POPULARITY
Categories
Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.
Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.
„Krieg oder Frieden“: Klaus von Dohnanyi und Erich Vad diskutieren in diesem neuen Buch die Weltlage und stellen übereinstimmend fest, dass es Sicherheit für Deutschland nicht allein durch Aufrüstung geben kann, sondern dass vor allem auch diplomatische Anstrengungen gefragt sind. Kann man diesbezüglich auf die derzeitige Bundesregierung hoffen? Nur in Kooperation mit Russland, so istWeiterlesen
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
DU MUSST MEHR GAS GEBEN! LIES DAS SKRIPT EXAKT 1 zu 1 AB!! TU EINFACH GENAU, WAS ICH DIR SAGE!!! 1.000 Leute nutzen exakt die gleiche “geniale” Schablone. 1.000 Leute gehen zum gleichen Business-Coach. 1.000 Leute machen exakt das Gleiche. Und am Ende wundern sich Marketer, dass sie vergleichbar sind… “WaRuM hEbE ICh MicH NicHt vON DeR KonKUrrENz Ab?”
Hallo und herzlich willkommen! In diesen Outtakes geht es um ein ultra lange und frustrierende Fahrt mit der Deutschen Bahn. Danach geht es noch um Träume. Vorher, im sogenannten Harry Potter Podcast, geht es aber um die dritte Aufgabe des dreimagischen Turniers. Bestimmt ist diese Hecke und alles was damit zu tun hat magisch. Ansonsten würden sämtliche Distanzangaben absoluter quatsch sein. Aber oft ist ja auch einfach alles Quatsch. Genauso wie eure beiden Pokalsieger aus Passau, die sind kompletter Quatsch. Viel Spaß mit diesem Podcast Erzeugnis! Werbung: GroverAchtung Apple Sale bis zu 25% auf Apple Produkte ab 25.08. - mit Code HAGRIDAPPLE zusätzlich 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte. https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825
Send us a textAb Ende 2025 führt Swiss in ihren neuen Airbus A350 die Grand Suite ein – ein einzigartiges Konzept: Zwei First-Class-Suiten lassen sich über den Gang hinweg verbinden und durch 1,80 Meter hohe Wände zu einem vollkommen privaten Bereich machen – fast wie im Privatjet.
Fernab der einst bekannten Welten entwickelte sich um Christi Geburt auf den Kanaren eine rätselhafte Kultur. Die ersten Bewohner der Inseln im Atlantik scheinen weder über seetaugliche Boote noch über Kenntnisse der Schifffahrt verfügt zu haben. Wie aber waren sie dann auf die Inseln mitten im Meer gekommen? - Nur eines der vielen spannenden Rätsel rund um die Ur-Kanaren, die Guanchen.
Josefina “Joey” Veluya Guerrero—later Joey Guerrero Leaumax—was one of the most daring and effective spies in the Pacific War. Armed not with weapons, but with a disease long treated as a curse, this Filipina turned stigma into strategy, saving hundreds, possibly thousands, of lives.Thank you to Feedspot for naming HERstory Southeast Asia among the Top 4 Asian History Podcasts, alongside History of Southeast Asia, Echoes of War, and Brown History Podcast.If you're joining the Akdang Pinoy Readathon, check out At Last She Stood by Erin Entrada Kelly—a nonfiction read for ages 8–12 about Joey Guerrero's extraordinary story.Special thanks to our patrons: Nur'ain, Shereen, Geraineon, Xiaomei by Milish, Jennifer, Christina, Raymond, Matt, Ashley, Chanda, Yati, and Christopher.
Nur noch wenige Tage sind es, dann startet Borussia Dortmund offiziell in die neue Saison. Im Pokal geht es zu Rot-Weiß Essen, gefühlt ist die Partie aber Nebensache. Denn die Fans sind ungeduldig, weil die BVB-Bosse auf dem Transfermarkt sehr passiv agieren. Geduld ist gefragt, doch die Geduld hält sich bei vielen Anhängern sehr in Grenzen. Der Kader ist zu klein, Euphorie ist vor dem Start nicht zu verspüren. Da passt es gut, dass zumindest Moderator Sascha Staat und seine Gäste bester Laune sind, den der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten geht zum 500. Mal auf Sendung. Und in der neuen Folge blicken RN-Redakteur Dirk Krampe und Sascha Klaverkamp, der ehemalige Sportchef des Hauses, auf die ersten Stunden des Formats zurück. Gleichzeitig werden aber auch die sportlichen Themen ausführlich diskutiert.
Wer eine Allergie hat, sollte wissen, welcher Stoff die Beschwerden verursacht. Nur dann kann man diese Substanz meiden. Deshalb sind Allergietests nötig, die manchmal Detektivarbeit sind. Autor: Hellmuth Nordwig (BR 2025)
Diesmal ist Ricky allein für euch da - und er hat verschiedene Kategorien vorbereitet. Welches Thema es wird, entscheidet das Zufallsrad. Nur so viel sei verraten: Es wird persönlich, vielleicht sogar intim.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Dieses Wort zieht schlechte Leads an Streiche das Wort im Marketing Lege dein Marketing auf meine Psycho-Couch: https://matthiasniggehoff.de/
On this very special episode of Lipps Service, Scott sits down with one of the greatest rock ‘n' roll frontmen of all time, who is known for leading the iconic rock band The Cult, his blistering stage presence and voice, legendary songs like “She Sells Sanctuary,” and his time in Southern Death Cult, Death Cult, and The Doors … he is – Ian Astbury! In this new, rare interview with the Lipps Service podcast alumni, Ian talks with his longtime friend Scott about his storied career in this nearly two-hour-long episode. The conversation kicks off with remembering the late, great Ozzy Osbourne, the influence of Black Sabbath, and Ian's take on mortality. They discuss various rock legends throughout, including Billy Duffy, Lars Ulrich, The Beatles, New York Dolls, Sex Pistols, Malcom McLaren, Rick Rubin, and more. They explore Ian's various projects – The Cult, Southern Death Cult, Death Cult, and his early 2000s stint playing with the surviving members of The Doors. He details the making of and songs in the famed Electric album that was famously made with Rick Rubin. And Ian gets into some of his personal life, including his life living in LA, fashion, his favorite films, art, and his take on AI. This loaded interview with one of rock's greatest should not be missed. Tune in for an insightful and wonderful chat with the one and only – Ian Astbury! Get 50% off the Magic Mind offer here: https://magicmind.com/LIPPS50 #magicmind #mentalwealth #mentalperformance CREDITS (Instagram handles)Host @scottlippsProduced by @whitakermarisaEdited by @toastycakesMusic by @robby_hoffRecorded at Third Wheel Podcasts LA 0:00:00 - Start0:00:22 - Billy Duffy 0:01:12 - Favorite band 0:01:57 - Black Sabbath0:03:54 - Meeting Ozzy Osbourne and Lars Ulrich0:04:45 - Mortality0:06:19 - Touring 0:08:49 - LA0:09:35 - Parents and upbringing 0:11:30 - The Beatles, The Rolling Stones, New York Dolls 0:12:30 - Malcolm McLaren 0:14:00 - Opening for The Clash0:16:00 - Southern Death Cult0:21:10 - Is punk back? 0:22:38 - Inspirations today0:24:23 - The Cult and the music business0:28:31 - Meeting Rick Rubin0:31:45 - Rick Rubin and Electric album0:41:40 - Nur monks 0:43:35 - Art 0:51:11 - Michael Monroe 0:52:51 - New The Cult music?0:56:18 - Matt Pinfield 0:56:30 - How bad did it get? 1:00:00 - Looking back on past albums 1:11:00 - Fashion 1:15:00 - Top 5 The Cult songs 1:16:00 - Artists playing their most well-known songs 1:17:00 - Spinal Tap 21:19:15 - Weirdest stage moments 1:20:56 - Favorite films 1:24:00 - The Doors movie 1:26:19 - Playing with The Doors and Stewart Copeland 1:36:44 - NYC and LA guest lists1:40:00 - AI1:47:00 - The Sex Pistols and Iggy Pop
Mit einigen Vorschusslorbeeren, ähnlicher Atmosphäre und ebenso wertiger Inszenierung ist Weapons - Die Stunde des Verschwindens quasi der Longlegs des Jahres 2025. Nur eben besser! Denn dieser Mystery-Horrorfilm überrascht mit seinem weniger Genre-treuen Verlauf mit einigen tonalen Wechseln, um dann auch noch ein sehr unterhaltsames Ende als herrliche Punktlandung hinzubekommen. So ist dann auch weniger schlimm, dass hier im Detail ebenfalls nicht alles schlüssig zusammenpasst.
Ist es ein Burnout… oder sind es „nur“ die Wechseljahre? Tatsächlich steckt hinter mancher Burnout-Diagnose, hinter Wesensveränderungen und mentalen Problemen mittelalter Frauen auch die hormonelle Umstellung in der Lebensmitte. Nur hat das kaum jemand auf dem Zettel. Diana spricht mit der Gynäkologin und Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft Dr. Katrin Schaudig und ihrer Patientin Annette über das hammerharte Jahr, das hinter Annette liegt. Das mit Schulterschmerzen anfing und über Erschöpfung und Heulattacken in eine mehrmonatige unfreiwillige berufliche Auszeit führte. Und darüber, wie Annette wieder rausgekommen ist aus dem Tief (Spoiler: Hormone waren beteiligt).Diese Folge wurde erstmals am 13. Oktober 2023 gesendet.INFOS ZUR FOLGE:Hier und hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig im Internet.Hier geht es zur im Gespräch erwähnten MENO AN MICH Folge mit Dr. Anneliese Schwenkhagen und Dr. Andrea Krüger: "Hormone und Stimmung: Bin ich depressiv, sind das die Wechseljahre... oder ist es einfach das Leben?"Hier geht es zu Katrin Schaudigs neuem Buch: "Hot stuff – Wechseljahrewissen to go" (dtv, erscheint am 14. August 2025)Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Triathlonchat #145 – Mit Olympia-Starter & Profi-Triathlet Tjebbe Kaindl: 3 Wochen Höhentrainingslager mit dem WorldTour-Team Jayco AlulaIn dieser Episode des Triathlonchat begrüßen wir Tjebbe Kaindl, österreichischer Olympia-Starter und Profi-Triathlet. Tjebbe gewährt uns exklusive Einblicke in sein dreiwöchiges Höhentrainingslager mit dem WorldTour-Radteam Jayco Alula – ein Trainingsblock, der härter nicht sein könnte.Er erzählt, wie er Seite an Seite mit Radprofis trainierte, welche intensiven Einheiten ihn an seine Grenzen brachten und warum dieser Block der forderndste seiner Karriere war. Nur so viel vorab: Ein Teamzeitfahren mit 60 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit stand ebenfalls auf dem Programm.Hör jetzt rein, wenn du wissen willst, wie Profi-Triathleten und Radprofis im Höhentrainingslager trainieren, welche Learnings Tjebbe mitnimmt und was diese Erfahrung für sein Olympia-Ziel 2028 für LA bedeutet.Werbung | Jetzt AG1 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf drinkag1.com/pushinglimits Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimits
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Nur 2% rundum gesund!?
Das Neubaugebiet Plaines-du-Loup wird so gross wie das Zürcher Niederdorf. 4-Zimmer-Wohnungen sollen erschwinglich sein. Das Quartier ist schon heute belebt, das Konzept funktioniere, sagt Westschweizkorrespondent Roman Fillinger im «Tagesgespräch unterwegs, Rendez-vous in Lausanne». Die Schweiz wächst am Nordufer des Genfersees rasant. Nur die Agglomeration von Zürich kann mit diesem Tempo mithalten. Der Bund geht davon aus, dass in den Kantonen Waadt und Genf in 15 Jahren ein Fünftel mehr Leute wohnen. Entsprechend wächst auch die Wirtschaft in der Romandie. Es wird gebaut, auch nach neuen Konzepten. Mit dem genossenschaftlichen Wohnungsbau wird experimentiert auf einem Terrain, welches der Stadt Lausanne gehört. Verschiedene Investoren, verschiedene Wohnformen finden nebeneinander Platz in Plaines du Loup. Im Nachbarquartier, einem Hochhausquartier aus den 60er Jahren wird spöttisch von den «Écobobos», den Ökobürgerlichen, gesprochen. Spannungen zwischen den Quartieren gibt es, diese versucht die Stadt durch Mitnutzung zu verkleinern. Die Freiflächen sollen alle nutzen können, für Sport, Spaziergänge, Grillabende und Kultur. Der erste Teil des Quartiers ist vor 3 Jahren fertig gebaut worden, es herrscht viel Betrieb rund um die Häuser. Roman Fillinger zeigt dieses Wohnprojekt und spricht auch vom Wachstumsschmerz von Lausanne und der Romandie im Tagesgespräch unterwegs mit Karoline Arn.
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Infineon verbessert sich. Pfizer spart. Vertex scheitert in Studie. Hims & Hers widerspricht Novo Nordisk. Alcon kauft Staar Surgical. Arista kann KI. AMD kann KI bisschen. Super Micro kann grad keine KI. Das PayPal und Amazon Südamerikas wächst und wächst. Nur die Marge von MercadoLibre (WKN: A0MYNP) tut das nicht. DHL (WKN: 555200) schlägt UPS & FedEx. Aber schlägt DHL auch den Markt? Diesen Podcast vom 06.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Von Eva Winroither. Die Heirat zwischen Cousin und Cousine ist seit Anfang August verboten. Nur wie will man das kontrollieren?
Happy Sommerpause! Nackenschelle für Percy (und uns - es geht nicht NUR um Martins Lauf-Abenteuer, versprochen) - sein unverzeihlichster Fehler: Mrs. Weasley liebevoll gestrickten Pulli verschmähen. HOW DARE YOU?!Es ist zwar eine kurze Folge, aber es steckt genau so viel Quatsch drin wie sonst.Habt einen schönen "Sommer" - bleibt trocken! :)Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trotz Rekord-Steuereinnahmen klafft eine massive Lücke in der Finanzplanung. Die schwarz-rote Koalition muss bis 2029 deutlich mehr Milliarden Euro einsparen als ursprünglich kalkuliert. Kanzleramtschef Thorsten Frei schließt Steuererhöhungen im Gespräch mit Sara Sievert kategorisch aus: "Steuererhöhungen sind mit Sicherheit nicht sinnvoll. Zum einen ist es kaum erklärbar, dass wir die Verschuldung in diesem Maße erhöhen und dann zum anderen von den Menschen auch noch zusätzliche Steuern erwarten." Die Regierung setzt stattdessen auf Ausgabenkürzungen und Strukturreformen – eine Mammutaufgabe für den Herbst.[13:34]Die Koalition diskutier über Kürzungen beim Bürgergeld. CSU-Chef Markus Söder sorgt dabei für zusätzliche Unruhe und geht über den Koalitionsvertrag hinaus – er will auch bereits in Deutschland lebende ukrainische Geflüchtete aus dem System nehmen. Die Zahlen zeigen jedoch: Das Einsparpotenzial ist grundsätzlich begrenzt. Nur etwa 14.000 Menschen verweigerten 2023 Jobangebote, während über 820.000 Beschäftigte ihr niedriges Gehalt mit Bürgergeld aufstocken müssen.[01:40]Heute beginnt die finale Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen der Vereinten Nationen. Seit 2022 ringen über 170 Staaten um einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung. Nicolas Heronymus vom ESG-Table berichtet, dass der Konflikt zwischen ambitionierten Ländern wie Deutschland und Panama auf der einen und Staaten mit starker Fossilindustrie wie Saudi-Arabien auf der anderen Seite verläuft. Scheitern die Verhandlungen, bleiben weltweit unterschiedliche Standards – trotz einer prognostizierten Verdreifachung des Plastikmülls bis 2060.[07:41]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Historiker Meron Mendel fordert, dass Deutschland und weitere EU-Staaten Palästina als Staat anerkennen sollen. Nur internationaler Druck könne Premier Netanjahu auf den Kurs einer Zweistaatenlösung bringen. Das stärke auch Regierungskritiker in Israel. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
Heute lade ich dich auf eine spannende Reise in die Kunst des Grenzensetzens ein. Nicht aus Arroganz, sondern als wahren Akt der Selbstliebe und Klarheit. Stell dir mal vor, du bist umgeben von einem Energiefeld, einem schützenden Ballon, der deine Ausstrahlung und deine Power bewahrt. Beim Grenzen setzen geht es darum, dieses Feld bewusst zu gestalten und zu entscheiden, wer darin Platz findet und wer nicht. Gerade wenn uns die Kraft fehlt, wenn wir uns ausgelaugt fühlen, ist es so wichtig, sich Raum zu nehmen, um wieder aufzutanken. Ich teile persönliche Geschichten und Erfahrungen, die dir zeigen, wie wichtig es ist, auch mal Nein zu sagen und sich bewusst Grenzen zu setzen. Doch keine Sorge, das heißt nicht, dass du egoistisch wirst. Ganz im Gegenteil! Nur wenn du in deiner vollen Kraft bist, kannst du auch anderen dein Licht schenken. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir in Harmonie mit uns selbst und anderen leben können. Ganz liebe Grüße und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi
Der reiche Teil der Welt ertrinkt im Überfluss der Dinge. Alle wollen Altes loswerden. Nur das ermöglicht den Neukauf. So ist es üblich geworden, Sperrmüll zum Geschenk zu erklären und ihn vors Haus zu stellen.
Und da geht die wilde Sause auch schon weiter! Herzlich willkommen in Hagrids Hütte. Es geht wieder einmal um das inzwischen sowas von komplett verfluchte Kind. Dieses Kind lernt hier die maulende Myrte kennen und beschließt ein weiteres Mal in der Zeit zu reisen. Manu und Michel hassen diesen Trick und meckern wie Meckerziegen über die Story und Charaktere. Es ist eine einzige Wohltat. Wenigstens gibt es auch Abschweifer und Scherze und Busfahrten nach Schweden. Viel Spaß dabei!Werbung: Grover. Mit dem Code HUTMAGIE40 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für die NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte.https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825
In Österreich ist wieder einmal eine Debatte über die Teilzeitarbeit entbrannt. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP hat zuletzt höhere Sozialversicherungsbeiträge für bestimmte Teilzeitarbeitende in den Raum gestellt. Seiner Meinung nach sollen alle mehr einzahlen, die "freiwillig" nicht Vollzeit arbeiten. Am Wochenende hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dann von "Lifestyle-Teilzeit" gesprochen und diese kritisiert. Insgesamt arbeiten rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich Teilzeit. Bei erwerbstätigen Frauen sind es mehr als 50 Prozent, bei Männern knapp über 13 Prozent. Damit sind wir europaweit unter den Spitzenreitern. Nur in den Niederlanden arbeiten noch mehr Menschen in Teilzeit. Kritiker fürchten, dass die hohe Teilzeitquote Österreichs ohnehin schon angeschlagene Wirtschaftsleistung dämpft und die leeren Staatskassen weiter belastet. Andere sagen: Menschen dürfen selbst entscheiden, wie viel sie arbeiten wollen. Statt Strafen für "freiwillige" Teilzeitarbeitende brauche es bessere Betreuungs- und Pflegeangebote, um jenen Vollzeitarbeit zu ermöglichen, die das auch wollen – aber nicht können, weil sie Carearbeit leisten müssen. In dieser Folge von Inside Austria wollen wir wissen, wie teuer Teilzeitarbeit Österreich wirklich kommt. Warum ausgerechnet in Österreich so viele Menschen keine Vollzeitstellen annehmen. Und wie Staat und Unternehmen etwas daran ändern könnten. Dafür sind zwei Expertinnen zu Gast: Carmen Treml vom wirtschaftsliberalen Thinktank Agenda Austria forscht zu Bildung und Arbeitsmarkt, Eva Eberhartinger von der Wirtschaftsuniversität Wien ist Expertin auf dem Gebiet der Steuerpolitik. Sie erklärt, welche Steuerreformen tatsächlich Bewegung in die Teilzeitquote bringen würden.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Im Triathlon Chat #144 gibt es ein großes Update zu Nils Marathon Vorbereitung. Nur so viel vorab: Er hatte heute den schlimmsten Lauf aller Zeiten!Viel Spass mit der Episode.Werbung:Du willst deine Performance aufs nächste Level bringen? Dann brauchst du nicht nur das richtige Training, sondern auch das passende Equipment.Dafür gibt es buycycle - den Marktplatz für gebrauchte Bikes. Aber nicht nur für Bikes: Auch Parts, Zubehör und Komponenten kannst du ganz einfach kaufen und verkaufen. Und das Beste: buycycle kümmert sich um alles. Vom sicheren Versand bis hin zum passenden Bikekarton, den du direkt nach Hause geliefert bekommst. Die gesamte Transaktion ist dank buycycle Verkäuferschutz abgesichert. Schnell, stressfrei und 100 % sicher.Und jetzt kommt's: Gemeinsam mit buycycle haben wir eine besondere Aktion für euch gestartet.Unter buycycle.com/pushinglimits kannst du ab sofort dein Bike, Parts oder Zubehör hochladen. Einfach den Hashtag #pushinglimits in die Beschreibung packen und du bekommst 30 Tage kostenlosen Zugang zum Pushing Limits Club. Ganz ohne Verpflichtungen.Und als Extra verlosen wir unter allen Uploads eine Jahresmitgliedschaft im Club.Also: Verkaufe jetzt dein altes Setup, sichere dir deinen Zugang und bring deine Performance aufs nächste Level.Nur auf buycycle.com/pushinglimits.buycycle – die beste Gebrauchtplattform für alles rund ums Bike.Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund. Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur Page von CURREX!
Ref.: Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz, Freiburg Der selige Pier Giorgio Frassati begeistert in diesen Tagen in Rom viele junge Pilger aus aller Welt. Nur wenige Wochen, bevor er Anfang September heiliggesprochen wird, kann man seinen Leib beim Jubiläum der Jugend besuchen und bei ihm beten. Für die deutschsprachigen Pilger gab es am Donnerstagnachmittag einen Vortrag über den bald neuen Heiligen.
Du siehst von Weitem schon den nächsten Hund und weißt: „Gleich eskaliert's wieder.“
Rolf Brendel in conversation with David Eastaugh https://rolfbrendel.de/ The band was formed in 1981 when vocalist Gabriele Kerner (Nena) came to West Berlin with drummer Rolf Brendel, her boyfriend at the time. The band wrote all of their songs themselves, typically working in pairs. They became overnight sensations in Germany when they performed their debut single "Nur geträumt" on German TV in August 1982 The single reached number 2 in the German charts, a position it occupied for 6 weeks, and also climbed high in the Austrian, Belgian, Dutch and Swiss charts.[ In early 1983 the follow-up single "99 Luftballons" spent a further 7 weeks at number 2 before finally reaching the top slot, a position the debut album matched.
Endlich geht die zweite Bundesliga wieder los. Anne und Jens diskutieren, wer um den Aufstieg und wer gegen den Abstieg spielt – oder wer sogar in beiden Regionen landen könnte. Ist Hertha BSC ein Topfavorit und was ist eigentlich mit Schalke 04, dem VfL Bochum und Holstein Kiel? Die halbe Liga steckt im Umbruch – ob auf der Kaderseite, wie bei Fortuna Düsseldorf. Ob mit neuem Trainer wie bei Preußen Münster, Elversberg, Braunschweig oder Schalke. Oder mit vielen Veränderungen auf der Trainerbank UND im Kader, wie bei Hannover 96. Nur wenige Teams bauen auf vollständige Gerüste aus der Vorsaison auf, zum Beispiel der 1. FC Kaiserslautern. Sind die Pfälzer deshalb ein Aufstiegskandidat? Oder der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg? Und wer könnte der erste Trainer sein, der seinen Hut nehmen muss? Außerdem klären Anne und Jens noch eine ganz sensible Frage: Wer hat eigentlich die beste Torhymne in der 2. Liga? Antworten auf all diese Fragen und vieles mehr gibts in der neuen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!
Die deutschen Unternehmen werden von einer Schockwelle nach der anderen erfasst. Die Insolvenzrate explodiert, nun kommen auch noch die hohen Exportzölle von den USA und China dazu. Was nun? Was solltest Du als Unternehmer jetzt tun, um die Kosten zu senken und die Gewinne zu steigern? Das erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________
Freispruch für Ballweg: Justizskandal in Stuttgart +++ Freispruch für Ballweg: Justizskandal in Stuttgart +++ Sabotage bei der Bahn: Terroranschlag auf zentrale Strecke +++ Deutsche Bummelbahn 2025: Nur jeder zweite Fernzug fährt noch pünktlich +++ Söders Wassersteuer: Abzocke mit nassem Vorwand +++ +++ Premier ohne Namen: In UK heißt kein Baby mehr „Keir“, für Jungs gilt ein anderer Name als „in“ +++ TE Energiewendewetter: Energiewende kostet wieder - Stromimporte teuer +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Marie Tharp (geb. am 30.7.1920) kartiert als Erste den atlantischen Meeresboden. Sie beweist auch, dass Kontinentalplatten sich bewegen. Nur glaubt ihr lange niemand. Von Ralph Erdenberger.
Als Mensch erfahren wir uns im Gegensatz. Nur wenn wir Konflikt erleben, können wir auch Frieden erschaffen. Nur wenn wir Angst kennenlernen, werden wir uns auch auf die Suche nach Vertrauen machen.
Mitte der Neunzigerjahre erlebt Chemnitz einen heftigen Umbruch: Die Treuhand baut die Industrie ab, die Arbeitslosigkeit schnellt hoch, Rechtsradikale dominieren die Straßen mit Gewalt. Nur ein paar Hundert Leute leben einen anderen Traum: Hip-Hop. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Ritualisierte politische Scharmützel zwischen München und Berlin, man weiß es im Prinzip, sind keine ‘Errungenschaft‘ erst der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dennoch vermag schon zu überraschen, wie vertraut die die preußisch-bajuwarischen Raufereien wirken, von denen der nachfolgende Artikel aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 30. Juli 1925 zu berichten weiß. Sehr klar analysiert der Text die den regelmäßigen Querschüssen – bis heute – zugrunde liegende Logik und erläutert ganz nebenbei, warum sich damit natürlich nie so viel Aufmerksamkeit generieren ließ wie im Sommerloch. Nur in seiner Einschätzung bezüglich der Gefahr, die noch immer von den Nationalsozialisten ausging, lag der Correspondent hier leider genauso falsch, wie der von ihm beobachtete bayerische Ministerpräsident Heinrich Held. Es liest Frank Riede.
In this powerful 30-minute panel episode, Nurse.org brings together four inspiring Best of Nursing Award winners—including your host Melanie, a two-time winner herself—to share how being recognized by their peers has shaped their lives, careers, and businesses.These aren't just accolades—they're community-driven honors. Each guest was nominated and selected by thousands of nurses across the country, making the recognition deeply meaningful and unique in the nursing world.Featuring:Melanie Van Sistine – Host, Mel's Crafty Corner, Nurse Founded Business of the YearTravius Keandric – Nurse Content Creator of the YearGeorgina Villarreal – Nurse Wellness Advocate of the YearBrandy Pinkerton – Nurse Mentor of the Year>>Nurse.org Celebrated Our Award-Winning Nurses on the Reds Field—The Trip of a Lifetime!Jump Ahead to Listen: [00:01:32] Best of Nursing Awards.[00:04:34] Nurse health coaching journey.[00:09:03] Entrepreneurial journey in nursing.[00:12:59] Collaboration, connection, community in nursing.[00:16:24] Empowerment through nursing awards.[00:19:39] Legacy in nursing community.[00:21:57] Social media and personal branding.Connect with the hosts on social media:Instagram: Brandy: @travnurse101, @nursementorbrandyGeorgie: @nurse.georgie, @healthxstrongMelanie: @mels.crafty.corner Travius: @traviuskeandric TikTok: Brandy: @travelnurse101 Georgie: @healthxstrongMelanie: @mels.crafty.corner Travius: @traviuskeandric For more information, full transcript and videos visit Nurse.org/podcastJoin our newsletter at nurse.org/joinInstagram: @nurse_orgTikTok: @nurse.orgFacebook: @nurse.orgYouTube: Nurse.org
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Ich bin zurück in Krypto, aber nicht aus Nostalgie, sondern weil sich gerade extrem spannende Chancen auftun. In diesem Audio erfährst du: • Welche Coins ich mir konkret anschaue • Warum das aktuelle Makroumfeld Krypto plötzlich wieder interessant macht • Welche Rolle institutionelle Investoren und Treasury Companies gerade spielen Und: Welche Altcoins jetzt durchstarten könnten
Nach einem Cyberangriff sind die Daten von mehr als 1300 mehrheitlich spielsüchtigen Personen im Internet zugänglich. Von dem Angriff betroffen ist die Schweizer Stiftung Radix. Diese betreibt das Zentrum für «Spielsucht und andere Verhaltenssüchte». Ausserdem: In der Schweiz produzieren Windanlagen zwei Drittel ihres Stroms im Winterhalbjahr. Damit wäre die Windenergie eine gute Ergänzung zu den Wasserkraftwerken und Solaranlagen, die den meisten Strom im Sommer produzieren. Doch gegen Windkraftprojekte gibt es immer wieder Einsprachen. Die Sozialpartner sind sich weitgehend einig: Im Rahmen der Verträge mit der EU soll der Lohnschutz ausgeweitet werden. Nur eine von 14 Massnahmen ist umstritten. Darin geht es um den besseren Schutz von gewählten Arbeitnehmervertretenden. Was ist überhaupt deren Aufgabe?
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen. Von Tobias Brodowy.
Send us a text
Per WhatsApp Schluss machen – nach einem Jahr Beziehung. Kein Gespräch. Keine Erklärung. Nur ein abruptes Ende. In dieser Folge von Freundschaft Plus sprechen wir über genau solche Trennungssituationen, in denen der andere geht, ohne dir die Chance auf ein klärendes Gespräch zu geben. Wie geht man damit um, wenn man keine Antworten bekommt? Warum fällt das Loslassen so schwer – und wie kann man trotzdem heilen? Für dich drin: Nicht nur psychologische Impulse, wie du innerlich abschließen kannst – auch ohne letzte Worte, sondern auch alltagsnahe Tools, emotionale Klarheit und ein Reminder: Du darfst auch ohne Erklärung wieder bei dir ankommen. Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Oberste Uno-Gericht in Den Haag hat in einem Gutachten festgehalten: Eine entschlossene Klimapolitik ist nicht bloss eine Option, sondern eine vor Gericht einklagbare Pflicht. Damit erhöht sich der Druck auf säumige Regierungen. Weitere Themen: Es ist eine unheimliche Häufung von offenbar antisemitisch motivierten Vorfällen. In den letzten Tagen wurden in der Schweiz mehrfach orthodoxe Juden auf offener Strasse beschimpft, angerempelt und bedroht. Viele Schweizer Jüdinnen und Juden machen sich Sorgen. Die Region um den Comersee beklagt sich über sogenannten Overtourism. Nur wenige Kilometer ennet der Grenze auf Schweizer Seite zeigt sich ein ganz anderes Bild. Auch Lugano hat einen See und mediterranes Flair, aber Overtourism ist hier kein Thema.
Heute Abend schon was vor? Einsame Leguane aus deiner Umgebung wollen dich kennenlernen! Was macht Roland Trettl da am Pavianfelsen? Wieso hat der größte Klimaaktivist unserer Zeit Vielfliegerstatus? Und warum hätten die Neandertaler wirklich Retinol in ihre Skincare Routine integrieren sollen? Das erfahrt ihr heute bei DRINNIES. Nur echt mit „IE” im Namen.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinniesHier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, Laeiszhalle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Andre & JR spielen „This Planet of Mine“, hätte auch ein Titel für diese Folge sein können. Das neue Spiel der 11Bit Studios hat eine starke Prämisse rund um fremde Welten, Klone, das Wesen von Identität und Selbsterkenntnis zu bieten. Es sieht schickt aus und es hat eine ambitionierte Handlung. Aber am Ende, spielt es sich dann doch irgendwie sehr ähnlich zum übrigen Oeuvre des Studios (das bedeutet „so wie der andere Kram auch“, aber in Smartie-Sprache). Nur teilweise noch schleppender. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:10:36 - Prämisse 00:41:59 - Erkundung und Ressourcenbeschaffung 01:15:27 - Basenmanagement, Zufriedenheit der Alters, Speichern, moralische Entscheidungen 01:45:37 - Fazit In dieser Episode zu hören: Andre Peschke & Jochen Redinger
Einen sterbenden Menschen auf seinem letzten Weg gut zu begleiten - viele wünschen sich das. Nur wenige trauen es sich zu. Vor allem, weil sie nicht wissen, was sie erwartet. Doch all das kann man lernen. Sinnvoll ist, sich mit dem schwierigen Thema schon in guten Zeiten zu beschäftigen. Denn ein friedlicher Abschied kann tröstlich sein: für die Sterbenden und die nahen Begleiter. Autorin: Karin Lamsfuß (BR 2025)
Myanmar in Südostasien gilt als Hotspot für Online-Scams. Ein Land im Bürgerkrieg,. Journalist:innen werden dort gefoltert und umgebracht. Deshalb reisen wir nach Thailand – direkt an die Grenze zu Myanmar. Nur ein schmaler Fluss trennt die beiden Länder. Vom thailändischen Flussufer beobachten wir die Scam-Fabriken aus nächster Nähe. Wir wollen herausfinden, wie die Scam Industrie in Myanmar funktioniert. Doch was wir sehen, sind keine einfachen Fabriken. Hier sind ganze Städte entstanden. Zehntausende Scammer arbeiten für ein einziges Ziel: Sie betrügen Menschen weltweit, online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. Die Gebäude haben vergitterte Fenster, Mauern und Stacheldraht. Was verbirgt sich hinter diesen Mauern? Unser Podcast Tipp: Y-Kollektiv – Der Podcast https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Jede Woche eine neue Folge, immer zuerst in der ARD Audiothek. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.