Podcasts about autorin

  • 3,908PODCASTS
  • 17,265EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about autorin

Show all podcasts related to autorin

Latest podcast episodes about autorin

NDR Info - Mikado am Morgen
Mitredezeit: Leseratten und Bücherwürmer - was lest ihr gerne?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:42


Ihr erzählt Maja live, was und warum ihr gerne lest - und gebt tolle Büchertipps!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW429: Die Klänge der Welt – eine Reise zu ungewöhnlichen Klanglandschaften mit Naturschriftstellerin Michaela Vieser

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 67:09


Was hören wir, wenn wir wirklich zuhören? In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht die Autorin, Naturschriftstellerin und Klangsammlerin Michaela Vieser über ihre weltweite akustische Reise. Gemeinsam mit dem Biologen Isaac Yuen hat sie das Buch „Atlas der ungewöhnlichen Klänge – Eine Reise zu den akustischen Wundern unserer Erde“ verfasst (erschienen im Knesebeck Verlag).Im Mittelpunkt steht eine zentrale Frage: Welche Geschichten erzählen uns die Klänge der Welt – und wie verändert sich unser Erleben, wenn wir wirklich zuhören? Michaela berichtet von ihrer Suche nach besonderen Klanglandschaften, etwa im Altai-Gebirge, in japanischen Tempeln oder am mystischen Klangorakel von Dodona in Griechenland. Es geht um Naturgeräusche, historische Klangkultur, den Einfluss von Klang auf unsere Körper – und um die Bedeutung von Stille.Natürlich hören wir auch hinein in einige dieser Klänge – von zirpenden Insekten bis zu rauschendem Regen. Eine sinnliche, meditative und zugleich erkenntnisreiche Reise durch den oft überhörten akustischen Reichtum unseres Planeten.----------------------------------Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Gespräch
Iva Procházková - Rückkehr in ein Land, das es zuvor nicht gab

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 79:38


Iva Procházková durfte in der ČSSR weder studieren noch publizieren. 1983 emigrierte sie nach Österreich, später nach Deutschland. Die preisgekrönte Autorin von Kinderbüchern, Krimis und Drehbüchern kehrte 1995 nach Prag zurück, in ein neues Land. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Wie noch mit Männern leben? Gedanken zum Pelicot-Prozess – mit Manon Garcia und Christina Clemm

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 56:24


Wie lebt man mit Männern, wenn das Risiko, Gewalt zu erfahren, allgegenwärtig ist? Das fragt sich auch die Autorin und Philosophin Manon Garcia in ihrem neu erschienenen Buch „Mit Männern leben“. Sie hat den kompletten Prozess in Avignon zum Fall Gisèle Pelicot journalistisch begleitet und verarbeitet ihre Wahrnehmungen in dem Buch.Bei der Berliner Buchpremiere konnten Özge und Katharina kurz mit ihr sprechen und auch Stimmen aus dem Publikum sowie von der Rechtsanwältin Christina Clemm einsammeln. Sie saß ebenfalls mit auf der Bühne und konnte von ihren 30 Jahren Erfahrung als Verteidigerin von Opfern sexueller, queerfeindlicher und rassistischerGewalt berichten.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastDanke an alle, die den Lila Podcast unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Ihr habt selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Hier findet ihr UnterstützungHilfetelefon (in 18 Sprachen)Hilfe-Portal sexueller MissbrauchLinks und HintergründeManon Garcia: „Mit Männern leben“ Christina Clemm: „Gegen Frauenhass“STRG_F: Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram Krautreporter: „Es gibt einen Zusammenhang zwischen Männern, die vergewaltigen und Männern, die keine Wäsche waschen“ARD: Das vergessene Opfer. Der Fall Pelicot aus der Perspektive der TochterZEIT: Können wir noch mit Männern leben? Population and Societies: „Sexual violence against children and adolescents: Family abuse is seldom discussed“Eine vollständige Liste der Quellen, weitere Buchempfehlungen und das Transkript zur Folge findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Leadership Podcast
Von Fake News bis Familienfeier: Wie wir im Gespräch bleiben und die Demokratie stärken – mit Sally Lisa Starken

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.

Aktuelle Interviews
"Die blinden Flecken - Aufarbeitung in der DDR" - Ines Geipel, Autorin und Literaturwissenschaftlerin

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:33


Ines Geipel hat nach der Wende ein Archiv der Verbotenen Bücher aufgebaut. Es gab viele Tabus in der DDR - unter anderem die NS-Vergangenheit. Das hat Auswirkungen bis heute.

SWR Aktuell im Gespräch
Mit Female Rage gegen den Gender Gap: Ist weibliche Wut politisch?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 6:54


2025 – und noch immer ist die Welt kein Ort, an dem alle gleichgestellt sind, gleich fair behandelt werden. Noch immer entscheidet das Geschlecht maßgeblich mit, wie wir erzogen, behandelt und gesehen werden. Auch in Deutschland, wo die Gesetze diesbezüglich eindeutig sind, werden Frauen in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Nicht nur, wenn sie vor laufender Kamera auf dem größten Volksfest der Welt sexuell belästigt werden, ohne dass ein wirklich lauter Aufschrei folgt. Diese scheinbar unerschütterliche Ungerechtigkeit macht wütend, vor allem, wenn man versteht, wie sie entstanden und strukturell festgeschrieben worden ist. Über diese weibliche Wut, die Female Rage, hat die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Tara-Louise Wittwer das Buch "Nemesis‘ Töchter" geschrieben. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr erklärt die Autorin, warum sie weibliche Wut nicht nur für gesund, sondern auch für politisch zielführend hält.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Urteilsverkündung in Sachen Ulrike Guérot

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:02


Heute wurde das Urteil im Berufungsprozess in Sachen Ulrike Guérot veröffentlicht. Das Landesarbeitsgericht Köln hat darin die Berufung Guérots zurückgewiesen und die Kündigung der Politikwissenschaftlerin und Autorin durch die Universität Bonn bestätigt. Wir haben mit Ulrike Guérot und ihren Anwälten gesprochen. Ein Artikel von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

SWR2 Kultur Info
Samanta Schweblin – Das gute Übel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:09


Der Erzählband „Das gute Übel“ der Argentinierin Samanta Schweblin erstaunt, verstört, erschüttert. Zunächst beschreibt die Autorin scheinbar harmlose Alltagssituationen, doch die nehmen dann irgendwann eine dramatische, manchmal fantastische Wende. Rezension von Eva Karnofsky

Literatur - SWR2 lesenswert
Samanta Schweblin – Das gute Übel

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:09


Der Erzählband „Das gute Übel“ der Argentinierin Samanta Schweblin erstaunt, verstört, erschüttert. Zunächst beschreibt die Autorin scheinbar harmlose Alltagssituationen, doch die nehmen dann irgendwann eine dramatische, manchmal fantastische Wende. Rezension von Eva Karnofsky

SWR Aktuell im Gespräch
Fachkräftemangel in Kitas: Diese Auswirkungen erleben die Kinder

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:54


Je mehr gut ausgebildetes Personal bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, desto besser sollte der Betrieb laufen. So ist es auch bei Sozialpädagoginnen oder Erziehern in einer Kita. Allerdings herrscht in Deutschland Fachkräftemangel, und der Anteil gut ausgebildeter Fachkräfte ist von Kita zu Kita sehr unterschiedlich. Eine Auswertung der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass zum Beispiel im Neckar-Odenwald-Kreis und in Kaiserslautern viele Fachkräfte auf eine Kita kommen, in Trier oder Ulm sind es dagegen sehr wenige. Dort müssen dann ungelernte Kräfte aushelfen. Was das für die Kinder und die Mitarbeitenden bedeutet, hat SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Barbara Weber-Eisenmann besprochen. Die Pädagogin und Autorin leitet selbst eine Kita in Stuttgart.

DAS! - täglich ein Interview
Ist Empathie der Schlüssel zu einem besseren Miteinander, Yasmine M‘Barek?

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 39:36


Auf dem Roten Sofa erklärt M‘Barek, warum Empathie für sie der Schlüssel zu einem besseren gesellschaftlichen Miteinander ist.

Radio Prag - Deutsch
Soziale Ausgrenzung in Tschechien, Bau von Büroimmobilien, Comic der Autorin Nathalie Frank

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:15


Soziale Ausgrenzung in Tschechien nimmt zu, Bau von Büroimmobilien startet wieder, Nathalie Frank arbeitet in Prag an Comic über Antisemitismus

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Antisemitismus-Studie - Juden in Deutschland beklagen wachsende Ausgrenzung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:34


Juden fühlen sich in Deutschland zunehmend ausgegrenzt und seit dem Hamas-Angriff auf Israel bedroht, so Marina Chernivsky, Autorin einer aktuellen Studie. Der Zentralrat der Juden warnt: Viele Juden zögen sich aus der Gesellschaft zurück. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Antisemitismus-Studie - Juden in Deutschland beklagen wachsende Ausgrenzung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:34


Juden fühlen sich in Deutschland zunehmend ausgegrenzt und seit dem Hamas-Angriff auf Israel bedroht, so Marina Chernivsky, Autorin einer aktuellen Studie. Der Zentralrat der Juden warnt: Viele Juden zögen sich aus der Gesellschaft zurück. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

unverWECHSELbar
#125_Mehrgewicht, Wechseljahre & Abnehmspritze - Interview mit Bobby Herrmann-Thurner

unverWECHSELbar

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:00


In dieser Folge habe ich die Autorin, Speakerin und Aktivistin Bobby Herrmann-Thurner zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Themen, die aktueller kaum sein könnten: * ihr erstes Buch „Fat Business“ und die spannenden Projekte, an denen sie zuletzt gearbeitet hat * Thema Gewichtsdiskriminierung – in der Gesellschaft und besonders im medizinischen Kontext * Wechseljahre im mehrgewichtigen Körper - wie fühlt es sich an? Welche Empfehlungen bekommt sie oder auch nicht? * das viel diskutierte Thema Abnehmspritze (GLP-1-Rezeptoragonisten): Chancen, Risiken und ein kritischer gesellschaftspolitischer Blick darauf! Eine offene, ehrliche und empowernde Folge über Körper, Gewicht, Gesundheit – und den Mut, eigene Wege zu gehen.

Tschechien in 30 Minuten
Soziale Ausgrenzung in Tschechien, Bau von Büroimmobilien, Comic der Autorin Nathalie Frank

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:15


Soziale Ausgrenzung in Tschechien nimmt zu, Bau von Büroimmobilien startet wieder, Nathalie Frank arbeitet in Prag an Comic über Antisemitismus

Literatur Radio Hörbahn
„Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:04


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim„Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag(Hördauer ca. 15 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Wann wurden Sie heute gefragt: „Alles gut?“Wann haben Sie heute geantwortet: „Alles gut!“Wahrscheinlich sind diese beiden Worte schon in Ihr Ohr gesickert, bevor Sie den zweiten Cappuccino dieses Tages getrunken haben. Sie murmelten an der Brötchentheke „Alles gut!“, als die Verkäuferin Sie fragte, ob Sie noch ein Stück Kuchen wünschen. „Alles gut!“ haben Sie dem Kollegen geantwortet, als er Sie nach Ihrem Wochenende fragte. Und Sie sagten „Alles gut!“, als ein anderer Kollege sich nach dem Fortschritt eines Projektes erkundigte. ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Female Leadership Podcast
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:39


Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

SWR2 Forum
Kinder, nein Danke – Warum manche Frauen keinen Nachwuchs wollen

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 44:14


Die Geburtenrate in Deutschland ist in den vergangenen Jahren auf den historischen Tiefstand von 1,35 Kindern pro Frau gesunken. Einer der Gründe: Immer mehr Frauen bekennen sich öffentlich zur bewussten Kinderlosigkeit. Damit stoßen sie vielfach auf Unverständnis und Ablehnung. Ihnen wird vorgeworfen, ihrer Verantwortung für die Gesellschaft nicht nachzukommen. Was motiviert Frauen, komplett auf Fortpflanzung zu verzichten? Und welche Folgen hat dieser Verzicht für die Gesellschaft? Doris Maull diskutiert mit Verena Kleinmann – Autorin, Journalistin und Podcast-Host „Kein Kinderwunsch“; Prof. Dr. Claudia Rahnfeld –Sozialwissenschaftlerin, Duale Hochschule Gera-Eisenach; Susanne Mierau –Diplom-Pädagogin und Autorin

hr2 Doppelkopf
"Es gibt in unserer Kultur Angst vor alternden Frauen" | Gesine Cukrowski, Schauspielerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:46


Eigentlich wollte sie Nonne oder Ritter werden. Stattdessen ist Gesine Cukrowski Schauspielerin geworden und darf in noch viel mehr Rollen schlüpfen. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Praxis Bülowbogen.

DerNarrLiest
Tagebuch eines Haarspalters von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 10:31


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Tagebuch eines Haarspalters" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Fünf zu Eins
Ich rette mich selbst – GESINE CUKROWSKI über Mut, Medien & neue Perspektiven

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 39:44 Transcription Available


Willkommen zu einer neuen Folge von 50 über 50. Heute freue ich mich ganz besonders, zum zweiten Mal eine großartige Schauspielerin, Autorin und mutige Stimme für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Film und Gesellschaft zu begrüßen: Gesine Cukrowski. Ihr neues Buch trägt den Titel „Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!“ – ein Titel, der nach Befreiung, Humor und einer ordentlichen Portion Selbstermächtigung klingt. Gesine nimmt uns darin mit in die Welt der Rollenklischees, der unsichtbar gemachten Frauen ab der Lebensmitte – aber auch in eine Haltung voller Witz, Widerstand und neuer Perspektiven. Wir sprechen über Klischeekisten, über Aha-Momente, über den Gender Pay Gap und über die Frage, wie Frauen ihr „Coming-of-Middle-Age“ selbstbewusst gestalten können. Außerdem geht es um ihr Engagement für realistischere Frauenbilder in den Medien – und um die Initiative Let's Change the Picture!, mit der sie gemeinsam mit Kolleginnen wichtige Impulse setzt. Kurz gesagt: Es wird ehrlich, pointiert, gesellschaftskritisch – und sicher auch sehr unterhaltsam. Schön, dass du da bist, liebe Gesine! SHOWNOTES Ancient+Brave Mit dem Code 50UEBER50 könnt ihr sparen und die tollen Kollagenprodukte testen. Ich LIEBE den Kakao und den Matcha! https://ancientandbrave.de Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50

Superfly Selected
Superfly Buchkultur | Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:39


Lange Romantitel trenden, aber Anna Maschik schießt wirklich den Vogel ab: »Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten« heißt das Debüt der in Wien lebenden Autorin. Eine Familiengeschichte, die drei Generationen zurückreicht und deren Titel zugleich auch der erste Satz ist

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
2 Herzstillstände, 1 neues Herz und 100 Prozent Lebenswille

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:01 Transcription Available


Tamara Schwab hat mit Ende 20 ein neues Herz erhalten. Rund vier Jahre später ist sie Autorin, Trainerin für die Themen Resilienz, Change und Erfolg und außerdem Botschafterin der Deutschen Herzstiftung. Im Gespräch erzählt sie von den sichtbaren und unsichtbare Narben, die eine solche Herzverpflanzung hinterlässt – und wie man trotzdem den Lebensmut behält. Triggerwarnung: Es geht in dieser Episode um sensible Inhalte wie Tod und Transplantation.

Die Literaturagenten | radioeins
Jane Austen, Adriana Altaras, Helga Schubert und Thorsten Nagelschmidt

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 54:12


Was verraten die Briefe, die Jane Austen schrieb, über das Privatleben der weltbekannten Autorin, die in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag feiert? Welche Erfahrung macht man, wenn man die Weihnachtstage auf Gran Canaria verbringt, allein in einem Hotelzimmer, und alle Folge der Fernsehserie "The Sopranos" anschaut? Worüber werden sich wohl die ersten Menschen auf dem Mars streiten? Die Literaturagenten finden es heraus...

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Lebenstraum Romanautorin - Selg: "Fast nicht mehr ertragen, dass es bei mir nichts wird"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 38:32


Anette Selg wollte seit dem Studium einfach nur Autorin werden. Sie war zu wichtigen Wettbewerben eingeladen, aber nie wurde ein Roman von ihr veröffentlicht. Jahrzehnte später, sie war längst Lehrerin, erfüllte sich ihr Lebenstraum doch noch. Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Krieg in Gaza - Autorin Wiedemann fordert Neuanfang in der deutschen Nahostpolitik

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 24:37


Ein Austausch über den Nahostkonflikt und die Folgen für die Welt wird immer schwieriger. Autorin Charlotte Wiedemann fordert, "eine offene demokratische Debatte über unser Verhältnis zu Israel" zu führen. Sie findet deutliche Worte. Gerner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:01


Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:01


Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
94. Kochen wie die Kellys - eine kulinarische Zeitreise mit Patricia Kelly

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 79:42


In dieser Episode begrüßen wir Patricia Kelly, Sängerin, Autorin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam sprechen wir über ihr aktuelles Kochbuch, die Entstehungsgeschichte und die kulinarischen Einflüsse, die darin spürbar werden. Patricia gibt Einblicke in ihre persönlichen Lieblingsrezepte, erzählt, welche Rolle Tradition und Familiengeschichte in ihrer Küche spielen, und verrät, inwiefern das gemeinsame Kochen sie und ihren Vater verbunden hat. Eine Episode für alle, die sich für gutes Essen, inspirierende Lebensgeschichten und den Blick hinter die Kulissen eines besonderen Kochbuchs interessieren. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Plötzlich aggro - Wie bleiben wir unter Stress wir selbst?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:52


Vanessa liebt ihren Job. Sie arbeitet in der Pflege, merkt aber, wie der Dauerstress sie verändert: Sie ist schneller genervt, ungeduldig und gereizt. Warum passiert das? Was hilft uns, besser mit Stress umzugehen – und wann wird er zum Problem?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Vanessa, arbeitet in der Pflege und ist manchmal nicht sie selbst, wenn sie gestresst ist Gesprächspartner: Hilal El Abed, Psychologe mit Schwerpunkt Neuropsychologie und Verhaltenstherapie Gesprächspartner: Volker Busch, Neuromediziner und -wissenschaftler Autorin und Host: Caro Nieder Redaktion: Lena Mempel, Jana Niehof, Ivy Nortey Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hustle Culture: Wie leben wir besser mit Stress?Alltag im Gepäck: Wie kommen wir im Urlaub wirklich runter?Schichtdienst: Wie gesund Schichtarbeit ist und was sie für die Freizeit bedeutet**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten:**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Secession Podcast
Members: Tobias Pils im Gespräch mit Sophia Rohwetter

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:39


Anlässlich seiner Einzelausstellung Shh, die im September 2025 im mumok eröffnet wird, spricht die Kunsthistorikerin Sophia Roxane Rohwetter mit dem Künstler Tobias Pils. Sie unterhalten sich über die Entstehung der Ausstellung, seine ortsspezifische Installation in der Secession im Jahr 2013, die Präsenz historischer Formen in der zeitgenössischen Malerei sowie über seine Freundschaft mit Friederike Mayröcker. Diese Folge wurde am 30. Mai 2025 in der Secession aufgenommen. mumok Tobias Pils Shh 27.9.2025 – 12.4.2026 secession Tobias Pils Secession 23.11.2013 – 24.1.2014 Tobias Pils, 1971 in Linz geboren, zählt zu den spannendsten malerischen Positionen der Gegenwart. Unter Verwendung einer stark reduzierten Farbpalette schafft er Gemälde und Zeichnungen, die abstrakte und gegenständliche Momente zu assoziativen Bildwelten verweben. Was sich auf motivischer Ebene als eine Auseinandersetzung mit ebenso elementaren wie persönlichen Themen wie Geburt und Tod, Werden und Vergehen lesen lässt, verhandelt zugleich zentrale Fragen der Malerei: In Pils' Bilderkosmos führt eine malerische Markierung zur nächsten, ein Bild zu einem weiteren, so als würde auch die Malerei unausgesetzt ihren Tod und ihre Wiedergeburt inszenieren. Tobias Pils lebt und arbeitet in Wien. Sophia Roxane Rohwetter ist Autorin und Kunsthistorikerin und lebt in Wien. Derzeit lehrt und promoviert sie am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Zuvor war sie Kunstvermittlerin an der Secession. Ihre Texte erschienen unter anderem in Texte zur Kunst, Spike Art Magazine, Brand New Life, disclaim und re:visions. 2024 erhielt sie den erstmals vergebenen AICA-Preis für junge Kunstkritik. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps: Gurnah: Diebstahl - Enders: Organisch - Krüss: Die Seefahrt nach Rio - !Hörbücher des Jahres 2025!

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 32:52


ab 1:36 Min. - Abdulrazak Gurnah: Diebstahl | Gelesen von Richard Barenberg | 8 Std. 52 Min | Der Hörverlag || ab 9:42 Min. - Giulia Enders: Organisch | Gelesen von der Autorin | 8 Std. 47 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 17:25 Min. - James Krüss: Die Seefahrt nach Rio Gelesen von Nicki von Tempelhoff, Musik: Wolfgang von Henko | 43 Min. | Ab 5 Jahren | DAV || ab 23:58 Min. - Kinder-Hörbuch des Jahres 2025 | Tom Percival: Der Junge in den falschen Schuhen | Gelesen v. Benito Bause | 5 Std. 5 Min. | Ab 8 Jahren | Argon Verlag || ab 28:29 Min. - Hörbuch des Jahres 2025 | Thomas Brasch: Das Unvereinbare in ein Gedicht | gelesen von Lars Eidinger, musikalisch begleitet von George Kranz | 1 Std., 23 Min. | Kulturmanufaktur / Dussmann - Das Kulturkaufhaus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich will Buchtitel von jenischer Autorin nicht nennen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 28:10


Die Stadt Zürich lädt die jenische Autorin Isabella Huser zu einer internen Veranstaltung ein. Den Titel ihres neuesten Buches will die verantwortliche Fachstelle aber weder nennen noch zitieren, weil er das «Z-Wort» enthält. Weitere Themen: · Zürcher Baudirektor will Umbauen attraktiver machen. · Schaffhauser Kantons- und Stadtregierung haben genug von den unpünktlichen, deutschen Zügen. · Kanton Zürich verzeichnet Rekordzahlen bei Integrationskursen. · Nach Kritik am Greifenseelauf: Mitgründer und Lauflegende Markus Ryffel nimmt Stellung.

Schlummerland
Familie

Schlummerland

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:33


In dieser Gutenachtgeschichte erleben die Muns im Schlummerland eine Nacht der Famlilie. In einer solchen Nacht werden alle sonst unsichtbaren Verbindungen zwischen den Muns sicht- und hörbar. - Autorin und Erzählerin: Dania Sulzer - Sounddesign: Robin Pickis ____________________ Das ist «Schlummerland» von SRF Kids: Schlummerland ist ein Hörspiel zum Einschlafen für Kinder, aber auch Erwachsene mit Fantasie. Beruhigende Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begleiten dich in den Schlaf und hinterlassen ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung. Gute Nacht!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Körpergefühl - Was machen Abnehmspritzen mit uns?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:01


Alina hat viel versucht, um abzunehmen, aber nichts hat langfristig geholfen. Inzwischen nimmt sie eine Abnehmspritze – und sie wirkt. Ein Arzt erklärt, wer das Medikament bekommen kann, wie es funktioniert und welche Nebenwirkungen es geben kann.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Alina, will mit der Abnehmspritze unter 100 Kilogramm kommen Gesprächspartner: Dr. Malik Böttcher, Allgemeinmediziner und Diabetologe Gesprächspartnerin: Paula Villa Braslavsky, Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München Autorin und Host: Caro Nieder Redaktion: Lena Mempel, Jana Niehof, Ivy Nortey Produktion: Alex Stojanoff**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ciao Body Positivity: Warum sollen wir jetzt alle wieder skinny sein?Körperbild: Wie sieht fit sein aus?Skinny Shaming: Warum bewerten andere unseren Körper?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

In dieser Folge stellen euch Karla und Günter vier Bücher vor, die auf falsche Fährten führen und ungewöhnliche Einblicke gewähren. Theo Novak sucht seit 20 Jahren nach seiner verschwundenen Tochter. Wegen seiner Demenz läuft ihm langsam die Zeit davon. Da nimmt die True Crime-Podcasterin Liv den Fall wieder auf. Ihre Neugier hat jedoch bald gefährliche Folgen. Romy Hausmanns Thriller „Himmelerdenblau“ ist melancholisch und lustig gleichermaßen – und voller falscher Spuren. „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein Roman, der mit Traditionen bricht und voller Überraschungen und Magie steckt. Anna Maschik erzählt ein bäuerliches Leben an der Nordsee über ein Jahrhundert hinweg. Fazit: Buchpreis-verdächtige Literatur. Eine Sammlung an Kurzgeschichten verbirgt sich hinter dem Titel „Das Glück ist eine Bohne“ von Teresa Präauer. Mit scharfer Beobachtungsgabe nimmt uns die Autorin mit auf die Reise durch ihren Alltag. Es geht um ihre Liebe zur Pop-Kultur, zu den Menschen und zum Schreiben. Originelle Lese-Happen für Zwischendurch. Eine vollkommen fremde Welt eröffnet sich in dem Roman „Das letzte Viertel des Mondes“ von Chi Zijian. Die Ewenken sind eines der letzten Nomadenvölker Chinas. Ihre Gemeinschaft wird durch die Abholzung der Wälder bedroht, doch sie halten unbeirrt an ihrer traditionellen Lebensweise fest. Faszinierende Einblicke in ein Leben fern der Zivilisation. Die Titel dieser Folge:Romy Hausmann: „Himmelerdenblau“ (Pengiun)Anna Maschik: „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ (Luchterhand)Teresa Präauer: „Das Glück ist eine Bohne“ (btb)Chi Zijian: „Das letzte Viertel des Mondes“ (Blessing) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Freundschaft beendet - was hilft uns wenn Friends Schluss machen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:09


Gülkiz wurde von einer engen Freundin geghostet. Das Ende ohne Aussprache hat sie sehr mitgenommen, und sie hat lange gebraucht, um darüber hinwegzukommen. Warum Friendship-Break-ups so weh tun, warum sie aber auch eine Chance sein können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Gülkiz, wurde von einer langjährigen Freundin geghoset Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychotherapeutin und Sachbuchautorin Gesprächspartnerin: Andrea Newerla, Soziologin, Autorin und Beziehungsberaterin Autorin und Host: Caro Nieder Redaktion: Lena Mempel, Jana Niehof, Ivy Nortey Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Real Talk: Warum gute Freundschaft auch Arbeit istLebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?Mehr Abstand: Wie lockern wir Freundschaften, ohne sie zu beenden?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Ausgewählte Werke" - Vicki Baum war die Starautorin der Weimarer Republik

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 13:36


Vicki Baum gehörte zu den erfolgreichsten Autorinnen der Weimarer Republik. Eine Edition ausgewählter Werke gibt erstmals auf über 3.000 Seiten einen Überblick über das vielgestaltige Werk der jüdischen Autorin und zeigt auch ihre politische Seite. Bertschik, Julia; Hofeneder, Veronika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Literaturagenten | radioeins
Abdulrazak Gurnah, David Wagner und Nora Krug

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 43:58


Kennen Sie einen "R. Müller", der als Soldat im September 1939 in der polnischen Stadt Bromberg war? Dann können Sie der international bekannten Autorin und Illustratorin Nora Krug bei der der Entstehung ihres neuen Buches helfen – wie sie den Literaturagenten erzählte. Außerdem in der Sendung: ein Gespräch mit Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah über seinen neuen Roman „Diebstahl“, Berlin-Flaneur David Wagner zu einem Buch über den „Stuttgarter Platz“, und ein Interview zu den schönsten Museen in Brandenburg.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 669: "Die gleißende Welt" von Margaret Cavendish

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 16:58


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Margaret Cavendish hat mit "Die gleißende Welt" eines der frühesten Sci-Fi-Werke geschrieben. Welche Welten die Autorin und Wissenschaftlerin aus dem 17. Jahrhundert erschaffen hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Thema des Tages
Stürzt Trump die USA in den Bürgerkrieg?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 69:50 Transcription Available


Die politische Gewalt eskaliert. Der Staatsapparat wird unterwandert. Die Angst vor einem Bürgerkrieg wird immer größer. Die USA stehen an einem Kipppunkt, und ihr Präsident Donald Trump bläst zum Kampf gegen das eigene Volk. Wieso? Darüber sprechen wir mit der deutsch-amerikanischen Autorin und Unternehmerin Sandra Navidi. Ihr Buch "Die DNA der USA" über die Entfremdung der US-Gesellschaft wurde zum Bestseller. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
42 Jahre ohne Orgasmus: Ist das ein Problem?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:41


Wie findet man heraus, wie sich ein Orgasmus anfühlt, wenn man noch nie einen erlebt hat?Dieser Frage geht unsere Autorin nach. Sie ist 42 und hat noch nie einen Orgasmus gehabt. Das hat weder sie noch ihren Partner je gross belastet. Unverständnis und Verwunderung kamen eher von aussen, sagt sie. Aus Neugier will sie jetzt aber wissen, woher der ausbleibende Orgasmus rührt.Sie probiert aus, spricht unter anderem mit Sexualtherapeutinnen, mit ihren Schwestern, sogar mit ihren Grosseltern – und hält ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Text für das Magazin fest.Was hat sie auf diesem Weg gelernt? Warum konnte sie so lange nicht zum Orgasmus kommen? Und: Braucht es Erregung, um Lust zu empfinden?Weil in dieser Geschichte auch Familienmitglieder von ihr vorkommen, bleibt unsere Autorin in dieser Geschichte anonym. Ins Studio des täglichen Podcasts «Apropos» kam sie trotzdem – und spricht über ihre Erkenntnisse aus dieser Recherche. Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerHier den ganzen Text unserer Autorin lesen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#85 JULIA DETTMER, Journalistin und Autorin, Jahrgang 1986

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:43


Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.

Blaue Couch
Dr. Giulia Enders, Ärztin und Autorin, "Wir meinen oft, wir müssten wie eine Maschine funktionieren!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:55


Ihr Buch "Darm mit Charme" war ein Welterfolg, jetzt hat sie wieder einen Bestseller am Start. Warum sie die Organe mit geliebten Menschen verglichen hat, wie sie von der Haut das Trauern gelernt hat und wie wir alle unseren Körper besser verstehen können, erzählt die Ärztin Giulia Enders im Gespräch mit Dominique Knoll.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ayelet Gundar-Goshen - Neuer Roman über israelisch-palästinensische Traumata

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 15:12


Schuld, Verantwortung, historische Traumata - darum geht es auch in Gundar-Goshens neuem Roman "Ungebetene Gäste". Die israelische Autorin zeigt darin die Menschlichkeit der jeweils anderen Seite - auf einer persönlichen, ganz individuellen Ebene. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ayelet Gundar-Goshen - Neuer Roman über israelisch-palästinensische Traumata

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 15:12


Schuld, Verantwortung, historische Traumata - darum geht es auch in Gundar-Goshens neuem Roman "Ungebetene Gäste". Die israelische Autorin zeigt darin die Menschlichkeit der jeweils anderen Seite - auf einer persönlichen, ganz individuellen Ebene. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#137 Climate Fiction trifft Black Lives Matter - Wie stellt Octavia E. Butler sich in “Die Parabel vom Sämann” die Zukunft vor?

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 32:02


Im Jahr 2024 herrscht in den USA Trockenheit und Wassermangel. Rassismus und soziale Ungleichheit sind enorm angestiegen und die Menschen leben voneinander abgeschottet. In dieser düsteren Welt möchte Lauren Olamina eine neue Gemeinschaft gründen, die sich gegen Rassismus und Unterdrückung wendet und neue Formen des Zusammenlebens aufbaut. Wir diskutieren in unserer aktuellen Folge, warum dieses Buch durch die Black Lives Matter Bewegung neuen Aufschwung erlebt hat, in welcher Hinsicht wir uns dieser Dystopie bereits angenähert haben, und welche Aspekte Octavia E. Butler vielleicht übersehen hat. Außerdem sprechen wir über Schwarze Stimmen und Repräsentation im Science Fiction Bereich und warum die Autorin eine echte Pionierin ist, von der ihr gehört haben solltet.  Quellen: Sexism in the Writing and Publishing Industries, https://womanstats.wordpress.com/2020/10/05/sexism-in-the-writing-and-publishing-industries/ Women in speculative fiction, https://en.wikipedia.org/wiki/Women_in_speculative_fiction?utm_source=chatgpt.com Black science fiction writers face 'universal' racism, study finds | Science fiction books | The Guardian, https://www.theguardian.com/books/2016/aug/09/black-science-fiction-writers-universal-racism-study-finds-fireside-fiction-blackspecfic?utm_source=chatgpt.com

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Unser Leben zwischen den Nachrichten

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:50


Heute mit Judith Kuckart, Autorin einer ganzen Reihe von erfolgreichen Romanen. Ursprünglich aber ist sie Tänzerin und bis heute auch Choreographin und Regisseurin.Mit ihr spricht Julia heute darüber, wie wir und unsere Lebensläufe, unsere Wahrnehmung der Welt verbunden sind mit der Nachrichtenlage, die uns umgibt. Inwiefern sie sogar unser Leben formt. Und: Wie wie sich unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum eigentlich ab der Lebensmitte verändert - und nicht zuletzt auch unser (Rück-)Blick auf unsere eigenen Lebensentscheidungen?Ihr aktueller Roman "Die Welt zwischen den Nachrichten" ist im DuMont Verlag erschienen.Hier findet Ihr die website von Judith KuckartHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.