Political ideology and socio-economic system advocating social ownership of production
POPULARITY
Categories
Matt Huber on climate change as class war and how to build socialism through class struggle as climate politics. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (English episodes only) Shownotes Matthew T. Huber (Syracuse University): https://www.maxwell.syr.edu/directory/matthew-t-huber Matt on Twitter: https://twitter.com/Matthuber78 Huber, Matthew T. 2022. Climate change as class war: Building socialism on a warming planet. Verso Books.: https://www.versobooks.com/en-gb/products/775-climate-change-as-class-war Huber, Matthew T. 2013. Lifeblood: Oil, freedom, and the forces of capital. University of Minnesota Press.: https://www.upress.umn.edu/book-division/books/lifeblood Conference - The Great Transition 2023: https://thegreattransition.net/ Weitere Shownotes Planning for Entropy. 2022. Democratic economic planning, social metabolism and the environment. Science & Society, 86(2), 291-313.: https://guilfordjournals.com/doi/abs/10.1521/siso.2022.86.2.291 Research Center on Social Innovation and Transformation: http://innovationsocialeusp.ca/en/crits? http://innovationsocialeusp.ca/en/crits/recherches/democratic-economic-planning? Simon Tremblay-Pepin (Saint-Paul University): https://ustpaul.ca/index.php?mod=employee&id=1195 Elisa Loncón (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Elisa_Lonc%C3%B3n Jason Hickel: https://www.jasonhickel.org/ https://twitter.com/jasonhickel/status/1653743870453116930 Christoph Sorg: https://christophsorg.wordpress.com/ Elena Hofferberth: https://twitter.com/e_hofferberth?lang=de Matthias Schmelzer (University of Jena): https://www.soziologie.uni-jena.de/arbeitsbereiche/mentalitaeten-im-fluss-nachwuchsgruppe/personen/dr-matthias-schmelzer Cédric Durand: https://durandcedric.wordpress.com/ Bakke, Gretchen. 2017. The Grid: The fraying wires between Americans and our energy future. Bloomsbury Publishing.: https://www.bloomsbury.com/us/grid-9781632865687/ Alexandia Ocasio Cortez – The Green New Deal: https://www.ocasiocortez.com/green-new-deal Smucker, Jonathan. 2017. Hegemony how-to: A roadmap for radicals. ak Press.: https://hegemonyhowto.org/ Phillips, Leigh; Rozworski, Michal. 2018. The people's republic of walmart: How the world's biggest corporations are laying the foundation for socialism. Verso Books.: https://www.versobooks.com/en-gb/products/636-the-people-s-republic-of-walmart Phillips, Leigh; Rozworski, Michal. 2017. Planning the good Anthropocene. Jacobin Magazine.: https://jacobin.com/2017/08/planning-the-good-anthropocene Further Future Histories Episodes on related topics S02E44 | Evgeny Morozov on Discovery Beyond Competition: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e44-evgeny-morozov-on-discovery-beyond-competition/ [German] S02E40 | Raul Zelik zu grünem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e40-raul-zelik-zu-gruenem-sozialismus/ S02E27 |Nick Dyer-Witheford on Biocommunism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e27-nick-dyer-witheford-on-biocommunism/ [German] S02E26 | Andrea Vetter zu Degrowth und Technologie: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e26-andrea-vetter-zu-degrowth-und-technologie/ S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/ S02E18 | Drew Pendergrass and Troy Vettese on Half Earth Socialism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e18-drew-pendergrass-and-troy-vettese-on-half-earth-socialism/ If you like Future Histories, you can help with your support on Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Write me at office@futurehistories.today and join the discussion on Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast or on Mastodon: @FutureHistories@mstdn.social or on Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ or on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfRFz38oh9RH73-pWcME6yw www.futurehistories.today Episode Keywords: #MattHuber, #Interview, #JanGroos, #FutureHistories, #FutureHistoriesInternational, #DemocraticPlanning, #ClimateChange, #Transition, #Environment, #Hegemony, #Energy, #Degrowth, #Nature, #Class, #EconomicPlanning, #Capital, #Limits, #Socialism, #ecosocialism, #communism, #Marxism, #ClassStruggle, #TheGoodAnthropocene, #ThePeoplesRepublicOfWalmart, #Verso
Brigitte Reimann setzte mit ihrem Roman „Ankunft im Alltag“ den Grundstein für eine neue DDR-Literatur, die man später Ankunftsliteratur nennen wird. Romane und Theaterstücke dieser kurzen Ära handelten von der Ankunft im Sozialismus. Ankommen musste man sowohl im ideologischen Sinne wie auch in materieller Hinsicht, denn nun wurde sozialistisch produziert – genau das sollte zum präferierten Sujet werden. Die Texte der frühen 1960er-Jahre handeln oft von Individuen, die in Kombinaten arbeiten und dort mit den Mühen der Ebene konfrontiert sind, zugleich gibt es zwischenmenschliche Konflikte auszuhandeln. Dies findet sich geradezu beispielhaft in „Ankunft im Alltag“ wieder: Recha, Curt und Nikolaus kommen im Kombinat Schwarze Pumpe an und müssen sich in den kräftezehrenden Arbeitsalltag einfügen, zugleich entstehen Spannungen zwischen ihnen, die nicht zuletzt weltanschaulicher Natur sind. Reimanns Roman wandelt dabei auf dem sogenannten Bitterfelder Weg, der vorsah, dass sich Künstler und Arbeiter miteinander vereinen bzw. die Rollen tauschen können. Arbeiter sollen Schriftsteller, Schriftsteller Arbeiter werden. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Brigitte Reimann: Ankunft im Alltag, Aufbau Verlag. Brigitte Reimann: Ich bedaure nichts. Mein Weg zur Schriftstellerin, Aufbau Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Eine Ausführliche Erkundung der Umrisse der Weltcommune. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Texte der Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft auf Kosmoprolet: https://kosmoprolet.org/de/freunde-der-klassenlosen-gesellschaft Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft. 2019. Klasse, Krise, Weltcommune - Beiträge zur Selbstabschaffung des Proletariats. Nautilus Flugschrift.: https://edition-nautilus.de/programm/klasse-krise-weltcommune/ Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft. 2018. Umrisse der Weltkommune. Kosmoprolet: https://kosmoprolet.org/de/umrisse-der-weltcommune Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft. 2019. Die Umrisse der Weltcommune und ihre Kritik. Kosmoprolet: https://kosmoprolet.org/de/die-umrisse-der-weltcommune-und-ihre-kritik-0 Kosmoprolet - Assoziation antiautoritär kommunistischer Gruppen: https://kosmoprolet.org/de/ueber-uns Weitere Shownotes Marx, Karl. 1875. Kritik des Gothaer Programms. Erstmalig veröffentlicht in: Die Neue Zeit, Nr.18, 1. Band, 1890-1891. (verfügbar im Marxist Internet Archive): https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1875/kritik/index.htm Die Gruppe Internationaler Kommunisten Hollands: https://raetekommunismus.de/Texte_Raetekommunismus_Grundprinzipien.htmlhttps://www.anarchismus.at/ueber-den-tellerrand-blicken/raetekommunismus/6438-mergner-gruppe-internationaler-kommunisten-hollands Heyer, Jakob. 2021. Demokratie und Planung, in: analyse und kritik, Zeitung für linke Debatte & Praxis, ak 673 (August 2021): https://www.akweb.de/gesellschaft/planwirtschaftdebatte-pat-devine-und-david-laibman-ueber-demokratie-und-planung/ "Eine kommunistische Arbeitszeitrechnung – kein Element der "Weltcommune"?" Eine Kritik von Jakob Koekepann.: https://kosmoprolet.org/de/eine-kommunistische-arbeitszeitrechnung-kein-element-der-weltcommune Lueer, Hermann. 2018. Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung. Syndikat – A: Red and Black Books.: https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Red-Black-Books/B435-Hermann-Lueer-Grundprinzipien-kommunistischer-Produktion-und-Verteilung::40571.html Meinhard Creydt: http://www.meinhard-creydt.de/ Otto Neurath (Monoskop): https://monoskop.org/Otto_Neurath Schlosser, Robert. 2007. Kapitalkritik und Kapitalismuskritik: Grundlegende Verständnisfragen der Kritik der Politischen Ökonomie und des historischen Materialismus. Trend Onlinezeitung.: http://www.trend.infopartisan.net/trd7807/t177807.html Kurze Geschichte der Pariser Kommune (Rosa Luxemburg Stiftung): https://www.rosalux.de/publikation/id/43896/kurze-geschichte-der-pariser-kommune Ross, Kristin. 2021. Luxus für alle. Die politische Gedankenwelt der Pariser Kommune. Berlin: Matthes & Seitz.: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/luxus-fuer-alle.html Alexandra Kollontai (Marxist Internet Archive): https://www.marxists.org/archive/kollonta/index.htm Max Horkheimer (Monoskop): https://monoskop.org/Max_Horkheimer Anton Pannekoek (Marxists' Internet Archive): https://www.marxists.org/deutsch/archiv/pannekoek/index.htm Pannekoek, Anton. 1952. Über Arbeiterräte. Funken 3, Nr. 1 (1952): S. 14–5.: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/pannekoek/1952/03/arbeiterraete.htm Cornelius Castoriadis (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelius_Castoriadis Socialisme ou barbarie (Anarchist Library): https://theanarchistlibrary.org/category/topic/socialisme-ou-barbarie Demirović, Alex. 2009. Rätedemokratie oder das Ende der Politik. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 39(155), 181–206.: https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/429 Asef Bayat (Humboldt Universität Berlin): https://www.bim.hu-berlin.de/de/pers/ass-mi/bayat/bayat Vio.Me - Selbstorganisation in Griechenland: https://de.labournet.tv/video/6629/viome-selbstorganisation-griechenland Fabrikkollektiv GKN in Italien: https://de.labournet.tv/lasst-uns-aufstehen-das-fabrikkollektiv-gkn Detlev Hartmann (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Detlef_Hartmann Unsichtbares Komitee - der kommende Aufstand (Internet Archive): https://archive.org/details/DerKommendeAufstandunsichtbaresKomitee/page/n5/mode/2up Herbert Marcuse (Monoskop): https://monoskop.org/Herbert_Marcuse Silvia Federici (Monoskop): https://monoskop.org/Silvia_Federici Heide Lutosch (TU Berlin): https://www.literaturwissen.tu-berlin.de/menue/personen_am_fachgebiet/lutosch_heide/ Lutosch, Heide. 2022. „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“. https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Vortrag: „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“. Ein feministischer Blick auf Arbeit, Freiwilligkeit und Bedürfnis in aktuellen linken Utopieentwürfen von Heide Lutosch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ewN3gaAAr0Q Gabriele Winker: https://www.gabriele-winker.de/ Freeman, Jo. 1972. The tyranny of structurelessness. Berkeley Journal of Sociology (1972): 151-164.: https://www.jofreeman.com/joreen/tyranny.htm Angry Workers – Key Texts: https://www.angryworkers.org/category/key-texts/ Der laute Frühling – Labournet.TV: https://de.labournet.tv/der-laute-fruehling-release-trailer Angry Workers. 2022. Class Power! Über Produktion und Aufstand. Unrast Verlag.: https://unrast-verlag.de/produkt/class-power/ Was ist Akzelerationismus? (in 60 Sek.): https://www.youtube.com/watch?v=qhmjrrbe9mM Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/ S02E14 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e14-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-1/ S01E03 | Armen Avanessian zu Akzelerationismus & Ethnofuturismen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e03-armen-avanessian-zu-akzelerationismus-ethnofuturismen/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #FreundinnenundFreundederklassenlosenGesellschaft, #Weltcommune, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Selbstorganisation, #Utopie, #Freiwilligkeit, #Individuum, #Rätedemokratie, #Naturalwirtschaft, #Pseudorationalismus, #Optimierung, #Effizienz, #Arbeitszeit, #Zeiterfassung, #Marxismus, #Sozialismus, #Produktion, #Gesellschaft, #Verteilung, #Automatisierung, #PariserKommune, #Bedürfnisse, #Planungsdebatte, #Kommunismus, #SocialistCalculationDebate, #Rätekommunismus, #Planung
Der Arbeitssoziologe Klaus Dörre plädiert für eine Nachhaltigkeitsrevolution, um aus der Systemkrise herauszukommen, in der der Kapitalismus angesichts der Klimaveränderungen steckt. Ein Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth.----------------------------------------------//WERBUNG//F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier (f-secure.com) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Demokratische Planung jenseits instrumenteller Vernunft und anthropozentrischem Zuschnitt. Samia Mohammed füllt entscheidende Lücken im Denken jenseits des Marktes. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Samia Mohammed (Universität Bremen): https://www.uni-bremen.de/iniis/mohammed Samia beim DFG-Graduiertenkolleg Contradiction Studies: https://contradictionstudies.uni-bremen.de/faculty-member/samia-mohammed-de/ Samia auf Twitter: https://mobile.twitter.com/Samiazah_m Mohammed, Samia Zahra. 2023. Zukunft jenseits des Marktes: Demokratie und gesellschaftliche Naturverhältnisse in sozialistischen Utopien. Zeitgenössische Diskurse des Politischen: Band 22. Nomos.: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748938408/zukunft-jenseits-des-marktes?page=1 Weitere Shownotes Paul Sörensen (Suhrkamp): https://www.suhrkamp.de/person/paul-soerensen-p-15086 Prometheus (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Prometheus Phillips, Leigh; Rozworski, Michal. 2019. The people's republic of walmart: How the world's biggest corporations are laying the foundation for socialism. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/2822-the-people-s-republic-of-walmart Srnicek, Nick; Williams, Alex. 2019. Inventing the Future. Postcapitalism and a World without Work. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/2315-inventing-the-future Dapprich, Jan Philipp. 2020. Rationality and distribution in the socialist economy. Diss. University of Glasgow. [PDF verfügbar]: https://theses.gla.ac.uk/81793/ Cockshott, Paul; Cottrell, Alan. 1993. Towards a New Socialism. Nottingham: Russell Press. (ganzes Buch als PDF): http://ricardo.ecn.wfu.edu/~cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf Morozov, Evgeny. 2019. Digital socialism? The calculation debate in the age of big data. New Left Review 116: 33-67.: https://newleftreview.org/issues/ii116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism Donna Haraway (Monoskop): https://monoskop.org/Donna_Haraway Von Redecker, Eva. 2020. Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Protestformen. S. Fischer Verlag.: https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-revolution-fuer-das-leben-9783103970487 Eva von Redecker zu Phantombesitz und Abwehrmechanismen (IPU Berlin): https://www.youtube.com/watch?v=yUQcOETh_y0 Von Redecker, Eva. 2020. Ownership's Shadow: Neoauthoritarianism as Defense of Phantom Possession. Critical Times; 3 (1): 33–67.: https://read.dukeupress.edu/critical-times/article/3/1/33/165500/Ownership-s-ShadowNeoauthoritarianism-as-Defense Loick, Daniel. 2021. Der Missbrauch des Eigentums. August Verlag: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-missbrauch-des-eigentums.html Lutosch, Heide. 2022. „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“. https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Sutterlütti, Simon und Meretz, Stefan. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag (pdf, ganzes Buch): https://commonism.us/files/Sutterluetti-Meretz_Kapitalismus-aufheben.pdf Website zu Commonismus: https://commonism.us/ Website des Commons-Institut: https://commons-institut.org/ Jan Philipp Dapprich und Simon Sutterlütti: Cyber-Socialism vs. Commonism (Forum Stadtpark): https://soundcloud.com/forumstadtpark/jan-philipp-dapprich-und-simon Diskussion zwischen Jan Philipp Dapprich und Simon Sutterlütti auf Keimform.de: https://keimform.de/2022/defense-of-post-wage-commonism/ Saros, E. Daniel. 2014. Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism. Oxfordshire: Routledge: https://www.routledge.com/Information-Technology-and-Socialist-Construction-The-End-of-Capital-and/Saros/p/book/9780415742924 Alexandra Kollontai (Marxist Internet Archive): https://www.marxists.org/archive/kollonta/index.htm Kollontai, Alexandra. 1920. Communism and the Family. First Published: in Komunistka, No. 2, 1920, and in English in The Worker, 1920, Source: Selected Writings of Alexandra Kollontai, Allison & Busby, 1977; Translated by Alix Holt.: https://www.marxists.org/archive/kollonta/1920/communism-family.htm Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E40 | Raul Zelik zu grünem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e40-raul-zelik-zu-gruenem-sozialismus/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E14 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e14-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-1/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/ S01E19 | Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e19-jan-philipp-dapprich-zu-sozialistischer-planwirtschaft/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #SamiaMohammed, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #demokratischerSozialismus, #Planungsdebatte, #Planwirtschaft, #Zukunft, #digitalerSozialismus, #Informationstechnologie, #BigData, #Freiheit, #Naturverhältnisse, #Eigentum, #sozialistischePlanwirtschaft, #Vergesellschaftung, #Utopien, #Sicherheit, #Arbeit, #Reproduktion, #Kommunismus, #Commons, #Commonismus, #CyberSozialismus, #Phantombesitz, #sozialisitscheÖkonomie, #Postkapitalismus,
Wie kann das gute Leben ökosozialistisch interpretiert werden und wie kommen wir da hin? Raul Zelik zu grünem Sozialismus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Rauls Website: https://www.raulzelik.net/ Raul auf Twitter: https://twitter.com/RaulZelik Zelik, Raul. 2020. Wir Untoten des Kapitals: über politische Monster und einen grünen Sozialismus. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/epub/raul-zelik-wir-untoten-des-kapitals-t-9783518765586 Zelik, Raul. 2019. Die Linke im Baskenland. Eine Einführung. Mandelbaum Verlag.: https://www.mandelbaum.at/buecher/raul-zelik/die-linke-im-baskenland/ weitere Publikationen von Raul Zelik: https://www.raulzelik.net/buecher Vergesellschaftungskonferenz: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia - Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/ Weitere Shownotes Polanyi, Karl. 1973. The great transformation: Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/karl-polanyi-the-great-transformation-t-9783518278604 Prof. Dr. Klaus Dörre: https://klaus-doerre.de/ Dörre, Klaus, 2021. Die Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution. Matthes & Seitz Berlin.: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-utopie-des-sozialismus.html Elinor Ostrom (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Elinor_Ostrom Bini Adamczak (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Bini_Adamczak Parecon: https://participatoryeconomy.org/ Saros, E. Daniel. 2014. Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism. Oxfordshire: Routledge: https://www.routledge.com/Information-Technology-and-Socialist-Construction-The-End-of-Capital-and/Saros/p/book/9780415742924 Fusion Festival: https://www.fusion-festival.de/de/2023/start David Laibman (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/David_Laibman Pat Devine (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Pat_Devine Ludwig von Mises (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_von_Mises John Locke (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/John_Locke Locke, John. 1689. Of Property (Chapter 5). In: The second treatise of civil government. [PDF verfügbar]: https://www.citizensource.com/History/PreRevolution/SecondTreatise.PDF Rendueles, César. 2022. Gegen Chancengleichheit: Ein egalitaristisches Pamphlet. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/cesar-rendueles-gegen-chancengleichheit-t-9783518029800 Loik, Daniel. 2017. Juridismus: Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/daniel-loick-juridismus-t-9783518298121 Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E33| Pat Devine on Negotiated Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e33-pat-devine-on-negotiated-coordination/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E21 | Robin Hahnel on Parecon (Part1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e21-robin-hahnel-on-parecon-part1/ S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/ S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #RaulZelik, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Kapital, #Profitlogik, #Kapitalverwertung, #Gemeineigentum, #Sozialismus, #Nachhaltigkeit, #Nachhaltigkeitsrevolution #Ökonomie, #Carearbeit, #Pflege, #Vergesellschaftung, #Almenden, #Commons, #Markt, #SolidarischeWirtschaft, #Rätedemokratie, #Liberalismus, #Chavez, #Ökologie,
Man muss den Sozialismus an seiner Realitätstauglichkeit messen, nicht an den Träumereien seiner Erfinder oder Verfechter. Tatsache ist, dass der Sozialismus in der Praxis bislang nirgendwo funktioniert hat – und auch nie funktionieren kann. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Wie lässt sich Freiheit zeitlich denken und was bedeutet es, einen Ort zum freien Bleiben zu haben? Eva von Redecker mit Gedanken zu ihrem kommenden Buch zu 'Bleibefreiheit'. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Eva von Redecker ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 9. Januar 2023 im Rahmen einer Veranstaltung der Hochschulgruppe Rethinking Economics Kiel entstanden. Hier geht es zu deren Homepage: https://www.rethinking-economics-hsg.uni-kiel.de/de/willkommen-bei-der-hochschulgruppe-rethinking-economics-kiel Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Homepager von Eva von Redecker: https://www.evredecker.net/de/ Eva auf Twitter: https://twitter.com/evredecker von Redecker, Eva. 2023. Bleibefreiheit. Frankfurt: Fischer Verlag. (Erscheinungstermin: 24.05.2023): https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-bleibefreiheit-9783103974997 von Redecker, Eva. 2020. Revolution für das Leben. Frankfurt: Fischer Verlag.: https://www.fischerverlage.de/buch/eva_von_redecker_revolution_fuer_das_leben/9783103970487 von Redecker, Eva. 2018. Praxis und Revolution. Frankfurt: Campus.: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/philosophie/praxis_und_revolution-15113.html Weitere Shownotes Hanna Arendt (Monoskop): https://monoskop.org/Hannah_Arendt Steven Pinker (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Pinker Walter Benjamin (Monoskop): https://monoskop.org/Walter_Benjamin Jeremy Bentham (Philosophie Magazin): https://www.philomag.de/philosophen/jeremy-bentham-lexikon Ruth Wilson Gilmore (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Ruth_Wilson_Gilmore Andreas Malm (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Malm Astrid von der Lühe (Uni Kiel): https://www.philsem.uni-kiel.de/de/lehrstuehle/weitere-personen/von-der-luehe KPÖ Graz: https://www.kpoe-graz.at/ KPÖ Graz - „Tag der offenen Konten“: https://www.kpoe-graz.at/tag-der-offenen-konten-2021.phtml Lützerath Lebt: https://luetzerathlebt.info/ Climate Emergency Fund: https://www.climateemergencyfund.org/ Black Lives Matter: https://blacklivesmatter.com/ Global Commoning System: https://commoningsystem.org/de/startseite/ Lutosch, Heide. 2022. „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“.: https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Gabriele Winker: https://www.gabriele-winker.de/ Die Geschichte von Most, Tschechien: https://web.archive.org/web/20160914082152/http://www.mesto-most.cz/DE/vismo/dokumenty2.asp?id_org=101092&id=1032&p1=1059 Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: https://kosmoprolet.org/de/freunde-der-klassenlosen-gesellschaft „Die Umrisse der Weltcommune und ihre Kritik“ (Freundinnen und Freunde): https://kosmoprolet.org/de/die-umrisse-der-weltcommune-und-ihre-kritik-0 Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E38 | Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e38-ulrike-herrmann-zu-kapitalistischer-planwirtschaft/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #FutureHistories, #FutureHistoriesLive, #Live, #EvavonRedecker, #Interview, #JanGroos, #Podcast, #Bleibefreiheit, #DemokratischePlanung, #Revolution, #Zeit, #Freiheit, #Philosophie, #Handlungsfähigkeit, #Eigentum, #Ökologie, #Solidarität, #Gerechtigkeit, #Rationierung, #Bedürfnisse, #Verteilung, #Umverteilung, #Sicherheit, #SozialeBewegung, #Versorgung, #Infrastruktur, #Gesellschaft, #Reproduktionsarbeit, #Freiwilligkeit, #Zukunft, #Regenerationszeit, #Kommunismus, #Sozialismus,
Die tansanische Stadt Daressalam wächst seit dem Ende des Sozialismus in rasantem Tempo. In gleicher Geschwindigkeit entsteht auch ihre Musik: das Mburahati-Slum von Daressalam ist Geburtsstädte des radikal schnellen Dancemusic-Stils Singeli. Nun zeigt ein Dokumentarfilm den Aufstieg dieser neuen, schnell wachsenden Bewegung. Zusammen mit Regisseur Jan Moszuma?ski tauchen wir in das «Sngeli Movement» ein. Der Film feiert diese Woche am Berner Norient Festival seine Weltpremiere.
Heumann, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Eine Vertragsgemeinschaft zwischen beiden deutschen Staaten wird für Frühjahr 1990 in Aussicht gestellt. Einige der Briefautor*innen hatten bisher die Hoffnung, dass die DDR eine Zukunft als reformierter, sozialistischer Staat haben könnte. In ihren Briefen lassen sie deutlich ihren Unmut hören. Was wird aus ihren Wünschen und Hoffnungen? Ruth Reinecke liest aus den persönlichen Briefen an Ingrun Spazier. Audio online bis zum 02.01.2024
Anfang 1917 bricht in Sankt Petersburg eine Hungerrevolte aus. Bis zum Herbst wird daraus die bolschewistische Revolution Lenins. Sie beseitigt das Zarentum und propagiert die Herrschaft von Räten, den Sowjets. (BR 2014)
Alexander Dubcek war er von 1968 bis 1969 der mächtigste Politiker der Tschechoslowakei. Er setzte sich für die Liberalisierung und Demokratisierung und einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" ein. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:13:35 - Peter Brandt erläutert, was der "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" war00:21:27 - Martin Schulze-Wessel beschäftigt sich mit Zielen und Motiven des Prager Frühlings00:32:02 - Rüdiger Wenzke erläutert die Rolle der Nationalen Volksarmee bei der Niederschlagung des Prager Frühlings**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wie weit trägt der Artikel 15 des Grundgesetzes auf dem Weg zu einer Gemeinwirtschaft? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Cara Röhner (Hochschule Rhein Main): https://www.hs-rm.de/de/hochschule/personen/roehner-cara Cara auf Twitter: https://twitter.com/cararoehner?lang=de Röhner, Cara. 2022. Vergesellschaftung von Wohnraum – Demokratisierung und kollektive Freiheit, in: A. Engelmann et al. (Hrsg.), Streit ums Recht, VSA Verlag 2022, i.E.: https://www.vsa-verlag.de/nc/buecher/detail/artikel/streit-ums-recht/ Röhner, Cara. 2022. Jenseints des Marktindividualismus: Soziale Demokratie und Vergesellschaftung als solidarische Perspektiven im Recht, in: Susemichel, Lea & Kastner, Jens (Hrsg.), Unbedingte Solidarität. Unrast Verlag: https://unrast-verlag.de/produkt/unbedingte-solidaritaet/ Vergesellschaftungskonferenz: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia - Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/ Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg „Was kann Artikel 15 Grundgesetz?“: https://www.rosalux.de/news/id/45847/was-kann-artikel-15-grundgesetz Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ Homepage der Initiative RWE&Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/ Das Netzwerk für Recht & Politische Ökonomie: https://lpeg.pubpub.org/ Artikel: "Vergesellschaftung im Recht" des Das Netzwerks für Recht & Politische Ökonomie: https://lpeg.pubpub.org/pub/pa1el5rs/release/1 Weitere Future Histories Episoden S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #Podcast, #FutureHistories, #CaraRöhner, #JanGroos, #Interview,#Solidarität, #Artikel15, #Verfassung, #Privateigentum, #SolidaritätImRecht, #KollektiveFreiheit, #Kollektiv, #Inklusion, #Exklusion, #Kohäsion, #Recht, #Genossenschaft, #Demokratie, #Vergesellschaftung, #GrundundBoden, #Naturschätze, #Produktionsmittel, #Kommunalrecht, #DemokratischerSozialismus, #Eigentumsrecht, #Freiheit, #Enteignung
Sie sind die magischen Drei der weiblichen DDR-Literaturgeschichte: Maxie Wander, Brigitte Reimann und Christa Wolf. Was verband die Schriftstellerinnen miteinander, im Leben und im Schreiben? Carolin Würfels Buch ist ein persönlicher Essay - und eine besondere Mentalitätsgeschichte.
„Franziska Linkerhand“ gehört zu den großen Romanen der DDR. Er ist jedoch unvollendet geblieben, bereits 1973 starb Brigitte Reimann an Krebs. Sie war eine Sozialistin, die jedoch dem SED-Staat mehr oder weniger distanziert gegenüberstand, da viele Träume von einer sozialistischen Gesellschaft Freiheit sich nicht erfüllten. Trotzdem war sie eine geachtete Stimme in der ostdeutschen Kultur. Reimann sah aus nächster Nähe, welche Probleme die neue Gesellschaft hatte, denn sie lebte acht Jahre in der Planstadt Hoyerswerda. Aus dem Boden hatte man diese Stadt gestampft, porträtiert werden sie und ihre Bewohner in „Franziska Linkerhand“. Die Protagonistin ist eine Architektin, die Leipzig verlässt, um in Neustadt am Aufbau des Sozialismus teilzunehmen – und um die Liebe zu suchen. Schnell gerät sie jedoch in das bürokratische Räderwerk. Über Reimanns Klassiker sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand, Aufbau Verlag. Oles Reportage über Hoyerswerda: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/halbes-hoyerswerda. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Im Sommer 1968 beendete militärische Gewalt das Vorhaben tschechoslowakischer Kommunisten um Alexander Dubček, den Sozialismus in der Teschechoslowakisch Sozialistischen Republik (ČSSR) zu reformieren. Die Niederschlagung des sogenannten „Prager Frühlings“ durch Truppen Warschauer Pakts löste in Mitteleuropa eine schwere Krise aus. Die Planungen sowjetischer Marschälle für die Niederschlagung der angeblichen „Konterrevolution“ in der ČSSR bezog auch die DDR und ihre Nationale Volksarmee (NVA) mit ein. In der Nacht vom 20. zum 21. August 1968 marschierten Truppen der beteiligten Interventionsstreitkräfte des Warschauer Pakts in die CSSR ein. Das Land wurde in weniger als an einem Tag von Hunderttausenden Soldaten besetzt. In den letzten Oktobertagen 1968 endete die Militäroperation. In der Tschechoslowakei leiteten im Laufe der folgenden Monate die wieder bzw. neu an die Macht gekommenen moskauhörigen Kommunisten die politische Restauration des Landes ein. Darüber hinaus blieben etwa 75 000 sowjetische Besatzungssoldaten in der ČSSR. Erst 1989/90 später gelang es den Völkern der Tschechoslowakei, sich von der sowjetischen Besatzung und damit aus dem eisernen Korsett des Kommunismus endgültig zu befreien. Wie war es aber konkret zum Einmarsch der sowjetischen Truppen und ihrer Verbündeten und der daraus resultierenden europäischen Krise gekommen? Wer war in welchem Maße daran beteiligt? Und wie ist es schließlich in Ost und West gelungen, die Krise zu entschärfen, so dass sie nicht zu einem heißen Krieg eskalierte Folge 48 von „ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw“ wendet sich dieser Krise im Kalten Krieg zu und spricht darüber mit Leitendem Wissenschaftlichen Direktor a.D. Dr. Rüdiger Wenzke. Dr. Rüdiger Wenzke ist vielen historisch Interessierten durch zahlreiche Veröffentlichungen zu militärgeschichtlichen Themen der DDR und des Warschauer Paktes bestens bekannt ist. Er hat sich wie kaum ein anderer deutscher Historiker mit der Rolle der DDR und ihrer Nationalen Volksarmee (NVA), aber auch mit den Aktivitäten der Bundeswehr während der CSSR-Krise befasst. Literatur Rüdiger Wenzke, „Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968“, Berlin 2018
Ohne ihn wäre es vielleicht nie zur Russischen Oktoberrevolution gekommen - der Schweizer Kommunist Fritz Platten organisierte 1917 den Zug, der Lenin von Zürich nach Petrograd brachte. Später wanderte Platten in die Sowjetunion aus, wo er schliesslich in einem Arbeitslager Stalins ums Leben kam. «Es wäre nicht mehr mein Weg – so ideologisch, so fundamental, die Augen vor allem verschliessen.» Das sagt Bettina Kleiner Weibel über ihren Grossonkel Fritz Platten. Der Mann, der bis zum Schluss an den Sozialismus glaubte, hat Bettina Kleiner-Weibels Leben geprägt und das ihrer Familie. Und in der Schweizer Öffentlichkeit war er für die einen ein Held, für die andern der rote Teufel. Zusammen mit der Historikerin Rhea Rieben beleuchtet die «Zeitblende» das Leben des Schweizer Kommunisten Fritz Platten und erklärt, wie dieser als Projektionsfläche für Freund und Feind diente - und Jahrzehnte nach seinem Tod noch immer dient. «Die Geschichte von Fritz Platten erzählt eine Schweizer Kommunismus-Geschichte und wie die Schweiz mit linkem Gedankengut umgegangen ist», erkärt Rhea Rieben. Sie ist überzeugt, dass diese Geschichte differenziert aufgearbeitet werden müsste.
War Tamara Bunke nur die Kampfgefährtin Che Guevaras? Eine Geheimdienst-Agentin? Schlicht eine mutige Revolutionärin oder hat sie sich in eine Rolle reindrängen lassen? War sie Schuld, dass Guevaras Kampftruppe in einen tödlichen Hinterhalt geriet? Tamara Bunke ist ein Mythos, manches in ihrem Leben ist rätselhaft. In der DDR war "Tania la Guerillera" eine Nationalheldin - doch auch das kam erst viel später. Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.
Pat Devine on his model of participatory planning through 'negotiated coordination'. Correction: At minute 6:52 it is stated that the inflation within the UK in the 1970ties had reached up to 50%. This has been a mistake in numbers, since it had reached "only" up to 25%. English-episodes-only Future Histories Website & RSS-Feed: https://futurehistories-international.com https://futurehistories-international.com/feed.xml Collaborative Podcast Transcription If you would like to support Future Histories by contributing to the collaborative transcription of episodes, please contact us at: transkription@futurehistories.today (German) Kollaborative Podcast-Transkription FAQ: shorturl.at/eL578 Shownotes Devine, Pat. 1988. Democracy and economic planning: the political economy of a self-governing society. New York: Routledge.: https://www.taylorfrancis.com/books/mono/10.4324/9780429033117/democracy-economic-planning-pat-devine Devine, Pat. 2002. Participatory Planning Through Negotiated Coordination. In: Science & Society, Vol. 66, No. 1.No. 1. New York: Guilford Publications, 72-85: https://guilfordjournals.com/doi/epdfplus/10.1521/siso.66.1.72.21001 Devine, Pat. 2022. Negotiated Coordination and Socialist Democracy. In Laibman, David and Campbell, Al. (Ed.), (En)Visioning Socialism IV: Raising the Future in Our Imaginations Before Raising It in Reality. In Science & Society, Vol. 86, No. 2. New York: Guilford Publications.: https://guilfordjournals.com/doi/10.1521/siso.2022.86.2.140 Website of the Science & Society Journal: https://www.scienceandsociety.com/ Robin Hahnel (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hahnel Hahnel, Robin. 2021. Democratic Economic Planning. New York: Routledge.: https://www.routledge.com/Democratic-Economic-Planning/Hahnel/p/book/9781032003320 David Laibman (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/David_Laibman Laibman, David. 2002. Democratic Coordination: Towards a Working Socialism For the New Century. In: Science & Society, Vol. 66, No. 1. New York: Guilford Publications, 116–129: https://guilfordjournals.com/doi/10.1521/siso.66.1.116.21016 Laibman, David and Campbell, Al. 2022. (En)Visioning Socialism IV: Raising the Future in Our Imaginations Before Raising It in Reality. In Science & Society, Vol. 86, No. 2. New York: Guilford Publications: https://guilfordjournals.com/doi/10.1521/siso.2022.86.2.137 Further Shownotes Michał Kalecki (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Micha%C5%82_Kalecki Fikret Adaman: http://www.politicalecology.eu/component/zoo/item/fikret-adaman Oskar R. Lange (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Oskar_R._Lange Karl Polanyi (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Polanyi Maurice Dobb (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Maurice_Dobb Noam Chomsky (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Noam_Chomsky Dean, Jodi. 2012. The communist horizon. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/2718-the-communist-horizon Dean, Jodi. 2016. Crowds and party. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/2802-crowds-and-party Dean, Jodi. 2019. Comrade: An essay on political belonging. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/3060-comrade Antonio Gramsci (Wikipedia): https://www.marxists.org/archive/gramsci/ David Attenborough's documentaries: https://earth.org/david-attenbourogh-best-documentaries/ Further Future Histories Episodes S02E21 | Robin Hahnel on Parecon (Part 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e21-robin-hahnel-on-parecon/ S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/ S02E10 | Aaron Benanav on Associational Socialism and Democratic Planning: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e10-aaron-benanav-on-associational-socialism-and-democratic-planning/ [German] S01E19 | Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e19-jan-philipp-dapprich-zu-sozialistischer-planwirtschaft/ [German] S02E14 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e14-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-1/ [German] S01E14 | Harald Welzer zu Kapitalismus, Planwirtschaft & liberaler Demokratie: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e14-interview-mit-harald-welzer-zu-kapitalismus-planwirtschaft-amp-liberaler-demokratie/ If you like Future Histories, you can help with your support on Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Write me at office@futurehistories.today and join the discussion on Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast or on Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ or on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfRFz38oh9RH73-pWcME6yw www.futurehistories.today Keywords: #PatDevine, #JanGroos, #Interview, #Podcast, #FutureHistories, #FutureHistoriesInternational, #Planning, #Sozialismus, #Socialism, #Democracy, #Demokratie, #SocialistDemocracy, #DemocraticEconomicPlanning, #Cooperation, #Decisionmaking, #Participation, #Capitalism, #Kapitalismus, #Postcapitalism, #ParticipatoryEconomics, #NegociatedCoordination, #Socialownership, #SelfgoverningSociety, #ScienceandSociety, #RobinHahnel, #DavidLaibman, #Marxism, #MarxistEconomics,
Der DDR-Tourismus wandelte sich bis in die 1980er-Jahre von einem privatwirtschaftlichen zu einem weitgehend staatlich gelenkten Sektor. Zu den Institutionen, die das Reisen organisierten und reglementierten, gehörten die Betriebe, der FDGB-Feriendienst und Jugendtourist. Welche Funktionen hatte das Reisen im Sozialismus? Wie war der staatlich gelenkte Tourismus organisiert? Welche Einschränkungen und Freiräume gab es? Und trug die eingeschränkte Reisefreiheit nur zur Destabilisierung des Systems DDR bei oder stützte sie dieses auch? Am 10.11.2022 diskutierten Detlef Berg, Claudia Rusch und Prof. Dr. Hasso Spode in der Bundesstiftung Aufarbeitung . Die sechste Veranstaltung der Reihe "Zeitzeugenperspektiven" wurde moderiert von Robert Ide.
Heide Lutosch wirft einen kritischen Blick auf Utopieentwürfe in der Planungsdebatte und stellt diesen ein feministisches Utopisieren zur Seite. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Heide Lutosch (TU Berlin): https://www.literaturwissen.tu-berlin.de/menue/personen_am_fachgebiet/lutosch_heide/ Lutosch, Heide. 2022. „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“. https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Vortrag: „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“. Ein feministischer Blick auf Arbeit, Freiwilligkeit und Bedürfnis in aktuellen linken Utopieentwürfen von Heide Lutosch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ewN3gaAAr0Q Weitere Shownotes Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft. 2018. Umrisse der Weltkommune. Kosmoprolet: https://kosmoprolet.org/de/umrisse-der-weltcommune Saros, E. Daniel. 2014. Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism. Oxfordshire: Routledge: https://www.routledge.com/Information-Technology-and-Socialist-Construction-The-End-of-Capital-and/Saros/p/book/9780415742924 Sutterlütti, Simon und Meretz, Stefan. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag (pdf, ganzes Buch): https://commonism.us/files/Sutterluetti-Meretz_Kapitalismus-aufheben.pdf van Dyk, Silke, und Tine Haubner. 2021. Community-Kapitalismus. Hamburger Edition: https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/community-kapitalismus/d/2649/ Freeman, Jo. 1972.The tyranny of structurelessness. Berkeley Journal of Sociology: 151-164. (PDF auf Englisch): https://www.azinelibrary.org/other/tyranny.pdf Jo Freeman, Die Tyrannei der Strukturlosigkeit, aus dem Englischen übersetzt von Thomas Zimmermann, HUch, S. 14. (PDF verfügbar): https://www.refrat.de/huch/archiv/pdf/HUch88.pdf Adamczak, Bini. 2017. Beziehungsweise Revolution: 1917, 1968 und kommende. Berlin: Suhrkamp Verlag: https://www.suhrkamp.de/buch/bini-adamczak-beziehungsweise-revolution-t-9783518127216 Pariser Kommune: https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Kommune_(1871) Weitere Future Histories Episoden S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E13 | Tine Haubner und Silke van Dyk zu Community-Kapitalismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e13-tine-haubner-und-silke-van-dyk-zu-community-kapitalismus/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #FutureHistories, #HeideLutosch, #JanGroos, #Interview, #Utopie, #Feminismus, #RadikaleAutonomie, #Arbeit, #Ressourcen, #Commons, #Commonismus, #Sozialismus, #DigitalerSozialismus, #Bedürfnis, #BedürnisorientierteProduktion, #Freiwilligkeit, #Care, #Carearbeit, #Careökonomie, #gesellschaftlicheTransformation, #Reproduktionsarbeit, #Pflege, #Freiheit, #Selbstbestimmung, #Arbeitsteilung,
Feature in zwei Teilen von Jakob Schmidt und Jannis Funk. 1970 wird Salvador Allende zum Präsidenten von Chile gewählt. Er schlägt einen gewaltfreien Weg zum Sozialismus ein, verstaatlicht binnen kurzer Zeit große Teile der Wirtschaft. Doch das Management hunderter Fabriken überfordert die Verwaltung. Allende sucht fieberhaft nach neuen Ansätzen – und gibt schließlich Cybersyn in Auftrag. Vor dem Hintergrund des Scheiterns einer sozialistischen Vision erzählt „Projekt Cybersyn” von Idealisten, die ihrer Zeit auf tragische Weise voraus sind und am Ende an der Realität zerbrechen. Mit: Axel Wandtke, Lou Strenger, Jenny Schily, Marc Ben Puch, Hans Bayer, Frauke Poolman, Konstantin Lindhorst, Bernd Moss, Barnaby Metschurat und Wilfried Hochholdinger. Regie: die Autoren. Produktion: Dlf/WDR 2020. Redaktion: Joachim Dicks. Verfügbar bis 12.10.2023. https://ndr.de/radiokunst
Feature in zwei Teilen von Jakob Schmidt und Jannis Funk. 1970 wird Salvador Allende zum Präsidenten von Chile gewählt. Er schlägt einen gewaltfreien Weg zum Sozialismus ein, verstaatlicht binnen kurzer Zeit große Teile der Wirtschaft. Doch das Management hunderter Fabriken überfordert die Verwaltung. Allende sucht fieberhaft nach neuen Ansätzen – und gibt schließlich Cybersyn in Auftrag. Vor dem Hintergrund des Scheiterns einer sozialistischen Vision erzählt „Projekt Cybersyn” von Idealisten, die ihrer Zeit auf tragische Weise voraus sind und am Ende an der Realität zerbrechen. Mit: Axel Wandtke, Lou Strenger, Jenny Schily, Marc Ben Puch, Hans Bayer, Frauke Poolman, Konstantin Lindhorst, Bernd Moss, Barnaby Metschurat und Wilfried Hochholdinger. Regie: die Autoren. Produktion: Dlf/WDR 2020. Redaktion: Joachim Dicks. Verfügbar bis 12.10.2023. https://ndr.de/radiokunst
Die alten Römer verehrten Janus, den Gott des Anfangs und des Endes, den Gott, der die Dualität in den ewigen Gesetzen symbolisierte. Der oftmals doppelgesichtig Dargestellte stand für die Verknüpfung von Zerstörung und Schöpfung, von Licht und Dunkelheit oder von Leben und Tod. Dass der Mensch in sich auch janusköpfig ist, indem er widersprüchliche Emotionen und Beweggründe in sich trägt, dämmerte dementsprechend nicht erst dem Schriftsteller und fleißigen Feuilletonisten Joseph Roth, der am 14. Oktober 1922 über die Dualität der Welt für den Vorwärts schrieb. Seine Überlegung, die ausgeht von der Beobachtung des Rathenau-Prozesses, bleibt aber nicht auf der Ebene der Beschreibung einer anthropologischen Grundkonstante, sondern entwickelt eine klare politische und pazifistische Position. Für die mußte Roth sich beim Vorwärts sicherlich nicht rechtfertigen, wo er vorübergehend publizierte, nachdem er kurz zuvor beim Berliner Börsen-Courier gekündigt hatte – mit folgender Begründung: „Ich kann wahrhaftig nicht mehr die Rücksichten auf ein bürgerliches Publikum teilen und dessen Sonntagsplauderer bleiben, wenn ich nicht täglich meinen Sozialismus verleugnen will.“ Seine Betrachtung der Welt mit zwei Seiten liest für uns Frank Riede.
Seit 10 Jahren ist Xi Jinping an der Macht. Mit dem Parteitag der Kommunistischen Partei beginnt nun seine dritte Amtszeit als chinesischer Staatsführer. Theoretisch könnte Xi das auf Lebenszeit bleiben – dafür hat er selbst gesorgt.Im täglichen Podcast «Apropos» erklärt Kai Strittmatter, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und Tamedia in Kopenhagen und zuvor lange China-Korrespondent, welche Projekte Xis bisherige Politik prägte. Wie er China in der Welt positionieren möchte, warum er am Ende auf der russischen Seite steht und den Konflikt mit dem Westen nicht scheut. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: Wie mächtig ist Xi Jinping? https://www.tagesanzeiger.ch/wie-maechtig-ist-xi-jinping-976749495537Treffen von Putin und Xi:Fest der Autokraten: https://www.tagesanzeiger.ch/fest-der-autokraten-671765212086Kritik von Frauen ist unerwünscht: https://www.tagesanzeiger.ch/kritik-von-frauen-ist-unerwuenscht-856616034328
Die Journalistin Carolin Würfel hat die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Maxie Wander und Christa Wolf porträtiert. Es geht dabei auch um die Rückgewinnung des Narrativs Ost und einen modernen Blick auf den Sozialismus.Carolin Würfel im Gespräch mit Frank Meyerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Zu Gast im Studio: Ulrich Schneider, Soziallobbyist und seit 1999 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Ein Gespräch über den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, seine Geschichte und Struktur, Ulrichs Werdegang über Kindheit, Jugend, Eltern und Studium, sein politisches Weltbild, Armut und Reichtum in Deutschland, Umverteilung, Vermögens- und Erbschaftssteuer, ein zukunftsfähiges Rentensystem, das Ehrenamt, Neoliberalismus und Sozialismus, Schuldenbremse, Mindestlohn und seine Ausnahmen, Wohnen sowie die heutige große Krise und der geplante Protest dagegen + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Bizler de Stêrka Ciwan Dergisi olarak Zap'ta, Metîna'da, Avaşîn'de ve tüm direniş alanlarında sergilenen direnişin, Kürdistan gençliğinde nasıl karşılık bulması gerektiğini ve bu çerçevede, “Werin Cenga Azadiyê” hamlesi kapsamında, Önder APO'ya karşı devam eden Uluslararası Komplo, Ekim Ayı Şehitleri ve Ekim Devrimi'ni konu edindik. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sterka-ciwan/message
Nur eine Umstellung unserer Wirtschaft auf Bewahrung und Regeneration wird uns die Zukunft erhalten, sagt Eva von Redecker. Die Philosophin über Katastrophenkapitalismus, öko-soziale Befreiung und linkes Landleben.
Für Armin Laschet bildet sie immer noch ein wichtiges Fundament der CDU. Auch weitere konservative Politiker beziehen sich bewusst oder unbewusst bei ihrer Sozial- und Wirtschaftspolitik auf einen Text, der bereits 1891 veröffentlicht wurde und dessen Verfasser immerhin Papst Leo XIII. ist. In seiner Enzyklika „Rerum novarum“ setzte Leo sich als erster Papst mit der Arbeiterbewegung, dem Sozialismus und dem Kapitalismus auseinander. Die Enzyklika ist ein Gründungstext nicht nur für die Katholische Soziallehre, sondern auch für das, was Soziale Marktwirtschaft genannt wird. Wie sozial aber ist das päpstliche Rundschreiben wirklich? Keineswegs kritisiert der Papst den Kapitalismus an sich, sondern er geißelt nur einige Auswüchse, um letztlich vor allem moralische Urteile zu fällen, die ökonomisch betrachtet, auf sehr tönernen Füßen stehen. In erster Linie bekennt sich der Vatikan zur bürgerlichen Eigentumsideologie, gleichzeitig werden Klassenwidersprüche verschleiert oder schlichtweg geleugnet. Auf Fleiß und Leistung, komme es an, und es gelte stets, den sozialen Frieden zu wahren. Dennoch ist die Enzyklika auch eine Absage an den „Laissez-faire“-Kapitalismus und den Liberalismus, denn die Politik soll nach Ansicht des Papstes in das Marktgeschehen aktiv eingreifen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Papst Leo XIII.: „Rerum novarum“, in: https://www.iupax.at/dl/OmnLJmoJnnmJqx4KJKJmMJMLMm/1891-leo-xiii-rerum-novarum.pdf. Pier Paolo Pasolini: Freibeuterschriften. Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Konsumgesellschaft, Wagenbach. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Ich spreche mit Max und Lemon von communia über die bald stattfindende Vergesellschaftungskonferenz (7.-9. Oktober in Berlin), Vergesellschaftung im Allgemeinen, demokratische Wirtschaft und öffentlichen Luxus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Vergesellschaftungskonferenz 7.-9.10., TU Berlin Anmeldung: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia- Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/ communia bei Twitter: https://twitter.com/communiade Über demokratische Wirtschaft: https://communia.de/was-ist-eine-demokratische-wirtschaft/ https://communia.de/formen-einer-demokratischen-wirtschaft/ Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ DW-Enteignen bei Twitter: https://twitter.com/dwenteignen?lang=de Homepage der Initiative „RWE & Co enteignen”: https://rwe-enteignen.de/ Homepage der Initiative „Hamburg enteignet”: https://hamburg-enteignet.de/en/home/ Universal Basic Services: https://universalbasicservices.org/ Jeremy Corbyn: https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Corbyn Black Rock Unternehmensberatung: https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock George Monbiot über öffentlichen Luxus: https://www.youtube.com/watch?v=KWRRPed4Ds0 Alternative Models of Ownership Report der Labour Partei in UK: https://labour.org.uk/wp-content/uploads/2017/10/Alternative-Models-of-Ownership.pdf Andrew Cumbers, The case for economic Democracy: https://www.wiley.com/en-us/The+Case+for+Economic+Democracy-p-9781509533855 Ralf Hoffrogge zu Wirtschaftsdemokratie: file:///C:/Users/Dell/Downloads/German-Germany-Early20thCentury-Hoffrogge-Wirtschaftsdemokratie.pdf Blakeley, Grace. 2019. Stolen: How to save the world from financialisation. Repeater: (insbesondere das letzte Kapitel zur Demokratisierung des Finanzsektors): https://repeaterbooks.com/product/stolen-how-to-save-the-world-from-financialisation/ Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum (Marburg-Gießen): https://www.facebook.com/aktionsbuendnisfuerunserklinikum/ Cumbers, Andrew. 2012. Reclaiming public ownership: Making space for economic democracy. Bloomsbury Publishing.: https://www.wiley.com/en-us/The+Case+for+Economic+Democracy-p-9781509533855 Zur Anstalt öffentlichen Rechts: https://www.dwenteignen.de/wp-content/uploads/2020/01/Vergesellschaftung_Download_2.-Auflage.pdf Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S02E11 | James Muldoon on Platform Socialism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e11-james-muldoon-on-platform-socialism/ S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e53-kalle-kunkel-zu-herrschaftstechnologien-in-der-krise/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Communia, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung, #ÖffentlicherLuxus, #Gouvernementalität, #demokratischeWirtschaft, #Demokratie, #Sozialismus, #Wirtschaftsdemokratie, #Marktwirtschaft, #Solidarität, #Reproduktionsweise, #Utopie, #Transformation, #Eigentum, #Enteignung, #DWEnteignen,