POPULARITY
Categories
Hallo und lesbisch Willkommen!Alle Infos zum Vabali-Gewinnspiel findet ihr auf dem FEMME:ILY IG-Kanal unter dem Folgenpost #40, der am 30.06 gegen 18:00 Uhr online geht.Content-Warning** Für alle, die aktuell Schwierigkeiten haben, von Homophobie in Familien zu hören: Dieser Teil der Folge ist bei Minute 18:45 vorbei. In der aktuellen Folge gibt es gleich mehrere Dinge, über die sich eure Lieblingsfemmes aufregen. Es geht um fragile, unsichere Männer-Egos und Familien, in denen lesbisch sein manchmal leider gar nicht so leicht ist. Aber auch binäre Gender-Reveal Partys rutschen in den Fokus. Würdet ihr eher Geister oder Einhörner (oder gar keine von Beiden) hot finden? Dieser Frage muss Lou sich nun künftig stellen, während Bine einfach mal ein paar Tage ausspannen kann. Warum? Das erfahrt ihr in der neuen Folge!Viel Spaß und denkt an den heißen Sommertagen dran, genug zu trinken.FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ärgerst Du Dich auch täglich über ChatGPT? Verbringst Du viel zu viel Zeit mit Korrekturschleifen einer Maschine, die Dir eigentlich Arbeit abnehmen sollte, statt alles noch schlimmer zu machen? Kenn ich sehr gut! Genau deshalb hab ich meinen guten Freund Joaquìn, ein absoluter KI-Experte, eingeladen, mit mir darüber zu sprechen, wie Du das ändern kannst. “Brandvoice” ist hier der ausschlaggebende Punkt. Wir müssen die KI trainieren und füttern, damit sie nicht klingt wie Beate von Nebenan, sondern wie Du! Joaquìn erzählt Dir, wie Du so eine Brandvoice aufsetzt und schenkt Dir sogar seinen CustomGPT (den Assistenten) kostenlos dazu! WOW! Wir sagen Danke an diesen wundervollen Mensch! Hier kannst Du Dir kostenlos den Brandvoice GPT herunterladen: https://imberticonsulting.tentary.com/p/odzBWJ mit dem Gutscheincode THK100 Hier findest Du alles zu Joaquìns Angeboten: https://imberti-consulting.de/ Auf Insta findest Du ihn hier: https://www.instagram.com/joaquin.imberti/ Also nicht mehr warten, sagt der Experte. Jetzt starten, damit Du bis zu 20h weniger Zeit im Monat brauchst… denn die können wir wirklich sehr viel besser einsetzen (z.B. für Zeit am See, mit Freunden oder einfach im Bett). Ich bin dann soweit! KI will be my new bestie! Love, Jessy P.S. Lass uns super gern eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da! Mein Buch kannst du direkt hier bestellen: https://amzn.to/3RPNBxM Mein Manifestationsjournal bekommst du HIER. Du willst immer und überall ADS und meine saftigen Ansagen in deiner Hosentasche? Komm in unsere kostenlose Telegram Gruppe ........................................................................................ Gönn dir und deinen Ohren einen O(h)rgasmus. Jeden Samstag eine neue Folge ACH DU SCHEISSE (aka ADS) Stay connected: Instagram: jessicagoschala Web: achduscheisseichbingluecklich.de Website: https://jessicagoschala.com/
Bibi und Wolfi sind zurück! Nach einer kleinen (okay, vielleicht etwas längeren) Pause gibt's endlich wieder was auf die Ohren – ganz ohne Grusel, dafür mit jeder Menge ehrlicher Updates, Gelaber und einem Hauch Chaos. Was war los? Warum war's so still? Und wer zum Henker ist eigentlich der Shoeman? In dieser Spezialfolge plaudern eure Lieblingshosts ganz ungruselig aus dem Nähkästchen und nehmen euch mit hinter die Kulissen der Creepy Hour. Kaffee schnappen, zurücklehnen und reinhören – wir sind wieder da, und es wird herrlich ehrlich!
Der Besenwagen ist unterwegs nach Lille. Im Tour de France-Vakuum zwischen der letzten Vorbereitung und dem Grand Depart. Das größte Radsportereignis des Jahres zieht alles in seinen Bann und stellt die Gesetze der Schwerkraft auf den Kopf. Als wir beginnen die Bodenhaftung zu verlieren und anfangen schwerelos nach Frankreich zu treiben, schnappen wir uns die Anschnallgurte und wickeln uns um die Sitze. Je näher wir unserem Ziel kommen, desto schneller fliegen uns Newsartikel, fragwürdige Dokumentationen und seltsame Regelsätze rechts und links um die Ohren.
➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️ Video „Die 4 Motivationstypen - Welcher Motivationstyp ist dein Kind?: https://www.youtube.com/watch?v=_s-5ojAV8jU
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Guten Morgen liebes lausche gewesen guten Morgen wunderbares sein guten Morgen und willkommen in meinem Tagebuch der Bäume der Vögel der Ruhe der Liebe der Romantik und die Schönheit des Seinshöre mit deinem Herzen höre mit deinen Gefühlen höre mit deiner Sensibilität lass den Kopf außen vor denke nicht interpretiere nicht genieße die Stimme genieße die romantische Schönheit des Herzens die ich dir zusende aus meinem Inneren für deine Ohren und dein Herzwie wunderbarLeonardo Secundo :)))
Folge #224: Predator: Killer of KillersBlutige Anthologie mit Biss! Urlaubs-Vibes, Kunst-Exkurse und ein intergalaktischer Jäger in Topform! Zurück aus dem Urlaub meldet sich Zeljko (sichtlich sonnengebräunt und im schicken Max-Payne-Gedächtnishemd) wieder an Timos Seite! Nach einem kleinen Austausch über Männerfreundschaften, kuriose Schimpfwörter und die Tücken der Gestikulation geht's direkt in die Welt der Filme – denn auch im Urlaub kann man (fast) nicht ohne! Timo hat die Zeit genutzt und sich dem Horror-Genre gewidmet: It Feeds bot eine interessante Prämisse um eine Psychologin, die in die Gedankenwelt ihrer Patienten eintaucht und auf einen Dämon stößt. Solide, aber nicht überragend. Deutlich mehr überzeugt hat ihn The Woman in the Yard, eine Blumhouse-Produktion, die überraschend A24-Vibes versprüht. Eine junge Familie wird von einer mysteriösen Frau im Vorgarten terrorisiert – ein packender Psycho-Thriller mit toller Atmosphäre und unerwarteten Wendungen. Zum krönenden Abschluss gab's dann pünktlich zur Sommersonnenwende den siebten Rewatch von Midsommar. Ari Asters Meisterwerk über eine toxische Beziehung und eine unheimliche schwedische Kommune ist für Timo immer noch ein absoluter Lieblingsfilm, der auch beim wiederholten Sehen nichts von seiner Intensität verliert. Der Film der Woche ist diesmal ein animiertes Highlight, das Zeljko im Urlaub für sich entdeckt hat und das Timo ebenfalls begeistern konnte: Predator: Killer of Killers. Dan Trachtenberg (Prey) liefert hier eine blutige und actiongeladene Anthologie, die den ikonischen Jäger in drei verschiedenen Epochen (Wikingerzeit, feudales Japan, Zweiter Weltkrieg) auf ebenbürtige Gegner treffen lässt. Jede Episode hat ihren eigenen Stil und der Predator passt seine Waffen dem jeweiligen Zeitalter an. Der Animationsstil ist gewöhnungsbedürftig, aber die Härte und Kreativität der Kämpfe sind beeindruckend. Ein Muss für Predator-Fans und alle, die auf kompromisslose Action stehen – und ein Beweis, dass Animation auch richtig brutal sein kann! Das Ganze erinnert an Animatrix und macht Lust auf mehr von Trachtenberg im Predator-Universum. Eine Folge, die von Urlaubsanekdoten über tiefgründige Horror-Analysen bis hin zu blutiger Animations-Action reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:10) It Feeds (15:00) The Woman in the Yard (23:15) Midsommar (33:55) Predator: Killer of Killers ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Bloom Stories war zu Gast – und Lara packt aus: Wie man mit Hörspiel-Pornos zum Höhepunkt kommt, ohne sich auch nur auszuziehen. Fantasien, Stimmen, schmutzige Storys und richtig dreckige Kopfkino-Action, die garantiert feucht macht. Sex für die Ohren? Funktioniert. Und wie.http://bloomstories.com/tabulosetatsachenMit dem Code:tabulosetatsachen spart ihr 60% auf euer premium Abo Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei und registriert Euch:www.TabuloseTatsachen.dehttps://www.fraenk.de/Tabulos Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das bei vielen Unternehmen immer wieder Fragen aufwirft – den Greenscreen. Seit Jahren begegnet mir das Thema in Gesprächen mit Kunden. Viele wollen wissen: Braucht man das wirklich für professionelle Videokommunikation? Oder sind virtuelle Hintergründe längst überholt? Wir werfen einen Blick darauf, was Greenscreen-Technologie eigentlich kann, wo die Ursprünge liegen und worauf Du achten solltest, wenn Du mit virtuellen Hintergründen arbeiten möchtest. Du erfährst außerdem, warum viele virtuelle Hintergründe in Zoom, Teams & Co. schlecht aussehen – und was das mit Licht, Abstand und technischer Ausstattung zu tun hat. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die größten Stolperfallen im Umgang mit Greenscreen – von unsauberen Konturen bis zu unsichtbaren Ohren oder verschwindenden Haaren. Ich erkläre Dir, warum ein Greenscreen nicht immer die beste Lösung ist, welche Alternativen es gibt und wann sich der Aufwand für Unternehmen wirklich lohnt. Besonders spannend: Ein Blick hinter die Kulissen der Filmindustrie, wo Greenscreens in riesigen Studios eingesetzt werden – und warum heute LED-Wände oft die bessere Wahl sind. Wenn Du Deine Videokommunikation auf das nächste Level bringen willst, ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Wir sprechen außerdem über: ✅ Die Technik hinter dem Chroma Key ✅ Spilling, Heiligenschein und andere typische Fehler ✅ Warum Raumgröße und Abstand entscheidend sind ✅ Welche Kleidung und Accessoires problematisch sein können ✅ Die Unterschiede zwischen Greenscreen, Blue Screen und LED-Hintergründen Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.corporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Es sind weniger als zwei Wochen bis zum Ruhrpott Rodeo Festival, das vom 4. bis 6. Juli über 50 Bands ins nördliche Ruhrgebiet bringt. Der Aufbau hat begonnen, aber Alex Schwers, der Chef des Ganzen, ist entspannt – und hat sowieso noch anderes um die Ohren, denn SLIME, wo er trommelt und die auch spielen, bringen in ein paar Wochen ihr neues Album raus. Hier erfahrt ihr unter anderem, wieviele Leute dieses Jahr kommen, wie es mit dem Bus-Shuttle klappen wird und was die Camper erwartet.
Erik Stenzel – Wie viel Wandel steckt in dir? Folge vom 22.06.2025 Was, wenn Veränderung ganz leise beginnt – bei dir selbst? Was, wenn Musik, Gespräche und Radfahren eine politische Botschaft tragen? In dieser Folge spreche ich mit Erik Stenzel, Liedermacher und Aktivist, der mit seiner demokRADtie Tour 2025 quer durch Deutschland unterwegs ist – auf zwei Rädern, mit offenen Ohren und großem Herzen. Wir reden über: Warum Vorurteile uns alle betreffen Wie Selbstfürsorge zum politischen Statement wird Weshalb Eskapismus manchmal so verlockend ist – und was wirklich hilft Das unterschätzte Gefühl, gebraucht zu werden Und was es bedeutet, sich selbst als Teil der Lösung zu sehen
Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Wie man in die Nacht hinausruft, so schallt es zurück! Ein Prinzip, das sich Fledermäuse zu Nutze gemacht haben. Die geflügelten Süßmäuse fangen so millimetergroße Insekten zielgenau. Aber nicht nur zur Orientierung nutzen sie ihre Ultraschall-Laute. Verhaltensbiologin Dr. Anja Bergmann ist nach Panama gereist und hat dort zur besonderen Art der Kommunikation geforscht. Wann und wieso hat sich diese Fähigkeit entwickelt? Und warum versagen die Rufe manchmal? Das und viel mehr erklärt sie in dieser Folge Host Lukas Klaschinski. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
Das Bild eines zerbrochenen Herzens ist eine Metapher für Schmerz. Das Wort Gottes hört bei diesem Gedanken jedoch nicht auf. Ein zerbrochenes Herz ist im wahrsten Sinne des Wortes offen für Gottes Wirken und Gott möchte hinein. Es ist leer und der bisherige Inhalt ist nicht mehr enthalten. Gottes Wirken zeigt uns genau in diesem Moment unsere Abhängigkeit von IHM und ebenso wird SEINE Gegenwart zur Grundlage unseres Handelns allein aus SEINER Kraft heraus. Mehr haben wir niemals gebraucht. Ist dein Herz auch offen und sind es auch deine Ohren?
Ok dütmal hebbt wi wedder ünnerscheedlich Themen ut de Plattdüütsche Welt in un üm Hamborg för Jo: Vörfreid op de grote "Vertell doch mal"-Gala in't Ohnsorg-Theater Sünndagvörmiddag vunaf Klock ölven dor warrt dat spannend, denn dor warrt de Winnerinnen un Winners vun uns plattdüütsche Schrievakschoon “Vertell doch mal 2025” künnigt maakt. Schangsen op en Pries hebbt ok fief Lüüd ut Hamborg. Bi "Wi snackt Platt" maakt wi en beten Vöfreid op de Gala, de Ji Jo Sünndag ok online in en Live-Stream ankieken köönt. Un dat lohnt sik: Nich blots, dat dor all de Winner-Geschichten vun wunnerbore Ohnsorg-Schauspelerinnen un -Schauspelers vördragen warrt, sünnern, kloor, dat gifft ok Musik op'e Ohren. Spelen un singen warrt de Country-, Rock- un Folk-Band Aalkreih ut Flensborg, de wi Jo bi "Wi snackt Platt" vörstellen doot. Man dat is noch lang nich allens! Denn ok bi de Gala mit dorbi ween warrt uns "Vertell doch mal"-Botschafterin düt Johr: de TV-Moderatorin Enie van de Meiklokjes. Modereert warrt de grote "Vertell doch mal"-Gala in't Ohnsorg-Theater vun Yared Dibaba un Ilka Brüggemann. Hamborger Wekenmarkten in'e Kries De Eerdbeersaison is vull in'n Gang – un ok Spargel un Rhabarber kann en noch köpen. Egens is dat en goden Tietpunkt, mal wedder op'n Wekenmarkt vörbitokieken. Dat Probleem aver is: Dorvun gifft dat jümmer weniger. Ok in Hamborg steekt de Markten in'e Kries. Wi weern mal op twee Wekenmarkten hier bi uns in'e Stadt ünnerwegens: in Willemsborg un op den Isemarkt in Harvstehuud. "Jungs un Deerns leest Platt" - De Leeswettbewarv vun'e Hamborger Scholen In'e verleden Weken, dor hett dat in ganz vele ünnerscheedlich Scholen in Hamborg Vörentscheden geven, wo de Kinner jümehr Lehrers un Mitschölers plattdüütsche Geschichten vörleest hebbt. De besten vun jüm, de sünd denn nochmal bi een Twüschenentscheed ween un de Kinner, de dor denn de Jury an'n allermeisten övertüügt hebbt, de sünd nu an'n tokamen Sünndag bi't grote Finale in't Ohnsorg-Theater mit dorbi. Wi hebbt mit Anke Hoyer snackt. Se is Referentin för Nedderdüütsch an'e Hamborger Scholen Moderatschoon: Jan Wulf
Heute gibt es eine besondere Episode auf die Ohren. Welpentrainer André Vogt nimmt sich Zeit, eure Fragen rund um das Thema Hund zu beantworten. Heute gibt es für euch praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem LieblingAlso schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Sehr kitschige Folge mit sehr kitschigen Themen: Gag Recycling, Sozialstruppi, vitriolic, der Tübinger Brotkrawall, Mein Schiff 3, Podcast Erinnerungen, Kitsch & Nippes, selbstgeschriebene Witze, die Wildecker Herzbuben, Casablanca und der Zeitgeist. Das ist Kitsch für die Ohren! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf eine inspirierende Reise: Anne Halfter Teilnehmerin unseres Umsatz Booster Bootcamps (unsere 1:1 Experience), zeigt, wie sie es wahr gemacht hat, mehr Umsatz mit weniger Arbeit zu erreichen – und das in nur 8 Wochen!
Sat, 21 Jun 2025 03:00:00 +0000 https://alles-coin-nichts-muss.podigee.io/182-168-aktien-sind-die-neuen-shitcoins-und-ki-vs-mensch-wer-ist-der-bessere-trader 8671025734249f1b7146fb8c6a3d1960 Seit ChatGPT ist kein Job mehr sicher – aber gilt das auch für Trader? Genau darüber hat Julius Nagel auf der Berlin Blockchain Week gesprochen. In dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss teilt er seinen Take – und trifft bei Florian Adomeit auf deutlichen Widerstand. Abseits davon geht's um Krypto-Bros, die inzwischen lieber mit Aktien als mit Shitcoins gamblen, um einen Polymarket-Trader, der auf nichts setzt und trotzdem gewinnt – und um Krypto-Content für deutsche Boomer. On top präsentiert Julius mit sBold eine gehebelte Wette auf Schwarze Schwäne, bei der Flo die Ohren schlackern. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Das Video zur Folge: https://youtu.be/DMDyCHS84AM Timecodes (00:00:34) Marktüberblick (00:06:20) Aktien sind die neuen Shitcoins? (00:15:05) AI-Agent vs. Mensch – wer ist der bessere Trader? (00:26:25) Polymarket-Trader macht 250k mit Nichts (00:32:59) Krypto-Content für Boomer (00:36:33) Mit sBold auf Black Swans wetten (00:49:56) Blockworks Research launcht Token Transparency Framework Links: Buch über Jim Simons (Gibt es auch auf Deutsch): https://www.amazon.de/Man-Who-Solved-Market-Revolution/dp/073521798X Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote. full no Florian Adomeit, Julius Nagel
Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen schon mal für ordentlich Zündstoff gesorgt hat: der Kauf einer Immobilie. Die einen verlieben sich in knarzende Dielen und hohe Decken, die anderen sehen nur Schimmel, Sanierungskosten und Stress. Klingt bekannt? Dann seid ihr heute genau richtig! Denn ich spreche mit Melanie Fritze, sie ist Wohnpsychologin. Melanie hilft Menschen dabei herauszufinden, wie sie wirklich wohnen wollen – und warum es bei vielen Entscheidungen rund ums Eigenheim oft gar nicht nur ums Haus geht, sondern um viel tiefere Bedürfnisse. In der heutigen Folge - Erfahrt ihr, was Wohnpsychologie eigentlich genau ist - und ihr Lernt ihr die sieben Wohnbedürfnisse kennen, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen - Versteht ihr, warum Paare beim Hauskauf so oft aneinander geraten – und was wirklich dahintersteckt - Und sie zeigt euch, wie ihr euch auf die anstrengende Sanierungsphase als Paar gut vorbereitet Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine Immobilie kaufen wollen – und dabei nicht nur das Haus, sondern auch die Beziehung im Blick behalten wollen. Viel Spaß mit Melanie und los geht's
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über komische Orte zum Masturbieren, einen mobilen Wok und wie man das beste Spiegelei zubereitet. Viel Spaß beim Zuhören!
Nach einer kurzen Kreativpause wate ich wieder knietief durch die Blutsuppe, und das gemeinsam mit Filmbuff Deluxe und meinem ehemaligen ABC des Films Co-Host Michael Tierse. Und da wir das koreanische Kino lieben, fröhnen wir mal wieder dieser gemeinsamen Leidenschaft und sprechen über Kim Jee-woons hundsgemeinen Thriller I SAW THE DEVIL (2010). Der bietet viel grandiosen Exzess und morbide Spannung, aber sorgt zuweilen auch für Zähneknirschen. Also, wetzt eure Mess–, äh, spitzt eure Ohren und folgt uns akustisch in diesen filmischen Alptraum.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Heute stellen wir unsere 5 Fragen dem wunderbaren Martin Permantier. Eine seiner Kernaussagen lautet „Haltung entscheidet“. Was Haltung mit Lernen zu tun hat, wie wir Haltung (weiter-)entwickeln können, welche Rolle Fühlen dabei spielt und wie wir junge Menschen bestärken können, eine eigenständige Haltung zu entwickeln, das erfährst du in diesem Gespräch. Freu‘ dich auf ein spannendes Eintauchen ins Thema Haltung, denn die entscheidet! Also: mach‘ es dir gemütlich, spitze die Ohren und Podcast ab bitte…Schicke uns deine Fragen und Anregungen einfach per Sprachnachricht an: https://www.speakpipe.com/lehrheldenOder per E-Mail an: info@lehrhelden.comAlles Wichtige zu Martin Permantier findest du hier:https://www.Haltung-entscheidet.de/Zur Community geht's hier:https://www.Haltung-erweitern.de/Weitere Infos zu uns:Andrea Lawlor: https://2-care.de/ und https://www.lawlor-coaching.de/Silvia Schanze: https://www.schanze-coaching.com/Und zum Buch „Entspannungscoaching“: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/48814-mini-handbuch-entspannungscoaching.html#martinpermantier #haltungentscheidet #fühlen #gehirngerechteslernen #selbstentwicklung #haltungalsfilter #lehrhelden #lebenslangeslernen #podcast #lernenderzukunft #zukunft #haltung #schule #HR #meinehaltung
Der systematische Weg zu produktivem KI-Einsatz In dieser Folge zeige ich dir, wie du aus deiner Perspektive konkrete Anwendungsfälle identifizierst, die für dich und dein Geschäft den maximalen Nutzen bieten. Du erhältst einen klaren Rahmen, wie du zielgerichtet eigene Anwendungsfälle entwickelst. Wie du deine eigenen Anwendungsgebiete für KI erkennst und systematisch erschließt: https://koerting-institute.com/yes/02-das-ist-dein-weg/ Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Lunatic die erste!! Leute, wir können nicht… Was für ein Start in das Festivalwochenende!!
Joey rastet komplett aus. Er hatte nämlich ne Woche Urlaub und platzt jetzt fast vor Tatendrang. Und so wird nicht nur seine Küche gerade abgerissen, sondern auch das gesamte Büro von ihm umgeräumt. Was Julia wohl dazu sagen wird? Die befindet sich gerade auf Malle und hat ihr Leben dort der Funktionalität verschrieben. Sie ist jetzt nämlich stolze Trägerin von Wasserschuhen und schämt sich nicht mal dafür. Neben Julias grauenvollem Mode-Fauxpas gehts heute auch um die furchtbar hässlichen Banknoten unseres Euros. Warum sind da Brücken und Tore drauf anstatt süßer Tiere? Wir erstellen heute einen offenen Brief an die EU für ein Re-Design unserer Banknoten und machen in dieser Folge einen offiziellen Vorschlag. Ach und ganz legére wird noch mal eben unsere neue Kategorie „Joeys Traumtagebuch“ ins Leben gerufen und die hat es wider Erwartens faustdick hinter den Ohren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folge #223: Von Todeslisten, Familiengeheimnissen und Hochzeitsplänen – mit Special Guest Christine!Heute mal ohne Zeljko (der weilt im wohlverdienten Urlaub!), dafür mit einer ganz besonderen Stimme: Christine, Timos Frau und sonst die Stimme unserer Inhaltsangaben, springt als Co-Host ein! Nach einer kurzen technischen Einweisung geht's direkt ans Eingemachte. Timo hat seine Final Destination-Reihe fortgesetzt und sich die Teile 3, 4 und 5 angesehen. Während Teil 3 noch gut ankam, enttäuschte Teil 4 mit übertriebenen 3D-Effekten und einer schwachen Story. Teil 5 hingegen konnte wieder überzeugen und schloss mit einem cleveren Twist an den ersten Teil an. Die Diskussion dreht sich darum, warum die Reihe trotz des repetitiven Konzepts immer noch funktioniert (oder eben manchmal auch nicht). Danach steht die Miniserie Sirens im Fokus, die beide gemeinsam gesehen haben. Eine spannende Familiengeschichte mit Julianne Moore, in der eine junge Frau ihre Schwester besucht, die bei einer reichen, exzentrischen Frau lebt. Ist es eine Sekte? Ist jemand in Gefahr? Die Serie spielt gekonnt mit Erwartungen und beleuchtet komplexe Familienstrukturen und Verantwortlichkeiten. Ein gelungener Mix aus Drama und Thriller mit starken Frauenfiguren. Weiter geht's mit dem Abenteuerfilm Fountain of Youth von Guy Ritchie. Der Film bietet klassische Abenteuer-Elemente à la Indiana Jones und National Treasure, kann aber laut Timo qualitativ nicht ganz mit anderen Apple-Produktionen mithalten. Trotz einiger Logik-Schwächen und generischer Momente ein unterhaltsamer Film für zwischendurch, wenn man über ein paar Holprigkeiten hinwegsieht. Der Film der Woche ist diesmal The Wedding Banquet, ein Remake des gleichnamigen Films von Ang Lee aus dem Jahr 1993. Die queere RomCom erzählt die Geschichte zweier befreundeter homosexueller Paare (ein Männerpaar, ein Frauenpaar), die mit Kinderwunsch, kulturellen Erwartungen und einer vorgetäuschten Hochzeit konfrontiert werden. Der Film behandelt queere Themen erfrischend normal und unaufgeregt und punktet mit viel Herz und Humor. Eine charmante und wichtige Geschichte über Familie, Liebe und Akzeptanz in der modernen Zeit – passend zum Pride Month. Eine Folge voller Film- und Serientipps, interessanter Diskussionen und einer erfrischenden Gaststimme! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:00) Final Destination 3, 4, 5 (08:05) Spoiler Anfang Final Destination 5 (09:35) Spoiler Ende Final Destination 5 (10:00) Sirens (18:20) Spoiler Anfang Sirens (25:20) Spoiler Ende Sirens (25:30) Fountain Of Youth (38:40) The Wedding Banquet (56:00) Deadbeat ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Theresa, Maxi und Moritz nehmen euch mit auf eine rasante Reise durch die Welt der Formel 1. In dieser Folge sortieren sie die aktuellen Rennstrecken – von Snooze GP bis Achterbahn der Gefühle, von Australien bis Abu Dhabi. Mit Fachwissen, Humor und einer ordentlichen Portion Meinung diskutieren sie, welche Kurse echtes Racing bieten und welche eher Staubfänger im Kalender sind. Einschalten, mitfiebern, mitdiskutieren – LightsOut bringt euch die F1 direkt in die Ohren! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Der Sommer ist in vollem Gange und damit auch die Saison auf dem DGB-Jugendcamp Markelfingen. Seit vielen Jahren gibt es dort das Radio-Camp, in dem sich die Teilnehmenden mit allem rund uns Radio-Machen beschäftigen. Peter war vor Ort und sprach mit Conny vom Freien Radio für Stuttgart für das Camp und das Medium Radio. Im ersten Teil der Folge stellt Andre derweil weitere Podcasts vor, die unsere Zuhörer*innen uns nach der Folge zu Gewerkschaftspodcasts genannt haben. 0:00 Mehr Gewerkschaftspodcasts mit Andre 4:43 Peter im Gespräch mit Conny auf dem Radio-Camp ---------------------------------------- Links zu den Gewerkschadtspodcasts: - Zukunft Gastro (NGG): https://zukunftgastro.podigee.io - Mund zu! Ohren auf! (GEW Baden-Württemberg): https://open.spotify.com/show/1p4Z1g5i826l0JPuiYSKSg - AiB Audio (Bund-Verlag): https://www.bund-verlag.de/aib-podcast - Systemrelevant (Hans-Böckler-Stiftung): https://systemrelevant.podigee.io/ - Nachgehört / Vorgedacht (ÖGB): https://podcast.oegb.at/ngvg/ - Weitblick (DGB Nord): https://open.spotify.com/show/5GblLvnXqTJqYQL5FhBPND - State of the Union (IG Metall Berlin): https://open.spotify.com/show/6uYPFLRWqv0qx6kML3JIAR - Leuchtfeuer (ver.di Nord): https://www.podcast.de/podcast/817169/leuchtfeuer-ein-gewerkschaftspodcast-von-verdi-nord - Küstentalk (IG Metall Küste): https://open.spotify.com/show/2QUCNdv9qS8tx80PFQAJNS - Radio Mittelhessen (IG BCE Mittelhessen): https://podimo.com/de/shows/radio-mittelhessen - vidaHören (Gewerkschaft vida, Österreich): https://podcast.oegb.at/vida/ - Die Betriebsstörung (Berlin): https://open.spotify.com/show/3eZLhK8AXHsEGQZjR3KPdN ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Werte Hörer*innenschaft, es wird gemunkelt, dass Daphne Bridgerton und der Duke of Hastings sich verlobt haben sollen. Das wäre ja eine wundervolle Nachricht, wenn da nicht dieses kleine Manko des heimlichen Treffens im Garten der Lady Trowbridge gewesen wäre, was zu einem Duell geführt habe. Die Podcasterinnen machen sich doch nun erstlich Sorgen um den Ruf und das Urteilsvermöge der guten Miss Bridgerton. Allerding wenn der Duke ein wahrer Gentleman ist, dann weiß er sicher was zu tun ist. Was aus der Sache noch erwachsen wird? Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
Deine größte Chance beim Einstieg in die Künstliche Intelligenz In dieser Folge zeige ich dir, warum viele beim Thema KI noch nicht in Bewegung kommen, wo typische Blockaden liegen und wie du eine sichere Orientierung für deinen eigenen Einstieg gewinnst. Warum so viele beim Thema KI noch blockiert sind – und wie du jetzt den Einstieg findest: https://koerting-institute.com/yes/01-da-geht-was/ Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Gibt es eine DIN-Normlänge für Esslöffel? Ab dem wievielten Beilagensalat pro Person spricht man von einer Invasion? Und waren die Kaulitz-Brüder schon mal pokulierend beim Proktologen? Dies ist nur ein kleiner Teil des Fragenkatalogs der 214. Folge von „Verkocht & Abgedreht“, den Koch und Fernsehmann in gewohnt illustrer Art und Weise ohne Sinn und Verstand versuchen zu beantworten und dem Zuhörschaffenden in die Ohren zu prökeln. Dazu gibt's schöne Musik auf die „Song des Tages“-Liste, wir hören von Daniel 3 Fragen in der repetitiven Rubrik „Frag den Koch“ und es gibt die Antwort auf die Frage, wieso Kiwi in Deutschland zuletzt so rar wie zu DDR-Zeiten war. Bleibt am Ende nur, uns von Recky erklären zu lassen, wie das optimale Ei-zu-Mehl-zu-Fleischmatte-Verhältnis zum bestsoufflierten Schnitzel führt… Reinhören, Recky & Daniel
Leute! Was sollen wir hier noch groß sagen bzw. Schreiben? Es ist doch alles gesagt! Lehnt euch zurück, legt euch die Folge auf die Ohren und begebt euch in euren mentalen Podcast-Spa, eure Aufgussmeister Chris und Max heißen euch herzlich willkommen in der Wohlfühloase der guten Laune und Entspannung! Viel Spaß mit eurem Lieblingspodcast, viel Spaß mit Extra Knusprig, viel Spaß mit „Backstage bei Beethoven“! P.S. Free Basti! ✊
Wie kommunizieren Hunde eigentlich mit uns? Klar, sie bellen, wedeln mit dem Schwanz oder legen die Ohren an – aber die Wissenschaft zeigt, ihre Sprache ist viel komplexer als wir denken. Tatsächlich haben Forscher herausgefunden, dass Hunde unsere Emotionen lesen können. Gesichter scheinen für Hunde sowieso wichtiger zu sein als gedacht, obwohl natürlich alles zusammenkommt – Geruch, Stimme und Gesicht. Es geht noch weiter: Hunde verstehen nicht nur, wie wir uns fühlen, sondern passen ihr eigenes Verhalten daran an. Interessant ist, dass es sogar eine Art Hund-Mensch-Gespräch gibt. Also, wenn euer Hund euch nächstes Mal tief in die Augen sieht, vielleicht will er euch nicht nur anschauen, sondern wirklich mit euch sprechen.
GPT-4.1 entzaubert: Was die 1 Mio. Token wirklich bedeuten GPT-4.1 ist in aller Munde – und mit ihm das Versprechen eines riesigen Kontextfensters von einer Million Token. Doch was steckt wirklich dahinter? Kannst du wirklich ganze Bücher, Logfiles oder Datensätze ohne Einschränkung analysieren? In diesem kurzen Impuls klären wir, was Realität ist, wo die technischen Grenzen liegen und wie du GPT-4.1 sinnvoll in deinem Business nutzt, ohne dich von Schlagworten blenden zu lassen. Torsten Kohnert auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torsten-kohnert/ GPT-4.1 ist nicht gleich GPT-4.1 Das neue Modell GPT-4.1 gibt es in drei Varianten: Standard, Schnell (Mini) und Nano. Alle Modelle sollen bis zu eine Million Token verarbeiten können. Auf dem Papier klingt das nach einem Quantensprung. Doch die entscheidende Frage ist: In welcher Umgebung arbeitest du mit dem Modell? Die Leistungsfähigkeit hängt stark davon ab, ob du die Web-Version nutzt oder über eine Schnittstelle gehst. Genau hier trennt sich Theorie und Praxis. Web-App vs. API – was du wirklich bekommst Die meisten nutzen GPT-4.1 über die ChatGPT-Webanwendung – hier liegt das Limit bei 128.000 Token. Das ist solide, aber weit entfernt vom vollen Potenzial. Die oft erwähnten eine Million Token sind nur über die OpenAI API erreichbar. Wer also eigene Tools baut oder GPT-4.1 über den Playground steuert, kann auf das volle Kontextfenster zugreifen. Wer nur über den Browser arbeitet, bleibt deutlich eingeschränkter – und genau das sorgt oft für Verwirrung. Leistungsstark, aber nur mit dem richtigen Zugang Ein Beispiel aus der Praxis: In einer öffentlichen Demo wurden mit GPT-4.1 über 450.000 Token an NASA-Logdaten analysiert – ohne Fehler, schnell und präzise. Aber das funktionierte eben nicht im Browser, sondern über die API. Für datenintensive Aufgaben wie Reportings, Protokollanalysen oder komplexe Textvergleiche ist der API-Zugang entscheidend. Wer diese Power nutzen will, braucht entweder technisches Verständnis oder einen Partner, der bei der Umsetzung unterstützt. Fazit: Technologisch top – mit klarem Setup-Check GPT-4.1 ist ein starkes Modell – keine Frage. Aber die kommunizierten Leistungsdaten gelten nicht für jeden Anwendungsfall. Wenn du über die API arbeitest, kannst du wirklich das Maximum herausholen. In der Web-App bekommst du eine starke, aber begrenzte Version. Bevor du also Erwartungen entwickelst, prüfe genau, welches Setup du nutzt – und was es in der Praxis leisten kann. Nur dann hilft dir GPT-4.1 wirklich weiter. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über Kevins Kakerlakenvorfall, Sexszenen in Filmen und warum Dieter Nuhr so komische Programmtitel hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von euch sicher umtreibt: Wie könnt ihr mit wenig Eigenkapital in Immobilien einsteigen? Egal ob ihr vom Eigenheim träumt oder überlegt, eine Wohnung als Kapitalanlage zu kaufen – ich zeige euch heute inspirierende Beispiele, wie es andere geschafft haben. Deutschland ist also (noch) ein Land der Mieterinnen und Mieter. Oft liegt das daran, dass viele denken, ohne großes Erbe oder Ersparnisse klappt der Kauf nie. Aber stimmt das wirklich? In dieser Episode will ich euch realistische Strategien vorstellen, wie es auch mit geringem Startkapital funktionieren kann. Ich habe ein paar inspirierende Beispiele aus der Praxis mitgebracht. Heute müssen alle die Ohren spitzen, die von ner Immobilie träumen und sich inspirieren lassen wollen, wie es gehen könnte. Also los geht's.
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über Urlaubsverbot, die Wohnmobilklo-Story und komische Badezimmereinrichtung. Viel Spaß beim Zuhören!
Beten fällt den meisten Christen leicht – besonders in Notfällen. Doch wie sieht es damit aus, Gottes Stimme zu erkennen, wenn er zu uns spricht? Joyce Meyer erklärt, warum das viel unkomplizierter ist, als Sie vielleicht denken, und wie sie die Ohren für sein Sprechen aufmachen können. Denn eines ist sicher: Gott spricht auch zu Ihnen! Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über komische Schulstorys, den besagten Tripper-Vorfall und Verschwörungstheorien auf deutschen Schulhöfen. Viel Spaß beim Zuhören!
Trailerschnack, Folge 209: Das lange Wochenende ist für viele im vollen Gange, gestern war Vatertag und es ist zeitgleich noch Release von lang erwarteten Videospielen wie Elden Ring: Nightreign sowie dem achten Set von Disney Lorcana – Domäne von Dschafar. Dass ihr auch genug Futter für eure Ohren habt, darum kümmern wir uns an der […]
Das Q&A mit IRON MIKE EXCLUSIV auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser Folge treffen Wissenschaft, Wahnsinn und Wahrheit aufeinander: Michael Steiner, besser bekannt als „Iron Mike“, spricht Klartext über Gesundheit, Biohacking und die Schattenseiten des deutschen Gesundheitssystems. Warum wirken deutsche Produkte nicht? Wieso weiß dein Arzt nichts über Ernährung? Und was hat Testosteronersatz mit Glück zu tun?Zwischendrin gibt's Klartext, harte Aussagen und ein paar provokante Begriffe – aber auch tiefe Insights, fundiertes Wissen und echte Erfahrungen.
Triggerwarnung: Suizidversuch Vier Wochen lang war Cem im Urlaub in der Türkei, danach öffnet der 56-Jährige seine Änderungsschneiderei in Moers entgegen aller Erwartungen nicht mehr. Die Polizei ermittelt wochenlang und kommt schließlich nicht nur einem grauenvollen Verbrechen auf die Spur, sondern auch der Person, die dafür verantwortlich ist. Doch dann stellt sich heraus, dass die nur eine Marionette war – und im Verborgenen jemand anderes die tödlichen Fäden in der Hand hatte. Spitzt die Ohren, heute wird es mal wieder juristisch. Es geht um den Unterschied zwischen Täterschaft und Teilnahme. Wie entscheidend ist der Täterwille für die Frage nach der Schuld? Wie viel Verantwortung trägt jemand, der nicht selbst zur Waffe greift, aber die Strippen zieht? Und kann eine Person, die nicht einmal am Tatort war, als Täterin verurteilt werden? Als Experte steht uns Rechtsanwalt Benedikt Müller zur Seite. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** openJur: LG Kleve: https://t1p.de/6k5sm openJur: LG Kleve: https://t1p.de/7i3ww openJur: https://t1p.de/cj1pf NZR: https://t1p.de/lutha RP: https://t1p.de/0w1v **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Bitte tretet näher! Heute gibt es Folge 224 von TWHS auf die Ohren! Dieses Mal geht's um Donnies Zeit als selbsternannter Bedroom-Producer, um Streamingplattformen, die Musikindustrie und die Frage, warum Künstler*innen heute eigentlich ständig auf Social Media stattfinden müssen – ob sie wollen oder nicht. Dazu gibt's eine persönliche GEMA-Story und die Begegnung mit Zartmann auf der Straße – inklusive spontaner Performance eines seiner Songs. Gebt euch die Folge auf die Ohren und teilt sie mit euren Freunden! Aber vor allem: lasst es euch gut gehen.Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute zu Gast im Baumhausbanden-Podcast ist Autorin und Erschafferin von unserem geliebten Biberbären Mister O'Lui, Silke Siefert. Sie stellt sich unseren neugierigen Fragen und im Anschluss bekommt ihr etwas vom Biberbären auf die Ohren!MISTER O'LUI SUCHT DAS GLÜCKMister O'Lui hat ein schönes Zuhause, ein Käsebrot mit Marmelade und seinen geliebten Kakaobecher. Doch als er eines Tages nach dem Glück gefragt wird, stutzt er. Ist er wirklich rundherum glücklich? Der Biberbär beschließt, das Glück zu suchen! Als das kleine Wildschwein Rupert sich ihm anschließen möchte, winkt er nur ab. Für Schweine hat Mister O'Lui jetzt wirklich keine Zeit, zumal Rupert leider kein Glücksschwein ist. Doch das kleine Ferkel lässt sich so schnell nicht abschütteln und stört bei der Glückssuche, wo es nur kann. Als Mister O'Lui am Abend nach Hause kommt, hat er das Glück nicht gefunden. Wohl aber einen Freund. Und ist das nicht eigentlich das Gleiche?MISTER O'LUI UND DAS MUTIGSEINMister O'Lui und Rupert trauen ihren Augen nicht: Zuerst ist das Blumenbeet verwüstet, dann wird ihr Picknick geplündert und schließlich der Birnenbaum leer gepflückt. Rupert ist sich sicher: Ein Monster treibt hier sein Unwesen! Doch Mister O'Lui hat da so seine Zweifel. Will Rupert womöglich nur ablenken, weil er selbst das Picknick aufgefuttert hat? Mutig zieht Rupert ohne Mister O'Lui los, um der Sache auf den Grund zu gehen, während an Mister O'Lui das schlechte Gewissen nagt: Vielleicht hat er einen Fehler gemacht und seinen besten Freund zu Unrecht verdächtigt. Kann Mister O'Lui nicht nur den wahren Dieb finden, sondern auch den Mut aufbringen, sich bei Rupert zu entschuldigen? "Mister O'Lui - 2 Geschichten" könnt ihr als Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Mister O'Lui - 2 Geschichten | Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürztWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marianne Vogel lebt mit ihrem Mann Daniel und ihrer Tochter Eva seit sechs Jahren in Kerrs Mill, in Nova Scotia, Kanada. Gemeinsam betreibt die Familie eine grosse Farm – ein wahres Paradies mit Kühen, Pferden, Ponys, Kaninchen, Hühner und Schweinen. Die drei sind ein eingefleischtes Team. Für Marianne Vogel aus Kesswil (TG) war auswandern eigentlich nie ein Thema. Im Gegenteil. Aufgewachsen ist die heute 40-Jährige auf einem Bauernhof: «Ich wollte am liebsten einen Landwirt heiraten und eine Familie gründen.» Eine Familie hat sie heute, einen Bauernhof auch, aber in Kerrs Mill in der Provinz Nova Scotia in Kanada. Seit sechs Jahren betreibt die Familie eine Hobby Farm am Wallace River umgeben von Wald und Wiesen. Neben der Landwirtschaft bietet die Familie auch drei gemütliche Ferienunterkünfte an. Viele Gäste kommen aus den grossen Städten und geniessen das Landleben in vollen Zügen, sagt Marianne Vogel: «Wir halten mit viel Liebe verschiedene Tiere und freuen uns, wenn unsere Gäste – besonders Familien mit Kindern – das Landleben hautnah miterleben können.» Ein waschechtes Cowgirl Tochter Eva ist gerade mal zehn Jahre alt und hat es schon faustdick hinter den Ohren. Sie nimmt an sogenannten Barrel Racing Wettkämpfen teil. Eine Pferde Sportart, die Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Präzision erfordert, sagt Marianne Vogel: «Die Teilnehmerinnen müssen in hohem Tempo mit ihren Pferden um grosse Fässer herumreiten.»
Heute geht es um True Crime am Bau – nur ohne Mord und Totschlag. Denn meine heutige Gästin Janine Kohnen ist Architektin, Podcasterin und manchmal ist sie auch wie eine Ermittlerin im Einsatz. Mit der Lupe über der Bauakte deckt sie nämlich immer wieder Bausünden auf – und erzählt uns heute, wie schnell ein harmloser Dachausbau zur tickenden Zeitbombe werden kann. Denn: Wer ein Haus kaufen will, sollte nicht nur auf Heizung und Bausubstanz schauen – sondern auch auf Fluchtwege und darauf, ob die angebliche Einliegerwohnung überhaupt legal ist. In der heutigen Folge mit Janine erfahrt ihr: • Warum ein ausgebautes Dachgeschoss oft eine „illegale Wohneinheit“ versteckt • Welche Jahrzehnte besonders anfällig für Bausünden sind – und warum • Wieso ihr unbedingt einen Blick in die Bauakte werfen (lassen) solltet • Wie teuer eine Nachgenehmigung werden kann – und wer das zahlt • Welche Signale ihr bei der Besichtigung nicht ignorieren solltet: von zu vielen Klingeln bis seltsame Anbauten • Und: Warum es so wichtig ist, sich als Laie Unterstützung vom Profi zu holen Und ganz am Ende verrät Janine uns noch, welche Bauänderung tatsächlich mal zurückgebaut werden musste – auf eigene Kosten. Das wollt ihr nicht verpassen. Also spitzt die Ohren – vor allem, wenn ihr gerade auf Haussuche seid. Und jetzt viel Spaß mit Janine. Los geht's!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über die Entstehung neuer Rezepte im Mittelalter, MRTs – und warum Kevin ausgerechnet in Barcelona das beste Croissant gegessen hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Ich hab jetzt nur mit halbem Ohr zugehört aber ich glaube Stefan ist aus Versehen in einen Golfclub eingetreten und Florentin hat einen Brief bekommen. Oder einen Brief verschickt oder will einen Brief verschicken. Sorry hab gerade viel um die Ohren. Klang aber ganz lustigVielen Dank an Adrian für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.