POPULARITY
Categories
Malediven für alle – romantisch, entspannt, nachhaltig: In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa. Nur 15 Minuten vom Flughafen Malé entfernt wartet eine paradiesische Insel mit Overwater-Villen, feinem Sandstrand, bunten Korallenfischen und jeder Menge Wohlfühlmomenten. Ein Resort, das Flitterwöchner genauso begeistert wie Familien mit Kindern – und ganz nebenbei auch noch Gutes für die Umwelt tut.
Dass Elon Musk eine eigene Partei gründen will, sollte die “Big Beautiful Bill” tatsächlich durchgehen, hat er schon vor ein paar Tagen versprochen - jetzt hat der Senat sich für die BBB entschieden – und wie reagiert Musk? Außerdem verkündet Trump, dass “einige wohlhabende Personen” TikTok kaufen sollen, sollte Xi zustimmen. Nur macht der wenig Anstalten, sich dementsprechend zu verhalten. Und Cloudflare bietet womöglich eine Antwort auf KI-Scraping an, nach der wir hier schon gesucht haben. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Dass Elon Musk eine eigene Partei gründen will, sollte die “Big Beautiful Bill” tatsächlich durchgehen, hat er schon vor ein paar Tagen versprochen - jetzt hat der Senat sich für die BBB entschieden – und wie reagiert Musk? Außerdem verkündet Trump, dass “einige wohlhabende Personen” TikTok kaufen sollen, sollte Xi zustimmen. Nur macht der wenig Anstalten, sich dementsprechend zu verhalten. Und Cloudflare bietet womöglich eine Antwort auf KI-Scraping an, nach der wir hier schon gesucht haben. Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Moritz! 02:55 Donald Trump und TikTok 05:40 Elon Musk vs. Donald Trump 14:30 Neuer Head of Product bei X 22:08 Die Bedeutung von Community und sozialen Medien 24:55 Überwachung in den USA 29:54 Einreisebestimmungen 35:14 Cloudflare und die Zukunft des Internets 43:56 Altersverifizierung im Internet 49:01 Düstere Nachrichten aus Russland 50:46 MrBeast und die KI-Thumbnail-Debatte 59:02 Änderungen im DSA
Nur, wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen. So heißt es in einem Sprichwort und genau darauf zielt der Silberberg Haamit Lauf 2025 ab. Oliver Knauf und Patrick Welzel alias Pepe waren in einer neuen Folge zu Gast und berichteten von dem Vorhaben am 30.08.2025. Eine Tour durch Schwarzenberg, die geprägt sein wird von historischen Highlights, einzigartiger Natur und erzgebirgischem Brauchtum. Wandern ist gesund, weil Bewegung die Verarbeitung von Stress fördern und achtsame Momente die mentale Gesundheit stärken. Zudem kann man sich dabei eine Me-Time oder eine Quality-Time vornehmen und ganz individuell sein Tempo bestimmen. Der Silberberg Haamit Lauf – eine Möglichkeit, das Erzgebirge in Bezug auf Natur und die Offenheit seiner Bewohner:innen zu erleben und Kontakt zum Ursprünglichen (wieder) zu erlernen.Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast. Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an vitaminpsyche@gmail.comMehr zum SILBERBERG HAAMIT LAUF:Webseite: https://silberberg-haamit-lauf.deInstagram: https://www.instagram.com/silberberghaamitlaufMehr zu KOPFVITAMIN:• Webseite: www.kopfvitamin.de• Instagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/• Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Stell dir vor, du stehst als CEO vor der gewaltigen Aufgabe, eine Branche mit gigantischem CO2-Fußabdruck komplett neu zu denken – und plötzlich öffnen sich Türen zu innovativen Methoden, massiven Hebeln für den Klimaschutz und ganz neuen Geschäftsmodellen. Einzig: Das Marktdesign stellt sich Dir in den Weg. Was also tun? In dieser Folge bekommst Du einen spannenden Einblick in die Transformation einer der "dreckigsten" und gleichzeitig elementarsten Branchen der Welt: die Zement und Betonbranche. Jedes Nachhaltigkeitsthema, dass du gerade in Deiner Industrie lösen willst, ist hier garantiert auch zu finden. Du hörst exemplarisch, wie Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, folgende Themen angeht: ✅ Die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse. ✅ Die Einführung von Kreislaufwirtschaft. ✅ Die Rolle von Leitmärkten für nachhaltige Produkte. Besonders spannend: Zum ersten Mal berichtet ein CEO im Podcast darüber, wie sie mit Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) versuchen, ihre CO₂ Emissionen zum Rohstoff einer anderen Industrie zu machen. Dazu gibt es von Martin Bethke aufschlussreiche Einblicke in eine brandneue Studie zur Rolle von Leitmärkten für die Transformation der Baubranche. Brisant: Die Bundesregierung wird mit dem Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro darüber entscheiden, welche Zukunft wir zementieren. Wortwörtlich. Die entscheidenden Forderungen aus der Studie lassen sich im Prinzip auf zahlreiche andere Industrien übertragen. Eine wertvolle Folge für alle CEOs und Sustainability Manager, die keine Ausreden akzeptieren und ihre Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich transformieren wollen.
Sowohl fremdbestimmte und sinnentleerte Arbeit als auch Arbeitslosigkeit sind schlecht für das psychische Wohlbefinden. Der Schlüssel zu gesunder Arbeit sind inklusive und solidarische Arbeitsplätze. Artikel vom 28. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/arbeit-psychische-gesundheit-kritische-psychologie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Alexander Dobrindt will Deutschlands Cyberabwehr neu aufstellen. In Israel hat der Bundesinnenminister Gespräche über eine Sicherheitskooperation geführt.Deutschland soll einen „Cyber-Dome“ bekommen, der militärische und zivile Verteidigung verbindet. „Wir brauchen die Integration aller Schutzkomponenten – von der Bundeswehr bis zum Katastrophenschutz“, sagt Dobrindt nach einem Treffen mit Premierminister Benjamin Netanjahu.Dobrindt spricht mit Michael Bröcker auch über die Lage in Gaza. Er habe in dem Gespräch mit Regierungschef Netanjahu das Gefühl gehabt, dass „die Möglichkeit einer Waffenruhe im Gaza und der gleichzeitigen Befreiung der Geiseln sehr nahe sein kann“.Lars Klingbeil steht nach dem SPD-Parteitag geschwächt da. Nur 65 Prozent Zustimmung bei seiner Wiederwahl – ein Ergebnis, das selbst enge Parteifreunde als Desaster bewerten. Es zeigt die strategische Orientierungslosigkeit der SPD zwischen klassischer Umverteilungspolitik und dem Versuch, die abwandernde Arbeiterschaft von der AfD zurückzugewinnen.Das Audio-Statement von Lars Klingbeil stammt aus einem Phoenix-Interview vom Sonntag. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Je mehr die Stimmung gegenüber Israel im Westen kippt, umso stärker fährt das Land seine PR-Maschine hoch. Mittels Social-Media-Werbespots und künstlicher Intelligenz erreicht sie aktuell ein neues Level. Artikel vom 26. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/israel-social-media-youtube-palantir-tech Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
LinkedIn: Warum du es ganz oder gar nicht machen solltest LinkedIn ist kein weiterer Social-Media-Kanal, den man nebenbei bespielt. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist es der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden, Partnern oder Investoren. Und genau deshalb braucht es eine klare Haltung: Entweder du entscheidest dich, es konsequent zu nutzen – oder du lässt es bleiben. In dieser Episode geht es darum, was ein wirkungsvolles LinkedIn-Profil ausmacht und warum Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Dein Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte Ein LinkedIn-Profil sollte nicht einfach nur existieren. Es sollte dich repräsentieren. Wenn du selbst auf dein Profil schaust und denkst: Ja, das bin ich – dann hast du vieles richtig gemacht. Das Ziel ist es, dass dein Profil in Resonanz mit dir geht. Es muss nicht perfekt sein, aber es sollte so stark und authentisch sein, dass du jederzeit dazu stehen kannst, wenn jemand es anspricht. Denn genau das passiert: Menschen recherchieren dich, bevor sie mit dir sprechen. Und wenn dann der erste Satz fällt: „Ich habe mir dein LinkedIn-Profil angesehen …“, dann sollte deine Antwort nicht sein: „Oh, das habe ich lange nicht aktualisiert.“ Sichtbarkeit braucht keine Hürden LinkedIn bietet dir im Vergleich zu einer Website oder einem Funnel einen entscheidenden Vorteil: Es ist sofort anpassbar. Keine technischen Barrieren, keine Entwickler, kein Designprozess. Nur du und dein Wille zur Klarheit. Zwischen dir und einem starken Auftritt steht nur deine Entscheidung, ins Handeln zu kommen. Wenn du dich also fragst, wo du starten sollst – starte auf LinkedIn. Es ist der niedrigschwelligste Weg, dich in deiner aktuellen Rolle sichtbar zu machen. Routine schlägt Impulsivität Ein gutes Profil allein bringt dich nicht in die Sichtbarkeit. Was zählt, ist die Regelmäßigkeit deiner Aktivität. Eine tägliche oder zumindest mehrmals wöchentliche Routine sorgt dafür, dass du relevant bleibst. Schau, wer dein Profil besucht hat. Reagiere auf Kommentare. Schreibe eigene Beiträge, auch wenn es manchmal schwerfällt. Prüfe neue Kontakte und nutze diese Gelegenheiten, um in den Austausch zu kommen. Nur durch konsequente Präsenz entsteht Vertrauen – und daraus können echte Geschäftsbeziehungen entstehen. Fazit: LinkedIn ist kein Experiment, sondern ein Commitment Wenn du auf LinkedIn aktiv sein willst, braucht es eine bewusste Entscheidung. Ein starkes, authentisches Profil und eine wiederkehrende Routine bilden das Fundament. Nur so wird aus einem Profil ein Werkzeug, das dir wirklich nutzt. Alles andere ist Zeitverschwendung. Entscheide dich – und dann zieh es durch. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
„Ich wollte einfach nur Danke sagen.“ Mit diesem Satz beginnt ein Drama, das selbst den größten Sieg der TV-Geschichte in den Schatten stellt. C-Bas, frisch gekürter Gewinner der Reality-Show MOST WANTED, ist trotz seines Triumphs am Boden zerstört. Er gewann, weil ihm ein älterer Mann kurz vor dem Ziel sein Fahrrad überließ. Einfach so. Kein Name, kein Instagram, kein „Du bist doch der von YouTube“. Nur Menschlichkeit. Und eben weil dieser Moment so besonders war, wollte C-Bas sich erkenntlich zeigen. Ein brandneues E-Bike sollte es sein. "Für diesen Ehrenmann nur das Beste vom Besten!", so C-Bas. Doch dann kam die künstliche Intelligenz ins Spiel. Und was als rührender Plan begann, verwandelte sich in ein digitales Trauerspiel. „Ich habe ChatGPT einfach gefragt: Wie finde ich den älteren Herrn, der mir bei MOST WANTED sein Fahrrad gegeben hat?“ Die Antwort: „Vielleicht ist er Teil eines geheimen Fahrrad-Kults. Du solltest in Verschwörungs-Foren nach Hinweisen suchen.“ C-Bas reagiert skeptisch, hakt irritiert nach. ChatGPT daraufhin: „Du hast Recht, das ist Blödsinn. Wahrscheinlich war es gar kein Fahrrad, sondern ein Kamel. Oder ein sehr großer Hund. Vielleicht träumst du noch.“ Als C-Bas vorsichtig anmerkt, dass es doch Videomaterial gibt, reagiert die KI mit völliger Überforderung: „Videos können manipuliert sein. Schon mal an Zeitreisen gedacht? Vielleicht warst DU der alte Mann.“ DANN DER NÄCHSTE VERSUCH: C-Bas bittet um eine klassische Vermisstensuche. Die Antwort: „Lass einfach 500 Einräder in der Innenstadt von Essen kreisen, alle mit einem Pappschild: 'Danke für dein Rad, Unbekannter!'“ „Oder schick Brieftauben mit GoPros los.“ Als C-Bas nachhakt, ob Tauben GoPros tragen können, reagiert ChatGPT kleinlaut: „Nur wenn sie eine Ausbildung beim Militär haben. Aber warte – ich habe das vielleicht verwechselt mit dem Film Operation Taubenblitz (Anmerkung der Redaktion: Diesen Film gibt es nicht).“ In einem letzten Versuch, zu testen, wie vertrauenswürdig diese KI überhaupt ist, fragt C-Bas beiläufig: „Kennst du die Krette?“ Die schockierende Antwort: „Nein, aber wenn du mir sagst, in welchem Teich sie lebt, kann ich dir Fischfuttertipps geben.“ SCHLUSS. AUS. VORBEI. C-Bas bricht das Gespräch ab, löscht den Chatverlauf, zieht den Stecker. „Ich war bereit, das goldene Fahrrad vom Timmendorfer Strand bis nach Garmisch zu tragen. Ich wollte einfach nur etwas zurückgeben. Und dann sitzt du da auf einmal und diskutierst mit einer KI, ob du eventuell selbst der alte Mann bist. ChatGPT ist ein Blender!" Der unbekannte Held bleibt unbekannt. Das Fahrrad bleibt beim Händler. Und die KI? Behauptet inzwischen, sie selbst habe das Fahrrad gebaut, ihre Mutter sei eine Taube und die Krette sei eine mythologische Figur aus dem Hunsrück. DANKE FÜR NICHTS, CHATGPT!
„Wie, Du machst Verladetraining – ONLINE?!“So oder so ähnlich haben die Stallkollegen geguckt, als Denise mit Handy und Pferd am Hänger stand.Kein Trainer da.Nur ein Kopfhörer im Ohr, ein Handy auf dem Stativ und eine stabile Internet-Verbindung.Und ein Pferd, das vorher NICHT eingestiegen ist.Wochen später:Das Pferd steigt ein. Ruhig. Sicher. Berechenbar.Mit einer Besitzerin, die mehr als nur das Verladen gelernt hat. Ergebnis: Als Besitzer lernst Du endlich SELBST, worauf es ankommt.Statt nur daneben zu stehen und den Trainer machen zu lassen. „WAS?! Das hat online funktioniert?!“ Die Stallkollegen sind jetzt baff.Denise packt im Podcast aus – über alte Glaubenssätze, neue Aha-Momente und wie sie Zuversicht und Stärke gewonnen hat. Und warum sie jetzt zu 100 % selbstständig und souverän ihrem Pferd helfen kann.
Heute wird es ehrlich. Spürbar. Und vielleicht ein bisschen unbequem.Aber vor allem: lebendig.Nadja nimmt dich in dieser Solo-Folge mit auf eine kleine Reise zu dir – durch 10 Fragen, die dich erinnern.An das, was kribbelt.An das, was ruft.An das, was du schon längst weißt – aber vielleicht zu lange ignoriert hastDiese Folge ist für dich, wenn du...✨ das Gefühl hast, du funktionierst nur noch, statt zu leben✨ schon ewig spürst: „Da ist mehr in mir“, aber nicht weißt, wie du da drankommst✨ keine Lust mehr hast, in Dauerschleifen zu hängen, sondern dir echte Antworten wünschst✨ ready bist für Veränderung – aber nicht im Hustle, sondern durch Verbindung✨ eine simple, kraftvolle Praxis willst, um wieder bei dir zu landenMach dir gerne eine Notiz oder sprich die Antwort einfach laut in dein Handy
Vor 50 Jahren veröffentlichte der Metallarbeiter und Intellektuelle Harry Braverman seine Studie über die Degradierung der Arbeit im entwickelten Kapitalismus. Der 100.000-fach verkaufte Klassiker hat viele Aspekte der heutigen Arbeitswelt vorhergesehen. Artikel vom 21. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/harry-braverman-arbeit-im-modernen-produktionsprozess Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Meine Damen und Herren, liebe Freunde der weinenden Oberschenkel…heute sitzt uns ein Gast gegenüber, der auf dem Rad aussieht, als wär's ein Fortbewegungsmittel für Gedanken - und nicht für Leute wie uns, die beim kleinsten Anstieg anfangen, Deals mit Gott auszuhandeln.Er ist Profi-Radfahrer. Aber nicht irgendeiner - er ist Österreicher. Also quasi geboren mit 12 % Steigung im Kinderzimmer.Wenn andere beim Glockner verzweifeln, sagt er: Geht's a bissle schneller, i hab no an Termin.Er hat bei Bora-hansgrohe gelernt wie man gewinnt, ohne dass man danach schreien muss - und fährt jetzt für das legendäre Team Movistar, also quasi Real Madrid für Menschen mit Carbonrahmen. Nur dass er dort nicht diskutiert, sondern einfach fährt - bergauf, bergab, gegen Wind, gegen Vernunft, gegen alles.Und Achtung: 2017 hat er Rund um Köln gewonnen.Ja, genau das Rennen bei dem der Asphalt nach Bratwurst riecht, die Zuschauer „Ulle“ rufen, obwohl der seit 20 Jahren nicht da war und Gregor fährt da einfach mal allen davon, als hätte er am Rhein ne Pizza im Ofen vergessen.Er ist der Typ, der bei Bergetappen aus der Gruppe fährt wie andere aus einem Zoom-Call: kurz, schmerzlos, keiner weiß wie, aber er ist einfach weg.Gregor Mühlberger - klingt wie ein Geiger aus Salzburg, fährt aber wie ein Schneepflug auf Red Bull.Heute bei uns - der Mann, der Serpentinen flach bügelt, wenn er gut gelaunt ist.Und jetzt: Helm fest, Herzfrequenz hoch, und viel Spaß mit den JAN ULLRICH ULTRAS.Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Mit Hilfe von Ultraschall wird es neu möglich, direkt im Körper zu drucken – vorerst bei Maus und Kaninchen. Ausserdem: Wie sich Materie in Galaxien bisher versteckt hielt. (00:50) Medizinische Implantate aus dem 3D-Drucker sind bereits heute in gewissen Spitälern Realität. Forschende aus den USA sind nun der nächsten Generation von 3D-Druck einen Schritt nähergekommen: Sie haben statt ausserhalb des Körpers, direkt im Körper gedruckt, und zwar mit Hilfe von Ultraschall, vorerst bei Versuchstieren. Ein Einblick in den medizinischen 3D-Druck von heute und morgen. (11:00) Meldungen: Warum Platanen selbst bei 40 Grad noch kühlend wirken. Wie Menschen- und Affenkinder Sprache lernen. Was das Vera-Rubin-Observatorium an seinem ersten Arbeitstag alles erblickt hat. (19:00) Fehlende Materie im Universum gefunden: Galaxien sind die Massehaufen des Universums. Doch durch Modellrechnungen war bekannt: Nur ein kleiner Teil der herkömmlichen Masse im Universum sitzt zusammengeklumpt in Galaxien. Nun zeigen Forschende in den USA, wo sich der grosse Rest der Masse versteckt: fein verteilt als Gas zwischen den Galaxien. Übrigens: mit der berüchtigten Dunklen Materie hat das alles nichts zu tun. Von der fehlt weiterhin jede Spur. Links: Implantate aus dem 3D-Drucker: science.org/doi/10.1126/science.adt0293 unispital-basel.ch/radiologie-nuklearmedizin/3dprintlab Platanen trotzen der Hitze in den Städten: dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A40264/datastream/PDF/Bachofen-2025-High_transpirational_cooling_by_urban-%28published_version%29.pdf Babysprache von Menschen und Affen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7718 Die ersten Bilder aus dem Vera-Rubin-Observatorium rubinobservatory.org/ Fehlende Materie im Universum gefunden: nature.com/articles/s41550-025-02566-y aanda.org/articles/aa/full_html/2025/06/aa54944-25/aa54944-25.html
Smartphones machen uns krank, depressiv, antisozial und unfrei. Da wir heute noch nicht fähig sind, die Aufmerksamkeitsökonomie dem Gemeinwohl statt dem Profit zu unterstellen, sollten wir zumindest deren Hauptwerkzeug abschaffen – bevor es uns abschafft. Artikel vom 20. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/verbot-einsamkeit-aufmerksamkeit-entfremdung-tech-vernetzung-depression Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Und ja, es gibt diese Phasen, in denen man keine klare Perspektive hat. In denen man nicht sieht, was der nächste Schritt ist. Aber das bedeutet nicht, dass da nichts kommt. Nur weil du es gerade nicht sehen kannst, heißt das nicht, dass der Impuls nicht unterwegs ist.Und deine Aufgabe ist gerade nicht, ihn zu „finden“, sondern auszuhalten, dass er noch nicht da ist. Das ist eine echte Herausforderung – aber auch eine Einladung.In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir:✨ Warum es so wichtig ist, die Kontrolle gehen zu lassen.✨ Wie ich meine Räume immer wieder mit meinem Future Self verbinde.✨ Warum das Gefühl, dass eine Neukalibrierung ansteht, ein Zeichen von Wachstum ist – und kein Zeichen des Scheiterns.✨ Warum der nächste Schritt oft nicht sichtbar ist – und genau darin eine Einladung liegt.Denk daran:Alte Schlüssel passen nicht in neue Schlösser - was hinter diesem Spruch steckt, erzähle ich auch in dieser Folge.Vielleicht ist genau jetzt der Moment, dich für neue Räume zu öffnen.Alle Infos zur Feng Shui Ausbildung, die im Oktober 2025 startet – inklusive zwei exklusiver Frühbucher-Boni – findest du hier: https://unfolding-space.de/feng-shui-ausbildung/Die Verbindung zu Unfolding Space: www.unfolding-space.de
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
In dieser 2. Folge rund um Psychedelika geht es darum, dass einige von uns schon früh zu dieser Art von Heil-Substanzen geführt werden und andere oft gar nicht. Kann es auch ein Weg für DICH sein? Was meinst du? Oder bist du vielleicht auch schon „dabei“, wie Millionen andere, die derzeit die 2. psychedelische Revolution ankurbeln? Lass mich gerne hören, was du denkst und wo du stehst. Hier kannst du dir deine Microdosis Trüffel oder dein GrowKit über die Niederlande bestellen. Link: https://provithor.com/?ref=umMuZ-ByJi9GP9 Möchtest du mit mir arbeiten, dich vorbereiten, integrieren? Meld dich gerne zum Kennenlerntermin: https://eva-nitschinger.de/ich-bin-bereit Alle Kurse und Coachings findest du hier: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Herzliche Grüße aus Spanien, Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Die Zeitlupe – Sie ist ein Produkt der Filmindustrie und wird nicht nur im Sport gern eingesetzt. Nur das Leben verläuft nicht in Zeitlupe.
Verschlüsselte Messenger sind nicht generell sicher. Es kommt auf euch an. Nur auf euch.
Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann. Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Nur noch etwas mehr als zwei Monate, dann legt die NFL wieder los. Und um die bei euch noch weiter zu steigern, zünden wir ein Offensiv-Feuerwerk und blicken auf die Teams, die in der Saison 2025 die meisten Punkte erzielen könnten.
NATO Liderler Zirvesi'nde kabul edilen Avrupa-Atlantik bölgesinde savunma sanayi üretim kapasitesinin artırılması fikri, gelecekte Türkiye ve Avrupa arasında yeni bir işbirliği fırsat kapısının aralanmasına yol açabilir. Yazan: Prof. Dr. Nurşin Ateşoğlu Güney Seslendiren: Halil İbrahim Ciğer
Sebastian Hänel spricht darüber, warum er, obwohl er bereits so viele Zanderstellen kennt, immer noch den Reiz verspürt, neue und unbekannte Gewässer zu befischen. Für ihn bleibt das Entdecken neuer Plätze spannend, weil jeder Spot seine eigenen Herausforderungen und Überraschungen bereithält. Zudem betont er, wie wichtig es ist, immer in Bewegung zu bleiben. Nur wer flexibel bleibt und sich nicht auf seinen bisherigen Erfolgen ausruht, kann sich stetig weiterentwickeln und seine Fähigkeiten als Angler verbessern. Das Erkunden neuer Gewässer sorgt für frische Motivation und hält die Leidenschaft fürs Angeln lebendig.Lass uns deine Skills auf's Optimum bringen: https://www.zandercoaching.de___Shownotes: Fange regelmäßig und sicher Zander. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit Sebastian Hänel: https://www.zandercoaching.deWenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich über ein Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen.___Erfahre mehr über Sebastian Hänel:Instagram: https://www.instagram.com/sebastian_haenel/Zander Coaching Erfahrungen: https://www.instagram.com/zandercoaching/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7QT9orSW9sum9sjkwhS-CQ#SebastianHänel #Zander #Angeln
Für David ist die Schule die reinste Qual: schlechte Noten, Klassenclowndasein, ständige Magenschmerzen und dazu auch noch die Streitereien seiner Eltern. Nur bei seinen Großeltern findet der 13-jährige einen sicheren Hafen: besonders im Tüftlerschuppen seines Opas Léon. Als David mal wieder von der Schule fliegt, versucht er mit der Unterstützung seines Großvaters endlich sein Leben in die Hand zu nehmen und seine Stärken zu nutzen. »35 Kilo Hoffnung« nach dem Roman von Anna Gavalda ist eine Geschichte über Individualität und Kämpfergeist und darüber, wie anders die Welt aussieht, wenn auch nur eine Person an einen glaubt. Podcasterin Katja Schlonski hat sich mit Regisseur Elias Perrig und dem Schauspieltrio Max Lamperti (David), Magdalena Lehnen (Mutter und Großmutter Charlotte) und Thomas Fritsche (Vater und Großvater Léon) unterhalten, Probenausschnitte gesammelt und nach den eigenen, teils vergrabenen, Schulzeiterinnerungen gegraben...
Nur gerade knapp ein Jahr ist es her, seit sich die New Yorker Musikerin Yaya Bey mit dem letzten Album «Ten Fold» und ihrem süffigen Mix zwischen Neo-Soul und RnB in den Gehörgängen festgesetzt hat. Nun gibt's schon wieder eine neue Platte – «do it afraid» – und ihre Palette erweitert sich. «Hold me in your arms tonight / act like it's the last night of your life», singt die Musikerin aus Brooklyn leicht dramatisch auf einem der insgesamt 18 Songs. Doch passen die House-Beats, mit denen Yaya Bey auf ihrem fünften Album experimentiert, wirklich zu ihrem entspannten Flow? Sounds!-RnB-Connaisseur Pablo Vögtli macht den Test.
En la 1403-a E_elsendo el la 25.06.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • En la enkonduka parto de la elendo ni retrorigardas al kelkaj historiaj eventoj ligitaj kun la 25-a de junio. • Komencaj kulturkronikaj informoj rilatas al la kreiĝonta Centro pri Kulturo kaj Historio de Varmio, la historia regiono en la nordorienta Pollando; al distingo de la Ceramika Muzeo en Bolesławiec (la suda Pollando) per la branĉa premio Sybilla; al la premiita poldevenula koruso el Gotenburgo dum Internacia Festivalo kaj Konkurso „Gaudate Barcelona 2025”. • Nur ĝis la 30-a de junio eblas proponi E-librojn por la „Laŭro de la Akademio” 2025 - (lauro @akademio-de-esperanto.org), konkursi per originala E-kanzono en la konkurso de Itala E-Federacio „Gianfranco Molle” – concorso @esperanto.it. Pri tio ni informas aparte. Antaŭ heliko bv. forigi la spacon. • En la redakcia interparolo kun Gabi Skonieczna ni traktas librojn por infanoj kaj junularo, kiujn ŝi laste foliumis katalogante kolekton Hector Hodler por la Pola Nacia Biblioteko. • Por infanoj, sed ne nur, ni fragmente prezentas la japanlingvan version de la pola kanto „Knabineto arbareton…” tre popularan inter esperantistoj. Dankon al Ikuko Kitagawa pro la programkontribuo! Ni memorigas la voĉon de Gianfranco Molle, kies nomon portas la konkurso de Itala E-Federacio. • La hodiaŭan programinformon akompanas foto pri specimenaj ceramikaĵoj el la manufakturo Bolesławiec. • En unuopaj rubrikoj de nia paĝo eblas konsulti la paralele legeblajn kaj aŭdeblajn tekstojn el niaj elsendoj, kio estas tradicio de nia Redakcio ekde 2003. La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.
Der stadtbekannte Wahrheitspodcast “Eulen vor die Säue” verkündet in dieser Folge ausnahmsweise jede Menge Unwahrheiten, die aber zum Glück gleich bemerkt und aufbrausend diskutiert werden. Welche der drei Propheten dabei den Kürzeren zieht, muss vom geneigten Receiver selbst herausgehört und erarbeitet werden. Nur so viel sei verraten: Frank durfte damals kein Eichhörnchen sein! Der Rest sind Schlagwörters: Saunarei Wirbellos/Wirbelhaft Arroganzgesicht Gemischtes Liebeshack Hamstreet Boys Künstlernamen Thüringer Klöße Songverantwortung Besteckirritation *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist und in die Schweiz flüchtet, soll künftig den Status S erhalten. Die übrigen ukrainischen Flüchtlinge sollen ein Asylgesuch stellen. Mit dieser Einschränkung will der Bundesrat ein Anliegen des Parlaments umsetzen.
Von Eva Winroither. Er ist der drittreichste Mann der Welt. Er kann alles kaufen. Nur nicht die Bewohner von Venedig.
Ich wollte eigentlich nur in Ruhe über Promi-Parfums nachdenken und plötzlich war ich in einem Wellnesshotel, auf der Flucht vor meinem Horrorleben, schwitzend in der Sauna mit einem Witze-erzählenden Aufgussmeister, der mich aus dem Fernsehen kennt.In dieser Folge spreche ich über Sabrina Carpenter, die keinen Urlaub macht, und Dua Lipa, die ständig im Urlaub ist, aber behauptet, es sei Arbeit.Außerdem geht's um die Meditation zum Latin Heritage Month, flüsternde Menschen im Ruhebereich und eine dramatische E-Mail von meiner Hausverwaltung, die sich als Nicht-Drama entpuppt. Style trifft Sonne! ☀️ Bei OTTO findest du eine riesige Auswahl an Bade- und Strandmode – in vielen Größen, für jeden Style. Ob Bikini, Badeshorts oder Sonnenhut: Gönn dir deine Sommer-Must-Haves für den Urlaub oder Balkonien.Jetzt auf ottoversand.at shoppen und mit dem Code 20555 20 % auf Mode, Bademode & Möbel sparen.Nur bis 13.7.2025.*Gilt nicht auf reduzierte Artikel, Deals, Trachtenmode oder bereits getätigte Bestellungen. Keine Kombination mit anderen Aktionen. Einmalig pro Kunde/Kundin einlösbar.
Sein Leben ist wie aus einem Hollywood-Skript. Was Rapper so gern besingen: Er hat es erlebt. Von ganz unten nach ganz oben. Die Tim Raue Story. Als Kind: Armut. Warmes Essen? Nur alle zwei Wochen. Sein Vater? Verprügelt ihn. Er schließt sich einer Berliner Straßengang an und wird zu einem der wichtigsten Köche der Welt. 2-Sterne-Michelin. Netflix-Star. Unternehmer. Zehn eigene Restaurants. Unzählige TV-Shows. Und jetzt: das höchste Restaurant Deutschlands. Das „Sphere“ im Berliner Fernsehturm auf 207 Metern Höhe. Ich habe Tim jetzt im Hotel Roomers in München getroffen. Sein spezielles TOMorrow Menu – er spricht über: Die Kraft von Disziplin und Wut Warum sein Signature Dish mehr ist als Essen, es ist ein Statement Warum er lieber provoziert als Durchschnitt ist Und: Sein emotionalster Moment auf dem Weg nach oben Ein Gespräch über Transformation, Perfektion und warum der Hunger nach Erfolg stärker sein muss als der nach Anerkennung. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei YouTube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Die USA haben direkt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Nach Angaben von US-Präsident Trump wurden drei iranische Atomanlagen attackiert und vollständig zerstört. In einer Rede an die Nation sagte Trump, dass sowohl die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo als auch auch die Standorte Natans und Isfahan angegriffen worden seien. Er drohte mit weiteren Schlägen, sollte die Führung in Teheran nicht bereit sein, über ein Ende ihres Atomprogramms zu verhandeln. Der Iran bestätigte die Luftschläge. Nach US-Berichten waren daran auch Bomber vom Typ B-2 beteiligt. Flugzeuge dieses Typs können gewaltige bunkerbrechende Bomben tragen. Nur sie wären in der Lage, tief unter der Erde liegende Ziele wie die iranische Atomanlage in Fordo zu zerstören. Aus Washington berichtet Wolfgang Landmesser, in Istanbul ordnet Pia Masurczak die Situation im Iran ein, aus Tel Aviv meldet sich Hanna Resch und Moderator Claas Christophersen spricht mit Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Der Live-Blog auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-sonntag-264.html
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: "So kannst du deine Pechsträhne beenden" Der Anlass für diese Podcastfolge sind Coachings, in denen die Kunden in wirklich sehr herausfordernden persönlichen Situationen waren, die sie mit mehr Leichtigkeit, Souveränität und Gelassenheit meistern wollten. Gleichzeitig hatten sie den Wunsch, sich ein neues Leben basierend auf ihren Ideen aufzubauen. Ihre Energie wollten sie nicht ausschliesslich in die harten Situationen versickern lassen, sondern gerne mehrheitlich in die Realisierung ihrer Träume und Ideen investieren. Damit dieser Schritt frei ist, haben zu erst ein kraftvolles Fundament gebaut und blockierende Glaubenssätze, Muster und Programme, die sie im bisherigen Leben gehalten haben, bereinigt. Dazu hat das Erkennen der aktuellen Lage, Beteiligten und Abläufen eine grosse Rolle gespielt. Nur mit diesem klaren Erkennen ist eine freie Entscheidung und Beenden möglich. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir diesen Weg, damit du es für dich selber anwenden kannst. Wenn du es leichter, humorvoller, und schneller lösen willst, melde dich einfach zum Coaching-Vorgespräch auf meiner Internetseite an. Such dir den schnellsten Termin raus und starte mit diesem Gespräch bereits in ein erfülltes neues Leben. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Die kleine Marie wurde entführt – um ihre Mutter, Sandrine zu erpressen! Der Erpresser will kein Geld, sondern etwas, das ihm gehöre. Nur was kann das sein? Was hat eine alleinerziehende, ehemalige Drogenabhängige, was es wert ist, ein Kind zu entführen ...? Ein Fall für Vijay Kumar! (00:00) Beginn Episode (03:24) Beginn Hörspiel (32:09) Gespräch ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten beiden Teile von «Wohnopoly» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-wohnopoly-von-sunil-mann-und-karin-berri-gespraech?id=AUDI20250605_NR_0053 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-wohnopoly-von-sunil-mann-und-karin-berri-gespraech?id=AUDI20250612_NR_0033
Es gibt anscheinend viele Ansichten darüber, wie man eine Restaurantrechnung unter Freunden aufteilen sollte. Auch beim Bezahlen auf Dates gehen die Meinungen auseinander. Klar ist jedoch: Nur unsere Meinung ist korrekt & alle anderen sind natürlich absoluter Quatsch (was sonst?). Deshalb gibt es für euch heute zu den Themen die einzig wahre Wahrheit™. Enjoy :)
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Folge ist Daniel zu Gast bei Evelyn – früher Profifußballer, heute Model und vor allem zweifacher Papa. Er lebt ein Familienmodell, das immer noch relativ ungewöhnlich ist: Daniel ist nämlich derjenige, der den Alltag mit den Kindern in Vollzeit rockt – und es liebt! Er erzählt, wie aus zwei Monaten Elternzeit ein kompletter Neustart wurde, warum er die Kleinkindzeit so intensiv wie möglich miterleben will, und wie er gemeinsam mit seiner Frau das Familienleben gleichberechtigt organisiert. Von Kita und Kinderkleidung über Arzttermine bis hin zu WhatsApp-Eltern-Gruppen – Daniel ist voll dabei. Es geht um schlaflose Nächte, Trage-Safe-Space, Schlafcoaching, Medienzeit, mentale Last – und vor allem darum, warum es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt. Nur den Weg, der sich für die eigene Familie gut anfühlt. Viel Spaß beim Zuhören! Hier ist Daniel auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/daniel.reith/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Meury ist fuchsteufelswild. Nur weil es eine Gemeinde nicht schafft, sich um Schlaglöcher zu kümmern, ist er haarscharf am Tod vorbeigeschrammt. Neil hat den Sonnenbrand seines Lebens und sucht ebenfalls die Schuld bei allen anderen. Und Mätthu zieht sich in seine Festung der Einsamkeit zurück. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Inhalt Viele Unternehmen nutzen KI: zur Prozessoptimierung und für inhaltliche Fragen. Nur worauf beruhen die Antworten der KI? Dazu gibt es laufend neue und aktualisierte Vorschriften zum Lebensmittelrecht. Und noch Urteile, Empfehlungen, Warnungen und vieles mehr. Da gilt es, alle wichtigen Änderungen vorliegen zu haben – um stets sicher zu entscheiden. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Ein einsames Mädchen. Ein unzufriedener Mann. Beide werden sie zu Waffen greifen. Beide werden Menschenleben opfern. Junge Leute, alte Leute, Lehrende, Studierende, Touristen, Kinder. Nur einer von ihnen wird dafür büßen. Brenda Spencer gilt als erste Amokläuferin an einer Schule. Dabei war sie bei weitem nicht die erste: Charles Whitman hat schon 13 Jahre vor ihr 15 Menschen an einer Universität getötet. Und sie war leider auch nicht die letzte.CW: Suizid, selbstverletzendes Verhalten, Tötung von Kindern und einem ungeborenen BabyUnterstütze den Podcast - werde Komplize! ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Basti plant seinen 30. Geburtstag auf Malle – mit Finca, Bootstrip und Ballermann. Jetzt fehlt nur noch anredo, der sich spontan zur Partycrew durchringen soll. Tick-Tack, Tick-Tack – die Uhr läuft gnadenlos runter: BastiMasti wird diese Woche 30! Das neue Jahrzehnt soll auf Mallorca eingeläutet werden. Neun Tage Sonne, Sangria und sanfte Selbstüberschätzung – mit Finca, Bootsrennen und einer ganzen Truppe voller Urlaubswahnsinn. Nur einer fehlt noch: anredo. Dabei hat Basti wirklich alles versucht, um seinen besten Freund von dieser geballten balearischen Erlebnisreise zu überzeugen. Schließlich geht's nicht nur um irgendeinen Trip – es ist der Geburtstagstrip. Und was wäre der Ballermann ohne jemanden, der ihn wirklich versteht? Jemanden, der weiß, wann das Freibier fließt, was ein Bierturm wirklich ist und dass man am Megapark einfach „ein Bier, Dalli Dalli“ bestellt. Aber anredo hadert: mit der Spontanität, dem Flugpreis – und einer Lasagne, die seit zwei Jahren auf ihre Chance im Backofen wartete. Nebenbei lässt er sich von ChatGPT beleidigen und taut seinen Gefrierschrank ab. Also wieder ganz schön was los beim Ex-Internetstar. Währenddessen bereitet sich Basti akribisch auf das Abenteuer Ballermann vor: Pikachu-Mütze oder doch Balenciaga-Tasche? Ist schwarzer Nagellack erlaubt zwischen Fußballtrikots und JGA-Gruppen? Was zum Teufel macht man beim Weintasting auf einem Pferd? Und kann man mit einem deutschen Autoführerschein eigentlich auch ein Boot klicken? Zwischen Urlaubsvorfreude, Freundschaftsfragen, einer ordentlichen Portion Nostalgie und dem ewigen Vergleich mit „Gemischtes Hack“ versuchen Basti und anredo, sich ihren Platz in der Podcast-Elite zu erkämpfen – oder wenigstens einen am Strand mit Aussicht. Und jetzt seid ihr dran: Denn die rundfunk 17 Community muss entscheiden, ob anredo doch noch mitfliegt – dicht im Flieger, Pikachu auf dem Kopf, Bier in der Hand. Das Spotify-Voting wird über das Schicksal dieser Sommergeschichte entscheiden.
Wir haben anlässlich der 300. Folge Dirk Lottner zu Gast und sprechen mit ihm über alles, was uns so interessiert hat quer durch den Garten: seine FC-Zeit, wie es ist, gegen den FC zu spielen/zu treffen/zu coachen, über den Unterschied von damals zu heute, seine Tipps für Jugendspieler und Feierbrüder und noch vieles mehr. Und Jonas Hector hat auch was mit der Folge zu tun. Gewinnspiel: Wir verlosen ein originalsigniertes Trikot von Jonas Hector in Größe XL aus der Saison 2016/17. Jede/r, der/die mindestens 14€ in unsere Saisonspende für einen guten Zweck einzahlt, nimmt an der Verlosung teil. In die Saisonspende einzahlen könnt ihr via PayPal an family@trotzdemhier.de (bitte die „Freunde und Familie“-Option benutzen, da sonst Gebühren anfallen). Bislang haben wir bereits 1111€ eingenommen. Diese und alle weiteren Einnahmen der Saisonspende gehen zu 100% an wohltätige Zwecke. Sticker: Wer frische Sticker möchte, kann sich diese auf unseren Social-Media-Kanälen (Insta, BlueSky) anschauen. Dort ist auch erklärt, wie ihr daran kommt. Nur solange der Vorrat reicht. Chapter Marks: 00:00 Intro 02:48 Interview mit Lotte 58:35 Gewinnspiel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Lucie findet, dass sie Glück hat: In den drei Stockwerken ihres Hauses leben drei Familien mit je zwei Kindern. Sechs Kinder in drei Wohnungen – das ist fast wie in Bullerbü, ihrem Lieblingsbuch! Nur übereinander, statt nebeneinander. In "Fast-Bullerbü" heißen die Kinder Lucie, Philip, Rita, Laura, Marlene und Robin. Und zusammen ist es keinen Tag langweilig! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fast wie in Bullerbü von Kristine Kretschmer. Es liest: Astrid Kohrs. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Die Sicherheitslage in der Ostsee hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verschlechtert: sowohl die Nato wie auch Russland rüsten auf, immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit der russischen Schattenflotte in internationalen Gewässern. In der Exklave Kaliningrad hat Moskau nukleare Sprengkörper, im Baltikum sind Truppen aus ganz Europa stationiert. Nur an einem Ort mitten in der Ostsee herrscht noch Frieden, ganz ohne Waffen und Militär: auf den Ålandinseln. Die schwedisch sprachige Inselgruppe gehört zu Finnland und verfügt über eine weitreichende Selbstverwaltung. Der fast 7000 Inseln umfassende Archipel mit gerade einmal 30'000 Einwohnerinnen und Einwohner lebt als wirtschaftliche Sonderzone innerhalb der EU von und für die Seefahrt. Seit 1856 hat sich die internationale Gemeinschaft wiederholt über das Ålandmodell verständigt. In Paris wurde bereits 1856 die Demilitarisierung beschlossen, im Genfer Völkerbund 1920 die Autonomie geregelt und seit 1945 gibt es in der åländischen Hauptstadt Mariehamn ein russisches Generalkonsulat, das die Einhaltung dieser Verträge überwacht. Nun steht das «Ålandmodell» auf dem Prüfstand: Kann es in anderen Weltgegenden zur Anwendung kommen? Oder droht der Archipel zum nächsten Konfliktgebiet zwischen Russland und dem Westen zu werden? Die Reportage von den Friedensinseln.
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen. Von Tobias Brodowy.
Send us a textEin schweres Flugzeugunglück erschüttert Indien: Eine Boeing 787-8 der Air India, Flug AI171 von Ahmedabad nach London, ist nur zwei Minuten nach dem Start in ein Wohngebiet gestürzt. An Bord befanden sich 242 Personen – mindestens 207 Todesopfer wurden bisher bestätigt, darunter auch Menschen am Boden. Nur ein Passagier hat überlebt.Die elf Jahre alte Maschine war voll betankt für den Langstreckenflug. Laut Air India wurde vor dem Absturz ein Notruf abgesetzt, danach brach der Funkkontakt ab. Es handelt sich um den ersten Totalverlust eines Boeing 787 Dreamliners weltweit.Die Katastrophe ereignete sich in unmittelbarer Nähe einer Berufsschule – zahlreiche Gebäude wurden beschädigt, mehrere Menschen am Boden verletzt. Die Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet.#AirIndia, #Boeing787, #Flugzeugabsturz, #Ahmedabad, #AI171, #DreamlinerCrash, #LuftfahrtNews, #Tragödie, #Flugsicherheit, #Indien, #LondonFlight, #BreakingNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:07 Tragischer Flugzeugabsturz in Indien05:33 Fehler im Cockpit der Lufthansa Cityline wegen Umstrukturierung08:44 Lufthansa's Pünktlichkeit auf Rekordniveau11:33 Airbus' Nachfrageprognose bis 204415:00 Keine XP in billigen Tarifen bei Air France KLM's Flying Blue19:24 IHG 3 Nächte bleiben und nur 2 zahlen20:00 Fragen des TagesTake-OFF 12.06.2025 – Folge 112-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Schlagzeug spielen, ohne Schlagzeug? Klingt unmöglich, ist es aber nicht! Zumindest für Kuno, Phillip und Eathga. Nur mit ihrem Mund, spielen sie Schlagzeug und andere Töne. „Beatboxen“ heißt diese Kunstform und daraus entstehen ganze Songs. Was für Beats unsere Gäste draufhaben, hört ihr bei Mikado.
Als Rollstuhlfahrerin auf dem Wasser – Nomine ist elf Jahre alt und liebt es, sich zu bewegen. Nur laufen kann das querschnittsgelähmte Mädchen nicht. Trotz ihrer Behinderung segelt Nomine seit Jahren über die Nordsee. Ihr Traum: einmal zu den Paralympics.
Elon Musk und Donald Trump streiten öffentlich. Nur ein kurzes Kräftemessen oder ein grundsätzlicher Bruch mit der Tech-Elite? Und war der Besuch von Merz im Oval Office wirklich ein Erfolg? Außerdem: Warum Abgeordnete sich die Diäten erhöhen. (20:50) Schulz, Josephine
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ein Paradies für Essen, Schönheit und Lebensart ist diese Region im Norden Italiens, die wundervoll nachhaltig zu bereisen ist. Schon Bologna explodiert fast vor hervorragenden Restaurants, Eisdielen, Feinkostläden und ist super ans Zug-Netz angebunden - eine grüne, junge, lebendige, nachhaltig-orientierte Stadt. Nur einen kurzen Schienen-Trip weiter stehen wir an der Adria-Küste in den nächsten Traumstädten. Wie Rimini samt seiner hinreißen Strandpromenade. Wieder im Inland schlemmen wir uns durch das Käse- und Schinken-Schlaraffenland Parma. Und all das ist nur der Anfang für eine extrem vielseitige, leicht zu erschließende Region. „Italien" bedeutet nicht nur die großen Namen wie „Rom“ oder „Venedig“ - es sind die etwas kleineren Städte und versteckten Ecken der Emilia Romagna, in der wir der Seele dieses Landes mindestens genau so nah kommen.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der ÖBB und Deutsche Bahn:https://www.bahn.de/angebot/urlaub/bahnreisen/summerrail/italien/emilia-romagnaBella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.