POPULARITY
Categories
Nach dem Tod des Doktors ereignet sich ein weiteres Unglück. Hat Vera damit zu tun? In welcher Verbindung steht sie zum Ehepaar Stalder? Dann machen Alice und Paul eine grauenhafte Entdeckung.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Für Christen war der 1. April ein großer Unglückstag, die alten Römer verehrten an ihm ihre Liebesgöttin. Liegen hier die Wurzeln des Aprilscherzes? Jedenfalls ranken sich schöne Geschichten um den Brauch.
Endlich gibt es wieder eine große Frage-Antwort-Runde. Auf Instagram konntet ihr mir eure Fragen stellen und in dieser Folge habe ich zehn davon beantwortet: Wie kann ich gelassener mit Situationen umgehen, die mir in Beziehungen nicht gefallen? Wie kann ich mich immer wieder mit meiner Vision verbinden? Unglücklich in der Ehe! Passen wir noch zusammen? Wann ist es Zeit zu gehen? Was ist dein aktuelles Projekt? Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? Wenn sie sagen, „Du bist immer so ruhig!“, wie darauf reagieren? Wie finde ich meine Träume wieder? Woher weiß ich überhaupt, dass es mein großer Traum ist und nicht nur eine dumme Idee? Wie schaffe ich es, mich wieder dem Leben hinzugeben? Wann wird eine Heldenreise erzählenswert, was und wie macht sie zur Inspiration für andere? Viel Spaß mit meinen Antworten. Ich hoffe, sie bringen dich auf deinem Weg ein Stückchen weiter. One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Komm zu meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien // 19.10. München // 22.10. Neu-Isenburg // 23.10. Stuttgart // 24.10. Hannover // 26.10. Hamburg // 27.10. Hamburg (ausverkauft) // 02.11.Erfurt // 03.11. Magdeburg // 04.11. Leipzig // 11.11. Berlin // 12.11. Dresden // 14.11. Düsseldorf Bestell dir hier deine Tickets: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets Noch mehr von und über Lars: - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ - Lars' Online-Shop: https://www.lars-amend-shop.de/
Das Zugunglück, das folgenschwerste in seiner Geschichte, erschüttert Griechenland, die Menschen dort und überall, die diese Nachricht aus den vergangenen Tagen vernahmen. Medien verbreiten neben der mit 57 Menschen großen Opferzahl Informationen zum mutmaßlichen Verursacher der Katastrophe, einem Bahnhofsangestellten, ebenso Berichte, die den Ursachen des Unglücks auf den Grund gehen. So erfährt die Öffentlichkeit, dassWeiterlesen
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Diese Folge aufzunehmen hat mir so viel Spaß gemacht – ich musste manchmal komplett neu anfangen, weil ich so lachen musste! Trotzdem hat sie es wirklich in sich…Vielleicht hast du dich beim Titel schon gefragt, ob du dich verlesen hast. Nope – ich spreche heute tatsächlich über meine besten Tipps, um unglücklich zu bleiben. Es ist also eine komplette Reverse-Angle-Folge. Manchmal hilft es uns, eine neue Perspektive einzunehmen, um Dinge anders zu verstehen und aufnehmen zu können. Wenn wir uns liebevoll bei Dingen ertappt fühlen, schaffen wir Bewusstsein und damit die Basis, die eine Veränderung erst möglich macht. Ich lade dich ein, diese Folge mit einem riesigen Augenzwinkern zu sehen und wünsche dir ganz viel Spaß dabei! Lachen ist vorprogrammiert. :) In der Podcastfolge erfährst du, … ✨ welche 7 Dinge dafür sorgen, dass du garantiert unzufrieden bleibst, ✨ wie du deine Perspektive verändern kannst, ✨ warum Glück eine Einstellungssache ist, ✨ dass du das Leben ruhig mit einer Prise Humor nehmen darfst. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge zum Schmunzeln bringt, aber auch ein wenig nachdenklich macht. Wo hast du dich ertappt gefühlt? Welche Top-Tipps hast du, um grummelig und unzufrieden zu bleiben? ;-) Hier findest du alle Links zur Folge: Higher Self Home®: https://bit.ly/3u3Kwjm Mein Instagramkanal: https://www.instagram.com/lauramalinaseiler/ Rock on & Namasté Deine Laura
Themen der Sendung: SPD-Spitzenpolitiker erstmals in Kiew: Die schleppende Zeitenwende, Wie groß Deutschlands Abhängigkeit von China beim Ausbau des 5G-Netzes ist, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Türkisches Oppositionsbündnis kündigt CHP-Chef Kilicdaroglu als Spitzenkandidaten bei Präsidentschaftswahl 2023 an, Trauma nach Bootsunglück: Angehörige aus Deutschland an der Unglücksstelle in Italien, #mittendrin: Franziskanerkloster muss wegen Personalmangel schließen, Das Wetter
•Science-Fiction• Auf der Insel Ferida soll eine Atomkatastrophe das Leben von 9000 Menschen vernichtet haben. Der Techniker Randolph Manowsky macht sich auf die Reise zu der Insel, um Näheres über das Unglück zu erfahren. // Von Eva Maria Mudrich / Regie: Andreas Weber-Schäfer / SR/WDR 1973 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Eva Maria Mudrich.
Gleich nach Rubys Geburtstagsfeier geschieht ein Unglück: Lenny, der Komodowaran, ist in Not. Wer traut sich, ihm zu helfen? Die Buckleys schreiten zur Tat. Da helfen alle mit. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Buckleys wandern aus (Folge 7 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Bernd Moss.
Unsere neue Podcast Folge ist online - da sortieren wir unsere Gedanken und Emotionen und reden nochmal über alle aktuellen Geschehnisse und wie wir es schaffen trotz der schweren Zeit einen klaren Kopf zu bewahren, um helfen zu können
In Kanada läuft bei Barbara Hasenböhler und Thomas Range zwar der Umbau, doch ihr Budget wird immer knapper. Familie Rotzler macht auf ihrer Ferienanlage in Schweden einen unangenehmen Fund. Und Waldbrand in Griechenland: Das Haus von Alain Aegerter und Anita Thomi brennt bis auf die Grundmauern ab. Winter auf Prince-Edward-Island in Kanada: Seit gut drei Monaten leben Barbara Hasenböhler und Partner Thomas Range auf der Baustelle. Während draussen Schneestürme toben, wird drinnen fleissig gearbeitet. Ein kleiner Raum – mit Abdeckfolie provisorisch vom Wohnzimmer abgetrennt – ist ihr einziger Rückzugsort. Doch die Baustelle auf dem riesigen Anwesen zu beheizen, kostet viel Energie. Durch die Pandemie aber sind die Kosten für Öl und Strom stark gestiegen. Und auch die Materialpreise sind viel höher als budgetiert. Barbara und Thomas müssen sich etwas einfallen lassen. In Schweden muss Familie Rotzler zuerst einmal aussortieren. Die Lagerräume der Ferienanlage mit rund 20 Gebäuden sind übervoll mit alten Sachen. Und in der Restaurantküche türmen sich seit Jahren abgelaufene Konserven. Schnell wird klar: Auf Sabrina und Jonas wartet immens viel Arbeit. Als die beiden die Zimmer für die ersten Gäste inspizieren, machen sie einen unangenehmen Fund. Ein unbekanntes Tier hat sich in einem der Gästehäuser eingeschlichen. Nur drei Wochen nach der Auswanderung von Anita Thomi und Alain Aegerter wüten auf dem südlichen Peloponnes schwere Waldbrände. Mehrere Quadratkilometer Wald und Olivenhaine werden vernichtet. Mit fatalen Folgen auch für die zwei Emmentaler: ihr Haus brennt bis auf die Grundmauern ab. Fast alles, was sie besitzen, fällt den Flammen zum Opfer. Glück im Unglück: Die 24 Giftschlangen und 41 Schildkröten sind zu diesem Zeitpunkt noch in der Schweiz. Anita und Alain müssen eine Entscheidung treffen: abbrechen oder weitermachen?
2023! Wir sind wieder zurück – inzwischen mittelalt und geswattet von Johnnys Mutter. Einer muss den Pöbel ja am Brennen halten. Manche meinen, Malik sei der dumme Host – aber die sagen auch "lol". Willkommen im Unglück!
Der Sturm auf das brasilianische Parlament weckt düstere Erinnerungen. Die Grünen vergraulen Teile ihrer Wähler. Und: Christian Lindner hat Probleme. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Angriff auf brasilianischen Kongress: Ein Sturm mit Ansage Debatte über Tagebau in NRW: Gefahr an der Abbruchkante Teures Eigenheim in exklusiver Lage: Die merkwürdigen Immobilienkredite des Christian Lindner Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
„Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium“ – das ist der Missionsauftrag Jesu. Was später daraus gemacht wurde, ist allerdings etwas anderes. Die Missionierung der Welt hat den sogenannten Heidenvölkern in Afrika, Asien und Südamerika oft mehr Unglück als Nächstenliebe gebracht. Was hat Mission mit europäischer Kolonialgeschichte zu tun? Und was ist heute unter christlicher Mission zu verstehen? Martin Durm diskutiert mit Patrick Bahners - Kulturredakteur, FAZ, Prof. Dr. Bernhard Maier - Religionswissenschaftler, Uni Tübingen, Dr. Katja Voges - Theologin, kath. Hilfswerk „missio"
Ein persönlicher Rückblick auf das vergangene Jahr und voraus auf neue Horizonte. Wie war 2022 für Dich? Was hat es zu einem guten oder schlechten Jahr gemacht? Wie wird 2023 für Dich? Was können wir eigentlich tun, um es zu einem guten Jahr zu machen? In dieser Folge werfe ich einen Blick zurück auf das abgelaufene Jahr. Ein Jahr, das für mich wichtige Wendepunkte mit sich gebracht hat. Ein Jahr, das mit sehr vielen schönen Momenten und Höhepunkten angefüllt war. Und ich schau voraus - nehme dich mit in meine Planung und Gedankenwelt. Es gibt immer Schicksalsschläge, die das Leben schwer und traurig machen. Mit Ihnen müssen wir lernen, umzugehen, weiter zu machen - soweit es geht. Aber auch ohne Unglück, Tod, Krankheit und Streit sind sehr viele Menschen nicht wirklich glücklich oder zumindest zufrieden in ihrem Leben. Erfolg und Sicherheit sind kein Garant für gute Laune. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins: Das Leben wird zu leicht und will mit Sinn und Leben gefüllt sein. Es fehlen echte Gefühle, echte Ziele und Highlights. Der reine Fokus auf Geld und beruflichen Erfolg führt für viele Menschen direkt in die Sackgasse. Es geht für mich um die Balance der wichtigsten Lebensbereiche: Beruf, Erfolg und Geld Beziehungen: Familie, Freunde, Netzwerk Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit Inspiration und Sinn Diese Balance kann ich nur erreichen, wenn ich mich um alle Bereich kümmere und aktiv etwas für sie tue. Gerade zum Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, die Pflöcke im Kalender fest einzurammen: Das Wochenende mit dem besten alten Freund, die Tage mit dem Partner, die Zeiten für Sport, Highlights mit der Familie aber auch Zeiten für “Deep Work”, wo uns niemand stört. Wenn dahinter noch tolle Ziele, Herzenswünsche, stehen. Ziele, die unsere Welt im großen oder ganz kleinen besser machen, dann sind die Weichen gestellt für ein großartiges 2023! Als Inspiration für meine Hörer nehme ich dich heute mit in meine Welt. Dazu werde ich heute interviewed von meinem lieben Freund, Coach und Wandergefährten Burak Kalman. Ich würde mich sehr freuen, wenn du wieder ein bisschen für Dich und Dein 2023 mitnehmen kannst. Keywords: #Erfolg #Glück #Ziele #Jahresplanung
Drees, Janwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Am Fuße des Berges Ith bereitet sich ein kleines Dorf eifrig auf seine 1000-Jahr-Feier vor. Doch ein heidnisches Blutopfer am sagenumwobenen Wackelstein droht das Fest in eine Katastrophe zu stürzen. Als der eigentümliche Außenseiter Darius eine unglaubliche Entdeckung macht, hat er nur noch wenig Zeit, das nahende Unglück zu verhindern. Doch wer wird ihm glauben?
Dieser Tage jährt sich einmal wieder der Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Im Angedenken an das schlimme Unglück, haben wir beschlossen, diese Folge von Die Zeichen des Todes für alle Hörerinnen und Hörer frei verfügbar zu machen. Herr Dr. Tsokos berichtet in dieser Episode aus erster Hand vom Geschehen, er war hautnah dabei. Neue Folgen von Die Zeichen des Todes finden sich alle 14 Tage nur in der Podimo App. Podimo kann man kostenlos testen und während der Testzeit so viele Folgen hören, wie man möchte und auch andere neue exklusive Inhalte entdecken
Ernst Burren ist unglaublich. Auch als 78-Jähriger bringt er im Zweijahres-Rhythmus Bücher mit Mundartgeschichten heraus. Burren betrachtet weiter den sich ändernden Alltag, ganz ohne Moralkeule. Bei «Nume no vor em Färnseh» sind Ernst Burrens Betrachtungen wieder kürzer geworden: Es sind eher Gedichte. Manchmal schon wieder in Modern-Mundart-Manier der frühen 70er-Jahre. Seine Welt ist nicht schwarz-weiss. Sie beginnt mit alltäglichen Sätzen, Gedanken, Begegnungen, die sich überraschend entwickeln können. Aus der Gewohnheit wird ein Ereignis, aus Gemütlichkeit ein Chaos. Aus einem Unglück wird Glück und aus Verzweiflung reine Freude. Das Altwerden und den Tod lässt der Solothurner Autor ebensowenig aus wie das fehlende Hier und Jetzt vieler Leute. Allzu oft verklären wir nostalgisch die Vergangenheit oder hoffen nur auf eine bessere Zukunft, statt etwas dafür zu tun. Im zweiten Teil der Sendung gibt es Hintergrundinfos zum Familiennamen Mahnig, zum Ort Bigstatt und zum Wort Baueledämpfer. Und schliesslich hat noch ein Tipp aus der Mundartwelt Platz: Sagen aus dem Baselbiet als Audioproduktion («Sage uf d Ohre»). TIPPS: Ernst Burren: Nume no vor em Färnseh. Cosmos 2022. Sage uf d Ohre; Baselbieter Sagen. Hörbuch. Verlag Baselland 2022.
Gefahren für Kinder lauern an jeder Ecke – ein kochender Tee, das Trampolin im Garten oder die kleine Murmel, die sich viel zu schnell verschlucken lässt. Auch wenn wir versuchen, unsere Kinder bestmöglich zu beschützen, gelingt es nicht immer. Unfälle passieren. Deshalb sprechen wir heute über den Ernstfall: Wie können wir die Kinder nach einem kleinen Unglück am besten versorgen? Wann sind Schmerzmittel in Ordnung? Wann reicht der Besuch beim Kinderarzt am nächsten Tag und wann sollten wir unbedingt mit dem Kind in die Klinik? Dr. Till Rausch und Dr. Benedict-Douglas Sannwaldt klären auf, wie Eltern lernen, Unfälle einzuschätzen und Notfälle zu erkennen. Dr. Till Rausch und Dr. Benedict-Douglas Sannwaldt „Verknackst, verschluckt, verbrannt – Wie ihr euren Kids zu Hause helft und wann ihr in die Klinik solltet“ https://amzn.to/3TjiJoM Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Buch - VERSCHLUSSSACHE ZIRBELDRÜSE: https://dieterbroers.com/verschlusssache-zirbeldruese/
Buch - VERSCHLUSSSACHE ZIRBELDRÜSE: https://dieterbroers.com/verschlusssache-zirbeldruese/
VertriebsFunk Episode 714 – Große Ziele: Du bekommst nur, was du auch planst Was ist das Geheimnis großer Erfolge? Wenn Unternehmen oder Menschen besondere Erfolge feiern, dann scheinen sie besonders vom Glück begünstigt zu sein. Wenn man aber dahinter blickt, dann sind die Grundlagen für große Erfolge meist schon viel früher gelegt worden. Und um diese Grundlagen soll es heute gehen. Denn wir alle können mit diesen Grundlagen über uns hinauswachsen und heute scheinbar unmögliche Dinge erreichen. Wenn ein neues Jahr vor der Tür steht, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, die Grundlagen für ein gutes Jahr zu legen. In diesen Tagen arbeite ich an meiner MindMap. Auf ihr habe ich Ideen und Wünsche zusammengetragen: Was möchte ich nächstes Jahr tun, erleben, verändern und erreichen? Wenn ich in einem Jahr zurück schaue - was soll 2023 alles Gutes passiert sein, damit es ein gutes Jahr für mich war? Was muss ich tun, damit es passiert? Und: Warum will ich überhaupt, was ich mir wünsche? Bringt mich das weiter, oder kommt das von außen? Gerade dieses “Warum” ist super wichtig, wenn ich meine Prioritäten im nächsten Jahr plane. Erfolg muss ja nichts mit der Welt zu haben - es kann auch etwas Kleines sein, das nur für mich zählt. Es geht auch nicht nur um das Business. Das ist der direkte Weg in Unglück und BurnOut. Business und finanzielle Luft sind wichtig. Aber zusammen mit Gesundheit, Beziehung und Inspiration wird das ganze rund. Also geht es bei der Jahresplanung darum, alle vier Bereiche mit Zielen und Aktivitäten zu versehen. Schau mal in deinen Kalender für nächstes Jahr. Die meisten Tage sind noch leer. Das heißt, du hast jetzt die einmalige Chance, deine Prioritäten im Kalender zu verankern. So kannst du jetzt schon feste Termine für Sport und Familie eintragen. Du kannst auch schon wichtige Zielmarken aufnehmen. Zum Beispiel, ein Wettkampf, an dem du teilnehmen willst. Eine wichtige Reise, für die du nie die Zeit gefunden hast. Ein besonderer Abend mit dem Partner, ein spezieller Tag mit dem besten Freund. Es gibt allerdings noch zwei andere Faktoren, die entscheidend sind, ob wir für uns ein gutes Jahr haben werden. Wie ich jetzt schon dafür sorge, dass mein 2023 sensationell wird (wenn mich kein Bus überfährt oder ich von einer Hantel erschlagen werde) - das erzähle ich dir in der heutigen Podcast-Episode des VertriebsFunk #Ziele #Planung #Fokus #Glück #Erfolg #Mindset
Ein Privatjet ist in der Ostsee abgestürzt. Das Flugzeug eines Kölner Unternehmers war auf dem Weg von Jerez nach Köln. Nun gibt es den ersten offiziellen Bericht zu diesem Unglück und damit erste klare Infos zur Unfallursache.
Bücher von Jack Nasher: https://amzn.to/3Ugeyut https://amzn.to/3VA0soU https://amzn.to/3VFSoCW ❤️ NEU - Beziehung Master Intensiv: https://akademie.maximmankevich.com/beziehung-master
Die neue Rapid Reaction erklärt, was die Mavs mit Kemba Walker wollen, warum die Lakers bald traden oder lieber nicht und freut sich mit Ivica Zubac. Außerdem unter anderem am Start: Ist Taiwan ein Ziel diverser Ex-All-Stars? Glück um Unglück (mehr …) The post RAPID REACTION: Kemba Walker zu den Mavs! Wann Traden die Lakers? Melo, IT und Boogie nach Taiwan? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Christian und Tuncay stellen fest, dass die nachgebauten Bremsscheiben von schlechter Qualität sind. Müssen sie mit einem Unglück rechnen?
Diese Folge beginnt mit einer erstaunlichen Überlegung. Psychologie Fans aufgepasst! Klaas Heufer-Umlauf präsentiert einen bemerkenswerten Gedanken: Sind Schmitt und Lundt nur zwei abgespaltene Persönlichkeiten seiner selbst? Ein Produkt seines Geistes? Gar nicht real existierend? Frei nach Sigmund Freud - sind Lundt und Schmitt nur Über-Ich und Es? Überprüft also die reine Existenz von Lundt und Schmitt die Realität nach der Heufer-Umlauf im „Ich“ handelt? Vielleicht dient diese Folge vor allem zur Überprüfung der These für alle geneigten Hörer*innen. Schmitt als Stimme der Vernunft und Repräsentant des „Moralitätsprinzips“ liefert einen astreinen TV Tipp: Das Pumper-Duo Robens sucht auf Mallorca ein Nachfolge Paar für ihr „Iron Diner“. Eine verwichste Siff-Burger-Braterei mit Schinkenstraßen Flair in mittelguter Lage. Das ganze ungelenke Unglück wird von Schmitti eingeordnet und ist bei „Goodbye Deutschland“ zu sehen. Lundt, als Stimme des Hedonismus und Repräsentant des „Lustprinzips“ bekommt echte Post aus dem Vatikanstaat und glaubt nun von höchster Stelle als Heiland auserkoren zu sein. „Habemus Lundt“ Heufer-Umlauf hat ein ganz spezielles Marathon Läufer-Chen dabei und richtet bewegende Worte an die deutsche Nationalmannschaft kurz vor dem wichtigen Spanien-Spiel. Außerdem ordnet endlich auch er, die FIFA ein und man hat den Eindruck, so ganz „sauber und bei Trost“ scheinen die nicht zu sein. Treten Sie ein und erleben sie alle Facetten und Ausprägungen von Persönlichkeitsstörungen! Achtung! Nach dem Hörgenuss eventuell entstehende Schäden an der sogenannten Denk-Murmel müssen auf eigene Kosten repariert werden. Baywatch Berlin: „Katzenzungen für Kai Pflaume“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Vor über 900 Jahren machten sich verschiedene Heere von Kreuzfahrern auf den Weg nach Jerusalem, um die "Heilige Stadt" von den "Ungläubigen" zu befreien. Im Juli 1099 beginnt dann ein brutaler und blutiger Angriff gegen die muslimischen und jüdischen Einwohner. Wir beleuchten zusammen mit Prof. Dr. Georg Strack, wie es zu diesem Gemetzel kommen konnte und was hinter der Anziehungskraft Jerusalems für drei Weltreligionen steckt.
Im Juli 2014 wurde Flug MH17 über der Ostukraine abgeschossen. Am heutigen Donnerstag urteilt nun ein Strafgericht in Amsterdam in einem Prozess gegen vier Angeklagte: drei Russen und ein Ukrainer, die für den Abschuss verantwortlich sein sollen. Keiner der drei Männer, die in dem Krieg aufseiten der von Russland installierten Marionettenregierung standen, waren im Prozessverlauf vor Ort. ZEIT-Redakteurin Alice Bota, die bereits 2014 am Unglücksort recherchiert hat, erklärt, warum sie den Prozess für wichtig hält. Seit Mittwoch müssen Corona-Infizierte in Bayern und Baden-Württemberg nicht mehr verpflichtend zu Hause bleiben, ab dem heutigen Donnerstag gilt das auch für Schleswig-Holstein. Die Isolationspflicht entfällt. Ist die Entscheidung der Bundesländer nachvollziehbar und verantwortbar? Oder ist es keine gute Idee, die Verantwortung komplett auf die Bürgerinnen und Bürger zu übertragen? Diese Fragen diskutiert Podcast-Host Jannis Carmesin mit Jan Schweitzer, Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT. Und sonst so? "Lonely Planet" enttäuscht: Gibt es sie noch, die wirklich überraschenden Reisetipps? Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: MH17-Absturz: Die Spur des Raketenwerfers (https://www.zeit.de/2014/47/malaysia-airlines-mh17-absturz-ukraine-neue-beweise) Flugzeugabsturz: Europarat macht Russland für Absturz bei Flug MH17 verantwortlich (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/europarat-russland-flugzeug-mh17-abschuss) MH17: Keiner will es gewesen sein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/mh17-abschuss-ukraine-ermittlungen) Coronavirus: Vier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht aufheben (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/coronavirus-bundeslaender-isolationspflicht)
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir das persönliche Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Montag auf Bali im Vorfeld des G20-Gipfels diskutieren. Anschließend kommentieren wir die europäischen Reaktionen auf das unerwartete Ergebnis der Zwischenwahlen in den USA. Wir werden außerdem über die Proteste von Umweltaktivisten in ganz Europa sprechen, die ein Verbot von Privatjets fordern. Diese Proteste fallen zeitlich mit der Klimakonferenz COP27 in Ägypten zusammen. Und zum Schluss sprechen wir über einen türkischen Gewerkschaftsführer, der im Gefängnis sitzt, weil er Kulturen, die Brot essen, ... „dumm“ genannt hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute werden wir ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs diskutieren, laut dem ein Vermieter die Kosten für eine Recycling-Inspektion auf die Mieter umlegen kann. Außerdem sprechen wir über den sogenannten „Glücksatlas“, der jedes Jahr die Zufriedenheit der Deutschen dokumentiert. Interessant ist der Vergleich zwischen den einzelnen Bundesländern. Wir diskutieren, warum Berlin traditionell immer schlecht abschneidet. Treffen von Biden und Xi Jinping vor dem G20-Gipfel Europa reflektiert über die Ergebnisse der Zwischenwahlen in den USA Aktivisten protestieren gegen Privatjets von Klimakonferenz-Teilnehmern Türkischer Gewerkschaftsführer inhaftiert, weil er Kulturen, die Brot essen, als dumm bezeichnete Bundesgerichtshof (BGH): Mieter müssen für Recycling-Inspektor aufkommen Unglückliche Berliner
Heute verbreiten sie sich in Windeseile über soziale Netzwerke, früher kamen Sie gemächlich im Rhythmus des Postdienstes: Kettenbriefe. Wer das Schneeballprinzip durch vermehrtes Versenden befeuert, dem lächelt angeblich das Glück entgegen, wer hingegen die Kette unterbricht, den wird, so die Drohung, ein Unglück ereilen. Nachweisbar sind solche Briefe, die unerwartet im Briefkasten landen, seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im angelsächsischen Raum. Im November 1922 erreichten sie einen Autor in Berlin-Steglitz, der für das dortige Lokalblatt schrieb, das schon die mit 80.000 Einwohnern größte Landgemeinde Preußens mit Nachrichten versorgte, bevor diese 1920 zum Stadtteil Berlins wurde. Sein Plädoyer für eine aufgeklärte Haltung gegenüber Kettenbriefen liest Paula Leu. Ob ihn allerdings in den Folgewochen ein Unglück ereilte, verrät uns das Archiv des Steglitzer Anzeigers nicht.
Im neusten Review sprechen wir über die Sendung 80 mit Naomi Lareine unter anderem über Baustellenlärm, To-Do Listen, unglücklich sein und warum Flavio heute nur im Flow-Level 5 ist. ShowNotes: TaskBuddy - Wir haben noch wenige Exemplare. Melde Dich per E-Mail an feedback@flowcast.fm Flavios Newsletter gibt es hier: https://links.flowcast.fm/flowletter
In der 39. Folge von "An der Lane" melden wir uns mit unseren Gedanken zur peinlichen Niederlage gegen Nottingham Forest und zum wilden Sieg gegen Leeds United, der letzten Partie vor Beginn der WM: War das Ausscheiden im League Cup angesichts des vollen Terminkalenders vielleicht Glück im Unglück? Welchen Einfluss hatten die letzten hektischen Wochen auf Contes Taktikarbeit im Training und könnte man so die schwachen Defensivleistungen der letzten Wochen erklären? Wie verdammt gut ist eigentlich Kulusveski? Wir werden uns auch in der WM-bedingten Pause weiterhin gut jede Woche für eine Folge zusammensetzen, um unter anderem die ersten Saisonmonate zu bilanzieren und erste ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Dämonenjäger Jakob Ollwart wird vom Bischof nach Quill entsandt, um das GRËUL zur Strecke zu bringen. Doch noch bevor er das Zirnertal erreicht, gibt es zwei neue Opfer. Und diesmal trifft es nicht nur die heidnischen Dorfbewohner Menschen. Mehr Infos: www.wdr.de/k/greul und hoerspiel@wdr.de Von Edgar Linscheid und Stuart Kumme.
Hello du wundervoller Mensch,in der heutigen Episode berichtet HVC Mitglied Jasmin über ihre unfassbaren Manifestationen, die sie mit Hilfe des High Vibe Clubs geschaffen hat. Jasmin hat sich ihr persönliches Traumleben kreieren können und lebt heute eine völlig andere Realität.Noch vor wenigen Monaten war Jasmin sehr unglücklich in ihrem Job und auch nicht zufrieden mit ihrem Leben in Deutschland.Was das Universum für Jasmin bereithält, ist schöner als jeder Traum, den sie je hatte.Sie lebt heute ihr ganz persönliches Traumleben und wacht jeden Morgen in Dankbarkeit auf, diese neue Realität, die sie selbst erschaffen hat, leben zu dürfen. Für Jasmin ist das scheinbar Unrealistische real geworden. Jasmin hat beschlossen zusammen mit ihrem Freund Deutschland zu verlassen, um auf Mallorca ein neues Leben zu beginnen. Sie manifestierte in kürzester Zeit jedoch nicht nur ihre Auswanderung auf ihre Trauminsel, sondern auch ihren Traumjob sowie eine Traumwohnung. Für Jasmin ist klar, dass das Universum auch in der nächsten HVC Runde nur das Beste für sie bereithält.Babe, dies bedeutet nicht, dass du unbedingt auswandern musst, um ein Traumleben zu führen. Es bedeutet aber, dass ALLES möglich ist!Lass dich von Jasmin's Geschichte inspirieren und sieh, was auch für dich möglich sein kann. In der neuen Episode lernst du:⭐️ Wie Jasmin mit Hilfe des HVC es geschafft hat ihren Traumjob zu manifestieren⭐️ Warum sie dem HVC beigetreten ist und was der HVC in ihrem Leben zum Besten gewendet hat ⭐️ Welche Tools aus dem HVC ihr geholfen haben, ihre Vorhaben zu manifestieren⭐️ Wie sie ihre scheinbar (unrealistischen) Ziele innerhalb von nur 6 Monaten durch den HVC manifestiert hatTrete JETZT dem High Vibe Club bei!https://highvibeminds.com/high-vibe-club-2022-2023Wir verlosen unter allen Bewertungen unseres Podcasts auf iTunes und Spotify exklusive Plätze in einem HVC Q&A LIVE, welches alle 2 Monate im High Vibe Club stattfindet.Wenn du in den Lostopf möchtest, dann darfst du uns eine schriftliche Bewertung auf iTunes schreiben oder uns eine Sternebewertung auf Spotify geben, einen Screenshot davon machen und den Screenshot via Mail an podcast@highvibeminds.com senden.Ich wünsche dir super viele Insights und Learnings aus der heutigen Folge, denn wie immer darfst du auch heute erwarten, viel für dich mitzunehmen, um dein persönliches Wachstum umzusetzen.Auf dich und deine Manifestationen!Deine DijanaFolge Dijana auf Instagram für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money auf Instagram http://www.instagram.de/Diana_Delo - auf TikTok https://www.tiktok.com/@dianadelo und auf YouTube https://www.youtube.com/c/DianadeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London und Palma Vibes nach Hause http://www.instagram.de/perfectscornerFolge Jasmin auf Instagramhttps://www.instagram.com/jas_elhori
Die Herbstferien neigen sich in vielen Bundesländern dem Ende zu – für viele Schülerinnen und Schüler ein Sturz ins bodenlose Unglück. Ein guter Grund für die Stadt Braunschweig, das Glück zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Zugegeben, wer in Braunschweig aufwächst, braucht noch aus einer ganzen Reihe anderer Gründe Nachhilfe im Glück. Dahinter steckt aber tatsächlich ein größeres Projekt: 35 Lehramtsstudierende werden bis Januar 2023 rund 300 Grundschülern Glücksunterricht geben. Das Ganze ist Teil eines Forschungsprojekts der TU Braunschweig. Wie das ganze funktionieren kann und was es uns als Gesellschaft vielleicht voranbringt, kann Florian Schroeder mit dem Leiter des Projekts besprechen: Tobias Rahm, Glücksforscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie an der TU Braunschweig. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Scholz fliegt stur nach China und Bilder, die falsch herum hängen.
Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits ein intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. In dieser Folge spricht Juli Zeh mit der Berliner Autorin Mariana Leky über ihr aktuelles Buch “Kummer aller Art” - eine Sammlung literarischer Miniaturen und Kolumnen, voll eigenwilliger Melancholie und ganz besonderem Charme. Juli Zeh sagt über das Buch, das sich seit Monaten in der Spiegel-Bestseller Liste hält: “Wenn Sätze Edelsteine wären, dann würde Mariana Leky eine der größten Juwelen-Sammlungen weltweit besitzen. Mit jedem Buch, jedem einzelnen Text lädt sie die Leser großzügig zur Besichtigung ein und führt sie heiter und bescheiden durch ihre sprachlichen Schatzkammern”. Die ZEIT schreibt über Mariana Leky, dass “.....sie die Kunst beherrscht, die Absurditäten im Banalen zu sehen. Glück ist in ihren Büchern nie kitschig und das Unglück nie pathetisch.”