POPULARITY
Categories
Die beiden flauschigsten Labubus der Podcastwelt sind wieder da für eure Ohren. Es werden mal wieder jede Menge Fragen von euch beantwortet, wobei die wichtigste Frage natürlich bleibt: Wie geht's?Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Stell dir vor, du entdeckst in den nächsten Minuten einen unsichtbaren Drehknopf in deinem Kopf, mit dem du chronische Schmerzen wie Rücken‐, Gelenk- oder Migräneattacken einfach leiser stellst, ohne neue Pillen, ohne Akupunktur, nur mit der Software zwischen deinen Ohren. In diesem Video zeige ich dir, warum Tausende Schmerzpatienten damit schon ihr Leben zurückerobert haben und wie du denselben „Mute-Button“ sofort testen kannst. Klick jetzt auf Play, bevor dein Schmerz die nächste Runde einläutet! Kostenloser Vortrag "Veränderungen beginnen im Kopf": https://www.alexander-schelle.de/Academy/veraenderungen-beginnen-im-kopf-hypnose-hilft-dir-dabei/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
Deine Entscheidung: Warum jetzt der Moment ist, KI-Strategieberater zu werden Vielleicht hast du es schon gespürt: Der Markt verändert sich rasant – und wer strategisch denkt, erkennt die Chance. In den letzten Videos hast du gesehen, wie KI als Hebel funktioniert, welche Tools und Methoden dich unterstützen und wie du echten Mehrwert für Unternehmen schaffen kannst. Jetzt geht es nicht mehr um Theorie – jetzt geht es um dich. Deine Entscheidung, dich als zertifizierter KI-Strategieberater zu positionieren, ist mehr als ein Entwicklungsschritt. Sie ist der Einstieg in eine neue Liga der Beratung. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Jetzt ist der richtige Zeitpunkt Viele warten noch ab. Doch genau das verschafft dir den Vorteil, wenn du jetzt gehst. Unternehmen suchen Orientierung – nicht nur technische Umsetzung. Sie brauchen jemanden, der mitdenkt, Muster erkennt, strategisch ausrichtet und Entscheidungen vorbereitet. Wenn du dir heute die Kompetenzen aneignest, die morgen Standard sind, bist du vorne dabei, wenn es darum geht, den Wandel aktiv zu gestalten statt ihn passiv zu begleiten. Abgrenzung statt Austauschbarkeit Was dich in deiner Rolle als KI-Strategieberater auszeichnet, ist die Kombination aus technologischem Verständnis und strategischem Denken. Genau das trennt dich künftig vom Wettbewerb. Du erkennst Potenziale, wo andere nur Tools sehen. Du entwickelst Modelle, wo andere noch an Prozessen feilen. Und du kannst die Herausforderungen deiner Kunden so greifen, dass daraus neue Geschäftsfelder entstehen. Genau das lernst du in unserer zertifizierten Ausbildung – an echten Cases, mit realen Unternehmen. Der nächste Schritt ist klar Am Mittwoch, den 13.08. um 8:30 Uhr im KI-Café, stellen wir dir die Ausbildung vor. Du bekommst einen tiefen Einblick, was dich erwartet, welche Kompetenzen du aufbaust, mit welchen Partnern du arbeitest und wie du dich bewerben kannst. Es geht nicht um eine weitere Schulung. Es geht darum, dich gezielt in die Rolle zu bringen, die Unternehmen jetzt brauchen – und die dich langfristig stark im Markt positioniert. Fazit: Triff die Entscheidung – jetzt Wenn du die Serie verfolgt hast, weißt du: Die Grundlagen sind gelegt. Jetzt ist der Moment, an dem du entscheidest, ob du dich weiterentwickeln willst. Nicht irgendwann – sondern jetzt. Nutze die Chance, sichere dir deinen Platz in der Ausbildung und geh den Schritt in eine neue unternehmerische Zukunft. Denn die nächste Generation strategischer Beratung hat längst begonnen. Die Frage ist nur: Willst du Teil davon sein? Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Geschäftsmodell mit KI: Wie du Beratungserfolg in nachhaltige Einnahmen verwandelst Viele Berater, Trainer und Selbstständige starten mit KI, sammeln erste Erfahrungen, bauen Know-how auf – und stehen dann vor der großen Frage: Wie mache ich daraus ein verlässliches, profitables Geschäftsmodell? Genau darum geht es in dieser Episode. Du lernst, wie du von der klassischen „Zeit-gegen-Geld“-Logik wegkommst, welche Abrechnungsmodelle für mehr Skalierung sorgen und wie du deine Leistungen strategisch kombinierst, um echten Mehrwert zu schaffen – für deine Kunden und dein Business. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Vom Tagessatz zur Wertschöpfung Die meisten starten mit der klassischen Zeitbasierten Abrechnung: Du verkaufst einen Workshop oder ein Coaching und bekommst Geld für einen Tag Arbeit. Das ist nachvollziehbar, aber es limitiert dein Wachstum. Denn du tauschst Zeit gegen Geld – und Zeit ist begrenzt. Ein echter Hebel entsteht erst, wenn du anfängst, dich für Ergebnisse, Nutzung oder Nutzen bezahlen zu lassen. Ob eine entwickelte KI-Strategie, ein fertig konfigurierter Bot oder eine klar strukturierte Automatisierung – wenn du für das Resultat bezahlt wirst, zählt nicht mehr dein Aufwand, sondern dein Output. So entstehen skalierbare Angebote Um dich aus der Zeitfalle zu befreien, brauchst du klar strukturierte, wiederverwendbare Angebote. Statt jedes Projekt individuell zu denken, entwickelst du Pakete: aus deiner Erfahrung, deinen Prozessen, deiner IP. Im einfachsten Fall ist das ein Single Modal Service – etwa ein Training oder ein GPT-Agent. Mehr Wirkung und Tiefe erreichst du mit Multimodal Services, also der Kombination aus verschiedenen Leistungen: Vorbereitungs-Fragebögen, Live-Workshops, begleitende Community, Templates und mehr. Damit bist du nicht nur flexibler, sondern schaffst ein Kundenerlebnis, das nachhaltiger wirkt – und sich besser verkaufen lässt. Der Wechsel in nutzenbasierte Modelle Der größte Hebel entsteht, wenn du dich für den tatsächlichen Nutzen vergüten lässt, den deine Lösung beim Kunden erzeugt. Umsatzsteigerungen, Zeiteinsparungen, Effizienzgewinne – all das lässt sich quantifizieren und anteilig berechnen. Ja, dieser Schritt erfordert Vertrauen und ein anderes Selbstverständnis. Aber genau dort liegt der Unterschied zwischen gut gemeinter Beratung und echter Wertschöpfung. Wenn du lernst, den Beitrag deiner Leistung zum Unternehmenserfolg zu argumentieren und dich daran beteiligen zu lassen, baust du ein zukunftssicheres, stabiles Geschäftsmodell – jenseits von Stundensätzen. Fazit: Was heute zählt – und morgen trägt KI-Beratung ist kein Selbstzweck. Sie wird erst dann wertvoll, wenn sie in ein klares, tragfähiges Geschäftsmodell eingebettet ist. Mit der richtigen Struktur, einem passenden Abrechnungsmodell und einem klaren Verständnis deines Nutzens kannst du deine Expertise nicht nur vermarkten, sondern skalieren. Die zentrale Frage bleibt: Wo stehst du heute – und was ist dein nächster Schritt auf dem Weg zu einem Modell, das nicht nur funktioniert, sondern auch trägt? Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Willkommen zur 122. Folge FLUGMODUS – eurem Lieblingspodcast, der mal wieder mehr Druck auf die Ohren macht als die Kabine beim Start. Diese Woche widmen wir uns den großen Fragen des modernen Luftverkehrs, unter anderem denen unserer mutigen Hörerin Anna-Lena, die uns ihr Herz ausgeschüttet hat – und das leider nicht wegen eines romantischen Urlaubsflugs nach Santorini, sondern wegen ihrer elenden Flugangst. Verständlich - und doch so nervig... Fliegen soll doch die schönste Nebensache der Welt bleiben. Wir klären also auf: Warum beim „Flight Control Check“ eigentlich auf die Bildschirme gestarrt wird und nicht auf die Flight Controls. Wieso kleine Hunde in Handtaschen inzwischen Vielfliegermeilen sammeln und ob der Notfall, den die Crew tausendmal trainiert hat auch wirklich eintreten kann...Wie immer gibt's fundierte Halbwahrheiten, semi-professionelle Einordnungen und jede Menge Flachwitze, die zu Recht eine Triggerwarnung verdienen.Ob du nun mit zitternden Händen ans Gate tappst, mit Chihuahua auf dem Schoß boardest oder einfach nur wissen willst, was da vorne im Cockpit wirklich passiert – diese Folge ist dein persönlicher Sicherheitsgurt für die Ohren. Enjoy und wie immer an dieser Stelle: Always happy landings! Contact Us:www.podcast-flugmodus.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Xbox Kompakt werfen wir jeden Samstag einen Blick zurück auf die vergangene Woche und fassen für euch die News-Highlights rund um unsere Lieblingskonsole zusammen - eigentlich bei YouTube, doch jetzt bekommt ihr alle Infos auch hier auf die Ohren!
Trailerschnack, Folge 213: Weil die Gamescom direkt vor der Tür stand, dachten wir, dass im Games-Bereich erstmal etwas Ruhe einkehrt, aber da haben wir uns ordentlich getäuscht. Die „Battlefield 6“-Trailer knallten uns nur so um die Ohren, THQ Nordic hat einen grandiosen neuen Trailer zum Gothic 1 Remake rausgeballert und quasi aus dem nichts wurde […]
Hallo und lesbisch Willkommen zum FEMME:ILY SPECIAL Princess Charming Staffel 5FOLGE 3Liebe FEMME:ILY – es passiert ganz schön viel für die dritte Folge und eins ist klar, eure Lieblingsfemmes versuchen jedes relevante Thema zu besprechen. Von vorhergesagten Abschieden und gefürchteten Liebesdreicken, über das große Bedürfnis Bestätigung und gesunde Eifersucht…Kann aus Freundinnenschaft auch Liebe werden? Bine und Lou teilen ihre Gedanken zu dieser wichtigen Frage und auch die ein oder andere Geschichte aus ihrer eigenen Vergangenheit.Wie seht ihr das denn? Wir freuen uns auf eure Gedanken PS: das laute Geschnarche im Hintergrund kommt von der Süßmaus Juno, die den Urli genauso genießt und in ihrem Körbchen ganz lieb vor sich hin träumt. FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?Alle Infos & noch viel mehr findest hier:@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dein KI-Berater-Werkzeugkasten: Mit diesen Tools begleitest du Unternehmen wirklich wirksam Als KI-Strategieberater brauchst du mehr als nur technisches Wissen. Du brauchst Struktur, Orientierung und Werkzeuge, mit denen du Unternehmen sicher durch komplexe Transformationsprozesse führst – strategisch, taktisch und operativ. Genau darum geht es in dieser Episode. Welche Tools und Methoden sind entscheidend? Welche Modelle verschaffen dir den Überblick – und wie gehst du von der Idee zur konkreten Umsetzung? Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Struktur statt Bauchgefühl: Warum du ohne Methoden schnell die Orientierung verlierst Viele Beratungen scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern an fehlender Struktur. Kunden erwarten heute nicht nur smarte Impulse, sondern belastbare Prozesse. Der Business Model Canvas ist ein Beispiel dafür: Mit seinen neun Bausteinen visualisierst du Geschäftsmodelle klar, greifbar und verständlich – eine Sprache, die alle im Raum verstehen. Und genau solche Modelle brauchst du, wenn du Unternehmen auf ihrem KI-Weg führst. Das KI-Strategie-Framework: Auf einer Seite zum strategischen Überblick Ein weiteres zentrales Tool ist das von DIE KOERTINGS entwickelte KI-Strategie-Framework – eine Weiterentwicklung unserer „Strategy-on-a-Page“. Hier werden Vision, Mission, Ziele, Nutzen, Initiativen und Risiken systematisch aufbereitet. Damit gibst du deinen Kunden nicht nur Orientierung, sondern schaffst die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Gerade im dynamischen KI-Umfeld sorgt dieses Modell für Klarheit und Fokus. Von der Idee zur Umsetzung: So werden Use Cases greifbar Strategie allein reicht nicht – es geht auch um die Umsetzung. Mit dem Anwendungsfall-Canvas strukturierst du KI-Use Cases sauber durch: Welcher Nutzen wird gestiftet? Was ist schon vorhanden? Wie hoch sind Aufwand und Potenzial? Sobald du mehrere Anwendungsfälle identifiziert hast, helfen dir Mini-Business-Cases, die Umsetzungsreife zu prüfen, Investitionen zu bewerten und die Projekte ins Rollen zu bringen. Das ist der Schritt, an dem aus Beratung echte Wirkung entsteht. Fazit: Mit dem richtigen Rüstzeug zu echten Resultaten Wenn du dich vom Experten zum echten KI-Strategieberater entwickelst, brauchst du Werkzeuge, die Wirkung entfalten – keine Präsentationsfolien. Mit strukturierten Methoden, klaren Prozessen und bewährten Frameworks wie dem Business Model Canvas, dem KI-Strategie-Framework und dem Anwendungsfall-Canvas führst du Unternehmen verlässlich durch Veränderung. Im nächsten Video geht's dann darum, wie du aus diesem Wissen konkrete Geschäftsmodelle entwickelst – und dir damit ein solides, nachhaltiges Einkommen aufbaust. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Leidenschaftliche Küsse, tränenreiche Jaworte, traumhafte Locations. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth erklärt, warum immer mehr Paare ihre Hochzeit auf Social Media inszenieren und was das kostet. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 27.06.2025. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Elisas Interview mit »Fourth Wing«-Autorin Rebecca Yarros Hype um »BookTok«: Schreien, wimmern, Bücher kaufen »BookTok«-Tipps: Charmante Prinzen, düstere Vampire und kein roter Faden ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Anne Martin, Sandra Sperber ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Trend zur teuren Hochzeit: Wenn allein die Torte 680 Euro kostet ► Host: Rachelle Pouplier ► Redaktion: Anna Girke, Maira Mellinghausen, Benjamin Braden, ► Redaktionelle Leitung: Andreas Landberg ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ist dir heiß? Uns auch. Hitze kann toll sein, Jeanne liebt sie. Aber: Hitze ist auch gefährlich, denn sie macht etwas mit unserem Körper, unserem Kopf, unserem ganzen Leben.In dieser Folge hauen wir dir die Hitze um die Ohren. Wir schauen eine Doku darüber, was Hitze mit uns macht, stellen die erste dokumentierte Feuerwehrfrau Molly Williams vor und fragen uns: Warum schwitzen wir eigentlich, wenn uns heiß ist?Außerdem verrät uns die ehemalige Stuntfrau und heutige Key-Note-Speakerin und Autorin Miriam Höller, wie man durchs Feuer geht.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? - Sag uns deine Meinung und fülle den Fragebogen zum Podcast aus: ohwow.eu/feedbackSchreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Schau die die Hitze-Doku in der 3sat-Mediathek anhttps://rentonrfa.com/2024/02/celebrating-black-history-month-molly-williams/https://baltimoretimes-online.com/latest-news/2024/03/08/first-known-female-firefighter-in-the-united-states-was-a-black-woman/https://wfsi.org/BlackWomen.html https://www.feuerwehrverband.de/presse/statistik/ https://www.womeninfire.org/about-us-1https://www.quarks.de/gesundheit/darum-schwitzen-wir/In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Sarah Becker und Britta Breuers. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar. Zu Gast war: Miriam Höller.Präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Partei hat ihre Ohren überall: Schostakowitsch steht unter parteipolitischer Beobachtung. Stalin gefällt seine „chaotische“ Musik nicht. Also verpackt der Komponist seinen Widerstand in „ordentlichere“ Töne ... Von Christoph Vratz.
Vom Experten zum KI-Strategieberater: Der nächste Schritt in deiner Beratung Du bist als operativer Berater gut aufgestellt – aber du spürst, dass mehr möglich ist? In dieser Episode erfährst du, wie du dich weiterentwickelst, um Unternehmen auf strategischer Ebene mit KI zu begleiten. Torsten zeigt, welche Kompetenzen entscheidend sind und warum der Schritt oft schneller geht, als du denkst. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Von operativ zu strategisch – was sich wirklich ändern muss Viele Berater bleiben in der „Zeit-gegen-Geld“-Falle stecken. Sie liefern gute Arbeit, aber ohne Hebelwirkung. Wer strategisch wirken will, braucht ein neues Rollenverständnis: nicht mehr nur ausführen, sondern gestalten, leiten und Verantwortung für echte Ergebnisse übernehmen. Facilitation ist der Schlüssel Die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu moderieren und Gruppen zu führen, wird zur Kernkompetenz. KI bringt Geschwindigkeit und Komplexität – du bringst Struktur, Klarheit und Haltung. Genau darin liegt der Unterschied zwischen einem Experten und einem echten Strategieberater. Was es wirklich braucht – und warum es schneller geht als gedacht Viele denken, strategische Beratung sei ein Langstreckenlauf. Ist sie nicht. Wenn du bereit bist, in deine Kompetenz zu investieren und dein Denken zu weiten, erreichst du die nächste Flughöhe schneller, als du glaubst – mit Klarheit, Fokus und dem richtigen Set an Fähigkeiten. Fazit: Werde zum Orchestrator Strategische KI-Beratung heißt: Prozesse gestalten, Teams führen, Ergebnisse möglich machen. Nicht mehr reagieren, sondern Richtung geben. Die Entscheidung liegt bei dir. Also: Wo stehst du gerade – und was ist dein nächster Schritt? Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Folge #230: WarfareVon Adam Sandler-Nostalgie, Körper-Horror und Kriegs-Trauma! Shake it, Baby! Nach einem kleinen Austausch über Zeljkos morgendlichen Protein-Shake geht's direkt in eine vollgepackte Filmwoche. Timo hat sich einem nostalgischen Double Feature gewidmet und Happy Gilmore 1 & 2 angesehen. Während der erste Teil auch heute noch eine grandiose Komödie ist, die richtig Spaß macht, entpuppt sich die fast 30 Jahre später erschienene Fortsetzung als eher lauer Aufguss. Trotz charmanter Wiedersehen mit alten Charakteren ist der Film zu lang und zu sehr auf "Kennste, kennste?"-Momente ausgelegt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den Humor von Adam Sandler und die Schwierigkeit von Comedy-Sequels. Zeljko war derweil gleich zwei Mal im Kino! Zuerst landete er in Together, einem Film, den er als absolutes Highlight und potenziellen Top-10-Kandidaten des Jahres feiert. Die frische Mischung aus Body-Horror, Beziehungsdrama und Komödie mit Dave Franco und Alison Brie hat ihn komplett überzeugt. Ganz anders sah es bei Steven Soderberghs Black Bag aus. Der Spionagethriller mit Top-Besetzung (Michael Fassbender, Cate Blanchett) war für ihn eine riesige Enttäuschung – ein unterkühlter, langweiliger Film, den Timo als klassischen Fall von "Style over Substance" bestätigt. Doch der Film der Woche, Alex Garlands Warfare, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Zeljko respektiert den Film für seine Authentizität und sein starkes Handwerk, wurde aber emotional nicht richtig abgeholt. Er fühlte sich von dem rohen, ungeschönten Stil, der ohne treibenden Score auskommt, eher distanziert und war am Ende unterwältigt, obwohl er die Qualität anerkannte. Für Timo hingegen war der Film eine absolute Wucht. Die zermürbende Anspannung der ersten Hälfte und der brutale, in Echtzeit gefilmte Kugelhagel der zweiten Hälfte haben ihn komplett durchgerüttelt und sprachlos zurückgelassen. Der Film, co-inszeniert von einem echten Navy SEAL, der bei dem Einsatz dabei war, vermittelt für ihn die Sinnlosigkeit des Krieges so intensiv wie kaum ein anderer. Ein Film, der ihn noch Tage später beschäftigt hat. Eine Folge, die von leichter Komödie über schrägen Horror bis hin zu einem extrem intensiven Kriegs-Drama reicht und zeigt, wie unterschiedlich ein Film wirken kann – wie immer mit viel Leidenschaft und kontroversen Diskussionen. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:40) Happy Gilmore 1 + 2 (18:00) Together (24:15) Black Bag (32:15) Warfare ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Werte Hörer*innenschaft, dieses mal wird es wiiirklich Problemantisch zwischen Daphne Bridgerton und dem Duke. Man könnte sagen, dass Daphne eine wahre Opportunistin wäre aber diese Pordcasterinnen gehen da etwas härter mit ihr ins Gericht. Nicht nur hat sie eine schwierige Situation ausgenutzt sondern auch hat sie ihren Fehler nicht einmal eingesehen... wie soll man ein solches Verhalten bewerten? Sagen Sie es uns werte Hörer*innenschaft. Wir fragen uns außerdem, wie der Duke und die Duchess von diesem Punkt wieder zu einer normalen Beziehung zurückkehren wollen? Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
Millionen junge Menschen entdecken durch TikTok das Lesen wieder. »BookTok« folgt eigenen Regeln und Codes. Was dahintersteckt und welche Rolle dabei »spicy Plots« spielen, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Elisa von Hof. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 13.03.2024. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Elisas Interview mit »Fourth Wing«-Autorin Rebecca Yarros Hype um »BookTok«: Schreien, wimmern, Bücher kaufen »BookTok«-Tipps: Charmante Prinzen, düstere Vampire und kein roter Faden ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Anne Martin, Sandra Sperber ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hey Leute, die 16. Folge des Angelkompass ist online!Das SommerlochDie letzten Wochen war es erstaunlich ruhig – lag es am Sommerloch oder einfach daran, dass wir beide bis über beide Ohren beschäftigt waren? Wie auch immer, wir liefern euch natürlich wie gewohnt alle zwei Wochen frischen Angel-Talk!In dieser Folge sprechen wir darüber, ob wir unser Geld in den Ferien lieber in einen richtig guten Urlaub investieren oder doch in neues Tackle. Außerdem verraten wir euch, wer unser letztes Gewinnspiel gewonnen hat.Also, reinhören lohnt sich – jetzt in der neuen Folge vom Angelkompass!
Sommerpause – aber nicht ohne Querbeet!
Was für ein Pilzsommer! Die üppigen Regenfälle der letzten Wochen sorgen aktuell für ein enormes Pilzwachstum mit entsprechender Artenvielfalt, die um diese Jahreszeit in Brandenburg eher unüblich ist, da die Sommer bei uns eher trocken und pilzfrei ausfallen. Wo sich andere über einen regnerischen Sommer beschweren, sorgt das bei uns für Glücksgefühle und Freudensprünge, so unterschiedlich sind manchmal die Perspektiven. Wir sind in Wolfgangs Hauswald unterwegs und schauen, was es aktuell so zu entdecken gibt. Begleitet uns auf unseren Gang durch den Wald und hoffentlich können wir euch dadurch animieren, selbst die Schuhe zu schnüren und den Pilzen nachzustellen! Wir wünschen euch dabei viel Erfolg, am besten mit unserer neuen Podcastfolge auf den Ohren. Also viel Spaß beim Hören! Diese Folge wurde am 30.07.2025 aufgenommen
Würde man anfangen sich Zitate der DIE NACKTE KANONE Reihe um die Ohren zu ballern, würde man vermutlich die kommende Stunde nicht mehr damit aufhören. Viele Leute - uns inklusive - sind zum Teil mit diesen Filmen aufgewachsen und haben Ihren Humor dadurch prägen lassen. 31 Jahre später kehrt die Reihe nun mit dem gleichnamigen Titel DIE NACKTE KANONE zurück und präsentiert uns Liam Neeson in der Hauptrolle als Nachfolger von Leslie Nielsen. Doch ist es wirklich möglich den Humor in die heutige Zeit zu transportieren? Dieser Frage, sowie vielen anderen, gehen wir gemeinsam mit Gast Batz neben einer Besprechung der Filmreihe natürlich nach und lassen euch wissen, welche Momente und Szenen uns besonders im Kopf blieben und worüber wir auch beim 15. mal noch lachen können. Wenn Ihr also wissen wollt, ob sich der Kinobesuch lohnt, verpasst nicht die aktuelle Episode von RUHE IM SAAL!——
Wer sich in Diskussionen behaupten will, braucht mehr als Argumente. Rhetorik- und Verhandlungstrainerin Marie-Theres Braun erklärt in dieser Folge von »Smarter leben«, wie wir andere für uns gewinnen. Und welche Techniken helfen. Diese Folge ist ursprünglich am 15. Februar 2025 erschienen. Im Rahmen des Highlight-Programms während der Sommerpause von »SPIEGEL Shortcut« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Feedback zum Podcast »Smarter leben« bitte an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Menschen überzeugen, die recht haben wollen Homepage: marie-theres-braun.de Ihr wollt Tickets für das Beats & Bones-Festival gewinnen? Hier sind alle wichtigen Infos: »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei!+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
KI als Beratungs-Booster: Wie du mit künstlicher Intelligenz Qualität, Tempo und Wirkung steigerst KI ist nicht nur ein Thema, das du als Berater erklären solltest – sie ist ein echter Game Changer für deine eigene Beratungsleistung. In diesem Beitrag erfährst du, wie du KI nicht nur als Diskussionspunkt, sondern als aktiven Hebel in deine Prozesse integrierst. Sie ist Auslöser für neue Projekte, Sparringspartner in Workshops und Qualitätsmotor für bessere Ergebnisse – und damit ein klarer Wettbewerbsvorteil für dich und deine Positionierung. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Die neue Dynamik: KI als Projekt-Trigger Immer mehr Unternehmen suchen aktuell nach Orientierung im KI-Dschungel – und genau da kommst du ins Spiel. Die KI ist nicht nur technologischer Fortschritt, sie ist der Auslöser, der Unternehmen überhaupt dazu bringt, wieder strategisch zu denken. Viele haben bereits erste operative Tools ausprobiert, doch jetzt geht es darum, Strukturen zu schaffen und eine KI-Strategie zu entwickeln. Für dich als Berater heißt das: Du wirst gebraucht – nicht irgendwann, sondern jetzt. Wer frühzeitig zeigt, wie KI Reifegrad, Strategie und Umsetzung verbindet, wird als Kompetenzträger wahrgenommen. Sparringspartner auf einem neuen Level Künstliche Intelligenz ermöglicht dir, Beratungsprozesse neu zu denken. Statt langwieriger Auswertungen und Meetings nutzt du KI, um Diskussionen zu transkribieren, Erkenntnisse zu analysieren und Ergebnisse in Echtzeit aufzubereiten. In einem klassischen Workshop – etwa bei einer SWOT-Analyse – wird aus einer simplen Post-it-Sammlung auf einmal ein präzises, datenbasiertes Ergebnis mit Tiefenstruktur. Zwischen den Zeilen lesen, Muster erkennen, fehlende Perspektiven aufdecken: All das ist mit KI möglich. Du arbeitest nicht allein – du arbeitest im Dreiklang mit deinem Kunden und der KI. Und genau da entsteht echte Magie. Qualität und Nutzen neu definiert Wenn du es schaffst, durch KI schnellere, fundiertere und hochwertigere Ergebnisse zu liefern, steigt der wahrgenommene Nutzen deiner Leistung enorm. Laut Alex Hormozi entsteht hoher Kundennutzen aus vier Faktoren: dem erreichbaren Ziel, der Eintrittswahrscheinlichkeit, der Geschwindigkeit dorthin und dem Aufwand, der nötig ist. Die KI verstärkt alle vier. Deine Kunden sehen: Mit dir kommen sie nicht nur schneller zum Ziel – sie haben weniger Aufwand, weniger Reibung und ein besseres Ergebnis. Das steigert nicht nur ihre Zufriedenheit, sondern auch ihre Zahlungsbereitschaft. Dein Hebel für Sichtbarkeit und Wirkung Wenn du KI intelligent einsetzt, hebst du dich sofort von der Masse der Berater ab. Du bist nicht der x-te Anbieter mit einem netten Framework, sondern jemand, der Innovation mit Substanz verbindet. Du sprichst nicht nur über KI – du nutzt sie aktiv, um deine Beratungsleistung zu transformieren. Das ist der Unterschied. Und genau das wird sichtbar: für deine Kunden, für deinen Markt, für dein Business. Also: Nutze KI nicht nur als Thema. Nutze sie als Tool, als Partner, als Booster. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Eine Betrugsmasche namens »Pig Butchering« treibt Menschen in den Ruin – und kann jeden treffen. SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt erklärt, wie der Scam nach Deutschland kommt und wie man sich schützt. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 08.10.2024. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: »Im Verhör« – Die Tinder-Schwindler: Auf der Spur der Liebesbetrüger Tinder-Schwindler ergaunern allein in Bayern 20 Millionen Euro So werden Anleger in der Kryptowelt abgezockt ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
KI-Reifegrad im Reality-Check: Wie du Unternehmen strategisch richtig einordnest Wo stehen Unternehmen wirklich beim Thema KI – und wie kannst du das als Berater oder Entscheider präzise einschätzen? Genau darum geht es in dieser Episode. Torsten Koerting zeigt dir, wie du mit einem strukturierten Reifegradmodell den tatsächlichen Stand der KI-Nutzung in Organisationen transparent machst und welche Schritte notwendig sind, um aus der Spielwiese in die produktive Anwendung zu kommen. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Von Neugier bis Transformation: Die sechs Dimensionen unter der Lupe Viele Unternehmen bewegen sich aktuell irgendwo zwischen Neugier, Unsicherheit und ersten Experimenten mit KI. Um hier Struktur und Orientierung zu schaffen, braucht es ein klares Modell. Das Reifegradmodell von DIE KOERTINGS betrachtet sechs entscheidende Bereiche: Strategie & Geschäftsmodell, Organisation & Prozesse, Menschen & Kultur, Technologie & Daten, Kundenerlebnis sowie Compliance & Ethik. Für jeden dieser Bereiche lassen sich fünf Entwicklungsstufen definieren – vom ersten Impuls bis zur vollständigen strategischen Integration. Das hilft nicht nur bei der Standortbestimmung, sondern legt die Basis für konkrete, zielgerichtete Maßnahmen. Vom Impuls zur Umsetzung: So gehst du als Berater vor Mit diesem Modell an der Hand kannst du Unternehmen nicht nur einschätzen, sondern aktiv durch ihre KI-Reise führen. Der Fokus liegt dabei immer auf: Was ist der nächste sinnvolle Schritt? Ob in Keynotes, Workshops oder Sensibilisierungsgesprächen – deine Aufgabe ist es, Entscheider ins Handeln zu bringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du es mit einem ahnungslosen Mittelständler oder einem fortgeschrittenen Innovationsführer zu tun hast. Das Modell liefert dir den roten Faden für beides. Deine Rolle: Möglichmacher der nächsten Stufe KI ist längst mehr als ein Hype. Aber um sie wirklich wirksam zu machen, braucht es Menschen wie dich: Menschen, die nicht nur Tools zeigen, sondern echte strategische Einordnung leisten. Die Organisationen befähigen, über sich hinauszuwachsen. Und die genau wissen, wie man aus Unsicherheit Orientierung macht – und aus Orientierung echte Veränderung. Fazit: Wo stehst du – und wo deine Kunden? Nutze dieses Modell, um deine eigene Position zu reflektieren und den Reifegrad deiner Kunden besser zu verstehen. Denn egal, ob du ganz am Anfang stehst oder schon mittendrin: Jeder Schritt in Richtung KI-Reife ist ein Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Schreib gerne in die Kommentare, auf welcher Stufe du dich gerade siehst – und welcher Schritt für dich oder deine Kunden als Nächstes ansteht. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Videos, in denen abgemagerte Geiseln in Gaza zu sehen sind, haben international für Entsetzen gesorgt. Netanjahu hatte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um Hilfe bei der Versorgung der Geiseln gebeten. Die Hamas bekundete, einen Einsatz erlauben zu wollen – unter Bedingungen. Weitere Themen: · Wie geht es jetzt weiter zwischen der Schweiz und den USA? Das ist die grosse Frage nach den Zollankündigungen von Donald Trump. Der Bundesrat will weiter verhandeln und hofft, dass er die 39 Prozent Zölle abwenden kann, bevor sie am Donnerstag in Kraft treten. Es wird bereits darüber diskutiert, in welchen Bereichen die Schweiz den USA noch mehr bieten könnte – zum Beispiel mehr Investitionen in den USA oder tiefere Pharmapreise. · Die Schweiz kann Gross-Anlässe: Das hat sie in den letzten Wochen gezeigt. Zuerst der Eurovision Song Contest in Basel und dann die Fussballeuropameisterschaft der Frauen – beides Anlässe, die für Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz von beispielsweise sexuellen Minderheiten stehen. Verändern diese Anlässe auch das Bild der Schweiz im Ausland und kommen jetzt andere Touristinnen und Touristen zu uns? · Lange war es still um den bekannten «Mystery Park» in Interlaken. Nun ist der Park, der zuletzt unter den Namen «Jungfraupark» lief, verkauft worden. Das berichten die Tamedia-Zeitungen. Die neuen Besitzer wollen aus der Anlage einen sogenannten «Zukunftscampus» machen. · Kleine Plüschmonster erobern gerade die Welt: Labubus heissen sie, Gestalten mit spitzen Ohren, grossen Augen und breitem Grinsen. Begonnen hat der Labubu-Hype in China und inzwischen zeigen sich Kinder, junge Erwachsene und Stars überall mit ihren Labubus – auch hier in der Schweiz.
Kochen, putzen, backen: Sogenannte Tradwives wie Hannah Neeleman oder Nara Smith erreichen Millionen Menschen auf TikTok und Co. Was steckt dahinter? SPIEGEL-Redakteurin Charlotte Lüder erklärt den Ursprung des Trends in den USA. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 27.01.2025. Ihr wollt Tickets für das Beats & Bones-Festival gewinnen? Hier sind alle wichtigen Infos: »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Wie Mormonen den Tradwives-Hype auslösten: Melken und Missionieren Das Erbe der Generation Girlboss Neurechte Tradwives: Kinder, Küche, Klicks ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Leonie Voss, Marius Mestermann ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jetzt oder nie: Warum KI-Beratung eine strategische Chance ist Der richtige Zeitpunkt ist jetzt – das zeigt nicht nur die rasante technologische Entwicklung, sondern auch das, was wir in Gesprächen mit Unternehmen täglich erleben. KI ist endgültig raus aus der Experimentierphase. Die Spielwiese liegt hinter uns. Was kommt, ist strategische Verantwortung. Genau hier öffnet sich ein neues Zeitfenster für Berater, die bereit sind, ihre Rolle neu zu definieren – weg vom operativen Umsetzen, hin zum unternehmerischen Mitgestalten. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Vom Ausprobieren zur Verantwortung Seit November 2022 hat sich der Umgang mit KI radikal gewandelt. Was mit neugierigem Herumspielen begann – ein Kinderlied hier, ein Blogbeitrag da – ist mittlerweile Teil echter Transformationsprojekte. Unternehmen erkennen, dass es nicht mehr reicht, einzelne Tools punktuell einzusetzen. KI wird zur Managementaufgabe. Wer sie jetzt nicht strategisch denkt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Für dich als Berater bedeutet das: Deine Kunden brauchen keine Tool-Schulungen, sie brauchen Orientierung. Klarheit. Struktur. Operativ, taktisch, strategisch – wo stehst du? Viele KI-Initiativen entstehen heute in kleinen Bubbles – dezentral, ungeplant, oft losgelöst von der Unternehmensstrategie. Genau hier liegt der Engpass. Unternehmen kommen mit operativen Fragen, wollen Hilfe beim Texten oder Prozessautomatisieren. Aber schon nach kurzer Zeit zeigen sich neue Bedarfe: Wie verändert sich mein Produkt durch KI? Wie gestalte ich das Kundenerlebnis neu? Und schließlich: Was heißt das alles für meine Unternehmensstrategie? Diese Kaskade – von operativ über taktisch hin zu strategisch – kehrt sich jetzt um. Die strategische Brille muss zuerst aufgesetzt werden. Alles andere folgt daraus. Das neue Rollenverständnis für Berater Viele Berater stecken noch im alten Modus: Sie erklären Tools oder setzen operative Impulse. Doch das reicht nicht mehr. Gefragt ist ein neuer Typ Berater – jemand, der Strategien mit KI denkt, bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickelt und unternehmensweite Strukturen aufbaut. Die Unternehmen brauchen keine KI-Feuerwehr, sondern einen Sparringspartner mit Weitblick. Wenn du diese Rolle einnimmst, positionierst du dich nicht nur stärker – du wirst langfristig unersetzlich. Fazit: Deine Chance, dich jetzt neu zu positionieren Die Karten werden neu gemischt. KI ist kein Nebenthema mehr, sondern Teil der Unternehmens-DNA. Wenn du dich als Berater heute richtig aufstellst, kannst du nicht nur Mehrwert schaffen, sondern echten Impact. Und genau dafür braucht es strategische Klarheit, methodische Tiefe und die Fähigkeit, KI in das große Ganze einzuordnen. Du willst den nächsten Schritt gehen? Im nächsten Video zeige ich dir, wie du den Reifegrad deiner Kunden erkennst – und was du daraus ableiten kannst. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über Dominiks Tiefgaragenvorfall, Filows Ohnmacht oder auch was Kevin bei der Seelsorge vor hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über Dominiks Tiefgaragenvorfall, Filows Ohnmacht oder auch was Kevin bei der Seelsorge vor hat. Viel Spaß beim Zuhören!
In Xbox Kompakt werfen wir jeden Samstag einen Blick zurück auf die vergangene Woche und fassen für euch die News-Highlights rund um unsere Lieblingskonsole zusammen - eigentlich bei YouTube, doch jetzt bekommt ihr alle Infos auch hier auf die Ohren!
Sollte es sowas wie Vorfreude bei den Herthafans gegeben haben, dürfte dieses Gefühl nach dem Saisoneröffnungsspiel schnell verflogen sein. Hertha BSC verlor hochverdient, man hatte sich innerhalb weniger Minuten den Schneid abkaufen lassen und auch über 90 Minuten nie richtig ins Spiel gefunden. Eine kalte Dusche. Christian (Erkrath) und Brehmchen (Frankfurt) über farbenfrohe Trikots, fehlende Streifen, einen farblosen Auftritt und die verzweifelte Suche nach positiven Aspekten. Das hatten wir uns ganz anders gewünscht. 62 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:04:51 Berisha 00:07:15 Alles dreht sich um Herthatrikots 00:13:32 Schalke 04 - Hertha BSC = 2:1 00:41:51 Das Positive musste man suchen 00:59:13 Kicktipp
Der Sommer war bislang wettertechnisch etwas enttäuschend hierzulande - der liebe Andreas hatte bei seinem Familienurlaub allerdings recht viel Glück und war rechtzeitig zurück, um diese 443. Episode von "XtraChill" heute, am 01. August 2025, auf den Server zu schieben. Satte sieben Neuvorstellungen tummeln sich auf der aktuellen Playliste und sogar ein neues Label hat stellt sich Euren kritischen Ohren. Hoffen wir auf einen sonnigeren August und eine entspannte Ferienzeit! The summer has been somewhat disappointing weather-wise here in Germany so far – but dear Andreas was quite lucky on his family vacation and returned in time to upload this 443rd episode of "XtraChill" to the server today, August 1st, 2025. A whopping seven of new artists are on the current playlist, and even a new label has lined up for your critical scrutiny. Let's hope for a sunnier August and a relaxing holiday season!
Hochwohlgeborene Hörerschaft, in dieser Folge wird nicht nur das Nervenkostüm getestet – sondern auch die Toleranzgrenze für absurde Geschenkideen, zu frühe Vater-Kind-Reisen und das große Mysterium der „schmerzfreien Geburt“. Lady Alina grübelt: Kann ihr zweijähriges Kind eine Nacht ohne Mama überleben – im Campervan, neben einem Lagerfeuer, mit Babyphone und Bier trinkendem Papa? Doch damit nicht genug: Die beiden verstricken sich in die große Frage aller Geburtsfragen. Gibt es sie wirklich – die Geburt ohne Schmerz, ohne Schweiß, ohne Schrei? Oder ist das nur ein weiteres Insta-Märchen aus dem Club der „Happy Birthfluencer“? Holt die Ohren raus – es wird geburtsphilosophisch. In Respekt und royaler Ratlosigkeit, Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
#327 – Autotelefon-Autorätsel: Während Volvo den V90 Cross-Country aus dem Konfigurator genommen hat, legt eine andere Marke einen elektrischen Kombi mit Abenteuer-Beplankung auf. Ist die SUV-Welle damit (endlich) gebrochen? - Wir Besprechen heute ausführlich unsere Live-Eindrücke von der dritten Sitzreihe des Opel Frontera. Kleiner Spoiler: Wir saßen da tatsächlich zusammen hinten drin und sind auch ohne fremde Hilfe wieder rausgekommen. ;) Der August steht vor der Tür. Wir verabschieden uns in die Werksferien und sind am 10. September 2025 wieder da mit einer regulären Folge. Davor könnte es eventuell noch ein kleines Summer Special geben, bitte die Augen und Ohren offen halten! Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!
In unserer neuen SSP-Folge haben wir ein echtes Highlight für euch: André Marx hat uns anlässlich seines letzten offiziellen „Die drei ???“-Romans „Der rote Büffel“ ein ausführliches Interview gegeben – und wir sind mega stolz, dass er sich die Zeit für uns genommen hat! Er erzählt von seiner Arbeit an der Serie, seinem Abschied und gibt spannende Einblicke in die neue Folge. Achtung, ab Minute 39:50 bis 1:04:17 wird's spoilerlastig – also entweder Ohren zu oder später nochmal reinhören. Und noch ein kleiner Reminder: Am 23.08.2025 stehen wir mit John Allen live auf der Bühne in Wald-Michelbach – und ja, es gibt noch Tickets! Wer also Lust auf einen besonderen Abend mit Musik, Live-Podcast und guter Stimmung hat, sollte schnell zuschlagen. Und weil wir gerne mit euch zusammen entscheiden, was als nächstes kommt, läuft ab sofort auch das neue Folgenvoting – stimmt ab, welche Folge wir demnächst im SSP besprechen sollen!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute mit niemand Geringerem als der Art-Attack-Legende Beni Weber – wieso wir gemeinsam klatschen, wer die Geissens ausgeraubt hat und was Kenny aus South Park damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Heute erzähle ich euch meine ganz persönliche Geschichte – wie ich zusammen mit meinen Schwestern zwei Eigentumswohnungen gekauft habe. Ohne Eigenkapital, mit viel Recherche, vielen Gesprächen – und mit jeder Menge Learnings. Ja, ihr hört richtig – heute gibt's ganz ungeschminkte Learnings aus erster Hand. Denn ich weiß, wie viele von euch sich fragen: „Wo fange ich eigentlich an?“, „Wie komme ich an eine Finanzierung?“ oder „Wie finde ich eine Wohnung, die wirklich zu mir passt?“ In der heutigen Folge erfahrt ihr: • Warum es gar nicht so einfach war, den Knoten im Kopf aufzulösen • Welcher Moment alles ins Rollen gebracht hat • Wie ich das Gefühl für einen fairen Kaufpreis bekommen habe • Wie wir an unsere Finanzierung rangekommen sind • Wie ich mit dem Verkäufer verhandelt habe – und warum Bauchgefühl auch eine Rolle spielt Und am Ende verrate ich euch meine Learnings und warum ich vielleicht nicht mehr möblieren würde. Heute müssen alle die Ohren spitzen, die überlegen sich auch für ihre Altersvorsorge noch eine Immobilie zu kaufen. Also los geht's – heute meine ganz persönliche Home Story
So sehr wir unsere Arbeit an Bord lieben, manchmal sind wir auch gern Passenger Princess & genießen die Benefits, die der Job mit sich bringt. Tati ist zum ersten Mal seit sie Flugbegleiterin ist privat & ganz alleine Langstrecke geflogen & erzählt von ihrem New York Urlaub. ✈️
Diese Audio-Briefe waren nicht für eure Ohren bestimmt. Sie waren private Nachrichten, die per Post auf Schallplatten, Kassetten, Tonbändern und anderen Tonträgern verschickt wurden. Denn Sprachnachrichten gibt es schon sehr viel länger, als es Handys gibt! Eva Kapeller-Hallama, Leiterin des Forschungsprojekts SONIME - Sonic Memories, Audio Letters in Times of Migration and Mobility, ist im Studio zu Gast und hat auch ein paar dieser Briefe mitgebracht. LINKS: https://sonime.at/ Das Forschungsprojekt SONIME „Sonic Memories – Audio Letters in Times of Migration and Mobility” wird unter der Leitung von Eva Kapeller-Hallama und Katrin Abromeit an der Universität für angewandte Kunst und dem Phonogrammarchiv der ÖAW in Kooperation mit dem Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek durchgeführt. Es wird vom Heritage Science Austria Programm der ÖAW gefördert. Die Sammlung der analogen Hör- und Sprechbriefe wird in der Österreichischen Mediathek und dem Phonogrammarchiv aufgebaut und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Kurz vor der San Diego Comic‑Con 2025 heißt es wieder: Mikro an und Ohren gespitzt! In dieser brandneuen SHOCK2‑Episode unterhaltet sich Michael mit Rene Findenig über die innovativen Features des Galaxy Z Flip 7, taucht mit Hanns Peter Glock in den neuen Marvel-Streich „Fantastic Four: First Steps“ ein und erkundet mit Florian Scherz den Start der dritten Staffel von „Star Trek: Strange New Worlds“. Freut euch auf spannende Einblicke, Insider‑Anekdoten und jede Menge mehr!
Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary) Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups Das nervt: Shrinkflation Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau) Windbeutel (Wikipedia) Thema der Woche: Festivals Rock am Ring Hurricane Festival Feel Festival Bucht der Träumer Festival Fusion Festival Eure Fragen Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht? Initiative Volksentscheid Berlin autofrei Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Heute gibt es anstelle einer ganzen Folge wieder ein kleines Update. Diesmal ist Frauke in Frankfurt an der Reihe! Dort ist es in den letzten Wochen schon ziemlich heiß geworden – im Gegensatz zu Brasilien, wo es bei Lydia im Pantanal winterlich kalt war.Frauke nimmt sich deshalb das Thema Hitze vor: Wie gut wir Menschen Hitze aushalten, hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab – aber auch davon, ob wir faul auf dem Sofa liegen oder schwer körperlich arbeiten. Während wir uns ins Schwimmbad, in gekühlte Räume oder in den Wald zurückziehen können, sind unsere einheimischen Wildtiere den hohen Temperaturen oft schutzlos ausgeliefert. Wird es zu heiß, überhitzen sie. Finden sie nicht genug Wasser, dehydrieren sie. Wird es zu heiß, denaturieren Eiweiße in lebenswichtigen Organen. All das kann zu schweren Schäden bis hin zum Tod führen. Darum haben viele Tiere Tricks entwickelt, um auch hohe Temperaturen gut überstehen können! Einige davon stellt uns Frauke heute vor.Und denkt an unsere Live-Podcasts: Der erste Termin ist am 19.09.2025 im Museum für Naturkunde Berlin beim „Beats and Bones Festival”. Dort wird Wissenschaft auf die Ohren und auf die Bühne gebracht. Das Event beginnt um 19 Uhr. Das gesamte Programm, Tickets im freien Verkauf und weitere Informationen findet ihr unter www.aufdieohren.de. Den nächsten Live-Podcast gibt es rund um das erste Oktober Wochenende im Nationalpark Boddenlandschaft auf dem Darßer Naturfilmfestival. Wir wissen noch nicht, wann wir genau dran sind, aber das ist allgemein eine tolle Veranstaltung. Mehr Infos findet ihr hier: www.deutscher-naturfilm.de/darsser-naturfilmfestival. Wir freuen uns euch dort zu sehen! Nächste Woche gibt es dann wieder eine ganze Folge- und so viel können wir verraten: Es wird sportlich! Weiterführende Links: Wie Tiere mit Hitze umgehen: https://www.geo.de/natur/tierwelt/die-tricks-der-hitze-genies-aus-dem-tierreich-33687442.html Tiere die an heißen Orten leben: https://nationalgeographic.de/tiere/2017/11/diese-tiere-leben-an-den-heissesten-orten-der-erde/ Rüpellfuchs: https://biologie-seite.de/Biologie/R%C3%BCppellfuchs Steppenschnecken: https://www.israel-reiseleiter.com/post/steppenschnecken Silberameise: https://www.uni-ulm.de/home/uni-aktuell/article/die-schnellste-ameise-der-welt-wuestenflitzer-haben-kurze-beine-aber-eine-perfekte-koordination/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Welche Cartoon-Charaktere Dominik und Kevin smashen würden, warum wir bald im finanziellen Ruin enden, und wieso Dominik sein Schnitzel im Kofferraum vergessen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
“Sicherheitshalber”, sagt Prof. Dr. Carlo Masala, ist die Mutter aller deutschsprachigen Sicherheitspolitik-Podcasts. Seit inzwischen sieben Jahren reden Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold über Sicherheit und Verteidigung. Und weil Podcastjahre wie Hundejahre funktionieren, sind alle vier inzwischen erheblich ergraut und erschöpft. Mit letzter Kraft haben die vier sich - belebt durch erfrischende Kaltgetränke - anlässlich des Geburtstags zusammengefunden, um einfach mal zu plaudern. Es geht im Verlauf des Gesprächs unter anderem um die Veränderung der journalistischen Berichterstattung im Feld der Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den letzten Jahren, den Umgang mit Desinformation sowie die verschiedenen - teils überlappenden - Rollen von Journalist:innen und Wissenschaftler:innen. Außerdem: Filterkaffee ist auch lecker. Es ist der erste wirkliche “Sicherheitshalber Laberpodcast” - Sicherheitslaber quasi. Danke an dieser Stelle an alle treuen Hörerinnen und Hörer, die sich den Sicherheitshalber Podcast regelmäßig auf die Ohren packen und vielleicht sogar mit einer Spende unterstützen. Der Sicherheitspod kommt Mitte September aus der Sommerpause zurück - dann wieder mit ganz handfesten sicherheitspolitischen Themen. Journalismus und Wissenschaft: 00:04:28 Buchempfehlungen: 00:55:12 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/07/19/sicherheitshalber-spezial-7-geburtstag-der-laberpodcast-zu-journalismus-und-wissenschaft/
Am Vorabend noch auf dem Sommerfest die Hüfte geschwungen, wird heute mit guter Laune in eure Ohren gedrungen. Ob ihr wollt und nicht gibts die beste Lösung für all eure Parkplatz Probleme, eine ungewollte Enthüllung und den Grund, warum Max in Zukunft ohne Moritz auskommen muss. Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein lassen ihre schlechten Gags gerne und höchst vergnüglich an euch aus!
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Italiens Inselwelt ist paradiesisch. Es gibt so viele kleine, entzückende Eilande, dass wir in dieser Folge einfach nicht anders konnten, als unsere absoluten Lieblinge miteinander zu diskutieren. Sowohl Tamina Kallert als auch wir - Jochen und Michi - haben gleichermaßen Klassiker als auch Geheimtipps im Gepäck. Natürlich ist Sizilien dabei oder Sardinien. Aber auch die Liparischen Inseln oder Procida vor der Küste von Neapel. Und es geht immer weiter: Capri, Ischia, Elba… Namen wie Musik in unseren Ohren. Überhaupt: Musik aus Italien - ebenso legendär wie all diese hinreißenden Inseln. Kommt mit - übers Meer und hin zu dieser Folge voller Lebensgefühl, süßem Fernweh und voller Leidenschaft fürs Reisen.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7 Jahre Mordlust - 7 Jahre Paulina und Laura auf euren Ohren - 7 Jahre, die gefeiert werden müssen! Und wie könnte das besser zelebriert werden, als mit einer kleinen Sonderfolge in der Sommerpause? Die Mordlust-Redaktion hat sich zu einem geheimen Projekt zusammengeschlossen, um Paulina und Laura zu überraschen. Die Köpfe rauchten, die Tastaturen glühten und das kam dabei heraus: Eine Folge, in der Fragen aus der Community beantwortet werden und Paulina und Laura vor ein Quiz gestellt wurden, das selbst für die erfahrensten Mordlust-Hörer:innen eine echte Herausforderung ist. Der Gewinn ist eine große Überraschung, die selbst die beiden fast sprachlos gemacht hat… In diesem Sinne: Happy Birthday und happier Surprise! Euer Mordlust-Team
Diese Ausgabe der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ steht kurz davor, von der Verbraucherzentrale hops genommen zu werden. Haben es hier die geneigten Hörer und Hörerinnen doch mit einem lupenreinen Etiketten-Schwindel zu tun. Sie ist in einem Beschiss Atemzug genauso aufzuführen, wie die Waschmittel-Mogelpackung oder das Mandeleis, bei dem von einem Sommer auf den anderen einfach die Schokoladenschicht dünner und die Mandelanzahl reduziert wurde. Es sollte die „Badehose für die Ohren“ sein und ist dieses Mal so erholsam wie die Schlange vor dem Mietwagen-Desk. Ja, was nun? Die gute alte „Checkerfrage“ muss den Karren aus dem Dreck ziehen. Wie entledige ich mich meiner nassen Badebekleidung? Frecher Genitalblitzer vs. Selbsterniedrigung mit dem klammen Handtuch? Wer macht das Rennen in der Podcast-Lebensberatung? Die korrekte Antwort darauf und auf die Frage, wonach eigentlich der Maulwurf von Klaas Vater roch - die gibt's natürlich in der „Baywatch Berlin - Summer Breeze“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin * Einen Danke an Julia Damm für das Summer-Breeze-Cover 2025 https://www.instagram.com/julia_damm_arts * Sound und technische Produktion: Christian Pfeiffer Executive Producer: Konstantin Seidenstücker
Video-Version auf youtube Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: das is live!, wir hams doch im Griff, du brauchst mehr Ohren, Revolt stundenlang auf dem MacBook #hsfeedback von Peter: Mögliche „Villageister“ in der Viewfinder Villa – Klostergeister … „#902 – Grillhähnchen bedrucken“ weiterlesen