Podcasts about verlauf

  • 2,298PODCASTS
  • 4,834EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verlauf

Show all podcasts related to verlauf

Latest podcast episodes about verlauf

Puls
Demenz in jungen Jahren – Der Kampf gegen das Vergessen

Puls

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:06


Die Diagnose Demenz lässt das Leben stillstehen, nichts ist mehr, wie es war. «Junge» Betroffene unter 65 trifft es besonders hart: Sie stehen noch mitten im Leben, sind berufstätig, haben Kinder. «Puls» zeigt Menschen, die sich ihrem Schicksal nicht einfach ergeben wollen. Warnzeichen von Demenz Im Keller stehen und nicht mehr wissen, weshalb. Den Schlüsselbund schon wieder verlegt. Und überhaupt: unkonzentriert, erschöpft, verstimmt, deprimiert. Situationen und Stimmungslagen, die vorkommen können und meist einfach vorübergehen. Oder steckt doch mehr dahinter? «Puls» zeigt, wann es ernst wird, wo die Grenze zur Demenz liegt und welche Warnzeichen ernst zu nehmen sind. Leben mit und trotz der Diagnose Susanne, 55, war wegen Burnout in psychiatrischer Behandlung und wurde mit der niederschmetternden Diagnose «Demenz» entlassen. Die Diagnose trifft die selbstständige Coachin mitten im Leben. Sie will sich davon aber nicht unterkriegen lassen und mit ihrem Partner ein gutes Leben führen, solange es geht. Reisen nach Mauritius und Südafrika sind noch auf der Bucket List, Delfinschwimmen in den USA bereits abgehakt. Hoffnungsträger Lecanemab Susanne ist aussergewöhnlich aktiv: täglich Fitness, Boxen, Dancing, Yoga. Sie lernt Golf und Logopädie, schreibt ein Buch. Lauter Aktivitäten, die Körper und Hirn trainieren und so den Verlauf ihrer Demenz verlangsamen sollen. Wissenschaftlich belegt ist der Effekt jedoch nicht. Anders beim Medikament Lecanemab, das seit kurzem in der EU zugelassen ist. Susanne zählt zum kleinen Teil der Demenzbetroffenen, die für eine Behandlung grundsätzlich in Frage kommt. Nun soll eine genetische Abklärung Gewissheit schaffen. Fehlende Strukturen in der Schweiz In einem Altersheim mit anderen Demenzbetroffenen leben, die teils 30 Jahre älter sind: Realität für den 58-jährigen Ali, der wie viele Demente einen enormen Bewegungsdrang hat. Das bringt Unruhe ins Heim und das Pflegepersonal an seine Grenzen. Für Entlastung sorgen Angehörige und Freunde, die Ali mehrmals pro Woche aus dem Altersheim holen und mit ihm spazieren und joggen gehen. Kein Einzelfall, denn in der Schweiz fehlt es an Einrichtungen, die auf junge Demente ausgerichtet sind. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Demenz Möchten Sie mehr wissen zum Umgang mit dementen Menschen? Sind Sie verunsichert, ob ihre zunehmende Vergesslichkeit erste Anzeichen einer Demenz sein könnte? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Angriff der Killerviren

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 6:06


Nicht nur Menschen, auch Erkältungsviren erleben im Verlauf eines Kalenderjahres gewisse Höhepunkte, meint Jan Weiler. Und manchmal, so glaubt er, würden diese Höhepunkte sogar bei Mensch und Virus zur selben Zeit stattfinden. Im Herbst, könnten sich zum Beispiel Erkältungsviren aus der ganzen Welt in Deutschland bei zwei internationalen Fachkongressen treffen. Die Viren kommen ins Gespräch, tauschen sich aus, verbessern gemeinsam ihre Performance und stürzen sich auf unseren Kolumnisten, weil der ein prima Viren-Wirt ist. Weil er dessen aber gewahr ist, weiß er sich zu wehren...

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Montez - Ich weiß, wo ich herkomme

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 57:57


Der erfolgreiche Rapper und Sänger spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die von Fußball geprägte Kindheit, sein sportliches Talent, Herzensklub Arminia Bielefeld, den Verlauf seiner musikalischen Karriere sowie über spezielle Marotten und Rituale. Außerdem erklärt er, dass der berufliche Aufstieg neben einem Gefühl von Freiheit auch hohen Druck mit sich bringt und warum man gegen Peter Maffay schon mal verlieren kann. Von Arnd Zeigler.

LiteraturLounge
[Podcast] Fußball, Flucht und falsche Fährten: Eine Rezension zu Mara Pfeiffers Vergiftete Hoffnung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:21 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension von "Vergiftete Hoffnung", einem packenden Kriminalroman von Mara Pfeiffer. Die Geschichte beginnt mit dem Überraschungsauftritt von 05-Profi Finn Ringer bei Jo Zinn, die zunächst wenig begeistert ist – nicht zuletzt aufgrund der tragischen Ereignisse, die sie in Verbindung zu Finn bringen. Der Plot entfaltet sich als Finn die journalistische Neugierde von Jo weckt, als er von Ugonna Okorie erzählt, einem jugendlichen Flüchtling, der in der U19 des FSV Mainz 05 spielt. Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Finn mit Dopingvorwürfen konfrontiert wird, die sich mysteriös umgeben, und Jo sich einem intensiven Rechercheprozess widmet. Diese Recherche wird zu einer Flucht aus ihren eigenen persönlichen Schwierigkeiten, die sie ablenken sollten: Probleme mit ihrem Freund Hans, die Entscheidung, mit ihm zusammenzuziehen, und Konflikte mit Luca und seinem Vater Tom über das Sorgerecht. Mit jeder Seite wird Jo klarer, dass die Geschichte um Ugonna nicht nur professionell, sondern auch tief mit ihrem eigenen Leben verwoben ist, und die ersehnte Ruhe scheint in immer weitere Ferne zu rücken. Mara Pfeiffer überzeugt mit einer prägnanten Sprache und einer kurzweiligen Erzählweise, die sowohl durch ausgeklügelte Dialoge als auch durch spannende Wendungen besticht. Die Intrigen und der Mut der Charaktere erzeugen eine Dramatik, die den Leser in den Bann zieht, und bilden eine spannende Hommage an die Stadt Mainz und den Verein FSV Mainz 05. Die gut strukturierten Charaktere, einschließlich der komplexen Beziehung zwischen Joe, ihrem Liebesleben und den Problemen, die sie als alleinerziehende Mutter meistert, tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Während ich dem Verlauf der Handlung folge, wird mir immer deutlicher, dass Mara Pfeiffer ein Gespür für realistische Charaktere und deren Beziehungsdynamiken hat. Ihr Protagonist Jo Zinn, der als Journalistin arbeitet, ist durch ihre Herausforderungen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben, greifbar und nachvollziehbar. Die Verbindung von Fiktion und Realität wird besonders spürbar durch die Nennung bekannter Namen und Bezüge zur Region. Ich stelle schließlich in Frage, ob ein Kriminalroman tatsächlich immer einen Mord beinhalten muss. Vielleicht hätte ich mir ein wenig mehr Fokus auf die Herausforderungen von finde Flüchtlingen in der Gesellschaft gewünscht, insbesondere in Bezug auf Ugonna Okorie. Doch trotz meiner Anmerkungen über den Wunsch nach umfassenderer Kriminalität bleibt der Roman durchweg fesselnd. Ich bin gespannt, was Mara Pfeiffer in zukünftigen Romanen noch bereithält, und halte Ausschau nach weiteren Geschichten über Mainz 05. Die Leser dürfen sich auf unterhaltsame Momente und tiefgehende Denkanstöße freuen, und selbst wenn man mit Mainz 05 nicht viel anfangen kann, bietet das Buch genügend Reiz, um es zu lesen und die Stadt besser kennenzulernen. "Vergiftete Hoffnung" ist im Societäts-Verlag erschienen und kann in jeder Buchhandlung für 9,99 Euro bestellt werden.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Neue Russland-Sanktionen: Trump rettet die US-Frackingindustrie vor niedrigem Ölpreis

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:36


US-Präsident Donald Trump hat neue Sanktionen gegen russische Ölfirmen verhängt. Dieser Schritt – im Westen bejubelt – wird aber am Verlauf des Ukraine-Kriegs nichts ändern, er schützt nur die US-Frackingindustrie vor einem niedrigen Ölpreis. Bezahlen müssen dafür Länder wie Deutschland. Von Gert Ewen Ungar

Stadtfilter Podcasts
Wer baut, bestimmt! (22.10.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:19


Trotz Personalkrise in der Baubranche starten die Baumeister:innen im Zuge der Aushandlung des neuen Landesmantelvertrags harte Angriffe auf die Arbeiter:innen: Arbeitszeitverlängerung, Streichung von Wochenend-Zuschlägen, Lockerung des Kündigungsschutzes und so weiter. Die Arbeitsniederlegung im Tessin bildet den Auftakt einer landesweiten Protestaktion. Wir sprachen mit Nicole Niedermüller von der Unia über die Hintergründe und den weiteren Verlauf des Kampfes. Bild: Samuel Golay / TI-Press

LiteraturLounge
[Podcast] Mit 16 und 300 Mark in die Freiheit: Helmut Zierls ‚Follow the Sun‘ – eine Reise zu sich selbst

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:24 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch "Follow the Sun" von Helmut Zierl und gebe eine umfassende Rezension zu diesem autobiografischen Werk, das im Jahr 2020 erschienen ist. Das Buch handelt von Zierls Jugend im Jahr 1971, als er im Alter von 16 Jahren mit einem Rucksack und nur 300 Mark in der Tasche auf der Suche nach dem Sinn des Lebens gen Süden aufbricht. Der Klappentext beschreibt bereits eindrucksvoll, dass ihm sowohl die Schule als auch sein Vater den Rücken gekehrt haben, was ihn dazu veranlasst, die Freiheit und die Abenteuer des Lebens in den Vordergrund zu stellen. Ich tauche tief in die Erlebnisse von Helmut Zierl ein, die seine drei Monate voller Liebe, Sex und Drogen prägen. Diese Erlebnisse bilden nicht nur die Grundlage seiner Lebensgeschichte, sondern sind auch besonders prägend für seine spätere Karriere als Schauspieler. Zierl zeigt in seinem Buch, wie er sich durch seine Erfahrungen an seine Grenzen bringt und dabei wichtige Lektionen über das Leben lernt. Im weiteren Verlauf meiner Rezension beleuchte ich die Begegnungen, die Zierl in Brüssel hat, wo er sich eine neue Familie aus Freunden aufbaut. Ich teile meine eigenen Gedanken und Vergleiche mit meiner Jugend, in der auch ich ähnliche Wege gegangen bin, vielleicht nicht mit demselben Ziel, aber mit demselben Drang nach Freiheit und Selbstentdeckung. Zierl beschreibt, wie er bei Claude einzieht und mit neuen Freunden wie Haneke und Rudi eine intensive Zeit verbringt. Ich reflektiere über die verschiedenen Themen, die er anspricht, darunter die Herausforderungen und Höhen und Tiefen von Beziehungen und der Sucht. Eine zentrale Erfahrung des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem Verlust und das Heimweh, das Zierl zunehmend empfindet. Ich gebe Einblicke, wie seine Erlebnisse mit Drogen und Freundschaften, die er schließt, ihn dazu bringen, alles zu hinterfragen. Seine Geschichten über Frauen und verlorene Freundschaften sind sowohl schmerzhaft als auch schön und zeigen die vielfältigen Facetten des menschlichen Zusammenlebens. Zierl vermittelt die Lektionen, die er im Leben gelernt hat: Werte wie Respekt, Toleranz und Akzeptanz sind nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, um die vielen verschiedenen Facetten des Lebens zu erfassen. Ich betone die Bedeutung von Familie, sei es durch Blut oder durch Freundschaften, die zu einer Familie werden. Als ich meine Rezension schließe, ziehe ich den Schluss, dass Helmut Zierl nicht nur ein talentierter Schauspieler ist, sondern vor allem ein Mensch, von dem wir viel lernen können. "Follow the Sun" ist nicht nur eine Reise durch seine Jugend, sondern auch ein eindringlicher Aufruf zur Reflektion über die eigenen Werte und das, was es bedeutet, wirklich zu leben.

Der Rollenspiel Podcast
Call of Cthulhu: Die Bestie VII (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 29:58


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Die Welt dreht sich weiter, als wäre nichts geschehen. Die Geschehnisse in Abu Simbel werden nie an die Öffentlichkeit gelangen, weder im Guten noch im Schlechten. Doch das finstere Netzwerk bereitet seinen nächsten Zug vor. Die ahnungslosen, neuen Investigatoren werden unfreiwillig Teil davon. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Genutztes Regelwerk: Cthulhu 7te Edition Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Tollwut: Gefahr, Geschichte, Gegenwart

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 47:50


Tollwut wird meist durch Tierbisse übertragen. Das Virus gelangt über Speichel in die Wunde und verursacht dämonische Symptome. Prof. Kekulé erklärt, wie das Virus wirkt und ein tödlicher Verlauf verhindert werden kann.

Dirty Minutes Left
DML476 Flea!

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 22:25 Transcription Available


In dieser Episode von Dirty West Lefty Warner, Nummer 476, sprechen Holger und Arne über eine Reihe von Themen, die von Getränken über Spiele bis hin zu technischen Herausforderungen reichen. Zunächst probieren sie die Red Bull Apricot Edition, die sich als recht gewöhnlich herausstellt. Trotz des interessanten Geschmacks mit Aprikose und Erdbeere sind sie sich einig, dass das Getränk enttäuscht und nicht unbedingt notwendig ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Spiel "Flee", einer Art Jump'n'Run Puzzle, in dem die Spieler einen kleinen Floh steuern, der durch Tunnel hüpft und Blut einsammeln muss, um zu überleben. Die beiden reflektieren über verschiedene Aspekte des Spiels, einschließlich der besonders herausfordernden Boss-Level und der Mechanik des Springens, die es erfordert, strategisch zu denken und präzise zu steuern. Im weiteren Verlauf der Episode thematisieren Holger und Arne die Herausforderungen bei der Erstellung und Wartung ihrer eigenen Websites, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsprobleme, die durch Hacks verursacht werden können. Holger teilt seine jüngsten Erfahrungen mit seiner WordPress-Installation, die ihm Probleme gemacht hat, und er diskutiert mögliche Lösungen, einschließlich der Umstellung auf statische Webseiten, um Sicherheitslücken zu minimieren. Arne bringt die Idee ein, dass die Gestaltung einer eigenen Webseite nicht einfach ist und dass relevant ist, sich von anderen Websites inspirieren zu lassen. Ein weiteres technisches Highlight der Episode ist Arnes neue Ambilight-bezogene Technik für seinen Fernseher, die es ermöglicht, die Farben des Bildes auf die Wand zu projizieren. Er erklärt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden, einschließlich der Nutzung einer Kamera zur Farberfassung, wodurch er beeindruckende Ergebnisse erzielen kann, vor allem bei lebhaften Bildern und Videos. Abschließend thematisieren sie, wie Holger seine E-Books, insbesondere "The History of Fighting Games", nun über einen anderen Vertriebskanal anbieten möchte. Dies führt zu Überlegungen über den Direktverkauf und die Flexibilität, die solche Plattformen bieten können. Die Episode endet mit einem Ausblick auf das nächste Spiel, "Jester", und dem Versprechen, dass sie in der nächsten Folge vertiefen werden, was sie in dieser Episode nicht besprochen haben.

Almost Daily
#562 | WER ist hier das Ar**hloch?

Almost Daily

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 80:47


CW: beschreibung expliziter Gewaltszenen gilt für die Passage ab etwa 32 Minuten. Heute ist ALMOST DAILY wieder mal in einer illustren 4er Runde am Start. Etienne Gardé aka Eddy und Nils Bomhoff haben heute Michael Reinke und Colin Gäbel zu Gast. Nachdem Micha direkt zum Einstieg über das interstellares Objekt 3I/ATLAS hinter der Sonne berichtet, entwickelt sich eine Diskussion über Vertrauen und Misstrauen gegenüber solchen Berichten und Aussagen in den Medien. Colin möchte vertrauen, wurde aber von einem Kfz-Dienstleister auf die Probe gestellt und stellt sich am Ende die Frage, ob er evtl einfac zuviel erwartet hat. Im weiteren Verlauf sprechen die vier über reale und gestellte Gewalt. Es werden Anekdoten erzählt und am Ende schließt sich der Themenkreis dann wieder beim Kometen vom Anfang. Ist es überhaupt ein Komet und was verschickt Eddy eigentlich für Nachrichten? Erfahrt dies und mehr in dieser Ausgabe ALMOST DAILY.

LiteraturLounge
[Podcast] Von Königsberg bis 80‘ – Warum Margitta Sünwoldts Lebensgeschichte heute wichtiger ist denn je

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 6:44 Transcription Available


In dieser Episode befasse ich mich mit der Rezension des Buches "Von Königsberg bis 80" von Margitta Sünwoldt. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Autorin, die zu Beginn des Interviews über ihre Erlebnisse als junge Frau im Krieg und die damit verbundenen Herausforderungen berichtet. Margitta zeigt sich zunächst skeptisch gegenüber dem Journalisten, doch im Verlauf des Gesprächs entfaltet sich eine beeindruckende Erzählung über ihre Flucht aus Ostpreußen und den Verlust von Heimat. Die autobiografischen Erinnerungen beginnen mit einer unbeschwerten Kindheit in Königsberg und dem prägenden Ort Palmnicken. Die Darstellung der Flucht im Jahr 1945 ist dramatisch. Margitta beschreibt eindrücklich ihre Ankunft am Hafen von Pilau und das ergreifende Glück, auf ein Schiff zu gelangen. Doch auch inmitten der Schrecken findet sie Raum für Erinnerungen an ihre erste Liebe, die durch Vorurteile und gesellschaftliche Unsicherheiten auf eine tragische Weise beeinträchtigt werden. Diese Punkte führen zu einer Reflexion über die Flüchtlingsproblematik und die Parallelen zur heutigen Zeit. Ein bedeutender Teil der Erzählung widmet sich Margittas Ehen und der Herausforderung, als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern zu leben. Ihre Liebe zu den Kindern wird spürbar, und sie bleibt nicht von Themen wie Depression und familiären Auseinandersetzungen unberührt. Die Autorin erzählt von Menschen mit großem Herzen, die in schwierigen Zeiten Unterstützung bieten, und kontrastiert diese Lichtblicke mit den dunklen Kapiteln der Geschichte, wie dem Massaker von 3000 Juden in Palmnicken kurz vor Kriegsende. Diese Erlebnisse sind nicht nur persönliche Erinnerungen, sondern auch eine Mahnung an die Gesellschaft, dass solche Gräueltaten niemals wieder geschehen dürfen. Angesichts der wenigen Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs ist das Buch von Margitta Sünwoldt ein wichtiges Zeugnis, das den Leser dazu anregt, über die eigene Haltung gegenüber Flüchtlingen und gesellschaftlicher Ausgrenzung nachzudenken. Ich lade alle ein, dieses bewegende und persönliche Buch zu lesen, um sich der Geschichte bewusst zu werden und die Lehren daraus ernst zu nehmen. "Von Königsberg bis 80" ist im Medu Verlag erschienen und bleibt ein wertvolles Werk, das auch heute noch von großer Relevanz ist.

Hätte ich das mal früher gewusst
Alien wächst aus Stein?

Hätte ich das mal früher gewusst

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 17:01


Diesmal gibt es ein etwas anderes Video. Ein Typ aus Panama behauptet auf TikTok, ein kleiner Meteroit sei in seinem Garten eingeschlagen und daraus entwickelt sich eine Art Alien-Lebewesen. Das Ganze ist ziemlich viral gegangen. Wir zeigen euch jetzt den Verlauf und fragen Fuchur dazu. Was haltet ihr davon? ► Joyce' neues Buch jetzt kaufen: http://bit.ly/JoyceHerzBuch ► Chris' neues Buch jetzt kaufen: http://bit.ly/DasSpielDesLebens ► Unser erstes Buch, was 100.000 mal verkauft wurde: http://bit.ly/joyce-buch ► Folgt uns bei: Joyce' Instagram: http://www.instagram.com/joyceilg Chris' Instagram: http://www.instagram.com/chrishalb12 Joyce' TikTok: https://www.tiktok.com/@joyceilg

CEO Career Code
#111 7 typische Fehler in der Frühphase der Bewerbung & wie Sie stattdessen vorgehen sollten (als Führungskraft)!

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 27:31


Nach einer Kündigung – ob eigeninitiiert oder durch das Unternehmen erfolgt – befindet sich jede Führungskraft erstmal in einer gewissen Orientierungslosigkeit. Das was man intuitiv als erstes tut, ist dabei oft das falsche Vrogehen, mit der Konsequenz, dass viele Job-Opportunities verpasst werden und unnötig viel Zeit durch falsche Aktivitäten verschwendet wird. Das wird anfangs nur noch nicht so erkannt oder interpretiert.  Rational betrachtet: Jeder Monat ohne neuen Job ist ein teurer Monat. Meist nicht monetär (aufgrund einer Abfindung) sondern karrieretechnisch steigt die Anspannung nach 6 - 9 Monaten auf Jobsuche rapide an. Man verliert oft in den ersten Monaten die wertvollste Zeit! Daher möchte ich mit dieser Podcast-Episode erreichen, dass Sie die typischen und fatalen Fehler in der unmittelbar ersten Zeit der Trennungsphase kennen.  Aber diese Episode ist genau so relevant für Sie, wenn Sie sich noch im Arbeitsverhältnis befinden und lediglich latent suchend sind. Denn v.a. gegen Ende eröffne ich hier einen klaren Fahrplan. In dieser Folge erstelle ich Ihnen nicht nur eine don't-do-list sondern auch einen klaren Leitfaden, nach dem Sie stattdessen vorgehen sollten.  Profitieren Sie von meiner Erfahrung aus über 400 Executive Searches und aus mehreren Hundert Executive Career Coachings.    Die erwähnten Episoden, die sich für einen deep-dive zu den angesprochenen Themen empfehlen, sind folgende: #098 Der Executive CV #053 Salienz & Fokussierungsillusion (der fatale Denkfehler VOR der Bewerbung) #085 Interim-Management #095 Der Umgang mit Headhuntern #096 Der Umgang mit Headhuntern Teil 2 & Tipps zu LinkedIn  #075 Strategisches Netzwerken  #070 Der verdeckte Arbeitsmarkt & 1:1 Anleitung für ein Vorgehen (hören Sie unbedingt in diese Episoden rein, wenn Sie diese noch nicht kennen. Sie sind die beliebtesten & hilfreichsten Episoden für Führungskräfte in der Jobsuche-Situation! Eine Folge zu "Quereinstieg bzw. Branchenwechsel" finden Sie im späteren Verlauf des Channels wenn Sie durchscrollen).    Shownotes:   Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting-Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie gerne hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail: dominik.roth@smartsoftskills.de.   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie gerne hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! 1:1 Anleitung für die perfekte Bewerbung: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/academic-career-hacks-uebersicht   --------- Bei Fragen zu obigen Angeboten können Sie mich gerne auch über LinkedIn kontaktieren. --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Es dauert nur ein paar Sekunden! Apple-Podcast: Gerne mit 5⭐bewerten und eine Rezension schreiben Spotify: Gerne mit 5⭐bewerten   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen auf Apple-Podcast und Spotify (gerne auf „Folgen“ klicken).          

Der Rollenspiel Podcast
Masken des Nyarlathotep 24: China (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 30:07


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Unsere Investigatoren haben die Stadt unter dem Sand erforscht. Gemeinsam mit Kakakataks Hilfe gelang es ihnen, Huston glaubhaft zu machen, dass sie für den Kult arbeiten. Sie haben einige wichtige Informationen herausgefunden, darunter Mr. Lung in China und die Insel des Grauen Drachen. Earl Baker musste leider zurückbleiben, als sie sich auf zur Dark Mistress machten, da die Mimi ihn zu sich riefen. Ein gutes Schicksal, angesichts dessen, was der Gruppe noch entgegenstehen würde. Hong Shi nutzte auf dem Schiff den Apparat, um seine neugefundene Liebe, Kakakatak, zu besuchen. Seine Freunde schleppten ihn wie tot umher. An Deck der Dark Mistress stehen: Fin Edwards, gespielt von Gregor und Namunyak, gespielt von Korn. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

NEG Outside Zone Talk
Ep. 333 - Bananen und Herzblut im Levi's South

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 65:07


WAS WAR DAS FÜR EIN SPIEL? Die San Francisco 49ers gewinnen mit lädierter Mannschaft in Overtime sehenswert und mit viel Herz auf dem Platz mit 26:23. In der ersten Halbzeit überzeugt vor allem unsere Offense um Mac Jones, im späteren Verlauf sichern Big Plays der Defense und Eddie Pineiro den wichtigen Win im roten Levi's South. Am Anfang der Folge gibt es zudem ein paar Stimmen von Faithful, die beim Spiel vor Ort waren. LFG!

The Age Of Iron Podcast
Wie ist es 3% Körperfett zu haben? Er ist der härteste Naturalbodybuilder 2025

The Age Of Iron Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 50:12


In dieser Episode haben wir die Ehre Max Melchard als Gast begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Marco sprechen wir über die Herausforderungen aus Max Wettkampfvorbereitung und geben tiefe Einblicke in das Leben eines Wettkampfathleten. Außerdem sprechen wir über die richtige Planung und Vorbereitung auf die Wettkampfsaison und gehen dabei auch auf seinen weiteren Verlauf ein. Viel Spaß mit der Episode!

Klein aber Ahaa!
Deine Geburt - dein Leben

Klein aber Ahaa!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 27:50


Morgen ist mein Geburtstag. Zeit mich nochmal an die Umstände meiner Geburt zu erinnern. In meinen Coachings hat die Geburt eine große Rolle, denn nicht zu letzt ist sie ausschlaggebend für den Verlauf deines Lebens. Verstehst du deine Geburt, verstehst du auch dein handeln. Ich bin klinisch tot zur Welt gekommen und mein Leben lang war jeder Neuanfang von Angst geprägt: was wenn es schief geht? Was, wenn ich nicht überlebe. Seit ich meine Geburt aufgearbeitet und verstanden habe, geht es mir um Längen besser.. Viel Spass bei dieser folge und Feier dein Leben -jeden Tag!

Entscheider treffen Haider
Block-Anwalt Bott: "Um Kopf und Kragen"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:28 Transcription Available


Wenn in den nächsten Monaten die Bilder des Jahres 2025 veröffentlicht werden, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auf einem zu sehen sein: Ingo Bott ist im Prozess gegen die Hamburger Unternehmerin Christina Block, die wegen Entführung ihrer Kinder vor Gericht steht, zu einem der bekanntesten Anwälte Deutschlands geworden. In dieser Ausgabe von "Entscheider treffen Haider" erzählt er, wie der Kontakt mit Block zustande kam, warum er den Auftrag übernommen hat, wie er seine Rolle sieht - und er beantwortet die beiden entscheidenden Fragen für den weiteren Verlauf des Prozesses.

Saturday Kickoff - Der College Football und NFL Draft Podcast
Week 5 Picks & Topspiele en masse | Wird Lane Kiffin zum Tiger King?

Saturday Kickoff - Der College Football und NFL Draft Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 84:43


So langsam beginnt die wirklich heiße Phase und es stehen potentiell entscheidende Spiele an, die für manche Teams über den kompletten Verlauf der Saison entscheiden könnten. Währenddessen gibt es vermeintlichen Trubel im Hause Kiffin.Hört am besten selbst was dahinter steckt!Hinweise aus dem Pod: https://www.patreon.com/cw/MattHighlightsWerdet Saturday Kickoff Supporter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://steady.page/de/saturdaykickoff/aboutAlle Infos zum Podcast: ⁠⁠⁠⁠⁠http://saturdaykickoff.notion.site⁠⁠⁠⁠⁠Unser Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠https://covertwo-shop.de/sk/⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: @SaturdayKickYoutube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@saturdaykickoffTwitter: @SaturdayKickTikTok: @SaturdayKickEmail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠saturdaykick@gmail.comLink zu Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://twitch.tv/covertwoxsaturdaykickoff⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SK auf Whatsapp: ⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaC5MU5G3R3aIqS79D00⁠⁠⁠⁠⁠Sarah: @sarahjttnerYannick: @yannick_cbrJulian: @julianbarschLuca: @lucaCFB03Kjell: @Kjell_SKDennis: @denkoboldmaki

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Hamburger Landespressekonferenz zur Bundeswehr Übung red storm bravo

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:53


Wir dokumentieren vom Dienstag, dem 23. September 2025: "Innensenator Andy Grote und der Kommandeur des Landeskommandos Hamburg, Kapitän zur See Kurt Leonards, informieren über die bevorstehende Bundeswehr-Übung RED STORM BRAVO". Einige Details zum geplanten Verlauf hinsichtlich der "Verzahnung Polizei und Bundeswehr", Unternehmen und weitere. Dazu interessante Ausführungen zu Planungen hinsichtlich von "Arbeitssicherungs Gesetzen" und der bereits laufenden Übungen bei der Bundesanstalt für Arbeit.

FM4 Auf Laut
Screen Time Challenge: Wie ist das Leben auf Smartphone-Entzug?

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:04


Wie viel Zeit verbringst du täglich am Smartphone? Die Antwort auf diese Frage löst oft kollektive Scham aus – und trotzdem scrollen viele von uns stundenlang durch den digitalen Sog aus Likes, Messages und Content. Im Frühling haben wir mit der Donau-Universität Krems deshalb die FM4 Screentime Challenge und Studie gestartet. Drei Wochen lang die Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden am Tag reduzieren – das war das Ziel. Mittlerweile sind alle Daten ausgewertet und die Forschenden können sagen, wie sich diese angelernte Gewohnheit auf Stimmung, Schlaf, Stresslevel und Alltag auswirkt. FM4 Host Aischa Sane bespricht den Verlauf und die Ergebnisse der Studie mit Psychiater Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh (Studienleiter Donau Uni Krems) und Studienteilnehmer*innen. Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 24.9., 19 Uhr

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#323: Gefäßstörungen und Multiple Sklerose – wie deine Blutgefäße den Verlauf deiner MS beeinflussen können mit Dr. Jonathan Pansieri

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:27 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jonathan Pansieri, Neurowissenschaftler an der University of Oxford, über die spannende Verbindung zwischen Gefäßstörungen und Multipler Sklerose (MS). Wir klären, warum eine gestörte Blut-Hirn-Schranke (BBB) ein Treiber von Entzündungen ist, welche Rolle Mikroglia (Abwehrzellen im Gehirn) spielen und wie genetische Faktoren den Krankheitsverlauf beeinflussen können. Den Beitrag findest Du zum Nachlesen auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/323-jonathan-pansieri

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#176 mit Christoph Heide, Gründer Schockverliebt & KiezKultur Festival, Music Booker c/o pop Festival

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 63:29


Trendorientiertes Festival-Booking, FOMO und die Lust auf Neues. Christoph Heide bucht Artists für das c/o pop Festival in Köln und das ehrenamtlich veranstaltete KiezKultur in Hannover. Zwei Events, die sich auf die Fahne geschrieben haben, neue Artist und kulturelle Vielfalt in allen Belangen zu fördern und entdecken. Im Redfield Podcast erzählt der junge Gründer der Musikagentur Schockverliebt, wie ihm das immer wieder aufs Neue gelingt und welche Chancen man besitzt, für die c/o pop aktiv zu werden. Dabei wird deutlich, wie er neue Acts entdeckt, Plattformen durchsucht und sein Netzwerk schärft. Schnell wird die Leidenschaft für Kunst und Kultur deutlich, wenn er über seine Projekte spricht. Und mit der hat er sich 2021 in das Abenteuer Musikbranche gestürzt, als er versuchte ohne jegliche Booking-Erfahrungen einen „schönen Festival-Sommer“ zu erleben. Im weiteren Verlauf des aufschlussreichen Gesprächs beleuchtet er gemeinsam mit Gastgeber Alexander Schröder die aktuelle Situation von Festivals. Dabei erläutert er transparent, warum das KiezKultur ehrenamtlich funktioniert und wie die Förder- und Sponsorengelder aufgeteilt sind. www.schockverliebt-artists.de www.kiezkultur-festival.de www.c-o-pop.de www.redfield-podcast.de

Wissenschaftsmagazin
Tierseuchen auf dem Vormarsch

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 26:14


Das Risiko hochansteckender Tierseuchen hat in Europa eine neue Dringlichkeit angenommen. Und: Gegen rheumatoide Arthritis hilft ein Implantat, das den Vagusnerv stimuliert. Ausserdem: Wir erkunden das Potenzial kleiner Elektroflugzeuge. (00:39) Tierseuchen werden akuter Immer mehr altbekannte, aber auch neue Tierseuchen finden den Weg nach Europa und kommen so auch immer näher an die Schweiz. Einige davon sind hochansteckend. Was das für die Schweiz bedeutet, wie sie sich schützen kann und wie sich die Situation in Zukunft entwickeln könnte. Autorin: Felicitas Erzinger (06:46) Meldungen - An Trockenheit angepasste Ethnie "Turkana" - Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall - Alkohol-Vorliebe von Schimpansen (13:92) Implantat im Nacken Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und so den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund. Autorin: Magdalena Schmude (17:43) Die Grenzen der Elektroflugzeuge Für kurze Strecken und für Flugschulen sind kleine, rein elektrische Flugzeuge bereits heute im Einsatz. Neue speziell auf Strom ausgelegte Flugzeugtypen werden auch in der Schweiz entwickelt. Wir machen einen Testflug und erkunden das Potential der summenden Kisten. Autor: Christian von Burg Links: Tierseuchen 1: blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/uebersicht-seuchen.html Tierseuchen 2: ivi.admin.ch/de Resistente Turkana: science.org/doi/10.1126/science.adv2467#core-collateral-purchase-access Neuronale Stammellen reparieren Mäusehirn: nature.com/articles/s41467-025-63725-3 Alkoholisierte Schimpansen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adw1665

Steven Spoilberg
#119 - Oberkörperfrei Pferdewaschen

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 94:53


Heidiho Welt, das Sandro-Berg'sche Duo gibt sich die Ehre und taucht zu Beginn gleich mal kurz und unvorbereitet in die Ergebnisse der Emmy-Verleihung ein. Danach verabschieden beide Robert Redford so gut es eben geht in die ewigen Jagdgründe. Filmisch nutzt Berg direkt aus, dass ihm Sandro gegenübersitzt, indem er eine RomCom auspackt und bleibt auch im weiteren Verlauf der Folge bei frischer Netflixware in Form eines kaffeekränzchentauglichen Krimis und einer Doku über einen kontroversen aber nicht weniger beliebten Schauspieler. Sandro fühlt sich gerade mit seinen Serien sehr wohl und ist sowohl von Jason Momoa in Hawaiianischen Historienkontext begeistert, als auch von den neuesten Mordabenteuern eines Michael C. Hall. Bevor Sandro seinen Prime-Video-Horror-Psycho-Thriller-Doppelwumms pitcht, berichtet Berg davon, wie viel Spaß er endlich mal wieder mit einer Christoph Waltz Rolle hatte. Im Finale stehen sich 2 Filme die unterschiedlicher nicht sein könnten gegenüber: ein trashig-goreiges Fun-Splatter-Fest und ein dystopisch-ernsthaft-intimes Drama. Also unbedingt anhören, Zettel und Stift bereithalten um die Watchlist wieder mal zu erweitern und natürlich schön spoilerfrei bleiben!

apolut: Standpunkte
Nachrichten jenseits des Mainstreams rund um die Themen Impfungen und Corona | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 22:00


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.In letzter Zeit tut sich Einiges im Bereich Impfung. Die von den Regierungen vorangetriebene Impfagenda verliert immer mehr an Fahrt. Die Menschen haben aus dem Coronabetrug gelernt. Nachfolgend möchte ich Ihnen neue Erkenntnisse, Meinungen und Bewegungen zu den Themen Impfung und Corona näherbringen.„Die Corona-Impfung hat Millionen Leben gerettet“,so das Narrativ vieler Politiker, unterstützt von ihren medialen, behördlichen und wissenschaftlichen Handlangern. Interessant ist, dass einige Verantwortliche des Coronabetrugs sich immer noch trauen, trotz erdrückender Gegenbeweise, dieses Ammenmärchen aufrechtzuerhalten. Ein großer Teil der Weltgeschichte besteht aus Märchen, die uns als Realität verkauft wurden und nach wie vor wird. Nicht nur die Kinder werden mit Märchen verzaubert, auch die Erwachsenen sind zunehmend Zielgruppe hanebüchener Narrative.Eine neue, im Fachjournal Research in Social and Administrative Pharmacy veröffentlichte Studie zeigt, dass die Covid-19-Impfung eher das Gegenteil bewirkt hat. In vielen Regionen stiegen die Todeszahlen nach Einführung der Impfungen signifikant an. Das heißt, statt dem in diversen Impfkampagnen versprochenen Rückgang der Todeszahlen, folgte nach der Impfung ein massiver Anstieg der gemeldeten Todesfälle. Regionen mit hoher Impfquote hatten eine hohe Übersterblichkeit zu verzeichnen und umgekehrt. Das „Coronajahr“ 2020 war in Deutschland ein moderates Sterbejahr, die Jahre danach hatten eine zunehmende Übersterblichkeit vorzuweisen.Das politische Märchen, stimuliert mit dem Mantra von den „Millionen geretteten Leben“, war reine Propaganda mit dem Ziel der Rechtfertigung des erhöhten politischen Drucks und drastischer Maßnahmen wie Lockdowns – im Nachhinein Freiheitsberaubung – und der Nötigung zur Impfung – in meinen Augen fahrlässige Körperverletzung bis hin zur fahrlässigen Tötung, sowie der gezielten Ausgrenzung, Diffamierung, Diskreditierung und Etikettierung Andersdenkender – ein klarer Verstoß gegen Artikel 1 Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar.Die Impfung schützte weder vor erneuter Infektion, sie schützte ebenso wenig andere davor, vom Geimpften angesteckt zu werden, und auch der Schutz vor einem schweren Verlauf der Infektion war nicht gegeben. Junge, gesunde Menschen waren durch das Virus kaum gefährdet, jedoch umso mehr durch Impfnebenwirkungen wie Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder Perikarditis (Herzbeutelentzündung), die teilweise tödlich verliefen.„Intensive Untersuchung“ zu Todesfällen bei Kindern nach COVID-ImpfungDie US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) führt eine „intensive Untersuchung” zu den Todesfällen junger, gesunder Kinder nach einer COVID-19-Impfung durch, bestätigte der Leiter der Behörde, Dr. Marty Makary, letzte Woche in einem CNN-Interview.„Wir werden in den nächsten Wochen einen Bericht veröffentlichen”,sagte der Leiter der FDA in diesem Interview.„Wir sprechen mit den primären Quellen, den Familienmitgliedern, die ein Kind verloren haben ... wir überprüfen die Autopsieberichte, wir lassen Ärzte die Untersuchung durchführen”,...https://apolut.net/nachrichten-jenseits-des-mainstreams-rund-um-die-themen-impfungen-und-corona-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CROPfm Podcast
Projektion und Kommunion

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Mein Gast ist Wladislaw Raab und uns erwartet ein wilder Ritt durch Erlebnisberichte und Legenden voll bizarrer Himmelsschauspiele und sonstiger Offenbarungen. Die Reise beginnt im Februar 2016 im walisischen Pentyrch, wo Caz Clarke und zwei weitere Einwohner des Ortes im Verlauf der mehrtägigen Militärübung "Chamäleon" seltsamste Beobachtungen machten und schließlich eine männliche Stimme am Firmament erschallte und ihnen befahl, der Welt von dem Gesehenen zu berichten. Wir setzen den Streifzug mit einer naheliegenden Betrachtung des mutmaßlichen Projekts "Blue Beam", sowie der Ereignisse in Fatima 1917 und davor in La Salette um 1846 fort und sind gespannt, wohin das weitere Gespräch uns führt - Anregungen und live Anrufe natürlich willkommen...

Abfahrt A2
#220 - Abfahrt A2 und die Rache des Tigers

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 142:28


Ob die steile These, dass der Titel dieser Folge sich auf dem Niveau von zurecht vergessenen 90er Filmen wie „Ich glaub mich knutscht ein Elch“ bewegt, wohl gut bei den Fans ankommen würde? Naja, immerhin spielt die Handlung zumindest teilweise an einem Ort, an dem sich Jahre zuvor ein Tiger aufgehalten hat. So, genug gespoilert. Ob das so gut bei Roman ankommt? Das werden im Verlauf der Folge herausfinden. Soweit das Vorwort, dann lasst euch mal treiben, mit Roman, Goetz und Zwän. Was verbindet ihr mit dieser Folge? Schreibt uns gerne. https://linktr.ee/AbfahrtA2 Link zur Aiga Rasch Doku: https://youtu.be/0_i8hLrscFk?si=j3Q86hbuVpS08E7E

Der Rollenspiel Podcast
Call of Cthulhu: Die Bestie V (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:08


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Es wird spannend in diesem kleinen Arc-Finale. Ein Twist, der Nil, ein Ritual. Für unsere Investigatoren geht es nicht nur darum, die Rückkehr von uraltem Bösen zu verhindern, sondern auch um ihre eigene Gesundheit. Sind sie bereit, dafür den ultimativen Preis zu zahlen? CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Wenn Erinnerungen verschwinden – Demenz verstehen, vorbeugen & begleiten

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 44:52 Transcription Available


„Traumatische Erlebnisse, die nicht aufgearbeitet sind, können im Verlauf einer Demenz plötzlich wieder auftauchen – oft stärker, als wir es uns vorstellen können.“ – Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist einer der bekanntesten Ärzte Deutschlands, mehrfacher Bestseller-Autor und leidenschaftlicher Aufklärer. In seinem neuen Buch „Demenz: Gezielt vorbeugen, ganzheitlich verstehen, liebevoll begleiten“ verbindet er persönliche Erlebnisse mit medizinischem Wissen – und widmet sich einer Krankheit, die allein in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen betrifft. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Prof. Grönemeyer über die vielschichtigen Aspekte von Demenz. Er erklärt, dass die Krankheit durch die Blockierung von Nervenleitungen im Gehirn verursacht wird – insbesondere durch Beta-Amyloid- und Tau-Proteine. Traumatische Erfahrungen wie Kriegserlebnisse können die Symptome zusätzlich verstärken, weshalb psychologische Unterstützung entscheidend ist. -- Besonders die persönlichen Geschichten von Prof. Grönemeyer haben Jenny bewegt: Seine Großmutter erkannte ihn plötzlich nicht mehr und reagierte aggressiv. Sein Vater litt an einer Mischform, die Parkinson-Aspekte beinhaltete und mit starken Stimmungsschwankungen wie z.B. Wutausbrüchen einherging, während seine Mutter bis zum Schluss ruhig blieb und sich still in ihre eigene Welt zurückzog. Diese Unterschiede zeigen, wie individuell Demenz verlaufen kann. Trost und Stabilität fand Familie Grönemeyer in liebevoller Betreuung, Humor und Musiktherapie: „Musik, insbesondere klassische Musik, und Tanzen können das Wohlbefinden von Demenzkranken erheblich steigern“, betont der Experte. -- Ein Schwerpunkt liegt auf der Prävention: Eine gesunde Ernährung mit viel Omega-3-Fettsäuren und wenig Zucker, regelmäßige Bewegung, guter Schlaf und eine positive Lebenseinstellung können das Risiko deutlich senken. Sein Appell: Demenzkranke dürfen nicht als Belastung gesehen werden, sondern gehören als Teil unserer Gemeinschaft in die Mitte des Lebens. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schlau. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Hörbar Rust | radioeins

Mit ihrem 2024 veröffentlichten Album "The Fabric Of Dreams" machte Joy Bogat gewissermaßen Träume wahr beziehungsweise zu Musik – basierten doch dessen soulig-gefühlvolle Songs allesamt auf zum Teil tatsächlich nächtlichen, zum Teil eher metaphorisch zu verstehenden, genau: Träumen. Damit hinterließ sie nicht nur bei uns von radioeins mächtig Eindruck, der sich in gleich zwei Einladungen ins studioeins niederschlug, zuletzt kurz vor Jahresende. Damals konnte die Hannoveranerin nicht nur stolz auf ein "wildes" und "langes" Jahr zurückblicken, in dessen Verlauf die obendrein frischgebackene Mutter über 30 Konzerte spielte, darunter ein recht besonderes im Foyer der ehrwürdigen Berliner Philharmonie. Sie verriet außerdem, auch für das Jahr 2025 einiges vorzuhaben. Nun werden diese Vorhaben konkret: Am Freitag erscheint ihre neue EP "What It Means To…", ab November wird sie damit auch auf Tour gehen.

Darmglück
Medizin, die Gesundheit schafft, statt Krankheit bekämpft – Ein Gespräch mit Dr. Claas Hohmann

Darmglück

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 54:34


Warum Prävention mehr verändert als jedes Medikament In dieser Episode spreche ich mit Dr. Claas Hohmann über ein Thema, das uns alle betrifft: metabolische Gesundheit.  Dabei geht es nicht darum, möglichst alt zu werden, sondern darum, die Jahre gesund zu verbringen, ohne Schmerzen, Gebrechlichkeit oder dauerhafte Müdigkeit. Wir diskutieren, warum Stoffwechselstörungen wie Insulinresistenz oft jahrelang unerkannt bleiben und wie sie das Risiko für Alzheimer, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen massiv erhöhen. Zum Beispiel ist Muskelkraft weit mehr als nur Bewegung, denn sie ist ein entscheidender Faktor für unsere Stoffwechselgesundheit.  Besonders spannend fand ich, wie kleine Lebensstiländerungen messbar den Verlauf von Krankheiten verschieben können. Dr. Hohmann erklärt, warum es nie zu spät ist, Muskeln aufzubauen oder die Ernährung zu verändern, selbst im hohen Alter.  Wir sprechen auch über das Buff Medical Resort am Bodensee, das Prävention und moderne Diagnostik miteinander verbindet. Für mich ist schon lange klar, dass wir von einer Medizin wegmüssen, die nur Symptome bekämpft und hin zu einer Medizin, die Gesundheit schafft. Highlights der Episode Warum „metabolisch ungesund“ Mutter und Vater fast aller Zivilisationskrankheiten ist Der wahre Grund, warum so viele Menschen im Alter gebrechlich werden und wie du das verhindern kannst Wieso Insulinresistenz längst zur Normalität geworden ist und wie du erkennst, ob du betroffen bist Weshalb Muskeltraining im Alter nicht nur möglich, sondern lebensverlängernd ist Wie Präventionsmedizin Krankheiten nicht nur hinauszögert, sondern teilweise verhindert LINKSBuff Medical Resort, Konstanz Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du hier. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.  

Interviews | radioeins

Mit ihrem 2024 veröffentlichten Album "The Fabric Of Dreams" machte Joy Bogat gewissermaßen Träume wahr beziehungsweise zu Musik – basierten doch dessen soulig-gefühlvolle Songs allesamt auf zum Teil tatsächlich nächtlichen, zum Teil eher metaphorisch zu verstehenden, genau: Träumen. Damit hinterließ sie nicht nur bei uns von radioeins mächtig Eindruck, der sich in gleich zwei Einladungen ins studioeins niederschlug, zuletzt kurz vor Jahresende. Damals konnte die Hannoveranerin nicht nur stolz auf ein "wildes" und "langes" Jahr zurückblicken, in dessen Verlauf die obendrein frischgebackene Mutter über 30 Konzerte spielte, darunter ein recht besonderes im Foyer der ehrwürdigen Berliner Philharmonie. Sie verriet außerdem, auch für das Jahr 2025 einiges vorzuhaben. Nun werden diese Vorhaben konkret: Am Freitag erscheint ihre neue EP "What It Means To…", ab November wird sie damit auch auf Tour gehen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Implantat im Nacken - Vagusnerv-Stimulation kann bei rheumatoider Arthritis helfen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:03


Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und derart den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die Letzte Filmkritik
Caught Stealing - Katzensitter in Lebensgefahr

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:19


Hank Thompson (Austin Butler) passt auf die Katze seines Nachbarn auf. Im Nu befindet er sich ahnungslos in Lebensgefahr und sein Barkeeper-Alltag mit Freundin Yvonne (Zoë Kravitz) im New York der 90er fällt in sich zusammen. Unter Regie von Darren Aronofsky entfaltet sich die Romanadaption Caught Stealing im weiteren Verlauf als brutales, aber auch brutal unterhaltsames, wunderschön gefilmtes Drama einer tragischen Heldenreise als ungewöhnliche Selbstfindung zwischen exzentrischen Gangstern.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#133 mit Jaron Siewert | Der jüngste Meistertrainer der HBL-Geschichte

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 145:44


Die DAIKIN HBL ist zurück aus der Sommerpause und damit auch „Hand aufs Harz“. Moderator Markus Götz begrüßt in der ersten Folge der Saison 2025/26 den jüngsten Meistertrainer der HBL-Geschichte. Jaron Siewert ist in Reinickendorf geboren, kam als Erstklässler zu den Füchsen und war in der vergangenen Saison als Trainer für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte verantwortlich. Das klingt zu kitschig? Keine Sorge, auf dem Weg dorthin lief es nicht immer geradlinig für den 31-Jährigen. So berichtet der Füchse-Coach von dem Fauxpas, der ihm bei der Prüfung zur A-Lizenz unterlaufen ist und welche Folgen dies hatte. Siewert erzählt zudem von der Entscheidung, seine Handballschuhe früh an den Nagel zu hängen, welche Rolle Bob Hanning für den Verlauf seiner Trainerkarriere spielte und mit welchem HBL-Trainer er beinahe gemeinsam Co-Trainer in der DHB-Jugend wurde. Es ist die Geschichte eines Mannes, der in 25 Jahren vom kleinen Fuchs zum Meistermacher wurde. Viel Spaß mit Folge #133 von „Hand aufs Harz“ mit Jaron Siewert.

Stalingrad Podcast
Folge 276: Erich Raeder – Ein letztes Überbleibsel des Kaiserreichs in der nationalsozialistischen Marine

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 31:23


Erich Raeder war einer der einflussreichsten Militärs des NS-Regimes – und eine Schlüsselfigur der deutschen Marinegeschichte. Als Großadmiral und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine gestaltete er nicht nur die strategische Ausrichtung der Seestreitkräfte, sondern prägte auch deren ideologische Einbindung in das nationalsozialistische Machtgefüge. Raeder setzte auf den Aufbau einer starken Hochseeflotte und spielte eine zentrale Rolle bei der Planung von Blockadestrategien und U-Boot-Kriegen. Seine militärischen Entscheidungen hatten weitreichende Folgen für den Verlauf des Zweiten Weltkriegs – und warfen zugleich Fragen nach Loyalität, Verantwortung und ideologischer Nähe zum Regime auf. Auch nach Kriegsende blieb Raeders Wirken nicht folgenlos: Die Strukturen und das Selbstverständnis der Marine wurden durch seine Führung entscheidend geprägt – bis in die frühen Jahre der Bundesrepublik hinein. In dieser Folge widmen wir uns einem Mann, der militärische Professionalität mit politischer Verstrickung auf fatale Weise verband.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Wertvorstellungen - Was bestimmt, was uns im Leben wichtig ist?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 26:12


Wertvorstellungen sind individuell. Wir alle haben einen inneren Kompass, der uns sagt, warum uns etwas besonders wichtig ist. Doch wann entsteht dieser Kompass eigentlich, wie stabil ist er und wann ändern sich Einstellungen im Verlauf eines Lebens? Kühn, Kathrin; Jakobi, Lydia; Fishman, Robert www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Wertvorstellungen - Was bestimmt, was uns im Leben wichtig ist?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 26:12


Wertvorstellungen sind individuell. Wir alle haben einen inneren Kompass, der uns sagt, warum uns etwas besonders wichtig ist. Doch wann entsteht dieser Kompass eigentlich, wie stabil ist er und wann ändern sich Einstellungen im Verlauf eines Lebens? Kühn, Kathrin; Jakobi, Lydia; Fishman, Robert www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Cover Two Podcast
"Nichts zu Diskutieren" DIVISION PREVIEWS '25 Finale & Playoff-Picture

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 113:30


!!! Entschuldigt bitte das Mikrofonkratzen bei ca. 55 Minuten - wurde schnell behoben !!! Das Finale - Division Previews 2025 sind in den Büchern Zum Abschluss gehen wir nochmal durch die Divisions und blicken auf unsere vermeintlichen Hottakes bzw. Takes die uns auf dei Füße fallen könnten.Etwaige Anassungen im Verlauf der Previews werden auch angesprochen.Außerdem das ausführliche Playoff Picture und die stärksten und Schwächsten Positionsgruppen und Einzel-Units 2025.Dazu: Die News mit VIELEN Verletzungen, Signings und Allem was sonst diese Woche los war, Stichwort ESPN x NFL.Enjoy!CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Die Letzte Filmkritik
Weapons - Die Stunde des Verschwindens - Ihr Kinderlein, kommet…

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:06


Mit einigen Vorschusslorbeeren, ähnlicher Atmosphäre und ebenso wertiger Inszenierung ist Weapons - Die Stunde des Verschwindens quasi der Longlegs des Jahres 2025. Nur eben besser! Denn dieser Mystery-Horrorfilm überrascht mit seinem weniger Genre-treuen Verlauf mit einigen tonalen Wechseln, um dann auch noch ein sehr unterhaltsames Ende als herrliche Punktlandung hinzubekommen. So ist dann auch weniger schlimm, dass hier im Detail ebenfalls nicht alles schlüssig zusammenpasst.

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
AM43: Basileios II. – Teil 1: Bürgerkriege

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 50:12


Diese Folge behandelt die erste Phase (976–989) der Regierungszeit Kaiser Basileios' II., die von Machtkämpfen mit einflussreichen Generälen geprägt war. Wir werfen einerseits einen Blick auf den Verlauf dieser Bürgerkriege und andererseits auf die Nachbarn des Römischen Reichs. Dabei begegnen wir den Bulgaren, Buyiden, Fatimiden, Georgiern sowie den Kiewer Rus.

Zeitblende
Jugoslawiens Zerfall (3/3): Kosovos Weg in die Unabhängigkeit

Zeitblende

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 30:43


Am 17. Februar 2008 erklärt sich der Kosovo einseitig für unabhängig von Serbien. Für die meisten Menschen im Kosovo endet damit ein jahrzehntelanger Kampf um die Eigenständigkeit. Serbien dagegen sieht den Kosovo weiterhin als Teil des eigenen Staatsgebiets. Hamit Zeqiri erlebt die Anfänge des Konfliktes mit. Er ist ein junger Student, als der serbische Präsident Slobodan Milosevic 1989 der damaligen serbischen Provinz die Autonomie entzieht. Die bislang weitgehend selbstverwalteten Institutionen werden unter die direkte Kontrolle Belgrads gestellt, Albanerinnen und Albaner aus dem öffentlichen Leben gedrängt. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter der Führung der demokratischen Liga des Kosovos werden parallele Institutionen aufgebaut. Bereits damals ist die Unabhängigkeit das Ziel. Hamit Zeqiri engagiert sich in einem studentischen Jugendforum ebenfalls dafür. 1993 wird er deswegen verhaftet und zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Doch Zeqiri gelingt es, sich mit Anfang zwanzig in die Schweiz abzusetzen, wo er sich ein neues Leben aufbaut. Von hier aus erlebt er mit, wie sich die Situation im Kosovo immer weiter zuspitzt. Die sogenannte kosovarische Befreiungsarmee UCK wird Mitte der 1990er Jahre gegründet. Im Unterschied zum bisherigen strikt gewaltfreien Widerstand, setzt sie auf eine militärische Eskalation. 1999 kommt es zum offenen Krieg, in dessen Verlauf auch die Nato Serbien den Krieg erklärt. Im Juli 1999 ziehen sich die serbischen Kräfte zurück, die Kämpfe enden. Der Kosovo wird unter internationale Verwaltung gestellt. Es folgt schliesslich die einseitige Unabhängigkeitserklärung. Während all dieser Zeit spielt die Schweiz eine aktive Rolle. Während der 1990er-Jahre befinden sich führende Köpfe der UCK in der Schweiz und agieren von hier aus. Hier wird Geld gesammelt und innerhalb der Diaspora werden Kämpfer rekrutiert. Die Schweiz ist aber auch das erste Land, das sich in der UNO bereits ab 2005 für eine Klärung des Status des Kosovos einsetzt. Und: Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit des Kosovos vergleichsweise früh an. Was sie zu dieser aktiven Aussenpolitik bewogen hat, erklärt die damalige Aussenministerin Micheline Calmy-Rey. (00:00) Intro (03:07) Slobodan Milosevic auf dem Amselfeld (05:25) Aufhebung der Autonomie (07:10) Beginn Unabhängigkeitsbewegung (08:35) Hamit Zeqiri wird politisch aktiv (10:40) Verurteilung & Flucht in die Schweiz (12:58) Gründung UCK (14:35) Verbindungen der UCK in die Schweiz (16:40) Militärische Eskalation (17:50) Nato-Luftkrieg (21:53) Kriegsende (24:19) Rolle der Schweiz nach dem Krieg (25:50) Unabhängigkeitserklärung (26:27) Rolle der Schweiz und die Neutralität (29:00) Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marie-Janine Calic: Historikerin, Ludwig-Maximilians-Universität München · Hamit Zeqiri: Zeitzeuge, lebt und arbeitet heute in Luzern · Micheline Calmy-Rey: Ex-Bundesrätin ____________________ Literatur: • Marie-Janine Calic (2014). Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. C.H. Beck. • Cyrill Stieger (2021). Die Macht des Ethnischen. Sichtbare und unsichtbare Trennlinien auf dem Balkan. Rotpunktverlag. • Florian Bieber (2023). Pulverfass Balkan. Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen. CH. Links. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Janis Fahrländer Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Mittelalterliche Handelswege - Die Via Regia

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 44:35


Militärstraße, Handelsweg, Route für Pilgerfahrten – all das war die Via Regia. Mitte des 13. Jahrhunderts wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Sie verlief von Moskau bis Santiago de Compostela – und ist in Deutschland noch heute sichtbar.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":08:45 - Krissy Mockenhaupt schildert einen Tag auf der mittelalterlichen Krämerbrücke13:25 - Jasper von Richthofen über Erfurt und die Via Regia19:20 - Pierre Fütterer über Verlauf und Größe der mittelalterlichen Via Regia27:37 - Michael Rottmann beschreibt Handelswege und Handelsbeziehungen des Mittelalters36:39 - Martin Sladeczek über die Bedeutung der Krämerbrücke für die Stadt**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Römisches Reich: Die Metamorphosen des OvidRömisches Reich: Erster Punischer KriegRömisches Recht: Das Corpus iuris civilis**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Dr. Jasper von Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur Gesprächspartner: Dr. Pierre Fütterer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Magdeburg Gesprächspartner: Prof. Dr. Michael Rothmann, Historiker an der Leibniz Universität Hannover Gesprächspartner: Dr. Martin Sladeczek, Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
#432: The Assignment (DS9 5.05)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 129:01


28. Oktober 1996: Der Milester erwartet, als er die preisgekrönten Bonsai seiner Gattin Keiko killt, ein Donnerwetter vom Feinsten – doch es kommt noch viel schlimmer. Zuerst misslingt sein Geburtstag, dann teilt er sich ab sofort das Bett mit dem Bösen, denn seine Ehefrau hat sich in den bajoranischen Feuerhöhlen ein körperloses Wesen eingefangen, das den weiteren Verlauf der Serie entscheidend beeinflussen wird. In Deutschland: Die Erpressung, ausgestrahlt am 25. Februar 1998.

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Indigo de Souza «Precipice»

Sounds!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 108:21


Von der persönlichen Tragödie zur Neuerfindung: 2024 wird Indigo de Souzas ganzes Hab und Gut von Hurrikan Helene buchstäblich weggespült. Also zieht die Songwriterin nach Los Angeles um – und schreibt dort ihr bislang poppigstes Album. «Precipice», das vierte Album von De Souza, lernen wir im Verlauf der heutigen Sendung nicht nur kennen, wir verlosen es auch auf Vinyl... und zwar nicht zum letzten Mal! Das Album gibt's bis und mit Freitag ein Mal pro Abend zu gewinnen – nur live in der Sendung.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#179 - Bei Amazon fba hat sich vieles geändert, diese Strategien funktionieren jetzt

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:06


Begleitet uns auf eine spannende Reise in die Welt des Amazon PPC, während wir mit unserem Gast Tom Pauße sprechen, einem bekannten YouTuber und Experten im Bereich Amazon-Marketing. Tom teilt seine faszinierende Geschichte, wie er von Gaming-Videos auf YouTube zum versierten Amazon-Seller wurde und schließlich als Berater im Bereich PPC-Marketing tätig ist. Mit wertvollen Einblicken in seine Karriere beleuchtet Tom die Bedeutung von Nischenthemen im PPC und erklärt, warum es für Händler entscheidend ist, diese zu verstehen. Seine Reise von einem Verkäufer zu einem Berater bietet Inspiration und praxisnahe Tipps für alle, die im Bereich E-Commerce erfolgreich sein möchten. Im weiteren Verlauf der Episode erkunden wir die Zukunft der künstlichen Intelligenz im E-Commerce. Wir sprechen über den Einsatz von AI-Tools, wie JGPT, für SEO und Listingerstellung und teilen Erfolgsgeschichten aus Kundenprojekten, die von Verlust- zu Gewinnbringern wurden. Besonders die Vorteile von AI-generierten Bildern werden hervorgehoben, während auch die aktuellen Herausforderungen bei der Textverarbeitung thematisiert werden. AI als unterstützendes Werkzeug zeigt großes Potenzial, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Fotoshootings, und kann so für erhebliche Kostenersparnisse sorgen. Zum Abschluss diskutieren wir die Möglichkeiten personalisierter Produkte auf Amazon. Diese bieten nicht nur eine geringere Retourenquote, sondern auch die Chance, höhere Preise zu erzielen. Wir betrachten, wie Technologien wie Gravurgeräte Händlern eine interessante Nische bieten können, da personalisierte Artikel seltener zurückgegeben werden. Zusätzlich gehen wir auf die rechtlichen Aspekte und die Werbung für komplexere Produkte ein. Ein besonderer Dank gilt unserem Gast Tom Pauser, der mit seinem Wissen und seiner Erfahrung diese Episode bereichert hat. Wir freuen uns darauf, euch auch in zukünftigen Episoden wiederzusehen! In Episode 179 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Tom über 00:01 - Amazon PPC 09:35 - Zukunft Von AI Im E-Commerce 20:02 - Potenzial Von Personalisierung Auf Amazon 30:17 - Soziale Medien Und Networking

Sicherheitshalber
Sicherheitshalber Spezial ***7. Geburtstag*** Der Laberpodcast zu Journalismus und Wissenschaft

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 73:08


“Sicherheitshalber”, sagt Prof. Dr. Carlo Masala, ist die Mutter aller deutschsprachigen Sicherheitspolitik-Podcasts. Seit inzwischen sieben Jahren reden Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold über Sicherheit und Verteidigung. Und weil Podcastjahre wie Hundejahre funktionieren, sind alle vier inzwischen erheblich ergraut und erschöpft. Mit letzter Kraft haben die vier sich - belebt durch erfrischende Kaltgetränke - anlässlich des Geburtstags zusammengefunden, um einfach mal zu plaudern. Es geht im Verlauf des Gesprächs unter anderem um die Veränderung der journalistischen Berichterstattung im Feld der Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den letzten Jahren, den Umgang mit Desinformation sowie die verschiedenen - teils überlappenden - Rollen von Journalist:innen und Wissenschaftler:innen. Außerdem: Filterkaffee ist auch lecker. Es ist der erste wirkliche “Sicherheitshalber Laberpodcast” - Sicherheitslaber quasi. Danke an dieser Stelle an alle treuen Hörerinnen und Hörer, die sich den Sicherheitshalber Podcast regelmäßig auf die Ohren packen und vielleicht sogar mit einer Spende unterstützen. Der Sicherheitspod kommt Mitte September aus der Sommerpause zurück - dann wieder mit ganz handfesten sicherheitspolitischen Themen. Journalismus und Wissenschaft: 00:04:28 Buchempfehlungen: 00:55:12 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/07/19/sicherheitshalber-spezial-7-geburtstag-der-laberpodcast-zu-journalismus-und-wissenschaft/

USA: Entscheidung 2020
Bonus: Der neue Ukraine-Kurs von Donald Trump

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:41


Es ist keine fünf Monate her: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi sitzt im Oval Office neben Donald Trump. Und er kann kaum einen Satz sagen. Der US-Präsident staucht ihn zusammen, massregelt ihn wie einen kleinen Schulbuben. Er sollte mehreren russischen Forderungen nachgeben, um den Krieg zu beenden.Das war Ende Februar.Jetzt, Mitte Juli, sitzt Nato-Generalsekretär Mark Rutte auf demselben goldenen Sessel im selben Oval Office. Und Trump klingt plötzlich ganz anders: Er droht Putin mit 100 Prozent Zöllen und schickt neue Raketen in die Ukraine.Was passiert da gerade? Was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Kriegs in der Ukraine? Und kann man Trumps Kursänderung trauen?USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet die neuste Entwicklung von Trumps Ukraine-Politik ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch