten Kriminalfalls durch Panama, wo im Jahr 2014 zwei Holländerinnen im Urwald verschwunden sind. Es wird eine Expedition ins "Herz der Finsternis", auch wenn es nur eine Kunstaktion ist, ein Reenactment. Die Autorin erzählt besonders kunstvoll und mit vielen literarischen und philosophischen Anspielungen von der Faszination des Menschen für das abgrundtief Entsetzliche. Unser Klassiker ist Goethes Longseller "Die Leiden des jungen Werther", das schönste und traurigste Buch über die erste ganz große Liebe eines jungen Mannes. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Caroline Wahl: Die Assistentin. Roman. Rowohlt Verlag. 368 S., 24 Euro. - Ian McEwan: Was wir wissen können. Roman. Diogenes Verlag. Aus dem Englischen übersetzt von Bernhard Robben. 480 S., 28 Euro. - Dorothee Elminger: Die Holländerinnen. Roman. Hanser Verlag. 160 S., 23 Euro. - Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Es ist die Frage aller Fragen nach dem 2:0 der Roten Bullen gegen Heidenheim und vorm Sonnabend-Ausritt der Rasenballer nach Mainz am Rhein: Durfte Old Shatterhand Guido JA sagen zum Interview-Angebot von Xavi Simons oder hätte er NEIN sagen müssen, weil Xavi in der Saison 2024/25 Verfehlungen aneinandergereiht hat, ein ach so schlimmer Finger und ganz alleine Schuld an Platz 7 war? Und, ein böser Verdacht: Hat Guido überhaupt mit Xavi gesprochen, oder hat der Oldie wohlfeile Worte aus dem Management des zuvor öffentlich zur Ader gelassenen Holländers begierig kopiert und publiziert? Ja, der Sportkamerad Xavi hat nicht alles richtig gemacht, aber er hat wenigstens etwas gemacht. Xavi wollte zu viele, andere wollten zu wenige Bälle. Ja, Xavi guckte oft wie das leibhaftige Leiden Christi aus der Wäsche. Ja, Xavi bekam zu viel vertraglich zugesicherten Puderzucker in die Turnhose geblasen. Nein, das Problem der Saison 2024/25 war nicht Xavi, sondern die hoch bezahlten Mitläufer und deren nachtschattig-groteskes Preis-Leistungsverhältnis. Und, ja, es existieren Fotos und Videoaufnahmen vom Gespräch Schäfer/Xavi. Unbestechlicher Zeuge: Podcast-Stargast Danny Röhl, 36, der den urlaubenden Rückfallzieher Meigl ersetzt und in vielerlei Hinsicht tief blicken lässt. Röhl arbeitete sich von 2009 bis 2018 bei RB Leipzig vom Jugendtrainer und Videoanalysten zum Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl bei RB und in Southampton hoch, wurde 2019 Hansi Flicks rechte Hand beim FC Bayern, 2021 dessen Assistent beim DFB. Im September 2023 wurde das Duo Flick/Röhl entlassen, am 13. Oktober 2023 stieg Röhl bei Sheffield Wednesday, dem abgeschlagenen Letzten der englischen Championship, ein - als rund um die Uhr beschäftigter Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion. Der zweifache Familienvater rettet den Kult-Club und hält selbigem danach in der Liga. Im Podcast spricht Röhl über die sechs Titel mit seinem Freund Hansi Flick, die vermaledeite WM in Katar, die auf sensationelle Weise gemeisterte Mission Impossible in Sheffield und Offerten aus aller Herren Länder. Ob auch RB und Werder Bremen an ihm dran waren? Reinhören lohnt! Präsentiert werden Meigl, Danny und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt. Bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Leute, diesmal senden wir live vom Grabbeltisch Bundesliga, aus der Galeria Kaufhof des Fußballs, denn hier regiert der SSV! Dieser ganz geile Ladenschlusspfiff zum Deadline Day, mit allen Resterampen-Rekorden und Last-Minute-Leihgeschäften. Mit all den Irrsinns-Einkäufen, dem wüsten Wechseltheater und den bitteren Pillen, die vor allem im Abgang nach Öl schmecken. Und deshalb zwangsläufig auch mit diesem Fabelwesen aus Stuttgart, halb Goal-Giraffe, halb Edeltechnik-Einhorn, das jetzt, Newcastle statt Neuschwanstein, doch lieber in England spielt als in Bayern. Auch dieses Talent von nun an Inselbegabung. Oder, wie Uli Hoeneß sagen würde: Bridde! Aber natürlich ging es nicht nur um die Transfers, sondern auch um die Trainer. Denn während sich Augsburg trotz Niederlage an Wagner berauscht, wurde in Leverkusen gleich die ganz große Oper gegeben. Der fliegende Holländer, mit sehr kritischem Tenor. Frei nach dem alten Motto aus Manchester: Man soll ten Hag nicht vor dem Abend loben. Oder so ähnlich. Simon Rolfes, dieses sichtlich gezeichnete Schlussstrichmännchen, hat jedenfalls noch schnell versucht, das alles ins Positive umzudeuten, uns diese rheinische Reißleine als Starthilfekabel für den nächsten Neuanfang zu verkaufen. Eine fantastische Finte. Und wer sich nun fragt, ob wir darauf wirklich reingefallen oder zur Abwechslung doch mal kritisch geblieben sind und wer darüber hinaus auch wissen möchte, was eigentlich in Hamburg los war und wo Maik das Derby gucken musste, dem legen wir ans Herz, es doch bitte wie die Bayern bei Jackson zu machen und bis zum Ende dran zu bleiben. An dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist Herrenwissen. Viel Spaß!
Szerdán a Három Hollóban bemutattuk a 13 ukrán, orosz, lengyel és magyar szerző közreműködésével készült legújabb kiadványunkat, az orosz–ukrán konfliktusról szóló Végtelen háborút, ami megrendelhető a 444 Shopban. A bemutatón két panelbeszélgetés volt, az elsőben a Végtelen háború három 444-es szerzője, Diószegi-Horváth Nóra, Kolozsi Ádám és Takács Lili beszélgetett a háborús mindennapokról, a geopolitikai helyzetről és az elrabolt ukrán gyerekekről. Az esemény második felében pedig szintén a 444 szerzői, Haszán Zoltán, Herczeg Márk és megint Takács Lili beszélgettek Szijjártó és Lavrov barátságáról, a kormány putyinizmusáról és a Moszkva folyó partján hallgatott podcastekről. Tartalomjegyzék 00:00 Bemutatkozás, és viccesnek beállított szomorúság. 00:37 Hogyan jött az ötlet Haszán Zoltánnak, hogy Szijjártó Péter magyar és Szergej Lavrov orosz külügyminiszter barátságát elemezze? (A Végtelen háborúban található írás a 444-en is olvasható.) 01:49 A különbségek Lavrov és Szijjártó között. 03:25 Milyen rendszeresek a találkozóik, és miben értenek egyet? 04:27 Szijjártó szokásai, amik nehezíthetik a kapcsolatot. 04:59 Mit nyer Magyarország ezzel a mély barátsággal? 06:48 Sehol nincs ennyire megalázkodó viszony. 07:38 Amikor Magyarország az EU-ban vagy a NATO-ban egyedül áll ki Oroszország mellett. Az Orosz befolyás Magyarországon című, 2018-as filmünk. Miért beszél Orbán zapadnyikokról meg Ukrajna nevű területről? Schmidt Mária állításai Bucsáról. 10:00 2021, a háború előtti mélypont: Szergej Lavrov beszéde a nagyköveteknek a Külgazdasági és Külügyminisztérium feltörése után, majd Lavrov kitüntette Szijjártót. (A beszélgetésben tévedésből 2019 hangzik el 2021-es év helyett.) 11:50 Amikor Szijjártó külügyminiszter lett, még a NATO álláspontját képviselte Oroszországban, ez mostanra elmúlt. Mikor egyeztet Szijjártó az orosz és fehérorosz kollégáival? Amikor Szijjártó a Balatonban állva telefonált (és nem is először). 12:53 Az Éjjeli farkasok Budapesten, Magomed vs. GRas, Orbán kamuzása Putyin dzsúdókönyvéről. Bayer Zsolt 2022. január 30-án: „Oroszország nem fogja megtámadni Ukrajnát, ezt egy hülye is tudja.” A közmédia már a háború kitörése után elkezdte nyomni az orosz narratívát. A kommunikációs hadigépezet előre puhítja a hazai közönséget. 14:44 A Prigozsin-lázadás idején Szijjártó beszélt a belarusz és orosz külügyminiszterekkel is, de hogy erről beszélt-e a nyugati kollégáival is, azt a Kormányinfón nem árulták el. Végrehajtást indítottunk a külügyminisztérium ellen, mert a jogerős ítélet ellenére sem adják ki, hogy kiket hívtak meg Szijjártó sajtótájékoztatóira. 15:26 Georg Spöttle és Nógrádi György podcastjei, amiket Szijjártó a Moszkva folyó partján futva hallgat. A kiváló orosz kapcsolatokkal rendelkező Spöttle Groznijban. 16:44 Hasonlóságok Magyarország és a Nyugat-Balkán oroszpárti részei között. Ami a kormány szerint elfogadhatatlan és ami nem. 19:00 A legkínosabb pillanatok a Lavrov–Szijjártó-találkozókból. 20:42 Szijjártó barátkozik. 21:17 Mester és tanítványa, de nem valószínű, hogy a tanítvány szembefordulna a mesterével. 22:16 Amikor Martonyi János hirtelen belázasodott. Ha kell, Szijjártó a cipőjével fogja ütni a pulpitust az ENSZ Közgyűlésben. Együtt gyalázták az orosz és a magyar külügyminisztert. „Thanks a lot…” Kérdések 23:46 1. kérdés: Mit nyerünk ezzel a kapcsolattal? Orbán 2009-es oroszügyi fordulata. 25:50 2. kérdés: Mit gondolunk Bogár László helyzetértékeléséről? A tudományos világ Dumb és Dumberje. Ha beindul a globalizáció-ellenes világ globalizálódása, már nem leszünk annyira érdekesek. Kinél van a szemüveg? Már nem kell Bogár László a teszteléshez, Orbán is simán bemondhat bármit. Németh Zsolt néha még tartja magát. Orbán Viktor és Nódrádi György beszélgetése. 32:57 3. kérdés: Ha jövő áprilisban veszít a Fidesz, a diplomácia újra nyugatra fordulhat-e? Lehet még jobb, akár egy hétre is. Lesz egy jó este. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Alpenwilderwohlstand Hittu läbund d`Liiit im wilduuuu Wohlstand. Einen Yoga Roten Griiiind kann sie haben aber schön muss sie sein, schön muss sie sein, schön muss sie sein - 3 X bitte laut mitsingen. A Schäfer / Schiiis Schwarznasusschaf / der Wolf / der Pfarrer - also wenn sie Lust haben, schicken sie mir doch bitte zu diesen Theme eine kurze Geschichte? Ich würde mich freuen. Darf auch gerne fürs Radio Supersaxo von ihnen vorgelesen werden, als Sprachnachricht. Galant hält das Schwarznasus-Schafjii ein Glas Rotwein in der Hand. z`Schäfer Freggy raucht Pfeife und Rosémarie ganz entspannt in ihrem Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini yogasirrend auf der neuen Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Yoga Matta mady by Freggy. Nun das mit dum lismu hatten wir ja schon und wir repetieren? Hittu welti ich dier eppis ganz schöns lismu, ganz schöns lismu, NEI, NEI, NEI; NEI - hittu äbu nid lismu - NEI - NEI - NEI - hittu = FABRIZIERU !! Hittu welti ich dier eppis ganz flotts fabrizieru, ganz flotts fabrizieru, wo dü dich entspannuuu chascht - ja was dä ? Ja was dä? An Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Yoga-Matta. Cabaret u Glöggli. Spontan u GLUSCHTIG. U WIER WISCHÄ EIW A ANDÄCHTIGÄ SUNNTAG. Z`negscht Lied gits im Internet nimäää? Äs isch va dä Playlists gstrichu worduuu? Wie vom Ärdbäbu verschwunduuu. A Sorry - Erdboden. Also das la Youtse von Geschwister Biberstein - mein wohl liebstes Lied zum Glöggeln und ich würde das ja Heute als Highlight so gerne spielen. Ich habe es aber dann Gottseidank währund dum Amt ( Sonntags-Gottesdienst ) ufum Schwarz-Markt im Dark Net im Internet chenu üftribuuuuu! U Gott sei Dank hät d Chirchu as so as guets W-Lan. Kennt Ihr übrigens die Geschichte vom W-Lan und der Kirche? Also schon früher zu meiner Schulzeit, sagte der Pfarrer Lehner - um zum Beten müsst ihr nicht unbedingt in die Kirche kommen. Ihr könnt von überall beten. Einfach das Kreuzzeichen machen - egal wo und die Verbindung steht. Wenn ihr fertig seid mit dem Gebet oder dum Hengert mim lieb Gott, dann macht ihr wiederum das Kreuzzeichen und die Verbindung ist wieder getrennt. Meiner besten Ehefrau von allen erzählte ich diese Geschichte und frage Sie - wieso macht ihr in the Church of England kein Kreuzzeichen? Wir haben Internet ! Mama wieso häts in der Chircha keis Fumoir ? Sorry, bin da gerade etwas abgeschweift mit der Geschichte vom Pfarrer Lehner und wie gesagt, das Lied der Biebersteins im Darknet aufgetrieben, der Surfer ist sicher im Beichtstuhl? Lieder und seine Bedeutung. Die Geschichte hinter dem Lied. La Pastorella - schönster Satz - die Liebe ist kein Spiel der Ewigkeit, darum schenke ihr jeden Tag von Deiner Zeit. Meine lieben Zuhörer:innen - so am Event zu den Gästen sprechend - also wenn ich so in den Raum schaue - die meisten haben das ja mit der Liebe im Griff? Alle anderen ? Wir starten da mal eine kleine Übung. Das hat Herbert Grönemeyer mal an einem Live Konzert mit uns Publikum gemacht. Er nannte die Übung - TERRORVERLIEBEN. Also mir und ich so als Botschafter der Initiative für mehr Spontanküsserei sowie der Dienstelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr nun gut. Terrorverlieben. Mir gefällt spontanverlieben besser. Terror hat ja was so aber eben, die ÜBUNG OK ? Dreht euch mal um, schaut um, bisschen nach links, niemand, dann bisschen nach rechts - uuups und dann seid spontan und fragt ihn oder er oder sie oder sie an - ich meine die Chance dass da heute jemand hier ist - vielfach grösser als wenn ihr alleine zu Hause seid? Fragt ihn oder sie - hast du auch gerade so ein GLÜSCHTLI- so bisschen eben terror oder doch spontanverlieben, vielleicht etwas später und komm lass uns doch schnell Toilette für etwas mehr von diesem ungezwungen und sorgenlosen Spontanverkehr? Wenns dumm läuft ? Eine Ohrfeige oder dann sehr dumm gelaufen, Anklagebank und Einzelhaft auf einem Doppelbett? Gedanke an die Optimierungs Anmache für etwas mehr Spontanitätsverlieben - so nennen wir das, tönt gut - Spontanitätsverlieben : säg häsch - hängisch haben sie grad der Ziiiiit well mier würdis äbu äu grad so guet ga - also grad a so zeitlich - u i heittiiii hittuuu also jetzt grad - äu nimäää a so viel vor u hängi äbu grad so as mega glüschtliii uf Dich….? Nun das währe geklärt und da ich ja dann so eben vor dem Publikum stand und während den Lieder dem Publikum etwas über mich erzählte…. Wie zb : I hä ja zwei Hiiind, zwei Chind u 1 Fräu. ( Laurence schrie in den Saal - u ja genau in dieser Reihenfolge ). Es ist wie es ist und klar hätte ich auch gerne zwei Frauen. Chascht ja nix erzwinguuu. Und wenn die 2. halt nid grad so will wie ich? Oder äbu doch spontan welti - aber mu äbu nid selti wägu schi dä Angscht hät vor der ersten Frau? Ja der besten Ehefrau von allen? Ja es ist kompliziert? Obwohl äs brücht de gliii immer drei Personen, die einverstanden sind, dass man zwei Frauen haben und besitzen kann? Also ich und das im Grunde währe nicht das Problem und die anderen zwei Frauen = 3 ! Ja und im Grunde genommen habe es da andere Religionen einfacher? Die Moslems zb da darf ein Mann sieben Frauen haben? Ja, abär muesch dä äu nu meguu gäll ? Daher ist ja unsere Religion nicht so verkehrt und ich meine wenn auch mal was illegales mit der 2. Frau geschehen sollte, so kannst du ja jederzeit beichten gehen. 10 Vater unser später und deine Sünde is deleted. Aber eben es auch zu Hause der eigenen und ja der besten Ehefrau von allen beichten? Würden sie sich das trauen? Also so an Kollege meinte letzt hin. So wie du sprichst könnte man meinen ihr führt eine offene Beziehung? Ich schon aber sie leider noch nicht ! Und ja führe mich nicht in Versuchung und ich meine viel von heute hatten wir ja Gestern schon besprochen? Die Versuchung und das Weib hat so schöne Hände und äu ja so schönste fittlabluttiiii Puttipongini u die versteckt sie viel zu oft in einem diesen neuen trendy Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikinis. Wenn nun aber die Zweite dann doch noch so frei und willig wäre - äbu dann 2. Hiiind, 2 Chind, 2 Fräuäää abär äbu wenn die zweite nid will u ma selti ja nix erzwinguuuu? Frage - wie stehen sie denn so zu offenen Beziehungen? Zur Initiative für mehr Spontanküsserei u hä da grad a flottääää Hengert kä mim Marie u Gunti Häfliger. Spontantitätsverlieben u gell ma selti ge glii immär äu nu meguuu - äu wenn jetzt rein theoretisch die erste Frau nicht mehr so viel abverlangt*? Nun gut das jetzt rein intern so. Muss ja nicht gleich öffentlich? *sexuell. Wir leben ja wie gesagt im wilden Wohlstand, gönnen uns 2 Hind, 2 Chind und dann noch den einen wilden Seitensprung. Aber mein liebes und bestes Publikum hier gerade so vor Ort und mir ist klar, dass nicht alle freiwillig hier sind. Das isch nu geng so an Familienfesten und nur weil man da vor zig Jahren so bisschen Frühling und Butterflys verspürte muss man eben nun ja die Folgen - 2 Hiind, 2 Chind u a Ehefrau und ja ans Familienfest, an Geburtstagsfeiern und lustig sind auch meisten so Beerdigungen aber da werden eben so leider Alleinunterhalter nicht viel gebucht und eigentlich auch bisschen schade? Findet ihr nicht auch? Wäre vielleicht noch ne Nische. Melodiöse Trauerbegleitung vor Ort. Live. Nun gut das Duo 3/4blutt würde ich ja jetzt eher weniger aber der traurige Jakob zb. ? Playlist zb : chunt mär grad nix ziii? Stägeli uf stägeli ab - ju heeee ? Aber trotz allem habe ich heute eine mega Freude hier aufzutreten, ich so enthusiastisch zum Publikum, weil ja eben gerade in Zeiten wie diesen wo der wilde Wohlstand leider etwas abflacht und man ja arbeiten darf und ja mit 2 Hiind u 2 Chiind u 1 Fräu u ja vo Müüüsig u Liebe alleine leben die wenigsten gut. Findus äbu gliii guet das i hittu hie cha siiii und so komme auch ich endlich zum üben und der eine oder andere Fehler ist heute inklusive im Programm. ( dumms GSCHNURRRR äbu abär was willt wenn nur 3 Lieder chasch u chunt binä Lid nu so guet a so bitzi im Cabaret Style hengertu ? ) u wie gesagt ä wägu Gluscht u spontan - bi da sehr offuuuuu. Und bevor ich nun anfange hier zu spielen vielleicht noch ein paar technische Hinweise. Währen dem ich nun so vor uns hin glöggele und ich ja live via Internet übers Natel verbunden bin zum Speaker via W-Lan etc währe ich gerade froh wenn sie mich in diesem Moment bitte nicht anrufen. Nei gäll wemu äbu ja so wie ich - nebenbei noch arbeiten ja genau mit 2 Hind…..! Nein da hat man nicht noch Zeit so für Bands und Proben und daher meine Begleitung ( also meine musikalische Begleitung im Playback… ) Habe Sie gewusst, dass man sich im Leben nie rechtfertigen muss? Somit hätte ich den Leserinnen und Leser, den Zuhörer und innen gerade ein paar Zeilen und Zeit erspart? Less is more? More Peppar und less Paper ? Aber vielleicht doch noch wichtig im hier und jetzt ? Als ich letzthin so im Hallenstadium aufgetreten bin, auf einmal die Esther so in meinem Lautsprecher redend. So über Tantra und ich soll voll errötend und die Esther so schön erotische Stimme mit ihrem Holländer Akzent…. Und ich weiss bis heute noch nicht wie es zu dieser technischen Panne….?! Hab mich wie gewohnt guet üsagschnurrt und das Publikum wahr gerührt und berührt von mir. Nun gut technische Pannen beim Glöögle. Gut die eine oder andere Glocke wurde mir vertauscht oder der Erich aus Warstein. ( Gott und seine 7 Engel, möge ihm in diesem Momente eine Stange Warstein servieren und vielleicht auch gemeinsam etwas trinken… ) ja der Erich hat uns einmal vor dem Auftritt, die ganzen Glocken mit Zeitungspapier gefüllt, und da wir in der Hochsaison ja nur während den Auftritten übten …. Nun ja.. ! Er fand es lustig, die Gäste auch, wir dann auch. Eine begeisterte Zuschauerin fragte mich dann nach dem Konzert im Backstage-Bereich…..! Ach Herr Supersaxo*, das ist einfach unglaublich ihr Glockenspiel. Ich kann es nicht in Worte fassen. Bin begeistert. Wie schaffen sie das bloß alles, ich meine sie haben ja 2 Hunde, 2 Kinder und dann ja eben noch diese eine beste Ehefrau von allen. Arbeiten nebenbei und dann so tolle Performances mit den Glocken. Was können sie eigentlich nicht - Herr Supersaxo*? Ach losen Sie liebe Frau Zuckermeier - was ich wirklich nicht kann ist rechnen? Frau Zuckermeier grinste und und meinte : das kann ja ich - und mit mir wären es dann - 2 Hünde, 2 Kindern, 2 Frauen. Nicht wahr ? *Der Name Supersaxo wurde vom Schriftsteller geändert und ist ein Fantasiegeschlecht. Hat mit dem bekannten Gottfried Supersaxo rein gar nichts gemeinsam und wurde wie gesagt erfunden. Der Redaktion dieses Senders kennt die wahre Person. Bei Fragen - Buchungen u.v.m kontaktieren sie bitte godi@radiosupersaxo.net oder WhatsApp : 079n817 58 34 Zudem schrieb der Schriftsteller in der ICH- Erzählform - also aus sich hinaus was wiederum zu Verwechslungen führen könnte. Auch die beste Ehefrau von allen könnte ihnen bekannt vorkommen, wie gesagt, ist aber auch erfunden. Wie immer ist hier alles erstunken und erlogen, kopiert und geklaut und sicher hat die Wahrheit diese Geschichte inspiriert, aber dann eben doch nein nicht wirklich - alles Fantasie. Sie verstehen wieso ich das immer wieder so erwähne ? Rechtsschutz, Privatsphäre, Copyright, Anwaltskosten, Gericht u so ?
Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! 441-1-Z-286 - 1627 - Astrobiología: Buscar Vida más allá de la "Zona de Habitabilidad" de las estrellas: los "Planetas de Hollín" Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Szerdán a Három Hollóban bemutattuk a 13 ukrán, orosz, lengyel és magyar szerző közreműködésével készült legújabb kiadványunkat, az orosz–ukrán konfliktusról szóló Végtelen háborút, ami megrendelhető a 444 Shopban. A bemutatón két panelbeszélgetés volt, az elsőben a Végtelen háború három 444-es szerzője, Diószegi-Horváth Nóra, Kolozsi Ádám és Takács Lili beszélgetett a háborús mindennapokról, a geopolitikai helyzetről és az elrabolt ukrán gyerekekről. 00:00 Beköszönés, a Végtelen háború ajánlása. 01:10 Milyen a háború a front közelében, Harkivnál? Sokan már nem járnak le mindig az óvóhelyekre, mert szeretnék élni az életüket. 03:15 Milyenek a kihalt vagy elhagyatott falvak? Ukrán katonanők, akik harcolnak is. 04:57 Miért van Oroszországnak szüksége erre a háborúra? A háború mögötti világrend-változtatási szándék. Az orosz birodalmi gondolkodás hagyományai és a hidegháborús helyzet visszaállításának kísérlete. 06:30 Egyszerre van jelen a folyamatos beszéd a világháborús veszélyről (ami a magyarországi békepártiságában is feltűnik) és a két szláv nép háborújának a narratívája. A rendszerváltás utáni első igazán nagy katonai konfliktus. 07:42 Több évszázada időről időre megújul az orosz civilizációs küldetés. Már Nagy Péter vagy még inkább Nagy Katalin idején megjelenik Oroszország mint a dekadens Nyugattal szembeni ellenpont, és ezt valamennyire a Szovjetunió is magávé tette. Vlagyimir Putyin elnöksége alatt egyre szisztematikusabban jelenik meg az orosz világpolitikában a Nyugat-ellenesség. 09:58 A mélyebb ideológiai keretet olyanok adják meg, mint Alekszandr Dugin, aki arról magyaráz, hogyan kell fellázadnia Oroszországnak az új Leviatánnak tekintett Egyesült Államokkal szemben. A globális dél nem igazán osztja a nyugati álláspontot az orosz–ukrán háborúval kapcsolatban: minimum indifferens, de a Nyugattal szembeni erkölcsi küldetésként is igyekszik láttatni a háborút Putyin. Közép-Afrikában és például hazánkban is van erre fogadókészség. 11:12 Oroszország és Magyarország mint a generideológia és a woke-izmus elleni küzdelem, az antiliberalizmus bástyái. 12:11 Miért nehéz megkötni a békét? Nincs rákényszerítve a két fél, hogy békét kössön, ez már abból is látszik, hogy Oroszország milyen feltételeket támaszt egy esetleges találkozó kedvéért. Az ukránok miért hinnének el bármit, amit az oroszok ígérnek, vagy miért bíznának azokban a garanciákban, amiket a harmadik felek javasolnak, de eddig sem működtek? 14:30 Mennyire érdekelt az USA és az EU a békefolyamatban? Megjelent a Trump-köd. Úgy tűnik, akivel utoljára beszél a Nobel-békedíjra vágyó Trump, az hat rá a legjobban, de hogy a háttérben mi folyik, arról keveset tudunk. 17:22 Ha megkötnék a békét, az oroszok és elsősorban az ukránok milyen terheket cipelhetnek magukkal? Ukrajna nagyon nehéz helyzetben lesz: a háború után is nagyon sokat fognak költeni a hadiiparra, miközben nehéz lesz nemzetközi tőkét is bevonni. A társadalom jövőképtelensége, családegyesítés külföldön, a veteránok kezelése, a teljes ország akadálymentesítése. Ha vége a háborúnak, nagyon sok leszerelt katona meg fog borulni. 19:30 Az oroszoknál is hasonló lesz a helyzet, de mivel ott centralizált a médiatér, úgyhogy amit nem szeretnének megmutatni, azt kisebb eséllyel fogják látni az oroszok. Ukrajna a támadásaival is igyekszik közelebb vinni a háborút az átlagos orosz lakosokhoz. A Kreml győzelemként igyekszik majd eladni azt, ami történni fog. Kérdések 21:08 1. kérdés: Az ukrán gyerekek elrablásának milyen a hatása? 26:53 2. kérdés: A háború gazdasági háttere – mi a helyzet Ukrajna ásványkincsekben leggazdagabb területeivel? 29:24 3. kérdés: Németország képes lesz-e elindítani a sokat emlegetett európai fegyverkezést? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Thomas Melle legt einen weiteren sehr persönlichen Roman vor: "Haus zur Sonne" heißt es und erneut seziert der Autor das Leben mit einer bipolaren Störung. Außerdem im Büchermagazin: Ein Gespräch mit Dorothee Elmiger über ihren Roman "Die Holländerinnen" / Eine Empfehlung von Christine Hamel: Sergej Lebedew: Nein! Stimmen aus Russland gegen den Krieg / Und eine Warnung von Jochen Rack: Henry Gee: "Aufstieg und Fall der Menschheit" / Das literarische Rätsel
You're all going to laugh at me, but that's okay, cuz I'm I'm the one laughing hardest! I had planned an easy-peasy episode for yesterday, one which focused on two great 20th century bass-baritones who were both valued recitalists as well as composers! I'm talking about the faboo basses, Finnish Kim Borg, and Dutch Robert Holl, who also happened to be fantastic recitalists. I had the recordings on my collection; I just had to put them into an episode. But of course I began meditating on the question of the classical music version of the Singer-Songwriter and suddenly the episode had gone down a very different (and much more complicated) path. I came up with some fascinating examples beyond Borg and Holl (both of whom are still heard performing their songs on the episode!), all the way back to the Renaissance era and through to an incredibly impressive array of modern-day avant garde composer/performers. For starters: Barbara Strozzi and Pauline Viardot from days long past, but also figures like the great French baritone Jean-Baptiste Faure (anyone remember “The Palms”?), and those three intrepid tenors Tito Schipa, Richard Tauber, and Jean-Paul Jeannotte, and along the way not forgetting gay icons Jules Bledsoe and Harry Partch. Moving into the present-day, we encounter astonishing women composer/performers including pathbreakers Cathy Berberian, Joan La Barbara, Diamánda Galás, Laurie Anderson, and Meredith Monk, but also those intrepid women who have both taken inspiration from their models while carving out their own paths: Gilda Lyons, Martha Sullivan, Lisa Bielawa, and Caroline Shaw, among others. I'm thrilled that many of the singers, composers, or composer/performers are also friends of mine. Among those not mentioned above, stellar singers Sarah Pillow (singing Strozzi), and Anna Tonna (singing Viardot). Don't tell anyone, but you might even hear me singing something! Exciting news about this episode: There are more women composers heard here than male! Hope you didn't mind waiting for this one a little longer than usual! Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.
Heute erwartet euch ein voller Blumenstrauß an Themen. Die Hitze ist zurück. Freudig genießen unsere Plattbarden bereits zu Beginn der Sendung ein Borussia Export der Dortmunder Borussia Brauerei. Ein Hoch auf Markus, er hat die 50zig hinter sich gelassen und dies mit einer Fahrradtour samt Städtetrip mit seiner holden Dame gefeiert. Feiern tun sich auch regelmäßig die Holländer und absolvieren einmal im Jahr eine 11-Städte-Tour mit dem normalen Drahtesel und bewältigen dabei ganze 240 Kilometer. Hut ab. Heute wieder im Programm: Dätt platte Wort. Heute erfahrt ihr, was es mit den Sprüchen "De Junge is gaud ut de Melk koamen" sowie "Datt Wicht was Barfaut bis an`n Hals" auf sich hat. Im zweiten Teil der Sendung überraschen uns zwei Biere des Wildfuchs Brauwerks aus Hamburg. Zum einen weiß das "Fastmoker" Pils mit fruchtig-herbem Geschmack zu beglücken. Am Ende erleben die drei Plattbarden dann einen Aha-Moment, denn das Alltime-Favourit Rauchbier aus dem Hause Schlenkerla bekommt mit dem "Altkanzler" von Wildwuchs ersthafte Konkurrenz. Etwas für besondere Geschmacksnerven. Eine Empfehlung geht raus! Am Ende der Sendung erhaltet ihr dann eine extra Portion Plattcast. Markus hat mit dem RDC Racing Team aus Rütenbrock im Emsland ein Interview über die Teilnahme am Carbage Run durch die baltischen Staaten gesprochen. Unsere Empfehlung! Unbedingt anhören - im Anschluss an die Sendung! Ansonsten - alle platt wie immer! Wie bleiben uns treu! Und euch natürlich auch!
Inläst: Stora naturresurser kan leda till nationers fall. Det är någonting som många nu tror kan drabba USA. Och då är det inte oljan som är problemet.
A cura di Paolo PellegriniWagner - Der Fliegende Holländer Bayreuth 1985 Daland: Matti SalminenSenta: Lisbeth BalslevErik: Robert SchunkMary: Anny SchlemmDer Steuermann: Graham ClarkDer Holländer: Simon Estes Direttore Woldemar Nelsson
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell, Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell, Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]
Episode 536 - Colt Carpenter, Pax Verum Brewing Happy Monday, Thieves! We're headed to the Midwest today to talk to Colt Carpenter of Pax Verum Brewing, outside Holl's old stomping grounds of Indianapolis, IN. Kennedy My Man was on vacation this week so Casse stepped up and supplied the blinds. Tune in and let us know what you think!***As always, you can email your questions, complaints, whimpers, or whines to us at stealthisbeerpodcast@gmail.com. We read everything we get and we'll try to respond as quickly as we can. If not online, then on air. And THANKS! You can subscribe to STB on iTunes and PLEASE LEAVE US A REVIEW!!! Co-hosts: Augie Carton & John Holl Producer: Justin Kennedy Engineer: Brian Casse Music: "Abstract Concepts - What Up in the Streets" by Black Ant.
This episode features highlights from our timely and candid Critical Conversation exploring the evolving landscape of U.S. national defense and homeland security. Our distinguished panel of Academy Fellows will examine how to align strategy, resources, and operational readiness in a rapidly changing environment.Featured Speakers:Jane Holl Lute – Former Deputy Secretary, U.S. Department of Homeland SecurityMichael McCord – Former Comptroller and Chief Financial Officer, U.S. Department of DefensePeter Levine - Senior Fellow, Institute for Defense AnalysesModerated By James-Christian Blockwood, President and CEO of the National Academy of Public AdministrationSupport the Podcast Today at:donate@napawash.org or 202-347-3190Episode music: Hope by Mixaund | https://mixaund.bandcamp.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comFollow us on YouTube for clips and more: @NAPAWASH_YT
The Green Impact Report Quick take: Morgan Holl reveals why "connectivity drives circularity" in recycling and how his glass processing innovation tackles the 38% of landfill waste from construction—plus the strategic insight that could transform your approach to sustainable materials sourcing. Meet Your Fellow Sustainability Champion Morgan Holl is a current founder in the sustainability space, with past C-suite experience in general management, strategic planning, corporate development, and product innovation. Previously, he's led product teams encompassing both long-cycle innovation in the chemical space, and short-cycle SaaS/HaaS in IoT domains. He's led decisions tied to large and small bolt-on acquisitions, authored strategic roadmaps, and prioritized organic capital deployment. Nothing excites him more than when he is able to create value and solve complex problems through partnerships. His model is rooted in humility, empathy, and an insatiable, innate curiosity.
Episode 533 - STB Summer Vacation Happy Monday, Thieves! We're all a little off today. Holl is on vacation, Casse has a nasty cold, Augie is Augie, and Kennedy forgot that we didn't have an episode recorded to post today. So 3/4th of us hopped on a quick Zoom to check in see what's been going on. We'll hopefully resume our regularly scheduled show next week. For now, tune in. And I guess let us know what you think.***As always, you can email your questions, complaints, whimpers, or whines to us at stealthisbeerpodcast@gmail.com. We read everything we get and we'll try to respond as quickly as we can. If not online, then on air. And THANKS! You can subscribe to STB on iTunes and PLEASE LEAVE US A REVIEW!!! Co-hosts: Augie Carton & John Holl Producer: Justin Kennedy Engineer: Brian Casse Music: "Abstract Concepts - What Up in the Streets" by Black Ant.
Emily Holl is the Director of The Sibling Support Project at Kindering, the first national program dedicated to supporting siblings of people with developmental and health concerns. As a social worker and a sibling herself, Emily has published her research and written in blogs, magazines and books. She co-edited “The Sibling Survival Guide: Indispensable Information for Adult Brothers and Sisters of People with Disabilities.”
Steve Yzerman and Todd McLellan finally took to the podium to address Hockeytown. Tune in as we cover the Detroit Red Wings presser from GM Steve Yzerman and head coach Todd McLellan, including how they were addressing Dylan Larkin's comments, thoughts on pro scouting, their plan to bolster the core of Larkin, Lucas Raymond, Simon Edvinsson, Moritz Seider, Alex DeBrincat, Patrick Kane, and the rest of the Detroit Red Wings, what they expect out of Copp, Compher, Tarasenko, Holl, and others, whether Sebastian Cossa is ready, blunt non-comments on Jake Walman, & more (4:05). After that, an update as Sebastian Cossa, Axel Sandin Pellikka, and the Grand Rapids Griffins dropped their first game of the AHL Calder Cup Playoffs, as well as an NHL Draft Lottery update (29:45). Next, NHL news including Mike Sullivan and Rick Tocchet being available, and a Stanley Cup Playoffs update (will Mitch Marner, Auston Matthews, and the Toronto Maple Leafs do the unthinkable?) (35:21) before jumping into our 2025 NHL Draft Prospect Profile on Jackson Smith of the Tri-City Americans, and if he can be the LHD answer alongside Simon Edvinsson on the Red Wings blue line (55:40). All of that and plenty more before we take your questions and comments in our Overtime segment (1:03:30) - enjoy! Head over to wingedwheelpodcast.com to find all the ways to listen, how to support the show, and so much more! Go to KoffeeKult.com and use code WWP for 15% off your order! #ad This episode is brought to you by Hims. Visit hims.com/wingedwheel for your personalized hair loss treatment options. #ad Support the Jamie Daniels Foundation through Wings Money on the Board: https://www.wingedwheelpodcast.com/wingsmotb Buy PLAY F*****G HOCKEY Merch: https://www.wingedwheelpodcast.com/shop
Leute, haltet uns zurück! Denn diesmal haben wir im Eifer des Gesprächs wirklich alles auf den Platz geworfen, was wir noch in den Taschen hatten. Maiks alten Z1, Mickys schwarzgelbe Brille (immerhin ein Geburtstagsgeschenk seines Trauzeugen Aki Watzke) und einen alten Teebeutel, den Lucas vor dem Relegationsrückspiel in Hamburg aus der Kabine klauen konnte. Dazu flogen die üblichen Verbal-Injurien gleich hinterher, irgendwo zwischen Rütli und Rudel. All die Ausdrücke menschlicher und vor allem männlicher Schwäche. Das ganze Gift einer Kabine ohne Kultur. Zuvor allerdings ließen wir das Wissen hochleben und den Holländer fliegen, da spielten wir mit dem Kopf und tanzten mit dem Kop. Und beklatschten den Sieg der Maschine über das Pressing. Oder so ähnlich. Egal: this is Einfalt! Yeah! Yeah! Yeah! Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es in diesem kleinen BVB-Fanzine gar nicht um die Dortmunder und Niko Kovac ging, um die Scheißtore und Glücksoutfits, dem legen wir ans Herz, doch bitte die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Rhetorik. Viel Spaß!
Is Dylan Larkin feeling like the Red Wings need more urgency to contend? Tune in as we jump back in on Dylan Larkin's comments regarding Steve Yzerman's lack of trades to bolster the Detroit Red Wings at the NHL trade deadline, and whether any frustrations are justified, how much goes back to Yzerman's handling of free agency (Tarasenko, Holl, Gustafsson), and what the core of Larkin, Raymond, Seider, DeBrincat, Edvinsson, Kane, Kasper, and others need to do to make the Stanley Cup Playoffs (4:00). Also, how important is this offseason for Steve Yzerman, Kris Draper & Co.? Do they need to go big game hunting for Mitch Marner, Ehlers, Peterka, or other stars (21:55)? Next, a wild time in the NHL off-ice, including Rutherford's comments on Quinn, Jack, & Luke Hughes, Willander and Tocchet drama, Chris Drury being renewed, Lou Lamoriello being fired, Bylsma out & shakeup with the Seattle Kraken, & more (33:25) before an update on the Stanley Cup Playoffs, including a wild Game 1 between Connor McDavid's Edmonton Oilers and the Los Angeles Kings (48:15). After that, our 2025 NHL Entry Draft Prospect Profile on Kashawn Aitcheson of the Barrie Colts and whether he compares to Jacob Trouba (55:10) before we take your questions and comments in our Overtime segment (1:05:55) - enjoy! Head over to wingedwheelpodcast.com to find all the ways to listen, how to support the show, and so much more! Go to KoffeeKult.com and use code WWP for 10% off your order! #ad Support the Jamie Daniels Foundation through Wings Money on the Board: https://www.wingedwheelpodcast.com/wingsmotb Buy PLAY F*****G HOCKEY Merch: https://www.wingedwheelpodcast.com/shop
Episode 522 - 10th Anniversary Show with Jeff O'Neil, Industrial Arts Brewing Happy Monday, Thieves! For the 11th and possibly last time, Chief from Industrial Arts Brewing sits down for our annual anniversary show. He claims it'll be his last…. something about the show having run its course… but we're not so sure. We ask him to name a replacement. Tune in and hear what he has to say. Oh, and as of this publishing (5p on Monday, April 21), you have exactly 9 hours before Barcade Jersey City closes down for good. According to Holl, the draft pickings are slim this afternoon. Tune in and let us know what you think!***As always, you can email your questions, complaints, whimpers, or whines to us at stealthisbeerpodcast@gmail.com. We read everything we get and we'll try to respond as quickly as we can. If not online, then on air. And THANKS! You can subscribe to STB on iTunes and PLEASE LEAVE US A REVIEW!!! Co-hosts: Augie Carton & John Holl Producer: Justin Kennedy Engineer: Brian Casse Music: "Abstract Concepts - What Up in the Streets" by Black Ant.
Episode 518 - Little Beers Bound! Happy Monday, Thieves! We're headed down to Duluth, Georgia this weekend for Good Word Brewing's Little Beer 5 festival. Holl, Kennedy, & Casse preview it here with a call for letters and a brief synopsis of what the festival's all about. We also have a mystery door guest procuded by Casse in real time (spoiler: she's a repeat guest). Tune in and find out all about it here. Oh! And write us some letters for Little Beer at stealthisbeerpodcast@gmail.comCheers!***As always, you can email your questions, complaints, whimpers, or whines to us at stealthisbeerpodcast@gmail.com. We read everything we get and we'll try to respond as quickly as we can. If not online, then on air. And THANKS! You can subscribe to STB on iTunes and PLEASE LEAVE US A REVIEW!!! Co-hosts: Augie Carton & John Holl Producer: Justin Kennedy Engineer: Brian Casse Music: "Abstract Concepts - What Up in the Streets" by Black Ant.
We are officially on Steve Yzerman NHL Trade Deadline watch...sleep lightly! Tune in as we start by discussing the Detroit Red Wings and their familiar loss to Rantanen and the Carolina Hurricanes, including a tough couple of goals from Alex Lyon, Dylan Larkin, Lucas Raymond, and Marco Kasper struggling, Moritz Seider, Patrick Kane, and Ben Chiarot missing coverage, Elmer Soderblom's beautiful goal, & more as Todd McLellan's squad continues its losing streak (4:35). After that, a discussion on where the Hockeytown team sits in the Stanley Cup Playoff race, as well as the call-up of Grand Rapids Griffins star Carter Mazur and Christian Fischer being waived (18:30). Next, our 2025 NHL Trade Deadline preview, starting with the Detroit Red Wings and their trade to retain salary on Yanni Gourde and acquire a 4th round pick. Also, who we think Steve Yzerman may target (Cozens? Byram? Rantanen? Boeser? Rakell? Mittelstadt? Donato? defense help for down the lineup with Johansson and Edvinsson?), sell (Holl? Tarasenko? Gustafsson?), or if it's more likely he stands pat. (29:50) We also take a look at trades across the NHL, and who still remains on the trade market (Petterson?) (49:15). After that, we're joined by DJ Bean of What Chaos! to discuss the downturn of Marchand, Pastrnak, McAvoy, and the Boston Bruins, what's next for them & if Zadorov would be a good acquisition, thoughts on the Red Wings' future, & lots more (59:10) before we take your questions and comments in our Overtime segment (1:26:20) - enjoy! Head over to wingedwheelpodcast.com to find all the ways to listen, how to support the show, and so much more! This episode is brought to you by Hims. Visit hims.com/wingedwheel for your personalized hair loss treatment options. #ad Buy PLAY F*****G HOCKEY Merch: https://www.wingedwheelpodcast.com/shop WWP NIGHT w/ the DETROIT RED WINGS (Mar. 29th - barber pole jersey) tickets: wingedwheelpodcast.com/redwings
Heartbreak in Ohio...we should have known. Tune in as we start by covering the first of two Detroit Red Wings losses to the Columbus Blue Jackets, including a tough performance from Dylan Larkin and Todd McLellan's words after, Alex DeBrincat still showing up, a rough night for Cam Talbot, & more (4:00) before we jump into the Stadium Series game at Ohio Stadium: a touching tribute to Johnny Gaudreau, terrible coverage to start the game from ESPN, DeBrincat scoring yet again, Gustafsson, Edvinsson, Holl, and Johansson missing coverage, Elmer Soderblom hurt, Ben Chiarot's big hit, Patrick Kane and Alex Debrincat leading the comeback, a brutal missed call by the referees on a high-stick by Danforth on Simon Edvinsson, and LOTS more on the night (8:40). Next, discussion on the Stanley Cup Playoff race implications for Steve Yzerman's team, and whether Hockeytown will be a buyer, seller (Alex Lyon? Vladimir Tarasenko?), or neither at the upcoming NHL Trade Deadline because of these two losses (26:50). After that, a discussion on just how great Alex "The Cat" DeBrincat has been all season, & how important his production is alongside Lucas Raymond, Moritz Seider, Dylan Larkin, Marco Kasper, & others (44:15). Finally, NHL news including the Seth Jones - Spencer Knight trade as Bedard's teammate heads to Florida, Nyquist & other moves around the league, & whether J.J. Peterka would be a worthwhile trade target for Steve Yzerman as fans consider him and popular targets like Mikko Rantanen & Mitch Marner (50:10). All of that & plenty more before we take your questions and comments in our Overtime segment (1:01:30) - enjoy! Head over to wingedwheelpodcast.com to find all the ways to listen, how to support the show, and so much more! Go to TempoMeals.com/WINGEDWHEEL for 60% off your first box! #ad Buy PLAY F*****G HOCKEY Merch: https://www.wingedwheelpodcast.com/shop WWP NIGHT w/ the DETROIT RED WINGS (Mar. 29th - barber pole jersey) tickets: wingedwheelpodcast.com/redwings